DE102019208078A1 - Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw - Google Patents

Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw Download PDF

Info

Publication number
DE102019208078A1
DE102019208078A1 DE102019208078.2A DE102019208078A DE102019208078A1 DE 102019208078 A1 DE102019208078 A1 DE 102019208078A1 DE 102019208078 A DE102019208078 A DE 102019208078A DE 102019208078 A1 DE102019208078 A1 DE 102019208078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
threshold value
acceleration
drive motor
saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208078.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019208078.2A priority Critical patent/DE102019208078A1/en
Publication of DE102019208078A1 publication Critical patent/DE102019208078A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/16Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades actuated by electric or magnetic power or prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Säbelsäge und ein Verfahren zum Betrieb einer Säbelsäge, wobei die Säbelsäge ein Steuergerät, eine Beschleunigungsmesseinrichtung und eine Antriebseinrichtung mit einem Antriebsmotor zum Antrieb einer Sägeblattaufnahme aufweist, wobei das Steuergerät eingangsseitig mit der Beschleunigungsmesseinrichtung und ausgangsseitig mit dem Antriebsmotor verbunden ist, wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung ausgebildet ist, eine Beschleunigung der Säbelsäge zu ermitteln und dem Steuergerät bereitzustellen, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, die ermittelte Beschleunigung mit einem ein Verklemmen des Sägeblatts in einem Werkstück abbildenden vordefinierten Schwellenwert zu vergleichen und bei Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung den Antriebsmotor zu deaktivieren.The invention relates to a reciprocating saw and a method for operating a reciprocating saw, the reciprocating saw having a control device, an acceleration measuring device and a drive device with a drive motor for driving a saw blade holder, the control device being connected on the input side to the acceleration measuring device and on the output side to the drive motor, the Acceleration measuring device is designed to determine an acceleration of the reciprocating saw and to provide it to the control device, the control device being designed to compare the determined acceleration with a predefined threshold value depicting jamming of the saw blade in a workpiece and to compare the drive motor when the predefined threshold value is exceeded by the determined acceleration to deactivate.

Description

Die Erfindung betrifft eine Säbelsäge gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren zum Betrieb einer Säbelsäge gemäß Patentanspruch 7.The invention relates to a reciprocating saw according to claim 1 and a method for operating a reciprocating saw according to claim 7.

Aus der DE 10 2017 107 485 A1 ist ein oszillierendes Handwerkzeuggerät zum Antrieb eines Sägewerkzeugs bekannt. Das Handwerkzeuggerät weist eine Werkzeugspindel auf, die drehoszillierend mit einem relativ geringen Verdrehwinkel und einer hohen Oszillationsfrequenz angetrieben wird. Ferner weist das Handwerkzeuggerät einen Vibrationssensor auf, der Vibrationen des Handwerkzeuggeräts erfasst. Um Vibrationen des Handwerkzeuggeräts auf ein maximal zulässiges Maß zu begrenzen, wird nach Überschreiten eines Vibrationskennwerts durch die erfasste Vibration ein Antrieb des Handwerkzeuggeräts ausgeschaltet und automatisch erneut gestartet. Diese Ausgestaltung hat den Nachteil, dass durch das automatische Starten ein hohes Verletzungsrisiko gegeben ist, wenn das Sägeblatt noch im Werkstück verklemmt ist und wenn der Antriebsmotor automatisch wieder gestartet wird.From the DE 10 2017 107 485 A1 an oscillating hand-held power tool for driving a sawing tool is known. The handheld power tool has a tool spindle which is driven in a rotationally oscillating manner with a relatively small angle of rotation and a high oscillation frequency. The handheld power tool also has a vibration sensor that detects vibrations of the handheld power tool. In order to limit vibrations of the hand-held power tool to a maximum permissible level, a drive of the hand-held power tool is switched off and automatically restarted after the detected vibration has exceeded a characteristic vibration value. This embodiment has the disadvantage that the automatic starting results in a high risk of injury if the saw blade is still jammed in the workpiece and if the drive motor is automatically restarted.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verletzungsarme Säbelsäge bereitzustellen.It is the object of the invention to provide a low-injury reciprocating saw.

Diese Aufgabe wird mittels einer Säbelsäge gemäß Patentanspruch 1 und einem Verfahren zum Betrieb einer Säbelsäge gemäß Patentanspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by means of a reciprocating saw according to patent claim 1 and a method for operating a reciprocating saw according to patent claim 7. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Eine besonders verletzungsarme Säbelsäge kann dadurch bereitgestellt werden, dass die Säbelsäge ein Steuergerät, eine Beschleunigungsmesseinrichtung und eine Antriebseinrichtung mit einem Antriebsmotor und einer Sägeblattaufnahme aufweist. Das Steuergerät ist eingangsseitig mit der Beschleunigungsmesseinrichtung und ausgangsseitig mit dem Antriebsmotor zum Antrieb eines in der Sägeblattaufnahme anordenbaren Sägeblatts verbunden. Die Beschleunigungsmesseinrichtung ist ausgebildet, eine Beschleunigung der Säbelsäge zu ermitteln und dem Steuergerät bereitzustellen, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, die ermittelte Beschleunigung mit einem ein Verklemmen des Sägeblatts in einem Werkstück abbildenden vordefinierten Schwellenwert zu vergleichen und bei einem Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung den Antriebsmotor zu deaktivieren.A reciprocating saw that is particularly low in injury can be provided in that the reciprocating saw has a control device, an acceleration measuring device and a drive device with a drive motor and a saw blade holder. The control device is connected on the input side to the acceleration measuring device and on the output side to the drive motor for driving a saw blade that can be arranged in the saw blade receptacle. The acceleration measuring device is designed to determine an acceleration of the reciprocating saw and to provide it to the control device, the control device being designed to compare the determined acceleration with a predefined threshold value representing jamming of the saw blade in a workpiece and, if the predefined threshold value is exceeded, the determined acceleration deactivate the drive motor.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass auf zusätzliche mechanische Vorrichtungen an der Säbelsäge zur Vermeidung eines Verklemmens des Sägeblatts in dem Werkstück verzichtet werden kann. Zusätzlich wird ein Verletzungsrisiko eines Nutzers der Säbelsäge, insbesondere durch ein Abrutschen einer Hand in Richtung bewegter Komponenten der Säbelsäge zuverlässig vermieden. Zusätzlich werden Sekundärverletzungen und/oder Sekundärrisiken, wie beispielsweise ein Sturz von einer Leiter, dadurch vermieden. Dadurch weist die Säbelsäge ein geringeres Verletzungsrisiko auf. Des Weiteren kann die Säbelsäge auch in beengten Arbeitsbereichen eingesetzt werden.This embodiment has the advantage that additional mechanical devices on the reciprocating saw to avoid jamming of the saw blade in the workpiece can be dispensed with. In addition, a risk of injury to a user of the reciprocating saw, in particular due to a hand slipping in the direction of moving components of the reciprocating saw, is reliably avoided. In addition, secondary injuries and / or secondary risks, such as falling from a ladder, are avoided. This means that the reciprocating saw has a lower risk of injury. The reciprocating saw can also be used in confined working areas.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Antriebseinrichtung eine Übersetzungseinheit zur Führung der Sägeblattaufnahme in einer Hubbewegung, vorzugsweise in einer geradlinigen Hubbewegung oder einer Pendelhubbewegung, auf. Die Beschleunigungsmesseinrichtung ist ausgebildet, die Beschleunigung der Säbelsäge parallel zu einer Hauptbewegungsrichtung der Hubbewegung zu erfassen. Die Beschleunigungsmesseinrichtung weist wenigstens einen Beschleunigungssensor mit einer Erfassungseinrichtung oder ausschließlich einen einzigen Beschleunigungssensor mit einer einzigen Erfassungseinrichtung auf. Der Beschleunigungssensor ist derart angeordnet, dass die Erfassungsrichtung zumindest abschnittsweise parallel zu der Hauptbewegungsrichtung der Hubbewegung ausgerichtet wird. Von besonderem Vorteil ist hierbei, wenn die Erfassungsrichtung zu wenigstens 60 % vorzugsweise zu wenigstens 80 % parallel zu der Hubbewegung ausgerichtet ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Anzahl von Beschleunigungssensoren zur Erfassung der Beschleunigung der Säbelsäge besonders geringgehalten werden kann. Ferner weist der Beschleunigungssensor in Erfassungsrichtung eine besonders gute Detektionsfähigkeit auf, sodass besonders schnell und gut ein Verklemmen des Sägeblatts in dem Werkstoff detektierbar ist.In a further embodiment, the drive device has a transmission unit for guiding the saw blade receptacle in a lifting movement, preferably in a straight lifting movement or a pendulum lifting movement. The acceleration measuring device is designed to detect the acceleration of the reciprocating saw parallel to a main direction of movement of the lifting movement. The acceleration measuring device has at least one acceleration sensor with a detection device or exclusively a single acceleration sensor with a single detection device. The acceleration sensor is arranged such that the detection direction is aligned at least in sections parallel to the main direction of movement of the lifting movement. It is particularly advantageous if the detection direction is at least 60%, preferably at least 80%, parallel to the lifting movement. This configuration has the advantage that the number of acceleration sensors for detecting the acceleration of the reciprocating saw can be kept particularly low. Furthermore, the acceleration sensor has a particularly good detection capability in the detection direction, so that a jamming of the saw blade in the material can be detected particularly quickly and easily.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Steuergerät eine Schnittstelle, einen Datenspeicher und eine Steuereinrichtung auf, wobei der Datenspeicher und die Schnittstelle mit der Steuereinrichtung verbunden sind. Die Schnittstelle ist mittels einer Datenverbindung mit einem Endgerät, insbesondere mit einem mobilen Endgerät, insbesondere mit einem Mobilfunkgerät oder einem Tablet-PC, verbindbar. Die Schnittstelle ist ausgebildet, ein Datensignal mit einer Information über einen gewünschten Schwellenwert zu erfassen und der Steuereinrichtung bereitzustellen. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, den im Datenspeicher abgelegten vordefinierten Schwellenwert durch den gewünschten Schwellenwert zu ersetzen. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass mittels des durch den Nutzer auswählbaren gewünschten Schwellenwerts ein Betriebsverhalten der Säbelsäge auf einfache Weise durch den Nutzer eingestellt werden kann. Dadurch kann der Nutzer die Säbelsäge an sein persönlich präferiertes Nutzerverhalten auf einfache Weise anpassen. Ebenso kann der Nutzer durch die Auswahl des gewünschten vordefinierten Schwellenwerts das Betriebsverhalten auf einfache Weise an das zu sägende Werkstück, insbesondere an ein Material des Werkstücks und/oder eine Art des Sägeblatts, mit dem das Werkstück gesägt werden soll, anpassen.In a further embodiment, the control device has an interface, a data memory and a control device, the data memory and the interface being connected to the control device. The interface can be connected to a terminal device, in particular to a mobile terminal device, in particular to a mobile radio device or a tablet PC, by means of a data connection. The interface is designed to acquire a data signal with information about a desired threshold value and to provide it to the control device. The control device is designed to replace the predefined threshold value stored in the data memory with the desired threshold value. This refinement has the advantage that an operating behavior of the reciprocating saw can be set in a simple manner by the user by means of the desired threshold value that can be selected by the user. In this way, the user can easily adapt the reciprocating saw to his personal preferred user behavior. Likewise, by selecting the desired predefined threshold value, the user can use the Adapt the operating behavior in a simple manner to the workpiece to be sawed, in particular to a material of the workpiece and / or a type of saw blade with which the workpiece is to be sawed.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Säbelsäge eine mit dem Steuergerät verbundene Eingabeeinrichtung auf, wobei das Steuergerät einen Datenspeicher aufweist, wobei mittels der Eingabeeinrichtung eine Hubzahl wählbar ist, wobei in dem Datenspeicher ein vordefinierter Parameter abgespeichert ist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, auf Grundlage der ausgewählten Hubzahl und des vordefinierten Parameters den vordefinierten Schwellenwert zu bestimmen. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der vordefinierte Schwellenwert geschwindigkeitsabhängig ist und dadurch der vordefinierte Schwellenwert nutzungsabhängig angepasst werden kann.In a further embodiment, the reciprocating saw has an input device connected to the control device, the control device having a data memory, wherein a number of strokes can be selected by means of the input device, a predefined parameter being stored in the data memory, the control device being designed on the basis of the selected number of strokes and the predefined parameter to determine the predefined threshold value. This refinement has the advantage that the predefined threshold value is speed-dependent and, as a result, the predefined threshold value can be adapted as a function of usage.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Säbelsäge einen mit dem Steuergerät verbunden Schalter auf, wobei der Schalter zwischen einer ersten Schaltposition und einer zweiten Schaltposition verstellbar ist. Der Schalter ist ausgebildet, in der ersten Schaltposition ein Aktivierungssignal und in der zweiten Schaltposition ein Stoppsignal dem Steuergerät bereitzustellen. Der Schalter ist ausgebildet, nach Verfahren von der ersten Position in die zweite Position und zurück in die erste Position ein erneutes Aktivierungssignal dem Steuergerät bereitzustellen, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, ausschließlich nach Erfassen des Stoppsignals und des erneuten Aktivierungssignals den Antriebsmotor wieder zu aktivieren. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass dem Nutzer genügend Zeit zur Verfügung gestellt wird, um das Sägeblatt aus dem Werkstück zu ziehen und/oder nach Verkanten und/oder Verklemmen des Sägeblatts in dem Werkstück das Sägeblatt zu lösen, ohne dass der Antriebsmotor aktiviert ist. Insbesondere wird eine automatische Aktivierung des Antriebsmotors durch das Steuergerät auf diese Weise wirksam verhindert.In a further embodiment, the reciprocating saw has a switch connected to the control device, the switch being adjustable between a first switching position and a second switching position. The switch is designed to provide an activation signal in the first switching position and a stop signal in the second switching position to the control device. The switch is designed to provide a renewed activation signal to the control device after moving from the first position to the second position and back to the first position, the control device being designed to reactivate the drive motor only after detecting the stop signal and the renewed activation signal. This embodiment has the advantage that the user is given enough time to pull the saw blade out of the workpiece and / or to loosen the saw blade after tilting and / or jamming the saw blade in the workpiece without the drive motor being activated. In particular, an automatic activation of the drive motor by the control device is effectively prevented in this way.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät ausgebildet, nach Deaktivierung des Antriebsmotors ein vordefiniertes Zeitintervall bis zu einer erneuten Aktivierung des Antriebsmotors abzuwarten, wobei das vordefinierte Intervall 2,5 bis 10 Sekunden, vorzugsweise 3 Sekunden bis 5 Sekunden beträgt. Diese Ausgestaltung hat Vorteil, dass insbesondere bei Erfassen des Aktivierungssignals, insbesondere des erneuten Aktivierungssignals das Abwarten des Zeitraums priorisiert wird, um eine Fehlbedienung der Säbelsäge und beispielsweise das automatische Starten des Antriebsmotors währenddessen, dass das Sägeblatt noch im Werkstück verklemmt ist, zu verhindern.In a further embodiment, the control device is designed to wait a predefined time interval after deactivation of the drive motor until the drive motor is reactivated, the predefined interval being 2.5 to 10 seconds, preferably 3 seconds to 5 seconds. This embodiment has the advantage that, especially when the activation signal is detected, in particular the renewed activation signal, the waiting for the period is prioritized in order to prevent incorrect operation of the reciprocating saw and, for example, the automatic starting of the drive motor while the saw blade is still jammed in the workpiece.

Vorteilhafterweise wird in einem Verfahren zum Betrieb der oben beschriebenen Säbelsäge der Antriebsmotor der Säbelsäge aktiviert und eine Beschleunigung der Säbelsäge ermittelt. Die ermittelte Beschleunigung wird mit einem vordefinierten Schwellenwert verglichen, wobei bei Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung der Antriebsmotor deaktiviert wird.In a method for operating the reciprocating saw described above, the drive motor of the reciprocating saw is advantageously activated and an acceleration of the reciprocating saw is determined. The determined acceleration is compared with a predefined threshold value, the drive motor being deactivated when the predefined threshold value is exceeded by the determined acceleration.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass sie Säbelsäge besonders verletzungsarm betrieben werden kann und auf zusätzliche Vorrichtungen zur Führung des Sägeblatts, die mechanisch das Verklemmen des Sägeblatts im Werkstück verhindern, verzichtet werden kann.This embodiment has the advantage that the reciprocating saw can be operated with particularly little injury and additional devices for guiding the saw blade, which mechanically prevent the saw blade from jamming in the workpiece, can be dispensed with.

In einer weiteren Ausführungsform wird nach Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung für zumindest ein vordefiniertes weiteres Zeitintervall eine Motorbremse aktiviert. Durch die Motorbremse wird eine Nachlaufzeit der Antriebseinrichtung reduziert, sodass eine Verletzungsgefahr weiter reduziert ist. Ferner wird durch die Motorbremse sichergestellt, dass die Beschleunigung auf den Nutzer beim Verklemmen des Sägeblatts in dem Werkstück nur kurzfristig wirkt.In a further embodiment, after the predefined threshold value has been exceeded by the determined acceleration, an engine brake is activated for at least one predefined further time interval. The motor brake reduces an overrun time of the drive device, so that the risk of injury is further reduced. Furthermore, the motor brake ensures that the acceleration only has a short-term effect on the user when the saw blade jams in the workpiece.

In einer weiteren Ausführungsform wird erst nach Erfassen eines Stoppsignals und eines erneuten Aktivierungssignals der Antriebsmotor erneut aktiviert.In a further embodiment, the drive motor is activated again only after a stop signal has been detected and a renewed activation signal.

In einer weiteren Ausführungsform wird eine Datenverbindung zwischen einem Endgerät und dem Steuergerät aufgebaut, wobei mittels der Datenverbindung ein Datensignal mit einer Information über einen gewünschten Schwellenwert übertragen wird, wobei das Steuergerät den in dem Datenspeicher des Steuergeräts abgelegten vordefinierten Schwellenwert durch den gewünschten Schwellenwert ersetzt.In a further embodiment, a data connection is established between a terminal device and the control device, a data signal containing information about a desired threshold value being transmitted by means of the data connection, the control device replacing the predefined threshold value stored in the data memory of the control device with the desired threshold value.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Säbelsäge gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform zum Betrieb der in 1 gezeigten Säbelsäge;
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer Säbelsäge gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform zum Betrieb der in 3 gezeigten Säbelsäge.
The invention is explained in more detail below with reference to figures. Show:
  • 1 a perspective view of a reciprocating saw according to a first embodiment;
  • 2 a flowchart of a method according to a first embodiment for operating the in 1 reciprocating saw shown;
  • 3 a perspective view of a reciprocating saw according to a second embodiment; and
  • 4th a flowchart of a method according to a second embodiment for operating the in 3 reciprocating saw shown.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Säbelsäge 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. 1 shows a perspective view of a reciprocating saw 10 according to a first embodiment.

Diese Säbelsäge 10 weist ein Gehäuse 15, einen Schalter 20, eine Sägeblattaufnahme 25, ein Steuergerät 30, eine Antriebseinrichtung 35 und eine Beschleunigungsmesseinrichtung 40 auf. Das Gehäuse 15 begrenzt einen Gehäuseinnenraum, wobei in dem Gehäuseinnenraum das Steuergerät 30, die Antriebseinrichtung 35 und die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 angeordnet sind.This reciprocating saw 10 has a housing 15th , a switch 20th , a saw blade holder 25th , a control unit 30th , a drive device 35 and an accelerometer 40 on. The case 15th delimits a housing interior, the control device in the housing interior 30th , the drive device 35 and the accelerometer 40 are arranged.

Das Steuergerät 30 ist eingangsseitig mit einer elektrischen Energieversorgung, beispielsweise mittels eines Netzkabels mit einem Netzanschluss verbindbar. Auch kann alternativ zum Netzanschluss ein Batteriepack vorgesehen sein, mit dem das Steuergerät 30 eingangsseitig zur elektrischen Energieversorgung verbunden ist.The control unit 30th can be connected on the input side to an electrical power supply, for example by means of a mains cable to a mains connection. As an alternative to the mains connection, a battery pack can also be provided with which the control unit 30th is connected on the input side to the electrical power supply.

Die Antriebseinrichtung 35 weist einen Antriebsmotor 45 und eine Übersetzungseinheit 50 auf. Der Antriebsmotor 45 kann beispielsweise als bürstenloser Motor oder als Kommutator mutierter Motor, beispielsweise als Bürstenmotor, ausgebildet sein. Der Antriebsmotor 45 stellt in aktiviertem Zustand eine rotatorische Bewegung bereit. Die Übersetzungseinheit 50 ist eingangsseitig mechanisch mit dem Antriebsmotor 45 und ausgangsseitig mechanisch mit der Sägeblattaufnahme 25 verbunden. Die Übersetzungseinheit 50 ist ausgebildet, die rotatorische, durch den Antriebsmotor 45 bereitgestellte Bewegung in eine Hubbewegung, insbesondere in eine geradlinige Hubbewegung oder eine Pendelhubbewegung, umzusetzen, um die Sägeblattaufnahme 25 zu bewegen.The drive device 35 has a drive motor 45 and a translation unit 50 on. The drive motor 45 can for example be designed as a brushless motor or as a commutator mutated motor, for example as a brush motor. The drive motor 45 provides a rotary movement when activated. The translation unit 50 is mechanically connected to the drive motor on the input side 45 and on the output side mechanically with the saw blade holder 25th connected. The translation unit 50 is formed, the rotary, by the drive motor 45 provided movement in a lifting movement, in particular in a straight lifting movement or a pendulum stroke, to convert the saw blade holder 25th to move.

In der Sägeblattaufnahme 25 kann ein längliches Sägeblatt 55 unterschiedlicher Ausgestaltung befestigt werden. Das Sägeblatt 55 wird in Abhängigkeit eines zu sägenden Werkstoffs und/oder eines zu sägenden Werkstücks 65 ausgewählt und weist beispielsweise eine Verzahnung 60 auf. So kann beispielsweise für einen groben Schnitt in einem Holzbalken die Verzahnung 60 gröber ausgebildet sein als zum Schneiden von Stahl. Dabei ist es zum Schneiden von Holz günstiger, wenn die Sägeblattaufnahme 25 in der Pendelhubbewegung bewegt wird, während hingegen zum Sägen von Stahl beispielsweise die Sägeblattaufnahme 25 in der geradlinigen Hubbewegung das Sägeblatt 55 translatorisch bewegt. Während des Sägens des Werkstücks vibriert die Säbelsäge 10.In the saw blade holder 25th can be an elongated saw blade 55 different design are attached. The saw blade 55 depends on a material to be sawn and / or a workpiece to be sawn 65 selected and has, for example, a toothing 60 on. For example, for a rough cut in a wooden beam, the toothing 60 Be made coarser than for cutting steel. For cutting wood, it is cheaper if the saw blade holder 25th is moved in the pendulum stroke, while on the other hand, for sawing steel, for example, the saw blade holder 25th the saw blade in the straight lifting movement 55 moved translationally. The reciprocating saw vibrates while the workpiece is being cut 10 .

Die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 weist zumindest einen Beschleunigungssensor 70 auf, wobei der Beschleunigungssensor 70 steif mit dem Gehäuse 15 mechanisch verbunden ist. Der Beschleunigungssensor 70 weist eine Haupterfassungsrichtung auf. Die Haupterfassungsrichtung ist vorteilhafterweise im Wesentlichen parallel zu der Hubbewegung der Sägeblattaufnahme 25 ausgerichtet. Auch kann die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 mehrere Beschleunigungssensoren 70 aufweisen, wobei zumindest einer der Beschleunigungssensoren 70 mit seiner Haupterfassungseinrichtung parallel zu der Hubbewegung ausgerichtet ist.The accelerometer 40 has at least one acceleration sensor 70 on, being the accelerometer 70 stiff with the case 15th is mechanically connected. The accelerometer 70 has a main direction of detection. The main detection direction is advantageously essentially parallel to the lifting movement of the saw blade holder 25th aligned. The accelerometer can also 40 multiple accelerometers 70 have, wherein at least one of the acceleration sensors 70 is aligned with its main detection device parallel to the lifting movement.

Das Steuergerät 30 weist eine Schnittstelle 75, eine Steuereinrichtung 80 und einen Datenspeicher 85 auf. Die Schnittstelle 75 ist mittels einer ersten Verbindung 90 und der Datenspeicher 85 ist mittels einer zweiten Verbindung 95 mit der Steuereinrichtung 80 verbunden. Die Schnittstelle 75 ist mittels einer dritten Verbindung 100 mit dem Schalter 20 elektrisch verbunden.The control unit 30th assigns an interface 75 , a control device 80 and a data store 85 on. the interface 75 is by means of a first connection 90 and the data store 85 is by means of a second connection 95 with the control device 80 connected. the interface 75 is by means of a third connection 100 with the switch 20th electrically connected.

Über eine vierte Verbindung 105 kann die Schnittstelle 75 eingangsseitig mit einem Netzanschluss oder einer elektrischen Energieversorgung und über eine fünfte Verbindung 110 ausgangsseitig mit dem Antriebsmotor 45 verbunden sein. Über eine sechste Verbindung 115 ist die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 mit der Schnittstelle 75 eingangsseitig verbunden. Zusätzlich kann über eine siebte Verbindung 120 eine Datenverbindung zu einem mobilen Endgerät 125, insbesondere einem Tablet-PC oder einem Mobilfunkgerät, insbesondere einem Smartphone, zeitweise mit der Schnittstelle 75 hergestellt werden. Die siebte Verbindung 120 ist in der Ausführungsform als drahtlose Datenverbindung ausgebildet. Selbstverständlich wäre es auch denkbar, dass die siebte Verbindung 120 andersartig, beispielsweise drahtgestützt ausgebildet ist. In der Ausführungsform ist die siebte Verbindung beispielsweise als Bluetooth-Verbindung oder als WiFi-Verbindung ausgebildet.Via a fourth connection 105 can the interface 75 on the input side with a mains connection or an electrical power supply and via a fifth connection 110 on the output side with the drive motor 45 be connected. Via a sixth connection 115 is the accelerometer 40 with the interface 75 connected on the input side. In addition, a seventh connection can be used 120 a data connection to a mobile device 125 , in particular a tablet PC or a mobile radio device, in particular a smartphone, temporarily with the interface 75 getting produced. The seventh connection 120 is designed in the embodiment as a wireless data connection. Of course, it would also be conceivable that the seventh connection 120 is formed differently, for example wire-supported. In the embodiment, the seventh connection is designed, for example, as a Bluetooth connection or as a WiFi connection.

In der Ausführungsform sind die erste bis dritte Verbindung 90, 95, 100 sowie die sechste Verbindung 115 als drahtgestützte Datenverbindung ausgebildet. Selbstverständlich kann die erste bis dritte Verbindung 90, 95, 100 und die sechste Verbindung 115 als drahtlose Datenverbindung ausgebildet sein. Die vierte und fünfte Verbindung 105, 110 sind als Leistungsverbindung zur Übertragung von elektrischer Antriebsenergie ausgebildet.In the embodiment, the first to third compounds are 90 , 95 , 100 as well as the sixth connection 115 designed as a wire-based data connection. Of course, the first to third connections 90 , 95 , 100 and the sixth connection 115 be designed as a wireless data connection. The fourth and fifth connection 105 , 110 are designed as a power connection for the transmission of electrical drive energy.

In dem Datenspeicher 85 ist ein vordefinierter Schwellenwert abgelegt. Der vordefinierte Schwellenwert entspricht einer vordefinierten Beschleunigung des Gehäuses 15.In the data store 85 a predefined threshold is stored. The predefined threshold corresponds to a predefined acceleration of the housing 15th .

Der Schalter 20 kann als Ein- und Ausschalter ausgebildet sein und ragt teilweise aus dem Gehäuse 15 hervor. Dabei weist der Schalter 20 eine erste Position und eine zweite Position auf. In der ersten Position stellt der Schalter 20 ein Aktivierungssignal über die dritte Verbindung 100 der Schnittstelle 75 bereit. In der zweiten Position, die einer unbetätigten Position des Schalters 20 entspricht, stellt der Schalter 20 ein Stoppsignal über die dritte Verbindung 100 der Schnittstelle 75 bereit. Die Steuereinrichtung 80 steuert über die Schnittstelle 75 den Antriebsmotor 45 auf Grundlage der Position des Schalters. Bei Erfassen des Aktivierungssignals steuert die Steuereinrichtung 80 den Antriebsmotor 45 derart an, dass dieser mit elektrischer Energie zum Antrieb der Übersetzungseinheit 50 versorgt wird. Bei Erfassen des Stoppsignals ist der Antriebsmotor 45 stromlos geschalten.The desk 20th can be designed as an on / off switch and partially protrudes from the housing 15th emerged. The switch shows 20th a first position and a second position. The switch is in the first position 20th an activation signal over the third connection 100 the interface 75 ready. In the second position, that of an inoperative position of the switch 20th the switch sets 20th a stop signal over the third connection 100 the interface 75 ready. The control device 80 controls via the interface 75 the drive motor 45 based on the position of the switch. The control device controls when the activation signal is detected 80 the drive motor 45 in such a way that it uses electrical energy to drive the translation unit 50 is supplied. When the stop signal is detected, the drive motor is 45 switched off.

Zum Sägen des Werkstücks 65 bewegt sich in der Hubbewegung der Sägeblattaufnahme 25 das Sägeblatt 55 in dem Werkstück 65 und zerspant das Werkstück 65. Dabei kann insbesondere durch eine hohe Reibung an Seitenflächen des Sägeblatts 55 und/oder durch Fremdkörper in dem zu sägenden Werkstück 65, beispielsweise einem Nagel im Holz, sich das Sägeblatt 55 im Werkstück 65 verklemmen. Das Verklemmen, welches häufig in einem sehr kurzen Zeitintervall (beispielsweise kleiner 1 Sekunde) auftritt, bewirkt, dass das Sägeblatt 55 relativ zum Werkstück 65 zum Stehen kommt und das Sägeblatt 55 kraft- und/oder formschlüssig mit dem Werkstück 65 verbunden ist.For sawing the workpiece 65 moves in the lifting movement of the saw blade holder 25th the saw blade 55 in the workpiece 65 and machine the workpiece 65 . In particular, high friction on the side surfaces of the saw blade can result in this 55 and / or foreign bodies in the workpiece to be sawed 65 saw blade, for example a nail in the wood 55 in the workpiece 65 jam. The jamming, which often occurs in a very short time interval (for example less than 1 second), causes the saw blade 55 relative to the workpiece 65 comes to a standstill and the saw blade 55 frictionally and / or positively with the workpiece 65 connected is.

Der Nutzer erkennt das Verklemmen nicht sofort, sodass er den Schalter 20 weiterhin gedrückt hält und dieser das Aktivierungssignal bereitstellt. Dadurch wird auch nach dem Verklemmen der Antriebsmotor 45 mit elektrischer Antriebsenergie versorgt. Durch die Verbindung des Werkstücks 65 mit dem Sägeblatt 55 bewegt der Antriebsmotor 45 das Gehäuse 15 in der Hubbewegung und stützt sich dabei am Werkstück 65 ab. Dies ist für den Nutzer der Säbelsäge 10 nicht nur sehr unangenehm, sondern birgt ein hohes Verletzungsrisiko beispielsweise dadurch, dass der Nutzer mit einer Hand, mit der er nahe der Sägeblattaufnahme 25 das Gehäuse 15 führt, in Richtung der Sägeblattaufnahme 25 abrutschen kann. Auch ist ein Sekundärrisiko und gegebenenfalls daraus resultierende Sekundärverletzung erhöht. Dadurch kann sich der Nutzer der Säbelsäge 10 bei dem Verklemmen schwer verletzen und/oder auf Grund des Verklemmens beispielsweise Stürzen (z.B. von einer Leiter oder einem Gerüst), Abrutschen, den Halt verlieren und/oder andere Personen verletzen.The user does not recognize the jamming immediately, so he presses the switch 20th continues to hold down and this provides the activation signal. This will keep the drive motor running even after it is jammed 45 supplied with electrical drive energy. By connecting the workpiece 65 with the saw blade 55 moves the drive motor 45 the case 15th in the lifting movement and is supported on the workpiece 65 from. This is for the user of the reciprocating saw 10 not only very uncomfortable, but also carries a high risk of injury, for example, if the user has one hand with which he is close to the saw blade holder 25th the case 15th leads in the direction of the saw blade holder 25th can slip. A secondary risk and any secondary injury resulting therefrom is also increased. This allows the user of the reciprocating saw 10 seriously injure when jammed and / or due to jamming, for example, falling (e.g. from a ladder or scaffolding), slipping, losing your grip and / or injuring other people.

Um dies zu verhindern, wird ein im Folgenden in 2 beschriebenes Verfahren zum Betrieb der Säbelsäge 10 durchgeführt.To prevent this, an in 2 described method for operating the reciprocating saw 10 carried out.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform zum Betrieb der in 1 gezeigten Säbelsäge 10. 2 FIG. 8 shows a flow chart of a method according to a first embodiment for operating the FIG 1 reciprocating saw shown 10 .

In einem fakultativen ersten Verfahrensschritt 205 wird beispielhaft über die siebte Verbindung 120 eine Datenverbindung zwischen dem Endgerät 125 und der Schnittstelle 75 aufgebaut. Dazu kann zusätzlich auf dem Endgerät 125 ein Steuerprogramm mit einem Userinterface ausgeführt werden. Mittels des Steuerprogramms kann durch den Nutzer ein gewünschter Schwellenwert ausgewählt werden. Der gewünschte Schwellenwert kann aus einer durch das Steuerprogramm vorgeschlagenen Mehrzahl von verschiedenen Schwellenwerten durch den Nutzer ausgewählt werden. Auch wäre es denkbar, dass der Nutzer einen gewünschten Schwellenwert beispielsweise aus einem vorgeschlagenen Wertebereich durch Eingabe in das Endgerät 125 festgelegt.In an optional first process step 205 is an example of the seventh connection 120 a data connection between the end device 125 and the interface 75 built up. This can also be done on the end device 125 a control program can be executed with a user interface. A desired threshold value can be selected by the user by means of the control program. The desired threshold value can be selected by the user from a plurality of different threshold values proposed by the control program. It would also be conceivable for the user to enter a desired threshold value, for example from a suggested range of values, by entering it into the terminal 125 set.

In einem auf den ersten Verfahrensschritt 205 folgenden fakultativen zweiten Verfahrensschritt 210 wird mittels eines über die siebte Verbindung 120 übertragenen Datensignals der (vom Nutzer im ersten Verfahrensschritt 205) gewünschte Schwellenwert an die Schnittstelle 75 übertragen. Die Schnittstelle 75 stellt die Information über den gewünschten Schwellenwert der Steuereinrichtung 80 bereit.In one step on the first step 205 following optional second process step 210 is by means of one over the seventh connection 120 transmitted data signal of the (by the user in the first procedural step 205 ) desired threshold value to the interface 75 transfer. the interface 75 provides the information about the desired threshold value to the control device 80 ready.

In einem auf den zweiten Verfahrensschritt 210 folgenden fakultativen dritten Verfahrensschritt 215 ersetzt die Steuereinrichtung 80 den im Datenspeicher 85 vordefinierten abgespeicherten Schwellenwert, der beispielsweise werksseitig in den Datenspeicher 85 eingespeichert sein kann, durch den gewünschten Schwellenwert. Nach Ersetzen des vordefinierten Schwellenwerts durch den gewünschten Schwellenwert wird der gewünschte Schwellenwert zum vordefinierten Schwellenwert, den die Steuereinrichtung 80 im weiteren Verfahrensablauf berücksichtigen wird.In one to the second process step 210 following optional third process step 215 replaces the control device 80 the one in the data memory 85 predefined stored threshold value, which is, for example, factory-set in the data memory 85 can be stored by the desired threshold value. After replacing the predefined threshold value with the desired threshold value, the desired threshold value becomes the predefined threshold value which the control device 80 will be taken into account in the further course of the procedure.

In einem auf den dritten Verfahrensschritt 215 folgenden vierten Verfahrensschritt 215 beginnt der Nutzer, mit der Säbelsäge 10 ein Werkstück 65 zu sägen. Die im Folgenden beschriebenen weiteren Verfahrensschritte 220 bis 250 können dabei unabhängig von dem ersten bis dritten Verfahrensschritt 200 bis 210 durchgeführt werden. Insbesondere kann auf den ersten bis dritten Verfahrensschritt verzichtet werden, sodass die Steuereinrichtung 80 einen Wert des vordefinierten Schwellenwerts, der werkseitig beispielsweise im Datenspeicher 85 abgespeichert ist, berücksichtigt.In one to the third process step 215 following fourth process step 215 the user begins with the reciprocating saw 10 a workpiece 65 to saw. The further process steps described below 220 to 250 can be independent of the first to third process step 200 to 210 be performed. In particular, the first to third method step can be dispensed with, so that the control device 80 a value of the predefined threshold value, which is factory-set for example in the data memory 85 is saved.

Zur Durchführung eines Schnitts im Werkstück 65 betätigt in einem vierten Verfahrensschritt 220 der Nutzer den Schalter 20 aus der zweiten Position in die erste Position. Der Schalter 20 stellt das Aktivierungssignal über die dritte Verbindung 100 der Steuereinrichtung 80 über die Schnittstelle 75. Die Steuereinrichtung 80 aktiviert auf Grundlage des Aktivierungssignals den Antriebsmotor 45. Dazu kann beispielsweise die Steuereinrichtung 80 eine Bestromung des Antriebsmotors 45 steuern.For making a cut in the workpiece 65 operated in a fourth process step 220 the user hits the switch 20th from the second position to the first position. The desk 20th provides the activation signal via the third connection 100 the control device 80 through the interface 75 . The control device 80 activates the drive motor based on the activation signal 45 . Can do this for example the control device 80 energization of the drive motor 45 Taxes.

Der Antriebsmotor 45 stellt bei Aktivierung die rotatorische Bewegung bereit, die durch die Übersetzungseinheit 50 in die Hubbewegung der Sägeblattaufnahme 25, die ausgangsseitig mit der Übersetzungseinheit 50 verbunden ist, umgesetzt wird. Durch das in der Sägeblattaufnahme 25 befestigte Sägeblatt 55 wird beispielsweise eine im Wesentlichen geradlinige Bewegung entlang einer Bewegungsachse 130, die im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Sägeblatts 55 ausgerichtet ist, durchgeführt.The drive motor 45 When activated, provides the rotary movement that is generated by the translation unit 50 in the lifting movement of the saw blade holder 25th on the output side with the translation unit 50 connected, is implemented. Through that in the saw blade holder 25th attached saw blade 55 becomes, for example, a substantially rectilinear movement along a movement axis 130 that are essentially parallel to a main direction of extent of the saw blade 55 is aligned, performed.

In einem fünften Verfahrensschritt 225, der parallel zu dem vierten Verfahrensschritt 220 durchgeführt wird, ermittelt die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 die Beschleunigung der Säbelsäge 10. Dazu misst der Beschleunigungssensor 70 die Beschleunigung der Säbelsäge 10. Von besonderem Vorteil ist hierbei, wenn, wie oben erläutert, der Beschleunigungssensor 70 parallel zu der Bewegungsachse 130 der Sägeblattaufnahme 25 beziehungsweise des Sägeblatts 55 ausgerichtet ist und der Beschleunigungssensor 70 die Beschleunigung des Gehäuses 15 parallel zu der Bewegungsachse 130 misst. Die Bewegungsachse 130 verläuft in 1 bei einer reinen Hubbewegung parallel zu der Verzahnung 60.In a fifth process step 225 , which runs parallel to the fourth process step 220 is performed, determines the accelerometer 40 the acceleration of the reciprocating saw 10 . To do this, the acceleration sensor measures 70 the acceleration of the reciprocating saw 10 . It is particularly advantageous if, as explained above, the acceleration sensor 70 parallel to the axis of movement 130 the saw blade holder 25th or the saw blade 55 aligned and the accelerometer 70 the acceleration of the case 15th parallel to the axis of movement 130 measures. The axis of motion 130 runs in 1 with a pure stroke movement parallel to the toothing 60 .

Der Beschleunigungssensor 70 stellt ein zur gemessenen Beschleunigung korrelierendes Beschleunigungssignal der Schnittstelle 75 bereit, die das Beschleunigungssignal an die Steuereinrichtung 80 weiterleitet. Die Steuereinrichtung 80 erfasst das Beschleunigungssignal.The accelerometer 70 provides an acceleration signal of the interface that is correlated to the measured acceleration 75 ready to send the acceleration signal to the control device 80 forwards. The control device 80 detects the acceleration signal.

Weist die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 mehrere Beschleunigungssensoren auf, die beispielsweise in kartesischer Anordnung zueinander angeordnet sind, so stellt die Beschleunigungsmesseinrichtung 40 über die sechste Verbindung 115 mehrere Beschleunigungssignale der Schnittstelle 75 bereit. Die Schnittstelle 75 stellt dann die mehreren Beschleunigungssignale der Steuereinrichtung 80 zur Auswertung bereit.Instructs the accelerometer 40 a plurality of acceleration sensors, which are arranged, for example, in a Cartesian arrangement to one another, so the acceleration measuring device 40 over the sixth link 115 several acceleration signals of the interface 75 ready. the interface 75 then provides the multiple acceleration signals to the control device 80 ready for evaluation.

In einem Auswerteschritt (nicht in 2 dargestellt) ermittelt die Steuereinrichtung 80 auf Grundlage der Informationen über die verschiedenen Beschleunigungen in unterschiedliche Richtungen die Beschleunigung parallel zu der Bewegungsachse 130.In one evaluation step (not in 2 shown) determines the control device 80 on the basis of the information about the different accelerations in different directions, the acceleration parallel to the movement axis 130 .

