DE102019120748A1 - Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019120748A1
DE102019120748A1 DE102019120748.7A DE102019120748A DE102019120748A1 DE 102019120748 A1 DE102019120748 A1 DE 102019120748A1 DE 102019120748 A DE102019120748 A DE 102019120748A DE 102019120748 A1 DE102019120748 A1 DE 102019120748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
light
sections
calculated
optically effective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019120748.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102019120748.7A priority Critical patent/DE102019120748A1/de
Publication of DE102019120748A1 publication Critical patent/DE102019120748A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0012Optical design, e.g. procedures, algorithms, optimisation routines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B17/00Systems with reflecting surfaces, with or without refracting elements
    • G02B17/02Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system
    • G02B17/06Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror
    • G02B17/0605Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using two curved mirrors
    • G02B17/061Catoptric systems, e.g. image erecting and reversing system using mirrors only, i.e. having only one curved mirror using two curved mirrors on-axis systems with at least one of the mirrors having a central aperture
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0019Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
    • G02B19/0023Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors) at least one surface having optical power
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Verfahren zum iterativen Berechnen von optisch wirksamen Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Bei dem Verfahren werden erste und zweite Kurven als Basis der optischen Flächen berechnet. Die erste Kurve lenkt Licht einer Lichtquelle durch Brechung oder Reflexion auf die zweite Kurve um. Beide Kurven wirken so zusammen, dass von der zweiten Kurve ausgehendes Licht parallel und homogen ist. Aus je einer initialen ersten Kurve und einer initialen zweiten Kurve werden durch Iteration weitere erste und zweite Kurven mit den genannten Eigenschaften bestimmt. Eine Verbindungsfläche der ersten Kurve und eine Verbindungsfläche der zweiten Kurve wirken dann ebenfalls so zusammen, das von der Lichtquelle ausgehendes Licht parallelisiert und homogenisiert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Verfahren zum Berechnen von optisch wirksamen Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, welche Beleuchtungseinheit dazu eingerichtet ist, Licht einer eine Lambert'sche Abstrahlcharakteristik aufweisenden Halbleiterlichtquelle in paralleles Licht umzuwandeln, sind bekannt. Bekannte Beleuchtungseinrichtungen nutzen dazu optisch wirksame Flächen, die Ausbreitungsrichtungen von Licht einer punktförmigen Lichtquelle, beispielsweise von Licht einer Halbleiterlichtquelle wie einer Leuchtdiode, durch zielgerichtet erfolgende Brechungen oder Reflexionen in paralleles Licht umwandeln. Ein Beispiel einer reflektierenden optischen Fläche, die dies leistet, ist eine parabolische Reflexionsfläche mit einer in deren Brennpunkt angeordneten und die Reflexionsfläche beleuchtenden Halbleiterlichtquelle. Andere Beispiele sind die brechenden Flächen einer entsprechend geformten Linse und die brechenden und reflektierenden Flächen einer katadioptrischen Vorsatzoptik. Ein Verfahren zum Berechnen optischer Flächen ist aus der US 8 035 898 B2 bekannt.
  • Nachteilig bei solchen Beleuchtungseinrichtungen ist, dass die Lichtstromdichte des von den optischen Flächen ausgehenden Lichtes der Lichtquelle häufig nicht homogen ist.
  • Bei Verwendung einer Lichtquelle mit Lambert'scher Abstrahlcharakteristik, wie sie bei Leuchtdioden auftritt, die im Brennpunkt eines Paraboloids angeordnet ist, ist die Lichtstromdichte im Zentrum des leuchtenden Ausgangsquerschnitts zum Beispiel viel höher als an dessen Rand. Dieser Helligkeitsabfall ist bei vielen Anwendungen unerwünscht, da allgemein eine homogene Lichtstromdichte als ästhetischer empfunden wird als eine weniger homogene Lichtstromdichte.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Angabe eines Verfahrens der eingangs genannten Art, mit dem sich optische Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einer beim Entwurf vorgebbaren Lichtstromdichteverteilung, insbesondere mit einer als homogen vorgebbaren Lichtstromdichteverteilung von parallelem Licht berechnen lassen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei unterscheidet sich die Erfindung von dem eingangs genannten Stand der Technik durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Nach diesen Merkmalen wird zunächst ein Strahlengang von Licht vorgegeben, wie es von einer Lichtaustrittsfläche der Halbleiterlichtquelle emittierbar ist und das beim Ausgang aus der Lichtaustrittsfläche durch einen ersten zentralen Strahl repräsentiert wird, dessen Richtung einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche entspricht, und das beim Austritt aus der Beleuchtungseinheit durch einen zweiten zentralen Strahl repräsentiert wird, dessen Richtung mit einer Hauptabstrahlrichtung der Beleuchtungseinheit (10) übereinstimmt.
  • Das Verfahren weist weiter eine Auswahl eines ersten Punktes und eines zweiten Punktes des Strahlengangs auf. Der erste Punkt liegt auf dem ersten zentralen Strahl, und der zweite Punkt liegt auf dem zweiten zentralen Strahl.
  • Weiter werden eine erste Ebene und eine zweite Ebene bestimmt. Die erste Ebene ist durch einen Einheitsvektor einer Verbindungslinie der beiden Punkte und einen zweiten Einheitsvektor aufspannbar, dessen Richtung der Richtung des ersten zentralen Strahls entspricht. Die zweite Ebene wird durch den Einheitsvektor der Verbindungslinie und durch einen dritten Vektor aufgespannt, dessen Richtung der Richtung des zweiten zentralen Strahls entspricht.
  • Weiter wird eine in der ersten Ebene liegende optisch wirksame erste Kurve berechnet, die mit von der Lichtaustrittsfläche ausgehendem Licht beleuchtbar ist.
  • Analog dazu wird eine in der zweiten Ebene liegende zweite optisch wirksame Kurve berechnet, die mit von der ersten optisch wirksamen Kurve ausgehendem Licht beleuchtbar ist. Die Berechnung erfolgt so, dass von der zweiten optisch wirksamen Kurve ausgehendes Licht sowohl parallel ausgerichtet als auch in Bezug auf seine Lichtstromdichte homogenisiert ist.
  • Weiter wird eine weitere erste Kurve berechnet, die durch eine Drehung der vorher berechneten ersten Kurve um einen vorbestimmten Winkel um den ersten zentralen Strahl herum aus der vorher berechneten ersten Kurve hervorgeht. Analog dazu wird eine weitere zweite Kurve berechnet, die durch eine Drehung der vorher berechneten zweiten Kurve um den vorbestimmten Winkel um den zweiten zentralen Strahl herum aus der vorher berechneten zweiten Kurve hervorgeht. Die weitere erste Kurve und die weitere zweite Kurve werden so verändert, dass von der veränderten weiteren zweiten Kurve ausgehendes Licht parallel und homogen ist,
  • Diese Schritte des Drehens um vorbestimmte Winkel und der Berechnung weiterer erster und zweiter Kurven werden bevorzugt so oft wiederholt, bis die Summe der vorbestimmten Winkel gleich 360° (oder einer anderen erwünschten Winkelbreite) ist. Anschließend wird eine sämtliche erste Kurven miteinander verbindende erste Verbindungsfläche als eine erste optische Fläche und eine sämtliche zweite Kurven miteinander verbindende zweite Verbindungsfläche als eine berechnet.
  • Diese zweite optische Fläche zeichnet sich dadurch aus, dass von ihr ausgehendes Licht der Lichtquelle parallel ausgerichtet ist und eine homogene Lichtstromdichte aufweist.
  • Die Beleuchtungseinheit weist insbesondere wenigstens zwei optisch wirksame Flächen auf, mit denen das von der Lichtquelle ausgehende Lichtbündel geformt wird. Die optischen Flächen können reflektierende Flächen oder brechende Flächen sein. Durch das Zusammenwirken der wenigstens zwei optischen Flächen kann insbesondere ein von einem als punktförmig betrachtbaren Halbraumstrahler, bspw. einer Leuchtdiode, ausgehende Lichtbündel in paralleles Licht umgewandelt werden, und gleichzeitig kann die Lichtstromdichte über den gesamten quer zur Lichtausbreitungsrichtung liegenden Lichtbündelquerschnitt beeinflusst werden. So ist es insbesondere möglich, eine Beleuchtungseinheit anzugeben, die paralleles Licht mit einer homogenen Lichtstromdichte liefert.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die optisch wirksamen Flächen spiegelnd reflektierende Flächen sind.
  • Bevorzugt ist auch, dass die spiegelnd reflektierenden Flächen spiegelnd beschichtete Hohlspiegel sind.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die spiegelnd reflektierenden Flächen Grenzflächen eines Lichtleiters sind, an denen interne Totalreflexionen stattfinden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die optisch wirksamen Flächen brechende Flächen von Linsen sind.
  • Von den optisch wirksamen Flächen kann auch jeweils eine Fläche eine brechende Fläche und eine andere Fläche eine reflektierende Fläche sein.
  • Bevorzugt ist auch, dass der vorbestimmte Winkel einen Wert zwischen 1° und 10° besitzt.
  • Weiter ist bevorzugt, dass die erste Kurve bei der Berechnung in erste Abschnitte aufgeteilt wird und die zweite Kurve in zweite Abschnitte aufgeteilt wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass jeder zweite Abschnitt von genau einem ersten Abschnitt beleuchtet wird.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Lage, Form und Größe der ersten Abschnitte und der zweiten Abschnitte durch folgende Randbedingungen festgelegt ist: Zweite Abschnitte, die von einander benachbarten ersten Abschnitten beleuchtet werden, sind selbst einander benachbart. Die ersten Abschnitte und die zweiten Abschnitte sind so geformt, dass von einem zweiten Abschnitt ausgehendes Licht einen Öffnungswinkel aufweist, der kleiner ist als der Öffnungsraumwinkel des Lichtes, mit dem derjenige erste Abschnitt von der Halbleiterlichtquelle beleuchtet wird, der den zweiten Abschnitte beleuchtet. sowohl die erste Kurve als auch die zweite Kurve sind monoton gekrümmt oder sind gerade Strecken, und die Größe, Lage und Form der ersten Abschnitte und der zweiten Abschnitte sind so vorbestimmt, dass Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten in den Strahlenbündeln die von den zweiten Abschnitten ausgehen, kleiner sind als Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten, die von den ersten Abschnitten ausgehen. Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Dabei zeigen, jeweils in schematischer Form:
    • 1 eine Beleuchtungseinheit für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs;
    • 2 einen Schnitt durch die Beleuchtungseinheit aus der 1;
    • 3 einen initialen Strahlengang eines von der Halbleiterlichtquelle ausgehenden und in seinem Verlauf durch eine Einwirkung der beiden optischen Flächen beeinflussten zentralen Strahls;
    • 4 eine erste Kurve und eine mit dieser zusammenwirkenden zweite Kurve; und
    • 5 eine Anordnung von n ersten Kurven, deren Verbindungsfläche eine erste optisch wirksame Fläche ergibt, zusammen mit einer Anordnung von n zweiten Kurven, deren Verbindungsfläche eine zweite optisch wirksame Fläche ergibt.
  • Im Einzelnen zeigt die 1 eine Beleuchtungseinheit 10 für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Die Beleuchtungseinheit 10 weist einen unteren Teil 12 und einen oberen Teil 14 auf.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die Beleuchtungseinheit 10 aus der 1. Wie 2 zeigt, ist im unteren Teil 12 ein erster Reflektor 16 angeordnet, der von einer Halbleiterlichtquelle 18 beleuchtet wird. Von einer ersten optisch wirksamen Fläche 20 des ersten Reflektors 16 reflektiertes Licht 22 der Halbleiterlichtquelle 18 fällt auf eine zweite optisch wirksame Fläche 24 eines zweiten Reflektors 26. Ein zentraler Strahl des von der optisch wirksamen zweiten Fläche 24 ausgehenden Lichtes 22 der Halbleiterlichtquelle 18, dessen Richtung der Hauptabstrahlrichtung des zweiten Reflektors 26 entspricht, liegt in der Schnittebene der 2.
  • Die beiden optisch wirksamen Flächen 20 und 24 wirken so zusammen, dass ein von der als punktförmig betrachtbaren Halbleiterlichtquelle 18, bspw. einer Leuchtdiode, ausgehendes Lichtbündel in paralleles Licht umgewandelt wird und sich dabei gleichzeitig eine homogene Lichtstromdichte in einem quer zur Hauptlichtausbreitungsrichtung liegenden Bündelquerschnitt einstellt.
  • 3 zeigt einen Strahlengang eines von der Halbleiterlichtquelle 18 ausgehenden und in seinem Verlauf durch eine Einwirkung der beiden optischen Flächen 20, 24 beeinflussten zentralen Strahls.
  • Die beiden optischen wirksamen Flächen 20 und 24 lassen sich erzeugen, indem zunächst ein Strahlengang von Licht 22 vorgegeben wird, wie es von einer Lichtaustrittsfläche der Halbleiterlichtquelle 18 emittierbar ist und das beim Ausgang aus der Lichtaustrittsfläche durch einen ersten zentralen Strahl 28 repräsentiert wird, dessen Richtung einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche entspricht.
  • Weiter soll der Strahlengang beim Austritt aus der Beleuchtungseinheit mit einem zweiten zentralen Strahl 30 und einer damit zusammenfallenden Hauptabstrahlrichtung der Beleuchtungseinheit 10 übereinstimmen.
  • Ausgehend von dem ersten zentralen Strahl 28 wird ein erster Punkt 32 ausgewählt, der auf dem ersten zentralen Strahl 28 liegt. Zusätzlich wird ein zweiter Punkt 34 ausgewählt, der auf dem zweiten zentralen Strahl 30 liegt.
  • Darauf basierend werden eine erste Ebene 36 und eine zweite Ebene 38 bestimmt. Die erste Ebene 36 ist durch einen Einheitsvektor einer Verbindungslinie 40 der beiden Punkte 32 und 34 und einen zweiten Einheitsvektor aufspannbar, dessen Richtung der Richtung des ersten zentralen Strahls 28 entspricht.
  • Die zweite Ebene 38 ist durch den Einheitsvektor der Verbindungslinie 40 und durch einen dritten Vektor aufspannbar, dessen Richtung der Richtung des zweiten zentralen Strahls 30 entspricht.
  • Die Richtungen des ersten zentralen Strahls 28 und des zweiten zentralen Strahls 30 müssen nicht obligatorisch in einer Ebene liegen, sondern sie können auch windschiefe Geraden sein, also nicht-parallele Geraden, die sich nicht kreuzen.
  • 4 veranschaulicht eine Berechnung von einer in der ersten Ebene 36 liegenden ersten Kurve 42 und eine Berechnung einer in der zweiten Ebene 38 liegenden zweiten Kurve 44. Beide Kurven 42, 44 werden unter der Prämisse berechnet, dass auf sie einfallendes Licht der Halbleiterlichtquelle 18 an den Kurven 42, 44 spiegelnd reflektiert wird, und dass die an der ersten Kurve 42 und an der zweiten Kurve 44 erfolgenden Reflexionen dazu führen, dass das von der zweiten optisch wirksamen Fläche 24 ausgehende Lichtbündel aus parallel ausgerichtetem Licht mit homogener Lichtstromdichte in dem quer zur Hauptausbreitungsrichtung des im Lichtbündel propagierenden Lichtes besteht.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel einer solchen Berechnung beschrieben: Bei der Berechnung wird die erste Kurve 42 in erste Abschnitte aufgeteilt, und die zweite Kurve 44 wird in zweite Abschnitte aufgeteilt. Für die Berechnung wird davon ausgegangen, dass jeder zweite Abschnitt von genau einem ersten Abschnitt beleuchtet wird, wobei die Lage, Form und Größe der ersten Abschnitte und der zweiten Abschnitte durch folgende Randbedingungen festgelegt ist: Zweite Abschnitte, die von einander benachbarten ersten Abschnitten beleuchtet werden, sind selbst einander benachbart. Die ersten Abschnitte und die zweiten Abschnitte sind so geformt, dass von einem zweiten Abschnitt ausgehendes Licht einen Öffnungswinkel aufweist, der kleiner ist als der Öffnungsraumwinkel des Lichtes, mit dem derjenige erste Abschnitt von der Halbleiterlichtquelle beleuchtet wird, der den zweiten Abschnitte beleuchtet. Sowohl die erste Kurve 42 als auch die zweite Kurve 44 sind monoton gekrümmt oder sind gerade Strecken, und die Größe, Lage und Form der ersten Abschnitte und der zweiten Abschnitte sind so vorbestimmt, dass Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten in den Strahlenbündeln, die von den zweiten Abschnitten ausgehen, kleiner sind als Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten, die von den ersten Abschnitten ausgehen.
  • In weiteren Berechnungsschritten werden aus der initialen ersten Kurve 42 und dieser initialen zweiten Kurve 44 iterativ weitere erste Kurven und weitere zweite Kurven berechnet. Das Ergebnis dieser Berechnungen ist in der 5 abgebildet. 5 zeigt eine Anordnung 46 von n ersten Kurven 42 zusammen mit einer Anordnung 48 von n zweiten Kurven 44. Jeweils genau eine erste Kurve 42 bildet dabei mit genau einer zweiten Kurve 44 ein Paar von Kurven, das die erwünschte Wirkung besitzt, paralleles und dabei homogenes Licht zu erzeugen.
  • Diese Kurvenscharen, bzw. Anordnungen 46, 48 von Kurven 42, 44 werden wie folgt berechnet: Eine erste Kurve 42 dient als initiale erste Kurve 42 zur Berechnung einer weiteren ersten Kurve 42'. Analog dient die zweite Kurve 44, die im Zusammenwirken mit der initialen ersten Kurve 42 die beschriebene Parallelisierung und Homogenisierung bewirkt, als initiale zweite Kurve 44 zur Berechnung einer weiteren zweiten Kurve 44'. Für die in der 5 gezeigten Kurven 42, 42', 44, 44' wird unterstellt, dass eine solche Zusammenwirkungsbeziehung vorliegt.
  • Für die Berechnung der weiteren ersten Kurve 42' wird die initiale erste Kurve 42 in einem ersten Schritt um einen vorbestimmten Winkel 42'', zum Beispiel um 1° bis 10°, um den ersten zentralen Strahl 28 herum gedreht.
  • Analog dazu wird die initiale zweite Kurve 44 für die Berechnung der weiteren zweiten Kurve 44' in dem zweiten Schritt um den vorbestimmten gleichen Winkel 44'' gleich 42'', zum Beispiel also um 1° bis 10°, um den zweiten zentralen Strahl 30 herum gedreht.
  • Nach dem Drehen liegen die gedrehte erste Kurve 42' und die gedrehte zweite Kurve 44' jeweils in einer neuen Winkellage und einer neuen Ebene, die durch die Drehungen aus den vor dem Drehen aufgespannten Ebenen hervorgehen.
  • Die Eigenschaft, dass von der initialen zweiten Kurve 42 reflektiertes Licht parallel ausgerichtet ist und eine homogene Lichtstromdichte besitzt, verhält sich gegenüber der Drehung nicht invariant. Diese Eigenschaften gehen vielmehr bei der Drehung verloren.
  • Daher werden anschließend eine in ihrer neuen Ebene liegende weitere erste Kurve 42' und eine in ihrer zweiten Ebene liegende weitere zweite Kurve 44 bestimmt, die wieder die genannten Eigenschaften der Parallelisierung und Homogenisierung der Lichtstromdichte besitzen.
  • Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die Ebenen/Kurven um 360° rotiert wurden. 5 zeigt ein mögliches Ergebnis einer solchen Berechnung.
  • Eine erste im Raum gewölbte optisch wirksame Fläche 46, die im dargestellten Beispiel eine Reflexionsfläche ist, ergibt sich als Verbindungsfläche sämtlicher erster Kurven.
  • Eine zweite im Raum gewölbte optisch wirksame Fläche 48, die im dargestellten Beispiel ebenfalls eine Reflexionsfläche ist, ergibt sich als Verbindungsfläche sämtlicher zweiter Kurven.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8035898 B2 [0001]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Berechnen von optisch wirksamen Flächen (46, 48) einer Beleuchtungseinheit (10) einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs, welche Beleuchtungseinheit (10) dazu eingerichtet ist, Licht (22) einer eine Lambert'sche Abstrahlcharakteristik aufweisenden Halbleiterlichtquelle in paralleles Licht umzuwandeln, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein Strahlengang von Licht 22 vorgegeben wird, wie es von einer Lichtaustrittsfläche der Halbleiterlichtquelle 18 emittierbar ist und das beim Ausgang aus der Lichtaustrittsfläche durch einen ersten zentralen Strahl 28 repräsentiert wird, dessen Richtung einer Hauptabstrahlrichtung der Lichtaustrittsfläche entspricht, und das beim Austritt aus der Beleuchtungseinheit (10) durch einen zweiten zentralen Strahl (30) repräsentiert wird, dessen Richtung mit einer Hauptabstrahlrichtung der Beleuchtungseinheit (10) übereinstimmt, ein erster Punkt (32) ausgewählt wird, der auf dem ersten zentralen Strahl (28) liegt, ein zweiter (34) Punkt ausgewählt wird, der auf dem zweiten zentralen Strahl (30) liegt, eine erste Ebene (36) bestimmt wird, die durch einen Einheitsvektor einer Verbindungslinie (40) der beiden Punkte (32, 34) und einen zweiten Einheitsvektor aufspannbar ist, dessen Richtung der Richtung des ersten zentralen Strahls (28) entspricht, eine zweite Ebene (38) durch den Einheitsvektor der Verbindungslinie (40) und durch einen dritten Vektor aufgespannt wird, dessen Richtung der Richtung des zweiten zentralen Strahls (30) entspricht, eine in der ersten Ebene (36) liegende optisch wirksame erste Kurve (42) berechnet wird, die mit von der Lichtaustrittsfläche ausgehendem Licht (22) beleuchtbar ist, und eine in der zweiten Ebene (38) liegende zweite optisch wirksame Kurve (44) berechnet wird, die mit von der ersten optisch wirksamen Kurve (42) ausgehendem Licht (22) beleuchtbar ist, wobei von der zweiten optisch wirksamen Kurve (44) ausgehendes Licht (22) sowohl parallel ausgerichtet als auch in Bezug auf seine Lichtstromdichte homogenisiert ist, eine weitere erste Kurve (42') berechnet wird, die durch eine Drehung der vorher berechneten ersten Kurve (42) um einen vorbestimmten Winkel (42'') um den ersten zentralen Strahl (28) herum aus der vorher berechneten ersten Kurve (42) hervorgeht, eine weitere zweite Kurve (44') berechnet wird, die durch eine Drehung der vorher berechneten zweiten Kurve (44) um den vorbestimmten Winkel (42'') um den zweiten zentralen Strahl (30) herum aus der vorher berechneten zweiten Kurve (44) hervorgeht, die weitere erste Kurve (42') und die weitere zweite Kurve (44') so verändert werden, dass von der veränderten weiteren zweiten Kurve (42') ausgehendes Licht parallel und homogen ist, diese Schritte so oft wiederholt werden, bis die Summe der vorbestimmten Winkel gleich 360° ist und dass anschließend eine sämtliche erste Kurven miteinander verbindende erste Verbindungsfläche als eine erste optische Fläche (46) und eine sämtliche zweite Kurven miteinander verbindende zweite Verbindungsfläche als eine zweite optische Fläche (48) berechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch wirksamen Flächen (46, 48) spiegelnd reflektierende Flächen sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass spiegelnd reflektierenden Flächen spiegelnd beschichtete Hohlspiegel sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die spiegelnd reflektierenden Flächen Grenzflächen eines Lichtleiters sind, an denen interne Totalreflexionen stattfinden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch wirksamen Flächen brechende Flächen von Linsen sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Winkel einen Wert zwischen 1° und 10° besitzt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kurve bei der Berechnung in erste Abschnitte aufgeteilt wird und die zweite Kurve in zweite Abschnitte aufgeteilt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Berechnung davon ausgegangen wird, dass jeder zweite Abschnitt von genau einem ersten Abschnitt beleuchtet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage, Form und Größe der ersten Abschnitte und der zweiten Abschnitte durch folgende Randbedingungen festgelegt ist: Zweite Abschnitte, die von einander benachbarten ersten Abschnitten beleuchtet werden, sind selbst einander benachbart. Die ersten Abschnitte und die zweiten Abschnitte sind so geformt, dass von einem zweiten Abschnitt ausgehendes Licht einen Öffnungswinkel aufweist, der kleiner ist als der Öffnungsraumwinkel des Lichtes, mit dem derjenige erste Abschnitt von der Halbleiterlichtquelle beleuchtet wird, der den zweiten Abschnitte beleuchtet. sowohl die erste Kurve als auch die zweite Kurve sind monoton gekrümmt oder sind gerade Strecken, und die Größe, Lage und Form der ersten Abschnitte und der zweiten Abschnitte sind so vorbestimmt, dass Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten in den Strahlenbündeln die von den zweiten Abschnitten ausgehen, kleiner sind als Unterschiede zwischen den Lichtstromdichten, die von den ersten Abschnitten ausgehen.
DE102019120748.7A 2019-07-31 2019-07-31 Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs Pending DE102019120748A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120748.7A DE102019120748A1 (de) 2019-07-31 2019-07-31 Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120748.7A DE102019120748A1 (de) 2019-07-31 2019-07-31 Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019120748A1 true DE102019120748A1 (de) 2021-02-04

Family

ID=74175073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019120748.7A Pending DE102019120748A1 (de) 2019-07-31 2019-07-31 Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019120748A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220959A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220959A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212698C2 (de)
EP3351849B1 (de) Led-modul und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug mit mehreren solcher led-module
DE102014102496A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3575674B1 (de) Lichtleiter für eine kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE202014010486U1 (de) Lichtleiter mit horizontaler Hell-Dunkel-Grenze und horizontaler Streuung
EP3861242B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202014003078U1 (de) Optisches Element und Beleuchtungseinrichtung mit optischem Element
EP3524873A1 (de) Effizientes, mikroprojektoren aufweisendes projektionslichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2618045A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1062540A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen strahltransformation
DE102013215897A1 (de) Verfahren zum Berechnen der Oberflächen von optischen Linsen
DE2527605A1 (de) Optische vorrichtung fuer leuchten mit multiplen konjugierten reflektoren
DE102015213827B4 (de) Vorsatzoptik für eine Signalleuchte einer Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE202014003075U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102020126716A1 (de) Projektionsvorrichtung für ein Mikroprojektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102019120748A1 (de) Verfahren zum Berechnen optisch wirksamer Flächen einer Beleuchtungseinheit einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102019118005A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer Lichtleiterplatte
DE102016121438A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs
EP3473918B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE112020001664T5 (de) Abblendlicht-Verteilerstruktur für Kraftfahrzeuge
DE1275304B (de) Catadioptrisches Vergroesserungssystem
DE102015207960A1 (de) Plattenförmiges Lichtleiterelement zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement
DE19820154A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Strahltransformation
DE102012209013B4 (de) Optisches Element und ein Leuchtmodul
DE102012211748A1 (de) Optisches kollimationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified