DE102019112537A1 - Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen - Google Patents

Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102019112537A1
DE102019112537A1 DE102019112537.5A DE102019112537A DE102019112537A1 DE 102019112537 A1 DE102019112537 A1 DE 102019112537A1 DE 102019112537 A DE102019112537 A DE 102019112537A DE 102019112537 A1 DE102019112537 A1 DE 102019112537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
elastomer
stretcher
dispenser
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112537.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Scheithauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102019112537.5A priority Critical patent/DE102019112537A1/de
Publication of DE102019112537A1 publication Critical patent/DE102019112537A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/04Combined thermoforming and prestretching, e.g. biaxial stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/428Heating or cooling of moulds or mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7132Bowls, Cups, Glasses

Abstract

Ein Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen soll verbessert werden.Erreicht wird dies dadurch, dass der Vorstrecker einen Einsatz aus Elastomer an seiner unteren Fläche aufweist.Die Erfindung ist in Fig. 2 charakteristisch dargestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Vorstrecker aus einem einzigen Werkstoff herzustellen. Bei der Optimierung des Vorstreckers konzentriert sich der Fachmann in der Regel auf die Kontur mit den Schrägen und Radien des Vorstreckers. Dabei ergeben sich immer wieder Zielkonflikte in Bezug auf Erfordernisse bei der Materialverteilung von spezifischen Formteilen, bei denen beispielsweise ein dünner Bodenbereich bei gleichzeitig stabilen Eckbereichen gefordert wird. Bei einem eher flachen Vorstreckerboden fließt die erwärmte Kunststofffolie beim mechanischen Vorstrecken nicht ausreichend und die Bodenfläche mitsamt den Übergängen zwischen Boden und Wand, den „Ecken“ bleiben für manche Anwendungen zu stark. Wird hingegen der Vorstreckerboden eher gewölbter gestaltet, so fließt die erwärmte Kunststofffolie zu stark vom Bodenbereich weg, sodass der gesamte Bodenbereich ausdünnt, also einen dünnen Boden mit dünnen Ecken bekommt.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen zu verbessern.
    Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches X angegebenen Maßnahmen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus übrigen, in den jeweiligen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Anmeldung überwindet das Vorurteil, dass Vorstrecker stets aus einem einzigen homogenen Material gefertigt sein müssen. Durch die Kombination eines bekannten und geeigneten Vorstreckermaterials wie beispielsweise Sintermaterial mit einem Einsatz 6 aus einem Elastomer an der Unterfläche des Vorstreckers 5 werden die Vorteile beider Materialien in synergistischer Weise mit einander vorteilhaft kombiniert.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 Ein Formwerkzeug mit einem Vorstrecker nach dem Stand der Technik
    • 2 Vorstrecker nach dem Stand der Technik (links) und nach dem erfinderischen Gedanken (Mitte und rechts) jeweils mit einem Einsatz aus einem Elastomer.
  • 1 zeigt ein Formwerkzeug mit einem Oberwerkzeug 1 und einem Unterwerkzeug 2 nach dem Stand der Technik. Zwischen Oberwerkzeug 1 und Unterwerkzeug 2 ist Kunststofffolie 3 eingespannt. Nachdem der Vorstreckstempel 5 abwärts bewegt wurde und die erwärmte Kunststofffolie 3 mechanisch verformt hat, wird die Kunststofffolie 3 mittels Druckluft an die innere Kontur des Unterwerkzeugs 2 gepresst und erkaltet dort zum Formteil 4.
  • 2 zeigt Vorstrecker 5.
  • Die erste Abbildung von links zeigt einen Vorstrecker 5 nach dem Stand der Technik. Er ist aus einem einzigen Werkstoff gefertigt. Als Werkstoff kommen insbesondere Sinterwerkstoffe aus Glas- oder Kunststoffkugeln in Frage.
  • Die zweite Abbildung von links zeigt eine erste vorteilhafte Ausprägung der erfinderischen Idee mit einem Einsatz 6 aus einem Elastomer, eingesetzt in die Unterfläche des Vorstreckers 5. Der Einsatz 6 ist bündig mit der Unterfläche des Vorstreckers 5 in den Vorstrecker 5 eingesetzt. Diese Ausprägung bietet sich an bei einem Elastomer mit einer eher geringen Nachgiebigkeit. Die dritte Abbildung von links zeigt eine weitere vorteilhafte Ausprägung der erfinderischen Idee mit einem Einsatz 6 aus einem Elastomer, wobei der Einsatz 6 aus der Unterfläche des Vorstreckers 5 heraussteht. Diese Ausprägung bietet sich an bei einem Elastomer mit einer eher höheren Nachgiebigkeit, bei der der Einsatz 6 in die Kontur des Vorstreckers 5 eingedrückt wird. Die rechte Abbildung zeigt eine weitere vorteilhafte Ausprägung der erfinderischen Idee mit einem Einsatz 6 aus einem Elastomer, wobei der Einsatz 6 gegenüber der Unterfläche des Vorstreckers 5 zurückgesetzt ist.
  • Die Beschaffenheit des Elastomers, seine Härte bzw. Nachgiebigkeit sowie sein Reibwert kann jeweils in vorteilhafter Weise an die Erfordernisse des Formteils 4 angepasst werden. Weiterhin kann die Geometrie des Einsatzes 6, seine Gestalt, die sich an die Kontur des Vorstreckers 5 anpasst oder von der Kontur des Vorstreckers 5 beabstandet ist, jeweils in vorteilhafter Weise an die Erfordernisse des Formteils 4 angepasst werden. Ebenso kann die Wahl des Elastomermaterials jeweils in vorteilhafter Weise an die Erfordernisse des Formteils angepasst werden. Dabei können in vorteilhafter Weise bekannte Werkstoffe wie Polyurethan verwendet werden. Es ist erfinderisch vorgesehen, einen Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen, so auszubilden, dass der Vorstrecker 5 einen Einsatz 6 aus Elastomer an seiner unteren Fläche aufweist. In einer vorteilhaften Ausprägung soll der Einsatz 6 aus Elastomer bündig in die Kontur des Vorstreckers 5 eingesetzt sein. In einer weiteren Ausprägung soll der Einsatz 6 aus Elastomer über die Kontur des Vorstreckers 5 hinausstehen. Vorteilhaft ist es ebenso, wenn der Einsatz aus Elastomer gegenüber der Kontur des Vorstreckers 5 zurücksteht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Oberwerkzeug
    2
    Unterwerkzeug
    3
    Kunststofffolie
    4
    Formteil
    5
    Vorstrecker
    6
    Einsatz

Claims (4)

  1. Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorstrecker (5) einen Einsatz (6) aus Elastomer an seiner unteren Fläche aufweist.
  2. Vorstrecker gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) aus Elastomer bündig in die Kontur des Vorstreckers (5) eingesetzt ist.
  3. Vorstrecker gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) aus Elastomer über die Kontur des Vorstreckers (5) hinaussteht.
  4. Vorstrecker gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) aus Elastomer gegenüber der Kontur des Vorstreckers (5) zurücksteht.
DE102019112537.5A 2019-05-14 2019-05-14 Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen Pending DE102019112537A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112537.5A DE102019112537A1 (de) 2019-05-14 2019-05-14 Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112537.5A DE102019112537A1 (de) 2019-05-14 2019-05-14 Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112537A1 true DE102019112537A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=73018790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112537.5A Pending DE102019112537A1 (de) 2019-05-14 2019-05-14 Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019112537A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5262181A (en) * 1990-05-14 1993-11-16 Erca Holding Apparatus for forming hollow articles in thermoplastic material
DE19600755C1 (de) * 1996-01-11 1997-04-10 Daimler Benz Ag Stapelbare Ziehteile, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE102013012152A1 (de) * 2013-07-20 2015-01-22 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Thermoformeinrichtung und Thermoformverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5262181A (en) * 1990-05-14 1993-11-16 Erca Holding Apparatus for forming hollow articles in thermoplastic material
DE19600755C1 (de) * 1996-01-11 1997-04-10 Daimler Benz Ag Stapelbare Ziehteile, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE102013012152A1 (de) * 2013-07-20 2015-01-22 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Thermoformeinrichtung und Thermoformverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013014089A1 (de) Vorrichtung zur Anfeuchtung von Atemgas
WO2014114619A1 (de) Flächensauggreifer
EP2598354A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bedienelements für einen luftausströmer, bedienelement für einen luftausströmer, luftausströmer
DE202011104673U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
EP3124818A1 (de) Hydraulischer steuermechanismus, kupplungssystem und kraftfahrzeugbremssystem
DE102013209171B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur in situ-Herstellung von artikulierenden Spacern
DE202015006943U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus eines Möbelteils über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
DE102014209904A1 (de) Drapiergreifer zum Greifen und Drapieren von ausgeschnittenen Faseranordnungen
WO2019145559A1 (de) Gleitring für schleifgerät und verfahren zur herstellung des gleitrings
DE102019112537A1 (de) Vorstrecker für ein Werkzeug einer Thermoformmaschine zum Verformen von thermoplastischen Kunststofffolien zu Formteilen
DE102014211257A1 (de) Gelenkorthese
DE102018124516A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer orthopädietechnischen Einrichtung und orthopädietechnische Einrichtung
DE102017212860A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines gekrümmten Faservorformlings aus einem bi- oder multidirektionalen Faserhalbzeug
EP3238556B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächengebildes
EP2361179B1 (de) Verfahren, system und formwerkzeug zum herstellen von bauteilen aus faserverbundwerkstoffen
DE102007053090A1 (de) Kühlkörper für elektronische Bauelemente und Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers für elektronische Bauelemente
DE202018000435U1 (de) Gleitring für Schleifgerät
DE102014007120A1 (de) Prüfeinrichtung zum Testen von Sitzen
DE102015218869B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zuschnitts einer Sprühhaut
DE102005035669B4 (de) Flächenelement mit einer Vielzahl von Basiselementen
DE102017009544A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines aufblasbaren Dichtelements an einem Gehäuseteil
DE102018000670A1 (de) Gleitring für Schleifgerät und Verfahren zur Herstellung des Gleitrings
Striefler „Progressive Tax Procedure “—Blank/Glogower, New York University Law Review 2021, S. 668–737
DE202010014780U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Fixierung von Tieren
DE102013209303B4 (de) Verfahren zum Korrigieren eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication