DE102019120486A1 - Filterelement und Filter - Google Patents

Filterelement und Filter Download PDF

Info

Publication number
DE102019120486A1
DE102019120486A1 DE102019120486.0A DE102019120486A DE102019120486A1 DE 102019120486 A1 DE102019120486 A1 DE 102019120486A1 DE 102019120486 A DE102019120486 A DE 102019120486A DE 102019120486 A1 DE102019120486 A1 DE 102019120486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforated frame
filter
filter element
connecting disk
filter material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019120486.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Baumgärtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Argo Hytos Group AG
Original Assignee
FSP Fluid Systems Partners Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FSP Fluid Systems Partners Holding AG filed Critical FSP Fluid Systems Partners Holding AG
Priority to DE102019120486.0A priority Critical patent/DE102019120486A1/de
Priority to FR1911454A priority patent/FR3099379B1/fr
Publication of DE102019120486A1 publication Critical patent/DE102019120486A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Filterelement für einen Filter umfassend wenigstens ein Filtermaterial (11), eine Anschlussscheibe (12) und eine Lochzarge (13), wobei- das Filtermaterial (11) und die Lochzarge (13) koaxial zueinander angeordnet sind,- die Lochzarge (13) mit dem Filtermaterial (11) und der Anschlussscheibe (12) stoffschlüssig verbunden ist und- die Anschlussscheibe (12) an einem axialen Ende der Lochzarge (13) angeordnet ist und die Anschlussscheibe (12) einen Ringraum (14) zur Aufnahme der Lochzarge (13) und des Filtermaterials (11) aufweist, wobei die Lochzarge (13) wenigstens einen Fortsatz (15) aufweist und die Anschlussscheibe (12) wenigstens einen Aufnahmeraum (16) zur Aufnahme des wenigstens einen Fortsatzes (15) umfasst, wobei die Breite des Aufnahmeraums (16) kleiner ist als die Breite des Ringraums (14).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filterelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Filter.
  • Filterelemente sind austauschbare Komponenten für Filter in Hydrauliksystemen. Hydrauliksysteme werden beispielsweise in Fahrzeugen, Bau-, Land-, Werkzeug- oder Bearbeitungsmaschinen eingesetzt. Das in den Hydrauliksystemen verwendete Hydrauliköl wird üblicherweise filtriert. Die dabei zum Einsatz kommenden Filterelemente nehmen die Schmutzpartikel aus dem Hydrauliköl auf und müssen nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden. Je nach Anwendungsgebiet oder Maschine sind verschiedene Einbaulagen möglich.
  • Aus DE 10 2011 120 680 A1 ist ein Filterelement bekannt, das eine fluiddurchlässige Lochzarge umfasst, um die ein Filtermaterial angeordnet ist. An den axialen Enden sind das Filtermaterial und die Lochzarge jeweils von einer Endscheibe eingefasst. Die Endscheibe, die eine Öffnung zum Verbinden mit einem Fluidkreislauf aufweist, wird auch als Anschlussscheibe bezeichnet. Die Endscheiben weisen jeweils einen Ringraum auf, in dem die axialen Enden des Filtermaterials und der Lochzarge aufgenommen sind. Üblicherweise sind die Endscheiben mit den axialen Enden des Filterelements durch einen Kleber verbunden.
  • Je nach Einbaulage des Filterelements wirken unterschiedlich Kräfte auf die Verbindung zwischen der Lochzarge und der Anschlussscheibe.
  • Bei dem bekannten Stand der Technik besteht der Nachteil darin, dass senkrecht zur Längsachse des Filterelements wirkende Kräfte, insbesondere bei waagrechter Einbaulage des Filterelements, unmittelbar von der Lochzarge über die Klebeverbindung auf die Anschlussscheibe übertragen werden. Durch die auftretenden Schälkräfte kann sich die Klebeverbindung zwischen der Lochzarge und der Anschlussscheibe lösen. Dadurch kann die Filtereigenschaft des Filterelements negativ beeinflusst werden. Im schlimmsten Fall löst sich die Lochzarge komplett von der Anschlussscheibe.
  • Zur waagrechten Zentrierung des Filterelements im Gehäuse ist in der Regel eine Zentrierung notwendig, die die Kräfte aufnimmt und die Klebeverbindung entlastet. Für die Zentrierung bedarf es Materialvorhaltung und Bearbeitung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Filterelement anzugeben, bei dem die Verbindung zwischen der Lochzarge und der Anschlussscheibe verbessert ist derart, dass ein Lösen der Verbindung verhindert wird. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung einen Filter anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit Blick auf
    • - das Filterelement durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und
    • - den Filter durch den Gegenstand des Anspruchs 9
    gelöst.
  • Konkret wird die Aufgabe durch ein Filterelement für einen Filter umfassend wenigstens ein Filtermaterial, eine Anschlussscheibe und eine Lochzarge gelöst, wobei das Filtermaterial und die Lochzarge koaxial zueinander angeordnet sind, die Lochzarge mit dem Filtermaterial und der Anschlussscheibe stoffschlüssig verbunden ist und die Anschlussscheibe an einem axialen Ende der Lochzarge angeordnet ist und die Anschlussscheibe einen Ringraum zur Aufnahme der Lochzarge und des Filtermaterials aufweist, wobei die Lochzarge wenigstens einen Fortsatz aufweist und die Anschlussscheibe wenigstens einen Aufnahmeraum zur Aufnahme des wenigstens einen Fortsatzes umfasst, wobei die Breite des Aufnahmeraums kleiner ist als die Breite des Ringraums.
  • Die Anschlussscheibe wird auch als eine Endscheibe bezeichnet. Im Bereich der Endscheiben ist das Filtermaterial mit der Lochzarge verklebt. Die Verwendung mehrerer Filtermaterialien ist möglich.
  • Der Fortsatz erstreckt sich in Richtung der Längsachse des Filterelements. Es ist mehr als ein Fortsatz möglich. Es ist möglich, dass der Fortsatz mehrere Zapfen, Zacken oder Zähne umfasst. Alternativ sind andere Geometrien möglich. Der Fortsatz ist an einem axialen Ende der Lochzarge angeordnet. Anders gesagt ist der Fortsatz an einer Stirnseite der Lochzarge angeordnet. Der Fortsatz ist an dem axialen Ende des Filterelements angeordnet, an dem das Filterelement mit dem Filter verbunden werden kann.
  • Im montierten Zustand ist der Fortsatz im Aufnahmeraum der Anschlussscheibe angeordnet. Die Breite des Aufnahmeraums ist kleiner als die Breite des Ringraums der Anschlussscheibe ausgebildet. Unter der Breite ist die Erstreckung der beiden Räume in radialer Richtung zu verstehen. Der Ringraum umfasst einen Stoß für das Filtermaterial, an dem das Filtermaterial im eingebauten Zustand anliegt.
  • Der Fortsatz bildet im montierten Zustand mit dem Aufnahmeraum einen Formschluss. Der Fortsatz ist im montierten Zustand derart im Aufnahmeraum angeordnet, dass, wenn das Filtermaterial mit einer Kraft senkrecht zur Längsachse des Filterelements beaufschlagt ist, die Kraft über den Fortsatz der Lochzarge direkt auf die Anschlussscheibe übertragen werden kann. Anders gesagt können die Kräfte durch die besondere Geometrie der Abschlussscheibe direkt in die Aufnahme des Filterelements eingeleitet werden. Das ist vorteilhaft, da auf diese Weise Schälkräfte, die auf die Klebeverbindung zwischen der Lochzarge und der Anschlussscheibe wirken, vermindert oder gänzlich vermieden werden können.
  • Unter einer Schälkraft ist jene Kraft zu verstehen, die notwendig ist, um die Klebeverbindung zwischen der Lochzarge und der Anschlussscheibe zu lösen.
  • Das erfindungsgemäße Filterelement ist vorteilhaft, da durch den Fortsatz und den Aufnahmeraum auf die Zentrierung verzichtet werden kann. Somit entfallen auch die Materialvorhaltung und die zusätzlichen Bearbeitungsschritte, die sonst notwendig sind, um das Filterelement in einer waagrechten Einbaulage zu zentrieren und zu befestigen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Fortsatz als eine ringförmige Verlängerung der Lochzarge ausgebildet und der Aufnahmeraum der Anschlussscheibe umfasst eine Ringnut. Die ringförmige Verlängerung ist für die Aufnahme der Kräfte senkrecht zur Längsrichtung des Filterelements vorteilhaft, da auf diese Weise die Kraft über eine große Fläche verteilt werden kann. Die Ringnut ist vorteilhaft, da der Fortsatz in der Ringnut um die Mittellängsachse des Filterelements gedreht werden kann. Das ermöglicht eine Schraubverbindung zwischen dem Filterelement, insbesondere der Anschlussscheibe, und dem Filtergehäuse.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform entspricht die Tiefe des Aufnahmeraums der Länge des Fortsatzes der Lochzarge. Die Länge bedeutet die Länge in axialer Richtung des Filterelements. Dadurch sind der Fortsatz und der Aufnahmeraum aneinander angepasst und eine bessere Kraftübertragung möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lochzarge auf einer Innenumfangsfläche oder einer Außenumfangsfläche des Filtermaterials angeordnet. So ist die Lochzarge für verschiedene Filter mit verschiedenen Filtereigenschaften verwendbar.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Außendurchmesser der Lochzarge dem Durchmesser der radial inneren Wand des Aufnahmeraums entspricht. So ist es möglich, dass das Filtermaterial die maximale radiale Dicke aufweist.
  • Besonders bevorzugt weist der Ringraum einen ersten Klebebereich zum stoffschlüssigen Verbinden des Filtermaterials und der Lochzarge mit der Anschlussscheibe auf. So ist eine umlaufende Verbindung, insbesondere stoffschlüssige Verbindung, zwischen dem Filtermaterial, der Lochzarge und der Anschlussscheibe möglich. Genauer wird das Filtermaterial mit der Lochzarge verklebt und die Lochzarge mit einer Innenwandung des Ringraums der Anschlussscheibe verklebt.
  • Weiter besonders bevorzugt weist der Aufnahmeraum einen zweiten Klebebereich zum stoffschlüssigen Verbinden der Lochzarge mit der Anschlussscheibe auf, wobei der erste Klebebereich in den zweiten Klebebereich übergeht. In dem zweiten Klebebereich ist der Fortsatz der Lochzarge mit der Anschlussscheibe verklebt. Mit anderen Worten ist der Fortsatz mit der Anschlussscheibe stoffschlüssig verbunden. Ferner ist der Fortsatz formschlüssig in der Aufnahme angeordnet derart, dass Kräfte von dem Fortsatz unmittelbar auf die Anschlussscheibe übertragbar sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn das wenigstens eine Filtermaterial zu einem Balg gefaltet ist. Ein zu einem Balg gefaltetes Filtermaterial weist gute Filtereigenschaften auf und lässt sich sternförmig um die Lochzarge anordnen.
  • Im Rahmen der Erfindung wird ferner ein Filter mit einem Filterelement offenbart und beansprucht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
    • 1 einen Schnitt im Bereich der Anschlussscheibe durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Filterelements
    • 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Filterelements;
  • Das in 1 und 2 dargestellte Filterelement 10 umfasst eine Lochzarge 13, ein Filtermaterial 11, eine Endscheibe 19 und eine Anschlussscheibe 12.
  • Die Lochzarge 13 ist zylindrisch ausgebildet. Das Filtermaterial 11 ist koaxial auf der Lochzarge 13 angeordnet. Genauer ist das Filtermaterial 11 auf einer Außenumfangsfläche der Lochzarge 13 angeordnet. Das Filtermaterial 11 ist zu einem zylindrischen Balg gefaltet. Es ist möglich, dass das Filtermaterial 11 mehrere Materialien umfasst.
  • An den axialen Enden der Lochzarge 13 und des Filtermaterials 11 sind Endscheiben 19 angeordnet. Eine der Endscheiben ist als eine Anschlussscheibe 12 ausgebildet. Die Anschlussscheibe 12 und die Endscheibe 19 sind ausgebildet derart, dass die Lochzarge 13 und das Filtermaterial 11 wenigstens teilweise umschlossen oder eingefasst sind. Dazu weist die Anschlussscheibe 12 und die Endscheibe 19 jeweils einen Ringraum 14 auf.
  • 1 zeigt eine Detailansicht der Anschlussscheibe 12. In 1 ist der Ringraum 14 gut zu erkennen. Der Ringraum 14 weist eine radiale Breite auf, die größer ist als die radiale Breite der Lochzarge 13 mit dem Filtermaterial 11. Die Lochzarge 13 mit dem Filtermaterial 11 liegt an den Innenflächen des Ringraums 14 an. Genauer liegt die Lochzarge 13 an der radial inneren Innenfläche 21 des Ringraums 14 an und das Filtermaterial 11 an der radial äußeren Innenfläche 22 des Ringraums 14 an.
  • Der Ringraum 14 weist einen Aufnahmeraum 16 auf. Der Aufnahmeraum 16 ist ringförmig. Alternativ sind andere Formen möglich. Es ist möglich, dass der Aufnahmeraum 16 mehrere Aufnahmeräume 16 umfasst, die voneinander beabstandet sind. Der Aufnahmeraum 16 umfasst eine Vertiefung, die sich im montierten Zustand von dem Filtermaterial 11 weg erstreckt. Die radiale Breite des Aufnahmeraums 16 ist kleiner als die radiale Breite des Ringraums 14. Der Aufnahmeraum 16 weist eine gemeinsame Fläche mit dem Ringraum 14 auf. Der Aufnahmeraum 16 erstreckt sich in axialer Richtung entlang der radial Inneren Innenfläche 21 des Ringraums 14. Die radial innere Innenfläche 21 des Ringraums 14 ist die radial innere Innenfläche 21 des Aufnahmeraums 16. Der Ringraum 14 und der Aufnahmeraum 16 bilden in Richtung der Mittellängsachse des Filterelements 10 eine Stufe 20. Das Filtermaterial 11 liegt im eingebauten Zustand an der Stufe 20 an. Die Stufe 20 bildet einen Stoß für das Filtermaterial 11.
  • Die Lochzarge 13 weist einen Fortsatz 15 auf. Der Fortsatz 15 ist eine ringförmige Verlängerung der Lochzarge 13. Mit anderen Worten erstreckt sich der Fortsatz 15 von einer Stirnseite der Lochzarge 13 ausgehend in axialer Richtung von dem Filtermaterial 11 weg. Der Fortsatz 15 weist kein Filtermaterial 11 auf bzw. der Fortsatz 15 ist der Bereich der Lochzarge 13, der frei von Filtermaterial 11 ist. Es sind andere Geometrien für den Fortsatz 15, beispielswiese Zacken oder Zähne, möglich.
  • Im eingebauten Zustand ist der Fortsatz 15 der Lochzarge 13 im Aufnahmeraum 16 der Anschlussscheibe 12 angeordnet. Die Lochzarge 13 liegt an der radial inneren Innenfläche 21 des Ringraums 14 und des Aufnahmeraums 16 an. Die Tiefe des Aufnahmeraums 16 in axialer Richtung des Filterelements 10 entspricht der Länge des Fortsatzes 15 in axialer Richtung.
  • Der Ringraum 14 weist einen ersten Klebebereich 17 auf. Der Aufnahmeraum 16 weist einen zweiten Klebebereich 18 auf. Der erste Klebebereich 17 geht in den zweiten Klebebereich 18 über. Im ersten Klebebereich 17 sind die Lochzarge 13 und das Filtermaterial 11 mit der Anschlussscheibe 12 verklebt. Im zweiten Klebebereich 18 ist die Lochzarge 13 mit der Anschlussscheibe 12 verklebt.
  • Die Lochzarge 13 und die Anschlussscheibe 12 bilden durch den Fortsatz 15 und den Aufnahmeraum 16 in einer Richtung senkrecht zur Mittellängsachse des Filterelements 10 einen Formschluss. Durch den ersten und zweiten Klebebereich 17, 18 sind die Lochzarge 13 und die Anschlussscheibe 12 stoffschlüssig miteinander verbunden. Vorzugsweise ist der Fortsatz 15 der Lochzarge 13 im Aufnahmebereich 16 vollständig von Kleber umschlossen. Anders gesagt ist der Aufnahmeraum 16 vorzugsweise vollständig mit Kleber ausgefüllt.
  • Durch den Fortsatz 15 und den Aufnahmeraum 16 sind Kräfte, die senkrecht zu Mittellängsachse des Filterelements 10 wirken unmittelbar auf die Anschlussscheibe 12 übertragbar. Solche Kräfte treten beispielsweise durch die Schwerkraft bei einer zum Erdboden waagrechten Einbaulage des Filterelements 10 auf. Durch den Fortsatz 15 der Lochzarge 13 und den Aufnahmeraum 16 der Anschlussscheibe ist die Klebeverbindung, insbesondere die Klebeverbindung im ersten Klebebereich 17, entlastet. Schälkräfte, also die Kräfte, die auf die Klebeverbindung zwischen der Lochzarge und der Anschlussscheibe wirken, werden vermieden oder wenigstens vermindert.
  • Der Fortsatz 15 ist im montierten Zustand derart im Aufnahmeraum 16 angeordnet, dass, wenn das Filtermaterial 11 mit einer Kraft senkrecht zur Längsachse des Filterelements 10 beaufschlagt ist, die Kraft über den Fortsatz 15 der Lochzarge 13 direkt auf die Anschlussscheibe 12 übertragen werden kann.
  • Auf eine zusätzliche Zentrierung kann durch die besondere Geometrie des Filterelements 10 verzichtet werden. Das erspart Zeit und die durch die Materialvorhaltung und zusätzliche Bearbeitung erzeugten Kosten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Filterelement
    11
    Filtermaterial
    12
    Anschlussscheibe
    13
    Lochzarge
    14
    Ringraum
    15
    Fortsatz
    16
    Aufnahmeraum
    17
    erster Klebebereich
    18
    zweiter Klebebereich
    19
    Endscheibe
    20
    Stufe
    21
    radial innere Innenfläche des Ringraums
    22
    radial äußere Innenfläche des Ringraums
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011120680 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Filterelement für einen Filter umfassend wenigstens ein Filtermaterial (11), eine Anschlussscheibe (12) und eine Lochzarge (13), wobei - das Filtermaterial (11) und die Lochzarge (13) koaxial zueinander angeordnet sind, - die Lochzarge (13) mit dem Filtermaterial (11) und der Anschlussscheibe (12) stoffschlüssig verbunden ist und - die Anschlussscheibe (12) an einem axialen Ende der Lochzarge (13) angeordnet ist und die Anschlussscheibe (12) einen Ringraum (14) zur Aufnahme der Lochzarge (13) und des Filtermaterials (11) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Lochzarge (13) wenigstens einen Fortsatz (15) aufweist und die Anschlussscheibe (12) wenigstens einen Aufnahmeraum (16) zur Aufnahme des wenigstens einen Fortsatzes (15) umfasst, wobei die Breite des Aufnahmeraums (16) kleiner ist als die Breite des Ringraums (14).
  2. Filterelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (15) als eine ringförmige Verlängerung der Lochzarge (13) ausgebildet ist und der Aufnahmeraum (16) der Anschlussscheibe (12) eine Ringnut umfasst.
  3. Filterelement nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe des Aufnahmeraums (16) der Länge des Fortsatzes (15) der Lochzarge (13) entspricht.
  4. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Lochzarge (13) auf einer Innenumfangsfläche oder einer Außenumfangsfläche des Filtermaterials (11) angeordnet ist.