In einem auf den fünften Verfahrensschritt 225 folgenden sechsten Verfahrensschritt 230 vergleicht die Steuereinrichtung 80 die ermittelte Beschleunigung der Säbelsäge 10 mit dem vordefinierten Schwellenwert. Unterschreitet die ermittelte Beschleunigung den vordefinierten Schwellenwert, so fährt die Steuereinrichtung 80 mit einem siebten Verfahrensschritt 235 fort. Überschreitet die ermittelte Beschleunigung den vordefinierten Schwellenwert, so fährt die Steuereinrichtung 80 mit einem achten Verfahrensschritt 240 fort.In one to the fifth process step 225 following sixth step 230 compares the control device 80 the determined acceleration of the reciprocating saw 10 with the predefined threshold. If the determined acceleration falls below the predefined threshold value, the control device moves 80 with a seventh process step 235 away. If the determined acceleration exceeds the predefined threshold value, the control device moves 80 with an eighth process step 240 away.

Im siebten Verfahrensschritt 235 steuert die Steuereinrichtung 80 den Antriebsmotor 45 weiter derart an, dass der Antriebsmotor 45 aktiviert ist und die Sägeblattaufnahme 25 durch den Antriebsmotor 45 weiterhin angetrieben wird. Dadurch kann der Nutzer der Säbelsäge 10 weiter mit dem Sägeblatt 55 durch das Werkstück 65 sägen. Die ermittelte Beschleunigung korreliert dabei nur mit der(den) während des Sägens auftretenden üblichen Beschleunigung(-en).In the seventh process step 235 controls the control device 80 the drive motor 45 continue in such a way that the drive motor 45 is activated and the saw blade holder 25th by the drive motor 45 continues to be driven. This allows the user of the reciprocating saw 10 continue with the saw blade 55 through the workpiece 65 saw. The determined acceleration correlates only with the usual acceleration (s) occurring during sawing.

Im achten Verfahrensschritt 240, wenn also die ermittelte Beschleunigung den vordefinierten Schwellenwert überschritt, deaktiviert die Steuereinrichtung 80 den Antriebsmotor 45. Dazu kann beispielsweise die Steuereinrichtung 80 eine Versorgung des Antriebsmotors 45 mit elektrischer Energie unterbrechen. Von besonderem Vorteil ist zusätzlich, wenn die Steuereinrichtung 80 eine Bremse, insbesondere eine elektromotorische Motorbremse aktiviert. Dazu können beispielsweise Spulen des Antriebsmotors 45 miteinander kurzgeschlossen werden. Dadurch wird die Bewegung der Sägeblattaufnahme schnell gestoppt.In the eighth process step 240 , so if the determined acceleration exceeded the predefined threshold value, the control device deactivates 80 the drive motor 45 . For example, the control device 80 a supply of the drive motor 45 interrupt with electrical energy. It is also particularly advantageous if the control device 80 a brake, in particular an electromotive motor brake, is activated. For this purpose, for example, coils of the drive motor 45 be short-circuited together. This quickly stops the movement of the saw blade holder.

Zusätzlich kann in einem fakultativen zehnten Verfahrensschritt 250, der parallel zu dem achten und neunten Verfahrensschritt 240, 245 durchgeführt werden kann, die Steuereinrichtung 80 ein vordefiniertes Zeitintervall mit vorzugsweise 2 bis 10 Sekunden, insbesondere von 3 bis zu 5 Sekunden, abwarten bis die Steuereinrichtung 80 ein erneutes Aktivierungssignal nach Erfassen eines Stoppsignals vom Schalter 20 dahingehend umgesetzt, dass die Steuereinrichtung 80 den Antriebsmotor 45 erneut aktiviert. Dadurch kann ein versehentliches Aktivieren des Antriebsmotors 45 nach Erfassen des Verklemmens wirksam verhindert werden.In addition, in an optional tenth process step 250 , which runs parallel to the eighth and ninth procedural steps 240 , 245 can be carried out, the control device 80 a predefined time interval of preferably 2 to 10 seconds, in particular from 3 to 5 seconds, wait until the control device 80 a renewed activation signal after detection of a stop signal from the switch 20th implemented to the effect that the control device 80 the drive motor 45 activated again. This can accidentally activate the drive motor 45 after detection of the jamming can be effectively prevented.

In einem neunten Verfahrensschritt 245, der parallel zum achten Verfahrensschritt 240 durchgeführt werden kann, erfasst die Steuereinrichtung 80 die vom Schalter 20 bereitgestellten Signale.In a ninth process step 245 , which runs parallel to the eighth process step 240 can be performed, the control device detects 80 the one from the switch 20th provided signals.

Eine erneute Aktivierung des Antriebsmotors 45 setzt die Steuereinrichtung 80 im zehnten Verfahrensschritt 250 nur dann um, wenn nach Erfassen des Aktivierungssignals, das während des vierten bis achten Verfahrensschritts 220 bis 240 fortwährend vorlag, die Steuereinrichtung 80 einmal das Stoppsignal und ein erneutes Aktivierungssignal (vorzugsweise nach Ablauf des vordefinierten Zeitintervalls) erfasst. Durch das Loslassen des Schalters 20 und der damit einhergehenden Bereitstellung des Stoppsignals, kann der Nutzer signalisieren, dass er das verklemmte Sägeblatt 55 aus dem Werkstück 65 befreit hat und somit erneut die Betriebssicherheit der Säbelsäge 10 wiederhergestellt hat.A renewed activation of the drive motor 45 sets the control device 80 in the tenth process step 250 only if after the activation signal has been detected during the fourth to eighth method step 220 to 240 was continuously present, the control device 80 the stop signal and a renewed activation signal (preferably after the predefined time interval has elapsed) is detected. By releasing the switch 20th and the associated provision of the stop signal, the user can signal that he has the jammed saw blade 55 from the workpiece 65 has freed and thus again the operational safety of the reciprocating saw 10 has restored.

Die oben beschriebene Ausgestaltung der Säbelsäge 10 hat den Vorteil, dass ein Verletzungsrisiko für den Nutzer beim Verklemmen des Sägeblatts 55 im Werkstück 65 reduziert ist. Ferner kann auf mechanische Vorrichtungen zum Schutz eines verklemmenden Sägeblatts 55 verzichtet werden, sodass die Säbelsäge 10 auch bei beengter Sägesituation gut vom Nutzer eingesetzt werden kann.The design of the reciprocating saw described above 10 has the advantage that there is a risk of injury to the user if the saw blade jams 55 in the workpiece 65 is reduced. Mechanical devices to protect a jammed saw blade can also be used 55 dispensed with, so the reciprocating saw 10 can also be used by the user in cramped sawing situations.

Auch ist keine zusätzliche Montage von weiterem Zubehör zum Schutz des Verklemmens des Sägeblatts 55 im Werkstück 65 notwendig, sodass die Säbelsäge 10 besonders einfach einsetzbar ist. Auch ist eine Belastung von Gelenken, insbesondere den Hand- und Ellbogengelenken des Nutzers, bei der oben beschriebenen Säbelsäge 10, auch wenn ein Verklemmen des Sägeblatts 55 im Werkstück 65 auftritt, gegenüber konventionellen Säbelsägen reduziert.There is also no additional installation of additional accessories to protect the saw blade from jamming 55 in the workpiece 65 necessary so the reciprocating saw 10 is particularly easy to use. There is also stress on the joints, in particular the wrist and elbow joints of the user, in the reciprocating saw described above 10 even if the saw blade jams 55 in the workpiece 65 occurs compared to conventional reciprocating saws.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Säbelsäge 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. 3 shows a perspective view of a reciprocating saw 10 according to a second embodiment.

Die Säbelsäge 10 ist im Wesentlichen identisch zu der in 1 gezeigten Säbelsäge 10 ausgebildet. Im Folgenden wird ausschließlich auf die Unterschiede der in 3 gezeigten Säbelsäge 10 gegenüber der in 1 gezeigten Säbelsäge 10 eingegangen.The reciprocating saw 10 is essentially identical to that in 1 reciprocating saw shown 10 educated. In the following, only the differences between the 3 reciprocating saw shown 10 compared to the in 1 reciprocating saw shown 10 received.

Die Säbelsäge 10 weist zusätzlich eine Eingabeeinrichtung 135 auf, wobei die Eingabeeinrichtung 135 mittels einer achten Verbindung 140 mit der Schnittstelle 75 verbunden ist. Die achte Verbindung 140 kann drahtlos oder drahtgestützt ausgebildet sein. Die Eingabeeinrichtung 135 ist mit dem Gehäuse 15 mechanisch verbunden. Die Eingabeeinrichtung 135 kann beispielsweise als Drehrad ausgebildet sein, wobei mit der Eingabeeinrichtung 135 eine Hubzahl, mit der die Sägeblattaufnahme 25 oszillieren soll, vorgegeben wird. Dazu stellt die Eingabeeinrichtung 135 ein zur eingestellten Hubzahl korrelierendes Sollsignal über die achte Verbindung 140 der Schnittstelle 75 bereit, die das Sollsignal über die erste Verbindung 90 der Steuereinrichtung 80 bereitstellt. Die Steuereinrichtung 80 berücksichtigt die vorgegebene Hubzahl bei der Ansteuerung des Antriebsmotors 45.The reciprocating saw 10 additionally has an input device 135 on, the input device 135 by means of an eighth link 140 with the interface 75 connected is. The eighth link 140 can be wireless or wire-supported. The input device 135 is with the case 15th mechanically connected. The input device 135 can be designed, for example, as a rotary wheel, with the input device 135 a number of strokes with which the saw blade holder 25th should oscillate, is given. The input device provides 135 a setpoint signal correlating to the set number of strokes via the eighth connection 140 the interface 75 ready to send the reference signal over the first connection 90 the control device 80 provides. The control device 80 takes into account the specified number of strokes when controlling the drive motor 45 .

In dem Datenspeicher 85 ist ein vordefinierter Parameter mit einer Zuordnung des vordefinierten Schwellenwerts in Abhängigkeit der Hubzahl der Sägeblattaufnahme 25 abgelegt. Der vordefinierte Parameter kann beispielsweise als tabellarische Zuordnung, als mathematische Formel, als Kennfeld oder als Diagramm in dem Datenspeicher 85 abgelegt sein.In the data store 85 is a predefined parameter with an assignment of the predefined threshold value depending on the number of strokes of the saw blade holder 25th filed. The predefined parameter can, for example, be in the form of a tabular assignment, a mathematical formula, a characteristic field or a diagram in the data memory 85 be filed.

4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform zum Betrieb der in 3 gezeigten Säbelsäge 10. 4th FIG. 10 shows a flow chart of a method according to a second embodiment for operating the FIG 3 reciprocating saw shown 10 .

Das in 4 erläuterte Verfahren ist im Wesentlichen identisch zu dem in 2 erläuterten Verfahren. Im Folgenden wird ausschließlich auf die Unterschiede des in 4 gezeigten Verfahrens gegenüber dem in 2 erläuterten Verfahren eingegangen.This in 4th The procedure explained is essentially identical to that in 2 explained procedures. In the following, the differences between the in 4th method shown compared to the in 2 outlined procedures.

Im ersten Verfahrensschritt 205 wählt der Nutzer mittels der Eingabeeinrichtung 135 eine gewünschte Geschwindigkeit der Sägeblattaufnahme 25 aus.In the first process step 205 the user selects using the input device 135 a desired speed of the saw blade pick-up 25th out.

Im zweiten Verfahrensschritt 210 ermittelt auf Grundlage der vorgegebenen Hubzahl und dem im Datenspeicher 85 abgelegten vordefinierten Parameter die Steuereinrichtung 80 den vordefinierten Schwellenwert.In the second step 210 determined on the basis of the specified number of strokes and that in the data memory 85 stored predefined parameters the control device 80 the predefined threshold.

Auf den in 2 erläuterten dritten Verfahrensschritt 215 kann verzichtet werden, wobei die weiteren Verfahrensschritte 220 bis 250 dahingehend entsprechend durchgeführt werden, dass im Vergleich (vgl. sechster Verfahrensschritt 230) die Steuereinrichtung 80 die ermittelte Beschleunigung mit dem ermittelten vordefinierten Schwellenwert vergleicht und in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleichs mit dem siebten Verfahrensschritt 235 oder dem achten Verfahrensschritt 240 fortfährt.On the in 2 explained third process step 215 can be omitted, the further process steps 220 to 250 be carried out accordingly to the effect that in comparison (see sixth method step 230 ) the control device 80 compares the determined acceleration with the determined predefined threshold value and depending on the result of the comparison with the seventh method step 235 or the eighth process step 240 continues.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass durch die Bestimmung des hubzahlabhängigen vordefinierten Schwellenwerts das Verletzungsrisiko des Nutzers beim Verklemmen des Sägeblatts 55 in dem Werkstück 65 reduziert ist.This refinement has the advantage that by determining the predefined threshold value which is dependent on the number of strokes, the risk of injury to the user if the saw blade jams 55 in the workpiece 65 is reduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017107485 A1 [0002]DE 102017107485 A1 [0002]

Claims (10)

Säbelsäge (10), - aufweisend ein Steuergerät (30), eine Beschleunigungsmesseinrichtung (40) und eine Antriebseinrichtung (35) mit einem Antriebsmotor (45) zum Antrieb einer Sägeblattaufnahme (25), - wobei das Steuergerät (30) eingangsseitig mit der Beschleunigungsmesseinrichtung (40) und ausgangsseitig mit dem Antriebsmotor (45) verbunden ist, - wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (40) ausgebildet ist, eine Beschleunigung der Säbelsäge (10) zu ermitteln und dem Steuergerät (30) bereitzustellen, - wobei das Steuergerät (30) ausgebildet ist, die ermittelte Beschleunigung mit einem ein Verklemmen des Sägeblatts (55) in einem Werkstück (65) abbildenden vordefinierten Schwellenwert zu vergleichen und bei Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung den Antriebsmotor (45) zu deaktivieren.Reciprocating saw (10), - Having a control device (30), an acceleration measuring device (40) and a drive device (35) with a drive motor (45) for driving a saw blade holder (25), - wherein the control device (30) is connected on the input side to the acceleration measuring device (40) and on the output side to the drive motor (45), - The acceleration measuring device (40) being designed to determine an acceleration of the reciprocating saw (10) and to provide it to the control unit (30), - The control device (30) being designed to compare the determined acceleration with a predefined threshold value depicting jamming of the saw blade (55) in a workpiece (65) and to deactivate the drive motor (45) when the predefined threshold value is exceeded by the determined acceleration . Säbelsäge (10) nach Anspruch 1, - wobei die Antriebseinrichtung (35) eine Übersetzungseinheit (50) zur Führung der Sägeblattaufnahme (25) in einer Hubbewegung, vorzugsweise in einer geradlinigen Hubbewegung oder einer Pendelhubbewegung, aufweist, - wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (40) ausgebildet ist, die Beschleunigung der Säbelsäge (10) parallel zu einer Hauptbewegungsrichtung (130) der Sägeblattaufnahme (25) in der Hubbewegung zu erfassen, - wobei die Beschleunigungsmesseinrichtung (40) wenigstens einen Beschleunigungssensor (70) mit einer Erfassungsrichtung oder - ausschließlich einen einzigen Beschleunigungssensor (70) mit einer einzigen Erfassungsrichtung aufweist, - wobei der Beschleunigungssensor (70) derart angeordnet ist, dass die Erfassungsrichtung parallel zu der Hauptbewegungsrichtung (130) ausgerichtet ist.Reciprocating saw (10) Claim 1 - the drive device (35) having a transmission unit (50) for guiding the saw blade holder (25) in a lifting movement, preferably in a straight lifting movement or a pendulum stroke movement, - the acceleration measuring device (40) being designed to accelerate the reciprocating saw ( 10) parallel to a main direction of movement (130) of the saw blade receptacle (25) in the stroke movement, - the acceleration measuring device (40) having at least one acceleration sensor (70) with a detection direction or - exclusively a single acceleration sensor (70) with a single detection direction - wherein the acceleration sensor (70) is arranged such that the detection direction is aligned parallel to the main direction of movement (130). Säbelsäge (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei das Steuergerät (30) eine Schnittstelle (75), einen Datenspeicher (85) und eine Steuereinrichtung (80) aufweist, - wobei der Datenspeicher (85) und die Schnittstelle (75) mit der Steuereinrichtung (80) verbunden sind, - wobei die Schnittstelle (75) mittels einer Datenverbindung (120) mit einem Endgerät (125), insbesondere mit einem mobilen Endgerät (125), insbesondere mit einem Mobilfunkgerät oder einem Tablet-PC, verbindbar ist, - wobei die Schnittstelle (75) ausgebildet ist, ein Datensignal mit einer Information über einen gewünschten Schwellenwert zu erfassen und der Steuereinrichtung (80) bereitzustellen, - wobei die Steuereinrichtung (80) ausgebildet ist, den im Datenspeicher (85) abgelegten vordefinierten Schwellenwert durch den gewünschten Schwellenwert zu ersetzen.Saber saw (10) according to one of the preceding claims, - wherein the control device (30) has an interface (75), a data memory (85) and a control device (80), - wherein the data memory (85) and the interface (75) are connected to the control device (80), - wherein the interface (75) can be connected to a terminal (125), in particular to a mobile terminal (125), in particular to a mobile radio device or a tablet PC, by means of a data connection (120), - the interface (75) being designed to detect a data signal with information about a desired threshold value and to provide it to the control device (80), - the control device (80) being designed to replace the predefined threshold value stored in the data memory (85) with the desired threshold value. Säbelsäge (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - aufweisend eine mit dem Steuergerät (30) verbundene Eingabeeinrichtung (135), - wobei das Steuergerät (30) einen Datenspeicher (85) aufweist, - wobei mittels der Eingabeeinrichtung (135) eine Hubzahl wählbar ist, - wobei in dem Datenspeicher (85) ein vordefinierter Parameter abgespeichert ist, - wobei das Steuergerät (30) ausgebildet ist, auf Grundlage der ausgewählten Hubzahl und des vordefinierten Parameters den vordefinierten Schwellenwert zu bestimmen.Saber saw (10) according to one of the preceding claims, - Having an input device (135) connected to the control unit (30), - wherein the control device (30) has a data memory (85), - wherein a number of strokes can be selected by means of the input device (135), - A predefined parameter being stored in the data memory (85), - The control device (30) being designed to determine the predefined threshold value on the basis of the selected number of strokes and the predefined parameter. Säbelsäge (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - aufweisend einen mit dem Steuergerät (30) verbunden Schalter (20), - wobei der Schalter (20) zwischen einer ersten Schaltposition und einer zweiten Schaltposition verstellbar ist, - wobei der Schalter (20) ausgebildet ist, in der ersten Schaltposition ein Aktivierungssignal und in der zweiten Schaltposition ein Stoppsignal dem Steuergerät (30) bereitzustellen, - wobei der Schalter (20) ausgebildet ist, nach Verfahren von der ersten Position in die zweite Position und zurück in die erste Position ein erneutes Aktivierungssignal dem Steuergerät (30) bereitzustellen, - wobei das Steuergerät (30) ausgebildet ist, ausschließlich nach Erfassen des Stoppsignals und des erneuten Aktivierungssignals den Antriebsmotor (45) wieder zu aktivieren.Saber saw (10) according to one of the preceding claims, - Having a switch (20) connected to the control unit (30), - wherein the switch (20) is adjustable between a first switching position and a second switching position, - wherein the switch (20) is designed to provide an activation signal in the first switching position and a stop signal in the second switching position to the control device (30), - the switch (20) being designed to provide a renewed activation signal to the control device (30) after moving from the first position to the second position and back to the first position, - The control device (30) being designed to activate the drive motor (45) again only after the stop signal has been detected and the renewed activation signal. Säbelsäge (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei das Steuergerät (30) ausgebildet ist, nach Deaktivierung des Antriebsmotors (45) ein vordefiniertes Zeitintervall bis zu einer erneuten Aktivierung des Antriebsmotors (45) abzuwarten, - wobei das vordefinierte Zeitintervall 2,5 bis 10 Sekunden, vorzugsweise 3 Sekunden bis 5 Sekunden, beträgt.Saber saw (10) according to one of the preceding claims, - wherein the control device (30) is designed to wait a predefined time interval after deactivation of the drive motor (45) until the drive motor (45) is activated again, - The predefined time interval is 2.5 to 10 seconds, preferably 3 seconds to 5 seconds. Verfahren zum Betrieb einer Säbelsäge (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei der Antriebsmotor (45) der Säbelsäge (10) aktiviert und eine Beschleunigung der Säbelsäge (10) ermittelt wird, - wobei die ermittelte Beschleunigung mit einem vordefinierten Schwellenwert verglichen wird, - wobei bei Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung der Antriebsmotor (45) deaktiviert wird.Method for operating a reciprocating saw (10) according to one of the preceding claims, - wherein the drive motor (45) of the reciprocating saw (10) is activated and an acceleration of the reciprocating saw (10) is determined, - where the determined acceleration is compared with a predefined threshold value, - the drive motor (45) being deactivated when the predefined threshold value is exceeded by the determined acceleration. Verfahren nach Anspruch 7, - wobei nach Überschreiten des vordefinierten Schwellenwerts durch die ermittelte Beschleunigung für zumindest ein vordefiniertes weiteres Zeitintervall eine Motorbremse aktiviert wird.Procedure according to Claim 7 - wherein after the predefined threshold value is exceeded by the determined acceleration, an engine brake is activated for at least one further predefined time interval. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, - wobei erst nach Erfassen eines Stoppsignals und eines erneuten Aktivierungssignals der Antriebsmotor (45) erneut aktiviert wird.Procedure according to Claim 7 or 8th - the drive motor (45) being activated again only after a stop signal has been detected and a renewed activation signal. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9 und Anspruch 3, - wobei eine Datenverbindung (120) zwischen einem Endgerät (120) und dem Steuergerät (30) aufgebaut wird, - wobei mittels der Datenverbindung (120) ein Datensignal mit einer Information über einen gewünschten Schwellenwert übertragen wird, - wobei das Steuergerät einen in einem Datenspeicher (85) des Steuergeräts abgelegten vordefinierten Schwellenwert durch den gewünschten Schwellenwert ersetzt.Method according to one of the Claims 7 to 9 and Claim 3 - wherein a data connection (120) is established between a terminal (120) and the control device (30), - a data signal with information about a desired threshold value is transmitted by means of the data connection (120), - the control device has one in one The predefined threshold value stored in the data memory (85) of the control device is replaced by the desired threshold value.
DE102019208078.2A 2019-06-04 2019-06-04 Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw Pending DE102019208078A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208078.2A DE102019208078A1 (en) 2019-06-04 2019-06-04 Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208078.2A DE102019208078A1 (en) 2019-06-04 2019-06-04 Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208078A1 true DE102019208078A1 (en) 2020-12-10

Family

ID=73460145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208078.2A Pending DE102019208078A1 (en) 2019-06-04 2019-06-04 Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019208078A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045942A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Hand held power tool
DE102012208180A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool e.g. hand-held pendulum jigsaw used for cutting workpiece, has acceleration sensor which detects vibrations of output shaft for detecting faulty operation of tool, while operating tool
DE102014207434A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Method for operating a handheld power tool, power tool
DE102017107485A1 (en) * 2017-04-07 2018-10-11 C. & E. Fein Gmbh Oscillably drivable hand tool and method for operating such

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045942A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Hand held power tool
DE102012208180A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-21 Robert Bosch Gmbh Hand-held power tool e.g. hand-held pendulum jigsaw used for cutting workpiece, has acceleration sensor which detects vibrations of output shaft for detecting faulty operation of tool, while operating tool
DE102014207434A1 (en) * 2014-04-17 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Method for operating a handheld power tool, power tool
DE102017107485A1 (en) * 2017-04-07 2018-10-11 C. & E. Fein Gmbh Oscillably drivable hand tool and method for operating such

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014003403B4 (en) Floating electric power tool
DE102011104901B4 (en) Powered hand tool machine
DE102012208855A1 (en) Hand tool
DE102014219392A1 (en) Sensor device, in particular hand-held power tool sensor device
WO2009138141A1 (en) Machine tool
DE102013200602A1 (en) Power tool with improved usability
DE102014207434A1 (en) Method for operating a handheld power tool, power tool
DE102014201920A1 (en) Hand tool machine operating element for a jigsaw, and jigsaw
EP3260240B1 (en) Handheld machine tool and method for operating this handheld machine tool
WO2008055743A1 (en) Mass oscillating unit for hand-held machine tools with a striking device
EP2780139A1 (en) Device for limiting the depth of a cut
DE102013202442A1 (en) Method for controlling a device system with a tool device and a motor feed device
DE102015221685A1 (en) guard
AT514449A2 (en) Hand machine tool device
DE102019208078A1 (en) Reciprocating saw and method for operating a reciprocating saw
DE202014009989U1 (en) Oszillationswerkzeugmaschine
DE102013212691A1 (en) Hand tool
EP3873697A1 (en) Safety braking device with two braking stages
DE102007015991A1 (en) Weed whacker, has control unit operating electrical drive motor in idle operation after one of operating curves and in loading condition after another operating curve, where operating curves are assigned to control unit
DE102012215450A1 (en) Portable machine tool
WO2021094152A1 (en) Method for controlling and regulating a machine tool and handle for machine tool
WO2021094155A1 (en) Handle device for a machine tool
DE102016218775A1 (en) Hand tool system
DE102012112832A1 (en) Machine tool device of e.g. sander, has electronic control unit that is configured to control and/or regulate tool drive unit in response to motion signal received using motion sensor
DE102018200197A1 (en) Electrically powered tool having at least one intelligent brake actuator and method of operating a tool

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified