DE102019117101A1 - Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102019117101A1
DE102019117101A1 DE102019117101.6A DE102019117101A DE102019117101A1 DE 102019117101 A1 DE102019117101 A1 DE 102019117101A1 DE 102019117101 A DE102019117101 A DE 102019117101A DE 102019117101 A1 DE102019117101 A1 DE 102019117101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
measuring tube
density
mass flow
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117101.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hao Zhu
Dr. Rieder Alfred
Martin Josef Anklin
Reinhard Huber
Yaoying Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102019117101.6A priority Critical patent/DE102019117101A1/de
Priority to PCT/EP2020/064591 priority patent/WO2020259940A1/de
Priority to US17/621,306 priority patent/US20220364895A1/en
Priority to CN202080044619.6A priority patent/CN114008414A/zh
Publication of DE102019117101A1 publication Critical patent/DE102019117101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8436Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details signal processing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8427Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • G01N2009/006Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis vibrating tube, tuning fork

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Verfahren 100 dient zum Ermitteln eines Messwerts eines physikalischen Parameters einer Flüssigkeit mittels eines Messaufnehmers mit mindestens einem Messrohr zum Führen der Flüssigkeit, wobei das Messrohr zum Schwingen in mindestens einer Biegeschwingungsmode anregbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ermitteln mindestens eines aktuellen Werts eines Schwingungsparameters der Biegeschwingungsmode 110; Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters 120, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters, wobei der Messwert bezüglich des Resonatoreffekts kompensiert ist in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert für die Eigenfrequenz der Biegeschwingungsmode und von der Schallgeschwindigkeit der in dem Messrohr geführten Flüssigkeit, wobei der Wert für die Schallgeschwindigkeit unabhängig von den Schwingungen des Messrohrs bereitgestellt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer Flüssigkeit mittels eines Messaufnehmers mit mindestens einem Messrohr zum Führen Flüssigkeit, wobei das Messrohr einen einlassseitigen Endabschnitt und einen auslassseitigen Endabschnitt aufweist, wobei der Messaufnehmer mindestens eine einlassseitige Fixiervorrichtung und eine auslasseitige Fixiervorrichtung aufweist, mit denen das Messrohr jeweils in einen der Endabschnitte fixiert ist, wobei das Messrohr zwischen den beiden Fixiervorrichtungen zu Schwingungen anregbar ist, wobei aus dem Schwingungsverhalten des Messrohrs Massedurchfluss und Dichte der Flüssigkeit bestimmbar sind. Die Messwerte für Massedurchfluss und Dichte weisen jedoch Querempfindlichkeiten zur Schallgeschwindigkeit bzw. Kompressibilität der Flüssigkeit auf. Eine Kompensation dieser Querempfindlichkeiten ist daher erwünscht.
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2015 122 661 A1 offenbart ein Verfahren zum Ermitteln der Dichte oder der Massedurchflussrate einer mit Gas beladenen Flüssigkeit mittels eines Messaufnehmers, der ein Messrohr mit mehreren Biegeschwingungsmoden verschiedener Eigenfrequenz aufweist. Auf Basis der Eigenfrequenzen zweier Biegeschwingungsmoden werden vorläufige Dichtewerte bestimmt, die unter der Annahme von Resonanzschwingungen der mit Gas beladenen Flüssigkeit gegenüber dem Messrohr die Bestimmung der Schallgeschwindigkeit und daran anknüpfend die Bestimmung eines korrigierten Dichte- und Massedurchflusswertes ermöglicht.
  • Der obige Ansatz auf Basis der sogenannten Multifrequenztechnologie liefert zufriedenstellende Ergebnisse, wenn es um Messungen an mit Gas beladenen Flüssigkeiten geht, die eine gegenüber der reinen flüssigen Phase erheblich abgesenkte Schallgeschwindigkeit aufweisen. Bei zu großen Schallgeschwindigkeiten ist die Multifrequenztechnologie nicht praktikabel.
  • Mit steigenden Anforderungen an die Messgenauigkeit gewinnt der Resonatoreffekt auch bei Medien mit großen Schallgeschwindigkeiten an Bedeutung, auch bei reinen Flüssigkeiten ist er daher bei der Messwertbestimmung zu berücksichtigten. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein Messgerät bereitzustellen, dass die Auswirkung des Resonatoreffekts auch für solche Medien korrigiert.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Verfahren gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 und das Messgerät gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 16.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein Verfahren zum Ermitteln eines Messwerts eines physikalischen Parameters einer Flüssigkeit mittels eines Messaufnehmers mit mindestens einem Messrohr zum Führen der Flüssigkeit, wobei das Messrohr jeweils einen einlassseitigen Endabschnitt und einen auslassseitigen Endabschnitt aufweist, wobei der Messaufnehmer mindestens eine einlassseitige Fixiervorrichtung und eine auslassseitige Fixiervorrichtung aufweist, mit denen das Messrohr jeweils an einem der Endabschnitte fixiert ist, wobei das Messrohr zwischen den beiden Fixiervorrichtungen zum Schwingen in mindestens einer Biegeschwingungsmode anregbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ermitteln mindestens eines aktuellen Werts eines Schwingungsparameters der Biegeschwingungsmode, Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters, wobei der Messwert bezüglich des Resonatoreffekts kompensiert ist in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert für die Eigenfrequenz der Biegeschwingungsmode und von der Schallgeschwindigkeit der in dem Messrohr geführten Flüssigkeit, wobei der Wert für die Schallgeschwindigkeit unabhängig von Schwingungen des Messrohrs bereitgestellt wird.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Schwingungsparameter die Eigenfrequenz der Biegeschwingungsmode, wobei der physikalische Parameter eine Dichte der im Messrohr geführten Flüssigkeit umfasst.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Schwingungsparameter einen zum Massedurchfluss proportionalen Zeitverzug zwischen den Signalen zweier in Längsrichtung das Messrohrs versetzt zueinander angeordneter Schwingungssensoren, wobei der physikalische Parameter eine Massedurchflussrate der im Messrohr geführten Flüssigkeit umfasst.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird ein aktueller Messwert für die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit durch einen externen Sensor bereitgestellt, insbesondere durch einen Ultraschallsensor.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist ein extern ermittelter Wert für die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit in einem Datenspeicher hinterlegt und wird zur Berechnung des physikalischen Parameters aus dem Datenspeicher ausgelesen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters unter der Annahme, dass Geräteparameter, die in die Berechnung des physikalischen Parameters eingehen, valide sind, wobei die Geräteparameter insbesondere unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts ermittelt wurden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters unter der Annahme, dass Geräteparameter, die in die Berechnung des physikalischen Parameters eingehen, unter Vernachlässigung des Resonatoreffekts ermittelt wurden, wobei eine Korrektur für die Auswirkung des Resonatoreffekts auf die Bestimmung der Geräteparameter erfolgt.
  • Der Zusammenhang eines vorläufigen Dichtewerts ρi einer Flüssigkeit auf Basis der Eigenfrequenz fi eines fi-Modes beschrieben werden als: ρ i = c 0 i + c 1 i 2 f i 2 + c 2 i 2 f i 4 ,
    Figure DE102019117101A1_0001
    wobei c0i, c1i, und c2i Geräteparameter sind, hier in Form von modenabhängigen Koeffizienten.
  • Die obige Näherung berücksichtigt jedoch nicht die Einflüsse des Resonatoreffekts, also den Einfluss der schwingenden Flüssigkeit im Messrohr. Je näher die Resonanzfrequenz der schwingenden Flüssigkeit an der Eigenfrequenz eines Biegeschwingungsmodes liegt, desto stärker ist die Beeinflussung der Eigenfrequenz. Die Resonanzfrequenz der Flüssigkeit hängt von ihrer Schallgeschwindigkeit ab. In einer Weiterbildung der Erfindung ist ein modenspezifischer Korrekturterm Ki für einen vorläufigen Dichtewert daher eine Funktion eines Quotienten aus der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit und der Eigenfrequenz der Mode, mit dem der vorläufige Dichtemesswert ermittelt wurde.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung weist der Korrekturterm Ki für die vorläufigen Dichtewerte ρi auf Basis des der Eigenfrequenz des fi-Modes folgende Form auf: K i : = ( 1 + r ( g c f i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0002
    wobei ρ c o r r = ρ i K i
    Figure DE102019117101A1_0003
    wobei rund g medienunabängige Konstanten sind, fj die Eigenfrequenz des fi-Modes ist, ρcorr die korrigierte Dichte ist, und b eine Skalierungskonstante ist, wobei insbesondere gilt: r/b < 1, insbesondere r/b < 0,9, und/oder b = 1. In der obigen Gleichung ist g insbesondere ein vom Durchmesser des Messrohrs abhängiger Proportionalitätsfaktor zwischen einer Resonanzfrequenz fres der Flüssigkeit und der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, wobei gilt: f r e s = g c
    Figure DE102019117101A1_0004
  • Beispielsweise für ein Zweirohrmessgerät mit DN 50 bzw DN 100 weist g einen Wert von etwa 21 bzw. 8,5 auf.
  • Die Schallgeschwindigkeit c der Flüssigkeit kann beispielsweise als vorgegebener Wert - gegebenenfalls mit Temperaturkorrektur - in einem Datenspeicher hinterlegt sein und aus diesem ausgelesen werden, oder er kann von einem externen Sensor, beispielsweise einem Ultraschallsensor bereitgestellt werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung gilt für einen Dichtefehler Eρi eines vorläufigen Dichtewerts auf Basis der Eigenfrequenz des fi-Modes: E ρ i : = K i 1,
    Figure DE102019117101A1_0005
    wobei ein Massedurchflussfehler Em eines vorläufigen Massedurchflusswerts proportional zu dem Dichtefehler Eρ1 des vorläufigen Dichtewerts auf Basis des Biegeschwingungsgrundmodes f1 ist, also: E m : = k E ρ 1 ,
    Figure DE102019117101A1_0006
    wobei der Proportionalitätsfaktor k nicht weniger als 1,5 und nicht mehr als 3 beträgt. In einer derzeit bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Proportionalitätsfaktor k = 2.
  • Für einen Korrekturterm Km für den Massedurchfluss gilt: K m : = 1 + E m ,
    Figure DE102019117101A1_0007
    also K m : = ( 1 + 2 r ( g c f 1 ) 2 b )
    Figure DE102019117101A1_0008
    wobei der korrigierte Massedurchfluss ṁcorr ermittelt wird als m ˙ c o r r = m ˙ v K m ,
    Figure DE102019117101A1_0009
    wobei ṁv der vorläufige Massedurchflusswert in bekannter Weise durch Multiplikation eines Zeitverzugs Δt zwischen den Signalen zweier Schwingungssensoren mit einem Kalibrierfaktor calf bestimmt wird.
  • Die hier beschriebene Ermittlung des Korrekturterms für den Massedurchfluss knüpft noch die Vorgehensweise gemäß der Multifrequenztechnologie an, bei welcher der Massedurchflusskorrekturterm zweckmäßig über den Dichtekorrekturterm abgeschätzt wird, da letzterer ohnehin zu bestimmen ist, um den Wert für die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit zu ermitteln. Wenn der Wert über die Schallgeschwindigkeit aber extern bereitgestellt wird, kann der Massedurchflusskorrekturterm Km auch unabhängig vom Dichtekorrekturterm abgeschätzt werden als: K m : = 1 + a 1 ( 4 π f c c r t ) 2 .
    Figure DE102019117101A1_0010
  • Hierbei sind a1 eine Konstante, fc die Schwingungsfrequenz, bei welcher die Messung durchgeführt wurde, rt der Radius des Messrohrs bzw. der Messrohre und c die Schallgeschwindigkeit des betrachteten Mediums.
  • Die obigen Ausführungen zu den Korrekturtermen Ki und Km sind nur gültig unter der Annahme, dass bei der Ermittlung der Geräteparameter cji der Resonatoreffekt des Referenzmediums berücksichtigt wurde. Falls dies nicht erfolgt ist, sind die Geräteparameter cji bzw. calf zu niedrig bestimmt.
  • Dem entsprechend ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Wirkung des Resonatoreffekts bei der Ermittlung der Geräteparameter nachträglich zu korrigieren. Dies kann im Idealfall unter Verwendung der Daten der bei der Ermittlung der Geräteparameter verwendeten Medien erfolgen. Der entsprechende initiale Dichtekorrekturterm K0,i für den fi-Mode ist zu bestimmen als: K 0, i : = ( 1 + r ( g c 0 f 0, i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0011
  • Hierbei bezeichnen c0 die Schallgeschwindigkeit des bei der Bestimmung der Koeffizienten zur Dichtemessung verwendeten Mediums und f0,i die beobachtete Eigenfrequenz des fi-Modes.
  • Die korrigierte Dichte ist in dem Fall zu berechnen gemäß: ρ c o r r = ρ i K 0, i K i
    Figure DE102019117101A1_0012
  • Entsprechendes gilt für die Massedurchflussmessung, für die eine versäumte Berücksichtigung des Resonatoreffekts bei der Ermittlung des Kalibrierfaktors calf nachträglich zu korrigieren ist.
  • Für die Ermittlung des initialen Massedurchflusskorrekturterms K0,m stehen wie für die Ermittlung des aktuellen Massedurchflusskorrekturterms Km zwei Alternativen zur Verfügung.
  • Erstens auf Basis des initialen Dichtekorrekturterms: K 0, m : = ( 1 + 2 r ( g c 0 f 0, i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0013
    wobei c0 die Schallgeschwindigkeit des bei der Bestimmung der Koeffizienten zur Dichtemessung verwendeten Mediums und f0,i die beobachtete Eigenfrequenz des fi-Modes bezeichnen.
  • Zweitens auf Basis der Bedingungen bei der Ermittlung des Kalibrierfaktors calf: K 0, m : = 1 + a 1 ( 4 π f 0, c c 0 r t ) 2 .
    Figure DE102019117101A1_0014
  • Hierbei sind a1 eine Konstante, f0,c die Schwingungsfrequenz, bei welcher die Messung zur Bestimmung des Kalibrierfaktors calf durchgeführt wurde, rt der Radius des Messrohrs bzw. der Messrohre und c0 die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, das bei der Bestimmung des Kalibrierfaktors verwendet wurde.
  • Für den korrigierten Massedurchfluss gilt dann: m ˙ c o r r = m ˙ v K 0, m K m .
    Figure DE102019117101A1_0015
  • Dabei sind: Km der aktuelle Massedurchflusskorrekturterm, K0,m einer der beiden initialen Massedurchflusskorrekturtermen und ṁυ der vorläufige Massedurchflussmesswert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zum Ermitteln eines Messwerts eines physikalischen Parameters einer Flüssigkeit, insbesondere mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Vorrichtung einen Messaufnehmer umfasst mit
    mindestens einem Messrohr zum Führen der Flüssigkeit, wobei das Messrohr jeweils einen einlassseitigen Endabschnitt und einen auslassseitigen Endabschnitt aufweist, wobei der Messaufnehmer mindestens eine einlassseitige Fixiervorrichtung und eine auslassseitige Fixiervorrichtung aufweist, mit denen das Messrohr jeweils in einen der Endabschnitte fixiert ist, wobei das Messrohr zwischen den beiden Fixiervorrichtungen zum Schwingen in mindestens einem Biegeschwingungsmode anregbar ist,
    mindestens einem Erreger zum Anregen von Schwingungen in mindestens einem Biegeschwingungsmode, mindestens einen Schwingungssensor zum Erfassen von Schwingungen in mindestens einem Biegeschwingungsmode, wobei das Messgerät weiterhin eine Betriebs- und Auswerteschaltung aufweist, die eingerichtet ist zum: Treiben des Erregers; Erfassen von Signalen des mindestens einen Schwingungssensors; Ermitteln mindestens eines aktuellen Werts eines Schwingungsparameters der Biegeschwingungsmode, auf Basis der Sensorsignale; und Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters, wobei eine Betriebs- und Auswerteschaltung, die eingerichtet ist, den Messwert bezüglich des Resonatoreffekts in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert für die Eigenfrequenz der Biegeschwingungsmode und von der Schallgeschwindigkeit der in dem Messrohr geführten Flüssigkeit zu kompensieren, wobei der Wert für die Schallgeschwindigkeit unabhängig von Schwingungen des Messrohrs bereitgestellt wird.
  • Die Erfindung wird nun anhand des in den Zeichnungen beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Messgerätes;
    • 2a: ein Flussdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Dichtemessung;
    • 2b: ein Flussdiagramm mit Teilschritten des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • 3a: ein Flussdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Massedurchflussmessung; und
    • 3b: ein Flussdiagramm mit Teilschritten des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Messgeräts 1 umfasst einen Oszillator 10 der ein Paar von parallel geführten schwingfähigen Messrohren 14 umfasst, die sich zwischen einem einlassseitigen Flansch 11 und einem auslassseitigen Flansch 12 erstrecken, wobei die Flansche jeweils einen Strömungsteiler bzw. Sammler umfassen, in den die Messrohre 14 münden. Die Strömungsteiler sind durch ein starres Gehäuse 15 miteinander verbunden, so dass Schwingungen der die Messrohre aufnehmenden Strömungsteiler im Bereich von Schwingungsfrequenzen von Biegeschwingungsnutzmoden des Oszillators wirksam unterdrückt sind. Die Messrohre 10 sind mit einer einlassseitigen Knotenplatte 20 und einer auslassseitigen Knotenplatte 21 starr verbunden, wobei die Knotenplatten Schwingungsknoten des durch die beiden der Messrohre 14 gebildeten Oszillators 10 definieren, und damit die Frequenzen der Biegeschwingungsnutzmoden bis auf die Dichteabhängigkeit weitgehend festlegen. Der Oszillator 10 wird mit einem zwischen den beiden Messrohren 14 wirkenden elektrodynamischen Erregers 17 zum Schwingen angeregt, wobei die Schwingungen mittels zweier Relativbewegungen der Messrohre 14 zueinander erfassender Schwingungssensoren 18, 19 detektiert werden. Der Erreger 17 wird von einer Betriebs- und Auswerteschaltung 30 betrieben, wobei letztere auch die Signale der Schwingungssensoren erfasst und auswertet, um einen bezüglich des Resonatoreffekts korrigierten Dichte bzw. Massedurchflussmesswert zu ermitteln.
  • Die Auswirkung des Resonatoreffekts wird nun anhand der Dichtemessung für zwei Medien, nämlich Wasser und Tetrachlorkolenstoff näher erläutert.
  • Der Zusammenhang eines vorläufigen Dichtewerts ρi einer Flüssigkeit auf Basis der Eigenfrequenz fi eines fi-Modes beschrieben werden als: ρ i = c 0 i + c 1 i 1 f i 2 + c 2 i 1 f i 4 ,
    Figure DE102019117101A1_0016
    wobei c0i, C1i, und C2i gerätespezifischen modenabhängigen Koeffizienten sind. Die obigen Koeffizienten werden gewöhnlich initial unmittelbar anschließend an die Herstellung der Messgeräte ermittelt, wobei für Medien bekannter Dichte die Schwingfrequenzen der Biegeschwingungsmoden, insbesondere für den f1 -Mode ermittelt werden. Als Medien werden häufig Luft bei Normaldruck und 20° C und Wasser bei 20° C verwendet.
  • Tabelle 1 zeigt für diese Medien sowie für Tetrachlorkohlenstoff die beobachteten Frequenzen des f1-Modes eines exemplarischen Messgerätes. Tabelle 1
    Medium Dichte f1 C f0 f1 scheinbare Dichte Resonatoreffekt Dichtefehler
    [kg/m3] [Hz] [m/s] [Hz] [kg/m3] [kg/m3] [kg/m3]
    Luft @20°C 1,2 300 340 1994 1,22 0,02 0,00
    Wasser @20°C 1000 250 1482 8689 1000,69 0,69 0,00
    C CL4 @20°C 1590 230,057 926 5429 1592,39 2,39 1,30
  • Weiterhin sind in Tabelle 1 die Dichte, die Schallgeschwindigkeit c sowie die daraus folgende Resonanzfrequenz für das gegen das Messrohr schwingende Medium angegeben. In der Spalte „f1 scheinbare Dichte“ ist ein scheinbarer Dichtewert angegeben, der sich aufgrund der f1-Frequenz bei einem Messgerät ergeben würde, für das bei der initialen Ermittlung der Koeffizienten der Resonatoreffekt berücksichtigt wurde, wenn man bei der aktuellen Dichtemessung den Resonatoreffekt vernachlässigt. Der Beitrag des Resonatoreffekts zur scheinbaren Dichte ist in der Spalte „Resonatoreffekt“ angegeben.
  • Die Spalte „Dichtefehler“ fasst die Situation des Stands der Technik zusammen, wonach sowohl bei der initialen Ermittlung der Koeffizienten c0i, C1i, und C2i als auch bei der Dichtemessung der Resonatoreffekt vernachlässigt wird. Vielmehr werden die Koeffizienten so gewählt, dass sich für Luft die Solldichte von 1,2 kg/m^3 und für Wasser die Solldichte von 1000 kg/m^3 ergibt. Damit ist der Messfehler für diese beiden Medien Null, während er für Tetrachlorkohlenstoff 1,3 kg/m^3 beträgt.
  • Tabelle 2 zeigt die Koeffizienten c01 bis c21 zur Bestimmung der Dichte, die uf Basis der Eigenfrequenz des ersten Biegeschwingungsmodes ohne Berücksichtigung des Resonatoreffekts gewonnen wurden, wobei der Zusammenhang eines vorläufigen Dichtewerts ρi einer Flüssigkeit auf Basis der Eigenfrequenz fi eines fi-Modes hier gegeben ist als: ρ i = c 0 i + c 1 i 1 f i 2 + c 2 i 1 f i 4
    Figure DE102019117101A1_0017
  • Insofern als bei der Kalibrierung die Dichtewerte von Luft und Wasser als Referenzdichten vorgegeben wurden, stimmen für diese beiden Medien die Werte einer gemessenen scheinbaren bzw. vorläufigen Dichte mit dem Sollwert für die Dichte überein. Für Tetrachlorkohlenstoff ergibt sich jedoch eine Abweichung von 1,3 kg/m^3. Wenn der Einfluss des Resonatoreffekts auf die initiale Kalibrierung berücksichtigt und zur nachträglichen Korrektur mittels eines initialen Dichtekorrekturterms K0i verwendet wird und zudem in die Korrektur der aktuellen Dichtemessung mittels eines Dichtekorrekturterms Ki eingeht, kann eine korrekte Mediendichte ermittelt werden, wie in der letzten Spalte von Tabelle 2 angegeben ist. Tabelle 2
    Medium c01 c11 c21 Gemessene scheinbare Dichte Nachträgliche Korrektur
    [kg/m3] [kg/m3]
    Luft @20°C -2268,8 2,06E+08 -87156,2 1,2
    Wasser @20°C 1000
    Tetrachlorkohlenstoff @20°C 1591,3036 1590,013265
  • Der Dichtekorrekturterm Ki für die vorläufigen bzw. scheinbaren Dichtewerte ρi auf Basis des der Eigenfrequenz des fi-Modes weist folgende Form auf: K i : = ( 1 + r ( g c f i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0018
    wobei rund g medienunabängige Konstanten sind, fj die Eigenfrequenz des fi-Modes ist, pcorr die korrigierte Dichte ist, und b eine Skalierungskonstante ist, wobei insbesondere gilt: r/b < 1, insbesondere r/b < 0,9, und/oder b = 1. In der obigen Gleichung ist g ein insbesondere vom Durchmesser des Messrohrs abhängiger Proportionalitätsfaktor zwischen einer Resonanzfrequenz fres der Flüssigkeit und der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, wobei gilt: f r e s = g c
    Figure DE102019117101A1_0019
  • Die Schallgeschwindigkeit c der Flüssigkeit kann beispielsweise als vorgegebener Wert - gegebenenfalls mit Temperaturkorrektur - in einem Datenspeicher hinterlegt sein und aus diesem ausgelesen werden.
  • Der entsprechende initiale Dichtekorrekturterm K0,i für den fi-Mode ist zu bestimmen als: K 0, i : = ( 1 + r ( g c 0 f 0, i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0020
  • Hierbei bezeichnen c0 die Schallgeschwindigkeit des bei der Bestimmung der Koeffizienten zur Dichtemessung verwendeten Mediums und f0,i die beobachtete Eigenfrequenz des fi-Modes.
  • Die nachträglich korrigierte Dichte ist in dem Fall zu berechnen gemäß: ρ c o r r = ρ i K 0, i K i
    Figure DE102019117101A1_0021
  • Tabelle 3 zeigt schließlich die Koeffizienten c01_sos bis c21_sos zur Bestimmung der Dichte, die auf Basis der Eigenfrequenz des ersten Biegeschwingungsmodes unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts gewonnen wurden.
  • In dem Fall führt eine Vernachlässigung des Resonatoreffekts im Messbetrieb zu beachtlichen Fehlern bei der vorläufigen Dichte ρi. Tabelle 3
    Medium c01 sos C11 sos C21 sos Vorläufige Dichte Korrigierte Dichte
    [kg/m3] [kg/m3]
    Luft @20°C -2270,3 2,06E+08 -87214,7 1,2232734 1,200
    Wasser @20°C 1000,6934 1000,000
    Tetrachlorkohlenstoff @20°C 1592,3937 1590,000
  • Die korrigierte Dichte pcorr ist in diesem Fall zu ermitteln gemäß: ρ c o r r = ρ i K i
    Figure DE102019117101A1_0022
    wobei der Dichtekorrekturterm Ki wie zuvor gegeben ist als: K i : = ( 1 + r ( g c f i ) 2 b ) .
    Figure DE102019117101A1_0023
  • Die Übereinstimmung zwischen den korrigierten Dichtewerten und den Literaturwerten ist sehr gut.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel 100 des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der Flussdiagramme in 2a und 2b erläutert, wobei das Ausführungsbeispiel 100 zur Dichtemessung dient.
  • In einem ersten Schritt 110 erfolgt, wie in 2a dargestellt das Ermitteln eines aktuellen Werts der Eigenfrequenz der Biegeschwingungsgrundmode bzw. f1-Mode.
  • In einem zweiten Schritt 120 erfolgt das Ermitteln eines Dichtemesswerts, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert der Eigenfrequenz Schwingungsparameters.
  • Der zweite Schritt 120 umfasst die in 2b dargestellten Teilschritte.
  • Zunächst wird in einem ersten Teilschritt 122 anhand des aktuellen Werts der Eigenfrequenz f1 ein vorläufiger Dichtemesswert ρ1 bestimmt.
  • Bei dem in diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Gerät sind die Koeffizienten c01_sos bis c21_sos unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts gewonnen worden. Im Messbetrieb ist daher nur für den Resonatoreffekt bei der aktuellen Messung zu korrigieren. Dazu wird in einem zweiten Teilschritt 124 ein Wert für die Schallgeschwindigkeit der aktuell im Messrohr geführten Flüssigkeit bereitgestellt, beispielsweise aus einem Datenspeicher.
  • In einem dritten Teilschritt 126 wird anhand des Werts für die Eigenfrequenz f1 und der Schallgeschwindigkeit c der Flüssigkeit der Dichtekorrekturterm K1 bestimmt.
  • Schließlich wird in einem vierten Teilschritt 128 ein korrigierter Dichtemesswert ρcorr berechnet, indem der vorläufige Dichtemesswert pi durch K1 geteilt wird.
  • Sollten die Koeffizienten c01, c11, c21 nicht unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts ermittelt worden sein. So ist noch mit einem initialen Dichtekorrekturterm K0,i zu multiplizieren, um diesen Fehler nachträglich auszugleichen.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel 200 des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der Flussdiagramme in 3a und 3b erläutert, wobei das Ausführungsbeispiel 200 zur Massedurchflussmessung dient.
  • In einem ersten Schritt 210 erfolgt, wie in 3a dargestellt das Ermitteln eines aktuellen Werts des zum Massedurchfluss proportionalen Zeitverzugs Δt zwischen den Ruhelagedurchgängen zweier Schwingungssensoren am Messrohr.
  • In einem zweiten Schritt 220 erfolgt das Ermitteln des Massedurchflussmesswerts, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Zeitverzugs.
  • Der zweite Schritt 220 umfasst die in 3b dargestellten Teilschritte.
  • Zunächst wird in einem ersten Teilschritt 222 anhand des aktuellen Werts des Zeitverzugs Δt ein vorläufiger Massedurchflusswert ṁv durch Multiplikation mit einem Kalibrierfaktor calf bestimmt. Bei dem in diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Gerät ist der Kalibriekoeffizient calf unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts gewonnen worden.
    Daher ist im Messbetrieb nur für den Resonatoreffekt bei der Aktuellen Messung zu korrigieren.
    Dazu wird in einem zweiten Teilschritt 224 ein Wert für die Schallgeschwindigkeit c der aktuell im Messrohr geführten Flüssigkeit bereitgestellt, beispielsweise aus einem Datenspeicher.
  • In einem dritten Teilschritt 226 wird anhand des Werts für die Eigenfrequenz fc, bei der die Durchflussmessung erfolgt und der Schallgeschwindigkeit c der Flüssigkeit der Massedurchflusskorrekturterm Km bestimmt gemäß: K m : = 1 + a 1 ( 4 π f c c r t ) 2 ,
    Figure DE102019117101A1_0024
    wobei a1 eine Konstante und rt der Radius des Messrohrs bzw. der Messrohre sind.
  • Schließlich wird in einem vierten Teilschritt 228 ein korrigierter Massedurchflusswert ṁcorr berechnet, indem der vorläufige Massedurchflusswert ṁv durch Km geteilt wird, also: m ˙ c o r r = m ˙ v K m .
    Figure DE102019117101A1_0025
  • Sollte der Kalibrierfaktor calf nicht unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts ermittelt worden sein, so ist noch mit einem initialen Massedurchflusskorrekturterm K0,m zu multiplizieren, um diesen Fehler nachträglich auszugleichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015122661 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Verfahren zum Ermitteln eines Messwerts eines physikalischen Parameters einer Flüssigkeit mittels eines Messaufnehmers mit mindestens einem Messrohr zum Führen der Flüssigkeit, wobei das Messrohr zum Schwingen in mindestens einer Biegeschwingungsmode anregbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Ermitteln mindestens eines aktuellen Werts eines Schwingungsparameters der Biegeschwingungsmode; Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters, wobei der Messwert bezüglich des Resonatoreffekts kompensiert ist in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert für die Eigenfrequenz der Biegeschwingungsmode und von der Schallgeschwindigkeit der in dem Messrohr geführten Flüssigkeit, wobei der Wert für die Schallgeschwindigkeit unabhängig von den Schwingungen des Messrohrs bereitgestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der physikalische Parameter eine Dichte oder einen Massedurchflusswert der im Messrohr geführten Flüssigkeit umfasst, wobei der zugehörige Schwingungsparameter eine Schwingungsfrequenz bzw. einen zum Massedurchfluss proportionalen Zeitverzug zwischen den Signalen zweier in Längsrichtung das Messrohrs versetzt zueinander angeordneter Schwingungssensoren umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein aktueller Messwert für die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit durch einen externen Sensor bereitgestellt wird, insbesondere durch einen Ultraschallsensor, oder ein extern ermittelter Wert für die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit in einem Datenspeicher hinterlegt ist, der zur Berechnung des physikalischen Parameters aus dem Datenspeicher ausgelesen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Dichtekorrekturterm Ki für einen vorläufigen Dichtewert pi auf Basis des der Eigenfrequenz des fi-Modes folgende Form aufweist: K i : = ( 1 + r ( g c f i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0026
    wobei rund g medienunabängige Konstanten sind, fj die Eigenfrequenz des fi-Modes ist, und b eine Skalierungskonstante ist, wobei insbesondere gilt: r/b < 1, insbesondere r/b < 0,9, und/oder b = 1. In der obigen Gleichung ist g insbesondere ein vom Durchmesser des Messrohrs abhängiger Proportionalitätsfaktor zwischen einer Resonanzfrequenz fres der Flüssigkeit und der Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, wobei gilt: ƒres = g · c.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für einen Dichtefehler Eρi eines vorläufigen Dichtewerts auf Basis der Eigenfrequenz des fi-Modes gilt: E ρ i : = K i 1,
    Figure DE102019117101A1_0027
    wobei ein Massedurchflussfehler Em eines vorläufigen Massedurchflusswerts proportional zu dem Dichtefehler Eρ1 des vorläufigen Dichtewerts auf Basis des Biegeschwingungsgrundmodes f1 ist, also: E m : = k E ρ 1 ,
    Figure DE102019117101A1_0028
    wobei der Proportionalitätsfaktor k nicht weniger als 1,5 und nicht mehr als 3 beträgt. In einer derzeit bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Proportionalitätsfaktor k = 2, wobei ein Massedurchflusskorrekturterm Km ermittelt wird als: K m : = 1 + E m .
    Figure DE102019117101A1_0029
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Massedurchflusskorrekturterm Km abgeschätzt wird als: K m : = 1 + a 1 ( 4 π f c c r t ) 2 .
    Figure DE102019117101A1_0030
    wobei a1 eine Konstante, fc die Schwingungsfrequenz, bei welcher die Durchflussmessung durchgeführt wurde, rt der Radius des Messrohrs bzw. der Messrohre und ein Wert für die Schallgeschwindigkeit c der im Messrohr enthaltenen Flüssigkeit sind.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters unter der Annahme erfolgt, dass Geräteparameter, die in die Berechnung des physikalischen Parameters eingehen, unter Berücksichtigung des Resonatoreffekts ermittelt wurden.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, wobei ein korrigierter Dichtewert ρcorr ermittelt wird als: ρ c o r r = ρ i K i ,
    Figure DE102019117101A1_0031
  9. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei ein korrigierter Massedurchflusswert ṁcorr ermittelt wird als m ˙ c o r r = m ˙ v K m ,
    Figure DE102019117101A1_0032
    wobei ein vorläufige Massedurchflusswert ṁv durch Multiplikation eines durchflussproportionalen Zeitverzugs Δt zwischen den Signalen zweier Schwingungssensoren mit einem Kalibrierfaktor calf bestimmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters unter der Annahme erfolgt, dass Geräteparameter, die in die Berechnung des physikalischen Parameters eingehen, unter Vernachlässigung des Resonatoreffekts ermittelt wurden, wobei eine Korrektur für die Auswirkung des Resonatoreffekts auf die Bestimmung der Geräteparameter erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein initialer Dichtekorrekturterm K0,i für den fi-Mode ist zu bestimmen als: K 0, i : = ( 1 + r ( g c 0 f 0, i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0033
    wobei c0 die Schallgeschwindigkeit des bei der Bestimmung der Koeffizienten zur Dichtemessung verwendeten Mediums und f0,i die beobachtete Eigenfrequenz des fi-Modes bezeichnen.
  12. Verfahren nach Ansprüchen 4 und 11 wobei die korrigierte Dichte berechnet wird gemäß: ρ c o r r = ρ i K 0, i K i
    Figure DE102019117101A1_0034
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein initialer Massedurchflusskorrekturterm K0,m berechnet wird gemäß: K 0, m : = ( 1 + 2 r ( g c 0 f 0, i ) 2 b ) ,
    Figure DE102019117101A1_0035
    wobei c0 die Schallgeschwindigkeit des bei der Bestimmung der Koeffizienten zur Dichtemessung verwendeten Mediums und f0,i die beobachtete Eigenfrequenz des fi-Modes bezeichnen.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein initialer Massedurchflusskorrekturterm K0,m berechnet wird gemäß: K 0, m : = 1 + a 1 ( 4 π f 0, c c 0 r t ) 2 ,
    Figure DE102019117101A1_0036
    wobei a1 eine Konstante, f0,c die Schwingungsfrequenz, bei welcher die Messung zur Bestimmung des Kalibrierfaktors calf durchgeführt wurde, rt der Radius des Messrohrs bzw. der Messrohre und c0 die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit, das bei der Bestimmung des Kalibrierfaktors verwendet wurde, sind.
  15. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6 und nach Anspruch 13 oder 14, wobei ein korrigierten Massedurchflussmesswert berechnet wird gemäß: m ˙ c o r r = m ˙ v K 0, m K m ,
    Figure DE102019117101A1_0037
    wobei Km ein aktueller Massedurchflusskorrekturterm, K0,m ein initialer Massedurchflusskorrekturterm und ṁv ein vorläufiger Massedurchflussmesswert sind.
  16. Messgerät zum Ermitteln eines Messwerts eines physikalischen Parameters einer Flüssigkeit, insbesondere mittels des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Messgerät einen Messaufnehmer aufweist mit: mindestens einem Messrohr zum Führen der Flüssigkeit, wobei das Messrohr jeweils einen einlassseitigen Endabschnitt und einen auslassseitigen Endabschnitt aufweist, mindestens einer einlassseitigen Fixiervorrichtung und einer auslassseitige Fixiervorrichtung, mit denen das Messrohr jeweils in einen der Endabschnitte fixiert ist, wobei das Messrohr zwischen den beiden Fixiervorrichtungen zum Schwingen in mindestens einem Biegeschwingungsmode anregbar ist, mindestens einem Erreger zum Anregen von Schwingungen in mindestens einem Biegeschwingungsmode, mindestens einen Schwingungssensor zum Erfassen von Schwingungen in mindestens einem Biegeschwingungsmode; und wobei das Messgerät weiterhin eine Betriebs- und Auswerteschaltung aufweist, die eingerichtet ist zum: Treiben des Erregers; Erfassen von Signalen des mindestens einen Schwingungssensors; Ermitteln mindestens eines aktuellen Werts eines Schwingungsparameters der Biegeschwingungsmode, auf Basis der Sensorsignale; und Ermitteln eines Messwerts des physikalischen Parameters, in Abhängigkeit von dem aktuellen Wert des Schwingungsparameters, wobei eine Betriebs- und Auswerteschaltung, die eingerichtet ist, den Messwert bezüglich des Resonatoreffekts in Abhängigkeit von einem aktuellen Wert für die Eigenfrequenz der Biegeschwingungsmode und von der Schallgeschwindigkeit der in dem Messrohr geführten Flüssigkeit zu kompensieren, wobei der Wert für die Schallgeschwindigkeit unabhängig von Schwingungen des Messrohrs bereitgestellt wird.
DE102019117101.6A 2019-06-25 2019-06-25 Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit Pending DE102019117101A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117101.6A DE102019117101A1 (de) 2019-06-25 2019-06-25 Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit
PCT/EP2020/064591 WO2020259940A1 (de) 2019-06-25 2020-05-26 Verfahren zum ermitteln eines physikalischen parameters einer beladenen flüssigkeit
US17/621,306 US20220364895A1 (en) 2019-06-25 2020-05-26 Method for ascertaining a physical parameter of a charged liquid
CN202080044619.6A CN114008414A (zh) 2019-06-25 2020-05-26 用于确定带电液体的物理参数的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117101.6A DE102019117101A1 (de) 2019-06-25 2019-06-25 Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117101A1 true DE102019117101A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=70861484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117101.6A Pending DE102019117101A1 (de) 2019-06-25 2019-06-25 Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220364895A1 (de)
CN (1) CN114008414A (de)
DE (1) DE102019117101A1 (de)
WO (1) WO2020259940A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133150A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122661A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer mit Gas beladenen Flüssigkeit
DE102016005547A1 (de) * 2016-05-09 2017-11-09 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer mit Gas beladenen Flüssigkeit
DE102016007905A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Betreiben eines Messaufnehmers vom Vibrationstyp
DE102016112002A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102016114974A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils einer mit Gas beladenen Mediums
DE102016114972A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils eines mit Gas beladenen flüssigen Mediums

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7412903B2 (en) * 2005-05-18 2008-08-19 Endress + Hauser Flowtec Ag In-line measuring devices and method for compensation measurement errors in in-line measuring devices
DE102013113689B4 (de) * 2013-12-09 2018-02-01 Endress + Hauser Flowtec Ag Dichte-Meßgerät
EP3495784A1 (de) * 2017-12-07 2019-06-12 Heinrichs Messtechnik GmbH Coriolis-massendurchflussmessgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122661A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer mit Gas beladenen Flüssigkeit
DE102016005547A1 (de) * 2016-05-09 2017-11-09 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer mit Gas beladenen Flüssigkeit
DE102016007905A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Betreiben eines Messaufnehmers vom Vibrationstyp
DE102016112002A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102016114974A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils einer mit Gas beladenen Mediums
DE102016114972A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils eines mit Gas beladenen flüssigen Mediums

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133150A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020259940A1 (de) 2020-12-30
US20220364895A1 (en) 2022-11-17
CN114008414A (zh) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3394575B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines physikalischen parameters einer mit gas beladenen flüssigkeit
DE102016005547B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer mit Gas beladenen Flüssigkeit
EP1208359B1 (de) Verfahren zur bestimmung charakteristischer grössen eines massendurchflussmessgerätes während seines betriebs
DE60009065T2 (de) Messgerät mit schwingendem rohr
DE102016112002A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines physikalischen Parameters eines kompressiblen Mediums mit einem Messaufnehmer vom Vibrationstyp und Messaufnehmer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
WO2018001635A1 (de) Verfahren zum betreiben eines messaufnehmers vom vibrationstyp
EP3045877B1 (de) Verfahren zum betreiben eines coriolis-massedurchflussmessgeräts
DE102019124709A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Messgerätes mit mindestens einem Oszillator und Messgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102016114972A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils eines mit Gas beladenen flüssigen Mediums
DE102016114974A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils einer mit Gas beladenen Mediums
EP2677284A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Resonanzmesssystems und diesbezügliches Resonanzmesssystem
EP3899446B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines physikalischen parameters einer mit gas beladenen flüssigkeit
EP3332228B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines physikalischen parameters eines gases
DE102018101923A1 (de) Verfahren zum Feststellen von Belagsbildung in einem Messrohr und Messgerät zur Durchführung des Verfahrens
EP3006916B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der füllqualität eines biegeschwingers
EP3794323A1 (de) MESSGERÄT ZUM BESTIMMEN DER DICHTE, DES MASSEDURCHFLUSSES UND/ODER DER VISKOSITÄT EINES FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS UND EIN BETRIEBSVERFAHREN DAFÜR
DE102019117101A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines physikalischen Parameters einer beladenen Flüssigkeit
DE102017131267A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils einer mit Gas beladenen Mediums
DE102017127266A1 (de) Verfahren zum Signalisieren einer Standardfrequenz eines Dichtemessers, welcher mindestens ein schwingfähiges Messrohr zum Führen eines Mediums aufweist
DE102019123368A1 (de) Verfahren und Messgerät zum Bestimmen der Viskosität eines Mediums
EP3208598B1 (de) Verfahren zum betreiben eines coriolis-massedurchflussmessgeräts
DE102009000749A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Messwandlers vom Vibrationstyp
EP4153951B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines dichtemesswerts oder eines messwerts einer dichteabhängigen messgrösse und coriolis-massedurchflussmessgerät zur durchführung des verfahrens
DE102020131459A1 (de) Verfahren und Messgerät zur Bestimmung eines Viskositätsmesswerts sowie Verfahren und Messanordnung zum Bestimmen eines Durchflussmesswerts
WO2021121961A1 (de) Verfahren zur charakterisierung der gasbeladung eines mediums und dichtemessgerät dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified