DE102019134402A1 - Vehicle lock - Google Patents

Vehicle lock Download PDF

Info

Publication number
DE102019134402A1
DE102019134402A1 DE102019134402.6A DE102019134402A DE102019134402A1 DE 102019134402 A1 DE102019134402 A1 DE 102019134402A1 DE 102019134402 A DE102019134402 A DE 102019134402A DE 102019134402 A1 DE102019134402 A1 DE 102019134402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle lock
wheel
lock
width
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019134402.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019134402B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019134402A1 publication Critical patent/DE102019134402A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019134402B4 publication Critical patent/DE102019134402B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei einem Fahrzeugschloss zum Sichern eines Rades (23, 24) gegen unbefugtes Benutzen mit einem schellenartigen Körper zum Umgreifen eines auf einer Felge (25, 28) montierten Reifens (24, 27) lässt sich bei verhältnismäßig geringem Gewicht eine gute Sicherheit gegen Aufbrechen dadurch erzielen, dass der Körper der Umfangsfläche des zugeordneten Rades (23, 26) folgend eine große Breite in Tangentialrichtung hat.

Figure DE102019134402A1_0000
In a vehicle lock for securing a wheel (23, 24) against unauthorized use with a clamp-like body for gripping around a tire (24, 27) mounted on a rim (25, 28), good security against being broken open can thereby be achieved with a relatively low weight that the body following the circumferential surface of the associated wheel (23, 26) has a large width in the tangential direction.
Figure DE102019134402A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugschloss zum Sichern eines Rades eines Fahrzeugs gegen unbefugtes Benutzen mit einem schellenartigen Körper zum Umgreifen eines auf einer Felge montierten Reifens.The invention relates to a vehicle lock for securing a wheel of a vehicle against unauthorized use with a clamp-like body for gripping a tire mounted on a rim.

Problematisch bei einem derartigen Fahrzeugschloss ist, dass gerade für Zweiräder derartige Schlösser möglichst leicht sein sollten, andererseits aber ein guter Schutz gegen Aufbrechen gegeben sein soll. Diese beiden Anforderungen schließen sich im Regelfall aus. Entweder ist ein derartiges Fahrzeugschloss so ausgebildet, dass es mit herkömmlichem Werkzeug, wie beispielsweise einem Bolzenschneider, schwer zu öffnen ist. Dann ist ein solches Fahrzeugschloss allerdings unerwünscht schwer. Ein entsprechend leicht aufgebautes Fahrzeugschloss lässt sich zwar einfach transportieren, bietet allerdings nicht die gewünschte Sicherheit.The problem with such a vehicle lock is that locks of this type should be as light as possible, especially for two-wheelers, but on the other hand good protection against break-in should be provided. These two requirements are usually mutually exclusive. Such a vehicle lock is either designed in such a way that it is difficult to open with conventional tools, such as a bolt cutter. Then such a vehicle lock is undesirably heavy. A correspondingly lightly constructed vehicle lock can be easily transported, but does not offer the desired security.

Die Druckschrift US 1, 502, 809 A zeigt ein bekanntes Fahrzeugschloss. Nachteilig bei diesem Schloss ist, dass sich dieses mit einem entsprechend dimensionierten Bolzenschneider öffnen lässt.The publication US 1,502,809 A shows a known vehicle lock. The disadvantage of this lock is that it can be opened with an appropriately dimensioned bolt cutter.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Fahrzeugschloss anzugeben, das bei verhältnismäßig geringem Gewicht eine gute Sicherheit gegen Aufbrechen bietet.The object of the invention is therefore to provide a vehicle lock that offers good security against being broken open with a relatively low weight.

Das Problem wird dadurch gelöst, dass bei einem Fahrzeugschloss der eingangs genannten Art der Körper der Umfangfläche des zugeordneten Rades folgend eine große Breite in Tangentialrichtung hat.The problem is solved in that, in a vehicle lock of the type mentioned at the outset, the body has a large width in the tangential direction following the circumferential surface of the associated wheel.

Auf diese Weise kann mit verhältnismäßig geringer Wandstärke und somit geringem Gewicht gearbeitet werden. Die große Breite in Tangentialrichtung sorgt hingegen dafür, dass der Körper des Fahrzeugschlosses nicht mit einem Bolzenschneider einfach durchtrennt werden kann. Es ist zwar möglich, dem Körper Beschädigungen zuzufügen. Allerdings ist ein vollständiges Durchtrennen zum Öffnen wegen der großen Breite aufwendig.In this way it is possible to work with a relatively small wall thickness and thus a low weight. The large width in the tangential direction, on the other hand, ensures that the body of the vehicle lock cannot simply be cut with a bolt cutter. It is possible to cause damage to the body. However, a complete cut to open is difficult because of the large width.

Eine Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Breite des Körpers in Tangentialrichtung größer oder gleich der Breite des zugeordneten Rades in Axialrichtung ist. Auf diese Weise wird ein guter Kompromiss aus Aufbruchssicherheit und geringem Gewicht erzielt. Eine andere Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper eine der aus der Umfangsfläche des Rades zugeordnete Außenseite und eine von dieser abgewandte Innenseite hat, wobei vorzugsweise der Außenseite ein Scharnier und der Innenseite ein Schloss zugeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich durch Aufklappen des Körpers um das Scharnier das Fahrzeugschloss einfach entfernen bzw. durch Zusammenklappen und Verschließen mit dem Schloss einfach anbringen.A further development of the invention is characterized in that the width of the body in the tangential direction is greater than or equal to the width of the associated wheel in the axial direction. In this way, a good compromise between security against break-ins and low weight is achieved. Another development of the invention is characterized in that the body has one of the outer sides assigned from the circumferential surface of the wheel and an inner side facing away from it, a hinge preferably being assigned to the outer side and a lock being assigned to the inner side. In this way, the vehicle lock can be easily removed by opening the body around the hinge, or simply attached by folding and locking with the lock.

Es ist bei der Erfindung außerdem von Vorteil, dass das Verhältnis der Breite des Körpers an der Außenseite zu der Breite des Körpers an der Innenseite 2:1 oder größer ist, wobei der Körper vorzugsweise eine keilartige Gestalt mit einem Winkel größer 40 Grad, insbesondere 50 Grad hat. Auf diese Weise folgt der Körper der Kontur des Rades und ermöglicht dadurch ein enges Anliegen an dem Rad. Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Körper der Kontur des Reifens entsprechend ausgebildet ist und insbesondere diesem zugeordnet und diesen umschließend einen geringen Abstand bildend ausgebildet ist. Dies erschwert es, ein Werkzeug zwischen den Reifen und das Fahrzeugschloss zum Aufbrechen des Fahrzeugschlosses einzuführen. Insbesondere lässt sich ein hinreichend dimensionierter Bolzenschneider so nur schwer an dem Fahrzeugschloss ansetzen.It is also advantageous in the invention that the ratio of the width of the body on the outside to the width of the body on the inside is 2: 1 or greater, the body preferably having a wedge-like shape with an angle greater than 40 degrees, in particular 50 Degree. In this way, the body follows the contour of the wheel and thereby enables a tight fit against the wheel. A further development of the invention is characterized in that the body is designed according to the contour of the tire and, in particular, is assigned to it and is designed to form a small distance around it is. This makes it difficult to insert a tool between the tires and the vehicle lock to break open the vehicle lock. In particular, it is difficult to attach a sufficiently dimensioned bolt cutter to the vehicle lock.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verhältnis der Breite des Körpers in Tangentialrichtung an der Außenseite zu der Länge des Körpers von der Außenseite zu der Innenseite 1:4 oder größer, vorzugsweise 1:2 oder größer, insbesondere 1:1 oder größer ist. So lässt sich ein Aufbrechen des Fahrzeugschlosses deutlich erschweren.Another embodiment of the invention is characterized in that the ratio of the width of the body in the tangential direction on the outside to the length of the body from the outside to the inside is 1: 4 or greater, preferably 1: 2 or greater, in particular 1: 1 or larger. This makes it significantly more difficult to break open the vehicle lock.

Wieder eine andere Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch zugeordnete, insbesondere langgestreckte, Sicherungsmittel. Mit derartigen Sicherungsmitteln lässt sich das Fahrzeug an Gegenständen wie beispielsweise einem Verkehrsschild oder einem Fahrradständer sichern. Vorzugsweise wird als Sicherungsmittel ein Seil, ein Drahtseil, eine Kette, ein Bügel oder ein Stahlseil verwendet. Dies macht die Anfertigung und Bedienung besonders einfach.Yet another embodiment of the invention is characterized by associated, in particular elongated, securing means. With such securing means, the vehicle can be secured on objects such as a traffic sign or a bicycle stand. A rope, a wire rope, a chain, a bracket or a steel rope is preferably used as the securing means. This makes production and operation particularly easy.

Bei der Erfindung ist es außerdem von Vorteil, dass die Sicherungsmittel mindestens einseitig eine Öffnung, einen Ring und/oder eine Öse zum Hindurchschieben der Schelle haben. Auf diese Weise kann durch einfaches Anbringen des Fahrzeugschlosses und Verschließen desselben das Sicherungsmittel gleichzeitig um einen anderen Gegenstand gesichert werden.In the case of the invention, it is also advantageous that the securing means have an opening, a ring and / or an eyelet for pushing the clamp through at least on one side. In this way, by simply attaching the vehicle lock and locking it, the securing means can be secured around another object at the same time.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Draufsicht eines Fahrzeugschlosses als ein erstes Ausführungsbeispiel,
  • 2 ein Fahrzeugschloss ähnlich dem von 1 mit angebrachtem Sicherungsmittel als ein zweites Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Teildarstellung eines Fahrradhinterrades mit daran angebrachtem Fahrradschloss als ein drittes Ausführungsbeispiel,
  • 4 eine schematische Teildarstellung eines Motorradvorderrades mit daran angebrachtem Fahrzeugschloss als ein weiteres Ausführungsbeispiel,
  • 5 eine Darstellung ähnlich 4 aus einer anderen Perspektive, und
  • 6 eine Darstellung des Fahrzeugschlosses der 4 und 5 aus wieder einer anderen Perspektive.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:
  • 1 2 shows a perspective top view of a vehicle lock as a first exemplary embodiment,
  • 2nd a vehicle lock similar to that of 1 with attached securing means as a second embodiment,
  • 3rd 2 shows a schematic partial illustration of a rear bicycle wheel with a bicycle lock attached as a third exemplary embodiment,
  • 4th 1 shows a schematic partial representation of a motorcycle front wheel with a vehicle lock attached as a further exemplary embodiment,
  • 5 a representation similar 4th from a different perspective, and
  • 6 a representation of the vehicle lock of the 4th and 5 from another perspective.

1 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf ein Fahrzeugschloss 10 mit den Erfindungsmerkmalen als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Links in der Figur dargestellt ist das Fahrzeugschloss 10 im geschlossenen Zustand und rechts in der Figur dargestellt ist das Fahrzeugschloss 10 im geöffneten Zustand dargestellt. 1 shows a perspective top view of a vehicle lock 10th with the inventive features as a first embodiment of the invention. The vehicle lock is shown on the left in the figure 10th The vehicle lock is shown in the closed state and on the right in the figure 10th shown in the open state.

Wie sich der Figur entnehmen lässt, hat das Fahrzeugschloss 10 eine Außenseite 11 und eine von dieser abgewandte Innenseite 12. Im Bereich der Außenseite 11 ist ein Scharnier axial zu dem ringförmigen Fahrzeugschloss 10 angeordnet. Auf der von dem Scharnier 13 abgewandten Innenseite 12 ist ein Schloss 14 angeordnet. Das Schloss 14 hat einen ersten Schlossteil 15 und einen zweiten Schlossteil 16. Wie sich der Figur weiter entnehmen lässt, ist dem ersten Schlossteil 15 ein nicht in der Figur mit einem Bezugszeichen versehenes Schloss mit einem Schlüssel 17 und einer Öffnung 18 zugeordnet. Das zweite Schlossteil 16 weist an dem dem ersten Schlossteil 15 zugewandten Ende einen Bolzen 19 auf, der zum Verschließen des Schlosses 14 in die Öffnung 18 eingeschoben und mittels des Schlüssels 17 mit dem Schloss in dieser Position verriegelt wird.As can be seen from the figure, the vehicle lock has 10th an outside 11 and an inside facing away from this 12 . In the area of the outside 11 is a hinge axially to the annular vehicle lock 10th arranged. On the hinge 13 facing away from the inside 12 is a castle 14 arranged. The castle 14 has a first part of the castle 15 and a second part of the lock 16 . As can be seen in the figure, the first part of the castle 15 a lock with a key which is not provided with a reference number in the figure 17th and an opening 18th assigned. The second part of the castle 16 points to the first part of the lock 15 facing end a bolt 19th on to lock the lock 14 into the opening 18th inserted and by means of the key 17th is locked with the lock in this position.

2 zeigt ein weiteres Fahrzeugschloss 10 mit den Erfindungsmerkmalen als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugsziffern. Wie sich der Figur entnehmen lässt, sind Sicherungsmittel 20 vorgesehen. Die Sicherungsmittel sind langgestreckt und bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Stahlseil mit Kunststoffummantelung hergestellt. Die Sicherungsmittel 20 weisen an ihren jeweils voneinander abgewandten Enden Ösen 21, 22 auf, mit denen sie über das erste Schlossteil 15 und das zweite Schlossteil 16 des Schlosses 14 geschoben werden können. Wird nun das Schloss wie vorstehend bereits beschrieben verschlossen, kann mit dem langgestreckten Sicherungsmittel beispielsweise ein Laternenpfahl umgriffen werden. 2nd shows another vehicle lock 10th with the inventive features as a second embodiment of the invention. The same elements have the same reference numbers. As can be seen from the figure, are securing means 20th intended. The securing means are elongated and, in the exemplary embodiment shown, are made from a steel cable with a plastic sheathing. The means of protection 20th have eyelets at their opposite ends 21st , 22 with which they go over the first lock part 15 and the second part of the lock 16 of the castle 14 can be pushed. If the lock is now closed as already described above, the elongated securing means can be used to grip a lamppost, for example.

3 zeigt ein Fahrzeugschloss 10 mit den Erfindungsmerkmalen als ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugsziffern. Gezeigt ist in einer schematischen Teildarstellung ein Rad 23 mit einem Reifen 24 und einer Felge 25. Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Hinterrad 23 eines Fahrrades gezeigt. Wie sich der Figur entnehmen lässt, ist das Fahrzeugschloss 10 um den Reifen 24 und die Felge 25 herum angeordnet und mit dem Schloss 14 verschlossen. Da das Fahrzeugschloss der Kontur des zugehörigen Rades entsprechend ausgebildet ist, verbleibt nur verhältnismäßig wenig Freiraum zwischen der Innenseite des Fahrzeugschlosses 10 und der Außenseite des Rades 23. Auf diese Weise ist es schwierig, ein geeignetes Werkzeug zum Aufbrechen des Fahrzeugschlosses 10 zwischen Rad 23 und Fahrzeugschloss 10 zum Ansatz zu bringen. 3rd shows a vehicle lock 10th with the inventive features as a third embodiment of the invention. The same elements have the same reference numbers. A wheel is shown in a schematic partial representation 23 with a tire 24th and a rim 25th . In the embodiment, the rear wheel 23 shown a bicycle. As can be seen from the figure, the vehicle lock 10th around the tire 24th and the rim 25th arranged around and with the lock 14 locked. Since the vehicle lock is designed in accordance with the contour of the associated wheel, only relatively little free space remains between the inside of the vehicle lock 10th and the outside of the wheel 23 . In this way it is difficult to find a suitable tool for breaking the vehicle lock 10th between wheel 23 and vehicle lock 10th to approach.

4 zeigt ein Fahrzeugschloss 10 mit den Erfindungsmerkmalen als ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gleiche Elemente tragen die gleichen Bezugsziffern. Gezeigt ist ein Rad 26 mit einem Reifen 27 und einer Felge 28, an dem das Fahrzeugschloss 10 angeordnet ist. 4th shows a vehicle lock 10th with the features of the invention as a further embodiment of the invention. The same elements have the same reference numbers. A wheel is shown 26 with a tire 27th and a rim 28 on which the vehicle lock 10th is arranged.

Anders als bei 3 ist hier das Vorderrad 26 eines Motorrades gezeigt. Es ist zu erkennen, dass das Fahrzeugschloss den Abmessungen des zugeordneten Rades entsprechend dimensioniert ist. In 2 ist das Fahrzeugschloss 10 folglich deutlich größer ausgebildet ist in 3 für ein Fahrrad. Auf diese Weise verbleibt auch bei dem Fahrradschloss 10 von 4 ein verhältnismäßig dünner Spalt zwischen dem Rad 26 und der Innenseite des Fahrzeugschlosses 10. Auf diese Weise lässt sich ein Werkzeug zum Aufbrechen des Fahrzeugschloss 10 nur sehr umständlich zum Ansatz bringen.Unlike 3rd here is the front wheel 26 of a motorcycle. It can be seen that the vehicle lock is dimensioned according to the dimensions of the assigned wheel. In 2nd is the vehicle lock 10th is consequently significantly larger in 3rd for a bike. In this way, the bicycle lock also remains 10th from 4th a relatively thin gap between the wheel 26 and the inside of the vehicle lock 10th . In this way, a tool for breaking the vehicle lock can be opened 10th only very cumbersome to approach.

Die 5 und 6 zeigen andere Perspektiven des Fahrzeugschlosses 10 an dem Rad 26 von 4.The 5 and 6 show different perspectives of the vehicle lock 10th on the wheel 26 from 4th .

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010th
FahrzeugschlossVehicle lock
1111
AußenseiteOutside
1212
Innenseiteinside
1313
Scharnierhinge
1414
Schlosslock
1515
erster Schlossteilfirst part of the castle
1616
zweiter Schlossteilsecond part of the castle
17 17th
Schlüsselkey
1818th
Öffnungopening
1919th
Bolzenbolt
2020th
SicherungsmittelSecurity means
2121st
Öseeyelet
2222
Öseeyelet
2323
Radwheel
2424th
Reifentires
2525th
Felgerim
2626
Radwheel
2727th
Reifentires
2828
Felgerim

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 1502809 A [0003]US 1502809 A [0003]

Claims (8)

Fahrzeugschloss zum Sichern eines Rades (23, 24) eines Fahrzeugs gegen unbefugtes Benutzen mit einem schellenartigen Körper zum Umgreifen eines auf einer Felge (25, 28) montierten Reifens (24, 27), dadurch gekennzeichnet, dass der Körper der Umfangsfläche des zugeordneten Rades (23, 26) folgend eine große Breite in Tangentialrichtung hat.Vehicle lock for securing a wheel (23, 24) of a vehicle against unauthorized use with a clamp-like body for gripping a tire (24, 27) mounted on a rim (25, 28), characterized in that the body of the peripheral surface of the associated wheel ( 23, 26) has a large width in the tangential direction. Fahrzeugschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Körpers in Tangentialrichtung größer oder gleich der Breite des zugeordneten Rades (23, 26) in Axialrichtung istVehicle lock after Claim 1 , characterized in that the width of the body in the tangential direction is greater than or equal to the width of the associated wheel (23, 26) in the axial direction Fahrzeugschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper eine der Außenumfangsfläche des Rades (23, 26) zugeordnete Außenseite (11) und eine von dieser abgewandte Innenseite (12) hat, wobei vorzugsweise der Außenseite (11) ein Scharnier (13) und der Innenseite (12) ein Schloss (14) zugeordnet ist.Vehicle lock after Claim 1 or 2nd , characterized in that the body has an outer side (11) assigned to the outer peripheral surface of the wheel (23, 26) and an inner side (12) facing away from the latter, the outer side (11) preferably having a hinge (13) and the inner side (12 ) a lock (14) is assigned. Fahrzeugschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Breite des Körpers in Tangentialrichtung an der Außenseite (11) zu der Breite des Körpers in Axialrichtung an der Innenseite (12) 2:1 oder größer ist, wobei der Körper vorzugsweise eine keilartige Gestalt mit einem Winkel größer 40 Grad, insbesondere 50 Grad hat.Vehicle lock after Claim 3 , characterized in that the ratio of the width of the body in the tangential direction on the outside (11) to the width of the body in the axial direction on the inside (12) is 2: 1 or larger, the body preferably having a wedge-like shape with an angle larger 40 degrees, especially 50 degrees. Fahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper der Kontur des Reifens (24, 27) entsprechend ausgebildet ist und insbesondere diesem zugeordnet diesen in einem geringen Abstand umschließend ausgebildet ist.Vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the body is designed in accordance with the contour of the tire (24, 27) and in particular is associated with it and is designed to enclose it at a short distance. Fahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Breite des Körpers in Tangentialrichtung der Außenseite (11) zu der Länge des Körpers von der Außenseite (11) zu der Innenseite (12) 1:4 oder größer, vorzugsweise 1:2 oder größer, insbesondere 1:1 oder größer ist.Vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the ratio of the width of the body in the tangential direction of the outside (11) to the length of the body from the outside (11) to the inside (12) is 1: 4 or greater, preferably 1: 2 or larger, in particular 1: 1 or larger. Fahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zugeordnete, insbesondere langgestreckte, Sicherungsmittel (20), vorzugsweise ein Seil, Drahtseil, eine Kette, einen Bügel.Vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized by associated, in particular elongated, securing means (20), preferably a rope, wire rope, a chain, a bracket. Fahrzeugschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel (20) mindestens einseitig eine Öffnung, einen Ring und/oder eine Öse (21, 22) zum Hindurchschieben der Schelle hat.Vehicle lock after Claim 7 , characterized in that the securing means (20) has at least on one side an opening, a ring and / or an eyelet (21, 22) for pushing the clamp through.
DE102019134402.6A 2018-12-14 2019-12-13 Vehicle lock Active DE102019134402B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009892.4 2018-12-14
DE102018009892 2018-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019134402A1 true DE102019134402A1 (en) 2020-06-18
DE102019134402B4 DE102019134402B4 (en) 2023-11-23

Family

ID=70859499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134402.6A Active DE102019134402B4 (en) 2018-12-14 2019-12-13 Vehicle lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019134402B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1502809A (en) 1919-12-26 1924-07-29 Cornelius J Connors Auto lock

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1343709A (en) 1917-03-22 1920-06-15 Earle E Chapman Vehicle-shackle
GB185480A (en) 1921-05-31 1922-08-31 Archibald Diggles Improved locking device for motor road vehicles
US3834196A (en) 1972-11-01 1974-09-10 R Stone Bicycle lock
FR2688186A3 (en) 1992-03-03 1993-09-10 Martin Monmayrant Anti-theft device for motorcycles
DE29520191U1 (en) 1995-12-20 1996-03-14 Bohner Matthias Rim lock for two-wheelers, especially for bicycles
DE29811239U1 (en) 1998-06-24 1998-09-03 Langhanki Bruno Anti-theft device for two or three-wheelers
EP0967140B1 (en) 1998-06-24 2003-09-10 Bruno Langhanki Antitheft device for two or three wheeled vehicles
DE20208366U1 (en) 2002-05-29 2002-08-08 Langhanki Bruno Anti-theft device for two or three-wheelers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1502809A (en) 1919-12-26 1924-07-29 Cornelius J Connors Auto lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019134402B4 (en) 2023-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818943A1 (en) LOCK FOR A BICYCLE OR DGL. WITH FASTENING PART
DE102019113378A1 (en) Pivot lock
DE1926519A1 (en) Protective capsule device for cylinder locks
DE102013207268A1 (en) padlock
DE102017101029A1 (en) LOCKING CLIP FOR SECURING A DOOR AT A FENCING POINT
EP0603689A2 (en) Antitheft device for vehicles
DE2053775A1 (en) Steering lock for automobiles
EP0068335A1 (en) Anti-theft device for automobiles
DE102019134402A1 (en) Vehicle lock
DE2713411B2 (en) Device for theft protection of a motorcycle helmet
DE102016215165A1 (en) Flight warning ball, mounting kit for such and method for mounting such a rope
DE1008599B (en) Connection device for bicycles, motorcycles and other movable objects
DE2848390C2 (en) Locking device for a chain
DE202007002699U1 (en) Cylinder lock with lock washers
AT227102B (en) Device for securing vehicles against theft
DE2454337A1 (en) THEFT PROOF FIXING ELEMENT WITH THREAD
DE202016001370U1 (en) Mechanical immobilizer for vehicles with power transmission chain
EP1777038B1 (en) Coded wrench for a theftproof rim
DE102021125310A1 (en) padlock
DE2554276C3 (en) Theft protection for vehicles with at least one broken wheel
EP3216954B1 (en) Chain lock
DE102014112172A1 (en) Coupling device for coupling a towing vehicle with a trailer vehicle
DE102020108659A1 (en) Retaining plate for a swivel frame lock and frame lock arrangement
DE202011109837U1 (en) Traction improvement device
DE621231C (en) Device for securing bicycles u. Like. Against theft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TAPPE, UDO, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TAPPE, UDO, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division