DE102019131913A1 - Sauna and bath towel - Google Patents

Sauna and bath towel Download PDF

Info

Publication number
DE102019131913A1
DE102019131913A1 DE102019131913.7A DE102019131913A DE102019131913A1 DE 102019131913 A1 DE102019131913 A1 DE 102019131913A1 DE 102019131913 A DE102019131913 A DE 102019131913A DE 102019131913 A1 DE102019131913 A1 DE 102019131913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towel
section
sauna
closure element
straight line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019131913.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019131913B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019131913A1 publication Critical patent/DE102019131913A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019131913B4 publication Critical patent/DE102019131913B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D7/00Bathing gowns; Swim-suits, drawers, or trunks; Beach suits
    • A41D7/006Beach clothing not designed for swimming
    • A41D7/008Beach capes or robes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/02Towels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Es wird ein Sauna- und Badehandtuch vorgeschlagen, welches als Bademantel tragbar ist. Es besteht aus einem Handtuch (2), welches in einer ersten Richtung L des Handtuchs (2) eine Ausdehnung a und in einer zur ersten Richtung senkrechten zweiten Richtung eine Ausdehnung b aufweist. In dem Handtuch (2) sind zwei als Durchgangsöffnungen ausgebildete Armöffnungen (3, 4, 53, 54) vorgesehen, durch welche die Arme einer Person hindurchführbar sind. Die beiden Armöffnungen (3, 4, 53, 54) sind gleich groß und erstrecken sich parallel zur ersten Richtung L des Handtuchs (2) über eine Strecke c1 und eine Strecke c2. Der Mittelpunkt M1 der Strecke c1 und der Mittelpunkt M2 der Strecke c2 liegen auf einer zur ersten Richtung L senkrechten Geraden g, welche das Handtuch (2) in einen Kopfabschnitt (5, 55) und in einen Körperabschnitt (6, 36, 56) unterteilt. Eine sich durch die Strecke c1 erstreckende, zur Geraden g senkrechte Gerade g1 und eine sich durch die Strecke c2 erstreckende, zur Geraden g senkrechte Gerade g2 unterteilt den Körperabschnitt (6, 36, 56) des Handtuchs (2) in drei Abschnitte: ein Rückenabschnitt (7, 37, 57) zwischen den Geraden g1 und g2, ein erster Frontabschnitt (8, 38, 58) zwischen der Geraden g1 und dem ihr benachbarten Rand (9) des Handtuchs (2) und ein zweiter Frontabschnitt (10, 40, 60) zwischen der Geraden g2 und dem ihr benachbarten Rand des Handtuchs (2).A sauna and bath towel is suggested, which can be worn as a bathrobe. It consists of a towel (2) which has an extent a in a first direction L of the towel (2) and an extent b in a second direction perpendicular to the first direction. Two hand openings (3, 4, 53, 54) designed as through openings are provided in the towel (2), through which the arms of a person can be passed. The two arm openings (3, 4, 53, 54) are of the same size and extend parallel to the first direction L of the towel (2) over a distance c1 and a distance c2. The center M1 of the line c1 and the center M2 of the line c2 lie on a straight line g perpendicular to the first direction L, which divides the towel (2) into a head section (5, 55) and a body section (6, 36, 56) . A straight line g1 extending through the line c1 and a straight line g2 extending through the line c2 and a straight line g2 extending through the line c2 divides the body section (6, 36, 56) of the towel (2) into three sections: a back section (7, 37, 57) between the lines g1 and g2, a first front section (8, 38, 58) between the line g1 and the edge (9) of the towel (2) adjacent to it and a second front section (10, 40, 60) between the line g2 and the edge of the towel (2) adjacent to it.

Description

Es wird ein Sauna- und Badehandtuch vorgeschlagen, welches als Bademantel tragbar ist.A sauna and bath towel is suggested, which can be worn as a bathrobe.

In einer Sauna, beim Baden in einem Schwimmbad oder in einem Wellness-Bereich eines Fitness-Studios wird neben einem Handtuch häufig auch ein Bademantel benötigt. Während das Handtuch dabei zum Abtrocknen des Körpers und als Unterlage beim Liegen dient, wird der Bademantel verwendet, um den Körper zu wärmen und zu bedecken. Damit das Handtuch als Unterlage eingesetzt werden kann, muss es eine Länge und eine Breite aufweisen, die an den Körper der Person angepasst ist. Das Handtuch muss hierzu in einer ersten Richtung sowie in einer dazu senkrechten zweiten Richtung jeweils eine derartige Ausdehnung aufweisen, dass es bei einer Person zumindest für ihren Kopf, ihren Rumpf sowie die neben dem Rumpf abgelegten Arme als Unterlage dienen kann. Optional ist das Handtuch so groß, dass es neben Kopf, Rumpf und Armen auch für die Beine als Unterlage dient. Handtücher entsprechender Größe werden als Saunahandtuch oder als Badehandtuch bezeichnet. Im zusammengefalteten Zustand beanspruchen ein derartiges Handtuch und ein zusätzlicher Bademantel viel Platz, weshalb zum Besuch entsprechender Einrichtungen stets eine große Tasche notwendig ist. Zwar besteht grundsätzlich die Möglichkeit, auf einen Bademantel zu verzichten und ein Sauna- oder Badehandtuch bei Bedarf um den Körper zu schlingen. Dies ist jedoch mit dem Nachteil verbunden, dass ein um den Körper geschlungenes Handtuch in der Regel den Körper nur teilweise bedeckt und dass sich das Handtuch unerwünscht und ohne weiteres vom Körper lösen kann, wenn es nicht mit mindestens einer Hand zusammengehalten wird.In a sauna, when bathing in a swimming pool or in a wellness area of a fitness studio, a bathrobe is often required in addition to a towel. While the towel is used to dry the body and as a mat when lying down, the bathrobe is used to warm and cover the body. So that the towel can be used as a base, it must have a length and a width that is adapted to the body of the person. For this purpose, the towel must have such an extent in a first direction and in a second direction perpendicular to it that it can serve as a base for a person at least for their head, their torso and the arms placed next to their torso. Optionally, the towel is so large that it serves as a base for the legs as well as the head, torso and arms. Towels of the appropriate size are referred to as sauna towels or bath towels. When folded up, such a towel and an additional bathrobe take up a lot of space, which is why a large bag is always necessary to visit appropriate facilities. Basically there is the possibility to do without a bathrobe and to wrap a sauna or bath towel around the body if necessary. However, this is associated with the disadvantage that a towel wrapped around the body generally only partially covers the body and that the towel can become detached from the body undesirably and easily if it is not held together with at least one hand.

Aus dem Stand der Technik sind multifunktionale Handtücher bekannt, welche sowohl als Sauna- und Badehandtuch als auch als Bademantel benutzt werden können. Diese länglichen Handtücher sind im wesentlichen mittig mit einer Öffnung für den Kopf einer Person ausgestattet. Eine Person kann das Handtuch mit der Öffnung über ihren Kopf ziehen, so dass das Handtuch auf den Schultern der Person aufliegt und die Vorder- und Rückseite ihres Körpers bedeckt. Es wird wie ein Poncho getragen. Optional kann das Handtuch mit einem Gürtel um die Hüfte der Person derart fixiert werden, dass die Handtuchabschnitte, welche die Vorder- und Rückseite des Körpers bedecken, an den Seiten überlappen. Ein derartiges Handtuch ist beispielsweise aus der DE 20 2015 106 753 U1 und aus der DE 10 2015 011 448 A1 bekannt.Multifunctional towels are known from the prior art, which can be used both as a sauna and bath towel and as a bathrobe. These elongated towels are essentially provided with an opening in the middle for a person's head. A person can pull the towel with the opening over their head so that the towel rests on the person's shoulders and covers the front and back of their body. It is worn like a poncho. Optionally, the towel can be fixed with a belt around the waist of the person such that the towel sections that cover the front and back of the body overlap on the sides. Such a towel is for example from the DE 20 2015 106 753 U1 and from the DE 10 2015 011 448 A1 known.

Diese bekannten Handtücher weisen den Nachteil auf, dass die mittig angeordnete Öffnung für den Kopf die Benutzung des Handtuchs als Unterlage in der Sauna, auf einem Liegestuhl oder einer sonstigen Unterlage beeinträchtigt, da sich die Öffnung an einer Position befindet, auf der üblicherweise die Mitte des Körpers einer Person aufliegt. Darüber hinaus ist der Tragekomfort als Bademantel beeinträchtigt, da das Vorderteil und das Rückteil an den Seiten nicht zuverlässig überlappen und ein unerwünschtes Öffnen des Bademantels nicht verhindert werden kann. Schließlich weist das als Bademantel getragene Handtuch keine Kapuze auf, so dass die Person ihre eventuell nassen Haare nicht mit dem Handtuch bedecken oder Trocknen kann, wenn sie das Handtuch als Bademantel trägt.These known towels have the disadvantage that the centrally arranged opening for the head interferes with the use of the towel as a base in the sauna, on a deck chair or other base, since the opening is at a position where the middle of the Body of a person rests. In addition, the comfort of wearing a bathrobe is impaired, since the front part and the back part do not reliably overlap on the sides and an unwanted opening of the bathrobe cannot be prevented. Finally, the towel worn as a bathrobe does not have a hood, so that the person cannot cover their possibly wet hair with the towel or dry when wearing the towel as a bathrobe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein als Bademantel tragbares Sauna- und Badehandtuch zur Verfügung zu stellen, welches ohne eine mittig angeordnete Öffnung entlang einer Längsachse des Handtuchs auskommt, bei dem ein unerwünschtes Öffnen an den Seiten des als Bademantel getragenen Handtuchs verhindert ist und das eine Kapuze aufweist, wenn es als Bademantel getragen wird.The invention has for its object to provide a portable as a bathrobe sauna and bath towel, which does not require a centrally arranged opening along a longitudinal axis of the towel, in which an undesired opening on the sides of the towel worn as a bathrobe is prevented and that has a hood when worn as a bathrobe.

Diese Aufgabe wird durch ein Sauna- und Badehandtuch mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Das Handtuch zeichnet sich dadurch aus, dass es keine Öffnung für den Kopf sondern zwei als Durchgangsöffnungen ausgebildete Armöffnungen aufweist. Das Handtuch weist in einer ersten Richtung L eine Ausdehnung a und in einer zur ersten Richtung L senkrechten zweiten Richtung eine Ausdehnung b auf. Die Ausdehnung oder Länge a entspricht damit der größten Ausdehnung des Handtuchs entlang der ersten Richtung L. Die Ausdehnung b entspricht der größten Ausdehnung des Handtuchs in einer dazu senkrechten zweiten Richtung. In bevorzugter Weise ist das Handtuch länglich. Dabei kann entweder a > b oder a < b oder a = b sein. Die beiden Armöffnungen sind gleich groß. Die erste Armöffnung erstreckt sich parallel zur ersten Richtung L des Handtuchs über eine Strecke c1. Die zweite Armöffnung erstreckt sich parallel zur ersten Richtung L des Handtuchs über eine Strecke c2, deren Länge der Länge der Strecke c1 entspricht. Eine durch den Mittelpunkt M1 der Strecke c1 und durch den Mittelpunkt M2 der Strecke c2 zur ersten Richtung L senkrechte Gerade g teilt das Handtuch in einen Kopfabschnitt und in einen Körperabschnitt. Die Gerade g ist parallel zur zweiten Richtung. Der Kopfabschnitt weist entlang der ersten Richtung L des Handtuchs eine Länge a1 auf. Der Körperabschnitt weist entlang der ersten Richtung L des Handtuchs eine Länge a2 auf, mit a1 +a2 = a und mit a1 < a2. Eine sich durch die Strecke c1 erstreckende, zur Geraden g senkrechte Gerade g1 und eine sich durch die Strecke c2 erstreckende, zur Geraden g senkrechte Gerade g2 unterteilen den Körperabschnitt des Handtuchs in drei Abschnitte: ein Rückenabschnitt zwischen den Geraden g1 und g2, ein erster Frontabschnitt zwischen der Geraden g1 und dem ihr benachbarten Rand des Handtuchs und ein zweiter Frontabschnitt zwischen der Geraden g2 und dem ihr benachbarten Rand des Handtuchs.This object is achieved by a sauna and bath towel with the features of claim 1. The towel is characterized by the fact that it does not have an opening for the head but two arm openings designed as through openings. The towel points in a first direction L an extension a and in a first direction L vertical second direction an extent b on. The extent or length a corresponds to the largest extension of the towel along the first direction L . The extension b corresponds to the greatest extension of the towel in a second direction perpendicular to it. The towel is preferably elongated. Either a> b or a <b or a = b. The two arm openings are the same size. The first arm opening extends parallel to the first direction L of the towel over a distance c1 . The second arm opening extends parallel to the first direction L of the towel over a distance c2 whose length is the length of the route c1 corresponds. One through the center M1 the way c1 and through the center M2 the way c2 to the first direction L vertical straight line G divides the towel into a head section and a body section. Straight G is parallel to the second direction. The head section points along the first direction L a length of the towel a1 on. The body portion faces along the first direction L a length of the towel a2 on, with a1 + a2 = a and with a1 <a2. One through the route c1 extending, to straight lines G vertical straight line g1 and one through the track c2 extending, to straight lines G vertical straight line g2 divide the body section of the towel into three sections: a back section between the straight lines g1 and g2 , a first front section between the straight line g1 and the border of the Towel and a second front section between the straight line g2 and the adjacent edge of the towel.

Jede der beiden Armöffnungen ist außermittig in Bezug auf die Ausdehnung a angeordnet. Bevorzugt ist jede der beiden Armöffnungen außermittig in Bezug auf die Ausdehnung b angeordnet.Each of the two arm openings is off-center in relation to the expansion a arranged. Each of the two arm openings is preferably eccentric with respect to the expansion b arranged.

Die Ausdehnungen a und b des Handtuchs sind so groß, dass sich eine Person auf das ausgebreitete Handtuch legen kann und dabei das Handtuch als Unterlage für den Kopf, den Rumpf und zumindest einen sich an den Rumpf anschließenden Abschnitt der Beine dient. Die Ausdehnung a kann auch größer oder gleich der Körpergröße einer Person sein. In diesem Fall dient das Handtuch als Unterlage für den gesamten Körper, wenn sich die Person auf das ausgebreitete Handtuch legt und dabei ihre Körperlängsachse parallel zur ersten Richtung des Handtuchs ausrichtet. Die Ausdehnung a2 wird so gewählt, dass das als Bademantel getragene Handtuch den Rumpf einer Person und die Beine einer Person zumindest abschnittsweise bedeckt. Bevorzugt steht dabei das dem Kopfabschnitt abgewandte Ende des Körperabschnitts nicht auf dem Boden auf. Die Ausdehnung a1 wird so gewählt, dass der Kopfabschnitt bei dem als Bademantel getragenen Handtuch als Kapuze oder als Kragen dient. Die Ausdehnung b des Handtuchs wird derart vorgegeben, dass bei dem als Bademantel getragenen Handtuch der Rücken bedeckt ist und die beiden Frontabschnitte in zuverlässiger Weise überlappen, so dass der Bademantel geschlossen ist, wenn die beiden Frontabschnitte aneinander fixiert werden.The stretches a and b of the towel are so large that a person can lie down on the spread out towel and the towel serves as a base for the head, trunk and at least a section of the legs adjoining the trunk. The extension a can also be greater than or equal to a person's height. In this case, the towel serves as a support for the entire body when the person lies down on the spread out towel and aligns its longitudinal axis parallel to the first direction of the towel. The extension a2 is chosen so that the towel worn as a bathrobe covers the torso of a person and the legs of a person at least in sections. The end of the body section facing away from the head section preferably does not stand on the floor. The extension a1 is chosen so that the head section of the towel worn as a bathrobe serves as a hood or a collar. The extension b The towel is specified in such a way that the back of the towel worn as a bathrobe is covered and the two front sections overlap reliably so that the bathrobe is closed when the two front sections are fixed to one another.

Der sich zwischen den beiden Armöffnungen befindliche Rückenabschnitt weist eine Breite auf, die mindestens so breit ist, wie der Rücken einer Person. Ist das Handtuch länglich mit a > b, so liegt eine Person bevorzugt der Länge nach parallel zur ersten Richtung auf dem Handtuch, wenn sie das Sauna- und Badehandtuch als Unterlage benutzt. Die Körperlängsachse der Person verläuft dabei parallel zur ersten Richtung des Handtuchs. In diesem Fall liegt die Person mit ihrem Rücken auf dem Rückenabschnitt des Handtuchs. Die Armöffnungen beeinträchtigen dabei die Verwendung des Sauna- und Badehandtuchs als Unterlage nicht. Ist das Handtuch länglich mit a < b, so liegt die Person bevorzugt der Länge nach parallel zur zweiten Richtung auf dem Handtuch, wenn sie das Sauna- und Badehandtuch als Unterlage benutzt. Die Körperlängsachse der Person verläuft dabei parallel zur zweiten Richtung des Handtuchs. Da der Körperabschnitt entlang der ersten Richtung eine kleinere Ausdehnung aufweist als der Kopfabschnitt, ist keine der beiden Armöffnungen mittig angeordnet und beeinträchtigt damit die Verwendung des Handtuchs als Unterlage nicht.The back section located between the two arm openings has a width which is at least as wide as the back of a person. If the towel is elongated with a> b, a person preferably lies lengthwise parallel to the first direction on the towel when using the sauna and bath towel as a base. The longitudinal axis of the body runs parallel to the first direction of the towel. In this case, the person lies with his back on the back section of the towel. The arm openings do not interfere with the use of the sauna and bath towel as a base. If the towel is elongated with a <b, the person preferably lies lengthwise parallel to the second direction on the towel when using the sauna and bath towel as a base. The longitudinal axis of the body runs parallel to the second direction of the towel. Since the body section along the first direction has a smaller extent than the head section, neither of the two arm openings is arranged in the center and thus does not impair the use of the towel as a base.

Durch die Position und die Ausrichtung der Armöffnungen relativ zur Längsrichtung L des Handtuchs ist das Handtuch in vier Abschnitte unterteilt, die insbesondere das Tragen des Handtuchs als Bademantel betreffen. Der Kopfabschnitt bildet beim Tragen des Handtuchs als Bademantel in hochgeschlagenen Zustand eine Kapuze und im heruntergeklappten Zustand einen Kragen. Der Körperabschnitt weist drei Abschnitte auf: ein Rückenabschnitt und zwei Frontabschnitte. Wird das Handtuch als Bademantel getragen, so bedeckt der Rückenabschnitt den Rücken einer Person. Die beiden Frontabschnitte werden beim Tragen des Handtuchs als Bademantel übereinander gelegt. Sie überlappen einander und bedecken die Vorderseite des Körpers einer Person. Da der Körperabschnitt des Handtuchs ein zusammenhängender Abschnitt ist, ist das als Bademantel getragene Handtuch seitlich bis auf die Armöffnungen geschlossen. Ein unerwünschtes seitliches Öffnen des Bademantels ist daher ausgeschlossen. Werden die beiden Frontabschnitte bei dem als Bademantel getragenen Sauna- und Badehandtuch miteinander durch ein Verschlussmittel verbunden, so ist auch ein unerwünschtes Öffnen des Bademantels an der Vorderseite verhindert. Zusätzlich dazu kann eine Person die beiden Frontabschnitte mit der Hand zusammenhalten oder derart ineinander stecken, dass sie sich nicht ohne weiteres voneinander lösen können.The position and orientation of the arm openings relative to the longitudinal direction L of the towel, the towel is divided into four sections, which relate in particular to wearing the towel as a bathrobe. When wearing the towel as a bathrobe, the head section forms a hood when folded up and a collar when folded down. The body section has three sections: a back section and two front sections. If the towel is worn as a bathrobe, the back section covers a person's back. The two front sections are placed on top of each other as a bathrobe when the towel is worn. They overlap each other and cover the front of a person's body. Since the body section of the towel is a coherent section, the towel worn as a bathrobe is closed on the sides except for the arm openings. An undesired opening of the bathrobe from the side is therefore excluded. If the two front sections of the sauna and bath towel, which are worn as a bathrobe, are connected to one another by a closing means, then an undesired opening of the bathrobe at the front is also prevented. In addition to this, a person can hold the two front sections together by hand or insert them into one another in such a way that they cannot easily separate from one another.

Dabei kann das Handtuch länglich sein mit a > b oder mit a < b. Das Handtuch kann auch in der ersten und in der zweiten Richtung eine überstimmende Ausdehnung aufweisen mit a = b.The towel can be elongated with a> b or with a <b. The towel can also have a corresponding dimension in the first and in the second direction with a = b.

Das längliche Handtuch kann eine rechteckige Form aufweisen. Bevorzugt sind die Ecken abgerundet. Alternativ dazu kann sich das Handtuch ausgehend von der breitesten Stelle bis zu dem dem Körperabschnitt abgewandten Ende des Kopfabschnitts und bis zu dem dem Kopfabschnitt abgewandten Ende des Körperabschnitts verjüngen. Dabei kann sich der Abschnitt mit der größten Ausdehnung entlang der zweiten Richtung im Bereich der Armöffnungen oder abseits der Armöffnungen befinden.The elongated towel can have a rectangular shape. The corners are preferably rounded. Alternatively, the towel can taper from the widest point to the end of the head section facing away from the body section and to the end of the body section facing away from the head section. The section with the greatest extent along the second direction can be in the region of the arm openings or away from the arm openings.

Das Sauna- und Badehandtuch ist mit Verschlussmitteln ausgestattet, welche den ersten Frontabschnitt an dem zweiten Frontabschnitt lösbar fixieren, derart, dass das als Bademantel von einer Person getragene Handtuch zusammengehalten ist. Die Verschlussmittel umfassen mindestens ein erstes Verschluss-Paar mit einem ersten Verschlusselement und einem mit dem ersten Verschlusselement zusammenwirkenden zweiten Verschlusselement. Dabei ist mindestens ein Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares in einem Armöffnungsabschnitt angeordnet. Der Armöffnungsabschnitt wird durch zwei zur Geraden g parallele Geraden g3 und g4 definiert, welche durch die Endpunkte der Strecken c1 und c2 verlaufen. Das zweite Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares kann außerhalb oder innerhalb des Armöffnungsabschnitts angeordnet sein. Bevorzugt befindet sich ein erstes Verschlusselement des Verschluss-Paares an einem ersten Frontabschnitt und ein zweites Verschlusselement an einem zweiten Frontabschnitt des Handtuchs. Auf diese Weise könne beiden beim Tragen des Handtuchs als Bademantel übereinander gelegten Frontabschnitte mit den Verschlusselementen des ersten Verschluss-Paares miteinander verbunden und aneinander befestigt werden. Sollte das erste Verschluss-Paar hierzu nicht ausreichen, kann ein zweites Verschluss-Paar oder weitere Verschluss-Paare vorgesehen sein.The sauna and bath towel is equipped with closure means which releasably fix the first front section to the second front section such that the towel worn as a bathrobe is held together by a person. The closure means comprise at least one first closure pair with a first closure element and a second closure element interacting with the first closure element. At least one closure element of the first closure pair is arranged in an arm opening section. The arm opening section becomes straight by two G parallel lines g3 and g4 defined by the End points of the routes c1 and c2 run. The second closure element of the first closure pair can be arranged outside or inside the arm opening section. A first closure element of the closure pair is preferably located on a first front section and a second closure element on a second front section of the towel. In this way, the two front sections placed one above the other when the towel is being worn as a bathrobe can be connected to one another and fastened to one another with the closure elements of the first pair of closures. If the first pair of fasteners is not sufficient for this, a second pair of fasteners or further pairs of fasteners can be provided.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Armöffnungen als längliche Schlitze ausgebildet. Sie weisen damit in der ersten Richtung L des Handtuchs eine Ausdehnung der Länge der Strecke c1 auf, welche mit der Länge der Strecke c2 übereinstimmt. Demgegenüber ist die Ausdehnung in der zur ersten Richtung senkrechten zweiten Richtung vernachlässigbar. Diese Schlitzform sorgt dafür, dass das auf einem Untergrund ausgebreitete Sauna- und Badehandtuch keine großen Öffnungen aufweist. Das ausgebreitete Handtuch kann in Längsrichtung so glatt gezogen werden, dass die sich gegenüberliegenden Kanten der Schlitze einander berühren. Die Benutzung des Sauna- und Badehandtuchs als Unterlage ist durch die Armöffnungen daher nicht beeinträchtigt.According to an advantageous embodiment of the invention, the arm openings are designed as elongated slots. You are pointing in the first direction L of the towel an extension of the length of the stretch c1 on which with the length of the route c2 matches. In contrast, the expansion in the second direction perpendicular to the first direction is negligible. This slit shape ensures that the sauna and bath towel spread out on a surface does not have large openings. The spread out towel can be pulled lengthwise so smooth that the opposite edges of the slits touch each other. The use of the sauna and bath towel as a base is therefore not affected by the arm openings.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Kopfabschnitt eine runde Form auf. Dabei verjüngt sich der Kopfabschnitt in seiner Breite ausgehend von der größten Ausdehnung des Kopfteils parallel zur Gerade g bis zu dem dem Körperteil abgewandten Ende. Die größte Ausdehnung des Kopfabschnitts in einer Richtung parallel zu der Geraden g und damit senkrecht zu der ersten Richtung L des Handtuchs kann auch als Breite des Kopfabschnitts bKopfabschnitt bezeichnet werden. Dabei kann die Breite bKopfabschnitt kleiner oder gleich wie die Breite b des Handtuchs sein. Bevorzugt weist das Kopfteil seine größte Ausdehnung bKopfabschnitt unmittelbar an der Geraden g oder benachbart zu der Geraden g auf.According to a further advantageous embodiment of the invention, the head section has a round shape. The head section tapers in width starting from the greatest extension of the head part parallel to the straight line G to the end facing away from the body part. The greatest extent of the head section in a direction parallel to the straight line G and thus perpendicular to the first direction L of the towel can also be referred to as the width of the head section b head section . The width b head section can be smaller than or equal to the width b of the towel. The head part preferably has its greatest extension b head section directly on the straight line G or adjacent to the straight line G on.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Körperabschnitt eine runde Form auf. Dabei nimmt die Ausdehnung des Körperabschnitts in einer zur ersten Richtung L senkrechten Richtung ausgehend von der größten Ausdehnung des Körperabschnitts entlang der Geraden g oder parallel zur Geraden g bis zu dem der Geraden g abgewandten Ende des Körperabschnitts kontinuierlich ab. Die größte Ausdehnung des Körperabschnitts in einer Richtung parallel zu der Geraden g und damit senkrecht zu der ersten Richtung L des Handtuchs kann auch als Breite des Körperabschnitts bKörperabschnitt bezeichnet werden. Dabei kann die Breite bKörperabschnitt kleiner oder gleich wie die Breite b des Handtuchs sein. Bevorzugt weist der Körperabschnitt seine größte Ausdehnung bKörperabschnitt unmittelbar an der Geraden g oder benachbart zu der Geraden g auf.According to a further advantageous embodiment of the invention, the body section has a round shape. The expansion of the body section in one direction increases L vertical direction starting from the greatest extent of the body section along the straight line G or parallel to the straight line G to that of the straight line G opposite end of the body section continuously. The greatest extent of the body section in a direction parallel to the straight line G and thus perpendicular to the first direction L of the towel can also be referred to as the width of the body section b body section . The width b body section can be smaller than or equal to the width b of the towel. The body section preferably has its greatest extension b body section directly on the straight line G or adjacent to the straight line G on.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verlaufen die seitlichen Ränder des Körperabschnitts parallel zueinander und parallel zu den beiden Geraden g1 und g2.According to a further advantageous embodiment of the invention, the lateral edges of the body section run parallel to one another and parallel to the two straight lines g1 and g2 .

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Summe aus

  • - der Ausdehnung b1 des ersten Frontabschnitts entlang der zweiten Richtung,
  • - der Ausdehnung b2 des zweiten Frontabschnitts entlang der zweiten Richtung und
  • - der Ausdehnung b3 des Rückenabschnitts entlang der zweiten Richtung
kleiner oder gleich der Ausdehnung b des Handtuchs. Es gilt b1 + b2 + b3 ≤ b.According to a further advantageous embodiment of the invention, the sum is off
  • - the expansion b1 the first front section along the second direction,
  • - the expansion b2 the second front section along the second direction and
  • - the expansion b3 the back section along the second direction
less than or equal to the extent b of the towel. We have b1 + b2 + b3 ≤ b.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stimmen b1, b2 und b3 im wesentlichen überein: b1 = b2 = b3. Die Breite des ersten Frontabschnitts, die Breite des zweiten Frontabschnitts und die Breite des Rückenabschnitts sind damit gleich.According to a further advantageous embodiment of the invention b1 , b2 and b3 essentially agree: b1 = b2 = b3. The width of the first front section, the width of the second front section and the width of the back section are therefore the same.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind zu dem ersten Verschluss-Paar mit einem ersten Verschlusselement mehrere zweite Verschlusselemente an verschiedenen Positionen des Handtuchs angeordnet, über die die Weite des als Bademantel getragenen Handtuchs eingestellt werden kann.According to a further advantageous embodiment, in addition to the first pair of fasteners with a first fastener element, several second fastener elements are arranged at different positions on the towel, via which the width of the towel worn as a bathrobe can be adjusted.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein erstes Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares an dem ersten Frontabschnitt und ein zweites Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares an dem zweiten Frontabschnitt angeordnet.According to a further advantageous embodiment of the invention, a first closure element of the first closure pair is arranged on the first front section and a second closure element of the first closure pair is arranged on the second front section.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der sind das erste und zweite Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares in dem Armöffnungsabschnitt angeordnet.According to a further advantageous embodiment, the first and second closure elements of the first closure pair are arranged in the arm opening section.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind ein erstes Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares in dem Armöffnungsabschnitt und ein zweites Verschlusselement dieses ersten Verschluss-Paares außerhalb des Armöffnungsabschnitts angeordnet. In diesem Fall wird das Sauna- und Badehandtuch beim Tragen und Verschließen gerafft und in dieser Raffung durch die Verschlusselemente gehalten. Dadurch wird das Handtuch im geschlossenen Zustand derart zusammenhalten, dass es sich nicht in unerwünschter Weise im Bereich der Beine der das Handtuch tragenden Person öffnet. In bevorzugter Weise befindet sich das zweite Verschlusselement außerhalb des Armöffnungsabschnitts und im Körperabschnitt. Ferner befindet sich das erste Verschlusselement in bevorzugter Weise im Armöffnungsabschnitt und im Kopfabschnitt.According to a further advantageous embodiment of the invention, a first locking element of the first locking pair is arranged in the arm opening section and a second locking element of this first locking pair is arranged outside the arm opening section. In this case, the sauna and bath towel when wearing and Closure gathered and held in this gathering by the closure elements. As a result, the towel is held together in the closed state in such a way that it does not open undesirably in the region of the legs of the person wearing the towel. The second closure element is preferably located outside the arm opening section and in the body section. Furthermore, the first closure element is preferably located in the arm opening section and in the head section.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein erstes Verschlusselement des ersten Verschluss-Paares im Armöffnungsabschnitt an dem ersten Frontabschnitt in unmittelbarer Nähe zu dem Armöffnung angeordnet, wobei sich die Armöffnung zwischen dem ersten Frontabschnitt und dem Rückenabschnitt erstreckt. Das zweite Verschlusselement befindet sich an dem zweiten Frontabschnitt in einem Randbereich. Diese Positionierung der beiden Verschlusselemente sorgt dafür, dass sich der erste Frontabschnitt und der zweite Frontabschnitt nahezu vollständig überdecken oder überlappen und in dieser Position durch die Verschlusselemente gehalten werden, wenn eine Person das Sauna- und Badehandtuch als Bademantel trägt.According to a further advantageous embodiment of the invention, a first closure element of the first pair of closures is arranged in the arm opening section on the first front section in the immediate vicinity of the arm opening, the arm opening extending between the first front section and the back section. The second closure element is located on the second front section in an edge area. This positioning of the two closure elements ensures that the first front section and the second front section almost completely overlap or overlap and are held in this position by the closure elements when a person wears the sauna and bath towel as a bathrobe.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist neben dem ersten Verschluss-Paar, welches in dem Armöffnungsabschnitt angeordnet ist, ein zweites Verschluss-Paar in dem Körperabschnitt außerhalb des Armöffnungsabschnitts angeordnet.According to a further advantageous embodiment of the invention, in addition to the first pair of fasteners which is arranged in the arm opening section, a second pair of fasteners is arranged in the body section outside the arm opening section.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind das erste Verschlusselement und das zweite Verschlusselement jeweils als Knopfloch ausgebildet. In diese beiden Knopflöcher wird ein sogenannter Durchsteckknopf oder Doppelknopf eingeknöpft. Dieser hat der Vorteil, dass er von dem Sauna- und Badehandtuch gelöst werden kann, wenn dieses als Unterlage benutzt wird oder wenn es gewaschen wird.According to a further advantageous embodiment of the invention, the first closure element and the second closure element are each designed as a buttonhole. A so-called push-through button or double button is buttoned into these two buttonholes. This has the advantage that it can be detached from the sauna and bath towel when it is used as a base or when it is washed.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch an verschiedenen Positionen mit mehreren Knopflöchern als erstes oder zweites Verschlussmittel ausgestattet, die jedoch nicht aufgeschnitten sind. Der Benutzer kann ausprobieren, welches der Knopflöcher besonders geeignet ist, um das als Bademantel getragene Handtuch beim Verschließen mit den Verschlusselementen an seine Körpergröße anzupassen und nur die für sie passenden Knopflöcher aufschneiden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is equipped at various positions with a plurality of buttonholes as the first or second closure means, which, however, are not cut open. The user can try out which of the buttonholes is particularly suitable for adapting the towel worn as a bathrobe to his body size when closing with the closure elements and only cutting out the buttonholes that are suitable for them.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das erste Verschlusselement ein Knopf und das zweite Verschlusselement ein Knopfloch oder umgekehrt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the first closure element is a button and the second closure element is a buttonhole or vice versa.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Verschlussmittel Haken und Öse, eine Klammer, eine Spange, eine Schnalle, eine Schließe, einen Klettverschluss oder Bändchen. Alternativ oder kumulativ kann ein Gürtel vorgesehen sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, the closure means comprise hooks and eyes, a clip, a clasp, a buckle, a clasp, a Velcro fastener or a ribbon. Alternatively or cumulatively, a belt can be provided.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Kopfteil ein drittes Verschlusselement angeordnet, welches mit dem ersten Verschlusselement eines Verschluss-Paares zusammenwirkt und dabei eine Kragenweite des von einer Person als Bademantel getragenen Handtuchs im Bereich des Kopfabschnitts reduziert.According to a further advantageous embodiment of the invention, a third closure element is arranged on the head part, which cooperates with the first closure element of a pair of closures and thereby reduces the collar width of the towel worn by a person as a bathrobe in the region of the head section.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das dritte Verschlusselement auf der Geraden g2 angeordnet.According to a further advantageous embodiment of the invention, the third closure element is on the straight line g2 arranged.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch länglich, wobei die Ausdehnung a des Handtuchs entlang der ersten Richtung größer ist als die Ausdehnung b des Handtuchs entlang der zweiten Richtung. In diesem Fall entspricht die erste Richtung einer Längsrichtung des Handtuchs. Die Ausdehnung a kann in diesem Fall als Länge des Handtuchs bezeichnet werden und die Ausdehnung b als Breite des Handtuchs.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is elongated, the expansion a of the towel along the first direction is greater than the extent b of the towel along the second direction. In this case, the first direction corresponds to a longitudinal direction of the towel. The extension a in this case can be called the length of the towel and the extent b as the width of the towel.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch länglich, wobei die Ausdehnung a des Handtuchs entlang der ersten Richtung kleiner ist als die Ausdehnung b des Handtuchs entlang der zweiten Richtung.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is elongated, the expansion a of the towel along the first direction is less than the extent b of the towel along the second direction.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch an den Rändern und an den Armöffnungen mit einem Band eingefasst. Dadurch wird das Handtuch an den Rändern und an den Armöffnungen stabilisiert.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is edged with a band at the edges and at the arm openings. This stabilizes the towel at the edges and at the arm openings.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch mit einer Schlaufe ausgestattet, welche das Aufhängen des Handtuchs an einem Haken erleichtert. Bevorzugt befindet sich die Schlaufe mittig zwischen den beiden Armöffnungen oder im Kopfabschnitt.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is equipped with a loop which makes it easier to hang the towel on a hook. The loop is preferably located centrally between the two arm openings or in the head section.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Handtuch zwei unterschiedliche Oberflächen auf: eine erste Oberfläche ist als Waffel-Pique gestaltet, die zweite Oberfläche ist als Frottee oder als Chenille gestaltet.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel has two different surfaces: a first surface is designed as a waffle pique, the second surface is designed as a terry cloth or as a chenille.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch als Wende-Bademantel tragbar: beide Seiten des Handtuchs können als Außenseite gewählt werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is a reversible Portable bathrobe: both sides of the towel can be selected as the outside.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Handtuch symmetrisch zu einer Geraden s, welche senkrecht zur Geraden g verläuft.According to a further advantageous embodiment of the invention, the towel is symmetrical to a straight line s which is perpendicular to the straight line G runs.

Weitere Vorteile und vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung sind den Ansprüchen, der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention can be found in the claims, the drawing and the description below.

FigurenlisteFigure list

In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:

  • 1 Draufsicht auf ein ausgebreitetes erstes Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs,
  • 1a Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs,
  • 2 als Unterlage genutztes Sauna- und Badehandtuch gemäß 1,
  • 3 als Bademantel getragenes Sauna- und Badehandtuch gemäß 1 mit aufgesetzter Kapuze in einer Ansicht von vorne,
  • 4 als Bademantel getragenes Sauna- und Badehandtuch gemäß 1 mit reduzierter Kragenweite in einer Ansicht von vorne,
  • 5 als Bademantel getragenes Sauna- und Badehandtuch gemäß 1 mit heruntergeschlagener Kapuze in einer Ansicht von hinten,
  • 6 als Bademantel getragenes Sauna- und Badehandtuch gemäß 5 mit tiefer gezogener Armpartie,
  • 7 Durchsteckknopf des Sauna- und Badehandtuchs gemäß 1 in perspektivischer Darstellung,
  • 8 Draufsicht auf ein ausgebreitetes drittes Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs,
  • 9 Draufsicht auf ein ausgebreitetes viertes Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs.
In the drawing, four exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown. Show it:
  • 1 Top view of a spread out first embodiment of a sauna and bath towel,
  • 1a Top view of a second embodiment of a sauna and bath towel,
  • 2nd Sauna and bath towel used as underlay according to 1 ,
  • 3rd Sauna and bath towel worn as a bathrobe 1 with the hood attached in a view from the front,
  • 4th Sauna and bath towel worn as a bathrobe 1 with reduced collar width in a view from the front,
  • 5 Sauna and bath towel worn as a bathrobe 1 with the hood down in a view from behind,
  • 6 Sauna and bath towel worn as a bathrobe 5 with a lower arm section,
  • 7 Push button of the sauna and bath towel according to 1 in perspective,
  • 8th Top view of a spread third embodiment of a sauna and bath towel,
  • 9 Top view of an expanded fourth embodiment of a sauna and bath towel.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs 1 dargestellt. Das Sauna- und Badehandtuch umfasst ein Handtuch 2, welches mit einer ersten Armöffnung 3 und einer zweiten Armöffnung 4 ausgestattet ist. Das Handtuch 2 ist länglich. Es weist in einer ersten Richtung L, welche der Längsrichtung des Handtuchs 2 entspricht, eine Länge a und in einer Richtung quer oder senkrecht dazu eine Breite b auf. Die beiden Armöffnungen 3, 4 sind als längliche Schlitze ausgebildet. Sie verlaufen in Längsrichtung L. Dabei erstreckt sich die erste Armöffnung 3 in Längsrichtung L über eine Strecke c1. Die zweite Armöffnung 4 erstreckt sich in Längsrichtung L über eine Strecke c2. Eine Gerade g, welche durch den Mittelpunkt M1 der Strecke c1 und durch den Mittelpunkt M2 der Strecke c2 verläuft, teilt das Handtuch 2 in einen Kopfabschnitt 5 und einen Körperabschnitt 6. Eine Gerade g1, welche durch die Strecke c1 verläuft und zu der Gerade g senkrecht ist, und eine Gerade g2, welche durch die Strecke c2 verläuft und zu der Gerade g senkrecht ist, unterteilen den Körperabschnitt in drei Abschnitte: einen Rückenabschnitt 7 zwischen den beiden Geraden g1 und g2, einen ersten Frontabschnitt 8, welcher durch die Gerade g1 und den ihr benachbarten Rand 9 des Handtuchs 2 begrenzt wird, und einen zweiten Frontabschnitt 10, welche durch die Gerade g2 und den ihr benachbarten Rand 11 des Handtuchs 2 begrenzt wird. Die Länge a1 entspricht der Ausdehnung des Kopfabschnitts 5 in Längsrichtung L. Die Länge a2 entspricht der Ausdehnung des Körperabschnitts 6 in Längsrichtung L. Die Breite des ersten Frontabschnitts 8 ist b1. Die Breite des zweiten Frontabschnitts 10 ist b2. Die Breite des Rückenabschnitts 7 ist b3.In 1 is a first embodiment of a sauna and bath towel 1 shown. The sauna and bath towel includes a towel 2nd which with a first arm opening 3rd and a second arm opening 4th Is provided. The towel 2nd is elongated. It points in a first direction L which is the longitudinal direction of the towel 2nd corresponds to a length a and a width in a direction transverse or perpendicular to it b on. The two arm openings 3rd , 4th are designed as elongated slots. They run in the longitudinal direction L . The first arm opening extends 3rd longitudinal L over a distance c1 . The second arm opening 4th extends in the longitudinal direction L over a distance c2 . A straight G which by the center M1 the way c1 and through the center M2 the way c2 the towel divides 2nd into a head section 5 and a body section 6 . A straight g1 going through the route c1 runs and to the straight line G is perpendicular, and a straight line g2 going through the route c2 runs and to the straight line G is vertical, divide the body section into three sections: a back section 7 between the two straight lines g1 and g2 , a first front section 8th which by the straight line g1 and the border next to it 9 of the towel 2nd is limited, and a second front section 10th which by the straight line g2 and the border next to it 11 of the towel 2nd is limited. The length a1 corresponds to the extension of the head section 5 longitudinal L . The length a2 corresponds to the expansion of the body section 6 longitudinal L . The width of the first front section 8th is b1 . The width of the second front section 10th is b2 . The width of the back section 7 is b3 .

Durch die beiden im Kopfabschnitt 5 befindlichen Endpunkte P1 und P2 der beiden Strecken c1 und c2 verläuft eine zur Geraden g parallele Gerade g3. Durch die beiden im Körperabschnitt 6 befindlichen Endpunkte P3 und P4 der beiden Strecken c1 und c2 verläuft eine zur Geraden g parallele Gerade g4. Die beiden Geraden g3 und g4 begrenzen einen Armöffnungsabschnitt 12. Der Armöffnungsabschnitt befindet sich zur Hälfte im Kopfabschnitt 5 und zur Hälfte im Körperabschnitt 6.Through the two in the head section 5 located endpoints P1 and P2 of the two routes c1 and c2 one runs to the straight line G parallel straight line g3 . Through the two in the body section 6 located endpoints P3 and P4 of the two routes c1 and c2 one runs to the straight line G parallel straight line g4 . The two straight lines g3 and g4 delimit an arm opening section 12 . Half of the arm opening section is in the head section 5 and half in the body section 6 .

Die größte Ausdehnung b in der zur ersten Richtung, auch genannt Längsrichtung L, senkrechten zweiten Richtung weist das Sauna- und Badehandtuch am unteren Ende des Körperabschnitts auf. Ausgehend von der Geraden g nimmt die senkrecht zur Längsrichtung gemessene Breite des Kopfabschnitts 5 kontinuierlich ab. Der Kopfabschnitt 5 verjüngt sich zu dem dem Körperabschnitt 6 abgewandten Ende 13 hin. Der Kopfabschnitt weist eine runde Form auf. Die Breite des Körperabschnitts 6 nimmt ausgehend von der Gerade g in Richtung des dem Kopfabschnitt 5 abgewandten Ende 14 zunächst zu bis zu der zur Geraden g parallelen Geraden g5 nahe des unteren Randes des Körperabschnitts 6. Ausgegend von der Geraden g5 nimmt die Breite des Körperabschnitts 6 bis zu dem Ende 14 wieder ab. Der Abschnitt zwischen der Geraden g5 und dem Ende 14 ist abgerundet.The greatest extension b in the first direction, also called the longitudinal direction L , vertical second direction, the sauna and bath towel has at the lower end of the body section. Starting from the straight line G takes the width of the head section measured perpendicular to the longitudinal direction 5 continuously. The head section 5 tapers to that of the body section 6 opposite end 13 there. The head section has a round shape. The width of the body section 6 takes starting from the straight line G towards the head section 5 opposite end 14 first to the straight line G parallel straight lines g5 near the bottom of the body section 6 . Starting from the straight line g5 takes the width of the body section 6 to the end 14 off again. The section between the straight line g5 and the end 14 is rounded.

In dem Armöffnungs-Abschnitt 12 befindet sich ein erstes Verschluss-Paar mit einem ersten Verschlusselement 15 und einem zweiten Verschlusselement 16. Das erste Verschlusselement 15 und das und zweite Verschlusselement 16 sind als Knopfloch ausgebildet. Zum Verschließen der beiden Verschlusselemente wird ein Durchsteckknopf oder Doppelknopf 17 verwendet. Der Durchsteckknopf ist in 7 dargestellt. Er weist zwei Knöpfe auf: einen ersten Knopf 18 und einen zweiten Knopf 19. Die beiden Knöpfe 18, 19 sind durch ein Verbindungsteil 20 miteinander verbunden. Das Verbindungsteil kann biegeschlaff oder formstabil sein. Der erste Knopf 18 wird durch das Knopfloch des ersten Verschlusselements 15 gesteckt und der zweite Knopf 19 durch das Knopfloch des zweiten Verschlusselements 16. Durch das Verbindungsteil 20 zwischen den beiden Knöpfen 18, 19 werden die Knöpfe 18, 19 und die beiden Verschlusselemente 15, 16 zusammengehalten. In the arm opening section 12 there is a first pair of fasteners with a first fastener 15 and a second closure element 16 . The first closure element 15 and the and second closure element 16 are designed as a buttonhole. A push button or double button is used to close the two locking elements 17th used. The push button is in 7 shown. It has two buttons: a first button 18th and a second button 19th . The two buttons 18th , 19th are through a connecting part 20th connected with each other. The connecting part can be limp or dimensionally stable. The first button 18th is through the buttonhole of the first fastener 15 and the second button 19th through the buttonhole of the second fastener 16 . Through the connecting part 20th between the two buttons 18th , 19th become the buttons 18th , 19th and the two closure elements 15 , 16 held together.

Das erste Verschlusselement 15 des ersten Verschluss-Paares ist auf der Geraden g benachbart zur ersten Armöffnung 3 in dem Armöffnungsabschnitt 12 angeordnet. Es befindet sich an dem ersten Frontabschnitt 8. Das zweite Verschlusselement 16 des ersten Verschluss-Paares ist an dem zweiten Frontabschnitt 10 in dem Armöffnungsabschnitt 12 benachbart zu dem Rand 11 auf der Geraden g angeordnet. Alternativ dazu kann das zweite Verschlusselement 16 auch zwischen der Geraden g und der Geraden g4 angeordnet sein.The first closure element 15 the first pair of fasteners is on the straight line G adjacent to the first arm opening 3rd in the arm opening section 12 arranged. It is located on the first front section 8th . The second closure element 16 of the first pair of fasteners is on the second front section 10th in the arm opening section 12 adjacent to the edge 11 on the straight line G arranged. Alternatively, the second closure element 16 also between the straight lines G and the straight line g4 be arranged.

Darüber hinaus ist an dem Handtuch 2 ein zweites Verschluss-Paar mit einem ersten Verschlusselement 21 und einem zweiten Verschlusselement 22 vorgesehen, welche ebenfalls als Knopflöcher ausgebildet sind. Dabei befinden sich die beidem Verschlusselemente 21, 22 an dem Körperabschnitt 6 außerhalb des Armöffnungsabschnitts 12. Das erste Verschlusselement 21 des zweiten Verschluss-Paares ist in dem ersten Frontabschnitt 8 benachbart zu dem Rand 9 angeordnet. Das zweite Verschlusselement 22 des zweiten Verschluss-Paares ist in dem zweiten Frontabschnitt 10 benachbart zu der Geraden g2 angeordnet.In addition, on the towel 2nd a second closure pair with a first closure element 21st and a second closure element 22 provided, which are also designed as buttonholes. The two locking elements are located here 21st , 22 on the body section 6 outside the arm opening section 12 . The first closure element 21st of the second pair of fasteners is in the first front section 8th adjacent to the edge 9 arranged. The second closure element 22 of the second pair of fasteners is in the second front section 10th adjacent to the straight line g2 arranged.

Im Kopfabschnitt 5 befindet sich auf der Geraden g2 nahe dem oberen Rand des Kopfabschnitts ein drittes Verschlusselement 23, das ebenfalls als Knopfloch ausgebildet ist. Dieses Knopfloch kann über einen Durchsteckknopf 17 geführt werden, der in das erste Verschlusselement 15 der ersten Verschluss-Paares eingeführt ist. Dies ist in 4 dargestellt.In the head section 5 is on the straight line g2 a third closure element near the upper edge of the head section 23 , which is also designed as a buttonhole. This buttonhole can be put through a push button 17th be performed in the first closure element 15 of the first pair of fasteners is introduced. This is in 4th shown.

In 1a ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs dargestellt. Dieses unterscheidet sich von dem Sauna- und Badehandtuch gemäß 1 lediglich dadurch, dass das zweite Verschlusselement 16 des Verschluss-Paares nach unten versetzt ist. Es befindet sich außerhalb des Armöffnungsabschnitts 12 im Körperabschnitt 6. Durch diese in Längsrichtung L versetzte Anordnung von erstem Verschlusselement 15 und zweitem Verschlusselement 16 wird erreicht, dass der zweite Frontabschnitt 10 beim Tragen und Schließen des als Bademantel getragenen Handtuchs gerafft wird. Da das Sauna- und Badehandtuch gemäß 1a ansonsten mit dem Sauna- und Badehandtuch gemäß 1 übereinstimmt, wurden identische Bezugszahlen verwendet.In 1a a second embodiment of a sauna and bath towel is shown. This differs from the sauna and bath towel according to 1 only in that the second closure element 16 of the pair of fasteners is offset downwards. It is outside the arm opening section 12 in the body section 6 . Through this in the longitudinal direction L staggered arrangement of the first closure element 15 and second closure element 16 is achieved that the second front section 10th is gathered when wearing and closing the towel worn as a bathrobe. Since the sauna and bath towel according 1a otherwise with the sauna and bath towel according to 1 identical reference numbers were used.

2 zeigt das auf einem Boden ausgebreitete Sauna- und Badehandtuch 1 gemäß 1, welches von einer Person 23 als Unterlage genutzt wird. In der Darstellung ist erkennbar, dass sich die beiden Armöffnungen 3, 4 neben der Person befinden und damit das Liegen auf dem Sauna- und Badehandtuch 1 nicht beeinträchtigen. Sollte das Sauna- und Badehandtuch 1 zu breit sein, um es beispielsweise auf einer Bank in einer Sauna auszubreiten, so kann das Handtuch entlang der Längsachse L oder parallel dazu gefaltet werden, so dass die vollständige Länge a bei dem als Unterlage dienenden Handtuch zur Verfügung steht, die Breite jedoch reduziert ist. 2nd shows the sauna and bath towel spread out on a floor 1 according to 1 which by one person 23 is used as a base. In the illustration it can be seen that the two arm openings 3rd , 4th next to the person and thus lying on the sauna and bath towel 1 do not interfere. Should the sauna and bath towel 1 Too wide to spread it out on a bench in a sauna, for example, the towel can be along the longitudinal axis L or folded in parallel so that the full length a is available for the towel used as a base, but the width is reduced.

3 zeigt die Person 23 mit dem als Bademantel getragenen Sauna- und Badehandtuch in einer Ansicht von vorne. Hierzu wurden die Arme der Person durch die Armöffnungen 3, 4 gesteckt, derart, dass sich der Rückabschnitt 7 des Handtuchs am Rücken der Person befinden und die beiden Frontabschnitte 8, 10 an der Vorderseite des Körpers der Person. Die beiden Frontabschnitte 8, 10 werden übereinander gelegt und die Verschlusselemente 15, 16 der ersten Verschluss-Paare mit einem ersten Durchsteckknopf 17 verbunden. Ferner werden die beiden Verschlusselemente 21, 22 mit einem zweiten Durchsteckknopf 17 verbunden. Der Kopfabschnitt 5 wird als Kapuze über den Kopf der Person gelegt. 3rd shows the person 23 with the sauna and bath towel worn as a bathrobe in a view from the front. To do this, the person's arms were through the arm openings 3rd , 4th stuck in such a way that the back section 7 of the towel on the person's back and the two front sections 8th , 10th at the front of the person's body. The two front sections 8th , 10th are placed on top of each other and the closure elements 15 , 16 the first pair of fasteners with a first push button 17th connected. Furthermore, the two closure elements 21st , 22 with a second push button 17th connected. The head section 5 is placed as a hood over the person's head.

4 zeigt die Person 24 mit dem als Bademantel getragenen Sauna- und Badehandtuch 1, wobei der Kopfabschnitt 5 nach unten geschlagen ist und nicht als Kapuze genutzt wird. Um den Kragen, welcher durch den heruntergeschlagenen Kopfabschnitt gebildet wird, zu verkleinern und zu schließen, wurde das dritte Verschlusselement 23 über den Durchsteckknopf 17 geführt, der in die Verschlusselemente 21, 22 des zweiten Verschluss-Paares eingesetzt ist. Der Vergleich der beiden 3 und 4 zeigt, dass die Person wahlweise den ersten Frontabschnitt innen oder außen tragen kann. In beiden Fällen kann das Handtuch mit den Verschlusselementen geschlossen werden. 4th shows the person 24th with the sauna and bath towel worn as a bathrobe 1 , with the head section 5 is knocked down and is not used as a hood. In order to reduce and close the collar, which is formed by the turned-off head section, the third closure element 23 via the push button 17th led out into the closure elements 21st , 22 of the second pair of fasteners is inserted. The comparison of the two 3rd and 4th shows that the person can choose to wear the first front section inside or outside. In both cases, the towel can be closed with the closure elements.

Die 5 und 6 zeigen die Person 24 mit dem als Bademantel getragenen Sauna- und Badehandtuch 1 mit heruntergeschlagener Kapuze in einer Ansicht von hinten. Der Unterschied zwischen den beiden Darstellungen besteht darin, dass die Person 24 das Handtuch in 5 derart nach oben gezogen hat, dass ihre Oberarme frei sind. In 6 ist dagegen das Handtuch nach unten gezogen, so dass die Oberarme der Person durch das Handtuch bedeckt sind.The 5 and 6 show the person 24th with the sauna and bath towel worn as a bathrobe 1 with the hood down in a view from behind. The difference between The two representations are that the person 24th the towel in 5 pulled up so that her upper arms are free. In 6 the towel is pulled down so that the person's upper arms are covered by the towel.

8 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs 30. Dieses stimmt mit Ausnahme des Verlaufs des Körperabschnitts mit dem ersten Ausführungsbeispiel überein. Die mit dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmenden Merkmale sind mit den gleichen Bezugszahlen versehen wie in den 1 bis 6. Zur Erläuterung dieser Merkmale wird auf die vorhergehenden Abschnitte verwiesen. Der Körperabschnitt 36 des zweiten Ausführungsbeispiels weist seine größte Breite b in der zweiten Richtung an der Geraden g und in dem sich daran anschließenden Abschnitt auf. Nach unten in Richtung des dem Kopfabschnitt 5 abgewandten Endes 44 nimmt die Breite ab, so dass sich der Körperabschnitt 36 nach unten verjüngt. Dadurch ändert sich auf die Form des ersten Frontabschnitts 38 und des zweiten Frontabschnitts 40. Die Form des Rückenabschnitts 37 wird wenig oder gar nicht verändert. Zur Vereinfachung sind die Verschlusselemente in 8 nicht dargestellt. Sie stimmen mit den Verschlusselementen des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels überein. 8th shows a third embodiment of a sauna and bath towel 30th . With the exception of the course of the body section, this corresponds to the first exemplary embodiment. The features which correspond to the first exemplary embodiment are provided with the same reference numbers as in FIGS 1 to 6 . To explain these features, reference is made to the previous sections. The body section 36 of the second embodiment has its greatest width b in the second direction on the straight line G and in the section that follows. Down towards the head section 5 opposite end 44 the width decreases so that the body section 36 tapered down. This changes to the shape of the first front section 38 and the second front section 40 . The shape of the back section 37 is changed little or not at all. For simplification, the closure elements are in 8th not shown. They match the closure elements of the first and second exemplary embodiments.

9 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines Sauna- und Badehandtuchs 50. Dieses Sauna- und Badehandtuch 50 unterscheidet sich von dem ersten und dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel dadurch, dass seine Ausdehnung a in der ersten Richtung L, welche durch die Ausrichtung der schlitzförmigen Armöffnungen 53, 54 vorgegeben ist, kleiner ist als die Ausdehnung b in der dazu senkrechten zweiten Richtung. Das Sauna- und Badehandtuch 50 kann als Unterlage genutzt werden, in dem sich eine Person mit ihrer Körperlängsachse parallel zu der zweiten Richtung auf das Handtuch legt oder mit ihrer Körperlängsachse parallel zu der ersten Richtung L. Im ersten Fall kann die Person ihren gesamten Körper auf das Handtuch legen. Im zweiten Fall liegt der Körper nur mit Kopf, Rumpf, Armen und Teilen der Beine auf dem Handtuch. Bei dem als Bademantel getragenen Sauna- und Badehandtuch bedeckt das Handtuch den Rumpf und Teile der Beine sowie auf Wunsch den Kopf. Der Bademantel ist damit kürzer als bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel. Die Breite b3 des Rückenabschnitts 57 ist im wesentlichen gleich wie bei dem ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel. Auch die Breite b1 des ersten Frontabschnitts 58 weicht nicht wesentlich von der Breite des ersten Frontabschnitts des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels ab. Jedoch ist die Breite b2 des zweiten Frontabschnitts 60 wesentlich größer als die Breite des zweiten Frontabschnitts des ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiels. Die beiden seitlichen Ränder des Körperabschnitts verlaufen parallel zueinander und senkrecht zu der Geraden g. Zur Vereinfachung sind die Verschlusselemente in 9 nicht dargestellt. Sie stimmen mit den Verschlusselementen des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels überein. 9 shows a fourth embodiment of a sauna and bath towel 50 . This sauna and bath towel 50 differs from the first and the second and third exemplary embodiments in that its extension a in the first direction L by the alignment of the slit-shaped arm openings 53 , 54 is specified, is smaller than the extent b in the second direction perpendicular to it. The sauna and bath towel 50 can be used as a mat in which a person lies on the towel with their body longitudinal axis parallel to the second direction or with their body longitudinal axis parallel to the first direction L . In the first case, the person can put their entire body on the towel. In the second case, the body lies on the towel with only the head, torso, arms and parts of the legs. With the sauna and bath towel, which is worn as a bathrobe, the towel covers the trunk and parts of the legs and, if desired, the head. The bathrobe is therefore shorter than in the first and second exemplary embodiments. The width b3 of the back section 57 is substantially the same as in the first, second and third embodiments. The width too b1 of the first front section 58 does not differ significantly from the width of the first front section of the first and second exemplary embodiments. However, the width is b2 of the second front section 60 much larger than the width of the second front section of the first, second and third exemplary embodiment. The two lateral edges of the body section run parallel to one another and perpendicular to the straight line G . For simplification, the closure elements are in 9 not shown. They match the closure elements of the first and second exemplary embodiments.

Sämtliche Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All features can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Sauna- und BadehandtuchSauna and bath towel
22nd
Handtuchtowel
33rd
erste Armöffnungfirst arm opening
44th
zweite Armöffnungsecond arm opening
55
KopfabschnittHead section
66
KörperabschnittBody section
77
RückenabschnittBack section
88th
erster Frontabschnittfirst front section
99
Randedge
1010th
zweiter Frontabschnittsecond front section
1111
Randedge
1212
ArmöffnungsabschnittArm opening section
1313
Ende des KopfabschnittsEnd of head section
1414
Ende des KörperabschnittsEnd of the body section
1515
erstes Verschlusselement des ersten Verschluss-Paaresfirst closure element of the first closure pair
1616
zweites Verschlusselement des ersten Verschluss-Paaressecond closure element of the first closure pair
1717th
DurchsteckknopfPush button
1818th
Erster KnopfFirst button
1919th
Zweiter KnopfSecond button
2020th
VerbindungsteilConnecting part
2121st
erstes Verschlusselement des zweiten Verschluss-Paaresfirst closure element of the second closure pair
2222
zweites Verschlusselement des zweiten Verschluss-Paaressecond closure element of the second closure pair
2323
drittes Verschlusselementthird closure element
2424th
Personperson
3030th
Sauna- und BadehandtuchSauna and bath towel
3636
KörperabschnittBody section
3737
RückenabschnittBack section
3838
erster Frontabschnittfirst front section
4040
zweiter Frontabschnittsecond front section
44 44
Ende des KörperabschnittsEnd of the body section
5050
Sauna- und BadehandtuchSauna and bath towel
5353
erste Armöffnungfirst arm opening
5454
zweite Armöffnungsecond arm opening
5555
KopfabschnittHead section
5656
KörperabschnittBody section
5757
RückenabschnittBack section
5858
erster Frontabschnittfirst front section
6060
zweiter Frontabschnittsecond front section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202015106753 U1 [0003]DE 202015106753 U1 [0003]
  • DE 102015011448 A1 [0003]DE 102015011448 A1 [0003]

Claims (16)

Sauna- und Badehandtuch, welches als Bademantel tragbar ist, aus einem Handtuch (2), welches in einer ersten Richtung L des Handtuchs (2) eine Ausdehnung a und in einer zur ersten Richtung senkrechten zweiten Richtung eine Ausdehnung b aufweist, mit zwei als Durchgangsöffnungen ausgebildeten Armöffnungen (3, 4, 53, 54) in dem Handtuch (2), durch welche die Arme einer Person hindurchführbar sind, wobei die beiden Armöffnungen (3, 4, 53, 54) gleich groß sind, wobei sich die erste Armöffnung (3, 53) parallel zur ersten Richtung L des Handtuchs (2) über eine Strecke c1 erstreckt, wobei sich die zweite Armöffnung (4, 54) parallel zu der ersten Richtung L des Handtuchs (2) über eine Strecke c2 erstreckt, deren Länge der Länge der Strecke c1 entspricht, wobei der Mittelpunkt M1 der Strecke c1 und der Mittelpunkt M2 der Strecke c2 auf einer zur ersten Richtung L senkrechten Geraden g liegen, wobei die Gerade g das Handtuch (2) in einen Kopfabschnitt (5, 55) und in einen Körperabschnitt (6, 36, 56) unterteilt, wobei der Kopfabschnitt (5, 55) in der ersten Richtung L eine Länge a1 und der Körperabschnitt (6, 36, 56) in der ersten Richtung L eine Länge a2 aufweist mit a1+a2 = a und die Länge a1 kleiner ist als die Länge a2, wobei eine sich durch die Strecke c1 erstreckende, zur Geraden g senkrechte Gerade g1 und eine sich durch die Strecke c2 erstreckende, zur Geraden g senkrechte Gerade g2 den Körperabschnitt (6, 36, 56) des Handtuchs (2) in drei Abschnitte unterteilt: ein Rückenabschnitt (7, 37, 57) zwischen den Geraden g1 und g2, ein erster Frontabschnitt (8, 38, 58) zwischen der Geraden g1 und dem ihr benachbarten Rand (9) des Handtuchs (2) und ein zweiter Frontabschnitt (10, 40, 60) zwischen der Geraden g2 und dem ihr benachbarten Rand des Handtuchs (2), wobei das Sauna- und Badehandtuch mit Verschlussmitteln ausgestattet ist, welche den ersten Frontabschnitt (8) an dem zweiten Frontabschnitt (10) lösbar fixieren, derart, dass das als Bademantel von einer Person getragene Handtuch (2) zusammengehalten ist, wobei die Verschlussmittel mindestens ein erstes Verschluss-Paar mit einem ersten Verschlusselement (15) und einem mit dem ersten Verschlusselement (15) zusammenwirkenden zweiten Verschlusselement (16) umfassen, wobei zwei durch die Endpunkte der Strecken c1 und c2 verlaufende, zu der Geraden g parallele Geraden g3 und g4 einen die Armöffnungen (3, 4, 53, 54) aufweisenden Armöffnungsabschnitt (12) definieren, und mindestens ein Verschlusselement (15) des ersten Verschluss-Paares in dem Armöffnungsabschnitt (12) angeordnet ist.Sauna and bath towel, which can be worn as a bathrobe, consisting of a towel (2) which has an extension a in a first direction L of the towel (2) and an extension b in a second direction perpendicular to the first direction, with two arm openings (3, 4, 53, 54) in the towel (2), through which the arms of a person can be passed, the two arm openings (3, 4, 53, 54) being of the same size, the first arm opening (3, 53) extending parallel to the first direction L of the towel (2) over a distance c1, the second arm opening (4, 54) extending parallel to the first direction L of the towel (2) over a distance c2, the length of which corresponds to the length of the distance c1, wherein the center point M1 of the distance c1 and the center point M2 of the distance c2 lie on a straight line g perpendicular to the first direction L, the straight line g forming the towel (2) in a head section (5, 55) and in a body section (6, 36 , 56) divided, wherein the head section (5, 55) in the first direction L has a length a1 and the body section (6, 36, 56) in the first direction L has a length a2 with a1 + a2 = a and the length a1 is less than the length a2, whereby a straight line g1 extending through the line c1 and a line g2 extending perpendicular to the line g2 and a line g2 extending through the line c2 divides the body section (6, 36, 56) of the towel (2) into three sections: a Back section (7, 37, 57) between the straight lines g1 and g2, a first front section (8, 38, 58) between the straight line g1 and the edge (9) of the towel (2) adjacent to it and a second front section (10, 40 , 60) between the straight line g2 and the edge of the towel (2) adjacent to it, the sauna and bath towel being equipped with closure means which releasably fix the first front section (8) to the second front section (10) such that the a towel (2) worn by a person is held together as a bathrobe, wherein the closure means comprise at least one first closure pair with a first closure element (15) and a second closure element (16) cooperating with the first closure element (15), wherein two straight lines g3 and g4 running through the end points of the lines c1 and c2 and parallel to the line g define an arm opening section (12) having the arm openings (3, 4, 53, 54), and at least one closure element (15) of the first closure -Paires is arranged in the arm opening section (12). Sauna- und Badehandtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Armöffnungen (3, 4, 53, 54) als längliche Schlitze ausgebildet sind.Sauna and bath towel after Claim 1 , characterized in that the arm openings (3, 4, 53, 54) are designed as elongated slots. Sauna- und Badehandtuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfabschnitt (5, 55) eine runde Form aufweist, derart, dass die Ausdehnung des Kopfabschnitts (5, 55) in einer zur ersten Richtung L senkrechten Richtung ausgehend von der größten Ausdehnung des Kopfabschnitts entlang der Geraden g oder parallel zu der Geraden g bis zu dem der Geraden g abgewandten Ende (13) des Kopfabschnitts (5, 55) kontinuierlich abnimmt.Sauna and bath towel after Claim 1 or 2nd , characterized in that the head section (5, 55) has a round shape, such that the extension of the head section (5, 55) in a direction perpendicular to the first direction L starting from the greatest extension of the head section along the straight line g or parallel to the straight line g to the end (13) of the head section (5, 55) facing away from the straight line g. Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körperabschnitt (6, 36, 56) eine runde Form aufweist, derart, dass die Ausdehnung des Körperabschnitts (6, 36, 56) in einer zur ersten Richtung senkrechten Richtung ausgehend von der größten Ausdehnung des Körperabschnitts (6, 36, 56) entlang der Geraden g oder parallel zur Geraden g bis zu dem der Geraden g abgewandten Ende (14) des Körperabschnitts (6, 36, 56) kontinuierlich abnimmt.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that the body section (6, 36, 56) has a round shape such that the extension of the body section (6, 36, 56) starts in a direction perpendicular to the first direction from the greatest extent of the body section (6, 36, 56) along the straight line g or parallel to the straight line g to the end (14) of the body section (6, 36, 56) facing away from the straight line g. Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe aus - der Ausdehnung b1 des ersten Frontabschnitts (8, 38, 58) entlang der zweiten Richtung, - der Ausdehnung b2 des zweiten Frontabschnitts (10, 40, 60) entlang der zweiten Richtung und - der Ausdehnung b3 des Rückenabschnitts (7, 37, 57) entlang der zweiten Richtung kleiner oder gleich der Breite b des Handtuchs (2) ist: b1 + b2 + b3 ≤ b.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that the sum of - the extension b1 of the first front section (8, 38, 58) along the second direction, - the extension b2 of the second front section (10, 40, 60) along the second direction and - the extent b3 of the back section (7, 37, 57) along the second direction is less than or equal to the width b of the towel (2): b1 + b2 + b3 ≤ b. Sauna- und Badehandtuch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass b1, b2 und b3 im wesentlichen übereinstimmen: b1 ≈ b2 ≈ b3.Sauna and bath towel after Claim 5 , characterized in that b1, b2 and b3 essentially match: b1 ≈ b2 ≈ b3. Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (15, 21) an dem ersten Frontabschnitt (8) und das zweite Verschlusselement (16, 22) an dem zweiten Frontabschnitt (10) angeordnet ist.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that the first closure element (15, 21) on the first front portion (8) and the second closure element (16, 22) on the second front portion (10) is arranged. Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (15) und das zweite Verschlusselement (16) des ersten Verschluss-Paares in dem Armöffnungsabschnitt (12) angeordnet sind.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that the first closure element (15) and the second closure element (16) of the first closure pair are arranged in the arm opening section (12). Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verschlusselement (15) des ersten Verschluss-Paares in dem Armöffnungsabschnitt (12) und ein zweites Verschlusselement (16) dieses ersten Verschluss-Paares außerhalb des Armöffnungsabschnitts (12) angeordnet ist.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that a first closure element (15) of the first closure pair in the arm opening section (12) and a second closure element (16) of this first pair of fasteners is arranged outside the arm opening section (12). Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verschlusselement (15) des ersten Verschluss-Paares in dem Armöffnungsabschnitt (12) oberhalb der Gerade g angeordnet ist und ein zweites Verschlusselement (16) dieses ersten Verschluss-Paares unterhalb der Gerade g angeordnet ist.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that a first closure element (15) of the first closure pair is arranged in the arm opening section (12) above the straight line g and a second closure element (16) of this first closure pair below the straight line g is arranged. Sauna- oder Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem ersten Verschluss-Paar (15, 16), ein zweites Verschluss-Paar (21, 22) in dem Körperabschnitt (6) außerhalb des Armöffnungsabschnitts (12) angeordnet ist.Sauna or bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the first pair of fasteners (15, 16), a second pair of fasteners (21, 22) is arranged in the body section (6) outside the arm opening section (12) . Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlusselement (15, 21) als Knopfloch ausgebildet ist, dass der zweite Verschlusselement (16, 22) als Knopfloch ausgebildet ist, und dass die beiden Knopflöcher (15, 16, 21, 22) über einen Durchsteckknopf (17) miteinander verbindbar sind.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that the first closure element (15, 21) is designed as a buttonhole, that the second closure element (16, 22) is designed as a buttonhole, and that the two buttonholes (15, 16 , 21, 22) can be connected to one another via a push-through button (17). Sauna- und Badehandtuch nach-einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kopfteil ein drittes Verschlusselement (23) angeordnet ist, welches mit dem ersten Verschlusselement (15) eines Verschluss-Paares zusammenwirkt und dabei eine Kragenweite des von einer Person als Bademantel getragenen Handtuchs (2) im Bereich des Kopfabschnitts (5) reduziert.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that a third closure element (23) is arranged on the head part, which cooperates with the first closure element (15) of a pair of closures and thereby a collar width of one person as a bathrobe worn towel (2) reduced in the area of the head portion (5). Sauna- und Badehandtuch nach Anspruche 13, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Verschlusselement (23) auf der Geraden g2 angeordnet ist.Sauna and bath towel after Claims 13 , characterized in that the third closure element (23) is arranged on the straight line g2. Sauna- und Badehandtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung a des Handtuchs (2) entlang der ersten Richtung L größer ist als die Ausdehnung b des Handtuchs (2) entlang der zweiten Richtung.Sauna and bath towel according to one of the preceding claims, characterized in that the extent a of the towel (2) along the first direction L is greater than the extent b of the towel (2) along the second direction. Sauna- und Badehandtuch nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung a des Handtuchs (2) entlang der ersten Richtung L kleiner oder gleich der Ausdehnung b des Handtuchs (2) entlang der zweiten Richtung ist.Sauna and bath towel according to one of the Claims 1 to 14 , characterized in that the extent a of the towel (2) along the first direction L is less than or equal to the extent b of the towel (2) along the second direction.
DE102019131913.7A 2018-11-27 2019-11-26 Sauna and bath towel Active DE102019131913B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018130003 2018-11-27
DE102018130003.4 2018-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019131913A1 true DE102019131913A1 (en) 2020-05-28
DE102019131913B4 DE102019131913B4 (en) 2023-08-24

Family

ID=70546044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131913.7A Active DE102019131913B4 (en) 2018-11-27 2019-11-26 Sauna and bath towel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019131913B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106753U1 (en) 2015-12-11 2016-02-12 Werner Karl Rainer Bühr Multifunctional garment
DE102015011448A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 Erwin Janousch Sauna Poncho Poncho

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5653716U (en) 1979-09-29 1981-05-12
FR2865355A1 (en) 2004-01-23 2005-07-29 Stephane Plassier Textile panel used as e.g. peignoir, has slots with upper ends connected by line that is at height from top part of panel, where height is greater than apex of head of user so that upper edge of panel can be folded above head
US20090055989A1 (en) 2007-08-28 2009-03-05 Tsai-Tung Chih Garment with various utilities

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011448A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 Erwin Janousch Sauna Poncho Poncho
DE202015106753U1 (en) 2015-12-11 2016-02-12 Werner Karl Rainer Bühr Multifunctional garment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019131913B4 (en) 2023-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014002721U1 (en) Baby and toddler carrier
DE1877004U (en) SLEEPING BAG.
DE19781862B4 (en) Portable playpen system
DE2147580B2 (en) TUBULAR CHAIN-KNITTED UNDERWEAR
DE3942238C2 (en) Outer garment
EP0016028B1 (en) Multi-purpose bathtowel
DE102019131913A1 (en) Sauna and bath towel
DE3802338C2 (en) Support stocking
EP3917367B1 (en) Folding towel
DE441495C (en) Belt with upwardly directed webs for wearing trousers, skirts or the like.
DE19804704C2 (en) belt
DE202006009398U1 (en) Strap system for securing patient to bed, comprising additional strap for being attached to lateral panel
DE933381C (en) Snap lock
DE2002592A1 (en) Garment with adjustable waist
DE836837C (en) Carrying and protective device for sanitary napkins u. like
DE102020107774A1 (en) WELLNESS AND / OR BATHROBE
DE3305502C2 (en) Jacket with comfort pleats
DE102013106993B4 (en) Gurtbeutelvorrichtung
EP1472959A1 (en) Functional blanket
DE202020105199U1 (en) Area element with mask
DE598965C (en) Device that can be placed on the head and used for therapeutic heat treatment
DE202021102244U1 (en) Storage device
DE202020101626U1 (en) Protective clothing
DE1610392A1 (en) Concealed zip
DE483529C (en) coat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division