DE102019128551A1 - FOLDING LID ARRANGEMENT AND FOLDING LID OPERATING STRUCTURE THEREFOR - Google Patents

FOLDING LID ARRANGEMENT AND FOLDING LID OPERATING STRUCTURE THEREFOR Download PDF

Info

Publication number
DE102019128551A1
DE102019128551A1 DE102019128551.8A DE102019128551A DE102019128551A1 DE 102019128551 A1 DE102019128551 A1 DE 102019128551A1 DE 102019128551 A DE102019128551 A DE 102019128551A DE 102019128551 A1 DE102019128551 A1 DE 102019128551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinged lid
locking
rocker arm
gear
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019128551.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Wenquan Sha
Yuan Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE102019128551A1 publication Critical patent/DE102019128551A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • E05B81/36Geared sectors, e.g. fan-shaped gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/34Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for fuel inlet covers essentially flush with the vehicle surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/22Rectilinearly moving bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0569Locking means for the inlet cover with actuator fixed to the inlet cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0576Locking means for the inlet cover with actuator fixed to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0584Locking means for the inlet cover the locking bolt is linearly moved to lock or unlock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D2005/067Bent flaps gooseneck shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/534Fuel lids, charger lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Klappdeckelanordnung und eine Klappdeckelbetätigungsstruktur dafür, die eine Verriegelungsvorrichtung, einen Kipphebel und eine Antriebsvorrichtung umfasst. Die Verriegelungsvorrichtung ist zum Verriegeln und Freigeben eines Klappdeckels konfiguriert. Der Kipphebel ist zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels, sich zu öffnen und zu schließen, konfiguriert. Die Antriebsvorrichtung umfasst ein Zahnrad und eine exzentrische Vorrichtung, und die Antriebsvorrichtung ist dazu konfiguriert, derart drehbar zu sein, dass das Zahnrad und die exzentrische Vorrichtung zum Drehen bei Drehung der Antriebsvorrichtung in der Lage sind. Das Zahnrad ist dazu konfiguriert, den Kipphebel anzutreiben, und die exzentrische Vorrichtung ist dazu konfiguriert, die Verriegelungsvorrichtung anzutreiben. Für die Klappdeckelanordnung und die Klappdeckelbetätigungsstruktur dafür, die bei der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt werden, wird eine Betätigungsstruktur zum Bewirken von Öffnen, Schließen und Verriegeln eines Klappdeckels verwendet, wodurch ein relativ kleiner Montageraum erforderlich ist und die Befestigung und Steuerung relativ einfach sind.The present disclosure relates to a hinged lid assembly and a hinged lid actuating structure therefor, which includes a locking device, a rocker arm and a drive device. The locking device is configured to lock and release a hinged lid. The rocker arm is configured to drive the hinged lid to open and close. The drive device includes a gear and an eccentric device, and the drive device is configured to be rotatable such that the gear and the eccentric device are capable of rotating upon rotation of the drive device. The gear is configured to drive the rocker arm and the eccentric device is configured to drive the locking device. For the hinged lid assembly and the hinged lid actuating structure therefor, which are provided in the present disclosure, an actuating structure for effecting opening, closing and locking of a hinged lid is used, which requires a relatively small mounting space and the attachment and control are relatively simple.

Description

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Klappdeckelanordnung und insbesondere auf eine Klappdeckelanordnung für einen Tankstutzen oder einen Ladeanschluss eines Fahrzeugs.The present disclosure relates to a hinged lid arrangement and, in particular, to a hinged lid arrangement for a tank neck or a charging connection of a vehicle.

Stand der TechnikState of the art

Ein Tankstutzenklappdeckel oder ein Ladeanschlussklappdeckel eines Fahrzeugs ist dazu konfiguriert, einen Tankstutzen oder einen Ladeanschluss des Fahrzeugs freizulegen oder zu bedecken. Der Tankstutzenklappdeckel oder der Ladeanschlussklappdeckel ist an der Karosserie des Fahrzeugs drehbar befestigt. Vor dem Befüllen oder Laden muss der Tankstutzenklappdeckel oder der Ladeanschlussklappdeckel von einer Verriegelungsvorrichtung in einer geschlossenen Stellung verriegelt sein. Wenn Befüllen oder Laden erforderlich ist, gibt die Verriegelungsvorrichtung den Klappdeckel dahingehend frei, zu ermöglichen, dass sich der Klappdeckel aus der geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung bewegt. Insbesondere muss im Hinblick auf Betriebsvorgänge, wenn der Klappdeckel aus der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung umgestellt werden muss, der Klappdeckel von der Verriegelungsvorrichtung freigegeben werden, bevor er geöffnet wird. Wenn der Klappdeckel aus der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung umgestellt werden muss, muss der Klappdeckel zunächst allmählich aus der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung bewegt werden. Nach dem Erreichen der geschlossenen Stellung wird der Klappdeckel dann von der Verriegelungsvorrichtung verriegelt.A fuel filler neck cover or a charge port cover of a vehicle is configured to expose or cover a filler neck or a charge port of the vehicle. The fuel filler flap or the charging connection flap is rotatably attached to the body of the vehicle. Before filling or loading, the filler neck hinged lid or the charging connection hinged lid must be locked in a closed position by a locking device. When filling or loading is required, the locking device releases the hinged lid to allow the hinged lid to move from the closed position to an open position. In particular, with regard to operations, when the hinged lid has to be switched from the closed position to the open position, the hinged lid must be released by the locking device before it is opened. If the hinged cover has to be switched from the open position to the closed position, the hinged cover must first be gradually moved from the open position to the closed position. After reaching the closed position, the hinged lid is then locked by the locking device.

Somit ist zum ökonomischen und effektiven Durchführen des Öffnens, Schließens und Verriegelns des Tankstutzenklappdeckels oder des Ladeanschlussklappdeckels eine verbesserte Betätigungsstruktur erforderlich. Die Strukturen des Stands der Technik können derartige Anforderungen nicht effektiv erfüllen.Thus, an improved actuation structure is required to perform the opening, closing and locking of the fuel filler flap or the charging port hinged cover economically and effectively. The structures of the prior art cannot effectively meet such requirements.

Kurzdarstellung der ErfindungSummary of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, das oben erwähnte technische Problem zumindest zum Teil zu lösen.
Bei einem Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung eine Klappdeckelbetätigungsstruktur bereit, die einen Klappdeckel, eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln und Freigeben des Klappdeckels, einen Kipphebel zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels, sich zu öffnen und zu schließen, und eine Antriebsvorrichtung umfasst. Die Antriebsvorrichtung umfasst ein Zahnrad und eine exzentrische Vorrichtung. Die Antriebsvorrichtung ist dazu konfiguriert, zur derartigen Drehbewegung in der Lage zu sein, dass das Zahnrad und die exzentrische Vorrichtung zum Drehen bei Drehung der Antriebsvorrichtung in der Lage sind. Das Zahnrad ist dazu konfiguriert, den Kipphebel anzutreiben. Die exzentrische Vorrichtung ist dazu konfiguriert, die Verriegelungsvorrichtung anzutreiben.
The object of the present disclosure is to solve the technical problem mentioned above at least in part.
In one aspect, the present disclosure provides a hinged lid actuating structure that includes a hinged lid, a locking device for locking and unlocking the hinged lid, a rocker arm for driving the hinged lid to open and close, and a drive device. The drive device comprises a gear and an eccentric device. The drive device is configured to be capable of rotational movement such that the gear and the eccentric device are capable of rotating when the drive device rotates. The gear is configured to drive the rocker arm. The eccentric device is configured to drive the locking device.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem umfasst die Antriebsvorrichtung ferner eine Antriebswelle. Das Zahnrad und die exzentrische Vorrichtung sind einander gegenüber auf der Antriebswelle angeordnet und dazu in der Lage, sich bei Drehung der Antriebswelle zu drehen.In the hinged lid operating structure according to the above, the drive device further comprises a drive shaft. The gear and the eccentric device are opposed to each other on the drive shaft and capable of rotating when the drive shaft rotates.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem kann ein Teil eines Außenumfangs des Zahnrads mit dem Kipphebel kämmen und der andere Teil kämmt nicht mit dem Kipphebel. Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem ist das Zahnrad dazu konfiguriert, während eines Prozesses, bei dem die exzentrische Vorrichtung die Verriegelungsvorrichtung dahingehend antreibt, den Klappdeckel freizugeben, nicht mit dem Kipphebel zu kämmen.In the hinged lid operating structure according to the above, part of an outer periphery of the gear can mesh with the rocker arm and the other part does not mesh with the rocker arm. In the hinged lid operating structure according to the above, the gear is configured not to mesh with the rocker arm during a process in which the eccentric device drives the latch device to release the hinged lid.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem ist ein Teil des Außenumfangs des Zahnrads mit einem verzahnten Abschnitt versehen, und der andere Teil ist mit einem glatten Abschnitt versehen, so dass der verzahnte Abschnitt mit dem Kipphebel kämmen kann und der glatte Abschnitt nicht mit dem Kipphebel kämmt.In the hinged lid operating structure according to the above, part of the outer periphery of the gear is provided with a toothed portion and the other part is provided with a smooth portion so that the toothed portion can mesh with the rocker arm and the smooth portion does not mesh with the rocker arm.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem ist der Mittelpunktswinkel des verzahnten Abschnitts des Außenumfangs des Zahnrads größer als der maximale Winkel, bis zu dem der Klappdeckel geöffnet werden kann.In the hinged lid operating structure according to the above, the center angle of the toothed portion of the outer periphery of the gear is larger than the maximum angle up to which the hinged lid can be opened.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem umfasst die Verriegelungsvorrichtung ferner eine Verriegelungsstange. Ein distales Ende der Verriegelungsstange ist mit einem Verriegelungsabschnitt zum Verriegeln des Klappdeckels versehen. Die exzentrische Vorrichtung weist einen Arbeitsabschnitt auf, und der Arbeitsabschnitt ist dazu konfiguriert, zum dahingehenden Schieben der Verriegelungsstange, sich aus einer Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung zu bewegen, oder dahingehenden Ziehen der Verriegelungsstange, sich aus der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung zu bewegen, wenn der Arbeitsabschnitt die Verriegelungsvorrichtung berührt, in der Lage zu sein.In the hinged lid operating structure according to the above, the locking device further comprises a locking rod. A distal end of the locking bar is provided with a locking portion for locking the hinged lid. The eccentric device has a working section and the working section is configured to move the locking bar to move from a locking position to a release position or pull the locking bar to move from the release position to the locking position when the working section touches the locking device to be able.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem ist der Klappdeckel mit einem Verriegelungsaufnahmeabschnitt zum Aufnehmen des Verriegelungsabschnitts versehen. In the hinged lid operating structure according to the above, the hinged lid is provided with a locking receiving portion for receiving the locking portion.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem ist ein proximales Ende der Verriegelungsstange mit einem Abschnitt zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung versehen, und der Abschnitt zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung umfasst eine Aufnahmenut. Der Arbeitsabschnitt der exzentrischen Vorrichtung ist mit einem Vorsprung versehen, und wenn sich die exzentrische Vorrichtung dreht, kann der Vorsprung in die Aufnahmenut des Abschnitts zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung eintreten oder sich aus der Aufnahmenut des Abschnitts zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung lösen.In the hinged lid operating structure according to the above, a proximal end of the locking rod is provided with a portion for receiving the eccentric device, and the portion for receiving the eccentric device includes a receiving groove. The working portion of the eccentric device is provided with a protrusion, and when the eccentric device rotates, the protrusion may enter into the receiving groove of the portion for receiving the eccentric device or detach from the receiving groove of the portion for receiving the eccentric device.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem umfasst die Verriegelungsvorrichtung ferner eine elastische Vorrichtung. Die elastische Vorrichtung kann eine Vorspannkraft an die Verriegelungsstange anlegen und ist dazu konfiguriert, zum Bewegen der Verriegelungsstange aus der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung in der Lage zu sein.In the hinged lid operating structure according to the above, the locking device further comprises an elastic device. The elastic device can apply a biasing force to the locking bar and is configured to be able to move the locking bar from the release position to the locking position.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem umfasst der Kipphebel einen sektorförmigen Kämmabschnitt. Zähne sind zum Kämmen mit dem Zahnrad an einem sektorförmigen Außenumfang des Kämmabschnitts vorgesehen.In the hinged lid operating structure according to the above, the rocker arm includes a sector-shaped combing section. Teeth are provided for meshing with the gear on a sector-shaped outer periphery of the combing section.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem umfasst der Kipphebel ferner eine Kipphebelwelle. Die Kipphebelwelle ist an der Oberseite der Sektorform des Kämmabschnitts angeordnet, und die Kipphebelwelle ist zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels, sich durch die Drehung der Kipphebelwelle zu öffnen oder zu schließen, mit dem Klappdeckel verbunden.In the hinged lid operating structure according to the above, the rocker arm further includes a rocker arm shaft. The rocker arm shaft is disposed on the top of the sector shape of the comb portion, and the rocker arm shaft is connected to the hinged cover for driving the hinged cover to open or close by the rotation of the rocker arm shaft.

Bei der Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem wird die Antriebsvorrichtung dahingehend von einer Kraftquelle angetrieben, sich zu drehen.In the hinged lid operating structure according to the above, the drive device is driven by a power source to rotate.

Bei einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Offenbarung ferner eine Klappdeckelanordnung für einen Tankstutzenklappdeckel oder einen Ladeanschlussklappdeckel, die einen Klappdeckel und die Klappdeckelbetätigungsstruktur gemäß Obigem umfasst.In another aspect, the present disclosure further includes a hinged lid assembly for a fuel filler neck hinged lid or a charging port hinged lid that includes a hinged lid and the hinged lid actuating structure according to the above.

Die Klappdeckelanordnung gemäß Obigem umfasst ferner eine Basis. Die Klappdeckelbetätigungsstruktur ist an der Basis befestigt. Eine Antriebsvorrichtung ist an einem proximalen Ende der Basis befestigt. Eine Verriegelungsvorrichtung umfasst eine Verriegelungsstange. Die Verriegelungsstange ist an einer Außenseite einer Seitenwand der Basis befestigt und erstreckt sich von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende. Ein distales Ende der Verriegelungsstange ist mit einem Verriegelungsabschnitt zum Verriegeln des Klappdeckels versehen. Ein proximales Ende des Klappdeckels ist an dem proximalen Ende der Basis drehbar befestigt, und ein distales Ende des Klappdeckels ist mit einem Verriegelungsaufnahmeabschnitt zur Aufnahme des Verriegelungsabschnitts versehen.The hinged lid assembly according to the above further comprises a base. The hinged lid actuator structure is attached to the base. A drive device is attached to a proximal end of the base. A locking device comprises a locking rod. The locking bar is attached to an outside of a side wall of the base and extends from a proximal end to a distal end. A distal end of the locking bar is provided with a locking portion for locking the hinged lid. A proximal end of the hinged lid is rotatably attached to the proximal end of the base, and a distal end of the hinged lid is provided with a locking receiving portion for receiving the locking portion.

Die Konzepte, spezifischen Strukturen und resultierenden technischen Wirkungen der vorliegenden Offenbarung werden für ein umfassendes Verständnis der Aufgabe, der Merkmale und der Wirkungen der vorliegenden Offenbarung nachstehend in Verbindung mit den Zeichnungen weiter beschrieben.The concepts, specific structures, and resulting technical effects of the present disclosure are further described below in conjunction with the drawings for a full understanding of the object, features, and effects of the present disclosure.

FigurenlisteFigure list

Die vorliegende Offenbarung wird durch Lektüre der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen leichter verständlich. Über die Zeichnungen hinweg stellen identische Bezugszeichen identische Teile dar; in den Zeichnungen zeigen:

  • 1A eine perspektivische Vorderansicht einer Klappdeckelanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem geschlossenen Zustand;
  • 1B eine perspektivische Ansicht der in 1A gezeigten Klappdeckelanordnung in einem geöffneten Zustand;
  • 1C eine auseinandergezogene Ansicht der in 1A gezeigten Klappdeckelanordnung;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht einer Basis, die in 1A-1C gezeigt wird;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Klappdeckels, der in 1A-1C gezeigt wird;
  • 4A eine vergrößerte Ansicht einer Verriegelungsvorrichtung, die in 1A-1C gezeigt wird;
  • 4B eine zum Teil vergrößerte Ansicht der Vorderseite der in 1A gezeigten Klappdeckelanordnung;
  • 4C eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht von 1A;
  • 5A eine schematische Perspektivstrukturansicht bei Betrachtung von der Vorderseite eines Kipphebels, der in 1A-1C gezeigt wird;
  • 5B eine schematische Perspektivstrukturansicht bei Betrachtung von der Rückseite des in 1A-1C gezeigten Kipphebels;
  • 6 eine vergrößerte Ansicht einer Antriebsvorrichtung, die in 1A-1C gezeigt wird;
  • 7 eine zum Teil vergrößerte Ansicht der in 1A gezeigten Klappdeckelanordnung;
  • 8A eine Ansicht einer Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer geschlossenen Stellung und in einem Verriegelungszustand befindet;
  • 8B eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer geschlossenen Stellung und in einem Freigabezustand befindet;
  • 8C eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer zum Teil geöffneten Stellung befindet;
  • 8D eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 vollständig geöffnet ist;
  • 9A eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer vollständig geöffneten Stellung befindet;
  • 9B eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einem Schließungsprozess befindet;
  • 9C eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 vollständig geschlossen, jedoch noch nicht verriegelt ist; und
  • 9D eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen und verriegelt ist.
The present disclosure will be more readily understood by reading the following detailed description in conjunction with the accompanying drawings. Across the drawings, identical reference numerals represent identical parts; in the drawings show:
  • 1A a front perspective view of a hinged lid assembly according to an embodiment of the present disclosure in a closed state;
  • 1B a perspective view of the in 1A shown hinged lid assembly in an open state;
  • 1C an exploded view of the in 1A hinged lid arrangement shown;
  • 2nd an enlarged view of a base shown in 1A-1C will be shown;
  • 3rd an enlarged view of a hinged lid, which in 1A-1C will be shown;
  • 4A an enlarged view of a locking device shown in 1A-1C will be shown;
  • 4B a partially enlarged view of the front of the in 1A hinged lid arrangement shown;
  • 4C a partially enlarged sectional view of 1A ;
  • 5A is a schematic perspective structural view when viewed from the front of a rocker arm, the in 1A-1C will be shown;
  • 5B is a schematic perspective view when viewed from the back of the in 1A-1C shown rocker arm;
  • 6 an enlarged view of a drive device shown in 1A-1C will be shown;
  • 7 a partially enlarged view of the in 1A hinged lid arrangement shown;
  • 8A a view of a hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a closed position and in a locked state;
  • 8B a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a closed position and in a release state;
  • 8C a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a partially open position;
  • 8D a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is fully open;
  • 9A a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a fully open position;
  • 9B a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a closure process;
  • 9C a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 completely closed but not yet locked; and
  • 9D a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is closed and locked.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsformenDetailed description of embodiments

Nachstehend werden verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, die Teil der Beschreibung sind, beschrieben. Es versteht sich, dass, obgleich bei der vorliegenden Offenbarung richtungsweisende Begriffe, beispielsweise „vordere/s/r“, „hintere/s/r“, „nach oben“, „nach unten“, „linke/s/r“, „rechte/s/r“, „innen“, „außen“, „obere/s/r“, „untere/s/r“, „vorwärts“, „rückwärts“, „proximales Ende“ und „distales Ende“, zur Beschreibung verschiedener Beispiele für Strukturabschnitte und Elemente in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, diese Begriffe hier lediglich zur Vereinfachung der Darstellung verwendet werden. Diese Begriffe werden basierend auf den beispielhaften Ausrichtungen, die in den beiliegenden Zeichnungen gezeigt werden, bestimmt. Da die Anordnung bei den in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Ausführungsformen in verschiedenen Richtungen erfolgen kann, sind diese richtungsweisenden Begriffe lediglich beispielhaft und sollten nicht als Einschränkungen aufgefasst werden. Various embodiments of the present disclosure will be described below with reference to the accompanying drawings, which are part of the description. It is understood that, although in the present disclosure, trend-setting terms, for example “front / s / r”, “rear / s / r”, “upwards”, “downwards”, “left / s / r”, “ right / s "," inside "," outside "," upper / s / r "," lower / s / r "," forward "," backward "," proximal end "and" distal end ", for Description of various examples of structural sections and elements used in the present disclosure, these terms are used here only to simplify the illustration. These terms are determined based on the exemplary orientations shown in the accompanying drawings. Since the arrangement in the embodiments disclosed in the present disclosure can take place in different directions, these trend-setting terms are only exemplary and should not be interpreted as limitations.

1A-1C sind perspektivische Ansichten und eine auseinandergezogene Ansicht einer Klappdeckelanordnung 100 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und werden dazu verwendet, die Komponenten der Klappdeckelanordnung 100 und die Positionsbeziehungen unter den Komponenten zu zeigen. 1A ist eine Zustandsansicht, wenn ein Klappdeckel 110 geschlossen ist; 1B ist eine Zustandsansicht, wenn der Klappdeckel 110 geöffnet ist; und 1C ist eine auseinandergezogene Ansicht der Klappdeckelanordnung 100. Zur Vereinfachung der Darstellung und Beschreibung wird das rechte Ende einer Basis 101, die in 1A gezeigt wird, als ein proximales Ende definiert, und das andere Ende, das dem proximalen Ende gegenüberliegt, wird als ein distales Ende definiert. Das bedeutet, dass ein Ende des Klappdeckels 110, das mit der Basis 101 verbunden ist, das proximale Ende ist, und das andere Ende gegenüber dem proximalen Ende das distale Ende ist. Darüber hinaus wird die Vorderseite der in 1A gezeigten Basis 101 als die Vorderseite definiert, und die der Vorderseite gegenüberliegende Seite wird als die Rückseite definiert. 1A-1C are perspective views and an exploded view of a hinged lid assembly 100 According to an embodiment of the present disclosure, the components of the hinged lid assembly are used 100 and to show the positional relationships among the components. 1A is a state view when a hinged lid 110 closed is; 1B is a state view when the hinged lid 110 is open; and 1C is an exploded view of the hinged lid assembly 100 . To simplify the illustration and description, the right end of a base 101 , in the 1A is shown defined as a proximal end and the other end opposite the proximal end is defined as a distal end. That means one end of the hinged lid 110 that with the base 101 connected, which is the proximal end, and the other end opposite the proximal end is the distal end. In addition, the front of the in 1A shown base 101 defined as the front, and the side opposite the front is defined as the back.

Gemäß der Darstellung in 1A-1C umfasst die Klappdeckelanordnung 100: die Basis 101, den Klappdeckel 110 und eine Klappdeckelbetätigungsstruktur (oder -anordnung), die zur Betätigung des Klappdeckels konfiguriert ist. Die Klappdeckelbetätigungsstruktur umfasst: eine Verriegelungsvorrichtung (oder Verriegelungsstruktur) 120, einen Kipphebel 130, eine Antriebsvorrichtung 140 und eine Kraftquelle 150. Der Klappdeckel 110, die Verriegelungsvorrichtung 120, der Kipphebel 130, die Antriebsvorrichtung 140 und die Kraftquelle 150 sind an der Basis 101 befestigt. Insbesondere bedeckt der Klappdeckel 110 die Oberseite der Basis 101 und ist der Klappdeckel 110 durch ein Gelenk 170 an dem proximalen Ende des Klappdeckels an der Basis 101 befestigt. Ein distales Ende des Klappdeckels 110 kann an der Basis 101 verriegelt und von der Basis 101 gelöst werden, und der Klappdeckel 110 kann sich dahingehend um das proximale Ende des Klappdeckels drehen, sich zu öffnen und zu schließen, wodurch ein Aufnahmehohlraum 105 in der Basis 101 freigelegt und bedeckt wird. Die Verriegelungsvorrichtung 120 ist auf der Vorderseite der Basis 101 befestigt und ist dazu konfiguriert, den Klappdeckel 110 zu verriegeln und freizugeben. Die Kraftquelle 150 ist an dem unteren Abschnitt der Vorderseite der Basis 101 befestigt und ist dazu konfiguriert, eine Antriebskraft zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels 110, sich zu öffnen und zu schließen, und Antreiben des Klappdeckels 110 zur Verriegelung und Freigabe konfiguriert. Der Kipphebel 130 ist an dem oberen Abschnitt der Vorderseite der Basis 101 befestigt und ist dazu konfiguriert, den Klappdeckel 110 dahingehend anzutreiben, sich zum Öffnen und Schließen des Klappdeckels 110 zu drehen. Die Antriebsvorrichtung 140 ist auf der Vorderseite der Basis 101 befestigt und ist dazu konfiguriert, die Verriegelungsvorrichtung 120 und den Kipphebel 130 durch die Antriebskraft der Kraftquelle 150 anzutreiben. Die Kraftquelle 150 ist beispielsweise ein Motor.As shown in 1A-1C includes the hinged lid assembly 100 : the base 101 , the hinged lid 110 and a hinged lid actuator structure (or assembly) configured to actuate the hinged lid. The hinged lid operating structure includes: a locking device (or locking structure) 120 , a rocker arm 130 , a drive device 140 and a source of power 150 . The hinged lid 110 who have favourited Locking Device 120 , the rocker arm 130 , the drive device 140 and the source of power 150 are at the base 101 attached. In particular, the hinged cover covers 110 the top of the base 101 and is the hinged lid 110 through a joint 170 at the proximal end of the hinged lid at the base 101 attached. A distal end of the hinged lid 110 can at the base 101 locked and from the base 101 be solved, and the hinged cover 110 can rotate about the proximal end of the hinged lid to open and close, creating a receiving cavity 105 in the base 101 is exposed and covered. The locking device 120 is on the front of the base 101 attached and is configured to the hinged lid 110 to lock and unlock. The source of strength 150 is at the lower section of the front of the base 101 attached and is configured to be a driving force for driving the hinged lid 110 to open and close and drive the hinged lid 110 configured for locking and unlocking. The rocker arm 130 is at the top section of the front of the base 101 attached and is configured to the hinged lid 110 to drive to open and close the hinged lid 110 to turn. The drive device 140 is on the front of the base 101 attached and configured to the locking device 120 and the rocker arm 130 by the driving force of the power source 150 to drive. The source of strength 150 is for example an engine.

Das Gelenk 170 umfasst einen Stützabschnitt 171 und einen Gelenkabschnitt 173. Der Stützabschnitt 171 des Gelenks 170 ist mit der Unterseite des Klappdeckels 110 verbunden. Der Gelenkabschnitt 173 des Gelenks 170 ist in der Basis 101 befestigt und ist mit dem Kipphebel 130 verbunden. Eine Befestigungsbohrung 175 ist in dem Gelenkabschnitt 173 des Gelenks 170 vorgesehen. The joint 170 includes a support section 171 and a hinge section 173 . The support section 171 of the joint 170 is with the bottom of the hinged cover 110 connected. The joint section 173 of the joint 170 is in the base 101 attached and is with the rocker arm 130 connected. A mounting hole 175 is in the joint section 173 of the joint 170 intended.

2 ist eine vergrößerte Ansicht der in 1A-1C gezeigten Basis 101 und wird dazu verwendet, die spezifische Struktur der Basis 101 genauer zu zeigen. Gemäß der Darstellung in 2 umfasst die Basis 101 ein Gehäuse 210, das den Aufnahmehohlraum 105 definiert, und einen Befestigungsabschnitt 220, der mit dem Gehäuse 210 verbunden ist. Der Befestigungsabschnitt 220 befindet sich in der Nähe des proximalen Endes der Basis 101. Die Basis 101 kann durch den Befestigungsabschnitt 220 an der Karosserie eines Fahrzeugs befestigt sein. Der Aufnahmehohlraum 105 des Gehäuses 210 weist eine Öffnung an der Oberseite und eine Öffnung an der Unterseite auf. Dadurch steht nach der Befestigung der Klappdeckelanordnung 100 an der Karosserie des Fahrzeugs der Aufnahmehohlraum 105 mit einem Tankstutzen oder Ladeanschluss des Fahrzeugs in Verbindung. Darüber hinaus kann eine externe Komponente zum Befüllen oder Laden durch den Aufnahmehohlraum 105 in den Tankstutzen oder den Ladeanschluss des Fahrzeugs eintreten. Ein Aufnahmehohlraum (in der Figur nicht gezeigt), der mit dem Aufnahmehohlraum 105 des Gehäuses 210 in Verbindung steht, ist in dem Befestigungsabschnitt 220 der Basis 101 vorgesehen und wird zur Aufnahme des Gelenkabschnitts 173 des Gelenks 170 verwendet. 2nd is an enlarged view of the in 1A-1C shown base 101 and is used to base the specific structure 101 to show more precisely. As shown in 2nd includes the base 101 a housing 210 that the receiving cavity 105 defined, and an attachment portion 220 that with the housing 210 connected is. The fastening section 220 is located near the proximal end of the base 101 . The base 101 can through the mounting section 220 be attached to the body of a vehicle. The receiving cavity 105 of the housing 210 has an opening at the top and an opening at the bottom. This means that the hinged lid assembly is attached 100 on the body of the vehicle the receiving cavity 105 with a filler neck or charging connection of the vehicle. In addition, an external component for filling or loading through the receiving cavity 105 enter the filler neck or the charging port of the vehicle. A receiving cavity (not shown in the figure) that mates with the receiving cavity 105 of the housing 210 communicates is in the mounting section 220 the base 101 is provided and is used to accommodate the joint section 173 of the joint 170 used.

Eine Stützstruktur 260 ist an einer Position des Gehäuses 210 auf der Vorderseite der Basis 101 angeordnet. Die Stützstruktur 260 ist dazu konfiguriert, zum Stützen der Verriegelungsvorrichtung 120 und Führen der Bewegung der Verriegelungsvorrichtung 120 in der Lage zu sein. Insbesondere umfasst die Stützstruktur 260 zwei Ansätze 261, 262, die von einer Seitenwand der Basis 101 nach außen vorragen. Führungsnuten 263, 264, die sich quer erstrecken, sind jeweils an den Ansätzen 261, 262 vorgesehen. Die Führungsnuten 263, 264 an den zwei Ansätzen 261, 262 sind quer ausgerichtet. Die Stützstruktur 260 umfasst ferner einen vorragenden Steg 265, der von der Seitenwand der Basis 101 nach außen vorragt. Der vorragende Steg 265 ist zwischen den zwei Ansätzen 261, 262 positioniert. Der vorragende Steg 265 ist mit einem vorragenden Rand 266 versehen, der sich von dem vorragenden Steg 265 in Längsrichtung nach außen erstreckt. Eine Führungsnut 267, die im Wesentlichen parallel zu der Führungsnut 263 ist, ist ferner an dem Ansatz 261 in der Nähe des Befestigungsabschnitts 220 der Basis 101 vorgesehen.A support structure 260 is in one position of the housing 210 on the front of the base 101 arranged. The support structure 260 is configured to support the locking device 120 and guiding the movement of the locking device 120 to be able to. In particular, the support structure comprises 260 two approaches 261 , 262 by a side wall of the base 101 project outwards. Guide grooves 263 , 264 , which extend transversely, are at the approaches 261 , 262 intended. The guide grooves 263 , 264 on the two approaches 261 , 262 are aligned transversely. The support structure 260 also includes a protruding bridge 265 from the side wall of the base 101 protrudes to the outside. The protruding footbridge 265 is between the two approaches 261 , 262 positioned. The protruding footbridge 265 is with a protruding edge 266 provided, which is from the projecting web 265 extends outwards in the longitudinal direction. A guide groove 267 that are substantially parallel to the guide groove 263 is also on the approach 261 near the mounting section 220 the base 101 intended.

Ein Flansch 219, der nach außen geklappt ist, ist an der Oberseite des Gehäuses 210 der Basis 101 angeordnet. Eine Verriegelungsöffnung 205 und eine Beschränkungsöffnung 206 sind in dem Flansch 219 des Gehäuses 210 vorgesehen. Die Verriegelungsöffnung 205 ist an einer Position in der Nähe der Vorderseite und des distalen Endes der Basis 101 angeordnet. Die Beschränkungsöffnung 206 ist an einer Position in der Nähe der Rückseite und des distalen Endes der Basis 101 angeordnet. Die Verriegelungsöffnung 205 ist dazu konfiguriert, einen Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 (siehe 3) an dem Klappdeckel 110 aufzunehmen, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen ist. Die Beschränkungsöffnung 206 ist dazu konfiguriert, dahingehend mit dem Klappdeckel 110 zusammenzuwirken, den Klappdeckel 110 zu beschränken, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen ist. Ein Verriegelungsdeckel 213, der sich von einem Rand der Verriegelungsöffnung 205 nach unten erstreckt, ist ferner auf der unteren Seite des Flanschs 219 angeordnet. Ein Verriegelungskanal 215, der zur Aufnahme des Verriegelungsaufnahmeabschnitts 311 (siehe 3) an dem Klappdeckel 110 konfiguriert ist, wird in dem Verriegelungsdeckel 213 (siehe auch 4C) definiert. Eine Durchgangsbohrung 207 in Verbindung mit dem Verriegelungskanal 215 ist in einer dem Gehäuse 210 gegenüberliegenden Seite des Verriegelungsdeckels 213 vorgesehen. A flange 219 , which is folded out, is on the top of the case 210 the base 101 arranged. A locking opening 205 and a restriction opening 206 are in the flange 219 of the housing 210 intended. The locking opening 205 is in a position near the front and distal end of the base 101 arranged. The restriction opening 206 is in a position near the back and distal end of the base 101 arranged. The locking opening 205 is configured to have a lock receiving portion 311 (please refer 3rd ) on the hinged lid 110 record when the hinged lid 110 closed is. The restriction opening 206 is configured to do this with the hinged lid 110 interact, the hinged lid 110 limit when the hinged lid 110 closed is. A locking cover 213 extending from an edge of the locking opening 205 extending downward is also on the lower side of the flange 219 arranged. A locking channel 215 which is for receiving the lock receiving portion 311 (please refer 3rd ) on the hinged lid 110 is configured in the locking cover 213 (see also 4C ) Are defined. A through hole 207 in connection with the locking channel 215 is in one of the housings 210 opposite side of the locking cover 213 intended.

Ein Kraftquellenbefestigungsabschnitt 216, eine Kipphebelbefestigungsbohrung 217 und eine Antriebsvorrichtungsbefestigungsbohrung 218 sind an einer Position des Befestigungsabschnitts 220 auf der Vorderseite der Basis 101 angeordnet. Die Kipphebelbefestigungsbohrung 217 ist auf die Befestigungsbohrung 175 in dem Gelenkabschnitt 173 des Gelenks 170, der in dem Befestigungsabschnitt 220 der Basis 101 aufgenommen ist, ausgerichtet.A power source mounting section 216 , a rocker arm mounting hole 217 and a drive device mounting hole 218 are at a position of the fixing portion 220 on the front of the base 101 arranged. The rocker arm mounting hole 217 is on the mounting hole 175 in the joint section 173 of the joint 170 that in the mounting section 220 the base 101 is recorded, aligned.

3 ist eine vergrößerte Ansicht des in 1A-1C gezeigten Klappdeckels 110 und wird dazu verwendet, die spezifische Struktur des Klappdeckels 110 genauer zu zeigen. Die Struktur des in 3 gezeigten Klappdeckels 110 wird aus der von dem distalen Ende zu dem proximalen Ende hin verlaufenden Richtung gemäß der Darstellung in 1A betrachtet. Gemäß der Darstellung in 3 sind der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 und ein Beschränkungsvorsprung 312 an dem distalen Ende des Klappdeckels 110 angeordnet. Eine Verriegelungsbohrung 315 ist an dem Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 angeordnet. Der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 ist an einer Position in der Nähe der Vorderseite des Klappdeckels 110 angeordnet. Der Beschränkungvorsprung 312 ist an einer Position in der Nähe der Rückseite des Klappdeckels 110 angeordnet. Der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 ist dazu konfiguriert, dahingehend mit der Verriegelungsvorrichtung 120 zusammenzuwirken, den Klappdeckel 110 zu verriegeln, und der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 kann in der Verriegelungsöffnung 205 und dem Verriegelungskanal 215 (in 2 gezeigt) der Basis 101 aufgenommen sein, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen ist. Der Beschränkungsvorsprung 312 ist dazu konfiguriert, zum Eintreten in die Beschränkungsöffnung 206 (in 2 gezeigt) der Basis 101, wenn sich der Klappdeckel 110 in einem geschlossenen Zustand befindet, in der Lage zu sein. 3rd is an enlarged view of the in 1A-1C shown hinged lid 110 and is used for the specific structure of the hinged lid 110 to show more precisely. The structure of the in 3rd shown hinged lid 110 is from the direction extending from the distal end to the proximal end as shown in FIG 1A considered. As shown in 3rd are the lock receiving section 311 and a restrictive head start 312 at the distal end of the hinged lid 110 arranged. A locking hole 315 is on the lock receiving portion 311 arranged. The lock receiving section 311 is in a position near the front of the hinged lid 110 arranged. The restriction tab 312 is in a position near the back of the hinged lid 110 arranged. The lock receiving section 311 is configured to do so with the locking device 120 interact, the hinged lid 110 to lock, and the lock receiving portion 311 can in the locking opening 205 and the locking channel 215 (in 2nd shown) the base 101 be included when the hinged lid 110 closed is. The limitation advantage 312 is configured to enter the restriction opening 206 (in 2nd shown) the base 101 when the hinged lid 110 is in a closed state, being able to.

4A ist eine vergrößerte Ansicht der in 1A-1C gezeigten Verriegelungsvorrichtung 120 und wird dazu verwendet, die spezifische Struktur der Verriegelungsvorrichtung 120 genauer zu zeigen. Gemäß der Darstellung in 4A umfasst die Verriegelungsvorrichtung 120 eine Verriegelungsstange 421. Die Verriegelungsstange 421 erstreckt sich in einer bestimmten Länge zur Bildung einer länglichen Form. Die Verriegelungsvorrichtung 120 umfasst ferner einen Verriegelungsabschnitt 422, der an einem distalen Ende der Verriegelungsstange 421 angeordnet ist, und einen Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung, der an einem proximalen Ende der Verriegelungsstange 421 angeordnet ist. Der Verriegelungsabschnitt 422 ist hakenförmig ausgebildet, wobei ein Ende davon mit der Verriegelungsstange 421 verbunden ist und das andere Ende davon einen Verriegelungsstift 428 bildet. Der Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung ist allgemein in Form eines umgekehrten U ausgebildet und umfasst zwei Seitenwände 431, 433 und eine obere Wand 432, die an der oberen Seite der zwei Seitenwände 431, 433 verbunden ist. Eine Aufnahmenut 435 ist zwischen den zwei Seitenwänden 431, 433 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung ausgebildet. Eine Seitenwand 431 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung ist mit der Verriegelungsstange 421 verbunden. Die Verriegelungsvorrichtung 120 umfasst ferner eine elastische Vorrichtung 425 und eine Hülsenstange 426, die zum Stützen der elastischen Vorrichtung 425 konfiguriert ist. Ein Ende der Hülsenstange 426 ist mit einer mit der Verriegelungsstange 421 verbundenen Seite des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung verbunden. Das andere Ende der Hülsenstange 426 ist ein freies Ende. Die Hülsenstange 426 erstreckt sich allgemein parallel zur Verriegelungsstange 421. Die elastische Vorrichtung 425 ist beispielsweise eine Feder 425. Die Feder 425 ist über die Hülsenstange 426 gestülpt. 4A is an enlarged view of the in 1A-1C locking device shown 120 and is used to determine the specific structure of the locking device 120 to show more precisely. As shown in 4A includes the locking device 120 a locking bar 421 . The locking bar 421 extends a certain length to form an elongated shape. The locking device 120 further includes a locking portion 422 that is on a distal end of the locking rod 421 is arranged, and a section 423 for receiving the eccentric device on a proximal end of the locking rod 421 is arranged. The locking section 422 is hook-shaped, one end of which is connected to the locking rod 421 is connected and the other end thereof a locking pin 428 forms. The section 423 for receiving the eccentric device is generally in the form of an inverted U and comprises two side walls 431 , 433 and an upper wall 432 that are on the top of the two side walls 431 , 433 connected is. A groove 435 is between the two side walls 431 , 433 of the section 423 trained to accommodate the eccentric device. A side wall 431 of the section 423 to accommodate the eccentric device is with the locking rod 421 connected. The locking device 120 further comprises an elastic device 425 and a sleeve rod 426 used to support the elastic device 425 is configured. One end of the sleeve rod 426 is with one with the locking bar 421 connected side of the section 423 connected to accommodate the eccentric device. The other end of the sleeve rod 426 is a free end. The sleeve rod 426 extends generally parallel to the locking bar 421 . The elastic device 425 is for example a spring 425 . The feather 425 is over the sleeve rod 426 put up.

4B ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht der Vorderseite der Klappdeckelanordnung 100 in 1A und wird dazu verwendet, das Zusammenbauverhältnis zwischen der Verriegelungsvorrichtung 120 und der Basis 101 genauer zu zeigen. Gemäß der Darstellung in 4B ist die Verriegelungsstange 421 der Verriegelungsvorrichtung 120 in der Stützstruktur 260 auf der Vorderseite der Basis 101 befestigt. Insbesondere ist die Verriegelungsstange 421 in den Führungsnuten 263, 264 der zwei Ansätze 261, 262 der Stützstruktur 260 befestigt und ist zum Hin- und Herbewegen in den Führungsnuten 263, 264 in der Lage. Wenn die Verriegelungsstange 421 in den Führungsnuten 263, 264 platziert ist, kann der vorragende Rand 266 des vorragenden Stegs 265 an der Verriegelungsstange 421 von dem oberen Abschnitt anliegen, so dass sich die Verriegelungsstange 421 stabiler in den Führungsnuten 263, 264 bewegen kann, und eine Verformung der länglichen Verriegelungsstange 421 während der Bewegung weniger wahrscheinlich ist. Das freie Ende der Hülsenstange 426 ist in die Führungsnut 267 des Ansatzes 261 eingeführt. Die Größe der Öffnung der Führungsnut 267 ist so konfiguriert, dass die Hülsenstange 426 in die Führungsnut eingeführt werden kann, die Feder 425 jedoch nicht. Auf diese Art und Weise liegt ein Ende der Feder 425 der Hülsenstange 426 an dem Ansatz 261 an und das andere Ende liegt an dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung an. Die Feder 425 kann eine Vorspannkraft zu dem proximalen Ende hin (d. h. in der zu dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung hin verlaufenden Richtung) an die Verriegelungsstange 421 anlegen, so dass die Verriegelungsstange 421 aus einer Freigabestellung in eine Verriegelungsstellung bewegt werden kann. 4B is a partially enlarged view of the front of the hinged lid assembly 100 in 1A and is used to determine the assembly relationship between the locking device 120 and the base 101 to show more precisely. As shown in 4B is the locking bar 421 the locking device 120 in the support structure 260 on the front of the base 101 attached. In particular, the locking bar 421 in the guide grooves 263 , 264 of the two approaches 261 , 262 the support structure 260 attached and is for reciprocating in the guide grooves 263 , 264 in a position. If the locking bar 421 in the guide grooves 263 , 264 the protruding edge 266 of the projecting footbridge 265 on the locking bar 421 from the top section so that the locking bar 421 more stable in the guide grooves 263 , 264 can move, and a deformation of the elongated locking rod 421 is less likely during movement. The free end of the sleeve rod 426 is in the guide groove 267 of the approach 261 introduced. The size of the opening of the guide groove 267 is configured so that the sleeve rod 426 the tongue can be inserted into the guide groove 425 However not. In this way one end of the spring lies 425 the sleeve rod 426 at the approach 261 and the other end is at the section 423 to accommodate the eccentric device. The feather 425 may have a biasing force toward the proximal end (ie, toward the section 423 to accommodate the eccentric device running direction) to the locking rod 421 put on so that the locking rod 421 can be moved from a release position into a locking position.

Ein Verriegelungsabschnitt 422 dreht sich von der Vorderseite der Basis 101 zu der linken Seite der Basis 101, so dass der Verriegelungsstift 428 des Verriegelungsabschnitts 422 in die Durchgangsbohrung 207 des Verriegelungsdeckels 213 an der Basis 101 eingeführt werden kann. Durch die Hin- und Herbewegung der Verriegelungsstange 421 in den Führungsnuten 263, 264 kann sich die Verriegelungsstange 421 zwischen der Freigabestellung und der Verriegelungsstellung bewegen. Wenn sich die Verriegelungsstange 421 in ihrer Verriegelungsstellung befindet und der Klappdeckel 110 geschlossen ist, kann die Verriegelungsstange 421 den Klappdeckel 110 durch den Verriegelungsstift 428 davon verriegeln. Wenn sich die Verriegelungsstange 421 in ihrer Freigabestellung befindet, kann sie den Klappdeckel 110 freigegeben. Der Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung kann mit der Antriebsvorrichtung 140 so zusammenwirken, dass sich die Verriegelungsstange 421 in den Führungsnuten 263, 264 hin- und herbewegen kann, was nachstehend unter Bezugnahme auf 7 genauer beschrieben wird.A locking section 422 rotates from the front of the base 101 to the left of the base 101 so the locking pin 428 of the locking section 422 in the through hole 207 the locking cover 213 at the base 101 can be introduced. By moving the locking bar back and forth 421 in the guide grooves 263 , 264 can the locking bar 421 move between the release position and the locking position. If the locking bar 421 is in its locked position and the hinged lid 110 is closed, the locking rod 421 the hinged lid 110 through the locking pin 428 lock of it. If the locking bar 421 in its release position, it can be the hinged lid 110 Approved. The section 423 can accommodate the eccentric device with the drive device 140 interact so that the locking bar 421 in the guide grooves 263 , 264 can reciprocate, referring to FIG 7 is described in more detail.

4C ist eine zum Teil vergrößerte schematische Schnittansicht eines Strichlinienkastens A in 1A und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Verriegelungsabschnitt 422 der Verriegelungsvorrichtung 120, dem Klappdeckel 110 und der Basis 101 genauer zu zeigen. Gemäß der Darstellung in 4C kann nach dem Schließen des Klappdeckels 110, wenn sich die Verriegelungsstange 421 in ihrer Verriegelungsstellung befindet, der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 in den Verriegelungskanal 215 und die in dem Verriegelungskanal 215 positionierte Verriegelungsbohrung 315 des Klappdeckels 110 durch die Durchgangsbohrung 207 des Verriegelungsdeckels 213 an der Basis 101 eingeführt werden, so dass der Klappdeckel 110 dahingehend an der Basis 101 verriegelt wird, das Verriegeln des Klappdeckels 110 in einer geschlossenen Stellung zu ermöglichen. Bevor der Klappdeckel 110 geöffnet wird, kann die Verriegelungsstange 421 dahingehend zu dem distalen Ende bewegt werden, ihre Freigabestellung zu erreichen, so dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsbohrung 315 des Klappdeckels 110 und dem Verriegelungskanal 215 der Basis 101 austritt. Auf diese Art und Weise kann der Klappdeckel 110 dahingehend von der Basis 101 gelöst werden, das Öffnen des Klappdeckels 110 zu ermöglichen. 4C FIG. 12 is a partially enlarged schematic sectional view of a broken line box A in FIG 1A and is used to establish the mating relationship between the locking section 422 the locking device 120 , the hinged lid 110 and the base 101 to show more precisely. According to the representation in 4C can after closing the hinged lid 110 when the locking bar 421 is in its locked position, the locking pin 428 the locking bar 421 in the locking channel 215 and those in the locking channel 215 positioned locking hole 315 the hinged lid 110 through the through hole 207 the locking cover 213 at the base 101 be inserted so that the hinged lid 110 in that at the base 101 is locked, locking the hinged lid 110 to allow in a closed position. Before the hinged lid 110 can be opened, the locking rod 421 be moved to the distal end to reach their release position so that the locking pin 428 the locking bar 421 from the locking hole 315 the hinged lid 110 and the locking channel 215 the base 101 exit. In this way, the hinged lid 110 in that from the base 101 be solved by opening the hinged lid 110 to enable.

5A-5B sind vergrößerte Ansichten des in 1A-1C gezeigten Kipphebels 130 und werden dazu verwendet, die spezifische Struktur des Kipphebels 130 genauer zu zeigen. 5A ist eine schematische Perspektivstrukturansicht bei Betrachtung von der Vorderseite des Kipphebels. 5B ist eine schematische Perspektivstrukturansicht des Kipphebels bei Betrachtung von der Rückseite. 5A-5B are enlarged views of the in 1A-1C shown rocker arm 130 and are used to the specific structure of the rocker arm 130 to show more precisely. 5A Fig. 12 is a schematic perspective structural view when viewed from the front of the rocker arm. 5B Fig. 10 is a schematic perspective structural view of the rocker arm when viewed from the rear.

Gemäß der Darstellung in 5A-5B umfasst der Kipphebel 130 einen Kämmabschnitt 531. Der Kämmabschnitt 531 ist allgemein sektorförmig. Zähne sind an dem sektorförmigen Außenumfang vorgesehen und dazu konfiguriert, so mit der Antriebsvorrichtung 140 zusammenzuwirken, dass der Kipphebel 130 dahingehend von der Antriebsvorrichtung 140 angetrieben werden kann, sich zu drehen.As shown in 5A-5B includes the rocker arm 130 a combing section 531 . The comb section 531 is generally sector-shaped. Teeth are provided on the sector-shaped outer circumference and configured to do so with the drive device 140 interact that the rocker arm 130 in that from the drive device 140 can be driven to rotate.

Der Kipphebel 130 umfasst ferner eine Kipphebelwelle 532. Ein Ende der Kipphebelwelle 532 ist mit der Oberseite der Sektorform des Kämmabschnitts 531 verbunden. Das andere Ende der Kipphebelwelle 532 kann in die Kipphebelbefestigungsbohrung 217 an dem Befestigungsabschnitt 220 der Basis 101 und die Befestigungsbohrung 175 in dem Gelenkabschnitt 173 des Gelenks 170, der in dem Befestigungsabschnitt 220 aufgenommen ist, eingeführt sein. Die Kipphebelwelle 532 ist dazu konfiguriert, zur festen Verbindung mit dem Gelenk 170, nachdem die Kipphebelwelle 532 in die Befestigungsbohrung 175 des Gelenks 170 eingeführt wurde, in der Lage zu sein, so dass sich die Kipphebelwelle 532 zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels 110, sich zu öffnen oder zu schließen, dreht. Die Kipphebelwelle 532 und das Gelenk 170 können verschiedenartig fest verbunden sein und sind beispielsweise durch einen Klemmstift, eine Spange oder dergleichen verbunden.The rocker arm 130 further includes a rocker arm shaft 532 . One end of the rocker arm shaft 532 is with the top of the sector shape of the comb section 531 connected. The other end of the rocker arm shaft 532 can in the rocker arm mounting hole 217 on the attachment section 220 the base 101 and the mounting hole 175 in the joint section 173 of the joint 170 that in the mounting section 220 is included. The rocker arm shaft 532 is configured to be firmly connected to the joint 170 after the rocker arm shaft 532 in the mounting hole 175 of the joint 170 was introduced to be able so that the rocker arm shaft 532 for driving the hinged lid 110 to open or close turns. The rocker arm shaft 532 and the joint 170 can be firmly connected in various ways and are connected, for example, by a clamping pin, a clip or the like.

Der Kipphebel 130 umfasst ferner eine Torsionsfeder 533. Ein Ende der Torsionsfeder 533 ist auf einer mit der Kipphebelwelle 532 verbundenen Seite des Kämmabschnitts 531 fixiert. Das andere Ende der Torsionsfeder 533 ist zur Fixierung an der Basis 101 konfiguriert. Wenn sich der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung befindet, stellt die Torsionsfeder 533 eine Vorspannkraft bereit, so dass der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung gehalten werden kann und an der Oberseite des Gehäuses 210 fest angebracht werden kann.The rocker arm 130 further includes a torsion spring 533 . One end of the torsion spring 533 is on one with the rocker arm shaft 532 connected side of the combing section 531 fixed. The other end of the torsion spring 533 is for fixing to the base 101 configured. If the hinged lid 110 is in the closed position, the torsion spring 533 a biasing force ready so the hinged lid 110 can be kept in the closed position and on the top of the housing 210 can be firmly attached.

6 ist eine vergrößerte Ansicht der in 1A-1C gezeigten Antriebsvorrichtung 140 und wird dazu verwendet, die spezifische Struktur der Komponenten der Antriebsvorrichtung 140 und das Zusammenbauverhältnis zwischen den Komponenten genauer zu zeigen. Gemäß der Darstellung in 6 umfasst die Antriebsvorrichtung 140 ein Zahnrad 641, eine exzentrische Vorrichtung 642 und eine Antriebswelle 643. Das Zahnrad 641 und die exzentrische Vorrichtung 642 sind einander gegenüberliegend auf der Antriebswelle 643 angeordnet und können sich bei Drehung der Antriebswelle 643 drehen. 6 is an enlarged view of the in 1A-1C shown drive device 140 and is used to determine the specific structure of the components of the drive device 140 and to show the assembly relationship between the components in more detail. As shown in 6 includes the drive device 140 a gear 641 , an eccentric device 642 and a drive shaft 643 . The gear 641 and the eccentric device 642 are opposite each other on the drive shaft 643 arranged and can rotate when the drive shaft 643 rotate.

Insbesondere kann die Antriebswelle 643 durch eine Antriebsöffnung 151 (in 1C gezeigt) des Motors 150 hindurchgehen und mit dem Motor 150 verbunden sein, so dass die Antriebswelle dahingehend von dem Motor 150 angetrieben werden kann, sich zu drehen. Zwei Enden der Antriebswelle 643 erstrecken sich von zwei Seiten des Motors 150 und sind mit dem Zahnrad 641 bzw. der exzentrischen Vorrichtung 642 verbunden, so dass die Antriebswelle das Zahnrad 641 und die exzentrische Vorrichtung 642 dahingehend antreiben kann, sich zusammen zu drehen. Bei den dargestellten Ausführungsformen geht ein Ende der Antriebswelle 643 durch die Mitte des Zahnrads 641 hindurch und ist mit dem Zahnrad 641 verbunden. Eine Vierkantbohrung 658 ist in dem Drehmittelpunkt der exzentrischen Vorrichtung 642 vorgesehen. Die Form des anderen Endes der Antriebswelle 643 ist so gefertigt, dass es eine der Vierkantbohrung entsprechende Vierkantform aufweist. Das andere Ende der Antriebswelle 643 ist in die Vierkantbohrung 658 der exzentrischen Vorrichtung 642 eingeführt, so dass verhindert werden kann, dass sich die exzentrische Vorrichtung 642 bezüglich der Antriebswelle 643 dreht. Auf diese Art und Weise kann die Antriebswelle 643 das Zahnrad 641 und die exzentrische Vorrichtung 642 dahingehend antreiben, sich zusammen zu drehen. Bei einigen Ausführungsformen kann die Antriebswelle 643 integral mit dem Zahnrad 641 oder der exzentrischen Vorrichtung 642 ausgebildet sein.In particular, the drive shaft 643 through a drive opening 151 (in 1C shown) of the engine 150 go through and with the engine 150 be connected so that the drive shaft from the engine 150 can be driven to rotate. Two ends of the drive shaft 643 extend from two sides of the engine 150 and are with the gear 641 or the eccentric device 642 connected so that the drive shaft is the gear 641 and the eccentric device 642 can drive to spin together. In the illustrated embodiments, one end of the drive shaft goes 643 through the center of the gear 641 through and is with the gear 641 connected. A square hole 658 is at the center of rotation of the eccentric device 642 intended. The shape of the other end of the drive shaft 643 is manufactured in such a way that it has a square shape corresponding to the square hole. The other end of the drive shaft 643 is in the square hole 658 the eccentric device 642 introduced so that the eccentric device can be prevented 642 regarding the drive shaft 643 turns. In this way, the drive shaft 643 the gear 641 and the eccentric device 642 push to turn together. In some embodiments, the drive shaft 643 integral with the gear 641 or the eccentric device 642 be trained.

Ein Teil eines Außenumfangs des Zahnrads 641 ist mit einem verzahnten Abschnitt 652 zum Kämmen mit dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 versehen. Der andere Teil des Außenumfangs des Zahnrads 641 ist mit einem glatten Abschnitt 654 versehen und kämmt nicht mit dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130. Part of an outer periphery of the gear 641 is with a toothed section 652 for combing with the combing section 531 the rocker arm 130 Mistake. The other part of the outer circumference of the gear 641 is with a smooth section 654 provided and does not comb with the combing section 531 the rocker arm 130 .

Die exzentrische Vorrichtung 642 weist einen Arbeitsabschnitt 644 auf. Der Arbeitsabschnitt 644 ist bezüglich des Drehmittelpunkts der exzentrischen Vorrichtung 642 exzentrisch angeordnet. Ein Vorsprung 646 ist auf einer Seite des Arbeitsabschnitts 644 angeordnet. Der Vorsprung 646 ist auf einer dem Zahnrad 641 gegenüberliegenden Seite der exzentrischen Vorrichtung 642 angeordnet.The eccentric device 642 has a working section 644 on. The working section 644 is with respect to the center of rotation of the eccentric device 642 eccentrically arranged. A head start 646 is on one side of the work section 644 arranged. The lead 646 is on a gear 641 opposite side of the eccentric device 642 arranged.

7 ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht der Klappdeckelanordnung 100 in 1A und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen der Antriebsvorrichtung 140, dem Kipphebel 130 und der Verriegelungsvorrichtung 120 genauer zu zeigen. Die Ansicht der Klappdeckelanordnung 100 in 7 wird durch Drehen der Klappdeckelanordnung 100 in 1A im Uhrzeigersinn in einem bestimmten Winkel, so dass der rechte vordere Abschnitt (d. h. der Abschnitt an dem proximalen Ende und auf der Vorderseite) der Klappdeckelanordnung 100 gezeigt wird, erhalten. Darüber hinaus wird der Motor 150 in 7 zur Vereinfachung der Darstellung der Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 weggelassen. 7 is a partially enlarged view of the hinged lid assembly 100 in 1A and is used to establish the mating relationship between the drive device 140 , the rocker arm 130 and the locking device 120 to show more precisely. The view of the hinged lid assembly 100 in 7 is done by turning the hinged lid assembly 100 in 1A clockwise at a certain angle so that the right front portion (ie the portion at the proximal end and on the front) of the hinged lid assembly 100 is shown. In addition, the engine 150 in 7 to simplify the representation of the drive shaft 643 the drive device 140 omitted.

Gemäß der Darstellung in 7 ist ein durch das Zahnrad 641 hindurchgehendes Ende der Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 in der Antriebsvorrichtungsbefestigungsbohrung 218 der Basis 101 befestigt. Das Zahnrad 641 der Antriebsvorrichtung 140 ist unter dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 positioniert. Obgleich der Motor 150 in 7 nicht gezeigt wird, kann unter Bezugnahme auf die in 1A-1C gezeigten Inhalte bekannt sein, dass die Position des Motors 150 auf der Antriebswelle 643 zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140 liegt. Der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 kann in die Aufnahmenut 435 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 eintreten.As shown in 7 is one through the gear 641 end of the drive shaft passing through 643 the drive device 140 in the drive device mounting hole 218 the base 101 attached. The gear 641 the drive device 140 is under the comb section 531 the rocker arm 130 positioned. Although the engine 150 in 7 not shown can be described with reference to the in 1A-1C content shown to be known that the position of the engine 150 on the drive shaft 643 between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 lies. The lead 646 the eccentric device 642 can in the receiving groove 435 of the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 enter.

Die Antriebsvorrichtung 140 ist dazu konfiguriert, dahingehend drehbar zu sein, wenn sie von dem Motor 150 angetrieben wird, zu ermöglichen, dass sich das Zahnrad 641 und die exzentrische Vorrichtung 642 bei Drehung der Antriebsvorrichtung 140 drehen. Während der Drehung kann das Zahnrad 641 mit dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 dahingehend kämmen, den Kipphebel 130 zum Drehen anzutreiben. Wenn sich die exzentrische Vorrichtung 642 dreht, kann der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 in die Aufnahmenut 435 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 eintreten und kann dahingehend mit dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zusammenwirken, die Verriegelungsvorrichtung 120 zur Bewegung anzutreiben. Darüber hinaus kann sich der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 aus der Aufnahmenut 435 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 herausbewegen.The drive device 140 is configured to be rotatable when powered by the engine 150 is driven to allow the gear 641 and the eccentric device 642 when the drive device rotates 140 rotate. During the rotation, the gear 641 with the combing section 531 the rocker arm 130 comb the rocker arm 130 to drive to rotate. If the eccentric device 642 turns, the lead 646 the eccentric device 642 into the receiving groove 435 of the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 and can go to section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 cooperate, the locking device 120 to drive to move. It can also give you a head start 646 the eccentric device 642 from the receiving groove 435 of the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 move out.

Insbesondere kämmt das Zahnrad 541, während sich das Zahnrad 641 der Antriebsvorrichtung 140 dreht, wenn sich der verzahnte Abschnitt 652 des Zahnrads 641 in die Stellung, in der der verzahnte Abschnitt 652 des Zahnrads 641 zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 weist, dreht, dahingehend mit dem Kämmabschnitt 531, den Kipphebel 130 zum Drehen anzutreiben, wodurch der Klappdeckel 110 dahingehend angetrieben wird, sich zu öffnen oder zu schließen. Wenn sich der glatte Abschnitt 654 des Zahnrads 641 in eine Stellung dreht, in der der glatte Abschnitt 654 des Zahnrads 641 zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 weist, kämmt das Zahnrad 641 nicht mit dem Kämmabschnitt 531, so dass der Kipphebel 130 stillgehalten wird, wenn sich das Zahnrad 541 dreht, und somit wird auch der Klappdeckel 110 stillgehalten.In particular, the gear meshes 541 while the gear 641 the drive device 140 turns when the toothed section 652 of the gear 641 in the position in which the toothed section 652 of the gear 641 to the combing section 531 the rocker arm 130 points, rotates with the combing section 531 , the rocker arm 130 to drive to rotate, causing the hinged lid 110 is driven to open or close. If the smooth section 654 of the gear 641 to a position where the smooth section 654 of the gear 641 to the combing section 531 the rocker arm 130 points, the gear meshes 641 not with the comb section 531 , so that the rocker arm 130 is held still when the gear 541 turns, and thus also the hinged lid 110 kept still.

Wenn sich die exzentrische Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140 in die Richtung eines Pfeils J1 dreht, kann der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 in die Aufnahmenut 435 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsstange 421 eintreten und kann die Oberseite der Aufnahmenut 435 erreichen. Nachfolgend kann der Vorsprung 646, während sich die exzentrische Vorrichtung 642 weiter in der Richtung von J1 dreht, eine Zugkraft zu dem proximalen Ende der Basis 101 hin an die Verriegelungsstange 421 durch den Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung anlegen, um die Verriegelungsstange 421 dahingehend zu ziehen, sich zu dem proximalen Ende der Basis 101 hin zu bewegen, so dass die Verriegelungsstange 421 von der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung bewegt wird. Wenn sich die exzentrische Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140 umgekehrt in der Richtung eines Pfeils J2 dreht, kann der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 die Verriegelungsstange 421 dahingehend schieben, sich zu dem distalen Ende der Basis 101 hin zu bewegen, um eine Bewegung der Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung zu ermöglichen. Während sich die Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung bewegt, weist der glatte Abschnitt des Zahnrads 641 zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130, so dass der Kipphebel 130 stillgehalten wird, und somit wird auch der Klappdeckel 110 stillgehalten.If the eccentric device 642 the drive device 140 in the direction of an arrow J1 turns, the lead 646 the eccentric device 642 into the receiving groove 435 of the section 423 to accommodate the eccentric locking bar device 421 enter and can be the top of the receiving groove 435 to reach. Below is the lead 646 while the eccentric device 642 continues to rotate in the direction of J1, pulling towards the proximal end of the base 101 towards the locking bar 421 through the section 423 to accommodate the eccentric device around the locking bar 421 to pull towards the proximal end of the base 101 to move so that the locking bar 421 is moved from the release position into the locking position. If the eccentric device 642 the drive device 140 vice versa in the direction of an arrow J2 turns, the lead 646 the eccentric device 642 the locking bar 421 push yourself towards the distal end of the base 101 to move to a movement of the locking bar 421 from the locked position to the release position. While the locking bar 421 Moved from the locked position to the release position, the smooth portion of the gear has 641 to the combing section 531 the rocker arm 130 so the rocker arm 130 is kept still, and thus also the hinged lid 110 kept still.

Da der Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 dahingehend mit dem Zahnrad 641 kämmt, den Klappdeckel 110 zu öffnen und zu schließen, entspricht ein Winkel, in dem der Klappdeckel 110 geöffnet wird, einem Drehwinkel, wenn der Kipphebel 130 mit dem Zahnrad 641 kämmt. Gemäß einigen Ausführungsformen ist der Mittelpunktswinkel des verzahnten Abschnitts 652 des Außenumfangs des Zahnrads 641 größer als ein maximaler Winkel, bis zu dem der Klappdeckel geöffnet werden kann.Because the comb section 531 the rocker arm 130 to that effect with the gear 641 combs the hinged lid 110 opening and closing corresponds to an angle at which the hinged lid 110 is opened, an angle of rotation when the rocker arm 130 with the gear 641 combs. According to some embodiments, the center angle of the toothed portion 652 the outer circumference of the gear 641 greater than a maximum angle up to which the hinged lid can be opened.

Die Strecke (oder die Bogenlänge), in der sich der glatte Abschnitt 654 des Zahnrads 641 erstreckt, steht im Verhältnis zu der Bewegungsstrecke, die sich die Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung bewegt. Der Mittelpunktswinkel des glatten Abschnitts 654 des Außenumfangs des Zahnrads 641 muss groß genug festgelegt werden, um zu ermöglichen, dass die exzentrische Vorrichtung 642 die Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung schieben kann.The distance (or arc length) in which the smooth section is located 654 of the gear 641 extends is in relation to the distance of movement that the locking rod 421 moved from the locked position to the release position. The midpoint angle of the smooth section 654 the outer circumference of the gear 641 must be set large enough to allow the eccentric device 642 the locking bar 421 can slide from the locking position into the release position.

8A-8D zeigen einen Prozess des Freigebens und Öffnens des Klappdeckels 110. 8A ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung und in einem verriegelten Zustand befindet. 8B ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung und in einem Freigabezustand befindet. 8C ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer zum Teil geöffneten Stellung befindet. 8D ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 vollständig geöffnet ist. 8A-8D show a process of releasing and opening the hinged lid 110 . 8A is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in the closed position and in a locked state. 8B is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in the closed position and in a release state. 8C is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a partially open position. 8D is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is fully open.

In 8A ist 8A-(a) eine perspektivische Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung und dem verriegelten Zustand befindet. 8A-(b) ist eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 von 8A-(a) bei einem Strichlinienkasten 810 und wird dazu verwendet, zu zeigen, dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 den Klappdeckel 110 verriegelt. 8A-(c) ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 von 8A-(a) an einem Strichlinienkasten 820 und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140, dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zu zeigen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird der Motor 150 in 8A-(c) weggelassen, und die Klappdeckelanordnung 100 wird in einem bestimmten Winkel weiter im Uhrzeigersinn gedreht.In 8A is 8A - (a) A perspective view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in the closed position and the locked state. 8A - (b) is a partially enlarged sectional view of part of the hinged lid assembly 100 of 8A - (a) for a dashed line box 810 and is used to show that the locking pin 428 the locking bar 421 the hinged lid 110 locked. 8A - (c) is a partially enlarged view of a portion of the hinged lid assembly 100 of 8A - (a) on a dashed line box 820 and is used to establish the mating relationship between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 , the combing section 531 the rocker arm 130 and the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 to show. To simplify the illustration, the engine 150 in 8A - (c) omitted, and the hinged lid assembly 100 is rotated clockwise at a certain angle.

Gemäß der Darstellung in 8A befindet sich der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung und der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 ist in der Verriegelungsöffnung 205 und dem Verriegelungskanal 215 der Basis 101 eingeführt. Die Verriegelungsstange 421 der Verriegelungsvorrichtung 120 befindet sich in der Verriegelungsstellung, und der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsvorrichtung 120 ist in der Verriegelungsbohrung 315 des Verriegelungsaufnahmeabschnitts 311 des Klappdeckels 110 eingeführt. In diesem Fall ist der Klappdeckel 110 verriegelt und kann somit nicht geöffnet werden.As shown in 8A is the hinged lid 110 in the closed position and the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 is in the locking opening 205 and the locking channel 215 the base 101 introduced. The locking bar 421 the locking device 120 is in the locked position, and the locking pin 428 the locking device 120 is in the locking hole 315 of the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 introduced. In this case, the hinged lid 110 locked and therefore cannot be opened.

Wenn sich die Verriegelungsstange 421 der Verriegelungsvorrichtung 120 in der Verriegelungsstellung befindet, ist der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140 in der Aufnahmenut 435 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 eingeführt und der Vorsprung 646 ist an der Oberseite der Aufnahmenut 435 positioniert. Der glatte Abschnitt 654 des Zahnrads 641 der Antriebsvorrichtung 140 weist zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130.If the locking bar 421 the locking device 120 is in the locked position, is the projection 646 the eccentric device 642 the drive device 140 in the receiving groove 435 of the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 introduced and the lead 646 is at the top of the slot 435 positioned. The smooth section 654 of the gear 641 the drive device 140 points to the combing section 531 the rocker arm 130 .

In 8B ist 8B-(a) eine perspektivische Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in der geschlossenen Stellung und dem Freigabezustand befindet. 8B-(b) ist eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 8B-(a) bei einem Strichlinienkasten 830 und wird dazu verwendet, zu zeigen, dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsbohrung 315 des Klappdeckels 110 Austritt. 8B-(c) ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 8B-(a) bei einem Strichlinienkasten 840 und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140, dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zu zeigen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird der Motor 150 in 8B-(c) weggelassen, und die Klappdeckelanordnung 100 wird in einem bestimmten Winkel weiter im Uhrzeigersinn gedreht.In 8B is 8B - (a) A perspective view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in the closed position and the release state. 8B - (b) is a partially enlarged sectional view of part of the hinged lid assembly 100 in 8B - (a) for a dashed line box 830 and is used to show that the locking pin 428 the locking bar 421 from the locking hole 315 the hinged lid 110 Exit. 8B - (c) is a partially enlarged view of a portion of the hinged lid assembly 100 in 8B - (a) for a dashed line box 840 and is used to establish the mating relationship between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 , the combing section 531 the rocker arm 130 and the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 to show. To simplify the illustration, the engine 150 in 8B - (c) omitted, and the hinged lid assembly 100 is rotated clockwise at a certain angle.

Ein Prozess von 8A bis 8B ist ein Prozess des Freigebens des Klappdeckels. Bei diesem Prozess treibt der Motor 150 die Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 dahingehend an, sich in der Richtung des Pfeils J2 vorwärts zu drehen, dabei das Zahnrad 641 und die exzentrische Vorrichtung 642 dahingehend anzutreiben, sich in der Richtung des Pfeils J2 vorwärts zu drehen. Der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 bewegt sich bezüglich der Aufnahmenut 435 nach unten und legt durch die Seitenwand 431 der Aufnahmenut 435 eine Druckkraft an die Verriegelungsstange 421 an, um die Verriegelungsstange 421 dabei dahingehend zu schieben, sich zu dem distalen Ende der Basis 101 hin zu bewegen. Auf diese Art und Weise tritt der Verriegelungsstift 428 allmählich aus der Verriegelungsbohrung 315 des Klappdeckels 110 aus, während sich die Verriegelungsstange 421 bewegt, um den Klappdeckel 110 freizugeben. Bei diesem Prozess weist der glatte Abschnitt 654 des Zahnrads 641 zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und die Drehung des Zahnrads 641 treibt nicht die Drehung des Kipphebels 130 an, und der Kipphebel 130 wird stillgehalten.A process of 8A to 8B is a process of releasing the hinged lid. The motor drives in this process 150 the drive shaft 643 the drive device 140 in the direction of the arrow J2 to rotate forward while doing the gear 641 and the eccentric device 642 to drive itself in the direction of the arrow J2 to turn forward. The lead 646 the eccentric device 642 moves with respect to the receiving groove 435 down and lay through the side wall 431 the receiving groove 435 a compressive force on the locking bar 421 to the locking bar 421 thereby pushing yourself towards the distal end of the base 101 to move there. In this way, the locking pin occurs 428 gradually out of the locking hole 315 the hinged lid 110 off while the locking bar 421 moved to the hinged lid 110 to release. In this process, the smooth section points 654 of the gear 641 to the combing section 531 the rocker arm 130 and the rotation of the gear 641 does not drive the rotation of the rocker arm 130 and the rocker arm 130 is kept still.

In 8C ist 8C-(a) eine perspektivische Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer zum Teil geöffneten Stellung befindet. 8C-(b) ist eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 8C-(a) bei einem Strichlinienkasten 850 und wird dazu verwendet, zu zeigen, dass der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 allmählich aus der Verriegelungsöffnung 205 der Basis 101 austritt. 8C-(c) ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 8C-(a) bei einem Strichlinienkasten 860 und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140, dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zu zeigen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird der Motor 150 in 8C-(c) weggelassen, und die Klappdeckelanordnung 100 wird in einem bestimmten Winkel weiter im Uhrzeigersinn gedreht.In 8C is 8C - (a) A perspective view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a partially open position. 8C - (b) is a partially enlarged sectional view of part of the hinged lid assembly 100 in 8C - (a) for a dashed line box 850 and is used to show that the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 gradually out of the locking opening 205 the base 101 exit. 8C - (c) is a partially enlarged view of a portion of the hinged lid assembly 100 in 8C - (a) for a dashed line box 860 and is used to establish the mating relationship between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 , the combing section 531 the rocker arm 130 and the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 to show. To simplify the illustration, the engine 150 in 8C - (c) omitted, and the hinged lid assembly 100 is rotated clockwise at a certain angle.

Gemäß der Darstellung in 8C treibt der Motor 150, nachdem der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 aus der Verriegelungsbohrung 315 des Klappdeckels 110 zum Freigeben des Klappdeckels 110 ausgetreten ist, die Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 weiter dahingehend an, sich in der Richtung des Pfeils J2 vorwärts zu drehen. Das Zahnrad 641 dreht sich weiter damit, und der verzahnte Abschnitt 652 des Zahnrads 641 dreht sich in eine Stellung, in der der verzahnte Abschnitt 652 des Zahnrads 641 zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 weist, so dass er mit dem Kämmabschnitt 531 kämmt, so dass das Zahnrad 641 den Kipphebel 130 dahingehend antreibt, sich in einer entgegengesetzten Richtung zu drehen, und den Klappdeckel 110 dahingehend antreibt, sich zum Öffnen zu drehen. Die exzentrische Vorrichtung 642 dreht sich auch weiter damit. Während der Drehung bewegt sich der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 weiter bezüglich der Aufnahmenut 435 nach unten und dreht sich allmählich aus der Aufnahmenut 435 heraus.As shown in 8C drives the engine 150 after the locking pin 428 the locking bar 421 from the locking hole 315 the hinged lid 110 to release the hinged lid 110 leaked, the drive shaft 643 the drive device 140 continue to move in the direction of the arrow J2 to turn forward. The gear 641 keeps spinning with it, and the toothed section 652 of the gear 641 turns to a position where the toothed section 652 of the gear 641 to the combing section 531 the rocker arm 130 points so that it is with the combing section 531 combs so the gear 641 the rocker arm 130 drives to rotate in an opposite direction and the hinged lid 110 drives to turn to open. The eccentric device 642 continues to spin with it. The projection moves during the rotation 646 the eccentric device 642 further regarding the receiving groove 435 down and gradually turns out of the groove 435 out.

In 8D ist 8D-(a) eine perspektivische Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer vollständig geöffneten Stellung befindet. 8D-(b) ist eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 8D-(a) bei einem Strichlinienkasten 870 und wird dazu verwendet, zu zeigen, dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 in dem Verriegelungskanal 215 der Basis 101 eingeführt ist. 8D-(c) ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 8D-(a) bei einem Strichlinienkasten 880 und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140, dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zu zeigen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird der Motor 150 in 8D- (c) weggelassen, und die Klappdeckelanordnung 100 wird in einem bestimmten Winkel weiter im Uhrzeigersinn gedreht.In 8D is 8D - (a) A perspective view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a fully open position. 8D - (b) is a partially enlarged sectional view of part of the hinged lid assembly 100 in 8D - (a) for a dashed line box 870 and is used to show that the locking pin 428 the locking bar 421 in the locking channel 215 the base 101 is introduced. 8D - (c) is a partially enlarged view of a portion of the hinged lid assembly 100 in 8D - (a) for a dashed line box 880 and is used to establish the mating relationship between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 , the combing section 531 the rocker arm 130 and the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 to show. To simplify the illustration, the engine 150 in 8D - (c) omitted, and the hinged lid assembly 100 is rotated clockwise at a certain angle.

Gemäß der Darstellung in 8D, im Vergleich zu jener, die in 8C gezeigt wird, treibt der Motor 150 weiter die Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 dahingehend an, sich in der Richtung des Pfeils J2 vorwärts zu drehen. Das Zahnrad 641 kämmt weiter mit dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dreht sich weiter, bis der Klappdeckel 110 vollständig geöffnet ist. Die exzentrische Vorrichtung 642 dreht sich damit, und nach einer Drehung in einen Winkel dreht sich der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 dahingehend aus der Aufnahmenut 435 heraus, sich von der Verriegelungsstange 421 zu lösen, so dass die Feder 425 die Verriegelungsstange 421 dahingehend schiebt, sich zu dem proximalen Ende der Basis 101 hin zu bewegen, um in die Verriegelungsstellung der Verriegelungsstange 421 zurückzukehren, um zu ermöglichen, dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 in den Verriegelungskanal 215 der Basis 101 eintritt. In diesem Fall kann, obgleich sich die Verriegelungsstange 421 der Verriegelungsvorrichtung 120 in dem Verriegelungszustand befindet, die Verriegelungsvorrichtung 120 den Klappdeckel 110 nicht verriegeln, da der Klappdeckel 110 nicht geschlossen ist.As shown in 8D , compared to that in 8C is shown, the motor drives 150 further the drive shaft 643 the drive device 140 in the direction of the arrow J2 to turn forward. The gear 641 continue to comb with the combing section 531 the rocker arm 130 and keeps turning until the hinged lid 110 is fully open. The eccentric device 642 turns with it, and after turning at an angle, the projection turns 646 the eccentric device 642 to that effect from the receiving groove 435 out of the locking bar 421 to release so the spring 425 the locking bar 421 pushes itself towards the proximal end of the base 101 to move to the locking position of the locking bar 421 to return to allow the locking pin 428 the locking bar 421 in the locking channel 215 the base 101 entry. In this case, although the locking bar can 421 the locking device 120 is in the locked state, the locking device 120 the hinged lid 110 do not lock because of the hinged cover 110 is not closed.

9A-9D zeigen einen Prozess des Schließens und Verriegelns des Klappdeckels 110. 9A ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einer vollständig geöffneten Stellung befindet. 9B ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn sich der Klappdeckel 110 in einem Schließungsprozess befindet. 9C ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 vollständig geschlossen, jedoch noch nicht verriegelt ist. 9D ist eine Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen und verriegelt ist. 9A-9D show a process of closing and locking the hinged lid 110 . 9A is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a fully open position. 9B is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is in a closing process. 9C is a view of the Hinged lid arrangement 100 when the hinged lid 110 completely closed, but not yet locked. 9D is a view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is closed and locked.

9A entspricht 8D und Einzelheiten werden hier nicht wiederholt. In dem Zustand, in dem sich der Klappdeckel 110 in einer vollständig geöffneten Stellung gemäß der Darstellung in 9A befindet, muss der Motor 150, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen werden muss, die Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 dahingehend antreiben, sich in der Richtung des Pfeils J1 rückwärts zu drehen. 9A corresponds 8D and details are not repeated here. In the state in which the hinged lid 110 in a fully open position as shown in 9A the engine 150 when the hinged lid 110 must be closed, the drive shaft 643 the drive device 140 to drive yourself in the direction of the arrow J1 to turn backwards.

In 9B ist 9B-(a) eine perspektivische Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 geschlossen wird; 9B- (b) ist eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 9B-(a) bei einem Strichlinienkasten 930 und wird dazu verwendet, zu zeigen, dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 in die Durchgangsbohrung 207 der Basis 101 eingeführt ist, der Verriegelungsstift 428 jedoch noch nicht in die Verriegelungsbohrung 315 des Klappdeckels 110 eingeführt ist; 9B-(c) ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 9B-(a) bei einem Strichlinienkasten 940 und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140, dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zu zeigen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird der Motor 150 in 9B-(c) weggelassen, und die Klappdeckelanordnung 100 wird in einem bestimmten Winkel weiter im Uhrzeigersinn gedreht.In 9B is 9B - (a) A perspective view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 is closed; 9B - (b) is a partially enlarged sectional view of part of the hinged lid assembly 100 in 9B - (a) for a dashed line box 930 and is used to show that the locking pin 428 the locking bar 421 in the through hole 207 the base 101 is introduced, the locking pin 428 but not yet in the locking hole 315 the hinged lid 110 is introduced; 9B - (c) is a partially enlarged view of a portion of the hinged lid assembly 100 in 9B - (a) for a dashed line box 940 and is used to establish the mating relationship between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 , the combing section 531 the rocker arm 130 and the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 to show. To simplify the illustration, the engine 150 in 9B - (c) omitted, and the hinged lid assembly 100 is rotated clockwise at a certain angle.

Gemäß der Darstellung in 9B, im Vergleich zu jener, die in 9A gezeigt wird, treibt der Motor 150 die Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 dahingehend an, sich in der Richtung des Pfeils J1 rückwärts zu drehen. Die exzentrische Vorrichtung 642 dreht sich damit. Da die Verriegelungsstange 421 zu diesem Zeitpunkt bei ihrer Verriegelungsstellung positioniert ist, kann der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642, nachdem sich die exzentrische Vorrichtung 642 in einen Winkel gedreht hat, in die Aufnahmenut 435 des Abschnitts 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung eintreten, um dabei zu ermöglichen, dass sich die exzentrische Vorrichtung 642 weiter dahingehend dreht, die Verriegelungsstange 421 zu dem distalen Ende der Basis 101 hin zu schieben, um sie in ihre Freigabestellung zu bewegen. Die Verriegelungsstange 421 bewegt sich aus ihrer Verriegelungsstellung in ihre Freigabestellung, so dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsstange 421 allmählich aus dem Verriegelungskanal 215 der Basis 101 austreten kann, wobei ermöglicht wird, dass der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 in den Verriegelungskanal 215 der Basis 101 eingeführt wird. Bei diesem Prozess kämmt das Zahnrad 641 mit dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130, um den Klappdeckel 110 dahingehend anzutreiben, sich aus der vollständig geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung zu drehen.As shown in 9B , compared to that in 9A is shown, the motor drives 150 the drive shaft 643 the drive device 140 in the direction of the arrow J1 to turn backwards. The eccentric device 642 turns with it. Because the locking bar 421 at this point in its locked position, the projection can 646 the eccentric device 642 after the eccentric device 642 has turned into an angle in the receiving groove 435 of the section 423 to accommodate the eccentric device to allow the eccentric device to move 642 continues to rotate, the locking bar 421 to the distal end of the base 101 to move it to its release position. The locking bar 421 moves from its locked position to its release position so that the locking pin 428 the locking bar 421 gradually out of the locking channel 215 the base 101 can emerge, allowing the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 in the locking channel 215 the base 101 is introduced. The gear meshes during this process 641 with the combing section 531 the rocker arm 130 to the hinged lid 110 to drive to rotate from the fully open position to the closed position.

In 9C ist 9C-(a) eine perspektivische Ansicht der Klappdeckelanordnung 100, wenn der Klappdeckel 110 vollständig geschlossen, jedoch noch nicht verriegelt ist. 9C- (b) ist eine zum Teil vergrößerte Schnittansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 9C-(a) bei einem Strichlinienkasten 950 und wird dazu verwendet, zu zeigen, dass der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 in den Verriegelungskanal 215 der Basis 101 eingeführt ist, der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsvorrichtung 120 jedoch noch nicht in die Verriegelungsbohrung 315 in dem Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 eingeführt ist; 9C-(c) ist eine zum Teil vergrößerte Ansicht eines Teils der Klappdeckelanordnung 100 in 9C-(a) bei einem Strichlinienkasten 960 und wird dazu verwendet, die Passbeziehung zwischen dem Zahnrad 641 und der exzentrischen Vorrichtung 642 der Antriebsvorrichtung 140, dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130 und dem Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung der Verriegelungsvorrichtung 120 zu zeigen. Zur Vereinfachung der Darstellung wird der Motor 150 in 9B-(c) weggelassen, und die Klappdeckelanordnung 100 wird in einem bestimmten Winkel weiter im Uhrzeigersinn gedreht.In 9C is 9C - (a) A perspective view of the hinged lid assembly 100 when the hinged lid 110 completely closed, but not yet locked. 9C - (b) is a partially enlarged sectional view of part of the hinged lid assembly 100 in 9C - (a) for a dashed line box 950 and is used to show that the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 in the locking channel 215 the base 101 is introduced, the locking pin 428 the locking device 120 but not yet in the locking hole 315 in the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 is introduced; 9C - (c) is a partially enlarged view of a portion of the hinged lid assembly 100 in 9C - (a) for a dashed line box 960 and is used to establish the mating relationship between the gear 641 and the eccentric device 642 the drive device 140 , the combing section 531 the rocker arm 130 and the section 423 for receiving the eccentric device of the locking device 120 to show. To simplify the illustration, the engine 150 in 9B - (c) omitted, and the hinged lid assembly 100 is rotated clockwise at a certain angle.

Gemäß der Darstellung in 9C hält, wenn der Klappdeckel 110 vollständig geschlossen, jedoch noch nicht verriegelt ist, die exzentrische Vorrichtung 642 die Verriegelungsstange 421 in ihrer Freigabestellung durch den Abschnitt 423 zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung, so dass der Verriegelungsstift 428 der Verriegelungsvorrichtung 120 noch nicht in die Verriegelungsbohrung 315 in dem Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 eingeführt ist. In diesem Fall ist, obgleich der Verriegelungsaufnahmeabschnitt 311 des Klappdeckels 110 in den Verriegelungskanal 215 der Basis 101 eingeführt ist, der Klappdeckel 110 noch nicht verriegelt.As shown in 9C stops when the hinged lid 110 completely closed but not yet locked, the eccentric device 642 the locking bar 421 in its release position through the section 423 to accommodate the eccentric device so that the locking pin 428 the locking device 120 not yet in the locking hole 315 in the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 is introduced. In this case, although the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 in the locking channel 215 the base 101 is introduced, the hinged lid 110 not locked yet.

9D entspricht 8A und Einzelheiten der Ansichten in 9D werden hier nicht wiederholt. Ein Prozess von 9C bis 9D ist ein Prozess des Verriegelns des Klappdeckels 110. Bei diesem Prozess treibt der Motor 150 weiter die Antriebswelle 643 der Antriebsvorrichtung 140 dahingehend an, sich in der Richtung des Pfeils J1 rückwärts zu drehen. Die exzentrische Vorrichtung 642 dreht sich weiter damit. Während sich die exzentrische Vorrichtung 642 dreht, zieht der Vorsprung 646 der exzentrischen Vorrichtung 642 die Verriegelungsstange 421 zur Bewegung aus der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung, so dass der Verriegelungsstift 428 in die Verriegelungsbohrung 315 des Verriegelungsaufnahmeabschnitts 311 des Klappdeckels 110 eingeführt ist, wodurch der Klappdeckel 110 verriegelt wird. Bei dem Prozess des Verriegelns des Klappdeckels 110 weist der glatte Abschnitt 654 des Zahnrads 641 zu dem Kämmabschnitt 531 des Kipphebels 130, die Drehung des Zahnrads 641 treibt nicht die Drehung des Kipphebels 130 an, und der Kipphebel 130 wird stillgehalten. 9D corresponds 8A and details of the views in 9D are not repeated here. A process of 9C to 9D is a process of locking the hinged lid 110 . The motor drives in this process 150 further the drive shaft 643 the drive device 140 in the direction of the arrow J1 to turn backwards. The eccentric device 642 keeps turning with it. While the eccentric device 642 turns, the lead pulls 646 the eccentric device 642 the locking bar 421 to move from the release position to the locking position so that the locking pin 428 in the locking hole 315 of the lock receiving portion 311 the hinged lid 110 is inserted, causing the hinged lid 110 is locked. In the process of locking the hinged lid 110 points the smooth section 654 of the gear 641 to the combing section 531 the rocker arm 130 , the rotation of the gear 641 does not drive the rotation of the rocker arm 130 and the rocker arm 130 is kept still.

Bei einer existierenden Klappdeckelanordnung werden in der Regel die folgenden zwei Methoden zum Öffnen oder Schließen und Verriegeln oder Entriegeln eines Klappdeckels eingesetzt. Bei einer Methode wird der Klappdeckel manuell geöffnet oder geschlossen und wird automatisch verriegelt oder freigegeben. Wenn sich der Klappdeckel beispielsweise in der geschlossenen Stellung befindet, wird ein Antriebsmotor zunächst dahingehend gesteuert, eine Verriegelungsvorrichtung zum Freigeben des Klappdeckels anzutreiben, und dann wird manuell auf den Klappdeckel gedrückt. Ein Gleichtaktmechanismus und eine Feder werden zum Ausstoßen des Klappdeckels kombiniert. Zum Schließen des Klappdeckels wird der Klappdeckel zunächst manuell in die geschlossene Stellung geschlossen, und der Antriebsmotor wird dann dahingehend gesteuert, die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels anzutreiben. Ein derartiger Betriebsvorgang muss manuell von außerhalb der Karosserie eines Fahrzeugs durchgeführt werden, aber der Klappdeckel kann nicht von innerhalb der Karosserie des Fahrzeugs gesteuert geöffnet oder geschlossen werden. Bei einer anderen Methode wird der Klappdeckel automatisch geöffnet, geschlossen und verriegelt, was jeweils durch unabhängige Antriebsvorrichtungen betrieben wird. Ein derartiger Betriebsvorgang erfordert zwei Antriebsvorrichtungen und Steuerschnittstellen davon, ein relativ großer Montageraum ist erforderlich, und sowohl die Befestigung als auch die Steuerung sind relativ komplex.With an existing hinged lid arrangement, the following two methods are usually used for opening or closing and locking or unlocking a hinged lid. In one method, the hinged lid is opened or closed manually and is automatically locked or released. For example, when the hinged lid is in the closed position, a drive motor is first controlled to drive a latch to release the hinged lid, and then the hinged lid is manually pressed. A common mode mechanism and a spring are combined to eject the hinged cover. To close the hinged lid, the hinged lid is first closed manually in the closed position, and the drive motor is then controlled to drive the locking device to lock the hinged lid. Such an operation must be performed manually from outside the body of a vehicle, but the hinged lid cannot be opened or closed controlled from inside the body of the vehicle. Another method automatically opens, closes and locks the hinged lid, which is operated by independent drive devices. Such an operation requires two drive devices and control interfaces thereof, a relatively large mounting space is required, and both the mounting and the control are relatively complex.

Bei der Klappdeckelanordnung 100 und der Klappdeckelbetätigungsstruktur davon, die bei der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt werden, kann der Klappdeckel 110 unter Verwendung einer Kraftquelle (Motor) 150 automatisch geöffnet, geschlossen, verriegelt und entriegelt werden, kein zusätzlicher manueller Betriebsvorgang ist erforderlich, und kein Betriebsvorgang von außerhalb der Karosserie eines Fahrzeugs ist erforderlich. Somit erfordern die Klappdeckelanordnung 100 und die Klappdeckelbetätigungsstruktur davon, die bei der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt werden, einen relativ kleinen Montageraum und weisen eine relativ einfache Steuerlogik auf. Das Öffnen, Schließen und Verriegeln, deren Zusammenwirken erforderlich sein kann, können unter Einsatz eines Steueranschlusses gesteuert werden, so dass die Anordnung und Betriebsvorgänge praktischer sind und die Betriebsstabilität stark verbessert ist.With the hinged lid arrangement 100 and the hinged lid operating structure thereof provided in the present disclosure, the hinged lid can 110 using a power source (motor) 150 automatically opened, closed, locked and unlocked, no additional manual operation is required, and no operation from outside the body of a vehicle is required. Thus, the hinged lid arrangement is required 100 and the hinged lid actuator structure thereof provided in the present disclosure has a relatively small mounting space and has relatively simple control logic. The opening, closing and locking, the interaction of which may be necessary, can be controlled using a control connection, so that the arrangement and operations are more practical and the operational stability is greatly improved.

Bei dieser Beschreibung werden Beispiele zur Offenbarung der vorliegenden Offenbarung verwendet, wobei ein oder mehrere Beispiele in den Zeichnungen dargestellt werden. Jedes Beispiel wird zur Erläuterung der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt, soll jedoch nicht die vorliegende Offenbarung einschränken. Vielmehr ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang oder Gedanken der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Beispielsweise können die als Teil einer Ausführungsform dargestellten oder beschriebenen Merkmale mit einer anderen Ausführungsform zur Bereitstellung einer weiteren Ausführungsform verwendet werden. Die vorliegende Offenbarung soll somit die Modifikationen und Variationen, die innerhalb des Schutzumfangs der anhängigen Ansprüche und ihrer Äquivalente vorgenommen werden, abdecken.In this description, examples are used to disclose the present disclosure, with one or more examples shown in the drawings. Each example is provided to illustrate the present disclosure, but is not intended to limit the present disclosure. Rather, it will be apparent to those skilled in the art that various modifications and variations can be made in the present disclosure without departing from the scope or spirit of the present disclosure. For example, the features shown or described as part of one embodiment can be used with another embodiment to provide another embodiment. The present disclosure is thus intended to cover the modifications and variations made within the scope of the appended claims and their equivalents.

Claims (15)

Klappdeckelbetätigungsstruktur zur Betätigung eines Klappdeckels (110), wobei die Klappdeckelbetätigungsstruktur Folgendes umfasst: eine Verriegelungsvorrichtung (120) zum Verriegeln und Freigeben des Klappdeckels (110); einen Kipphebel (130) zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels (110), sich zu öffnen und zu schließen; und eine Antriebsvorrichtung (140), die ein Zahnrad (641) und eine exzentrische Vorrichtung (642) umfasst, und wobei die Antriebsvorrichtung (140) dazu konfiguriert ist, zur derartigen Drehung in der Lage zu sein, dass das Zahnrad (641) und die exzentrische Vorrichtung (642) zum Drehen bei Drehung der Antriebsvorrichtung (140) in der Lage sind, wobei das Zahnrad (641) dazu verwendet wird, den Kipphebel (130) anzutreiben, und die exzentrische Vorrichtung (642) verwendet wird, die Verriegelungsvorrichtung (120) anzutreiben.Hinged lid actuating structure for actuating a hinged lid (110), the hinged lid actuating structure comprising: a locking device (120) for locking and releasing the hinged lid (110); a rocker arm (130) for driving the hinged lid (110) to open and close; and a drive device (140) comprising a gear (641) and an eccentric device (642), and wherein the drive device (140) is configured to be capable of rotation such that the gear (641) and the eccentric Means (642) are capable of rotating upon rotation of the drive device (140) using the gear (641) to drive the rocker arm (130) and using the eccentric device (642) the locking device (120) to drive. Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 1, wobei die Antriebsvorrichtung (140) ferner Folgendes umfasst: eine Antriebswelle (643), wobei das Zahnrad (641) und die exzentrische Vorrichtung (642) einander gegenüber auf der Antriebswelle (643) angeordnet und dazu in der Lage sind, sich bei Drehung der Antriebswelle (643) zu drehen.Hinged lid actuation structure after Claim 1 wherein the drive device (140) further comprises: a drive shaft (643), wherein the gear (641) and the eccentric device (642) are opposed to each other on the drive shaft (643) and are able to rotate when the Turn the drive shaft (643). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 2, wobei ein Teil des Außenumfangs des Zahnrads (641) mit dem Kipphebel (130) kämmen kann, während der andere Teil nicht mit dem Kipphebel (130) kämmt.Hinged lid actuation structure after Claim 2 wherein part of the outer periphery of the gear (641) can mesh with the rocker arm (130), while the other part does not mesh with the rocker arm (130). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 3, wobei das Zahnrad (641) dazu konfiguriert ist, während eines Prozesses, bei dem die exzentrische Vorrichtung (642) die Verriegelungsvorrichtung (120) dahingehend antreibt, den Klappdeckel (110) freizugeben, nicht mit dem Kipphebel (130) zu kämmen.Hinged lid actuation structure after Claim 3 wherein the gear (641) is configured not to mesh with the rocker arm (130) during a process in which the eccentric device (642) drives the locking device (120) to release the hinged lid (110). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 3, wobei ein Teil des Außenumfangs des Zahnrads (641) als ein verzahnter Abschnitt (652) konfiguriert ist und der andere Teil als ein glatter Abschnitt (654) konfiguriert ist, so dass der verzahnte Abschnitt (652) mit dem Kipphebel (130) kämmen kann und der glatte Abschnitt (654) nicht mit dem Kipphebel (130) kämmt.Hinged lid actuation structure after Claim 3 wherein part of the outer periphery of the gear (641) is configured as a toothed portion (652) and the other part is configured as a smooth portion (654) so that the toothed portion (652) can mesh with the rocker arm (130) and the smooth portion (654) does not mesh with the rocker arm (130). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 5, wobei der verzahnte Abschnitt (652) des Außenumfangs des Zahnrads (641) einen Mittelpunktswinkel aufweist, der größer als der maximale Winkel, bis zu dem der Klappdeckel (110) geöffnet werden kann, ist.Hinged lid actuation structure after Claim 5 , wherein the toothed portion (652) of the outer periphery of the gear (641) has a center angle which is greater than the maximum angle up to which the hinged cover (110) can be opened. Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 1, wobei die Verriegelungsvorrichtung (120) ferner Folgendes umfasst: eine Verriegelungsstange (421), wobei ein distales Ende der Verriegelungsstange (421) mit einem Verriegelungsabschnitt (422) versehen ist und der Verriegelungsabschnitt (422) zum Verriegeln des Klappdeckels (110) verwendet wird; und die exzentrische Vorrichtung (642) einen Arbeitsabschnitt (644) aufweist und der Arbeitsabschnitt (644) dazu konfiguriert ist, zum dahingehenden Schieben der Verriegelungsstange (421), sich aus einer Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung zu bewegen, oder dahingehenden Ziehen der Verriegelungsstange (421), sich aus der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung zu bewegen, wenn der Arbeitsabschnitt (644) die Verriegelungsvorrichtung (120) berührt, in der Lage zu sein.Hinged lid actuation structure after Claim 1 wherein the locking device (120) further comprises: a locking rod (421), a distal end of the locking rod (421) is provided with a locking portion (422) and the locking portion (422) is used to lock the hinged lid (110); and the eccentric device (642) has a working section (644) and the working section (644) is configured to push the locking bar (421) to move from a locking position to a release position or pull the locking bar (421) to be able to move from the release position to the locking position when the working section (644) contacts the locking device (120). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 7, wobei der Klappdeckel (110) mit einem Verriegelungsaufnahmeabschnitt (311) zum Aufnehmen des Verriegelungsabschnitts (422) versehen ist.Hinged lid actuation structure after Claim 7 wherein the hinged lid (110) is provided with a locking receiving portion (311) for receiving the locking portion (422). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 7, wobei ein proximales Ende der Verriegelungsstange (421) mit einem Abschnitt (423) zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung versehen ist und der Abschnitt (423) zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung eine Aufnahmenut (435) umfasst; und der Arbeitsabschnitt (644) der exzentrischen Vorrichtung (642) mit einem Vorsprung (646) versehen ist, und wenn sich die exzentrische Vorrichtung (642) dreht, der Vorsprung (646) in die Aufnahmenut (435) des Abschnitts (423) zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung eintreten kann oder sich aus der Aufnahmenut (435) des Abschnitts (423) zur Aufnahme der exzentrischen Vorrichtung lösen kann.Hinged lid actuation structure after Claim 7 , wherein a proximal end of the locking rod (421) is provided with a section (423) for receiving the eccentric device and the section (423) for receiving the eccentric device comprises a receiving groove (435); and the working portion (644) of the eccentric device (642) is provided with a protrusion (646), and when the eccentric device (642) rotates, the protrusion (646) into the receiving groove (435) of the portion (423) for receiving of the eccentric device can occur or can come loose from the receiving groove (435) of the section (423) for receiving the eccentric device. Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 7, wobei die Verriegelungsvorrichtung (120) ferner Folgendes umfasst: eine elastische Vorrichtung (425), wobei die elastische Vorrichtung (425) eine Vorspannkraft an die Verriegelungsstange (421) anlegen kann und dazu konfiguriert ist, zum Bewegen der Verriegelungsstange (421) aus der Freigabestellung in die Verriegelungsstellung in der Lage zu sein.Hinged lid actuation structure after Claim 7 wherein the locking device (120) further comprises: an elastic device (425), wherein the elastic device (425) can apply a biasing force to the locking bar (421) and is configured to move the locking bar (421) from the release position to be in the locked position. Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 1, wobei der Kipphebel (130) Folgendes umfasst: einen sektorförmigen Kämmabschnitt (531), wobei der sektorförmige Außenumfang des Kämmabschnitts (531) mit Zähnen zum Kämmen mit dem Zahnrad (641) versehen ist.Hinged lid actuation structure after Claim 1 wherein the rocker arm (130) comprises: a sector-shaped meshing portion (531), the sector-shaped outer periphery of the meshing portion (531) being provided with teeth for meshing with the gear (641). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 11, wobei der Kipphebel (130) ferner Folgendes umfasst: eine Kipphebelwelle (532), die an der Oberseite der Sektorform des Kämmabschnitts (531) angeordnet ist, und wobei die Kipphebelwelle (532) zum dahingehenden Antreiben des Klappdeckels (110), sich durch die Drehung der Kipphebelwelle (532) zu öffnen oder zu schließen, mit dem Klappdeckel (110) verbunden ist.Hinged lid actuation structure after Claim 11 wherein the rocker arm (130) further comprises: a rocker arm shaft (532) disposed at the top of the sector shape of the comb portion (531), and wherein the rocker arm shaft (532) for driving the hinged lid (110) to pass through Opening or closing rotation of the rocker arm shaft (532) is connected to the hinged cover (110). Klappdeckelbetätigungsstruktur nach Anspruch 1, wobei die Antriebsvorrichtung (140) dahingehend von einer Kraftquelle (150) angetrieben wird, sich zu drehen.Hinged lid actuation structure after Claim 1 wherein the drive device (140) is driven by a power source (150) to rotate. Klappdeckelanordnung (100) für einen Tankstutzen oder einen Ladeanschluss, die einen Klappdeckel (110) und die Klappdeckelbetätigungsstruktur nach einem der Ansprüche 1-13 umfasst.Hinged lid arrangement (100) for a tank neck or a charging connection, which has a hinged lid (110) and the hinged lid actuating structure according to one of the Claims 1 - 13 includes. Klappdeckelanordnung (100) nach Anspruch 14, die ferner Folgendes umfasst: eine Basis (101), wobei die Klappdeckelbetätigungsstruktur an der Basis (101) befestigt ist; wobei eine Antriebsvorrichtung (140) an einem proximalen Ende der Basis (101) befestigt ist; eine Verriegelungsvorrichtung (120) eine Verriegelungsstange (421) umfasst, wobei die Verriegelungsstange (421) an einer Außenseite einer Vorderseitenwand der Basis (101) befestigt ist und sich von einem proximalen Ende zu einem distalen Ende erstreckt, wobei das distale Ende der Verriegelungsstange (421) mit einem Verriegelungsabschnitt (422) zum Verriegeln des Klappdeckels (110) versehen ist; und ein proximales Ende des Klappdeckels (110) an dem proximalen Ende der Basis (101) drehbar befestigt ist und ein distales Ende des Klappdeckels (110) mit einem Verriegelungsaufnahmeabschnitt (311) zur Aufnahme des Verriegelungsabschnitts (422) der Verriegelungsstange (421) versehen ist.Hinged lid arrangement (100) after Claim 14 further comprising: a base (101), the hinged lid actuating structure being attached to the base (101); a drive device (140) being attached to a proximal end of the base (101); a locking device (120) comprises a locking rod (421), the locking rod (421) being attached to an outer side of a front wall of the base (101) and extending from a proximal end to a distal end, the distal end of the locking rod (421 ) is provided with a locking section (422) for locking the hinged cover (110); and a proximal end of the hinged lid (110) is rotatably attached to the proximal end of the base (101) and a distal end of the hinged lid (110) is provided with a locking receiving portion (311) for receiving the locking portion (422) of the locking rod (421).
DE102019128551.8A 2018-10-23 2019-10-22 FOLDING LID ARRANGEMENT AND FOLDING LID OPERATING STRUCTURE THEREFOR Pending DE102019128551A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201811235665.5 2018-10-23
CN201811235665.5A CN111086385A (en) 2018-10-23 2018-10-23 Flip cover component and flip cover actuating structure thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019128551A1 true DE102019128551A1 (en) 2020-04-23

Family

ID=70279087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019128551.8A Pending DE102019128551A1 (en) 2018-10-23 2019-10-22 FOLDING LID ARRANGEMENT AND FOLDING LID OPERATING STRUCTURE THEREFOR

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111086385A (en)
DE (1) DE102019128551A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220136291A1 (en) * 2020-11-01 2022-05-05 Illinois Tool Works Inc. Flip cover actuation assembly, and refueling port or charging port flip cover assembly comprising same
DE102021104304A1 (en) 2021-02-23 2022-08-25 Illinois Tool Works Inc. DEVICE FOR SWITCHING AND ACTIVATING SEVERAL FUNCTIONS OF A LOADING AND/OR FUEL TANK COMPARTMENT SYSTEM OF A VEHICLE, AND LOADING AND/OR FUEL TANK COMPARTMENT SYSTEM WITH SUCH A DEVICE
DE102021206918A1 (en) 2021-05-18 2022-11-24 Bos Gmbh & Co. Kg Loading flap module for an energy supply connection of a motor vehicle
DE102021127868B4 (en) 2020-11-01 2023-05-04 Illinois Tool Works Inc. ACTUATOR ASSEMBLY AND FLIP COVER ASSEMBLY FOR A FUEL PORT OR CHARGING PORT
DE102022121106B4 (en) 2022-01-20 2024-02-08 Illinois Tool Works Inc. ACTUATING MECHANISM FOR ACTUATING CHARGING, TANK OR SERVICE FLAPS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113073917A (en) * 2021-03-26 2021-07-06 湖北三环汽车电器有限公司 Automatic open and close lid mechanism

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5876669A (en) * 1981-10-29 1983-05-09 株式会社大井製作所 Automatic door opening and closing apparatus automobile
DE19845088A1 (en) * 1998-09-30 2000-04-06 Volkswagen Ag Fuel filler flap unit
JP3301738B2 (en) * 1999-04-21 2002-07-15 三井金属鉱業株式会社 Vehicle door latch device with double action mechanism
GB2415994B (en) * 2004-07-06 2006-07-19 John Phillip Chevalier Latch arrangement
JP5108357B2 (en) * 2007-04-05 2012-12-26 株式会社ニフコ Lid opening / closing device
JP2009292432A (en) * 2008-06-09 2009-12-17 Asmo Co Ltd Opener device for filler opening of vehicle
US8615929B2 (en) * 2010-07-20 2013-12-31 Scd Door opening/closing device for ice dispenser in refrigerator
DE202010008751U1 (en) * 2010-10-07 2012-01-13 KÖHLER AUTOMOBILTECHNIK GmbH Automatic closure device for fuel tanks
CN102587748B (en) * 2012-03-01 2014-05-14 上海大学 High-reliability burglary-preventive control mechanism for automobile door lock
DE202012102858U1 (en) * 2012-07-30 2012-09-25 Steinbach & Vollmann Gmbh & Co. Kg closing mechanism
JP5940508B2 (en) * 2013-10-31 2016-06-29 アイシン機工株式会社 Lid lock device
JP5878508B2 (en) * 2013-10-31 2016-03-08 アイシン機工株式会社 Lid lock device
CN203684843U (en) * 2013-12-30 2014-07-02 苏州优点优唯医疗科技有限公司 Clamshell-type box lock with double unlocking functions
JP6278828B2 (en) * 2014-05-14 2018-02-14 株式会社ユーシン Vehicle actuator
KR101567246B1 (en) * 2014-10-17 2015-11-06 현대자동차주식회사 Actuator integrated push opener
DE102015005303A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-27 Kiekert Aktiengesellschaft Locking device for a motor vehicle
KR20170019230A (en) * 2015-08-11 2017-02-21 주식회사 니프코코리아 Cover opening and closing device for the fuel inlet of the car
JP6682364B2 (en) * 2016-02-29 2020-04-15 株式会社パイオラックス Locking device for housing unit and opening / closing body
IT201600104772A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-18 Cebi Italy Spa SYSTEM FOR THE CLOSING OF A DOOR OF THE FUEL TANK.
DE102016014321A1 (en) * 2016-12-01 2018-06-07 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Tank flap assembly for a motor vehicle
KR101838009B1 (en) * 2016-12-09 2018-03-14 주식회사 유니크 Hinge device for usb charger
IT201600131138A1 (en) * 2016-12-27 2018-06-27 Cebi Italy Spa PERFECT CLOSING DEVICE OF A DOOR OF THE FUEL TANK OF A VEHICLE.
CN207633910U (en) * 2017-08-11 2018-07-20 伊利诺斯工具制品有限公司 Oiling or charge port door lock and oiling or charging port cap assembly
CN207485121U (en) * 2017-09-26 2018-06-12 杭州精点科技有限公司 A kind of intelligent things lock
CN207485139U (en) * 2017-11-20 2018-06-12 瑞安市正全锁业有限公司 Fingerprint Lock automatic cover-turning device
DE102017011872A1 (en) * 2017-12-21 2018-05-30 Daimler Ag Flap assembly for a trough of a body of a motor vehicle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220136291A1 (en) * 2020-11-01 2022-05-05 Illinois Tool Works Inc. Flip cover actuation assembly, and refueling port or charging port flip cover assembly comprising same
DE102021127868B4 (en) 2020-11-01 2023-05-04 Illinois Tool Works Inc. ACTUATOR ASSEMBLY AND FLIP COVER ASSEMBLY FOR A FUEL PORT OR CHARGING PORT
US11913264B2 (en) 2020-11-01 2024-02-27 Illinois Tool Works Inc. Actuation assembly and refueling port or charging port flip cover assembly
US11975603B2 (en) * 2020-11-01 2024-05-07 Illinois Tool Works Inc. Flip cover actuation assembly, and refueling port or charging port flip cover assembly comprising same
DE102021104304A1 (en) 2021-02-23 2022-08-25 Illinois Tool Works Inc. DEVICE FOR SWITCHING AND ACTIVATING SEVERAL FUNCTIONS OF A LOADING AND/OR FUEL TANK COMPARTMENT SYSTEM OF A VEHICLE, AND LOADING AND/OR FUEL TANK COMPARTMENT SYSTEM WITH SUCH A DEVICE
DE102021206918A1 (en) 2021-05-18 2022-11-24 Bos Gmbh & Co. Kg Loading flap module for an energy supply connection of a motor vehicle
DE102021206918B4 (en) 2021-05-18 2023-02-02 Bos Gmbh & Co. Kg Loading flap module for an energy supply connection of a motor vehicle
DE102022121106B4 (en) 2022-01-20 2024-02-08 Illinois Tool Works Inc. ACTUATING MECHANISM FOR ACTUATING CHARGING, TANK OR SERVICE FLAPS

Also Published As

Publication number Publication date
CN111086385A (en) 2020-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019128551A1 (en) FOLDING LID ARRANGEMENT AND FOLDING LID OPERATING STRUCTURE THEREFOR
EP1136745B1 (en) Device for latching a closure with an housing
DE4010276C2 (en)
DE3538837C2 (en)
DE60022989T2 (en) FOLDING ROOF FOR OPEN VEHICLE
DE102012111397B4 (en) Engine hood locking device with two-stage guidance for a vehicle
DE4309620C2 (en) Locking arrangement for a storage compartment of a vehicle
DE60109146T2 (en) DOOR LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRIC HOUSEHOLD UNIT
EP1991436B1 (en) Adjustment device for a sliding roof cover on a vehicle
DE1926922A1 (en) Coupling or locking device
DE102015000824A1 (en) Door lock device for motor vehicles
DE3928580A1 (en) HINGED LID LOCKING DEVICE
DE3247308C2 (en) Locking mechanism for a cassette provided with a lid
DE102021127868A1 (en) ACTUATOR ASSEMBLY AND FLIP COVER ASSEMBLY FOR A FUEL PORT OR CHARGING PORT
DE4019981C2 (en) Locking arrangement for doors
DE10162551A1 (en) Fuel filler cap lock for vehicles
DE19742253C1 (en) Roof casing actuator for motor vehicle
DE10237492B3 (en) Device for opening and / or closing a wing relative to a frame stick
DE60203067T2 (en) Lockable door handle with built-in combination lock
DE102021127778A1 (en) FLIP COVER ACTUATOR ASSEMBLY AND FLIP COVER ASSEMBLY FOR A FUEL PORT OR CHARGING PORT HAVING THE SAME
DE10392820T5 (en) Carrier assembly for a lock of a motor vehicle and a method for producing this arrangement
DE202019105467U1 (en) Building opening with a device for opening and closing as well as locking and unlocking of building openings
DE3340042A1 (en) DEVICE FOR THE ALTERNATING COMPRESSED AIR FEEDING OF A Weft Thread Mixer On A Contactless Weaving Machine With Pneumatic Weft Entry
AT523897A1 (en) Transport container with a closure arrangement
DE102008039442A1 (en) Vehicle-front opening hood lock comprises housing with latch, catch and tail hook, and latch locks front opening hood in closed position, where tail hook locks front opening hood in gap opening position by interacting with closing element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0015050000

Ipc: E05F0015614000