DE102019206909A1 - Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie - Google Patents

Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102019206909A1
DE102019206909A1 DE102019206909.6A DE102019206909A DE102019206909A1 DE 102019206909 A1 DE102019206909 A1 DE 102019206909A1 DE 102019206909 A DE102019206909 A DE 102019206909A DE 102019206909 A1 DE102019206909 A1 DE 102019206909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
busbar
arrester
arresters
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019206909.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Dennis BÖHM
Alexander Breuer
Nils Richard Lindenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019206909.6A priority Critical patent/DE102019206909A1/de
Publication of DE102019206909A1 publication Critical patent/DE102019206909A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/507Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising an arrangement of two or more busbars within a container structure, e.g. busbar modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/38Conductors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (2) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend mindestens ein Batteriezellmodul (4) mit einer ersten Stromschiene (20) und mit einer Anzahl von daran kontaktierten Batteriezellen (14), welche jeweils einen Kathodenableiter (18) und einen Anodenableiter (16) aufweisen, wobei die Kathodenableiter (18) und die Anodenableiter (16) jeweils mit mindestens einer freiendseitigen ersten Durchführöffnung (22, 22', 22") ausgeführt sind, wobei die Kathodenableiter (18) und/oder die Anodenableiter (16) benachbarter Batteriezellen (14) auf der ersten Stromschiene (20) entlang einer Stapelrichtung (S) derart übereinander angeordnet sind, dass deren ersten Durchführöffnungen (22, 22', 22") fluchtend ineinander übergehen, und wobei die gestapelten Kathodenableiter (18) und/oder Anodenableiter (16) mittels eines die ersten Durchführöffnungen (22, 22', 22") durchgreifenden Fügebolzens (26) durch einem Hubzündungsbolzenschweißprozess elektrisch leitfähig an die erste Stromschiene (20) klemmkontaktiert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs, wie beispielsweise ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, aufweisend ein Batteriemodul mit einer Stromschiene und mit einer Anzahl von daran kontaktierten Batteriezellen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Batterie.
  • Elektrisch beziehungsweise elektromotorisch angetriebene oder antreibbare Kraftfahrzeuge, wie beispielsweise Elektro- oder Hybridfahrzeuge, umfassen in der Regel einen Elektromotor, mit dem eine oder beide Fahrzeugachsen antreibbar sind. Zur Versorgung mit elektrischer Energie ist der Elektromotor üblicherweise an eine fahrzeuginterne (Hochvolt-)Batterie als elektrischen Energiespeicher angeschlossen.
  • Unter einer insbesondere elektrochemischen Batterie ist hier und im Folgenden insbesondere eine sogenannte sekundäre Batterie (Sekundärbatterie) des Kraftfahrzeugs zu verstehen. Bei einer solchen (sekundären) Batterie ist eine verbrauchte chemische Energie mittels eines elektrischen (Auf-)Ladevorgangs wiederherstellbar. Derartige Batterien sind beispielsweise als elektrochemische Akkumulatoren, insbesondere als Lithium-Ionen-Akkumulatoren, ausgeführt. Zur Erzeugung oder Bereitstellung einer ausreichend hohen Betriebsspannung weisen solche Batterien typischerweise mindestens ein Batteriezellmodul auf, bei welchem mehrere einzelne Batteriezellen modular verschaltet sind.
  • In einem Batteriezellmodul werden die einzelnen Batteriezellen beispielsweise über eine Stromschiene (Stromsammelschiene, Busbar) elektrisch miteinander verbunden. Die Batteriezellen weisen hierbei jeweils Ableiter für eine Kathode und für eine Anode auf, welche elektrisch an die Stromschiene gekoppelt werden. Die Ableiter einer Batteriezelle sind in der Regel aus unterschiedlichen Materialien, meist Aluminium (AI)-Ableiter auf der Kathodenseite und Kupfer (Cu)-Ableiter auf der Anodenseite, ausgeführt. Die Stromschiene ist hierbei häufig aus Kupfer oder einem Kupfermaterial hergestellt.
  • Bei einem Fügen eines Ableiters der Batteriezellen mit der Stromschiene besteht hierbei die Gefahr, dass durch die zwei unterschiedlichen Materialpaarungen (Kupfer/Aluminium) ungewollte intermetallische (Al-Cu-)Verbindungen entstehen. Diese intermetallischen (Al-Cu-)Verbindungen, können die elektrische und thermische Leitfähigkeit, sowie die statische-und dynamische Festigkeit der Fügeverbindung zwischen den Ableiter und der Stromschiene herabsetzen. Dadurch entstehen in der Fügeverbindung höhere Übergangswiderstände, welche zu erhöhten elektrischen Verlustleistungen und Wärmeverlusten führen. Weiterhin wird durch den negativen Einfluss auf die Festigkeit die Lebensdauer der Fügeverbindung herabgesetzt, und somit die Lebensdauer des gesamten Batteriezellmoduls reduziert.
  • Für das Fügen der Ableiter und der Stromschiene sind beispielsweise mechanische Fügeverfahren denkbar, bei welchen ein Form- und/oder Kraftschluss zwischen den Komponenten realisiert wird.
  • Unter einem „Formschluss“ oder einer „formschlüssigen Verbindung“ zwischen wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilen wird hier und im Folgenden insbesondere verstanden, dass der Zusammenhalt der miteinander verbundenen Teile zumindest in einer Richtung durch ein unmittelbares Ineinandergreifen von Konturen der Teile selbst oder durch ein mittelbares Ineinandergreifen über ein zusätzliches Verbindungsteil erfolgt. Das „Sperren“ einer gegenseitigen Bewegung in dieser Richtung erfolgt also formbedingt.
  • Unter „Kraftschluss“ oder einer „kraftschlüssigen Verbindung“ zwischen wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilen wird hier und im Folgenden insbesondere verstanden, dass die miteinander verbundenen Teile aufgrund einer zwischen ihnen wirkenden Reibkraft gegen ein Abgleiten aneinander gehindert sind. Fehlt eine diese Reibkraft hervorrufende „Verbindungskraft“ (dies bedeutet diejenige Kraft, welche die Teile gegeneinander drückt, beispielsweise eine Schraubenkraft oder die Gewichtskraft selbst), kann die kraftschlüssige Verbindung nicht aufrecht erhalten und somit gelöst werden.
  • Derartige form- und/oder kraftschlüssige mechanische Verbindungen oder Klemmkontaktierungen, beispielsweise mittels Nieten oder Schrauben oder einem auf die Stromschiene befestigten Gewindebolzen mit einer Kontermutter, besitzen jedoch den Nachteil, dass die Ableiter und die Stromschiene sowie die mechanischen Verbindungsmittel in der Regel unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen.
  • Durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten und aufgrund von Wechseltemperaturbeanspruchung im Betrieb der Batterie, wird die mechanische Fügeverbindung über die Lebensdauer der Batterie reduziert oder gelöst, wodurch der Übergangswiderstand zwischen den Komponenten erhöht wird. Insbesondere wird beispielsweise die Klemmwirkung zwischen den Fügepartnern und dem Niet bzw. der Schraube reduziert. Somit ist die Festigkeit der Fügeverbindung über die Lebensdauer der Batterie für solche mechanischen Verbindungen oder Klemmkontaktierungen nicht gewährleistet. Insbesondere bei im Betrieb des Kraftfahrzeugs auftretenden Vibrationen kann es somit zu einem ungewünschten Lösen der mechanischen Verbindung kommen.
  • Zur Verbesserung der Festigkeit und Lebensdauer ist es bei mechanischen Fügeverbindungen beispielsweise möglich, eine zusätzliche Schraubensicherung (Lock tight) auf ein Schraubengewinde aufzubringen. Dadurch werden jedoch zusätzliche Bauteile und Handhabungsschritte im Zuge der Montage nötig, wodurch sowohl der benötigte Bauraum als auch der Herstellungsaufwand der Batterie nachteilig beeinflusst werden.
  • Ebenso denkbar ist beispielsweise ein stoffschlüssiges Fügen der Ableiter und der Stromschiene. Unter „Stoffschluss“ oder einer „stoffschlüssigen Verbindung“ zwischen wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilen wird hier und im Folgenden insbesondere verstanden, dass die miteinander verbundenen Teile an Ihren Kontaktflächen durch stoffliche Vereinigung oder Vernetzung (beispielsweise aufgrund von atomaren oder molekularen Bindungskräften) gegebenenfalls unter Wirkung eines Zusatzstoffs zusammenhalten werden.
  • Beispielsweise sind die Ableiter und die Stromschiene mittels eines Ultraschallschweißprozesses stoffschlüssig miteinander gefügt. Während des Ultraschallschweißprozesses wird kein Material aufgeschmolzen, sondern lediglich in der Fügeebene plastifiziert. Durch dieses Verhaken der Oberflächen zwischen den Ableitern und der Stromschiene können aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten jedoch große mechanische Spannungen entstehen, welche die Fügeverbindung lösen oder aufbrechen.
  • Ebenso denkbar ist beispielsweise das stoffschlüssige Fügen mittels eines Laserschweißprozesses. Nachteilig bei solchen Schmelzschweißverfahren ist, dass es bei der Schmelzverbindung von Aluminium und Kupfer in der Regel zu einer Ausbildung von sogenannten Sprödphasen kommt. Derartige Sprödphasen reduzieren die elektrische und thermische Leitfähigkeit, sowie die statische und dynamische (mechanische) Festigkeit der Fügeverbindung. Dadurch entstehen in der Fügeverbindung höhere Übergangswiderstände, welche erhöhte elektrische Verlustleistungen durch Wärmeverluste bewirken.
  • Hierbei ist es beispielsweise möglich, sogenannte „Vermittlungsflächen“ zwischen den Ableitern und der Stromschiene anzuordnen. Solche Vermittlungsflächen werden zum Beispiel durch ein Aufplatieren einer dünnen Aluminium-Schicht auf den Kupfergrundwerkstoff der Stromschiene realisiert. Diese Vermittlungsfläche ermöglicht eine sortenreine, und somit sprödphasenfreie, Fügeverbindung. Dadurch werden jedoch nachteiligerweise zusätzliche Verfahrensschritte zum Aufbringen der Vermittlungsflächen notwendig. Zusätzlich oder alternativ ist es beispielsweise möglich, geringe Einschweißtiefen beim Laser- oder Schmelzschweißprozess zu verwenden, um den Einfluss von Sprödphasen weitestgehend zu minimieren, dies führt jedoch zu einer reduzierten mechanischen Festigkeit der Fügeverbindung.
  • Des Weiteren sind beispielsweise Rührreibschweißprozesse oder Klebeverbindungen mit Leitpartikeln denkbar, welche jedoch ebenfalls keine hinreichende Festigkeit der Fügeverbindung über die Lebensdauer der Batterie gewährleisten.
  • Somit ist die Festigkeit für solche stoffschlüssigen Fügeverbindungen über die Lebensdauer der Batterie nicht gewährleistet, so dass unerwünschte Erhöhungen des Übergangswiderstands möglich sind. Des Weiteren ist in der Regel eine aufwendige Parameteranpassung bei einer Änderung des Grundmaterials der Stromschiene oder der Verschaltungsstrategie notwendig.
  • Aus der DE 10 2014 214 932 A1 ist ein Schweißbolzen zum Hubzündungsschweißen, beispielsweise im Bereich der Batterie- oder Akkumulatortechnik, bekannt. Der Schweißbolzen ist hierbei insbesondere einstückig aus einer Aluminiumlegierung gefertigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete Batterie eines Kraftfahrzeugs anzugeben. Insbesondere soll eine möglichst langlebige und aufwandsreduzierte Fügeverbindung zwischen den Ableitern einer Batteriezelle und einer Stromschiene realisiert sein. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein besonders geeignetes Verfahren zur Herstellung einer solchen Batterie anzugeben.
  • Hinsichtlich der Batterie wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 9 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche. Die im Hinblick auf die Batterie angeführten Vorteile und Ausgestaltungen sind sinngemäß auch auf das Verfahren übertragbar und umgekehrt.
  • Die erfindungsgemäße Batterie ist für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug, beispielsweise für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, geeignet und eingerichtet. Die Batterie ist hierbei insbesondere als eine elektrochemische Sekundärbatterie ausgeführt.
  • Die Batterie weist mindestens ein Batteriezellmodul mit einer ersten Stromschiene als Stromsammelschiene oder Busbar auf, an welche eine Anzahl von Batteriezellen kontaktiert ist. Die beispielsweise als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildeten Batteriezellen weisen hierbei jeweils einen Kathodenableiter und einen Anodenableiter auf.
  • Die Ableiter (Ableiterfahnen) sind hierbei jeweils mit mindestens einer freiendseitigen ersten Durchführöffnung ausgeführt. Dies bedeutet, dass an dem der Batteriezelle abgewandten (Frei-)Ende des jeweiligen Ableiters eine Durchführöffnung, also eine Aussparung, vorgesehen ist.
  • Die Kathodenableiter und/oder die Anodenableiter von benachbarten Batteriezellen sind hierbei auf der ersten Stromschiene entlang einer Stapelrichtung übereinander angeordnet. Die Konjunktion „und/oder“ ist hier und im Folgenden derart zu verstehen, dass die mittels dieser Konjunktion verknüpften Merkmale sowohl gemeinsam als auch als Alternativen zueinander ausgebildet sein können. In dem Ableiterstapel können somit lediglich Kathodenableiter oder lediglich Anodenableiter oder sowohl Kathodenableiter als auch Anodenableiter angeordnet sein. Die (Stapel-)Anordnung der Ableiter ist hierbei von einem jeweiligen Verschaltungsschema oder einer jeweiligen Verschaltungsstrategie des Batteriezellmoduls abhängig. Insbesondere entspricht die Anzahl der gestapelten Ableiter im Wesentlichen der Anzahl der parallel geschalteten Batteriezellen.
  • Die Stapelrichtung ist im Wesentlichen senkrecht zu der Auflagefläche der ersten Stromschiene orientiert. Die Ableiter liegen hierbei derart aufeinander, dass deren erste Durchführöffnungen fluchtend ineinander übergehen, also entlang der Stapelrichtung ineinander münden.
  • Die ersten Durchführöffnungen bilden somit im Stapelzustand einen etwa zylindrischen Kanal. In diesen Kanal ist ein Fügebolzen eingesetzt, welcher die ersten Durchführöffnungen somit entlang der Stapelrichtung durchgreift. Die gestapelten Ableiter sind mittels des Fügebolzens durch einen Hubzündungsbolzenschweißprozess elektrisch leitfähig an die erste Stromschiene klemmkontaktiert. Die Ableiter werden somit mittelbar über den Fügebolzen mit der Stromschiene kontaktiert, so dass keine Gefahr einer Sprödphasen-Bildung zwischen der Stromschiene und den Ableitern besteht. Dadurch ist eine besonders geeignete Batterie für ein Kraftfahrzeug realisiert.
  • Durch den stoffschlüssig gefügten Fügebolzen ist eine dauerhafte Klemmkontaktierung der Ableiter realisiert, deren Klemmwirkung über die Lebensdauer der Batterie im Wesentlichen konstant ist.
  • Unter einem Hubzündungsbolzenschweißprozess ist ein Lichtbogenbolzenschweißverfahren, insbesondere ein Lichtbogenpressschweißverfahren, zu verstehen, bei welchem eine dauerhafte stoffschlüssige Fügeverbindung von dem zylindrischen oder bolzenförmigen Fügebolzen (Hubzündbolzen) und der Stromschiene hergestellt wird. Hierbei wird zwischen einer Stirnfläche des Fügebolzens und der Stromschiene ein Lichtbogen durch Anheben des Fügebolzens von der Stromschiene unter Stromfluss gezündet, welcher beide Teile lokal an- oder aufschmilzt. Anschließend wird der Fügebolzen mittels eines Anpressdrucks in das somit gebildete Schweißbad der Stromschiene gepresst, so dass nach einem Erstarren der Schmelzen eine stoffschlüssige Schweiß- oder Fügeverbindung gebildet ist.
  • Der Fügebolzen weist einen Bolzenkopf auf, welcher im Fügezustand eine formschlüssige Klemmkontaktierung der Ableiter realisiert. Der Bolzenkopf wird somit mittels des definierten Anpressdrucks auf die Oberfläche der gestapelten Ableiter gedrückt. Der Bolzenkopf ist hierbei geeigneterweise an der den Ableitern zugewandten Unterseite mit einer Fase oder einer tangentialen Aussparung versehen, so dass die Kerbwirkung des Fügebolzens reduziert wird.
  • Durch den definierten Anpressdruck im Zuge des Hubzündungsbolzenschweißprozesses ist geeigneterweise ein Toleranzausgleich entlang der Dicken- oder Stapelrichtung der Ableiter realisiert oder realisierbar. Des Weiteren ist eine vereinfachte Herstellung der Batterie ermöglicht, da beispielsweise keine aufwendigen Laserschutz-Umhausungen in einer Herstellungsanlage notwendig sind. Weiterhin ist durch den Hubzündungsbolzenschweißprozess ein besonders effizienter Energieeinsatz ermöglicht, wodurch die Herstellungskosten der Batterie vorteilhaft reduziert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung sind die ersten Durchführöffnungen dreiseitig oder allseitig, also vollumfänglich, geschlossen. Unter einer dreiseitig geschlossenen Durchführöffnung ist insbesondere eine etwa U-förmige Aussparung oder Stanzung im Randbereich oder Umfangsbereich des jeweiligen Ableiters zu verstehen. Unter einer allseitig geschlossenen Durchführöffnung ist hierbei insbesondere eine Bohrung oder lochartige Aussparung des Ableiters zu verstehen, welche vollumfänglich von dem Material des Ableiters eingefasst ist. Dadurch ist eine besonders einfache und zweckmäßige erste Durchführöffnung realisiert.
  • In einer besonders stabilen und betriebssicheren Ausbildung weisen die Kathodenableiter und die Anodenableiter jeweils eine Anzahl von ersten Durchführöffnungen auf, welche entlang einer Ableiterquerrichtung verteilt angeordnet sind. Geeigneterweise ist in jede der ersten Durchführöffnungen ein Fügebolzen eingesetzt und mittels des Hubzündungsbolzenschweißprozesses an der Stromschiene befestigt. Dadurch ist der Ableiterstapel mittels mehreren Fügebolzen an die Stromschiene angebunden.
  • In einer geeigneten Weiterbildung sind die ersten Durchführöffnungen als Langlöcher ausgeführt, welche sich entlang einer jeweiligen Ableiterlängsrichtung erstrecken. Dadurch ist in einfacher Art und Weise ein Toleranzausgleich entlang der Ableiterlängsrichtung ermöglicht, wodurch die Herstellung der Batterie weiter vereinfacht wird.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind der Fügebolzen und die erste Stromschiene aus dem gleichen Material, insbesondere aus einem Kupfermaterial, hergestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass im Zuge des Hubzündungsbolzenschweißprozesses keine ungewünschten Sprödphasen entstehen. Dadurch ist eine dauerhafte, mechanisch stabile Fügeverbindung gewährleistet, deren Übergangswiderstand über die Lebensdauer der Batterie im Wesentlichen konstant ist.
  • Eine zusätzliche oder weitere Ausführung der Erfindung sieht eine zweite Stromschiene vor, welche im Bereich der Kathodenableiter und/oder Anodenableiter mindestens eine zweite Durchführöffnung aufweist. Die zweiten Durchführöffnungen sind insbesondere komplementär zu den ersten Durchführöffnungen der Ableiter ausgestaltet. Die im Hinblick auf die ersten Durchführöffnungen angeführten Vorteile und Ausgestaltungen sind sinngemäß auch auf die zweiten Durchführöffnungen übertragbar und umgekehrt.
  • Die zweite Stromschiene ist entlang der Stapelrichtung mit den Ableitern angeordnet, wobei der Fügebolzen auch in die zweite Durchführöffnung eingesetzt ist. Dadurch ist in einfacher Art und Weise eine Verschaltung mehrerer Stromschienen möglich, wodurch ein vereinfachter Aufbau des Batteriezellmoduls oder der Batterie realisiert ist. Insbesondere ist hinsichtlich der zweiten Stromschiene ebenfalls ein Toleranzausgleich entlang der Stapelrichtung und/oder der Längsrichtung der zweiten Stromschiene ermöglicht. Dies überträgt sich in der Folge vorteilhaft auf die Herstellung der Batterie.
  • In einer denkbaren Ausbildung sind die erste Stromschiene und die zweite Stromschiene mittels des Fügebolzens elektrisch in Reihe geschaltet. Dadurch ist ein vereinfachter modularer Aufbau des Batteriezellmoduls ermöglicht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung sind die gestapelten Ableiter zwischen der ersten Stromschiene und der zweiten Stromschiene angeordnet. Mit anderen Worten ist der Ableiterstapel an den entlang der Stapelrichtung orientierten Stirnseiten jeweils von einer Stromschiene flankiert oder eingefasst. Die Stromschienen sind im Vergleich zu den Ableitern mechanisch stabiler, so dass durch diese Anordnung eine besonders stabile Fügeverbindung und Kontaktierung realisiert ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Herstellung einer vorstehend beschriebenen (Fahrzeug-)Batterie geeignet und ausgestaltet.
  • Die Kathodenableiter und die Anodenableiter der Batteriezellen werden hierbei freiendseitig jeweils mit mindestens einer Durchführöffnung ausgeführt. Die Ableiter benachbarter Batteriezellen werden anschließend derart umgebogen und auf der ersten Stromschiene entlang einer Stapelrichtung übereinander gestapelt, dass die ersten Durchführöffnungen fluchtend zueinander angeordnet sind.
  • Anschließend wird ein Fügebolzen in die ersten Durchführöffnungen eingesetzt, so dass ein Berührungskontakt mit der ersten Stromschiene bewirkt wird. Der Fügebolzen wird an eine elektrische Spannungsquelle gekoppelt, so dass ein geschlossener Stromkreis über den Fügebolzen und die erste Stromschiene gebildet ist. Der Fügebolzen wird anschließend entlang der Stapelrichtung linear angehoben, also von der ersten Stromschiene weg bewegt, bis sich ein Lichtbogen ausbildet. Der Lichtbogen erzeugt die notwendige Wärme, welche sowohl das Freiende des Fügebolzens als auch die Oberfläche der ersten Stromschiene lokal zumindest teilweise aufschmilzt. Der Fügebolzen wird anschließend mit einem definierten Anpressdruck auf die Oberfläche der Ableiter und auf die erste Stromschiene gedrückt. Dadurch werden die gestapelten Kathodenableiter und/oder Anodenableiter mittels des Fügebolzens in einem Hubzündungsbolzenschweißprozess elektrisch leitfähig an die erste Stromschiene klemmkontaktiert. Dadurch ist ein besonders geeignetes Herstellungsverfahren für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs realisiert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird vor oder während des Hubzündungsbolzenschweißprozesses ein Toleranzausgleich der Kathodenableiter und/oder Anodenableiter entlang deren Ableiterlängsrichtung durchgeführt. Vorzugsweise weisen die ersten Durchführöffnungen bezüglich des Fügebolzens ein gewisses (radiales) Übermaß auf, so dass eine relative Verschiebung der Ableiter zueinander entlang der Ableiterlängsrichtung (und/oder der Ableiterquerrichtung) möglich ist. In einer geeigneten Ausgestaltungsform wird zusätzlich ein Toleranzausgleich entlang der Ableiterhöhenrichtung (Dickenrichtung/Stapelrichtung) mittels des Anpressdrucks realisiert. Dadurch wird ein besonders geeignetes Herstellungsverfahren gewährleistet.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in vereinfachten und schematischen Darstellungen:
    • 1 eine Batterie eines Kraftfahrzeugs mit einer Anzahl von Batteriezellmodulen,
    • 2a bis 2h in Seitenansicht ein Verfahren zur Herstellung einer Batterie eines Kraftfahrzeugs,
    • 3a in Draufsicht eine erste Stromschiene der Batterie mit einem Ableiterstapel,
    • 3b in Draufsicht die erste Stromschiene mit dem Ableiterstapel und mit zwei Fügebolzen,
    • 4a bis 4b in Draufsicht unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Ableiter,
    • 5a bis 5c in Draufsicht unterschiedliche Ausführungsbeispiele einer zweiten Stromschiene,
    • 6a, 6b in Seitenansicht ausschnittsweise ein Batteriezellmodul mit der ersten Stromschiene und zwei parallel verschalteten Batteriezellen
    • 7 in Seitenansicht ausschnittsweise das Batteriezellmodul mit der ersten Stromschiene und vier parallel verschalteten Batteriezellen, und
    • 8 in Seitenansicht ausschnittsweise das Batteriezellmodul mit der ersten und drei parallel verschalteten Batteriezellen sowie einer in Reihe geschalteten zweiten Stromschiene.
  • Die 1 zeigt ausschnittsweise eine (Fahrzeug-)Batterie 2 eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs. Die Batterie 2 ist insbesondere als eine elektrochemische Sekundärbatterie ausgeführt, wobei das Kraftfahrzeug insbesondere ein elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug, beispielsweise ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, ist. Die Batterie 2 weist eine Anzahl von Batteriezellmodulen 4 auf, welche beispielsweise als Lithium-Ionen-Akkumulatoren ausgeführt sind. Beispielhaft sind in der 1 lediglich drei parallel geschaltete Batteriezellmodule 4 gezeigt, welche jeweils an einen Pluspfad 6 einerseits und an einen Minuspfad 8 andererseits angeschlossen sind. Die Pfade 6, 8 sind jeweils an einen korrespondierenden Anschluss 10, 12 der Batterie 2 geführt.
  • In der 1 sind die Batteriezellmodule 4 beispielhaft jeweils mit sechs einzelnen Batteriezellen 14 gezeigt. Die Batteriezellen 14 sind benachbart zueinander in dem Batteriezellmodul 4 angeordnet, und weisen jeweils einen Anodenableiter 16 und einen Kathodenableiter 18 auf, welche über mindestens eine Stromschiene (Stromsammelschiene, Busbar) 20 zu dem Batteriezellmodul 4 verschaltet sind. Die Batteriezellen 14 sind in der 1 lediglich beispielhaft mit Bezugszeichen versehen.
  • Nachfolgend ist anhand der 2a bis 2h ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung der Batterie 2 näher erläutert.
  • Verfahrensgemäß weisen die Ableiter 16, 18 der Batteriezellen 14 jeweils eine freiendseitige (erste) Durchführöffnung 22 auf. Die Ableiter 16, 18 der benachbarten Batteriezellen 14 werden in einem in 2a und in 2b gezeigten Verfahrensschritt zumindest abschnittsweise gebogen oder abgewinkelt, so dass die Ableiter 16, 18 zumindest an ihrem jeweiligen Freiende auf der Stromschiene 20 entlang einer Stapelrichtung S übereinander gestapelt angeordnet werden.
  • Die Stapelrichtung S ist im Wesentlichen senkrecht zu einer Auflagefläche 26 der Stromschiene 20 orientiert. Wie in 2b ersichtlich ist, sind die Ableiter 16, 18 hierbei derart aufeinander gestapelt, dass deren Durchführöffnungen 22 fluchtend ineinander übergehen, also ineinander münden. Die Durchführöffnungen 22 bilden somit im Stapelzustand einen etwa zylindrischen Kanal.
  • In diesen Kanal wird in einem in 2c dargestellten Verfahrensschritt ist ein Fügebolzen (Hubzündbolzen) 26 eingesetzt, welcher die Durchführöffnungen 22 der gestapelten Ableiter 16, 18 somit entlang der Stapelrichtung S durchgreift. Der Fügebolzen 26 weist einen Bolzenschaft 26a und einen Bolzenkopf 26b auf. Der Bolzenkopf 26b ist beispielsweise an einer den Ableitern zugewandten Unterseite mit einer nicht näher gezeigten Fase zur Reduzierung der Kerbwirkung versehen. Der Fügebolzen 26 wird hierbei derart in die ersten Durchführöffnungen eingesetzt, dass ein Berührungskontakt zwischen der freiendseitigen Stirnseite des Bolzenschafts 26a und der Auflagefläche 24 der Stromschiene 20 realisiert ist (2d).
  • In dem in 2d gezeigten Verfahrensschritt wird der Fügebolzen 26 anschließend an eine elektrische Spannungsquelle 28 gekoppelt. Die Spannungsquelle 28 ist Teil eines lediglich schematisch gezeigten Stromkreises 30, welcher die Spannungsquelle 28 mit dem Fügebolzen 26 und der Stromschiene 20 elektrisch verbindet. Beim Einsetzen des Fügebolzens 26 in die Durchführöffnungen 22 ist der Stromkreis 30 mittels eines Schalters 32 geöffnet.
  • Wie in den schematischen Seitendarstellungen der 2a bis 2h vergleichsweise deutlich ersichtlich ist, weisen die Durchführöffnungen 22 hinsichtlich des eingreifenden Bolzenschafts 26a ein gewisses (radiales) Übermaß auf. Mit anderen Worten ist der Innendurchmesser der Durchführöffnungen 22 größer dimensioniert als der Außendurchmesser des Bolzenschafts 26a. Während des in 2d gezeigten Verfahrensschritts wird vorzugsweise ein Toleranzausgleich der Ableiter 16, 18 und des Fügebolzens 26 zumindest entlang einer Ableiterlängsrichtung L ausgeführt.
  • Die 2e zeigt einen darauffolgenden Verfahrensschritt, bei welchem der Stromkreis 30 durch den Schalter 32 geschlossen wird, so dass ein elektrischer Strom durch den Fügebolzen 26 und die Stromschiene 20 fließt. Der Fügebolzen 26 wird im geschlossenen Zustand des Stromkreises 30 entlang der Stapelrichtung S linear von der Auflagefläche 24 der Stromschiene 20 angehoben, also von der ersten Stromschiene 20 weg bewegt, bis sich ein Lichtbogen 34 ausbildet (2f). Der Lichtbogen 34 bewirkt eine hohe lokale Wärmeentwicklung, welche sowohl das Freiende des Bolzenschafts 26a, als auch die Auflagefläche 24 lokal zumindest teilweise aufschmilzt.
  • Der Fügebolzen 26 wird anschließend in dem in 2g gezeigten Verfahrensschritt mit einem definierten Anpressdruck 34 linear entlang der Stapelrichtung S auf die Oberfläche der Ableiter 16, 18 und auf die aufgeschmolzene Auflagefläche 24 der Stromschiene 20 (Schweißbad) gepresst. Vorzugsweise wird hierbei ein Toleranzausgleich entlang der Stapelrichtung S, also entlang der Ableiterhöhenrichtung oder Dickenrichtung, durchgeführt.
  • Nach einem Abkühlen oder Erstarren des Schweißbades ist eine stoffschlüssige Schweiß- oder Fügeverbindung 36 zwischen dem Fügebolzen 26 und der Stromschiene 20 realisiert (2h).
  • Verfahrensgemäß werden die gestapelten Kathodenableiter und/oder Anodenableiter 16, 18 somit mittels des Fügebolzens 26 in einem Hubzündungsbolzenschweißprozess elektrisch leitfähig an die Stromschiene 20 klemmkontaktiert.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind der Fügebolzen 26 und die Stromschiene 20 aus dem gleichen Material, insbesondere aus einem Kupfermaterial, beispielsweise aus Kupfer oder Messing, oder aus einem Aluminiummaterial, hergestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass Im Zuge des Hubzündungsbolzenschweißprozesses keine ungewünschten Sprödphasen in der Fügeverbindung 36 entstehen. Dadurch ist eine dauerhafte, mechanisch stabile Fügeverbindung 36 gewährleistet, deren Übergangswiderstand über die Lebensdauer der Batterie 2 im Wesentlichen konstant ist.
  • Die 3a und 3b zeigen die Stromschiene 20 und den Stapel der Ableiter (Ableiterstapel) 16, 18 in Draufsicht. Wie insbesondere in der Draufsicht der 3a ersichtlich ist, weisen die Ableiter 16, 18 vorzugsweise mehrere Durchführöffnungen 22 auf, wobei 3a und 3b beispielhaft drei Durchführöffnungen 22 je Ableiter 16, 18 zeigt. Die Durchführöffnungen 22 sind in dieser Ausführungsform als kreisrunde Aussparungen oder Löcher beziehungsweise Bohrungen ausgeführt, welche entlang einer Ableiterquerrichtung Q verteilt am Freiende der Ableiter 16, 18 angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Ableiter 16, 18 mittels einer der Anzahl der Durchführöffnungen 22 entsprechenden Anzahl von Fügebolzen 26 an der Stromschiene 22 formschlüssig befestigt oder klemmkontaktiert. In der 3b sind beispielhaft lediglich zwei Fügebolzen 26 in die Durchführöffnungen 22 eingesetzt.
  • Anhand der 4a bis 4b sind drei Ausführungsbeispiele für die Durchführöffnungen 22 der Ableiter 16, 18 näher erläutert. Das Ausführungsbeispiel der 4a entspricht im Wesentlichen dem in 3a, 3b gezeigten Ausführungsform mit drei kreisrunden, allseitig geschlossenen Aussparungen. Die Durchführöffnungen 22 weisen hierbei jeweils ein Übermaß hinsichtlich des Bolzenschaft 26a auf, so dass im Zuge des Herstellungsverfahrens ein Toleranzausgleich entlang der Ableiterlängsrichtung L sowie entlang der Ableiterquerrichtung Q möglich ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel der 4b sind die Durchführöffnungen 22' als allseitig geschlossene Langlöcher ausgebildet, welche sich jeweils entlang der Ableiterlängsrichtung L erstrecken. Dadurch ist ein besonders vorteilhafter Toleranzausgleich entlang der Ableiterlängsrichtung L realisiert.
  • In der in 4c gezeigten Ausführungsform sind zwei Durchführöffnung 22" gezeigt, welche als dreiseitig geschlossene Aussparungen ausgeführt sind. Die Durchführöffnungen 22" sind hierbei als rechteckige, etwa U-Förmige Aussparungen in den freiendseitigen Rand der Ableiter 16, 18 eingebracht. Die Durchführöffnungen 22" ermöglichen ein besonders einfaches Einsetzen des Fügebolzens 26.
  • In den 5a bis 5c sind drei Ausführungsbeispiele einer (zweiten) Stromschiene 20' gezeigt. Die Stromschiene 20' ist aus dem gleichen Material wie die Stromschiene 20 gefertigt. Die Stromschiene 20' weist eine Auflagefläche 24' zur Klemmkontaktierung mit den Ableitern 16, 18 und eine Befestigungsfläche 38 mit (zweiten) Durchführöffnungen 40, 40', 40" auf. Die Auflagefläche 24' und die Befestigungsfläche 38 sind etwa horizontal orientiert, und sind mittels eines schrägen oder gewinkelten Absatz 42 stufenartig entlang einer Vertikalrichtung gegeneinander versetzt angeordnet.
  • Die Durchführöffnungen 40, 40', 40" sind hierbei vorzugsweise komplementär zu den jeweiligen Durchführöffnungen 22, 22', 22" der Ableiter 16, 18 ausgeführt. Die in 5a gezeigten Durchführöffnungen 40 sind entsprechend als drei kreisrunde, lochartige Aussparungen ausgeführt. Das Ausführungsbeispiel der 5b zeigt drei als Langlöcher ausgestaltete Durchführöffnungen 40'. In der 5c ist ein Ausführungsbeispiel der Durchführöffnungen 40" als dreiseitig geschlossene Aussparungen dargestellt.
  • Durch die Stromschiene 20' sind mehrere Stromschienen 20, 20' elektrisch in Reihe geschaltet oder schaltbar. Insbesondere sind im Wesentlichen beliebig viele Stromschienen 20' hintereinander in Reihe schaltbar. Dadurch ist ein besonders einfacher und kostengünstiger Aufbau der Batteriezellmodule 4 und der Batterie 2 gewährleistet.
  • In der 6a bis 8 sind unterschiedliche Verschaltungskonzepte der Batteriezellen 14 eines Batteriemoduls 4 schematisch dargestellt.
  • Die 6a und die 6b zeigen eine Parallelschaltung von zwei benachbarten Batteriezellen 14. In dem Ausführungsbeispiel der 6a sind die zwei Anodenableiter 16 und die zwei Kathodenableiter 18 jeweils übereinandergestapelt angeordnet. In dem Ausführungsbeispiel der 6b sind die Anodenableiter 16 und die Kathodenableiter 18 abwechselnd oder alternierend im Ableiterstapel angeordnet.
  • Die 7 zeigt eine Parallelschaltung von vier benachbarten Batteriezellen 14. In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Ableiterstapel gebildet, ein Stapel für die Kathodenableiter 18 und ein Stapel für die Anodenableiter 16. Die Kathodenableiter 18 und die Anodenableiter 16 sind jeweils mittels mindestens einem Fügebolzen 16 an der Stromschiene 20 klemmkontaktiert.
  • In der 8 ist eine Reihenschaltung der Stromschienen 20, 20' (Busbarverbindung) mit drei parallel geschalteten Batteriezellen 14 gezeigt. Die Anodenableiter 16 der Batteriezellen 14 sind zu einem Anodenableiterstapel gestapelt und die Kathodenableiter 18 sind zu einem entsprechenden Kathodenableiterstapel angeordnet. Die Kathodenableiter 18 sind hierbei mittels des Hubzündungsbolzenschweißprozesses an der Auflagefläche 24' der Stromschiene 20' klemmkontaktiert.
  • Die Befestigungsfläche 38 der Stromschiene 20' ist hierbei entlang der Stapelrichtung S auf der Stirnseite des Stapels der Anodenableiter 16 angeordnet, so dass der Anodenableiterstapel zwischen den Stromschienen 20, 20' eingefasst ist. Die Anodenableiter 16 und die Kathodenableiter 18 sind hierbei bezüglich des Absatzes 42 der Stromschiene 20' wechselseitig angeordnet, dies bedeutet, dass die Anodenableiter 16 und die Kathodenableiter 18 auf gegenüberliegenden Seiten der Stromschiene 20' angeordnet sind. Die Anodenableiter 16 sind in diesem Ausführungsbeispiel beispielhaft auf einer oberseitigen Auflagefläche 24' angeordnet, wobei die Kathodenableiter 18 entsprechend an einer unterseitigen Befestigungsfläche 38 angeordnet sind. Die Stromschiene 20' ist mit dem Kathodenableiterstapel mittels des Fügebolzens 26 an die Stromschiene 20 kontaktiert.
  • Die beanspruchte Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus im Rahmen der offenbarten Ansprüche abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der beanspruchten Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit den verschiedenen Ausführungsbeispielen beschriebenen Einzelmerkmale im Rahmen der offenbarten Ansprüche auch auf andere Weise kombinierbar, ohne den Gegenstand der beanspruchten Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Batterie
    4
    Batteriezellmodul
    6
    Pluspfad
    8
    Minuspfad
    10, 12
    Anschluss
    14
    Batteriezelle
    16
    Anodenableiter
    18
    Kathodenableiter
    20,20'
    Stromschiene
    22, 22', 22"
    Durchführöffnung
    24, 24'
    Auflagefläche
    26
    Fügebolzen
    26a
    Bolzenschaft
    26b
    Bolzenkopf
    28
    Spannungsquelle
    30
    Stromkreis
    32
    Schalter
    34
    Anpressdruck
    36
    Fügeverbindung
    38
    Befestigungsfläche
    40, 40', 40"
    Durchführöffnungen
    42
    Absatz
    L
    Ableiterlängsrichtung
    Q
    Ableiterquerrichtung
    S
    Stapelrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014214932 A1 [0018]

Claims (10)

  1. Batterie (2) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend mindestens ein Batteriezellmodul (4) mit einer ersten Stromschiene (20) und mit einer Anzahl von daran kontaktierten Batteriezellen (14), welche jeweils einen Kathodenableiter (18) und einen Anodenableiter (16) aufweisen, - wobei die Kathodenableiter (18) und die Anodenableiter (16) jeweils mit mindestens einer freiendseitigen ersten Durchführöffnung (22, 22', 22") ausgeführt sind, - wobei die Kathodenableiter (18) und/oder die Anodenableiter (16) benachbarter Batteriezellen (14) auf der ersten Stromschiene (20) entlang einer Stapelrichtung (S) derart übereinander angeordnet sind, dass deren ersten Durchführöffnungen (22, 22', 22") fluchtend ineinander übergehen, und - wobei die gestapelten Kathodenableiter (18) und/oder Anodenableiter (16) mittels eines die ersten Durchführöffnungen (22, 22', 22") durchgreifenden Fügebolzens (26) durch einem Hubzündungsbolzenschweißprozess elektrisch leitfähig an die erste Stromschiene (20) klemmkontaktiert sind.
  2. Batterie (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Durchführöffnungen (22, 22', 22") dreiseitig oder allseitig geschlossen sind.
  3. Batterie (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenableiter (18) und die Anodenableiter (16) jeweils eine Anzahl von ersten Durchführöffnungen (22, 22', 22") aufweisen, welche entlang einer Ableiterquerrichtung (Q) verteilt angeordnet sind.
  4. Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Durchführöffnungen (22') als Langlöcher ausgeführt sind, welche sich entlang einer jeweiligen Ableiterlängsrichtung (L) erstrecken.
  5. Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fügebolzen (26) und die erste Stromschiene (20) aus dem gleichen Material, insbesondere aus einem Kupfermaterial, hergestellt sind.
  6. Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, - dass eine zweite Stromschiene (20') vorgesehen ist, welche im Bereich der Kathodenableiter (18) und/oder Anodenableiter (16) mindestens eine zweite Durchführöffnung (40, 40', 40") aufweist, und - dass die zweite Stromschiene (20') entlang der Stapelrichtung (S) mit den Kathodenableitern (18) und/oder Anodenableitern (16) angeordnet ist, und wobei der Fügebolzen (26) auch die zweite Durchführöffnung (40, 40', 40") durchgreift.
  7. Batterie (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stromschiene (20) und die zweite Stromschiene (20') mittels des Fügebolzens (26) elektrisch in Reihe geschaltet sind.
  8. Batterie (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenableiter (18) und/oder die Anodenableiter (16) im gestapelten Zustand zwischen der ersten Stromschiene (20) und der zweiten Stromschiene (20') angeordnet sind.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Batterie (2) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Batterie (2) mindestens ein Batteriezellmodul (4) mit einer ersten Stromschiene (20) und mit einer Anzahl von daran kontaktierbaren Batteriezellen (14) aufweist, und wobei jede Batteriezelle (14) einen Kathodenableiter (18) und einen Anodenableiter (16) aufweist, - bei welchem die Kathodenableiter (18) und die Anodenableiter (16) freiendseitig jeweils mit mindestens einer ersten Durchführöffnung (22, 22', 22") ausgeführt werden, - bei welchem die Kathodenableiter (18) und/oder die Anodenableiter (16) benachbarter Batteriezellen (14) auf der ersten Stromschiene (20) entlang einer Stapelrichtung (S) derart übereinander angeordnet werden, dass deren erste Durchführöffnungen (22, 22', 22") fluchtend ineinander übergehen, - bei welchem ein Fügebolzen (26) in die Durchführöffnungen (22, 22', 22") eingesetzt wird, und - bei welchem die gestapelten Kathodenableiter (18) und/oder Anodenableiter (16) mittels des Fügebolzens (26) in einem Hubzündungsbolzenschweißprozess elektrisch leitfähig an die erste Stromschiene (20) klemmkontaktiert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Hubzündungsbolzenschweißprozess ein Toleranzausgleich der Kathodenableiter (18) und/oder Anodenableiter (16) entlang deren Ableiterlängsrichtung (L) durchgeführt wird.
DE102019206909.6A 2019-05-13 2019-05-13 Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie Pending DE102019206909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206909.6A DE102019206909A1 (de) 2019-05-13 2019-05-13 Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206909.6A DE102019206909A1 (de) 2019-05-13 2019-05-13 Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019206909A1 true DE102019206909A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=73018619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206909.6A Pending DE102019206909A1 (de) 2019-05-13 2019-05-13 Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019206909A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115647573A (zh) * 2022-10-25 2023-01-31 北京中航科电测控技术股份有限公司 大功率激光异种材料复合焊接柔性系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110052969A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Cell tab joining for battery modules
DE102012207889A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Batteriemodul und Verfahren zum Herstellen desselben
US20140120406A1 (en) * 2011-07-13 2014-05-01 Lg Chem, Ltd. Battery module of improved connection reliability and battery pack employed with the same
DE102014214932A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schweißbolzen zum Hubzündungsschweißen
US20180029156A1 (en) * 2016-07-29 2018-02-01 Electric Power Systems, LLC Discharge Welding System
WO2018186594A1 (ko) * 2017-04-07 2018-10-11 주식회사 엘지화학 전극 리드간 연결 구조를 개선한 배터리 모듈 및 그 제조방법

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110052969A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Cell tab joining for battery modules
DE102012207889A1 (de) * 2011-05-17 2012-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Batteriemodul und Verfahren zum Herstellen desselben
US20140120406A1 (en) * 2011-07-13 2014-05-01 Lg Chem, Ltd. Battery module of improved connection reliability and battery pack employed with the same
DE102014214932A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schweißbolzen zum Hubzündungsschweißen
US20180029156A1 (en) * 2016-07-29 2018-02-01 Electric Power Systems, LLC Discharge Welding System
WO2018186594A1 (ko) * 2017-04-07 2018-10-11 주식회사 엘지화학 전극 리드간 연결 구조를 개선한 배터리 모듈 및 그 제조방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115647573A (zh) * 2022-10-25 2023-01-31 北京中航科电测控技术股份有限公司 大功率激光异种材料复合焊接柔性系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011116804A1 (de) Batterie mit einer mehrzahl von einzelzellen
WO2010063365A1 (de) Batterie und verfahren zur herstellung einer batterie
DE102009035470A1 (de) Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
EP3433891B1 (de) Batterie und verfahren zur herstellung einer batterie
WO2012163453A1 (de) Energiespeichermodul aus mehreren prismatischen speicherzellen
DE102010012993A1 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
WO2012062396A1 (de) Batterie mit einem zellverbund
DE102020003870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur einer Batterie
DE102009035461A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
EP3625837B1 (de) Verfahren zum anordnen eines kontaktelements, kontaktelement sowie batteriestapel
DE3520855C1 (de) Galvanische Zelle mit Presskontaktierung
DE102019206909A1 (de) Batterie eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE102015007615A1 (de) Verbindungselement zur elektrischen Verschaltung von Einzelzellen, Zellblock und elektrische Batterie
DE102020127036A1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung
DE102008059963B4 (de) Einzelzelle für eine Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
WO2012062397A1 (de) Batterie mit einem zellverbund
DE102012018129A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie
EP4084202A1 (de) Batteriezellenverbindungseinrichtung, batteriemodul, batterievorrichtung mit wenigstens zwei batteriemodulen und verfahren zum herstellen einer batterievorrichtung
EP3618147B1 (de) Batteriezelle und verfahren zur herstellung derselben
DE102012025004A1 (de) Fügeverbindung zwischen einem Polterminal, einer elektrischen Speicherzelle und einem Polverbinder, Speicherzellen-Pack mit einer Mehrzahl derartiger Speicherzellen sowie Verfahren zur Herstellung besagter Fügeverbindung
DE102016013799A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102008029183B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie
WO2020002580A1 (de) Speichermodul für einen energiespeicher eines kraftfahrzeugs sowie energiespeicher
DE102013106206A1 (de) Akkumulator und Verfahren zur Herstellung eines Akkumulators
DE102011076578A1 (de) Energiespeichermodul aus mehreren prismatischen Speicherzellen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002220000

Ipc: H01M0050528000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication