DE102019124227A1 - Rotor, electric motor and drive train device - Google Patents

Rotor, electric motor and drive train device Download PDF

Info

Publication number
DE102019124227A1
DE102019124227A1 DE102019124227.4A DE102019124227A DE102019124227A1 DE 102019124227 A1 DE102019124227 A1 DE 102019124227A1 DE 102019124227 A DE102019124227 A DE 102019124227A DE 102019124227 A1 DE102019124227 A1 DE 102019124227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
rotor
limiting means
recess
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019124227.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexandre Fischer
Thomas Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019124227.4A priority Critical patent/DE102019124227A1/en
Priority to PCT/DE2020/100746 priority patent/WO2021047724A1/en
Publication of DE102019124227A1 publication Critical patent/DE102019124227A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • H02K1/2766Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM] having a flux concentration effect
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor (22) für einen Elektromotor (10), aufweisend einen um eine Drehachse (14) drehbaren Rotormagnetträger (24) mit wenigstens einer Magnetaussparung (34), wenigstens einen in dem Rotormagnetträger (24) befestigten Magnet (32), der in der Magnetaussparung (34) angeordnet ist und der eine wenigstens entlang einer Magnetbreite (B) aufgespannte erste Seitenfläche (A1) und eine gewinkelt zu der ersten Seitenfläche (A1) ausgerichtete und wenigstens eine entlang einer Magnethöhe (H) aufgespannte zweite Seitenfläche (A2) aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor (10) mit einem derartigen Rotor (22) und eine Antriebsstrangvorrichtung mit einem Elektromotor (10).The invention relates to a rotor (22) for an electric motor (10), having a rotor magnet carrier (24) rotatable about an axis of rotation (14) with at least one magnet recess (34), at least one magnet (32) fastened in the rotor magnet carrier (24), which is arranged in the magnet recess (34) and which has a first side face (A1) spanned at least along a magnet width (B) and a second side face (A2) oriented at an angle to the first side face (A1) and at least one spanned along a magnet height (H) second side face (A2 ) having. The invention also relates to an electric motor (10) with such a rotor (22) and a drive train device with an electric motor (10).

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor mit einem Rotor, sowie eine Antriebsstrangvorrichtung mit einem Elektromotor.The invention relates to a rotor according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an electric motor with a rotor and a drive train device with an electric motor.

Ein Elektromotor ist beispielsweise aus DE 10 2016 204 972 A1 bekannt. Darin wird ein Elektromotor beschrieben, der einen um eine Drehachse drehbaren Rotor bestehend aus mehreren axial nebeneinander angeordneten Rotorblechen aufweist. Die Rotorbleche weisen mehrere in jeweiligen Aussparungen angeordnete Magnete auf. Jeder Magnet ist in einer entsprechenden Aussparung geklemmt aufgenommen. Die Aussparung weist zwei in die Aussparung hineinragende und in Umfangsrichtung der Aussparung gegenüberliegende Vorsprünge auf, die jeweils eine Klemmfläche für den eingebrachten Magneten bilden.For example, an electric motor is off DE 10 2016 204 972 A1 known. This describes an electric motor which has a rotor which can rotate about an axis of rotation and consists of a plurality of rotor laminations arranged axially next to one another. The rotor laminations have several magnets arranged in respective recesses. Each magnet is clamped in a corresponding recess. The recess has two projections which protrude into the recess and are opposite in the circumferential direction of the recess, each of which forms a clamping surface for the inserted magnet.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Magnetanordnung, eine Magnetausrichtung und eine Magnetbefestigung in einem Rotor zu verbessern. Der Rotor soll kostengünstiger aufgebaut sein. Die Magnetanordnung und Magnetbefestigung soll einfach auf verschiedene Anwendungen anpassbar sein.The object of the present invention is to improve a magnet arrangement, a magnet alignment and a magnet mounting in a rotor. The rotor should be constructed more cost-effectively. The magnet arrangement and magnet attachment should be easily adaptable to different applications.

Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch einen Rotor mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann der Magnet genau und stabil in der Ebene innerhalb von der Magnetaussparung ausgerichtet werden. Dadurch kann der Rotor zuverlässiger und leistungsfähiger aufgebaut werden. Die Unwucht des Rotormagnetträgers mit eingebrachten Magneten wird verringert. Der Magnet kann in der vorgegebenen Ausrichtung positionsfest mit dem Rotormagnetträger befestigt werden.At least one of these objects is achieved by a rotor having the features according to claim 1. This allows the magnet to be aligned precisely and stably in the plane within the magnet recess. As a result, the rotor can be built more reliably and efficiently. The imbalance of the rotor magnet carrier with the magnets inserted is reduced. The magnet can be fixed in position to the rotor magnet carrier in the specified orientation.

Der Rotormagnetträger kann als ein Rotorblech ausgeführt sein. Das Rotorblech kann gestanzt sein. Der Rotor kann mehrere axial nebeneinander angeordnete Rotormagnetträger aufweisen. Der Rotormagnetträger kann mehrere umfangsseitig verteilt angeordnete Magnete aufweisen. Die Magnete können in einer durch eine Magnetanordnung vorgegebenen Lage angeordnet sein.The rotor magnet carrier can be designed as a rotor lamination. The rotor lamination can be punched. The rotor can have a plurality of rotor magnet carriers arranged axially next to one another. The rotor magnet carrier can have a plurality of magnets distributed around the circumference. The magnets can be arranged in a position predetermined by a magnet arrangement.

Die Magnete können als Permanentmagnete ausgeführt sein. Die Permanentmagnete können aus Selten-Erde-Material aufgebaut sein. Die Magnete können in dem jeweiligen Rotormagnetträger kraft-, form- und/oder stoffschlüssig eingebracht sein. Der Magnet kann in der Magnetaussparung eingeklebt sein. Der Magnet kann einen, insbesondere abgesehen von möglichen Kantenabrundungen, rechteckigen Querschnitt aufweisen.The magnets can be designed as permanent magnets. The permanent magnets can be constructed from rare earth material. The magnets can be introduced into the respective rotor magnet carrier in a non-positive, positive and / or cohesive manner. The magnet can be glued into the magnet recess. The magnet can have a rectangular cross section, in particular apart from possible rounded edges.

Der Magnet kann in Bezug auf die erste Seitenfläche ausschließlich über das erste Begrenzungsmittel in der Magnetaussparung ausgerichtet sein. Der Magnet kann in Bezug auf die zweite Seitenfläche ausschließlich über das zweite Begrenzungsmittel in der Magnetaussparung ausgerichtet sein. Der Magnet kann in Bezug auf die erste Seitenfläche ausschließlich über das erste Begrenzungsmittel an dem Rotormagnetträger anliegen. Der Magnet kann in Bezug auf die zweite Seitenfläche ausschließlich über das zweite Begrenzungsmittel an dem Rotormagnetträger anliegen.The magnet can be aligned in relation to the first side face exclusively via the first delimitation means in the magnet recess. The magnet can be aligned in relation to the second side face exclusively via the second delimitation means in the magnet recess. With respect to the first side face, the magnet can rest on the rotor magnet carrier exclusively via the first delimitation means. With respect to the second side face, the magnet can rest on the rotor magnet carrier exclusively via the second delimitation means.

Die Magnetaussparung kann axial durch den Rotormagnetträger durchgreifen. Der Magnet kann die Magnetaussparung axial ausfüllen.The magnet recess can reach through axially through the rotor magnet carrier. The magnet can fill the magnet recess axially.

Das erste und zweite Begrenzungsmittel sind bevorzugt getrennt voneinander ausgeführt. Das erste und/oder zweite Begrenzungsmittel kann eine Klemmkraft auf den Magneten ausüben. Ein Übergang von der ersten zu der zweiten Seitenfläche kann zwischen dem ersten und zweiten Begrenzungsmittel angeordnet sein. Zwischen dem ersten und zweiten Begrenzungsmittel kann ein Spalt zur Auffüllung mit einem Klebstoff, um den Magneten an dem Rotormagnetträger zu befestigen, angeordnet sein. Entlang einem Aussenumfang des Magneten kann unmittelbar angrenzend an das erste und/oder zweite Begrenzungsmittel ein Spalt zwischen dem Magneten und dem Rotormagnetträger vorliegen. Das erste Begrenzungsmittel kann in Bezug auf die Magnetbreite eine maximale Erstreckung von 2% bis 20% der Magnetbreite aufweisen. Das zweite Begrenzungsmittel kann in Bezug auf die Magnethöhe eine maximale Erstreckung von 2% bis 20% der Magnethöhe aufweisen.The first and second limiting means are preferably designed separately from one another. The first and / or second limiting means can exert a clamping force on the magnet. A transition from the first to the second side surface can be arranged between the first and second delimitation means. A gap can be arranged between the first and second delimitation means for filling with an adhesive in order to fasten the magnet to the rotor magnet carrier. Along an outer circumference of the magnet, directly adjacent to the first and / or second delimitation means, there can be a gap between the magnet and the rotor magnet carrier. In relation to the magnet width, the first limiting means can have a maximum extension of 2% to 20% of the magnet width. The second limiting means can have a maximum extension of 2% to 20% of the magnet height with respect to the magnet height.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die erste und zweite Seitenfläche senkrecht zueinander ausgerichtet. Dadurch kann ein einfacher und kostengünstiger Magnetaufbau umgesetzt werden.In a preferred embodiment of the invention, the first and second side surfaces are oriented perpendicular to one another. This enables a simple and inexpensive magnet structure to be implemented.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung sind der Magnetaussparung zwei zueinander entlang der Magnetbreite beabstandet angeordnete erste Begrenzungsmittel zugeordnet. Dadurch kann der Magnet in der Magnetaussparung zuverlässiger und genauer ausgerichtet und aufgenommen werden.In a special embodiment of the invention, the magnet recess is assigned two first limiting means which are arranged at a distance from one another along the width of the magnet. As a result, the magnet can be aligned and received in the magnet recess more reliably and more precisely.

In einer weiteren speziellen Ausführung der Erfindung ist eines der zwei ersten Begrenzungsmittel zur Anlage an der ersten Seitenfläche und das andere der zwei ersten Begrenzungsmittel zur Anlage an der gegenüberliegenden Seitenfläche oder sind die zwei ersten Begrenzungsmittel beide zur Anlage an der ersten Seitenfläche angeordnet.In a further special embodiment of the invention, one of the two first delimitation means is arranged to rest against the first side face and the other of the two first delimitation means is arranged to rest against the opposite side face, or the two first delimitation means are both arranged to rest against the first side face.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind der Magnetaussparung zwei zueinander entlang der Magnethöhe beabstandet angeordnete zweite Begrenzungsmittel zugeordnet. Dadurch kann der Magnet in der Magnetaussparung zuverlässiger und genauer ausgerichtet und aufgenommen werden.In a preferred embodiment of the invention, the magnet recess is assigned two second limiting means which are arranged at a distance from one another along the height of the magnet. As a result, the magnet can be aligned and received in the magnet recess more reliably and more precisely.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist eines der zwei zweiten Begrenzungsmittel zur Anlage an der zweiten Seitenfläche und das andere der zwei zweiten Begrenzungsmittel zur Anlage an der gegenüberliegenden Seitenfläche oder sind die zwei zweiten Begrenzungsmittel beide zur Anlage an der zweiten Seitenfläche angeordnet.In a special embodiment of the invention, one of the two second delimitation means is arranged to rest against the second side face and the other of the two second delimitation means is arranged to rest against the opposite side face, or the two second delimitation means are both arranged to rest against the second side face.

Der Magnet kann in Bezug auf jede Seitenfläche ausschließlich über die jeweiligen Begrenzungsmittel in der Magnetaussparung ausgerichtet sein. Der Magnet kann in Bezug auf jede Seitenfläche ausschließlich über das jeweilige Begrenzungsmittel an dem Rotormagnetträger anliegen.The magnet can be aligned in relation to each side surface exclusively via the respective delimitation means in the magnet recess. The magnet can rest on the rotor magnet carrier with respect to each side surface exclusively via the respective limiting means.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das erste und/oder zweite Begrenzungsmittel einteilig mit dem Rotormagnetträger ausgeführt. Dadurch kann das Begrenzungsmittel einfacher und kostengünstiger ausgeformt werden. Das erste Begrenzungsmittel kann in einer von dem Magnet unmittelbar wegweisenden, insbesondere senkrecht zu der ersten Seitenfläche verlaufenden, Richtung hinterschneidungsfrei in den Rotormagnetträger übergehen. Das zweite Begrenzungsmittel kann in einer von dem Magnet unmittelbar wegweisenden, insbesondere senkrecht zu der zweiten Seitenfläche verlaufenden, Richtung hinterschneidungsfrei in den Rotormagnetträger übergehen.In a preferred embodiment of the invention, the first and / or second delimitation means are made in one piece with the rotor magnet carrier. As a result, the delimitation means can be shaped more simply and more cost-effectively. The first limiting means can merge into the rotor magnet carrier without undercuts in a direction pointing directly away from the magnet, in particular running perpendicular to the first side surface. The second delimitation means can merge without undercuts into the rotor magnet carrier in a direction pointing directly away from the magnet, in particular running perpendicular to the second side surface.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist unmittelbar angrenzend an das erste und/oder zweite Begrenzungsmittel zwischen dem Rotormagnetträger und dem Magnet ein Spalt vorhanden. Dadurch ist der Magnet in der Magnetaussparung ausschließlich über das jeweilige Begrenzungsmittel ausgerichtet.In a special embodiment of the invention, a gap is provided directly adjacent to the first and / or second limiting means between the rotor magnet carrier and the magnet. As a result, the magnet is aligned in the magnet recess exclusively via the respective limiting means.

Zur Lösung wenigstens einer der zuvor angegebenen Aufgaben wird weiterhin ein Elektromotor für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs vorgeschlagen, aufweisend einen Stator und einen gegenüber dem Stator drehbaren Rotor mit wenigstes einem der zuvor genannten Merkmale. Der Rotor kann radial innerhalb von dem Stator angeordnet sein. Der Elektromotor kann als permanenterregter Synchronmotor ausgeführt sein.In order to achieve at least one of the above-mentioned objects, an electric motor for a drive train of a vehicle is also proposed, having a stator and a rotor which is rotatable with respect to the stator and has at least one of the features mentioned above. The rotor can be arranged radially inward of the stator. The electric motor can be designed as a permanent magnet synchronous motor.

Weiterhin wird zur Lösung wenigstens einer der vorstehenden Aufgaben eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug vorgeschlagen, aufweisend einen Antrieb mit einem derartigen Elektromotor zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb. Der Abtrieb kann ein Differenzialgetriebe, eine Fahrzeugachse und/oder ein Fahrzeugrad aufweisen.Furthermore, in order to achieve at least one of the above objects, a drive train device for a vehicle is proposed, having a drive with such an electric motor for producing a drive torque on an output. The output can have a differential gear, a vehicle axle and / or a vehicle wheel.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention emerge from the description of the figures and the illustrations.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:

  • 1: Eine räumliche Ansicht eines Elektromotors in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2: Einen Halbschnitt eines Elektromotors in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 3: Eine Draufsicht auf einen Rotormagnetträger eines Rotors in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 4: Den Ausschnitt A aus 3 in einer vergrößerten Ansicht.
The invention is described in detail below with reference to the figures. They show in detail:
  • 1 : A three-dimensional view of an electric motor in a special embodiment of the invention.
  • 2 : A half section of an electric motor in a further special embodiment of the invention.
  • 3 : A plan view of a rotor magnet carrier of a rotor in a special embodiment of the invention.
  • 4th : Cut out section A. 3 in an enlarged view.

1 zeigt eine räumliche Ansicht eines Elektromotors 10 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Elektromotor 10 ist als permanenterregter Synchronmotor ausgeführt und weist einen Stator 12 und einen radial innerhalb von dem Stator 12 um eine Drehachse 14 drehbar angeordneten Rotor auf. Der Rotor ist mit einer Motorwelle 16 drehfest verbunden. Die Motorwelle 16 weist eine Verzahnung 18 zur Verbindung mit einem Anschlussbauteil zur Übertragung des von dem Rotor ausgelösten Antriebsdrehmoments auf. 1 shows a three-dimensional view of an electric motor 10 in a special embodiment of the invention. The electric motor 10 is designed as a permanent magnet synchronous motor and has a stator 12th and one radially inward of the stator 12th around an axis of rotation 14th rotatably arranged rotor. The rotor is with a motor shaft 16 non-rotatably connected. The motor shaft 16 has a toothing 18th for connection to a connection component for transmitting the drive torque triggered by the rotor.

Der Stator 12 wird über drei Motorphasenleitungen 20 mit elektrischer Energie versorgt. In dem Stator 12 sind mehrere durch Drahtwicklung aufgebaute Spulen angeordnet, über die die elektrische Energie in ein auf den Rotor wirkendes Magnetfeld umgesetzt wird. Die dadurch im Betrieb des Elektromotors 10 entstehende Wärmeenergie wird über eine Motorkühlung abgeführt.The stator 12th is via three motor phase cables 20th supplied with electrical energy. In the stator 12th several coils made up of wire winding are arranged, via which the electrical energy is converted into a magnetic field acting on the rotor. The result in the operation of the electric motor 10 The resulting thermal energy is dissipated via an engine cooling system.

In 2 ist ein Halbschnitt eines Elektromotors 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Rotor 22 weist mehrere axial nebeneinander angeordnete und insgesamt um die Drehachse 14 drehbare Rotormagnetträger 24 auf, die mit der Motorwelle 14 drehfest verbunden sind. Die Rotormagnetträger 24 sind jeweils als ein Rotorblech 26 ausgeführt, das gestanzt sein kann. Die mehreren Rotorbleche 26 bilden ein Rotorblechpaket 28.In 2 is a half section of an electric motor 10 shown in a further special embodiment of the invention. The rotor 22nd has several axially side by side and a total of about the axis of rotation 14th rotatable rotor magnet carriers 24 on that with the motor shaft 14th are rotatably connected. The rotor magnet carrier 24 are each as a rotor lamination 26th executed that can be punched. The multiple rotor sheets 26th form a rotor core 28 .

Der Stator 12 weist mehrere umfangsseitig verteilt angeordnete drahtgewickelte Spulen 30 auf, die mit elektrischer Energie versorgt werden können und davon abhängig ein auf die Rotormagnetträger 24 einwirkendes Drehmagnetfeld auslösen. Die Rotormagnetträger 24 weisen jeweils Magnete auf, die als Permanentmagnete ausgeführt sind. Die Magnete setzen das Drehmagnetfeld in ein Drehmoment um, das auf die Motorwelle 16 übertragen wird.The stator 12th has several wire-wound coils distributed around the circumference 30th on, which can be supplied with electrical energy and depending on it on the rotor magnet carrier 24 Trigger an effective rotating magnetic field. The rotor magnet carrier 24 each have magnets that are designed as permanent magnets. The magnets convert the rotating magnetic field into a torque that acts on the motor shaft 16 is transmitted.

3 zeigt eine Draufsicht auf einen Rotormagnetträger 24 eines Rotors 22 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Rotormagnetträger 24 weist mehrere umfangsseitig verteilt angeordnete Magnete 32 auf, die in einer jeweiligen Magnetaussparung 34 in dem Rotormagnetträger 24 aufgenommen sind. Die Magnete 32 sind in einer durch eine Magnetanordnung 36 vorgegebenen Lage angeordnet und derart umfangsseitig verteilt, um eine Unwucht möglichst gering zu halten und eine geforderte Polanzahl bereitzustellen. Die Magnete 32 können in dem Rotormagnetträger 24 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig eingebracht sein. Jeder der Magnete 32 ist in der jeweiligen Magnetaussparung 34 bevorzugt eingeklebt. Die Magnetaussparung 34 greift insbesondere axial durch den Rotormagnetträger 24 durch und der Magnet 32 ist in der Magnetaussparung 34 axial durchgängig angeordnet. 3 shows a plan view of a rotor magnet carrier 24 of a rotor 22nd in a special embodiment of the invention. The rotor magnet carrier 24 has several magnets distributed around the circumference 32 on that in a respective magnet recess 34 in the rotor magnet carrier 24 are included. The magnets 32 are in one by a magnet assembly 36 arranged predetermined position and distributed around the circumference in order to keep an imbalance as low as possible and provide a required number of poles. The magnets 32 can in the rotor magnet carrier 24 be introduced non-positively, positively and / or cohesively. Each of the magnets 32 is in the respective magnet recess 34 preferably glued in. The magnet recess 34 particularly engages axially through the rotor magnet carrier 24 through and the magnet 32 is in the magnet recess 34 axially continuous.

In 4 ist der Ausschnitt A aus 3 in einer vergrößerten Ansicht dargestellt. Der einzelne Magnet 32 weist eine durch eine Magnetlänge, die sich senkrecht zu der Blattebene erstreckt und eine Magnetbreite B aufgespannte erste Seitenfläche A1 und eine gewinkelt zu der ersten Seitenfläche A1 ausgerichtete und durch die Magnetlänge und eine Magnethöhe H aufgespannte zweite Seitenfläche A2 auf. Die erste und zweite Seitenfläche A1, A2 sind senkrecht zueinander ausgerichtet. Der Magnet 32 weist einen rechteckigen Querschnitt auf und die Magnetbreite B ist größer als die Magnethöhe H. Der ersten Seitenfläche A1 liegt eine entsprechende Seitenfläche A3 in Richtung der Magnethöhe H gegenüber. Der zweiten Seitenfläche A2 liegt eine entsprechende Seitenfläche A4 in Richtung der Magnetbreite B gegenüber.In 4th section A is off 3 shown in an enlarged view. The single magnet 32 has a through a magnet length which extends perpendicular to the plane of the sheet and a magnet width B. spanned first side surface A1 and one angled to the first side surface A1 aligned and by the magnet length and a magnet height H spanned second side surface A2 on. The first and second face A1 , A2 are aligned perpendicular to each other. The magnet 32 has a rectangular cross section and the magnet width B. is greater than the magnet height H . The first face A1 there is a corresponding side face A3 in the direction of the magnet height H across from. The second side face A2 there is a corresponding side face A4 in the direction of the magnet width B. across from.

Die einzelne Magnetaussparung 34 umfasst ein von dem Rotormagnetträger 24 in Richtung zu dem Magnet 32 abstehendes erstes Begrenzungsmittel B1 zur Anlage an der ersten Seitenfläche A1 und ein von dem Rotormagnetträger 24 in Richtung zu dem Magnet 32 abstehendes zweites Begrenzungsmittel B2 zur Anlage an der zweiten Seitenfläche A2, wobei das erste und zweite Begrenzungsmittel B1, B2 getrennt voneinander sind. Dadurch kann der Magnet 32 genau und stabil in der Magnetaussparung 34 ausgerichtet werden. Der Rotor kann zuverlässiger und leistungsfähiger aufgebaut und die Unwucht des Rotormagnetträgers 24 mit eingebrachten Magneten 32 verringert, sowie eine stabilere Fügung des Magneten 32 in der Magnetaussparung 34 umgesetzt werden.The single magnet recess 34 comprises one of the rotor magnet carrier 24 towards the magnet 32 protruding first limiting means B1 to rest on the first side surface A1 and one of the rotor magnet carrier 24 towards the magnet 32 protruding second limiting means B2 to rest on the second side surface A2 , wherein the first and second limiting means B1 , B2 are separate from each other. This allows the magnet 32 accurate and stable in the magnet recess 34 be aligned. The rotor can be built more reliably and efficiently and the unbalance of the rotor magnet carrier 24 with inserted magnets 32 reduced, as well as a more stable joining of the magnet 32 in the magnet recess 34 implemented.

In dem Rotormagnetträger 24 sind jeder Magnetaussparung 34 zwei zueinander entlang der Magnetbreite B beabstandet angeordnete erste Begrenzungsmittel B1 zugeordnet. Dadurch kann der Magnet 32 in der Magnetaussparung 34 zuverlässiger und genauer aufgenommen werden. Weiterhin sind jeder Magnetaussparung 34 zwei zueinander entlang der Magnethöhe H beabstandet angeordnete zweite Begrenzungsmittel B2 zugeordnet. Die ersten Begrenzungsmittel B1 sind beide zur Anlage an der ersten Seitenfläche A1 angeordnet. Von den zwei zweiten Begrenzungsmittel B2 ist ein Begrenzungsmittel B2.1 zur Anlage an der zweiten Seitenfläche A2 und das andere zweite Begrenzungsmittel B2.2 der zwei Begrenzungsmittel B2 zur Anlage an der gegenüberliegenden Seitenfläche A4 angeordnet.In the rotor magnet carrier 24 are each magnet recess 34 two to each other along the width of the magnet B. spaced apart first limiting means B1 assigned. This allows the magnet 32 in the magnet recess 34 can be recorded more reliably and accurately. Furthermore, each have a magnet recess 34 two to each other along the height of the magnet H spaced apart second limiting means B2 assigned. The first means of limitation B1 are both to rest on the first side surface A1 arranged. Of the two second limiting agents B2 is a limiting agent B2.1 to rest on the second side surface A2 and the other second limiting means B2.2 of the two limiting means B2 to rest on the opposite side surface A4 arranged.

Die ersten und zweiten Begrenzungsmittel B1, B2 sind einteilig mit dem Rotormagnetträger 24 ausgeführt. Dadurch können die Begrenzungsmittel B1, B2 einfacher und kostengünstiger ausgeformt werden. Die ersten Begrenzungsmittel B1 sind in einer von dem Magnet 32 unmittelbar wegweisenden, senkrecht zu der ersten Seitenfläche A1 verlaufenden, Richtung hinterschneidungsfrei in den Rotormagnetträger 24 übergehend ausgeführt. Das der Seitenfläche A4 zugeordnete zweite Begrenzungsmittel B2.2 ist in einer von dem Magnet 32 unmittelbar wegweisenden, senkrecht zu der zweiten Seitenfläche A2 verlaufenden, Richtung hinterschneidungsfrei in den Rotormagnetträger 24 übergehend ausgeführt. Das der zweiten Seitenfläche A2 zugeordnete zweite Begrenzungsmittel B2.1 weist eine Hinterschneidnung 38 auf.The first and second limiting means B1 , B2 are in one piece with the rotor magnet carrier 24 executed. This allows the limiting means B1 , B2 easier and cheaper to shape. The first means of limitation B1 are in one of the magnet 32 directly pointing the way, perpendicular to the first side surface A1 running, direction without undercuts in the rotor magnet carrier 24 temporarily executed. That of the side face A4 associated second limiting means B2.2 is in one of the magnet 32 directly pointing the way, perpendicular to the second side surface A2 running, direction without undercuts in the rotor magnet carrier 24 temporarily executed. That of the second face A2 associated second limiting means B2.1 has an undercut 38 on.

Die ersten Begrenzungsmittel B1 weisen in Bezug auf die Magnetbreite B jeweils eine maximale Erstreckung von 2% bis 20% der Magnetbreite B auf. Die zweiten Begrenzungsmittel B2 weisen in Bezug auf die Magnethöhe H jeweils eine maximale Erstreckung von 2% bis 20% der Magnethöhe H auf.The first means of limitation B1 point in terms of magnet width B. in each case a maximum extension of 2% to 20% of the magnet width B. on. The second limiting means B2 point in terms of magnet height H each a maximum extension of 2% to 20% of the magnet height H on.

Der Magnet 32 ist in Bezug auf jede Seitenfläche A1, A2, A3, A4 ausschließlich über die jeweiligen Begrenzungsmittel B1, B2 in der Magnetaussparung 34 ausgerichtet. Der Magnet 32 liegt in Bezug auf jede Seitenfläche A1, A2, A3, A4 ausschließlich über das jeweilige Begrenzungsmittel B1, B2 an dem Rotormagnetträger 24 an. Die Begrenzungsmittel B1, B2 sind getrennt voneinander ausgeführt. Zwischen den beiden ersten Begrenzungsmitteln B1, sowie jeweils zwischen dem ersten und dem zweiten Begrenzungsmittel B1, B2 ist ein Spalt 40 zur Auffüllung mit einem Klebstoff, um den Magneten 32 an dem Rotormagnetträger 24 zu befestigen, angeordnet.The magnet 32 is in relation to each side face A1 , A2 , A3 , A4 exclusively via the respective limiting means B1 , B2 in the magnet recess 34 aligned. The magnet 32 lies with respect to each side face A1 , A2 , A3 , A4 exclusively via the respective limiting means B1 , B2 on the rotor magnet carrier 24 at. The limiting means B1 , B2 are carried out separately from each other. Between the first two limiting means B1 , as well as between the first and the second limiting means B1 , B2 is a crack 40 to be filled with an adhesive to the magnet 32 on the rotor magnet carrier 24 to attach, arranged.

Entlang einem Aussenumfang des Magneten 32 ist der Spalt 40 unmittelbar angrenzend an die ersten und zweiten Begrenzungsmittel B1, B2 zwischen dem Magneten 32 und dem Rotormagnetträger 24. Der Spalt 40 ist zur Auffüllung mit dem Klebstoff zur Befestigung des Magneten 32 mit dem Rotormagnetträger 24 geeignet.Along an outer circumference of the magnet 32 is the gap 40 immediately adjacent to the first and second delimitation means B1 , B2 between the magnet 32 and the rotor magnet carrier 24 . The gap 40 is to be filled with the adhesive to fix the magnet 32 with the rotor magnet carrier 24 suitable.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
ElektromotorElectric motor
1212th
Statorstator
1414th
DrehachseAxis of rotation
1616
MotorwelleMotor shaft
1818th
VerzahnungInterlocking
2020th
MotorphasenleitungMotor phase lead
2222nd
Rotorrotor
2424
RotormagnetträgerRotor magnet carrier
2626th
RotorblechRotor lamination
2828
RotorblechpaketRotor core
3030th
SpuleKitchen sink
3232
Magnetmagnet
3434
MagnetaussparungMagnet recess
3636
MagnetanordnungMagnet arrangement
3838
HinterschneidungUndercut
4040
Spalt gap
A1A1
erste Seitenflächefirst side face
A2A2
zweite Seitenflächesecond side face
A3A3
SeitenflächeSide face
A4A4
SeitenflächeSide face
BB.
MagnetbreiteMagnet width
B1B1
erste Begrenzungsmittelfirst limiting means
B2B2
zweite Begrenzungsmittelsecond limiting means
B2.1B2.1
zweite Begrenzungsmittelsecond limiting means
B2.2B2.2
zweite Begrenzungsmittelsecond limiting means
HH
MagnethöheMagnet height

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016204972 A1 [0002]DE 102016204972 A1 [0002]

Claims (10)

Rotor (22) für einen Elektromotor (10), aufweisend einen um eine Drehachse (14) drehbaren Rotormagnetträger (24) mit wenigstens einer Magnetaussparung (34), wenigstens einen in dem Rotormagnetträger (24) befestigten Magnet (32), der in der Magnetaussparung (34) angeordnet ist und der eine wenigstens entlang einer Magnetbreite (B) aufgespannte erste Seitenfläche (A1) und eine gewinkelt zu der ersten Seitenfläche (A1) ausgerichtete und wenigstens eine entlang einer Magnethöhe (H) aufgespannte zweite Seitenfläche (A2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetaussparung (34) ein von dem Rotormagnetträger (24) in Richtung zu dem Magnet (32) abstehendes erstes Begrenzungsmittel (B1) zur Anlage an der ersten Seitenfläche (A1) und ein von dem Rotormagnetträger (24) in Richtung zu dem Magnet (32) abstehendes zweites Begrenzungsmittel (B2, B2.1, B2.2) zur Anlage an der zweiten Seitenfläche (A2) aufweist.A rotor (22) for an electric motor (10), comprising a rotor magnet carrier (24) rotatable about an axis of rotation (14) with at least one magnet recess (34), at least one magnet (32) fastened in the rotor magnet carrier (24), which is in the magnet recess (34) and which has a first side surface (A1) spanned at least along a magnet width (B) and a second side surface (A2) which is oriented at an angle to the first side surface (A1) and spanned along a magnet height (H), thereby characterized in that the magnet recess (34) has a first limiting means (B1) protruding from the rotor magnet carrier (24) in the direction of the magnet (32) for contact with the first side surface (A1) and one from the rotor magnet carrier (24) in the direction of the Magnet (32) has protruding second limiting means (B2, B2.1, B2.2) to rest on the second side surface (A2). Rotor (22) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Seitenfläche (A1, A2) senkrecht zueinander ausgerichtet sind.Rotor (22) Claim 1 , characterized in that the first and second side surfaces (A1, A2) are aligned perpendicular to one another. Rotor (22) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetaussparung (34) zwei zueinander entlang der Magnetbreite (B) beabstandet angeordnete erste Begrenzungsmittel (B1) zugeordnet sind.Rotor (22) Claim 1 or 2 , characterized in that the magnet recess (34) is assigned two first limiting means (B1) arranged at a distance from one another along the magnet width (B). Rotor (22) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eines der zwei ersten Begrenzungsmittel (B1) zur Anlage an der ersten Seitenfläche (A1) und das andere der zwei ersten Begrenzungsmittel (B1) zur Anlage an der gegenüberliegenden Seitenfläche (A3) angeordnet ist oder die zwei ersten Begrenzungsmittel (B1) beide zur Anlage an der ersten Seitenfläche (A1) angeordnet sind.Rotor (22) Claim 3 , characterized in that one of the two first delimitation means (B1) is arranged to rest against the first side surface (A1) and the other of the two first delimitation means (B1) is arranged to rest against the opposite side face (A3) or the two first delimitation means (B1 ) both are arranged to rest on the first side surface (A1). Rotor (22) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetaussparung (34) zwei zueinander entlang der Magnethöhe (H) beabstandet angeordnete zweite Begrenzungsmittel (B2) zugeordnet sind.Rotor (22) according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet recess (34) is assigned two second limiting means (B2) arranged at a distance from one another along the magnet height (H). Rotor (22) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eines der zwei zweiten Begrenzungsmittel (B2, B2.1) zur Anlage an der zweiten Seitenfläche (A2) und das andere der zwei zweiten Begrenzungsmittel (B2, B2.2) zur Anlage an der gegenüberliegenden Seitenfläche (A4) angeordnet ist oder die zwei zweiten Begrenzungsmittel (B2, B2.1, B2.2) beide zur Anlage an der zweiten Seitenfläche (A2) angeordnet sind.Rotor (22) Claim 5 , characterized in that one of the two second delimitation means (B2, B2.1) is arranged to rest on the second side surface (A2) and the other of the two second delimitation means (B2, B2.2) is arranged to rest on the opposite side surface (A4) or the two second limiting means (B2, B2.1, B2.2) are both arranged to rest against the second side surface (A2). Rotor (22) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Begrenzungsmittel (B1, B2) einteilig mit dem Rotormagnetträger (24) ausgeführt ist.Rotor (22) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second limiting means (B1, B2) are designed in one piece with the rotor magnet carrier (24). Rotor (22) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar angrenzend an das erste und/oder zweite Begrenzungsmittel (B1, B2) zwischen dem Rotormagnetträger (24) und dem Magnet (32) ein Spalt (40) vorhanden ist.Rotor (22) according to one of the preceding claims, characterized in that immediately adjacent to the first and / or second limiting means (B1, B2) there is a gap (40) between the rotor magnet carrier (24) and the magnet (32). Elektromotor (10) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, aufweisend einen Stator (12) und einen gegenüber dem Stator (12) drehbaren Rotor (22) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Electric motor (10) for a drive train of a vehicle, having a stator (12) and a rotor (22) which is rotatable relative to the stator (12) according to one of the preceding claims. Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Antrieb mit einem Elektromotor (10) nach Anspruch 9 zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb.Drive train device for a vehicle, comprising a drive with an electric motor (10) according to Claim 9 for effecting a drive torque on an output.
DE102019124227.4A 2019-09-10 2019-09-10 Rotor, electric motor and drive train device Withdrawn DE102019124227A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124227.4A DE102019124227A1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Rotor, electric motor and drive train device
PCT/DE2020/100746 WO2021047724A1 (en) 2019-09-10 2020-08-25 Rotor, electric motor, and drive train device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124227.4A DE102019124227A1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Rotor, electric motor and drive train device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019124227A1 true DE102019124227A1 (en) 2021-03-11

Family

ID=72422042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124227.4A Withdrawn DE102019124227A1 (en) 2019-09-10 2019-09-10 Rotor, electric motor and drive train device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019124227A1 (en)
WO (1) WO2021047724A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007029719A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Electric machine
DE102014225260A1 (en) * 2014-12-09 2016-06-09 Em-Motive Gmbh Cooling optimized laminated core for a permanent magnetic rotor of an electrical machine
DE102016204972A1 (en) 2016-03-24 2017-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rotor of an electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021047724A1 (en) 2021-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394527B1 (en) Heteropolary excited synchronous machine
DE102011122023A1 (en) Robot sheet package of an electric motor
WO2009000578A2 (en) Synchronous motor having 12 stator teeth and 10 rotor poles
EP1145407A1 (en) Clan pole generator
DE112011100218T5 (en) Rotating electric machine
DE102010029248A1 (en) Steering drive for a motor vehicle
DE102018201591A1 (en) rotor
DE202020102442U1 (en) Electric motor
DE102019124227A1 (en) Rotor, electric motor and drive train device
DE102010036828A1 (en) Annular stator for electro-dynamic machine, has U-shaped core metal sheets that are provided with two parallel legs for guiding magnetic flux within each coil
DE4218888A1 (en) Commutator machine with stator poles facing magnetised rotor segments - has oppositely wound pairs of pole pieces broadened into faces aligned with radially magnetised segments of external rotor
EP3076520B1 (en) Rotor for an electric machine and production method
DE102019124189A1 (en) Powertrain device, electric motor and rotor
WO2021047725A1 (en) Rotor and electric motor
WO2021047726A1 (en) Rotor, electric motor and method for reducing the unbalance of a rotor
DE102019123433A1 (en) Laminated rotor stack for a rotor and method for producing a laminated rotor stack
DE2111083A1 (en) Generator structure
DE102011088941A1 (en) Electrical machine e.g. electromotor used in motor car, has spoke portion whose free end is connected with hub portion, and recesses which are formed at connected ends of spoke portion
DE2111082A1 (en) Construction of generators
DE102017222099A1 (en) Rotor of an electric machine
EP3352337A1 (en) Rotor of a permanently excited, rotating electric machine and method for producing such a rotor
DE102016221595A1 (en) Stator of an electric motor and electric motor
DE102016114623A1 (en) Rotor package consisting of axially stacked, stamped stacked individual sheets
DE102019129782A1 (en) Multipole GENERATOR with coils enclosing total magnetic flux
DE102021125208A1 (en) Rotor topology for high-speed electrical machines

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee