DE102019126512A1 - Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen - Google Patents

Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102019126512A1
DE102019126512A1 DE102019126512.6A DE102019126512A DE102019126512A1 DE 102019126512 A1 DE102019126512 A1 DE 102019126512A1 DE 102019126512 A DE102019126512 A DE 102019126512A DE 102019126512 A1 DE102019126512 A1 DE 102019126512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
screen
inhomogeneous
wires
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019126512.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ansgar Mette
Florian Stenzel
Markus NEUBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanwha Q Cells GmbH
Original Assignee
Hanwha Q Cells GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanwha Q Cells GmbH filed Critical Hanwha Q Cells GmbH
Priority to DE102019126512.6A priority Critical patent/DE102019126512A1/de
Priority to PCT/EP2020/077523 priority patent/WO2021064103A1/de
Publication of DE102019126512A1 publication Critical patent/DE102019126512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/34Screens, Frames; Holders therefor
    • B41F15/36Screens, Frames; Holders therefor flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/247Meshes, gauzes, woven or similar screen materials; Preparation thereof, e.g. by plasma treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0224Electrodes
    • H01L31/022408Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/022425Electrodes for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1216Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
    • H05K3/1225Screens or stencils; Holders therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Ein Drucksieb umfasst ein inhomogenes Gewebe (110) zum Siebdruck einer elektrisch leitfähigen Struktur (15) mit einer variablen Menge an Druckmaterial.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Drucksieb und ein Siebdruckverfahren und insbesondere auf einen verbesserten in Linien-Geometrie für Kontaktfinger auf Solarzellen.
  • HINTERGRUND
  • Zur Stromabführung von Solarzellen werden in eine Richtung mehrere Kontaktfinger aufgedruckt, die den Strom aus dem Halbleitermaterial zu Stromschienen führen, von wo der Strom dann zu benachbarten Solarzellen geleitet wird. Die Kontaktfinger werden dazu beispielsweise als Paste mit einem Siebdruckverfahren auf die Solarzelle aufgedruckt. Um ein Maximum an effektiver Fläche zur Stromerzeugung zu haben, ist es vorteilhaft, die Kontaktfinger so schmal wie möglich zu gestalten - solange sie noch sind in der Lage den erzeugten Strom möglichst verlustfrei abzuleiten.
  • Ein bekanntes Problem beim Drucken von feinen Linien, wie beispielsweise von Kontaktfinger auf Solarzellen, ist ein potentiell unzureichender Siebdruck an Positionen, wo sich Knoten im Drucksieb befinden. Wenn die zu druckende Struktur ausreichend groß ist, stellt dies eher selten ein ernstzunehmendes Problem dar. Je feiner die Strukturen werden, um so größer wird jedoch das Problem. Es können sich dann unzureichend gedruckte Gebiete mit einem erhöhten Widerstand bilden, die im Extremfall den Stromfluss unterbrechen.
  • 4A zeigt beispielhaft einen Bereich K, wo ein Siebknoten eines Drucksiebes 410 direkt im Bereich einer zu druckenden schmalen Struktur (wie z.B. eines Kontaktfingers) liegt, die durch eine Öffnung 10 in einer sogenannten Emulsion 50 definiert wird. Hierbei wird die Struktur auf z.B. eine Waferoberfläche gedruckt, wobei Siebknoten im Bereich K dazu führen kann, dass in diesem Bereich K zu wenig oder gar kein Druckmaterial aufgedruckt wird. Bei Kontaktfingern führt dies zu einem erhöhten Stromwiderstand und somit zu elektrischen Verlusten.
  • Um dies zu vermeiden, werden beispielsweise bei speziellen Siebdruckverfahren die Drähte des Drucksiebes 410 parallel und senkrecht zu den zu druckenden Strukturen 10 (z.B. geradlinigen Kontaktfingern) gelegt. Ein Beispiel hierfür ist in der 4B gezeigt, bei der kein Knoten des Siebes 410 auf der Kontur des beispielhaften Kontaktfingers 10 zum Liegen kommt. Ein solches Verfahren ist in der Herstellung des Siebes extrem aufwendig, da die Struktur (definiert durch die Öffnungen 10) innerhalb der Maschen liegen muss.
  • Bei weiteren, bekannten (z.B. speziell auf fineline angepassten) Siebdruckverfahren werden horizontale oder vertikale Drähte in einem Bereich entfernt, sodass dort keine Siebknoten vorhanden sind. Ein Beispiel hierfür ist in der 4C dargestellt, bei dem in dem Bereich beidseitig des Kontaktfingers 10 die vertikalen Drähte entfernt wurden und nur horizontale Drähte des Siebes vorhanden sind, sodass dort kein Siebknoten auf den zu bildenden Kontaktfinger 10 liegen kann.
  • Es besteht jedoch ein Bedarf nach weiteren, alternativen Lösungen, um Strukturen drucken zu können, die einen sicheren Stromfluss gewährleisten können und den Materialverbrauch zu optimieren.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Zumindest ein Teil der obengenannten Probleme wird durch ein Drucksieb nach Anspruch 1 und ein Siebdruckverfahren nach Anspruch 5 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Weiterbildungen der Gegenstände der unabhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Drucksieb mit einem inhomogenen Gewebe zum Siebdruck einer elektrisch leitfähigen Struktur mit einer variablen Menge an Druckmaterial (z.B. mit einem ortsaufgelösten variablen Auftrag an Druckmaterial).
  • Um eine elektrisch leitfähige Struktur drucken zu können, wird das Gewebe üblicherweise durch parallel verlaufende Drähte gebildet, die mit senkrecht dazu verlaufenden weiteren Drähten verflochten sind. Es handelt sich dabei z.B. um sogenannte Schussdrähte und Kettdrähte. Die Drähte sind dabei ausreichend stabil, um die elektrisch leitfähige Druckpaste (z.B. eine Silberpaste als Druckmaterial) im Druckprozess handhaben zu können.
  • Der Begriff „inhomogen“ soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung derart ausgelegt werden, dass der betreffende Gegenstand keine Translationsinvarianz erlaubt. Anderseits bedeutet „Homogenität“ das Vorhandensein von zumindest einer Translationsinvarianz (wobei Versätze an den Rändern des Gewebes außer Betracht bleiben). So sind die Gewebe aus den 4A und 4B homogen, da das Gewebe invariant gegenüber Translationen um eine Gitterkonstante (Abstand der parallel verlaufenden Drähte) ist. Das Gewebe aus der 4C ist in vertikaler Richtung homogen, da es bei einer vertikalen Verschiebung (Translation) um einen Drahtabstand in sich übergeht. Für ein inhomogenes Gewebe existiert ein solche Verschiebung, die das Gewebe invariant lässt, nicht.
  • Optional ist ein Drucksieb ausgebildet, um einen Kontaktfinger als elektrisch leitfähige Struktur auf einer Solarzelle zu drucken, wobei die variable Menge an Druckmaterial an eine variable Stromdichte in dem Kontaktfinger auf der Solarzelle angepasst ist. Zum Drucken der Kontaktfinger kann eine Schablone mit zumindest einer Öffnung genutzt werden, die die Lage und Orientierung der Kontaktfinger definiert.
  • Optional ist das inhomogene Gewebe teilweise durch unterbrochene Drähte gebildet, um Drahtzwischenräume von variabler Größe (z.B. Fläche) zu erzeugen. Optional kann das inhomogene Gewebe auch durch parallele Drähte mit unterschiedlichen Abständen gebildet sein, wobei die Abstände abschnittsweise monoton anwachsen oder monoton fallen. Auch hierdurch werden größere sogenannte Maschen erzeugt. Je nach der Prozessführung wird dadurch kein breiterer Kontaktfinger an der betreffenden Stelle gedruckt. Stattdessen kann die Prozessführung vorteilhafterweise so gestaltet werden, dass ein gedruckter Kontaktfinger höher ist. Die Höhe ist senkrecht zur Hauptfläche (z.B. Lichteinfallsfläche) definiert.
  • Ausführungsbeispiele beziehen sich auch auf ein Siebdruckverfahren zum Ausbilden einer Struktur mit einer variablen Menge an Druckmaterial. Das Verfahren umfasst:
    • - Bereitstellen eines Drucksiebes aus einem inhomogenen Gewebe;
    • - Anordnen des Drucksiebes mit dem inhomogenen Gewebe über oder auf einem Druckträger;
    • - Drucken der Struktur durch einen Siebdruck unter Verwendung des inhomogenen Gewebes.
  • Die Schritte des Anordnens und des Druckens werden derart ausgeführt, dass die gedruckte Struktur entlang seiner Längserstreckung eine inhomogene Materialverteilung aufweist, die durch die Inhomogenität des Gewebes verursacht wird. Optional umfasst der Schritt des Bereitstellens ein Drucksieb, bei dem das inhomogene Gewebe durch parallele Drähte mit unterschiedlichen Abständen gebildet wird, sodass das Gewebe Bereiche mit unterschiedlichen Drahtzwischenräume umfasst.
  • Das Drucken der Struktur kann unter Nutzung einer Schablone mit einer oder mehrerer Öffnungen erfolgen, die die Lage und Orientierung der Struktur definieren.
  • Optional werden beim Verfahren die Öffnungen senkrecht zu den parallelen Drähten mit unterschiedlichen Drahtzwischenräumen angeordnet, um ein nicht-konstantes Höhenprofil (z.B. mit zunehmender oder fallender Höhe) für die Struktur entlang ihrer Längserstreckung zu erzeugen.
  • Optional umfasst der Schritt des Bereitstellens ein Drucksieb, bei dem das inhomogene Gewebe teilweise durch unterbrochene Drähte gebildet ist, um Bereiche mit größeren Drahtzwischenräume für das Drucken von mehr Druckmaterial zu nutzen.
  • Optional ist die Struktur ein Kontaktfinger und der Untergrund (Druckträger) ist eine Solarzelle, wobei das inhomogene Gewebe derart gewählt wird, dass die inhomogene Materialverteilung an eine zu erwartende inhomogene Stromdichte im Kontaktfinger beim Betrieb der Solarzellen angepasst wird.
  • Optional umfasst der Schritt des Druckens ein Drucken von Kontaktfingern mit einer variablen Höhe durch inhomogene Materialverteilung.
  • Optional umfasst die Solarzelle parallel angeordnete Stromschienen. Die parallelen Stromschienen können auch erst nach dem Drucken der Kontaktfinger ausgebildet werden. Der Schritt des Druckens kann dann derart ausgeführt werden, dass eine Menge an Kontaktfingermaterial in Richtung hin zu den parallel angeordneten Stromschienen zunimmt. Optional wird wiederum eine Schablone mit Öffnungen genutzt wird, die eine Lage und eine Orientierung der Kontaktfinger und/oder der Stromschienen definieren.
  • Optional umfasst das Drucksieb parallel verlaufende Drähte und der Schritt des Anordnens des Drucksiebes wird derart ausgeführt, dass alle parallel verlaufenden Drähte nicht-parallel (z.B. senkrecht) zu den zu druckenden Kontaktfingern angeordnet werden.
  • Ausführungsbeispiele beziehen sich auch auf eine Solarzelle mit einer elektrisch leitfähigen Struktur mit einer variablen Menge an Druckmaterial in eine Längsrichtung der Struktur. Die elektrisch leitfähige Struktur kann insbesondere zumindest einen Kontaktfinger umfassen. Diese Solarzelle kann insbesondere mit einem der zuvor definierten Verfahren hergestellt werden, wobei beispielsweise das zuvor definierte Drucksieb genutzt werden kann.
  • Vorteile von Ausführungsbeispielen beziehen sich beispielsweise auf eine optimierten Materialverbrauch lateral zu dem gedruckten Finger. Gleichzeitig erhöhen Ausführungsbeispiele die Standzeit des Siebes.
  • Figurenliste
  • Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden besser verstanden von der folgenden detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen, die jedoch nicht so verstanden werden sollten, dass sie die Offenbarung auf die spezifischen Ausführungsformen einschränken, sondern lediglich der Erklärung und dem Verständnis dienen.
    • 1A,1B veranschaulicht den Siebdruck mit einem inhomogenen Drucksieb gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 2 veranschaulicht den Siebdruck mit einem weiteren Drucksieb gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
    • 3 zeigt Flussdiagramm für ein Siebdruckverfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel.
    • 4A-4C zeigen speziell angepasste (aufwendig hergestellte) Drucksiebe.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1A zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Drucksieb. Das Drucksieb umfasst ein inhomogenes Gewebe 110, das ausgebildet ist, um eine Öffnung 10 in einer Schablone 50 mittels eines Siebdruckverfahrens auszubilden. Die Öffnung 10 definiert beispielsweise einen Kontaktfinger 15 auf einer Solarzelle 55, wobei der Kontaktfinger 15 als Folge des inhomogenen Gewebes 110 entlang seines Längserstreckung (vertikal in 1A) eine variable Menge an Druckmaterial aufweisen wird.
  • 1B zeigt das Ergebnis des Siebdrucks für eine Solarzelle 55 auf die eine Vielzahl von Kontaktfinger 15 gedruckt wurden, die wiederum optionale Stromsammelschienen 75 elektrisch kontaktieren. Gemäß Ausführungsbeispielen weisen die Kontaktfinger infolge des inhomogenen Drucksiebes ein Höhenprofil auf, wie es im unteren linken Abschnitt der 1B dargestellt ist. Die Höhe (gemessen senkrecht zur Zeichenebene) nimmt von einem Mittenbereich zu den Stromsammelschienen 75 (monoton) zu.
  • Es versteht sich, dass die dargestellten Abmaße nicht maßstabsgerecht sind. Beispielsweise können die Stromsammelschienen 75 deutlich breiter sein als die Öffnungen im Drucksieb. Zur Veranschaulichung wurde beispielsweise das Drucksieb in einem größeren Maßstab dargestellt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel stellt die zu druckende Struktur 15 beispielhaft einen Kontaktfinger in einer Schablone/Emulsion 50 dar. Die Solarzelle 55 umfasst außerdem zumindest eine Stromschiene 75, die den Strom von den Kontaktfinger(n) 15aufnehmen und weiterleiten (siehe 1B). Das Gewebe 110 umfasst horizontal und vertikal verlaufende Drähte, die auch als Schussdrähte und Kettdrähte bezeichnet werden, wobei die Schussdrähte nahezu eben verlaufen können und die Kettdrähte sich um die Schussdrähte herumwinden.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel haben die Drähte des Gewebes 110 in dem Bereich A der zu druckenden Stromschiene 75 einen breiteren Abstand d2 als die Drähte in dem Bereich B, der weiter davon entfernt ist und wo die Drähte einen Abstand d1 mit di<d2 aufweisen. Auch die vertikalen Drähte können einen variablen (nicht konstant) Abstand aufweisen, wobei die Drähte in der Nähe der Öffnung 70 (die die zu bildende Stromschiene 75 definieren) einen breiteren Abstand aufweisen als weiter entfernt davon.
  • Der variable Drahtabstand d1, d2 bewirkt, dass im Bereich B weniger Druckpaste aufgetragen wird als im Fingerbereich A nahe der Stromschiene 70. Das Ergebnis ist beispielhaft in der Querschnittsdarstellung in der 1B unten links zu sehen. Das bietet den Vorteil, dass eine zunehmende Stromdichte hin zu der Stromschiene 70 ohne Probleme (mit geringem Widerstand) aufgenommen werden kann. Außerdem stabilisieren die im Bereich B enger liegenden beispielhaften Schussdrähte das Drucksieb. Da dort, entlang der Öffnung 10, vertikale verlaufende Kettdrähte fehlen können (z.B. weggeschnitten), ist diese Stabilisierung von großem Vorteil.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für das Bedrucken einer Solarzelle 50 mit Kontaktfingern 10. Die Schablone 50 umfasst eine erste Öffnung 71 und eine zweite Öffnung 72 ausgebildet, die über die Öffnung 10 (für den Kontaktfinger) miteinander verbunden sind.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das inhomogene Gewebe 110 unterbrochene Drähte 111, 112 die sich nur abschnittsweise durch das Gewebe 110 erstrecken. Da das Gewebe 110 auch als Gitter angesehen werden kann, können diese Bereiche als Fehlstellen angesehen werden. So fehlen in den Bereichen A1 und A2 Abschnitte der Drähte 111, 112, sodass in Richtung zur zweiten Öffnung 72 (und ähnlich in Richtung zur ersten Öffnung 71) Zwischenräume/Fehlstellen variabler Größe entstehen.
  • In dem Bereich A1 fehlt eine vertikale Drahtverbindung über drei horizontalen Drähten, während im Bereich A2 der fehlende Drahtabschnitt sich nur über zwei horizontalen Drähte erstreckt. Schließlich sind im Mittenbereich B zwischen den Öffnungen 71, 72 alle Drähte ausgebildet, es gibt dort keine unterbrochenen Drähte. Daher wird im Bereich B weniger Kontaktfingermaterial aufgebracht als z.B. im Bereich A2. Am meisten Kontaktfingermaterial wird im Bereich A1 aufgebracht, wo die meisten Fehlstellen vorhanden sind und der den Öffnungen 71, 72 am nächsten ist.
  • Außerdem wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Gewebe 110 schräg angeordnet, sodass die Bereiche A1, A2 zu unterschiedlichen vertikalen Drähten gehören können: der Bereich A1 gehört zu dem Draht 111 und der Bereich A2 gehört zu dem Draht 112. Trotz der Fehlstellen wird auf diese Weise die Stabilität des Gewebes 110 aufrechterhalten. Außerdem erlaubt die schräge Anordnung, dass alle Fehlstellen A1, A2 entlang einer Linie angeordnet werden können, wo dann der Kontaktfinger 15 mit einer variablen Menge an Druckmaterial per Siebdruck erzeugt werden kann.
  • Auf diese Weise wird in dem Mittenbereich zwischen den beiden Öffnungen 71, 72 nur wenig Druckpaste aufgetragen, da dort die Fehlstellendichte gering ist, während die Konzentration an Fehlstellen hin zu den Öffnungen 71, 72 zunimmt, sodass dort mehr Druckpaste aufgetragen wird. Als Resultat wird der resultierende Kontaktfinger - wegen der zusätzlichen Druckpaste - in der Lage sein, in der Nähe der Stromschienen 75 eine höhere Stromdichte aufzunehmen als beispielsweise in dem Mittenbereich B.
  • Ausführungsbeispiele lösen somit zumindest einen Teil der eingangs-erwähnten Probleme durch eine Verwendung eines inhomogenes Drucksiebes, welches eine variable Fingerstärke der Kontaktfinger 15 - insbesondere deren Höhe senkrecht zur Solarzelle 55 - erlaubt. Dieser Effekt wird genutzt, um in Bereichen, in welchen eine geringere oder höhere Stromdichte zu erwarten ist, weniger oder mehr Kontaktfingermaterial aufzubringen. Daher können die Kontaktfinger 10 flexibel an die Anforderungen angepasst werden. So können beispielsweise in der Nähe der Stromschienen 75 stärkere Kontaktfinger 15 ausgebildet werden als weiter entfernt davon. Insbesondere kann eine variable Fingerhöhe erreichen werden, sodass in Bereichen mit geringerer Stromdichten auch die Fingerhöhe geringer ist, was durch den variablen Drahtabstand d1, d2 bzw. durch die Fehlstellendichte A1, A2 steuerbar ist.
  • Die in der Beschreibung, den Ansprüchen und den Figuren offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Öffnung für Kontaktfinger
    15
    Kontaktfinger der Solarzelle
    50
    Emulsion/Schablone
    55
    Solarzelle
    70, 71, 72
    Öffnung für Stromschiene(n)
    75
    Stromschiene(n)
    110
    Gewebe des Drucksiebes
    111, 112
    (unterbrochene) Drähte des Drucksiebes
    410
    Spezielle fineline angepasstes Drucksieb
    d1, d2
    variable Drahtabstände
    A, B, A1,A2
    Bereiche mit variablen Zwischenräume im Drucksieb
    K
    Bereich eines Kontaktfingers

Claims (14)

  1. Drucksieb mit einem inhomogenen Gewebe zum Siebdruck einer elektrisch leitfähigen Struktur (15) mit einer variablen Menge an Druckmaterial in eine Längsrichtung der Struktur.
  2. Drucksieb nach Anspruch 1, das ausgebildet ist, um Kontaktfinger als elektrisch leitfähige Struktur (15) auf einer Solarzelle (55) unter Verwendung einer Schablone (50) mit zumindest einer Öffnung (10) zu drucken, wobei die variable Menge an Druckmaterial an eine variable Stromdichte im Kontaktfinger (15) auf der Solarzelle (55) angepasst ist.
  3. Drucksieb nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das inhomogene Gewebe (110) durch parallele Drähte mit unterschiedlichen Abständen (d1, d2) gebildet ist, wobei die Abstände (d1, d2) abschnittsweise monoton anwachsen oder monoton fallen.
  4. Drucksieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das inhomogene Gewebe (110) teilweise durch unterbrochene Drähte (111, 112) gebildet ist, um Drahtzwischenräume (A1, A2) von variabler Größe zu erzeugen.
  5. Siebdruckverfahren zum Ausbilden einer Struktur (15) mit einer variablen Menge an Druckmaterial, das Verfahren umfasst: Bereitstellen (S110) eines Drucksiebes aus einem inhomogenen Gewebe (110); Anordnen (S120) des Drucksiebes mit dem inhomogenen Gewebe (110) über oder auf einem Druckträger (55); Drucken (S130) der Struktur (15) durch einen Siebdruck unter Verwendung des inhomogenen Gewebes (110), wobei die Schritte des Anordnens (S120) und des Druckens (S130) derart ausgeführt werden, dass die gedruckte Struktur (15) entlang seiner Längserstreckung eine inhomogene Materialverteilung aufweist, die durch die Inhomogenität des Gewebes (110) verursacht wird.
  6. Siebdruckverfahren nach Anspruch 5, wobei der Schritt des Bereitstellens (S110) ein Sieb umfasst, bei dem das inhomogene Gewebe (110) durch parallele Drähte mit unterschiedlichen Abständen (d1, d2) gebildet ist, sodass das Gewebe (110) Bereiche (A, B) mit unterschiedlichen Drahtzwischenräumen umfasst.
  7. Siebdruckverfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei der Schritt des Bereitstellens (S110) ein Drucksieb umfasst, bei dem das inhomogene Gewebe (110) teilweise durch unterbrochene Drähte (111, 112) gebildet ist, um Bereiche (A, B) mit größeren Drahtzwischenräume für das Drucken von mehr Druckmaterial zu nutzen.
  8. Siebdruckverfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Struktur ein Kontaktfinger (15) auf einer Solarzelle (55) ist und das inhomogene Gewebe (110) derart gewählt wird, dass die inhomogene Materialverteilung an eine zu erwartende inhomogene Stromdichte im Kontaktfinger beim Betrieb der Solarzellen (55) angepasst wird.
  9. Siebdruckverfahren nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Druckens (S130) ein Drucken von Kontaktfingern (15) mit einer variablen Höhe als inhomogenen Materialverteilung umfasst.
  10. Siebdruckverfahren nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei die Solarzelle (55) parallel angeordnete Stromschienen (75) aufweist oder die parallelen Stromschienen (75) nach dem Drucken der Kontaktfinger (15) ausgebildet werden, und wobei der Schritt des Druckens (S130) derart ausgeführt wird, dass eine Menge an Kontaktfingermaterial in Richtung hin zu den parallel angeordneten Stromschienen (75) zunimmt, und wobei eine Schablone (50) mit Öffnungen (10, 70) genutzt wird, die eine Lage und eine Orientierung der Kontaktfinger (15) und/oder der Stromschienen (75) definieren.
  11. Siebdruckverfahren nach Anspruch 10, wobei die Öffnung (10) senkrecht zu den parallelen Drähten mit unterschiedlichen Abständen (d1, d2) angeordnet wird.
  12. Siebdruckverfahren nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei das Drucksieb parallel verlaufende Drähte aufweist und der Schritt des Anordnens (S120) des Siebes derart ausgeführt wird, dass alle parallel verlaufenden Drähte senkrecht zu den zu druckenden Kontaktfingern (15) angeordnet werden.
  13. Solarzelle mit einer elektrisch leitfähigen Struktur (15) mit einer variablen Menge an Druckmaterial in eine Längsrichtung der Struktur.
  14. Solarzelle nach Anspruch 13, wobei die elektrisch leitfähige Struktur (15) ein oder mehr Kontaktfinger sind.
DE102019126512.6A 2019-10-01 2019-10-01 Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen Pending DE102019126512A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126512.6A DE102019126512A1 (de) 2019-10-01 2019-10-01 Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen
PCT/EP2020/077523 WO2021064103A1 (de) 2019-10-01 2020-10-01 Drucksieb und siebdruckverfahren für kontaktierungen von solarzellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019126512.6A DE102019126512A1 (de) 2019-10-01 2019-10-01 Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019126512A1 true DE102019126512A1 (de) 2021-04-01

Family

ID=72752900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019126512.6A Pending DE102019126512A1 (de) 2019-10-01 2019-10-01 Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019126512A1 (de)
WO (1) WO2021064103A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046629A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit einem gedruckten Schaltkreis
US20070264813A1 (en) * 2003-04-25 2007-11-15 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Process for producing a film carrier tape for mounting an electronic part
DE102012213679A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Deutsche Cell Gmbh Siebdruckform, Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckform und Solarzelle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487989A (en) * 1983-07-25 1984-12-11 Atlantic Richfield Company Contact for solar cell
WO2011024264A1 (ja) * 2009-08-26 2011-03-03 三菱電機株式会社 太陽電池セルおよびその製造方法
DE112014003918T5 (de) * 2013-08-29 2016-05-12 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Solarzelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070264813A1 (en) * 2003-04-25 2007-11-15 Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd. Process for producing a film carrier tape for mounting an electronic part
DE102004046629A1 (de) * 2004-09-25 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bauelementes mit einem gedruckten Schaltkreis
DE102012213679A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Deutsche Cell Gmbh Siebdruckform, Verfahren zum Herstellen einer Siebdruckform und Solarzelle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021064103A1 (de) 2021-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420759C2 (de) Integrierte Schaltungseinheit mit variierbarer Funktionsgebung
EP2218107B1 (de) Rückkontaktsolarzelle mit länglichen, ineinander verschachtelten emitter- und basisbereichen an der rückseite und herstellungsverfahren hierfür
DE202009018090U1 (de) Halbleiter-Lichtemittervorrichtung
DE2246115A1 (de) Photovoltazelle mit feingitterkontakt und verfahren zur herstellung
DE102009052546B4 (de) Halbleiterbauelement mit Bitleitungsstrukturen und Layout-Verfahren
EP4014256B1 (de) Siebdruckform zur verwendung in einem siebdruckverfahren, siebdruckvorrichtung und siebdruckverfahren
DE102013217850A1 (de) Siliziumcarbid-Halbleitervorrichtung
DE112012005796T5 (de) Photoaktive Bauelemente mit einer verbesserten Verteilung von Ladungsträgern sowie Verfahren zum Ausbilden derselben
EP2668040A1 (de) Druckschablone zum aufbringen eines druckmusters auf ein substrat und verfahren zum herstellen einer druckschablone
DE102019126512A1 (de) Drucksieb und Siebdruckverfahren für Kontaktierungen von Solarzellen
DE3116348A1 (de) &#34;elektrische verbindungseinrichtung&#34;
DE102009052647A1 (de) Druckformensystem für die Metallisierung von Solarzellen
DE102019129109A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE102011082240B4 (de) Drucksieb für den technischen Siebdruck
DE3530578A1 (de) Struktur zur qualitaetspruefung einer substratscheibe aus halbleitermaterial
DE102009022018A1 (de) Metallisierungsverfahren zur Herstellung von Solarzellen
DE102011004543A1 (de) Impulswiderstand, Leiterplatte und elektrisches oder elektronisches Gerät
DE102010015970B4 (de) Satz mehrerer Photovoltaikzellen, Photovoltaikzellenmodul, Anordnung zum Aufbringen einer vorgegebenen Information auf einen Satz von Photovoltaikzellen, Verfahren zum Ermitteln einer Information von einem Satz von Photovoltaikzellen, Anordnung zum Ermitteln einer Information von einem Satz von Photovoltaikzellen
DE102015114135A1 (de) Photovoltaische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer photovoltaischen Vorrichtung
WO2020007420A1 (de) Dünnschichtsolarmodul und verfahren zur herstellung eines dünnschichtsolarmoduls
DE102014110526B4 (de) Solarzellenstring und Solarzellenstring-Herstellungsverfahren
WO2012136512A2 (de) Verfahren zur herstellung einer siebdruckform und damit hergestellte solarzelle
DE202023105215U1 (de) Solarmodul
DE202023105213U1 (de) Solarmodul
DE202023105214U1 (de) Solarmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication