DE102019112004A1 - Method for separating several threads in hooks from knitting needles - Google Patents

Method for separating several threads in hooks from knitting needles Download PDF

Info

Publication number
DE102019112004A1
DE102019112004A1 DE102019112004.7A DE102019112004A DE102019112004A1 DE 102019112004 A1 DE102019112004 A1 DE 102019112004A1 DE 102019112004 A DE102019112004 A DE 102019112004A DE 102019112004 A1 DE102019112004 A1 DE 102019112004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
knitting
needle
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019112004.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Maier
Marcel Wohlleb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority to DE102019112004.7A priority Critical patent/DE102019112004A1/en
Priority to TR2020/06769U priority patent/TR202006769U5/tr
Priority to TW109205365U priority patent/TWM603472U/en
Priority to CN202020736450.8U priority patent/CN212640771U/en
Priority to JP2020001636U priority patent/JP3228899U/en
Publication of DE102019112004A1 publication Critical patent/DE102019112004A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/22Devices for preparatory treatment of threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/80Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the thread guides used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/04Latch needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Trennung von mehreren Fäden (11, 12) in Haken (21) von Stricknadeln (10) einer Strickmaschine vor dem gemeinsamen Abschlagen der Fäden an einer Abschlagkante (14) der Strickmaschine durch eine Abzugsbewegung der Stricknadeln (10), bei dem mindestens einer der Fäden (12) durch einen quer zur Fadenlaufrichtung gerichteten Luftstrom (19) beaufschlagt und durch diesen gegen die Innenseite (20.1) des Nadelschafts (20) gedrückt wird, sodass ein Trennen und Nebeneinanderliegen der Fäden (11, 12) im Nadelhaken vor dem gemeinsamen Abschlagen der Fäden (11, 12) erreicht wird, sowie eine Rundstrickmaschine zur Durchführung des Verfahrens.

Figure DE102019112004A1_0000
A method for separating several threads (11, 12) in hooks (21) of knitting needles (10) of a knitting machine before the threads are jointly knocked off at a knitting edge (14) of the knitting machine by a withdrawal movement of the knitting needles (10), in which at least one of the threads (12) is acted upon by an air flow (19) directed transversely to the thread running direction and is pressed by this against the inside (20.1) of the needle shaft (20), so that the threads (11, 12) are separated and lying next to one another in the needle hook before the joint knocking off of the threads (11, 12) is achieved, as well as a circular knitting machine for performing the method.
Figure DE102019112004A1_0000

Description

Bei der Herstellung von Gestricken werden den Nadeln von Strickmaschinen häufig zwei oder mehr Fäden zugeführt, wenn besondere Effekte im Gestrick erzielt werden sollen. Ein Beispiel hierfür ist das Plattieren, bei dem den Stricknadeln zwei unterschiedliche oder gleiche Fäden so zugeführt werden, dass der eine Faden auf der Vorderseite des Gestricks und der andere Faden auf der Rückseite des Gestricks zum Liegen kommt, wodurch das Gestrick zwei farblich und/oder im Material unterschiedlich gestaltete Seiten erhält.In the manufacture of knitted fabrics, two or more threads are often fed to the needles of knitting machines if special effects are to be achieved in the knitted fabric. An example of this is plating, in which two different or identical threads are fed to the knitting needles in such a way that one thread comes to rest on the front of the knitted fabric and the other thread on the back of the knitted fabric, whereby the knitted fabric has two colors and / or Receives differently designed pages in the material.

Damit diese Aufteilung der Fäden auf die beiden Gestrickseiten fehlerfrei funktioniert, müssen die beiden Fäden in einer definierten Lage zueinander im Nadelhaken liegen, bevor die Fäden durch die Nadel zur Maschenbildung abgeschlagen werden. Die beiden Fäden werden daher der Stricknadel nacheinander zugeführt, sodass vor dem Abschlagen der zuerst eingelegte Strickfaden dichter an der Nadelspitze und der später eingeführte Faden dichter am Nadelschaft zu liegen kommt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass allein durch eine zeitlich und räumlich versetzte Zuführung der Fäden nicht immer die gewünschte Trennwirkung erzielt werden kann und die Fäden einmal auf der Vorderseite und einmal auf der Rückseite des Gestricks auftauchen können.So that this division of the threads on the two knitted sides works correctly, the two threads must lie in a defined position to one another in the needle hook before the threads are knocked off by the needle to form loops. The two threads are therefore fed to the knitting needle one after the other so that before the knitting off the knitting thread inserted first comes closer to the needle tip and the thread introduced later comes closer to the needle shaft. It has been shown, however, that the desired separating effect cannot always be achieved simply by a temporally and spatially offset feeding of the threads and the threads can appear once on the front and once on the back of the knitted fabric.

Zur Abhilfe dieses Problems werden häufig Platinen eingesetzt, die für eine Trennung der Fäden sorgen. Außerdem wurde in der DE 100 18 897 A1 vorgeschlagen, eine spezielle Stricknadel zur Herstellung von Plattiergestricken zu verwenden, deren Haken auf seiner Innenseite mit einer Trennkante zur Separierung der beiden Fäden versehen ist. Die Verwendung von Platinen oder Spezialnadeln zur Herstellung von Plattiergestricken ist jedoch sehr kostenintensiv. Außerdem kann eine mit Spezialnadeln ausgestattete Maschine ohne Umrüstung der Nadeln nur unzureichend zur Herstellung anderer Gestricke als Plattiergestricke verwendet werden.To remedy this problem, sinkers are often used, which ensure a separation of the threads. In addition, the DE 100 18 897 A1 proposed to use a special knitting needle for the production of plated knitted fabrics, the hook of which is provided on its inside with a separating edge for separating the two threads. The use of sinkers or special needles for the production of knitted cladding is very costly. In addition, a machine equipped with special needles can only be used inadequately for the production of knitted fabrics other than cladding knitted fabrics without converting the needles.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfachere und preisgünstigere Möglichkeit bereitzustellen, mehrere Fäden an unterschiedlichen Positionen im Haken einer Stricknadel zu positionieren. The invention is therefore based on the object of providing a simpler and more cost-effective way of positioning several threads at different positions in the hook of a knitting needle.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Trennung von mehreren Fäden in Haken von Stricknadeln einer Strickmaschine vor dem gemeinsamen Abschlagen der Fäden an einer Abschlagkante der Strickmaschine durch eine Abzugsbewegung der Stricknadeln, das dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens einer der Fäden durch einen quer zur Fadenlaufrichtung gerichteten Luftstrom beaufschlagt und durch diesen gegen die Innenseite des Nadelschafts gedrückt wird, sodass ein Trennen und Nebeneinanderliegen der Fäden im Nadelhaken vor dem gemeinsamen Abschlagen der Fäden erreicht wird.The object is achieved by a method for separating several threads in hooks from knitting needles of a knitting machine before the threads are jointly knocked off at a knitting edge of the knitting machine by a withdrawal movement of the knitting needles, which is characterized in that at least one of the threads is traversed by a cross to the thread running direction directed air flow is applied and is pressed by this against the inside of the needle shaft, so that a separation and juxtaposition of the threads in the needle hook is achieved before the threads are knocked off together.

Strickmaschinen sind in der Regel mit einer Druckluftquelle ausgestattet, um beispielsweise Faserflaum an Maschinenteilen abblasen zu können. Es ist daher einfach und kostengünstig möglich, auch einen Luftstrom zur Positionierung von Fäden in einem Nadelhaken mit dieser Quelle zu erzeugen. Die Beaufschlagung der Fäden mit Luft ist außerdem sehr garnschonend. Durch die kontaktlose Beeinflussung der Fadenposition kommt es weder zu erhöhten Belastungen noch zu einem erhöhten Verschleiß von Strickelementen. Durch den Luftstrom wird der beaufschlagte Faden näher am Nadelschaft als der oder die anderen Fäden positioniert. Diese Trennung kann durch den Luftstrom bis zum Abziehen der Fäden auf der Abschlagkante durch die Stricknadel aufrechterhalten werden, d.h. die Fäden bleiben auch im Nadelhakengrund bis zum gemeinsamen Kulieren sicher getrennt. Eine Anpassung auf verschiedenartige Garne und/oder Garnspannungen ist durch Veränderung des Luftdrucks auf relativ einfache Weise möglich. Mit Spezialnadeln nach dem Stand der Technik kann dagegen keine Anpassung auf unterschiedliche Verhältnisse vorgenommen werden.Knitting machines are usually equipped with a compressed air source, for example to be able to blow fluff off machine parts. It is therefore possible in a simple and inexpensive manner to also generate an air flow for positioning threads in a needle hook with this source. The application of air to the threads is also very gentle on the yarn. Due to the contactless influencing of the thread position, neither increased loads nor increased wear of knitting elements occur. Due to the air flow, the loaded thread is positioned closer to the needle shaft than the other thread or threads. This separation can be maintained by the air flow until the threads are pulled off the knitting needle by the knitting needle, i. the threads remain securely separated even in the needle hook base until they are jointed. Adaptation to different types of yarns and / or yarn tensions is relatively simple by changing the air pressure. With special needles according to the state of the art, however, no adaptation to different conditions can be made.

Der Luftstrom kann horizontal oder in einem gegen die Abschlagkante und die Innenseite des Nadelschafts gerichteten Winkel auf den Faden ausgeübt wird. Ein schräg von oben auf den Faden einwirkender Luftstrom erleichtert die zuverlässige Trennung der Fäden, bis beide auf der Abschlagkante aufliegen und von der Nadel kuliert werden.The air flow can be applied to the thread horizontally or at an angle directed towards the knock-off edge and the inside of the needle shaft. A stream of air acting at an angle from above on the thread facilitates the reliable separation of the threads until both lie on the knock-off edge and are culated by the needle.

Die verschiedenen Fäden können mittels eines gemeinsamen Fadenführers oder mittels getrennter Fadenführer den Stricknadeln der Strickmaschine zugeführt werden. Wird ein einziger Fadenführer verwendet, muss sichergestellt sein, dass die Fadenführerösen für die einzelnen Fäden ausreichend beabstandet sind, um gezielt einen einzelnen Faden mit dem Luftstrom erfassen zu können.The different threads can be fed to the knitting needles of the knitting machine by means of a common thread guide or by means of separate thread guides. If a single thread guide is used, it must be ensured that the thread guide eyelets for the individual threads are sufficiently spaced in order to be able to specifically capture a single thread with the air flow.

Der Luftstrom kann vorzugsweise von mindestens einer Blasdüse erzeugt werden. Es ist jedoch auch möglich, den Luftstrom durch eine Saugdüse zu erzeugen, um die gewünschte Fadentrennung zu erreichen.The air stream can preferably be generated by at least one blower nozzle. However, it is also possible to generate the air flow through a suction nozzle in order to achieve the desired thread separation.

Bei Verwendung einer Blasdüse ist es vorteilhaft, wenn der Luftstrom zwischen dem oder den Fadenführern und der Stricknadel mittels einer an dem oder den Fadenführern angeordneten Blasdüse auf den oder die Fäden gerichtet wird. Auf diese Weise ist eine präzise und konstante Ausrichtung des Luftstroms auf den Faden gewährleistet. Der Luftstrom weist dabei vorzugsweise einen größeren Durchmesser als das Garn auf, damit alle Filamente des Garns von ihm erfasst werden können und es zu keiner Aufspaltung der Filamente kommen kann.When using a blower nozzle, it is advantageous if the air flow between the thread guide or guides and the knitting needle is directed onto the thread or threads by means of a blower nozzle arranged on the thread guide or guides. In this way a precise and constant alignment of the air flow on the thread is guaranteed. The air flow preferably has a larger diameter than the yarn, so that all filaments of the yarn can be grasped by it and there can be no splitting of the filaments.

Wird das Verfahren zur Herstellung eines Plattiergestricks aus einem Grundfaden und einem Plattierfaden eingesetzt, so kann vorzugsweise zunächst der Grundfaden einer Nadel und dann der Plattierfaden derselben Nadel zugeführt werden, wobei der Plattierfaden während der Abzugsbewegung der Stricknadel zum gemeinsamen Abschlagen beider Fäden mittels eines Luftstroms gegen die Innenseite des Nadelschafts gedrückt wird, sodass beide Fäden beim Abschlagen in einer Richtung parallel zu einer Abschlagkante der Strickmaschine nebeneinander im Nadelhaken liegen. Auf diese Weise können Plattierfehler zuverlässig verhindert werden.If the method is used to produce a knitted plating from a basic thread and a plating thread, the basic thread of a needle and then the plating thread of the same needle can preferably be fed first, the plating thread being fed against the knitting needle during the withdrawal movement of the knitting needle to jointly knock off both threads by means of an air stream Inside of the needle shaft is pressed so that both threads lie next to each other in the needle hook when knocking in a direction parallel to a knitting edge of the knitting machine. In this way, plating defects can be reliably prevented.

Zur Erleichterung der Trennung der beiden Fäden kann der Grundfaden mit einem geringeren Abstand zur Abschlagkante der Strickmaschine als der Plattierfaden zugeführt werden. Der vertikale Abstand der beiden Fäden erleichtert das selektive Beaufschlagen nur des Plattierfadens mit dem Luftstrom.To facilitate the separation of the two threads, the base thread can be fed to the knitting machine at a smaller distance from the knitting edge than the plating thread. The vertical distance between the two threads facilitates the selective application of the air flow to only the plating thread.

Die Erfindung betrifft außerdem eine Rundstrickmaschine zur Herstellung von Gestricken aus mindestens zwei unterschiedlichen Fäden mit einem mit Stricknadeln besetzten, drehbar gelagerten Nadelzylinder, mindestens einem Stricksystem, das ein Zylinderschloss und Fadenzuführeinrichtungen für mindestens einen Faden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stricksystem eine Luftführungseinheit mit mindestens einer Blas- oder Saugdüse aufweist, wobei mit der Blas- oder Saugdüse ein gegen einen von der Fadenzuführeinrichtung zugeführten Faden gerichteter Luftstrom erzeugbar ist.The invention also relates to a circular knitting machine for producing knitted fabrics from at least two different threads with a rotatably mounted needle cylinder fitted with knitting needles, at least one knitting system which has a cylinder lock and thread feed devices for at least one thread, characterized in that the at least one knitting system has an air guide unit with at least one blowing or suction nozzle, with the blowing or suction nozzle being able to generate an air flow directed against a thread fed by the thread feed device.

Diese Rundstrickmaschine ist insbesondere zur Herstellung von Plattierware geeignet. Dabei können auch Gestricke aus mehr als zwei Fäden hergestellt werden. Mit dem Luftstrom lässt sich zumindest einer der Fäden derart positionieren, dass er nur auf einer der Gestrickseiten sichtbar ist.This circular knitting machine is particularly suitable for the production of clad goods. Here, knitted fabrics can also be made from more than two threads. With the air flow, at least one of the threads can be positioned in such a way that it is only visible on one of the knitted sides.

Die Blas- oder Saugdüse kann dabei vorzugsweise derart angeordnet sein, dass ein in Richtung auf die Drehachse des Zylinders und auf eine Abschlagkante des Zylinders gerichteter und quer zur Fadenlaufrichtung verlaufender Luftstrom zur Beaufschlagung eines Fadens erzeugbar ist. Mit diesem horizontal oder schräg von oben gegen den Faden gerichteten Luftstrom lässt sich der Faden gegen den Nadelschaft drücken und damit im Nadelhaken weiter entfernt von der Hakenspitze platzieren als der oder die anderen in den Nadelhaken eingelegten Fäden.The blowing or suction nozzle can preferably be arranged in such a way that an air flow directed in the direction of the axis of rotation of the cylinder and a knock-off edge of the cylinder and running transversely to the thread running direction can be generated to act on a thread. With this air flow directed horizontally or diagonally from above against the thread, the thread can be pressed against the needle shaft and thus placed in the needle hook further away from the hook tip than the other thread or threads inserted in the needle hook.

Bei einer ersten Ausführungsform kann die Fadenzuführeinrichtung den Stricknadeln mindestens zwei Fäden zuführen. Die Fadenführungseinheit weist dazu für jeden Faden ein gesondertes Fadenleitorgan auf. Diese zugeführten Fäden werden von der an der Fadenführungseinheit angeordneten Blas- oder Saugdüse voneinander getrennt und in die gewünschte Position im Nadelhaken gebracht.In a first embodiment, the thread feed device can feed at least two threads to the knitting needles. For this purpose, the thread guide unit has a separate thread guide for each thread. These supplied threads are separated from one another by the blowing or suction nozzle arranged on the thread guide unit and brought into the desired position in the needle hook.

Bei einer alternativen Ausführungsform weist die Rundstrickmaschine mindestens zwei Stricksysteme auf, deren Fadenzuführeinrichtungen jeweils einen Faden zuführen, wobei mindestens eine der Fadenzuführeinrichtungen mit einer Luftzuführeinrichtung und einer Blas- oder Saugdüse versehen ist. Je Stricksystem wird hier nur ein Faden zugeführt. Am letzten Stricksystem in Strickrichtung gesehen werden die den Nadeln zugeführten Fäden gemeinsam verstrickt, d.h. die Stricksysteme werden einer gemeinsamen Strickstelle zugeordnet. Selbstverständlich können dabei über den Zylinderumfang verteilt mehrere Strickstellen vorgesehen sein, denen jeweils mindestens zwei Stricksysteme zugeordnet sind.In an alternative embodiment, the circular knitting machine has at least two knitting systems whose thread feed devices each feed a thread, at least one of the thread feed devices being provided with an air feed device and a blowing or suction nozzle. Only one thread is fed to each knitting system. On the last knitting system in the direction of knitting, the threads fed to the needles are knitted together, i.e. the knitting systems are assigned to a common knitting point. Of course, several knitting points can be provided distributed over the cylinder circumference, each of which is assigned at least two knitting systems.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Öffnung der Saug- oder Blasdüse als Langloch ausgeführt ist. Dadurch lässt sich eine höhere Sicherheit beim Treffen des Fadens durch den Luftstrom erreichen.Further advantages result if the opening of the suction or blowing nozzle is designed as an elongated hole. This makes it possible to achieve greater security when the air flow hits the thread.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.An exemplary embodiment of a method according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.

Es zeigen:

  • 1a-d eine schematische Ansicht der Einlage und Trennung zweier Fäden im Haken einer Stricknadel in verschiedenen Stellungen der Stricknadel;
  • 2 eine schematische Ansicht der Zuführung zweier Fäden bei einer Rundstrickmaschine mit zwei Stricksystemen;
  • 3 eine schematische Ansicht der Zuführung zweier Fäden bei einer Rundstrickmaschine mit einem Stricksystem.
Show it:
  • 1a-d a schematic view of the insertion and separation of two threads in the hook of a knitting needle in different positions of the knitting needle;
  • 2 a schematic view of the feeding of two threads in a circular knitting machine with two knitting systems;
  • 3 a schematic view of the feeding of two threads in a circular knitting machine with a knitting system.

1 zeigt eine Stricknadel 10, hier eine Zungennadel, einer nicht näher dargestellten Strickmaschine in verschiedenen Stellungen bei der Einlage und dem Kulieren zweier Fäden 11 und 12. Der Faden 11 kann ein Grundfaden eines Plattiergestricks und der Faden 12 ein Plattierfaden des Plattiergestricks sein. 1 shows a knitting needle 10 , here a latch needle, a knitting machine not shown in different positions in the interlining and kulating two threads 11 and 12 . The string 11 can be a base thread of a plating knit and the thread 12 be a plating thread of the plating knit.

1a zeigt die Nadel 10, nachdem sie in Pfeilrichtung 13 in ihre höchste Stellung ausgetrieben worden ist. Der erste Faden 11 ist auf eine Abschlagkante 14 der Strickmaschine aufgelegt worden. Er liegt an einer Zunge 15 der Nadel 10 an. In einem vertikalen Abstand vom ersten Faden 11 wird der zweite Faden 12 im Bereich des Hakens 21 der Nadel 10 zugeführt. Anschließend wird begonnen, die Nadel 10 in Pfeilrichtung 17 abzuziehen, wie 1b verdeutlicht. Gleichzeitig wird mittels einer Blasdüse 18 ein Luftstrom 19 auf den zweiten Faden 12 gerichtet und dieser dadurch gegen die Innenseite 20.1 eines Nadelschafts 20 gedrückt. Durch die Abzugsbewegung der Stricknadel 10 wird deren Zunge 15 geschlossen und dabei der erste Faden 11 von der Zunge 15 eingeschlossen. 1a shows the needle 10 after looking in the direction of the arrow 13 has been driven to its highest position. The first thread 11 is on a tee edge 14th been placed on the knitting machine. It's on a tongue 15th the needle 10 at. At a vertical distance from the first thread 11 becomes the second thread 12 in the area of the hook 21st the needle 10 fed. Then the needle begins 10 in the direction of the arrow 17th deduct how 1b clarified. At the same time, a blower nozzle 18th a stream of air 19th on the second thread 12 directed and this against the inside 20.1 of a needle shaft 20th pressed. By the withdrawal movement of the knitting needle 10 becomes their tongue 15th closed with the first thread 11 from the tongue 15th locked in.

Bei der weiteren Abzugsbewegung der Stricknadel 10 in Pfeilrichtung 17 gleitet der zweite Faden 12 an der Innenseite 20.1 des Nadelschafts 20 nach oben in Richtung auf einen Haken 21 der Stricknadel 10, bis er auf der Abschlagkante 14 aufliegt, wie 1c verdeutlicht. Der erste Faden 11 wurde von der Nadel 10 ebenfalls wieder zurück auf die Abschlagkante 14 bewegt. Der erste Faden liegt jetzt näher an der Spitze des Nadelhakens 21 und der zweite Faden näher an der Nadelschaftseite des Hakens 21, d.h. beide Fäden 11, 12 haben die gewünschte Position im Nadelhaken 21, bevor die Nadel 10 unter die Abschlagkante 14 abtaucht und dadurch die beiden Fäden 11, 12 kuliert, indem sie sie durch die zuvor gebildete Masche hindurchzieht (1d).With the further withdrawal movement of the knitting needle 10 in the direction of the arrow 17th the second thread slides 12 on the inside 20.1 of the needle shaft 20th up towards a hook 21st the knitting needle 10 until he's on the tee edge 14th rests on how 1c clarified. The first thread 11 got off the needle 10 also back on the tee edge 14th emotional. The first thread is now closer to the tip of the needle hook 21st and the second thread closer to the needle shank side of the hook 21st , ie both threads 11 , 12 have the desired position in the needle hook 21st before the needle 10 under the tee edge 14th descends and thereby the two threads 11 , 12 by pulling it through the previously formed mesh ( 1d ).

2 illustriert eine erste Möglichkeit der Zuführung der Fäden 11 und 12 zu Stricknadeln einer Rundstrickmaschine, die hier jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht weiter dargestellt ist. Es sind Fadenzuführungen S1 und S2 von zwei ansonsten nicht weiter dargestellten Stricksystemen vorgesehen, wobei die Fadenzuführung S1 eine Fadenöse 22 zur Zuführung des Fadens 11 aufweist und diesen mit Hilfe der Zuführung S1 auf der Abschlagkante 14 ablegt. Die Fadenzuführung S2 des zweiten Stricksystems verfügt ebenfalls über eine Fadenöse 23 zur Zuführung des Fadens 12, wobei die Fadenzuführung S2 der Fadenzuführung S1 in Rotationsrichtung des hier nicht gezeigten Zylinders der Rundstrickmaschine nachgeordnet angeordnet ist. Dadurch entsteht der erforderliche vertikale Abstand zwischen den Fäden 11 und 12, sodass mit einer an der Fadenzuführung S2 angeordneten Luftzuführeinrichtung 24 mit einer Blasdüse 18 selektiv der Faden 12 mit einem Luftstrom beaufschlagt werden kann. Die Austrittsöffnung der Luftdüse 18 ist dabei als Langloch 18.1 ausgeführt, um die Treffsicherheit des erzeugten Luftstroms zu erhöhen. Der Nadelaustrieb zur Fadeneinlage und das Kulieren finden ausschließlich am zweiten Stricksystem mit der Fadenzuführung S2 statt. Selbstverständlich können über den Umfang des Zylinders mehrere Paare von Stricksystemen mit Fadenzuführungen S1 und S2 vorgesehen sein, mit denen jeweils zwei Fäden 11, 12 zugeführt und kuliert werden können. 2 illustrates a first possibility of feeding the threads 11 and 12 to knitting needles of a circular knitting machine, which is not shown here for reasons of clarity. They are thread feeders S1 and S2 provided by two otherwise not shown knitting systems, the thread feed S1 a thread loop 22nd for feeding the thread 11 has and this with the help of the feed S1 on the tee edge 14th drops. The thread feed S2 of the second knitting system also has a thread eyelet 23 for feeding the thread 12 , with the thread feed S2 the thread feed S1 is arranged downstream of the circular knitting machine in the direction of rotation of the cylinder, not shown here. This creates the necessary vertical spacing between the threads 11 and 12 so that with one at the thread feeder S2 arranged air supply device 24 with a blower nozzle 18th selectively the thread 12 can be acted upon with a stream of air. The outlet of the air nozzle 18th is here as an elongated hole 18.1 designed to increase the accuracy of the air flow generated. The needle drive for the thread insert and the kulating take place exclusively on the second knitting system with the thread feed S2 instead of. Of course, several pairs of knitting systems with thread feeds can be used over the circumference of the cylinder S1 and S2 be provided with each two threads 11 , 12 can be supplied and calculated.

In 3 ist dagegen die alternative Zuführung von zwei Fäden 11 und 12 mit nur einem Stricksystem mit einer Fadenzuführung S gezeigt. Dieses weist dazu zwei Fadenösen 25 und 26 für die beiden Fäden 11 und 12 auf. Die Fadenöse 26 für den Faden 12 ist dabei in einem vertikalen Abstand zur Fadenöse 25 für den Faden 11 angeordnet, sodass beide Fäden 11, 12 ausreichend beabstandet sind, um selektiv den Faden 12 mit einem Luftstrom von einer Luftdüse beaufschlagen und die gewünschte Trennung der Fäden 11, 12 in den Nadelhaken gemäß 1 erreichen zu können.In 3 on the other hand is the alternative feed of two threads 11 and 12 shown with only one knitting system with a thread feed S. This has two thread loops 25th and 26th for the two threads 11 and 12 on. The thread eyelet 26th for the thread 12 is at a vertical distance from the thread eyelet 25th for the thread 11 arranged so that both threads 11 , 12 sufficiently spaced to selectively pass the thread 12 apply a stream of air from an air nozzle and the desired separation of the threads 11 , 12 in the needle hook according to 1 to be able to achieve.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 10018897 A1 [0003]DE 10018897 A1 [0003]

Claims (13)

Verfahren zur Trennung von mehreren Fäden (11, 12) in Haken (21) von Stricknadeln (10) einer Strickmaschine vor dem gemeinsamen Abschlagen der Fäden an einer Abschlagkante (14) der Strickmaschine durch eine Abzugsbewegung der Stricknadeln (10), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Fäden (12) durch einen quer zur Fadenlaufrichtung gerichteten Luftstrom (19) beaufschlagt und durch diesen gegen die Innenseite (20.1) des Nadelschafts (20) der Stricknadel (10) gedrückt wird, sodass ein Trennen und Nebeneinanderliegen der Fäden (11, 12) im Nadelhaken (21) vor dem gemeinsamen Abschlagen der Fäden (11, 12) erreicht wird.Method for separating several threads (11, 12) in hooks (21) of knitting needles (10) of a knitting machine before the threads are jointly knocked off at a knitting edge (14) of the knitting machine by a withdrawal movement of the knitting needles (10), characterized in that at least one of the threads (12) is acted upon by an air flow (19) directed transversely to the thread running direction and is pressed by this against the inside (20.1) of the needle shaft (20) of the knitting needle (10), so that the threads (11, 11) separate and lie next to one another. 12) in the needle hook (21) before the threads (11, 12) are knocked off together. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (19) in einem gegen die Abschlagkante (14) und die Innenseite (20.1) des Nadelschafts (20) gerichteten Winkel auf den Faden (12) ausgeübt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the air flow (19) is exerted on the thread (12) at an angle directed towards the knock-off edge (14) and the inside (20.1) of the needle shaft (20). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden (11, 12) mittels eines gemeinsamen Fadenführers (S) oder mittels getrennter Fadenführer (S1, S2) den Stricknadeln (10) der Strickmaschine zugeführt werden.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the threads (11, 12) are fed to the knitting needles (10) of the knitting machine by means of a common thread guide (S) or by means of separate thread guides (S1, S2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (19) von mindestens einer Blasdüse (18) oder Saugdüse erzeugt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the air flow (19) is generated by at least one blowing nozzle (18) or suction nozzle. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (19) zwischen dem oder den Fadenführern (S, S1, S2) und der Stricknadel (10) mittels einer an dem oder den Fadenführern (S2) angeordneten Blasdüse (18) auf den oder die Fäden (12) gerichtet wird.Procedure according to Claim 4 , characterized in that the air flow (19) between the thread guide or guides (S, S1, S2) and the knitting needle (10) is applied to the thread or threads (12) by means of a blowing nozzle (18) arranged on the thread guide or guides (S2) ) is directed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftstrom (19) einen größeren Durchmesser aufweist als der oder die Fäden (12).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the air flow (19) has a larger diameter than the thread or threads (12). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung eines Plattiergestricks aus einem Grundfaden (11) und einem Plattierfaden (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundfaden (11) und der Plattierfaden (12) in einem vertikalen Abstand zueinander einer Nadel (10) zugeführt werden, wobei der Plattierfaden (12) während der Abzugsbewegung der Stricknadel (10) zum gemeinsamen Abschlagen beider Fäden (11, 12) mittels eines Luftstroms (19) gegen die Innenseite (20.1) des Nadelschafts (20) gedrückt wird, sodass beide Fäden (11, 12) beim Abschlagen in einer Richtung parallel zu einer Abschlagkante (14) der Strickmaschine nebeneinander im Nadelhaken (21) liegen.Method according to one of the preceding claims for producing a knitted plating from a base thread (11) and a plating thread (12), characterized in that the base thread (11) and the plating thread (12) are fed to a needle (10) at a vertical distance from one another , wherein the plating thread (12) is pressed against the inside (20.1) of the needle shaft (20) by means of an air stream (19) during the withdrawal movement of the knitting needle (10) for joint knocking off of both threads (11, 12), so that both threads (11 , 12) lie next to each other in the needle hook (21) when knocking off in a direction parallel to a knock-off edge (14) of the knitting machine. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundfaden (11) mit einem geringeren Abstand zur Abschlagkante (14) der Strickmaschine als der Plattierfaden (12) zugeführt wird.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the basic thread (11) is fed to the knitting machine at a smaller distance from the knitting edge (14) than the plating thread (12). Rundstrickmaschine zur Herstellung von Gestricken aus mindestens zwei unterschiedlichen Fäden (11, 12) mit einem mit Stricknadeln (10) besetzten, drehbar gelagerten Nadelzylinder und mindestens einem Stricksystem, das ein Zylinderschloss und Fadenzuführeinrichtungen (S, S1, S2) für mindestens einen Faden (11, 12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Stricksystem (S2) eine Luftführungseinrichtung (24) mit mindestens einer Blas- oder Saugdüse (18) aufweist, wobei mit der Blas- oder Saugdüse (18) ein gegen einen von der Fadenzuführeinrichtung (23, 26) zugeführten Faden (12) gerichteter Luftstrom (19) erzeugbar ist.Circular knitting machine for producing knitted fabrics from at least two different threads (11, 12) with a rotatably mounted needle cylinder fitted with knitting needles (10) and at least one knitting system that has a cylinder lock and thread feed devices (S, S1, S2) for at least one thread (11 , 12), characterized in that the at least one knitting system (S2) has an air guiding device (24) with at least one blowing or suction nozzle (18), with the blowing or suction nozzle (18) being used against one of the thread feed device ( 23, 26) fed thread (12) directed air flow (19) can be generated. Rundstrickmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blas- oder Saugdüse (18) derart angeordnet ist, dass ein in Richtung auf die Drehachse des Zylinders und auf eine Abschlagkante (14) des Zylinders gerichteter und quer zur Fadenlaufrichtung verlaufender Luftstrom (19) zur Beaufschlagung eines Fadens (12) erzeugbar ist.Circular knitting machine according to Claim 9 , characterized in that the blowing or suction nozzle (18) is arranged in such a way that an air flow (19) directed in the direction of the axis of rotation of the cylinder and on a knock-off edge (14) of the cylinder and running transversely to the thread running direction is used to act on a thread ( 12) can be generated. Rundstrickmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenzuführeinrichtung (S) mindestens zwei Fäden (11, 12) den Stricknadeln (10) zuführt.Circular knitting machine according to Claim 9 or 10 , characterized in that the thread feed device (S) feeds at least two threads (11, 12) to the knitting needles (10). Rundstrickmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Stricksysteme aufweist, deren Fadenzuführeinrichtungen (S1, S2) jeweils einen Faden (11, 12) zuführen, wobei mindestens eine der Fadenzuführeinrichtungen (S2) mit einer Luftzuführeinrichtung (24) mit einer Blas- oder Saugdüse (18) versehen ist.Circular knitting machine according to Claim 9 or 10 , characterized in that it has at least two knitting systems, whose thread feed devices (S1, S2) each feed a thread (11, 12), at least one of the thread feed devices (S2) having an air feed device (24) with a blowing or suction nozzle (18 ) is provided. Rundstrickmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung der Saug- oder Blasdüse (18) als Langloch (18.1) ausgeführt ist.Circular knitting machine according to one of the Claims 9 to 12 , characterized in that the opening of the suction or blowing nozzle (18) is designed as an elongated hole (18.1).
DE102019112004.7A 2019-05-08 2019-05-08 Method for separating several threads in hooks from knitting needles Pending DE102019112004A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112004.7A DE102019112004A1 (en) 2019-05-08 2019-05-08 Method for separating several threads in hooks from knitting needles
TR2020/06769U TR202006769U5 (en) 2019-05-08 2020-04-30
TW109205365U TWM603472U (en) 2019-05-08 2020-05-05 Device for separating a plurality of threads in hooks of knitting needles and circular knitting machine
CN202020736450.8U CN212640771U (en) 2019-05-08 2020-05-07 Separating device and circular knitting machine
JP2020001636U JP3228899U (en) 2019-05-08 2020-05-07 A device for separating multiple threads in the hook of a knitting needle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112004.7A DE102019112004A1 (en) 2019-05-08 2019-05-08 Method for separating several threads in hooks from knitting needles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019112004A1 true DE102019112004A1 (en) 2020-11-12

Family

ID=72943640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019112004.7A Pending DE102019112004A1 (en) 2019-05-08 2019-05-08 Method for separating several threads in hooks from knitting needles

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP3228899U (en)
CN (1) CN212640771U (en)
DE (1) DE102019112004A1 (en)
TR (1) TR202006769U5 (en)
TW (1) TWM603472U (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650001A1 (en) * 1989-07-21 1991-01-25 Steiger Sa Atelier Constr Flatbed knitting machine
US5431029A (en) * 1994-03-17 1995-07-11 Mayer Industries, Inc. Method and apparatus for forming reverse loop sliver knit fabric
EP1762645A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-14 Firma, H. Stoll GmbH & Co. KG Flat bed knitting machine
EP2186933A1 (en) * 2007-07-30 2010-05-19 Shima Seiki Mfg., Ltd Fabric knitting method, and weft knitting machine
DE202016001658U1 (en) * 2016-03-14 2016-08-01 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Textile machine with uniform thread tension

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650001A1 (en) * 1989-07-21 1991-01-25 Steiger Sa Atelier Constr Flatbed knitting machine
US5431029A (en) * 1994-03-17 1995-07-11 Mayer Industries, Inc. Method and apparatus for forming reverse loop sliver knit fabric
EP1762645A1 (en) * 2005-09-07 2007-03-14 Firma, H. Stoll GmbH & Co. KG Flat bed knitting machine
EP2186933A1 (en) * 2007-07-30 2010-05-19 Shima Seiki Mfg., Ltd Fabric knitting method, and weft knitting machine
DE202016001658U1 (en) * 2016-03-14 2016-08-01 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Textile machine with uniform thread tension

Also Published As

Publication number Publication date
TR202006769U5 (en) 2020-11-23
TWM603472U (en) 2020-11-01
CN212640771U (en) 2021-03-02
JP3228899U (en) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024124C5 (en) multiaxial
DE2400722A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SOFT CLOTHS
DE2637618B2 (en) Tape fabric
DE102005013214A1 (en) Warp knitting arrangement for making double-sided plain loop pile plush fabric includes two peg bars associated two needle bars and timed to hold the loops
DE2909963A1 (en) METHOD FOR MACHINING MESH AND KNITTING OR KNITTING MACHINE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102019112004A1 (en) Method for separating several threads in hooks from knitting needles
DE102011108702B4 (en) Process for producing a knitted fabric with decorative stitches and knitted fabric
DE1160976B (en) Thread cutting device for circular stocking machines
DE8023724U1 (en) KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF RIGHT / LEFT-KNITTED WITH INSERTED FEEDING THREADS
DE19504573C2 (en) Method and knotting device for simultaneous connection of the thread ends of two sets of threads
DE3003570C2 (en)
DE102015011000B4 (en) Shuttle embroidery machine with shuttle guide and improved embroidery image
DE3345627A1 (en) DEVICE FOR INSERTING A WIDE THREAD IN THE COMPARTMENT OF A WEAVING MACHINE
DE3513112C2 (en)
DE102017106961B3 (en) Knitting machine, knitting process and knitted fabric
DE102010056212B4 (en) Knitted fabric with warp and weft threads and method for its production
DE3807118A1 (en) Weft insertion needle and needle ribbon weaving machine with such a weft insertion needle
DE2746247C2 (en)
DE19602552C2 (en) Method and device for producing a band fabric
DE2525031A1 (en) Warp knitting machine for strengthening nonwoven fabric - with fabric bulging in a space in front of each needle
DE2142778C3 (en) Knitting machine and a method to be performed using the knitting machine
AT230007B (en) Device on circular knitting machines for holding the thread ends
EP2835459B1 (en) Method for making a knitted item on a flat knitting machine, where independently powered yarn guides are moved opposite to the knitting direction
DE2945078A1 (en) Double-weft woven safety belt for cars - is woven on needle loom, with knitted edge
CH619008A5 (en) Selvedge for a fabric ribbon produced on a needle ribbon loom, process for producing this selvedge and apparatus for carrying out this process

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified