DE102019118625A1 - Rotor for an electric machine - Google Patents

Rotor for an electric machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019118625A1
DE102019118625A1 DE102019118625.0A DE102019118625A DE102019118625A1 DE 102019118625 A1 DE102019118625 A1 DE 102019118625A1 DE 102019118625 A DE102019118625 A DE 102019118625A DE 102019118625 A1 DE102019118625 A1 DE 102019118625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
rotor
elements
winding elements
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019118625.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Köwilein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102019118625.0A priority Critical patent/DE102019118625A1/en
Priority to PCT/EP2020/062485 priority patent/WO2021004676A1/en
Publication of DE102019118625A1 publication Critical patent/DE102019118625A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/26Rotor cores with slots for windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Rotor für eine elektrische Maschine, wobei der Rotor einen Rotorkörper (1) mit axial verlaufenden Nuten und eine doppellagige Drehstromwicklung mit einer Unterlage und einer Oberlage umfasst, wobei die Drehstromwicklung eine Vielzahl von Wicklungselementen (2, 3) umfasst, und wobei sich in jeder Nut jeweils zwei Wicklungselemente (2, 3) mit über den Rotorkörper (1) hinausragenden Enden befinden und die außenliegenden Wicklungselemente (2) die Oberlage und die innenliegenden Wicklungselemente (3) die Unterlage bilden, und wobei im Bereich des Wickelkopfes die Wicklungselemente der Ober- und der Unterlage (2, 3) jeweils von separaten Haltekörpern gehalten werden, welche mit dem Wickelkopfträger mittels Zugbolzen verbunden sind.A rotor for an electrical machine, the rotor comprising a rotor body (1) with axially extending slots and a double-layer three-phase winding with a base and a top layer, the three-phase winding comprising a plurality of winding elements (2, 3), and each slot two winding elements (2, 3) are located with ends protruding beyond the rotor body (1) and the outer winding elements (2) form the upper layer and the inner winding elements (3) form the base, and in the area of the winding head the winding elements of the upper and the base (2, 3) are each held by separate holding bodies which are connected to the end winding support by means of tie bolts.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur schwingungsdiagnostischen Überwachung rotierender Maschinen, insbesondere von Maschinensätzen in Wasserkraftanlagen.The invention relates to a method for the vibration diagnostic monitoring of rotating machines, in particular machine sets in water power plants.

Die DE 10 2010 020 415 A1 offenbart einen Rotor, welcher für einen drehzahlregelbaren Wasserkraft-Motor-Generator geeignet ist. Der in dieser Schrift offenbarte Rotor umfasst Wicklungselemente, welche in axial verlaufenden Nuten eines Rotorkörpers angeordnet sind, einen Wickelkopf, welcher axial neben dem Rotorkörper angeordnet ist, wobei in dem Bereich des Wickelkopfes die Wicklungselemente in axialer Richtung aus den Nuten austreten, dann in einem Winkel zur axialen Richtung verlaufen und dann im Bereich ihrer axialen Enden wieder in axialer Richtung verlaufen und mit weiteren Wicklungselementen verbunden sind, und einen Wickelkopfträger, welcher radial innerhalb des Wickelkopfs angeordnet ist, wobei der Wickelkopf über Zugbolzen, mit dem Wickelkopfträger verbunden ist. Dabei sind in jeder Nut zwei Wicklungselemente angeordnet, d.h. der Rotor umfasst zwei Wicklungslagen.The DE 10 2010 020 415 A1 discloses a rotor suitable for a variable speed hydropower motor generator. The rotor disclosed in this document comprises winding elements which are arranged in axially extending grooves of a rotor body, a winding head which is arranged axially next to the rotor body, the winding elements emerging from the grooves in the axial direction in the area of the winding head, then at an angle run in the axial direction and then run again in the axial direction in the region of their axial ends and are connected to further winding elements, and a winding head carrier which is arranged radially inside the winding head, the winding head being connected to the winding head carrier via tension bolts. Two winding elements are arranged in each slot, ie the rotor comprises two winding layers.

Es hat sich gezeigt, dass für sehr schnell drehende Maschinen (> 550 Umdrehungen pro Minute), die Festigkeit der aus der DE 10 2010 020 415 A1 bekannten Befestigung des Wickelkopfes nicht mehr ausreicht. Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf sehr schnell drehende Maschinen beschränkt, falls der Fachmann eine Anwendung aus anderen Gründen ins Auge fassen sollte, z.B. zur Erhöhung der allgemeinen Lebensdauer oder zur Vergrößerung der Sicherheitsmargen im Betrieb.It has been shown that for very fast rotating machines (> 550 revolutions per minute), the strength of the DE 10 2010 020 415 A1 known fastening of the winding head is no longer sufficient. However, the application of the present invention is not limited to very fast rotating machines if the person skilled in the art should consider an application for other reasons, for example to increase the general service life or to increase the safety margins in operation.

Die Erfinder haben sich die Aufgabe gestellt, einen Rotor für eine elektrische Maschine anzugeben, dessen Wickelkopfbefestigung eine höhere strukturelle Festigkeit als die aus dem Stand der Technik bekannte Lösung aufweist.The inventors set themselves the task of specifying a rotor for an electrical machine, the end winding of which has a higher structural strength than the solution known from the prior art.

Die gestellte Aufgabe wird durch einen Rotor für eine elektrische Maschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den davon abhängigen Unteransprüchen.The stated object is achieved by a rotor for an electrical machine with the features of the independent claim. Advantageous embodiments result from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:

  • 1 Gattungsgemäßer Rotor in einem Schnitt senkrecht zur Achse;
  • 2 Erfindungsgemäßer Rotor in einer ersten lateraler Ansicht;
  • 3 Erfindungsgemäßer Rotor in einer zweiten lateraler Ansicht;
  • 4 Halteelemente eines erfindungsgemäßen Rotors.
The solution according to the invention is explained below with reference to figures. The following is shown in detail:
  • 1 Generic rotor in a section perpendicular to the axis;
  • 2 Rotor according to the invention in a first lateral view;
  • 3 Rotor according to the invention in a second lateral view;
  • 4th Holding elements of a rotor according to the invention.

1 zeigt in sehr schematischer Darstellung einen Ausschnitt eines Rotors gemäß dem Stand der Technik in einem Schnitt senkrecht zur Rotorachse. Der Rotor umfasst einen Rotorkörper, welcher mit 1 bezeichnet ist. Der Rotor umfasst eine Vielzahl von Wicklungselementen, von denen nur zwei dargestellt und mit 2 bzw. 3 bezeichnet sind. Die Wicklungselemente 2 und 3 sind in axial verlaufenden Nuten des Rotorkörpers angeordnet, wobei in einer Nut jeweils zwei Wicklungselemente angeordnet sind, wobei jeweils ein Wicklungselement näher an der Achse angeordnet ist, als das andere in derselben Nut angeordnete Wicklungselement. Daher ist die Wicklung des Rotors als zweilagige Wicklung mit Ober- und Unterlage ausgeführt. In 1 gehört das Wicklungselement 2 zur Oberlage und das Wicklungselement 3 zur Unterlage. 1 shows a very schematic representation of a section of a rotor according to the prior art in a section perpendicular to the rotor axis. The rotor comprises a rotor body, which with 1 is designated. The rotor comprises a multiplicity of winding elements, only two of which are shown and denoted by 2 and 3, respectively. The winding elements 2 and 3 are arranged in axially extending grooves of the rotor body, two winding elements being arranged in each groove, one winding element being arranged closer to the axis than the other winding element arranged in the same groove. Therefore, the winding of the rotor is designed as a two-layer winding with top and bottom. In 1 belongs to the winding element 2 to the top layer and the winding element 3 to the document.

2 zeigt einen Teil eines erfindungsgemäßen Rotors in lateraler Ansicht im Bereich des Wickelkopfes. 2 zeigt eine Anzahl von Wicklungselementen, wobei in 2 nur die über den Rotorkörper hinausragenden Enden der Wicklungselemente dargestellt sind, welche so einen axial neben dem Rotorkörper angeordneten Wickelkopf bilden. In 2 sind ein zur Oberlage gehörendes Wicklungselement mit 2 und ein zur Unterlage gehörendes Wicklungselement mit 3 bezeichnet. 2 zeigt eine Vielzahl von Haltekörpern zum Halten der Wicklungselemente, welche an den Wicklungselementen angreifen. Einer der Haltekörper ist dabei mit 4 bezeichnet. Der Rotor umfasst ferner eine Vielzahl von Zugbolzen und einen Wickelkopfträger, wobei die Zugbolzen den Wickelkopf mit dem Wickelkopfträger verbinden, indem sie den Wickelkopf radial durchdringen. In 2 ist einer der Zugbolzen mit 6 bezeichnet. 2 zeigt vom Wickelkopfträger der Übersichtlichkeit halber nur eine einzelne Leiste, welche mit 5 bezeichnet ist und welche Gewindebohrungen aufweist, in welche die Zugbolzen 6 eingeschraubt werden können. Der Wickelkopfträger 5 ist radial innerhalb des Wickelkopfes angeordnet. Alle aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen von Wickelkopfträgern sind für einen erfindungsgemäßen Rotor geeignet, sofern dieselben mit einer Befestigung durch Zugbolzen 6 kompatibel sind. Die Zugbolzen 6 durchdringen die Haltekörper 4 und verbinden diese mit dem Wickelkopfträger 5. Die Haltekörper 4 bilden dabei eine erste und eine zweite Gruppe, wobei die Haltekörper 4 der ersten Gruppe an die Wicklungselemente der Oberlage angreifen und die Haltekörper 4 der zweiten Gruppe an die Wicklungselemente der Unterlage angreifen. Bei einem Rotor gemäß dem Stand der Technik greifen alle Haltekörper an die Wicklungselemente der Oberlage an. Das führt dazu, dass die Wicklungselemente der Unterlage nur mittelbar durch die Wicklungselemente der Oberlage und den dort angreifenden Haltekörpern gehalten werden. Dadurch werden die Isolationsschichten der Wicklungselemente an den Kreuzungspunkten der Wicklungselemente gegeneinandergepresst, was aufgrund der relativ kleinflächigen Belastung zu einer Quetschung und Verformung der Isolationsschichten führen kann, wodurch die strukturelle Festigkeit des Wickelkopfes bei hohen Belastungen beeinträchtigt sein und über die Zeit auch bei normalen Belastungen beeinträchtigt werden kann. 2 shows part of a rotor according to the invention in a lateral view in the area of the end winding. 2 shows a number of winding elements, where in 2 only the ends of the winding elements protruding beyond the rotor body are shown, which thus form an end winding arranged axially next to the rotor body. In 2 a winding element belonging to the upper layer is denoted by 2 and a winding element belonging to the base is denoted by 3. 2 shows a plurality of holding bodies for holding the winding elements, which act on the winding elements. One of the holding bodies is denoted by 4. The rotor further comprises a plurality of tension bolts and a winding head carrier, the tension bolts connecting the winding head to the winding head carrier by radially penetrating the winding head. In 2 one of the tension bolts is labeled 6. 2 For the sake of clarity, shows only a single strip of the winding head carrier, which is denoted by 5 and which has threaded bores into which the tension bolts 6th can be screwed in. The end winding 5 is arranged radially inside the end winding. All embodiments of winding head carriers known from the prior art are suitable for a rotor according to the invention, provided that they are fastened by means of tension bolts 6th are compatible. The draw bolts 6th penetrate the holding body 4th and connect them to the end-winding support 5 . The holding body 4th form a first and a second group, the holding bodies 4th of the first group attack the winding elements of the top layer and the holding body 4th of the second group attack the winding elements of the pad. In the case of a rotor according to the prior art, all of the holding bodies engage the winding elements of the upper layer. The result of this is that the winding elements of the base are only held indirectly by the winding elements of the upper layer and the holding bodies engaging there. As a result, the insulation layers of the winding elements are pressed against each other at the crossing points of the winding elements, which can lead to crushing and deformation of the insulation layers due to the relatively small-area loading, whereby the structural strength of the end winding is impaired under high loads and also impaired over time under normal loads can.

Bei einem erfindungsgemäßen Rotor werden die Wicklungselemente 3 der Unterlage dagegen direkt durch eigene an den Wicklungselementen 3 der Unterlage angreifenden Haltekörpern 4 gehalten. Dadurch muss einerseits ein Haltekörper nur die von einer Lage von Wicklungselementen aufgebrachten Kräfte aufnehmen können und anderseits greifen die Haltekörper mit einer größeren Fläche an die Isolationsschicht der Wicklungselemente an. Beides führt zu einer geringeren Gefahr einer Quetschung bzw. Verformung der Isolationsschichten. Dadurch weist ein erfindungsgemäßer Rotor eine höhere strukturelle Festigkeit auf als ein Rotor gemäß dem Stand der Technik.In a rotor according to the invention, the winding elements 3 the base, however, directly by its own on the winding elements 3 the support attacking holding bodies 4th held. As a result, on the one hand, a holding body only has to be able to absorb the forces applied by one layer of winding elements and, on the other hand, the holding bodies act on the insulation layer of the winding elements with a larger area. Both lead to a lower risk of crushing or deformation of the insulation layers. As a result, a rotor according to the invention has a higher structural strength than a rotor according to the prior art.

In 2 wird dabei jeweils ein Halteelement 4 von genau einem zugehörigen Zugbolzen 6 durchdrungen und mit dem Wickelkopfträger 5 verbunden, so dass auch die Zugbolzen 6 eine erste und eine zweite Gruppe bilden, wobei die Zugbolzen der ersten Gruppe die Haltekörper der erste Gruppe und die Zugbolzen der zweiten Gruppe die Haltekörper der zweiten Gruppe mit dem Wickelkopfträger verbinden.In 2 is a holding element each 4th from exactly one associated draw bolt 6th penetrated and with the winding head carrier 5 connected so that also the draw bolts 6th form a first and a second group, the tension bolts of the first group connecting the holding bodies of the first group and the tension bolts of the second group connecting the holding bodies of the second group to the end winding.

Es sind jedoch auch Ausführungsformen mit Haltekörpern denkbar, die von mehr als einem Zugbolzen durchdrungen und gehalten werden.However, embodiments with holding bodies that are penetrated and held by more than one tension bolt are also conceivable.

Ferner sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen ein Zugbolzen sowohl einen Haltekörper der ersten als auch einen weiteren Haltekörper der zweiten Gruppe durchdringt und hält. Dazu könnte der Zugbolzen beispielsweise einen zusätzlichen Vorsprung oder Ring aufweisen, welcher an den Haltekörper der zweiten Gruppe angreifen kann, und die Haltekörper der ersten Gruppe könnten größere Öffnungen als die Haltekörper der zweiten Gruppe aufweisen, sodass der genannt Vorsprung oder Ring zwar durch die Öffnung des Haltekörpers der ersten Gruppe, jedoch nicht durch die Öffnung des Haltekörpers der zweiten Gruppe hindurchgeführt werden kann.Furthermore, embodiments are also conceivable in which a tension bolt penetrates and holds both a holding body of the first group and a further holding body of the second group. For this purpose, the tie bolt could, for example, have an additional protrusion or ring that can engage the holding body of the second group, and the holding body of the first group could have larger openings than the holding body of the second group, so that the mentioned protrusion or ring through the opening of Holding body of the first group, but cannot be passed through the opening of the holding body of the second group.

Die Ausführungsformen mit separaten Gruppen von Zugbolzen für jede Lage bietet gegenüber der im letzten Abschnitt genannten Ausführungsform jedoch den Vorteil, dass die Zugbolzen einfacher gestaltet sein können, und durch die höhere Anzahl der Zugbolzen entweder der Querschnitt derselben niedriger gewählt werden kann oder die strukturelle Festigkeit weiter erhöht wird.However, the embodiment with separate groups of tie bolts for each layer has the advantage over the embodiment mentioned in the last section that the tie bolts can be designed more simply and, due to the higher number of tie bolts, either the cross section of the same can be selected to be lower or the structural strength further is increased.

Damit ein Haltekörper ein Wicklungselement halten kann, muss der Haltekörper wenigstens teilweise in radialer Richtung über das jeweils gehaltene Wicklungselement nach außen hinausragen. Es ist klar, dass daher ein radial angeordneter Zwischenraum zwischen den Wicklungselementen der Ober- und der Unterlage vorzusehen ist, in dem die über die Wicklungselemente der Unterlage hinausragenden Teile der Haltekörper angeordnet sind.In order for a holding body to be able to hold a winding element, the holding body must at least partially protrude outward in the radial direction beyond the respectively held winding element. It is clear that a radially arranged intermediate space is therefore to be provided between the winding elements of the upper and the lower support, in which the parts of the holding bodies projecting beyond the winding elements of the support are arranged.

3 zeigt eine weitere laterale Ansicht des erfindungsgemäßen Rotors. Die Bezeichnungen entsprechen dabei denen aus 2. 3 zeigt, dass die Wicklungselemente 3 der Unterlage im Bereich des Wickelkopfes eine in radialer Richtung nach innen verlaufende Biegung aufweisen, wobei die Biegung mit 7 bezeichnet ist. Dadurch ergibt sich ein Zwischenraum zwischen den Wicklungselementen der Ober- und der Unterlage, in dem die über die Wicklungselemente 3 der Unterlage hinausragenden Teile der Haltekörper 4 angeordnet sind. Im Prinzip ist es auch denkbar, dass die Wicklungselement 2 der Oberlage eine in radialer Richtung nach außen verlaufende Biegung aufweisen, oder dass sowohl eine Biegung der Wicklungselemente 3 der Unterlage nach innen als auch eine Biegung der Wicklungselemente 2 der Oberlage nach außen vorliegt.
Die Ausführungsform gemäß 3 hat dabei jedoch den Vorteil, dass der Durchmesser des Rotors im Bereich des Wickelkopfes nicht größer ausfällt, als bei einem entsprechenden Rotor gemäß dem Stand der Technik.
3 shows a further lateral view of the rotor according to the invention. The designations correspond to those from 2 . 3 shows that the winding elements 3 of the base in the region of the winding head have a bend running inward in the radial direction, the bend being denoted by 7. This results in an interspace between the winding elements of the top and the base, in which the over the winding elements 3 the support protruding parts of the holding body 4th are arranged. In principle, it is also conceivable that the winding element 2 of the top layer have a bend extending outward in the radial direction, or both a bend of the winding elements 3 the base inwards and a bend in the winding elements 2 the top layer is on the outside.
The embodiment according to 3 has the advantage, however, that the diameter of the rotor in the area of the end winding is not greater than in the case of a corresponding rotor according to the prior art.

4 zeigt zwei Haltekörper 4 mit den zugehörigen Zugbolzen 6. Die Haltekörper 4 weisen dabei einen ersten Teil und einen zweiten Teil auf, wobei bei einem der Haltekörper der erste Teil mit 8 und der zweite Teil mit 9 bezeichnet sind. Dabei ragt in Einbaulage eines solchen Haltekörpers 4 der erste Teil 8 in radialer Richtung nach außen über die gehaltenen Wicklungselemente hinaus, und der zweite Teil 9 ist im Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Wicklungselementen derselben Lage angeordnet. Dabei ist der zweite Teil 9 der Haltekörper 4 so ausgeführt, dass er die gehaltenen Wicklungselemente in tangentialer bzw. tangential-axialer Richtung abstützen kann. Es ist klar, dass der zweite Teil 9 der Haltekörper 4 dazu jeweils so breit sein muss, dass er in Einbaulage an die beiden benachbarten gehaltenen Wicklungselemente angrenzt. 4th shows two holding bodies 4th with the associated draw bolts 6th . The holding body 4th have a first part and a second part, the first part being denoted by 8 and the second part by 9 in one of the holding bodies. Such a holding body protrudes in the installed position 4th the first part 8 in the radial direction outward beyond the held winding elements, and the second part 9 is arranged in the space between two adjacent winding elements of the same layer. The second part 9 is the holding body 4th designed so that it can support the held winding elements in the tangential or tangential-axial direction. It is clear that the second part 9 is the holding body 4th to this end, it must be so wide that it adjoins the two adjacent held winding elements in the installed position.

In 4 ist der im oberen Teil dargestellte Haltekörper 4 dafür vorgesehen, in einem Bereich an die Wicklungselemente anzugreifen, in dem dieselben in axialer Richtung verlaufen, während der im unteren Teil dargestellte Haltekörper 4 dafür vorgesehen ist, in einem Bereich an die Wicklungselemente anzugreifen, in dem dieselben zur axialen Richtung geneigt verlaufen. Wie aus 2 hervorgeht ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Wicklungselementen in dem Bereich größer, in dem dieselben in axialer Richtung verlaufen, als in dem Bereich, in dem dieselben geneigt zur axialen Richtung verlaufen. Daher ist in 4 der zweite Teil 9 des oberen Haltekörpers 4 breiter als der zweite Teil 9 des unteren Haltekörpers 4. Dabei verläuft die Abstützung durch den zweiten Teil 9 der gehaltenen Wicklungselemente beim oberen Haltekörper 4 in tangentialer Richtung und beim unteren Haltekörper 4 in tangential-axialer Richtung (, da die abgestützten Wicklungselemente hier geneigt zur Achse verlaufen). Die Haltekörper 4 mit erstem 8 und zweiten 9 Teil sind dabei aus einem Stück hergestellt. Durch die Abstützfunktion der Haltekörper gemäß der Ausführungsform von 4 wird die strukturelle Festigkeit des Rotors weiter erhöht.In 4th is the holding body shown in the upper part 4th provided to engage the winding elements in an area in which the same extend in the axial direction, while the im Lower part shown holding body 4th is provided for engaging the winding elements in an area in which the same extend inclined to the axial direction. How out 2 it can be seen that the distance between two adjacent winding elements is greater in the area in which they extend in the axial direction than in the area in which they extend inclined to the axial direction. Hence, in 4th the second part 9 of the upper holding body 4th wider than the second part 9 of the lower holding body 4th . The support runs through the second part 9 of the held winding elements at the upper holding body 4th in the tangential direction and at the lower holding body 4th in the tangential-axial direction (because the supported winding elements are inclined here to the axis). The holding body 4th with the first 8th and second 9 Part are made from one piece. By the support function of the holding body according to the embodiment of 4th the structural strength of the rotor is further increased.

Es ist jedoch zu erwähnen, dass die vorliegende Erfindung auch mit Haltekörpern, ausgeführt werden kann, welche aus dem Stand der Technik bekannt sind, d.h. mit Haltekörpern ohne die erwähnte Abstützfunktion in tangentialer bzw. tangential-axialer Richtung. Es können auch nur einige der Haltkörper 4 gemäß der Ausführungsform von 4 ausgeführt sein. Andererseits können Haltekörper gemäß 4 mit der genannten Abstützfunktion vorteilhaft bei Rotoren gemäß dem Stand der Technik eingesetzt werden.However, it should be mentioned that the present invention can also be carried out with holding bodies which are known from the prior art, ie with holding bodies without the mentioned support function in the tangential or tangential-axial direction. Only some of the holding bodies can also be used 4th according to the embodiment of 4th be executed. On the other hand, holding body according to 4th with said support function are advantageously used in rotors according to the prior art.

Die Haltekörper 4 in 4 weisen ferner eine Einsenkung auf, welche mit 10 bezeichnet ist, und welche dafür vorgesehen ist, den Kopf der Bolzen 6 aufzunehmen, wobei ein solcher Bolzenkopf mit 11 bezeichnet ist. Dadurch kann einerseits vermieden werden, dass sich der Durchmesser des Wickelkopfes erhöht, andererseits kann dadurch der radiale Zwischenraum zwischen den Wicklungselementen klein gehalten werden.The holding body 4th in 4th also have a depression, which with 10 and which is intended to be the head of the bolt 6th take up, with such a bolt head 11 is designated. In this way, on the one hand, it can be avoided that the diameter of the end winding is increased and, on the other hand, the radial gap between the winding elements can be kept small.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102010020415 A1 [0002, 0003]DE 102010020415 A1 [0002, 0003]

Claims (4)

Rotor für eine elektrische Maschine, wobei der Rotor einen Rotorkörper (1) mit axial verlaufenden Nuten und eine doppellagige Drehstromwicklung mit einer Unterlage und einer Oberlage umfasst, wobei die Drehstromwicklung eine Vielzahl von Wicklungselementen (2, 3) umfasst, und wobei sich in jeder Nut jeweils zwei Wicklungselemente (2, 3) mit über den Rotorkörper (1) hinausragenden Enden befinden und die außenliegenden Wicklungselemente (2) die Oberlage und die innenliegenden Wicklungselemente (3) die Unterlage bilden, und wobei der Rotor einem Wickelkopf umfasst, welcher axial neben dem Rotorkörper (1) angeordnet ist, und wobei der Rotor eine Vielzahl von Zugbolzen (6) und einen Wickelkopfträger (5) umfasst, wobei die Zugbolzen (6) den Wickelkopf mit dem Wickelkopfträger (5) verbinden, indem sie den Wickelkopf radial durchdringen, und wobei der Rotor eine erste Gruppe von Haltekörpern (4) zum Halten der Wicklungselemente (2, 3) im Bereich des Wickelkopfes umfasst, wobei die Haltekörper (4) der ersten Gruppe an den Wicklungselementen (2) der Oberlage angreifen, und wobei Zugbolzen (6) die Haltekörper (4) der ersten Gruppe durchdringen und dieselben mit dem Wickelkopfträger (5) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor eine zweite Gruppe von Haltekörpern (4) umfasst, welche an den Wicklungselementen (3) der Unterlage angreifen, und wobei Zugbolzen (6) die Haltekörper (4) der zweiten Gruppe durchdringen und dieselben mit dem Wickelkopfträger (5) verbinden, und wobei jedes Halteelement (4) der zweiten Gruppe wenigstens teilweise in radialer Richtung nach außen über die gehaltenen Wicklungselemente (3) der Unterlage hinausragt, und wobei sich zwischen den Wicklungselementen (2) der Oberlage und den Wicklungselementen (3) der Unterlage ein radialer Zwischenraum befindet, in welchem die über die Wicklungselemente (3) der Unterlage hinausragende Teile (8) der Halteelemente (4) der zweiten Gruppe angeordnet sind.A rotor for an electrical machine, the rotor comprising a rotor body (1) with axially extending slots and a double-layer three-phase winding with a base and a top layer, the three-phase winding comprising a plurality of winding elements (2, 3), and each slot two winding elements (2, 3) are located with ends protruding beyond the rotor body (1) and the outer winding elements (2) form the upper layer and the inner winding elements (3) form the lower layer, and the rotor comprises an end winding which is axially adjacent to the Rotor body (1) is arranged, and wherein the rotor comprises a plurality of tension bolts (6) and a winding head carrier (5), wherein the tension bolts (6) connect the winding head to the winding head carrier (5) by radially penetrating the winding head, and wherein the rotor comprises a first group of holding bodies (4) for holding the winding elements (2, 3) in the region of the end winding, the holding bodies (4) of the first group attack the winding elements (2) of the upper layer, and wherein tension bolts (6) penetrate the holding bodies (4) of the first group and connect them to the end winding support (5), characterized in that the rotor is a second group of holding bodies (4) which act on the winding elements (3) of the base, and wherein tension bolts (6) penetrate the holding bodies (4) of the second group and connect them to the end winding support (5), and each holding element (4) of the second group protrudes at least partially in the radial direction outward beyond the held winding elements (3) of the base, and wherein there is a radial gap between the winding elements (2) of the top layer and the winding elements (3) of the base, in which the over the Winding elements (3) of the base protruding parts (8) of the holding elements (4) of the second group are arranged. Rotor nach Anspruch 1, wobei die Wicklungselemente (3) der Unterlage im Bereich des Wickelkopfes eine in radialer Richtung nach innen verlaufende Biegung (7) aufweisen.Rotor after Claim 1 , wherein the winding elements (3) of the base have a bend (7) running inward in the radial direction in the region of the winding head. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei jeder Haltekörper (4) von genau einem zugehörigen Zugbolzen (6) durchdrungen wird.Rotor after one of the Claims 1 to 2 , whereby each holding body (4) is penetrated by exactly one associated tension bolt (6). Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei wenigstens einige der Haltekörper (4) einen ersten Teil (8) und einen zweiten Teil (9) umfassen, wobei der erste Teil (8) in radialer Richtung nach außen über die gehaltenen Wicklungselemente (2, 3) hinausragt, und der zweite Teil (9) im Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Wicklungselementen (2, 3) derselben Lage angeordnet ist, und wobei der zweite Teil (9) so ausgeführt ist, dass er diese beiden Wicklungselemente (2, 3) in tangentialer oder tangential-axialer Richtung abstützen kann, und wobei jeder Haltekörper (4) mit den beiden Teilen (8, 9) aus einem Stück hergestellt worden ist.Rotor after one of the Claims 1 to 3 , wherein at least some of the holding bodies (4) comprise a first part (8) and a second part (9), the first part (8) protruding in the radial direction outward beyond the held winding elements (2, 3), and the second Part (9) is arranged in the space between two adjacent winding elements (2, 3) of the same layer, and the second part (9) is designed so that it supports these two winding elements (2, 3) in a tangential or tangential-axial direction can, and wherein each holding body (4) with the two parts (8, 9) has been made in one piece.
DE102019118625.0A 2019-07-10 2019-07-10 Rotor for an electric machine Pending DE102019118625A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118625.0A DE102019118625A1 (en) 2019-07-10 2019-07-10 Rotor for an electric machine
PCT/EP2020/062485 WO2021004676A1 (en) 2019-07-10 2020-05-06 Rotor for an electrical machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019118625.0A DE102019118625A1 (en) 2019-07-10 2019-07-10 Rotor for an electric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019118625A1 true DE102019118625A1 (en) 2021-01-14

Family

ID=70682829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019118625.0A Pending DE102019118625A1 (en) 2019-07-10 2019-07-10 Rotor for an electric machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019118625A1 (en)
WO (1) WO2021004676A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104000A1 (en) 2022-02-21 2023-08-24 Voith Patent Gmbh Rotor for an electric machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513457A1 (en) * 1995-04-08 1996-10-10 Abb Management Ag Rotor of an electrical machine
DE19535700A1 (en) * 1995-09-26 1997-03-27 Vem Elektroantriebe Gmbh Slip-ring rotor coil ends mounting arrangement for large diameter asynchronous motor
DE102007000668A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Alstom Technology Ltd. Rotor for electric machine i.e. hydrogenerator, has winding head retained against centrifugal forces arising by retaining device, which comprises set of radial bolts, where radial bolts have heads that are rigidly fixed to shaft
DE102010020415A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Voith Patent Gmbh Rotor for a dynamoelectric machine
US20130038166A1 (en) * 2011-08-11 2013-02-14 Alstom Hydro France Rotating electrical machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63240343A (en) * 1987-03-25 1988-10-06 Toshiba Corp Rotor for rotating electric machine
JPH06335188A (en) * 1993-05-17 1994-12-02 Tokyo Electric Power Co Inc:The Rotor of rotating electric machine
DE102011105427A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 Voith Patent Gmbh Electrical machine with a device for monitoring the rotor geometry

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513457A1 (en) * 1995-04-08 1996-10-10 Abb Management Ag Rotor of an electrical machine
DE19535700A1 (en) * 1995-09-26 1997-03-27 Vem Elektroantriebe Gmbh Slip-ring rotor coil ends mounting arrangement for large diameter asynchronous motor
DE102007000668A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Alstom Technology Ltd. Rotor for electric machine i.e. hydrogenerator, has winding head retained against centrifugal forces arising by retaining device, which comprises set of radial bolts, where radial bolts have heads that are rigidly fixed to shaft
DE102010020415A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Voith Patent Gmbh Rotor for a dynamoelectric machine
US20130038166A1 (en) * 2011-08-11 2013-02-14 Alstom Hydro France Rotating electrical machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104000A1 (en) 2022-02-21 2023-08-24 Voith Patent Gmbh Rotor for an electric machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021004676A1 (en) 2021-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633644A2 (en) Stator winding coil ends fastening device for a dynamoelectric machine
EP0669694A1 (en) Stator winding coil ends fastening device for a dynamoelectur machine
DE102018131962A1 (en) Cooling channel for a winding head of a stator and stator with such a cooling channel
DE102010020415A1 (en) Rotor for a dynamoelectric machine
DE102020103165A1 (en) Stator for an electrical machine with a ribbon-shaped winding unit for a stator winding and a method for its production
DE102019212256A1 (en) Rotor with mined spreading bars
DE102019118625A1 (en) Rotor for an electric machine
DE102018105248A1 (en) Rotor unit and electric motor
EP2994980B1 (en) Continuous stator winding wound on a coil carrier
DE102017003651A1 (en) STATOR OF A MOTOR WITH AN INSULATING STRUCTURE
DE102019118623A1 (en) Rotor for an electric machine
DE102019113091A1 (en) Guide device for a winding head of an electrical machine, cooling fluid flowing around and electrical machine
DE102018221562A1 (en) Bending device for bending copper bars
EP0026499A1 (en) Rotor of an electric machine
EP2557663B1 (en) Rotating electric machine
DE102020109482B4 (en) A method for producing a stator for an electrical machine, a corresponding stator and a method for operating an electrical machine, a corresponding stator and a method for operating an electrical machine
EP3857681B1 (en) Rotor for an electric machine
DE102016222103A1 (en) Method for producing a winding in an electrical machine
DE102020117771A1 (en) Method and device for joining a winding set in a housing of a component of an electrical machine, in particular a stator or a rotor, as well as a support device
DE3505284C2 (en)
DE102022104000A1 (en) Rotor for an electric machine
DE102020101634A1 (en) Permanent magnet synchronous machine and rotor
DE102020113547A1 (en) Stator for an electrical machine, electrical machine and method for manufacturing a stator
DE60029718T2 (en) Anchor and laminating assembly for an electrical machine, in particular for a DC motor with a commutator
DE102018105249A1 (en) Rotor unit and electric motor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication