DE102019132437B4 - Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen - Google Patents

Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen Download PDF

Info

Publication number
DE102019132437B4
DE102019132437B4 DE102019132437.8A DE102019132437A DE102019132437B4 DE 102019132437 B4 DE102019132437 B4 DE 102019132437B4 DE 102019132437 A DE102019132437 A DE 102019132437A DE 102019132437 B4 DE102019132437 B4 DE 102019132437B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive
inertia
drive machine
moment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019132437.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019132437A1 (de
Inventor
Hong Truc Jung
Tobias Roulet
Leonie Christin Freisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019132437.8A priority Critical patent/DE102019132437B4/de
Priority to US17/102,642 priority patent/US11498578B2/en
Publication of DE102019132437A1 publication Critical patent/DE102019132437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019132437B4 publication Critical patent/DE102019132437B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/1846Preventing of breakage of drive line components, e.g. parts of the gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0037Mathematical models of vehicle sub-units
    • B60W2050/0041Mathematical models of vehicle sub-units of the drive line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0283Clutch input shaft speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/088Inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/30Wheel torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/10Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten (251, 252, 253, 254) in einem Fahrzeug, wobei eine Zustandsraummodellierung eines physikalischen Modells (200) zu einer Kraftübertragung in mindestens einem Antriebsstrang erstellt wird und wobei bei Überschreiten einer vorbestimmten Belastungsgrenze das jeweilige Antriebsmoment der jeweiligen Antriebsmaschine in Echtzeit vermindert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in mindestens einem Antriebsstrang, welcher eine Kraftübertragung zwischen Motor, Seitenwellen und Räder führt. Ferner wird ein Antriebssystem mit dieser Schätzung von Gelenkwellenmomenten beansprucht.
  • Eine jeweilige Seitenwelle im Antriebsstrang eines Fahrzeugs überträgt ein von mindestens einer Antriebseinheit generiertes Moment auf die Räder und ist somit bei einer Fahrzeugbeschleunigung unmittelbar involviert. Zudem wirken sich Bremsmomente oder Fahrbahnunebenheiten über die Räder auf die Seitenwellen aus. Die Seitenwellen sind damit oft hohen Lasten ausgesetzt. Um derartige Lasten beschreiben zu können, ist es hilfreich, ein jeweiliges Kraftübertragungssystem auf ein jeweiliges physikalisches Modell abzubilden und mit analytischen und/oder numerischen mathematischen Methoden zu berechnen.
  • So wird in der Druckschrift DE 10 2011 084 844 A1 auf Basis eines Zustandsraummodells und mittels eines Kalman-Filters das von einer Kupplung eines Antriebstrangs tatsächlich übertragene Drehmoment näherungsweise ermittelt. In dem betrachteten hybriden Antriebsstrang mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine an einer Achse wird dadurch ein verbessertes Schließen der Kupplung ermöglicht.
  • Die Druckschrift DE 10 2018 123 818 A1 entwirft einen optimalen Regler, der bspw. die Fahrzeugbeschleunigung regelt und dabei den Kraftstoff minimiert. Dem modellprädiktiven Steuersystem dient dabei ein konventioneller Antriebsstrang mit einer Antriebseinheit.
  • In der US-amerikanischen Druckschrift US 7 116 068 B2 wird ein diagnostisches System und eine Methode für einen Elektromotor vorgestellt, wobei Drehmomentabschätzungen verwendet werden. Hierzu werden Auffälligkeiten in dem Elektromotor anhand von Stromsensoren diagnostiziert.
  • Die europäische Druckschrift EP 2 451 686 B1 beschreibt ein Verfahren zur Regelung des Getriebeausgangsmoments, das dem Fahrerwunschmoment folgt und gleichzeitig Antriebsstrangschwingungen reduziert. Das untersuchte System weist bei einer Antriebseinheit und einem Antriebsstrang mit zwei Rädern insgesamt vier Zustände auf.
  • DE 698 06 597 T2 beschreibt ein Verfahren, bei welchem die Brennstoffsteuerung des Motors so arbeitet dass der Motor in Gegenphase schwingt und etwaige Schwingungen im Antriebsstrang schneller ausdämpft.
  • DE 10 2005 033 723 A1 betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges, wobei beim Schalten der Kupplung die Momente des Verbrennungsmotors durch einen Zustandsregler geregelt werden
  • In der DE 10 2018 125 206 A1 wird eine Vorrichtung zum Begrenzen einer auf ein drehbares Wellengelenk aufgebrachten Last beschrieben. Hier umfasst die Vorrichtung einen Komparator, um auf Grundlage von wenigstens einem von einem Winkel eines drehbaren Wellengelenks oder einem auf das Gelenk aufgebrachten Drehmoment zu bestimmen, ob wenigstens eines von dem Drehmoment oder dem Winkel einen Schwellenwert überschreitet.
  • Zwar kann ein jeweiliges Gelenkwellenmoment in den Seitenwellen mit einer speziell dafür ausgerichteten Messtechnik erfasst werden, jedoch ist die dafür ausgerichtete Messtechnik sehr aufwendig und kostenintensiv und nicht für eine Serienfertigung geeignet. Selbst Versuchsfahrzeuge werden damit in der Regel nicht ausgestattet. Eine weitere Möglichkeit wäre, durch offline-Simulationen jeweilige Fahrmanöver nachzubilden und hierzu die jeweiligen Gelenkwellenmomente zu berechnen. Dies hat jedoch den entscheidenden Nachteil, dass die so berechneten Seitenwellendrehmomente nicht in Echtzeit bei einer Fahrt zur Verfügung stehen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen bereitzustellen, bei dem insbesondere Seitenwellen berücksichtigt werden. Die Schätzung der Momente soll dazu dienen, eine Belastung von Bauteilen im gesamten Kraftübertragungsweg zwischen jeweiligem Motor und jeweiligen Rädern in Echtzeit zu erkennen, um so zumindest hohe Lasten instantan abfangen zu können. Ferner soll ein Antriebssystem mit dieser Schätzung von Gelenkwellenmomenten vorgestellt werden.
  • Zur Lösung der voranstehend genannten Aufgabe wird ein Verfahren zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in einem Fahrzeug vorgeschlagen, wobei eine Zustandsraummodellierung eines physikalischen Modells zu einer Kraftübertragung in mindestens einem Antriebsstrang erstellt wird. Der mindestens eine Antriebstrang wird mit mindestens einer Antriebsmaschine, mindestens einer Achse und mindestens zwei Seitenwellen bzw. Gelenkwellen mit einem jeweiligen Rad gebildet. Das physikalische Modell wird als eine Drehschwingerkette gewählt, bei welcher der jeweiligen Antriebsmaschine ein jeweiliges Antriebsmaschinenträgheitsmoment zugeordnet wird und einem jeweiligen Rad ein jeweiliges Radträgheitsmoment zugeordnet wird. Das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment wird mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment des jeweiligen mit der jeweiligen Seitenwelle verbundenen Rades über ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element miteinander verbunden. Eine Fahrzeugmasse wird durch einen jeweiligen Reifenradius mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment des jeweiligen Rades über ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element verbunden. Zu der Drehschwingerkette wird mittels Drallsatz ein Bewegungsgleichungssystem aufgestellt. In Echtzeit werden Messsignale eines jeweiligen Antriebsmomentes der jeweiligen Antriebsmaschine, einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit der jeweiligen Antriebsmaschine, eines jeweiligen Bremsmomentes an dem jeweiligen Rad und einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit des jeweiligen Rades bereitgestellt. Mittels eines Kalman-Filters wird in Echtzeit ein jeweiliges der jeweiligen Seitenwelle zugeordnetes Seitenwellendrehmoment geschätzt, wobei bei Überschreiten einer vorbestimmten Belastungsgrenze des jeweiligen Seitenwellendrehmomentes das jeweilige Antriebsmoment der jeweiligen Antriebsmaschine in Echtzeit verkleinert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrachtet eine Rotationsdynamik in einem jeweiligen Antriebsstrang und ermöglicht durch die Abschätzung der in den jeweiligen Seitenwellen wirkenden jeweiligen Seitenwellendrehmomente vorteilhaft eine Schutzfunktion. Einerseits kann so eine Belastungsstatistik der jeweiligen Seitenwellen erstellt werden, andererseits können die jeweiligen in dem jeweiligen Antriebsstrang angeordneten Bauteile anhand von durch das erfindungsgemäße Verfahren abgeschätzter Belastungen ausgelegt werden.
  • Das hier betrachtete physikalische Modell des jeweiligen Antriebsstranges stellt zusammen mit den fehlerbehafteten Messsignalen ein lineares stochastisches System dar, zu dessen numerische Lösung der Kalman-Filter als ein bayesscher Minimum-Varianz-Schätzer bzw. Optimalfilter herangezogen wird. Das erfindungsgemäße Verfahren stellt damit vorteilhaft Schätzwerte jeweiliger linker und rechter Seitenwellendrehmomente TSW,L bzw. TSW,R, bspw. TSW,VL bzw. TSW,VR bei einer Vorderachse (VA) und TSW,HL bzw. TSW,HR bei einer Hinterachse (HA), bereit, durch deren Kenntnis Bauteile im Antriebsstrang genauer für tatsächlich auftretende Lasten ausgelegt werden können. Dabei stehen die Abkürzungen SW für Seitenwelle, L für links, R für rechts, VL für vorne links, VR für vorne rechts, HL für hinten links und HR für hinten rechts. Darüber hinaus können erfindungsgemäß die Bauteile vor zu hohen Lasten durch Rücknahme der jeweiligen Antriebsmomente geschützt werden. Solche hohen Lasten können bspw. bei einem sogenannten „Mis-Use-Kick-Down“-Manöver (englisch für missbräuchliches Vollgas) auftreten. Durch das erfindungsgemäße Verfahren können nun die jeweiligen Seitenwellendrehmomente in Echtzeit berechnet werden und einem ein jeweiliges Antriebsmoment beeinflussendes Steuergerät, bspw. eine Leistungssteuerung einer jeweiligen Antriebsmaschine, zur Reduktion des jeweiligen Antriebsmomentes zur Verfügung gestellt werden.
  • Das als Drehschwingerkette aufgefasste physikalische Modell der Kraftübertragung in dem jeweiligen Antriebsstrang weist mindestens drei Trägheitsmomente J auf, nämlich ein Antriebsmaschinenträgheitsmoment JEM bspw. einer elektrischen Antriebsmaschine, sowie zwei Radträgheitsmomente JRad,L, JRad,R eines jeweiligen linken und rechten Rades. Im Falle zweier Antriebsstränge, bspw. für Vorder- und Hinterachse, und einer jeweilig zugeordneten Antriebsmaschine weist die Drehschwingerkette zwei Antriebsmaschinenträgheitsmomente JEM,VA, JEM,VA und insgesamt vier Radträgheitsmomente JRad,VL, JRad,VR, JRad,HL, JRad,HR auf (siehe zu diesem Beispiel auch 2).
  • Der Kalman-Filter nutzt erfindungsgemäß in Echtzeit verfügbare Messsignale zu einem jeweiligen Antriebsmoment TEM und einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit ωEM einer jeweiligen elektrischen Maschine, bspw. von einer die Vorderachse mit einem Antriebsmoment TEM,VA und Winkelgeschwindigkeit ωEM,VA antreibenden elektrischen Maschine (EM) sowie von einer die Hinterachse mit einem Antriebsmoment TEM,HA und Winkelgeschwindigkeit ωEM,HA antreibenden elektrischen Maschine. Des Weiteren liegen jeweilige Bremsmomente TB,L, TB,R und Winkelgeschwindigkeiten ωRad,L, ωRad,R des jeweiligen linken und rechten Rades vor, bspw. TB,VL, TB,VR und ωRad,VL, ωRad,VR bei Rädern der Vorderachse sowie TB,HL, TB,HR und ωRad,HL, ωRad,HR bei Rädern der Hinterachse.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden den jeweiligen Antriebsmaschinenträgheitsmomenten und den jeweiligen Radträgheitsmomenten ein jeweiliger rotatorischer Freiheitsgrad und der Fahrzeugmasse ein longitudinaler Freiheitsgrad zugordnet. Dabei wird der jeweilige rotatorische Freiheitsgrad über einen jeweiligen Winkel φ und/oder eine jeweilige Winkelgeschwindigkeit ω beschrieben, und der longitudinale Freiheitsgrad wird über einen Weg s und/oder eine Geschwindigkeit v beschrieben. Im voranstehend angeführten Beispiel zweier Antriebsstränge mit sechs Trägheitsmomenten JEM,VA, JEM,VA, JRad,VL, JRad,VR, JRad,HL, JRad,HR ergibt sich somit ein siebter Freiheitsgrad über die durch die jeweiligen Reifenradien rVL, rVR, rHL, rHR abgebildete Fahrzeugmasse m. Die sechs Trägheitsmomente und die Fahrzeugmasse sind über die jeweiligen Feder-Dämpfer-Elemente miteinander verbunden und bilden zusammen sieben Freiheitsgrade eines Zustandsraums für das Beispiel zweier Antriebsstränge ab. Dabei können sich die sechs Trägheitsmomente rotatorisch mit jeweiligen Winkeln φEM,VA, φEM,HA, φRad,VL, φRad,VR, φRad,HL, φRad,HR bzw. Winkelgeschwindigkeiten ωEM,VA, ωEM,HA, ωRad,VL, ωRad,VR, ωRad,HL, ωRad,HR, und die Fahrzeugmasse longitudinal mit Weg s bzw. Geschwindigkeit v bewegen.
  • In einer fortgeführten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Zustandsvektor x mit dem jeweiligen Winkel φEM und der jeweiligen Winkelgeschwindigkeit ωEM der jeweiligen Antriebsmaschine, mit dem jeweiligen Winkel φRad,L, φRad,R und der jeweiligen Winkelgeschwindigkeit ωRad,L, ωRad,R der jeweiligen Räder, mit dem Weg s und mit der Geschwindigkeit v des Fahrzeuges gebildet. Ein Systemeingangsvektor u wird mit dem jeweiligen Antriebsmoment TEM der jeweiligen Antriebsmaschine und mit dem jeweiligen Bremsmoment TB,L, TB,R der jeweiligen Räder gebildet. Die Bewegungsgleichungen werden in vektorieller Form in einen Zustandsraum mit einer Systemmatrix A, welche mit jeweiligen Federwerten und jeweiligen Dämpfungswerten der jeweiligen Feder-Dämpfer-Elemente sowie jeweilige Trägheitsmomente der Masse der jeweiligen Freiheitsgrade belegt wird, einer Eingangsmatrix B, welche mit Werten des jeweiligen Antriebsmaschinenträgheitsmomentes und des jeweiligen Radträgheitsmomentes und der Masse belegt wird, und einer Ausgangsmatrix C, durch welche jeweilige messbaren Zustände im jeweiligen Antriebsstrang beschrieben werden, überführt. Durch den Kalman-Filter wird durch einem Prädiktionsschritt xk- eine Modellprädiktion Cxk- abgeschätzt und daraus in einem Korrekturschritt ein zukünftiger Systemzustand berechnet. Aus einer Differenz aus Modellprädiktion Cxk-und Messsignalen zk wird ein Modellfehler berechnet, mit einer vorab bestimmten steady-state-Kalman-Verstärkung K gewichtet bzw. multipliziert und zum abgeschätzten Prädiktionsschritt xk- addiert. Aus einem derart korrigierten zukünftigen Systemzustand xk wird dann die Schätzung der Seitenwellendrehmomente erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kombiniert vorteilhaft Informationen über das physikalische Modell der Antriebsstränge des Fahrzeugs mit in Echtzeit durchführbaren Messungen und damit in Echtzeit zur Verfügung stehenden Messsignalen von Variablen des physikalischen Modells. Weiter vorteilhaft ist die Anwendung des Kalman-Filters als numerische Methode, welche wiederum in Echtzeit eine Verarbeitung der Messsignale auf der Grundlage des physikalischen Modells erlaubt.
  • Für das voranstehend angeführte Beispiel zweier Antriebsstränge ergibt sich ein 14-dimensionaler Zustandsvektor x=[φEM,VA, φEM,HA, φRad,VL, φRad,VR, φRad,HL, φRad,HR, S, ωEM,VA, ωEM,HA, ωRad,VL, ωRad,VR, ωRad,HL, ωRad,HR, v]T und ein sechsdimensionaler Systemeingangsvektor u=[TEM,VA, TEM,HA, TB,VL, TB,VR, TB,HL, TB,HR]T. Nach Überführung der Bewegungsgleichungen in vektorieller Form in den Zustandsraum mit den Systemmatrizen A, B, C, kann gemäß „Kalman, R. E.: A New Approach to Linear Filtering and Prediction Problems. Transaction of the ASME, Journal of Basic Engineering. 1960, S. 35-45“ der zukünftige Systemzustand xk- mit dem Prädiktionsschritt x k = A x k 1 + B u k 1
    Figure DE102019132437B4_0001
    vorab berechnet werden. In einem weiteren Schritt wird nun die Vorabschätzung in Gl. 1 korrigiert. Hierzu werden für das oben erwähnte Beispiel die Messsignale zk=[ωEM,VA,mess, ωEM,HA,mess, ωRad,VL,mess, ωRad,VR,mess, ωRad,HL,mess, ωRad,HR,mess]T mit der Modellprädiktion C x k = [ ω E M , V A , m o d e l , ω E M , H A , m o d e l ω R a d , V L , m o d e l , ω R a d , V R , m o d e l , ω R a d , H L , m o d e l , ω R a d , H R , m o d e l ] T
    Figure DE102019132437B4_0002
    verglichen. Dieser Vergleich, etwa als Differenz (zk - Cxk) gebildet, entspricht dem Modellfehler. Er wird mit der vorab, d. h. nicht in Echtzeit, berechneten steady-state-Kalman-Verstärkung K gewichtet.
  • Die steady-state-Kalman-Verstärkung K berücksichtigt frei wählbare Parameter in Designmatrizen Q und R. Dabei ist Q eine quadratische Matrix und hat für das voranstehende Beispiel eine Dimension 14 mal 14 entsprechend dem 14-dimensionalen Zustandsvektor x. Mit Q werden Unsicherheiten der Bewegungsgleichungen beschrieben. R ist ebenfalls eine quadratische Matrix und hat eine Dimension sechs mal sechs entsprechend der sechs messbaren Zustände aus zk. Mit R werden Unsicherheiten der Messungen beschrieben. Um nun die steady-state-Kalman-Verstärkung K zu berechnen, wird zuerst eine stationäre Fehlerkovarianzmatrix Pst berechnet, indem eine sogenannte Riccati-Gleichung P s t = A P s t A T A P s t C T ( C P s t C T + R ) 1 ( C P s t A ) T + Q
    Figure DE102019132437B4_0003
    gelöst wird. Anschließend ergibt sich die steady-state-Kalman-Verstärkung K zu K = P s t C T ( C P s t C T + R ) 1
    Figure DE102019132437B4_0004
  • Durch Adjustierung der Parameter in den Matrizen A, B, C, K, Q, R kann die Schätzung der Seitenwellendrehmomente fahrzeugindividuell angepasst werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment über eine jeweilige Getriebeübersetzung mit dem jeweiligen Feder-Dämpfer-Element der jeweiligen Seitenwelle verbunden. Ein jeweiliges Getriebeübersetzungssignal zu einer jeweiligen Getriebeübersetzung der jeweiligen Achse wird in Echtzeit bereitgestellt. Das zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz erhaltene Bewegungsgleichungssystem wird jeweils für die jeweilige Getriebeübersetzung aufgestellt. Erfindungsgemäß werden damit dem Kalman-Filter zusätzlich ein jeweiliges Getriebeübersetzungssignal iA in einem jeweiligen Antriebsstrang zur Verfügung gestellt, bspw. die Getriebeübersetzungssignale iVA, iHA für Vorder- bzw. Hinterachse.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Verfahren auf eine Antriebsachse mit zwei Seitenwellen angewendet. Das betrachtete System entspricht damit einem 2WD, d. h. es werden insgesamt zwei Räder des Fahrzeugs angetrieben.
  • In einer fortgeführt weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Verfahren auf eine Antriebsachse mit vier Seitenwellen angewendet. Das betrachtete System entspricht damit einem 4WD, d. h. es werden insgesamt vier Räder des Fahrzeugs angetrieben.
  • In einer noch weiter fortgeführten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Verfahren auf zwei Antriebsachsen mit jeweils zwei Seitenwellen angewendet. Das betrachtete System entspricht damit einem 4WD, d. h. es werden insgesamt vier Räder des Fahrzeugs angetrieben.
  • In einer fortgeführt noch weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zusätzlich zu den Messsignalen auch eine jeweilige Verteilungsgröße einer jeweiligen geregelten Quersperre bereitgestellt. Auch dieses Messsignal wird dem Kalman-Filter zugeführt.
  • Ferner wird ein Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in einem Fahrzeug beansprucht. Das Antriebssystem umfasst mindestens einen mit jeweiligen Messsensoren versehenen Antriebstrang mit mindestens einer Antriebsmaschine, mindestens einer Achse und mindestens zwei Seitenwellen mit einem jeweiligen Rad und einer jeweiligen Bremse. Das Antriebssystem ist dazu konfiguriert ist, in Echtzeit Messsignale eines jeweiligen Antriebsmomentes der jeweiligen Antriebsmaschine, einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit der jeweiligen Antriebsmaschine, eines jeweiligen Bremsmomentes an dem jeweiligen Rad und einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit des jeweiligen Rades bereitzustellen. Über das Antriebssystem ist ein physikalisches Modell gebildet, bei welchem der jeweiligen Antriebsmaschine ein jeweiliges Antriebsmaschinenträgheitsmoment und einem jeweiligen Rad ein jeweiliges Radträgheitsmoment zugeordnet ist, wobei das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment des jeweiligen mit der jeweiligen Seitenwelle verbundenen Rades durch ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element miteinander verbunden ist, wobei eine Fahrzeugmasse über einen jeweiligen Reifenradius mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment des jeweiligen Rades durch ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element verbunden ist. Das physikalische Modell ist durch eine Drehschwingerkette beschrieben, wobei zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz ein Bewegungsgleichungssystem aufgestellt ist. Das Antriebssystem weist eine Recheneinheit auf, wobei die Recheneinheit dazu konfiguriert ist, die Messsignale zu empfangen und mittels eines auf der Recheneinheit implementierten Kalman-Filters einen jeweiligen Schätzwert eines jeweiligen der jeweiligen Seitenwelle des Antriebssystems zugeordneten Seitenwellendrehmomentes in Echtzeit zu berechnen. Außerdem ist das Antriebssystem dazu konfiguriert, bei Überschreiten des jeweiligen Schätzwertes über eine vorbestimmte Belastungsgrenze der jeweiligen Seitenwelle das jeweilige Antriebsmoment der jeweiligen Antriebsmaschine in Echtzeit zu vermindern.
  • In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebssystem weist das Antriebssystem zusätzlich an einer jeweiligen Achse ein jeweiliges Getriebe auf. Das Antriebssystem ist dazu konfiguriert, in Echtzeit ein jeweiliges Getriebeübersetzungssignal zu einer jeweiligen Getriebeübersetzung des jeweiligen Getriebes bereitzustellen, wobei in dem physikalischen Modell des Antriebssystems das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment über eine jeweilige Getriebeübersetzung mit dem jeweiligen Feder-Dämpfer-Element der jeweiligen Seitenwelle verbunden ist, und wobei das zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz erhaltene Bewegungsgleichungssystem jeweils für die jeweilige Getriebeübersetzung aufgestellt ist.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
    • 1 zeigt ein elektrifiziertes Allrad-Antriebssystem gemäß dem Stand der Technik.
    • 2 zeigt ein physikalisches Modell des Allrad-Antriebssystems gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 wird ein elektrifiziertes Allrad-Antriebssystem 100 mit je zwei Seitenwellen 121, 122, 123, 124 an jeweils einem Antriebsstrang für Vorder- und Hinterachse eines Fahrzeuges gemäß dem Stand der Technik gezeigt. Das in Pfeilrichtung 101 fahrende Fahrzeug verfügt über eine vordere elektrische Maschine 141 und eine hintere elektrische Maschine 142, welche im vorderen bzw. hinteren Antriebsstrang über eine vordere Transmission 131 bzw. hintere Transmission 132 eine Vorderachse bzw. eine Hinterachse antreiben. Die Vorderachse weist eine vordere linke (VL) Seitenwelle 121 mit einem linken Vorderrad 111 und eine vordere rechte (VR) Seitenwelle 122 mit einem rechten Vorderrad 112 auf. Die Hinterachse weist eine hintere linke (HL) Seitenwelle 123 mit einem linken Hinterrad 113 und eine hintere rechte (HR) Seitenwelle 124 mit einem rechten Hinterrad 114 auf.
  • In 2 wird ein physikalisches Modell 200 für das Allrad-Antriebssystem aus 1 gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gezeigt. Die auf eine Vorderachse (VA) mit einem Antriebsmoment TEM,VA 221 einwirkende vordere elektrische Maschine (EM) weist ein Trägheitsmoment JEM,VA 201 auf und dreht sich mit einer Winkelgeschwindigkeit ωEM,VA 231. Die auf eine Hinterachse (HA) mit einem Antriebsmoment TEM,HA 222 einwirkende hintere elektrische Maschine weist ein Trägheitsmoment JEM,HA 202 auf und dreht sich mit einer Winkelgeschwindigkeit ωEM,HA 232. In dem jeweiligen Antriebsstrang ist ein jeweiliges Getriebe angeordnet, über dessen jeweilig eingelegter Getriebegang ein Getriebeübersetzungssignal iVA, iHA Auskunft gibt. Die jeweilige Seitenwelle, an welcher sich das jeweilige Rad mit jeweiligem Trägheitsmoment JRad,VL 211, JRad,VR 212, JRad,HL 213, JRad,HR 214 befindet, wird als Feder-Dämpfer-Element aufgefasst, auf das ein jeweiliges Seitenwellendrehmoment TSW,VL 251, TSW,VR 252, TSW,HL 253, TSW,HR 254 einwirkt. Auf das jeweilige mit Winkelgeschwindigkeit ωRad,VL 233, ωRad,VR 234, ωRad,HL 235, ωRad,HR 236 rotierende Rad wirkt ein jeweiliges Bremsmoment TB,VL 223, TB,VR 224, TB,HL 225, TB,HR 226 ein. Eine Ankopplung des jeweiligen Rades an das Fahrzeug 290, welches durch Parameter Weg s, Geschwindigkeit v und Fahrzeugmasse m gekennzeichnet ist, wird als ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element 271, 272, 273, 274, welches die Fahrzeugmasse m über einen jeweiligen Reifenradius rVL 281, rVR 282, rHL 283, rHR 284 ankoppelt, beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Elektrifiziertes Allrad-Antriebssystem
    101
    Fahrtrichtung
    111
    Linkes Vorderrad
    112
    Rechtes Vorderrad
    113
    Linkes Hinterrad
    114
    Rechtes Hinterrad
    121
    Seitenwelle vorne links
    122
    Seitenwelle vorne rechts
    123
    Seitenwelle hinten links
    124
    Seitenwelle hinten rechts
    131
    Vordere Transmission
    132
    Hintere Transmission
    141
    Vordere elektrische Maschine
    142
    Hintere elektrische Maschine
    200
    Physikalisches Modell des Antriebssystems
    201
    Trägheitsmoment JEM,VA vordere elektrische Maschine
    202
    Trägheitsmoment JEM,HA hintere elektrische Maschine
    211
    Trägheitsmoment JRad,VL vorderes linkes Rad
    212
    Trägheitsmoment JRad,VR vorderes rechtes Rad
    213
    Trägheitsmoment JRad,HL hinteres linkes Rad
    214
    Trägheitsmoment JRad,HR hinteres rechtes Rad
    221
    Antriebsmoment TEM,VA vordere elektrische Maschine
    222
    Antriebsmoment TEM,HA hintere elektrische Maschine
    223
    Bremsmoment TB,VL vorderes linkes Rad
    224
    Bremsmoment TB,VR vorderes rechtes Rad
    225
    Bremsmoment TB,HL hinteres linkes Rad
    226
    Bremsmoment TB,HR hinteres rechtes Rad
    231
    Winkelgeschwindigkeit ωEM,VA vordere elektrische Maschine
    232
    Winkelgeschwindigkeit ωEM,HA hintere elektrische Maschine
    233
    Winkelgeschwindigkeit ωRad,VL vorderes linkes Rad
    234
    Winkelgeschwindigkeit ωRad,VR vorderes rechtes Rad
    235
    Winkelgeschwindigkeit ωRad,HL hinteres linkes Rad
    236
    Winkelgeschwindigkeit ωRad,HR hinteres rechtes Rad
    241
    Getriebeübersetzungsignal iVA Vorderachse
    242
    Getriebeübersetzungsignal iHA Hinterachse
    251
    Seitenwellendrehmoment TSW,VL vorderes linkes Feder-Dämpfer-Element
    252
    Seitenwellendrehmoment TSW,VR vorderes rechtes Feder-Dämpfer-Element
    253
    Seitenwellendrehmoment TSW,HL hinteres linkes Feder-Dämpfer-Element
    254
    Seitenwellendrehmoment TSW,HR hinteres rechtes Feder-Dämpfer-Element
    271
    Feder-Dämpfer-Element Fahrzeugmasse/linkes vorderes Rad
    272
    Feder-Dämpfer-Element Fahrzeugmasse/rechtes vorderes Rad
    273
    Feder-Dämpfer-Element Fahrzeugmasse/linkes hinteres Rad
    274
    Feder-Dämpfer-Element Fahrzeugmasse/rechtes hinteres Rad
    281
    Reifenradius rVL vorderes linkes Rad
    282
    Reifenradius rVR vorderes rechtes Rad
    283
    Reifenradius rHL hinteres linkes Rad
    284
    Reifenradius rHR hinteres rechtes Rad
    290
    Fahrzeug der Masse m mit Weg s und Geschwindigkeit v

Claims (10)

  1. Verfahren zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten (251, 252, 253, 254) in einem Fahrzeug, wobei eine Zustandsraummodellierung eines physikalischen Modells (200) zu einer Kraftübertragung in mindestens einem Antriebsstrang erstellt wird, wobei der mindestens eine Antriebstrang mit mindestens einer Antriebsmaschine (141, 142), mindestens einer Achse und mindestens zwei Seitenwellen (121, 122, 123, 124) mit einem jeweiligen Rad (111, 112, 113, 114) gebildet wird, wobei das physikalische Modell (200) als eine Drehschwingerkette gewählt wird, bei welcher der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142) ein jeweiliges Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) zugeordnet wird und einem jeweiligen Rad ein jeweiliges Radträgheitsmoment (211, 212, 213, 214) zugeordnet wird, wobei das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment (211, 212, 213, 214) des jeweiligen mit der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) verbundenen Rades (111, 112, 113, 114) über ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element (251, 252, 253, 254) verbunden wird, wobei eine Fahrzeugmasse (290) durch einen jeweiligen Reifenradius (281, 282, 283, 284) mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment (211, 212, 213, 214) des jeweiligen Rades (111, 112, 113, 114) über ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element (271, 272, 273, 274) verbunden wird, wobei zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz ein Bewegungsgleichungssystem aufgestellt wird, wobei in Echtzeit Messsignale eines jeweiligen Antriebsmomentes (221, 222) der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142), einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit (231, 232) der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142), eines jeweiligen Bremsmomentes (223, 224, 225, 226) an dem jeweiligen Rad (111, 112, 113, 114) und einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit (233, 234, 235, 236) des jeweiligen Rades (111, 112, 113, 114) bereitgestellt werden, wobei mittels eines Kalman-Filters in Echtzeit ein jeweiliges der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) zugeordnetes Seitenwellendrehmoment (251, 252, 253, 254) geschätzt wird, und wobei bei Überschreiten einer vorbestimmten Belastungsgrenze des jeweiligen Seitenwellendrehmomentes (251, 252, 253, 254) das jeweilige Antriebsmoment der jeweiligen Antriebsmaschine in Echtzeit verkleinert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem dem jeweiligen Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) und den jeweiligen Radträgheitsmomenten (211, 212, 213, 214) ein jeweiliger rotatorischer Freiheitsgrad und der Fahrzeugmasse (290) ein longitudinaler Freiheitsgrad zugordnet werden, wobei der jeweilige rotatorische Freiheitsgrad über einen jeweiligen Winkel und/oder eine jeweilige Winkelgeschwindigkeit (231, 232, 233, 234, 235, 236) beschrieben wird, und der longitudinale Freiheitsgrad über einen Weg (290) und/oder eine Geschwindigkeit (290) beschrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei ein Zustandsvektor mit dem jeweiligen Winkel und der jeweiligen Winkelgeschwindigkeit (231, 232) der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142), mit dem jeweiligen Winkel und der jeweiligen Winkelgeschwindigkeit (233, 234, 235, 236) des jeweiligen Rades, mit dem Weg (290) und mit der Geschwindigkeit (290) des Fahrzeuges gebildet wird, wobei ein Systemeingangsvektor mit dem jeweiligen Antriebsmoment (221, 222) der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142) und dem jeweiligen Bremsmoment (223, 224, 225, 226) des jeweiligen Rades (111, 112, 113, 114) gebildet wird, wobei die Bewegungsgleichungen in vektorieller Form in einen Zustandsraum mit einer Systemmatrix A, welche mit jeweiligen Federwerten und jeweiligen Dämpfungswerten der jeweiligen Feder-Dämpfer-Elemente (271, 272, 273, 274) belegt wird, einer Eingangsmatrix B, welche mit Werten des jeweiligen Antriebsmaschinenträgheitsmomentes (201, 202) und des jeweiligen Radträgheitsmomentes (211, 212, 213, 214) und der Fahrzeugmasse (290) belegt wird, und einer Ausgangsmatrix C, durch welche jeweilige messbare Zustände im jeweiligen Antriebsstrang beschrieben werden, überführt werden, wobei durch den Kalman-Filter in einem Prädiktionsschritt ein zukünftiger Systemzustand abgeschätzt wird, daraus in einem Korrekturschritt eine Modelprädiktion berechnet wird, durch eine Differenz aus Modellprädiktion und Messsignalen ein Modellfehler berechnet wird, der Modellfehler mit einer vorab bestimmten steady-state-Kalman-Verstärkung multipliziert wird und zum zukünftigen Systemzustand addiert wird, und wobei aus einem derart korrigierten zukünftigen Systemzustand die Schätzung der Seitenwellendrehmomente erhalten wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) über eine jeweilige Getriebeübersetzung mit dem jeweiligen Feder-Dämpfer-Element (251, 252, 253, 254) der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) verbunden wird, wobei ein jeweiliges Getriebeübersetzungssignal (241, 242) zu einer jeweiligen Getriebeübersetzung der jeweiligen Achse in Echtzeit bereitgestellt wird, und wobei das zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz erhaltene Bewegungsgleichungssystem jeweils für die jeweilige Getriebeübersetzung aufgestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem das Verfahren auf eine Achse mit zwei Seitenwellen (121, 122, 123, 124) angewendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Verfahren auf eine Achse mit vier Seitenwellen (121, 122, 123, 124) angewendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Verfahren auf zwei Achsen mit jeweils zwei Seitenwellen (121, 122, 123, 124) angewendet wird.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem zusätzlich zu den Messsignalen auch eine jeweilige Verteilungsgröße einer jeweiligen geregelten Quersperre bereitgestellt wird.
  9. Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten (251, 252, 253, 254) in einem Fahrzeug, bei dem das Antriebssystem mindestens einen mit jeweiligen Messsensoren versehenen Antriebstrang mit mindestens einer Antriebsmaschine (141, 142), mindestens einer Achse und mindestens zwei Seitenwellen (121, 122, 123, 124) mit einem jeweiligen Rad (111, 112, 113, 114) und einer jeweiligen Bremse umfasst, wobei das Antriebssystem dazu konfiguriert ist, in Echtzeit Messsignale eines jeweiligen Antriebsmomentes (221, 222) der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142), einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit (231, 232) der jeweiligen Antriebsmaschine, eines jeweiligen Bremsmomentes(223, 224, 225, 226) an dem jeweiligen Rad (111, 112, 113, 114) und einer jeweiligen Winkelgeschwindigkeit (233, 234, 235, 236) des jeweiligen Rades (111, 112, 113, 114) bereitzustellen, wobei über das Antriebssystem ein physikalisches Modell (200) gebildet ist, bei welchem der jeweiligen Antriebsmaschine (141, 142) ein jeweiliges Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) und einem jeweiligen Rad (111, 112, 113, 114) ein jeweiliges Radträgheitsmoment (211, 212, 213, 214) zugeordnet ist, wobei das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment (211, 212, 213, 214) des jeweiligen mit der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) verbundenen Rades (111, 112, 113, 114) durch ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element (251, 252, 253, 254) verbunden ist, wobei eine Fahrzeugmasse (290) über einen jeweiligen Reifenradius (281, 282, 283, 284) mit dem jeweiligen Radträgheitsmoment (211, 212, 213, 214) des jeweiligen Rades (111, 112, 113, 114) durch ein jeweiliges Feder-Dämpfer-Element (271, 272, 273, 274) verbunden ist, wobei das physikalische Modell (200) durch eine Drehschwingerkette beschrieben ist, wobei zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz ein Bewegungsgleichungssystem aufgestellt ist, wobei das Antriebssystem eine Recheneinheit aufweist, wobei die Recheneinheit dazu konfiguriert ist, die Messsignale zu empfangen und mittels eines auf der Recheneinheit implementierten Kalman-Filters einen jeweiligen Schätzwert eines jeweiligen der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) des Antriebssystems zugeordneten Seitenwellendrehmomentes (251, 252, 253, 254) in Echtzeit zu berechnen, und wobei das Antriebssystem dazu konfiguriert ist, bei Überschreiten des jeweiligen Schätzwertes über eine vorbestimmte Belastungsgrenze der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) das jeweilige Antriebsmoment der jeweiligen Antriebsmaschine in Echtzeit zu vermindern.
  10. Antriebssystem nach Anspruch 9, bei dem das Antriebssystem zusätzlich an einer jeweiligen Achse ein jeweiliges Getriebe aufweist, bei dem das Antriebssystem dazu konfiguriert ist, in Echtzeit ein jeweiliges Getriebeübersetzungssignal (241, 242) zu einer jeweiligen Getriebeübersetzung des jeweiligen Getriebes bereitzustellen, wobei in dem physikalischen Modell (200) des Antriebssystems das jeweilige Antriebsmaschinenträgheitsmoment (201, 202) über eine jeweilige Getriebeübersetzung mit dem jeweiligen Feder-Dämpfer-Element (251, 252, 253, 254) der jeweiligen Seitenwelle (121, 122, 123, 124) verbunden ist, und wobei das zu der Drehschwingerkette mittels Drallsatz erhaltene Bewegungsgleichungssystem jeweils für die jeweilige Getriebeübersetzung aufgestellt ist.
DE102019132437.8A 2019-11-29 2019-11-29 Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen Active DE102019132437B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132437.8A DE102019132437B4 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen
US17/102,642 US11498578B2 (en) 2019-11-29 2020-11-24 Method and drive system for estimating cardan shaft moments in drive trains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132437.8A DE102019132437B4 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019132437A1 DE102019132437A1 (de) 2021-06-02
DE102019132437B4 true DE102019132437B4 (de) 2021-07-22

Family

ID=75897013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019132437.8A Active DE102019132437B4 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11498578B2 (de)
DE (1) DE102019132437B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113257073B (zh) * 2021-06-24 2021-09-21 成都运达科技股份有限公司 列车模拟驾驶平稳性分析方法、系统、终端及介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69806597T2 (de) 1997-05-06 2003-02-27 Scania Cv Abp Verfahren zur steuerung des motordrehmoments während eines schaltvorganges
US7116068B2 (en) 2002-04-12 2006-10-03 Ford Global Technologies, Llc Diagnostic system and method for an electric motor using torque estimates
DE102005033723A1 (de) 2005-07-15 2007-02-01 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang und Verfahren zur Regelung eines Antriesstranges
DE102011084844A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum näherungsweisen Ermitteln des von einer Kupplung eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs tatsächlichen übertragenen Drehmoments
EP2451686B1 (de) 2009-07-07 2013-05-01 Volvo Lastvagnar AB Verfahren und system zur steuerung des abtriebdrehmoments einer antriebseinheit
DE102018123818A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 GM Global Technology Operations LLC Linearisierter modellbasierter mpc-antriebsstrang
DE102018125206A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und vorrichtung zum begrenzen einer auf ein drehbares wellengelenk aufgebrachten last

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8322728B2 (en) * 2007-09-28 2012-12-04 Hitachi, Ltd. Suspension control apparatus
WO2019218097A1 (zh) * 2018-05-14 2019-11-21 Lu Shan 汽车爆胎安全稳定控制系统
WO2019218098A1 (zh) * 2018-05-14 2019-11-21 Lu Shan 汽车爆胎安全稳定控制方法
EP3683471B1 (de) * 2019-01-15 2024-03-06 ABB Schweiz AG Dämpfung von torsionsschwingungen in einem antriebssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69806597T2 (de) 1997-05-06 2003-02-27 Scania Cv Abp Verfahren zur steuerung des motordrehmoments während eines schaltvorganges
US7116068B2 (en) 2002-04-12 2006-10-03 Ford Global Technologies, Llc Diagnostic system and method for an electric motor using torque estimates
DE102005033723A1 (de) 2005-07-15 2007-02-01 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang und Verfahren zur Regelung eines Antriesstranges
EP2451686B1 (de) 2009-07-07 2013-05-01 Volvo Lastvagnar AB Verfahren und system zur steuerung des abtriebdrehmoments einer antriebseinheit
DE102011084844A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum näherungsweisen Ermitteln des von einer Kupplung eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs tatsächlichen übertragenen Drehmoments
DE102018123818A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 GM Global Technology Operations LLC Linearisierter modellbasierter mpc-antriebsstrang
DE102018125206A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und vorrichtung zum begrenzen einer auf ein drehbares wellengelenk aufgebrachten last

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KALMAN, R. E.: A new approach to linear filtering and prediction problems. In: Journal of Basic Engineering, Vol. 82, 1960, No. 1, 12 S. - ISSN 1528-901X (E); 0098-2202 (P). DOI: 10.1115/1.3662552.
Kalman, R. E.: A New Approach to Linear Filtering and Prediction Problems. Transaction of the ASME, Journal of Basic Engineering. 1960, S. 35-45

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019132437A1 (de) 2021-06-02
US20210163019A1 (en) 2021-06-03
US11498578B2 (en) 2022-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3548860B1 (de) Verfahren zur steuerung einer belastungsmaschine während eines prüflaufs mit einem antriebsstrang und prüfstand
DE102007063779B3 (de) Lenkungsteuerungsgerät für ein Fahrzeug
EP2423065B1 (de) Verfahren und System zur Steuerung einer elektrischen Maschine in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP2161560A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Prüfstandes für Fahrzeugantriebsstränge
DE112014002661B4 (de) Verfahren zur Reduzierung von Schwingungen in einem Prüfstand
EP2769112B1 (de) Verfahren zum näherungsweisen ermitteln des von einer kupplung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs tatsächlichen übertragenen drehmoments
DE102015008970A1 (de) Antriebsdrehmoment-Verteilungs-Steuer- bzw. Regelgerät für ein Vierradantriebs-Fahrzeug, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb und Computerprogrammprodukt
DE102014218509A1 (de) Aktiver Lenkmomentausgleich bei negativem Antriebsmoment für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
EP3544849B1 (de) Allradsystem für ein elektrisches kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines allradsystems eines solchen fahrzeugs
EP2670644B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ÜBERWACHUNG DER BESTIMMUNGSGEMÄßEN FUNKTION MINDESTENS EINER ERSTEN UND EINER ZWEITEN KOMPONENTE EINES FAHRZEUGANTRIEBSSTRANGS
DE102012112609A1 (de) Verfahren zum Verhindern von anormaler Vibration eines Hybridfahrzeugs
DE102007000320A1 (de) Lenkungssteuerungsgerät für ein Fahrzeug
DE102006015636B4 (de) Verfahren zum Kompensieren von Schiefzieheffekten an einem Kraftfahrzeug über die Fahrzeuglenkung sowie hierzu geeignete Vorrichtung
DE102005045243A1 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Schiefzieheffekten an einem Kraftfahrzeug
DE102019132437B4 (de) Verfahren und Antriebssystem zur Schätzung von Gelenkwellenmomenten in Antriebssträngen
DE102013206379A1 (de) Verfahren zur Schlupfregelung an einem Kraftfahrzeug und Steuerungssystem zur Durchführung des Verfahrens
EP3607294B1 (de) Verfahren zum steuern, insbesondere regeln, eines antriebsstrangprüfstands mit realem getriebe
AT524086A1 (de) Prüfstand zum Testen eines realen Prüflings im Fahrbetrieb
DE102010015424B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein allradgetriebenes Fahrzeug
DE102013019483A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung einer angetriebenen Achse mit Momentenquerverteilung
DE102019100323A1 (de) Diagnose eines Verdrehspiels im Antriebsstrang
DE102018216515A1 (de) Verfahren zum Bedaten eines Steuergeräts sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102011114303A1 (de) Verfahren zum Verringern einer mechanischen Belastung mindestens einer Komponente des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102015016971B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102020205690A1 (de) Verfahren zur Ermittlung Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrerassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final