DE102019207346A1 - Laundry care device with a pump - Google Patents

Laundry care device with a pump Download PDF

Info

Publication number
DE102019207346A1
DE102019207346A1 DE102019207346.8A DE102019207346A DE102019207346A1 DE 102019207346 A1 DE102019207346 A1 DE 102019207346A1 DE 102019207346 A DE102019207346 A DE 102019207346A DE 102019207346 A1 DE102019207346 A1 DE 102019207346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow channel
pump
pressure chamber
pumping
filter element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019207346.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Kevin Hahn
Raymond Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102019207346.8A priority Critical patent/DE102019207346A1/en
Priority to PL20174318.4T priority patent/PL3741904T3/en
Priority to EP20174318.4A priority patent/EP3741904B1/en
Priority to CN202010421275.8A priority patent/CN111962264B/en
Publication of DE102019207346A1 publication Critical patent/DE102019207346A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/10Filtering arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einer Pumpe (105) zum Pumpen von Waschflüssigkeit, wobei die Pumpe (105) eine Saugkammer (107) umfasst, welche einen Saugstutzen (109) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe (105) eine Umpumpdruckkammer (115) umfasst, welche einen Umpumpdruckstutzen (117) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Umpumpleitung aufweist, wobei die Pumpe (105) eine Abpumpdruckkammer (111) umfasst, welche einen Abpumpdruckstutzen (113) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Abpumpleitung aufweist, wobei die Abpumpdruckkammer (111) und die Saugkammer (107) fluidtechnisch verbunden sind, wobei die Abpumpdruckkammer (111) und die Umpumpdruckkammer (115) fluidtechnisch verbunden sind, und wobei die Pumpe (105) ein Filterelement (123) aufweist, welches in der Abpumpdruckkammer (111) aufgenommen ist, wobei das Filterelement (123) einen ersten Hohlkanal (125-1) aufweist, welcher die Abpumpdruckkammer (111) fluidtechnisch mit dem Abpumpdruckstutzen (113) verbindet, wobei das Filterelement (123) einen zweiten Hohlkanal (125-2) aufweist, welcher die Abpumpdruckkammer (111) fluidtechnisch mit der Umpumpdruckkammer (115) verbindet, wobei das Filterelement (123) eine Verengung (127) definiert, welche den ersten Hohlkanal (125-1) und den zweiten Hohlkanal (125-2) fluidtechnisch verbindet, wobei die Verengung (127) ausgebildet ist, in dem ersten Hohlkanal (125-1) geförderte Verunreinigungen zurückhalten, um zu verhindern, dass die Verunreinigungen durch den zweiten Hohlkanal (125-2) in die Umpumpdruckkammer (115) gefördert werden.The present invention relates to a laundry care device (100) with a pump (105) for pumping washing liquid, the pump (105) comprising a suction chamber (107) which has a suction nozzle (109) for fluid connection with a suction line, the pump (105) comprises a pumping pressure chamber (115) which has a pumping pressure connection (117) for fluid connection with a pumping line, the pump (105) comprising a pumping pressure chamber (111) which has a pumping pressure connection (113) for fluid connection with a pumping line , wherein the pumping pressure chamber (111) and the suction chamber (107) are fluidically connected, the pumping pressure chamber (111) and the pumping pressure chamber (115) are fluidically connected, and the pump (105) has a filter element (123) which is in the Pump-out pressure chamber (111) is added, wherein the filter element (123) has a first hollow channel (125-1), which the pump-out pressure chamber (111) fluidly connects to the pumping pressure connection (113), the filter element (123) having a second hollow channel (125-2) which fluidly connects the pumping pressure chamber (111) to the pumping pressure chamber (115), the filter element (123) having a constriction (127 ) which fluidly connects the first hollow channel (125-1) and the second hollow channel (125-2), the constriction (127) being designed to hold back impurities conveyed in the first hollow channel (125-1) in order to prevent, that the impurities are conveyed through the second hollow channel (125-2) into the pumping pressure chamber (115).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät mit einer Pumpe.The present invention relates to a laundry care device with a pump.

Herkömmliche Wäschepflegegeräte weisen für große Beladungsmengen ein Umpumpsystem auf, durch welches Waschflüssigkeit aus dem Laugenbehälter abgepumpt und dem Laugenbehälter anschließend erneut zugeführt werden kann. Um Waschflüssigkeit nach dem Wäschepflegeprozess aus dem Wäschepflegegerät zu entfernen, verfügen herkömmliche Wäschepflegegeräte zudem über ein Abpumpsystem. Für das Umpumpsystem und das Abpumpsystem werden Pumpen benötigt, um ein wirksames Umpumpen der Waschflüssigkeit in dem Wäschepflegegerät, bzw. ein wirksames Abpumpen der Waschflüssigkeit aus dem Wäschepflegegerät zu gewährleisten.Conventional laundry care devices have a pumping system for large loads, through which washing liquid can be pumped out of the tub and then fed back to the tub. In order to remove washing liquid from the laundry care device after the laundry care process, conventional laundry care devices also have a pumping system. Pumps are required for the pumping over system and the pumping out system in order to ensure an effective pumping of the washing liquid in the laundry care device or an effective pumping out of the washing liquid from the laundry care device.

Da in der Waschflüssigkeit eine Vielzahl von Verunreinigungen, wie z.B. Fremdkörper, Haare oder Flusen vorhanden sind, die durch die Pumpe gepumpt werden, werden in herkömmlichen Wäschepflegegeräten Filterelemente, bzw. Fremdkörperfallen, verwendet, um die Verunreinigungen aus der Waschflüssigkeit zu filtern.Since a large number of impurities, such as e.g. If there are foreign bodies, hair or fluff that are pumped through the pump, filter elements or foreign body traps are used in conventional laundry care devices to filter the impurities from the washing liquid.

Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Wäschepflegegerät mit einer Pumpe anzugeben, welche ein wirksames Pumpen von Waschflüssigkeit in dem Wäschepflegegerät ermöglicht.The object on which the invention is based is to specify a laundry care device with a pump which enables washing liquid to be effectively pumped in the laundry care device.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the subject matter with the features according to the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are the subject matter of the figures, the description and the dependent claims.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Wäschepflegegerät gelöst, mit einer Pumpe zum Pumpen von Waschflüssigkeit, wobei die Pumpe eine Saugkammer umfasst, welche einen Saugstutzen zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe eine Umpumpdruckkammer umfasst, welche einen Umpumpdruckstutzen zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Umpumpleitung aufweist, wobei die Pumpe eine Abpumpdruckkammer umfasst, welche einen Abpumpdruckstutzen zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Abpumpleitung aufweist, wobei die Abpumpdruckkammer und die Saugkammer fluidtechnisch verbunden sind, wobei die Abpumpdruckkammer und die Umpumpdruckkammer fluidtechnisch verbunden sind, und wobei die Pumpe ein Filterelement aufweist, welches in der Abpumpdruckkammer aufgenommen ist, wobei das Filterelement einen ersten Hohlkanal aufweist, welcher die Abpumpdruckkammer fluidtechnisch mit dem Abpumpdruckstutzen verbindet, wobei das Filterelement einen zweiten Hohlkanal aufweist, welcher die Abpumpdruckkammer fluidtechnisch mit der Umpumpdruckkammer verbindet, wobei das Filterelement eine Verengung definiert, welche den ersten Hohlkanal und den zweiten Hohlkanal fluidtechnisch verbindet, wobei die Verengung ausgebildet ist, in dem ersten Hohlkanal geförderte Verunreinigungen zurückhalten, um zu verhindern, dass die Verunreinigungen durch den zweiten Hohlkanal in die Umpumpdruckkammer gefördert werden.According to one aspect of the invention, the object is achieved by a laundry care device with a pump for pumping washing liquid, wherein the pump comprises a suction chamber which has a suction nozzle for fluid connection with a suction line, the pump comprising a pumping pressure chamber which has a pumping pressure port for having fluid-technical connection with a pump-out line, wherein the pump comprises a pump-down pressure chamber which has a pump-down pressure connection for fluid connection with a pump-out line, the pump-down pressure chamber and the suction chamber being connected fluidically, the pump-down pressure chamber and the pump-down pressure chamber being fluidically connected, and the pump a Has filter element which is received in the pump-out pressure chamber, the filter element having a first hollow channel which fluidly connects the pump-out pressure chamber to the pump-out pressure nozzle, the filter element having a second hollow channel al, which fluidly connects the pumping pressure chamber to the pumping pressure chamber, the filter element defining a constriction which fluidly connects the first hollow channel and the second hollow channel, the constriction being designed to hold back impurities conveyed in the first hollow channel in order to prevent the Impurities are conveyed through the second hollow channel into the pumping pressure chamber.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Verengung zwischen dem ersten und zweiten Hohlkanal Verunreinigungen durch das Filterelement zurückgehalten werden und diese Verunreinigungen somit nicht von dem ersten Hohlkanal durch den zweiten Hohlkanal in die Umpumpdruckkammer gefördert werden, so dass die Verunreinigungen während eines sich anschließenden Umpumpvorgangs nicht erneut umgepumpt werden.This achieves the technical advantage that the narrowing between the first and second hollow ducts means that impurities are retained by the filter element and that these impurities are therefore not conveyed from the first hollow duct through the second hollow duct into the pumping pressure chamber, so that the impurities during a subsequent Cannot be recirculated during the pumping process.

Gemäß der vorliegenden Offenbarung sind die Saugkammer, Abpumpdruckkammer und Umpumpdruckkammer der Pumpe fluidtechnisch in Reihe geschaltet, so das Waschflüssigkeit aus der Saugkammer nicht direkt in die Umpumpdruckkammer gefördert werden kann, sondern die Waschflüssigkeit von der Saugkammer durch die Abpumpdruckkammer in die Umpumpdruckkammer gefördert wird. Durch das in der Abpumpdruckkammer angeordnete Filterelement muss die Waschflüssigkeit, bevor diese aus der Abpumpdruckkammer in die Umpumpdruckkammer strömt, zuerst den ersten Hohlkanal, die Verengung und anschließend den zweiten Hohlkanal des Filterelements passieren, so dass die durch die Waschflüssigkeit mitgeführten Verunreinigungen an der Verengung wirksam gefiltert und damit zurückgehalten werden können.According to the present disclosure, the suction chamber, pumping pressure chamber and pumping pressure chamber of the pump are fluidly connected in series so that the washing liquid cannot be conveyed directly from the suction chamber into the pumping pressure chamber, but the washing liquid is conveyed from the suction chamber through the pumping pressure chamber into the pumping pressure chamber. Due to the filter element arranged in the pumping pressure chamber, the washing liquid must first pass through the first hollow channel, the constriction and then the second hollow channel of the filter element before it flows out of the pumping pressure chamber into the pumping pressure chamber, so that the impurities carried along by the washing liquid are effectively filtered at the constriction and thus can be held back.

Während eines Abpumpvorgangs kann durch die Pumpe, insbesondere durch eine Abpumpvorrichtung der Pumpe, geförderte Waschflüssigkeit von der Saugkammer aus in die Abpumpdruckkammer gepumpt werden, und durch den ersten Hohlkanal des Filterelements in den Abpumpdruckstutzen gefördert werden.During a pumping process, washing liquid conveyed by the pump, in particular by a pumping device of the pump, can be pumped from the suction chamber into the pumping pressure chamber and conveyed through the first hollow channel of the filter element into the pumping pressure port.

Der zweite Hohlkanal des Filterelements verbindet den ersten Hohlkanal fluidtechnisch mit der Umpumpdruckkammer, so dass während eines Umpumpvorgangs durch die Pumpe, insbesondere durch eine Umpumpvorrichtung der Pumpe, geförderte Waschflüssigkeit von der Saugkammer aus in die Abpumpdruckkammer gepumpt wird und durch den ersten Hohlkanal zu der Verengung zwischen dem ersten Hohlkanal und dem zweiten Hohlkanal gefördert wird, wobei die Waschflüssigkeit anschließend von der Verengung durch den zweiten Hohlkanal in die Umpumpdruckkammer gefördert wird.The second hollow channel of the filter element fluidly connects the first hollow channel to the pumping pressure chamber, so that during a pumping process by the pump, in particular by a pumping device of the pump, washing liquid conveyed is pumped from the suction chamber into the pumping pressure chamber and through the first hollow channel to the constriction between the first hollow channel and the second hollow channel is conveyed, the washing liquid then being conveyed from the constriction through the second hollow channel into the pumping pressure chamber.

Hierbei kann die Verengung insbesondere zumindest abschnittsweise in dem Filterelement selbst gebildet sein, oder kann die Verengung insbesondere zumindest abschnittsweise durch das Filterelement und eine Wandung der Abpumpdruckkammer begrenzt sein.Here, the constriction can in particular be formed at least in sections in the filter element itself, or the constriction can in particular be delimited at least in sections by the filter element and a wall of the pump-out pressure chamber.

Bei einem zeitlich nachgeschalteten Abpumpvorgang können die in der Abpumpdruckkammer verbleibenden, durch das Filterelement, insbesondere an der Verengung, zurückgehaltenen Verunreinigungen aus der Pumpe entfernt werden. Dadurch kann ein Verstopfen der Verengung des Filterelements durch die Ansammlung von Verunreinigungen verhindert werden.In the case of a subsequent pumping-out process, the impurities remaining in the pumping-out pressure chamber and retained by the filter element, in particular at the constriction, can be removed from the pump. This can prevent the constriction of the filter element from being clogged by the accumulation of impurities.

Unter einem Wäschepflegegerät wird ein Gerät verstanden, welches zur Wäschepflege eingesetzt wird, wie z.B. eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner. Insbesondere wird unter solch einem Wäschepflegegerät ein Haushaltswäschepflegegerät verstanden. Also ein Wäschepflegegerät, welches im Rahmen der Haushaltsführung verwendet wird, und mit dem Wäsche in haushaltsüblichen Mengen behandelt wird.A laundry care device is understood to mean a device which is used for laundry care, e.g. a washing machine or tumble dryer. In particular, such a laundry care device is understood to mean a household laundry care device. So a laundry care device, which is used in the context of housekeeping, and with which laundry is treated in household quantities.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts liegen der erste Hohlkanal und der zweite Hohlkanal zumindest abschnittsweise aneinander an, und sind der erste Hohlkanal und der zweite Hohlkanal durch eine Kanaltrennwand voneinander getrennt.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the first hollow channel and the second hollow channel abut one another at least in sections, and the first hollow channel and the second hollow channel are separated from one another by a channel partition.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das zumindest abschnittsweise Anliegen der beiden Hohlkanäle eine kompakte Anordnung des Filterelements sichergestellt wird, und dass durch die Kanaltrennwand eine wirksame Abgrenzung der beiden Hohlkanäle erreicht wird.This achieves the technical advantage that a compact arrangement of the filter element is ensured due to the at least section-wise contact of the two hollow channels and that an effective delimitation of the two hollow channels is achieved by the channel partition.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts erstreckt sich der erste Hohlkanal entlang einer ersten Erstreckungsrichtung von der Abpumpdruckkammer zu der Verengung, und erstreckt sich der zweite Hohlkanal entlang einer zweiten Erstreckungsrichtung von der Verengung zu der Umpumpdruckkammer, wobei sich die zweite Erstreckungsrichtung winklig zu der ersten Erstreckungsrichtung erstreckt.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the first hollow channel extends along a first direction of extent from the pump-out pressure chamber to the constriction, and the second hollow channel extends along a second direction of extent from the constriction to the pump-over pressure chamber, the second direction of extent extending at an angle to the first direction of extent .

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die unterschiedlichen Erstreckungsrichtungen des ersten und zweiten Hohlkanals an der Verengung zwischen dem ersten und zweiten Hohlkanal ein wirksames Umlenken der durch die Pumpe geförderten Waschflüssigkeit sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that the different directions of extension of the first and second hollow channels at the constriction between the first and second hollow channels ensure that the washing liquid conveyed by the pump is effectively deflected.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts erstreckt sich der erste Hohlkanal gerade innerhalb des Filterelements, und/oder erstreckt sich der zweite Hohlkanal gekrümmt innerhalb des Filterelements.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the first hollow channel extends straight inside the filter element and / or the second hollow channel extends in a curved manner inside the filter element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die gerade Erstreckung des ersten Hohlkanals während eines Abpumpvorgangs ein wirksames Zuführen der Waschflüssigkeit zu dem Abpumpdruckstutzen sichergestellt werden kann. Durch die gekrümmte Erstreckung des zweiten Hohlkanals innerhalb des Filterelements kann durch den zweiten Hohlkanal ein räumlich optimierte fluidtechnische Verbindung zwischen dem ersten Hohlkanal und der Umpumpdruckkammer sichergestellt werden.This achieves the technical advantage that the straight extension of the first hollow channel ensures that the washing liquid is effectively supplied to the pump-out pressure connection during a pumping-out process. Due to the curved extension of the second hollow channel within the filter element, a spatially optimized fluid-technical connection between the first hollow channel and the pumping pressure chamber can be ensured through the second hollow channel.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist der zweite Hohlkanal einen Hohlkanalvorderabschnitt auf, welcher dem ersten Hohlkanal zugewandt ist, und einen Hohlkanalhinterabschnitt, welcher der Umpumpdruckkammer zugewandt ist, auf, wobei die Verengung zwischen dem ersten Hohlkanal und dem Hohlkanalvorderabschnitt des zweiten Hohlkanals angeordnet ist, wobei sich insbesondere der Hohlkanalvorderabschnitt gerade und der Hohlkanalhinterabschnitt gekrümmt innerhalb des Filterelements erstreckt.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the second hollow channel has a hollow channel front section which faces the first hollow channel and a hollow channel rear section which faces the pumping pressure chamber, the constriction being arranged between the first hollow channel and the hollow channel front section of the second hollow channel, wherein In particular, the hollow channel front section extends straight and the hollow channel rear section curved inside the filter element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass an der Verengung zwischen dem ersten Hohlkanal und dem Hohlkanalvorderabschnitt des zweiten Hohlkanals besonders vorteilhaft Verunreinigungen zurückgehalten werden können.This achieves the technical advantage that contaminants can particularly advantageously be retained at the constriction between the first hollow channel and the hollow channel front section of the second hollow channel.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts erstreckt sich der Hohlkanalvorderabschnitt parallel zu dem ersten Hohlkanal und/oder erstreckt sich der Hohlkanalhinterabschnitt winklig zu dem ersten Hohlkanal.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the front hollow channel section extends parallel to the first hollow channel and / or the rear hollow channel section extends at an angle to the first hollow channel.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die parallele Erstreckung des Hohlkanalvorderabschnitts des zweiten Hohlkanals zu dem ersten Hohlkanal an der Verengung, welche zwischen dem ersten Hohlkanal und dem Hohlkanalvorderabschnitt des zweiten Hohlkanals angeordnet ist, eine 180° Umlenkung der durch die Verengung geförderten Waschflüssigkeit ermöglicht werden kann, wodurch ein besonders wirksames Zurückhalten von Verunreinigungen an der Verengung sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that the parallel extension of the hollow channel front section of the second hollow channel to the first hollow channel at the constriction, which is arranged between the first hollow channel and the hollow channel front section of the second hollow channel, enables a 180 ° deflection of the washing liquid conveyed through the constriction can be, whereby a particularly effective retention of impurities at the constriction can be ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist der erste Hohlkanal einen ersten Strömungsquerschnitt auf, und weist der zweite Hohlkanal einen zweiten Strömungsquerschnitt auf, wobei der zweite Strömungsquerschnitt geringer als der erste Strömungsquerschnitt ist.In an advantageous embodiment of the laundry care appliance, the first hollow channel has a first flow cross section and the second hollow channel has a second flow cross section, the second flow cross section being smaller than the first flow cross section.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den im Vergleich zum zweiten Strömungsquerschnitt des zweiten Hohlkanals größeren ersten Strömungsquerschnitt des ersten Hohlkanals während eines Abpumpvorgangs eine große Menge an Waschflüssigkeit durch den Abpumpdruckstutzen der Pumpe abgepumpt werden kann.This has the technical advantage that compared to the second Flow cross-section of the second hollow channel, larger first flow cross-section of the first hollow channel, a large amount of washing liquid can be pumped out through the pump-out pressure connection of the pump during a pumping-out process.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Filterelement einen ersten Verbindungsstutzen auf, welcher den ersten Hohlkanal begrenzt, und weist das Filterelement einen zweiten Verbindungsstutzen auf, welcher den zweiten Hohlkanal begrenzt, wobei der erste Verbindungsstutzen und der zweite Verbindungsstutzen winklig zueinander angeordnet sind.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the filter element has a first connection piece which delimits the first hollow channel, and the filter element has a second connection piece which delimits the second hollow channel, the first connection piece and the second connection piece being arranged at an angle to one another.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die winklige Anordnung des ersten und des zweiten Verbindungsstutzens eine wirksame fluidtechnische Verbindung zwischen dem Filterelement und dem Abpumpdruckstutzen, bzw. der Umpumpdruckkammer erreicht werden kann.This achieves the technical advantage that an effective fluidic connection between the filter element and the pump-out pressure nozzle or the pump-over pressure chamber can be achieved through the angled arrangement of the first and second connection pieces.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Verengung als ein Ringspalt des Filterelements geformt, wobei der Ringspalt den ersten Verbindungsstutzen zumindest abschnittsweise umläuft, und wobei der Ringspalt den ersten Hohlkanal mit dem zweiten Hohlkanal fluidtechnisch verbindet.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the constriction is shaped as an annular gap of the filter element, the annular gap running around the first connecting piece at least in sections, and the annular gap fluidically connecting the first hollow channel to the second hollow channel.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Ausbilden der Verengung als einen den ersten Verbindungsstutzen zumindest abschnittsweise umlaufenden Ringspalt bei einem Umpumpen der Waschflüssigkeit Verunreinigungen durch den Ringspalt wirksam zurückgehalten werden können und nicht durch den zweiten Hohlkanal in die Umpumpdruckkammer gefördert werden.This achieves the technical advantage that, when the washing liquid is pumped around, impurities can be effectively retained through the annular gap by forming the constriction as an annular gap surrounding the first connection stub at least in sections and are not conveyed through the second hollow channel into the pumped circulation pressure chamber.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist der Ringspalt als ein spiralförmiger Ringspalt ausgebildet, wobei der spiralförmige Ringspalt den ersten Verbindungsstutzen zumindest abschnittsweise spiralförmig umläuft.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the annular gap is designed as a spiral annular gap, the spiral annular gap running around the first connecting piece in a spiral at least in sections.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass der spiralförmige Ringspalt eine wirksame Strömungsquerschnittsverengung sicherstellt, so dass die durch die Waschflüssigkeit mitgeführten Verunreinigungen den spiralförmigen Ringspalt während eines Umpumpvorgangs nicht passieren können und aus diesem Grund wirksam zurückgehalten werden.This has the technical advantage that the spiral-shaped annular gap ensures an effective flow cross-sectional constriction, so that the impurities carried along by the washing liquid cannot pass through the spiral-shaped annular gap during a pumping process and are therefore effectively retained.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Pumpe, insbesondere eine Abpumpvorrichtung der Pumpe, ausgebildet die Waschflüssigkeit während eines Abpumpvorgangs durch den ersten Hohlkanal in einer ersten Strömungsrichtung zu fördern, und ist die Pumpe, insbesondere eine Umpumpvorrichtung der Pumpe, ausgebildet die Waschflüssigkeit während eines Umpumpvorgangs durch den zweiten Hohlkanal in einer zweiten Strömungsrichtung zu fördern, wobei das Filterelement, insbesondere die Verengung, ausgebildet ist, während des Umpumpvorgangs Waschflüssigkeit aus dem ersten Hohlkanal in den zweiten Hohlkanal umzulenken.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the pump, in particular a pumping device of the pump, is designed to convey the washing liquid during a pumping process through the first hollow channel in a first flow direction, and the pump, in particular a pumping device of the pump, is designed to convey the washing liquid during a pumping over process to convey through the second hollow channel in a second flow direction, the filter element, in particular the constriction, being designed to deflect washing liquid from the first hollow channel into the second hollow channel during the pumping over process.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass je nach Betriebssituation der Pumpe die Waschflüssigkeit insbesondere während eines Abpumpvorgangs entweder direkt durch den ersten Hohlkanal des Filterelements in der ersten Strömungsrichtung zu dem Abpumpdruckstutzen gefördert wird, oder die Waschflüssigkeit insbesondere während eines Umpumpvorgangs von dem ersten Hohlkanal aus durch die Verengung und durch den zweiten Hohlkanal des Filterelements in der zweiten Strömungsrichtung zu der Umpumpdruckkammer gefördert wird.This achieves the technical advantage that, depending on the operating situation of the pump, the washing liquid is either conveyed directly through the first hollow channel of the filter element in the first flow direction to the pump-out pressure connection, in particular during a pumping process, or the washing liquid is conveyed through from the first hollow channel, in particular during a pumping over process the constriction and is conveyed through the second hollow channel of the filter element in the second flow direction to the pumping pressure chamber.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist zwischen der Saugkammer und der Abpumpdruckkammer eine Trennwand angeordnet, um die Saugkammer von der Abpumpdruckkammer abzugrenzen, wobei die Trennwand eine Öffnung, insbesondere zentrale, konzentrische Öffnung, aufweist, um die Saugkammer und die Abpumpdruckkammer miteinander fluidtechnisch zu verbinden.In an advantageous embodiment of the laundry care device, a partition is arranged between the suction chamber and the pump-out pressure chamber in order to delimit the suction chamber from the pump-out pressure chamber, the partition wall having an opening, in particular a central, concentric opening, in order to connect the suction chamber and the pump-out pressure chamber to one another in terms of fluid technology.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Trennwand eine wirksame Abgrenzung auch für Fremdkörper und Haar- und Flusen-Anhäufungen zwischen der Saugkammer und Abpumpdruckkammer sichergestellt wird, wobei durch die Öffnung eine wirksame fluidtechnische Verbindung zwischen der Saugkammer und der Abpumpdruckkammer ermöglicht wird. Diese insbesondere konzentrische Öffnung wird oftmals als Saugrohr zwischen Saugkammer und Abpumpdruckkammer realisiert.This has the technical advantage that the partition wall ensures an effective delimitation also for foreign bodies and accumulations of hair and lint between the suction chamber and the pumping pressure chamber, whereby the opening enables an effective fluid-technical connection between the suction chamber and the pumping pressure chamber. This particularly concentric opening is often implemented as a suction pipe between the suction chamber and the pump-out pressure chamber.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist zwischen der Abpumpdruckkammer und der Umpumpdruckkammer eine weitere Trennwand angeordnet, um die Abpumpdruckkammer von der Umpumpdruckkammer abzugrenzen, wobei die weitere Trennwand eine weitere Öffnung aufweist, um die Abpumpdruckkammer und die Umpumpdruckkammer miteinander fluidtechnisch zu verbinden, wobei insbesondere der zweite Hohlkanal des Filterelements mit der weiteren Öffnung fluidtechnisch verbunden ist.In a further advantageous embodiment of the laundry care device, a further partition is arranged between the pump-out pressure chamber and the pump-over pressure chamber in order to separate the pump-out pressure chamber from the pump-over pressure chamber, the further partition having a further opening in order to connect the pump-down pressure chamber and the pump-over pressure chamber to one another fluidically, in particular the second hollow channel of the filter element is fluidly connected to the further opening.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass z.B. durch die weitere Trennwand mit der weiteren Öffnung eine wirksame fluidtechnische Verbindung zwischen der Abpumpdruckkammer und der Umpumpdruckkammer ermöglicht wird. Hierbei fungiert die Abpumpdruckkammer als vorgeschaltete Saugkammer für die Umpumpdruckkammer.This achieves the technical advantage that, for example, an effective fluid-technical connection between the pump-out pressure chamber and the pump-over pressure chamber is made possible through the further partition with the further opening. Here the pumping pressure chamber acts as an upstream suction chamber for the pumping pressure chamber.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist die Pumpe ein weiteres Filterelement auf, welches in der Saugkammer aufgenommen ist, wobei das weitere Filterelement ausgebildet ist, Verunreinigungen aus der Waschflüssigkeit zu filtern, wobei der erste Hohlkanal des in der Abpumpdruckkammer angeordneten Filterelements stromabwärts des in der Saugkammer angeordneten weiteren Filterelements angeordnet ist.In a further advantageous embodiment of the laundry care device, the pump has a further filter element which is accommodated in the suction chamber, the further filter element being designed to filter impurities from the washing liquid, the first hollow channel of the filter element arranged in the pump-out pressure chamber being downstream of the filter element in the Suction chamber arranged further filter element is arranged.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Kombination des in der Saugkammer angeordneten weiteren Filterelements und des in der Abpumpdruckkammer angeordneten Filterelements eine besonders wirksame Filterung von Verunreinigungen der Waschflüssigkeit sichergestellt werden kann. Insbesondere ist das weitere Filterelement als eine Fremdkörperfalle zum Entfernen von Verunreinigungen aus der Waschflüssigkeit ausgebildet, wobei die Fremdkörperfalle insbesondere eine sich in Pumprichtung erstreckende Platte umfasst, welche insbesondere eine in Pumprichtung vordere Kante aufweist, wobei die Verunreinigungen an der vorderen Kante anlagerbar sind oder wobei die Fremdkörperfalle insbesondere einen Aufnahmebereich zur Aufnahme der Verunreinigungen umfasst.This achieves the technical advantage that the combination of the further filter element arranged in the suction chamber and the filter element arranged in the pump-out pressure chamber ensures particularly effective filtering of impurities in the washing liquid. In particular, the further filter element is designed as a foreign body trap for removing contaminants from the washing liquid, the foreign body trap in particular comprising a plate extending in the pumping direction, which in particular has a front edge in the pumping direction, the contaminants being able to accumulate on the front edge or where the Foreign body trap in particular comprises a receiving area for receiving the contaminants.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weisen der erste und zweite Hohlkanal jeweils einen halbkreisförmigen Querschnitt auf und sind der erste und zweite Hohlkanal zumindest abschnittsweise nebeneinander in dem Filterelement angeordnet, oder weisen der erste und zweite Hohlkanal einen kreisförmigen Querschnitt auf, wobei der erste Hohlkanal in dem zweiten Hohlkanal angeordnet ist, oder weist der erste Hohlkanal einen kreisförmigen Querschnitt, und der zweite Hohlkanal einen nierenförmigen Querschnitt auf, wobei der erste und zweite Hohlkanal zumindest abschnittsweise nebeneinander in dem Filterelement angeordnet sind.In a further advantageous embodiment of the laundry care device, the first and second hollow channels each have a semicircular cross section and the first and second hollow channels are arranged at least in sections next to one another in the filter element, or the first and second hollow channels have a circular cross section, the first hollow channel in the second hollow channel is arranged, or the first hollow channel has a circular cross section, and the second hollow channel has a kidney-shaped cross section, wherein the first and second hollow channel are arranged at least partially next to one another in the filter element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die unterschiedlichen Querschnitte, bzw. Geometrien des ersten und zweiten Hohlkanals innerhalb des Filterelements eine besonders wirksame Fluidführung in dem Filterelement sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that the different cross-sections or geometries of the first and second hollow channels within the filter element can ensure particularly effective fluid guidance in the filter element.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts;
  • 2 eine schematische Ansicht einer Pumpe des Wäschepflegeräts in Schnittdarstellung;
  • 3A, 3B, 3C perspektivische Ansichten eines Filterelements in einer Pumpe des Wäschepflegegeräts gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 4A, 4B perspektivische Ansichten eines Filterelements in einer Pumpe des Wäschepflegegeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Filterelements gemäß einer dritten Ausführungsform; und
  • 6A, 6B, 6C schematische Ansichten von Querschnitten von Hohlkanälen in Filterelementen gemäß weiterer Ausführungsformen.
Further exemplary embodiments are explained with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic view of a laundry care device;
  • 2 a schematic view of a pump of the laundry care appliance in a sectional illustration;
  • 3A , 3B , 3C perspective views of a filter element in a pump of the laundry care device according to a first embodiment;
  • 4A , 4B perspective views of a filter element in a pump of the laundry care device according to a second embodiment;
  • 5 a perspective view of a filter element according to a third embodiment; and
  • 6A , 6B , 6C schematic views of cross sections of hollow channels in filter elements according to further embodiments.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines allgemeinen Wäschepflegegeräts 100, wie z.B. eine Waschmaschine. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Einspülschale 101, in die Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen des Wäschepflegegerätes 100 mit Wäsche. 1 Figure 12 shows a schematic view of a general laundry care appliance 100 such as a washing machine. The laundry care device 100 includes a bowl 101 which can be filled with detergent or other liquid substances. The laundry care device 100 includes a door 103 for loading the laundry care device 100 with laundry.

2 zeigt eine schematische Ansicht einer Pumpe des Wäschepflegeräts in Schnittdarstellung. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Pumpe 105 zum Pumpen von Waschflüssigkeit. Die Pumpe 105 ist mit einer Saugleitung fluidtechnisch verbunden, um Waschflüssigkeit durch die Saugleitung anzusaugen. Die Pumpe 105 ist mit einer Ablaufleitung des Wäschepflegegeräts 100 verbunden, um Waschflüssigkeit durch die Ablaufleitung aus dem Wäschepflegegerät 100 abzupumpen. Die Pumpe 105 ist mit einer Umpumpleitung des Wäschepflegegeräts 100 verbunden, um Waschflüssigkeit in dem Wäschepflegegerät 100 umzupumpen, also die Waschflüssigkeit aus einem Laugenbehälter des Wäschepflegegeräts 100 durch die Umpumpleitung abzupumpen, und die abgepumpte Waschflüssigkeit dem Laugenbehälter erneut zuzuführen. Die Saugleitung, Abpumpleitung und Umpumpleitung sind in 2 nicht dargestellt. 2 shows a schematic view of a pump of the laundry care appliance in a sectional illustration. The laundry care device 100 includes a pump 105 for pumping washing liquid. The pump 105 is fluidly connected to a suction line in order to draw in washing liquid through the suction line. The pump 105 is with a drain line of the laundry care device 100 connected to washing liquid through the drain line from the laundry care appliance 100 to pump out. The pump 105 is with a circulation line of the laundry care device 100 connected to washing liquid in the laundry care device 100 to pump around, so the washing liquid from a tub of the laundry care device 100 to pump out through the circulation line, and to supply the pumped-out washing liquid to the tub again. The suction line, discharge line and circulation line are in 2 not shown.

Die Pumpe 105 umfasst eine Saugkammer 107, welche einen Saugstutzen 109 aufweist, welcher wiederum mit einer Saugleitung fluidtechnisch verbunden werden kann. Die Pumpe 105 umfasst ferner eine Abpumpdruckkammer 111 welche einen Abpumpdruckstutzen 113 aufweist, welcher wiederum mit einer Abpumpleitung fluidtechnisch verbunden werden kann. Die Pumpe 105 umfasst ferner eine Umpumpdruckkammer 115, welche einen Umpumpdruckstutzen 117 aufweist, welcher wiederum mit einer Umpumpleitung eines Umpumpsystems fluidtechnisch verbunden werden kann.The pump 105 includes a suction chamber 107 , which has a suction nozzle 109 which in turn can be fluidically connected to a suction line. The pump 105 further comprises a pump down pressure chamber 111 which has a pumping pressure port 113 which in turn can be fluidically connected to a pump-off line. The pump 105 further comprises a pumping pressure chamber 115 , which have a transfer pressure nozzle 117 has, which in turn with can be fluidly connected to a circulation line of a circulation system.

Die Saugkammer 107 ist mit der Abpumpdruckkammer 111 durch ein Saugrohr 119 fluidtechnisch verbunden. Wie in 2 ebenfalls dargestellt ist, ist die Abpumpdruckkammer 111 mit der Umpumpdruckkammer 115 ebenfalls fluidtechnisch verbunden, insbesondere durch ein weiteres Saugrohr 121.The suction chamber 107 is with the pumping pressure chamber 111 through a suction pipe 119 fluidly connected. As in 2 also shown is the pumping pressure chamber 111 with the pumping pressure chamber 115 also fluidly connected, in particular by a further suction pipe 121 .

Wie aus der 2 hervorgeht, weist die Pumpe 105 eine sogenannte Tandemschaltung der Pumpenkammern 107, 111, 115 auf, so dass durch die Saugkammer 107 angesaugte Waschflüssigkeit nicht direkt der Umpumpdruckkammer 115 zugeführt werden kann, sondern die angesaugte Waschflüssigkeit von der Saugkammer 107 aus durch die Abpumpdruckkammer 111 in die Umpumpdruckkammer 115 gefördert wird.As from the 2 shows the pump instructs 105 a so-called tandem connection of the pump chambers 107 , 111 , 115 on, so that through the suction chamber 107 sucked washing liquid not directly into the pumping pressure chamber 115 can be supplied, but the sucked washing liquid from the suction chamber 107 out through the pumping pressure chamber 111 into the pumping pressure chamber 115 is promoted.

Hierbei ist in der Abpumpdruckkammer 111 ein Filterelement aufgenommen, welches ausgebildet ist, Verunreinigungen aus der Waschflüssigkeit zu filtern, um zu verhindern, dass die Verunreinigungen in die Umpumpdruckkammer 115 gefördert werden. Ferner ist in der Saugkammer 107 insbesondere ein weiteres Filterelement, bzw. Fremdkörperfalle, aufgenommen, welches ausgebildet ist, Verunreinigungen aus der Waschflüssigkeit zu filtern, um zu verhindern, dass die Verunreinigungen in die Abpumpdruckkammer 111 und von der Abpumpdruckkammer 111 aus in die Umpumpdruckkammer 115 gefördert werden. Das Filterelement und das weitere Filterelement sind in der 2 nicht dargestellt.This is in the pumping pressure chamber 111 a filter element received, which is designed to filter impurities from the washing liquid in order to prevent the impurities in the pumping pressure chamber 115 be promoted. Furthermore is in the suction chamber 107 in particular a further filter element or foreign body trap, which is designed to filter impurities from the washing liquid, in order to prevent the impurities from entering the pump-out pressure chamber 111 and from the pumping pressure chamber 111 out into the pumping pressure chamber 115 be promoted. The filter element and the further filter element are in the 2 not shown.

Um Fremdkörper und/oder Kumulationen von Haar- und Flusen-Anhäufungen vor der Umpumpdruckkammer 115 zu reduzieren, bzw. abfördern zu können, sind die Abpumpdruckkammer 111 und die Umpumpdruckkammer 115 in Reihe geschaltet und ist die Umpumpdruckkammer 115 mit der Saugkammer 107 nicht direkt fluidtechnisch verbunden. Die fluidtechnische Verbindung von der vorgeschalteten Saugkammer 107 zur Umpumpdruckkammer 115 ist nur über das Durchströmen der Abpumpdruckkammer 111 möglich. Dadurch verbleiben die Fremdkörper sowie größere Haar- und Flusen-Anhäufungen zunächst in der Abpumpdruckkammer 111 und werden erst bei einem zeitlich nachgeschalteten Abpumpprozess aus der Abpumpdruckkammer 111 durch den Abpumpdruckstutzen 113 in die Abpumpleitung aus dem Wäschepflegegerät 100 hinaus gefördert.Around foreign bodies and / or accumulations of hair and fluff in front of the pumping pressure chamber 115 to be reduced or to be able to convey away are the pumping pressure chambers 111 and the pumping pressure chamber 115 connected in series and is the pumping pressure chamber 115 with the suction chamber 107 not directly fluidly connected. The fluid connection from the upstream suction chamber 107 to the pumping pressure chamber 115 is only about the flow through the pump pressure chamber 111 possible. As a result, the foreign bodies and large accumulations of hair and fluff initially remain in the pump-out pressure chamber 111 and are only removed from the pumping pressure chamber during a subsequent pumping process 111 through the pump-out pressure port 113 into the pumping line from the laundry care device 100 promoted beyond.

Die 3A, 3B, 3C zeigen perspektivische Ansichten eines Filterelements in einer Pumpe des Wäschepflegegeräts gemäß einer ersten Ausführungsform.The 3A , 3B , 3C show perspective views of a filter element in a pump of the laundry care device according to a first embodiment.

Das Filterelement 123 weist einen ersten Hohlkanal 125-1 auf, welcher die in den 3A, 3B und 3C nicht dargestellte Abpumpdruckkammer 111 der Pumpe 105 fluidtechnisch mit dem in den 3A, 3B und 3C nicht dargestellten Abpumpdruckstutzen 113 der Pumpe 105 verbindet.The filter element 123 has a first hollow channel 125-1 on which those in the 3A , 3B and 3C pumping pressure chamber not shown 111 the pump 105 fluidly with the in the 3A , 3B and 3C pumping pressure connection not shown 113 the pump 105 connects.

Das Filterelement 123 weist einen zweiten Hohlkanal 125-2 auf, welcher den ersten Hohlkanal 125-1 fluidtechnisch mit der in den 3A, 3B und 3C nicht dargestellten Umpumpdruckkammer 115 verbindet.The filter element 123 has a second hollow channel 125-2 on which the first hollow channel 125-1 fluidly with the in the 3A , 3B and 3C Umpumpdruckkammer not shown 115 connects.

Das Filterelement 123 weist eine Verengung 127 auf, welche den ersten Hohlkanal 125-1 und den zweiten Hohlkanal 125-2 fluidtechnisch verbindet und ausgebildet ist, in dem ersten Hohlkanal 125-1 geförderte Verunreinigungen zurückzuhalten, um zu verhindern, dass die Verunreinigungen durch den zweiten Hohlkanal 125-2 in die Umpumpdruckkammer 115 gefördert werden.The filter element 123 exhibits a constriction 127 on which the first hollow channel 125-1 and the second hollow channel 125-2 fluidly connects and is formed in the first hollow channel 125-1 Retain conveyed impurities in order to prevent the impurities from passing through the second hollow channel 125-2 into the pumping pressure chamber 115 be promoted.

Wie in der 3A, 3B und 3C dargestellt weist das Filterelement 123 einen ersten Verbindungsstutzen 129-1 auf, welcher den ersten Hohlkanal 125-1 begrenzt, und weist das Filterelement 123 einen zweiten Verbindungsstutzen 129-2 auf, welcher den zweiten Hohlkanal 125-2 begrenzt. Hier sind der erste und zweite Verbindungsstutzen 129-1, 129-2 winklig, insbesondere rechtwinklig, zueinander angeordnet.Like in the 3A , 3B and 3C shown has the filter element 123 a first connection piece 129-1 on which the first hollow channel 125-1 limited, and has the filter element 123 a second connection piece 129-2 on which the second hollow channel 125-2 limited. Here are the first and second connectors 129-1 , 129-2 at an angle, in particular at right angles, to one another.

Die Verengung 127 ist hierbei insbesondere als ein Ringspalt des Filterelements 123 geformt, wobei die als Ringspalt geformte Verengung 127 den ersten Verbindungsstutzen 129-1 zumindest abschnittsweise umläuft, und wobei der Ringspalt den ersten Hohlkanal 125-1 mit dem zweiten Hohlkanal 125-2 fluidtechnisch verbindet.The narrowing 127 is here in particular as an annular gap in the filter element 123 shaped, with the constriction shaped as an annular gap 127 the first connection piece 129-1 at least in sections, and wherein the annular gap surrounds the first hollow channel 125-1 with the second hollow channel 125-2 fluidly connects.

Wie insbesondere aus den 3A und 3C hervorgeht, ist der Ringspalt insbesondere als ein spiralförmiger Ringspalt ausgebildet, welcher den ersten Verbindungsstutzen 129-1 zumindest abschnittsweise spiralförmig umläuft.As in particular from the 3A and 3C is apparent, the annular gap is designed in particular as a spiral annular gap which the first connecting piece 129-1 at least partially revolves in a spiral.

Wie in den 3A, 3B und 3C dargestellt ist, weist der erste Hohlkanal 125-1 einen ersten Strömungsquerschnitt 131-1 auf, und weist der zweite Hohlkanal 125-2 einen zweiten Strömungsquerschnitt 131-2 auf, wobei der zweite Strömungsquerschnitt 131-2 geringer als der erste Strömungsquerschnitt 131-1 ist.As in the 3A , 3B and 3C is shown, has the first hollow channel 125-1 a first flow cross section 131-1 on, and has the second hollow channel 125-2 a second flow cross section 131-2 on, the second flow cross section 131-2 less than the first flow cross section 131-1 is.

Wie in der 3B dargestellt, ist die Pumpe 105, insbesondere eine Abpumpvorrichtung 112-1 der Pumpe 105, ausgebildet die Waschflüssigkeit während eines Abpumpvorgangs durch den ersten Hohlkanal 125-1 in einer ersten Strömungsrichtung 135-1 zu fördern, und ist die Pumpe 105, insbesondere eine Umpumpvorrichtung 112-2 der Pumpe 105, ausgebildet die Waschflüssigkeit während eines Umpumpvorgangs durch den zweiten Hohlkanal 125-2 in einer zweiten Strömungsrichtung 135-2 zu fördern. Hierbei ist das Filterelement 123, insbesondere die Verengung 127, insbesondere die als Ringspalt ausgebildete Verengung 127 ausgebildet, während des Umpumpvorgangs Waschflüssigkeit aus dem ersten Hohlkanal 125-1 in den zweiten Hohlkanal 125-2 umzulenken.Like in the 3B shown is the pump 105 , especially a pumping device 112-1 the pump 105 , the washing liquid formed during a pumping process through the first hollow channel 125-1 in a first direction of flow 135-1 to promote, and is the pump 105 , in particular a pumping device 112-2 the pump 105 , formed the washing liquid during a pumping process through the second hollow channel 125-2 in a second direction of flow 135-2 to promote. Here is the filter element 123 , especially the narrowing 127 , in particular the constriction designed as an annular gap 127 formed, during the pumping process washing liquid from the first hollow channel 125-1 into the second hollow channel 125-2 redirect.

Somit strömt die Waschflüssigkeit während des Umpumpvorgangs aus dem ersten Hohlkanal 125-1 durch die Verengung 127 in den zweiten Hohlkanal 125-2, wobei durch die Waschflüssigkeit mitgeführte Verunreinigungen an der Verengung 127 zurückgehalten werden und nicht durch den zweiten Hohlkanal 125-2 in die Umpumpdruckkammer 115 gefördert werden können.The washing liquid thus flows out of the first hollow channel during the pumping over process 125-1 through the narrowing 127 into the second hollow channel 125-2 , with impurities carried along by the washing liquid at the constriction 127 are retained and not by the second hollow channel 125-2 into the pumping pressure chamber 115 can be funded.

Die 4A und 4B zeigen perspektivische Ansichten eines Filterelements in einer Pumpe des Wäschepflegegeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform.The 4A and 4B show perspective views of a filter element in a pump of the laundry care device according to a second embodiment.

In der 4A ist das Filterelement 123 in der Pumpe 105 angeordnet und in einer Schnittdarstellung dargestellt, wohingegen in der 4B das Filterelement 123 ohne die Pumpe 105 dargestellt ist.In the 4A is the filter element 123 in the pump 105 arranged and shown in a sectional view, whereas in the 4B the filter element 123 without the pump 105 is shown.

Wie aus der 4A zu entnehmen ist, ist das Filterelement 123 in der Abpumpdruckkammer 111 der Pumpe 105 angeordnet, wobei die Abpumpdruckkammer 111 ein Saugrohr 119 aufweist, welches mit einer in der 4A nicht dargestellten Saugkammer 107 der Pumpe 105 fluidtechnisch verbunden ist. Hierbei ist zwischen der Saugkammer 107 und der Abpumpdruckkammer 111 eine Trennwand 139-1 mit einer Öffnung 141-1, insbesondere einer zentralen, konzentrischen Öffnung 141-1, angeordnet, um die Saugkammer 107 und die Abpumpdruckkammer 111 miteinander fluidtechnisch zu verbinden.As from the 4A can be seen is the filter element 123 in the pumping pressure chamber 111 the pump 105 arranged, wherein the pumping pressure chamber 111 a suction pipe 119 has, which with one in the 4A suction chamber not shown 107 the pump 105 is fluidly connected. Here is between the suction chamber 107 and the pumping pressure chamber 111 a partition 139-1 with an opening 141-1 , especially a central, concentric opening 141-1 , arranged to the suction chamber 107 and the pumping pressure chamber 111 to connect with each other fluidly.

Die Pumpe 105 weist eine in 4A nur schematisch dargestellte Abpumpvorrichtung 112-1 auf, welche die Waschflüssigkeit aus der Abpumpdruckkammer 111 durch einen in 4A nicht dargestellten Abpumpdruckstutzen 113 abpumpt.The pump 105 has an in 4A pumping device shown only schematically 112-1 on which the washing liquid from the pump-out pressure chamber 111 through an in 4A pumping pressure connection not shown 113 pumps out.

Die Pumpe 105 weist ferner einer Umpumpdruckkammer 115 auf, welche fluidtechnisch mit der Abpumpdruckkammer 111 verbunden ist. Hierbei ist zwischen der Abpumpdruckkammer 111 und der Umpumpdruckkammer 115 eine weitere Trennwand 139-2 angeordnet, um die Abpumpdruckkammer 111 von der Umpumpdruckkammer 115 abzugrenzen, und um Fremdkörper oder Verunreinigungen zurückzuhalten, wobei die weitere Trennwand 139-2 eine weitere Öffnung 141-2 aufweist, um die Abpumpdruckkammer 111 und die Umpumpdruckkammer 115 miteinander fluidtechnisch zu verbinden.The pump 105 also has a pumping pressure chamber 115 on which fluidly with the pumping pressure chamber 111 connected is. Here is between the pumping pressure chamber 111 and the pumping pressure chamber 115 another partition 139-2 arranged to the pumping pressure chamber 111 from the pumping pressure chamber 115 to demarcate, and to hold back foreign bodies or impurities, the further partition 139-2 another opening 141-2 has to the pump down pressure chamber 111 and the pumping pressure chamber 115 to connect with each other fluidly.

Die Pumpe 105 weist eine in 4A nur schematisch dargestellte Umpumpvorrichtung 112-2 auf, welche die Waschflüssigkeit aus der Abpumpdruckkammer 111 in die Umpumpdruckkammer 115 fördert und die Waschflüssigkeit anschließend durch einen in 4A nicht dargestellten Umpumpdruckstutzen 117 umpumpt.The pump 105 has an in 4A only schematically shown pumping device 112-2 on which the washing liquid from the pump-out pressure chamber 111 into the pumping pressure chamber 115 promotes and the washing liquid then through an in 4A transfer pressure connection not shown 117 pumped around.

Das Filterelement 123 weist einen ersten Hohlkanal 125-1 auf, welcher sich insbesondere gerade innerhalb des Filterelements 123 erstreckt. Das Filterelement 123 weist einen zweiten Hohlkanal 125-2 auf, welcher sich insbesondere gekrümmt innerhalb des Filterelements 123 erstreckt.The filter element 123 has a first hollow channel 125-1 on, which is in particular just inside the filter element 123 extends. The filter element 123 has a second hollow channel 125-2 on, which curves in particular within the filter element 123 extends.

Wie in der 4A dargestellt ist, erstreckt sich der erste Hohlkanal 125-1 entlang einer ersten Erstreckungsrichtung 143-1 von der Abpumpdruckkammer 111 zu einer Verengung 127, welche zwischen dem ersten Hohlkanal 125-1 und dem zweiten Hohlkanal 125-2 angeordnet ist.Like in the 4A is shown, the first hollow channel extends 125-1 along a first direction of extent 143-1 from the pumping pressure chamber 111 to a constriction 127 , which between the first hollow channel 125-1 and the second hollow channel 125-2 is arranged.

Wie in der 4A dargestellt ist, erstreckt sich der zweite Hohlkanal 125-2 entlang einer zweiten Erstreckungsrichtung 143-2 von der Verengung 127 zu der Umpumpdruckkammer 115, wobei sich die zweite Erstreckungsrichtung 143-2 winklig zu der ersten Erstreckungsrichtung 143-1 erstreckt.Like in the 4A is shown, the second hollow channel extends 125-2 along a second direction of extent 143-2 from the narrowing 127 to the pumping pressure chamber 115 , the second direction of extent 143-2 at an angle to the first direction of extent 143-1 extends.

Der erste und zweite Hohlkanal 125-1, 125-2 liegen hierbei zumindest abschnittsweise aneinander an und sind durch eine Kanaltrennwand 145 voneinander getrennt.The first and second hollow channels 125-1 , 125-2 are in this case at least partially against one another and are through a duct partition 145 separated from each other.

Hierbei weist der zweite Hohlkanal 125-2 einen Hohlkanalvorderabschnitt 126-1 auf, welcher dem ersten Hohlkanal 125-1 zugewandt ist, und weist der zweite Hohlkanal 125-2 einen Hohlkanalhinterabschnitt 126-2 auf, welcher der Umpumpdruckkammer 115 zugewandt ist. Hierbei ist die Verengung 127 zwischen dem ersten Hohlkanal 125-1 und dem Hohlkanalvorderabschnitt 126-1 des zweiten Hohlkanals 125-2 angeordnet. Hierbei erstreckt sich der Hohlkanalvorderabschnitt 126-1 insbesondere gerade und erstreckt sich der Hohlkanalhinterabschnitt 126-2 insbesondere gekrümmt innerhalb des Filterelements 123.Here, the second hollow channel 125-2 a hollow channel front section 126-1 on which the first hollow channel 125-1 faces, and has the second hollow channel 125-2 a hollow channel rear section 126-2 on which of the pumping pressure chamber 115 is facing. Here is the narrowing 127 between the first hollow channel 125-1 and the hollow channel front section 126-1 of the second hollow channel 125-2 arranged. The hollow channel front section extends here 126-1 in particular straight and the hollow channel rear section extends 126-2 in particular curved within the filter element 123 .

Hierbei erstreckt sich der Hohlkanalvorderabschnitt 126-1 insbesondere parallel zu dem ersten Hohlkanal 125-1 und/oder erstreckt sich der Hohlkanalhinterabschnitt 126-2 winklig zu dem ersten Hohlkanal 125-1.The hollow channel front section extends here 126-1 in particular parallel to the first hollow channel 125-1 and / or the hollow channel rear section extends 126-2 at an angle to the first hollow channel 125-1 .

Wie aus der 4A hervorgeht ist die Verengung 127 des Filterelements 123 zwischen dem ersten Hohlkanal 125-1 und dem zweiten Hohlkanal 125-2, insbesondere zwischen dem ersten Hohlkanal 125-1 und dem Hohlkanalvorderabschnitt 126-1 des zweiten Hohlkanals 125-2 angeordnet, um Verunreinigungen wirksam zurückzuhalten.As from the 4A showing is the narrowing 127 of the filter element 123 between the first hollow channel 125-1 and the second hollow channel 125-2 , in particular between the first hollow channel 125-1 and the hollow channel front section 126-1 of the second hollow channel 125-2 arranged to effectively retain contaminants.

Wie in der 4A schematisch dargestellt, ist die Pumpe 105, insbesondere die Abpumpvorrichtung 112-1 der Pumpe 105, ausgebildet die Waschflüssigkeit während eines Abpumpvorgangs durch den ersten Hohlkanal 125-1 in einer ersten Strömungsrichtung 135-1 zu fördern, und ist die Pumpe 105, insbesondere die Umpumpvorrichtung 112-2 der Pumpe 105, ausgebildet die Waschflüssigkeit während eines Umpumpvorgangs durch den zweiten Hohlkanal 125-2 in einer zweiten Strömungsrichtung 135-2 zu fördern, wobei das Filterelement 123, insbesondere die Verengung 127, ausgebildet ist, während des Umpumpvorgangs Waschflüssigkeit aus dem ersten Hohlkanal 125-1 in den zweiten Hohlkanal 125-2 umzulenken.Like in the 4A shown schematically is the pump 105 , especially the pumping device 112-1 the pump 105 , formed the washing liquid during a pumping process through the first hollow channel 125-1 in a first direction of flow 135-1 to promote, and is the pump 105 , especially the pumping device 112-2 the pump 105 , formed the washing liquid during a pumping process through the second hollow channel 125-2 in a second direction of flow 135-2 to promote, the filter element 123 , especially the narrowing 127 , is formed, washing liquid from the first hollow channel during the pumping process 125-1 into the second hollow channel 125-2 redirect.

Insbesondere lenkt das Filterelement 123 die Waschflüssigkeit derart um, so dass die Waschflüssigkeit durch die Verengung 127 in den zweiten Hohlkanal 125-2 strömen kann, und anschließend durch den zweiten Hohlkanal 125-2 in der zweiten Strömungsrichtung 135-2 gefördert werden kann. Hierbei können Verunreinigungen an der Verengung 127 wirksam zurückgehalten werden.In particular, the filter element steers 123 the washing liquid in such a way that the washing liquid through the constriction 127 into the second hollow channel 125-2 can flow, and then through the second hollow channel 125-2 in the second direction of flow 135-2 can be promoted. This can contaminate the constriction 127 effectively withheld.

Wie aus der 4B hervorgeht, weist das Filterelement 123 insbesondere zumindest einen Befestigungsabschnitt 147, insbesondere mehrere Befestigungsabschnitte 147, auf, um das Filterelement 123 in der Abpumpdruckkammer 111 zu befestigen.As from the 4B shows the filter element 123 in particular at least one fastening section 147 , in particular several fastening sections 147 , on to the filter element 123 in the pumping pressure chamber 111 to fix.

Wie aus der 4B hervorgeht, weist der erste und/oder zweite Hohlkanal 125-1, 125-2 des Filterelements 123 einen ovalen Querschnitt auf.As from the 4B shows, has the first and / or second hollow channel 125-1 , 125-2 of the filter element 123 an oval cross-section.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Filterelements gemäß einer dritten Ausführungsform. 5 shows a perspective view of a filter element according to a third embodiment.

Das in der 5 gezeigte Filterelement 123 gemäß der dritten Ausführungsform entspricht dem in der 4B gezeigten Filterelement 123 gemäß der zweiten Ausführungsform, bis darauf, dass der Querschnitt des zweiten Hohlkanals 125-2 nicht oval, sondern nierenförmig ausgebildet ist. Hierdurch kann eine fluidtechnisch optimierte Verbindung zwischen dem ersten Hohlkanal 125-1 und der Umpumpdruckkammer 115 sichergestellt werden.That in the 5 shown filter element 123 according to the third embodiment corresponds to that in FIG 4B shown filter element 123 according to the second embodiment, except that the cross section of the second hollow channel 125-2 is not oval, but kidney-shaped. This enables a fluid-optimized connection between the first hollow channel 125-1 and the pumping pressure chamber 115 be ensured.

Die 6A, 6B und 6C zeigen schematische Ansichten von Querschnitten von Hohlkanälen in Filterelementen gemäß weiterer Ausführungsformen.The 6A , 6B and 6C show schematic views of cross-sections of hollow channels in filter elements according to further embodiments.

In der in 6A gezeigten Ausführungsform des Filterelements 123 ist ein im Querschnitt kreisrundes Saugrohr in einem im Querschnitt ringförmigen inneren Saugrohr dargestellt, so dass ein erster Hohlkanal 125-1 des Filterelements 123 innerhalb eines zweiten Hohlkanals 125-2 des Filterelements 123 angeordnet ist. Für weitere Details der in 6A gezeigten Ausführungsform des Filterelements 123 wird z.B. auf die in den 3A, 3B und 3C gezeigten Darstellungen des Filterelements 123 gemäß der ersten Ausführungsform verwiesen.In the in 6A shown embodiment of the filter element 123 a suction tube with a circular cross section is shown in an inner suction tube with an annular cross section, so that a first hollow channel 125-1 of the filter element 123 within a second hollow channel 125-2 of the filter element 123 is arranged. For more details on the in 6A shown embodiment of the filter element 123 is used, for example, in the 3A , 3B and 3C Representations shown of the filter element 123 referenced according to the first embodiment.

In der in 6B gezeigten Ausführungsform des Filterelements 123 sind zwei im Querschnitt halbkreisförmige Saugrohre dargestellt, welche zumindest abschnittsweise nebeneinander in dem Filterelement 123 angeordnet sind, so dass ein erster Hohlkanal 125-1 des Filterelements 123 neben dem zweiten Hohlkanal 125-2 des Filterelements 123 angeordnet ist.In the in 6B shown embodiment of the filter element 123 two suction pipes with a semicircular cross-section are shown, which are at least partially next to each other in the filter element 123 are arranged so that a first hollow channel 125-1 of the filter element 123 next to the second hollow channel 125-2 of the filter element 123 is arranged.

In der in 6C gezeigten Ausführungsform des Filterelements 123 ist ein nierenförmiges Saugrohr dargestellt, welches ein kreisrundes Saugrohr umgibt, so dass ein erster Hohlkanal 125-1 des Filterelements 123 neben dem zweiten Hohlkanal 125-2 des Filterelements 123 angeordnet ist. Für weitere Details der in 6C gezeigten Ausführungsform des Filterelements 123 wird z.B. auf die in 5 gezeigte Darstellung des Filterelements 123 gemäß der dritten Ausführungsform verwiesen.In the in 6C shown embodiment of the filter element 123 a kidney-shaped suction tube is shown, which surrounds a circular suction tube, so that a first hollow channel 125-1 of the filter element 123 next to the second hollow channel 125-2 of the filter element 123 is arranged. For more details on the in 6C shown embodiment of the filter element 123 is e.g. on the in 5 Representation of the filter element shown 123 referenced according to the third embodiment.

Durch die in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung dargestellten Filterelemente 123 lassen sich folgende Vorteile erreichen.Through the filter elements illustrated in the embodiments of the present disclosure 123 the following advantages can be achieved.

Ein entscheidender Vorteil der Ausführungen der vorliegenden Offenbarung besteht in der Verwendung der Abpumpdruckkammer 111 als Vorfilter für die Umpumpdruckkammer 115, wobei sich über die Verengung 127 die Fremdkörperverträglichkeit der Umpumpvorrichtung 112-2 einstellen lässt. Besonders die 180°-Umlenkung der Strömungsführung in dem Filterelement 123 durch den ersten und zweiten Hohlkanal 125-1, 125-2 ermöglicht das Zurückhalten von Fremdkörpern innerhalb der Abpumpdruckkammer 111, die dann später in einem weiteren Verfahrensschritt abgepumpt werden können.A decisive advantage of the embodiments of the present disclosure is the use of the pump-down pressure chamber 111 as a pre-filter for the pumping pressure chamber 115 , being concerned about the narrowing 127 the foreign body tolerance of the pumping device 112-2 can be adjusted. Especially the 180 ° deflection of the flow guide in the filter element 123 through the first and second hollow channels 125-1 , 125-2 enables the retention of foreign bodies within the pump-down pressure chamber 111 which can then be pumped out later in a further process step.

Die hydraulischen Pumpenkennlinien, insbesondere das Verhältnis des Drucks gegenüber dem Förderstrom, können ferner bei Aktivierung beider Pumpenantriebe des Umpumpsystems beeinflusst werden. Primär erfolgt bei dieser Pumpentandemschaltung eine Saugdruckabsenkung vor und in der gemeinsamen Saugkammer 107, wobei der Förderstrom sich dort fast verdoppelt, wobei hingegen die Förderströme an dem Abpumpdruckstutzen 113 und dem Umpumpdruckstutzen 117 nahezu unbeeinflusst bleiben.The hydraulic pump characteristics, in particular the ratio of the pressure to the delivery flow, can also be influenced when both pump drives of the pumping system are activated. With this pump tandem connection, the suction pressure is reduced in front of and in the common suction chamber 107 , the flow rate almost doubling there, whereas the flow rate at the pump-out pressure connection 113 and the transfer pressure nozzle 117 remain almost unaffected.

Bei der optionalen Zuschaltung der zweiten Pumpfunktion werden höhere Druckdifferenzen erzeugt, die zum Lösen von Verstopfungen verwendet werden können.With the optional activation of the second pump function, higher pressure differences are generated that can be used to loosen blockages.

Somit lassen sich adaptive Reaktionen auf das Umpumpverhalten des Wäschepflegegeräts 100 entwickeln. So kann eine über die Saugkammer 107 belüftete Pumpe 105 durch die zeitgleiche Ansteuerung beider Pumpvorrichtungen 112-1, 112-2 der Pumpe 105 schneller entlüften und auch den Förderstromaufbau beschleunigt bis zum Nominalumpumpförderstrom realisieren.This allows adaptive reactions to the pumping behavior of the laundry care device 100 develop. So one can use the suction chamber 107 ventilated pump 105 due to the simultaneous control of both pumping devices 112-1 , 112-2 the pump 105 venting faster and also accelerating the build-up of the flow rate up to the nominal pump flow rate.

Die in der Wirkkette nachgeschaltete Umpumpvorrichtung 112-2, insbesondere die Zirkulationspumpe, kann durch eine zeitlich kurze Aktivierung während des Anlaufens der Abpumpvorrichtung 112-1, insbesondere der Entleerungspumpe, helfen, den Entlüftungsvorgang der Abpumpvorrichtung 112-1 zu beschleunigen und damit den initialen Druckaufbau für den Förderstromaufbau schneller zu generieren.The pumping device downstream in the knitting chain 112-2 , in particular the circulation pump, can be activated by a brief activation while the pump-out device is starting up 112-1 , especially the evacuation pump, help the evacuation process of the pumping device 112-1 to accelerate and thus to generate the initial pressure build-up for the flow rate build-up faster.

Mit einer entsprechenden Verschaltung der beiden Pumpvorrichtungen 112-1, 112-2 und damit mit dem Generieren von geringeren saugseitigen Systemdrücken, lassen sich zusätzliche und verbesserte Reinigungsverfahren für das Gesamtsystem entwickeln. Hierbei kann eine Entspannung der Anforderungen an die konstruktive Auslegung der Wasserwege des Umpumpkreislaufs erfolgen, da mit dieser Tandemverschaltung die zu fördernde Fremdkörpergröße für den Umpumpkreislauf zusätzlich limitiert bzw. eingestellt werden kann.With a corresponding connection of the two pumping devices 112-1 , 112-2 and thus with the generation of lower system pressures on the suction side, additional and improved cleaning methods can be developed for the entire system. In this case, the requirements for the structural design of the waterways of the pumping circuit can be relaxed, since with this tandem connection the foreign body size to be conveyed for the pumping circuit can be additionally limited or adjusted.

Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.All the features explained and shown in connection with individual embodiments of the invention can be provided in different combinations in the subject matter of the invention in order to simultaneously realize their advantageous effects.

Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.The scope of protection of the present invention is given by the claims and is not restricted by the features explained in the description or shown in the figures.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
WäschepflegegerätLaundry care device
101101
EinspülschaleDetergent bowl
103103
Türdoor
105105
Pumpepump
107107
SaugkammerSuction chamber
109109
SaugstutzenSuction nozzle
111111
AbpumpdruckkammerPumping pressure chamber
112-1112-1
AbpumpvorrichtungPumping device
112-2112-2
UmpumpvorrichtungPumping device
113113
AbpumpdruckstutzenPump out pressure port
115115
UmpumpdruckkammerPumping pressure chamber
117117
UmpumpdruckstutzenTransfer pressure port
119119
SaugrohrSuction pipe
121121
Weiteres SaugrohrAnother suction pipe
123123
FilterelementFilter element
125-1125-1
Erster HohlkanalFirst hollow channel
125-2125-2
Zweiter HohlkanalSecond hollow channel
126-1126-1
HohlkanalvorderabschnittHollow channel front section
126-2126-2
HohlkanalrückabschnittHollow channel rear section
127127
VerengungNarrowing
129-1129-1
Erster Verbindungsstutzen des FilterelementsFirst connection piece of the filter element
129-2129-2
Zweiter Verbindungsstutzen des FilterelementsSecond connection piece of the filter element
131-1131-1
Erster Strömungsquerschnitt des ersten VerbindungsstutzensFirst flow cross section of the first connecting piece
131-2131-2
Zweiter Strömungsquerschnitt des zweiten VerbindungsstutzensSecond flow cross section of the second connecting piece
135-1135-1
Erste StrömungsrichtungFirst direction of flow
135-2135-2
Zweiter StrömungsrichtungSecond direction of flow
139-1139-1
Trennwandpartition wall
139-2139-2
Weitere TrennwandAnother partition
141-1141-1
Öffnungopening
141-2141-2
Weitere ÖffnungFurther opening
143-1143-1
Erste ErstreckungsrichtungFirst direction of extension
143-2143-2
Zweite Erstreckungsrichtung Second direction of extension
145145
KanaltrennwandDuct partition
147147
BefestigungsabschnittFastening section

Claims (15)

Wäschepflegegerät (100) mit einer Pumpe (105) zum Pumpen von Waschflüssigkeit, wobei die Pumpe (105) eine Saugkammer (107) umfasst, welche einen Saugstutzen (109) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Saugleitung aufweist, wobei die Pumpe (105) eine Umpumpdruckkammer (115) umfasst, welche einen Umpumpdruckstutzen (117) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Umpumpleitung aufweist, wobei die Pumpe (105) eine Abpumpdruckkammer (111) umfasst, welche einen Abpumpdruckstutzen (113) zum fluidtechnischen Verbinden mit einer Abpumpleitung aufweist, wobei die Abpumpdruckkammer (111) und die Saugkammer (107) fluidtechnisch verbunden sind, wobei die Abpumpdruckkammer (111) und die Umpumpdruckkammer (115) fluidtechnisch verbunden sind, und wobei die Pumpe (105) ein Filterelement (123) aufweist, welches in der Abpumpdruckkammer (111) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (123) einen ersten Hohlkanal (125-1) aufweist, welcher die Abpumpdruckkammer (111) fluidtechnisch mit dem Abpumpdruckstutzen (113) verbindet, wobei das Filterelement (123) einen zweiten Hohlkanal (125-2) aufweist, welcher die Abpumpdruckkammer (111) fluidtechnisch mit der Umpumpdruckkammer (115) verbindet, wobei das Filterelement (123) eine Verengung (127) definiert, welche den ersten Hohlkanal (125-1) und den zweiten Hohlkanal (125-2) fluidtechnisch verbindet, wobei die Verengung (127) ausgebildet ist, in dem ersten Hohlkanal (125-1) geförderte Verunreinigungen zurückhalten, um zu verhindern, dass die Verunreinigungen durch den zweiten Hohlkanal (125-2) in die Umpumpdruckkammer (115) gefördert werden.Laundry care device (100) with a pump (105) for pumping washing liquid, the pump (105) comprising a suction chamber (107) which has a suction nozzle (109) for fluid connection with a suction line, the pump (105) having a pump-over pressure chamber (115), which has a pumping pressure connection (117) for fluid connection with a pumping line, the pump (105) comprising a pumping pressure chamber (111) which has a pumping pressure connection (113) for fluid connection with a pumping line, wherein the pumping pressure chamber ( 111) and the suction chamber (107) are fluidly connected, the pump-out pressure chamber (111) and the pump-over pressure chamber (115) being fluid-connected, and the pump (105) having a filter element (123) which is received in the pump-down pressure chamber (111), characterized in that the filter element (123) has a first hollow channel (125-1) which fluidly connects the pump-out pressure chamber (111) to the pump-out pressure nozzle (113), the filter element (123) having a second hollow channel (125-2) which connects the pump-out pressure chamber (111) fluidly connects to the pumping pressure chamber (115), the filter element (123) defining a constriction (127) which fluidly connects the first hollow channel (125-1) and the second hollow channel (125-2), the constriction (127) being formed is to hold back impurities conveyed in the first hollow channel (125-1) in order to prevent the impurities from being conveyed through the second hollow channel (125-2) into the pumping pressure chamber (115) en. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hohlkanal (125-1) und der zweite Hohlkanal (125-2) zumindest abschnittsweise aneinander anliegen, und dass der erste Hohlkanal (125-1) und der zweite Hohlkanal (125-2) durch eine Kanaltrennwand (145) voneinander getrennt sind.Laundry care device (100) according to Claim 1 , characterized in that the first hollow channel (125-1) and the second hollow channel (125-2) abut against each other at least in sections, and that the first hollow channel (125-1) and the second hollow channel (125-2) are separated by a channel partition ( 145) are separated from each other. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Hohlkanal (125-1) entlang einer ersten Erstreckungsrichtung (143-1) von der Abpumpdruckkammer (111) zu der Verengung (127) erstreckt, und dass sich der zweite Hohlkanal (125-2) entlang einer zweiten Erstreckungsrichtung (143-2) von der Verengung (127) zu der Umpumpdruckkammer (115) erstreckt, wobei sich die zweite Erstreckungsrichtung (143-2) winklig zu der ersten Erstreckungsrichtung (143-1) erstreckt.Laundry care device (100) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the first hollow channel (125-1) extends along a first direction of extent (143-1) from the pumping pressure chamber (111) to the constriction (127), and that the second hollow channel (125-2) extends along a second direction of extension (143-2) extends from the constriction (127) to the pumping pressure chamber (115), the second direction of extension (143-2) extending at an angle to the first direction of extension (143-1). Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Hohlkanal (125-1) gerade innerhalb des Filterelements (123) erstreckt, und/oder dass sich der zweite Hohlkanal (125-2) gekrümmt innerhalb des Filterelements (123) erstreckt.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first hollow channel (125-1) extends straight inside the filter element (123) and / or that the second hollow channel (125-2) is curved inside the filter element ( 123) extends. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hohlkanal (125-2) einen Hohlkanalvorderabschnitt (126-1), welcher dem ersten Hohlkanal (125-1) zugewandt ist, und einen Hohlkanalhinterabschnitt (126-2), welcher der Umpumpdruckkammer (115) zugewandt ist, aufweist, wobei die Verengung (127) zwischen dem ersten Hohlkanal (125-1) und dem Hohlkanalvorderabschnitt (126-1) des zweiten Hohlkanals (125-2) angeordnet ist, wobei sich insbesondere der Hohlkanalvorderabschnitt (126-1) gerade und der Hohlkanalhinterabschnitt (126-2) gekrümmt innerhalb des Filterelements (123) erstreckt.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the second hollow channel (125-2) has a hollow channel front section (126-1) which faces the first hollow channel (125-1), and a hollow channel rear section (126-2) , which faces the pumping pressure chamber (115), the constriction (127) being arranged between the first hollow channel (125-1) and the hollow channel front section (126-1) of the second hollow channel (125-2) Hollow channel front section (126-1) extends straight and the hollow channel rear section (126-2) curved inside the filter element (123). Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Hohlkanalvorderabschnitt (126-1) parallel zu dem ersten Hohlkanal (125-1) erstreckt und/oder dass sich der Hohlkanalhinterabschnitt (126-2) winklig zu dem ersten Hohlkanal (125-1) erstreckt.Laundry care device (100) according to Claim 5 , characterized in that the hollow channel front section (126-1) extends parallel to the first hollow channel (125-1) and / or that the hollow channel rear section (126-2) extends at an angle to the first hollow channel (125-1). Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hohlkanal (125-1) einen ersten Strömungsquerschnitt (131-1) aufweist, dass der zweite Hohlkanal (125-2) einen zweiten Strömungsquerschnitt (131-2) aufweist, wobei der zweite Strömungsquerschnitt (131-2) geringer als der erste Strömungsquerschnitt (131-1) ist.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first hollow channel (125-1) has a first flow cross section (131-1), that the second hollow channel (125-2) has a second flow cross section (131-2) , wherein the second flow cross section (131-2) is smaller than the first flow cross section (131-1). Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (123) einen ersten Verbindungsstutzen (129-1) aufweist, welcher den ersten Hohlkanal (125-1) begrenzt, und dass das Filterelement (123) einen zweiten Verbindungsstutzen (129-2) aufweist, welcher den zweiten Hohlkanal (125-2) begrenzt, wobei der erste Verbindungsstutzen (129-1) und der zweite Verbindungsstutzen (129-2) winklig zueinander angeordnet sind.Laundry care device (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the filter element (123) has a first connecting piece (129-1) which delimits the first hollow channel (125-1), and that the filter element (123) has a second connecting piece (129-2) which delimits the second hollow channel (125-2), the first connecting stub (129-1) and the second connecting stub (129-2) being arranged at an angle to one another. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung (127) als ein Ringspalt des Filterelements (123) geformt ist, wobei der Ringspalt den ersten Verbindungsstutzen (129-1) zumindest abschnittsweise umläuft, und wobei der Ringspalt den ersten Hohlkanal (125-1) mit dem zweiten Hohlkanal (125-2) fluidtechnisch verbindet.Laundry care device (100) according to Claim 8 , characterized in that the constriction (127) is shaped as an annular gap of the filter element (123), wherein the annular gap runs around the first connecting stub (129-1) at least in sections, and wherein the annular gap the first hollow channel (125-1) with the second hollow channel (125-2) fluidly connects. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringspalt als ein spiralförmiger Ringspalt ausgebildet ist, wobei der spiralförmige Ringspalt den ersten Verbindungsstutzen (129-1) zumindest abschnittsweise spiralförmig umläuft.Laundry care device (100) according to Claim 9 , characterized in that the annular gap is designed as a spiral annular gap, the spiral annular gap running around the first connecting piece (129-1) at least in sections in a spiral shape. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (105), insbesondere eine Abpumpvorrichtung (112-1) der Pumpe (105), ausgebildet ist die Waschflüssigkeit während eines Abpumpvorgangs durch den ersten Hohlkanal (125-1) in einer ersten Strömungsrichtung (135-1) zu fördern, und dass die Pumpe (105), insbesondere eine Umpumpvorrichtung (112-2) der Pumpe (105), ausgebildet ist die Waschflüssigkeit während eines Umpumpvorgangs durch den zweiten Hohlkanal (125-2) in einer zweiten Strömungsrichtung (135-2) zu fördern, wobei das Filterelement (123), insbesondere die Verengung (127), ausgebildet ist, während des Umpumpvorgangs Waschflüssigkeit aus dem ersten Hohlkanal (125-1) in den zweiten Hohlkanal (125-2) umzulenken.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump (105), in particular a pumping device (112-1) of the pump (105), is designed to drain the washing liquid through the first hollow channel (125-1) during a pumping process. to convey in a first flow direction (135-1), and that the pump (105), in particular a pumping device (112-2) of the pump (105), is designed to convey the washing liquid during a pumping process through the second hollow channel (125-2) to promote in a second flow direction (135-2), the filter element (123), in particular the Constriction (127), is designed to deflect washing liquid from the first hollow channel (125-1) into the second hollow channel (125-2) during the pumping process. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Saugkammer (107) und der Abpumpdruckkammer (111) eine Trennwand (139-1) angeordnet ist, um die Saugkammer (107) von der Abpumpdruckkammer (111) abzugrenzen, wobei die Trennwand (139-1) eine Öffnung (141-1), insbesondere zentrale, konzentrische Öffnung (141-1), aufweist, um die Saugkammer (107) und die Abpumpdruckkammer (111) miteinander fluidtechnisch zu verbinden.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a partition (139-1) is arranged between the suction chamber (107) and the pumping pressure chamber (111) in order to separate the suction chamber (107) from the pumping pressure chamber (111), wherein the partition (139-1) has an opening (141-1), in particular a central, concentric opening (141-1), in order to fluidically connect the suction chamber (107) and the pump-out pressure chamber (111) to one another. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abpumpdruckkammer (111) und der Umpumpdruckkammer (115) eine weitere Trennwand (139-2) angeordnet ist, um die Abpumpdruckkammer (111) von der Umpumpdruckkammer (115) abzugrenzen, wobei die weitere Trennwand (139-2) eine weitere Öffnung (141-2) aufweist, um die Abpumpdruckkammer (111) und die Umpumpdruckkammer (115) miteinander fluidtechnisch zu verbinden, wobei der zweite Hohlkanal (125-2) mit der weiteren Öffnung (141-2) fluidtechnisch verbunden ist.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a further partition (139-2) is arranged between the pumping pressure chamber (111) and the pumping pressure chamber (115) in order to separate the pumping pressure chamber (111) from the pumping pressure chamber (115) , wherein the further partition (139-2) has a further opening (141-2) in order to fluidically connect the pump-out pressure chamber (111) and the pump-over pressure chamber (115) to one another, the second hollow channel (125-2) with the further opening (141-2) is fluidly connected. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (105) ein weiteres Filterelement aufweist, welches in der Saugkammer (107) aufgenommen ist, wobei das weitere Filterelement ausgebildet ist, Verunreinigungen aus der Waschflüssigkeit zu filtern, wobei der erste Hohlkanal (125-1) des in der Abpumpdruckkammer (111) angeordneten Filterelements (123) stromabwärts des in der Saugkammer (107) angeordneten weiteren Filterelements angeordnet ist.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump (105) has a further filter element which is received in the suction chamber (107), the further filter element being designed to filter impurities from the washing liquid, the first hollow channel (125-1) of the filter element (123) arranged in the pump-out pressure chamber (111) is arranged downstream of the further filter element arranged in the suction chamber (107). Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Hohlkanal (125-1, 125-2) jeweils einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und sind der erste und zweite Hohlkanal (125-1, 125-2) zumindest abschnittsweise nebeneinander in dem Filterelement (123) angeordnet sind, oder dass der erste und zweite Hohlkanal (125-1, 125-2) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wobei der erste Hohlkanal (125-1) in dem zweiten Hohlkanal (125-2) angeordnet ist, oder dass der erste Hohlkanal (125-1) einen kreisförmigen Querschnitt, und der zweite Hohlkanal (125-2) einen nierenförmigen Querschnitt aufweist, wobei der erste und zweite Hohlkanal (125-1, 125-2) zumindest abschnittsweise nebeneinander in dem Filterelement (123) angeordnet sind.Laundry care device (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second hollow channels (125-1, 125-2) each have a semicircular cross-section and the first and second hollow channels (125-1, 125-2) are at least are arranged in sections next to one another in the filter element (123), or that the first and second hollow channels (125-1, 125-2) have a circular cross-section, the first hollow channel (125-1) in the second hollow channel (125-2) is arranged, or that the first hollow channel (125-1) has a circular cross section, and the second hollow channel (125-2) has a kidney-shaped cross section, the first and second hollow channel (125-1, 125-2) at least partially next to each other in the filter element (123) are arranged.
DE102019207346.8A 2019-05-20 2019-05-20 Laundry care device with a pump Pending DE102019207346A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207346.8A DE102019207346A1 (en) 2019-05-20 2019-05-20 Laundry care device with a pump
PL20174318.4T PL3741904T3 (en) 2019-05-20 2020-05-13 Laundry treatment device comprising a pump
EP20174318.4A EP3741904B1 (en) 2019-05-20 2020-05-13 Laundry treatment device comprising a pump
CN202010421275.8A CN111962264B (en) 2019-05-20 2020-05-18 Laundry care appliance with pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207346.8A DE102019207346A1 (en) 2019-05-20 2019-05-20 Laundry care device with a pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019207346A1 true DE102019207346A1 (en) 2020-11-26

Family

ID=70682714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207346.8A Pending DE102019207346A1 (en) 2019-05-20 2019-05-20 Laundry care device with a pump

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3741904B1 (en)
CN (1) CN111962264B (en)
DE (1) DE102019207346A1 (en)
PL (1) PL3741904T3 (en)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL123769C (en) * 1960-09-29
US7406843B2 (en) * 2002-05-08 2008-08-05 Whirlpool Corporation Remote sump with film heater and auto purge
DE102007061036B4 (en) * 2007-12-18 2022-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Water-bearing household appliance with a self-cleaning filter system
CN105624989B (en) * 2014-11-27 2019-08-13 博西华电器(江苏)有限公司 Recycle drainage arrangement and household electrical appliance
CN105986427B (en) * 2015-01-27 2019-10-01 青岛海尔洗衣机有限公司 A kind of washing machine double-ended draining pump
KR102408614B1 (en) * 2015-10-07 2022-06-13 엘지전자 주식회사 Laundry treating apparatus
DE102016203179B3 (en) * 2016-02-29 2017-05-11 BSH Hausgeräte GmbH Laundry care unit with a pump
CN107299902B (en) * 2016-04-15 2021-06-25 德昌电机(深圳)有限公司 Drain pump and household appliance with same
DE102016207391A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 BSH Hausgeräte GmbH Laundry care device with a pump control
DE102016212478A1 (en) * 2016-07-08 2018-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Laundry care device with a filter
CN208562883U (en) * 2018-07-02 2019-03-01 青岛海尔洗衣机有限公司 A kind of the foreign matter collection device and washing machine of washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3741904B1 (en) 2023-04-19
CN111962264B (en) 2023-12-12
EP3741904A1 (en) 2020-11-25
PL3741904T3 (en) 2023-07-24
CN111962264A (en) 2020-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211150T2 (en) WASHING MACHINE WITH A CONSTANT-FREE FLUSEN FILTER
EP1913262B1 (en) Pump body, pump and a water supply household appliance
DE102018101299A1 (en) drum washing machine
EP3741904B1 (en) Laundry treatment device comprising a pump
EP3449053B1 (en) Laundry treating apparatus with a pump control
WO2017153136A1 (en) Liquid mist precipitation device
EP2559802B1 (en) Lye pump with filter insert for a washing machine
EP3297510B1 (en) Pump device for a domestic appliance
EP4119719B1 (en) Laundry care device with a filter element
DE202008010817U1 (en) Pump arrangement with cyclone separator
EP2559803A1 (en) Washing machine with a tub and a circulation pump
DE102011007685A1 (en) dishwasher
WO2010066539A1 (en) Household device for cleaning laundry items, having a drum and a collar
DE102016203179B3 (en) Laundry care unit with a pump
EP3414461B1 (en) Laundry care appliance having a detergent solution pump
DE102016201975B3 (en) Laundry care unit with a pump
EP2319978B1 (en) Washing machine with pump for recirculation
EP4339347A1 (en) Filter device for a washing machine, washing machine and method for operating a washing machine
EP2583615B1 (en) Dishwasher
DE3743709A1 (en) Drainage pump, in particular for washing machines and dishwashers
DE102021202010A1 (en) Washing machine with pump-over system and method for its operation
EP4257740A1 (en) Laundry care appliance with a pump
DE102019135161A1 (en) Washing machine
EP3702659A1 (en) Drain pipe connection for the simultaneous connection of at least two devices, preferably exactly two conveying waste water
EP2759245A1 (en) Dishwasher with a collecting pot

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R085 Willingness to licence withdrawn