DE102019126896A1 - Pleated system - Google Patents

Pleated system Download PDF

Info

Publication number
DE102019126896A1
DE102019126896A1 DE102019126896.6A DE102019126896A DE102019126896A1 DE 102019126896 A1 DE102019126896 A1 DE 102019126896A1 DE 102019126896 A DE102019126896 A DE 102019126896A DE 102019126896 A1 DE102019126896 A1 DE 102019126896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pleated
end cap
slider
guide rail
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019126896.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019126896.6A priority Critical patent/DE102019126896A1/en
Publication of DE102019126896A1 publication Critical patent/DE102019126896A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/522Dimensionally adjustable fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • E06B2009/543Horizontally moving screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Plisseesystem, insbesondere Insektenschutz-Plisseesystem (10) zur Abschirmung einer Gebäudeöffnung gegen Insekten, mit einem mehrfach gefalteten, vorzugsweise in horizontaler Richtung ausziehbaren Plisseegewebe (12), einer Führungsschiene (14) zur Aufnahme eines Randbereichs des Plisseegewebes (12) und einer Schiebeleiste (18) zum Ent- und Einfalten des Plisseegewebes (12). Zur verbesserten Gleitführung wird vorgeschlagen, dass die Schiebeleiste (18) über eine endseitig angeordnete Endkappe (20) in der Führungsschiene (14) gelagert ist, und dass in der Endkappe (20) mindestens ein an der Führungsschiene (14) gleitendes, flexibel verformbares Gleitstück (22) eingesetzt ist.The invention relates to a pleated blind system, in particular an insect protection pleated blind system (10) for shielding a building opening from insects, with a pleated fabric (12) that is folded several times, preferably horizontally extendable, a guide rail (14) for receiving an edge area of the pleated fabric (12) and a sliding bar (18) for unfolding and folding in the pleated fabric (12). For improved sliding guidance, it is proposed that the sliding bar (18) be mounted in the guide rail (14) via an end cap (20) arranged at the end, and that in the end cap (20) at least one flexibly deformable sliding piece that slides on the guide rail (14) (22) is inserted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Plisseesystem, insbesondere Insektenschutz-Plisseesystem zur Abschirmung einer Gebäudeöffnung gegen Insekten, mit einem mehrfach gefalteten, vorzugsweise in horizontaler Richtung ausziehbaren Plisseegewebe, einer Führungsschiene zur Aufnahme eines Randbereichs des Plisseegewebes und einer Schiebeleiste zum Ent- und Einfalten des Plisseegewebes.The invention relates to a pleated blind system, in particular an insect protection pleated blind system for shielding a building opening against insects, with a pleated fabric that is folded several times, preferably horizontally extendable, a guide rail for receiving an edge area of the pleated fabric and a sliding bar for unfolding and folding in the pleated fabric.

Eine ähnliche Plisseevorrichtung ist aus der DE 10 2017 122 947 A1 bekannt. Dort bildet eine nach unten offene U-förmige Profilschiene eine Führung für die Schiebe- bzw. Griffleiste, die zusammen mit dem Plisseegewebe als ein über ein Fadensystem zusammenhängendes vorgefertigtes Kit einsetzbar ist. Durch das erforderliche Spiel zwischen der Griffleiste und der Profilschiene, ggf. erhöht durch Montage-, Press- und Beschichtungstoleranzen, entstehen allerdings beim Bewegen der Griffleiste störende Schleif- und Klappergeräusche. Ungewollt verstärkt werden kann dies noch dadurch, dass beim Pulverbeschichten der Profilschiene ein Pulvernebel in den Kasten eindringt und sich in punktförmigen Erhebungen absetzt. Die Gleitfläche wird dadurch rau. A similar pleating device is from US Pat DE 10 2017 122 947 A1 known. There a downwardly open U-shaped profile rail forms a guide for the sliding or grip strip, which can be used together with the pleated fabric as a prefabricated kit connected via a thread system. However, due to the required play between the handle bar and the profile rail, possibly increased by assembly, pressing and coating tolerances, annoying grinding and rattling noises occur when the handle bar is moved. This can be accentuated by the fact that when the profile rail is powder coated, a powder mist penetrates the box and settles in point-like elevations. This makes the sliding surface rough.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik bekannten Plisseesysteme weiter zu verbessern und eine einfach herstellbare Konstruktion mit erhöhtem Gebrauchsnutzen anzugeben.Proceeding from this, the invention is based on the object of further improving the pleated blind systems known in the prior art and of specifying a construction that is easy to manufacture and has increased utility.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.To solve this problem, the combination of features specified in claim 1 is proposed. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the dependent claims.

Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, eine definierte Führung der Schiebeleiste zu schaffen, ohne die Gleiteigenschaften störend zu beeinträchtigen. Demzufolge wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Schiebeleiste über eine endseitig angeordnete Endkappe in der Führungsschiene gelagert ist, und dass in der Endkappe mindestens ein an der Führungsschiene gleitendes, flexibel verformbares Gleitstück eingesetzt ist. Dadurch lassen sich besondere Vorteile erreichen:

  • - Das Gleitstück ermöglicht ein Gleiten der Endkappe zum im Führungsprofil, ohne dass Schleifgeräusche entstehen;
  • - Das Gleitstück überbrückt Toleranzen zwischen der Endkappe und dem Führungsprofil. Dadurch werden auch Klappergeräusche vermieden;
  • - Durch die Verformbarkeit bzw. Flexibilität des Gleitstücks wird vermieden, dass ein zu großer Widerstand entsteht, d.h., die Schiebeleiste lässt sich leicht bewegen.
  • - Im Verschleißfall muss nur das Gleitstück ausgetauscht werden oder die Endkappe gewechselt werden, falls das Gleitstück fester Bestandteil der Endkappe ist.
The invention is based on the idea of creating a defined guide for the sliding bar without interfering with the sliding properties. Accordingly, it is proposed according to the invention that the sliding bar is mounted in the guide rail via an end cap arranged at the end, and that at least one flexibly deformable sliding piece sliding on the guide rail is inserted in the end cap. This enables particular advantages to be achieved:
  • - The slider enables the end cap to slide in the guide profile without causing grinding noises;
  • - The slider bridges tolerances between the end cap and the guide profile. This also prevents rattling noises;
  • - The deformability or flexibility of the slider avoids the creation of too great a resistance, ie the sliding bar can be moved easily.
  • - In the event of wear, only the sliding piece needs to be replaced or the end cap must be exchanged if the sliding piece is an integral part of the end cap.

Im Vergleich zu einer denkbaren Integration eines Gleitprofils in die Führungsschiene ergeben sich durch die erfindungsgemäße Konstruktion noch weiter Vorteile:

  • - Um eine Aufnahme als Profilelement in der Führungsschiene zu realisieren, wäre zusätzlicher Raum auf beiden Seiten erforderlich, so dass sich die Einbautiefe der Plisseevorrichtung deutlich erhöhen würde; damit wäre ein Einbau in vielen Fällen, z.B. bei einer vorgelagerten Rollladenführungsschiene nicht mehr möglich. Im Unterschied dazu stellt die Endkappe als Körper bereits inneren Bauraum für eine Gleitstückaufnahme zur Verfügung;
  • - Bei einem Gleitprofil in der Führungsschiene müsste eine lokale Verformung mit der Verschiebebewegung der Schiebeleiste kontinuierlich über die gesamte Schienenlänge erfolgen. Im Gegensatz dazu kann das in die Endkappe eingesetzte Gleitstück seinen Verformungszustand beibehalten. Damit lässt sich die Schiebeleiste leichter bewegen;
  • - Ein Gleitprofil ließe sich nur im Einbauzustand der Führungsschiene austauschen. Hingegen kann die Schiebeleiste einfach ausgehängt werden, so dass das Gleitstück frei zugänglich ist;
  • - Ein Gleitprofil müsste sich über die komplette Länge der Führungsschiene erstrecken und wäre demzufolge auch mit höherem Material- und Herstellungsaufwand als ein lokal eingesetztes Gleitstück verbunden;
  • - Bei einem Gleitprofil in einem Strangpressteil müsste eigens eine endseitige Begrenzung geschaffen werden, damit keine ungewollte Verschiebung erfolgt. Bei einer Integration in die Endkappe lässt sich eine solche Begrenzung ohne zusätzliche Fertigungsschritte beispielsweise durch ein Spritzgussteil schaffen.
In comparison to a conceivable integration of a sliding profile in the guide rail, the construction according to the invention results in even more advantages:
  • - To realize a recording as a profile element in the guide rail, additional space would be required on both sides, so that the installation depth of the pleated device would increase significantly; in many cases, for example, with an upstream roller shutter guide rail, installation would no longer be possible. In contrast to this, the end cap as a body already provides internal installation space for a slider mount;
  • - In the case of a sliding profile in the guide rail, local deformation would have to take place continuously over the entire length of the rail with the sliding movement of the sliding bar. In contrast, the slider inserted in the end cap can maintain its deformed state. This makes it easier to move the sliding bar;
  • - A sliding profile can only be exchanged when the guide rail is installed. In contrast, the sliding bar can simply be unhooked so that the sliding piece is freely accessible;
  • - A sliding profile would have to extend over the entire length of the guide rail and would therefore also be associated with higher material and manufacturing costs than a locally inserted sliding piece;
  • - In the case of a sliding profile in an extruded part, a delimitation at the end would have to be created specifically so that no unwanted displacement occurs. When integrated into the end cap, such a limitation can be created without additional manufacturing steps, for example by means of an injection-molded part.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass das Gleitstück durch eine mit ihren Borsten an der Führungsschiene anliegende Gleitbürste gebildet ist. Dadurch wird eine besonders leichtgängige flexible Struktur geschaffen. Grundsätzlich wäre aber auch der Einsatz von Schaumstoffen oder Federelementen oder anderen elastisch komprimierbaren Bauteilen denkbar.A particularly advantageous embodiment provides that the sliding piece is formed by a sliding brush resting with its bristles on the guide rail. This creates a particularly smooth, flexible structure. In principle, however, the use of foams or spring elements or other elastically compressible components would also be conceivable.

Um einen hinreichenden Toleranzausgleich zu schaffen, ist es vorteilhaft, wenn die Borsten der Gleitbürste eine Länge im Bereich zwischen 3 und 8 mm aufweisen. In order to provide adequate tolerance compensation, it is advantageous if the bristles of the Slide brush have a length in the range between 3 and 8 mm.

Vorteilhafterweise besitzt die Führungsschiene ein den Randbereich des Plisseegewebes umgreifendes U-Profil, wobei das Gleitstück gegen die Innenseite des U-Profils anliegt.Advantageously, the guide rail has a U-profile that encompasses the edge region of the pleated fabric, the slider resting against the inside of the U-profile.

Für eine definierte Gleitführung ist es vorteilhaft, wenn die Endkappe an voneinander abgewandten Seiten beidseitig mit einem Gleitstück versehen ist.For a defined sliding guide, it is advantageous if the end cap is provided with a sliding piece on both sides on sides facing away from one another.

Herstellungstechnisch ist es auch für die Integration von Gleitstücken besonders günstig, wenn die Endkappe als Formteil aus Kunststoff gebildet ist.From a manufacturing point of view, it is also particularly favorable for the integration of sliding pieces if the end cap is formed as a molded part made of plastic.

Eine vereinfachte Montage und Austauschmöglichkeit ergibt sich dadurch, dass das Gleitstück ein in die Endkappe einclipsbares Halteteil aufweist.A simplified assembly and exchange option results from the fact that the slider has a holding part that can be clipped into the end cap.

Eine weitere Verbesserung lässt sich erreichen, wenn die Endkappe eine hinterschnittene Aufnahmenut für das Gleitstück aufweist.A further improvement can be achieved if the end cap has an undercut receiving groove for the slider.

Um auch die Entnahme weiter zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, wenn die Endkappe eine Durchgriffsöffnung für eine Wirkstellung des Gleitstücks und eine davon getrennte Entnahmeöffnung zum Ausschieben des Gleitstücks aufweist.In order to further simplify removal, it is advantageous if the end cap has a passage opening for an operative position of the slider and a removal opening separate therefrom for pushing out the slider.

Um den zur Verfügung stehenden Bauraum zweckmäßig zu nutzen, ist es günstig, wenn das Gleitstück über eine Tiefe im Bereich von 2 bis 4 mm in die Endkappe hineinragt, so dass die Führungsschiene nicht verbreitert werden muss.In order to use the available installation space appropriately, it is advantageous if the slider protrudes into the end cap over a depth in the range of 2 to 4 mm, so that the guide rail does not have to be widened.

Vorteilhafterweise besitzt die Schiebeleiste einen vorzugsweise als Strangpressprofil ausgebildeten Profilstab als Griffteil für eine manuelle Bedienung, wobei die Endkappe über eine Steckverbindung endseitig mit dem Profilstab verbunden ist.Advantageously, the sliding bar has a profile bar, preferably designed as an extruded profile, as a handle part for manual operation, the end cap being connected to the profile bar at the end via a plug connection.

Ein Zusatznutzen wird dadurch erreicht, dass die Endkappe eine Fadenführung zur Umlenkung von durch das Plisseegewebe verlaufenden Stabilisierungsfäden aufweist.An additional benefit is achieved in that the end cap has a thread guide for deflecting stabilizing threads running through the pleated fabric.

Besondere Herstellungs- und Einsatzvorteile insbesondere im Vergleich zu schienenseitigen Maßnahmen ergeben sich dadurch, dass das Gleitstück eine Länge im Bereich zwischen 10 und 50 mm aufweist.Particular advantages in terms of manufacture and use, in particular in comparison to measures on the rail side, result from the fact that the slider has a length in the range between 10 and 50 mm.

Eine weitere Verbesserung auch im Hinblick auf mögliche Toleranzen sieht vor, dass zwischen der Endkappe und der Führungsschiene ein Spalt freigehalten ist, und dass das Gleitstück den Spalt mit einem Übermaß vorzugsweise von mindestens 0,5 mm überbrückt.A further improvement also with regard to possible tolerances provides that a gap is kept free between the end cap and the guide rail, and that the slider bridges the gap with an oversize, preferably of at least 0.5 mm.

Besonders für den Einsatz im Insektenschutz ist es günstig, wenn das mit gitterartigen Gewebeöffnungen versehene Plisseegewebe im eingefalteten Zustand als zickzackförmiges Faltpaket in einem vorzugsweise vertikal eingebauten Kastenprofilteil aufgenommen ist.It is particularly advantageous for use in insect protection when the pleated fabric, which is provided with grid-like fabric openings, is accommodated in the folded state as a zigzag-shaped folded package in a preferably vertically installed box profile part.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine Insektenschutz-Plisseesystem mit einer über Gleitbürsten geführten Schiebeleiste in bereichsweise aufgeschnittener perspektivischer Seitenansicht;
  • 2 eine obere Endkappe der Schiebeleiste in perspektivischer Draufsicht;
  • 3 und 4 einen Horizontal- und einen Vertikalschnitt des Plisseesystems im Bereich der Endkappe.
The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. Show it
  • 1 a pleated insect protection system with a sliding bar guided over sliding brushes in a perspective side view cut away in some areas;
  • 2 an upper end cap of the sliding bar in a perspective plan view;
  • 3 and 4th a horizontal and a vertical section of the pleated blind system in the area of the end cap.

Das in 1 gezeigte Insektenschutz-Plisseesystem 10 lässt sich zur Abschirmung von Insekten vor einer Gebäudeöffnung, beispielsweise einer Türöffnung installieren. Es umfasst ein zick-zack-artig faltbares, horizontal ausziehbares Plisseegewebe 12, eine obere Führungsschiene 14 sowie eine untere Laufschiene 16 zur Aufnahme der entsprechenden Randbereiche des Plisseegewebes 12 und eine manuell bedienbare Schiebeleiste 18 zum Ent- und Einfalten des Plisseegewebes 12, wobei die Schiebeleiste 18 über eine endseitig angeordnete Endkappe 20 in der oberen Führungsschiene 14 geführt ist, und wobei die Endkappe 20 zur verbesserten Gleitführung mit integrierten flexiblen Gleistücken in Form von Gleitbürsten 22 versehen ist.This in 1 Pleated insect screen system shown 10 can be installed in front of a building opening, for example a doorway, to shield insects. It comprises a zigzag-like foldable, horizontally extendable pleated fabric 12th , an upper guide rail 14th as well as a lower running rail 16 to accommodate the corresponding edge areas of the pleated fabric 12th and a manually operated sliding bar 18th for unfolding and folding in the pleated fabric 12th , with the sliding bar 18th via an end cap arranged at the end 20th in the upper guide rail 14th is guided, and wherein the end cap 20th for improved sliding guidance with integrated flexible track pieces in the form of sliding brushes 22nd is provided.

Die nach oben offene U-förmige Laufschiene 16 besitzt eine geringe Höhe und erlaubt damit auch ein einfaches Begehen, während die nach unten offene U-förmige Führungsschiene 14 mit einer größeren Profilhöhe für einen besseren randseitigen Halt des Plisseegewebes 12 bei gewöhnlichem Gebrauch sorgt. Die Schienen 14, 16 bilden zusammen mit vertikalen Kastenprofilen 24, 24' eine rahmenartige Konstruktion, die eine verschließbare Öffnung 26 umlaufend begrenzt. Im geschlossenen Zustand ist die Schiebeleiste 18 über ein seitliches Magnetband 28 lösbar mit einer korrespondierenden Magnetleiste in dem Kastenprofil 24' verbunden.The upwardly open U-shaped running rail 16 has a low height and thus also allows easy access, while the downwardly open U-shaped guide rail 14th with a larger profile height for a better hold of the pleated fabric at the edge 12th in normal use. The rails 14th , 16 together with vertical box profiles 24 , 24 ' a frame-like construction that has a closable opening 26th limited all round. The sliding bar is in the closed state 18th via a magnetic tape on the side 28 detachable with a corresponding magnetic strip in the box profile 24 ' connected.

Das in 1 unterbrochen und ohne Detailstruktur gezeigte Plisseegewebe 12 besitzt als gewebtes Flächengebilde gitterartige Gewebeöffnungen, die Luftaustausch und Durchsicht ermöglichen und zugleich einen Durchtritt von Insekten verhindern. Weiterhin besitzt das Plisseegewebe 12 gegensinnig eingebrachte Falten, die im eingefalteten Zustand, also in der Offenstellung der Plisseevorrichtung 10, kompakt gegeneinander anliegend als Faltpaket in dem Kastenprofil 24 aufgenommen sind.This in 1 interrupted and shown without a detailed structure 12th As a woven surface structure, it has grid-like fabric openings that allow air to be exchanged and see through and at the same time prevent insects from passing through. Furthermore, the pleated fabric has 12th oppositely introduced folds that are in the folded state, i.e. in the open position of the Pleated device 10 , compactly lying against each other as a folding package in the box profile 24 are included.

Das Plisseegewebe 12 wird über in 1 nicht gezeigte Stabilisierungsfäden in seiner Gebrauchslage abgestützt. Zu diesem Zweck sind die Stabilisierungsfäden durch vergrößerte Gewebeöffnungen hindurchgeführt, wobei über den Innenraum der hohlen Schiebeleiste 18 und an deren Endkappe 20 eine Fadenumlenkung 30 vorgesehen ist.The pleated fabric 12th is over in 1 Stabilizing threads, not shown, supported in its position of use. For this purpose, the stabilizing threads are passed through enlarged fabric openings, with the hollow sliding bar over the interior 18th and at their end cap 20th a thread deflection 30th is provided.

Wie in 2 gezeigt, ist die Endkappe 20 als Formteil zweckmäßig aus Kunststoff ausgebildet. Darin sind zwei Gleitbürsten 22 an voneinander abgewandten Seiten eingeclipst. Zweckmäßig weisen die Gleitbürsten 22 eine Länge von etwa 2 cm auf.As in 2 shown is the end cap 20th appropriately formed as a molded part made of plastic. There are two sliding brushes inside 22nd clipped into the sides facing away from each other. The sliding brushes expediently have 22nd a length of about 2 cm.

Eine Besonderheit besteht auch darin, dass die Fadenumlenkung 30 mit Einführschlitzen 32, 32' versehen ist, über welche die Stabilisierungsfäden auf einfache Weise von oben bzw. seitlich eingeführt werden können. An ihrer Unterseite weist die Endkappe 20 nach unten abstehende Verbindungselemente 34 für eine Steckverbindung mit einem Profilstab 36 der Bedienleiste 18 auf.A special feature is that the thread deflection 30th with insertion slots 32 , 32 ' is provided, via which the stabilizing threads can be introduced in a simple manner from above or from the side. The end cap has on its underside 20th connecting elements protruding downwards 34 for a plug connection with a profile rod 36 the control bar 18th on.

Wie in 3 und 4 gezeigt, liegen die über die Endkappe 20 seitlich übersehenden Borsten 38 der Gleitbürsten 22 mit ihren freien Enden an der Innenseite der Führungsschiene 14 als Gleitfläche an. Dabei überbrücken die Borsten 38 einen Spalt 40 zwischen der Endkappe und der Gleitfläche mit einem Übermaß von beispielsweise 1 mm. Um zugleich eine hinreichende Einbautiefe der Gleitbürsten 22 in der Endkappe 20 von beispielsweise 2,5 mm zu ermöglichen, sollten die Borsten 38 eine Länge von etwa 4 bis 5 mm aufweisen.As in 3 and 4th shown lie over the end cap 20th laterally overhanging bristles 38 the sliding brushes 22nd with their free ends on the inside of the guide rail 14th as a sliding surface. The bristles bridge the gap 38 a crack 40 between the end cap and the sliding surface with an oversize of, for example, 1 mm. At the same time a sufficient installation depth of the sliding brushes 22nd in the end cap 20th of, for example, 2.5 mm, the bristles should 38 have a length of about 4 to 5 mm.

Zur Halterung weist die Gleitbürste eine Halteplatte 42 auf, die in eine hinterschnittene Aufnahmenut 44 der Endkappe 20 über die Nutöffnung 46 schräg einführbar ist (4). Die Borsten 38 ragen dann durch die Nutöffnung 46 nach außen hindurch. Um eine einfache Entnahme beispielsweise für einen Austausch zu ermöglichen, ist in der Endkappe 20 ein zu der Aufnahmenut 44 führender Entnahmeschlitz 48 vorgesehen, über den die Halteplatte 42 seitlich ausschiebbar ist.The sliding brush has a holding plate for holding it 42 on that in an undercut receiving groove 44 the end cap 20th over the groove opening 46 can be inserted at an angle ( 4th ). The bristles 38 then protrude through the groove opening 46 to the outside. In order to enable easy removal, for example for an exchange, is in the end cap 20th one to the receiving groove 44 leading removal slot 48 provided over which the retaining plate 42 can be pushed out laterally.

Wie in 3 und 4 auch erkennbar, vermittelt die Endkappe 20 eine Umlenkfunktion für die Stabilisierungsfäden 50, die bei der Horizontalbewegung der Schiebeleiste 18 im Bereich der Führungsschiene 14 ausgeleitet werden.As in 3 and 4th also recognizable, conveys the end cap 20th a deflection function for the stabilizing threads 50 that occurs when the sliding bar moves horizontally 18th in the area of the guide rail 14th be diverted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017122947 A1 [0002]DE 102017122947 A1 [0002]

Claims (15)

Plisseesystem, insbesondere Insektenschutz-Plisseesystem zur Abschirmung einer Gebäudeöffnung gegen Insekten, mit einem mehrfach gefalteten, vorzugsweise in horizontaler Richtung ausziehbaren Plisseegewebe (12), einer Führungsschiene (14) zur Aufnahme eines Randbereichs des Plisseegewebes (12) und einer Schiebeleiste (18) zum Ent- und Einfalten des Plisseegewebes (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeleiste (18) über eine endseitig angeordnete Endkappe (20) in der Führungsschiene (14) gelagert ist, und dass in der Endkappe (20) mindestens ein an der Führungsschiene (14) gleitendes, flexibel verformbares Gleitstück (22) eingesetzt ist.Pleated system, in particular insect protection pleated system for shielding a building opening against insects, with a pleated fabric (12) that is folded several times, preferably extendable in the horizontal direction, a guide rail (14) for receiving an edge area of the pleated fabric (12) and a sliding bar (18) for ent - and folding in the pleated fabric (12), characterized in that the sliding bar (18) is mounted in the guide rail (14) via an end cap (20) arranged at the end, and that in the end cap (20) at least one on the guide rail (14 ) sliding, flexibly deformable slider (22) is used. Plisseesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (22) durch eine mit ihren Borsten (38) an der Führungsschiene (14) anliegende Gleitbürste gebildet ist.Pleated system according to Claim 1 , characterized in that the sliding piece (22) is formed by a sliding brush resting with its bristles (38) on the guide rail (14). Plisseesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (38) der Gleitbürste eine Länge im Bereich zwischen 3 und 8 mm aufweisen.Pleated system according to Claim 2 , characterized in that the bristles (38) of the sliding brush have a length in the range between 3 and 8 mm. Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (14) ein den Randbereich des Plisseegewebes (12) umgreifendes U-Profil aufweist, und dass das Gleitstück (22) gegen die Innenseite des U-Profils anliegt.Pleated system according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the guide rail (14) has a U-profile encompassing the edge area of the pleated fabric (12), and that the slider (22) rests against the inside of the U-profile. Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (20) an voneinander abgewandten Seiten beidseitig mit einem Gleitstück (22) versehen ist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the end cap (20) is provided on both sides with a slider (22) on sides facing away from one another. Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (20) als Formteil aus Kunststoff gebildet ist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the end cap (20) is formed as a molded part made of plastic. Plisseesystem einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (22) ein in die Endkappe (20) einclipsbares Halteteil (42) aufweist.Pleated system one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the slider (22) has a holding part (42) which can be clipped into the end cap (20). Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (20) eine hinterschnittene Aufnahmenut (44) für das Gleitstück (22) aufweist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the end cap (20) has an undercut receiving groove (44) for the slider (22). Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (20) eine Durchgriffsöffnung (46) für eine Wirkstellung des Gleitstücks (22) und eine davon getrennte Entnahmeöffnung (48) zum Ausschieben des Gleitstücks (22) aufweist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the end cap (20) has a through opening (46) for an operative position of the slider (22) and a separate removal opening (48) for pushing out the slider (22). Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (22) über eine Tiefe im Bereich von 2 bis 4 mm in die Endkappe (20) hineinragt.Pleated system according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the slider (22) protrudes into the end cap (20) over a depth in the range of 2 to 4 mm. Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebeleiste (18) einen vorzugsweise als Strangpressprofil ausgebildeten Profilstab (36) als Griffteil für eine manuelle Bedienung aufweist, und dass die Endkappe (20) über eine Steckverbindung (34) endseitig mit dem Profilstab (36) verbunden ist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the sliding bar (18) has a profile rod (36), preferably designed as an extruded profile, as a handle part for manual operation, and that the end cap (20) is connected to the profile rod (36) at the end via a plug connection (34). Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (20) eine Fadenführung (30) zur Umlenkung von durch das Plisseegewebe (12) verlaufenden Stabilisierungsfäden (50) aufweist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the end cap (20) has a thread guide (30) for deflecting stabilizing threads (50) running through the pleated fabric (12). Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (22) eine Länge im Bereich zwischen 10 und 50 mm aufweist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the slider (22) has a length in the range between 10 and 50 mm. Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Endkappe (20) und der Führungsschiene (14) ein Spalt (40) freigehalten ist, und dass das Gleitstück (22) den Spalt (40) mit einem Übermaß vorzugsweise von mindestens 0,5 mm überbrückt.Pleated system according to one of the Claims 1 to 13th , characterized in that a gap (40) is kept free between the end cap (20) and the guide rail (14), and that the slider (22) bridges the gap (40) with an oversize, preferably of at least 0.5 mm. Plisseesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mit gitterartigen Gewebeöffnungen versehene Plisseegewebe (12) im eingefalteten Zustand als zickzackförmiges Faltpaket in einem vorzugsweise vertikal eingebauten Kastenprofilteil (24) aufgenommen ist.Pleated system according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the pleated fabric (12) provided with grid-like fabric openings is accommodated in the folded-in state as a zigzag-shaped folded package in a preferably vertically installed box profile part (24).
DE102019126896.6A 2019-10-07 2019-10-07 Pleated system Pending DE102019126896A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126896.6A DE102019126896A1 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Pleated system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126896.6A DE102019126896A1 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Pleated system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126896A1 true DE102019126896A1 (en) 2021-04-08

Family

ID=74875673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126896.6A Pending DE102019126896A1 (en) 2019-10-07 2019-10-07 Pleated system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019126896A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127777A1 (en) 2021-10-26 2023-04-27 Norbert Neher Insect screen pleated system and method of assembling same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021127777A1 (en) 2021-10-26 2023-04-27 Norbert Neher Insect screen pleated system and method of assembling same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1890043B1 (en) Air passage device with filter mat with improved accessibility
AT402838B (en) SEALING DEVICE, IN PARTICULAR FOR DOORS
DE19944641A1 (en) Subdivision system
DE202009000038U1 (en) Locking mechanism and furniture
DE102019126896A1 (en) Pleated system
DE19946405A1 (en) Guide device for a roller shutter, a (fly screen) roller blind or the like
EP0074026B1 (en) Ash-tray for vehicles
DE10304899B4 (en) shutters
DE102015212299A1 (en) Extractor hood with sliding pull-out screen
EP0639688A2 (en) Curtain for triangular or other polygonal areas
EP2267263A2 (en) Door seal
DE1708375B1 (en) Locking device for sliding doors
DE102011001679A1 (en) Locking plate for a window or door leaf which can be put down from a window frame
DE102021103876A1 (en) Bracket hinge device and passenger car equipped therewith
DE19513954A1 (en) Protective roller blind
DE2461508A1 (en) WINDPROOF SEALING DEVICE FOR A WINDOW OR. THE EQUAL, WHICH HAS TWO HORIZONTAL SLIDING PANEL ASSEMBLIES
DE10000163C1 (en) Roller shutter casing; has casing body and connection unit to fix rear wall of casing body to door or window frame, which encloses space of given width between casing body and window frame
EP2088277B1 (en) Seal assembly for a door without a threshold
AT356334B (en) DEVICE FOR CLOSING JOINTS BETWEEN COMPONENTS
DE4439718A1 (en) Roller shutter slat with clips on front sides
DE3403886A1 (en) Wall casing having an air outlet duct arranged in an air inlet duct for connection to the end of a flat ventilation duct of a vapour extractor hood
EP0461379B1 (en) Load compartment cover for vehicles, in particular for station wagons
DE2837462A1 (en) PLASTIC ASHTRAY FOR VEHICLES
DE102021116832A1 (en) Method for fastening a roller shutter track and a roller shutter track attached to a window associated with a roller shutter box
DE102021127777A1 (en) Insect screen pleated system and method of assembling same