  5. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Lochzarge (13) dem Durchmesser der radial inneren Wand des Aufnahmeraums (16) entspricht.
  6. Filterelement nach einem der vorergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Ringraum einen ersten Klebebereich (17) zum stoffschlüssigen Verbinden des Filtermaterials (11) mit der Lochzarge (13) und der Lochzarge (13) mit der Anschlussscheibe (12) aufweist.
  7. Filterelement nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (16) einen zweiten Klebebereich (18) zum stoffschlüssigen Verbinden der Lochzarge (13) mit der Anschlussscheibe (12) aufweist, wobei der erste Klebebereich (17) in den zweiten Klebebereich (18) übergeht.
  8. Filterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Filtermaterial (11) zu einem Balg gefaltet ist.
  9. Filter mit einem Filterelement nach einem der vorhergehend genannten Ansprüche.
DE102019120486.0A 2019-07-30 2019-07-30 Filterelement und Filter Pending DE102019120486A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120486.0A DE102019120486A1 (de) 2019-07-30 2019-07-30 Filterelement und Filter
FR1911454A FR3099379B1 (fr) 2019-07-30 2019-10-15 Élément filtrant et filtre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019120486.0A DE102019120486A1 (de) 2019-07-30 2019-07-30 Filterelement und Filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019120486A1 true DE102019120486A1 (de) 2021-02-04

Family

ID=74175023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019120486.0A Pending DE102019120486A1 (de) 2019-07-30 2019-07-30 Filterelement und Filter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019120486A1 (de)
FR (1) FR3099379B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106526A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-22 Mann & Hummel Filter Zylindrische Filterpatrone mit Stützrohr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106526A1 (de) * 2001-02-13 2002-08-22 Mann & Hummel Filter Zylindrische Filterpatrone mit Stützrohr

Also Published As

Publication number Publication date
FR3099379A1 (fr) 2021-02-05
FR3099379B1 (fr) 2022-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1693587A2 (de) Welle-Nabeverbindung mit einer ein Rutschmoment aufnehmenden Buchse
DE102013106291A1 (de) Schwingungstilger
DE102015016454B4 (de) Elastisches Lager
DE102009057500A1 (de) Filtereinsatz
EP2554878B1 (de) Dichtung
DE102018202178A1 (de) Filterelement zum Filtern eines Fluidstroms
EP1865215A1 (de) Spannvorrichtungs-Set
EP1785636A2 (de) Schraubensicherung
DE102019120486A1 (de) Filterelement und Filter
DE102010053933B4 (de) Rotationseinrichtung sowie Verfahren zum Auswuchten einer Rotationseinrichtung
WO2013072025A1 (de) Schieber-werkzeug und bremsscheibe
WO2012003908A1 (de) Bremsscheibe und montageverfahren
EP3535039B1 (de) Filtereinrichtung
DE102018215162A1 (de) Mehrscheibenkupplung
EP1388360B1 (de) Ringfiltereinsatz für ein Fluidfilter
DE102009032239A1 (de) Wellenkupplung einer Wasserkraftanlage
DE102012001601A1 (de) Bremsscheibe und Radnabe für ein Kraftfahrzeug
DE202012008998U1 (de) Arbeitszylinder
DE10245235B4 (de) Spannsatz
DE102019129467A1 (de) Rührwerksmühle
EP3094479B1 (de) Pressschnecke für einen pressschneckenseparator
WO2003062694A1 (de) Rohrpresskupplung
DE102019117384A1 (de) Filterelement, Anschlussstutzen und Anordnung
DE202017105322U1 (de) Ein- und Ausbauwerkzeug und Ein- und Ausbauwerkzeugsatz für ein Einsatzteil
DE102022130802B3 (de) Federbein für ein Kraftfahrzeug mit einer Einstelleinrichtung zum Einstellen einer Federkraft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ARGO-HYTOS GROUP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: FSP FLUID SYSTEMS PARTNERS HOLDING AG, BAAR, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication