DE102019121944A1 - Mischventil - Google Patents

Mischventil Download PDF

Info

Publication number
DE102019121944A1
DE102019121944A1 DE102019121944.2A DE102019121944A DE102019121944A1 DE 102019121944 A1 DE102019121944 A1 DE 102019121944A1 DE 102019121944 A DE102019121944 A DE 102019121944A DE 102019121944 A1 DE102019121944 A1 DE 102019121944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
body part
mixing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019121944.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Peter Hasel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG
Original Assignee
SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG filed Critical SVM Schultz Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority to EP20165420.9A priority Critical patent/EP3722643B1/de
Priority to US16/845,336 priority patent/US11236842B2/en
Publication of DE102019121944A1 publication Critical patent/DE102019121944A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/56Mechanical actuating means without stable intermediate position, e.g. with snap action
    • F16K31/566Mechanical actuating means without stable intermediate position, e.g. with snap action using a bistable spring device arranged symmetrically around the actuating stem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/061Sliding valves
    • F16K31/0613Sliding valves with cylindrical slides
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1393Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures characterised by the use of electric means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/10Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Mischventil, umfassend ein Ventilgehäuse (2) und ein Schaltventilteil (10) und ein Proportionalventilteil (11), wobei für das Schaltventilteil (10) und das Proportionalventilteil (11) entweder ein gemeinsamer Ventilkörper (6) oder ein mehrteiliger Ventilkörper (6000) vorgesehen ist, und der Ventilkörper (6, 6000) ein dem Schaltventilteil (10) zugewandtes Ventilkörperteil (62, 620, 6200) und ein dem Proportionalventilteil (11) zugewandtes Ventilkörperteil (64, 640, 6400) aufweist, und der Ventilkörper (6000) von einer externen Kraft gegen die Rückstellkraft zumindest einer Feder (7, 70, 71) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mischventil.
  • Der hierzu bekannte Stand der Technik ist konstruktiv sehr aufwändig und neigt zudem bei inneren Verunreinigungen durch Schmutz zu Fehlfunktionen oder Totalausfall. Gerade tropfende Wasserhähne aufgrund einer verunreinigungsbedingten Fehlfunktion des Mischventils oder nicht mehr schließbare Wasserhähne aufgrund eines Totalausfalls des Mischventils können regelmäßig zu einem Nutzerunmut führen. Ein Wasserhahn ist dann nicht mehr schließbar, wenn der Fluidstrom nicht mehr wie gewohnt unterbrochen werden kann. Dies ist nicht nur auf Wasser führende Vorrichtungen beschränkt, sondern betrifft eine Vielzahl fluidführender Vorrichtungen.
  • Eine innere Verunreinigung kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der durch das Mischventil geführte Fluidstrom Verunreinigungen mitführt und in das Mischventil einträgt. Eine Verunreinigung kann beispielsweise schon ein Haar oder ein Sandkorn sein. Die Verunreinigung kann sich im Inneren des Mischventils festsetzen und/oder bewegliche Elemente verklemmen und/oder Dichtflächen freisperren, was dann dazu führen kann, dass sich das Mischventil nicht mehr wie gewünscht schließen und der Fluidstrom nicht mehr unterbrochen werden kann. Beim Verringern des Fluidstroms kann der Hahn dann tropfen (Fehlfunktion) und beim Verhindern der Verringerung des Fluidstroms kann das Fluid weiter unverringert aus dem Hahn strömen (Totalausfall).
  • Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, diesen Stand der Technik insbesondere hinsichtlich der eingangs genannten Probleme zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Mischventil nach den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Hierbei wird ein Mischventil vorgeschlagen, umfassend ein Ventilgehäuse und ein Schaltventilteil und ein Proportionalventilteil, wobei für das Schaltventilteil und das Proportionalventilteil entweder ein gemeinsamer Ventilkörper oder ein mehrteiliger Ventilkörper vorgesehen ist, und der Ventilkörper ein dem Schaltventilteil zugewandtes Ventilkörperteil und ein dem Proportionalventilteil zugewandtes Ventilkörperteil aufweist, und der Ventilkörper von einer externen Kraft gegen die Rückstellkraft zumindest einer Feder bewegbar ist.
    Besonders vorteilhaft ist dabei, dass der Ventilkörper gleichzeitig je ein dem Schaltventilteil und ein dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteil aufweist. Die externe Kraft kann von einem elektromagnetisch betätigbaren Stößel aufgebracht werden.
  • Die Steuerung des Mischventils ist dabei so geschickt, dass in einer ersten Stellung zumindest das Schaltventil geöffnet ist, aber noch keine Regelfunktion des Proportionalventilteils stattfindet, die erst bei einer zweiten Phase erfolgt. Mit anderen Worten kann also das erfindungsgemäße Mischventil mit seinem Ventilkörper eine zumindest zweiphasige Bedienung zulassen. Es ist daher möglich einen ersten Fluidstrom in einer ersten Phase freizugeben, während, vorzugsweise ohne Vermischung, ein zweiter Fluidstrom noch verschlossen ist. Dieser kann dann in der zweiten Phase hinzu geschaltet werden. Zudem ist ein zweiter Fluidstrom aus der zweiten Phase verschließbar, während ein erster Fluidstrom in einer ersten Phase noch fließen kann.
  • Das Mischventil kann so steuerbar sein, dass es aus einer Schließstellung, in der ein Sitzventil oder Schaltventil verschlossen werden kann, durch die externe Kraft in eine Stellung der ersten Phase, darauf durch weitere externe Kraft in eine Stellung der zweiten Phase, darauf durch Nachlassen der externen Kraft für die zweite Phase zurück in eine Stellung der ersten Phase und dann durch weiteres Nachlassen oder Stoppen der externen Kraft erneut in die Schließstellung verstellbar ist. Diese Ausführung reduziert erheblich eine Konstruktionskomplexität und verringert die Gefahr eines möglichen Schmutzeintrags dadurch, dass ein zweiter Fluidstrom in einer zweiten Phase gar nicht geöffnet werden muss, um einen Fluidstrom zu ermöglichen - es reicht ein Fluidstrom aus einer ersten Phase aus.
  • Auch die mehrteilige Ausführung des Ventilkörpers dient dem Verhindern von Fehlfunktionen und Totalausfall durch Schmutzeintrag. Dadurch, dass der Ventilkörper zweiteilig ausgebildet ist, kann selbst im Falle, dass beispielsweis das dem Proportionalventilteil zugewandte Ventilkörperteil durch Schmutz verklemmt oder in seiner Schließfunktion beeinträchtigt ist, das dem Schaltventilteil zugewandte Ventilkörperteil einen Fluidstrom beenden. Es liegt hier also eine doppelte Sicherheit vor.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Mischventils nach der Erfindung ist das Schaltventilteil ein Sitzventil. Gerade ein solches Sitzventil eignet sich in besonders vorteilhafter Weise, da hier eine hohe Schließgeschwindigkeit und eine geringe Störanfälligkeit realisierbar ist.
  • Es ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung denkbar, dass das Proportionalventilteil ein Sitzschieberventil ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mischventils ist eine der Federn als Schließfeder ausgebildet und eine der Federn als Regelfeder ausgebildet, wobei die Schließfeder eine geringere Steifigkeit aufweist als die Regelfeder. Durch eine verstellende externe Kraft kann somit der dem Schaltventilteil zugewandten Ventilkörperteil verstellt werden, um eine erste Phase zu erreichen. Zeitversetzt, die Schließfeder kann noch immer komprimiert werden, kann auch das dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteil verstellt werden, um eine zweite Phase zu erreichen. So ist in konstruktiv einfacher Weise eine Mehrteiligkeit des Ventilkörpers genutzt, um eine Mehrphasigkeit des Betriebs zu realisieren. Die Schließfeder kann dem Proportionalventilteil und die Regelfeder kann dem Schaltventilteil zugeordnet sein. Der Zeitversatz ist nicht zwingend. Die Federn können auch derart ausgestaltet sein, dass deren Komprimierungen zietlich hintereinander erfolgen.
  • Eine speziellere Ausführung dazu sieht vor, dass die Federn derart ausgebildet sind, dass eine entgegen der Federkräfte der Federn wirkende Kraft zunächst ausschließlich die Schließfeder komprimiert und erst zeitlich nachfolgend oder teilweise zeitgleich die Regelfeder komprimiert. Die verstellende externe Kraft kann also zunächst ausschließlich die Schließfeder komprimieren, während die Regelfeder unkomprimiert bleibt. Die erste Phase kann durchlaufen werden bis die Schließfeder komprimiert ist. Im Anschluss daran kann eine größere externe Kraft aufgebracht werden, um die steifere Regelfeder zu komprimieren. Dies geschieht in der zweiten Phase. Mit dieser Ausführung sind die Phasen zeitlich und funktional voneinander abgrenzbar, können jedoch auch zeitlich versetzt zueinander verlaufen.
  • Es ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mischventils denkbar, dass das eine Ventilkörperteil eine Führungsausnehmung für das andere Ventilkörperteil zur Führung in Richtung einer Längsachse aufweist. Dadurch kann eine sichere Führung des einen Ventilkörperteils mittels des anderen Ventilkörperteils realisiert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das erfindungsgemäße Mischventil ein vorzugsweise monolithisches Anlagestück aufweisen, welches eine Führungsfläche für das eine Ventilkörperteil und/oder eine Anschlagsfläche für das andere Ventilkörperteil aufweist. Die Führungsfläche kann sich dadurch auszeichnen, dass das Ventilkörperteil parallel dazu daran entlanggleitet, die Anschlagsfläche kann sich dadurch auszecihnen, dass das Ventilkörperteil ortogonal daran anstößt. Durch die Funktionsintergration kann eine Teileruduktion herbeigeführt werden. Das Anlagestück kann Teil des Ventilgehäuses sein.
  • Es ist zusätzlich oder alternativ gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mischventils denkbar, dass ein vorzugsweise monolithisches Anlagestück zumindest abschnittsweise einen Ringspalt definiert. Dieses Anlagestück kann, muss aber nicht, das Anlagestück sein, welches die Führungs- und Anschlagsfläche umfasst. Falls ein solches jedoch vorgesehen ist, kann es eine Dreifachfunktion ausfüllen (Führungs- und Anschlagsfläche sowie Ringspaltausbildung), was zu einer weiteren Teileruduktion führt. Der Ringspalt kann beispielsweise mit dem ggf. als Sitzventil ausgebildeten Schaltventil in fluidischer Verbindung stehen, vorzugsweise unmittelbar dort einmünden. Das Anlagestück kann Teil des Ventilgehäuses sein.
  • Es ist gemäß einer weiteren Ausführungsform des Mischventils nach der Erfindung denkbar, dass zwischen dem dem Schaltventilteil zugewandten Ventilkörperteil und dem Ventilgehäuse eine der Federn als Schließfeder angeordnet ist und eine weitere der Federn als Regelfeder zwischen dem dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteil und dem Ventilgehäuse angeordnet ist. Bei dieser Ausführung muss also zwischen beiden Ventilkörperteilen keine Feder angeordnet sein - der Zwischenraum ist federlos ausgebildet. Vorteilhaft daran ist, dass die Lage der Schließfeder unabhängig von der Lage des dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteils ausgebildet ist, da die Schließfeder einseitig eine feste Abstützung an dem Ventilgehäuse oder diesem zugeordneten Elementen aufweist. Der Zwischenraum beider Ventilkörperteile ist somit frei von Elementen, die den freien Fluidstrom bremsen oder wenig durchströmte Bereich ausbilden. Gerade wenig oder schlecht durchströmte Bereiche neigen zur Schmutzablagerung oder Rückstandsbildung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischventils weist das Ventilkörperteil eine Abstützfläche für die Schließfeder auf, welche Abstützfläche dem anderen Ventilkörperteil gegenüber liegt. Das andere Ventilkörperteil kann das dem Proportionalventilteil zugewandte Ventilkörperteil sein. Dadurch kann das Ventilkörperteil beispielsweise mit einer als Druckfeder ausgestalteten Schließfeder in einer Schließstellung vorgespannt sein/werden.
  • Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des Mischventils nach der Erfindung weist das Anlagestück eine Abstützfläche für die Schließfeder auf, welche Abstützfläche vorzugsweise zu dem anderen Ventilkörperteil abgewandt liegt. Das andere Ventilkörperteil kann das dem Proportionalventilteil zugewandte Ventilkörperteil sein. In diesem Fall kann das Anlagestück zusätzlich zu den bereits oben genannten Funktionen auch eine Abstützfunktion für die Schließfeder aufweisen und somit eine Vierfachfunktion erfüllen. Das Anlagestück kann Teil des Ventilgehäuses sein.
  • Denkbar ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Mischventils nach der Erfindung, dass die Schließfeder im Ringspalt angeordnet ist. Die Schließfeder umgibt also das Ventilkörperteil und ist zur Bauraumeinsparung in einem ohnehin gegebenenfalls vorhandenen Raum, nämlich dem Ringspalt, angeordnet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischventils weist das Ventilkörperteil umfangsseitig entlang seiner Längsmittelachse zumindest einen Fluidkanal auf. Das Ventilkörperteil ist also zumindest abschnittsweise umströmbar, was eine stabilisierende Wirkung auf das Ventilkörperteil haben kann. Der zumindest eine Fluidkanal, denkbar sind auch mehrere Kanäle, beispielsweise sechs Fluidkanäle, stellt somit einen Abschnitt der Fluidleitung zwischen einer Zuleitung und einer Ableitung dar.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mischventils ist zwischen dem dem Schaltventilteil zugewandten Ventilkörperteil und dem dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteil eine der Federn als Schließfeder angeordnet und eine weitere der Federn als Regelfeder zwischen dem dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteil und dem Ventilgehäuse angeordnet. Dadurch können die Ventilkörperteile in einfacher Weise unabhängig voneinander bewegt und so eine hohe Funktionalität erreicht werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Mischventils nach der Erfindung weist das dem Schaltventilteil zugewandte Ventilkörperteil an seinem einen Ende zumindest einen Reinigungsfortsatz auf, welcher derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass dieser mit einer ihm gegenüberliegenden Fläche des dem Proportionalventilteil zugewandten Ventilkörperteils in Kontakt kommen kann. Wird das Mischventil beispielsweise von handelsüblichem Leitungswasser als Fluid durchströmt, können typische Rückstände im Mischventil enstehen, wie beispielsweise Kalkablagerungen. Diese Rückstände innerhalb des Mischventils sind derzeit nicht oder nur sehr aufwändig entfernbar und führen zunächst zu Duchströmungsengpässen und schlussendlich zum Verstopfen oder Totalausfall des Mischventils - das Ventil ist dann gar nicht mehr zu öffnen. Der Reinigungsfortsatz erfüllt eine immerwährende Reinigungsfunktion. Bei jedem Kontakt zwischen dem Reinigungsfortsatz und der ihm gegenüberliegenden Fläche kann der Reinigungsfortsatz durch Anstoßen, also bezogen auf die zu reinigende Fläche weitgehend senkrechte Krafteinwirkung, die Rückstände auf der kontaktierten Fläche aufbrechen. Die Rückstandbruchstücke werden dann vom Fluidstrom aus dem Mischventil getragen. Der Reinigungsfortsatz kann zudem zu einer veränderten Strömungsgeschwindigkeit in seinem Bereich führen und Verwirbelungen erzeugen, was ebenfalls eine Reinigungswirkung haben kann. Der Reinigungsfortsatz zeichnet sich dadurch aus, dass er gegenüber einem Grundkörper des Ventilkörperteils verlängert ausgebildet ist und sich fortsatzartig vom Grundkörper weg erstreckt. Vorteilhaft für eine Reinigungswirkung kann zudem sein, dass in Umfangsrichtung des Ventilkörperteils beidseits des Reinigungsfortsatzes ein Freiraum ausgebildet ist. Dies führt dazu, dass Schmutz nicht gleichmäßig belastet wird sondern belastete sowie gleichzeitig unbelastete Abschnitte erfährt. Bei mehreren Reinigungsfortsätzen können diese gleichmäßig beabstandet ausgebildet sein. Diese Ausführung eignet sich insbesondere bei einem mehrteiligen Ventilkörper, um Rückstände zwischen den Ventilkörperteilen zu entfernen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Das führt zu einer langlebigen Öffnungsfunktionalität des Mischventils. Mehrere Reinigungsfortsätze könne zudem geometrisch unterschiedlich ausgestaltet sein. Insbesondere eine Reinigungsfläche jedes Reinigungsfortsatzes, welche zur Kontaktierung mit der zu reinigenden Fläche ausgebildet ist, kann unterschiedliche Abmessungen, Kantenverläufe, Kantentypen, Schrägen und/oder Abwinkelungen bezüglich anderer Reinigungsflächen des selben Ventilkörperteils aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischventils umfasst das dem Schaltventilteil zugewandte Ventilkörperteil zumindest ein Rotationsmittel, welches ausgebildet ist, um im Zusammenwirken mit einem vorbeiströmbaren Fluid eine Rotation des Ventilkörperteils um seine eigene Längsachse verursachen zu können. Mit anderen Worten führt erst die Bewegungsenergie eines vorbeiströmenden Fluids dazu, dass das Ventilkörperteil rotiert. Diese Rotationsbewegung führt insbesondere zu verbesserten Reinigungseigenschaften, da bei Kontaktierung einer zu reinigenden Fläche dadurch zu der senkrechten Krafteinwirkung auch eine bezogen auf die zu reinigende Fläche parallele Kraftkomponente kommt. Die Rückstände werden also auch abgeschliffen und/oder abgeschert.
  • Es ist gemäß einer weiteren Ausführungsform denkbar, dass das Rotationsmittel eine Anströmfläche ist, welche mit einer Strömungsrichtung des Fluids einen spitzen Winkel (α) im Bereich zwischen 0,1° bis 45°, vorzugsweise zwischen 10° bis 20 °, noch mehr bevorzugt 15° einschließt. Als Referenz kann alternativ zur Strömungsrichtung auch die Längsachse dienen, um den spitzen Winkel zu definiern. Bei Vorliegen eines Reinigungsfortsatzes ist insbesondere der Freiraum benachbart des Reinigungsfortsatzes vorteilhaft, da sich am Reinigungsfortsatz eine Reinigungskante ausbilden kann, welche eine vorteilhafte Aufbrechfunktion erfüllt. Die Rotation des Ventilkörperteils drückt die Reinigungskante in die Rückstände hinein oder scharbt die Reinigungskante an den Rückständen entlang, um diese aufzubrechen.
  • Des Weiteren umfasst die Erfindung auch die Verwendung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Mischventils zum Mischen von Wässern unterschiedlicher Temperaturen, zum Beispiel in Bordküchen oder Toiletten von Luftfahrzeugen, wie Flugzeugen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
    • 1a, 2a, 3a in einem Schnitt das erfindungsgemäße Mischventil in verschiedenen Stellungen, in 3a zusätzlich mit einer regelungs-technischen Schaltung,
    • 1b, 2b, 3b in einem vergrößerten Detail der 1a, 2a, 3a die Anordnung des Ventilkörpers auf den Federn,
    • 1c, 2c in einem vergrößerten Detail der 1a, 2a die Lagerung des Ventilkörpers auf einem Sitzventil,
    • 4a in einem Schnitt das erfindungsgemäße Mischventil gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    • 4b in einem vergrößerten Detail der 4a die Lagerung des Ventilkörpers auf einem Sitzventil,
    • 5a in einem Schnitt das erfindungsgemäße Mischventil gemäß einer dritten Ausführungsform,
    • 5b in einem vergrößerten Detail der 5a die Lagerung des Ventilkörpers auf einem Sitzventil,
    • 6a eine perspektivische Ansicht eines Ventilkörperteils, und
    • 6b eine weitere perspektivische Ansicht des Ventilkörperteils nach 6a.
  • In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben. Die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sind sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragbar. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiterhin können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen und, sofern nicht explizit ausgeschlossen, mit allen anderen offenbarten Merkmalen und Ausführungsformen kombinierbar sein.
  • Eine erste Ausführungsform der Erfindung ist in den 1a bis 3b gezeigt und nachfolgend beschrieben.
  • Der Aufbau des erfindungsgemäßen Mischventils 1, 100, 1000 wird insbesondere mithilfe von 1a beschrieben. In der Bildersequenz von 1a, 2a und 3a werden unterschiedliche Stellungen des Mischventils gezeigt, die das Mischventil 1 nach 1a einnehmen kann.
  • Das in 1a gezeigte Mischventil 1 besteht aus einem Ventilgehäuse 2 und einem Elektromagneten 3.
  • Der Aufbau des Elektromagneten 3 ist nicht weiter gezeigt und ist, wie für den Fachmann bekannt, herkömmlich ausgebildet. Eine von elektrischem Strom durchflossene Spule erzeugt ein Magnetfeld, welches einen in einem Ankerraum gelagerten Anker bewegt, vorzugsweise mit einer Ankerstange 32, dessen vorderes Ende 30 auf einen Stößel 31 wirkt. Dabei bewegt sich die Ankerstange 32 bzw. der Stößel 31 gegen die Kraft einer Feder 7, zum Beispiel einer Regelfeder 71 und/oder einer Schließfeder 70.
  • Das hier gezeigte Mischventil 1 besitzt ein Ventilgehäuse 2. Das Ventilgehäuse 2 kann einstückig oder auch mehrteilig sein, was die Montage der einzelnen Elemente innerhalb des Ventilgehäuses 2 erleichtert. Das Mischventil 1 besitzt ein als Sitzventilteil ausgebildetes Schaltventilteil 10 und ein Proportionalventilteil 11. Vorzugsweise besitzt daher auch das Ventilgehäuse 2 ein erstes Gehäuseteil 20, welches überwiegend das Schaltventilteil 10 und ein zweites Gehäuseteil 21, welches überwiegend das Proportionalventilteil 11 des Mischventils 1 aufnimmt.
  • Das Ventilgehäuse 2, hier das zweite Gehäuseteil 21, besitzt zwei Zuleitungen, eine erste Zuleitung 23 für zum Beispiel kaltes Wasser und eine zweite Zuleitung 24 für zum Beispiel warmes Wasser. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass das erfindungsgemäße Mischventil natürlich dafür geeignet ist, fließfähige Medien (Flüssigkeiten oder Gase) in beliebiger Weise miteinander zu mischen, es kommt hierbei also nicht auf die hier beschriebene Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, in verschiedenen Temperaturstufen, an. Die Erfindung ist hier sehr variabel und flexibel auch auf andere Fluide anwendbar.
  • In dem Ventilgehäuse 2 befindet sich eine Steuerhülse 5. Diese Steuerhülse 5 ist über mehrere O-Ringdichtungen 50 gegenüber dem Ventilgehäuse 2 abgedichtet. Die Steuerhülse 5 besitzt eine erste radial angeordnete Öffnung 53, die mit der ersten Zuleitung 23 in fluidischer Verbindung steht. Des Weiteren besitzt die Steuerhülse 5 eine zweite radial angeordnete Öffnung 54, die mit der zweiten Zuleitung 24 in fluidischer Verbindung steht. Insbesondere sind die O-Ringdichtungen 50 zwischen den diversen Zuleitungen 23,24 bzw. Öffnungen 53,54 angeordnet. Dabei befinden sich die O-Ringdichtungen 50 auf dem Umfang der Steuerhülse 5.
  • Die Steuerhülse 5 ist innen hohl und umschließt so einen Ventilsteuerraum 51. Dieser Ventilsteuerraum 51 besitzt mehrere Teilräume, zum Beispiel den Mischraum 52, der sich insbesondere zwischen den beiden Öffnungen 53,54 befindet.
  • Im Ventilsteuerraum 51 ist der länglich ausgebildete Ventilkörper 6 beweglich gelagert. Der Ventilkörper 6 ist entlang der Längsachse 55 der Steuerhülse 5 beweglich. An dem dem Elektromagneten 3 zugewandten ersten Ende 60 des Ventilkörpers 6 befindet sich eine Anlagefläche 61 auf die das Ende des Stößels 31 wirkt und so die Bewegung des Stößels 31 (durch den Elektromagneten 3 erwirkt) auf den Ventilkörper 6 überträgt, siehe auch 1c. Das Ende 60 des Ventilkörpers 6, das dem Elektromagneten 3 zugewandt ist, ist des Weiteren als Konus 63 ausgebildet und bildet im Bereich des Schaltventilteiles 10 den hierfür vorgesehenen Ventilkörperteil 62 für das Schaltventil 12.
  • An dem dem ersten Ende 60 gegenüberliegenden zweiten Ende 65 (siehe 1b) stützt sich der Ventilkörper 6 auf einer Feder 7, genau genommen auf der Schließfeder 70 ab. Die Anordnung ist dabei so gewählt, dass bei nicht bestromten Elektromagneten 3 die Schließfeder 7,70 so stark ist, dass der Ventilkörper 6 in der Steuerhülse 5 nach links versetzt wird, derart, dass der Konus 63 am Ventilkörperteil 62 das Schaltventil 12 des Schaltventilteiles 10 schließt.
  • Das Mischventil 1 wird so betrieben, dass bei einer ersten (geringen) Bestromung des Elektromagneten 3 eine Magnetkraft erzeugt wird, die ausreicht, die anfängliche Kraft nur der Schließfeder 70 zu überwinden und so das Ventilkörperteil 62 am Schaltventil 12 aus dem Ventilsitz 13 herauszuheben und so dieses Schaltventil 12 zu öffnen. Bei dem Schaltventil 12 handelt es sich um ein Ventil, das eigentlich nur zwei Zustände, nämlich offen oder geschlossen, kennt. In diesem Betriebszustand bewegt sich der Ventilkörper 6 innerhalb der Steuerhülse 5 etwas nach rechts, komprimiert dabei etwas die Schließfeder 70 und schließt (siehe 2b) damit den Federspalt 69, der sich zwischen der abschließenden Stirnfläche 66 am zweiten Ende 65 des Ventilkörpers 6 und einem Anlagestück 79 ergibt (siehe 1b). Um die Kräfte zum Öffnen des Schaltventils 12 gering zu halten, besitzt die Schließfeder 70 nur eine geringe Steifigkeit bzw. Federkonstante.
  • Die Schließfeder 70 stützt sich einerseits im Endbereich des zweiten Endes 65 des Ventilkörpers 6 und andererseits im Ventilgehäuse 2 ab. Für die Abstützung der Schließfeder 70 ist im Ventilkörper 6 eine axiale (parallel zur Längsachse 55) Vertiefung 68 am Ende 65 vorgesehen. Diese Vertiefung 68 endet zumindest mit einem Kragen 67, an dem die Schließfeder 70 in axialer Richtung anliegt.
  • Die Abstützung der Schließfeder 70 im Ventilgehäuse 2 erfolgt in einem Aufnahmeraum 78, am Boden einer Sacklochbohrung 29. Diese Sacklochbohrung 29 ist dabei konzentrisch zur Längsachse 55.
  • Die Sacklochbohrung 29 ist dabei eine Stufenbohrung. D.h. in Richtung der Steuerhülse 5 schließt sich ein Bohrungsabschnitt an, der einen größeren Durchmesser hat und eine zweite Feder 7, die Regelfeder 71 aufnimmt. Die Regelfeder 71 stützt sich an dem Absatz 28 der Stufenbohrung einerseits und andererseits an dem Anlagestück 79 ab, das mit dem Ventilkörper 6 zusammenwirkt. Dabei ist das Anlagestück 79 auch axial (bezogen auf die Längsachse 55) beweglich, wobei bei Bestehen des Federspaltes 69 die Regelfeder 71 das Anlagestück 79 in Richtung der Steuerhülse 5 auf deren stirnseitigen Rand drückt und dort einen Anschlag 59 erfährt und somit seine Bewegung begrenzt ist.
  • Die Montage ist dabei derart, dass in das Ventilgehäuse 2 eine Längsbohrung als zweifache Stufenbohrung eingebracht wird, wobei der Abschnitt mit den beiden kleineren Durchmessern den Aufnahmeraum 78 für die Federn 7, 70, 71 bildet und der Abschnitt mit dem größten Durchmesser die Steuerhülse 5 aufnimmt. Die Steuerhülse 5 wird dabei in das Ventilgehäuse 2 eingepresst. Der Durchmesser des Anlagestückes 79 ist dabei etwas größer wie der Innendurchmesser der Steuerhülse 5, um eben auf dem ringartigen Anschlag 59 der Steuerhülse 5 aufzuliegen. Der radiale Anschlag zwischen dem Aufnahmeraum 78 mit dem größeren Durchmesser und dem Bereich, in dem die Steuerhülse 5 eingeschoben ist, positioniert die Steuerhülse 5 in dem Ventilgehäuse 2.
  • Die Steifigkeit der Regelfeder 71 ist größer als die der Schließfeder 70. Die Regelfeder kommt dann in Einsatz, wenn der Federspalt 69 geschlossen ist, also das Schaltventil 12 geöffnet ist. Die Regelfeder 71 ist dabei Teil des Proportionalventilteiles 11 des Mischventils 1, denn der geregelte Strom, der durch die Spule des Elektromagneten 3 fließt, erzeugt eine Kraft, die über den Stößel 31 und den Ventilkörper 6 gegen die Rückstellkraft der Regelfeder 71 wirkt. Hieraus ergibt sich der Proportionalventilteil 11 des Mischventils 1, der dazu dient, das als Schieberventil 14 realisierte Proportionalventilteil 11 zu regeln.
  • Die Magnetkraft zum Öffnen des Schaltventils 12 ist größer als die anfängliche Federkraft der Schließfeder 70, aber kleiner als die anfängliche Federkraft der Regelfeder 71. Die Bezeichnung „anfänglich“ bezieht sich dabei darauf, dass hiermit diejenige Kraft gemeint ist, die aufgewandt werden muss, zu Beginn der jeweiligen Bewegung des Ventilkörpers 6.
  • Der Proportionalventilteil 11 des Mischventils 1 ist als ein Schieberventil 14 ausgeführt. Hierzu besitzt der Ventilkörper 6 einen zweiten Ventilkörperteil 64, der diese Regelaufgabe übernimmt.
  • Bemerkenswert dabei ist insbesondere, dass dieser zweite Ventilkörperteil 64 im Längsbereich des Ventilkörpers 6 angeordnet ist und der gleiche Ventilkörper 6 an seiner Stirnseite das für das Schaltventil 12 dienende erste Ventilkörperteil 62 aufweist.
  • Der Ventilkörper 6 besitzt an seiner Mantelfläche ungefähr in der Mitte eine Einschnürung 68, die ca. 20-40 % der Gesamtlänge des Ventilkörpers 6 beschreibt. Diese Einschnürung 68 erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Teil, bevorzugt über den gesamten Umfang des Ventilkörpers 6. Zentral in dem Bereich dieser Einschnürung 68 befindet sich eine radiale (bezogen auf die Längsachse 55) Bohrung 600. Diese radiale Bohrung 600 mündet in eine axial (bezogen auf die Längsachse 55) verlaufende Sacklochbohrung 601, die an dem dem Aufnahmeraum 78 zugewandten Ende 65 des Ventilkörpers 6 offen und in Richtung des Elektromagneten 3 geschlossen ist.
  • Im Bereich des dem Elektromagneten 3 zugewandten Ende 60 des Ventilkörpers 6 besitzt dieser wiederum radiale (bezogen auf die Längsachse 55) Bohrungen 602. Auch diese Bohrungen 602 münden im Inneren in die Sacklochbohrung 601.
  • Der Ventilkörper 6 besitzt zwei Steuerkanten 603 und 604, die in geeigneter Weise mit den Öffnungen 53, 54 der Steuerhülse 5 zusammenwirken. Die Einschnürung 68 befindet sich zwischen den beiden Steuerkanten 603 und 604. Dabei befinden sich die Steuerkanten 603 und 604 in Bereichen des Ventilkörpers 6 mit großem Durchmesser, derart, dass der Ventilkörpers 6 hier auch eine Führung innerhalb der Steuerhülse 5 erfährt.
  • Dabei bilden die Steuerkanten 603 und 604 auch eine Abdichtung innerhalb des Ventilsteuerraumes 51 in axialer Richtung (bezogen auf die Längsachse 55).
  • Im Endabschnitt 605 des Ventilkörpers 6 besitzt dieser einen geringeren Durchmesser, derart, dass sich hier ein Ringspalt 606 ausbildet, der mit den radialen Bohrungen 602 in fluidischer Verbindung steht. Somit steht der Ringspalt 606 über die radiale Bohrung 602, die längs verlaufende Sacklochbohrung 601 und der radialen Bohrung 600 mit der Einschnürung 68 in fluidischer Verbindung. Der Ringspalt 606 mündet in den Bereich des Schaltventils 12, das gebildet wird von dem Ventilsitz 13, das durch das konische Ende 60 des Ventilkörperteils 62 gesteuert ist.
  • In dem in 1a gezeigten Schaltzustand des Mischventils 1 ist das Schaltventil 12 geschlossen, und auch der Ventilkörper 6 in der Steuerhülse 5 des Schiebeventils 14 ist so positioniert, dass die Steuerkante 604 den zweiten Zulauf 24 ebenfalls verschließt. Somit steht nur die über die erste Zuleitung 23 angeförderte Flüssigkeit über die Öffnung 53 der Steuerhülse 5, dem Mischraum 52, der radialen Bohrung 600, der axialen Sacklochbohrung 601, der radialen Bohrung 602 und dem Ringspalt 605 an dem Schaltventil 12 des Schaltventilteiles 10 des Mischventils 1 an. Es liegt somit die über die Zuleitung 23 an geförderte Flüssigkeit (zum Beispiel kaltes Wasser) an dem Schaltventil 12 an.
  • Wie bereits beschrieben, wird der Ventilkörper 6 durch den Stößel 31 gegen die Kraft der Federn 7 bewegt. Dabei durchdringt der Stö-ßel 31 in einer Durchdringungsbohrung einen Ventilblock 27, der zwischen dem Elektromagneten 3 und der Steuerhülse 5 angeordnet ist. Dieser Ventilblock 27 nimmt den Ventilsitz 13 des Schaltventils 12 auf, siehe zum Beispiel auch 2c. Diese Durchdringungsbohrung ist auch gleichzeitig eine Medienleitung 26, die den Bereich (in Fließrichtung des Mediums) nach dem Schaltventil 12 mit der Ableitung 200 verbindet.
  • Wird nun das Mischventil 1 geöffnet, also das Mischventil 1 von dem Zustand nach 1a in den Zustand nach 2a überführt, dann strömt sofort das von der ersten Zuleitung 23 geförderte und vor dem Schaltventil 12 befindliche Medium in die Ableitung 200.
  • In dem in 2a gezeigten Zustand findet auch keine Regelung bzw. Mischung der Medien, die über die Zuleitungen 23, 24 angeboten wird, statt. Die Steuerkante 604 verschließt immer noch die Zuleitung 24, das dem Elektromagneten 3 abgewandte Ende 65 des Ventilkörpers 6 liegt gerade an dem Anlagestück 79 an (der Federspalt 69 ist geschlossen) und die Regelfeder 71, die Teil des Proportionalventilteiles 11 ist, ist gerade noch nicht wirksam.
  • Wird nun der durch die Spule des Elektromagneten 3 fließende elektrische Strom erhöht, erhöht sich die Kraft die über den Stößel 31 auf den Ventilkörper 6 wirkt und der Ventilkörper 6 wird jetzt auch gegen die Kraft der Regelfeder 71 bewegt, wodurch der Regelprozess, also der Proportionalbereich des Mischventils 1 beginnt. Diese Stellung ist in 3a und auch 3b gezeigt. Es ist gut zu erkennen, dass das Anlagestück 79 von dem Anschlag 59 abgehoben, also axial nach rechts versetzt ist, wodurch zu der Rückstellkraft der Schließfeder 70 nun auch die Rückstellkraft der Regelfeder 71 (die aufgrund der höheren Steifigkeit auch größer ist) wirkt.
  • In 3a ist gut zu erkennen, dass der Ventilkörper 6 in der Steuerhülse 5 so positioniert ist, dass die Steuerkante 603 die Öffnung 53 zumindest teilweise öffnet, wodurch eine fluidische Verbindung zwischen dem Mischraum 52 und der Zuleitung 23 hergestellt ist. Gleichzeitig ist mit dieser Position des Ventilkörpers 6 in der Steuerhülse 5 auch die Steuerkante 604 so positioniert, dass die Öffnung 54 ebenfalls zumindest teilweise geöffnet ist und dadurch ebenfalls eine fluidische Verbindung zwischen dem Mischraum 52 und der Zuleitung 24 besteht. Die Medien (die zumindest unterschiedliche Eigenschaften, wie zum Beispiel heiß und kalt, oder unterschiedlicher Art sein können), die über die Zuleitungen 23, 24 angeboten werden, können sich so in dem Mischraum 52 einander durchmischen und dann an dem geöffneten Schaltventil 12 über den bereits beschriebenen Weg zur Ableitung 200 abfließen.
  • In 3a ist noch ein Regelkreis 8 gezeigt. In der Ableitung 200 ist ein Sensor 80 vorgesehen, der eine Eigenschaft des gemischten Mediums, zum Beispiel die Temperatur, bestimmt. Diese Sensorinformation wird als Ist-Wert über eine Datenleitung 84 an die Steuerung 81 weitergegeben, wo der gemessene Ist-Wert (zum Beispiel Temperatur) mit dem an der Regelung 82 eingestellten Soll-Wert verglichen wird und dann in geeigneter Weise über die Kennlinien, die hierzu in der Steuerung 81 hinterlegt sind, über die Steuerleitung 83 der Elektromagnet 3 nachgeregelt wird, um das gewünschte Ergebnis an der Ableitung 200 zu erzeugen.
  • Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist in den 4a und 4b gezeigt und nachfolgend beschrieben.
  • Der Aufbau des erfindungsgemäßen Mischventils 100 gemäß einer zweiten Ausführungsform wird insbesondere mithilfe von 4a beschrieben, wobei, um Wiederholungen zu vermeiden, insbesondere auf die Unterschiede zu der Ausführungsform gemäß den 1a bis 3b eingegangen werden soll, die das Mischventil 1 betreffen.
  • Das in 4a gezeigte Mischventil 100 umfasst ein Ventilgehäuse 2 und einen nicht dargestellten Elektromagneten 3, welcher jedoch wie in den vorherigen Figuren gezeigt linksseitig am Gehäuse 2 angeordnet ist.
  • Das hier gezeigte Mischventil 100 besitzt ein Ventilgehäuse 2. Das Ventilgehäuse 2 ist nicht wie die Ausführungsform der vorangehenden 1a bis 3b zweiteilig, sondern dreiteilig ausgebildet, was die Montage der einzelnen Elemente innerhalb des Ventilgehäuses 2 erleichtert. Das Ventilgehäuse 2 umfasst also zusätzlich zu den Gehäuseteilen 21 und 22 (Gehäusekörper 2a) einen Deckel 2b, welcher auf den Gehäusekörper 2a mittel Schrauben 85 aufgeschraubt ist und diesen verschließt. Das Mischventil 100 besitzt ein Schaltventilteil 10 und ein Proportionalventilteil 11. Vorzugsweise besitzt daher auch das Ventilgehäuse 2 bzw. der Gehäusekörper 2a ein erstes Gehäuseteil 20, welches überwiegend das Schaltventilteil 10 und ein zweites Gehäuseteil 21, welches überwiegend den Proportionalventilteil 11 des Mischventils 100 aufnimmt.
  • Das Ventilgehäuse 2, besitzt wie oben beschrieben eine erste Zuleitung 23 und eine zweite Zuleitung 24, jedoch ist von den drei erwähnten O-Ringdichtungen 50 eine nicht auf dem Umfang der Steuerhülse 5 angeordnet, sondern auf deren dem Deckel 2b zugewandten Stirnseite.
  • Der Ventilkörper 6000 weist im Gegensatz zum Ventilkörper 6 der ersten Ausführungsform einen mehrteiligen Aufbau auf, umfassend zwei separate Ventilkörperteile 620 und 640. Der Ventilkörperteil 620 ist dem Schaltventilteil 10 zugewandt und/oder zugeordnet und der Ventilkörperteil 640 ist dem Proportionalventilteil 11 zugewandt und/oder zugeordnet. Sie können daher auch als Schaltventilkörperteil 620 und Proportionalventilkörperteil 640 bezeichnet werden. An dem dem Elektromagneten 3 zugewandten ersten Ende 60 des Ventilkörpers 6000 befindet sich eine Anlagefläche 61 auf die das Ende des Stößels 31 wirkt und so die Bewegung des Stößels 31 (durch den Elektromagneten 3 angestoßen) auf den das Ventilkörperteil 620 des Ventilkörpers 6000 überträgt, siehe auch 4b. Das Ende 60 des Ventilkörperteils 620, das dem Elektromagneten 3 zugewandt ist, ist des Weiteren als Konus 63 ausgebildet und bildet im Bereich des Schaltventilteiles 10 den hierfür vorgesehenen Ventilkörperteil für das Schaltventil 12.
  • Im Bereich eines dem ersten Ende 60 gegenüberliegenden dritten Endes 86 ist ein Kragen 670 angeordnet, an welchem sich der Ventilkörperteil 620 des Ventilkörpers 6000 auf einer Feder 7 abstützt, genau genommen auf der Schließfeder 70. Die Anordnung ist dabei so gewählt, dass bei nicht bestromten Elektromagneten 3 die Schließfeder 70 so stark ist, dass der Ventilkörperteil 620 in der Steuerhülse 5 nach links versetzt wird, derart, dass der Konus 63 am Ventilkörperteil 620 das Schaltventil 12 des Schaltventilteiles 10 schließt. Die Schließfeder 70 stützt sich anderenends am vierten Ende 87 des Ventilkörperteils 640 ab. Mit anderen Worten ist die Schließfeder 70 sich beidseits abstützend zwischen den beiden Ventilkörperteilen 620 und 640 angeordnet. Das eine Ventilkörperteil 640 weist eine Führungsausnehmung 90 für das andere Ventilkörperteil 620 zur Führung desselben in Richtung der Längsachse 55 auf.
  • Das Mischventil 100 wird so betrieben, dass bei einer ersten (geringen) Bestromung des Elektromagneten 3 eine Magnetkraft erzeugt wird, die ausreicht, die anfängliche Kraft nur der Schließfeder 70 zu überwinden und so das Ventilkörperteil 620 am Schaltventil 12 aus dem Ventilsitz 13 herauszuheben und so dieses Schaltventil 12 zu öffnen. Im offenen Betriebszustand bewegt sich das Ventilkörperteil 620 innerhalb der Steuerhülse 5 etwas nach rechts, komprimiert dabei etwas die Schließfeder 70 und schließt (siehe 4b) damit den Federspalt 690, der sich zwischen der abschließenden Stirnfläche 660 am dritten Ende 86 des Ventilkörperteils 620 und einer Stirnfläche 89 des Ventilkörperteils 640 ergibt (siehe 4b). Um die Kräfte zum Öffnen des Schaltventils 12 gering zu halten, besitzt die Schließfeder 70 nur eine geringe Steifigkeit bzw. Federkonstante.
  • Für die Abstützung der Schließfeder 70 ist im Ventilkörperteil 620 eine axiale (parallel zur Längsachse 55) Vertiefung 680 vorgesehen. Diese Vertiefung 680 endet zumindest mit dem Kragen 670, an dem die Schließfeder 70 in axialer Richtung anliegt.
  • Im Gehäuseteil 21 ist ein Aufnahmeraum 780 ausgebildet, der dabei konzentrisch zur Längsachse 55 ausgeführt ist. In den Aufnahmeraum 780 ragt ein Stufenabschnitt 88 des Deckels 2b mit einem Absatz 280. Der Aufnahmeraum 780 nimmt die Regelfeder 71 auf. Die Regelfeder 71 stützt sich an dem Absatz 280 des Stufenabschnitts 88 einerseits und andererseits an dem Ventilkörperteil 640 direkt ab, das mit dem Ventilkörperteil 620 zusammenwirkt.
  • Die Steifigkeit der Regelfeder 71 ist größer als die der Schließfeder 70. Die Regelfeder 71 kommt dann in Einsatz, wenn der Federspalt 690 geschlossen ist, also das Schaltventil 12 geöffnet ist. Die Regelfeder 71 ist dabei Teil des Proportionalventilteiles 11 des Mischventils 100, denn der geregelte Strom, der durch die Spule des Elektromagneten 3 fließt, erzeugt eine Kraft, die über den Stößel 31 und das Ventilkörperteil 620 gegen die Rückstellkraft der Regelfeder 71 wirkt. Um nun das Proportionalventilteil 11 des Mischventils 100 zu aktivieren, das dazu dient, das als Schieberventil 14 realisierte Proportionalventilteil 11 zu regeln, muss nun eine weiter erhöhte Kraft aufgebracht werden, so dass auch die steifere Regelfeder 71 komprimiert wird.
  • Die Magnetkraft zum Öffnen des Schaltventils 12 ist größer als die anfängliche Federkraft der Schließfeder 70, aber kleiner als die anfängliche Federkraft der Regelfeder 71.
  • Der Proportionalventilteil 11 des Mischventils 100 ist als ein Schieberventil 14 ausgeführt. Hierzu besitzt der Ventilkörper 6000 den zweiten Ventilkörperteil 640, der diese Regelaufgabe übernimmt.
  • Bemerkenswert dabei ist insbesondere, dass dieser zweite Ventilkörperteil 640 im Längsbereich des Ventilkörpers 6000 angeordnet ist und der zweiteilige Ventilkörper 6000 an seiner Stirnseite das für das Schaltventil 12 dienende erste Ventilkörperteil 620 als separates Element aufweist.
  • Das Ventilkörperteil 640 besitzt an seiner Mantelfläche ungefähr in der Mitte eine Einschnürung 68, die ca. 25-50 % der Gesamtlänge des Ventilkörperteils 640 beschreibt. Diese Einschnürung 68 erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Teil, bevorzugt über den gesamten Umfang des Ventilkörperteils 640. Zentral in dem Bereich dieser Einschnürung 68 befindet sich eine radiale (bezogen auf die Längsachse 55) Bohrung 600. Diese radiale Bohrung 600 mündet in eine axial (bezogen auf die Längsachse 55) verlaufende Bohrung 6010, die in Richtung der Längsachse 55 beidseits offen ist. Um ein Austreten von Fluid aus dem Ventilgehäuse 2 zu verhindern, ist der Deckel 2b mittels einer O-Ringdichtung 50 gegenüber dem Ventilgehäuse 2 abgedichtet.
  • Im Bereich des dem Elektromagneten 3 zugewandten Ende 60 des Ventilkörperteils 620 besitzt dieses wiederum radiale (bezogen auf die Längsachse 55) Bohrungen 602. Diese Bohrungen 602 münden im Inneren in eine Sacklochbohrung des Ventilkörperteils 620.
  • Im Endabschnitt 605 des Ventilkörpers 6000 besitzt der Ventilkörperteil 620 einen geringeren Durchmesser als der Ventilkörperteil 640, derart, dass sich hier ein Ringspalt 606 mit einem monolithischen Anlagestück 790 ausbildet, der mit den radialen Bohrungen 602 in fluidischer Verbindung steht. Somit steht der Ringspalt 606 über die radiale Bohrung 602, die längs verlaufende Sacklochbohrung im Ventilkörperteil 620, die Bohrung 6010 und der radialen Bohrung 600 mit der Einschnürung 68 in fluidischer Verbindung. Der Ringspalt 606 mündet in den Bereich des Schaltventils 12, das gebildet wird von dem Ventilsitz 13, das durch den mit dem Konus 63 versehenen Ventilkörperteil 620 gesteuert ist.
  • In dem in 4a gezeigten Schaltzustand des Mischventils 1 ist das Schaltventil 12 geschlossen, und auch das Ventilkörperteil 640 in der Steuerhülse 5 des Schiebeventils 14 ist so positioniert, dass die Steuerkante 604 den zweiten Zulauf 24 ebenfalls verschließt. Somit steht nur das über die erste Zuleitung 23 angeförderte Fluid über die in 4a ringförmig ausgebildete Öffnung 53 der Steuerhülse 5, dem Mischraum 52, der radialen Bohrung 600, der axialen Bohrung 6010, der längs verlaufenden Sacklochbohrung im Ventilkörperteil 620, der radialen Bohrung 602 und dem Ringspalt 605 an dem Schaltventil 12 des Schaltventilteiles 10 des Mischventils 100 an. Es liegt somit die über die Zuleitung 23 angeförderte Flüssigkeit (zum Beispiel kaltes Wasser) an dem Schaltventil 12 an.
  • Wie bereits beschrieben, wird der Ventilkörperteil 620 durch den Stößel 31 gegen die Kraft der Schließfeder 70 bewegt. Dabei durchdringt der Stößel 31 in einer Durchdringungsbohrung den Ventilblock 27, der zwischen dem Elektromagneten 3 und dem Anlagestück 790 angeordnet ist. Das Gehäuseteil 20 nimmt den Ventilsitz 13 des Schaltventils 12 auf, siehe zum Beispiel auch 4b. Die Durchdringungsbohrung ist auch gleichzeitig eine Medienleitung 26, die den Bereich (in Fließrichtung des Mediums) nach dem Schaltventil 12 mit der Ableitung 200 verbindet.
  • Das monolithische Anlagestück 790 umfasst eine Führungsfläche 91 für das eine Ventilkörperteil 620 und eine Anschlagsfläche 92 für das andere Ventilkörperteil 640.
  • Wird nun das Mischventil 100 geöffnet, dann strömt sofort das von der ersten Zuleitung 23 geförderte und vor dem Schaltventil 12 befindliche Medium in die Ableitung 200.
  • Analog zu 2a findet keine Regelung bzw. Mischung der Medien, die über die Zuleitungen 23, 24 angeboten wird, statt für den Fall, dass die Steuerkante 604 noch immer die Zuleitung 24 verschließt, obgleich das Schaltventil 12 bereits geöffnet ist. Das dem Elektromagneten 3 abgewandte Ende 86 des Ventilkörperteils 620 liegt gerade an der Stirnfläche 89 des Ventilkörperteils 640 an (der Federspalt 690 ist geschlossen) und die Schließfeder 70 ist konstruktiv weitestmöglich komprimiert und die Regelfeder 71, die Teil des Proportionalventilteiles 11 ist, ist gerade noch nicht wirksam.
  • Wird nun der durch die Spule des Elektromagneten 3 geführte Strom erhöht, erhöht sich die Kraft die über den Stößel 31 auf den Ventilkörperteil 620 wirkt und das Ventilkörperteil 640 wird jetzt auch gegen die Kraft der Regelfeder 71 bewegt, wodurch der Regelprozess, also der Proportionalbereich des Mischventils 100 beginnt.
  • Bei weiterer Bestromung des Elektromagneten 3 ist klar, dass der Ventilkörperteil 640 in der Steuerhülse 5 so positioniert ist, dass die Steuerkante 603 die Öffnung 53 zumindest teilweise öffnet, wodurch eine fluidische Verbindung zwischen dem Mischraum 52 und der Zuleitung 23 hergestellt ist. Gleichzeitig ist mit dieser Position des Ventilkörperteils 640 in der Steuerhülse 5 auch die Steuerkante 604 so positioniert, dass die in 4a ringförmig ausgebildete Öffnung 54 ebenfalls zumindest teilweise geöffnet ist und dadurch ebenfalls eine fluidische Verbindung zwischen dem Mischraum 52 und der Zuleitung 24 besteht. Die Medien (die zumindest unterschiedliche Eigenschaften, wie zum Beispiel heiß und kalt, oder unterschiedlicher Art sein können), die über die Zuleitungen 23, 24 angeboten werden, können sich so in dem Mischraum 52 einander durchmischen und dann an dem geöffneten Schaltventil 12 über den bereits beschriebenen Weg zur Ableitung 200 abfließen.
  • Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist in den 5a und 5b gezeigt und nachfolgend beschrieben. Die 6a und 6b zeigen zwar das in den 5a und 5b abgebildete Ventilkörperteil in Alleinstellung, dessen Einsatz ist jedoch nicht auf die dritte Ausführungsform beschränkt.
  • Der Aufbau des erfindungsgemäßen Mischventils 1000 gemäß der dritten Ausführungsform wird insbesondere mithilfe von 5a beschrieben, wobei, um Wiederholungen zu vermeiden, insbesondere auf die Unterschiede zu der Ausführungsform gemäß den 4a und 4b eingegangen werden soll.
  • Das Mischventil 1000 umfasst ein abgeändertes Ventilkörperteil 6200 und eine verändertes Federarrangement auf. Zwischen dem Ventilgehäuse 2 und dem Ventilkörperteil 6200 ist eine der Federn 7 als Schließfeder 70 angeordnet. Eine weitere der Federn 7 ist als Regelfeder 71 zwischen dem dem Proportionalventilteil 11 zugewandten Ventilkörperteil 6400 und dem Ventilgehäuse 2 angeordnet. Die Schließfeder 70 stützt sich somit nicht mehr einseitig am anderen Ventilkörperteil 6400 sondern vielmehr am Ventilgehäuse 2 bzw. dessen Anlagestück 790 ab. Hierfür weist das Anlagestück 790 die Abstützfläche 94 für die Schließfeder 70 auf. Die Abstützfläche 94 liegt zu dem anderen Ventilkörperteil 6400 abgewandt. Anderenends stützt sich die Schließfeder 70 an der Abstützfläche 93 am Ventilkörperteil 6200 ab, welche dem anderen Ventilkörperteil 6400 gegenüber liegt.
  • Im zweiten Gehäuseteil 21 sind die Zuleitungen 23, 24 nicht mehr parallel ausgebildet. Es ist lediglich die Zuleitung 23 gezeigt, die Zuleitung 24 ist vorhanden, jedoch aufgrund der Perspektive nicht abgebildet.
  • Mit Blick auf 5a ist erkennbar, dass die Schließfeder 70 im Ringspalt 606 angeordnet ist, der vom Anlagestück 790 definiert ist.
  • Die 6a und 6b zeigen das Ventilkörperteil 6200 in Alleinstellung. Das Ventilkörperteil 6200 weist einen Grundkörper 98 mit einem Ende 60 und ein diesem Ende 60 gegenüberliegenden anderen Ende 86 auf. Am Ende 60 ist der kegelartige Konus 63 ausgebildet, welcher zur Anlage an den Ventilsitz 13 kommen kann. Der Konus 63 läuft auf die Anlagefläche 61 zu, auf die das Ende des Stößels 31 wirken kann. Gut erkennbar ist in 6b die Abstützfläche 93 am Ventilkörperteil 6200 für die Schließfeder 70.
  • Entlang seiner Längsmittelachse ist das Ventilkörperteil 6200 segmentiert ausgebildet. Jeder gebildete Segmentkamm 102 spingt gegenüber einer vom Konus 63 definierte Kopfumfangsfläche 105 zurück. Der Rücksprung bildet die Abstützfläche 93 aus. Zwischen zwei benachbarten Segmentkämmen 102 ist jeweils ein Fluidkanal 95 ausgebildet. Benachbarte Segmentkämmen 102 begrenzen mit ihren einander gegenüberliegenden Seitenwandflächen 103 den Fluidkanal 95 ebenso, wie eine Außenfläche 104 des Grundkörpers 98, die im Grund des Fluidkanals 95 ausgebildet ist. Hiervon zu unterscheiden ist die Außenfläche 108 jedes Segmentkamms 102. Jeder Fluidkanal 95 verläuft abschnittsweise parallel zur Längsamittelachse 55 und steigt mit zunehmender Nähe zur Anlagefläche 61 gegenüber der Längsamittelachse 55 an, wie insb. 5b zeigt.
  • Der Grundkörper 98 ended an dem Ende 86 mit einer Endfläche 106. Aus dieser Endfläche 106 bzw. gegenüber dieser in Richtung der Längsamittelachse 55 und entgegen der Strömungsrichtung des Fluids hervorspringend sind am Grundkörper 98 sechs Reinigungsfortsätze 96a, 96b und 96c angeordnet, welche Gemeinsameiten aufweisen, sich jedoch in ihrer konkreten Ausgestaltung auch unterscheiden.
  • Den Reinigungsfortsätzen 96a, 96b und 96c ist gemein, dass zwischen benachbarten Reinigungsfortsätzen 96 jeweils ein Freiraum 99 ausgebildet ist - die einzelnen säulenartigen Reinigungsfortsätze 96 sind also untereinander nicht verbunden sondern vermittels der Freiräume 99 gegeneinander abgegrenzt. Jeder Reinigungsfortsatz 96 ist als Verlängerung eines Segmentkammes 102 ausgebildet, so dass sich jeweils ein monolithischer Reinigungsfortsatz-Segmentkamm ausbildet. Die Länge L der Reinigungsfortsätze 96a, 96b, 96c ist so bemessen, dass eine am Reinigungsfortsatz 96 endseitig angeordnete Reinigungsfläche 107a, 107b, 107c mit einer ihr gegenüberliegenden Stirnfläche 89 des Ventilkörperteils 6400 in Kontakt kommen kann beim Schließen des Federspalts 690. Gerade die Stirnfläche 89 neigt zur Ausbildung von Ablageungen, die eine Venetilfunktionalität beeinträchtigen. Jeder Reinigungsfortsatz 96 kann im Querschnitt eine im Wesentlichen kreissektorähnliche Form haben.
  • Die Reinigungsfortsätze 96a, 96b und 96c unterscheiden sich im Wesentlichen durch folgende Merkmale. Zueinander ungleich ausgebildete Reinigungsfortsätze 96 führen zu einer ungleichförmigen Krafteinwirkung auf die Ablagerung, was die Reinigungswirkung erheblich vergrößert.
  • Die Ausbildung eines monolithischen Reinigungsfortsatz-Segmentkamms je Segmentkamm 102/Reinigungsfortsatz 96 kann dazu führen, dass die Außenfläche 108 des Segmentkamms 102 ohne Unterbrechung auch die Außenfläche 108 des Reinigungsfortsatzes 96 werden kann. Beim Reinigungsfortsatz 96a, drei mal vorhanden, geht die entsprechende Außenfläche 108 in einen als Radius ausgebildeten Übergang 109a über und dann in die Reinigungsfläche 107a. Beim Reinigungsfortsatz 96b, einmal vorhanden, endet die entsprechende Außenfläche 108 in einem als Kante ausgebildeten Übergang 109b. An diese Kante schließt sich ortogonal zur Außenfläche 108 die Reinigungsfläche 107b an. Beim Reinigungsfortsatz 96c, zwei mal vorhanden, geht die entsprechende Außenfläche 108 in einen als Radius ausgebildeten Übergang 109c über und dann in die Reinigungsfläche 107c, wobei dieser Radius größer ausgebildet ist, als der Radius des Übergangs 109a. Die Reinigungsfortsätze 96 laufen ab der Endfläche 106 jeweils spitz zu, was bei den Reinigungsfortsätzen 96a und 96b zur Ausbildung einer dreieckigen Reinigungsfläche 107a, 107b und bei den beiden Reinigungsfortsätzen 96c zu einer trapezförmigen Reinigungsfläche 107c führt.
  • Über die Länge L von Reinigungsfortsätzen 96 kann ein Rotationsmittel in Form einer Anströmfläche 97 ausgebildet sein. Jede Anströmfläche 97 ist abgewinkelt gegenüber einer benachbarten Seitenwandfläche 103. Jede Anströmfläche 97 schließt mit der Strömungsrichtung des Fluids oder der Längsmittelachse 55 einen spitzen Winkel (α) von 15° ein. Das vorbeiströmende Fluid drückt gegen die Anströmfläche 97 und ein Teil der Bewegungsenergie des Fluidstroms wird genutzt, um eine Rotation des Ventilkörperteils 6200 um seine eigene Längsachse verursachen zu können. An der der Anströmfläche 97 gegenüberliegenden Seite jedes Reinigungsfortsatzes 96 ist eine Reinigungskante 101 ausgebildet, welche im Wesentlichen radial verläuft. Jede Reinigungskante 101 liegt zwichen der Reinigungsfläche 107 und einer Seitenwandfläche des jeweiligen Reinigungsfortsatzes 96.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.
  • Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, dass das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist. Auch eine solche Unterkombination ist von der Offenbarung dieser Anmeldung abgedeckt.
  • Es ist weiter zu beachten, dass die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
  • Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit als von erfindungswesentlicher Bedeutung zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den oder die unabhängigen Anspruch/Ansprüche übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mischventil
    2
    Ventilgehäuse
    2a
    Gehäusekörper
    2b
    Deckel
    3
    Elektromagnet
    5
    Steuerhülse
    6
    Ventilkörper
    7
    Feder
    8
    Regelkreis
    10
    Schaltventilteil
    11
    Proportionalventilteil
    12
    Schaltventil
    13
    Ventilsitz
    14
    Schieberventil
    20
    erstes Gehäuseteil
    21
    zweites Gehäuseteil
    23
    Zuleitung
    24
    Zuleitung
    26
    Medienleitung
    27
    Ventilblock
    28
    Absatz
    29
    Sacklochbohrung
    30
    Ende
    31
    Stößel
    32
    Ankerstange
    50
    O-Ringdichtung
    51
    Ventilsteuerraum
    52
    Mischraum
    53
    Öffnung
    54
    Öffnung
    55
    Längsachse
    59
    Anschlag
    60
    erstes Ende
    61
    Anlagefläche
    62
    Ventilkörperteil
    63
    Konus
    64
    Ventilkörperteil
    65
    zweites Ende
    66
    Stirnfläche
    67
    Kragen
    68
    Einschnürung
    69
    Federspalt
    70
    Schließfeder
    71
    Regelfeder
    78
    Aufnahmeraum
    79
    Anlagestück
    80
    Sensor
    81
    Steuerung
    82
    Regelung
    83
    Steuerleitung
    84
    Datenleitung
    85
    Schraube
    86
    drittes Ende
    88
    Stufenabschnitt
    89
    Stirnfläche
    90
    Führungsausnehmung
    91
    Führungsfläche
    92
    Anschlagsfläche
    93
    Abstützfläche
    94
    Abstützfläche
    95
    Fluidkanal
    96
    Reinigungsfortsätze
    96a
    Reinigungsfortsatz
    96b
    Reinigungsfortsatz
    96c
    Reinigungsfortsatz
    97
    Anströmfläche
    98
    Grundkörper
    99
    Freiraum
    100
    Mischventil
    101
    Reinigungskante
    102
    Segmentkamm
    103
    Seitenwändfläche
    104
    Außenfläche
    105
    Kopfumfangsfläche
    106
    Endfläche
    107
    Reinigungsflächen
    107a
    Reinigungsfläche
    107b
    Reinigungsfläche
    107c
    Reinigungsfläche
    108
    Außenfläche
    109a
    Übergang
    109b
    Übergang
    109c
    Übergang
    200
    Ableitung
    280
    Absatz
    600
    radiale Bohrung
    601
    Sacklochbohrung
    602
    radiale Bohrung
    603
    Steuerkante
    604
    Steuerkante
    605
    Endabschnitt
    606
    Ringspalt
    620
    Ventilkörperteil
    640
    Ventilkörperteil
    660
    Stirnfläche
    670
    Kragen
    680
    Vertiefung
    690
    Federspalt
    780
    Aufnahmeraum
    790
    Anlagestück
    1000
    Mischventil
    6000
    Ventilkörper
    6010
    Bohrung
    6200
    Ventilkörperteil
    6400
    Ventilkörperteil

Claims (18)

  1. Mischventil, umfassend ein Ventilgehäuse (2) und ein Schaltventilteil (10) und ein Proportionalventilteil (11), wobei für das Schaltventilteil (10) und das Proportionalventilteil (11) entweder ein gemeinsamer Ventilkörper (6) oder ein mehrteiliger Ventilkörper (6000) vorgesehen ist, und der Ventilkörper (6, 6000) ein dem Schaltventilteil (10) zugewandtes Ventilkörperteil (62, 620, 6200) und ein dem Proportionalventilteil (11) zugewandtes Ventilkörperteil (64, 640, 6400) aufweist, und der Ventilkörper (6000) von einer externen Kraft gegen die Rückstellkraft zumindest einer Feder (7, 70, 71) bewegbar ist.
  2. Mischventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventilteil (10) ein Sitzventil ist.
  3. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Proportionalventilteil (11) ein Schieberventil ist.
  4. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Federn als Schließfeder (70) ausgebildet und eine der Federn als Regelfeder (71) ausgebildet ist, wobei die Schließfeder (70) eine geringere Steifigkeit aufweist als die Regelfeder (71).
  5. Mischventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (7, 70, 71) derart ausgebildet sind, dass eine entgegen der Federkräfte der Federn (7, 70, 71) wirkende Kraft zunächst ausschließlich die Schließfeder (70) komprimiert und erst zeitlich nachfolgend oder teilweise zeitgleich die Regelfeder (71) komprimiert.
  6. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ventilkörperteil (640, 6400) eine Führungsausnehmung (90) für das andere Ventilkörperteil (620, 6200) zur Führung in Richtung einer Längsachse (55) aufweist.
  7. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorzugsweise monolithisches Anlagestück (790) eine Führungsfläche (91) für das eine Ventilkörperteil (620, 6200) und/oder eine Anschlagsfläche (92) für das andere Ventilkörperteil (640, 6400) aufweist.
  8. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorzugsweise monolithisches Anlagestück (790) zumindest abschnittsweise einen Ringspalt (606) definiert.
  9. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dem Schaltventilteil (10) zugewandten Ventilkörperteil (6200) und dem Ventilgehäuse (2) eine der Federn (7) als Schließfeder (70) angeordnet ist und eine weitere der Federn (7) als Regelfeder (71) zwischen dem dem Proportionalventilteil (11) zugewandten Ventilkörperteil (6400) und dem Ventilgehäuse (2) angeordnet ist.
  10. Mischventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilkörperteil (6200) eine Abstützfläche (93) für die Schließfeder (70) aufweist, welche Abstützfläche (93) dem anderen Ventilkörperteil (6400) gegenüber liegt.
  11. Mischventil nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlagestück (790) eine Abstützfläche (94) für die Schließfeder (70) aufweist, welche Abstützfläche (94) vorzugsweise zu dem anderen Ventilkörperteil (6400) abgewandt liegt.
  12. Mischventil nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließfeder (70) im Ringspalt (606) angeordnet ist.
  13. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilkörperteil (6200) umfangsseitig entlang seiner Längsmittelachse zumindest einen Fluidkanal (95) aufweist.
  14. Mischventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dem Schaltventilteil (10) zugewandten Ventilkörperteil (620) und dem dem Proportionalventilteil (11) zugewandten Ventilkörperteil (640) eine der Federn (7) als Schließfeder (70) angeordnet ist und eine weitere der Federn (7) als Regelfeder (71) zwischen dem dem Proportionalventilteil (11) zugewandten Ventilkörperteil (640) und dem Ventilgehäuse (2) angeordnet ist.
  15. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Schaltventilteil (10) zugewandte Ventilkörperteil (620, 6200) an seinem einen Ende (86) zumindest einen Reinigungsfortsatz (96) aufweist, welcher derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass dieser mit einer ihm gegenüberliegenden Fläche des dem Proportionalventilteil (11) zugewandten Ventilkörperteils (640) in Kontakt kommen kann.
  16. Mischventil nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Schaltventilteil (10) zugewandte Ventilkörperteil (620, 6200) zumindest ein Rotationsmittel umfasst, welches ausgebildet ist, um im Zusammenwirken mit einem vorbeiströmbaren Fluid eine Rotation des Ventilkörperteils (620, 6200) um seine eigene Längsachse verursachen zu können.
  17. Mischventil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationsmittel eine Anströmfläche (97) ist, welche mit einer Strömungsrichtung des Fluids einen spitzen Winkel (α) im Bereich zwischen 0,1° bis 45°, vorzugsweise zwischen 10° bis 20°, noch mehr bevorzugt 15° einschließt.
  18. Verwendung eines Mischventils (1, 100, 1000) nach einem der Ansprüche 1 bis 17 zum Mischen von Wässern unterschiedlicher Temperaturen.
DE102019121944.2A 2019-04-12 2019-08-14 Mischventil Pending DE102019121944A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20165420.9A EP3722643B1 (de) 2019-04-12 2020-03-24 Mischventil
US16/845,336 US11236842B2 (en) 2019-04-12 2020-04-10 Mixing valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109835 2019-04-12
DE102019109835.1 2019-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019121944A1 true DE102019121944A1 (de) 2020-10-15

Family

ID=72613030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019121944.2A Pending DE102019121944A1 (de) 2019-04-12 2019-08-14 Mischventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019121944A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420430B1 (de) Thermostat-mischventil
DE19904901A1 (de) Proportional-Druckregelventil
DE102012019193A1 (de) Ventil
EP0715692B1 (de) Pumpenschutzventil
EP0992727A2 (de) Ventilanordnung
DE102009022538A1 (de) Elektromagnet mit einem mediengefüllten Ankerraum
DE3421653A1 (de) Ventil
EP2302272B1 (de) Ventilkartusche
EP1612357A1 (de) Feststellvorrichtung für einen Türschliesser
DE102019121944A1 (de) Mischventil
EP3217050B1 (de) Dichtungsanordnung für ein drehschieberventil
EP3722643B1 (de) Mischventil
EP0278333B1 (de) Steuervorrichtung für einen Rohrtrenner
DE10202560B4 (de) Thermostat-Mischventil
DE102010023574A1 (de) Eckventil
DE4407447A1 (de) Voreinstellbares Regulierventil
EP3686465A1 (de) Schnellschaltventil
DE102013107389B4 (de) Druckregelventil
DE3110839C2 (de) Armatur zum Leiten und/oder Regeln von Medienströmen
DE10124323C1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Fluid durchströmten Rohrleitungen mittels einem kugelförmigen Verschlusskörper
DE3828025A1 (de) Daempfungssystem fuer fluid-zylinder
DE102013107283B4 (de) Thermostatisches Sicherheitsventil für gasförmige oder fluide Medien
DE202011103480U1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE102010055308A1 (de) Ventil
DE102007022059A1 (de) Hubmagnetanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE