DE102019130561A1 - Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device - Google Patents

Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device Download PDF

Info

Publication number
DE102019130561A1
DE102019130561A1 DE102019130561.6A DE102019130561A DE102019130561A1 DE 102019130561 A1 DE102019130561 A1 DE 102019130561A1 DE 102019130561 A DE102019130561 A DE 102019130561A DE 102019130561 A1 DE102019130561 A1 DE 102019130561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
programming
sensor
circuit board
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019130561.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Thom
Reinhard Mahler
Ludwig Freund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102019130561.6A priority Critical patent/DE102019130561A1/en
Publication of DE102019130561A1 publication Critical patent/DE102019130561A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/403Edge contacts; Windows or holes in the substrate having plural connections on the walls thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/221Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to steering wheels, e.g. for power assisted steering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10212Programmable component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor (7) für ein Fahrzeug (1), welcher ein Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensor ist, welcher eine Leiterplatte (13) aufweist, auf welcher zumindest ein programmierbares Bauteil (18) angeordnet ist und auf welcher eine Programmierschnittstelle angeordnet ist, die zumindest eine Programmierschnittstelle als Programmierkontakt (17a, 17b, 17c, 17d, 17e, 17f, 17g) an einer Randkante (16) der Leiterplatte (13) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Lenkvorrichtung (2).The invention relates to a sensor (7) for a vehicle (1) which is a torque and / or angle of rotation sensor which has a printed circuit board (13) on which at least one programmable component (18) is arranged and on which a programming interface is arranged is, the at least one programming interface as a programming contact (17a, 17b, 17c, 17d, 17e, 17f, 17g) is arranged on an edge (16) of the circuit board (13). The invention also relates to a steering device (2).

Description

Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Sensor für ein Fahrzeug, welcher ein Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensor ist. Der Sensor weist eine Leiterplatte auf. Auf dieser Leiterplatte ist zumindest ein programmierbares elektronisches Bauteil angeordnet. Darüber hinaus ist zumindest eine Programmierschnittstelle auf der Leiterplatte angeordnet. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug.One aspect of the invention relates to a sensor for a vehicle, which is a torque and / or angle of rotation sensor. The sensor has a printed circuit board. At least one programmable electronic component is arranged on this circuit board. In addition, at least one programming interface is arranged on the circuit board. Another aspect of the invention relates to a steering device for a vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind Drehmomentsensoren für Lenkvorrichtungen für ein Kraftfahrzeug bekannt. Beispielsweise ist in der DE 10 2016 124 429 A1 eine Drehmomentsensoreinrichtung gezeigt.Torque sensors for steering devices for a motor vehicle are known from the prior art. For example, in the DE 10 2016 124 429 A1 a torque sensor device is shown.

Darüber hinaus ist aus der US 2005/0247350 A1 eine entsprechende Einrichtung bekannt. Dort weist der Sensor eine Leiterplatte auf. An dieser Leiterplatte ist ein programmierbarer Hallsensor angeordnet. Des Weiteren ist auf diese Leiterplatte eine Schnittstelle angeordnet. Die Schnittstelle ist relativ groß dimensioniert und an einer Unterseite der Leiterplatte angeordnet. Die Schnittstelle kann mit einer externen Programmiereinheit kommunizieren, um den Hallsensor zu programmieren.In addition, from the US 2005/0247350 A1 a corresponding facility known. There the sensor has a printed circuit board. A programmable Hall sensor is arranged on this circuit board. Furthermore, an interface is arranged on this circuit board. The interface is relatively large and is arranged on an underside of the circuit board. The interface can communicate with an external programming unit in order to program the Hall sensor.

Eine derartige Ausgestaltung ist relativ bauraumintensiv. Derartig positionell spezifisch angeordnete Schnittstellen, die darüber hinaus auch noch relativ groß dimensioniert sind, benötigen relativ viel Bauraum. Daher sind sie auch an einer zu dem Hallsensor gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte angeordnet, um dort diesen Platzbedarf bereitstellen zu können.Such a configuration is relatively space-intensive. Such positionally specifically arranged interfaces, which are also dimensioned to be relatively large, require a relatively large amount of installation space. They are therefore also arranged on a side of the circuit board opposite the Hall sensor in order to be able to provide this space requirement there.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sensor für ein Fahrzeug, welcher ein Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensor ist, bereitzustellen, bei welchem die Programmierschnittstelle dieses Sensors platzsparender ausgebildet ist.The object of the present invention is to provide a sensor for a vehicle, which is a torque and / or angle of rotation sensor, in which the programming interface of this sensor is designed to save space.

Diese Aufgabe wird durch einen Sensor und eine Lenkvorrichtung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a sensor and a steering device according to the independent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Sensor für ein Fahrzeug. Der Sensor ist ein Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensor. Der Sensor weist eine Leiterplatte auf. Auf der Leiterplatte ist zumindest ein programmierbares elektronisches Bauteil angeordnet. One aspect of the invention relates to a sensor for a vehicle. The sensor is a torque and / or angle of rotation sensor. The sensor has a printed circuit board. At least one programmable electronic component is arranged on the circuit board.

Darüber hinaus ist auf der Leiterplatte zumindest eine Programmierschnittstelle angeordnet. Durch die Programmierschnittstelle kann das programmierbare Bauteil programmiert werden. Die zumindest eine Programmierschnittstelle ist als Programmierkontakt ausgebildet, der an einer Randkante der Leiterplatte angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann ein sehr kompakter Aufbau der Leiterplatte mit dieser Programmierschnittstelle erreicht werden. Zum einen ist die Programmierschnittstelle selbst in ihren Ausmaßen kompakt aufgebaut. Allein schon diese Möglichkeit, die Programmierschnittstelle als flachbauenden Programmierkontakt auszugestalten, ermöglicht neben einem grundsätzlichen kompakten Aufbau auch eine höhere Flexibilität und Variabilität, diesen Programmierkontakt örtlich spezifisch an der Leiterplatte anzubringen. Insbesondere ist es dadurch erreicht, den Programmierkontakt in einer sehr exponierten Position, nämlich der Randkante der Leiterplatte, zu verbauen. Dadurch wird eine eigentlich nicht genutzte Fläche der Leiterplatte, nämlich dieser schmale Randstreifen, genutzt, um daran spezifische Elemente, nämlich den Programmierkontakt, anzubringen. Darüber hinaus ist es somit erreicht, dass die diesbezüglich größere Oberseite und die Unterseite der Leiterplatte nicht unerwünscht durch eine derartige Programmierschnittstelle umfänglich flächig belegt werden. Diese Flächen der Oberseite beziehungsweise Vorderseite und der Unterseite beziehungsweise Rückseite der Leiterplatte können somit umfänglich für andere Bauteile genutzt werden oder, wenn diese nicht vorhanden sind, im Vergleich zum Stand der Technik eine verkleinerte Leiterplatte bereitgestellt werden.In addition, at least one programming interface is arranged on the circuit board. The programmable component can be programmed through the programming interface. The at least one programming interface is designed as a programming contact which is arranged on an edge of the circuit board. With such a configuration, a very compact structure of the circuit board can be achieved with this programming interface. On the one hand, the programming interface itself is compact in terms of its dimensions. This possibility alone of designing the programming interface as a flat programming contact enables, in addition to a fundamentally compact structure, also greater flexibility and variability in attaching this programming contact to the circuit board in a specific location. In particular, this enables the programming contact to be installed in a very exposed position, namely the edge of the circuit board. As a result, an area of the circuit board that is actually not used, namely this narrow edge strip, is used to attach specific elements, namely the programming contact. In addition, it is thus achieved that the larger top side and the bottom side of the printed circuit board are not undesirably covered over the circumference by such a programming interface. These areas of the top or front and the bottom or back of the circuit board can thus be used extensively for other components or, if these are not present, a smaller circuit board can be provided in comparison to the prior art.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich der zumindest eine Programmierkontakt über die gesamte Dicke der Randkante erstreckt. Somit ist einerseits eine verbesserte mechanische Anbringung ermöglicht, andererseits ein zuverlässiges und sicheres elektrisches Kontaktieren dieses Programmierkontakts ermöglicht.It is preferably provided that the at least one programming contact extends over the entire thickness of the edge. Thus, on the one hand, improved mechanical attachment is made possible, and on the other hand, reliable and safe electrical contacting of this programming contact is made possible.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich der zumindest eine Programmierkontakt über die Randkante hinweg auf zumindest eine an die Randkante anschließende Oberfläche der Leiterplatte erstreckt. Die Oberfläche grenzt in einem Winkel, insbesondere 90°, an die Randkante direkt an. Die Oberfläche ist eine zur Randkante unterschiedliche Fläche der Leiterplatte. Die Oberfläche grenzt Diese Oberfläche kann eine Vorderseite oder eine Rückseite der Leiterplatte sein. Durch eine derartige Ausgestaltung ist die mechanische Befestigung dieses Programmierkontakts an der Leiterplatte nochmals verbessert. Darüber hinaus ist auch eine verbesserte Verbindung mit einer Leiterbahn, die auf der Oberfläche der Leiterplatte ausgebildet ist und mit dem Programmierkontakt elektrisch verbunden wird, verbessert. Es muss dann nicht mehr direkt ein Übergang zwischen der Randkante und der Oberfläche der Leiterplatte ein derartiges Verbinden zwischen dem Programmierkontakt und der Leiterbahn erfolgen, sondern dies kann auf einer ebenen Fläche, nämlich der Oberfläche, erfolgen.It is preferably provided that the at least one programming contact extends over the edge to at least one surface of the circuit board adjoining the edge. The surface directly adjoins the marginal edge at an angle, in particular 90 °. The surface is a surface of the circuit board that differs from the edge edge. The surface borders This surface can be a front side or a rear side of the circuit board. Such a configuration improves the mechanical fastening of this programming contact to the circuit board. In addition, an improved connection with a conductor track which is formed on the surface of the circuit board and is electrically connected to the programming contact is also improved. There then no longer has to be a direct transition between the marginal edge and the surface of the printed circuit board, but this type of connection between the programming contact and the conductor track can be done on a flat surface, namely the surface.

Insbesondere erstreckt sich der Programmierkontakt mit einer Fläche auf dieser Oberfläche, die maximal doppelt so groß wie die Fläche eines Teilbereichs des Programmierkontakts ist, die an der Randkante ausgebildet ist. Damit ist erreicht, dass der Programmierkontakt gegebenenfalls nur einen relativ kleinen Flächenbereich auf der Oberfläche belegt. Es kann auch vorgesehen sein, dass diese Fläche, die der entsprechende Teilbereich des Programmierkontakts auf der Oberfläche der Leiterplatte belegt, maximal 150 Prozent, maximal 140 Prozent, maximal 130 Prozent, maximal 120 Prozent, maximal 110 Prozent, maximal 100 Prozent, maximal 90 Prozent, der Fläche beträgt, die der Teilbereich des Programmierkontakts aufweist, der an der Randkante ausgebildet ist.In particular, the programming contact extends with an area on this surface which is at most twice as large as the area of a partial area of the programming contact which is formed on the edge. This means that the programming contact may only occupy a relatively small area on the surface. It can also be provided that this area, which the corresponding sub-area of the programming contact occupies on the surface of the circuit board, is a maximum of 150 percent, a maximum of 140 percent, a maximum of 130 percent, a maximum of 120 percent, a maximum of 110 percent, a maximum of 100 percent, a maximum of 90 percent , the area which the sub-region of the programming contact has, which is formed on the peripheral edge.

Es kann vorgesehen sein, dass sich der Programmierkontakt sowohl auf der einen Oberfläche, die an die Randkante anschließt, als auch auf die gegenüberliegende Oberfläche, die ebenfalls an die Randkante anschließt, erstreckt. Insbesondere ist der Programmierkontakt somit auch zumindest geringfügig auf der Oberseite der Leiterplatte und der Unterseite der Leiterplatte ausgebildet. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist der Programmierkontakt somit im Querschnitt senkrecht zur Ebene der Leiterplatte betrachtet als U-förmiger Kontakt ausgebildet.It can be provided that the programming contact extends both on the one surface that adjoins the marginal edge and on the opposite surface that also adjoins the marginal edge. In particular, the programming contact is thus also formed at least slightly on the top of the circuit board and the bottom of the circuit board. In such a configuration, the programming contact is thus designed as a U-shaped contact, viewed in cross section perpendicular to the plane of the printed circuit board.

Insbesondere ist der Programmierkontakt als Kantenmetallisierungskontakt ausgebildet. Dadurch ist er auch bezüglich seiner Herstellung individualisiert. Durch eine derartige Kantenmetallisierung kann eine sehr formpräzise Aufbringung des Metalls, welches den Programmierkontakt bildet, auf die Randkante erfolgen. Darüber hinaus ist durch eine derartige Kantenmetallisierung auch ein sehr dünner Programmierkontakt erzeugbar, der dennoch seine volle Funktionsfähigkeit im Hinblick auf eine Signalübertragung aufweist. Auch dadurch ist in vorteilhafter Weise ein platzsparender Aufbau des Programmierkontakts ermöglicht.In particular, the programming contact is designed as an edge metallization contact. This means that it is also individualized with regard to its manufacture. Such an edge metallization allows the metal which forms the programming contact to be applied to the edge with a very precise shape. In addition, such an edge metallization can also produce a very thin programming contact, which nevertheless has its full functionality with regard to signal transmission. This also advantageously enables a space-saving construction of the programming contact.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Randkante einen in einer Ebene ausgebildeten Randkantenabschnitt aufweist. Der Programmierkontakt ist an diesem Randkantenabschnitt ausgebildet. Damit ist der Programmierkontakt mit seinem Teilbereich, der an der Randkante ausgebildet ist, in einer Ebene ausgebildet.It is preferably provided that the marginal edge has a marginal edge section formed in one plane. The programming contact is formed on this marginal edge section. The programming contact is thus formed in one plane with its sub-area, which is formed on the edge.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Randkante eine Kantenvertiefung aufweist. Insbesondere ist der Programmierkontakt bei dieser alternativen Ausführung in der Kantenvertiefung ausgebildet. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist derjenige Flächenbereich des Programmierkontakts, der an der Kantenvertiefung ausgebildet ist, somit nicht in einer Ebene ausgebildet.It can also be provided that the edge has an edge depression. In particular, in this alternative embodiment, the programming contact is formed in the recess in the edge. In such a configuration, that surface area of the programming contact that is formed on the edge recess is thus not formed in one plane.

Es kann vorgesehen sein, dass die Kantenvertiefung als Halbkreis ausgebildet ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist der Programmierkontakt somit gegenüber dem restlichen Bereich der Randkante nach innen versetzt. Er ist somit auch diesbezüglich etwas geschützt und somit nicht direkt freiliegend. Ein beispielsweise Verkratzen oder anderweitiges Beschädigen des Programmierkontakts kann dadurch verbessert vermieden werden.It can be provided that the edge recess is designed as a semicircle. In such a configuration, the programming contact is thus offset inwardly with respect to the remaining area of the edge. It is therefore somewhat protected in this respect too and is therefore not directly exposed. For example, scratching or other damage to the programming contact can be avoided in an improved manner.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Programmierkontakt entlang der Randkante betrachtet dann nur in einer derartigen Kantenvertiefung ausgebildet ist. Er erstreckt sich dann in vorteilhafter Weise nicht an denjenigen weiteren Randkantenabschnitten der Randkante, die an die Kantenvertiefung angrenzen.It is preferably provided that the programming contact, viewed along the edge, is then only formed in such an edge depression. It then advantageously does not extend to those further marginal edge sections of the marginal edge which adjoin the edge depression.

Es kann vorgesehen sein, dass zumindest zwei separate Programmierkontakte als Programmierschnittstellen vorgesehen sind. Diese zwei separaten Programmierkontakte können an der Randkante der Leiterplatte ausgebildet sein. Sie können insbesondere jeweils vorteilhaft so ausgebildet sein, wie es durch die oben genannten vorteilhaften Ausführungen dargelegt wurde.It can be provided that at least two separate programming contacts are provided as programming interfaces. These two separate programming contacts can be formed on the edge of the circuit board. In particular, they can each advantageously be designed in such a way as was presented by the advantageous embodiments mentioned above.

Es kann auch vorgesehen sein, dass beide Programmierkontakte an einer Randkantenseitenlänge der Randkante ausgebildet sind. Eine Randkantenseitenlänge bezeichnet dabei denjenigen Abschnitt der Randkante, der eine Seitenlänge einer Grundgeometrie der Leiterplatte definiert. Ist die Leiterplatte beispielsweise mehreckig, so erstreckt sich eine Randkantenseitenlänge jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ecken dieser Geometrie. Die Randkantenseitenlänge kann geradlinig oder auch gekrümmt sein.It can also be provided that both programming contacts are formed on a side edge length of the edge edge. An edge edge side length denotes that section of the edge edge which defines a side length of a basic geometry of the circuit board. If the printed circuit board is, for example, polygonal, a side edge length extends between two successive corners of this geometry. The edge edge side length can be straight or curved.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass ein erster Programmierkontakt an einer ersten Randkantenseitenlänge der Randkante ausgebildet ist und ein zweiter Programmierkontakt an einer zur ersten Randkantenseitenlänge in einem Winkel angeordneten zweiten Randkantenseitenlänge der Randkante angeordnet ist.In an advantageous embodiment it is provided that a first programming contact is formed on a first edge side length of the edge edge and a second programming contact is arranged on a second edge edge side length of the edge edge which is arranged at an angle to the first edge edge side length.

In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Programmierkontakt mit einer Leiterbahn, die auf der Leiterplatte ausgebildet ist, elektrisch mit einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC), die auf der Leiterplatte ausgebildet ist, zum Programmieren der integrierten Schaltung mit dem Programmierkontakt verbunden ist.In an advantageous embodiment, it is provided that the programming contact is electrically connected to a conductor track formed on the circuit board with an application-specific integrated circuit (ASIC) formed on the circuit board for programming the integrated circuit with the programming contact.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug. Die Lenkvorrichtung weist eine Lenksäule auf. Darüber hinaus weist die Lenkvorrichtung zumindest einen Sensor gemäß dem oben genannten Aspekt oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon auf.Another aspect of the invention relates to a steering device for a vehicle. The Steering device has a steering column. In addition, the steering device has at least one sensor according to the above-mentioned aspect or an advantageous embodiment thereof.

Der Sensor dient dann zum Erfassen eines Lenkwinkels und/oder eines Lenkmoments der Lenkwelle beziehungsweise der Lenksäule.The sensor is then used to detect a steering angle and / or a steering torque of the steering shaft or the steering column.

Der Sensor kann ein reiner Drehmomentsensor sein. Er kann dann als sogenannter Torque-Only-Sensor (TOS) bezeichnet werden, mittels welchem ausschließlich ein Drehmoment ermittelbar ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Sensor als kombinierter Drehmomentsensor einen sogenannten Torque-Angle-Sensor (TAS) oder Torque-Index-Sensor (TIS) aufweist, mittels welchem ein Drehmoment und ein Drehwinkel einer Welle beziehungsweise ein Drehmoment und eine Referenz- oder Indexstellung einer Welle ermittelbar ist.The sensor can be a pure torque sensor. It can then be referred to as a so-called torque-only sensor (TOS), by means of which only a torque can be determined. However, it can also be provided that the sensor as a combined torque sensor has a so-called torque angle sensor (TAS) or torque index sensor (TIS), by means of which a torque and a rotation angle of a shaft or a torque and a reference or index position of a wave can be determined.

Eine Programmierung kann beispielsweise über eine externe Programmiereinheit erfolgen. Dazu kann die Programmiereinheit mit zumindest einem Programmierstift mit dem zumindest einen Programmierkontakt elektrisch kontaktiert werden. Entsprechende Signale können dann von der Programmiereinheit über den zumindest einen Programmierkontakt zur zu programmierenden Einheit auf der Leiterplatte übertragen werden. Beispielsweise können in dem Zusammenhang Register in EPROMS dieser integrierten Schaltung beschrieben werden. Beispielsweise können dies Daten zur Rückverfolgbarkeit oder zur Einstellung von unterschiedlichen Betriebsmodi etc. sein.Programming can take place, for example, via an external programming unit. For this purpose, the programming unit can be electrically contacted with the at least one programming contact with at least one programming pen. Corresponding signals can then be transmitted from the programming unit via the at least one programming contact to the unit to be programmed on the circuit board. For example, registers in EPROMS of this integrated circuit can be written in this context. For example, this can be data for traceability or for setting different operating modes, etc.

In einer vorteilhaften Ausführung ist die Leiterplatte hufeisenartig ausgebildet. Dies bedeutet, dass sie eine U-artige Form aufweist. Es kann vorgesehen sein, dass zumindest zwei Programmierkontakte, insbesondere zumindest drei Programmierkontakte, insbesondere zumindest vier Programmierkontakte, insbesondere zumindest fünf Programmierkontakte, insbesondere zumindest sechs Programmierkontakte, insbesondere zumindest sieben Programmierkontakte, insbesondere zumindest acht Programmierkontakte ausgebildet sind. Vorzugsweise ist die Anzahl der Programmierkontakte abhängig vom zu programmierenden integrierten Schaltkreis.In an advantageous embodiment, the circuit board is designed like a horseshoe. This means that it has a U-like shape. It can be provided that at least two programming contacts, in particular at least three programming contacts, in particular at least four programming contacts, in particular at least five programming contacts, in particular at least six programming contacts, in particular at least seven programming contacts, in particular at least eight programming contacts, are formed. The number of programming contacts is preferably dependent on the integrated circuit to be programmed.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The features and combinations of features mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures, can be used not only in the specified combination, but also in other combinations or on their own, without the frame to leave the invention. There are thus also embodiments of the invention to be considered as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, but emerge and can be generated from the explained embodiments by means of separate combinations of features. Designs and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which therefore do not have all the features of an originally formulated independent claim.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lenkvorrichtung sowie ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sensors;
  • 2 eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sensors; und
  • 3a bis 3b eine perspektivische Darstellung von vereinfachten Geometrien einer Leiterplatte mit individuellen Ausgestaltungen von Programmierkontakten.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show it:
  • 1 a schematic representation of a motor vehicle with an embodiment of a steering device according to the invention and an embodiment of a sensor according to the invention;
  • 2 an exploded view of an embodiment of a sensor according to the invention; and
  • 3a to 3b a perspective view of simplified geometries of a circuit board with individual configurations of programming contacts.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

In 1 ist in einer Seitenansicht ein Kraftfahrzeug 1 gezeigt. Das Kraftfahrzeug 1 kann ein Personenkraftwagen sein. Es kann jedoch auch ein Lastkraftwagen sein.In 1 is a side view of a motor vehicle 1 shown. The car 1 can be a passenger car. However, it can also be a truck.

Das Kraftfahrzeug 1 weist eine Lenkvorrichtung 2 auf. Die Lenkvorrichtung 2 weist eine Lenksäule 3 auf. Die Lenksäule 3 kann eine Lenkwelle sein. Die Lenkvorrichtung 2 weist beispielsweise auch ein Lenkrad 4 auf. Das Lenkrad 4 ist mit der Lenksäule 3 verbunden.The car 1 has a steering device 2 on. The steering device 2 has a steering column 3 on. The steering column 3 can be a steering shaft. The steering device 2 also has a steering wheel, for example 4th on. The steering wheel 4th is with the steering column 3 connected.

Darüber hinaus weist das Kraftfahrzeug 1 ein Sensorsystem 5 auf. Das Sensorsystem 5 weist eine Kabeleinrichtung 6 auf. Darüber hinaus weist das Sensorsystem 5 zumindest einen Sensor 7 auf. Der Sensor 7 ist ein Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensor. Die Kabeleinrichtung 6 weist in einer vorteilhaften Ausführung ein elektrisches Kabel 8 auf. Das Kabel 8 ist an einem Kabelende mit einem Verbindungselement 9 ausgebildet. Dieses Verbindungselement 9 ist insbesondere mit dem Sensor 7 verbunden.In addition, the motor vehicle 1 a sensor system 5 on. The sensor system 5 has a cable device 6th on. In addition, the sensor system 5 at least one sensor 7th on. The sensor 7th is a torque and / or angle of rotation sensor. The cable facility 6th has in an advantageous embodiment an electrical cable 8th on. The cable 8th is at one end of the cable with a connector 9 educated. This connecting element 9 is particular with the sensor 7th connected.

In 2 ist in einer Explosionsdarstellung ein Ausführungsbeispiel des Sensors 7 gezeigt. Der Sensor 7 weist ein Gehäuse 10 auf. Das Gehäuse 10 weist einen Deckel 11 und ein Gehäuseunterteil 12 auf. Darüber hinaus weist der Sensor 7 eine Leiterplatte 13 auf. Die Leiterplatte 13 ist im Ausführungsbeispiel hufeisenförmig ausgebildet. Die Leiterplatte 13 weist eine erste Oberfläche 14 auf. Die erste Oberfläche 14 ist hier eine Oberseite beziehungsweise eine Vorderseite. Darüber hinaus weist die Leiterplatte eine weitere Oberfläche 15 auf. Die Oberfläche 15 ist eine Unterseite beziehungsweise eine Rückseite. Diese beiden Oberflächen 14 und 15 stellen flächenmäßig und somit bezüglich der Größe die Hauptflächen der Leiterplatte 13 dar. Darüber hinaus weist die Leiterplatte 13 eine Randkante 16 auf. Diese Randkante 16 bildet den Flächenstreifen, den die Dicke der Leiterplatte 13 darstellt. Darüber hinaus ist diese Randkante 16 quasi der Seitenbereich, der die Oberflächen 14 und 15 verbindet. Die Randkante 16 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel mehrere Randkantenseitenlängen auf. Die Randkantenseitenlängen sind durch Knicke und/oder anderweitige Geometrien in einem Winkel zueinander jeweils orientiert. Beispielhaft sind Randkantenseitenlängen 16a, 16b, 16c, 16d und 16e eingezeichnet. Dadurch sind lediglich einige der Randkantenseitenlängen dieser spezifischen Geometrie der Randkante 16 mit einem Bezugszeichen versehen. An zumindest einer Randkantenseitenlänge ist zumindest ein Programmierkontakt 17a ausgebildet. Insbesondere können mehrere separate Programmierkontakte 17a, 17b, 17c, 17d, 17e, 17f und 17g ausgebildet sein. Es kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Programmierkontakt, insbesondere zumindest zwei Programmierkontakte, insbesondere mehrere Programmierkontakte 17a bis 17g an einer gleichen Randkantenseitenlänge, hier der Randkantenseitenlänge 16d, ausgebildet sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass zumindest ein Programmierkontakt 17a bis 17g der zumindest zwei Programmierkontakte 17a bis 17g an einer ersten Randkantenseitenlänge 16a bis 16e ausgebildet ist und der zweite Programmierkontakt 17a bis 17g an einer dazu unterschiedlichen weiteren Randkantenseitenlänge 16a bis 16e der Randkante 16 ausgebildet ist.In 2 is an exploded view of an embodiment of the sensor 7th shown. The sensor 7th has a housing 10 on. The case 10 has a lid 11 and a Housing base 12th on. In addition, the sensor 7th a circuit board 13th on. The circuit board 13th is designed in the embodiment horseshoe-shaped. The circuit board 13th has a first surface 14th on. The first surface 14th is a top or a front here. In addition, the circuit board has another surface 15th on. The surface 15th is a bottom or a back. These two surfaces 14th and 15th represent the main surfaces of the circuit board in terms of area and thus in terms of size 13th represents. In addition, the circuit board 13th a marginal edge 16 on. This edge 16 forms the surface strip that is the thickness of the printed circuit board 13th represents. In addition, this is the marginal edge 16 quasi the side area that the surfaces 14th and 15th connects. The marginal edge 16 In the exemplary embodiment shown, it has several marginal edge side lengths. The marginal edge side lengths are each oriented at an angle to one another by kinks and / or other geometries. Edge edge side lengths are exemplary 16a , 16b , 16c , 16d and 16e drawn. As a result, only some of the marginal edge side lengths are that specific marginal edge geometry 16 provided with a reference number. There is at least one programming contact on at least one edge side length 17a educated. In particular, several separate programming contacts 17a , 17b , 17c , 17d , 17e , 17f and 17g be trained. It can be provided that the at least one programming contact, in particular at least two programming contacts, in particular several programming contacts 17a to 17g at the same edge side length, here the edge edge side length 16d , are trained. However, it can also be provided that at least one programming contact 17a to 17g of at least two programming contacts 17a to 17g at a first marginal edge side length 16a to 16e is formed and the second programming contact 17a to 17g at a different further edge side length 16a to 16e the marginal edge 16 is trained.

Ein Programmierkontakt 17a bis 17g stellt eine Programmierschnittstelle des Sensors 7 dar. Durch diese Programmierkontakte 17a bis 17g kann beispielsweise eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung 18, die in 2 symbolhaft auf der Leiterplatte 13 bezeichnet ist, programmiert werden. Dazu kann ein zum Sensor 7 externes Programmiergerät beziehungsweise eine Programmiereinheit mit Programmierstiften mit zumindest einem oder mehreren Programmierkontakten 17a bis 17g kontaktiert werden und Programmiersignale dann über diese Programmierschnittstellen zu dem integrierten Schaltkreis beziehungsweise der integrierten Schaltung 18 übertragen werden.A programming contact 17a to 17g provides a programming interface for the sensor 7th through these programming contacts 17a to 17g can for example be an application-specific integrated circuit 18th , in the 2 symbolically on the circuit board 13th is designated, can be programmed. A to the sensor 7th external programming device or a programming unit with programming pins with at least one or more programming contacts 17a to 17g are contacted and programming signals then via these programming interfaces to the integrated circuit or the integrated circuit 18th be transmitted.

Insbesondere sind diese Programmierkontakte 17a bis 17g Kantenmetallisierungskontakte. Sie sind somit durch ein Kantenmetallisierungsverfahren an dieser Randkante 16 aufgebracht. Die Programmierkontakte 17a bis 17g sind in einer Reihe zueinander angeordnet und beabstandet und somit berührungslos zueinander an der Randkante 16 ausgebildet.In particular, these are programming contacts 17a to 17g Edge metallization contacts. You are thus on this edge by an edge metallization process 16 upset. The programming contacts 17a to 17g are arranged in a row and at a distance from one another and thus without contact with one another at the edge 16 educated.

Es ist vorgesehen, dass sich die Programmierkontakte 17a bis 17g unterbrechungsfrei über die gesamte Höhe beziehungsweise Dicke d der Randkante 16 erstrecken.It is intended that the programming contacts 17a to 17g uninterrupted over the entire height or thickness d of the edge 16 extend.

In einer vorteilhaften Ausführung weist der Sensor 7 eine Halterung 19 auf. Die Halterung 19 weist eine Aufnahme 20 auf. In der Aufnahme 20 kann die Leiterplatte 13 im montierten Zustand aufgenommen werden.In an advantageous embodiment, the sensor 7th a bracket 19th on. The bracket 19th assigns a recording 20th on. In the recording 20th can the circuit board 13th be recorded in the assembled state.

Darüber hinaus weist der Sensor 7 einen internen Stecker 21 auf. Durch diesen internen Stecker 21 ist die Leiterplatte 13 mit einem Flachbandkabel 22 des Sensors 7 verbunden. Darüber hinaus ist ein externer Stecker 23 gezeigt. Der externe Stecker 23 kann mit dem Sensor 7 elektrisch verbunden sein, insbesondere mit dem Flachbandkabel 22. Der externe Stecker 23 kann Bestandteil der Kabeleinrichtung 6 sein. Er kann Bestandteil des Verbindungselements 9 sein.In addition, the sensor 7th an internal connector 21 on. Through this internal connector 21 is the circuit board 13th with a ribbon cable 22nd of the sensor 7th connected. In addition, there is an external connector 23 shown. The external connector 23 can with the sensor 7th be electrically connected, in particular to the ribbon cable 22nd . The external connector 23 can be part of the cable setup 6th be. It can be part of the connecting element 9 be.

In 3a bis 3c sind vereinfachte Darstellungen einer Geometrie einer Leiterplatte 13 gezeigt. Die in den 3a bis 3c gezeigte Rechteckform der Leiterplatte 13 kann vorgesehen sein, ist vorteilhafterweise jedoch lediglich eine symbolhafte Geometrie. In 3a to 3c are simplified representations of the geometry of a printed circuit board 13th shown. The ones in the 3a to 3c Shown rectangular shape of the circuit board 13th can be provided, but is advantageously only a symbolic geometry.

Insbesondere ist die Leiterplatte 13, wie bereits zu 2 erläutert, formkomplexer, insbesondere hufeisenartig.In particular, the circuit board is 13th , as already to 2 explained, more complex in shape, especially horseshoe-like.

Wie in 3a zu erkennen ist und wie beispielsweise auch bei der Ausgestaltung in 2 vorgesehen sein kann, sind hier beispielhaft vier separate Programmierkontakte 17a bis 17d vorgesehen. Diese sind im Ausführungsbeispiel an der Randkantenseitenlänge 16a ausgebildet. Bei dieser Ausführung ist die Randkantenseitenlänge 16a vollständig geradlinig und somit in einer Ebene ausgebildet. Die Randkantenseitenlänge 16a stellt bei diesem Ausführungsbeispiel einen Randkantenabschnitt 161a dar. Die Randkantenseitenlänge 16a ist bei diesem Beispiel durch den Randkantenabschnitt 161a vollständig gebildet. Entsprechendes gilt auch für die weiteren Randkantenseitenlängen 16b, 16c und 16d.As in 3a can be seen and, for example, also with the design in 2 can be provided, four separate programming contacts are exemplary here 17a to 17d intended. In the exemplary embodiment, these are on the edge side length 16a educated. In this design, the marginal edge side length is 16a completely straight and thus formed in one plane. The marginal edge side length 16a represents a marginal edge portion in this embodiment 161a The marginal edge side length 16a is in this example through the marginal edge section 161a fully formed. The same applies to the further edge edge side lengths 16b , 16c and 16d .

Wie hier zu erkennen ist, erstreckt sich ein Programmierkontakt, beispielsweise der Programmierkontakt 17a, unterbrechungsfrei über die gesamte Dicke d der Randkante 16. Darüber hinaus erstreckt sich der Programmierkontakt 17a auch auf die Oberfläche 14. Insbesondere ist ein unterbrechungsfreier Übergang von der Randkante 16 zu der Oberfläche 14 ausgebildet.As can be seen here, a programming contact, for example the programming contact, extends 17a , uninterrupted over the entire thickness d of the edge 16 . In addition, the programming contact extends 17a also on the surface 14th . In particular, there is an uninterrupted transition from the edge 16 to the surface 14th educated.

Eine Fläche eines Teilbereichs 171a des Programmierkontakts 17a, der auf der Oberfläche 14 ausgebildet ist, ist maximal doppelt so groß wie eine Fläche desjenigen Teilbereichs 172a des Programmierkontakts 17a, der an dem Randkantenabschnitt 161a ausgebildet ist. Es kann zusätzlich oder anstatt dazu vorgesehen sein, dass der Programmierkontakt 17a einen weiteren Teilbereich 173a aufweist, der an der gegenüberliegenden Oberfläche 15 der Leiterplatte 13 ausgebildet ist. Insbesondere ist die Fläche dieses weiteren Teilbereichs 173a entsprechend der Größe der Fläche des Teilbereichs 171a. Insbesondere ist bei einer derartigen Ausgestaltung ein Programmierkontakt 17a in einem Querschnitt senkrecht zur Ebene der Leiterplatte 13 U-artig ausgebildet. Er umgreift somit die Randkante 16 und erstreckt sich in einer vorteilhaften Ausführung mit entsprechend dimensionierten kleinen Flächen auf die Oberfläche 14 und/oder auf die Oberfläche 15.An area of a sub-area 171a of the programming contact 17a that is on the surface 14th is formed is at most twice as large as an area of that sub-area 172a of the programming contact 17a , the one at the marginal edge portion 161a is trained. In addition to or instead of this, it can be provided that the programming contact 17a another sub-area 173a having that on the opposite surface 15th the circuit board 13th is trained. In particular, is the area of this further sub-area 173a according to the size of the area of the sub-area 171a . In particular, in such an embodiment there is a programming contact 17a in a cross section perpendicular to the plane of the circuit board 13th U-shaped. It thus engages around the edge 16 and extends in an advantageous embodiment with appropriately dimensioned small areas on the surface 14th and / or on the surface 15th .

An einem Programmierkontakt 17a endet eine Leiterbahn 24. Wie zu erkennen ist, weist die Leiterbahn 24 eine Breite d1 auf, die zwischen 0,2 mm und 0,4 mm, insbesondere 0,3 mm aufweisen kann. Diese Breite d1 ist in einer Ebene parallel zur Ebene der Oberfläche 14 und senkrecht zur Längenrichtung der Leiterbahn 24 bemessen. Eine derartige Leiterbahn 24 ist daher relativ dünn. Wie zu erkennen ist, ist sie schmäler beziehungsweise dünner als eine entsprechende Erstreckung d2 (3) des Programmierkontakts 17a in Richtung des Randkantenabschnitts 161a bemessen.At a programming contact 17a ends a conductor track 24 . As can be seen, the conductor track has 24 a width d1 which can be between 0.2 mm and 0.4 mm, in particular 0.3 mm. This width d1 is in a plane parallel to the plane of the surface 14th and perpendicular to the length direction of the conductor track 24 measured. Such a conductor track 24 is therefore relatively thin. As can be seen, it is narrower or thinner than a corresponding extension d2 ( 3 ) of the programming contact 17a in the direction of the marginal edge portion 161a measured.

In einer vorteilhaften Ausführung sind auch die beispielhaften weiteren Programmierkontakte 17b, 17c und 17d ausgebildet. Sie münden über weitere beispielhafte Leiterbahnen 25 und 26 zu einer bereits erwähnten integrierten Schaltung 18. Zusätzlich oder anstatt dazu können jedoch auch andere Bauteile, die auf der Leiterplatte 13 angeordnet sind, durch Leiterbahnen mit diesen Programmierkontakten 17a bis 17b elektrisch verbunden sein. Auch dadurch kann dann eine entsprechende Programmierung von weiteren Komponenten erfolgen.The exemplary further programming contacts are also in an advantageous embodiment 17b , 17c and 17d educated. They lead to other exemplary conductor tracks 25th and 26th to an integrated circuit already mentioned 18th . In addition to or instead of this, however, other components that are on the circuit board 13th are arranged by conductor tracks with these programming contacts 17a to 17b be electrically connected. Corresponding programming of further components can then also take place in this way.

In 3b ist in einer entsprechenden symbolhaften Darstellung der Leiterplatte 13, insbesondere im Hinblick auf eine symbolhafte rechteckige Ausgestaltung, im Unterschied zu 3a die Anordnung von sechs Programmierkontakten 17a bis 17f gezeigt. Im Unterschied zu 3a sind die Programmierkontakte 17e und 17f an einem Randkantenabschnitt 161c ausgebildet. Bei dem hier gezeigten Beispiel ist die Randkantenseitenlänge 16c durch den Randkantenabschnitt 161c vollständig gebildet. Bei den Ausführungen in 3a und 3b ist der Teilbereich 172a und entsprechend die an den Randkanten 16 ausgebildeten Teilbereiche der weiteren Programmierkontakte 17b, 17c, 17d, 17e und 17f eben gebildet. Sie stehen geringfügig, insbesondere mit der Dicke der Metallisierung, über die Randkante 16 über.In 3b is in a corresponding symbolic representation of the circuit board 13th , in particular with regard to a symbolic rectangular design, in contrast to 3a the arrangement of six programming contacts 17a to 17f shown. In contrast to 3a are the programming contacts 17e and 17f at a marginal edge section 161c educated. In the example shown here, the marginal edge side length is 16c through the marginal edge section 161c fully formed. With the versions in 3a and 3b is the sub-area 172a and accordingly those at the margins 16 trained sub-areas of the other programming contacts 17b , 17c , 17d , 17e and 17f just formed. They are slightly above the edge, especially with the thickness of the metallization 16 above.

In 3c ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel ein Programmierkontakt 17a gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Randkante 16 an einer Randkantenseitenlänge 16a einen ersten Randkantenabschnitt 161a und zweite Randkantenabschnitte 162a auf. Die zweiten Randkantenabschnitte 162a sind somit nicht in einer Ebene mit den ersten Randkantenabschnitten 161a. Insbesondere sind die zweiten Randkantenabschnitte 162a durch Kantenvertiefungen 27 ausgebildet. Die Anzahl der Kantenvertiefungen 27, hier in 3c beispielhaft vier, ist nicht abschließend zu verstehen. Insbesondere ist die Anzahl der Kantenvertiefungen 27 vorzugsweise abhängig von der Anzahl der Programmierkontakte. Die Programmierkontakte 17a, 17b, 17c und 17d, wie sie in Anzahl beispielhaft in 3c gezeigt sind, sind in einer derartigen Kantenvertiefung 27 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel ist eine derartige Kantenvertiefung 27 ein Halbkreis. Dieser Halbkreis ist zur Seite (in der Ebene der Leiterplatte 13 betrachtet) hin offen. Insbesondere sind Teilbereiche 172a (für den Programmierkontakt 17a explizit eingezeichnet), die nur an der Randkante 16 ausgebildet sind, nur in dieser Kantenvertiefung 27 ausgebildet. Sie sind daher nur an dem zweiten Randkantenabschnitt 162a ausgebildet. Insbesondere sind sie nicht an den ersten Randkantenabschnitten 161a ausgebildet, die geradlinig verlaufen und sich in einer Ebene erstrecken.In 3c is a programming contact in a further embodiment 17a shown. In this embodiment, the marginal edge 16 at a marginal edge side length 16a a first marginal edge portion 161a and second marginal edge portions 162a on. The second marginal edge sections 162a are therefore not in one plane with the first edge sections 161a . In particular, the second marginal edge sections 162a through edge depressions 27 educated. The number of edge dimples 27 , here in 3c four, for example, is not to be understood as conclusive. In particular is the number of edge depressions 27 preferably depending on the number of programming contacts. The programming contacts 17a , 17b , 17c and 17d as exemplified in number in 3c are shown in such an edge recess 27 educated. In the exemplary embodiment there is such an edge depression 27 a semicircle. This semicircle is to the side (in the plane of the circuit board 13th considered) open. In particular, are sub-areas 172a (for the programming contact 17a explicitly drawn), which are only at the marginal edge 16 are formed, only in this edge recess 27 educated. They are therefore only on the second marginal edge section 162a educated. In particular, they are not at the first marginal edge sections 161a formed, which are rectilinear and extend in a plane.

Insbesondere ist ein Programmierkontakt 17a bis 17d somit versenkt zu dem ersten Randkantenabschnitt 161a ausgebildet. Auch bei dem Ausführungsbeispiel in 3c können verschiedene Programmierkontakte auch an anderen Randkantenseitenlängen 16b und/oder 16c und/oder 16d ausgebildet sein.In particular is a programming contact 17a to 17d thus sunk to the first marginal edge portion 161a educated. Also in the embodiment in 3c different programming contacts can also be made on other edge side lengths 16b and or 16c and or 16d be trained.

Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Geometrie der Leiterplatte in 3a bis 3c lediglich symbolhaft und beispielhaft zu verstehen ist. Die zu den 3a bis 3c dargelegten Erläuterungen zur Form, Position und Anordnung der Programmierkontakte 17a bis 17f sind insbesondere auch bei der Ausführung der Form der Leiterplatte 13 in 2 möglich.It should be noted again that the geometry of the circuit board in 3a to 3c is only to be understood as symbolic and exemplary. The to the 3a to 3c The explanations given for the form, position and arrangement of the programming contacts 17a to 17f are particularly also in the execution of the shape of the circuit board 13th in 2 possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016124429 A1 [0002]DE 102016124429 A1 [0002]
  • US 2005/0247350 A1 [0003]US 2005/0247350 A1 [0003]

Claims (12)

Sensor (7) für ein Fahrzeug (1), welcher ein Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensor ist, welcher eine Leiterplatte (13) aufweist, auf welcher zumindest ein programmierbares Bauteil (18) angeordnet ist und auf welcher eine Programmierschnittstelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Programmierschnittstelle als Programmierkontakt (17a, 17b, 17c, 17d, 17e, 17f, 17g) an einer Randkante (16) der Leiterplatte (13) angeordnet ist.Sensor (7) for a vehicle (1) which is a torque and / or angle of rotation sensor which has a printed circuit board (13) on which at least one programmable component (18) is arranged and on which a programming interface is arranged, characterized that the at least one programming interface is arranged as a programming contact (17a, 17b, 17c, 17d, 17e, 17f, 17g) on an edge (16) of the circuit board (13). Sensor (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Programmierkontakt (17a bis 17g) über die gesamte Dicke (d) der Randkante (16) erstreckt.Sensor (7) Claim 1 , characterized in that the programming contact (17a to 17g) extends over the entire thickness (d) of the edge (16). Sensor (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Programmierkontakt (17a bis 17g) über die Randkante (16) hinweg auf zumindest eine an die Randkante (16) anschließende Oberfläche (14, 15) der Leiterplatte (13) erstreckt.Sensor (7) Claim 1 or 2 , characterized in that the programming contact (17a to 17g) extends over the edge (16) to at least one surface (14, 15) of the circuit board (13) adjoining the edge (16). Sensor (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Programmierkontakt (17a bis 17g) als Kantenmetallisierungskontakt ausgebildet ist.Sensor (7) according to one of the preceding claims, characterized in that the programming contact (17a to 17g) is designed as an edge metallization contact. Sensor (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randkante (16) einen in einer Ebene ausgebildeten Randkantenabschnitt (161a) aufweist, wobei der Programmierkontakt (17a bis 17g) an diesem Randkantenabschnitt (161a) ausgebildet ist.Sensor (7) according to one of the preceding claims, characterized in that the edge (16) has an edge portion (161a) formed in one plane, the programming contact (17a to 17g) being formed on this edge portion (161a). Sensor (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randkante (16) eine Kantenvertiefung (27) aufweist, wobei der Programmierkontakt (17a bis 17g) in der Kantenvertiefung (27), insbesondere entlang der Randkante (16) betrachtet nur in der Kantenvertiefung (27), ausgebildet ist.Sensor (7) according to one of the preceding claims, characterized in that the edge (16) has an edge recess (27), the programming contact (17a to 17g) in the edge recess (27), in particular along the edge (16) only viewed in the edge recess (27). Sensor (7) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenvertiefung (27) als Halbkreis ausgebildet ist.Sensor (7) Claim 6 , characterized in that the edge recess (27) is designed as a semicircle. Sensor (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei separate Programmierkontakte (17a bis 17g) als Programmierschnittstellen an der Randkante (16) der Leiterplatte (13) ausgebildet sind.Sensor (7) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two separate programming contacts (17a to 17g) are designed as programming interfaces on the edge (16) of the circuit board (13). Sensor (7) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beide Programmierkontakte (17a bis 17g) an einer Randkantenseitenlänge (16a, 16b, 16c, 16d, 16e) der Randkante (16) ausgebildet sind.Sensor (7) Claim 8 , characterized in that both programming contacts (17a to 17g) are formed on an edge side length (16a, 16b, 16c, 16d, 16e) of the edge edge (16). Sensor (7) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Programmierkontakt (17a bis 17g) an einer ersten Randkantenseitenlänge (16a, 16b, 16c, 16d, 16e) der Randkante (16) ausgebildet ist und ein zweiter Programmierkontakt (17a bis 17g) an einer zur ersten Randkantenseitenlänge (16a bis 16e) in einem Winkel angeordneten zweiten Randkantenseitenlänge (16a bis 16e) der Randkante (16) angeordnet ist.Sensor (7) Claim 8 , characterized in that a first programming contact (17a to 17g) is formed on a first edge side length (16a, 16b, 16c, 16d, 16e) of the edge (16) and a second programming contact (17a to 17g) is formed on a side length (16a, 16b, 16e) of the edge (16) and a second programming contact (17a to 17g) on a side length (16a, 16b, 16e) of the edge edge ( 16a to 16e), which is arranged at an angle, of the second edge edge side length (16a to 16e) of the edge edge (16). Sensor (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Programmierkontakt (17a bis 17g) mit einer Leiterbahn (24, 25,2 6), die auf der Leiterplatte (13) ausgebildet ist, elektrisch mit einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (18), die auf der Leiterplatte (13) ausgebildet ist, zum Programmieren der integrierten Schaltung (18) über den Programmierkontakt (17a bis 17g) verbunden ist.Sensor (7) according to one of the preceding claims, characterized in that the programming contact (17a to 17g) with a conductor track (24, 25, 6) which is formed on the circuit board (13) is electrically connected to an application-specific integrated circuit ( 18), which is formed on the circuit board (13), is connected for programming the integrated circuit (18) via the programming contact (17a to 17g). Lenkvorrichtung (2) für ein Fahrzeug (1) mit einer Lenksäule (3) und einem Sensor (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher die Lenksäule (3) zumindest bereichsweise umgreift und welcher ein Drehmoment und/oder einen Drehwinkel der Lenksäule (3) erfasst.Steering device (2) for a vehicle (1) with a steering column (3) and a sensor (7) according to one of the preceding claims, which at least partially surrounds the steering column (3) and which sets a torque and / or a rotation angle of the steering column (3 ) detected.
DE102019130561.6A 2019-11-13 2019-11-13 Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device Pending DE102019130561A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130561.6A DE102019130561A1 (en) 2019-11-13 2019-11-13 Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019130561.6A DE102019130561A1 (en) 2019-11-13 2019-11-13 Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019130561A1 true DE102019130561A1 (en) 2021-05-20

Family

ID=75683304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019130561.6A Pending DE102019130561A1 (en) 2019-11-13 2019-11-13 Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019130561A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050247350A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Kim Coakley Direct drive servovalve device with redundant position sensing and methods for making the same
DE102012220032A1 (en) * 2012-11-02 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Contact device, circuit arrangement
DE102014000885A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Programming a programmable component accommodated in a housing
DE102016124429A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Press fit connection for a torque sensor device of a motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050247350A1 (en) * 2004-05-04 2005-11-10 Kim Coakley Direct drive servovalve device with redundant position sensing and methods for making the same
DE102012220032A1 (en) * 2012-11-02 2014-05-08 Robert Bosch Gmbh Contact device, circuit arrangement
DE102014000885A1 (en) * 2014-01-23 2015-07-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Programming a programmable component accommodated in a housing
DE102016124429A1 (en) * 2016-12-15 2018-06-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Press fit connection for a torque sensor device of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217205C2 (en) Connectors
DE102014118044B4 (en) Electronic control device for a motor vehicle using a coupling member and method for its preparation
DE4131504C2 (en) Spring element for an assembly of an electronic control unit
DE102011013449B4 (en) Assembly with a carrier, an SMD component and a stamped grid part
DE102006016775A1 (en) Electronic device and method for making the same
DE102008053946A1 (en) Shield shell unit
DE19710514A1 (en) Plug-in card for electronic devices
DE102016223931A9 (en) Substrate holding structure, electronic component module and electrical connection box
DE102005016676B4 (en) Track for electronic purposes
DE102018219651A1 (en) Electronic control unit
DE10207004A1 (en) Drive device, especially for raising/lowering motor vehicle windows, has different guides that interact with circuit boards of different widths, lengths and/or distances from armature shaft
EP2653019B1 (en) Control device and method for producing a control device
DE102011119842A1 (en) Electrical interconnect component for connection of printed circuit boards that are utilized in electronic measuring device, has contact pins whose end section stands in solder-free electrical contact with connection portion of component
DE102019130561A1 (en) Torque and / or angle of rotation sensor with programming contacts on the edge of a printed circuit board, as well as a steering device
DE102020102694A1 (en) Camera for a motor vehicle with a housing and a separate, electrically conductive printed circuit board carrier, and method
DE102013200014A1 (en) Electronic device
DE102009002242A1 (en) Connector device
DE112007001472T5 (en) Electronic component module
EP1084893A2 (en) Combined instrument
DE19830878B4 (en) Electrical connection arrangement between two electrical components for an electrical component
DE102015110262A1 (en) Camera for a motor vehicle with shielding device, driver assistance system and motor vehicle
DE102006025078A1 (en) Contact element for contacting electrical or electronic device at central electrical unit of motor, has one flat webbed cable and group of contacting agents for manufacturing of electrical contact with appropriate plug contact parts
DE102019129878A1 (en) Assembly of an electronic device with a device housing and an electronic assembly
DE102015212163B4 (en) Contact spring for a display device, display device and method for producing a display device
DE102006047695A1 (en) Electronic module for controlling a passenger and / or occupant protection system of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed