DE102019125509A1 - Positioning device - Google Patents

Positioning device Download PDF

Info

Publication number
DE102019125509A1
DE102019125509A1 DE102019125509.0A DE102019125509A DE102019125509A1 DE 102019125509 A1 DE102019125509 A1 DE 102019125509A1 DE 102019125509 A DE102019125509 A DE 102019125509A DE 102019125509 A1 DE102019125509 A1 DE 102019125509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning aid
handle
arm
passage area
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019125509.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Schneckenleitner
Rainer Neubauer
Christian Halter
Markus Wellenzohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FH Campus Wien
Original Assignee
FH Campus Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FH Campus Wien filed Critical FH Campus Wien
Publication of DE102019125509A1 publication Critical patent/DE102019125509A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0421Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with immobilising means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/1235Arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/1205Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces for specific parts of the body
    • A61G13/124Hands or wrists
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • A61B5/702Posture restraints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/12Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces
    • A61G13/128Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces with mechanical surface adaptations
    • A61G13/129Rests specially adapted therefor; Arrangements of patient-supporting surfaces with mechanical surface adaptations having surface parts for adaptation of the size, e.g. for extension or reduction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/52Underarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/60Elbow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/50Devices for specific treatment or diagnosis for radiography

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur wiederholbaren Ausrichtung und Positionierung eines Armes bei einem bildgebenden Untersuchungsverfahren, insbesondere bei mehreren Röntgenaufnahmen desselben Armes, umfassend: eine erste Positionierhilfe (1) zur Anlage eines ersten Teils des Arms, insbesondere zur Anlage der dem Ellenbogen nahen Elle oder des Ellenbogens selbst, eine zweite Positionierhilfe (2) zur Anlage eines zweiten Teils des Arms, insbesondere zur Anlage der Hand, einen Grundrahmen (3), an dem die erste Positionierhilfe (1) und die zweite Positionierhilfe (2) angebracht sind, wobei ein vom Grundrahmen (3) umgebener Strahlungsdurchtrittsbereich (4) vorgesehen ist, wobei der gesamte Strahlungsdurchtrittsbereich (4) für elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von kleiner als 100 nm, insbesondere von kleiner als 10 nm, eine homogene Transmissionsrate aufweist. Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung der Vorrichtung mit einer Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren.The invention relates to a device for the repeatable alignment and positioning of an arm in an imaging examination method, in particular in the case of a plurality of X-ray images of the same arm, comprising: a first positioning aid (1) for engaging a first part of the arm, in particular for engaging the ulna close to the elbow or the Elbow itself, a second positioning aid (2) for engaging a second part of the arm, in particular for engaging the hand, a base frame (3) on which the first positioning aid (1) and the second positioning aid (2) are attached, one of which Radiation passage area (4) surrounded by the base frame (3) is provided, the entire radiation passage area (4) for electromagnetic radiation having a wavelength of less than 100 nm, in particular less than 10 nm, having a homogeneous transmission rate. The invention further relates to an arrangement of the device with a device for an imaging examination method.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur wiederholbaren Ausrichtung und Positionierung eines Armes bei einem bildgebenden Untersuchungsverfahren, sowie die Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren.The invention relates to a device for the repeatable alignment and positioning of an arm in an imaging examination method, and the arrangement of a device according to the invention with a device for an imaging examination method.

Bildgebende Untersuchungsverfahren sind in der modernen medizinischen Diagnostik weit verbreitet. Zu ihnen zählen beispielsweise röntgenbasierte Techniken oder Magnetresonanztomographie. Oftmals sind während eines gewissen Zeitraums mehrere Untersuchungen des betreffenden Körperteils oder der betreffenden Körperregion notwendig, um etwa einen Behandlungsfortschritt feststellen zu können. Insbesondere kann dies beispielsweise bei Frakturen in Extremitäten notwendig sein, bei welchen der Heilungsfortschritt festgestellt werden muss.Imaging examination methods are widely used in modern medical diagnostics. These include, for example, X-ray-based techniques or magnetic resonance imaging. Often, several examinations of the relevant part of the body or the relevant region of the body are necessary during a certain period of time in order to be able to determine a progress in treatment. In particular, this may be necessary, for example, in the case of fractures in extremities in which the progress of healing must be determined.

Da zwischen aufeinander folgenden Untersuchungen üblicherweise mehrere Tage oder Wochen liegen können, kann sich die Positionierung des entsprechenden Körperteils bzw. der entsprechenden Körperregion verändern, was die Vergleichbarkeit der entstehenden Bilder erschwert. Insbesondere Details können in Bildern mit unterschiedlichen Positionierungen des Untersuchungsobjekts gegebenenfalls schwer erkannt werden. Daher ist es vorteilhaft, wenn die Position des Untersuchungsobjekts bei jeder Untersuchung im Wesentlichen gleich ist, um eine bessere Vergleichbarkeit der entstehenden Bilder zu ermöglichen.Since there can usually be several days or weeks between successive examinations, the positioning of the corresponding body part or the corresponding body region can change, which makes it more difficult to compare the resulting images. In particular, details may be difficult to recognize in images with different positions of the examination object. It is therefore advantageous if the position of the examination object is essentially the same for each examination in order to enable the resulting images to be better compared.

Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen bekannt, die eine wiederholbare Ausrichtung eines Körperteils ermöglichen. Jedoch ist bei diesen Vorrichtungen die Flexibilität der Anpassung begrenzt. Beispielsweise kann sich die Größe und Form eines Verbandes ändern, wenn dieser gewechselt wird. Wird nun der mit dem Verband versehene Körperteil exakt gleich auf der Vorrichtung aufgelegt, so kommt es aufgrund der Änderung der Form des Verbandes dennoch zu einer anderen Ausrichtung des Körperteils. Darüber hinaus stören herkömmliche Vorrichtungen auch gegebenenfalls die Strahlung der Vorrichtung zur Erstellung des Bildes.Devices are known from the prior art which enable a repeatable alignment of a body part. However, the flexibility of adaptation is limited in these devices. For example, the size and shape of a dressing can change when it is changed. If the body part provided with the bandage is now placed exactly on the device, a change in the shape of the bandage results in a different orientation of the body part. In addition, conventional devices may also interfere with the radiation from the device for creating the image.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Vorrichtung zur wiederholbaren Ausrichtung und Positionierung eines Armes bei einem bildgebenden Untersuchungsverfahren zu schaffen, die eine flexible, aber widerholbare Verstellbarkeit ermöglicht, ohne dabei das bildgebende Verfahren zu beeinträchtigen.The object of the invention is now to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a device for the repeatable alignment and positioning of an arm in an imaging examination method, which enables a flexible but repeatable adjustability without impairing the imaging method.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.The object of the invention is achieved by the features of the independent claim.

Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur wiederholbaren Ausrichtung und Positionierung eines Armes bei einem bildgebenden Untersuchungsverfahren, insbesondere bei mehreren Röntgenaufnahmen desselben Armes, umfassend:

  • - eine erste Positionierhilfe zur Anlage eines ersten Teils des Arms, insbesondere zur Anlage der dem Ellenbogen nahen Elle oder des Ellenbogens selbst,
  • - eine zweite Positionierhilfe zur Anlage eines zweiten Teils des Arms, insbesondere zur Anlage der Hand,
  • - einen Grundrahmen, an dem die erste Positionierhilfe und die zweite Positionierhilfe angebracht sind.
In particular, the invention relates to a device for the repeatable alignment and positioning of an arm in an imaging examination method, in particular in the case of a plurality of X-ray images of the same arm, comprising:
  • a first positioning aid for positioning a first part of the arm, in particular for positioning the ulna close to the elbow or the elbow itself,
  • a second positioning aid for contacting a second part of the arm, in particular for contacting the hand,
  • - A base frame on which the first positioning aid and the second positioning aid are attached.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein vom Grundrahmen umgebener Strahlungsdurchtrittsbereich vorgesehen ist, wobei der gesamte Strahlungsdurchtrittsbereich für elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von kleiner als 100 nm, insbesondere von kleiner als 10 nm, eine homogene Transmissionsrate aufweist.It is preferably provided that a radiation passage area surrounded by the base frame is provided, the entire radiation passage area for electromagnetic radiation having a wavelength of less than 100 nm, in particular less than 10 nm, having a homogeneous transmission rate.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die erste Positionierhilfe wenigstens zwei Stützelemente umfasst, wobei die Stützelemente in ihrer Position zueinander veränderbar angeordnet sind.It is optionally provided that the first positioning aid comprises at least two support elements, the position of the support elements being mutually changeable.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die zweite Positionierhilfe als Handgriff ausgebildet ist, wobei der Handgriff bewegbar, insbesondere drehbar, angeordnet ist.It is optionally provided that the second positioning aid is designed as a handle, the handle being arranged to be movable, in particular rotatable.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die zweite Positionierhilfe, insbesondere der Handgriff, stufenlos bewegbar, insbesondere stufenlos drehbar, angeordnet ist.If necessary, it is provided that the second positioning aid, in particular the handle, is arranged to be infinitely movable, in particular infinitely rotatable.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Handgriff einen Positionsindikator umfasst, welcher dazu ausgebildet ist, die Position, insbesondere die Winkelstellung, des Handgriffs anzuzeigen.If appropriate, it is provided that the handle comprises a position indicator which is designed to display the position, in particular the angular position, of the handle.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die erste Positionierhilfe entlang der Drehachse des Handgriffs angeordnet ist.It may be provided that the first positioning aid is arranged along the axis of rotation of the handle.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass eine lösbare Arretiervorrichtung vorgesehen ist, durch die der Handgriff in einer beliebigen Position arretierbar ist.If necessary, it is provided that a releasable locking device is provided, by means of which the handle can be locked in any position.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Stützelemente der ersten Positionierhilfe zueinander winkelig angeordnete Stützplatten sind, wobei der Winkel zwischen zwei Stützplatten veränderbar, vorzugsweise veränderbar zwischen 20° und 160°, ist.If necessary, it is provided that the support elements of the first positioning aid to each other are angularly arranged support plates, the angle between two support plates being changeable, preferably changeable between 20 ° and 160 °.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Strahlungsdurchtrittsbereich für elektromagnetische Strahlung von kleiner als 100 nm, insbesondere von kleiner als 10 nm, eine Transmissionsrate von wenigstens 60%, vorzugsweise von wenigstens 80%, aufweist.If appropriate, it is provided that the radiation passage area for electromagnetic radiation of less than 100 nm, in particular less than 10 nm, has a transmission rate of at least 60%, preferably of at least 80%.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Strahlungsdurchtrittsbereich wenigstens teilweise, bevorzugt vollständig, zwischen der ersten Positionierhilfe und der zweiten Positionierhilfe angeordnet ist.If appropriate, it is provided that the radiation passage area is arranged at least partially, preferably completely, between the first positioning aid and the second positioning aid.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Grundrahmen wenigstens ein erstes Rahmenelement und ein zweites Rahmenelement umfasst, wobei das erste Rahmenelement in seiner Position relativ zum zweiten Rahmenelement veränderbar ist, und wobei vorzugsweise die erste Positionierhilfe oder die zweite Positionierhilfe am ersten Rahmenelement angeordnet ist.If appropriate, it is provided that the base frame comprises at least a first frame element and a second frame element, the position of the first frame element being changeable relative to the second frame element, and preferably the first positioning aid or the second positioning aid being arranged on the first frame element.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass die Position der ersten Positionierhilfe am Grundrahmen veränderbar ist.It may be provided that the position of the first positioning aid on the base frame can be changed.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Abstand zwischen erster Positionierhilfe und zweiter Positionierhilfe veränderbar ist.It may be provided that the distance between the first positioning aid and the second positioning aid can be changed.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Strahlungsdurchtrittsbereich als Durchgangsöffnung mit einem mit Umgebungsatmosphäre gefüllten Leerraum gebildet wird.If appropriate, it is provided that the radiation passage area is formed as a passage opening with an empty space filled with the ambient atmosphere.

Gegebenenfalls ist vorgesehen, dass der Handgriff ein Kippelement umfasst, welches dazu ausgebildet ist, ein Verkippen des Handgriffs relativ zu seiner Drehachse zu ermöglichen.It is optionally provided that the handle comprises a tilting element which is designed to enable the handle to tilt relative to its axis of rotation.

Gegebenenfalls betrifft die Erfindung eine Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren, insbesondere mit einer Röntgenvorrichtung, wobei ein Strahlengang der Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren durch den Strahlungsdurchtrittsbereich verlaufend angeordnet ist.The invention optionally relates to an arrangement of a device according to the invention with a device for an imaging examination method, in particular with an X-ray device, wherein a beam path of the device for an imaging examination method is arranged running through the radiation passage area.

Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung eine erste Positionierhilfe und eine zweite Positionierhilfe. Dabei ist die erste Positionierhilfe zur Anlage eines ersten Teils des Arms ausgebildet, wobei dieser erste Teil des Arms, insbesondere der Ellenbogen oder ein Bereich in der Nähe des Ellenbogens, sein kann. Weiterhin ist die zweite Positionierhilfe zur Anlage eines zweiten Teils des Arms ausgebildet. Jener zweite Teil des Arms kann bevorzugt die jeweilige Hand sein. Die erste Positionierhilfe und die zweite Positionierhilfe sind erfindungsgemäß an einem Grundrahmen angeordnet, welcher die Position der Positionierhilfen zueinander definiert.According to the invention, the device comprises a first positioning aid and a second positioning aid. The first positioning aid is designed to rest a first part of the arm, which can be the first part of the arm, in particular the elbow or an area near the elbow. Furthermore, the second positioning aid is designed to bear a second part of the arm. That second part of the arm can preferably be the respective hand. According to the invention, the first positioning aid and the second positioning aid are arranged on a base frame which defines the position of the positioning aids in relation to one another.

Um eine flexiblere Anwendung, wie beispielsweise eine Anpassung an die Armlänge, zu ermöglichen, kann gegebenenfalls vorgesehen sein, dass die erste Positionierhilfe und die zweite Positionierhilfe in ihrer Position zueinander veränderbar sind. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen erster Positionierhilfe und zweiter Positionierhilfe veränderbar ist.In order to enable a more flexible application, such as an adaptation to the arm length, it may be provided that the position of the first positioning aid and the second positioning aid can be changed relative to one another. For example, it can be provided that the distance between the first positioning aid and the second positioning aid can be changed.

Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass der Grundrahmen ein erstes Rahmenelement und ein zweites Rahmenelement umfasst, welche in ihrer Position zueinander veränderbar und fixierbar sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die beiden Positionierhilfen an unterschiedlichen Rahmenelementen angeordnet sind. Gegebenenfalls kann das erste Rahmenelement relativ zum zweiten Rahmenelement mittels einer Verschiebevorrichtung verschiebbar sein. Gegebenenfalls können in einem Rahmenelement Rastöffnungen vorgesehen sein, in die Rastbolzen des jeweils anderen Rastelements eingreifen können.This can be achieved in particular in that the base frame comprises a first frame element and a second frame element, the position of which can be changed and fixed relative to one another. It is advantageous if the two positioning aids are arranged on different frame elements. If necessary, the first frame element can be displaceable relative to the second frame element by means of a displacement device. If necessary, locking openings can be provided in a frame element, into which locking bolts of the other locking element can engage.

Um den ersten Teil des Arms, also insbesondere den Ellenbogen oder einen Bereich in der Nähe des Ellenbogens, stabil an die erste Positionierhilfe anlegen zu können, kann die erste Positionierhilfe gegebenenfalls zwei verstellbare, insbesondere voneinander getrennte, Stützelemente umfassen. Die Stützelemente können bevorzugt in ihrer Position zueinander veränderbar sein. Gegebenenfalls kann vorgesehen sein, dass der Abstand zwischen den Stützelementen veränderbar ist. Die Stützelemente können als Stützplatten ausgebildet sein oder Stützplatten umfassen. Der Winkel zwischen zwei Stützplatten kann veränderbar sein. Durch diese Mittel zur Adjustierung der ersten Positionierhilfe kann eine optimale Einstellung des ersten Teils des Arms erreicht werden. Insbesondere kann dies wichtig sein, wenn sich der Zustand des Arms zwischen zwei Untersuchungen verändert, beispielsweise wenn ein Gipsverband oder ein anderes Stabilisierungsmittel entfernt oder hinzugefügt wird, oder wenn eine Schwellung oder eine andere medizinische Notwendigkeit für ein derartiges Vorgehen vorliegt.In order to be able to place the first part of the arm, in particular the elbow or an area near the elbow, in a stable manner on the first positioning aid, the first positioning aid can optionally comprise two adjustable, in particular separate, support elements. The position of the support elements can preferably be changed relative to one another. If necessary, it can be provided that the distance between the support elements can be changed. The support elements can be designed as support plates or comprise support plates. The angle between two support plates can be changed. With these means for adjusting the first positioning aid, an optimal adjustment of the first part of the arm can be achieved. In particular, this can be important if the condition of the arm changes between two examinations, for example if a plaster cast or other stabilizing agent is removed or added, or if there is a swelling or other medical need for such a procedure.

Die Stützelemente oder die Stützplatten können zur Erhöhung des Komforts für den Patienten gegebenenfalls Polsterungen, gepolsterte Oberflächen oder ähnliches aufweisen. Gegebenenfalls kann auch eine medizinische Indikation eine Polsterung, gepolsterte Oberflächen oder ähnliches verlangen, beispielsweise wenn bestimmte Partien des Armes besonders druckempfindlich sind.The support elements or the support plates can optionally have upholstery, padded surfaces or the like to increase the comfort for the patient. If necessary, a medical indication can include upholstery, padded surfaces or the like demand, for example when certain parts of the arm are particularly sensitive to pressure.

Um die Position des zweiten Teils des Arms, also insbesondere der Hand, präzise einstellen zu können, kann vorgesehen sein, dass die zweite Positionierhilfe einen Handgriff umfasst oder als Handgriff ausgebildet ist. Der zu untersuchende Patient kann den Handgriff mit seiner Hand dann umgreifen, wodurch die Position des Arms stabilisiert wird. Der Handgriff kann drehbar angeordnet sein, um die Hand in verschiedene Stellungen bringen zu können. Dies kann vorteilhaft sein, da bei einer Drehung der Hand Elle und Speiche des entsprechenden Arms zueinander unterschiedliche Stellungen aufweisen. Um die Drehposition des Handgriffs reproduzierbar einstellen zu können, kann die zweite Positionierhilfe gegebenenfalls einen Positionsindikator umfassen. Dieser kann die Winkelposition des Handgriffs anzeigen.In order to be able to precisely adjust the position of the second part of the arm, in particular the hand, it can be provided that the second positioning aid comprises a handle or is designed as a handle. The patient to be examined can then grip the handle with his hand, thereby stabilizing the position of the arm. The handle can be rotatably arranged so that the hand can be brought into different positions. This can be advantageous because when the hand is turned, the ulna and spoke of the corresponding arm have different positions relative to one another. In order to be able to reproducibly set the rotational position of the handle, the second positioning aid can optionally include a position indicator. This can indicate the angular position of the handle.

Gegebenenfalls kann der Handgriff ein Kippelement umfassen, welches es ermöglicht, die Winkelposition des Handgriffs relativ zu seiner Drehachse anzupassen, also insbesondere um den Handgriff gegenüber der Drehachse zu kippen. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Handgriff austauschbar ausgebildet ist, wobei Handgriffe mit unterschiedlichen Kippwinkeln verwendet werden können. Der Kippwinkel kann insbesondere jener Winkel sein, in dem der Handgriff relativ zu seiner Drehachse angeordnet ist. Bevorzugt kann der Kippwinkel zwischen 70° und 90°, besonders bevorzugt zwischen 80° und 90°, betragen.If necessary, the handle can comprise a tilting element, which makes it possible to adapt the angular position of the handle relative to its axis of rotation, that is to say in particular to tilt the handle relative to the axis of rotation. Alternatively, it can also be provided that the handle is designed to be interchangeable, wherein handles with different tilt angles can be used. The tilt angle can in particular be the angle at which the handle is arranged relative to its axis of rotation. The tilt angle can preferably be between 70 ° and 90 °, particularly preferably between 80 ° and 90 °.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die erste Positionierhilfe entlang der Drehachse des Handgriffs angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, dass der zu untersuchende Arm im Wesentlichen geradlinig, also ohne wesentliche Flexion des Handgelenks, positioniert ist.According to the invention it can be provided that the first positioning aid is arranged along the axis of rotation of the handle. It is thereby achieved that the arm to be examined is positioned essentially in a straight line, that is to say without substantial flexion of the wrist.

Zwischen erster Positionierhilfe und zweiter Positionierhilfe ist erfindungsgemäß ein Strahlungsdurchtrittsbereich vorgesehen, welcher für die elektromagnetische Strahlung des bildgebenden Untersuchungsverfahrens eine homogene Transmissionsrate aufweist. Dies kann insbesondere bedeuten, dass die Transmissionsrate um weniger als 10%, insbesondere um weniger als 5%, über die gesamte Erstreckung des Strahlungsdurchtrittsbereichs variiert.Between the first positioning aid and the second positioning aid, a radiation passage area is provided according to the invention, which has a homogeneous transmission rate for the electromagnetic radiation of the imaging examination method. This can mean, in particular, that the transmission rate varies by less than 10%, in particular by less than 5%, over the entire extent of the radiation passage area.

Der Strahlungsdurchtrittsbereich kann in einer bevorzugten Ausführung als Leerraum ausgebildet sein, der nicht abgeschlossen und mit Luft gefüllt ist. Der Strahlungsdurchtrittsbereich kann sich zwischen der ersten Positionierhilfe und der zweiten Positionierhilfe erstrecken. Insbesondere kann sich der Strahlungsdurchtrittsbereich in jenem Bereich erstrecken, in dem ein Abbild des Arms erstellt werden soll.In a preferred embodiment, the radiation passage area can be designed as an empty space which is not closed off and is filled with air. The radiation passage area can extend between the first positioning aid and the second positioning aid. In particular, the radiation passage area can extend in that area in which an image of the arm is to be created.

Der Strahlungsdurchtrittsbereich kann in alternativen Ausführungsformen der Erfindung auch ein strahlungsdurchlässiges Fenster umfassen. Dies kann etwa aus einem für Röntgenstrahlung im Wesentlichen durchlässigen Polymer, wie zum Beispiel Kapton®, gebildet sein. Um die Bildqualität nicht übermäßig zu beeinträchtigen, kann der Strahlungsdurchtrittsbereich eine Transmission von wenigstens 60%, insbesondere von wenigstens 80%, bevorzugt von wenigstens 90%, für die elektromagnetische Strahlung des verwendeten bildgebenden Untersuchungsverfahrens aufweisen.In alternative embodiments of the invention, the radiation passage area can also comprise a radiation-permeable window. This can be formed, for example, from a polymer that is essentially transparent to X-rays, such as Kapton®. In order not to impair the image quality excessively, the radiation passage area can have a transmission of at least 60%, in particular of at least 80%, preferably of at least 90%, for the electromagnetic radiation of the imaging examination method used.

Bevorzugt kann die erfindungsgemäße Vorrichtung im Strahlengang einer Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren angeordnet sein. Der Strahlengang kann dann insbesondere durch den Strahlungsdurchtrittsbereich der Vorrichtung verlaufen. Es kann vorgesehen sein, dass der Zentralstrahl orthogonal zur durch den Grundrahmen aufgespannten Ebene verläuft. Der Zentralstrahl verläuft im Zentrum eines divergierenden Strahls, also insbesondere in der Hauptausbreitungsrichtung eines Strahls.The device according to the invention can preferably be arranged in the beam path of a device for an imaging examination method. The beam path can then in particular run through the radiation passage area of the device. It can be provided that the central beam runs orthogonally to the plane spanned by the base frame. The central beam runs in the center of a diverging beam, in particular in the main direction of propagation of a beam.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Figuren, der Beschreibung des Ausführungsbeispiels, sowie aus den Patentansprüchen.Further features of the invention emerge from the figures, the description of the exemplary embodiment and from the patent claims.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines exemplarischen Ausführungsbeispiels weiter erörtert.The present invention is further discussed below using an exemplary embodiment.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels;
  • 2 eine seitliche Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels;
  • 3 eine weitere seitliche Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels;
  • 4 eine Aufsicht des ersten Ausführungsbeispiels von unten.
Show it:
  • 1 a perspective view of a first embodiment;
  • 2nd a side view of the first embodiment;
  • 3rd another side view of the first embodiment;
  • 4th a top view of the first embodiment from below.

Wenn nicht anders angegeben, zeigen die Figuren die folgenden Elemente: erste Positionierhilfe 1, zweite Positionierhilfe 2, Grundrahmen 3, Strahlungsdurchtrittsbereich 4, Stützelement 5, Handgriff 6, Positionsindikator 7, Drehachse 8, Arretiervorrichtung 9, Stützplatte 10, erstes Rahmenelement 11, zweites Rahmenelement 12, Durchgangsöffnung 13, Rastöffnungen 14, Rastbolzen 15, Kippwinkel 16, Kippelement 17.Unless otherwise stated, the figures show the following elements: first positioning aid 1 , second positioning aid 2nd , Base frame 3rd , Radiation passage area 4th , Support element 5 , Handle 6 , Position indicator 7 , Axis of rotation 8th , Locking device 9 , Support plate 10th , first frame element 11 , second frame element 12th , Through opening 13 , Rest openings 14 , Locking pin 15 , Tilt angle 16 , Tilting element 17th .

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Die 2, 3 und 4 zeigen das erste Ausführungsbeispiel in weiteren Ansichten. 1 shows a perspective view of a first embodiment of the present invention. The 2nd , 3rd and 4th show the first embodiment in further views.

Die Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zur Verwendung in einer Röntgenvorrichtung ausgebildet. The device according to the first exemplary embodiment of the invention is designed for use in an X-ray device.

Die Vorrichtung umfasst eine erste Positionierhilfe 1 und eine zweite Positionierhilfe 2. Die erste Positionierhilfe 1 ist an einem ersten Rahmenelement 11 angeordnet und die zweite Positionierhilfe 2 ist an einem zweiten Rahmenelement 12 angeordnet. Die beiden Rahmenelemente 11, 12 sind Teile eines Grundrahmens 3, welcher einen Strahlungsdurchtrittsbereich 4 umschließt.The device comprises a first positioning aid 1 and a second positioning aid 2nd . The first positioning aid 1 is on a first frame element 11 arranged and the second positioning aid 2nd is on a second frame element 12th arranged. The two frame elements 11 , 12th are part of a basic framework 3rd , which has a radiation passage area 4th encloses.

Die erste Positionierhilfe 1 und die zweite Positionierhilfe 2 sind in ihrer Position zueinander veränderbar, da das erste Rahmenelement 11 und das zweite Rahmenelement 12 in ihrer Position zueinander veränderbar sind. Dazu sind im ersten Rahmenelement 11 Rastöffnungen 14 vorgesehen, in welche Rastbolzen 15 des zweiten Rahmenelements 12 eingreifen können. Durch unterschiedliche Positionierung der Rahmenelemente 11, 12 zueinander kann der Abstand zwischen den Positionierhilfen 1, 2 eingestellt werden. Durch die Ausführung mittels in Rastöffnungen 14 eingreifenden Rastbolzen 15 ist der Abstand stufenweise verstellbar.The first positioning aid 1 and the second positioning aid 2nd are mutually changeable in their position since the first frame element 11 and the second frame element 12th are mutually changeable in their position. These are in the first frame element 11 Rest openings 14 provided in which locking bolts 15 of the second frame element 12th can intervene. By different positioning of the frame elements 11 , 12th to each other, the distance between the positioning aids 1 , 2nd can be set. Through the execution by means of locking openings 14 engaging locking pin 15 the distance is gradually adjustable.

In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die erste Positionierhilfe 1 zwei Stützelemente 5 mit jeweils einer Stützplatte 10. Die Stützelemente 5 sind in ihrer Position zueinander veränderbar ausgebildet. Hierzu sind am ersten Rahmenelement 11 weitere Rastöffnungen 14 vorgesehen, in welche Rastbolzen 15 der Stützelemente 5 eingreifen können. Insbesondere kann der Abstand zwischen den beiden Stützelementen 5 verändert werden.In this exemplary embodiment, the first positioning aid comprises 1 two support elements 5 with one support plate each 10th . The support elements 5 are mutually changeable in their position. For this purpose, the first frame element 11 more rest openings 14 provided in which locking bolts 15 of the support elements 5 can intervene. In particular, the distance between the two support elements 5 to be changed.

In diesem Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel zwischen den Stützplatten 10 etwa 120°. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispielen kann der Winkel zwischen den Stützplatten 10 veränderbar sein.In this embodiment, the angle between the support plates is 10th about 120 °. In other embodiments, not shown, the angle between the support plates 10th be changeable.

Die zweite Positionierhilfe 2 umfasst einen Handgriff 6, welchen der Patient während der Untersuchung mit seiner Hand umgreifen kann. Um die Position der Hand relativ zum Rest des Armes einstellen zu können, ist der Handgriff 6 drehbar angeordnet. Um die Drehposition des Handgriffs 6 feststellen zu können, ist ein Positionsindikator 7 vorgesehen, welcher in diesem Ausführungsbeispiel als Winkelskalierung ausgebildet ist. Zur Fixierung der Drehposition des Handgriffs 6 kann eine Arretiervorrichtung 9, wie beispielsweise eine form- oder reibschlüssig wirkende Anordnung, vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine Arretierschraube vorgesehen sein, die in ein Innengewinde eingeschraubt ist, wobei das Innengewinde an einem feststehenden Teil vorgesehen ist. Durch Verdrehung der Arretierschraube kann diese mit einem bewegten Teil in Kontakt gebracht werden, womit dieser durch die Arretierschraube eingeklemmt bzw. arretiert wird.The second positioning aid 2nd includes a handle 6 which the patient can grasp with his hand during the examination. In order to be able to adjust the position of the hand relative to the rest of the arm, the handle is 6 rotatably arranged. About the rotational position of the handle 6 Being able to determine is a position indicator 7 provided, which is designed in this embodiment as an angle scale. To fix the turning position of the handle 6 can be a locking device 9 , such as a positively or frictionally acting arrangement, can be provided. For example, a locking screw can be provided, which is screwed into an internal thread, the internal thread being provided on a fixed part. By turning the locking screw, it can be brought into contact with a moving part, whereby it is clamped or locked by the locking screw.

Der Handgriff 6 ist um eine Drehachse 8 drehbar, auf welcher bevorzugt die erste Positionierhilfe 1 liegt. Dadurch wird eine im Wesentlichen lineare Anordnung des Arms erreicht.The handle 6 is about an axis of rotation 8th rotatable, on which the first positioning aid is preferred 1 lies. This results in an essentially linear arrangement of the arm.

Der Strahlungsdurchtrittsbereich 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Durchgangsöffnung 13 ausgebildet, welche einen Leerraum darstellt, der mit Umgebungsatmosphäre gefüllt ist.The radiation passage area 4th is in this embodiment as a through opening 13 formed, which represents an empty space that is filled with ambient atmosphere.

Bei Verwendung der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Röntgenvorrichtung zur bildgebenden Untersuchung eines Patienten wird die Vorrichtung zuerst derart positioniert, dass der Strahlengang der Röntgenvorrichtung durch den Strahlungsdurchtrittsbereich 4 verläuft. Um etwaige Abschattungen durch Elemente der Vorrichtung zu vermeiden, verläuft der Strahlengang im Wesentlichen orthogonal zur Ebene, die durch den Grundrahmen 3 aufgespannt wird.When using the device according to the first exemplary embodiment of the invention in an X-ray device for imaging an examination of a patient, the device is first positioned such that the beam path of the X-ray device passes through the radiation passage area 4th runs. In order to avoid any shadowing from elements of the device, the beam path is essentially orthogonal to the plane through the base frame 3rd is spanned.

Ist die Position der Vorrichtung festgelegt, kann der Arm positioniert werden. Hierzu führt der Patient den Arm über die Vorrichtung und umfasst den Handgriff 6 mit seiner Hand, während er seinen Ellenbogen an die beiden Stützplatten 10 der ersten Positionierhilfe 1 anlegt. Durch die V-förmige Anordnung der Stützplatten 10 wird der Ellenbogen in einer definierten Position gehalten und zentriert.Once the position of the device is determined, the arm can be positioned. For this purpose, the patient guides the arm over the device and embraces the handle 6 with his hand while he put his elbow on the two support plates 10th the first positioning aid 1 creates. Due to the V-shaped arrangement of the support plates 10th the elbow is held in a defined position and centered.

Dann kann die eigentliche Untersuchung erfolgen. Vorteilhafterweise erfolgt bei einer Folgeuntersuchung desselben Patienten dieselbe Einstellung der Vorrichtung, wenn sich der Zustand des Armes nicht verändert hat.Then the actual examination can take place. In the case of a follow-up examination of the same patient, the device is advantageously set in the same way if the condition of the arm has not changed.

In der Standardposition befindet sich der Handgriff 6 in senkrechter Ausrichtung, wie in den Figuren dargestellt. Gegebenenfalls kann jedoch - falls erforderlich - eine andere Drehposition eingestellt werden, wenn die Untersuchung dies erfordert.The handle is in the standard position 6 in a vertical orientation, as shown in the figures. If necessary, however, a different rotational position can be set if the examination so requires.

Um die Position des Handgriffs 6 weiter justieren zu können, ist bevorzugt der Kippwinkel 16 des Handgriffs 6 einstellbar. Der Kippwinkel 16 des Handgriffs 6 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 90°, also steht der Handgriff 6 senkrecht auf die Drehachse 8. Durch das Kippelement 17 kann die Winkelposition des Handgriffs 6 relativ zur Drehachse 8 verstellt werden.To the position of the handle 6 To be able to adjust further, the tilt angle is preferred 16 of the handle 6 adjustable. The tilt angle 16 of the handle 6 is 90 ° in this embodiment, so the handle stands 6 perpendicular to the axis of rotation 8th . Through the tilting element 17th can change the angular position of the handle 6 relative to the axis of rotation 8th be adjusted.

Ist es für den Patienten nicht möglich, seinen Ellenbogen auf der ersten Positionierhilfe 1 anzulegen, während er den Handgriff 6 der zweiten Positionierhilfe 2 umgreift, kann der Abstand zwischen den Positionierhilfen 1, 2 adjustiert werden. Dies kann durch Lösen der Rastbolzen 15 aus den Rastöffnungen 14 und Verändern der Position der Rahmenelemente 11, 12 erfolgen.It is not possible for the patient to place his elbow on the first positioning aid 1 to put on while holding the handle 6 the second positioning aid 2nd grips, the distance between the positioning aids 1 , 2nd be adjusted. This can be done by loosening the locking bolts 15 from the locking openings 14 and changing the position of the frame members 11 , 12th respectively.

Die Höhe des Ellenbogens kann durch die Position der Stützelemente 5 der ersten Positionierhilfe 1 zueinander eingestellt werden. Dies kann insbesondere hilfreich sein, wenn der Patient bei einer Untersuchung beispielsweise einen geänderten Verband trägt, was die Position des Ellenbogens deutlich erhöhen würde.The height of the elbow can be determined by the position of the support elements 5 the first positioning aid 1 can be adjusted to each other. This can be particularly helpful if, for example, the patient wears a changed bandage during an examination, which would significantly increase the position of the elbow.

Claims (16)

Vorrichtung zur wiederholbaren Ausrichtung und Positionierung eines Armes bei einem bildgebenden Untersuchungsverfahren, insbesondere bei mehreren Röntgenaufnahmen desselben Armes, umfassend: - eine erste Positionierhilfe (1) zur Anlage eines ersten Teils des Arms, insbesondere zur Anlage der dem Ellenbogen nahen Elle oder des Ellenbogens selbst, - eine zweite Positionierhilfe (2) zur Anlage eines zweiten Teils des Arms, insbesondere zur Anlage der Hand, - einen Grundrahmen (3), an dem die erste Positionierhilfe (1) und die zweite Positionierhilfe (2) angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, - dass ein vom Grundrahmen (3) umgebener Strahlungsdurchtrittsbereich (4) vorgesehen ist, wobei der gesamte Strahlungsdurchtrittsbereich (4) für elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von kleiner als 100 nm, insbesondere von kleiner als 10 nm, eine homogene Transmissionsrate aufweist.Device for the repeatable alignment and positioning of an arm in an imaging examination method, in particular in the case of a plurality of X-ray images of the same arm, comprising: a first positioning aid (1) for contacting a first part of the arm, in particular for contacting the ulna close to the elbow or the elbow itself, a second positioning aid (2) for engaging a second part of the arm, in particular for engaging the hand, a base frame (3) on which the first positioning aid (1) and the second positioning aid (2) are attached, characterized in that that a radiation passage area (4) surrounded by the base frame (3) is provided, the entire radiation passage area (4) for electromagnetic radiation having a wavelength of less than 100 nm, in particular less than 10 nm, having a homogeneous transmission rate. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Positionierhilfe (1) wenigstens zwei Stützelemente (5) umfasst, wobei die Stützelemente (5) in ihrer Position zueinander veränderbar angeordnet sind.Device after Claim 1 , characterized in that the first positioning aid (1) comprises at least two support elements (5), the position of the support elements (5) being mutually changeable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Positionierhilfe (2) als Handgriff (6) ausgebildet ist, wobei der Handgriff (6) bewegbar, insbesondere drehbar, angeordnet ist.Device after Claim 1 or 2nd , characterized in that the second positioning aid (2) is designed as a handle (6), the handle (6) being arranged to be movable, in particular rotatable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Positionierhilfe (2), insbesondere der Handgriff (6), stufenlos bewegbar, insbesondere stufenlos drehbar, angeordnet ist.Device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the second positioning aid (2), in particular the handle (6), is arranged to be infinitely movable, in particular infinitely rotatable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) einen Positionsindikator (7) umfasst, welcher dazu ausgebildet ist, die Position, insbesondere die Winkelstellung, des Handgriffs (6) anzuzeigen.Device according to one of the Claims 3 or 4th , characterized in that the handle (6) comprises a position indicator (7) which is designed to display the position, in particular the angular position, of the handle (6). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Positionierhilfe (1) entlang der Drehachse (8) des Handgriffs (6) angeordnet ist.Device according to one of the Claims 3 to 5 , characterized in that the first positioning aid (1) is arranged along the axis of rotation (8) of the handle (6). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine lösbare Arretiervorrichtung (9) vorgesehen ist, durch die der Handgriff (6) in einer beliebigen Position arretierbar ist.Device according to one of the Claims 3 to 6 , characterized in that a releasable locking device (9) is provided, by means of which the handle (6) can be locked in any position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (5) der ersten Positionierhilfe (1) zueinander winkelig angeordnete Stützplatten (10) sind, wobei der Winkel zwischen zwei Stützplatten (10) veränderbar, vorzugsweise veränderbar zwischen 20° und 160°, ist.Device according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the support elements (5) of the first positioning aid (1) are support plates (10) arranged at an angle to one another, the angle between two support plates (10) being variable, preferably variable between 20 ° and 160 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsdurchtrittsbereich (4) für elektromagnetische Strahlung von kleiner als 100 nm, insbesondere von kleiner als 10 nm, eine Transmissionsrate von wenigstens 60%, vorzugsweise von wenigstens 80%, aufweist.Device according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the radiation passage area (4) for electromagnetic radiation of less than 100 nm, in particular less than 10 nm, has a transmission rate of at least 60%, preferably of at least 80%. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsdurchtrittsbereich (4) wenigstens teilweise, bevorzugt vollständig, zwischen der ersten Positionierhilfe (1) und der zweiten Positionierhilfe (2) angeordnet ist.Device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the radiation passage area (4) is at least partially, preferably completely, arranged between the first positioning aid (1) and the second positioning aid (2). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (3) wenigstens ein erstes Rahmenelement (11) und ein zweites Rahmenelement (12) umfasst, wobei das erste Rahmenelement (11) in seiner Position relativ zum zweiten Rahmenelement (12) veränderbar ist, und wobei vorzugsweise die erste Positionierhilfe (1) oder die zweite Positionierhilfe (2) am ersten Rahmenelement (11) angeordnet ist.Device according to one of the Claims 1 to 10th , characterized in that the base frame (3) comprises at least a first frame element (11) and a second frame element (12), the position of the first frame element (11) relative to the second frame element (12) being changeable, and preferably the first positioning aid (1) or the second positioning aid (2) is arranged on the first frame element (11). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der ersten Positionierhilfe (1) am Grundrahmen (3) veränderbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the position of the first positioning aid (1) on the base frame (3) can be changed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen erster Positionierhilfe (1) und zweiter Positionierhilfe (2) veränderbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the distance between the first positioning aid (1) and the second positioning aid (2) can be changed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlungsdurchtrittsbereich (4) als Durchgangsöffnung (13) mit einem mit Umgebungsatmosphäre gefüllten Leerraum gebildet wird.Device according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the radiation passage area (4) is formed as a passage opening (13) with an empty space filled with ambient atmosphere. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) ein Kippelement (17) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, ein Verkippen des Handgriffs (6) relativ zu seiner Drehachse (8) zu ermöglichen.Device according to one of the Claims 1 to 14 , characterized in that the handle (6) comprises a tilting element (17) which is designed to allow the handle (6) to tilt relative to its axis of rotation (8). Anordnung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 mit einer Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren, insbesondere mit einer Röntgenvorrichtung, wobei ein Strahlengang der Vorrichtung für ein bildgebendes Untersuchungsverfahren durch den Strahlungsdurchtrittsbereich (4) verlaufend angeordnet ist. Arrangement of a device according to one of the Claims 1 to 14 with a device for an imaging examination method, in particular with an X-ray device, wherein a beam path of the device for an imaging examination method is arranged running through the radiation passage area (4).
DE102019125509.0A 2018-10-11 2019-09-23 Positioning device Withdrawn DE102019125509A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT508872018A AT521153B1 (en) 2018-10-11 2018-10-11 positioning
ATA50887/2018 2018-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019125509A1 true DE102019125509A1 (en) 2020-04-16

Family

ID=68502112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019125509.0A Withdrawn DE102019125509A1 (en) 2018-10-11 2019-09-23 Positioning device

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT521153B1 (en)
CH (1) CH715418A2 (en)
DE (1) DE102019125509A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112043527A (en) * 2020-09-29 2020-12-08 河南科技大学第一附属医院 Limb displacement-preventing protector for blood purification treatment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5136743A (en) * 1991-07-22 1992-08-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Distal radioulnar joint stress platform
US6948502B2 (en) * 2002-05-09 2005-09-27 Mayo Foundation For Medical Education And Research Method and apparatus for positioning a forearm for imaging and analysis
JP5857800B2 (en) * 2012-03-01 2016-02-10 コニカミノルタ株式会社 Joint imaging apparatus and imaging object fixing unit

Also Published As

Publication number Publication date
AT521153B1 (en) 2019-11-15
CH715418A2 (en) 2020-04-15
AT521153A4 (en) 2019-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201066C2 (en)
EP1296609A1 (en) Medical device for stereotaxis and patient positioning
DE19726141A1 (en) Device for inserting medical instrument into neuronal part of head
DE102013105374A1 (en) Adaptation device for an operating table
DE102006005068A1 (en) Positioning device for a mammography device
WO2016134911A1 (en) Set of medical instruments, and method
EP3362848B1 (en) Process and apparatus for checking the power distribution and centring
AT521153B1 (en) positioning
DE102015201067B4 (en) Determination of an angle between two parts of a bone
WO2020120303A1 (en) Fastening assembly for fastening a test device holder to a force-measuring apparatus, force-measuring apparatus having a fastening assembly of this type, test device holder, and slide part for a force-measuring apparatus
DE19639977C2 (en) Medical X-ray system
DE102010026552A1 (en) Supporting endoscope e.g. laryngoscope, for endoscopic testing and operations in region of e.g. larynx, has support element cooperating with thread end section of shaft, where thread end section is complementary to thread of support element
WO2021250179A1 (en) Apparatus and method for measuring display systems
EP2919654A1 (en) Radiology workstation
DE102010026550A1 (en) Device for exposing and holding to-be-inspected/processed area, has shackles that are movable along transverse work areas of work framework to lock transverse work areas in use position
EP3468482A1 (en) Device for reducing the retraction of a fascia or of a soft-tissue mantle in an open soft-tissue defect
DE102010020275A1 (en) Operation support for brain tumor patient, has shackle comprising hole through which bolt is penetrated from bottom and screwed together with nut, so that ball socket is fixed upon lower frame
DE4219156A1 (en) Jaw-bone-positioning equipment - has connecting component between bases on bones which can be made rigid or flexible, typically elastic hose filled with hardening plastics material
DE102009009575A1 (en) Holding arm for retractor system utilized during brain surgery, has holding mechanism for spatula, where arm is formed from bar made of nitinol, which is bendable by hand and is fastenable at linkage by attachment mechanism
DE102017223714A1 (en) Device and method for guiding movements of a medical device, in particular a probe
DE3425695A1 (en) PORTABLE X-RAY GENOGRAPHIC CEPHALOSTAT
DE4117357A1 (en) Human bone clamp holder for surgical procedures - has jib fitted to ball mounting for wide movement range, and is held in place by external lock
DE2655869B1 (en) Fixation device for the head of a patient
EP3582713B1 (en) Medical fastening device and medical apparatus
DE202006008031U1 (en) Multifunction pliers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee