DE102019207395B3 - Ankle strap to attach to the leg of an animal - Google Patents

Ankle strap to attach to the leg of an animal Download PDF

Info

Publication number
DE102019207395B3
DE102019207395B3 DE102019207395.6A DE102019207395A DE102019207395B3 DE 102019207395 B3 DE102019207395 B3 DE 102019207395B3 DE 102019207395 A DE102019207395 A DE 102019207395A DE 102019207395 B3 DE102019207395 B3 DE 102019207395B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ankle strap
strap
hole
hold
ring shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019207395.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019207395.6A priority Critical patent/DE102019207395B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019207395B3 publication Critical patent/DE102019207395B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals

Abstract

Es wird ein Fesselband zum Befestigen an einem Bein eines Tieres beschrieben, wobei das Fesselband eine Verschlusseinrichtung zum Verschließen des Fesselbandes in einem Gebrauchszustand umfasst, in welchem es eine Ringform mit einer von dem Bein abgewandten Bandaußenseite und einer dem Bein zugewandten Bandinnenseite einnimmt. Das Fesselband weist in der Ringform ein freies Ende auf. Dieses Fesselband soll derart weitergebildet werden, dass einerseits die Verletzungsgefahr des das Fesselband tragenden Tieres minimiert sowie andererseits ein Lösen des Fesselbandes von dem Bein des Tieres durch das Tier selbst verhindert wird. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, das Fesselband mit einem Durchgangsloch zu versehen, durch welches hindurch das freie Ende derart von der Bandaußenseite kommend steckbar ist, dass es auf der Bandinnenseite innerhalb der Ringform zu liegen kommt.A fetlock tape for fastening to a leg of an animal is described, the fetlock tape comprising a closure device for closing the fetlock tape in a state of use in which it assumes a ring shape with a tape outside facing away from the leg and a tape inside facing the leg. The ankle strap has a free end in the ring shape. This ankle strap is to be developed in such a way that, on the one hand, the risk of injury to the animal wearing the ankle strap is minimized and, on the other hand, a loosening of the ankle strap from the leg of the animal by the animal itself is prevented. To solve this problem it is proposed to provide the tether with a through hole through which the free end can be inserted coming from the outside of the band in such a way that it comes to lie on the inside of the band within the ring shape.

Description

Anwendungsgebietfield of use

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fesselband zum Befestigen an einem Bein eines Tieres, insbesondere eines Huftieres, wie beispielsweise Rindern, Schafen oder Ziegen. Das Fesselband dient der Kennzeichnung des jeweiligen Tieres mit tierindividuellen Informationen, wie beispielsweise Hinweisen über die Fütterung oder das Melken.The present invention relates to an ankle strap for fastening to a leg of an animal, in particular an ungulate such as cattle, sheep or goats. The ankle strap is used to identify the respective animal with animal-specific information, such as information about feeding or milking.

Technischer HintergrundTechnical background

Ein Fesselband der in Rede stehenden Art ist aus der DE 198 55 560 A1 bekannt. Das Fesselband wird beim Anbringen an dem Bein eines Tieres um das Bein des Tieres gelegt und dabei in eine Ringform gebracht. Ein Laschenende des Fesselbandes wird hierzu durch eine mit einer Verzahnung versehenen Verschlusseinrichtung geführt und angezogen. Anschließend wird das Laschenende unter einer Schlaufe des Fesselbandes hindurchgesteckt.An ankle strap of the type in question is from DE 198 55 560 A1 known. When attached to the leg of an animal, the ankle strap is placed around the leg of the animal and thereby brought into a ring shape. For this purpose, one end of the strap is guided through a locking device provided with a toothing and tightened. Then the end of the tab is pushed under a loop of the ankle strap.

Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Tiere mit dem freien Laschenende häufig an Einrichtungen des Stalls oder an Büschen oder an sonstigen Pflanzen hängen bleiben. Dadurch kann das Fesselband beschädigt und/oder das Tier verletzt werden. Außerdem versuchen die Tiere gelegentlich, das Fesselband von ihrem Bein zu entfernen. Hierzu beißen sie in das freie Laschenende und ziehen, drücken oder rütteln an demselben. Meist gelingt das Entfernen des Fesselbandes nicht. Stattdessen verletzen sich die Tiere, beispielsweise durch übermäßiges Anziehen des Fesselbandes und damit Strangulieren des Beines.It has been shown in practice that the animals with the free flap end often get stuck on equipment in the stable or on bushes or other plants. This can damage the ankle strap and / or injure the animal. The animals also occasionally try to remove the ankle strap from their leg. To do this, bite into the free end of the tab and pull, push or shake it. Mostly the removal of the ankle strap does not succeed. Instead, the animals injure themselves, for example by overly tightening the ankle strap and thus strangling the leg.

Aus der DE 60 2004 006 055 T2 ist ein Befestigungsband zur Befestigung einer Messeinrichtung zur Bestimmung der Aktivität am Nacken oder am Bein eines Tieres bekannt. Ein Schließelement weist einen Tunnel auf. Im Gebrauch werden ein erstes Teil und ein zweites Teil des Befestigungsbandes, die einander überlagern, von dem Tunnel umschlossen. Auch hier ist ein freies Laschenende vorhanden, das dieselben Nachteile aufweist wie das aus der DE 198 55 560 A1 bekannte Fesselband.From the DE 60 2004 006 055 T2 a fastening tape for fastening a measuring device for determining the activity on the neck or on the leg of an animal is known. A closing element has a tunnel. In use, a first part and a second part of the fastening tape which overlap each other are enclosed by the tunnel. Here, too, there is a free end of the tab, which has the same disadvantages as that from FIG DE 198 55 560 A1 well-known ankle strap.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Technische AufgabeTechnical task

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fesselband zum Befestigen an einem Bein eines Tieres zu schaffen, das einerseits die Verletzungsgefahr des das Fesselband tragenden Tieres minimiert sowie andererseits ein Lösen des Fesselbandes von dem Bein des Tieres durch das Tier selbst verhindert.It is therefore the object of the present invention to provide an ankle strap for fastening to a leg of an animal, which on the one hand minimizes the risk of injury to the animal wearing the ankle strap and on the other hand prevents the animal itself from loosening the ankle strap from the animal's leg.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Diese Aufgabe wird mit einem Fesselband mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved with an ankle strap with the features of claim 1. Further refinements of the present invention emerge from the subclaims.

Erfindungsgemäß wird ein Fesselband zum Befestigen an einem Bein eines Tieres geschaffen, wobei das Fesselband eine Verschlusseinrichtung zum Verschließen des Fesselbandes in einem Gebrauchszustand aufweist, den das Fesselband an dem Bein des Tieres annimmt. In dem Gebrauchszustand nimmt das Fesselband eine Ringform mit einer von dem Bein abgewandten Beinaußenseite und einer dem Bein zugewandten Bandinnenseite ein. Insbesondere in der Ringform weist das Fesselband ein von der Verschlusseinrichtung entfernt liegendes, freies Ende auf, welches zum Verschließen des Fesselbandes zunächst durch die Verschlusseinrichtung geführt wird. An dem Fesselband ist ein Durchgangsloch vorgesehen, durch welches hindurch das freie Ende anschließend derart von der Bandaußenseite kommend steckbar ist, dass es auf der Bandinnenseite innerhalb der Ringform zu liegen kommt. Das freie Ende befindet sich dann zwischen dem Bein des Tieres und dem die Ringform bildenden Längenabschnitt des Fesselbandes.According to the invention, a tether for fastening to a leg of an animal is created, the tether having a locking device for closing the tether in a state of use which the tether assumes on the leg of the animal. In the state of use, the ankle strap assumes a ring shape with an outside leg facing away from the leg and an inside strap facing the leg. In particular in the ring shape, the tether has a free end which is remote from the closure device and which is initially guided through the closure device to close the tether. A through hole is provided on the ankle strap, through which the free end can then be inserted coming from the outside of the strap in such a way that it comes to lie on the inside of the strap within the ring shape. The free end is then located between the animal's leg and the length of the ankle strap forming the ring shape.

Das Durchgangsloch des erfindungsgemäßen Fesselbandes ermöglicht es, das freie Ende zwischen dem Bein des Tieres und dem die Ringform bildenden Längenabschnitt des Fesselbandes zu verstecken. Es ist dadurch weder für das Maul des Tieres zugänglich noch steht es von dem betroffenen Bein hervor, so dass es nicht mehr an Einrichtungsgegenständen des Stalls, an Büschen oder sonstigen Pflanzen oder an anderen Tieren hängen bleiben kann. Die Nachteile des aus dem Stand der Technik gemäß DE 198 55 560 A1 bekannten Fesselbandes werden somit auf einfache und effektive Weise überwunden.The through hole of the ankle strap according to the invention makes it possible to hide the free end between the leg of the animal and the length of the ankle strap that forms the ring shape. As a result, it is neither accessible to the animal's mouth nor does it protrude from the affected leg, so that it can no longer get caught on furniture in the stable, on bushes or other plants or on other animals. The disadvantages of the prior art according to DE 198 55 560 A1 known ankle strap are thus overcome in a simple and effective manner.

Das Durchgangsloch weist eine der Verschlusseinrichtung näherliegende Begrenzungswandung auf, die in einer geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung des Fesselbandes, d.h. in einem aus der Ringform in eine Ebene abgewickelten Zustand des Fesselbandes, mit einem Neigungswinkel im Bereich von vorzugsweise 90° bis 15°, besonders bevorzugt im Bereich von 70° bis 20°, relativ zu der von dem abgewickelten Fesselband aufgespannten Ebene verläuft.The through hole has a delimitation wall which is closer to the closure device and which, in a linear non-use position of the anchoring strap, ie in one of the ring shape in FIG a plane unwound state of the ankle strap, with an angle of inclination in the range of preferably 90 ° to 15 °, particularly preferably in the range of 70 ° to 20 °, relative to the plane spanned by the unwound ankle strap.

Des Weiteren weist das Durchgangsloch eine von der Verschlusseinrichtung entfernter liegende Begrenzungswandung auf, die der näherliegenden Begrenzungswandung gegenüber liegt und die in einer geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung des Fesselbandes, d.h. in einem aus der Ringform in eine Ebene abgewickelten Zustand des Fesselbandes, mit einem Neigungswinkel im Bereich von vorzugsweise 90° bis 10°, besonders bevorzugt im Bereich von 70° bis 15°, relativ zu der von dem Fesselband aufgespannten Ebene verläuft.Furthermore, the through-hole has a delimitation wall which is located further away from the closure device, which lies opposite the delimitation wall lying closer and which, in a linear non-use position of the ankle strap, i. in a state of the ankle strap unwound from the ring shape into a plane, with an angle of inclination in the range of preferably 90 ° to 10 °, particularly preferably in the range of 70 ° to 15 °, relative to the plane spanned by the ankle strap.

Das Fesselband weist seitliche Längsseiten auf, die vorzugsweise parallel zueinander verlaufen. Auf jeder der beiden Längsseiten ist zumindest im Bereich desjenigen, sich in Umfangsrichtung der Ringform erstreckenden Bandabschnittes, in welchem das Durchgangsloch angeordnet ist, jeweils eine Versteifungswandung vorhanden, die sich aus einer Oberfläche der Bandaußenseite erhebt. Die jeweilige Versteifungswandung ragt somit aus einer Ebene der Bandaußenseite hervor, die letztere in abgewickeltem Zustand des Fesselbandes aufspannt.The tether has lateral longitudinal sides, which preferably run parallel to one another. On each of the two longitudinal sides, at least in the area of that band section extending in the circumferential direction of the ring shape in which the through hole is arranged, there is a respective stiffening wall that rises from a surface of the band outside. The respective stiffening wall thus protrudes from a plane on the outside of the strap, which spans the latter in the unwound state of the ankle strap.

Die beiden Versteifungswandungen sind vorzugsweise derart ausgelegt, dass der Bandabschnitt mit den Versteifungswandungen auch in der Ringform des Gebrauchszustandes in seiner Erstreckung in Umfangsrichtung im Wesentlichen geradlinig verläuft.The two stiffening walls are preferably designed in such a way that the band section with the stiffening walls extends essentially in a straight line in the circumferential direction even in the ring shape of the state of use.

Die Versteifungswandungen haben neben ihrer Versteifungsfunktion den zusätzlichen vorteilhaften Effekt, dass sie das Durchgangsloch seitlich abschirmen. Wenn sie beispielsweise wenigstens so weit aus der Oberfläche der Bandaußenseite hervorragen wie das Fesselband dick ist, ist der in der Ringform das Durchgangsloch durchsetzende Bandabschnitt des freien Endes seitlich nicht zugänglich. Es wird dadurch vermieden, dass sich ein Zweig oder ein anderer Fremdkörper auf der Bandaußenseite unter den vorgenannten Bandabschnitt des Fesselbandes einfädeln und somit den auf der Bandinnenseite befindlichen Bandabschnitt des freien Endes durch das Durchgangsloch zurück auf die Bandaußenseite ziehen kann.In addition to their stiffening function, the stiffening walls have the additional advantageous effect that they laterally shield the through hole. If, for example, they protrude from the surface of the outside of the band at least as far as the thickness of the tether, the band section of the free end which penetrates the through hole in the ring shape is not accessible laterally. This prevents a twig or other foreign body from threading itself on the outside of the strap under the aforementioned strap section of the ankle strap and thus pulling the strap section of the free end located on the inside of the strap back through the through hole onto the strap outside.

Die Versteifungswandungen weisen jeweils eine Wandungsinnenseite auf, wobei die Wandungsinnenseiten einander zugewandt sind und einen Abstand voneinander aufweisen. Des Weiteren weist das Durchgangsloch seitliche Begrenzungswandungen auf, die um eine senkrecht zu den Längsseiten gemessene Breite voneinander beabstandet sind. Vorzugsweise ist der vorgenannte Abstand der Wandungsinnenseiten so groß wie die vorgenannte Breite des Durchgangslochs. Aufgrund dieser Geometrie fluchten die Wandungsinnenseiten der Versteifungswandungen jeweils mit den seitlichen Begrenzungswandungen des Durchgangslochs. Während des Durchsteckens des freien Endes des Fesselbandes durch das Durchgangsloch wird das freie Ende daher nicht nur im direkten Kontakt mit den seitlichen Begrenzungswandungen, sondern bereits vor dem Erreichen der seitlichen Begrenzungswandungen zusätzlich auch in direktem Kontakt mit den Wandungsinnenseiten der Versteifungswandungen geführt.The stiffening walls each have a wall inside, the wall inside facing one another and being spaced apart from one another. Furthermore, the through-hole has lateral boundary walls which are spaced apart from one another by a width measured perpendicular to the longitudinal sides. The aforementioned distance between the inner walls of the wall is preferably as great as the aforementioned width of the through hole. Because of this geometry, the inner sides of the reinforcement walls are each aligned with the lateral boundary walls of the through hole. While the free end of the ankle strap is being pushed through the through hole, the free end is therefore not only in direct contact with the lateral boundary walls, but also in direct contact with the inside of the stiffening walls before it reaches the lateral boundary walls.

In der Ringform weist das Fesselband einen Überlappungsbereich auf, in welchem es zweilagig überlappt und in welchem nicht das innerhalb der Ringform liegende, freie Ende liegt. In diesem Überlappungsbereich befindet sich die Verschlusseinrichtung und ein entsprechender Abschnitt der Bandinnenseite liegt einem entsprechenden Abschnitt der Bandaußenseite direkt gegenüber.In the ring shape, the tether has an overlap area in which it overlaps in two layers and in which the free end lying within the ring shape does not lie. The closure device is located in this overlap area and a corresponding section of the inside of the band is directly opposite a corresponding section of the outside of the band.

Das erfindungsgemäße Fesselband kann in dem Überlappungsbereich einen ersten und ggf. einzigen Niederhalter aufweisen, der in der Ringform ein Abheben eines ersten Bandabschnitts von der Bandaußenseite verhindert. Der erste Niederhalter kann beispielsweise aus zwei von den Längsseiten des Fesselbandes ausgehend aufeinander zu laufenden Niederhaltevorsprüngen gebildet werden oder aus einem über die gesamte Breite des Fesselbandes verlaufenden Niederhaltesteg bestehen.The anchoring strap according to the invention can have a first and possibly only hold-down device in the overlap area, which, in the form of a ring, prevents a first strap section from lifting off the outside of the strap. The first hold-down device can be formed, for example, from two hold-down projections running toward one another from the longitudinal sides of the tether or consist of a hold-down web extending over the entire width of the tether.

Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des ersten Niederhalters ist das Durchgangsloch in einer Durchsteckrichtung betrachtet, in welcher das freie Ende beim Bilden der Ringform zwischen der Bandaußenseite und dem ersten Niederhalter hindurchsteckbar ist, derart hinter dem ersten Niederhalter angeordnet, dass das Durchgangsloch zum Hindurchstecken des freien Endes des Fesselbandes frei zugänglich ist. Diese freie Zugänglichkeit im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass sich bei einem in abgewickeltem Zustand auf einer Tischoberfläche liegenden Fesselband keine mechanischen Hindernisse oberhalb des Durchgangslochs befinden, die beim Bilden der Ringform ein Einstecken des freien Endes von der Bandaußenseite kommend in das Durchgangsloch erschweren oder behindern könnten.Regardless of the specific design of the first hold-down, the through hole is viewed in a push-through direction in which the free end can be inserted between the outside of the band and the first hold-down when the ring shape is being formed, arranged behind the first hold-down in such a way that the through-hole for inserting the free end the ankle strap is freely accessible. This free accessibility in the sense of the present invention means that there are no mechanical obstacles above the through hole in the unwound state on a table surface that would make it difficult or impossible to insert the free end from the outside of the band into the through hole when the ring shape is formed could.

Vorzugsweise bildet der erste Niederhalter einen Bestandteil der Verschlusseinrichtung. Das freie Ende des Fesselbandes ist auf der Bandinnenseite mit Formschlussmitteln versehen und die Verschlusseinrichtung weist Gegenformschlussmittel auf, die mit den Formschlussmitteln der Verschlusseinrichtung in Eingriff gebracht werden können. Der erste Niederhalter bewirkt als Bestandteil der Verschlusseinrichtung, dass in der Ringform die Formschlussmittel und die Gegenformschlussmittel in Eingriff miteinander gehalten werden und somit ein sich Lösen des Fesselbandes vermieden wird. Bei den Formschlussmitteln und den Gegenformschlussmitteln kann es sich wie bei dem aus der DE 198 55 560 A1 bekannten Fesselband beispielsweise um Verzahnungen handeln.The first hold-down device preferably forms part of the closure device. The free end of the tether is provided with form-fit means on the inside of the strap, and the closure device has counter-form-fit means which can be brought into engagement with the form-fit means of the closure device. As a component of the locking device, the first hold-down device has the effect that the form-locking means and the counter-form-locking means are held in engagement with one another in the ring shape, thus avoiding a loosening of the ankle strap. In the case of the form-fit means and the counter-form-fit means, it can be the same as that from FIG DE 198 55 560 A1 known ankle strap act, for example, to teeth.

In vorteilhafter Weise kann in dem Überlappungsbereich ein zweiter Niederhalter vorhanden sein, der in der Ringform ein Abheben eines zweiten Bandabschnitts von der Bandaußenseite verhindert. Auch der zweite Niederhalter kann wie der erste Niederhalter von zwei Niederhaltevorsprüngen, die ausgehend von den Längsseiten des Fesselbandes aufeinander zu gerichtet sind, gebildet werden oder aus einem Niederhaltesteg bestehen, der sich über die gesamte Breite des Fesselbandes erstreckt.A second hold-down device can advantageously be present in the overlap area be, which prevents a lifting of a second band section from the band outside in the ring shape. The second hold-down device, like the first hold-down device, can also be formed by two hold-down projections, which are directed towards each other from the longitudinal sides of the ankle strap, or consist of a hold-down bar that extends over the entire width of the ankle strap.

Der zweite Niederhalter ist in der vorgenannten Durchsteckrichtung betrachtet derart hinter dem ersten Niederhalter und vor dem Durchgangsloch angeordnet, dass das Durchgangsloch zum Hindurchstecken des freien Endes frei zugänglich ist. In anderen Worten ausgedrückt, befindet sich der zweite Niederhalter zwischen dem ersten Niederhalter und dem Durchgangsloch. In diesem Zusammenhang kann der erste Niederhalter von einem einen Bestandteil der Verschlusseinrichtung bildenden Niederhalter oder von einem Niederhalter gebildet werden, der vollkommen unabhängig von der Verschlusseinrichtung vorhanden ist.The second hold-down device, viewed in the aforementioned push-through direction, is arranged behind the first hold-down device and in front of the through-hole in such a way that the through-hole is freely accessible for the free end to be pushed through. In other words, the second hold-down device is located between the first hold-down device and the through hole. In this context, the first hold-down device can be formed by a hold-down device forming a component of the closure device or by a hold-down device that is present completely independently of the closure device.

Auch in Zusammenhang mit dem zweiten Niederhalter bedeutet die freie Zugänglichkeit des Durchgangslochs, dass bei einem in abgewickeltem Zustand auf einer Tischoberfläche liegenden Fesselband oberhalb des Durchgangslochs keine mechanischen Hindernisse vorhanden sind, die beim Bilden der Ringform ein Einstecken des freien Endes von der Bandaußenseite kommend in das Durchgangsloch erschweren oder behindern könnten.In connection with the second hold-down device, too, the free accessibility of the through hole means that there are no mechanical obstacles above the through hole in the unwound state on a table surface that would prevent the free end from being inserted into the outside of the band when the ring shape is formed Complicate or obstruct the through hole.

AusführungsbeispielEmbodiment

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fesselbandes beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1: Eine perspektivische Ansicht auf die Bandaußenseite eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Fesselbandes;
  • 2: Eine perspektivische Ansicht auf die Bandinnenseite des in 1 gezeigten Fesselbandes;
  • 3: Eine perspektivische Ansicht des in den 1 und 2 gezeigten Fesselbandes in seinem Gebrauchszustand, in welchem es eine Ringform einnimmt;
  • 4: Eine Ansicht auf das in 3 gezeigte Fesselband von oben;
  • 5: Eine Schnittansicht gemäß Schnitt A-A in 4; und
  • 6: Das Detail X aus 5 in vergrößerter Darstellung.
An exemplary embodiment of the ankle strap according to the invention is described below by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 : A perspective view of the outside of the strap of an embodiment of the ankle strap according to the invention;
  • 2 : A perspective view of the inside of the band of the in 1 shown ankle strap;
  • 3 Figure: A perspective view of the in Figures 1 and 2 shown ankle strap in its state of use, in which it assumes a ring shape;
  • 4th : A view of the in 3 shown ankle strap from above;
  • 5 : A sectional view according to section AA in 4th ; and
  • 6th : The detail X out 5 in an enlarged view.

In 1 ist ein Fesselband 1 gezeigt, das aus einem biegsamen Kunststoff besteht. Es ist eine perspektivische Ansicht auf eine Bandaußenseite 3 dargestellt. In einem an einem Bein eines Tieres angebrachten Zustand des Fesselbandes 1 ist die Bandaußenseite 3 dem Bein abgewandt. Wie zu erkennen ist, zeigt 1 das Fesselband 1 in seiner geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung, d.h. in einem in eine Ebene abgewickelten Zustand.In 1 is an ankle strap 1 shown, which consists of a flexible plastic. It is a perspective view of a tape outside 3 shown. In a condition of the ankle strap attached to a leg of an animal 1 is the outside of the band 3 turned away from the leg. As can be seen, shows 1 the ankle strap 1 in its rectilinear non-use position, ie in a state unwound in a plane.

In 1 sind seitliche Längsseiten 9, 10 zu erkennen, die sich parallel zueinander in Längsrichtung über die gesamte Länge des Fesselbandes 1 erstrecken. Links oben ist in 1 eine Verschlusseinrichtung 2 zu sehen, die sich auf der Bandaußenseite 3 befindet. Rechts unten ist in 1 ein freies Ende 5 des Fesselbandes 1 dargestellt. Die Verschlusseinrichtung 2 umfasst bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel in an sich bekannter Weise als Gegenformschlussmittel wirkende, verschlussseitige Zähne 22 sowie einen ersten Niederhalter, der hier von zwei Niederhaltevorsprüngen 17, 18 gebildet wird, die ausgehend von den Längsseiten 9, 10 aufeinander zu gerichtet sind.In 1 are lateral long sides 9 , 10 to see, which are parallel to each other in the longitudinal direction over the entire length of the ankle strap 1 extend. Top left is in 1 a locking device 2 to see which is on the outside of the tape 3 is located. At the bottom right is in 1 a free end 5 of the ankle strap 1 shown. The locking device 2 comprises in the embodiment shown, in a manner known per se, acting as counter-positive locking means, locking-side teeth 22nd as well as a first hold-down device, here by two hold-down projections 17th , 18th is formed starting from the long sides 9 , 10 are directed towards each other.

Auf der Bandaußenseite 3 ist des Weiteren ein zweiter Niederhalter angeordnet, der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel von zwei Niederhaltevorsprüngen 19, 20 gebildet wird, die ebenso ausgehend von den Längsseiten 9, 10 aufeinander zu gerichtet sind. Alternativ könnte anstelle der Niederhaltevorsprünge 17, 18 und/oder anstelle der Niederhaltevorsprünge 19, 20 jeweils ein einstückiger Niederhaltesteg vorgesehen werden, der sich über die gesamte Breite des Fesselbandes 1 erstreckt.On the outside of the band 3 Furthermore, a second hold-down device is arranged, which in the illustrated embodiment consists of two hold-down projections 19th , 20th is formed, which also starting from the long sides 9 , 10 are directed towards each other. Alternatively, instead of the hold-down projections 17th , 18th and / or instead of the hold-down projections 19th , 20th a one-piece hold-down web is provided, which extends over the entire width of the ankle strap 1 extends.

In 1 schließt sich rechts unterhalb der Niederhaltevorsprünge 19, 20 ein rechteckiges Durchgangsloch 6 an, durch welches hindurch beim Bilden der Ringform des Fesselbandes 1 das freie Ende 5 gesteckt werden kann. In 1 schließt sich rechts unterhalb des Durchgangsloches 6 schließlich ein Kennzeichnungsfeld 24 an, in welchem individuelle Informationen über das das Fesselband 1 tragende Tier wiedergegeben werden können, beispielsweise Informationen über die Fütterung oder das Melken oder eine medizinische Behandlung des Tieres.In 1 closes to the right below the hold-down projections 19th , 20th a rectangular through hole 6th on through which when forming the ring shape of the ankle strap 1 the free end 5 can be plugged. In 1 closes to the right below the through hole 6th finally a label field 24 at what individual information about the the ankle strap 1 pregnant animal can be reproduced, for example information about the feeding or milking or medical treatment of the animal.

In 2 ist das in 1 gezeigte Fesselband 1 in perspektivischer Ansicht von unten, d.h. auf eine Bandinnenseite 4, gezeigt, die in der Ringform, in welcher das Fesselband 1 an dem Bein des Tieres angebracht ist, dem Bein zugewandt ist. Wie zu erkennen ist, befinden sich auf der Bandinnenseite 4 des freien Endes 5 als Formschlussmittel wirkende, endseitige Zähne 21, die - ähnlich wie bei Kabelbindern - mit den verschlussseitigen Zähnen 22 der Verschlusseinrichtung 2 in Eingriff gebracht werden können. Eine beispielhafte Alternative zur Ausgestaltung der Verschlusseinrichtung besteht darin, ähnlich wie bei einem Uhrenarmband die Formschlussmittel als mehrere Löcher und die Gegenformschlussmittel in Form eines Noppens oder Stiftes auszubilden, der zum Verschließen des Fesselbandes 1 in eines der Löcher eingreift.In 2 is that in 1 shown ankle strap 1 in a perspective view from below, ie on an inside of the band 4th , shown in the ring shape in which the ankle strap 1 is attached to the leg of the animal facing the leg. As can be seen, are located on the inside of the band 4th the free end 5 End-side teeth acting as form-locking means 21st which - similar to cable ties - with the teeth on the locking side 22nd the locking device 2 can be engaged. An exemplary alternative to the design of the closure device is similar As in the case of a watch strap, the form-locking means are designed as several holes and the mating form-locking means in the form of a knob or pin, which is used to close the ankle strap 1 engages in one of the holes.

Zum Anbringen des Fesselbandes 1 an dem Bein eines Tieres wird das Fesselband 1 mit seiner Bandinnenseite 4 an das Bein des Tieres angelegt und um dieses herumgebogen. Anschließend wird das freie Ende 5 mit Hilfe eines Einfädelsteges 23 in einer Durchsteckrichtung DR durch die Verschlusseinrichtung 2 hindurch geführt. Dabei kommen die verschlussseitigen Zähne 22 mit den endseitigen Zähnen 21 in Eingriff und erlauben eine weitergehende Bewegung des freien Endes 5 ausschließlich in der Durchsteckrichtung DR. Ein Zurückziehen des freien Endes 5 entgegen der Durchsteckrichtung DR wird durch den widerhakenartigen Eingriff zwischen den Zähnen 22 und 21 verhindert. Dabei sorgen die Niederhaltevorsprünge 17, 18 dafür, dass sich die endseitigen Zähne 21 nicht von den verschlussseitigen Zähnen 22 abheben und dadurch außer Eingriff gelangen.For attaching the ankle strap 1 the fetlock is attached to the leg of an animal 1 with its inside band 4th applied to the animal's leg and bent around it. Then the free end 5 with the help of a threading bridge 23 in a push-through direction DR through the locking device 2 passed through. The teeth on the locking side come in here 22nd with the end teeth 21st engage and allow further movement of the free end 5 exclusively in the push-through direction DR. A withdrawal of the free end 5 contrary to the push-through direction DR is due to the barb-like engagement between the teeth 22nd and 21st prevented. The hold-down projections take care of this 17th , 18th that the end teeth 21st not from the teeth on the locking side 22nd lift off and thereby disengage.

Das freie Ende 5 wird nun weiter in der Durchsteckrichtung DR geschoben, so dass es sich zwischen den Niederhaltevorsprüngen 19, 20 und der Bandaußenseite 3 hindurch bewegt. Unmittelbar nachdem sich das freie Ende 5 unter den Niederhaltevorsprüngen 19, 20 hindurch bewegt hat, kann es in 1 derart von oben nach unten gedrückt werden, dass es sich durch das Durchgangsloch 6 hindurch von der Bandaußenseite 3 auf die Bandinnenseite 4 bewegt.The free end 5 is now pushed further in the push-through direction DR so that it is between the hold-down projections 19th , 20th and the outside of the band 3 moved through. Immediately after the free end 5 under the hold-down protrusions 19th , 20th moved through it, it can be in 1 be pressed from top to bottom in such a way that it passes through the through hole 6th through from the outside of the tape 3 on the inside of the band 4th emotional.

Die Ringform, die das Fesselband 1 in seinem an dem Bein des Tieres befindlichen Gebrauchszustands schließlich einnimmt, ist in den 3 und 5 gezeigt. Es ist zu sehen, wie das freie Ende 5 auf der Bandinnenseite 4 liegt und somit von der Bandaußenseite 3 aus nicht mehr zugänglich ist. Das freie Ende 5 des Fesselbandes 1 ist folglich weder für das Tier zugänglich noch kann es an Einrichtungsgegenständen des Stalls, an Büschen oder sonstigen Pflanzen oder an anderen Fesselbändern hängen bleiben, die von anderen Tieren getragen werden.The ring shape that the ankle strap 1 in its use state located on the animal's leg, is in the 3 and 5 shown. You can see how the free end 5 on the inside of the band 4th and thus from the outside of the band 3 from is no longer accessible. The free end 5 of the ankle strap 1 is consequently neither accessible to the animal, nor can it get caught on furniture in the stable, on bushes or other plants or on other anchoring straps carried by other animals.

In den 1, 2, 5 und 6 sind eine der Verschlusseinrichtung 2 näher liegende Begrenzungswandung 7 des Durchgangslochs 6 sowie eine von der Verschlusseinrichtung 2 entfernter liegende Begrenzungswandung 8 des Durchgangslochs 6 zu erkennen. Wie in 6 gezeigt, ist die Begrenzungswandung 7 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Neigungswinkel α von 25° gegenüber einer Ebene E geneigt, die das Fesselband 1 in seinem geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchszustand, d.h. in seinem aus der Ringform abgewickelten Zustand, aufspannt. Wie ebenso in 6 gezeigt, ist die Begrenzungswandung 8 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Neigungswinkel β von 11° gegenüber der Ebene E geneigt.In the 1 , 2 , 5 and 6th are one of the locking devices 2 closer boundary wall 7th of the through hole 6th and one from the locking device 2 more distant boundary wall 8th of the through hole 6th to recognize. As in 6th shown is the boundary wall 7th in the illustrated embodiment by an inclination angle α of 25 ° with respect to a plane E. inclined to the the ankle strap 1 in its rectilinear non-use state, ie in its unwound state from the ring shape. As in 6th shown is the boundary wall 8th in the illustrated embodiment by an angle of inclination β of 11 ° with respect to the plane E. inclined.

In demjenigen Bandabschnitt der Längsseiten 9 bzw. 10, in welchem das Durchgangsloch 6 angeordnet ist, sind seitliche Versteifungswandungen 11 bzw. 12 vorhanden, die sich in 1 aus der Oberfläche bzw. Ebene der Bandaußenseite 3 nach oben erheben. Wie am besten in den 1, 2, 4 und 6 zu erkennen ist, weisen die Versteifungswandungen 11 bzw. 12 einander zugewandte Wandungsinnenseiten 13 bzw. 14 auf. Wie in 4 zu sehen ist, weisen die Wandungsinnenseiten 13, 14 einen Abstand a voneinander auf. Wie in den die Ringform zeigenden 3 und 5 zu erkennen ist, sind die Versteifungswände 11, 12 derart ausgelegt, dass der in 5 innerhalb des gekennzeichneten Details X liegende Bereich des Fesselbandes 1 auch in der Ringform in Umfangsrichtung im Wesentlichen geradlinig bleibt. Dies erleichtert das Verstauen des freien Endes 5 auf der Bandinnenseite 4, da aufgrund der vorgenannten Geradlinigkeit mehr Raum zwischen der Bandinnenseite 4 und dem Bein des Tieres zur Verfügung steht.In that band section of the long sides 9 or. 10 in which the through hole 6th is arranged, are lateral stiffening walls 11 or. 12 present that are in 1 from the surface or plane of the outside of the belt 3 raise upwards. As best in the 1 , 2 , 4th and 6th can be seen, show the stiffening walls 11 or. 12 facing inner walls 13 or. 14th on. As in 4th can be seen, show the inside of the walls 13 , 14th a distance a from each other. As in those showing the ring shape 3 and 5 can be seen are the stiffening walls 11 , 12 designed in such a way that the in 5 Area of the ankle strap lying within the marked detail X. 1 remains essentially straight in the circumferential direction even in the ring shape. This makes it easier to stow the free end 5 on the inside of the band 4th , as there is more space between the inside of the belt due to the aforementioned straightness 4th and the leg of the animal is available.

Das in der Draufsicht rechteckige Durchgangsloch 6 wird neben den es in Umfangsrichtung begrenzenden Begrenzungswandungen 7, 8 zusätzlich von seinen seitlichen Begrenzungswandungen 15, 16 begrenzt. Die seitliche Begrenzungswandung 15 ist in den 2 und 6 zu erkennen. Die in den 2 und 6 gepunktete Linie kennzeichnet die Grenzlinie zwischen der seitlichen Begrenzungswand 15 und der Wandungsinnenseite 13 der Versteifungswand 11. Die der seitlichen Begrenzungswand 15 gegenüberliegende, seitliche Begrenzungswand 16 des Durchgangslochs 6 ist in 1 zu sehen (ohne Bezugszeichen) und ihre Lage ist in 2 mit einem Bezugszeichenpfeil gekennzeichnet. In 1 liegt die seitliche Begrenzungswandung 16 unterhalb der gepunkteten Linie, welche die Grenzlinie zwischen der Wandungsinnenseite 14 der Versteifungswand 12 und der seitlichen Begrenzungswand 16 des Durchgangslochs 6 kennzeichnet.The through hole, which is rectangular in plan view 6th is next to the boundary walls delimiting it in the circumferential direction 7th , 8th additionally from its lateral boundary walls 15th , 16 limited. The side wall 15th is in the 2 and 6th to recognize. The ones in the 2 and 6th The dotted line marks the boundary line between the lateral boundary wall 15th and the inside of the wall 13 the stiffening wall 11 . That of the lateral boundary wall 15th opposite, lateral boundary wall 16 of the through hole 6th is in 1 can be seen (without reference signs) and their location is in 2 marked with a reference symbol arrow. In 1 the lateral boundary wall lies 16 below the dotted line, which is the borderline between the inside of the wall 14th the stiffening wall 12 and the side wall 16 of the through hole 6th indicates.

Wie in 4 eingezeichnet ist, weist das Durchgangsloch 6 eine senkrecht zu den Längsseiten 9, 10 gemessene Breite b auf, die dem Abstand der beiden seitlichen Begrenzungswandungen 15, 16 voneinander entspricht. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Breite b des Durchgangslochs 6 genauso groß wie der Abstand a der Wandinnenseiten 13, 14 der Versteifungswände 11, 12. Dementsprechend fluchtet in der Blickrichtung der 4 die Wandungsinnenseite 13 der Versteifungswand 11 mit der seitlichen Begrenzungswandung 15 des Durchgangslochs 6. In derselben Weise fluchtet in der Blickrichtung der 4 die Wandinnenseite 14 der Versteifungswand 12 mit der seitlichen Begrenzungswandung 16 des Durchgangslochs 6. In anderen Worten ausgedrückt liegen die Wandungsinnenseite 13 und die Begrenzungswand 15 in derselben Ebene. In gleicher Weise liegen die Wandungsinnenseite 14 und die Begrenzungswandung 16 in einer Ebene.As in 4th is shown, has the through hole 6th one perpendicular to the long sides 9 , 10 measured width b on, the distance between the two lateral boundary walls 15th , 16 corresponds to each other. In the embodiment shown, the width is b of the through hole 6th just as big as the distance a the inside of the wall 13 , 14th the stiffening walls 11 , 12 . Accordingly, the aligns in the viewing direction 4th the inside of the wall 13 the stiffening wall 11 with the side wall 15th of the through hole 6th . In the same way, the aligns in the line of sight 4th the inside of the wall 14th the stiffening wall 12 with the side wall 16 of the through hole 6th . In other words, the inside of the wall is located 13 and the boundary wall 15th in the same plane. The inside of the wall is in the same way 14th and the boundary wall 16 in one plane.

Beim Einfädeln des freien Endes 5 in das Durchgangsloch 6 sowie beim weiteren Durchstecken des freien Endes 5 durch das Durchgangsloch 6 kann das freie Ende 5 somit auf seiner einen Seite mit der Wandungsinnenseite 13 und der Begrenzungswandung 15 sowie auf seiner anderen Seite mit der Wandungsinnenseite 14 und der Begrenzungswandung 16 in Kontakt kommen und dadurch geführt werden.When threading the free end 5 into the through hole 6th as well as when inserting the free end further 5 through the through hole 6th can the free end 5 thus on one side with the inside of the wall 13 and the boundary wall 15th as well as on its other side with the inside wall 14th and the boundary wall 16 come into contact and be guided by it.

In 5 ist ein Überlappungsbereich ÜB eingezeichnet, der in Umfangsrichtung der Ringform in etwa bei dem Einfädelsteg 23 beginnt und sich im Gegenuhrzeigersinn bis zu der Begrenzungswandung 7 des Durchgangslochs 6 erstreckt. In ihm liegen der Einfädelsteg 23, die Verschlusseinrichtung 2 mit den Niederhaltevorsprüngen 17, 18 und die Niederhaltevorsprünge 19, 20, jedoch nicht das innerhalb der Ringform befindliche, freie Ende 5 des Fesselbandes 1.In 5 is an overlap area OV drawn, in the circumferential direction of the ring shape approximately at the threading web 23 begins and turns counterclockwise to the boundary wall 7th of the through hole 6th extends. The threading bridge lies in it 23 , the locking device 2 with the hold-down projections 17th , 18th and the hold-down protrusions 19th , 20th , but not the free end located inside the ring shape 5 of the ankle strap 1 .

Abweichend von dem gezeigten Ausführungsbeispiel können die als erster Niederhalter fungierenden Niederhaltevorsprünge 17, 18 oder die als zweiter Niederhalter fungierenen Niederhaltevorsprünge 19, 20 auch den einzigen Niederhalter des Fesselbandes 1 bilden. Der in Durchsteckrichtung DR vor der Verschlusseinrichtung 2 liegende Einfädelsteg 23 wird in diesem Zusammenhang nicht als Niederhalter betrachtet.In a departure from the exemplary embodiment shown, the hold-down projections functioning as a first hold-down device can be used 17th , 18th or the hold-down projections acting as a second hold-down device 19th , 20th also the only hold-down of the ankle strap 1 form. The one in the push-through direction DR in front of the locking device 2 lying threading web 23 is not considered a hold-down in this context.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
FesselbandAnkle strap
22
VerschlusseinrichtungLocking device
33
BandaußenseiteTape outside
44th
BandinnenseiteInside band
55
Freies EndeFree end
66
DurchgangslochThrough hole
77th
Begrenzungswandung des Durchgangslochs 6 Boundary wall of the through hole 6th
88th
Begrenzungswandung des Durchgangslochs 6 Boundary wall of the through hole 6th
99
Längsseite des Fesselbandes 1 Long side of the ankle strap 1
1010
Längsseite des Fesselbandes 1 Long side of the ankle strap 1
1111
VersteifungswandStiffening wall
1212th
VersteifungswandStiffening wall
1313
Wandungsinnenseite der Versteifungswand 11 Inner wall of the stiffening wall 11
1414th
Wandungsinnenseite der Versteifungswand 12 Inner wall of the stiffening wall 12
1515th
Seitliche Begrenzungswandung des Durchgangslochs 6 Lateral boundary wall of the through hole 6th
1616
Seitliche Begrenzungswandung des Durchgangslochs 6 Lateral boundary wall of the through hole 6th
1717th
NiederhaltevorsprungHold-down projection
1818th
NiederhaltevorsprungHold-down projection
1919th
NiederhaltevorsprungHold-down projection
2020th
NiederhaltevorsprungHold-down projection
2121st
Formschlussmittel, endseitige ZähnePositive locking means, teeth at the end
2222nd
Gegenformschlussmittel, verschlussseitige ZähneCounter-positive locking means, teeth on the locking side
2323
EinfädelstegThreading bridge
2424
Kennzeichnungsfeld Identification field
aa
Abstand zwischen den Wandungsinnenseiten 13 und 14 Distance between the inside of the wall 13 and 14th
bb
Breite des Durchgangslochs 6 (= Abstand zwischen den Begrenzungswandungen 15 und 16)Width of the through hole 6th (= Distance between the boundary walls 15th and 16 )
DRDR
DurchsteckrichtungPush-through direction
EE.
Ebenelevel
ÜBOV
ÜberlappungsbereichOverlap area

Claims (11)

Fesselband (1) zum Befestigen an einem Bein eines Tieres, wobei das Fesselband (1) eine Verschlusseinrichtung (2) zum Verschließen des Fesselbandes (1) in einem Gebrauchszustand umfasst, in welchem es eine Ringform mit einer von dem Bein abgewandten Bandaußenseite (3) und einer dem Bein zugewandten Bandinnenseite (4) einnimmt, und wobei das Fesselband (1) in der Ringform ein freies Ende (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fesselband (1) ein Durchgangsloch (6) aufweist, durch welches hindurch das freie Ende (5) derart von der Bandaußenseite (3) kommend steckbar ist, dass es auf der Bandinnenseite (4) innerhalb der Ringform zu liegen kommt.Ankle strap (1) for fastening to a leg of an animal, the ankle strap (1) comprising a closure device (2) for closing the ankle strap (1) in a state of use in which it has a ring shape with an outside strap (3) facing away from the leg. and an inner side of the strap (4) facing the leg, and wherein the ankle strap (1) has a free end (5) in the ring shape, characterized in that the ankle strap (1) has a through hole (6) through which the free The end (5) coming from the outside of the band (3) can be inserted in such a way that it comes to rest on the inside of the band (4) within the ring shape. Fesselband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (6) eine der Verschlusseinrichtung (2) näher liegende Begrenzungswandung (7) aufweist, die in einer geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung des Fesselbandes (1) mit einem Neigungswinkel (a) im Bereich von 90° bis 15° relativ zu einer von dem Fesselband (1) aufgespannten Ebene verläuft.Ankle strap after Claim 1 , characterized in that the through hole (6) has a delimitation wall (7) which is closer to the closure device (2) and which, in a linear non-use position of the ankle strap (1) at an angle of inclination (a) in the range from 90 ° to 15 ° runs relative to a plane spanned by the ankle strap (1). Fesselband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (6) eine der Verschlusseinrichtung (2) näher liegende Begrenzungswandung (7) aufweist, die in einer geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung des Fesselbandes (1) mit einem Neigungswinkel (a) im Bereich von 70° bis 20° relativ zu einer von dem Fesselband (1) aufgespannten Ebene verläuft.Ankle strap after Claim 1 , characterized in that the through hole (6) has a boundary wall (7) which is closer to the closure device (2) and which, in a linear non-use position of the anchoring strap (1) at an angle of inclination (a) in the range of 70 ° to 20 ° runs relative to a plane spanned by the ankle strap (1). Fesselband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (6) eine von der Verschlusseinrichtung (2) entfernter liegende Begrenzungswandung (8) aufweist, die in einer geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung des Fesselbandes (1) mit einem Neigungswinkel (β) im Bereich von 90° bis 10° relativ zu einer von dem Fesselband (1) aufgespannten Ebene verläuft.Ankle strap according to one of the preceding claims, characterized in that the through hole (6) has a delimiting wall (8) which is more distant from the locking device (2) and which, in a linear non-use position of the ankle strap (1), has an angle of inclination (β) in the range from 90 ° to 10 ° relative to a plane spanned by the ankle strap (1). Fesselband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch (6) eine von der Verschlusseinrichtung (2) entfernter liegende Begrenzungswandung (8) aufweist, die in einer geradlinig verlaufenden Nicht-Gebrauchsstellung des Fesselbandes (1) mit einem Neigungswinkel (β) im Bereich von 70° bis 15° relativ zu einer von dem Fesselband (1) aufgespannten Ebene verläuft.Ankle strap after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the through hole (6) has a delimitation wall (8) which is more distant from the closure device (2) and which, in a linear non-use position of the ankle strap (1) with an angle of inclination (β) in the range from 70 ° to 15 ° relative to a plane spanned by the ankle strap (1). Fesselband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fesselband (1) seitliche Längsseiten (9, 10) aufweist und an den beiden Längsseiten (9, 10) im Bereich desjenigen Bandabschnittes, in welchem das Durchgangsloch (6) angeordnet ist, jeweils eine Versteifungswandung (11, 12) vorhanden ist, die sich aus einer Oberfläche der Bandaußenseite (3) erhebt.An ankle strap according to one of the preceding claims, characterized in that the ankle strap (1) has lateral longitudinal sides (9, 10) and on the two longitudinal sides (9, 10) in the area of that strap section in which the through hole (6) is arranged a stiffening wall (11, 12) is present, which rises from a surface of the band outer side (3). Fesselband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungswandungen (11, 12) derart ausgelegt sind, dass der Bandabschnitt mit den Versteifungswandungen (11, 12) auch in der Ringform des Gebrauchszustandes im Wesentlichen geradlinig verläuft.Ankle strap after Claim 6 , characterized in that the stiffening walls (11, 12) are designed in such a way that the band section with the stiffening walls (11, 12) also runs essentially in a straight line in the ring shape of the state of use. Fesselband nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungswandungen (11, 12) jeweils eine Wandungsinnenseite (13, 14) aufweisen, wobei die Wandungsinnenseiten (13, 14) einander zugewandt und mit einem Abstand (a) zueinander angeordnet sind, seitliche Begrenzungswandungen (15, 16) des Durchgangslochs (6) um eine senkrecht zu den Längsseiten (9, 10) gemessene Breite (b) voneinander beabstandet sind und der Abstand (a) so groß ist wie die Breite (b), so dass die Wandungsinnenseiten (13, 14) jeweils mit den seitlichen Begrenzungswandungen (15, 16) fluchten und das freie Ende (5) während des Durchsteckens durch das Durchgangsloch (6) in direktem Kontakt mit den Wandungsinnenseiten (13, 14) von den Versteifungswandungen (11, 12) zusätzlich geführt wird.Ankle strap after Claim 6 or 7th , characterized in that the stiffening walls (11, 12) each have an inner wall side (13, 14), the inner wall sides (13, 14) facing one another and being arranged at a distance (a) from one another, lateral boundary walls (15, 16) of the through hole (6) by a width (b) measured perpendicular to the longitudinal sides (9, 10) and the distance (a) is as great as the width (b), so that the inner walls (13, 14) each align with the lateral boundary walls (15, 16) and the free end (5) is additionally guided by the stiffening walls (11, 12) in direct contact with the inner walls (13, 14) while being pushed through the through hole (6). Fesselband nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen ersten Niederhalter (17,18; 19,20) aufweist, der in der Ringform ein Abheben eines ersten Bandabschnitts von der Bandaußenseite (3) verhindert, wobei das Durchgangsloch (6) in einer Durchsteckrichtung (DR) betrachtet, in welcher das freie Ende (5) beim Bilden der Ringform zwischen der Bandaußenseite (3) und dem ersten Niederhalter (17,18; 19,20) hindurchsteckbar ist, derart hinter dem ersten Niederhalter (17,18; 19,20) liegt, dass das Durchgangsloch (6) zum Hindurchstecken des freien Endes (5) frei zugänglich ist.Ankle strap according to one of the preceding claims, characterized in that it has a first hold-down device (17, 18; 19, 20) which, in the ring shape, prevents a first strap section from lifting off the outside of the strap (3), the through hole (6) in viewed in a push-through direction (DR) in which the free end (5) can be pushed through between the outside of the band (3) and the first hold-down device (17, 18; 19, 20) when the ring shape is formed, behind the first hold-down device (17, 18) ; 19,20) is that the through hole (6) is freely accessible for the insertion of the free end (5). Fesselband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Niederhalter (17, 18) Bestandteil der Verschlusseinrichtung (2) ist und in der Ringform an dem freien Ende (5) vorhandene Formschlussmittel (21) in Eingriff mit Gegenformschlussmitteln (22) der Verschlusseinrichtung (2) hält.Ankle strap after Claim 7 , characterized in that the first hold-down device (17, 18) is part of the locking device (2) and holds positive locking means (21) present in the ring shape at the free end (5) in engagement with counter-positive locking means (22) of the locking device (2). Fesselband nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen zweiten Niederhalter (19, 20) aufweist, der in der Ringform ein Abheben eines zweiten Bandabschnitts von der Bandaußenseite (3) verhindert, wobei der zweite Niederhalter (19, 20) in der Durchsteckrichtung (DR) betrachtet derart hinter dem ersten Niederhalter (17, 18) und vor dem Durchgangsloch (6) angeordnet ist, dass das Durchgangsloch (6) zum Hindurchstecken des freien Endes (5) frei zugänglich ist.Ankle strap after Claim 7 or 8th , characterized in that it has a second hold-down device (19, 20) which, in the ring shape, prevents a second band section from lifting off the outside of the band (3), the second hold-down device (19, 20) viewed in the push-through direction (DR) in this way it is arranged behind the first hold-down device (17, 18) and in front of the through hole (6) that the through hole (6) is freely accessible for the free end (5) to be pushed through.
DE102019207395.6A 2019-05-21 2019-05-21 Ankle strap to attach to the leg of an animal Active DE102019207395B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207395.6A DE102019207395B3 (en) 2019-05-21 2019-05-21 Ankle strap to attach to the leg of an animal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207395.6A DE102019207395B3 (en) 2019-05-21 2019-05-21 Ankle strap to attach to the leg of an animal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019207395B3 true DE102019207395B3 (en) 2020-10-01

Family

ID=72612282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207395.6A Active DE102019207395B3 (en) 2019-05-21 2019-05-21 Ankle strap to attach to the leg of an animal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019207395B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855560A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-15 Albert Kerbl Gmbh Tierzuchtger Hoofed animal shackle has elongated plate, with end fastening, insertion element, clamping element with openings, interfitting teeth, and transverse arm
DE602004006055T2 (en) * 2003-07-07 2008-01-03 Naamloze Vennootschap Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Arrangement with a measuring device for determining the activity and a fastening strap for fastening the measuring device for determining the activity on the neck or on the leg of an animal

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855560A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-15 Albert Kerbl Gmbh Tierzuchtger Hoofed animal shackle has elongated plate, with end fastening, insertion element, clamping element with openings, interfitting teeth, and transverse arm
DE602004006055T2 (en) * 2003-07-07 2008-01-03 Naamloze Vennootschap Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap Arrangement with a measuring device for determining the activity and a fastening strap for fastening the measuring device for determining the activity on the neck or on the leg of an animal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500161C2 (en) Adjustable clamping device
DE10322948B4 (en) Cable tie for a harness branch
DE2046011A1 (en) Cable tie
DE2314640A1 (en) CABLE HANGER
DE2261528A1 (en) CABLE TIES
CH633344A5 (en) FIXING THE SLATS OF A SLATER BLINDS TO A FLEXIBLE SUPPORTING ELEMENT.
DE2022271A1 (en) Sewing thread spool
EP1340299B1 (en) Energy drag chain
DE102019207395B3 (en) Ankle strap to attach to the leg of an animal
DE7519328U (en) Buckle for tightening and fixing a strap around a package or the like
DE602004006055T2 (en) Arrangement with a measuring device for determining the activity and a fastening strap for fastening the measuring device for determining the activity on the neck or on the leg of an animal
EP1094730B1 (en) Strap-attached spur
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
DE102008032288B4 (en) Fixing device for pigs and their hind legs
DE202015004315U1 (en) Urine sample bag for four-legged friends
DE7731925U1 (en) BELT BUCKLE
DE908319C (en) Fixing device, especially for cables
CH452959A (en) Zipper
EP2368423A1 (en) Viticulture post
DE2740029C2 (en) Device to avoid tail-biting in pig stalls
DE2702074C2 (en) Fishing gear
DE102006010765A1 (en) Belt clamp for e.g. fastening pasture fence broad belts, has belt opening that is formed as opened and other belt openings that are formed as closed, where borehole axis of boreholes is arranged perpendicular to axis of openings
DE2816376A1 (en) Clasp for reversible dual-coloured belt - has easily removed coupling elements with pin engaging in hole in belt
DE2138429C3 (en) Reel to take a film strip
AT209400B (en) Clamp

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final