DE102019200242B3 - Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung - Google Patents

Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung Download PDF

Info

Publication number
DE102019200242B3
DE102019200242B3 DE102019200242.0A DE102019200242A DE102019200242B3 DE 102019200242 B3 DE102019200242 B3 DE 102019200242B3 DE 102019200242 A DE102019200242 A DE 102019200242A DE 102019200242 B3 DE102019200242 B3 DE 102019200242B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structural component
holding section
leaf spring
holder
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019200242.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Wenzel
Rainer Ungruh
Arnold Blanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019200242.0A priority Critical patent/DE102019200242B3/de
Priority to PCT/EP2019/084309 priority patent/WO2020143969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019200242B3 publication Critical patent/DE102019200242B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs
    • F16F1/3683Attachments or mountings therefor
    • F16F1/3686End mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/014Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with reinforcing nerves or branches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/26Attachments or mountings
    • F16F1/30Attachments or mountings comprising intermediate pieces made of rubber or similar elastic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halterung (5) für eine Feder (1), insbesondere Blattfeder, mit einem Strukturbauteil (14) aus Metall, mit einem Federbefestigungsbereich (10) zum Befestigen an der Feder (1), und mit einem Trägerbefestigungsbereich (12) zum Befestigen an einem Tragbauteil. Um den Herstellungsaufwand zu reduzieren ist die Halterung (5) dadurch gekennzeichnet, dass ein Strukturbauteil (14) aus Metall mindestens teilweise mit einem Kunststoffmaterial zum Ausbilden einer Umhüllung (31) umspritzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine Blattfeder, mit einem Strukturbauteil aus Metall, mit einem Federbefestigungsbereich zum Befestigen an der Blattfeder und mit einem Trägerbefestigungsbereich zum Befestigen an einem Tragbauteil, wobei das Strukturbauteil mindestens teilweise mit einem Kunststoffmaterial zum Ausbilden einer Umhüllung umspritzt ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung.
  • Eine derartige Halterung ist aus der JP H06 - 235 435 A bekannt. Hierbei wird eine metallene Hülse als eine Art Strukturbauteil zum Ausbilden der Halterung mit einem Kunststoffmaterial umspritzt. Für das Umspritzen wird die Hülse auf einen Metallstift des Spritzgusswerkzeugs gesteckt. Die Hülse stellt anschließend eine Durchgangsöffnung zum Aufnehmen eines Lagerbolzens bereit. Somit ist mittels der Hülse eine Art Lagerabschnitt bereitgestellt.
  • Aus der DE 10 2016 203 738 A1 ist das Umspritzen einer Gelenkkugel eines Kugelzapfens zum Ausbilden eines Gelenkgehäuses bekannt, wobei das Gelenkgehäuse zugleich an einem Ende einer Blattfeder angeordnet ist.
  • Der DE 39 20 926 A1 ist eine Blattfeder zu entnehmen, an deren Ende ein metallenes Klemmelement mittels einer Durchgangsschraube befestigt ist.
  • Aus der EP 2 751 444 B1 ist bekannt, dass eine Halterung aus einem Strukturbauteil aus Stahl und/oder Aluminium ausgebildet ist. Alternativ ist die Ausbildung der Halterung aus Verbundmaterialien, wie faserverstärktem Kunststoff, insbesondere glasfaserverstärktem Kunststoff, erwähnt. In dem Trägerbefestigungsbereich ist ein Gummilager angeordnet.
  • Hierbei ist von Nachteil, dass eine Halterung aus beispielsweise Stahl oder Aluminium oftmals mechanisch nachbearbeitet werden muss. Zudem muss das Gelenk oder Gummilager in einem nachfolgenden bzw. separaten Arbeitsschritt in den Trägerbefestigungsbereich eingebracht oder eingepresst werden.
  • Es ist die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe, eine Halterung und/oder ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass der Herstellungsaufwand reduziert ist. Insbesondere soll eine alternative Ausführungsform bereitgestellt werden.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit einer Halterung nach Anspruch 1 und mittels eines Verfahrens nach Anspruch 8 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die Halterung ist für eine Blattfeder vorgesehen. Vorzugsweise ist die Blattfeder zum Anordnen in einem Fahrwerk und/oder Kraftfahrzeug realisiert. Die Blattfeder kann als eine Querblattfeder ausgestaltet sein. Vorzugsweise wird unter einer Blattfeder eine Feder verstanden, deren Hauptausbreitungsrichtung von der bevorzugten Federrichtung abweicht, insbesondere ist die Hauptausbreitungsrichtung im Wesentlichen senkrecht zur bevorzugten Federrichtung. Die Blattfeder kann aus einem oder mehreren Materialien bestehen, insbesondere Metall und/oder Kunststoff. Vorzugsweise ist die Blattfeder oder Querblattfeder aus einem faserverstärkten, insbesondere glasfaserverstärkten, Kunststoff gebildet.
  • Federn, insbesondere Blattfedern, werden in einem Fahrwerk häufig zur Federung von Rädern verwendet, um Fahrbahnunebenheiten auszugleichen und so die Fahreigenschaften eines Fahrzeugs zu verbessern. Hierzu können die Räder und/oder Radträger, an denen die Räder befestigt werden können, über Lenker und Federn mit einer Karosserie verbunden sein. Hierbei können die Federn die Räder und/oder die Radträger ebenfalls führen und halten, so dass die Räder in einer kontrollierten Lage relativ zum Fahrwerk und/oder der Karosserie positionierbar sind.
  • Die Halterung weist einen Federbefestigungsbereich zum Befestigen der Halterung an der Blattfeder auf. Des Weiteren hat die Halterung einen Trägerbefestigungsbereich zum Befestigen der Halterung an einem Tragbauteil. Hierbei können der Federbefestigungsbereich und der Trägerbefestigungsbereich zwei voneinander abgewandte Abschnitte oder freie Enden der Halterung ausbilden. Vorzugsweise sind der Federbefestigungsbereich und der Trägerbefestigungsbereich benachbart zueinander angeordnet. Insbesondere gehen der Federbefestigungsbereich und der Trägerbefestigungsbereich einstückig und/oder unmittelbar ineinander über.
  • Der Federbefestigungsbereich kann zum Befestigen der Blattfeder an der Halterung dienen. Hierbei kann der Federbefestigungsbereich direkt an der Blattfeder anliegen. Alternativ können zwischen der Halterung bzw. dem Federbefestigungsbereich und der Blattfeder ein oder mehrere Elemente angeordnet sein.
  • Der Trägerbefestigungsbereich kann als ein Radträgerbefestigungsbereich ausgebildet sein. Der Trägerbefestigungsbereich kann zum Befestigen eines Trägers und/oder Radträgers an der Halterung dienen. Hierbei kann der Trägerbefestigungsbereich unmittelbar an dem Träger und/oder Radträger anliegen. Alternativ können zwischen dem Trägerbefestigungsbereich und dem Träger und/oder Radträger ein oder mehrere Elemente angeordnet sein.
  • Erfindungsgemäß weist die Halterung ein Strukturbauteil aus Metall auf und das Strukturbauteil ist mindestens teilweise mit einem Kunststoffmaterial zum Ausbilden einer Umhüllung umspritzt. Hierbei kann unter einem Umspritzen auch jegliche Art des Umgießens gemeint sein. Die Halterung weist somit ein metallenes Strukturbauteil auf. Das Strukturbauteil kann die Grundform der Halterung, insbesondere im Wesentlichen, vorgeben oder definieren.
  • Hierbei ist von Vorteil, dass aufgrund der Verwendung eines metallenen Strukturbauteils, das zum Ausbilden einer Umhüllung mit einem Kunststoffmaterial umspritzt ist, die Möglichkeit zur Reduzierung des Herstellungsaufwandes für die Halterung gegeben ist. Insbesondere ist das Strukturbauteil vollständig oder mindestens teilweise von dem Kunststoffmaterial umhüllt. Das Strukturbauteil kann vollständig oder teilweise in das Kunststoffmaterial der Umhüllung integriert und/oder eingebettet sein. Vorzugsweise bedeckt die Umhüllung vollständig oder zumindest weitgehend, insbesondere zu über 90 %, eine Außenfläche des Strukturbauteils. Aufgrund der Kombination aus einem metallenen Strukturbauteil und einer Umhüllung aus einem Kunststoffmaterial ist die Halterung als ein Hybridbauteil aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien realisiert. Hierbei kann das Gewicht der Halterung durch die Verwendung des Kunststoffmaterials gegenüber Halterungen, die ausschließlich aus Stahl und/oder Aluminium gebildet sind, reduziert werden. Insbesondere lassen sich die Materialkosten verringern.
  • Des Weiteren ist das Strukturbauteil als ein Blechteil ausgebildet. Das Strukturbauteil ist einstückig realisiert. Ein als Blechteil realisiertes Strukturbauteil lässt sich auf einfache Weise in die gewünschte Gestalt formen, biegen und/oder pressen. Das Strukturbauteil weist eine laschenartige Gestalt und/oder eine, insbesondere im Wesentlichen, U-formartige Gestalt auf. Somit kann das Strukturbauteil Schenkel aufweisen, die als Blechstreifen ausgebildet sein können. Der Federbefestigungsbereich kann im Bereich der Schenkel bzw. Blechstreifen angeordnet sein, wodurch eine Befestigung der Halterung an einer Blattfeder besonders einfach realisierbar ist. Insbesondere sind die Schenkel oder Blechstreifen des Strukturbauteils derart ausgebildet, angeordnet und/oder ausgerichtet, dass ein Ende der Blattfeder zwischen die Schenkel und/oder Blechstreifen in die Halterung und/oder das Strukturbauteil einsteckbar ist.
  • Das Strukturbauteil weist einen Halteabschnitt zum Ausbilden des Federbefestigungsbereiches auf. Des Weiteren hat das Strukturbauteil einen Lagerabschnitt zum Ausbilden des Trägerbefestigungsbereiches. Vorzugsweise gehen der Halteabschnitt und der Lagerabschnitt, insbesondere einstückig, ineinander über.
  • Der Halteabschnitt kann aus zwei parallel zueinander angeordneten und/oder ausgerichteten Blechstreifen gebildet sein. Insbesondere sind die beiden Blechstreifen voneinander beabstandet. Hierbei sind die Blechstreifen derart voneinander beabstandet, dass ein Ende der Blattfeder zwischen die beiden Blechstreifen aufgenommen werden kann. Hierbei können zwei einander zugewandte Seiten der Blechstreifen an zwei voneinander abgewandte Flächen der Blattfeder anliegen. Insbesondere sind die an den Blechstreifen anliegenden Flächen der Blattfeder breitere ausgebildet, als zwei voneinander abgewandte Seitenflächen der Blattfeder. Hierbei können die Seitenflächen der Blattfeder die beiden Flächen der Blattfeder miteinander verbinden. Insbesondere sind die Seitenflächen der Blattfeder quer oder rechtwinklig zu den Flächen der Blattfeder ausgerichtet.
  • In den Blechstreifen kann jeweils eine Durchgangsöffnung angeordnet sein. Die Durchgangsöffnung kann als eine Stanzung oder Bohrung realisiert sein. Insbesondere liegen die Mittelpunkte der Durchgangsöffnungen der beiden Blechstreifen auf einer gemeinsamen Mittelachse. Somit kann ein Verbindungsmittel, beispielsweise eine Schraube, durch die beiden Durchgangsöffnungen der Blechstreifen hindurchgeführt und/oder gesteckt werden. Insbesondere weist die Blattfeder eine Durchbrechung auf, wobei eine Mittelachse der Durchbrechung auf der gemeinsamen Mittelachse der Durchgangsöffnungen liegt. Somit kann die Halterung im Federbefestigungsbereich und/oder im Halteabschnitt des Strukturbauteils auf einfache Weise mittels eines separaten Verbindungsmittels zuverlässig mit der Blattfeder verbunden bzw. an der Blattfeder befestigt werden.
  • Vorzugsweise ist der Lagerabschnitt des Strukturbauteils kreisabschnittförmig und/oder C-förmig ausgebildet. Insbesondere verbindet der Lagerabschnitt einen ersten Schenkel und/oder Blechstreifen des Halteabschnittes mit einem zweiten Schenkel und/oder Blechstreifen des Halteabschnittes. Ein derartiges metallenes Strukturbauteil lässt sich kostengünstig mittels Umformung herstellen.
  • Vorzugsweise ist die Umhüllung aus einem faserverstärkten, glasfaserverstärkten oder kurzglasfaserverstärkten Kunststoff gebildet. Eine Umhüllung aus einem derartig verstärkten Kunststoffmaterial oder Faserverbundkunststoff weist eine höhere Steifigkeit und/oder Festigkeit gegenüber einem Kunststoffmaterial ohne entsprechende Faserverstärkung auf.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Lagerabschnitt des Strukturbauteils vollständig in das Kunststoffmaterial der Umhüllung eingebettet. Somit kann der Lagerabschnitt vollständig von dem Kunststoffmaterial der Umhüllung umgeben und/oder in diesem gekapselt sein. Der Halteabschnitt kann teilweise von dem Kunststoffmaterial der Umhüllung umhüllt und/oder umspritzt sein. Insbesondere sind Außenseiten und Randseiten des Halteabschnittes zumindest teilweise von dem Kunststoffmaterial der Umhüllung bedeckt. Eine Innenseite des Halteabschnittes und/oder der Blechstreifen kann von der Umhüllung ausgenommen sein. Hierdurch kann die Feder unmittelbar bzw. direkt an dem Halteabschnitt des Strukturbauteils und/oder den zugewandten Seiten der beiden Blechstreifen anliegen. Insbesondere stehen zwei Randabschnitte des Halteabschnittes über die Umhüllung nach außen hinaus. Somit können die Randabschnitte von der Umhüllung ausgenommen sein. Vorzugsweise sind die Randabschnitte in einem von dem Lagerabschnitt abgewandten Bereich des Halteabschnittes angeordnet. Insbesondere bilden die Randabschnitte freie Enden des Halteabschnittes.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Umhüllung im Bereich der Durchgangsöffnungen des Halteabschnittes des Strukturbauteils koaxial zu der Mittelachse der Durchgangsöffnungen angeordnete Materialaussparungen auf. Die Materialaussparungen können kreisförmig ausgebildet sein. Insbesondere ist ein Innendurchmesser der Materialaussparung größer als ein Innendurchmesser der Durchgangsöffnung. Somit ist im Bereich der Materialaussparung eine Außenseite des Strukturbauteils und/oder des Halteabschnittes nicht von dem Kunststoffmaterial bedeckt bzw. von der Umhüllung ausgenommen. Vorzugsweise ist mittels der Materialaussparung eine Auflagefläche am Halteabschnitt des Strukturbauteils für ein Verbindungsmittel zum Verbinden des Halteabschnittes mit der Blattfeder bereitgestellt. Hierbei stellt die Auflagefläche einen Bereich der Außenseite des Halteabschnittes dar, der nicht von dem Kunststoffmaterial der Umhüllung bedeckt ist. Somit kann das Verbindungsmittel, insbesondere eine Schraube, ein Schraubenkopf oder eine Schraubenmutter, unmittelbar an dem metallenen Strukturbauteil zum Befestigen der Halterung an der Blattfeder aufliegen. Hierdurch können hohe Kräfte übertragen werden. Insbesondere ist ein Abplatzen des Kunststoffmaterials vermeidbar.
  • Erfindungsgemäß ist ein Gelenk oder ein Gummilager mittels des Kunststoffmaterials der Umhüllung in dem Strukturbauteil gehalten und/oder befestigt. Hierbei ist das Gelenk oder Gummilager in dem Lagerabschnitt des Strukturbauteils angeordnet. Bei der Herstellung der Umhüllung kann das Kunststoffmaterial zwischen einer Außenseite des Gelenks oder des Gummilagers und einer Innenseite des Strukturbauteils oder Lagerabschnittes eingedrungen sein. Somit kann der Trägerbefestigungsbereich ein Gelenk oder ein Gummilager aufweisen. Hierbei dient das Gelenk oder Gummilager zur Befestigung eines Tragbauteils, insbesondere eines Radträgers, an der Halterung. Aufgrund des Gelenks oder Gummilagers ist eine bewegliche Befestigung des Tragbauteils an der Halterung realisiert, so dass z. B. ein Rad mittels der Halterung geführt und/oder gelenkt werden kann.
  • Insbesondere bilden das Strukturbauteil und die Umhüllung eine Öffnung zum Einführen und/oder Aufnehmen eines Endes der Blattfeder. Insbesondere weist der Federbefestigungsbereich die Öffnung auf. Hierbei kann die Innenkontur des Federbefestigungsbereiches korrespondierend zu dem Ende und/oder der Außenkontur der Blattfeder ausgebildet sein. Somit kann ein freies Ende der Blattfeder durch die Öffnung in den Federbefestigungsbereich eingeschoben und dort befestigt werden. Weist die Blattfeder eine geeignet ausgebildete Durchbrechung auf, kann ein separates Verbindungsmittel durch Durchgangsöffnungen der Halterung und durch die Durchbrechung der Blattfeder hindurchgesteckt und die Verbindung zwischen der Halterung und der Blattfeder somit gesichert werden. Hierbei kann das Verbindungsmittel als eine Schraube oder eine Schrauben-Mutter-Einrichtung ausgebildet sein.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Halterung wird das Strukturbauteil und ein in dem Strukturbauteil angeordnetes Gelenk oder Gummilager gleichzeitig mit dem Kunststoffmaterial zum Ausbilden der Umhüllung umspritzt. Hierbei kann unter einem Umspritzen auch jegliche Art des Umgießens verstanden werden. Somit werden zunächst das Strukturbauteil und das Gelenk oder Gummilager hergestellt und bereitgestellt. Anschließend werden das Strukturbauteil und das Gelenk oder Gummilager in ein geeignet ausgebildetes Spritzgusswerkzeug eingelegt. Insbesondere wird das Gelenk oder Gummilager in dem Lagerabschnitt des Strukturbauteils angeordnet. Vorzugsweise wird das Gelenk oder Gummilager derart in dem Lagerabschnitt angeordnet, dass eine Außenseite des Gelenks oder Gummilagers von einer Innenseite des Lagerabschnittes beabstandet ist. Anschließend wird das Kunststoffmaterial zum Ausbilden der Umhüllung in das Spritzgusswerkzeug eingespritzt. Hierdurch wird die vorgegebene Umhüllung des Strukturbauteils ausgebildet. Zugleich dringt das Kunststoffmaterial auch in die Lücke zwischen dem Lagerabschnitt und dem Gelenk oder Gummilager. Somit wird zusammen bzw. gleichzeitig mit der Ausbildung der Umhüllung das Gelenk oder Gummilager in dem Strukturbauteil und/oder in der Halterung befestigt. Hierdurch kann auf einen separaten Arbeitsschritt zum Anordnen und/oder Befestigen des Gelenks oder Gummilagers wie bei üblichen aus dem Stand der Technik bekannten Halterungen verzichtet werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Hierbei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, ähnliche oder funktional gleiche Bauteile oder Elemente. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Blattfeder mit erfindungsgemäßen Halterungen,
    • 2 einen Ausschnitt einer Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterung an der Blattfeder gemäß 1,
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines Strukturbauteils und eines Gelenks in einem unmontierten Zustand zum Ausbilden der erfindungsgemäßen Halterung gemäß 1 und 2,
    • 4 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Halterung gemäß 1 und 2 ohne Blattfeder,
    • 5 einen Längsschnitt des Ausschnittes der erfindungsgemäßen Halterung an der Blattfeder gemäß 2, und
    • 6 einen Querschnitt des Ausschnittes der erfindungsgemäßen Halterung an der Blattfeder gemäß 2.
  • 1 zeigt eine Blattfeder 1 für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs. Des Weiteren ist die Blattfeder 1 bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt. Die Blattfeder 1 weist ein Federblatt 2 auf. Die Blattfeder 1 bzw. das Federblatt 2 hat zwei voneinander abgewandte freie Enden 3, 4.
  • Die Blattfeder 1 hat zwei Halterungen 5, 6. Die Halterung 5 ist an dem Ende 3 und die Halterung 6 an dem Ende 4 mit dem Federblatt 2 verbunden. Die beiden Halterungen 5, 6 sind als Gleichteile ausgebildet und im Wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet.
  • Nachfolgend wird der Aufbau der Halterungen 5, 6 sowie die Verbindung mit dem Federblatt 2 anhand der Halterung 6 am Ende 4 näher erläutert. Diese Erläuterungen gelten entsprechend auch für die Halterung 5 am Ende 3.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt einer Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterung 6 an der Blattfeder 1 gemäß 1. Die Halterung 6 ist mittels eines Verbindungsmittels 7 an dem Ende 4 des Federblattes 2 befestigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Verbindungsmittel 7 als eine Kombination einer Schraube 8 mit einer Mutter 9 realisiert.
  • Die Halterung 6 weist einen Federbefestigungsbereich 10 zum Befestigen der Halterung 6 an der Blattfeder 1 bzw. dem Ende 4 des Federblattes 2 auf. Hierzu ist das Ende 4 des Federblattes 2 in eine Öffnung 11 der Halterung 6 eingeführt bzw. eingesteckt. Des Weiteren weist die Halterung 6 einen Trägerbefestigungsbereich 12 auf. Der Trägerbefestigungsbereich 12 dient zum Befestigen der Halterung 6 an einem hier nicht näher dargestellten Tragbauteil, wie beispielsweise einem Radträger. Der Federbefestigungsbereich 10 und der Trägerbefestigungsbereich 12 gehen unmittelbar ineinander über. Hierbei ist der Trägerbefestigungsbereich 12 von dem Federblatt 2 bzw. der Öffnung 11 abgewandt angeordnet. In dem Trägerbefestigungsbereich 12 ist ein Gelenk 13 angeordnet. Das Gelenk 13 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als ein Gummilager realisiert.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Strukturbauteils 14 und des Gelenks 13 in einem unmontierten Zustand zum Ausbilden der erfindungsgemäßen Halterung 5 bzw. 6 gemäß 1 und 2. Das Gelenk 13 hat eine äußere Hülse 15 und eine innere Hülse 16. Zwischen der äußeren Hülse 15 und der inneren Hülse 16 ist ein Elastomermaterial 17 angeordnet, das die beiden Hülsen 15, 16 miteinander verbindet.
  • Das Strukturbauteil 14 ist als ein Blechteil ausgebildet. Hierbei weist das Strukturbauteil 14 eine im Wesentlichen laschenartige und/oder U-förmige Gestalt auf. Das Strukturbauteil 14 hat einen Halteabschnitt 18 und einen Lagerabschnitt 19. Hierbei dient der Halteabschnitt 18 zum Ausbilden des Federbefestigungsbereiches 10 und der Lagerabschnitt 19 zum Ausbilden des Trägerbefestigungsbereiches 12 gemäß 2.
  • Der Halteabschnitt 18 ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus zwei parallel zueinander angeordneten und voneinander beabstandeten Schenkeln bzw. Blechstreifen 20, 21 gebildet. Die Blechstreifen 20, 21 haben jeweils eine Durchgangsöffnung 22 bzw. 23. Hierbei liegen Mittelpunkte der beiden Durchgangsöffnungen 22, 23 auf einer gemeinsamen Mittelachse 24.
  • Der Lagerabschnitt 19 ist kreisabschnittsförmig bzw. bei diesem Ausführungsbeispiel C-förmig ausgebildet. Der Halteabschnitt 18 und der Lagerabschnitt 19 gehen unmittelbar ineinander über. Hierbei verbindet der Lagerabschnitt 19 den ersten Blechstreifen 20 mit dem zweiten Blechstreifen 21. Von dem Lagerabschnitt 19 abgewandt weist der Halteabschnitt 18 bzw. die Blechstreifen 20, 21 Randabschnitte 25 bzw. 26 auf, die mindestens teilweise die Öffnung 11 gemäß 2 definieren.
  • Des Weiteren weist das Strukturbauteil 14 bzw. der Halteabschnitt 18 und/oder der Lagerabschnitt 19 eine Außenseite 27 auf. Hierbei sind die Außenseiten 27 der beiden Blechstreifen 20, 21 voneinander abgewandt. Innenseiten 28 der beiden Blechstreifen 20, 21 sind dagegen einander zugewandt.
  • Des Weiteren weist das Strukturbauteil 14, der Halteabschnitt 18 und/oder der Lagerabschnitt 19 Randseiten 29, 30 auf. Die Randseiten 29, 30 erstrecken sich im Wesentlichen in Längsrichtung des Strukturbauteils 14. Hierbei sind die beiden Randseiten 29, 30 voneinander abgewandt. Insbesondere sind die beiden Randseiten 29, 30 rechtwinklig oder quer zur Mittelachse 24 und den Randabschnitten 25, 26 ausgerichtet.
  • Zum Herstellen der Halterung 5 bzw. 6 gemäß 1 und 2 wird das Strukturbauteil 14 zusammen mit dem Gelenk 13 in ein hier nicht näher dargestelltes Spritzgusswerkzeug eingelegt. Hierbei wird das Gelenk 13 innerhalb des Lagerabschnittes 19 angeordnet. Die Anordnung des Gelenkes 13 erfolgt derart, dass das Gelenk 13 bzw. die äußere Hülse 15 von der Innenseite 28 des Halteabschnittes 18 beabstandet ist.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Halterung 5 bzw. 6 gemäß 1 und 2 ohne Blattfeder 1 bzw. ohne Federblatt 2. Die Halterung 6 weist eine Umhüllung 31 aus einem Kunststoffmaterial auf. Hierbei wird zum Ausbilden der Halterung 6 das Strukturbauteil 14 zusammen mit dem in dem Halteabschnitt 18 angeordneten Gelenk 13 mindestens teilweise mit dem Kunststoffmaterial in dem hier nicht näher dargestellten Spritzgusswerkzeug umspritzt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Lagerabschnitt 19 des Strukturbauteils 14 vollständig von dem Kunststoffmaterial zum Ausbilden der Umhüllung 31 umspritzt bzw. in das Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 eingebettet. Hierdurch ist zugleich der Trägerbefestigungsbereich 12 gebildet. Des Weiteren ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Halteabschnitt 18 teilweise mit dem Kunststoffmaterial zum Ausbilden der Umhüllung 31 umspritzt, wodurch zugleich der Federbefestigungsbereich 10 ausgebildet ist.
  • Die Umhüllung 31 bedeckt die Außenseite 27 des Halteabschnitts 18 bzw. der beiden Blechstreifen 20, 21. Des Weiteren bedeckt die Umhüllung 31 die Randseiten 29, 30. Allerdings sind die Randabschnitte 25, 26 sowie die Innenseite 28 des Halteabschnitts 18 bzw. der Blechstreifen 20, 21 nicht von der Umhüllung 31 bedeckt bzw. von dieser ausgenommen.
  • Die Umhüllung 31 bildet zusammen mit dem Halteabschnitt 18 bzw. den Blechstreifen 20, 21, insbesondere den Randabschnitten 25, 26, die Öffnung 11. Hierbei bildet die Umhüllung 31 im Bereich des Halteabschnittes 18 zwei voneinander beabstandete und spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildete Seitenwände 32, 33. Zwischen den Seitenwänden 32, 33 ist der Halteabschnitt 18 bzw. sind die Blechstreifen 20, 21 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen die Seitenwände 32, 33 außen mehrere Versteifungsrippen 34 auf. Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit sind nicht sämtliche Versteifungsrippen 34 mit einem Bezugszeichen versehen.
  • Im Bereich der Durchgangsöffnungen 22 des Halteabschnittes 18 des Strukturbauteils 14 weist die Umhüllung 31 koaxial zu der Mittelachse 24 der Durchgangsöffnungen 22 jeweils eine Materialaussparung 35 auf. Hierbei ist die Materialaussparung 35 im Bereich der Außenseite 27 angeordnet. Ein Innendurchmesser der Materialaussparung 35 ist größer als ein Innendurchmesser der Durchgangsöffnung 22. Mittels der Materialaussparung 35 ist eine Auflagefläche 36 am Halteabschnitt 18 des Strukturbauteils 14 bzw. auf der Außenseite 27 und die Durchgangsöffnung 22 umgebend ausgebildet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Auflagefläche 36 ringförmig realisiert.
  • 5 zeigt einen Längsschnitt des Ausschnittes der erfindungsgemäßen Halterung 6 an der Blattfeder 1 bzw. dem Federblatt 2 gemäß 2. Der Längsschnitt ist entsprechend der Linie B-B gemäß 2 dargestellt.
  • Gut zu erkennen ist, dass das Ende 4 des Federblattes 2 eine Durchbrechung 37 aufweist. Ein Mittelpunkt der Durchbrechung 37 liegt auf der Mittelachse 24 der Durchgangsöffnungen 22.
  • Die äußere Hülse 15 des Gelenks 13 ist von dem Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 eingefasst, wodurch das Gelenk 13 an der Halterung 6 drehfest befestigt ist.
  • In einem Übergangsbereich des Federbefestigungsbereichs 10 und des Trägerbefestigungsbereichs 12 bildet das Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 einen Anschlag 38 aus. An den Anschlag 38 schlägt eine Stirnseite 39 des Endes 4 des Federblattes 2 an. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Anschlag 38 aus mehreren Stegen 40 und aus dem Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 gebildet. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind nicht sämtliche Stege 40 mit einem Bezugszeichen versehen. Die mehreren Stege 40 sind gleichmäßig zueinander beabstandet und parallel zueinander angeordnet. Die Stege 40 erstrecken sich in Längsrichtung der Halterung 6.
  • Die Innenkontur des Federbefestigungsbereiches 10 ist korrespondierend zu dem Ende 4 bzw. der Außenkontur des Endes 4 des Federblattes 2 ausgebildet.
  • 6 zeigt einen Querschnitt des Ausschnittes der erfindungsgemäßen Halterung 6 an der Blattfeder 1 bzw. dem Ende 4 des Federblattes 2 gemäß 2. Hierbei entspricht der Querschnitt der Linie A-A gemäß 2.
  • Hierbei ist gut zu erkennen, dass die Halterung 6 mittels des Verbindungsmittels 7 zuverlässig an dem Ende 4 befestigt ist. Hierbei liegt das Verbindungsmittel 7 nicht auf der Umhüllung 31, sondern auf der Auflagefläche 36 des Strukturbauteils 14. Da das Verbindungsmittel 7 in keinem direkten Kontakt mit dem Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 ist, können auch keine hohen Kräfte aufgrund einer Verspannung mittels des Verbindungsmittels 7 auf die Umhüllung 31 wirken. Hierdurch kann beispielsweise ein unerwünschtes Abplatzen von Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 vermieden werden. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel liegt ein Schraubenkopf 41 der Schraube 8 unmittelbar an der Auflagefläche 36 des Blechstreifens 21 an. An der hiervon abgewandten Seite liegt die Mutter 9 unmittelbar auf der Auflagefläche 36 des Blechstreifens 20 an.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Kunststoffmaterial der Umhüllung 31 als ein faserverstärkter Kunststoff ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blattfeder
    2
    Federblatt
    3
    Ende
    4
    Ende
    5
    Halterung
    6
    Halterung
    7
    Verbindungsmittel
    8
    Schraube
    9
    Mutter
    10
    Federbefestigungsbereich
    11
    Öffnung
    12
    Trägerbefestigungsbereich
    13
    Gelenk
    14
    Strukturbauteil
    15
    äußere Hülse
    16
    innere Hülse
    17
    Elastomermaterial
    18
    Halteabschnitt
    19
    Lagerabschnitt
    20
    Blechstreifen
    21
    Blechstreifen
    22
    Durchgangsöffnung
    23
    Durchgangsöffnung
    24
    Mittelachse
    25
    Randabschnitt
    26
    Randabschnitt
    27
    Außenseite
    28
    Innenseite
    29
    Randseite
    30
    Randseite
    31
    Umhüllung
    32
    Seitenwand
    33
    Seitenwand
    34
    Versteifungsrippe
    35
    Materialaussparung
    36
    Auflagefläche
    37
    Durchbrechung
    38
    Anschlag
    39
    Stirnseite
    40
    Steg
    41
    Schraubenkopf

Claims (8)

  1. Halterung (5, 6) für eine Blattfeder (1) mit einem Strukturbauteil (14) aus Metall , mit einem Federbefestigungsbereich (10) zum Befestigen an der Blattfeder (1), und mit einem Trägerbefestigungsbereich (12) zum Befestigen an einem Tragbauteil, wobei das Strukturbauteil (14) mindestens teilweise mit einem Kunststoffmaterial zum Ausbilden einer Umhüllung (31) umspritzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturbauteil (14) als ein Blechteil und einstückig ausgebildet ist und das Strukturbauteil (14) eine laschenartige und/oder U-Form-artige Gestalt aufweist, wobei das Strukturbauteil (14) einen Halteabschnitt (18) zum Ausbilden des Federbefestigungsbereiches (10) und einen Lagerabschnitt (19) zum Ausbilden des Trägerbefestigungsbereiches (12) aufweist, und ein Gelenk (13) oder ein Gummilager mittels des Kunststoffmaterials der Umhüllung (31) in dem Strukturbauteil (14) gehalten und/oder befestigt ist, wobei das Gelenk (13) oder Gummilager in einem Lagerabschnitt (19) des Strukturbauteils (14) angeordnet ist.
  2. Halterung (5, 6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (18) aus zwei parallel zueinander angeordneten und voneinander beabstandeten Blechstreifen (20, 21) gebildet ist, und in den Blechstreifen (20, 21) jeweils eine Durchgangsöffnung (22, 23) angeordnet ist, wobei die Mittelpunkte der Durchgangsöffnungen (22, 23) der beiden Blechstreifen (20, 21) auf einer gemeinsamen Mittelachse (24) liegen.
  3. Halterung (5, 6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (19) kreisabschnittförmig und/oder C-förmig ausgebildet ist, wobei der Lagerabschnitt (19) einen ersten Blechstreifen (20) des Halteabschnittes (18) mit einem zweiten Blechstreifen (21) des Halteabschnittes (18) verbindet.
  4. Halterung (5, 6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (31) aus einem faserverstärkten, glasfaserverstärkten oder kurzglasfaserverstärkten Kunststoff gebildet ist.
  5. Halterung (5, 6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (19) des Strukturbauteils (14) vollständig in das Kunststoffmaterial der Umhüllung (31) eingebettet ist, insbesondere stehen zwei Randabschnitte (25, 26) des Halteabschnittes (18) über die Umhüllung (31) nach außen hinaus.
  6. Halterung (5, 6) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (31) im Bereich der Durchgangsöffnungen (22, 23) des Halteabschnittes (18) des Strukturbauteils (14) koaxial zu einer Mittelachse (24) der Durchgangsöffnungen (22, 23) angeordnete Materialaussparungen (35) aufweist, wobei ein Innendurchmesser der Materialaussparung (35) größer ist als ein Innendurchmesser der Durchgangsöffnung (22, 23), insbesondere ist mittels der Materialaussparung (35) eine Auflagefläche (36) am Halteabschnitt (18) des Strukturbauteils (14) für ein Verbindungsmittel (7) zum Verbinden des Halteabschnittes (18) mit der Blattfeder (1) bereit gestellt.
  7. Halterung (5, 6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturbauteil (14) und die Umhüllung (31) eine Öffnung (11) zum Einführen und/oder Aufnehmen eines Endes (3, 4) der Blattfeder (1) bilden, insbesondere ist die Innenkontur des Federbefestigungsbereiches (10) korrespondierend zu dem Ende (3, 4) und/oder der Außenkontur der Blattfeder (1) ausgebildet.
  8. Verfahren zum Herstellen einer Halterung (5, 6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Strukturbauteil (14) als ein Blechteil und einstückig ausgebildet wird und das Strukturbauteil (14) eine laschenartige und/oder U-Form-artige Gestalt aufweist, das Strukturbauteil (14) mit einem Halteabschnitt (18) zum Ausbilden des Federbefestigungsbereiches (10) und mit einem Lagerabschnitt (19) zum Ausbilden des Trägerbefestigungsbereiches (12) ausgebildet wird, und ein Gelenk (13) oder ein Gummilager mittels des Kunststoffmaterials der Umhüllung (31) in dem Strukturbauteil (14) gehalten und/oder befestigt wird, wobei das Gelenk (13) oder Gummilager in einem Lagerabschnitt (19) des Strukturbauteils (14) angeordnet wird, und das Strukturbauteil (14) und das in dem Strukturbauteil (14) angeordnete Gelenk (13) oder Gummilager gleichzeitig mit dem Kunststoffmaterial zum Ausbilden der Umhüllung (31) umspritzt wird.
DE102019200242.0A 2019-01-10 2019-01-10 Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung Active DE102019200242B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200242.0A DE102019200242B3 (de) 2019-01-10 2019-01-10 Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung
PCT/EP2019/084309 WO2020143969A1 (de) 2019-01-10 2019-12-10 Halterung für eine feder und verfahren zum herstellen einer solchen halterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200242.0A DE102019200242B3 (de) 2019-01-10 2019-01-10 Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200242B3 true DE102019200242B3 (de) 2020-06-04

Family

ID=69061257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200242.0A Active DE102019200242B3 (de) 2019-01-10 2019-01-10 Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019200242B3 (de)
WO (1) WO2020143969A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920926A1 (de) 1989-06-27 1991-01-03 Basf Ag Blattfeder aus faserverbundwerkstoff
JPH06235435A (ja) 1993-02-08 1994-08-23 Nhk Spring Co Ltd 端部に目玉部を有する部材
EP2751444B1 (de) 2011-08-29 2017-08-23 ZF Friedrichshafen AG Halterung für eine feder
DE102016203738A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Federeinheit für eine Radaufhängung eines Fahrzeugs sowie Radaufhängung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935795A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Basf Ag Blattfeder aus faserverbundwerkstoff
CN105984300A (zh) * 2015-01-29 2016-10-05 漯河君叁材料高科有限公司 一种复合材料板弹簧与金属吊耳的连接装置
DE102015118243A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Blattfederhalteelement zur Halterung einer Blattfeder
DE102016100743B4 (de) * 2016-01-18 2018-08-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Lagerschuh für die Lagerung eines Blattfederendes einer Blattfeder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920926A1 (de) 1989-06-27 1991-01-03 Basf Ag Blattfeder aus faserverbundwerkstoff
JPH06235435A (ja) 1993-02-08 1994-08-23 Nhk Spring Co Ltd 端部に目玉部を有する部材
EP2751444B1 (de) 2011-08-29 2017-08-23 ZF Friedrichshafen AG Halterung für eine feder
DE102016203738A1 (de) 2016-03-08 2017-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Federeinheit für eine Radaufhängung eines Fahrzeugs sowie Radaufhängung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020143969A1 (de) 2020-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010020706B4 (de) Instrumententafelträger
DE19845146A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Querträgers sowie derartiger Querträger
DE102006055736A1 (de) Querträger
DE102007017991B4 (de) Blattfeder aus einem Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff und Krafteinleitungselement für dieselbe
EP3098141A1 (de) Vorderachsträger mit anbindungsvorrichtung für ein lenkungsgehäuse
DE102012022876A1 (de) Verstärkungselement zur Verstärkung eines Hohlprofils sowie Hohlprofil mit einem solchen Verstärkungselement
EP2953843B1 (de) Faserverstärkte versteifungsstrebe, herstellverfahren und kraftfahrzeugkarosserie
EP1264758A1 (de) Einrichtung zum Erhöhen der Festigkeit eines Hohlformteiles einer Fahrzeugkarosserie
DE102021001103B4 (de) Schwelleranordnung und Herstellungsverfahren
DE102019200242B3 (de) Halterung für eine Blattfeder und Verfahren zum Herstellen einer solchen Halterung
DE102007026702A9 (de) Achskomponente und Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
EP2492517A1 (de) Verbindungsanordnung für Bambusrohre
DE102007002676A1 (de) Fahrzeugrahmenanordnung mit diagonalen Abstandshaltern
DE102014205865A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Achsträger
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
WO2018054606A1 (de) Lagereinrichtung für eine blattfederanordnung einer radaufhängung
DE102004016839B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Stoßenergie
EP4026757A1 (de) Baugruppe mit referenzpunktsystem
DE102009000164B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Achsaufnahme
EP2009258A2 (de) Steifer Träger für eine Aufhängung einer Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102019116502B3 (de) Querträger für einen Kraftwagen sowie die Anordnung eines Querträgers
DE102018205826A1 (de) Kfz-Karosserie mit Rohkarosse und Fahrzeugboden sowie einem Sicherungsstrukturbauteil
DE4125529C1 (en) Car roof luggage rack with two support girders - which are coupled by longitudinal beam, which has separating point(s) in section between girders
DE4038429A1 (de) Blattfeder aus faserverbundwerkstoff
DE102011100334A1 (de) Verbindungsanordnung für Bambusrohre

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final