DE102019126980A1 - Electrical machine, arrangement of a bearing device and method for producing such an electrical machine - Google Patents

Electrical machine, arrangement of a bearing device and method for producing such an electrical machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019126980A1
DE102019126980A1 DE102019126980.6A DE102019126980A DE102019126980A1 DE 102019126980 A1 DE102019126980 A1 DE 102019126980A1 DE 102019126980 A DE102019126980 A DE 102019126980A DE 102019126980 A1 DE102019126980 A1 DE 102019126980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
bearing
electrical machine
bearing device
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019126980.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019126980B4 (en
Inventor
Markus Weichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Original Assignee
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschvogel Umformtechnik GmbH filed Critical Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Priority to DE102019126980.6A priority Critical patent/DE102019126980B4/en
Priority to CN202011056217.6A priority patent/CN112636520A/en
Publication of DE102019126980A1 publication Critical patent/DE102019126980A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019126980B4 publication Critical patent/DE102019126980B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1737Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/165Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/086Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • H02K7/088Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine (1) mit einem Stator (10) und einem Rotor (20), wobei der Rotor (20) mittels mindestens einer Lagereinrichtung (30) um eine Rotationsachse (R) rotierbar gelagert ist, wobei die elektrische Maschine (1) eine Lagereinrichtung (30) und mindestens einen Lagerträger (15) aufweist, wobei der mindestens eine Lagerträger (15) zumindest abschnittsweise innerhalb des Rotors (20) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lagereinrichtung (30) in radialer Richtung zwischen dem mindestens einen Lagerträger (15) und dem Rotor (20) angeordnet ist.Electric machine (1) with a stator (10) and a rotor (20), the rotor (20) being rotatably mounted about an axis of rotation (R) by means of at least one bearing device (30), the electric machine (1) being a bearing device (30) and at least one bearing carrier (15), the at least one bearing carrier (15) being arranged at least in sections within the rotor (20), the at least one bearing device (30) in the radial direction between the at least one bearing carrier (15) and the rotor (20) is arranged.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, eine Anordnung einer Lagereinrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen elektrischen Maschine.The present invention relates to an electrical machine, an arrangement of a bearing device and a method for producing such an electrical machine.

Elektrische Maschinen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Typischerweise lassen sich elektrischen Maschinen als Generatoren zur Erzeugung von elektrischer Energie verwenden und/oder als Antriebsvorrichtung, bei der elektrische Energie z. B. in einer Rotationsbewegung umgesetzt wird. Insbesondere umfassen hierzu rotierende, elektrische Maschinen einen Rotor und einen Stator, wobei der Rotor mittels mindestens einer Lagereinrichtung um eine Rotationsachse rotierbar gegenüber dem Stator gelagert ist. Dabei weist der Stator und/oder der Rotor zumindest eine Spule, vorzugsweise eine Mehrzahl von Spulen auf, wodurch von Rotor und Stator einander abstoßende Magnetfelder erzeugt werden, die beispielsweise dazu genutzt werden können, eine Rotation des Rotors gegenüber dem Stator zu veranlassen.Electrical machines are well known from the prior art. Typically, electrical machines can be used as generators for generating electrical energy and / or as a drive device in which electrical energy z. B. is implemented in a rotational movement. In particular, rotating electrical machines for this purpose comprise a rotor and a stator, the rotor being supported so that it can rotate about an axis of rotation relative to the stator by means of at least one bearing device. The stator and / or the rotor has at least one coil, preferably a plurality of coils, whereby the rotor and stator generate magnetic fields which repel each other and which can be used, for example, to cause the rotor to rotate relative to the stator.

Dabei ist es im Stand der Technik vorgesehen, dass der Rotor - in einander gegenüberliegenden Endabschnitten in Richtung der Rotationsachse gesehen - jeweils über eine Lagereinrichtung rotierbar um die Rotationsachse gelagert ist.It is provided in the prior art that the rotor - viewed in mutually opposite end sections in the direction of the axis of rotation - is in each case mounted so as to be rotatable about the axis of rotation via a bearing device.

Es war eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Maschine bereitzustellen, die gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten elektrischen Maschinen verbessert ist, insbesondere in Hinblick auf eine Bauraumökonomie bzw. in Hinblick auf einen Aufwand beim Herstellen der elektrischen Maschine und dessen Gewicht.It was an object of the present invention to provide an electrical machine which is improved over the electrical machines known from the prior art, in particular with regard to economical installation space or with regard to the effort involved in producing the electrical machine and its weight.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine elektrische Maschine gemäß Anspruch 1, eine Anordnung gemäß Anspruch 9 und ein Verfahren gemäß Anspruch 10. Weiteren Ausführungsbeispiele sind den Unteransprüchen und der Beschreibung zu entnehmen.This object is achieved by an electrical machine according to claim 1, an arrangement according to claim 9 and a method according to claim 10. Further exemplary embodiments can be found in the dependent claims and the description.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine elektrische Maschine mit einem Stator und einem Rotor vorgesehen, wobei der Rotor mittels mindestens einer Lagereinrichtung um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist, wobei die elektrische Maschine mindestens einen Lagerträger aufweist, wobei der mindestens eine Lagerträger zumindest abschnittsweise innerhalb des Rotors angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lagereinrichtung in radialer Richtung zwischen dem mindestens einen Lagerträger, insbesondere einem innerhalb des Rotors angeordneten Abschnitts des mindestens einen Lagerträger, und dem Rotor angeordnet ist.According to a first aspect of the present invention, an electrical machine with a stator and a rotor is provided, the rotor being rotatably mounted about an axis of rotation by means of at least one bearing device, the electrical machine having at least one bearing carrier, the at least one bearing carrier at least partially within of the rotor is arranged, wherein the at least one bearing device is arranged in the radial direction between the at least one bearing carrier, in particular a portion of the at least one bearing carrier arranged inside the rotor, and the rotor.

Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten elektrischen Maschinen ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der mindestens eine Lagerträger vorgesehen ist, der innerhalb des Rotors angeordnet ist. Dies gestattet die Anordnung der mindestens einen Lagereinrichtung innerhalb des Rotors, sodass es nicht erforderlich ist, den Rotor, insbesondere die Rotorwelle, an seinem stirnseitigen Ende in einem entsprechenden externen Abschnitt zu lagern. Entsprechend kann die elektrische Maschine in Richtung der Rotationsachse kleiner dimensioniert werden. Weiterhin ist es als vorteilhaft anzusehen, dass durch die Nutzung des mindestens einen Lagerträgers und der mindestens einen Lagereinrichtung, die innerhalb des Rotors und damit in radialer Richtung zwischen dem mindestens einen Lagerträger und dem Rotor angeordnet ist, der Rotor, insbesondere in seinem Endabschnitt, nicht hinsichtlich seiner Geometrie angepasst werden muss, um ihn lagerfähig für eine außerhalb des Rotors angeordnete Lagereinrichtung zu machen. Entsprechend kann beispielsweise auf ein Verjüngen der Rotorwelle außerhalb des Bereichs des Stators verzichtet werden. Beispielsweise kann der Stator außerhalb des Rotors angeordnet sein und/oder innerhalb des Rotors. Es ist sogar vorstellbar, dass der Stator Teil des Lagerträgers ist.Compared to the electrical machines known from the prior art, it is provided according to the invention that the at least one bearing carrier is provided, which is arranged inside the rotor. This allows the at least one bearing device to be arranged within the rotor, so that it is not necessary to mount the rotor, in particular the rotor shaft, at its end face in a corresponding external section. Correspondingly, the electrical machine can be dimensioned smaller in the direction of the axis of rotation. Furthermore, it is to be regarded as advantageous that by using the at least one bearing carrier and the at least one bearing device, which is arranged within the rotor and thus in the radial direction between the at least one bearing carrier and the rotor, the rotor, in particular in its end section, does not must be adapted in terms of its geometry in order to make it storable for a storage device arranged outside the rotor. Accordingly, it is possible, for example, to dispense with tapering the rotor shaft outside the area of the stator. For example, the stator can be arranged outside the rotor and / or inside the rotor. It is even conceivable that the stator is part of the bearing bracket.

Vorzugsweise handelt es sich bei der elektrischen Maschine um eine rotierende, elektrische Maschine, deren Stator und/oder Rotor mindestens eine Spule aufweist, wobei die mindestens eine Spule zur Erzeugung eines Magnetfeldes ausgelegt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die elektrische Maschine als Antriebsvorrichtung ausgestaltet ist, mit der zumindest zeitweise über die Drehung des Rotors über die Rotationsachse eine Antriebsbewegung veranlasst wird. Beispielsweise wird mittels der elektrischen Maschine ein Fahrzeug angetrieben. Weiterhin ist es vorstellbar, dass die elektrische Maschine neben dem Lagerträger mit der innen liegenden Lagereinrichtung, d. h. der Lagereinrichtung, die innerhalb des Rotors angeordnet ist, eine zusätzliche Lagereinrichtung vorgesehen ist, die außerhalb des Rotors ausgebildet ist. Weiterhin ist es vorgesehen, dass insbesondere stirnseitig, ein Zahnrad drehfest mit dem Rotor verbunden ist, um eine Rotationsbewegung, beispielsweise auf eine Antriebsachse, zu übertragen.The electrical machine is preferably a rotating electrical machine, the stator and / or rotor of which has at least one coil, the at least one coil being designed to generate a magnetic field. In particular, it is provided that the electrical machine is designed as a drive device with which a drive movement is caused at least temporarily via the rotation of the rotor via the axis of rotation. For example, a vehicle is driven by means of the electric machine. Furthermore, it is conceivable that the electrical machine, in addition to the bearing bracket with the bearing device located on the inside, ie. H. the bearing device, which is arranged inside the rotor, an additional bearing device is provided, which is formed outside of the rotor. Furthermore, it is provided that a gearwheel is connected to the rotor in a rotationally fixed manner, in particular on the end face, in order to transmit a rotational movement, for example to a drive axle.

Bei der Lagereinrichtung handelt es sich vorzugsweise um ein Gleitlager und/oder ein Wälzlager. Dabei umfasst die Lagereinrichtung beispielsweise einen Lagerinnenring und/oder einen Lageraußenring, wobei der Lageraußenring an einer Innenseite des Rotors angeordnet ist, und der Lagerinnenring an einer Außenseite des Lagerträgers. Entsprechend ist es vorstellbar, dass der Lagerinnenring der Lagereinrichtung kraftschlüssig, stoffschlüssig und/oder formschlüssig an die Außenseite des Lagerträgers angebunden ist und/oder der Lageraußenring kraftschlüssig, stoffschlüssig und/oder formschlüssig an die Innenseite des Rotors angebunden ist. Im Falle eines Wälzlagers ist es beispielsweise vorstellbar, dass es sich um ein Nadellager, ein Kugellager und/oder ein Zylinderlager handelt, dessen Wälzkörper sich umlaufend um den Außenumfang des Lagerträgers anordnen. The bearing device is preferably a plain bearing and / or a roller bearing. In this case, the bearing device comprises, for example, an inner bearing ring and / or an outer bearing ring, the outer bearing ring being arranged on an inner side of the rotor and the inner bearing ring being arranged on an outer side of the bearing carrier. Accordingly, it is conceivable that the bearing inner ring of the bearing device is non-positively, cohesively and / or positively connected to the outside of the bearing bracket is connected and / or the bearing outer ring is non-positively, cohesively and / or positively connected to the inside of the rotor. In the case of a roller bearing, it is conceivable, for example, that it is a needle roller bearing, a ball bearing and / or a cylinder bearing, the roller bodies of which are arranged circumferentially around the outer circumference of the bearing carrier.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass die Lagereinrichtung am andernfalls offenen Ende des Rotors ausgebildet bzw. platziert ist, d. h. am Endabschnitt des Rotors angeordnet ist, und vorzugsweise bündig zum offenen Ende hin mit dem Rotor abschließt. Alternativ ist es vorstellbar, dass die Lagereinrichtung in Richtung der Rotationsachse gegenüber dem stirnseitigen Ende des Rotors versetzt ist, insbesondere in eine Richtung versetzt ist, die in das Innere des Rotors gerichtet ist. Insbesondere die Gestaltung als bündiger Abschluss erweist sich als vorteilhaft für die Dimensionierung in Richtung der Rotationsachse, da kein zusätzlicher Bauraum für den Versatz berücksichtigt werden muss.In particular, it is provided that the bearing device is formed or placed at the otherwise open end of the rotor, i. E. H. is arranged at the end portion of the rotor, and is preferably flush with the rotor towards the open end. Alternatively, it is conceivable that the bearing device is offset in the direction of the axis of rotation with respect to the front end of the rotor, in particular offset in a direction which is directed into the interior of the rotor. In particular, the design as a flush finish proves to be advantageous for the dimensioning in the direction of the axis of rotation, since no additional installation space has to be taken into account for the offset.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Rotor als Hohlwellenelement bzw. Hohlwellenprofil ausgebildet ist, wobei der Lagerträger in eine stirnseitige Öffnung des Rotors eingreift. Dabei kann es sein, dass der Lagerträger einen innerhalb des Rotors angeordneten Abschnitt aufweist, dessen in Richtung der Rotationsachse bemessene Erstreckung kleiner ist als 50 %, bevorzugt kleiner als 40 % und, besonders bevorzugt, kleiner als 25 % der Erstreckungslänge des Rotors in Richtung der Rotationsachse. Mit anderen Worten: der Lagerträger ragt nur in den Endabschnitt des Rotors ein, und dient ausschließlich dem Tragen bzw. Befestigen der Lagereinrichtung innerhalb der Rotorwelle an einem Ende des Rotors. Dabei ist es vorstellbar, dass der Lagerträger ins Innere des Rotors hineinragt, und dabei in Richtung der Rotationsachse nach Innen gegenüber der Lagereinrichtung übersteht bzw. vorsteht.According to a preferred embodiment, it is provided that the rotor is designed as a hollow shaft element or hollow shaft profile, the bearing carrier engaging in an opening on the end of the rotor. It can be the case that the bearing carrier has a section arranged inside the rotor, the extent of which, measured in the direction of the axis of rotation, is less than 50%, preferably less than 40% and, particularly preferably, less than 25% of the extent of the rotor in the direction of the Axis of rotation. In other words: the bearing carrier only protrudes into the end section of the rotor and is used exclusively to support or fasten the bearing device within the rotor shaft at one end of the rotor. It is conceivable that the bearing bracket protrudes into the interior of the rotor, and protrudes in the direction of the axis of rotation inwardly with respect to the bearing device.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Lagerträger rohrförmig ausgebildet ist. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, Material und Gewicht einzusparen, da auf eine massive Ausgestaltung des Lagerträgers verzichtet wird. Vorzugsweise wird hierzu der Lagerträger geschmiedet, um eine entsprechende Gefügestruktur zu veranlassen, die den entsprechenden Belastungen im Betrieb der elektrischen Maschine standhält. Außerdem gestattet die Ausgestaltung des Lagerträgers bzw. des Rohrabschnitts die Möglichkeit, den Innenraum des Lagerträgers zur Führung eines Kühlfluids zu nutzen, mit dem wiederum die elektrische Maschine von innen heraus gekühlt werden kann. Weiterhin ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Lagerträger einstückig ist. Es ist auch vorstellbar, dass der Lagerträger mehrteilig ausgestaltet, ist, beispielsweise als Hybridbauteil mit einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt aus verschiedenen Materialien gefertigt sind. Vorzugsweise ist der Lagerträger aus einem Metall.It is preferably provided that the bearing bracket is tubular. This makes it possible in an advantageous manner to save material and weight, since a massive design of the bearing bracket is dispensed with. For this purpose, the bearing carrier is preferably forged in order to induce a corresponding microstructure that withstands the corresponding loads during operation of the electrical machine. In addition, the design of the bearing support or the tube section allows the interior of the bearing support to be used to guide a cooling fluid, which in turn can be used to cool the electrical machine from the inside. Furthermore, it is preferably provided that the bearing bracket is in one piece. It is also conceivable that the bearing carrier is configured in several parts, for example as a hybrid component with a first section and a second section, the first section and the second section being made of different materials. The bearing bracket is preferably made of a metal.

Weiterhin ist es vorstellbar, dass der Lagerträger eine Wandung mit Unterbrechungen aufweist. D. h. in Umlaufrichtung ist die Wandung des Lagerträgers unterbrochen bzw. weist Freiräume auf. Dadurch wird das Gewicht der elektrischen Maschine weiter reduziert. Beispielweise sind die Freiräume im vom Rotor umgebenen Abschnitt des Lagerträgers vorgesehen, der die Lagereinrichtung trägt.It is also conceivable that the bearing bracket has a wall with interruptions. I. E. In the direction of rotation, the wall of the bearing bracket is interrupted or has free spaces. This further reduces the weight of the electrical machine. For example, the free spaces are provided in the section of the bearing carrier that is surrounded by the rotor and that carries the bearing device.

Es ist auch vorstellbar, dass die Außenseite des Lagerträgers strukturiert bzw. profiliert ist, insbesondere zur Ausbildung einer Aufnahme und/oder eines Formschlusses mit der Lagereinrichtung. Beispielsweise umfasst der Lagerträger an seiner Außenseite eine umlaufende Nut oder Rille, in die beispielsweise die Lagereinrichtung einsetzbar ist. Mit anderen Worten: die Lagereinrichtung, insbesondere dessen Innenring ist zumindest teilweise in den Lagerträger versenkt. Dadurch wird nicht nur eine radiale Ausdehnung des Systems aus Lagereinrichtung und Lagerträger reduziert, sondern zusätzlich wird ein Formschluss in axialer Richtung bedingt. Es ist dabei auch vorstellbar, dass der Lagerträger zweiteilig ist und durch das Zusammensetzen der beiden Teile die Nut ausgebildet wird. Beispielswiese weist ein erstes Teil an seinem stirnseitigen Ende einen reduzierten Außendurchmesser auf. Auf diesen reduzierten Außendurchmesser lässt sich dann bei einer Montage ein Innenring aufziehen. Zum axialen Fixieren wird im Anschluss ein zweiter Teil an das erste Teil angebunden, wobei der zweite Teil Mittel aufweist, an denen der aufgezogene Innenring in axialer Richtung anschlägt. Dadurch lässt sich auf einfacher Weise eine umlaufende Nut bzw. Rille an der Außenseite des Lagerträgers realisieren, in der die Lagereinrichtung mit Vorteil gegenüber einem axialen Versatz fixiert ist. Dabei ist es vorstellbar, dass beispielsweise der zweite Teil aus einem Kunststoff gefertigt ist.It is also conceivable that the outside of the bearing carrier is structured or profiled, in particular to form a receptacle and / or a form fit with the bearing device. For example, the bearing bracket has a circumferential groove or groove on its outside, into which, for example, the bearing device can be inserted. In other words: the bearing device, in particular its inner ring, is at least partially sunk into the bearing bracket. As a result, not only is a radial expansion of the system comprising the bearing device and bearing carrier reduced, but a form fit in the axial direction is also required. It is also conceivable that the bearing bracket is in two parts and the groove is formed by putting the two parts together. For example, a first part has a reduced outer diameter at its front end. An inner ring can then be pulled onto this reduced outer diameter during assembly. For axial fixation, a second part is then connected to the first part, the second part having means against which the drawn-on inner ring strikes in the axial direction. As a result, a circumferential groove or groove can be implemented in a simple manner on the outside of the bearing carrier, in which the bearing device is advantageously fixed in relation to an axial offset. It is conceivable that, for example, the second part is made of a plastic.

Weiterhin ist es vorstellbar, dass der Lagerträger an seiner Innenseite und/oder Außenseite Rillen bzw. Nuten oder eine Profilierung aufweist. Dadurch lässt sich beispielsweise an der Innenseite eine gezielte Beeinflussung eines durchströmenden Kühlfluids vornehmen. An der Außenseite bilden die Rillen bzw. die Profilierung beispielsweise ein Zuführsystem, mit dem ein Schmiermittel zur Lagereinrichtung transportiert werden kann. Es ist zudem denkbar, dass ein Querschnitt des Lagerträgers in axialer Richtung aufweitet, insbesondere innerhalb des Rotors. Dadurch lässt sich ein zusätzlicher Presssitz der Lagereinrichtung, insbesondere des Lagerinnenrings, veranlassen.It is also conceivable that the bearing bracket has grooves or grooves or a profile on its inside and / or outside. In this way, for example, a targeted influencing of a cooling fluid flowing through can be carried out on the inside. On the outside, the grooves or the profiling form, for example, a feed system with which a lubricant can be transported to the storage facility. It is also conceivable that a cross section of the bearing carrier widens in the axial direction, in particular within the rotor. As a result, an additional press fit of the bearing device, in particular of the bearing inner ring, can be brought about.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass neben der mindestens einen Lagereinrichtung mindestens eine weitere Lagereinrichtung vorgesehen ist. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass die Lagereinrichtung gegenüber der weiteren Lagereinrichtung in axialer Richtung versetzt ist. Vorzugsweise ist die mindestens eine Lagereinrichtung an einem Ende des Rotors vorgesehen, und die weitere Lagereinrichtung an einem dem einen Ende gegenüberliegenden weiteren Ende des Rotors angeordnet. Insbesondere ist es vorgesehen, dass die weitere Lagereinrichtung ebenfalls zwischen dem Lagerträger und dem Rotor in radialer Richtung angeordnet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Lagerträger um denselben Lagerträger, der auch die Lagereinrichtung stützt. Mit anderen Worten: ein einzelner Lagerträger trägt sowohl die mindestens eine Lagereinrichtung als auch die mindestens eine weitere Lagereinrichtung. Hierzu ist es insbesondere vorgesehen, dass ein in den Rotor eingreifender Abschnitt des Lagerträgers sich über mehr als 50 %, vorzugsweise mehr als 60 % und, besondere bevorzugt, mehr als 75 % einer Gesamterstreckung des Rotors in Richtung der Rotationsachse erstreckt. Durch die Lagerung über die mindestens eine Lagereinrichtung und die mindestens eine weitere Lagereinrichtung ist es in vorteilhafter Weise möglich, gänzlich auf Lagereinrichtungen zu verzichten, die außerhalb des Rotors angeordnet sind.In particular, provision is made for at least one further storage facility to be provided in addition to the at least one storage facility. It is provided in particular that the bearing device is offset in the axial direction with respect to the further bearing device. The at least one bearing device is preferably provided at one end of the rotor, and the further bearing device is arranged at a further end of the rotor opposite the one end. In particular, it is provided that the further bearing device is also arranged between the bearing carrier and the rotor in the radial direction. The bearing bracket is preferably the same bearing bracket that also supports the bearing device. In other words: a single bearing bracket carries both the at least one bearing device and the at least one further bearing device. For this purpose, it is provided in particular that a section of the bearing carrier engaging the rotor extends over more than 50%, preferably more than 60% and, particularly preferably, more than 75% of a total extension of the rotor in the direction of the axis of rotation. As a result of the storage via the at least one bearing device and the at least one further bearing device, it is advantageously possible to dispense entirely with bearing devices that are arranged outside the rotor.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass die elektrische Maschine mindestens einen Kanal für ein Kühlfluid umfasst. Vorzugsweise bildet der Innenraum des Lagerträgers, der insbesondere ortsfest angeordnet ist, einen Teil des Kanals, über den dieses Kühlfluid in die elektrische Maschine eingeleitet wird. Dabei erweist es sich insbesondere als vorteilhaft, dass der Lagerträger ortsfest, d. h. ohne Drehbewegung, angeordnet ist, sodass die eingeführte Luft im Eingangsbereich bzw. im Bereich des Lagerträgers nicht verwirbelt wird.It is particularly preferably provided that the electrical machine comprises at least one channel for a cooling fluid. The interior of the bearing carrier, which is in particular arranged in a stationary manner, preferably forms part of the channel via which this cooling fluid is introduced into the electrical machine. It proves to be particularly advantageous that the bearing bracket is stationary, i. H. without rotating movement, is arranged so that the introduced air is not swirled in the entrance area or in the area of the bearing bracket.

Besonders bevorzugt ist es vorgesehen, dass an einer Innenseite des Rotors und/oder an einer Außenseite des Lagerträgers mindestens eine Laufbahn für Wälzkörper ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Laufbahn an der Außenseite des Lagerträgers und/oder der Innenseite des Rotors angeschmiedet oder integral geschmiedet mit dem Rohelement des Lagerträgers bzw. dem Rotor. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, auf ein zusätzliches Bauteil, beispielsweise in Form eines Lagerrings, beim Zusammenbauen der elektrischen Maschine zu verzichten. Dies vereinfacht die Herstellung der elektrischen Maschine signifikant. Denkbar ist beispielsweis auch, dass das Rohrelement an einem Ende gebördelt oder gebogen wird, um eine Seitenbegrenzung für ein Wälzlager zu bilden.It is particularly preferably provided that at least one raceway for rolling elements is formed on an inside of the rotor and / or on an outside of the bearing carrier. The raceway is preferably forged onto the outside of the bearing carrier and / or the inside of the rotor or is forged integrally with the raw element of the bearing carrier or the rotor. This advantageously makes it possible to dispense with an additional component, for example in the form of a bearing ring, when assembling the electrical machine. This significantly simplifies the manufacture of the electrical machine. It is also conceivable, for example, that the tubular element is crimped or bent at one end in order to form a side delimitation for a roller bearing.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die elektrische Maschine mindestens ein Flügelelement zum Ansaugen eines Kühlfluids aufweist. Mittels dieses Flügelelements ist es in vorteilhafter Weise möglich, innerhalb der elektrischen Maschine, insbesondere innerhalb des Rotors, einen Unterdruck zu erzeugen, der einen Fluidstrom, insbesondere des Kühlfluids, in das Innere der elektrischen Maschine veranlasst, oder zumindest unterstützt. Beispielsweise handelt es sich bei dem Kühlfluid um Luft, die benötigt wird, um die elektrische Maschine während des Betriebs herunter zu kühlen, um eventuelle Schäden zu vermeiden.It is preferably provided that the electrical machine has at least one wing element for sucking in a cooling fluid. By means of this vane element, it is advantageously possible to generate a negative pressure within the electrical machine, in particular within the rotor, which induces or at least supports a fluid flow, in particular the cooling fluid, into the interior of the electrical machine. For example, the cooling fluid is air that is required to cool the electrical machine down during operation in order to avoid possible damage.

Vorzugsweise ist das mindestens eine Flügelelement an einer Innenseite des Rotors angeordnet. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise die ohnehin vorhandene Drehbewegung des Rotors dazu nutzen, das Flügelelement zu bewegen, und insbesondere den erwünschten Unterdruck zu erzeugen. Damit wird automatisch im Betrieb Luft in die elektrische Maschine hineingezogen bzw. die Strömung hier unterstützt. Vorzugsweise stehen hierzu die Flügelelemente bzw. lamellenartige Flügelelemente radial nach innen von der Innenseite des Rotors ab. Vorzugsweise ist es dabei vorstellbar, dass das Flügelelement gegenüber der Rotationsachse um etwa 45° bis 70° geneigt ist. Insbesondere sind die Flügelelemente im Sinne einer Turbine angeordnet.The at least one vane element is preferably arranged on an inside of the rotor. As a result, the rotational movement of the rotor, which is already present, can advantageously be used to move the wing element, and in particular to generate the desired negative pressure. In this way, air is automatically drawn into the electrical machine during operation or the flow is supported here. For this purpose, the wing elements or lamellar wing elements preferably protrude radially inward from the inside of the rotor. It is preferably conceivable that the wing element is inclined by approximately 45 ° to 70 ° with respect to the axis of rotation. In particular, the wing elements are arranged in the manner of a turbine.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnung einer Lagereinrichtung in einem Rotor vorgesehen, wobei der Rotor mittels der mindestens einen Lagereinrichtung um eine Rotationsachse rotierbar gelagert ist, wobei mindestens ein Lagerträger zumindest abschnittsweise innerhalb des Rotors angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lagereinrichtung in radialer Richtung zwischen dem mindestens einen Lagerträger und dem Rotor angeordnet ist. Alle Merkmale und Vorteile, die für die elektrische Maschine beschrieben worden sind, gelten in analoger Weise für die Anordnung und anders herum.According to a further aspect of the present invention, an arrangement of a bearing device in a rotor is provided, the rotor being mounted so as to be rotatable about an axis of rotation by means of the at least one bearing device, at least one bearing carrier being arranged at least in sections within the rotor, the at least one bearing device in radial direction is arranged between the at least one bearing bracket and the rotor. All the features and advantages that have been described for the electrical machine apply in an analogous manner to the arrangement and vice versa.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zu Herstellung einer elektrischen Maschine vorgesehen, wobei eine Lagereinrichtung in einem Rotor erfindungsgemäß angeordnet wird. Alle für die elektrische Maschine und die Anordnung beschriebenen Merkmale und Vorteile lassen sich analog auf das Verfahren übertragen und anders herum.According to a further aspect of the present invention, a method for producing an electrical machine is provided, a bearing device being arranged in a rotor according to the invention. All of the features and advantages described for the electrical machine and the arrangement can be transferred analogously to the method and vice versa.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gegenstands mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Einzelne Merkmale der einzelnen Ausführungsform können dabei im Rahmen der Erfindung miteinander kombiniert werden.Further advantages and features emerge from the following description of preferred embodiments of the subject matter according to the invention with reference to the attached figures. Individual features of the individual embodiment can be combined with one another within the scope of the invention.

Es zeigt:

  • 1: schematische Darstellung einer elektrischen Maschine gemäß dem Stand der Technik,
  • 2: schematische Darstellung einer elektrischen Maschine gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • 3 schematische Darstellung einer elektrischen Maschine gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
It shows:
  • 1 : schematic representation of an electrical machine according to the state of the art,
  • 2 : a schematic representation of an electrical machine according to a first exemplary embodiment of the present invention and
  • 3 schematic representation of an electrical machine according to a second exemplary embodiment of the present invention.

In 1 ist eine elektrische Maschine 1 gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Solche elektrischen Maschinen 1 lassen sich als Generatoren zur Erzeugung von elektrischer Energie oder als Antriebseinrichtung unter Heranziehung von elektrischer Energie nutzen. Insbesondere handelt es sich um eine rotierende elektrische Maschine 1, die einen Stator 10 und einen Rotor 20 vorsieht. Hierbei ist es vorgesehen, dass der Stator 10 und/oder der Rotor 20 Spulen zur Erzeugung von Magnetfeldern aufweist. Dadurch ist es beispielsweise möglich, durch eine entsprechende Ansteuerung der Spulen die Magnetfelder des Stators 10 und/oder des Rotors 20 derart auszurichten, dass die abstoßenden magnetischen Kräfte zu einer Rotation des Rotors 20 um die Rotationsachse R führen. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Rotor 20 als Hohlwellenprofil bzw. als Hohlwelle ausgebildet. Insbesondere erstreckt sich der Rotor 20 in Richtung der Rotationsachse R über die Stirnseiten des Stators 10 hinweg und steht somit zu beiden Seiten gegenüber dem Stator 10 in Richtung der Rotationsachse R vor. Zu den Stirnseiten des Rotors 20 verjüngt der Rotor 20, um in den Endabschnitten zylinderförmige bzw. hülsenförmige Rohrendabschnitte aufzuweisen, über die der Rotor 20 über entsprechende Lagereinrichtungen 30 um die Rotationsachse R rotierbar gelagert ist. Insbesondere ist es in dem in 1 dargestellten Beispiel vorgesehen, dass sich ein Zahnrad 40 stirnseitig an das Ende des Rotors 20 anschließt und drehfest mit dem Rotor 20 verbunden ist, um die erzeugte Rotationsbewegung beispielsweise auf eine Antriebsachse, vorzugsweise eine Antriebsachse eines Fahrzeugs, zu übertragen.In 1 is an electrical machine 1 shown according to the prior art. Such electrical machines 1 can be used as generators for generating electrical energy or as a drive device using electrical energy. In particular, it is a rotating electrical machine 1 who have favourited a stator 10 and a rotor 20th provides. It is provided here that the stator 10 and / or the rotor 20th Has coils for generating magnetic fields. This makes it possible, for example, to control the coils accordingly to control the magnetic fields of the stator 10 and / or the rotor 20th align such that the repulsive magnetic forces cause a rotation of the rotor 20th around the axis of rotation R. to lead. In the in 1 illustrated embodiment is the rotor 20th designed as a hollow shaft profile or as a hollow shaft. In particular, the rotor extends 20th in the direction of the axis of rotation R. over the end faces of the stator 10 away and is thus on both sides opposite the stator 10 in the direction of the axis of rotation R. in front. To the front sides of the rotor 20th the rotor tapers 20th in order to have cylindrical or sleeve-shaped pipe end sections in the end sections, over which the rotor 20th through appropriate storage facilities 30th around the axis of rotation R. is rotatably mounted. In particular, it is in the in 1 example shown provided that a gear 40 on the face at the end of the rotor 20th connects and rotatably with the rotor 20th is connected in order to transmit the rotational movement generated, for example, to a drive axle, preferably a drive axle of a vehicle.

In 2 ist eine elektrische Maschine 1 gemäß einer ersten, beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die in 2 dargestellte elektrische Maschine 1 unterscheidet sich insbesondere dadurch von der elektrischen Maschine aus 1, dass ein Lagerträger 15 vorgesehen ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Lagerträger 15 um ein rohrförmiges bzw. hülsenförmiges Element. Dieser hülsenförmige bzw. rohrförmige Lagerträger 15 ist zumindest abschnittsweise innerhalb des als Hohlwellenprofil ausgebildeten Rotors 20 angeordnet. Mittels des in den Rotor 20 hineinragenden Lagerträgers 15 ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Lagerung des Rotors 20 über den Lagerträger 15 vorzunehmen. Hierzu ist die Lagereinrichtung 30 in radialer Richtung gesehen zwischen dem Lagerträger 15 und dem Rotor 20 angeordnet. Hierbei handelt es sich insbesondere bei der Lagereinrichtung 30 um einen Lagerring, beispielsweise ein Gleitlager und/oder Wälzlager, wie z. B. ein Nadellager, Kugellager und/oder Zylinderlager. Entsprechend umfasst eine als Wälzlager ausgebildete Lagereinrichtung 30 einen Lagerinnenring und einen Lageraußenring, wobei der Lagerinnenring an einer Außenseite AS des Lagerträgers 15 angeordnet ist, und ein Lageraußenring an einer Innenseite IS des Rotors 20 angeordnet bzw. ausgebildet ist. Zwischen Lagerinnenring und Lageraußenring sind dann Wälzkörper 32 angeordnet, vorzugsweise mit einem Wälzkörperkäfig, wodurch eine möglichst reibungsfreie Rotation des Rotors 20 um die Rotationsachse R möglich ist.In 2 is an electrical machine 1 in accordance with a first exemplary embodiment of the present invention. In the 2 illustrated electrical machine 1 differs in particular from the electrical machine 1 that a bearing bracket 15th is provided. It is preferably the bearing bracket 15th around a tubular or sleeve-shaped element. This sleeve-shaped or tubular bearing bracket 15th is at least partially within the rotor, which is designed as a hollow shaft profile 20th arranged. By means of the in the rotor 20th protruding bearing bracket 15th it is advantageously possible to store the rotor 20th about the bearing bracket 15th to undertake. The storage facility is for this purpose 30th seen in the radial direction between the bearing bracket 15th and the rotor 20th arranged. This is particularly the case with the storage facility 30th around a bearing ring, for example a plain bearing and / or roller bearing, such as. B. a needle bearing, ball bearing and / or cylinder bearing. Correspondingly comprises a bearing device designed as a roller bearing 30th a bearing inner ring and a bearing outer ring, the bearing inner ring on an outside AS of the bearing bracket 15th is arranged, and a bearing outer ring on an inside IS of the rotor 20th is arranged or formed. Rolling bodies are then between the bearing inner ring and the bearing outer ring 32 arranged, preferably with a rolling element cage, whereby a rotation of the rotor that is as frictionless as possible 20th around the axis of rotation R. is possible.

Weiterhin ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Lagerträger 15 in dem in 2 dargestellten Beispiel einen in den Rotor 20 eingreifenden Abschnitt aufweist, der kleiner ist als die Hälfte, vorzugsweise als ein Drittel, und, besonders bevorzugt, kleiner als ein Viertel einer Gesamtlänge des Rotors 20 in Richtung der Rotationsachse R. Als eingreifender Abschnitt wird der Längsabschnitt des Lagerträgers 15 verstanden, der vom Rotor 20 ummantelt ist und nicht aus dem Rotor 20 vorsteht. Mit anderen Worten: der Lagerträger 15 greift lediglich in ein offenes Ende bzw. in die stirnseitige Öffnung des Rotors 20 ein, um ein Ende des Rotors 20 (in dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel das dem Zahnrad 40 gegenüberliegende Ende des Rotors 20) rotierbar um die Rotationsachse R zu lagern.Furthermore, it is preferably provided that the bearing bracket 15th in the in 2 Example shown one in the rotor 20th having engaging portion which is smaller than half, preferably than a third, and, particularly preferably, smaller than a quarter of a total length of the rotor 20th in the direction of the axis of rotation R. . The longitudinal section of the bearing bracket is used as the engaging section 15th understood that of the rotor 20th is encased and not from the rotor 20th protrudes. In other words: the bearing bracket 15th only engages in an open end or in the front opening of the rotor 20th one to one end of the rotor 20th (in the in 2 illustrated embodiment that the gear 40 opposite end of the rotor 20th ) rotatable around the axis of rotation R. to store.

Weiterhin ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Lagerträger 15 rohrförmig bzw. hülsenförmig ausgestaltet ist. Insbesondere ist der Lagerträger 15 derart rohrförmig ausgebildet, dass eine in radialer Richtung des Lagerträgers 15 bemessene Wanddicke kleiner ist als eine Ausdehnung der Lagereinrichtung 30 in radialer Richtung. Eine derartig dünne Wandung für den Lagerträger 15 ermöglicht es, eine vergleichsweise leichte elektrische Maschine 1 bereitzustellen. Vorzugsweise ist hierfür der Lagerträger 15 geschmiedet, um entsprechende Belastungen zu gewährleisten bzw. auszuhalten, die während des Betriebs der elektrischen Maschine 1 auftreten. Weiterhin ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Hohlbereich bzw. der Innenraum des rohrförmigen Lagerträgers 15 dazu genutzt wird, um ein Kühlfluid, vorzugsweise ein Kühlgas, insbesondere Luft, durch einen Fluidstrom 38 in das Innere der elektrischen Maschine 1 einzuleiten. Dadurch ist es möglich, besonders einfach ein Kühlfluid in das Innere, insbesondere das Innere des Rotors 20, einzuführen, und von innen heraus die elektrische Maschine 1 zu kühlen. Dies ist insbesondere bei hohen Drehzahlen von Vorteil. Weiterhin ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass die elektrische Maschine 1 mindestens ein Flügelelement 42 aufweist, das in Rotation versetzt wird, um einen entsprechenden Unterdruck innerhalb des Rotors 20 zu erzeugen, um so den gewünschten Fluidstrom 38 für das Kühlen der elektrischen Maschine zu bewirken und/oder zu unterstützen. Vorzugsweise sind hierzu die Flügelelemente 42 bzw. mindestens ein Flügelelement 42 an der Innenseite IS des Rotors 20 abstehend ausgebildet. Dabei sind die Flügelelemente 42 vorzugsweise schräg zu der Rotationsachse R und/oder der senkrecht zur Rotationsachse R verlaufenden Ebene ausgerichtet. Weiterhin ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass die von der Innenseite IS des Rotors 20 abstehenden Flügelelemente 42 soweit in das Innere des Rotors 20 hineinragen, dass sie in radialer Richtung gesehen von der Innenseite IS des Rotors 20 kommend, gegenüber der Innenseite IS des Lagerträgers 15 vorstehen.Furthermore, it is particularly preferably provided that the bearing bracket 15th Is tubular or sleeve-shaped. In particular, the bearing bracket 15th tubular in such a way that one in the radial direction of the bearing carrier 15th dimensioned wall thickness is smaller than an extension of the storage facility 30th in the radial direction. Such a thin wall for the bearing bracket 15th makes it possible to use a comparatively light electric machine 1 provide. The bearing bracket is preferably used for this 15th Forged in order to guarantee or withstand the corresponding loads that occur during the operation of the electrical machine 1 occur. Furthermore, it is preferably provided that the hollow area or the interior of the tubular bearing carrier 15th is used to flow a cooling fluid, preferably a cooling gas, in particular air, through a fluid stream 38 into the interior of the electrical machine 1 initiate. This makes it possible, particularly simply, to inject a cooling fluid into the interior, in particular the interior of the rotor 20th to introduce, and from the inside out the electric machine 1 to cool. This is particularly advantageous at high speeds. Furthermore, it is particularly preferably provided that the electrical machine 1 at least one wing element 42 has, which is set in rotation to a corresponding negative pressure within the rotor 20th to generate the desired fluid flow 38 to cause and / or support for cooling the electrical machine. The wing elements are preferably used for this purpose 42 or at least one wing element 42 on the inside IS of the rotor 20th formed protruding. Here are the wing elements 42 preferably obliquely to the axis of rotation R. and / or that perpendicular to the axis of rotation R. aligned with the running plane. Furthermore, it is particularly preferably provided that the from the inside IS of the rotor 20th protruding wing elements 42 so far into the interior of the rotor 20th protrude that they are seen in the radial direction from the inside IS of the rotor 20th coming, opposite the inside IS of the bearing bracket 15th protrude.

In 3 ist eine elektrische Maschine 1 gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Insbesondere unterscheidet sich die zweite Ausführungsform von der ersten Ausführungsform dahingehend, dass der Lagerträger 15 einen in den Rotor 20 eingreifenden Abschnitt aufweist, der länger ist als 40 %, bevorzugt 50 %, und, besonders bevorzugt, länger als 70 % einer Erstreckungslänge des Rotors 20 (in Richtung der Rotationsachse R gesehen). Dadurch ist es möglich, den Rotor 20 mit mindestens einer Lagereinrichtung 30, und mit mindestens einer weiteren Lagereinrichtung 30` an zwei in axialer Richtung zueinander beabstandeten Stellen rotierbar um die Rotationsachse R zu lagern. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, auf jegliche stirnseitig am Rotor 20 ausgebildete externen Lagereinrichtungen 30 zu verzichten, wodurch eine vergleichsweise bauraumökonomische und platzsparende elektrische Maschine 1 bereitgestellt werden kann. Hierbei ist es besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Lagerträger 15, insbesondere in Gestalt eines rohrförmigen Lagerträgers 15, in seiner Rohrwandung eine und/oder mehrere Öffnungen aufweist, die es gestatten, dass der Fluidstrom 38 vom Inneren des Lagerträgers 15 radial nach außen strömen kann, insbesondere in einen Zwischenraum, der begrenzt wird von der Außenseite AS des Lagerträgers 15 und der Innenseite IS des Rotors 20, und insbesondere zwischen der Lagereinrichtung 30 und der weiteren Lagereinrichtung 30' in axialer Richtung.In 3 is an electrical machine 1 illustrated in accordance with a second exemplary embodiment of the present invention. In particular, the second embodiment differs from the first embodiment in that the bearing bracket 15th one in the rotor 20th has engaging portion which is longer than 40%, preferably 50%, and, particularly preferably, longer than 70% of an extension length of the rotor 20th (in the direction of the axis of rotation R. seen). This makes it possible to use the rotor 20th with at least one storage facility 30th , and with at least one additional storage facility 30` rotatable about the axis of rotation at two points spaced apart from one another in the axial direction R. to store. This makes it possible in an advantageous manner to use any end face on the rotor 20th trained external storage facilities 30th to forego, creating a comparatively space-saving and space-saving electrical machine 1 can be provided. It is particularly preferred that the bearing bracket 15th , especially in the form of a tubular bearing bracket 15th , has one and / or more openings in its pipe wall which allow the fluid flow 38 from inside the bearing bracket 15th can flow radially outward, in particular into an interspace that is delimited from the outside AS of the bearing bracket 15th and the inside IS of the rotor 20th , and in particular between the storage facility 30th and the further bearing device 30 'in the axial direction.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
elektrische Maschineelectric machine
1010
Statorstator
1515th
LagerträgerBearing bracket
2020th
Rotorrotor
3030th
LagereinrichtungStorage facility
30`30`
weitere Lagereinrichtungfurther storage facility
3232
WälzkörperRolling elements
3838
FluidstromFluid flow
4040
Zahnradgear
4242
FlügelelementWing element
ISIS
Innenseiteinside
ASAS
AußenseiteOutside
RR.
RotationsacheRotation matter

Claims (10)

Elektrische Maschine (1) mit einem Stator (10) und einem Rotor (20), wobei der Rotor (20) mittels mindestens einer Lagereinrichtung (30) um eine Rotationsachse (R) rotierbar gelagert ist, wobei die elektrische Maschine (1) mindestens einen Lagerträger (15) aufweist, wobei der mindestens eine Lagerträger (15) zumindest abschnittsweise innerhalb des Rotors (20) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lagereinrichtung (30) in radialer Richtung zwischen dem mindestens einen Lagerträger (15), insbesondere einem innerhalb des Rotors (20) angeordneten Abschnitts des mindestens einen Lagerträger (15), und dem Rotor (20) angeordnet ist.Electric machine (1) with a stator (10) and a rotor (20), the rotor (20) being rotatably mounted about an axis of rotation (R) by means of at least one bearing device (30), the electric machine (1) at least one Bearing carrier (15), the at least one bearing carrier (15) being arranged at least in sections within the rotor (20), the at least one bearing device (30) in the radial direction between the at least one bearing carrier (15), in particular one within the rotor (20) arranged portion of the at least one bearing bracket (15), and the rotor (20) is arranged. Elektrische Maschine (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Rotor (20) als Hohlwellenelement ausgebildet ist, wobei der Lagerträger (15) in eine stirnseitige Öffnung des Rotors (20) eingreift.Electrical machine (1) according to Claim 1 , wherein the rotor (20) is designed as a hollow shaft element, wherein the bearing bracket (15) engages in a front opening of the rotor (20). Elektrische Maschine (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lagerträger (30) rohrförmig ausgebildet ist.Electrical machine (1) according to one of the preceding claims, wherein the bearing bracket (30) is tubular. Elektrische Maschine (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei neben der mindestens einen Lagereinrichtung (30) mindestens eine weitere Lagereinrichtung (30') vorgesehen ist.Electrical machine (1) according to one of the preceding claims, wherein in addition to the at least one bearing device (30) at least one further bearing device (30 ') is provided. Elektrische Maschine (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektrische Maschine (1) mindestens einen Kanal für ein Kühlfluid (38) umfasst.Electrical machine (1) according to one of the preceding claims, wherein the electrical machine (1) comprises at least one channel for a cooling fluid (38). Elektrische Maschine (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einer Innenseite (IS) des Rotors und/oder an einer Außenseite (AS) des Lagerträgers (15) mindestens eine Laufbahn für Wälzkörper (32) ausgebildet ist.Electrical machine (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one raceway for rolling elements (32) is formed on an inside (IS) of the rotor and / or on an outside (AS) of the bearing carrier (15). Elektrische Maschine (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens ein Flügelelement (42) zum Ansaugen eines Kühlfluids (38) vorgesehen ist.Electrical machine (1) according to one of the preceding claims, wherein at least one wing element (42) is provided for sucking in a cooling fluid (38). Elektrische Maschine gemäß Anspruch 7, wobei das mindestens eine Flügelelement (42) an einer Innenseite (IS) des Rotors (20) angeordnet ist.Electric machine according to Claim 7 , wherein the at least one wing element (42) is arranged on an inner side (IS) of the rotor (20). Anordnung einer Lagereinrichtung (30) in einem Rotor (20), wobei der Rotor (20) mittels der mindestens einen Lagereinrichtung (30) um eine Rotationsachse (R) rotierbar gelagert ist, wobei mindestens ein Lagerträger (15) zumindest abschnittsweise innerhalb des Rotors (20) angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lagereinrichtung (30) in radialer Richtung zwischen dem mindestens einen Lagerträger (15) und dem Rotor (20) angeordnet ist.Arrangement of a bearing device (30) in a rotor (20), the rotor (20) being mounted so as to be rotatable about an axis of rotation (R) by means of the at least one bearing device (30), at least one bearing bracket (15) at least in sections within the rotor ( 20) is arranged, wherein the at least one bearing device (30) is arranged in the radial direction between the at least one bearing carrier (15) and the rotor (20). Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine (1), wobei eine Lagereinrichtung (30) in einem Rotor (20) gemäß Anspruch 9 angeordnet wird.Method for producing an electrical machine (1), wherein a bearing device (30) in a rotor (20) according to Claim 9 is arranged.
DE102019126980.6A 2019-10-08 2019-10-08 electrical machine Active DE102019126980B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126980.6A DE102019126980B4 (en) 2019-10-08 2019-10-08 electrical machine
CN202011056217.6A CN112636520A (en) 2019-10-08 2020-09-30 Electric machine, arrangement of bearing means and method for producing such an electric machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126980.6A DE102019126980B4 (en) 2019-10-08 2019-10-08 electrical machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019126980A1 true DE102019126980A1 (en) 2021-04-08
DE102019126980B4 DE102019126980B4 (en) 2022-10-20

Family

ID=74875977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126980.6A Active DE102019126980B4 (en) 2019-10-08 2019-10-08 electrical machine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112636520A (en)
DE (1) DE102019126980B4 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191899B (en) * 1962-09-14 1965-04-29 Licentia Gmbh Small electric motor, especially for driving sound devices
DE2056194A1 (en) * 1970-11-16 1972-05-18 Vnii Ele DC electric machine
GB1542943A (en) * 1977-09-27 1979-03-28 Kidd G Alternating current motor of high length to diameter ratio
DE3145558A1 (en) * 1980-11-19 1982-08-12 Equipements Automobiles Marchal, 92132 Issy-les-Moulineaux, Hauts-de-Seine ALTERNATIVE ALTERNATOR, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE10053075A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-29 Dornier Gmbh Lindauer Electromotor drive for a loom has a rotor without a shaft, and a friction disk which is brought into contact with a clutch disk keyed to the loom drive shaft when an electromagnet is activated
DE102004013919A1 (en) * 2004-03-22 2005-10-20 Siemens Ag electric motor
CN204089478U (en) * 2014-09-09 2015-01-07 台州欧非机电科技有限公司 Heat-dissipation motor
DE102013222229A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Siemens Aktiengesellschaft wheel hub drive
DE102017203529A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-06 Zf Friedrichshafen Ag Device for cooling an electric machine with a stator and a rotor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016169C3 (en) * 1970-04-04 1974-04-11 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Device for supplying the cooling channels of rotors of electrical machines with cooling water
DE10334370A1 (en) 2003-07-25 2005-02-24 Westfalia Separator Ag Solid bowl screw centrifuge with direct drive
US7476994B2 (en) * 2006-02-21 2009-01-13 Honeywell International, Inc. High power generator with enhanced heat removal
JP5705585B2 (en) 2011-02-25 2015-04-22 Ntn株式会社 Electric car
DE102011115455A1 (en) * 2011-09-12 2013-03-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Breathing electric motor
DE102012205690A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Device for mounting a rolling bearing of an electric machine, electric machine
US9985501B2 (en) * 2013-08-16 2018-05-29 Hamilton Sundstrand Corporation Generators with open loop active cooling
EP2860852A1 (en) * 2013-10-14 2015-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Device for deflecting at least one portion of a cooling fluid flowing axially in a space between a rotor and a stator of a rotating electric machine
WO2016035358A1 (en) 2014-09-04 2016-03-10 株式会社エムリンク Coreless rotating electric machine provided with stator including cylindrical coil and cooling method for same

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191899B (en) * 1962-09-14 1965-04-29 Licentia Gmbh Small electric motor, especially for driving sound devices
DE2056194A1 (en) * 1970-11-16 1972-05-18 Vnii Ele DC electric machine
GB1542943A (en) * 1977-09-27 1979-03-28 Kidd G Alternating current motor of high length to diameter ratio
DE3145558A1 (en) * 1980-11-19 1982-08-12 Equipements Automobiles Marchal, 92132 Issy-les-Moulineaux, Hauts-de-Seine ALTERNATIVE ALTERNATOR, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE10053075A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-29 Dornier Gmbh Lindauer Electromotor drive for a loom has a rotor without a shaft, and a friction disk which is brought into contact with a clutch disk keyed to the loom drive shaft when an electromagnet is activated
DE102004013919A1 (en) * 2004-03-22 2005-10-20 Siemens Ag electric motor
DE102013222229A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Siemens Aktiengesellschaft wheel hub drive
CN204089478U (en) * 2014-09-09 2015-01-07 台州欧非机电科技有限公司 Heat-dissipation motor
DE102017203529A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-06 Zf Friedrichshafen Ag Device for cooling an electric machine with a stator and a rotor

Also Published As

Publication number Publication date
CN112636520A (en) 2021-04-09
DE102019126980B4 (en) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075548B4 (en) Bearing with an energy detection unit, in particular spherical roller bearings for supporting a roller
DE102015218412A1 (en) Method for machining a rotor shaft of an electrical machine
DE102020007864A1 (en) Hollow shaft for a rotor of a machine of a motor vehicle, and method
DE102013018720A1 (en) Crankshaft starter generator and housing for a crankshaft starter generator
EP2093863B1 (en) Hollow shaft motor for coupling to a machine shaft
WO2016198067A1 (en) Generator system for rail vehicles
DE102012205849B4 (en) Electric motor assembly with movable rotor segments to reduce counter electromotive force
WO2007095901A1 (en) Radial roller bearing with a bearing cage which has an unbalanced mass
AT518592B1 (en) HYDROPOWER GENERATOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION AND OPERATION THEREOF
WO2005056195A1 (en) External rotor drive
DE102019126980B4 (en) electrical machine
WO2018054599A1 (en) Electric drive unit having a cooling sleeve
DE102015200096A1 (en) Cooling jacket arrangement for an electric motor and electric drive for a vehicle with the cooling jacket arrangement
EP3638530B1 (en) Axle end arrangement
WO2018103876A1 (en) Driving unit and drive train device for a motor vehicle
DE112010002615T5 (en) Induktionsheizwalzenvorrichtung
EP2491262B1 (en) Superconducting bearing and method for its assembly
EP2466723A1 (en) Transversal flow machine
EP3023653B1 (en) Method for manufacturing a roller bearing
DE1538709A1 (en) Rotor for an electric machine
DE102008008662A1 (en) Linear Actuator
DE102019131245A1 (en) Bearing arrangement and method of assembling such
WO2015058747A1 (en) Rolling bearing with electric generator
WO2015035988A1 (en) Rolling bearing with an energy production unit
EP3844392B1 (en) Bearing arrangement of a wind motor rotor and wind motor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final