DE102019129480A1 - Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel - Google Patents

Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel Download PDF

Info

Publication number
DE102019129480A1
DE102019129480A1 DE102019129480.0A DE102019129480A DE102019129480A1 DE 102019129480 A1 DE102019129480 A1 DE 102019129480A1 DE 102019129480 A DE102019129480 A DE 102019129480A DE 102019129480 A1 DE102019129480 A1 DE 102019129480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal
mug
lid
wall
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019129480.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019129480B4 (de
Inventor
Klaus Thielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019129480.0A priority Critical patent/DE102019129480B4/de
Publication of DE102019129480A1 publication Critical patent/DE102019129480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019129480B4 publication Critical patent/DE102019129480B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3869Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
    • A47J41/0027Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper incorporating a dispensing device, i.e. the fluid being dispensed through the stopper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0055Constructional details of the elements forming the thermal insulation
    • A47J41/0072Double walled vessels comprising a single insulating layer between inner and outer walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/44Corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/169Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately the lid, the hinge and the element connecting them to the container being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00046Drinking-through lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00231Overall construction of the lid made of several pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00425Lids or covers welded or adhered to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/0062Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00731Groove or hollow bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Es ist ein Thermobecher (2) beschrieben, der das Folgende aufweist: eine Innenwand (27), die einen Innenraum (29) des Thermobechers definiert, wobei der Innenraum an einem oberen Ende des Thermobechers eine verschließbare Öffnung aufweist; und eine Außenwand (26), die die Innenwand zumindest weitgehend derart umfasst, dass der Innenraum doppelwandig umfasst ist; und eine Mehrzahl von Kammern (28) zur thermischen Isolation des Innenraums, die zwischen der Innenwand und der Außenwand vorgesehen sind, und einen Fuß (21), der mittels der Außenwand an einem unteren Ende des Thermobechers vorgesehen ist; und einen zumindest teilweise umlaufenden Randflansch (24) am oberen Ende des Thermobechers; und ein Rastorgan (231), das an dem Randflansch vorgesehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen Thermobecher, einen Thermodeckel für einen Becher, sowie ein Thermobehältnis aus dem Thermobecher und dem Thermodeckel.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein übliches Thermobehältnis ist ein Kaffeebecher mit Deckel.
  • Kaffee ist ein sehr häufig konsumiertes Getränk. Tendenziell werden Kaffee und artverwandte Getränke seit einigen Jahren immer mehr in der Form des „Coffee-to-go“ als „Kaffee-zum-Mitnehmen“ konsumiert.
  • Herkömmliche Coffee-to-go Becher weisen einen einfachen mit einem Kunststoff beschichteten Pappbecher auf, auf den ein Kunststoffdeckel mit einer Trinköffnung aufgesetzt ist, um das Behältnis zu bilden. Ein solcher Becher ist beispielsweise in der US 2 965 274 A offenbart. Alternativ werden diese Becher auch als Kaffee-Pappbecher oder Kartontrinkbecher bezeichnet. Herkömmliche Coffee-to-go Becher können aber auch vollständig aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Ein solcher Pappbecher weist beispielsweise ein Bechervolumen von 100 ml, 150 ml, 200 ml, 300 ml und 400 ml auf. Dieses Volumen ist so bemessen, dass ein Heißgetränk in den genannten Größen angeboten, verkauft, mitgenommen und unterwegs getrunken werden kann.
  • Der Coffee-to-go hat weite Verbreitung gefunden, und es ist für viele Menschen ein festes Ritual geworden, einen Coffee-to-go zu trinken. Dieses Ritual wird bisweilen mehrmals pro Tag ausgeübt. Mittlerweile haben sich ganze Gastronomiezweige darauf eingerichtet, dieses Bedürfnis permanent zu bedienen. Heutzutage gehört es zum Lebensstil von immer mehr Personen, Kaffee in allen Qualitäten überall und immer zu sich nehmen zu können.
  • Dieser Trend zur massenhaften Verwendung von Einwegbehältnissen (Einwegbecher und Einwegdeckel) aus Pappe oder Kunststoff bringen jedoch erhebliche ökologische Probleme mit sich.
  • Zum einen werden bei deren Produktion dieser Coffee-to-go Behältnisse erhebliche Ressourcen benötigt, zum anderen kommt es durch die sehr große Menge an verwendeten Behältnissen immer mehr zu einem Entsorgungsproblem. So wird alleine in Deutschland pro Stunde eine sechsstellige Anzahl dieser Becher samt Deckel verbraucht. Bisher konnten sich allerdings Lösungsansätze für wiederverwendbare Coffee-to-go Behältnisse aus unterschiedlichen Gründen nicht auf dem Markt etablieren.
  • So stellt beispielsweise die erforderliche (wiederholte) Reinigung der wiederverwendbaren Coffee-to-go Behältnisse ein Problem dar, da diese oft nur mit der Hand gereinigt werden können und/oder diese nicht für eine Maschinenreinigung tauglich sind. Insbesondere Einwegbehältnisse sind regelmäßig nicht spülmaschinengeeignet.
  • Ebenso weisen viele der bekannten wiederverwendbaren Coffee-to-go Behältnisse eine niedrige Verwendungsqualität auf, sind beispielsweise schwer zu halten, verschüttungsanfällig oder fühlen sich billig an und sehen, insbesondere nach längerer Verwendung, „verbraucht“ aus. Dies spielt in letzter Zeit insbesondere aufgrund der schon ritualartigen Verwendung von Coffee-to-go Behältnissen eine verstärkte Rolle. Der Coffee-to-go ist eben auch zu einem Lifestyle-Getränk geworden.
  • Die Entwicklung von wiederverwendbaren Coffee-to-go Behältnissen stellt daher eine große Herausforderung für die Entwickler dar, da in Abkehr von den bisherigen Wegwerf-Konzepten ein verstärktes Augenmerk auf die Langzeit-Beständigkeit und die Verwendungsqualität des Behältnisses gelegt werden muss, ohne jedoch die Kosten der Herstellung und des Transports wesentlich zu erhöhen. Aufgrund der großen Stückzahlen muss also trotz der Wiederverwendbarkeit weiterhin eine effektive und kostengünstige Herstellung und ein effektiver und kostengünstiger Transport gewährleistet werden, wobei allerdings klar ist, dass das Kostenniveau von Einwegbechern nicht erreicht werden kann.
  • Eine beispielhafte neuere Mehrwegalternative von Coffee-to-go Bechern aus Pappe mit Kunststoff-Folierung stellen Becher aus einem bambusartigen Material dar. Hier hat sich jedoch deren Schadstoffbelastung als problematisch erwiesen. Insbesondere sind diese Bambusbecher für eine Langzeitbenutzung, d.h. eine mehrfache Befüllung, ungeeignet, da Melamin und Formaldehyd ins Getränk gelangen. Auch die Haptik und das Handling dieser Bambusbecher haben sich als nachteilig erwiesen.
  • Bei wiederverwendbaren Behältnissen für Heißgetränke besteht dabei insbesondere das Problem, dass sich bei den wiederholt erhöhten Temperaturen Schadstoffe einfacher aus dem Kunststoff des Behältnisses lösen und in das Getränk gelangen können. Verstärkt besteht dieses Problem bei alkoholhaltigen Heißgetränken, wie beispielsweise Glühwein, da in diesem zusätzlich zu Wasser noch Alkohol als potentielles Lösungsmittel enthalten ist. Eine ähnliche Problematik kann sich bei säurehaltigen Getränken ergeben, beispielsweise bei Tee mit Zitronensaft oder biologischer Zitronenlimonade. Damit scheiden viele alternative (biologische) Materialien als Material für ein Coffee-to-go Behältnis aus.
  • Es kann bei wiederverwendbaren Coffee-to-go Behältnissen auch das Problem bestehen, dass diese stark verschleißen, d.h., bei mehrmaliger Verwendung unansehnlich werden und in Folge, trotz theoretischer Wiederverwendbarkeit, entsorgt werden, da der Konsument sein Getränk nur aus einem ansehnlichen Behältnis konsumieren möchte. In anderen Worten ist es schwierig, ein Coffee-to-go Behältnis mit geringem Verschleiß vorzusehen, das auch in der Praxis tatsächlich öfter wiederverwendet wird.
  • Der Deckel des Bechers stellt weiter ein besonderes Problem bei der Frage der Umweltverschmutzung dar, da dieser oft von dem Becher gelöst wird, und getrennt von dem Becher unachtsam in die Umwelt entsorgt wird.
  • Ein grundsätzliches Problem von herkömmlichen Coffee-to-go Behältnissen kann weiter die mangelnde mechanische Stabilität sein. Werden diese Becher fest mit der Hand ergriffen, so verformen sich diese. Dabei kann beispielsweise Kaffee überlaufen oder sich der Deckel ungewollt vom Becher lösen. Dabei ist es auch ein Problem, die Dichtigkeit des Behältnisses zu gewährleisten. Hierbei kann auch eine erhöhte Verbrennungsgefahr für die Hand bestehen, wenn heißer Kaffee aus dem Becher überläuft und auf die Hand gelangt.
  • Zu diesem Problem kann der nachteilhafte Umstand hinzutreten, dass herkömmliche Coffee-to-go Behältnisse optisch und haptisch „billig“ gestaltet sind bzw. sich schlecht in der Hand oder am Mund anfühlen. Dies beispielsweise aufgrund scharfer Kanten des Behältnisses oder aufgrund nicht ergonomischer Konstruktion, oder aufgrund dessen schlechter Gesamtqualität. So ist ein herkömmliches Coffee-to-go Behältnis oftmals nicht wie ein „Premiumprodukt“, sondern lediglich wie ein Einmal-Wegwerfprodukt ausgestaltet, was dem Produkt anzusehen ist und die Qualitätsanmutung herabsetzt.
  • Ein weiteres Problem stellt die oft mangelnde thermische Isolation der Becher und Deckel für den Coffee-to-go dar. Dies ist beispielsweise bei den einfachen Kartonbechern der Fall, bei denen die dünne Wandung nur einen geringen thermischen Widerstand aufweist. Der Kaffee weist jedoch oft Temperaturen auf, die für die Hand unangenehm sind oder die sogar Verbrennungen verursachen können. Beispielsweise kann Kaffee mit Temperaturen über 90 Grad Celsius frisch aufgebrüht werden.
  • Um dem Temperaturproblem zu begegnen, existieren im Stand der Technik manschettenartige Griffe aus Karton oder Pappe, in die der Becher eingesteckt wird und die eine gewisse Minimalisolation vorsehen. Eine solche Manschette oder Hülse ist zusammen mit einem herkömmlichen Kaffeebecher beispielsweise in der US 2017 / 0369227 A1 offenbart. Ein Problem ist hierbei, dass die Manschette als weiteres Teil zusätzliche Kosten und Umweltbelastungen verursacht, und als unpraktisch gewertet werden kann. Zudem kann eine solche Manschette nur eine geringe Isolationswirkung für die Hand entfalten und ist generell verschleißanfällig, womit sie letztendlich in der Regel nur für die Einmalverwendung mit allen Nachteilen für die Umwelt und die Qualitätsanmutung vorgesehen ist.
  • Weiter existieren herkömmliche Metallthermobecher, beispielsweise aus hochwertigem Aluminium oder Edelstahl mit einer Isolation ähnlich einer Thermoskanne, welche den Kaffee recht lange auf einer hohen Temperatur erhalten können. Diese Metallthermobecher sind jedoch in der Herstellung und dem Transport recht aufwändig und teuer und für große Stückzahlen im vorstehend genannten Maße schlicht ungeeignet. Ebenso wird bei diesen Thermobechern zur Isolation regelmäßig ein weiteres Material, beispielsweise ein Kunststoff wie ein Schaumstoff aus Polyurethan, oder auch ein verklebter Kork, eingesetzt, womit diese Art von Bechern zudem als nicht umweltfreundlich und nicht als einfach recyclingfähig eingestuft werden kann.
  • Bei dem Metallthermobecher, aber auch bei aus stabilitätsgründen besonders dickwandig gestalteten Pappkarton- oder Kunststoffbechern besteht zudem das Problem, dass diese recht schwer sind, und damit als schlecht handhabbar kritisiert werden können.
  • Weiter besteht das Problem, dass man sich auch beim Trinken des eventuell noch zu heißen Kaffees den Mundraum oder die Zunge verbrennen kann, insbesondere wenn der Becher mit einem vollständig abdeckenden Deckel versehen ist, um der Verschüttungsproblematik vorzubeugen. Aufgrund des Deckels kann man jedoch wiederum die Temperatur im Innenraum des Bechers vor dem Trinken nur schwer einschätzen.
  • Ein herkömmlicher Deckel für ein Behältnis für Lebensmittel, der einige der vorstehend genannten Probleme aufweist, ist beispielsweise in der US 2018/0162609 A1 offenbart.
  • Es kann entsprechend ein Ziel der vorliegenden Erfindung sein, einen verbesserten Thermobecher für ein Fluid, einen verbesserten Thermodeckel für einen Becher für ein Fluid, sowie ein verbessertes Behältnis aus dem Thermobecher und dem Thermodeckel vorzusehen.
  • Als Fluid(e) kommen insbesondere Lebensmittel, beispielsweise Heißgetränke, wie beispielsweise Kaffee oder Tee, in Frage.
  • Die Eignung für Lebensmittel kann zunächst bedeuten, dass der Gegenstand für Verwendung mit Lebensmitteln und für den Konsum des Lebensmittels oder der Lebensmittel geeignet sein sollte.
  • Zudem können erfindungsgemäß oder ergänzend folgende Überlegungen eine Rolle spielen:
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten thermisch optimiert sein, damit diese insbesondere für Heißgetränke geeignet sind. Als Heißgetränk kommen insbesondere Getränke mit einer Temperatur von über 60 Grad Celsius, oder von vorzugsweise über 75 Grad Celsius in Betracht.
    • - Das Behältnis der Deckel und/oder der Becher sollten im Gebrauch von nicht temperierten Fluiden, beispielsweise von Heißgetränken oder von stark gekühlten Smoothies (Fruchtsaftmischungen), sicher sein.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten vorzugsweise einfach und kostengünstig herzustellen und zu transportieren sein. Dabei sollten das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher für große, beispielsweise zumindest 6-stellige, Stückzahlen zur Herstellung und zum Transport geeignet sein.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten vorzugsweise umweltfreundlich sein. Dabei kann deren Recyclingfähigkeit eine relevante Zielsetzung der vorliegenden Offenbarung sein.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten vorzugsweise spülmaschinengeeignet sein. Dabei sollte das Behältnis auch bei einer wiederholten Benutzung und Spülung verwendbar bleiben.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten vorzugsweise temperaturfest vorgesehen sein, beispielsweise temperaturfest bis mindestens 60 Grad Celsius, vorzugsweise 75 Grad Celsius, noch mehr bevorzugt 90 Grad Celsius.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten (vorzugsweise im geschlossenen Zustand an den Rändern) dicht für das aufgenommene Medium vorgesehen sein, insbesondere bei einer Schieflage oder gar eine Seitenlage des Behältnisses. Die Dichtigkeit sollte auch bei einer mechanischen Belastung des Behältnisses beibehalten werden können.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten vorzugsweise mechanisch belastungsfähig in Bezug auf einwirkende äußere Kräfte vorgesehen sein. Beispielsweise soll das Behältnis auch in demjenigen Fall dicht bleiben, auch wenn es sehr fest in der Hand gehalten wird.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten keine oder eine sehr geringe Schadstoffbelastung aufweisen.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten haptisch vorteilhaft ausgestaltet sein.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten eine geringe Verschleißanfälligkeit aufweisen.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten für den Gebrauch in der Mikrowelle geeignet sein.
    • - Das Behältnis, der Deckel und/oder der Becher sollten optisch vorteilhaft oder wertig und lang haltbar ausgestaltet sein.
  • Wie aus der vorstehenden umfangreichen Liste zu entnehmen ist, muss bei der Konstruktion eines Thermobehältnisses, eines Thermobechers und eines Thermodeckels eine Vielzahl von oft sich ergänzenden oder widersprechenden Bedingungen (beispielsweise Kosten, Verwendungsqualität, Lebensdauer und Umweltverträglichkeit) beachtet werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann es daher sein, einen verbesserten Thermobecher für Lebensmittel, einen verbesserten Thermodeckel für einen Becher für Lebensmittel, sowie ein verbessertes Behältnis aus Thermobecher und Thermodeckel derart vorzusehen, dass diese im Gebrauch sicher, umweltfreundlich, verschleißarm, mechanisch stabil und kostengünstig herzustellen und zu transportieren sind.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Aspekte und vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Thermobecher, bevorzugt für ein Lebensmittel, vorgesehen, welcher das Folgende aufweist: eine Innenwand, die einen Innenraum des Thermobechers für das Lebensmittel definiert, wobei der Innenraum an einem oberen Ende des Thermobechers eine verschließbare Öffnung aufweist; und eine Außenwand, die die Innenwand zumindest weitgehend umfasst, so dass der Innenraum zumindest weitgehend doppelwandig umfasst ist; und eine Mehrzahl von Kammern zur thermischen Isolation des Innenraums, die zwischen der Innenwand und der Außenwand (durch die Innenwand und die Außenwand) vorgesehen sind; und einen Fuß, der mittels der Außenwand an einem unteren Ende des Thermobechers vorgesehen ist; und einen (vorzugsweise abgewinkelten) umlaufenden Flansch (der auch als Randflansch bezeichnet werden kann) am oberen Ende des Thermobechers, welcher vorzugsweise als Teil der Außenwand ausgebildet ist und welcher wiederum vorzugsweise radial umlaufend und hervorstehend vorgesehen sein kann; sowie ein Rastorgan, welches vorzugsweise ein Teil der Innenwand ist, das auf oder an dem Randflansch vorgesehen ist und an diesem Anliegen kann; wobei vorzugsweise der Innenraum eine sich vom unteren Ende bis zum oberen Ende des Thermobechers vergrößernde Querschnittsfläche aufweisen kann.
  • Die Innenwand, die einen Innenraum des Thermobechers für das Lebensmittel definiert, kann beispielsweise auch als Innenbecher bezeichnet werden. Die Außenwand, die die Innenwand zumindest weitgehend umfasst, kann beispielsweise auch als Außenbecher bezeichnet werden.
  • Der Thermobecher ist in dessen Innenraum mittels der Innenwand und der Außenwand doppelwandig vorgesehen, womit er gute Isolationseigenschaften aufweist. Nur den Stellen des Randflanschs ist die Innenwand nicht von der Außenwand umfasst, womit die Außenwand die Innenwand zumindest weitgehend umfasst, was jedoch für die Schaffung einer doppelwandigen Isolation des Innenraums irrelevant ist.
  • Das Rastorgan sorgt für eine stabile, dichtende und lösbare Verbindung zwischen dem Thermobecher und einem (Thermo-) Deckel.
  • Dabei können die Innenwand und die Außenwand zumindest teilweise oder vollständig am Randflansch miteinander verschweißt sein. Insbesondere können die Innenwand und die Außenwand doppelt miteinander verschweißt sein. Damit wird sichergestellt, dass die Kammern gegenüber dem Eindringen von Fremdstoffen oder Flüssigkeiten beim Reinigen oder Spülen des Thermobechers (doppelt) geschützt sind.
  • Der Thermobecher kann insbesondere wiederverwendbar vorgesehen sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei das Rastorgan ein nach oben hervorstehendes Rastelement mit beidseitigen Hinterschneidungen (oder Einwölbungen) zum Einrasten einer Rastaufnahme eines Deckels ist.
  • Dieses Rastorgan erlaubt ein an den Dichtstellen dichtes Öffnen und Wiederverschließen des Bechers ohne die üblichen Probleme mit verschlissenen Dichtungen und mechanischer Instabilität der Dichtung. Dabei kann „dicht“ im Sinne der vorliegenden Verwendung des Behältnis für ein Fluid (und insbesondere für ein flüssiges Lebensmittel wie beispielsweise Kaffee) so zu verstehen sein, dass dieses aus dem Rand des Behältnisses nicht ungewollt herausfließt oder heraustropft, wenn man den Becher stark kippt.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei die Innenwand und die Außenwand am oberen Ende des Fußes jeweils eine horizontal umlaufende horizontale Stufe aufweisen, die als Auflagefläche für ein unteres Fußende eines weiteren Thermobechers zum Stapeln einer Mehrzahl der Thermobecher durch Ineinanderstecken dienen kann.
  • Damit kann eine Vielzahl der Thermobecher platzsparend und einfach gelagert werden, während zugleich gewichtssparend eine mechanisch stabile Lagerung vorgesehen ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, ein Außendurchmesser (D1) einer Standfläche des Fußes kleiner ist als ein Außendurchmesser (D2) des Innenraums an der Außenseite der Stufe; und ein Außendurchmesser (D1) einer Standfläche des Fußes größer ist als ein Durchmesser (D3) des Innenraums an der Innenseite der Stufe.
  • Auf diese Weise wird die Auflagefläche im Inneren des Thermobechers mit den vorstehend erläuterten Vorteilen definiert.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei der Fuß derart eingerichtet ist, dass Druckausgleichsöffnungen (beispielsweise Vertiefungen zwischen Vorsprüngen der Außenwand) zwischen der Stufe und der Auflagefläche vorgesehen sind, um einen Druckausgleich beim Ineinanderstecken oder Auseinanderziehen zweier Thermobecher zu ermöglichen. Damit sind zwei ineinandergesteckte Thermobecher wieder einfach voneinander zu lösen, da ein Unterdruck zwischen den Thermobechem vermieden wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei ein jeweiliges Volumen der Kammern, welche oberhalb der Stufe vorgesehen sind, von dem oberen Ende des Thermobechers zu dem unteren Ende des Thermobechers stetig zunimmt, wobei vorzugsweise der Innenraum des Thermobechers eine sich vom unteren Ende bis zum oberen Ende des Thermobechers vergrößernde Querschnittsfläche aufweisen kann.
  • Durch diese grob kegelstumpfförmige Ausgestaltung des Thermobechers wird einerseits Material gespart, da die Isolation im Kern an denjenigen Stellen vorgesehen ist, an denen der Becher in der Praxis bevorzugt gehalten wird, und anderseits wird die Ergonomie des Anfassens verbessert, da das Halten mit der Hand vereinfacht wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei die Außenwand oberhalb der Stufe und unterhalb des Flanschs eine, vorzugsweise rautenförmige, Strukturierung zur Versteifung der Außenwand und zur Kammerbildung aufweist. Die Strukturierung kann regelmäßige Hervorhebungen oder Strukturmaxima aufweisen.
  • Die Strukturierung verbessert wiederum die Ergonomie des Haltens, schafft Formstabilität des Thermobechers und spart wiederum Material, da das Material der Wände dünner vorgesehen sein kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei die Außenwand oberhalb der Stufe und unterhalb des Flanschs eine Außenoberfläche aufweist, die an jeder Stelle nach außen geneigt oder senkrecht vorgesehen ist. Insofern ist die Außenwand von unten betrachtet hinterschneidungsfrei vorgesehen. Zudem kann die Außenwand, integral betrachtet, leicht nach außen gewölbt vorgesehen sein.
  • Dies verbessert wiederum die Haptik des Haltens des Thermobechers. Zudem ist ein solcher Thermobecher leichter herzustellen, da dieser bei der Herstellung leichter und mit weniger Verlust entformbar ist. Zudem ist aufgrund der Wölbung die Formstabilität des Thermobechers verbessert.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei der Fuß nach außen hervorstehende Rippen aufweist.
  • Dies erhöht die mechanische Stabilität des Fußes für das Stapeln der Thermobecher, zudem wird die Auflagefläche des Becherfußes vergrößert. Zudem schaffen die Rippen die vorstehend genannten Druckausgleichsöffnungen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist der Thermobecher derart vorgesehen, dass das Rastorgan ein Kunststoffformteil mit einer Wandstärke von ca. 0,5 mm bis ca. 0,7 mm ist.
  • Bei diesen Maßen weist das Rastorgan aus den vorgenannten Kunststoffen ein annähernd ideales Verhältnis aus Flexibilität und Steifheit auf, d.h., es kann gut eingerastet werden und es ist dennoch ausreichend dicht.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist der Thermobecher derart vorgesehen, dass die Innenwand und die Außenwand eine Wandstärke von 0,4 bis 0,6 mm aufweisen. Diese vergleichsweise recht dünne Wandstärke ist ausreichend, um mit der doppelwandigen Ausführung des Thermobechers eine formstabile Struktur auszubilden. Damit ist der Becher leichter und kann mit vergleichsweise geringerem Materialaufwand hergestellt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei die Innenwand eine konvexe Innenoberfläche (bzw. eine konvex nach außen gewölbte Innenoberfläche) aufweist, deren Krümmungsradius von unten nach oben stetig abnimmt. Diese Geometrie hat sich als effektiver in der Spülmaschine zu reinigen erwiesen, ist einfach herzustellen und beispielsweise beim Tiefziehen gut zu entformen und schafft eine Grundstruktur, auf der die Außenwand formstabil aufsetzen kann. Zudem kann mit dieser Art der Formgebung die Größe der Kammern zwischen der Außenwand und der Innenwand derart eingerichtet sein, dass die Größe nach unten hin zunimmt. Damit ist mehr Isolation an denjenigen Stellen des Thermobechers vorgesehen, an denen man den Thermobecher tatsächlich hält. Umgekehrt wird nach oben hin Material und mithin Gewicht eingespart.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei der Innenraum im Wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist, und/oder die Innenwand und/oder die Außenwand des Thermobechers aus Kunststoff bestehen und im Tiefziehverfahren hergestellt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei die Strukturierung rautenförmig, dreiecksförmig oder quadratisch oder wellenförmig ausgebildet ist. Die größte Stabilität und vorteilhafteste Haptik bietet eine rautenförmige (oder rhombusförmige) Strukturierung, bei der die kürzere Diagonale der Raute zumindest im Wesentlichen horizontal verläuft, und folglich die längere Diagonale der Raute zumindest im Wesentlichen vertikal verläuft.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei die Kammern oberhalb der Stufe und unterhalb des Flanschs derart ausgebildet sind, dass der radial gemessene Maximalabstand zwischen Innenwand und Außenwand der Kammern zueinander von oben nach unten zunimmt.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermobecher vorgesehen, wobei zumindest eine der Kammern im Fuß vorgesehen ist. Damit ist auch der Becherfuß isoliert.
  • Der Thermobecher kann als Coffee-to-go Becher verwendet werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Thermodeckel, bevorzugt für Lebensmittel, vorgesehen, wobei der Thermodeckel das Folgende aufweist: eine zumindest teilweise an einem Rand des Thermodeckels umlaufende Rastaufnahme in Form einer sich radial beidseitig aufweitenden Vertiefung zum Einrasten eines aus dem Becher nach oben hervorstehenden Rastelements mit radial beidseitig angeordneten Hinterschneidungen. Die Vertiefung kann beispielsweise eine Öffnung aufweisen, die sich in Axialrichtung des Thermodeckels (bzw. in Richtung der Deckelunterseite) öffnet.
  • Eine derartige Rastaufnahme sorgt für eine formstabile, gut dichtende und wiederverschließende Dichtverbindung mit einem entsprechenden Becher mit einem passenden Rastelement. Eine derartige Rastaufnahme weist entsprechend eine Klammerwirkung mit zwei Vorspannungsbereichen auf. Damit sind die Dichtwirkung und die mechanische Stabilität der Dichtung verbessert.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermodeckel vorgesehen, wobei dieser das Folgende aufweist: ein einseitig offenes Reservoir im Thermodeckel; und zumindest eine Trinköffnung mit einem aus dem Thermodeckel hervorstehendem Trinkrand, der das Reservoir zumindest teilweise umfasst. Ein solches Reservoir ist praktisch um beispielsweise ein Heißgetränk nachkühlen zu lassen. Der Trinkrand dient der vorteilhaften Isolation der Lippen gegenüber dem Becherinneren und ist auch haptisch vorteilhaft.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermodeckel vorgesehen, wobei dieser das Folgende aufweist: ein Klappelement, welches im Deckel in einem ersten Zustand eingerastet ist (oder eingerastet sein kann) und in einem zweiten Zustand eingerastet ist (oder eingerastet sein kann); wobei das Klappelement im ersten Zustand das Reservoir (für ein Fluid oder das Heißgetränk) und den Trinkrand ausbildet und über einer Deckelinnenwand des Thermodeckels derart angeordnet ist, dass a) der Trinkrand zur thermischen Isolation doppelwandig ausgebildet ist; und dass b) das Lebensmittel durch zumindest einen zwischen der Deckelinnenwand des Thermodeckels und dem Klappelement labyrinthartig ausgebildeten Pfad in das Reservoir gelangen kann, wodurch das Lebensmittel in dem labyrinthartig ausgebildeten Pfad temperiert wird oder werden kann.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermodeckel vorgesehen, wobei das Klappelement im zweiten Zustand in eine Aufnahme des Deckels eingerastet ist und das Reservoir und der Trinkrand durch die Deckelinnenwand des Thermodeckels ausgebildet wird, und kein labyrinthartig ausgebildeter Pfad vorgesehen ist. Damit kann der Thermodeckel je nach Temperatur des Lebensmittels auch ohne Temperierungswirkung zum Einsatz kommen. Damit kann in andren Worten der im Deckel integrierte Wärmetauscher je nach Bedarf zum Einsatz kommen.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermodeckel vorgesehen, wobei der labyrinthartig ausgebildete Pfad zwischen der Deckelinnenwand und dem Klappelement derart eingerichtet ist, dass das Lebensmittel beim Durchtreten durch den Deckel zumindest zweimal seine Richtung ändern muss. Beim Durchtreten durch den Deckel fließt das Lebensmittel also von dem Innenraum zu dem Äußeren des Behältnisses. Durch die labyrinthartige Ausgestaltung des Pfades ist die Verweildauer des Fluids in Kontakt mit den Deckelwänden erhöht und es ist die Effizienz des Wärmetauschens im Pfad deutlich verbessert. Diese Effizienzverbesserung findet eine weitere Ursache in der Flächenvergrößerung der Fläche zum Wärmetauschen im Vergleich zu einer herkömmlichen (einfachen) Trinköffnung.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermodeckel vorgesehen, der weiter folgendes aufweist: eine Deckelöffnung; ein Klappelement, welches im Deckel in einem ersten Zustand eingerastet oder in einem zweiten Zustand eingerastet sein kann; wobei im ersten Zustand das Klappelement über der Deckelöffnung angeordnet ist und die Deckelöffnung dichtend verschließt; und wobei im zweiten Zustand das Klappelement das Klappelement nicht über der Deckelöffnung angeordnet ist, womit die Deckelöffnung geöffnet ist, und wobei (im zweiten Zustand) das Klappelement ein einer Klappelementaufnahme des Deckels aufgenommen ist. Damit kann vorteilhaft ein kostengünstiger und thermisch gut isolierender Wiederverschluss für einen Thermobecher realisiert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ein Thermodeckel vorgesehen, der weiter folgendes aufweist: einen aus dem Thermodeckel nach oben hervorstehenden Trinkrand, wobei der Thermodeckel derart ausgebildet ist, dass dieser im ersten Zustand des Klappelements von einem Verschlussrand des Klappelements, vorzugsweise dichtend gegenüber der Umgebung, abgedeckt wird, und dass dieser im zweiten Zustand des Klappelements vom Klappelement nicht abgedeckt wird. Damit wird der Trinkrand gegenüber Verschmutzungen geschützt, beispielsweise im Transport, wenn sich das Klappelement im ersten Zustand befindet. Beispielsweise kann zumindest eine umlaufende Rast- oder Pressdichtung zwischen dem Trinkrand und dem Thermodeckel zur Abdichtung vorgesehen sein. Die Dichtung kann beispielsweise mittels einer Hervorhebung und einer dazu passenden Vertiefung und einem entsprechenden Pressbereich vorgesehen sein. Damit ist der Thermodeckel hygienischer.
  • Der Thermodeckel kann insbesondere wiederverwendbar vorgesehen sein.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System aus einem Thermodeckel und einem Thermobecher gemäß zumindest einem der vorstehend erläuterten Aspekte oder Weiterbildungen vorgesehen. Damit ist als System ein Thermobehältnis umfassend einen Thermodeckel und einen Thermobecher vorgesehen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System aus einem Thermobecher gemäß einem Aspekt oder einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung und einem geeigneten Deckel vorgesehen, wobei das Rastelement des Thermobechers und die Rastaufnahme des Deckels derart vorgesehen sind, dass jeweils zueinander formschlüssige Dichtflächen vorgesehen sind, um das oder die Lebensmittel in dem Innenraum des Bechers gas- und/oder flüssigkeitsdicht einzuschließen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System aus einem Thermodeckel gemäß einem Aspekt oder einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung und einem geeigneten Becher vorgesehen, wobei das Rastelement des Bechers und die Rastaufnahme des Thermodeckels derart vorgesehen sind, dass jeweils zueinander formschlüssige Dichtflächen vorgesehen sind, um das Fluid oder das/die Lebensmittel in dem Innenraum des Bechers gas- oder flüssigkeitsdicht einzuschließen.
  • Das vorliegenden Thermobehältnis, der vorliegende Thermobecher und der vorliegende Thermodeckel können vorzugsweise für Kaffee als Lebensmittel verwendet werden.
  • Das vorliegende Thermobehältnis, der vorliegende Thermobecher und der vorliegende Thermodeckel können vorzugsweise für den Einsatz als Coffee-to-go Behältnis verwendet werden.
  • Das vorliegende Thermobehältnis, der vorliegende Thermobecher und der Thermodeckel können vorzugsweise zur Herstellung in großen Stückzahlen für den Coffee-to-go verwendet werden.
  • Ein Behältnis im Sinne dieser Offenbarung schafft einen Hohlraum, der dazu dient, seinen Inhalt von der Umwelt zu trennen. Dabei ist das Behältnis zumindest weitgehend dichtend gegenüber dem Medium, für das er konstruiert ist, ausgestaltet.
  • Der Becher und/oder das Behältnis können dabei ein zylindrisches oder kegelstumpfförmiges Trinkgefäß sein. Der später in den Ausführungsformen dargestellte und beschriebene Becher ist annähernd kegelstumpfförmig ausgestaltet und weist einen grob kreisförmigen Horizontalquerschnitt auf.
  • Die Außenwände des vorzugsweise kegelstumpfförmigen Trinkgefäßes bzw. Behältnisses können dabei nach außen gekrümmt vorgesehen sein.
  • Der Deckel kann derart eingerichtet sein, dass dieser einen Öffnungsquerschnitt des Bechers verschließen kann.
  • Der Begriff „umlaufend“ kann auch als „am Umfang herumlaufend“ und/oder „umfänglich“ und/oder „peripher“ verstanden werden. Bevorzugt, aber nicht ausschließlich, kann der umlaufende Flansch vollständig um den oder an dem Außenumfang des Thermobechers herumlaufen (d.h. 360 Grad). Allerdings kann der umlaufende Flansch auch nur teilweise umlaufend vorgesehen sein, beispielsweise abschnittsweise umlaufend oder beispielsweise nur um 270 Grad.
  • Die Richtungsangaben im Sinne dieser Offenbarung können vorzugsweise wie bei einem üblicherweise auf einer Horizontalen stehend angeordneten Behältnis oder Becher verstanden werden.
  • Die Angabe „radial“ ist in Bezug auf die Längsachse (oder vorzugsweise die Längsmittenachse) des Behältnisses oder Bechers zu verstehen, welche üblicherweise (unabhängig von der Höhe des Behältnisses, des Bechers oder des Deckels) grob mittig von unten nach oben führt.
  • Weiter weist der Innenraum des Bechers am oberen Ende dessen eine Öffnung auf, womit dies die Richtungsangabe „oben“ definiert. Ebenso ist der Fuß des Bechers oder Behältnisses an dessen unterem Ende vorgesehen, womit dies die Richtungsangabe „unten“ definiert. Dies ist zur Veranschaulichung auch nochmals in den Figuren eingezeichnet.
  • Die Richtungsangaben des Bechers und des Behältnisses können auch für den Deckel gelten.
  • Das Medium des Behältnisses ist ein fluides oder vorzugsweise flüssiges Medium, beispielsweise ein Lebensmittel. Als Lebensmittel kommt vorzugsweise ein Heißgetränk, wie beispielsweise Kaffee oder Tee in Frage. Allerdings kommen als Lebensmittel auch andere flüssige Medien in Betracht, beispielsweise alkoholische Getränke wie Glühwein. Ebenso kann als Medium beispielsweise nur heißes oder kaltes Wasser verwendet werden. Weiter kann als Lebensmittel auch ein gekühlter Trinkjoghurt in Betracht kommen. Ebenso kann als Lebensmittel als ein Fluid auch ein Schaum aus Eis und Luft in Betracht kommen.
  • Als Werkstoff für den Becher und/oder den Deckel können Polycarbonat (PC) oder Polypropylen (PP) oder auch Polyethylenterephthalat (PET) verwendet werden. Diese Kunststoffe weisen vergleichsweise gute Recyclingeigenschaften auf. Diese Kunststoffe haben jedoch die problematische Eigenschaft, dass diese Kunststoffe Wärme besser leiten als die übliche Pappe oder der übliche Karton von Coffee-to-go Behältnissen. Diese weitere Problematik wurde vorliegend ebenso gelöst.
  • Als spülmaschinengeeignet wird im Sinne der vorliegenden Offenbarung ein Gegenstand bezeichnet, den man zwar in der Spülmaschine reinigen kann, bei dem allerdings die Eigenschaften des Produkts auf Dauer beeinträchtigt werden können. Beispielsweise können Verfärbungen auftreten. Allerdings spielen neben der chemischen Beständigkeit vorliegend verstärkt die mechanische Stabilität und Konfiguration des Behältnisses/des Bechers/des Deckels eine Rolle.
  • Als spülmaschinenfest wird im Sinne der vorliegenden Offenbarung ein Gegenstand bezeichnet, der eine bestimmte (Mindest-) Anzahl von Spülzyklen in einer Spülmaschine unbeschadet übersteht, d.h., in der Verwendung und der Optik zumindest weitgehend unverändert verbleibt. Diese Mindestanzahl kann beispielsweise 100 Zyklen, und vorzugsweise 500 Zyklen betragen.
  • Das vorliegende Thermobehältnis, der vorliegende Thermobecher und der vorliegende Thermodeckel können derart vorgesehen sein, dass diese spülmaschinengeeignet sein können. Eine Spülmaschinenfestigkeit ist vorliegend also nicht das Ziel. Es wurde also beispielsweise als ausreichend erachtet, dass der Gegenstand mehrfach, beispielsweise 2 bis 20 mal, wiederverwendet und entsprechend gespült werden kann. Es wird vorliegend somit ein „Mittelweg“ zwischen den Einmal-Wegwerfbehältnissen und den spülmaschinenfesten Behältnissen (beispielsweise den Edelstahl-Thermosbehältnissen) beschritten, da schon eine beispielsweise durchschnittlich 10-malige Wiederverwendung die Umweltbelastung deutlich senken könnte. Bei diesem „Mittelweg“ ist es zudem vorteilhaft, dass in der Herstellung als Material effizient einsetzbarer Kunststoff (im Gegensatz zu beispielsweise Edelstahl) zum Einsatz kommen kann, um die vorstehend dargelegten Ziele zu erreichen.
  • Obschon alle vorstehenden Einzelmerkmale und Details eines Aspekts der Erfindung und der Weiterbildungen dieses Aspekts (auch in Zusammenhang mit beschrieben Behältnis sind), so sind diese Einzelmerkmale und Details auch als solche unabhängig von dem Behältnis offenbart.
  • Beispielsweise ist auch lediglich ein Thermodeckel oder ein Thermobecher mit deren hierin genannten Merkmalen und Eigenschaften offenbart, die (lediglich) für eine jeweils für ein passendes (hierin nicht im Detail offenbartes) Gegenstück geeignet sind. Es kann also beispielsweise der Thermodeckel auch für einen üblichen (nicht-isolierenden) Becher verwendet werden, oder es kann beispielsweise der Thermobecher auch mit einem üblichen (nicht-isolierenden) Deckel kombiniert werden.
  • Ein Herstellungsverfahren des vorliegenden Thermobechers kann folgende Schritte in der genannten Reihenfolge aufweisen:
    • Herstellen des Innenbechers im Thermoformverfahren mit angeformtem Rastorgan; Ausstanzen des Innenbechers, optionales außenseitiges Bedrucken des Innenbechers; Ablegen des Innenbechers;
    • Herstellen des Außenbechers im Thermoformverfahren; Ausstanzen des Außenbechers; Überstülpen des Außenbechers über den Innenbecher; optional dann Stapeln und Verpacken des Ergebnisses in Tüten.
  • Vorteilhaft ist dabei, dass aufgrund eines später erläuterten Fügespalts und der Strukturierung ein einfaches Überstülpen möglich ist, da eine Druckausgleichsmöglichkeit vorgesehen ist.
  • Alternativ kann das Herstellungsverfahren des vorliegenden Thermobechers für Mehrweggebrauch folgende Schritte in der genannten Reihenfolge aufweisen:
    • Herstellen des Innenbechers im Thermoformverfahren mit angeformtem Rastorgan; Ausstanzen des Innenbechers, optionales außenseitiges Bedrucken des Innenbechers; Ablegen des Innenbechers;
    • Herstellen des Außenbechers im Thermoformverfahren; Ausstanzen des Außenbechers;
    • teilweises Beschichten des Innenbechers an dessen Außenseite; Zusammenfügen des Innenbechers und des Außenbechers, Verbinden (beispielsweise Verschweißen) der Becher.
  • Alternativ können die Schritte des Herstellens des Außenbechers und des Ausstanzens dessen auch vor oder während der Schritte der Herstellung des Innenbechers und dem Ausstanzen dessen erfolgen.
  • Ein Herstellungsverfahren des vorliegenden Thermodeckels kann folgende Schritte in der genannten Reihenfolge aufweisen:
    • Erzeugen der Innenwand des Thermodeckels ohne Klappelement im Thermoformverfahren;
    • Ausstanzen der Innenwand des Thermodeckels ohne Klappelement;
    • Ablegen der Innenwand des Thermodeckels ohne Klappelement;
    • Herstellen des Klappelements mit Außenwand im Thermoformverfahren;
    • Ausstanzen des Klappelements mit Außenwand im Thermoformverfahren;
    • Optional: Ablegen des Klappelements;
    • Optional: Vorsehen eines Gelenks für das Klappelement durch Perforation am Klappelement;
    • Befestigen des Klappelements am Thermodeckel, beispielsweise durch Aufdrücken oder Aufkleben oder Verschweißen;
    • Optional: Stapeln der Deckel;
    • Optional: Verpacken der Deckel in Tüten;
    • Optional: Befestigen der Thermodeckel an dem Thermobecher.
  • Das Klappelement kann auch vor oder während der Herstellung der Innenwand des Thermodeckels hergestellt werden. Dieses Herstellungsverfahren des Thermodeckels ist relativ einfach und erfordert trotz der mechanischen Komplexität des Klappelements vorteilhaft nur die Herstellung zweier Teile, die miteinander zu verschweißen sind.
  • Die erfindungsgemäßen Aspekte werden nachfolgend in Ausführungsbeispielen und einzelnen Aspekten anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert:
    • 1 zeigt eine dreidimensionale Vorderansicht eines Thermobehältnisses gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 zeigt einen Querschnitt des Thermodeckels der 1, wobei das Klappelement 32 in dessen ersten Zustand dargestellt ist;
    • 3 Die mit der 2 korrespondierende 3 zeigt eine vertikale Schnittansicht des Thermobehältnisses der 1 in einem Zustand, in welchem sich das Klappelement in einem zweiten Zustand befindet;
    • 4 zeigt eine Querschnittsansicht einer Mehrzahl von Thermobehältnissen der 1, 2 und 3, wobei die Mehrzahl der Thermobehältnisse, beispielsweise für den Transport, ineinander gestapelt angeordnet sind;
    • 5 zeigt eine Querschnittsansicht durch einen weiteren beispielhaften Thermobecher;
    • 6 zeigt einen Detailausschnitt des Thermobechers der 5;
    • 7a zeigt einen weiteren Detailausschnitt des Thermobechers der 5;
    • 7b zeigt den Detailausschnitt des Thermobechers der 7a zusammen mit dem entsprechenden Ausschnitt eines komplementären Thermodeckels;
    • 8a und 8b zeigen eine dreidimensionale Schnittansicht des Thermodeckels der 1 bis 4;
    • 9a zeigt eine Draufsicht auf den Thermodeckel der 1 bis 4;
    • 9b zeigt eine Schnittansicht des Thermodeckels der 1 bis 4 entlang der Schnittlinie C-C der 9a;
    • 10 a zeigt einen Horizontalquerschnitt des Thermodeckels, der in 9b mit D-D angegeben ist;
    • 10 b zeigt einen Horizontalquerschnitt des Thermodeckels, der in 9b mit E-E angegeben ist;
    • 10c zeigt einen Vertikalquerschnitt des Thermodeckels, der in 9a mit F-F angegeben ist;
    • 10d zeigt einen Vertikalquerschnitt des Thermodeckels, der in 9a mit G-G angegeben ist;
    • 11a zeigt eine Variante des Thermodeckels der 1 bis 4 und 7b bis 10d mit einem Klappelement in einem verschlossenen (ersten) Zustand;
    • 11b zeigt den Thermodeckel der 11a mit dem Klappelement in einem offenen (zweiten) Zustand.
  • BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen offenbart. Ausführungsformen und darin verwendete Begriffe sollen jedoch nicht dazu dienen, die vorliegende Offenbarung auf bestimmte Ausführungsformen zu beschränken, und sie sollte so ausgelegt werden, dass sie verschiedene Änderungen, Äquivalente und/oder Alternativen gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beinhaltet.
  • Sollten in der Beschreibung allgemeinere Begriffe für in den Figuren dargestellte Merkmale oder Elemente verwendet werden, so ist beabsichtigt, dass für den Fachmann nicht nur das spezielle Merkmal oder Element in den Figuren offenbart ist, sondern auch die allgemeinere technische Lehre.
  • In Bezug auf die Beschreibung der Figuren können die gleichen Bezugszeichen in den einzelnen Figuren verwendet werden, um auf ähnliche oder technisch entsprechende Elemente zu verweisen. Weiter können der Übersichtlichkeit halber in einzelnen Detail- oder Ausschnittsansichten mehr Elemente oder Merkmale mit Bezugszeichen dargestellt sein als in den Überblicksansichten. Dabei ist davon auszugehen, dass diese Elemente oder Merkmale auch entsprechend in den Überblicksdarstellungen offenbart sind, auch wenn diese dort nicht explizit aufgeführt sind.
  • Es ist zu verstehen, dass eine Singularform eines Substantivs, das einem Gegenstand entspricht, eines oder mehrere der Dinge beinhalten kann, es sei denn, der betreffende Kontext weist eindeutig auf etwas anderes hin.
  • In der vorliegenden Offenbarung kann ein Ausdruck wie „A oder B“, „mindestens einer von A oder/und B“ oder „einer oder mehrere von A oder/und B“ alle möglichen Kombinationen von zusammen aufgeführten Merkmalen beinhalten. Ausdrücke wie „erster“, „zweiter“, „primär“ oder „sekundär“, die hierin verwendet werden, können verschiedene Elemente unabhängig von ihrer Reihenfolge und/oder Bedeutung darstellen und schränken entsprechende Elemente nicht ein. Wenn beschrieben wird, dass ein Element (z.B. ein erstes Element) „funktionsfähig“ oder „kommunikativ“ mit einem anderen Element (z.B. einem zweiten Element) gekoppelt oder verbunden ist, kann das Element direkt mit dem anderen Element verbunden werden oder mit dem anderen Element über ein anderes Element (z.B. ein drittes Element) verbunden werden.
  • Ein in der vorliegenden Offenbarung verwendeter Ausdruck „konfiguriert zu“ (oder „eingerichtet“) kann beispielsweise durch „geeignet für“, „geeignet zu“, „angepasst zu“, „gemacht zu“, „fähig zu“ oder „entworfen zu“ ersetzt werden, je nach dem technisch Möglichen und Sinnvollen. Alternativ kann in einer bestimmten Situation ein Ausdruck „Vorrichtung konfiguriert zu“ oder „eingerichtet zu“ bedeuten, dass die Vorrichtung zusammen mit einer anderen Vorrichtung oder Komponente arbeiten kann, oder eine entsprechende Funktion ausführen kann.
  • Diejenigen Größenangaben, welche im Bereich von größer 5 mm in „mm“ angegeben sind, sind als ein Größenbereich von +- 1 mm um den angegebenen Wert zu verstehen, sofern nicht eine andere Toleranz oder andere Bereiche explizit angegeben ist/sind. Diejenigen Größenangaben, welche im Bereich von 0,2 mm bis 5 mm in „mm“ angegeben sind, sind als ein Größenbereich von +- 0,1 mm um den angegebenen Wert zu verstehen, sofern nicht eine andere Toleranz oder andere Bereiche explizit angegeben ist/sind.
  • Anzumerken ist, dass die vorliegenden Einzelaspekte, beispielsweise der Deckel, der Becher gesondert von bzw. getrennt von dem Gesamtbehältnis, hierin als Einzelteile oder Einzelvorrichtungen offenbart sind. Es ist dem Fachmann also klar, dass auch einzelne Aspekte oder Behältnisteile hierin auch für sich genommen offenbart sind. Vorliegend sind die einzelnen Aspekte oder Anlageteile insbesondere in den durch Klammern gekennzeichneten Unterkapiteln offenbart. Es ist vorgesehen, dass diese einzelnen Aspekte auch gesondert beansprucht werden können.
  • Weiter sind der Übersichtlichkeit halber in den Figuren nicht alle Merkmale und Elemente, insbesondere wenn sich diese wiederholen, wiederholt bezeichnet. Es sind vielmehr die Elemente und Merkmale in den Figuren jeweils exemplarisch bezeichnet. Analoge oder gleiche Elemente sind dann als solche zu verstehen. Beispielsweise sind nur ein paar der Wandverbindungsstellen in den Figuren mit Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • (Thermobehältnis)
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Vorderansicht eines Thermobehältnisses 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Dieses kann vorzugsweise für ein Lebensmittel verwendet werden, und vorzugsweise als „Coffee-to-go“ Behältnis in großen Stückzahlen zum Einsatz kommen. Die 2 zeigt eine vertikale Schnittansicht des Thermobehältnisses 1 der 1 in einem Zustand, in welchem sich ein Klappelement 32 in einem ersten Zustand befindet. Die mit der 2 korrespondierende 3 zeigt eine vertikale Schnittansicht des Thermobehältnisses 1 der 1 in einem Zustand, in welchem sich das Klappelement 32 in einem zweiten Zustand befindet.
  • Im ersten Zustand befindet sich das Klappelement 32 in einem „aktiven“, thermisch wirksamen Zustand, während sich das Klappelement 32 im zweiten Zustand in einem annähernd „passiven“ Zustand befindet und weggeklappt ist. Der erste Zustand kann beispielsweise erwünscht sein, wenn das Lebensmittel noch sehr heiß ist.
  • Das Thermobehältnis 1 der 1, 2 und 3 weist einen thermisch optimierten Thermobecher 2 und einen thermisch optimierten Thermodeckel 3 auf, wobei diese vorzugsweise aus Kunststoff bestehen. Das Thermobehältnis 1 ist vorzugsweise zweistückig vorgesehen. Dies wird später näher erläutert.
  • In den Figuren sind mit den „oben“ und „unten“ gekennzeichneten Pfeilen die Richtungen dargestellt, die die Oberseite und die Unterseite des Thermobehältnisses 1 kennzeichnen.
  • Weiter ist in den 2 und 3 eine Längsachse 11 des Thermobehältnisses 1 (und des Thermobechers 2 und des Thermodeckels 3) eingezeichnet. Die Längsachse 11 kann beispielsweise die Längsmittelachse des vorzugsweise in etwa kegelstumpfförmigen oder annähernd zylinderförmigen Thermobehältnisses 1 sein. Entsprechend verlaufen die Radialrichtungen des Thermobehältnisses 1 senkrecht zur Längsachse 11, d.h. in Seitenrichtung des Thermobehältnisses 1. Die als „Horizontale“ gekennzeichnete Hilfslinie gibt die Horizontalebene des Thermobehältnisses 1 an; diese Ebene kann beispielsweise eine Aufstellfläche für das Thermobehältnis 1 zur Befüllung sein.
  • Der Thermodeckel 3 der 1, 2 und 3 ist mit seinem Deckelrand 37 auf der Oberseite des Thermobechers 2 zum Verschließen einer Öffnung des Thermobechers 2 angebracht. Der Thermobecher 2 und der Thermodeckel 3 sind an deren Rändern über eine Rastaufnahme 235 und ein Rastelement 236 dicht, aber lösbar miteinander verbunden. Dies wird später in Bezug auf die 4, 5 und 7b näher erläutert.
  • Der Thermodeckel 3 weist weiter das um ein Gelenk 38 umklappbare Klappelement 32 auf, welches eine erste Trinkrandwand 31a, eine Mehrzahl von Auslauflöchern 41 für das Lebensmittel aus dem Thermobehältnis 1 (hiervon ist in 1 nur ein Auslaufloch 41 erkennbar), eine Vertiefung 39, sowie ein Klappelement-Hebelorgan 321 aufweist. An der aus dem Thermodeckel 3 nach oben weit hervorstehenden ersten Trinkrandwand 31a können die Lippen einfach angelegt werden, was das tropffreie Trinken aus dem Thermobehältnis 1 erleichtert. Zudem verbessert die erste Trinkrandwand 31a im ersten Zustand des Klappelements 32 die Wärmeabfuhr im Sinne einer Kühlrippe, was später in Bezug auf die 10c und 10d noch im Detail erläutert wird.
  • Das Klappelement-Hebelorgan 321 erstreckt sich in etwa seitlich nach außen und dient als Hebel, um das Klappelement 32 einfach um die Klappachse des Gelenks 38 von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand und umgekehrt umklappen zu können.
  • Die Klappelementaufnahme 33 ist derart ausgestaltet, dass diese annähernd das Negativ der Außenform des Klappelements 32 darstellt, und das Klappelement 32 im zweiten (umgeklappten) Zustand zumindest weitgehend aufnehmen kann. Damit kann das Klappelement 32 platzsparend weggeklappt werden, und ist dann beim Trinken nicht im Weg.
  • Die Fingereingriffe 34 dienen als Eingriff für die Fingerspitzen, um das Klappelement 32 einfach vom zweiten Zustand in den ersten Zustand zurückbewegen zu können.
  • Der Thermobecher 2 weist ist über eine Verbindung 363, insbesondere eine Verschweißung 363, entlang der dargestellten Stichlinie mit dem Thermodeckel 3 verbunden.
  • Der Thermobecher 2 weist einen Becherfuß 21 und eine Außenwand 26 mit einer, vorliegend beispielhaft rautenförmigen, Strukturierung 22 mit einzelnen Rauten 221 als Strukturmaxima, auf. Eine beispielhafte Geometrie dieser Strukturierung 22 wird in Bezug auf 5 noch näher erläutert.
  • Der Becherfuß 21 endet in einer Stufe 25 des Thermobechers 2. Diese Stufe 25 ist sowohl in der Außenwand 26 als auch auf gleicher Höhe in der Innenwand 27 des Thermobechers 2 vorgesehen. In der Innenwand 27 erstreckt sich die Stufe über eine vordefinierte Strecke radial und bildet eine ebene Fläche aus. Die Stufe kann beispielsweise 0,5 mm bis 1 mm breit sein.
  • Weiter weist der Thermobecher 2 an dessen Oberseite einen Becherrand 23 auf, der oberhalb eines seitlich bzw. radial aus dem Thermobecher 2 hervorstehenden Randflansches 24 angeordnet ist.
  • Der Becherfuß 21 ist, in seinem Horizontalschnitt betrachtet, in seinem Außenumfang mit regelmäßigen Vorsprüngen 219, hervorstehend aus einem konstanten Innenradius, ausgestaltet. Diese dienen unter Anderem der Verbesserung der mechanischen Stabilität. Ein solcher Fuß 21 kann vertikal wirkende Kräfte besser aufnehmen, beispielsweise wenn der Thermobecher 2 befüllt ist. Der Becherfuß 21 kann weiter kegelstumpfförmig und symmetrisch um die Längsachse 11 vorgesehen sein. Weiter werden durch die inhärent durch die Vorsprünge 219 vorgesehenen Vertiefungen Druckausgleichsöffnungen vorgesehen, welche Luft an das untere Becher des Fußes 21 gelangen lassen, wenn zwei Thermobecher 2 ineinandergesteckt vorgesehen sind und dann auseinandergezogen werden. Damit können zwei ineinandergesteckte Thermobecher 2 viel leichter auseinandergezogen werden, da sich kein Unterdruck zwischen den Thermobechem 2 ausbildet, da ein Druckausgleich stattfinden kann.
  • Bevorzugt kann der Becherfuß 21, in seinem Horizontalschnitt im Außenumfang betrachtet, rosettenförmig ausgestaltet sein. Hierfür kann folgende Gleichung zugrunde gelegt werden: r=a cos ( φ∗ n/d )
    Figure DE102019129480A1_0001
    wobei:
  • r
    die sich ergebende ebene Kurve des Außenumfangs in der Horizontalebene um den Schnittpunkt der Mittenlängsachse 11 mit der Horizontalebene,
    a
    der den Durchmesser bestimmende Faktor (d.h., der Radius die Kurve umgebenden Kreises),
    n
    eine ganze Zahl von vorzugsweise 4 bis 20,
    d
    eine ganze Zahl von vorzugsweise 3 bis 20, und
    n
    ungleich d ist.
  • Die Strukturierung 22 des Thermobechers 2 kann eine zumindest weitgehend regelmäßige Strukturierung sein. Die beispielhafte dreidimensional rautenförmige Strukturierung 22 der 1 mit Strukturmaxima 219 und Vertiefungen dazwischen erstreckt sich über die gesamte Becheraußenwand mit Ausnahme des Becherfußes 21 und des Becherrands 23. Damit weist die Außenwand 26 des Thermobechers 2 mit der Strukturierung 22 eine musterartige Gestaltung auf.
  • Die Strukturierung 22 kann alternativ auch wabenförmig oder rechteckig ausgestaltet sein. So hat sich auch eine polygonale Strukturierung 22 als haptisch und mechanisch vorteilhaft erwiesen.
  • Die in 1 dargestellte Strukturierung 22 dient vorteilhaft zur Verbesserung der Griffigkeit, da der Thermobecher 2 aufgrund dieser Oberflächenausgestaltung besser mit der Hand gehalten werden kann. Dabei ist die Haptik des Thermobechers 2 im Vergleich zu den herkömmlichen glatten Außenflächen von Trinkbechern verbessert. Aufgrund dieser Verbesserung der Griffigkeit kann der Thermobecher 2 auch mit einer im Vergleich zu üblichen glatten Trinkbechern geringeren Haltekraft (d.h. mit einem geringeren radial nach innen wirkenden Druck der Hand) gehalten werden, was die Gesamtanforderung an die mechanische Stabilität des Thermobechers verringert. Dies spart im Endeffekt Material und damit Gewicht, da die Wandstärke der Wände 26, 27 des Thermobechers 2 geringer dimensioniert werden kann.
  • Ebenso ist durch die Strukturierung 22 die Qualitätsanmutung und im Endeffekt Benutzungsdauer des Thermobechers 2 verbessert, da beispielsweise Kratzer und auch andere Verschleißerscheinungen nicht so stark wie bei einer glatten Oberfläche in Erscheinung treten. Zudem ist auch die Kratzfestigkeit der Außenwand 26 verbessert.
  • Zudem trägt die Strukturierung auch zu der Isolationswirkung und einer Erhöhung der mechanischen Stabilität des Thermobechers 2 bei, was später näher erläutert wird.
  • Bezugnehmend auf die 2 und 3 ist ein Innenraum 29 des Thermobechers 2 durch eine Innenwand 27 definiert, d.h. die Innenwand 27 umgibt den Innenraum 29. Der Innenraum 29 weist dabei einen (Teil-) Abschnitt auf, der der Innenraum 211 des Becherfußes 21 ist. Der Innenraum 29 weist weiter einen Becherboden 216 als Bodenelement auf.
  • Der Innenraum 29 dient der Aufnahme des Lebensmittels. Die Innenwand 27 ist zumindest weitgehend glatt und unstrukturiert ausgestaltet. Damit ist der Innenraum 29 einfach und hygienisch zu reinigen.
  • Der Innenraum 211 des Becherfußes 21 ist an seinem unteren Ende mit einer vollständig umlaufenden Rundung 217 zum Becherboden 216 vorgesehen, damit dieser nochmals leichter zu reinigen ist, da Totecken am oder im Becherboden 216 vermieden werden.
  • Die Innenwand 27 ist in die strukturierte Außenwand 26 derart eingefügt, dass die Außenwand 26 die Innenwand 27 zumindest weitgehend umfasst, d.h., die Außenwand 26 umfasst die Innenwand 27 in demjenigen Bereich, in dem die Innenwand den Innenraum 29 definiert.
  • Am oberen Ende des Thermobechers 2, dem Becherrand 23, liegt die Innenwand 27 von oben auf der Außenwand 26 auf, die dort einen umlaufenden Randflansch 24 ausbildet, der vorzugsweise radial bzw. orthogonal zur Längsachse 11 nach außen hervorsteht. Dabei steht der Randflansch 24 vorzugsweise linear bzw. geradlinig nach außen hervor. Der Randflansch 24 dient damit einerseits als strukturelle Verstärkung des Thermobechers 2 an dessen oberen Ende, und andererseits als Auflage für ein Rastorgan 231. Das Rastorgan 231 dient der reversiblen aber dennoch dichten Anbringung des Thermodeckels 2 auf dem Thermobecher 3. Dies wird später in Bezug auf die 5 und 7 noch näher erläutert.
  • Die Innenwand 27 und die Außenwand 26 können beispielsweise an deren Wandverbindungsstellen 215 derart miteinander verbunden werden, dass der Thermobecher 2 einstückig vorgesehen ist. Dies kann beispielsweise durch Thermoverbinden bei der Herstellung erfolgen. Dabei werden die Innenwand 27 und die Außenwand 26 als gesonderte Tiefziehteile hergestellt, und in weiteren Herstellungsschritten zunächst ineinandergefügt und dann thermisch oder über einen Haftvermittler oder über Ultraschallverschweißen miteinander verbunden. Damit können die Innenwand 27 und die Außenwand 26 an ihren Wandverbindungsstellen 215, von denen in 2 der Übersichtlichkeit halber nur zwei beispielhaft bezeichnet sind, dauerhaft miteinander verbunden sein.
  • Die Innenwand 27 und die Außenwand 26 bilden in deren Zwischenräumen isolierende Kammern 28 aus, die vorzugsweise mit Luft gefüllt sein können. Die Wärmeleitfähigkeit eines unbewegten Gases ist recht gering, sie liegt z. B. für Luft bei 0,026 W·m-1 ·K-1, womit hiermit eine gute Isolation geschaffen wird. Mit den Kammern 28 und der hermetischen Isolation der Kammern 28 gegenüber der Umwelt wird auch eine weitgehende Unbewegtheit des Gases in den Kammern 28 sichergestellt.
  • In der 2 sind der Übersichtlichkeit halber nur drei Kammern 28 beispielhaft bezeichnet. Jedoch sind noch weitere Kammern 28 zwischen der Innenwand 27 und der Außenwand 26 ausgebildet, die nicht explizit bezeichnet sind. Diese Kammern 28 können, müssen jedoch nicht, ein eigenes abgeschlossenes Luftvolumen aufweisen. Die Kammern 28 können beispielsweise zumindest teilweise miteinander kommunizierend vorgesehen sein.
  • Dabei ist auch im Becherfuß 21 zumindest eine Kammer 28 vorgesehen, die aufgrund ihres im Vergleich zu den anderen Kammern 28 großen Innenvolumens eine starke Isolationswirkung entfalten kann. Dabei kann die Innenwand 27 bevorzugt nur an der Stufe 25 am Übergang zum Becherfuß 21 und bevorzugt an zumindest einer bodenseitigen Versteifung 213 an der Außenwand 26 anliegen beziehungsweise mit dieser verbunden sein, damit möglichst wenige thermische Brücken um den Becherfuß 21 vorgesehen sind. Damit kann im Ergebnis eine gute Isolationswirkung der doppelwandigen Konstruktion des Becherfußes 21 sichergestellt werden. Dies wird später in Bezug auf 5 noch näher erläutert.
  • Im Ergebnis sehen die Innenwand 27 und die Außenwand 26 mit den Kammern 28 dazwischen einen doppelwandigen Thermobecher 2 vor, der eine gute Isolationswirkung aufweist. Aufgrund der miteinander dicht verbundenen Innenwand 27 und Außenwand 26 können die Kammern 28 zudem gegenüber Verschmutzung oder Flüssigkeiten abgedichtet werden. Dies ist hygienischer und führt zu einer Langzeitbeständigkeit der Isolation.
  • Der Thermobecher 2 weist am Becherfuß 21 eine Standfläche 212 beziehungsweise Auflagefläche 212 mit einem einen äußeren Rand 214 der Standfläche 212 des Bechers 2 auf. Auch weist der Becherfuß 21 des Thermobechers 2 eine Seitenwand 218 auf, welche beispielsweise die radialen Vorsprünge 219 aufweist.
  • Weiter ist in den 2 und 3 die Klappelementaufnahme 33, der Deckelrand 37 und der Ort des Gelenks 38 (d.h. der Angelpunkt bzw. die Angelachse) dargestellt, um den das Klappelement 32 bewegt werden kann. Die Bewegungsrichtungen des Klappelements 32 werden in 3 mit dem Pfeil X schematisch dargestellt. Das Gelenk 38 kann beispielsweise durch thermisches Anhaften, Ultraschallverschweißen oder mittels eines Haftvermittlers und Verschweißen, d.h. Befestigen eines geraden Randes des Klappelements 32 am Thermodeckel 3 vorgesehen werden, wobei der Kunststoff an der Stelle des Gelenks etwas dünner ausgebildet sein kann, um eine Knickstelle vorzusehen. Ebenso kann eine Perforierung des Kunststoffs vorgesehen sein, um die Knickstelle zu definieren. Alternativ kann bei der Herstellung eine Kerbstanzung der Deckelwand von unten aus erfolgen, um eine spitze nach oben herausstehende Hervorhebung im Thermodeckel 2 an der Stelle des Gelenks 38 vorzusehen. Auf dieser Hervorhebung kann dann ein Ende des Klappelements 32 befestigt werden, womit dieses um das resultierende Gelenk 38 umgeklappt werden kann.
  • Der in 2 dargestellte Querschnitt des Thermodeckels 3 der 1 stellt das Klappelement 32 in dessen ersten Zustand, d.h. links der Mittellinie 11, dar. In diesem ersten Zustand hat das Klappelement 32 mehrere vorteilhafte Funktionen:
    • Erstens ist die erste (äußere) Trinkrandwand 31a über der zweiten (inneren) Trinkrandwand 31b derart angeordnet, dass eine Trinkrandkammer 311 zwischen der Trinkrandwand 31a des Klappelements 32 und der inneren (fixierten) Trinkrandwand 31b des Thermodeckels 3 ausgebildet ist. Damit ist auch der Thermodeckel 3 vorteilhaft isolierend mit doppelten Wänden vorgesehen. Dies vermeidet insbesondere Verbrennungen oder unangenehme Temperaturen an den empfindlichen Lippen beim Trinken. Die erste Trinkrandwand 31a deckt dabei die zweite Trinkrandwand 31b vollständig ab (vgl. 10b), womit ein vollständiger Schutz der Lippen gewährleistet ist. Dabei wurde vorliegend erkannt, dass die Verbrennungsgefahr bei beispielsweise Coffee-to-go nicht nur für die Hand, sondern auch für den Mund (beispielsweise Lippen, Zunge, Rachen) beim Trinken besteht. So schafft die Trinkrandkammer 311 einen zusätzlichen Schutz zu der integrierten Kühlung (bzw. einen integrierten Wärmetauscher) des Lebensmittels durch das Klappelement 32.
  • Zweitens bildet das Klappelement 32 ein Reservoir 35 für das Lebensmittel aus, welches durch eine beckenförmige erste Reservoirwand 352a ausgebildet wird. Kippt man das Thermobehältnis 1 (in den 2 und 3 mit dem Pfeil K schematisch dargestellt), läuft das Fluid, beispielsweise ein fluides Lebensmittel, über einen labyrinthartig ausgebildeten Pfad aus dem Innenraum 29 und weiter durch das zumindest eine Auslaufloch 41, welches im unteren Abschnitt des Reservoirs 35 vorgesehen ist, in das Reservoir 35. Dieser Pfad ist in den 10a bis 10d als Pfad K1, K2 näher erläutert. Aufgrund der siphonartigen Gestaltung des labyrinthartig ausgebildeten Pfads K1, K2 verbleibt das Lebensmittel in dem Reservoir 35, auch wenn das Thermobehältnis 1 nach dem Kippen wieder aufrecht hingestellt wird oder aufrecht gehalten wird (d.h. das Thermobehältnis beispielsweise mit seiner Standfläche 212 auf eine horizontale Fläche gestellt wird, wie in den 2 und 3 angedeutet). Die siphonartige Gestaltung des labyrinthartig ausgebildeten Pfads K1, K2 wird dadurch ausgebildet, dass zumindest ein Deckelloch 42 /Einlaufloch 42 am Beginn des dichten Pfads K1, K2 höher, d.h. weiter oben, als zumindest ein Auslaufloch 41 des Klappelements 32 vorgesehen ist, womit ein Zurückfließen des Lebensmittels in den Innenraum 29 zumindest weitgehend verhindert wird. In 2 ist ein im Reservoir befindliches Lebensmittel beispielhaft mit der Wellenlinie 351 angedeutet. Mit dem Reservoir 35 ist es somit vorteilhaft möglich, das Lebensmittel noch vor dem Trinken in Augenschein zu nehmen oder auch abkühlen zu lassen. Dabei ist es insbesondere möglich, das Lebensmittel auch aktiv durch Anblasen abzukühlen. Dabei die erste Trinkrandwand 31a zudem so hoch ausgebildet, dass kleinere Bewegungen des Thermobehältnisses 1 noch nicht zu einem Über- oder Auslaufen des Lebensmittels aus dem Reservoir 35 führen.
  • Drittens wird das Lebensmittel beim Durchlaufen des labyrinthartig ausgebildeten Pfads K1, K2 in Bezug auf die Umgebungstemperatur temperiert. So wirkt das Klappelement 32 im ersten Zustand als ein Wärmetauscher, wobei die erste Trinkrandwand 31a und in geringerem Maße auch die zweite Trinkrandwand 31b Wärme von dem Lebensmittel, beispielsweise von heißem Kaffee, aufnehmen und an die Umgebung abgeben können, wenn das Lebensmittel den Pfad K1, K2 durchläuft. Dies wird in den 10b bis 10d noch näher erläutert.
  • Der in 3 dargestellte Querschnitt des Thermodeckels 3 der 1 stellt das Klappelement 32 in dessen zweiten Zustand dar, das in 3 entsprechend rechts der Mittellinie 11 dargestellt ist.
  • Das Klappelement 32 befindet sich in dessen zweiten Zustand in einem weitgehend passiven Zustand. Dieser kann beispielsweise erwünscht sein, wenn das Lebensmittel nach einer längeren Standzeit schon temperiert ist oder das Lebensmittel sehr schnell getrunken werden soll.
  • Der Thermodeckel 2 der 3 weist im zweiten Zustand des Klappelements 32 keinen labyrinthartigen Pfad K1, K2 auf, womit keine Temperierung des Lebensmittels in diesem Pfad erfolgen kann. Vielmehr fließt das Lebensmittel direkt aus dem zumindest einen Deckelloch 42 in das Reservoir, wie schematisch durch den Pfeil P angegeben, wenn das Thermobehältnis 1 gekippt und wieder zurückgekippt wird, oder direkt in den Mund des Trinkenden, wenn das Thermobehältnis 1 an den Lippen angekippt wird, wie schematisch mit dem Pfeil der Kipprichtung K angedeutet.
  • Zudem ist die Isolation für die Lippen im Bereich der zweiten Trinkrandwand 31b nur mehr einwandig vorgesehen, was für temperierte Lebensmittel jedoch ausreichend erscheint.
  • Allerdings ist auch im zweiten Zustand weiterhin ein Reservoir 35 vorgesehen, welches nun nicht mehr durch die erste Reservoirwand 352a des Klappelements 32 ausgebildet wird, sondern durch die zweite Reservoirwand 352b (welche durch die Deckelinnenwand 352b ausgebildet wird) des Thermodeckels 3. Das zumindest eine Deckelloch 42 / Einlaufloch 42 ist weiterhin über dem Reservoir angeordnet, so dass das Lebensmittel nach dem Kippen des Thermobehältnisses 1 im Reservoir 35 verbleibt und nicht in den Innenraum 29 zurückfließt. Das verbleibende Lebensmittel ist auch in 3 mit der Wellenlinie 351 beispielhaft angedeutet.
  • Damit ist es dem Reservoir 35 auch im zweiten Zustand vorteilhaft möglich, das Lebensmittel noch vor dem Trinken in Augenschein zu nehmen oder auch weiter abkühlen zu lassen. Dabei ist es insbesondere weiterhin möglich, das Lebensmittel aktiv durch Anblasen abzukühlen, sollte dies wider Erwarten erforderlich sein. Ebenso ist auch die zweite Trinkrandwand 31b so hoch ausgebildet, dass kleinere Bewegungen des Thermobehältnisses 1 noch nicht zu einem Über- oder Auslaufen des Lebensmittels aus dem Reservoir 35 führen
  • Weiter ist die Klappelementaufnahme 33 derart ausgestaltet, dass diese das Klappelement 32 im zweiten Zustand zumindest weitgehend aufnehmen kann. Hierfür ist im Thermodeckel 3 eine dem Klappelement 32 entsprechende Vertiefung als Klappelementaufnahme 33 vorgesehen. Das Gelenk 38 ist derart eingerichtet, dass das Klappelement 32 in die Vertiefung eingeklappt werden kann. Damit stört das Klappelement 32 im zweiten Zustand nicht mit hervorstehenden Teilen und ist auch vor Beschädigung oder mechanischer Belastung geschützt untergebracht, ohne jedoch, dass durch die Klappelementaufnahme 33 ein relevanter Teils des Innenvolumen des Innenraums 29 verloren geht.
  • Weiter weist der Thermodeckel 3 eine Deckelaußenwand 352c auf, die auf der Deckelinnenwand 352b aufgesetzt und mit dieser verbunden, beispielsweise verschweißt oder aufgedrückt, ist. Die Deckelaußenwand 352c deckt einen Großteil der Deckelfläche des Thermodeckels 3 derart ab, dass auch der Thermodeckel 3 in wesentlichen Teilen doppelwandig ausgeführt ist. Dies unabhängig davon, in welchem Zustand sich das Klappelement 32 befindet.
  • Das Klappelement 32 und die Deckelaußenwand 352c können beispielsweise einstückig vorgesehen sein, wobei das Gelenk 38 durch Perforation zwischen Deckelaußenwand 352c und Klappelement 32 in dem einen (Plastik-) Teil geschaffen wird.
  • Das Thermobehältnis 1 der 1, 2 und 3 weist damit (im ersten Zustand) eine annähernd vollständige doppelwandige Isolation auf, womit die Temperatur im Innenraum 29 gut aufrechterhalten werden kann. Mittels des Klappelements 32 und der Trinkrandkammer können im ersten Zustand weiter vorteilhaft eine Temperierung des Lebensmittels und ein Schutz der Lippen erfolgen. Das Klappelement 32 schafft zudem eine vorteilhafte Flexibilität bei der Nutzung des Thermobehältnisses 1, da dieses je nach Bedarf aktiv oder passiv eingesetzt werden kann. Weiter sind die Trinkrandwände 31a, 31b mit der vorstehend erläuterten Formgebung ergonomisch vorteilhaft für das tropffreie Trinken ausgestaltet.
  • Das Reservoir 35 mit Siphon schafft zudem die Möglichkeit, das Lebensmittel außerhalb des Innenraums 29 und vor dem Konsum zu betrachten und/oder zu temperieren. Die Strukturierung 22 verbessert die Qualitätsanmutung und auch die Isolation des Thermobechers 2.
  • Weiter kann des Thermobehältnis 1 einfach und wiederholt geöffnet und geschlossen werden. Damit kann es einfach in der Spülmaschine gereinigt werden, da der Innenraum des Thermobehältnisses gut erreichbar und spülbar ist. Das gleiche gilt für das Klappelement 32.
  • (Thermobecher)
  • Die 4 zeigt eine Querschnittsansicht einer Mehrzahl von Thermobehältnissen 1 der 1, 2 und 3, wobei die Mehrzahl der Thermobehältnisse 1, beispielsweise für den Transport, ineinander gestapelt angeordnet sind.
  • Dabei ist der radiale Durchmesser D1 des äußeren Rands 214 der Standfläche bzw. Stellfläche des Thermobechers 2 derart an den radialen Außendurchmesser D2 der Stufe 25 und den radialen Innendurchmesser D3 der Stufe 25 angepasst, dass zumindest der äußere Teil des Rands 214 auf der Stufe 25 aufsitzt, wenn Thermobecher 2 ineinandergesteckt sind. In diesem Fall verbleibt lediglich der Innenraum 211 des Becherfußes 21 als Totvolumen. Zudem ist so eine stabile Lagerung der Thermobecher 2 ineinander sichergestellt, da im Inneren des Thermobechers 2 eine vertikal gut gestützte Auflagefläche der Stufe 25 für den Becherfuß 21 vorgesehen ist.
  • Die Höhe des Becherfußes 21 beziehungsweise der Seitenwand 218 des Becherfußes 21 bis zur Stufe ist in 4 mit S gekennzeichnet. Diese kann beispielsweise 10 mm betragen. Dabei ist der Becherfuß 21 stabil ausgeführt und weist zumindest eine Versteifung 213 und die radialen Vorsprünge 219 auf. Auch die rosettenförmige Ausbildung der Seitenwand 218 des Becherfußes 21 trägt vorteilhaft zur mechanischen Stabilität bei. Dabei kann die Seitenwand 218, obwohl diese beispielsweise aus einem dünnen Kunststoffmaterial besteht, große Vertikalkräfte aufnehmen, ohne dabei beschädigt zu werden.
  • Mit der vorstehend dargelegten Anordnung der Stufe 25 und des äußeren Rands 214 kann eine stabile Stapelung der Thermobehältnisse 1 erfolgen, mit der auch dutzende oder gar hunderte von ineinandergesteckten Thermobehältnissen 1 ermöglicht werden, ohne dass die Anordnung instabil wird oder mechanisch beschädigt wird. In anderen Worten kann der vorliegende Thermobecher 2 ein Vielfaches seines Eigengewichts tragen, wobei dazu im Kern nur der Becherfuß 21 entsprechend stabil ausgestaltet ist, was wiederum Material und damit Gewicht spart.
  • Dadurch, dass weiter radiale Vorsprünge 219 (und entsprechende Vertiefungen) in der Außenfläche des Becherfußes 21 und die Strukturierung 22 der Außenwand 26 vorgesehen sind, können die Thermobecher 21 einfach voneinander getrennt werden, da ein Unterdruck beim Auseinanderziehen der Thermobecher 21 vermieden wird. Im Detail ermöglichen die Strukturierung 22 und die Vorsprünge 219 mit den korrespondierenden Vertiefungen das Einströmen von Luft in den Innenraum 29, um die Volumenvergrößerung beim Auseinanderziehen der Thermobecher 2 zu kompensieren. Bei einer glatten Becheraußenwand eines Bechers des Stand der Technik besteht im Gegensatz dazu oftmals das Problem, dass ineinander gestapelte Becher nur schwer voneinander zu lösen sind, da sich im Inneren ein Unterdruck bildet und eine erhöhte Haftreibung zwischen den glatten Wänden vorhanden ist. Dem wird vorliegend konstruktiv beispielsweise mittels der Strukturierung 22 begegnet.
  • Zudem sind auch die Thermodeckel 3 in der gestapelten Anordnung derart angeordnet, dass diese möglichst platzsparend ineinander passen. Letztlich entstehen bei der gestapelten Anordnung einer Mehrzahl von Thermobehältnissen 1 zwei Säulen, wobei nur an der Unterseite des untersten Thermodeckels 3 ein geringfügiges Totvolumen beziehungsweise ungenütztes Volumen vorhanden ist.
  • Die vorliegende gestapelte Anordnung einer Mehrzahl von Thermobehältnissen 1 ist insbesondere beim Transport und bei der Lagerung der Thermobehältnisse 1 vorteilhaft, da bei den üblichen großen Stückzahlen der Raumbedarf der Thermobehältnisse 1 ein relevanter wirtschaftlicher Faktor ist.
  • Weiter sind die Thermodeckel 3 nicht auf den Thermobechern 2 fixiert, sondern sind seitlich weggeklappt vorgesehen. Dabei ist der Thermodeckel 3 mittels des Deckelbefestigungselements 36 an dem Thermobecher 2 über die Verschweißung 363 befestigt. Das Deckelbefestigungselement 36 weist ein becherseitiges Becherbefestigungselementteil 361 und ein deckelseitiges Deckelbefestigungselementteil 362 auf, die miteinander über die Verschweißung 363 verbunden sind. Das becherseitige Becherbefestigungselementteil 361 und das deckelseitige Deckelbefestigungselementteil 362 sind jeweils radial hervorstehende Vorsprünge des Thermobechers 2 und des Thermodeckels 3. Das Becherbefestigungselementteil 361 und Deckelbefestigungselementteil 362 werden miteinander dauerhaft verbunden, beispielsweise verschweißt, nachdem der Thermodeckel 3 und der Thermobecher 2 gesondert zueinander hergestellt wurden. Dabei sind das Becherbefestigungselementteil 361 und Deckelbefestigungselementteil 362 derart eingerichtet, dass diese, wenn diese verbunden worden sind, Teile eines Gelenks ausbilden. Dabei ist beispielsweise im Becherbefestigungselementteil 361 oder im Deckelbefestigungselementteil 362 oder bevorzugt auch an der Verbindungsstelle beider eine Knickstelle ausgebildet. Das Gelenk des Deckelbefestigungselements 36 ist derart eingerichtet, dass der Thermodeckel 3 auf den Thermobecher 2 aufgeklappt und dort in ein Rastorgan 231 eingerastet werden kann. Das Aufklappen ist in 4 mit dem Pfeil L veranschaulicht. Alternativ zu der Verschweißung kann auch eine Verklebung oder eine andere Art einer dauerhaften Verbindung zum Einsatz kommen.
  • Dabei sind der Deckelrand 37 und der Becherrand 27 derart komplementär eingerichtet, dass diese beim Aufklappen eine dichtende (aber jedoch vorzugsweise lösbare) Verbindung ausbilden. Der Deckelrand 37 und der Becherrand 27 und deren Funktionen sind in Bezug auf die 7a und 7b noch näher beschrieben. Jedoch sind alternativ auch andere Arten einer Verbindung zwischen Deckel 3 und Becher 2 denkbar, womit die in den 7a und 7b beschriebene Verbindung nicht zwangsläufig in Kombination mit dem vorliegend beschriebenen Deckelbefestigungselement 36 verwendet werden muss.
  • Das Deckelbefestigungselement 36 mit dem Gelenk ermöglicht nicht nur einen platzsparenden Transport, sondern auch einen umweltschonenden und praktischen Einsatz des vorliegenden Thermobehältnisses 1. Zunächst ist der Thermodeckel 3 mit dem Thermobecher 2 unverlierbar verbunden, womit es nur schwerlich möglich ist, den Thermodeckel 3 „zu verlieren“, womit die zum Umweltärgernis gewordenen Deckel von „Coffee-to-go“ Behältnissen vermieden werden. Zudem kann der Thermodeckel 3 jederzeit schnell und einfach von dem Thermobecher 2 weggeklappt werden, womit ein schnelles Befüllen des Thermobechers 2 und auch im Bedarfsfalle ein schnelles Trinken aus dem Thermobecher 2 ermöglicht wird. Besonders vorteilhaft ist die vorliegende Art und Weise des Auf- und Wegklappens des Thermodeckels 3 in Bezug auf die erforderliche Reinigung, beispielsweise in der Spülmaschine. Ist der Thermodeckel 3 vom Thermobecher 2 weggeklappt (vgl. 4), dann kann einerseits ein Spülvorgang den Innenraum 29 des Thermobechers 2 gut erreichen und damit gut reinigen, und andererseits kann aber auch der Thermodeckel 3 beidseitig von der Spülung gut erfasst und gereinigt werden.
  • Insbesondere ist der derart weggeklappte Thermodeckel 3 solcherart gegenüber dem üblichen Spülvorgang exponiert angeordnet, so dass die Spülung auch den normalerweise eher schwer zu reinigenden labyrinthartigen Pfad K1, K2 gut erreichen und reinigen kann. Im Detail wird das Thermobehältnis 1 üblicherweise mit der Oberseite nach unten, d.h. mit der Öffnung nach unten, in die Spülmaschine hineingestellt. Folglich sind das Reservoir 35 und das zumindest eine Auslaufloch 35 in der Spülmaschine in etwa nach oben geöffnet angeordnet. Beim Spülvorgang sammelt oder bündelt sich die Spülflüssigkeit im Reservoir 35, und läuft deshalb zwangsläufig und verstärkt durch das zumindest eine Auslaufloch 41 und in Folge durch den labyrinthartigen Pfad K1, K2 und das zumindest eine Deckelloch 42 / Einlaufloch 42. Damit wird eine effektive Spülung auch des labyrinthartigen Pfads K1, K2 sichergestellt. Im Falle einer manuellen Reinigung wird der Fluss von Wasser durch den labyrinthartigen Pfad in ähnlicher Weise verbessert.
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht durch einen weiteren beispielhaften Thermobecher 2, der dem Thermobecher in den 1 bis 4 recht ähnlich ist und die gleichen konstruktiven Grundkonzepte und Vorteile beinhaltet. Der Thermobecher 2 der 5 kann mit dem Thermodeckel 3 der 1 bis 4 kombiniert werden. Funktional und/oder strukturell gleiche oder äquivalente Elemente und Merkmale werden in 5 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Die Thermobecher 2 der 1 und 5 unterscheiden sich im Wesentlichen durch einen etwas anders gestalteten Becherfuß 21, wobei der Becherfuß 21 des Thermobechers der 5 ein etwas kleineres Innenvolumen des Innenraums 211 des Becherfußes 21 und einen abgesetzten Rand der Standfläche 214 des Thermobechers 2 aufweist. Die weitere Ausgestaltung des Thermobechers 2 der 5 ist gleich derjenigen des Thermobechers 2 der 1 bis 4.
  • Der Thermobecher 2 weist die vorstehend erläuterte doppelwandige Ausgestaltung mit einer zumindest weitgehend glatten oder ebenförmig verlaufenden Innenwand 27 (bis auf die Unterbrechung durch die Stufe 25) und der Außenwand 26 mit der rautenförmigen Strukturierung 22 auf.
  • Zwischen der Innenwand 27 und der Außenwand 26 sind Kammern 28 ausgebildet, die maßgeblich zur Isolationswirkung des Thermobechers 2 beitragen. Die Außenwand 26 ist an den Wandverbindungsstellen 215 mit der Innenwand 27 verbunden. Die Wandverbindungsstellen 215 eines beispielhaften Vertikalquerschnitts können gleiche Vertikalabstände Y1, Y2, Y3 und Y4 zueinander aufweisen, um die regelmäßige gemusterte Gestaltung der Strukturierung 22 vorzusehen. Die Kammern 28 oberhalb der Stufe 25 weisen Horizontalbreiten Z1, Z2, Z3 auf, die von oben nach unten jeweils zunehmen (Z3 < Z2 < Z1). Damit sind die Horizontalbreiten Z1, Z2, Z3 der Kammern 28 oberhalb der Stufe 25 derart eingerichtet, dass diese in Richtung des Becherrandes 23 jeweils kleiner werden. Dabei ist die Innenwand nach außen gekrümmt mit sich änderndem Krümmungsradius vorgesehen, um die vorstehenden Horizontalbreiten zu ermöglichen.
  • In der Folge ist die Isolationswirkung der Kammern 28 unten größer als oben. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Thermobecher 2 eher unten oder mittig gehalten wird, und eine Isolation für die Hand eher in diesen Bereichen erforderlich ist, als oben in Richtung des Becherrands 23. Durch diese anwendungsspezifische Konstruktion kann das Gesamtvolumen des Thermobechers 2 verkleinert werden, was wiederum Platz, Material und Gewicht spart. Dies ist wiederum auch ein Beitrag zur Umweltfreundlichkeit des Thermobechers 2.
  • Die Innenwand 27 dient weiter als strukturtragendes Element der Gesamtkonstruktion der Wände 27, 26 des Thermobechers 2. Dabei trägt die Innenwand 27 die Strukturierung 22 der Außenwand 2, die insbesondere von außen radial auf Druck belastet wird. Die Strukturierung 22 weist im Vertikalquerschnitt in etwa bogenförmige Wandabschnitte der Außenwand 26 zwischen den Wandverbindungsstellen 215 auf, was die Gesamtwand 27, 26 deutlich versteift. Dies trägt wiederum vorteilhaft zur Formstabilität der Gesamtwand 27, 26 bei, womit mit geringerem Materialaufwand eine höhere mechanische Stabilität erreicht wird.
  • Dreidimensional betrachtet führt die regelmäßige rautenförmige Strukturierung 22 zu einer Versteifung der Gesamtwand 27, 26 des Thermobechers 2, auch gegenüber Kräften, die nicht nur radial, sondern auch in andere Richtungen, beispielsweise an der Wand in Richtung des Becherrandes 23 (zum Halten des Gewichts des Thermobechers 2 mit Füllung) angreifen. Insofern führt die rautenförmige Strukturierung 22 zu einer dreidimensionalen Formstabilität der Gesamtwand 27, 26 des Thermobechers 2.
  • Zudem weist die Außenwand 26 eine im Verhältnis zur Innenwand 27 größere thermisch relevante Oberfläche auf. Während zum Innenraum 29 eine kleinere Fläche zur Aufnahme der Wärme vorgesehen ist, kann diejenige Wärme, die von innen zur Außenfläche geleitet wird, aufgrund der im Verhältnis deutlich größeren Außenfläche der Außenwand 29 effektiver abgegeben werden. Mit diesem thermisch vorteilhaften Konzept ist der Thermobecher 2 an dessen Außenflächen insgesamt besser temperiert.
  • Die im Becherfuß 21 vorgesehene zumindest eine Kammer zwischen der Innenwand 27 und der Außenwand 26 weist wiederum ein recht großes Innenvolumen auf, womit diese eine gute Isolationswirkung zur Standfläche des Thermobechers 2 hin aufweist.
  • Die einzelnen Rauten 221 der Strukturierung sind weiterhin derart ausgestaltet, dass diese nach oben hin offen vorgesehen sind. Dabei vergrößert sich der Außenumfang der Raute (von der Längsachse 11 radial gemessen) stetig von unten nach oben. Dabei ist die Krümmung 222 der Raute 221 derart eingerichtet, dass der Abstand der Wand der Raute 221 von der Längsachse 11 von unten nach oben stetig zunimmt. Beispielsweise ist die Außenwand 26 einer Raute 221 auch oberhalb des in 5 angegebenen Ortes der größten Krümmung 222 der Außenwand weiterhin nach außen geneigt bzw. überhängend vorgesehen.
  • In anderen Worten sind bevorzugt alle Rauten 221 derart vorgesehen, dass diese eine stetig nach außen geneigte bzw. überhängende Außenwand 26 aufweisen.
  • Damit nimmt der Außenumfang des Thermobechers 2 von unten nach oben stetig zu. Damit ist der Thermobecher 2 in der Herstellung, beispielsweise beim Tiefziehen, besser entformbar und kann schneller und kostengünstiger hergestellt werden.
  • Bei der Konstruktion des Thermobechers 2 wurde vorliegend zwischen divergierenden Anforderungen an bestimmte Teile des Thermobechers 2 unterschieden. Der Becherfuß 21 muss insbesondere dazu in der Lage sein, großen vertikalen Kräften beim Stapeln der Thermobecher 2 zu widerstehen (vgl. die Erläuterungen zu 4). Der Teil des Thermobechers 2 über der Stufe 25, d.h. der Hauptteil der Außenwand 26 und der Innenwand 27, muss wiederum im Kern radial nach innen (und außen) wirkenden Kräften widerstehen, wenn der Thermobecher 2 mit der Hand gehalten und entsprechend gepresst wird (vgl. die Erläuterungen zu 5). Entsprechend weist der Thermobecher 2 zwei mechanisch unterschiedlich gestaltete Abschnitte auf, wobei durch den gezielten synergistischen Einsatz zweiter unterschiedlicher mechanischer Stabilisierungskonzepte (passend zu den unterschiedlichen angreifenden Kräften) Material gespart, die Gesamtstabilität erhöht und die Lebensdauer vergrößert wird.
  • Anzumerken ist, dass es nicht zwingend notwendig ist, dass bei dem vorliegenden Thermobecher 2 beide Stabilisierungskonzepte zum Einsatz kommen. Unter Umständen ist ein Einsatz von einem der beiden Stabilisierungskonzepte ausreichend.
  • Die 6 zeigt einen Detailausschnitt des Thermobechers 2 der 5. Der in 6 dargestellte Ausschnitt ist in den 5 und 6 mit der Ziffer „A“ gekennzeichnet.
  • Die Innenwand 27 verläuft mit einem sich von oben nach unten verjüngenden Horizontalquerschnitt über die vorstehend erläuterte Stufe 25 mit einer leicht zu reinigenden Rundung 217 in Richtung des Becherbodens 216.
  • Der Becherboden 216 wird durch zumindest eine Versteifung 213 des Becherfußes 21 gestützt.
  • Die Außenwand 26 verläuft von oben zunächst als Strukturierung 22 mit Rauten 221 (d.h. mit Strukturmaxima) bis annähernd zu der Stufe 25, die von der Innenwand 27 und der Außenwand 26 in korrespondierender Art und Weise gebildet wird, und dann als Seitenwand 218 mit radialen Vorsprüngen 219 und/oder mit der schon erläuterten rosettenförmigen Formgebung
  • Etwas oberhalb der Stufe 25 ist eine Wandverbindungsstelle 215 ausgebildet, an der die Außenwand 26 mit der Innenwand 27 dauerhaft verbunden ist. Diese Stelle stellt eine thermische Brücke (in 6 mit dem Pfeil Q angegeben) dar, ist jedoch von der in 6 dargestellten Raute 221 mit ihrem isolierenden Innenvolumen einer Kammer 28 oberhalb weitgehend verdeckt angeordnet. Unterhalb der Wandverbindungsstelle 215 ist im Becherfuß 21 eine weitere Kammer 28 mit großem Innenvolumen ausgebildet, womit der Becherfuß ebenso gut isoliert ist. Im Ergebnis ist der Bereich der Außenwand 26, der unangenehm warm oder heiß werden könnte, minimiert beziehungsweise für einen üblichen Haltegriff mit der Hand verdeckt angeordnet. Damit ist auch die kritische Stelle des Übergangs zum Becherfuß 21 thermisch optimiert vorgesehen.
  • Die Stufe 25 führt zudem zu einer radialen Versteifung des unteren Bereichs des Thermobechers 2 insgesamt, womit die strukturtragende Innenwand 27 den Kräften, die von außen auf die Strukturierung 22 der Außenwand 26 wirken, vorteilhaft widerstehen kann. Ebenso versteift die Stufe 25 die Innenwand gegenüber den radial nach außen wirkenden Kräften, die angreifen, wenn der Thermobecher 2 mit dem Lebensmittel befüllt ist.
  • Betreffend der vorstehend schon erläuterten Stapelung beziehungsweise Stapelbarkeit der Thermobecher 2 befindet sich die Wandverbindungsstelle 215 nahe bei der Stufe 25, die zudem korrespondierend in der Innenwand 27 und der Außenwand 26 vorgesehen ist, womit den erheblichen Vertikalkräften einer Vielzahl von gestapelten Thermobechern 2 vorteilhaft konstruktiv begegnet wird.
  • Die 7a zeigt einen Detailausschnitt des Thermobechers 2 der 5. Der in 7a dargestellte Ausschnitt ist in den 5 und 7 mit der Ziffer „B“ gekennzeichnet. Die 7b zeigt den Detailausschnitt des Thermobechers der 7a zusammen mit dem entsprechenden Ausschnitt eines komplementären Thermodeckels
  • Die Außenwand 26 erstreckt sich in der 7a von unten betrachtet aufstrebend nach oben bis zu einem Knick und dann in einem horizontal verlaufenden Randflansch 24. Die Außenwand 26 des Randflanschs 24 kann eine größere Materialstärke aufweisen, als der Rest der Außenwand 26. Der Randflansch 26 dient, ebenso wie die Stufe 25, der radialen Versteifung des Thermobechers 2, womit am Thermobecher 2 unterhalb und oberhalb der Strukturierung 22 radiale Versteifungen zum Tragen der Struktur vorgesehen sind. In anderen Worten sind an den vertikalen Enden der Strukturierung 22 die Versteifungen in Form der Stufe 25 und des Randflanschs 24 jeweils derart gelagert, dass die Innenwand 27 und die Außenwand 26 mit ihrer Strukturierung 22 eine formstabile Gesamtwand ausbilden können. Diese Struktur kann insbesondere bei geringem Materialaufwand radial von außen und von innen auf Druck belastet werden, ohne dabei ihre Grundform zu verlieren. Vorzugsweise ist der Randflansch 24 vollständig umlaufend vorgesehen.
  • Zudem dient der Randflansch 24 als Auflage für ein Rastorgan 231 des Becherrands 23. Dabei sind die Innenwand 27 und die Außenwand an den Verbindungsstellen 234 für das Rastorgan 231 mehrfach miteinander verbunden, beispielsweise durch Haftvermittler, Verkleben oder (z.B. Ultraschall-) Verschweißen. Diese Verbindungs- oder Verschweißungsstellen sind in 7a ergänzend mit den beiden senkrechten gestrichelten Linien angegeben.
  • Diese mehrfache Abdichtung schafft eine Absicherung und Abdichtung der Kammern 28 bzw. des zwischen der Innenwand 27 und der Außenwand 26 befindlichen Gasvolumens (beispielsweise Luft). Aufgrund der Formstabilität des Thermobechers 2 und der mehrfachen Abdichtung könnte im Übrigen beispielsweise auch ein Vakuum (Druck im Hohlraum im Bereich von 10-3 mbar) in den Kammern 28 zum Einsatz kommen, was die Isolationswirkung des Thermobechers 2 nochmals verbessert.
  • Die mehrfache Abdichtung kann dabei auch der erheblichen Belastung beim Spülen in einer Spülmaschine widerstehen, ohne dass die Kammern 28 bei Spülen nachteilhaft volllaufen. Damit ist der Thermobecher 2 mit der Kombination aus Randflansch 24 und Rastorgan 231 vorteilhaft spülmaschinengeeignet und zudem mechanisch stabil.
  • Weiter ist ein Fügespalt 239 zwischen der Innenwand 27 und der Außenwand 26 vorgesehen, der ein Herausfließen von Luft bei dem Herstellungsschritt des Einfügens des Innenbechers bzw. der Innenwand in den Außenbecher bzw. in die Außenwand erlaubt. Der Fügespalt 239 kann beispielsweise zumindest teilweise umlaufend vorgesehen sein. Damit ist der Radius des Innenbechers bzw. der Innenwand 27 derart kleiner als der Radius des Außenbechers bzw. der Außenwand 26 vorgesehen, dass am oberen Ende des Thermobechers 2 der Fügespalt 239 verbleibt.
  • In den Schnittansichten der 7a und 7b weiter dargestellt ist das Klappelement-Hebelorgan 321, welches Teil des Klappelements 32 ist, welches im ersten Zustand über der Rastaufnahme 235 vorgesehen ist, und welches radial über den Randflansch 24 hinaus hervorstehen kann, um besser mit der Hand greifbar zu sein. Zudem kann das Klappelement-Hebelorgan 321 an die Form der Rastaufnahme 235 derart angepasst sein, dass dieses auf dieser zumindest teilweise aufliegt.
  • Nachstehend wird mittels der 7a und 7b das becherseitige Rastorgan 231 mit seinem Rastelement 236 und seinen Flanschauflagen 23 und dessen Zusammenspiel mit der deckelseitigen Rastaufnahme 235 näher erläutert. In 7b ist das Rastelement 236 in die Rastaufnahme 235 eingerastet.
  • Das Rastorgan 231 weist becherseitig ein vorstehendes Rastelement 236 mit einer innenseitigen Hinterschneidung 232 und einer außenseitigen Hinterschneidung 233, sowie zwei Flanschauflagen 237 auf. Im Stand der Technik üblich sind lediglich einseitige Hinterschneidungen, womit diese Rastorgane schnell Ihre Formstabilität verlieren und undicht werden. Im Gegensatz dazu ist das Rastorgan 231 der 7a und 7b vorteilhaft mit beidseitigen Hinterschneidungen 232 und 233 vorgesehen. Damit greift das Gegenstück des Rastelements 236 des Rastorgans 231, die Rastaufnahme 235 (vgl. 2, 4, 7b und 9b), im geschlossenen Zustand beidseitig in die Hinterschneidungen 232 und 233 des Rastelements 236 ein. Dabei ist die Rastaufnahme 235 derart eingerichtet, dass deren Maße etwas kleiner sind, als diejenigen des Rastelements 236 des Rastorgans 231, so sich im Kern die Rastaufnahme 235 aufweiten (elastisch verformen) muss, um das Rastelement 236 aufzunehmen. In 7b ist dies mittels der Überschneidungsbereiche 238 dargestellt, mittels derer eine Vorspannung für die Einrastung geschaffen wird. Dabei ist die Rastaufnahme 235 aufgrund der in etwa Omega-förmigen oder schlaufenförmigen Ausgestaltung wie eine Feder zum (vorliegend radialen) elastischen Nachgeben vorgesehen, ohne zu brechen, da entsprechende Sollbiegebereiche vorgesehen sind. Umgekehrt wird das Rastorgan 231 durch den Flansch 24 radial versteift und kann folglich dem Umgriff durch die Rastaufnahme 235 entgegenhalten. Die Rastaufnahme 235 kann insbesondere wiederholt eingesetzt werden, da aufgrund der Formgestaltung Ermüdungserscheinungen (beispielsweise Brüche) und damit Undichtigkeiten weitgehend vermieden werden, womit der vorliegende Thermodeckel 3 problemlos wiederholt eingesetzt werden kann.
  • Wird nun eine verformende Kraft, beispielsweise durch radiales Zusammendrücken, auf das Rastorgan 231 ausgeübt, so kann sich zwar potentiell eine Seite der Rastaufnahme 235 aus einer Hinterschneidung 232 oder 233 lösen, jedoch wird in diesen Falle die andere Seite der Rastaufnahme 235 fester in die andere Hinterschneidung 232 oder 233 hineingedrückt und dichtet umso besser. Insofern weist das vorliegende Rastorgan 231 zwei komplementäre Dichtflächen auf, die auch im Belastungsfalle gut dichten können.
  • Zudem weist das Rastelement 236 aufgrund dessen schlaufenförmiger oder in etwa Omega-förmiger Ausgestaltung dessen Querschnitts schon als solches eine bessere Formstabilität auf als übliche einseitige Rastorgane 231. Zusätzlich versteift der Randflansch 24 mit seinem dickeren Material das Rastelement 236 nicht nur erheblich gegenüber radialer Belastung, sondern auch gegenüber vertikaler Belastung.
  • Das Rastorgan 231 stellt eine wiederholt lösbare, dauerhaft beanspruchbare sowie auch bei mechanischer Beanspruchung dichtende Verbindung zwischen dem Thermodeckel 3 und dem Thermobecher 2 zur Verfügung. Das Rastorgan 231 ermöglicht insbesondere ein wiederholtes Lösen und Wiederaufrasten des Thermodeckels 3 auf den Thermobecher 2 durch Auf- und Zuklappen, wie durch den Pfeil L in 4 angegeben. Dadurch, dass beim Thermodeckel 3 zudem das Rastelement 236 nicht über den gesamten Umfang gleichzeitig in die Rastaufnahme 235 eingerastet werden muss, sondern in einer schräg verlaufenden Art und Weise Stück für Stück in die Rastaufnahme 235 hineingedrückt wird (aus etwa der Richtung, die in den 7a und 7b mit dem Pfeil M angegeben ist), kann das Einrasten zudem mit relativ geringem mechanischen Kraftaufwand und damit einfach erfolgen. Das Gleiche gilt für das Lösen der Rastverbindung durch Ziehen am Thermodeckel 3 beispielsweise an einer Seite.
  • Weiter ist eine Trinkrandwanddichtung 312 (bzw. Pressdichtung 44) vorgesehen, in die das Klappelement 32 mit einer komplementären Einbuchtung einrasten kann. In 7b nicht dargestellt ist der komplementäre Teil der Pressdichtung 44 an der anderen Seite des Trunkrands, in dem ebenso eine Lippenabdichtung mit Einrastfunktion vorgesehen ist. Dies ist jedoch in der 9b mit Bezug auf die zweite Pressdichtung 44 zu erkennen.
  • Da ein wiederverwendbares Coffee-to-go Behältnis aus Deckel und Becher regelmäßig in der Spülmaschine gereinigt werden soll, muss dieses wiederholt öffenbar sein, damit eine Reinigung in der Spülmaschine auch das Innere des Bechers und des Deckels geeignet reinigen kann. Ein Problem stellt hierbei normalerweise die Dichtung zwischen Becher und Deckel dar, die nach Erkenntnissen des Erfinders der vorliegenden Offenbarung üblicherweise nicht dauerhaft dichtend wiederverschließbar sind. So wird diese Dichtung bei häufiger Wiederverwendung undicht und das Behältnis leckt insbesondere bei dem Trinken des Kaffees an dessen Rändern. Das vorstehend erläuterte Rastorgan 231 löst insbesondere diese Problemstellung.
  • (Thermodeckel)
  • Die 8a und 8b zeigen eine dreidimensionale Schnittansicht des Thermodeckels 3 der 1 bis 4, wobei der Vertikalschnitt etwas außermittig vorgenommen wurde. Dabei zeigt die 8a das Klappelement 32 im ersten Zustand und die 8b zeigt das Klappelement im zweiten (umgeklappten) Zustand. Der Doppelpfeil X gibt schematisch die Klapprichtungen des Klappelements 31 an.
  • Die 8a und 8b zeigen somit zur Veranschaulichung noch weitere Ansichten der Anordnungen der 3 und 4, weshalb auf die dortigen Ausführungen Bezug genommen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Bei dem Thermodeckel 3 der 8a sind zwei Auslauflöcher 41 in das Reservoir 25 vorgesehen. Weiter ist die Trinkrandkammer 311 zwischen der ersten Trinkrandwand 31a und der zweiten Trinkrandwand 31b gut zu erkennen. Ebenso ist auch die Vertiefung 39 im Klappelement 32 gut zu erkennen, die den Strömungspfad für das Lebensmittel zwischen dem Klappelement 32 und den Einlauflöchern 42 derart verengt, dass die Strömung seitlich weggeleitet wird.
  • In der 8b ist ergänzend eine erste Pressdichtung 43 und in 8a ist eine zweite Pressdichtung 44 bezeichnet. Beides wird nachstehend näher erläutert.
  • Im ersten Zustand des Klappelements 32 sorgt die zweite Pressdichtung 44 für eine obere Dichtung zwischen dem Klappelement 32 und dem Rest des Thermodeckels 3, womit der labyrinthartige Pfad K1, K2 im Deckel nach oben abgedichtet ist. Zudem fixiert die zweite Pressdichtung 44 durch Einrasten das Klappelement 32 im ersten Zustand. Weiter schützt die zweite Pressdichtung 44 die zweite Trinkrandwand 31b vor Verschmutzung. Damit bleibt die zweite Trinkrandwand 31b (beispielsweise beim Transport) sauber, bevor man das Klappelement 32 in den zweiten Zustand umklappt.
  • Bei dem Thermodeckel 3 der 8b ist die zweite Pressdichtung 44 nochmals dargestellt, wobei eine erste Hervorhebung 441 (bzw. erste Pressnase 441) und eine zweite Hervorhebung (bzw. zweite Pressnase 442 oder Presseinbuchtung 442) der zweiten Pressdichtung 44 in dieser Ansicht zu erkennen sind. Die erste Hervorhebung 441 und die zweite Hervorhebung 442 (bzw. aus Richtung der Hervorhebung 441 betrachtet, eine Vertiefung oder Einbuchtung 442) sind derart angeordnet, dass diese aneinander anschlagen und aneinander gepresst werden, wenn sich das Klappelement 32 im ersten Zustand befindet. Dabei können die Pressnase 441 und die Presseinbuchtung 442 derart vorgesehen sein, dass diese im ersten Zustand gegeneinander vorgespannt sind, um zu dichten. Dies ist bezugnehmend auf die 10d mit den dortigen Überschneidungsbereichen der Pressnase 441 und der Presseinbuchtung 442 angegeben.
  • Weiter ist bei dem Thermodeckel 3 der 8b die erste Pressdichtung 43 am oberen Rand des Reservoirs 35 ersichtlich. Im ersten Zustand des Klappelements 32 sorgt die erste Pressdichtung 43 für eine untere Dichtung zwischen dem Klappelement 32 und dem Rest des Thermodeckels 3, womit der labyrinthartige Pfad K1, K2 nach unten abgedichtet ist.
  • Damit ist der der labyrinthartige Pfad K1, K2 als Strömungskanal zwischen der ersten und zweiten Pressdichtung 43, 44 und dem Klappelement 32 und einer (vorzugsweise horizontal vorgesehenen) Wand des Thermodeckels 3 ausgebildet.
  • Die 9a zeigt eine Draufsicht auf den Thermodeckel 3 der 1 bis 4 von oben. Es sind in 9a Schnittlinien eingezeichnet, die mit C-C, F-F und G-G bezeichnet sind. Die 9b zeigt eine Schnittansicht des Thermodeckels der 1 bis 4 entlang der Schnittlinie C-C der 9a. Es sind in 9b Schnittlinien eingezeichnet, die mit D-D und E-E bezeichnet sind. In den 9a und 9b sind die vorstehend erläuterten Details des Thermodeckels 3 der 1 bis 4 nochmals besser zu entnehmen.
  • Es ist in der 9a die Deckelaußenwand 352c von oben zu erkennen, die entlang der Verbindungslinien 372 mit der Deckelinnenwand 352b verbunden sein kann, beispielsweise verschweißt. Dabei ist eine radial außenseitig doppelt vorgesehene Verbindung 372 vorgesehen, um die Dichtigkeit der Anordnung sicherzustellen. So wird insbesondere vermieden, dass beispielsweise beim Reinigen in der Spülmaschine Reinigungsflüssigkeit in den Zwischenraum (eine Kammer zu Isolation) zwischen Deckelinnenwand 352b und Deckelaußenwand 352c gelangt. Die Stellen der Verbindung 372 sind in 9b mittels der gestrichelten Linien angedeutet. Wie in 9a von oben gut zu erkennen ist, bilden die Deckelaußenwand 352c und das Klappelement 32 im ersten Zustand des Klappelements 32 eine äußere Schicht des Thermodeckels 3, wobei diese durch das Gelenk 38 verbinden sind. Die Deckelaußenwand 352c und das Klappelement 32 können einstückig oder zweistückig hergestellt werden. Beispielsweise können die Deckelaußenwand 352c und das Klappelement 32 jeweils getrennt zueinander hergestellt werden, und dann miteinander an der Stelle des Gelenks 38 geprägt und verbunden (beispielsweise verschweißt) werden. Oder aber können die Deckelaußenwand 352c und das Klappelement 32 einstückig in einem gemeinsamen Herstellungsschritt hergestellt werden, wobei das Gelenk 38 durch Perforation des einen Teils vorgesehen wird.
  • Um eine einfache Herstellung der Verbindungslinien 372 (beispielsweise durch Verschweißen) zu gewährleisten, können optional zwei Deckelrandrampen 371 vorgesehen sein, die Übergänge über die Rastaufnahme 235 des Thermodeckels 3 zum Verbinden vorsehen. An den Stellen der beiden Deckelrandrampen 371 sind keine Hinterschneidungen 232, 233 in der Vertiefung der Rastaufnahme 235 vorgesehen.
  • Die 10a zeigt einen Horizontalquerschnitt durch den Thermodeckel 3, der in 9b mit D-D angegeben ist. Im Bereich des oberen Trinkrandes des Thermodeckels 3 ist die erste (äußere) Trinkrandwand 31a derart angeordnet, dass diese die zweite (innere) Trinkrandwand 31b umgibt. Entsprechend ist eine Trinkrandkammer 311 vorgesehen, die einen doppelten Luftspalt bzw. Freiraum im Trinkrand gegenüber dem Lebensmittel im Reservoir vorsieht, womit die Isolationswirkung in dem gezeigten Bereich deutlich verbessert ist. Zudem ist der Trinkrand auch gegenüber dem Inneren des Thermobehältnisses 1 vorteilhaft durchgängig mit der isolierenden Trinkrandkammer 311 ausgestaltet. Weiter ist der Trinkrand in etwa nierenförmig ausgestaltet und weist somit eine gute Trinkergonomie auf.
  • Die 10b zeigt einen Horizontalquerschnitt durch den Thermodeckel 3, der in 9b mit E-E angegeben ist. Die 10c zeigt einen Vertikalquerschnitt durch den Thermodeckel 3, der in 9a mit F-F angegeben ist. Die 10d zeigt einen Vertikalquerschnitt durch den Thermodeckel 3, der in 9a mit G-G angegeben ist.
  • Die 10b, 10c und 10d dienen im Kern der Veranschaulichung des labyrinthartigen Strömungspfads K1, K2 mit seinen beiden Teilpfaden K1 und K2, die mit den gestrichelten Pfeilen angegeben sind, der bei einem Kippen des Thermobehältnisses 1 (vgl. Pfeil K) von dem Fluid durchströmt wird.
  • Der Teilpfad K1, und spiegelbildlich auch der Teilpfad K2, beginnt beim Durchtritt des Fluids durch das jeweilige Einlaufloch 42 in den Zwischenraum zwischen dem Klappelement 32 und der inneren Deckelwand. Danach ändert der Strömungspfad annähernd rechtwinklig seine Richtung, wobei das Fluid jeweils in einem, mit Hilfe der ersten Pressdichtung 43 und der zweiten Pressdichtung 44 zwischen Klappelement 32 und innerer Deckelwand gebildeten, Kanal fließt. Nachdem das Fluid in diesem jeweiligen Kanal mit annähernd gleichbleibendem Querschnitt zu einem Seitenabschnitt des Reservoirs 35 geströmt ist, fächert sich die Strömung auf, wie in den 10b und 10c durch die sich verzweigenden Pfeile K1 und K2 angegeben. Im Detail fließt das Fluid unter dem Reservoir in flachen bzw. breiten Abschnitten der Strömungspfads K1, K2, wodurch eine große Fläche des Klappelements 32 bzw. auch der ersten Reservoirwand 352a und der unteren Wand des Thermodeckels 3 bzw. der zweiten Reservoirwand 352b zum Wärmeaustausch genutzt wird. In anderen Worten wird bei der vorliegenden konstruktiven Ausgestaltung des Strömungspfads K1, K2 in Teilanschnitten die Fläche zum Wärmeaustausch maximiert, da das Verhältnis zwischen Querschnittsfläche und beströmter Oberfläche der entsprechenden Wände zugunsten der beströmten Oberfläche stark vergrößert wird. Insbesondere ist die Vertikalweite in den flachen Abschnitten des Strömungspfads K1, K2 um ein Vielfaches kleiner als die zur Verfügung stehende Horizontalbreite des Strömungspfads K1, K2. Am Ende des Strömungspfads K1, K2 fließt das nun temperierte Fluid durch die Auslauflöcher 41 in das Reservoir 35 und beispielsweise in den Mund des Trinkenden.
  • Der Pfeil W der 10c und 10d gibt jeweils rein schematisch die Wärmeabfuhrrichtung aus der Trinkrandwand an. So wird ein effektiver Wärmeaustausch mit der Umgebung ermöglicht, indem die erste Reservoirwand 352a die Wärme des Fluids großflächig aufnehmen und in Richtung der Trinkrandwand 31a und insbesondere auch des weiteren Deckels 3 weiterleiten kann, und die Wärme zudem auch großflächig an die Umgebung abgeleitet werden kann. Dabei kann auch der nicht zu geringe Wärmeleitungskoeffizient der vorstehend genannten Kunststoffe einen Beitrag leisten.
  • Damit ist die Wärmeableitung also derart optimiert, dass eine möglichst große Fläche der ersten Reservoirwand 352a von dem Fluid beströmt wird, und die Wärme zudem an eine möglichst große Fläche der Trinkrandwand 31a (und selbstverständlich auch des Thermodeckels 3) weitergegeben werden kann. Die zuletzt genannte Fläche ist in den 10c und 10d mit einer nach rechts oben verlaufenden Schraffierung angedeutet. Zu erkennen ist, dass diese Fläche recht groß ist, womit der Wärmeaustausch mit der Umgebung begünstigt wird.
  • Aufgrund dieser vergrößerten Oberflächen kann zusammengefasst eine effektive Temperierung des Fluids oder Lebensmittels in Bezug auf die Umgebungstemperatur erfolgen.
  • Dabei steht die erste Trinkrandwand 31a nicht nur aus Gründen einer verbesserten Lippenhaptik weit aus dem Deckel hervor, sondern ist die flossenartige Gestaltung der Trinkrandwand 31a (in dessen vertikalen Querschnitten) auch derart vorgesehen, dass die Trinkrandwand 31a in Bezug auf die Umgebungsluft und eventuell vorhandener Strömungen der Umgebungsluft besonders exponiert ist. Damit wirkt die Trinkrandwand 3 1a zusammen mit der ersten Reservoirwand 352a und der weiteren Außenfläche des Deckels 3 als ein effektives Kühlelement zur Kühlung des Fluids.
  • Das Klappelement 32 kann optional auch aus einem zumindest teilweise transparenten Material vorgesehen sein. Damit könnte man das Fluid im Strömungspfad K1, K2 erkennen.
  • Die 11a zeigt eine Variante des Thermodeckels 3 der 1 bis 4 und 7b bis 10d mit einem Klappelement 32 in einem verschlossenen (ersten) Zustand. Die 11b zeigt den Thermodeckel 3 der 11a mit dem Klappelement 32 in einem offenen (zweiten) Zustand. Die 11a und 11b zeigen damit eine Variante des Thermodeckels 3 der 1, wobei der Thermodeckel 3 der 11a im Unterschied dichtend wiederverschließbar ist und keinen labyrinthartigen Pfad aufweist.
  • Die Funktion und die Effekte der gleichen Elemente des Thermodeckels 3 der 1 sind zumindest annähernd gleich denjenigen des Thermodeckels 3 der 11a. Vorliegend werden deshalb nur die Unterschiede der Variante zu der Version der 1 erläutert.
  • Es ist in der Deckelinnenwand 352b der 11a und 11b anstelle der Deckellöcher 42 eine (vergleichsweise großflächige) Deckelöffnung 45 bzw. Trinköffnung 45 vorgesehen, womit auch kein Reservoir 35 vorhanden ist.
  • Das Klappelement 32 der 11a und 11b weist keine Öffnungen auf, und ist als Verschlusselement vorgesehen, dass im ersten Zustand die Trinköffnung 45 vollständig und dichtend verschließt. Dabei dient eine Klappelement-Verschlussfläche 322 als eine die Trinköffnung 45 verschließende Wandfläche. Das Klappelement 32 dieser Variante weist weiter einen Verschlussrand 31c auf, der nicht als Trinkrand vorgesehen ist, sondern als Hygieneschutz der zweiten Trinkrandwand 31b. Dabei dient insbesondere die zweite Pressdichtung 44 mit deren um die Trinköffnung 45 vollständig umlaufenden Pressnase 441 und mit deren um die Trinköffnung 45 vollständig umlaufenden Presseinbuchtung 442 vorteilhaft als Schutz gegenüber dem Eindringen von Schmutz und ähnlichen in den Zwischenraum zwischen Klappelement 32 und zweiter Trinkrandwand 31b. Die Pressdichtung ist wie bei der Variante der 1 vorgesehen, worauf verwiesen wird.
  • Im zweiten Zustand des Klappelements 32 der 11b sind die zweite Trinkrandwand 31b und die Trinköffnung 45 zum Trinken freigelegt, während das Klappelement 32 in der Klappelementaufnahme 33 untergebracht angeordnet ist. Durch die großflächige Trinköffnung 45 eignet sich diese Variante des Thermodeckels 3 beispielsweise besonders zum Trinken von Bier, während im verschlossenen Zustand des Thermodeckels 3 ein Ausgasen des Getränks vermieden werden kann.
  • (Thermoindikator)
  • Weiter kann bei den vorstehend erläuterten Vorrichtungen ein Thermoindikator vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist der Thermoindikator eine Temperaturmessfarbe, die auf der Außenwand 26 des Thermobechers 2 (beispielsweise an der Stelle einer der Wandverbindungsstellen 215) oder der Oberseite des Thermodeckels3 aufgebracht ist.
  • Die an und für sich bekannten Temperaturmessfarben (auch als thermochromatische Farben oder Thermochromfarben oder Thermomesslack bezeichnet, engl. „TSP“ für „temperature sensitive painting“) sind Beschichtungswerkstoffe, welche pigmentiert sind und Temperaturveränderungen durch Farbumschlag beziehungsweise Farbveränderung anzeigen. Als Thermochromie bezeichnet man die Eigenschaft bestimmter Substanzen, bei Temperaturänderung die Farbe zu ändern. Dieser Vorgang ist reversibel, d. h. nach dem Wiedererreichen der ursprünglichen Temperatur nach Abkühlung oder Erwärmung nehmen sie wieder ihre ursprüngliche Farbe an. Grund für diese Farbveränderungen können Änderungen der Molekül- oder Kristallstruktur sein.
  • Die verwendeten Pigmente der Farbe können beispielsweise Komplexsalzverbindungen sein. Durch Temperaturveränderung wird so zum Beispiel aus Weiß ein Grün oder aus Schwarz ein Türkis.
  • Vorliegend kann insbesondere eine Thermomessfarbe oder ein Thermomesslack zum Einsatz kommen, welcher als Basisfarbe bis zu einer Temperatur von ca. 65 Grad Celsius schwarz oder annähernd schwarz verbleibt, und der über dieser Temperatur auf eine andere (auffälligere) Farbe, beispielsweise rot oder gelb als Warnung umschlägt. Die Temperatur von ca. 65 Grad Celsius gilt als die Temperatur, ab der Verbrennungen im Mundraum auftreten können. Damit wird der Nutzer der Vorrichtung(en) vor einem zu heißen Getränk gewarnt, bei dem er sich verbrennen könnte. Da der Farbumschlag eher allmählich als schlagartig erfolgt ist es weiter vorzuziehen, die Umschlagtemperatur niedriger anzusetzen, vorzugsweise bei bis zu 60 Grad Celsius, noch bevorzugter bei bis zu 55 Grad Celsius.
  • Weiter kann die Farbe in Form eines Signal- oder Warnzeichens aufgebracht sein, was die Warnwirkung noch verstärkt. Beispielsweise kann die Farbe in Form eines Ausrufezeichens oder eines aus dem Straßenverkehr bekannten Hinweisschildes „Gefahr“ auf einem bevorzugt einfarbigen (farbunabhängigen) Hintergrund vorgesehen sein.
  • Ebenso kann beispielsweise die Temperaturmessfarbe auf der Außenseite der Innenwand 27 des Thermobechers 2 aufgetragen vorgesehen sein und die Außenwand 26 besteht aus einem zumindest teilweise transparenten Werkstoff. Damit kann die Temperaturmessfarbe die Temperatur des Getränks genau angeben, da keine erhebliche Isolation zwischen dem Getränk und der Temperaturmessfarbe vorhanden ist. Trotzdem kann die Temperaturmessfarbe von außen gut erkannt werden, ohne dass die Gefahr einer Verbrennung der Hand besteht.
  • Die Außenwand 26 kann beispielsweise derart zumindest teilweise transparent vorgesehen sein, dass diese a) vollständig aus einem zumindest weitgehend transparenten Werkstoff besteht, oder diese b) ein geeignet angeordnetes Sichtfenster aus einem zumindest weitgehend transparenten Werkstoff mit Sicht auf zumindest einen Teilbereich der Temperaturmessfarbe der Innenwand aufweist, oder diese c) eine beispielsweise schlitzförmige oder kreisrunde Aussparung über der Temperaturmessfarbe aufweist. Dabei kann die Aussparung derart vorgesehen sein, dass diese für einen üblichen Finger eines Erwachsenen zu klein ist und die strukturelle Integrität der Außenwand nicht stört.
  • Zu der Temperaturmessfarbe kann an der Innenwand ergänzend eine Farbskala mit der Angabe der Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit aufgedruckt sein (beispielsweise mittels eines Siebdruckverfahrens), damit der Nutzer die genaue Temperatur seines Getränks ablesen kann.
  • Der Thermoindikator kann auch ein Temperaturaufkleber, beispielsweise mit Flüssigkristall, mit einem ebenso reversiblen Farbumschlag sein. Ein solcher Temperaturaufkleber kann ebenso mit einer Temperaturskala versehen sein. Der Temperaturaufkleber kann ebenso an der Außenseite der Innenwand 27 des Thermobechers 2 vorgesehen sein.
  • Alternativ zu der Außenseite der Innenwand des Thermobechers 2 oder ergänzend kann die Außenseite der Innenwand des Thermodeckels 3 mit dem Thermoindikator versehen sein, und es kann die Außenwand des Thermodeckels 3 analog zu den vorstehend geschilderten Fällen a) bis c) ausgestaltet sein.
  • Mit einem Thermoindikator können die vorliegend offenbarten Vorrichtungen thermisch optimiert werden, da der Nutzer einen Hinweis auf die Temperatur des Getränks erhält, bevor er dieses trinkt (in diesem Fall kann es nun schon zu spät sein). Oft warten die Nutzer auch zu lange ab, bevor diese sich „trauen“ das Getränk zu probieren.
  • Alternativ oder ergänzend kann der Thermoindikator mit seiner Farbänderung bzw. seinem Farbumschlag derart vorgesehen sein, dass ein zu kaltes Fluid oder Lebensmittel indiziert wird. Manchem Nutzer schmeckt beispielsweise kalter Kaffee nicht, und so kann beispielsweise ein Farbumschlag bei ca. 20 oder 25 Grad Celsius vorgesehen sein, womit der Nutzer erkennt, dass sein Kaffee nun schon abgestanden ist.
  • (geschützte Nutzfläche)
  • Bei dem vorstehend offenbarten Thermobecher 2 kann, wie schon vorstehend beschrieben, die Außenwand zumindest teilweise transparent (beispielsweise mit einem Sichtfenster oder glasklar oder transluzent) vorgesehen sein. Anstelle der vorstehend erläuterten Temperaturmessfarbe kann beispielsweise auch ein Firmen- oder Werbelogo oder ein anderer Aufdruck (beispielsweise ein Hinweis auf Kaffee) vorgesehen sein. Damit kann eine Nutzfläche für Bilder oder Texte vorgesehen sein.
  • Dadurch, dass die Außenfläche der Innenwand 27 durch die Außenwand 26 geschützt ist, verschleißt die Nutzfläche in Ihrer Oberfläche nicht durch den täglichen Gebrauch. Beispielsweise wird die Farbe nicht abgerieben oder an Kanten eingerissen. Zudem ist, je nach dem Material der Außenwand, auch ein gewisser UV-Schutz der Nutzfläche vorgesehen, womit dieser nicht oder langsamer ausbleicht. Ebenso ist die Nutzfläche an der Außenfläche der Innenwand gegenüber einer Spülung in der Spülmaschine (und deren oft aggressiven Reinigungsmitteln) geschützt. Damit ist die Nutzfläche vorteilhaft verschleißarm und weist eine erhöhte Nutzungsdauer auf.
  • Das gleiche gilt für die Innenwand 27 des vorstehend erläuterten Thermodeckels 2. So kann die Außenwand 26 des Thermodeckels zumindest teilweise transparent vorgesehen sein, und an der Außenfläche der Innenwand 27 des Thermodeckels 2 ist eine Nutzfläche vorhanden, welche beispielsweise für Werbung, ein Firmenlogo oder einen andern Aufdruck verwendet werden kann. Auch diese Nutzfläche ist, wie vorstehend erläutert, vorteilhaft geschützt vorgesehen.
  • (Weitere Ausführungsformen)
  • Die Erfindung lässt neben den erläuterten Ausführungsformen und Aspekten weitere Gestaltungsgrundsätze zu. So können einzelne Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen und Aspekte auch beliebig miteinander kombiniert werden, solange dies für den Fachmann als ausführbar ersichtlich ist.
  • Es kann zumindest ein Auslaufloch 41 vorgesehen sein, d.h. es können ein, zwei (wie in den Ausführungsformen dargestellt) oder auch mehr Auslauflöcher 41 vorgesehen sein.
  • Es kann ebenso zumindest ein Deckelloch 42 / Einlaufloch 42 vorgesehen sein, es können ein, zwei (wie in den Ausführungsformen dargestellt) oder auch mehr Deckellöcher 42 / Einlauflöcher 42 vorgesehen sein.
  • Weiter kann anstelle eines Lebensmittels ein anderes Medium zum Trinken oder zur Inkorporation vorgesehen sein.
  • Betreffend der thermischen Optimierung des Behältnisses wird vorstehend beispielhaft der Fall eines Heißgetränks (Coffee-to-go) erläutert. Allerdings ist die technische Lehre der vorliegenden Offenbarung ebenso auf Kaltgetränke anwendbar, bei denen die Hände oder auch der Mundraum gegenüber kalten Getränken thermisch geschützt werden soll oder bei denen das Halten des Behältnisses und das Trinken des Fluids komfortabler oder angenehmer ausgestaltet werden soll. Beispielsweise kommt auch Bier als Getränk in Frage, wobei dieses thermisch gesehen kalt bleiben sollte.
  • Der Thermobecher kann auch als Isolierbecher bezeichnet werden.
  • Der Thermodeckel einer Variante kann als ein Isolierdeckel mit einer Zusatzfunktionen bezeichnet werden, beispielweise mit der Möglichkeit der manuellen Abkühlung des Fluids durch Anblasen im Reservoir.
  • Insofern kann der vorangestellte Begriff „Thermo“ in Bezug auf den Becher, den Deckel und das Behältnis derart verstanden werden, dass eine thermische Optimierung der Vorrichtung(en) erzielt wird, die die folgende Punkte umfassen kann: die thermische Isolation, den thermischen Ausgleich im Wärmetauscher und / oder das wärmeerhaltende Vorhalten des Fluids oder Lebensmittels zum folgenden manuellen thermischen Ausgleich bzw. zur manuellen Abkühlung.
  • Ein Becher im Sinne der vorliegenden Offenbarung kann auch einen Henkel oder einen Griff aufweisen. Damit kann er beispielsweise ähnlich einer Tasse ausgestaltet sein.
  • Der vorliegend offenbarte Thermodeckel kann auch mit einem üblichen Becher (auch aus Pappe) verwendet werden, solange der Thermodeckel auf dem Becher angebracht werden kann.
  • Es können der Becher und/oder das Behältnis (in deren Horizontalquerschnitt) auch sechs- oder achteckig oder mit einer anderen Form vorgesehen sein. Ausreichend ist, dass der Becher und/oder das Behältnis mit der Hand gehalten werden kann. Damit ist die vorliegende Offenbarung nicht auf annähernd kegelstumpfförmige oder zylindrische Becher und Behältnisse beschränkt.
  • Obschon der Thermobecher 1 und der Thermodeckel 2 mit einem weitgehend runden Horizontalquerschnitt offenbart sind, so kann dieser auch anderweitig ausgestaltet sein, beispielswiese oval.
  • Obschon die Außenwand 26 der Thermobechers 2 als stetig von unten nach oben im Außendurchmesser zunehmend, bzw. als stetig anwachsend, beschrieben worden ist, so ist dies nicht zwingend erforderlich, beispielsweise wenn ein anderes Herstellungsverfahren zum Einsatz kommt.
  • Obschon der Innenraum 29 des Thermobechers 2 einen sich von oben nach unten verjüngenden Horizontalquerschnitt aufweist, kann dieser auch anders ausgeführt sein. Beispielsweise kann dieser zylindrisch oder und einen von unten nach oben verjüngenden Horizontalquerschnitt aufweisen.
  • Die Strukturierung 22 kann alternativ auch derart vorgesehen sein, dass die Strukturierung 22 zu einer nicht stetig anwachsenden Ausgestaltung der Außenwand 26 führt. Beispielsweise können Vertiefungen vorgesehen sein.
  • Zu den angegebenen Maßen ist anzumerken, dass auch abweichend von diesen andere Maße bzw. Maßkombinationen vorgesehen werden können.
  • Vorliegend Offenbartes kann nicht ausschließlich zum Mehrweggebrauch vorgesehen sein, sondern auch zum Einweggebrauch.
  • Obschon vorliegend die zweite Reservoirwand 353b durchgängig dargestellt ist, kann diese beispielsweise ein (sehr) kleines Tropfloch aufweisen, damit das Fluid aus dem Reservoir 35 wieder vollständig in den Becher zurückfließen kann. Dies beeinträchtigt die Temperierungswirkung des Klappelements 32 nur unwesentlich.
  • Obschon als Material im wesentlichen Kunststoff beschrieben wurde, kann alternativ auch ein anderes Material zum Einsatz kommen.
  • Obschon die beiden Deckelrandrampen 371 des Thermodeckels 3 beschrieben sind, kann der Thermodeckel 3 auch ohne diese Rampen 371 ausgestaltet sein.
  • Die hierin offenbarten Aspekte und Ausführungsformen wurden zur beispielhaften Beschreibung und zum Verständnis der offenbarten technischen Sachverhalte bereitgestellt und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken. Daher ist dies so auszulegen, dass der Umfang der vorliegenden Offenbarung jede Änderung oder andere unterschiedliche Ausführungsformen beinhaltet, die auf dem technischen Geist der vorliegenden Offenbarung basieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Thermobehältnis
    11
    Längsachse
    2
    Thermobecher
    21
    Becherfuß
    211
    Innenraum des Becherfußes
    212
    Standfläche des Bechers
    213
    Versteifung
    214
    Äußerer Rand der Standfläche des Bechers
    215
    Wandverbindungsstelle
    216
    Becherboden
    217
    Rundung des Becherbodens
    218
    Seitenwand des Becherfußes
    219
    radiale Vorsprünge
    22
    Strukturierung
    221
    Rauten, Strukturmaxima
    222
    Ort der größten Krümmung
    23
    Becherrand
    231
    Rastorgan
    232
    innenseitige Hinterschneidung
    233
    außenseitige Hinterschneidung
    234
    Verbindungsstellen
    235
    Rastaufnahme
    236
    Rastelement
    237
    Flanschauflage
    238
    Überscheidungs- bzw. Vorspannungsbereiche
    239
    Fügespalt
    24
    Randflansch
    25
    Stufe
    26
    Außenwand
    261
    Strukturaußenfläche der Außenwand
    27
    Innenwand
    28
    Kammern
    29
    Innenraum
    3
    Thermodeckel
    31a
    erste Trinkrandwand
    31b
    zweite Trinkrandwand
    31c
    Verschlussrand
    311
    Trinkrandkammer
    312
    Trinkrandwanddichtung vgl. auch Bezugszeichen 44
    32
    Klappelement
    321
    Klappelement-Hebelorgan
    322
    Klappelement-Verschlussfläche
    33
    Klappelementaufnahme
    34
    Fingereingriffe
    35
    Reservoir
    351
    Fluid im Reservoir
    352a
    erste Reservoirwand
    352b
    zweite Reservoirwand - Deckelinnenwand
    352c
    Deckelaußenwand bzw. Teil der Deckelaußenwand
    36
    Deckelbefestigungselement
    361
    Becherbefestigungselementteil
    362
    Deckelbefestigungselementteil
    363
    Verbindung, beispielsweise Verschweißung
    37
    Deckelrand
    371
    Deckelrandrampe
    372
    Verbindung
    38
    Gelenk
    39
    Vertiefung
    41
    Auslaufloch; Auslauflöcher
    42
    Deckellöcher, Einlauflöcher
    43
    erste Pressdichtung
    44
    zweite Pressdichtung
    441
    erste Hervorhebung der zweiten Pressdichtung
    442
    zweite Hervorhebung bzw. Vertiefung der zweiten Pressdichtung
    45
    Deckelöffnung
    M
    Einrastrichtung bzw. grobe Kraftrichtung zum Einrasten
    X
    Klappbewegungsrichtungen
    K1, K2
    Pfade und Flussrichtungen
    W
    Wärmeabfuhr (schematisch)
    S
    Stapelabstand
    D1
    erster Durchmesser
    D2
    zweiter Durchmesser
    D3
    dritter Durchmesser
    P
    Alternativpfad
    L
    Klappbewegungsrichtungen des Deckels 3
    Z1, Z2, Z3
    Horizontalbreiten
    Q
    potentielle Berührstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2965274 A [0004]
    • US 2018/0162609 A1 [0023]

Claims (18)

  1. Thermobecher (2), aufweisend: eine Innenwand (27), die einen Innenraum (29) des Thermobechers definiert, wobei der Innenraum an einem oberen Ende des Thermobechers eine verschließbare Öffnung aufweist; und eine Außenwand (26), die die Innenwand zumindest weitgehend derart umfasst, dass der Innenraum doppelwandig umfasst ist; und eine Mehrzahl von Kammern (28) zur thermischen Isolation des Innenraums, die zwischen der Innenwand und der Außenwand vorgesehen sind; und einen Fuß (21), der mittels der Außenwand an einem unteren Ende des Thermobechers vorgesehen ist; und einen zumindest teilweise umlaufenden Randflansch (24) am oberen Ende des Thermobechers; und ein Rastorgan (231), das an dem Randflansch vorgesehen ist.
  2. Thermobecher gemäß Anspruch 1, wobei das Rastorgan ein nach oben hervorstehendes Rastelement (236) mit beidseitigen Hinterschneidungen (232, 233) zum Einrasten einer Rastaufnahme (235) eines Deckels ist.
  3. Thermobecher gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Innenwand und die Außenwand am oberen Ende des Fußes jeweils eine horizontal umlaufende horizontale Stufe (25) aufweisen, die als Auflagefläche für ein unteres Fußende eines weiteren Thermobechers zum Stapeln einer Mehrzahl der Thermobecher durch Ineinanderstecken dienen kann.
  4. Thermobecher gemäß Anspruch 3, wobei ein Außendurchmesser (D1) einer Standfläche des Fußes kleiner ist als ein Außendurchmesser (D2) des Innenraums an der Außenseite der Stufe; und ein Außendurchmesser (D1) einer Standfläche des Fußes größer ist als ein Durchmesser (D3) des Innenraums an der Innenseite der Stufe.
  5. Thermobecher gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei der Fuß derart eingerichtet ist, dass Druckausgleichsöffnungen an der Außenwand zwischen der Stufe und der Auflagefläche vorgesehen sind, um einen Druckausgleich beim Ineinanderstecken oder Auseinanderziehen zweier Thermobecher zu ermöglichen.
  6. Thermobecher gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei ein jeweiliges Volumen der Kammern, welche oberhalb der Stufe vorgesehen sind, von dem oberen Ende des Thermobechers zu dem unteren Ende des Thermobechers stetig abnimmt, wobei vorzugsweise der Innenraum des Thermobechers eine sich vom unteren Ende bis zum oberen Ende des Thermobechers vergrößernde Querschnittsfläche aufweist.
  7. Thermobecher gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Außenwand oberhalb der Stufe und unterhalb des Flanschs eine, vorzugsweise rautenförmige, Strukturierung mit Strukturmaxima und Vertiefungen zwischen diesen zur Versteifung der Außenwand und zur Kammerbildung aufweist.
  8. Thermobecher gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche, wobei die Außenwand oberhalb der Stufe und unterhalb des Flanschs eine Außenoberfläche aufweist, die an jeder Stelle nach außen geneigt oder senkrecht vorgesehen ist.
  9. Thermodeckel (3) für einen Becher, aufweisend: eine zumindest teilweise an einem Rand des Thermodeckels umlaufende Rastaufnahme (235) in Form einer sich radial beidseitig aufweitenden Vertiefung zum Einrasten eines aus dem Becher nach oben hervorstehenden Rastelements mit radial beidseitig angeordneten Hinterschneidungen.
  10. Thermodeckel für einen Becher gemäß Anspruch 9, weiter aufweisend: ein einseitig offenes Reservoir (35) im Thermodeckel; und zumindest eine Trinköffnung (41, 45) mit einem aus dem Thermodeckel hervorstehendem Trinkrand (31a, 31b), der das Reservoir zumindest teilweise umfasst.
  11. Thermodeckel für einen Becher gemäß Anspruch 9 oder 10, weiter aufweisend: ein Klappelement (32), welches im Deckel in einem ersten Zustand eingerastet oder in einem zweiten Zustand eingerastet sein kann; wobei im ersten Zustand das Klappelement ein Reservoir und einen Trinkrand ausbildet und über einer Deckelinnenwand des Thermodeckels derart angeordnet ist, dass: der Trinkrand zur thermischen Isolation doppelwandig ausgebildet ist; und zwischen der Deckelinnenwand des Thermodeckels und dem Klappelement ein labyrinthartiger Pfad (K1, K2) von dem Innenraum in das Reservoir ausgebildet ist, wodurch ein Fluid beim Durchlaufen des labyrinthartig ausgebildeten Pfads temperiert werden kann.
  12. Thermodeckel für einen Becher gemäß Anspruch 11, wobei das Klappelement im zweiten Zustand in eine Klappelementaufnahme des Deckels eingerastet und das Reservoir und der Trinkrand durch die Deckelinnenwand des Thermodeckels ausgebildet ist, ohne eine labyrinthartigen Pfad vorzusehen.
  13. Thermodeckel für einen Becher gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei der labyrinthartige Pfad zwischen der Deckelinnenwand und dem Klappelement derart eingerichtet ist, dass das Fluid beim Durchtreten durch den Deckel zumindest zweimal seine Richtung ändert.
  14. Thermodeckel für einen Becher gemäß Anspruch 9, aufweisend: eine Deckelöffnung (4%); ein Klappelement (32), welches im Deckel in einem ersten Zustand eingerastet oder in einem zweiten Zustand eingerastet sein kann; wobei im ersten Zustand das Klappelement über der Deckelöffnung angeordnet ist und die Deckelöffnung dichtend verschließt; und wobei im zweiten Zustand das Klappelement das Klappelement nicht über der Deckelöffnung angeordnet ist, womit die Deckelöffnung geöffnet ist, und wobei im zweiten Zustand das Klappelement ein einer Klappelementaufnahme (33) des Deckels zumindest teilweise aufgenommen sein kann.
  15. Thermodeckel für einen Becher gemäß Anspruch 14, aufweisend: einen aus dem Thermodeckel nach oben hervorstehenden Trinkrand (31b), wobei der Thermodeckel derart ausgebildet ist, dass dieser im ersten Zustand des Klappelements von einem Verschlussrand des Klappelements, vorzugsweise dicht gegenüber der Umgebung, abgedeckt wird, und dass dieser im zweiten Zustand des Klappelements vom Klappelement nicht abgedeckt wird.
  16. System aus einem Thermobecher gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem Thermodeckel gemäß einem der Ansprüche 9 bis 15.
  17. System aus einem Thermobecher gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem Deckel, vorzugsweise einem Thermodeckel, wobei das Rastelement des Thermobechers und die Rastaufnahme des Deckels derart vorgesehen sind, dass jeweils zueinander formschlüssige und flüssigkeitsdichte Dichtflächen vorgesehen sind.
  18. System aus einem Thermodeckel gemäß einem der Ansprüche 9 bis 15 und einem Becher, vorzugsweise einem Thermobecher, wobei das Rastelement des Bechers und die Rastaufnahme des Thermodeckels derart vorgesehen sind, dass, vorzugsweise vollständig umlaufende, jeweils zueinander formschlüssige und flüssigkeitsdichte Dichtflächen vorgesehen sind.
DE102019129480.0A 2019-10-31 2019-10-31 Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel Active DE102019129480B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129480.0A DE102019129480B4 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019129480.0A DE102019129480B4 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019129480A1 true DE102019129480A1 (de) 2021-05-06
DE102019129480B4 DE102019129480B4 (de) 2022-12-29

Family

ID=75485115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129480.0A Active DE102019129480B4 (de) 2019-10-31 2019-10-31 Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019129480B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU226524U1 (ru) * 2024-05-14 2024-06-06 Виталий Павлович Панкратов Стакан - внешний держатель одной капсулы, оборудованный кольцевым упором, осветителем, полусферическим выступом

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965274A (en) * 1958-08-13 1960-12-20 Michael N Brillis Paper coffee cup
US20140158684A1 (en) * 2004-11-23 2014-06-12 Arrow Innovations, Llc Container Closure With Segmented Fusion Ring
US20170369227A1 (en) * 2016-06-28 2017-12-28 Y Products LLC Beverage sleeve
US20180127161A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-10 Lbp Manufacturing Llc Cup lid with reclosable cap
US20180162609A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Liquistop Llc Lid for a fluid container having an integral valve member
WO2018126005A1 (en) * 2017-01-02 2018-07-05 Toddy Tech, LLC Tumbler lid with reservoir and repetitive measuring and disbursement mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965274A (en) * 1958-08-13 1960-12-20 Michael N Brillis Paper coffee cup
US20140158684A1 (en) * 2004-11-23 2014-06-12 Arrow Innovations, Llc Container Closure With Segmented Fusion Ring
US20170369227A1 (en) * 2016-06-28 2017-12-28 Y Products LLC Beverage sleeve
US20180127161A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-10 Lbp Manufacturing Llc Cup lid with reclosable cap
US20180162609A1 (en) * 2016-12-08 2018-06-14 Liquistop Llc Lid for a fluid container having an integral valve member
WO2018126005A1 (en) * 2017-01-02 2018-07-05 Toddy Tech, LLC Tumbler lid with reservoir and repetitive measuring and disbursement mechanism

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU226760U1 (ru) * 2024-05-07 2024-06-20 Виталий Павлович Панкратов Стакан - внешний держатель одной капсулы, оборудованный полусферическим выступом
RU227139U1 (ru) * 2024-05-13 2024-07-08 Виталий Павлович Панкратов Стакан - внешний держатель одной капсулы, оборудованный полусферическим выступом, захватом
RU226524U1 (ru) * 2024-05-14 2024-06-06 Виталий Павлович Панкратов Стакан - внешний держатель одной капсулы, оборудованный кольцевым упором, осветителем, полусферическим выступом
RU227140U1 (ru) * 2024-05-14 2024-07-08 Виталий Павлович Панкратов Стакан - внешний держатель одной капсулы, оборудованный резиновым фиксатором, осветителем, полусферическим выступом

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019129480B4 (de) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20090050641A1 (en) Cup lid with an anti-splash ergonomic shape
US7594584B2 (en) Cup lid having a rotatable stopper
US20170197767A1 (en) Lid with rotatable closure tab
US8459512B2 (en) Re-sealable spigot for a collapsible beverage container
US20070012698A1 (en) Cup Lid Having a Sliding Stopper
DE60214345T2 (de) Einweg-getränkebehälter mit einem deckel
US20080023434A1 (en) Method and Apparatus for a Removable Handle for a Bottle
CN105164027A (zh) 带有袋内衬分配部的垃圾箱
US20060027588A1 (en) Removable clip for beverage lid
EP2356039B1 (de) Becher
USD632173S1 (en) Bottom lid for a dispensing bottle cap
US20100084436A1 (en) Re-sealable spigot for a collapsible beverage container
AT503832B1 (de) Verpackungsbehälter aus kunststoff
HUE031204T4 (en) Protective case for beverage boxes
US20140332495A1 (en) Beverage or alcohol container
CA2703323A1 (en) Lid for cup
WO2008025369A1 (de) Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter
JP7071759B2 (ja) 内部アクセスを有する分注容器
DE102019129480B4 (de) Thermobecher, Thermodeckel für einen Becher, sowie Thermobehältnis aus Thermobecher und Thermodeckel
EP1625079B1 (de) Verpackungsbehälter mit deckel
US11661233B2 (en) Reclosable can ends
DE102010063295B4 (de) Anordnung aus einer Trinkflasche und einem Trinkbecher
DE19859857C2 (de) Behältnis für Speisen
KR20130060836A (ko) 음료수 용기에 꽂아서 사용하도록 하기 위한 빨대기구
BR112017003274B1 (pt) Fechamento de extremidade de recipiente com um canal de fluido integral e método de introdução de suco

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final