DE102019110860A1 - Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake - Google Patents

Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake Download PDF

Info

Publication number
DE102019110860A1
DE102019110860A1 DE102019110860.8A DE102019110860A DE102019110860A1 DE 102019110860 A1 DE102019110860 A1 DE 102019110860A1 DE 102019110860 A DE102019110860 A DE 102019110860A DE 102019110860 A1 DE102019110860 A1 DE 102019110860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
support element
support
brake caliper
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019110860.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Colin Hackspacher
Paul Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Europe BV
Original Assignee
Wabco Europe BVBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Europe BVBA filed Critical Wabco Europe BVBA
Priority to DE102019110860.8A priority Critical patent/DE102019110860A1/en
Publication of DE102019110860A1 publication Critical patent/DE102019110860A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/28Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged apart from the brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremse, insbesondere elektromechanische Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, umfassend: einen Bremssattel mit einer Sattelauflage, ein bewegbar in dem Bremssattel gelagertes Druckstück, einen um eine Rotationsachse schwenkbar in dem Bremssattel gelagerten Hebel, der dazu eingerichtet ist, eine Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück zu übertragen, einen Wälzkörper, der den Hebel entlang der Rotationsachse führt und schwenkbar abstützt, und ein Stützelement zum Abstützen des Wälzkörpers gegen die Sattelauflage des Bremssattels. Die Erfindung löst die zugrundeliegende Aufgabe bei einer Bremse der vorstehenden Art dadurch, dass das Stützelement einen mittleren Abschnitt zwei an den mittleren Abschnitt angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte aufweist, wobei das Stützelement und/oder die Sattelauflage derart geformt sind, dass zwischen den Endabschnitten und der Sattelauflage zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse jeweils ein Freiraum ausgebildet ist. Die Erfindung löst die zugrundeliegende Aufgabe in einem zweiten Aspekt durch einen Bremssattel und in einem dritten Aspekt durch ein Stützelement für eine solche Bremse.The invention relates to a brake, in particular an electromechanical disc brake for a commercial vehicle, comprising: a brake caliper with a caliper pad, a pressure piece movably mounted in the brake caliper, a lever mounted in the brake caliper so that it can pivot about an axis of rotation and is designed to apply a braking force from a brake cylinder to transmit to the pressure piece, a rolling element that guides the lever along the axis of rotation and pivotally supports it, and a support element for supporting the rolling element against the saddle support of the brake caliper. The invention solves the underlying problem in a brake of the above type in that the support element has a middle section two end sections adjoining the middle section and opposite end sections, the support element and / or the saddle support being shaped such that between the end sections and the saddle support a free space is formed in each case at least in an unloaded state of the brake. The invention achieves the underlying object in a second aspect by means of a brake caliper and in a third aspect by means of a support element for such a brake.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremse, insbesondere eine elektromechanische Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, umfassend: einen Bremssattel mit einer Sattelauflage, ein bewegbar in dem Bremssattel gelagertes Druckstück, einen um eine Rotationsachse schwenkbar in dem Bremssattel gelagerten Hebel, der dazu eingerichtet ist, eine Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück zu übertragen, einen Wälzkörper, der den Hebel entlang der Rotationsachse führt und schwenkbar abstützt, und ein Stützelement zum Abstützen des Wälzkörpers gegen die Sattelauflage des Bremssattels.The present invention relates to a brake, in particular an electromechanical disc brake for a commercial vehicle, comprising: a brake caliper with a caliper pad, a pressure piece movably mounted in the brake caliper, a lever mounted in the brake caliper so that it can pivot about an axis of rotation and is designed to generate a braking force of to transmit a brake cylinder to the pressure piece, a rolling element that guides the lever along the axis of rotation and pivotally supports it, and a support element for supporting the rolling element against the saddle support of the brake caliper.

Die Erfindung betrifft insbesondere elektromechanische Scheibenbremsen, die nach dem Einstempel-Prinzip arbeiten, also nur einen Druckstempel zum Bewegen der Bremsbacken aufweisen. Als technischer Vorteil der sogenannten Einstempel-Betätigung werden im Allgemeinen eine gewichtsparende Bauweise und eine kompakte Bauform angesehen.The invention relates in particular to electromechanical disc brakes that work according to the single-stamp principle, that is to say have only one pressure stamp for moving the brake shoes. A weight-saving design and a compact design are generally regarded as a technical advantage of the so-called single-ram actuation.

Bei Bremsen der eingangs genannten Art wird eine Bremskraft von einem Bremszylinder mittels eines Hebels auf ein bewegbar in dem Bremssattel gelagertes Druckstück übertragen. Der Hebel wird dabei üblicherweise mittels eines Wälzkörpers entlang der Rotationsachse geführt und schwenkbar gegen den Bremssattel abgestützt. Im belasteten Zustand der Bremse, in welchem eine Bremskraft von dem Bremszylinder auf den Hebel wirkt, kommt es zu einer Verformung des Bremssattels. Durch die Verformung des Bremssattels werden insbesondere die in Richtung der Rotationsachse endseitig gegenüberliegenden Randbereiche des Wälzkörpers erheblichen Belastungen ausgesetzt. Diese inhomogene Krafteinleitung in den Wälzkörper führt zu einem erhöhten Verschleiß der Randbereiche und damit einer reduzierten Lebensdauer. Ferner bedingt die erhebliche Belastung der Randbereiche des Wälzkörpers eine signifikante Erhöhung der Pressung und damit eine Verfestigung sowie einer Erhöhung der Steifigkeit der Randbereiche des Wälzkörpers. Durch die erhöhte Steifigkeit des Wälzkörpers erfährt der Bremssattel eine erhebliche Spannungsüberhöhung bei der Krafteinleitung durch diese Randbereiche.In the case of brakes of the type mentioned at the outset, a braking force is transmitted from a brake cylinder by means of a lever to a pressure piece movably mounted in the brake caliper. The lever is usually guided along the axis of rotation by means of a roller body and is pivotably supported against the brake caliper. In the loaded state of the brake, in which a braking force from the brake cylinder acts on the lever, the brake caliper is deformed. As a result of the deformation of the brake caliper, in particular the edge regions of the rolling body which are opposite at the end in the direction of the axis of rotation are exposed to considerable loads. This inhomogeneous introduction of force into the rolling element leads to increased wear on the edge areas and thus to a reduced service life. Furthermore, the considerable stress on the edge areas of the rolling element causes a significant increase in the pressure and thus a strengthening and an increase in the rigidity of the edge areas of the rolling element. Due to the increased rigidity of the rolling element, the brake caliper experiences a considerable increase in tension when the force is introduced through these edge areas.

Es sind Bremsen bekannt, bei welchem der Pressung der Randbereiche des Wälzkörpers durch eine ballige Ausbildung des Wälzkörpers entgegengewirkt wird. Die DE102015100322A1 offenbart beispielsweise eine solche Bremse. Die Herstellungskosten eines balligen Wälzkörpers sind verglichen mit zylindrischen oder teilzylindrischen Wälzköpern deutlich erhöht.Brakes are known in which the pressing of the edge regions of the rolling element is counteracted by a spherical design of the rolling element. The DE102015100322A1 discloses such a brake, for example. The production costs of a spherical rolling element are significantly increased compared to cylindrical or part-cylindrical rolling elements.

Um eine homogenere Krafteinleitung in dem Bremssattel zu gewährleisten und damit Spannungsüberhöhungen zu vermeiden, wurde in der Vergangenheit ein Wälzkörper mit einer teilzylindrischen Form gewählt, welcher eine im Wesentlichen ebene korrespondierend zu der Sattelauflagefläche des Bremssattels ausgebildete Kontaktfläche umfasste. Eine derartige Bremse wird beispielsweise in der US7506732 offenbart.In order to ensure a more homogeneous introduction of force into the brake caliper and thus avoid excessive stresses, a rolling element with a partially cylindrical shape was chosen in the past, which comprised a substantially flat contact surface corresponding to the saddle contact surface of the brake caliper. Such a brake is for example in the US7506732 disclosed.

Während sich diese Konstruktionsweise prinzipiell bewährt hat, besteht dennoch Bedarf an weiteren Verbesserungen.While this design has proven itself in principle, there is still a need for further improvements.

Insbesondere besteht der Bedarf die Lebensdauer der Bremse weiter zu erhöhen und eine homogenere Krafteinleitung in den Bremssattel zu ermöglichen sowie Spannungsüberhöhungen zu vermeiden.In particular, there is a need to further increase the service life of the brake and to enable a more homogeneous introduction of force into the brake caliper and to avoid excessive voltage increases.

Ferner besteht der Bedarf, die Herstellungskosten zu senken, ohne die Lebensdauer der Bremse zu beeinträchtigen.There is also a need to reduce manufacturing costs without affecting the service life of the brake.

Dementsprechend lag der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Bremse anzugeben. Insbesondere lag der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Bremse mit gesteigerter Lebensdauer bei gleichbleibenden oder gesenkten Herstellungskosten anzugeben.Accordingly, the invention was based on the object of specifying an improved brake. In particular, the invention was based on the object of specifying a brake with an increased service life at constant or reduced production costs.

Die Erfindung löst die ihr zu Grunde liegenden Aufgabe bei einer Bremse der eingangs bezeichneten Art, dadurch, dass das Stützelement einen mittleren Abschnitt zwei an den mittleren Abschnitt angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte aufweist, wobei das Stützelement und/oder die Sattelauflage derart geformt sind, dass zwischen den Endabschnitten und der Sattelauflage zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse jeweils ein Freiraum ausgebildet ist.The invention solves the problem on which it is based in a brake of the type described at the outset, in that the support element has a middle section and two end sections adjoining the middle section, opposite end sections, the support element and / or the saddle pad being shaped such that between the end sections and the saddle support each have a free space formed at least in an unloaded state of the brake.

Unter einem unbelasteten Zustand der Bremse wird hier ein Zustand verstanden, in welchem keine Kraft durch den Bremszylinder auf den Hebel oder einen anderen Teil der Bremse wirkt.An unloaded state of the brake is understood here to mean a state in which no force from the brake cylinder acts on the lever or any other part of the brake.

Bevorzugt ist der mittlere Abschnitt des Stützelements in Anlage mit der korrespondierenden Sattelauflage des Bremssattels, sodass der Wälzkörper, insbesondere entlang der Rotationsachse des Hebels zuverlässig abgestürzt wird. Durch den Freiraum wird eine Pressung der Randbereiche des Wälzkörpers bei Wirken einer durch den Hebel auf das Druckstück und den Bremssattel übertragenen Bremskraft vermieden.
Die auf die Endabschnitte des Stützelements durch den Wälzkörper wirkende Kraft führt zunächst zu einer Verformung des Stützelements, bevor es zu einer Pressung der Randbereiche des Wälzkörpers kommt. Somit wird die Belastung besagter Bereiche des Wälzkörpers erheblich reduziert wodurch die Lebensdauer der Bremse und insbesondere des Wälzkörpers erhöht wird.
Ferner wird durch die Verformung beziehungsweise Biegung der Endabschnitte in den Freiraum eine Steifigkeitserhöhung der Randbereiche vermieden, sodass eine homogenere Krafteinleitung in den Bremssattel erfolgt und Spannungsspitzen vermieden werden.
The middle section of the support element is preferably in contact with the corresponding saddle pad of the brake caliper, so that the rolling element is reliably crashed, in particular along the axis of rotation of the lever. The free space prevents the edge areas of the rolling element from being pressed when a braking force is applied that is transmitted to the pressure piece and the brake caliper by the lever.
The force acting on the end sections of the support element by the roller body initially leads to a deformation of the support element before the edge regions of the roller body are pressed. Thus, the load on said areas of the rolling element is significantly reduced, whereby the Service life of the brake and in particular of the rolling element is increased.
Furthermore, the deformation or bending of the end sections into the free space prevents an increase in the rigidity of the edge areas, so that a more homogeneous introduction of force into the brake caliper takes place and voltage peaks are avoided.

Die Endabschnitte des Stützelements können somit in Folge einer erhöhten Belastung der Randbereiche des Wälzkörpers in den Freiraum zumindest teilweise verdrängt werden. Durch dieses Verdrängen der Endabschnitte wird die Pressung der Randbereiche des Wälzkörpers vermieden und es erfolgt somit keine Steifigkeitserhöhung dieser Bereiche.The end sections of the support element can thus be at least partially displaced into the free space as a result of an increased load on the edge regions of the rolling element. As a result of this displacement of the end sections, the pressing of the edge areas of the rolling element is avoided and there is therefore no increase in the rigidity of these areas.

Als ein Freiraum wird im Sinne der Erfindung jegliche Art von Hohlraum, Spalt oder Aussparung verstanden, welche zumindest teilweise oder vollständig durch die Sattelauflage und die Endabschnitte eingeschlossen wird.In the context of the invention, a free space is understood to mean any type of cavity, gap or recess which is at least partially or completely enclosed by the saddle support and the end sections.

Das Stützelement, wie auch der Wälzkörper, sind im Sinne der Erfindung bevorzugt aus einem festen, besonderes bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet. Somit wird eine ausreichende Formstabilität und Beständigkeit gewährleistet.The support element, as well as the rolling element, are preferably formed in the sense of the invention from a solid, particularly preferably from a metallic material. This ensures adequate dimensional stability and durability.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen die Endabschnitte des Stützelements jeweils eine Ausnehmung zur Ausbildung zumindest eines Teils des Freiraums mit der Sattelauflage auf. Durch Ausnehmungen in den Endabschnitten des Stützelements kann bei geringen Herstellungskosten zumindest ein Teil des Freiraums, wahlweise auch der ganze Freiraum, welcher durch die Sattelauflage begrenzt wird, ausgebildet werden. Eine solche Ausnehmung kann insbesondere durch eine Ausformung des Stützelements, beispielsweise durch Fräsen oder andere Trennverfahren bereitgestellt werden.According to a preferred development of the invention, the end sections of the support element each have a recess for forming at least part of the free space with the saddle pad. By means of recesses in the end sections of the support element, at least part of the free space, optionally also all of the free space that is delimited by the saddle support, can be formed at low manufacturing costs. Such a recess can in particular be provided by shaping the support element, for example by milling or other cutting methods.

Weiter bevorzugt weist die Sattelauflage in dem jeweiligen Bereich, der den Endabschnitten des Stützelements jeweils gegenüberliegt, eine Ausnehmung zur Ausbildung zumindest eines Teils des Freiraums mit den Endabschnitten des Stützelements auf. Somit wird durch entsprechende Formgebung des Bremssattels oder durch das Einbringen einer Ausnehmung durch Trennverfahren zumindest ein Teil des Freiraums bereitgestellt.More preferably, the saddle pad has a recess in the respective area which is opposite the end sections of the support element to form at least part of the free space with the end sections of the support element. Thus, at least part of the free space is provided by appropriate shaping of the brake caliper or by making a recess by means of a separation process.

Eine Ausnehmung zur Ausbildung zumindest eines Teils des Freiraums, entweder der Endabschnitte des Stützelements oder der Sattelauflage, kann wahlweise auch den ganzen Freiraum ausbilden, sofern sie entweder nur an dem Stützelement oder nur an der Sattelauflage vorgesehen sind.A recess for forming at least part of the free space, either the end sections of the support element or the saddle pad, can optionally also form the entire free space, provided they are provided either only on the support element or only on the saddle pad.

In dem Fall, in dem die Endabschnitte des Stützelements jeweils eine Ausnehmung aufweisen und ferner die Sattelauflage in dem jeweiligen, den Endabschnitten gegenüberliegenden, Bereich Ausnehmung aufweist, so bildet jeweils eine Ausnehmung des jeweiligen Endabschnitts gemeinsam mit einer Ausnehmung der Sattelauflage den gesamten Freiraum aus.In the case in which the end sections of the support element each have a recess and the saddle pad also has a recess in the respective area opposite the end sections, a recess of the respective end section together with a recess of the saddle pad forms the entire free space.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Freiraum im Wesentlichen keilförmig ausgebildet. Als im Wesentlich keilförmig wird verstanden, dass die Keilform des Freiraums ebenso leicht gewölbt um die Rotationsachse herum verlaufen kann beziehungsweise die Fläche der Sattelauflage und die Endabschnitte keine vollständig ebenen Flächen aufweisen, zwischen welchen der Freiraum ausgebildet ist. Entscheidend hierbei ist, dass der Freiraum in einer Querschnittsebene senkrecht zur Rotationsachse spitzwinklig hin zu dem mittleren Abschnitt des Stützelements zuläuft. Durch diese Ausbildung nimmt der Weg zum Ausweichen der Endabschnitte infolge der Krafteinleitung in Richtung der Rotationsachse endseitig zu, sodass die Pressung der Randbereiche des Wälzkörpers vermieden wird.According to a preferred development of the invention, the free space is essentially wedge-shaped. Essentially wedge-shaped is understood to mean that the wedge shape of the free space can also run slightly curved around the axis of rotation or the surface of the saddle support and the end sections do not have completely flat surfaces between which the free space is formed. What is decisive here is that the free space tapers in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation at an acute angle towards the middle section of the support element. As a result of this design, the path for evading the end sections increases at the end as a result of the introduction of force in the direction of the axis of rotation, so that the pressing of the edge regions of the rolling element is avoided.

Unter einer Querschnittsebene senkrecht zu der Rotationsachse wird im Sinne der Erfindung eine beliebige aus einer Vielzahl von Ebene verstanden, deren Flächennormale in Richtung der Rotationsachse verläuft.For the purposes of the invention, a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation is understood to mean any of a plurality of planes whose surface normal runs in the direction of the axis of rotation.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Freiraum in einer Querschnittsebene parallel zu der Rotationsachse einen Winkel α größer 0°, insbesondere größer 0,5° auf, welcher durch die Endabschnitte und die Sattelauflage eingeschlossen wird. Durch einen Winkel größer 0,5° bleibt auch im belasteten Zustand der Freiraum erhalten, sodass die Randbereiche auch weiterhin entlastet werden.According to a preferred embodiment of the invention, the free space in a cross-sectional plane parallel to the axis of rotation has an angle α greater than 0 °, in particular greater than 0.5 °, which is enclosed by the end sections and the saddle support. With an angle greater than 0.5 °, the free space is retained even in the loaded state, so that the edge areas continue to be relieved.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Freiraum in einer Querschnittsebene parallel zu der Rotationsachse einen Winkel α größer 0°, insbesondere kleiner 0,5° auf, welcher durch die Endabschnitte und die Sattelauflage eingeschlossen wird. Durch einen derart spitz zulaufenden Winkel wird die Tragfähigkeit des Stützelements beziehungsweise der Sattelauflage nur minimal geschwächt, sodass einem vorzeitigen Versagen entgegengewirkt wird.According to a preferred embodiment of the invention, the free space in a cross-sectional plane parallel to the axis of rotation has an angle α greater than 0 °, in particular less than 0.5 °, which is enclosed by the end sections and the saddle support. Due to such an acute angle, the load-bearing capacity of the support element or the saddle pad is only minimally weakened, so that premature failure is counteracted.

Unter einer Querschnittsebene parallel zu der Rotationsachse wird im Sinne der Erfindung auch eine Ebene verstanden, in welcher die Rotationsachse selbst liegt.In the context of the invention, a cross-sectional plane parallel to the axis of rotation is also understood to mean a plane in which the axis of rotation itself lies.

Weiter bevorzugt beträgt die Länge des mittleren Abschnitts mindesten 50%, insbesondere mindestens 65% der Länge des Stützelements. Somit wird eine ausreichende Abstützung des Wälzkörpers entlang der Längsachse der Rotationsachse sichergestellt und zugleich ein Freiraum zwischen den Endabschnitten des Stützelements und der Sattelauflage bereitgestellt. Die Erfindung macht sich dabei die Erkenntnis zu Nutze, dass der Verdrängungsweg der Endabschnitte durch den Freiraum senkrecht zur Rotationsachse zur Vermeidung der Pressung der Randbereiche sehr klein im Verhältnis Länge des Stützteils ist.More preferably, the length of the middle section is at least 50%, in particular at least 65% of the length of the support element. This ensures that the rolling element is adequately supported along the longitudinal axis of the axis of rotation and, at the same time, a free space is provided between the end sections of the support element and the saddle support. The invention makes use of the knowledge that the displacement path of the end sections through the free space perpendicular to the axis of rotation to avoid the pressing of the edge areas is very small in relation to the length of the support part.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Länge des mittleren Abschnitts höchstens 20%, insbesondere höchstens 10% der Länge des Stützelements, weiterhin geht der mittlere Abschnitt graduell in die Endabschnitte über, und vorzugsweise weist das Stützelement eine der Fläche der Sattelauflage gegenüberliegende entlang der Rotationsachse konvex gekrümmte Oberfläche auf. Somit kann sich die Kontaktfläche zwischen Bremssattel und dem Stützelement, welche im unbelasteten Zustand durch den sehr kurzen mittleren Abschnitt bestimmt wird, bei steigender Bremskraft allmählich vergrößern, sodass das Stützelement und der Wälzkörper schließlich vollständig in Anlage sind und der Wälzkörper entlang der Längsachse des Hebels geführt und schwenkbar abstützt wird.According to an alternative preferred embodiment of the invention, the length of the middle section is at most 20%, in particular at most 10% of the length of the support element, furthermore the middle section gradually merges into the end sections, and preferably the support element has one of the surface of the saddle pad opposite along the Axis of rotation convexly curved surface. Thus, the contact surface between the brake caliper and the support element, which is determined by the very short central section in the unloaded state, can gradually increase as the braking force increases, so that the support element and the rolling element are finally fully in contact and the rolling element is guided along the longitudinal axis of the lever and is pivotably supported.

Vorzugsweise ist der Wälzkörper zumindest abschnittsweise teilzylindrisch oder zylindrisch ausgebildet, und das Stützelement weist in einer Querschnittsebene senkrecht zur der Rotationsachse zumindest abschnittsweise eine negative Krümmung korrespondierend zu der Krümmung des Wälzkörpers auf. Bevorzugt ist das Stützelement derart korrespondierend zu der Krümmung des Wälzkörpers negativ gekrümmt, dass er sich zumindest abschnittsweise an diesen anschmiegt. Somit werden durch das Stützelement Kräfte in zwei Raumrichtungen, welche von dem Wälzkörper übertragen werden, aufgenommen. Die Sicherheit der Bremse wird durch die gekrümmte Ausbildung des Stützelements weiter erhöht und einem Verrutschen des Wälzkörpers entgegengewirkt.The rolling element is preferably partially cylindrical or cylindrical, at least in sections, and the supporting element has a negative curvature corresponding to the curvature of the rolling element at least in sections in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation. The support element is preferably curved negatively, corresponding to the curvature of the rolling element, in such a way that it clings to it at least in sections. Thus, forces in two spatial directions, which are transmitted by the rolling element, are absorbed by the support element. The safety of the brake is further increased by the curved design of the support element and a slipping of the rolling element is counteracted.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Stützelement integral an dem Bremssattel angeformt und der Freiraum in einer Ausformung des Bremssattels ausgebildet. Eine solche Ausformung kann beispielsweise durch formgebende Verfahren, wie dem Gießen oder durch Trennverfahren eingebracht werden. Unter einer solchen Ausnehmung wird jegliche Art der Freiform verstanden, welche zwischen den Endabschnitten des integral an den Bremssattel angeformten Stützelements und dem gegenüberliegenden Teil des Bremssattels beziehungsweise der Sattelauflage ausgebildet ist. Somit wird die Bauteilvielfalt reduziert und die Montage der Bremse vereinfacht.According to a further preferred embodiment of the invention, the support element is formed integrally on the brake caliper and the free space is formed in a formation of the brake caliper. Such a formation can be introduced, for example, by shaping processes, such as casting or by cutting processes. Such a recess is understood to mean any type of free form which is formed between the end sections of the support element integrally formed on the brake caliper and the opposite part of the brake caliper or the saddle pad. This reduces the number of components and simplifies the assembly of the brake.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Stützelement als separater Teil des Bremssattels ausgebildet und weist eine Montage-Schnittstelle zur Befestigung an einer korrespondierenden Montage-Schnittstelle des Bremssattels auf. Somit kann der Fertigungsprozess der Bremse und insbesondere des Bremssattels vereinfacht und somit die Fertigungskosten gesenkt werden. Die Befestigung der Montage-Schnittstelle des Stützelements an der Montage-Schnittstelle des Bremssattels kann wahlweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig erfolgen. Als eine formschlüssige Befestigung des Stützelements mittels seiner Montage-Schnittstelle an der Montage-Schnittstelle des Bremssattels wird im Sinne der Erfindung ebenso ein Auflegen des Stützelements auf eine untere Begrenzungsfläche des Bremssattels und das in Anlage bringen des mittleren Abschnitts des Stützelements mit der Sattelauflage des Bremssattels verstanden.According to an alternative preferred embodiment of the invention, the support element is designed as a separate part of the brake caliper and has an assembly interface for attachment to a corresponding assembly interface of the brake caliper. The manufacturing process of the brake and in particular of the brake caliper can thus be simplified and the manufacturing costs can be reduced. The mounting interface of the support element can optionally be fastened to the mounting interface of the brake caliper in a form-fitting and / or force-fitting and / or material-locking manner. A form-fitting attachment of the support element by means of its assembly interface to the assembly interface of the brake caliper is understood in the sense of the invention to also mean placing the support element on a lower boundary surface of the brake caliper and bringing the middle section of the support element into contact with the saddle pad of the brake caliper .

Die Erfindung wurde vorstehend in Bezug auf einen ersten Aspekt beschrieben.The invention has been described above in relation to a first aspect.

Die Erfindung betrifft ferner in einem zweiten Aspekt einen Bremssattel für eine Bremse, insbesondere für eine elektromechanische Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug der vorstehend beschriebenen Art, wobei die Bremse umfasst:

  • ein bewegbar in dem Bremssattel gelagertes Druckstück, einen schwenkbar in dem Bremssattel gelagerten Hebel zum Übertragen einer Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück, einen Wälzkörper, der den Hebel entlang der Rotationsachse führt und schwenkbar abstützt, und ein Stützelement, wobei der Bremssattel eine Sattelauflage umfasst und das Stützelement dazu eingerichtet ist,
  • den Wälzkörper gegen die Sattelauflage des Bremssattel abzustützen. Die Erfindung löst die vorstehend beschriebene Aufgabe in einem zweiten Aspekt dadurch, dass das Stützelement einen mittleren Abschnitt zwei an den mittleren Abschnitt angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte aufweist, wobei die Sattelauflage derart geformt ist, dass zwischen den Endabschnitten und der Sattelauflage zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse jeweils ein Freiraum ausgebildet ist.
In a second aspect, the invention also relates to a brake caliper for a brake, in particular for an electromechanical disc brake for a utility vehicle of the type described above, the brake comprising:
  • a pressure piece movably mounted in the brake caliper, a lever mounted pivotably in the brake caliper for transmitting a braking force from a brake cylinder to the pressure piece, a rolling element that guides the lever along the axis of rotation and supports it pivotably, and a support element, the brake caliper comprising a caliper support and the support element is set up to
  • to support the rolling element against the saddle pad of the brake caliper. The invention achieves the above-described object in a second aspect in that the support element has a middle section, two end sections adjoining the middle section, opposite end sections, the saddle support being shaped such that between the end sections and the saddle support, at least in an unloaded state, the Brake is each formed a free space.

Vorzugsweise weisen das Stützelement eine Montage-Schnittstelle und der Bremssattel eine korrespondierende Montage-Schnittstelle zur Kopplung mit der Montage-Schnittstelle des Stützelements auf.The support element preferably has an assembly interface and the brake caliper has a corresponding assembly interface for coupling to the assembly interface of the support element.

Vorzugsweise ist das Stützelement zum Abstützen des Wälzkörpers als integraler Teil des Bremssattels und der Freiraum in einer Ausformung des Bremssattels ausgebildet.The support element for supporting the roller body is preferably designed as an integral part of the brake caliper and the free space is formed in a recess of the brake caliper.

Die Erfindung betrifft in einem dritten Aspekt ein Stützelement für eine Bremse, insbesondere für eine Bremse mit einem als separaten Teil ausgebildeten Stützelement, wobei die Bremse umfasst: einen Bremssattel mit einer Sattelauflage, ein bewegbar in dem Bremssattel gelagertes Druckstück, einen schwenkbar in dem Bremssattel gelagerten Hebel zum Übertragen einer Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück, einen Wälzkörper der den Hebel entlang der Rotationsachse führt und schwenkbar abstützt, und ein Stützelement zum Abstützen des Wälzkörpers gegen die Sattelauflage des Bremssattels. Die Erfindung löst die vorstehend beschriebene Aufgabe in einem dritten Aspekt dadurch, dass das Stützelement einen mittleren Abschnitt zwei an den mittleren Abschnitt angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte aufweist, wobei das Stützelement derart geformt ist, dass zwischen den Endabschnitten und der Sattelauflage zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse jeweils ein Freiraum ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäßen Vorteile der eingangs beschriebenen Bremse gelten in gleicher Weise für das Stützteil und den Bremssattel, und umgekehrt. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Bremse sind zugleich bevorzugte Ausführungsformen des Stützteils und des Bremssattels für eine solche Bremse.
In a third aspect, the invention relates to a support element for a brake, in particular for a brake with a support element designed as a separate part, the brake comprising: a brake caliper with a caliper support, a pressure piece movably mounted in the brake caliper, and a pivot mountable in the brake caliper Lever for transmitting a braking force from a brake cylinder to the pressure piece, a rolling element which guides the lever along the axis of rotation and supports it in a pivotable manner, and a support element for supporting the rolling element against the saddle support of the brake caliper. The invention achieves the above-described object in a third aspect in that the support element has a middle section, two end sections adjoining the middle section, opposite end sections, the support element being shaped such that between the end sections and the saddle support, at least in an unloaded state, the Brake is each formed a free space.
The advantages according to the invention of the brake described at the beginning apply in the same way to the support part and the brake caliper, and vice versa. Preferred embodiments of the brake according to the invention are also preferred embodiments of the support part and the brake caliper for such a brake.

Ausführungsformen der Erfindung werden nun nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese sollen die Ausführungsforme nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen. Vielmehr sind die Zeichnungen, wo zur Erläuterung dienlich, in schematisierter und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus den Zeichnungen unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweisen. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu den in den Ansprüchen beanspruchten Gegenständen. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.Embodiments of the invention will now be described below with reference to the drawings. These are not necessarily intended to represent the embodiments to scale. Rather, the drawings, where useful for explanation, are shown in a schematic and / or slightly distorted form. With regard to additions to the teaching that can be seen directly from the drawings, reference is made to the relevant prior art. It must be taken into account that various modifications and changes relating to the shape and detail of an embodiment can be made without departing from the general idea of the invention. The general idea of the invention is not restricted to the exact form or the detail of the preferred embodiments shown and described below or restricted to an object that would be restricted in comparison to the objects claimed in the claims. In the case of the specified measurement ranges, values lying within the stated limits should also be disclosed as limit values and be able to be used and claimed as required. For the sake of simplicity, the same reference symbols are used below for identical or similar parts or parts with an identical or similar function.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen, sowie anhand der folgenden Figuren. Im Einzelnen zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer Bremse gemäß einer bevorzugten Ausführungsform,
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung einer Bremse gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform,
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung einer Bremse gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform,
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung einer Bremse gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform,
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung einer Bremse gemäß einer fünften bevorzugten Ausführungsform,
  • 6a ein Ausschnitt einer schematischen Schnittdarstellung der Bremse gemäß 1 gemäß einer ersten bevorzugten Weiterentwicklung,
  • 6b eine Prinzipskizze des in 6a gezeigten Ausschnittes,
  • 7a ein Ausschnitt einer schematischen Schnittdarstellung der Bremse gemäß 1 gemäß einer zweiten Weiterentwicklung,
  • 7b eine Prinzipskizze des in 7a gezeigten Ausschnittes,
  • 8a ein Ausschnitt einer schematischen Schnittdarstellung der Bremse gemäß 1 gemäß einer dritten Weiterentwicklung,
  • 8b eine Prinzipskizze des in 8a gezeigten Ausschnittes,
  • 9a ein Ausschnitt einer schematischen Schnittdarstellung der Bremse gemäß 1 gemäß einer vierten Weiterentwicklung, und
  • 9b eine Prinzipskizze des in 9a gezeigten Ausschnittes.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of the preferred embodiments and with reference to the following figures. Show in detail:
  • 1 a schematic sectional view of a brake according to a preferred embodiment,
  • 2 a schematic sectional view of a brake according to a second preferred embodiment,
  • 3 a schematic sectional view of a brake according to a third preferred embodiment,
  • 4th a schematic sectional view of a brake according to a fourth preferred embodiment,
  • 5 a schematic sectional view of a brake according to a fifth preferred embodiment,
  • 6a a detail of a schematic sectional view of the brake according to 1 according to a first preferred further development,
  • 6b a schematic diagram of the in 6a shown section,
  • 7a a detail of a schematic sectional view of the brake according to 1 according to a second further development,
  • 7b a schematic diagram of the in 7a shown section,
  • 8a a detail of a schematic sectional view of the brake according to 1 according to a third further development,
  • 8b a schematic diagram of the in 8a shown section,
  • 9a a detail of a schematic sectional view of the brake according to 1 according to a fourth further development, and
  • 9b a schematic diagram of the in 9a shown section.

1 zeigt eine Bremse 1 mit einem Bremssattel 10 und einem bewegbar in dem Bremssattel 10 angeordneten ein Druckstück 20. Die Bremse 1 umfasst ferner ein Paar Bremsbacken 30a, b, wobei die Bremsbacke 30a mit dem Druckstück 20 gekoppelt ist, und einen schwenkbar gelagerten Hebel 40, welcher sich gegen das Druckstück 20 abstützt. Weiterhin umfasst die Bremse einen Wälzkörper 50 zum Führen entlang einer Rotationsachse 42 und schwenkbaren Abstützen des Hebels 40, und ein Stützelement 60 zum Abstützen des Wälzkörpers 50 gegen den Bremssattel 10. 1 shows a brake 1 with a caliper 10 and one movable in the caliper 10 arranged a pressure piece 20th . The brake 1 further includes a pair of brake shoes 30a , b , with the brake shoe 30a with the pressure piece 20th is coupled, and a pivotably mounted lever 40 , which is against the pressure piece 20th supports. The brake also includes a rolling element 50 for guiding along an axis of rotation 42 and pivotable support of the lever 40 , and a support element 60 to support the rolling element 50 against the caliper 10 .

Der Bremssattel 10 umfasst eine Sattelauflage 12, welche zumindest abschnittsweise in Anlage mit dem Stützelement 60 ist und eine Montage-Schnittstelle (nicht gezeigt) zum in Eingriff bringen mit dem Stützelement 60.The caliper 10 includes a saddle pad 12 , which at least in sections in contact with the support element 60 and a mounting interface (not shown) for engaging with the support member 60 .

Ferner weist der Bremssattel 10 einen Stützabschnitt 16 auf, welcher dazu eingerichtet ist, horizontale und etwaige vertikale Kräfte aufzunehmen und das Stützelement 60 an dem Bremssattel 10 auszurichten.Furthermore, the brake caliper 10 a support section 16 which is designed to absorb horizontal and any vertical forces and the support element 60 on the caliper 10 align.

Das Druckstück 20 und die damit gekoppelte Bremsbacke 30a sind mittels des um der Rotationsachse 42 schwenkbar gelagerten Hebels 40 in Richtung einer Bremsscheibe (nicht gezeigt) bewegbar. Dabei wird das Druckstück 20 mittels einer Druckstück-Führung 22, welche zwei Gleitflächen 23a, 23b umfasst, in der Bewegung in Richtung der Bremsscheibe geführt.The pressure piece 20th and the brake shoe coupled with it 30a are by means of around the axis of rotation 42 pivoted lever 40 movable in the direction of a brake disc (not shown). The pressure piece is thereby 20th by means of a pressure piece guide 22nd , which two sliding surfaces 23a , 23b includes, guided in the movement in the direction of the brake disc.

Das Druckstück 20 und die Bremsbacke 30a sind mittels eines Scharniers 24 miteinander gekoppelt. Das Druckstück 20 umfasst fernen mindestens eine konkav geformte Druckfläche 26, an welcher ein Schwenklager 28 montiert ist. Das Schwenklager 28 ist dazu eingerichtet, den Hebel 40 schwenkbar gegen das Druckstück 20 abzustützen und zu führen.The pressure piece 20th and the brake shoe 30a are by means of a hinge 24 coupled together. The pressure piece 20th further includes at least one concave shaped pressure surface 26th on which a pivot bearing 28 is mounted. The swivel bearing 28 is set up to use the lever 40 pivotable against the pressure piece 20th to support and guide.

Der Hebel 40 umfasst einen Hebelarm 44, welcher mit einem Bremszylinder (nicht gezeigt) derart wirkverbunden ist, dass eine durch den Bremszylinder aufgebrachte Bremskraft zu einer Schwenkbewegung des Hebels 40 um dessen Rotationsachse 42 führt. Der Hebel 40 weist dafür eine erste konvex ausgebildete Lagerfläche 46 auf, welche in Anlage mit dem Schwenklager 28 ist. Ferner weist der Hebel 40 eine zweite konkav gekrümmte Lagerfläche 48 auf, welche in Anlage mit dem Wälzkörper 50 ist und von diesem geführt und entlang der Rotationsachse 42 schwenkbar abgestützt wird.The lever 40 includes a lever arm 44 , which is operatively connected to a brake cylinder (not shown) in such a way that a braking force applied by the brake cylinder causes a pivoting movement of the lever 40 around its axis of rotation 42 leads. The lever 40 has a first convex bearing surface for this purpose 46 on which are in contact with the pivot bearing 28 is. Furthermore, the lever 40 a second concave curved bearing surface 48 on which in contact with the rolling element 50 is and guided by this and along the axis of rotation 42 is pivotably supported.

Die Achse des Schwenklagers 28 ist dabei radial versetzt zu der Rotationsachse 42 angeordnet.The axis of the swivel bearing 28 is offset radially to the axis of rotation 42 arranged.

Der Wälzkörper 50 ist als zylindrisch und symmetrisch um die Rotationsachse 42 ausgebildet. Bevorzugt ist der Wälzkörper 50 aus einem festen oder hochfesten metallischen Wirkstoff ausgebildet.The rolling element 50 is to be cylindrical and symmetrical about the axis of rotation 42 educated. The rolling element is preferred 50 formed from a solid or high-strength metallic active ingredient.

Das Stützelement 60 weist sattelseitig eine Montage-Schnittstelle (nicht gezeigt) zur Befestigung an der korrespondierenden Montage-Schnittstelle (nicht gezeigt) der Sattelauflage 12 auf, wobei im montierten Zustand eine Montagefläche 68 des Stützelements 60 zumindest abschnittweise in Anlage mit der Sattelauflage 12 ist.The support element 60 has a mounting interface (not shown) on the saddle side for attachment to the corresponding mounting interface (not shown) of the saddle support 12 on, with a mounting surface in the assembled state 68 of the support element 60 at least in sections in contact with the saddle pad 12 is.

Das Stützelement 60 weist ferner wälzkörperseitig eine Stützfläche 63 auf, welche in Anlage mit dem Wälzkörper 50 ist. Die Stützfläche 63 verläuft bevorzugt zumindest abschnittsweise in einem Winkel β > 0° relativ zu einer Montagefläche (nicht gezeigt), sodass sie der Krümmung des zylindrischen Wälzkörpers 50 folgt und Kräfte in zwei Raumrichtungen aufnehmen kann.The support element 60 furthermore has a support surface on the rolling body side 63 on which in contact with the rolling element 50 is. The support surface 63 preferably runs at least in sections at an angle β> 0 ° relative to a mounting surface (not shown), so that it follows the curvature of the cylindrical rolling element 50 follows and can absorb forces in two spatial directions.

Im Folgenden wird die Funktionsweise der Bremse 1 gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform exemplarisch anhand eines Beispiels erläutert. Die Ausführung gilt in gleicher Weise für die zweite bis fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremse.The following is how the brake works 1 according to the first preferred embodiment explained by way of example using an example. The design applies in the same way to the second to fifth embodiment of the brake according to the invention.

Ein Fahrer stellt ein Betätigungssignal bereit, beispielsweise durch Betätigung eines Bremspedals, wodurch der Bremszylinder eine Bremskraft auf den Hebel 40 aufbringt, sodass dieser um seine Rotationsachse 42 schwenkt. Die Schwenkbewegung des Hebels 40 führt in Folge des radialen Versatzes der Achse des Schwenklagers 28 zu der Rotationsachse 42 zu einer Linearbewegung des Druckstücks 20 in Richtung der Bremsscheibe. Der Hebel 40 stützt sich dabei mit seiner zweiten Lagerfläche 48 entlang der Rotationsachse 42 gegen den Wälzkörper 50 ab. Der Wälzkörper 50 wird dabei von dem Stützelement 60 und insbesondere der Stützfläche 63 im Bereich des mittleren Abschnitts (nicht gezeigt) gegen die Sattelauflage 12 des Bremssattels 10 abgestützt.A driver provides an actuation signal, for example by actuating a brake pedal, whereby the brake cylinder applies a braking force to the lever 40 applies so that it is around its axis of rotation 42 pivots. The pivoting movement of the lever 40 leads as a result of the radial offset of the axis of the pivot bearing 28 to the axis of rotation 42 to a linear movement of the pressure piece 20th towards the brake disc. The lever 40 supports itself with its second storage area 48 along the axis of rotation 42 against the rolling element 50 from. The rolling element 50 is thereby of the support element 60 and especially the support surface 63 in the area of the middle section (not shown) against the saddle support 12 of the caliper 10 supported.

Die Endabschnitte des Stützelements 60 stehen dabei nicht in Kontakt mit der Sattelauflage 12, sodass sich das Stützelement60 und insbesondere die Endabschnitte des Stützelements 60 zumindest partiell infolge der durch den Wälzkörper 50 auf das Stützelement 50 wirkenden Kräfte verformt.The end portions of the support element 60 are not in contact with the saddle pad 12 so that the support element 60 and in particular the end sections of the support element 60 at least partially as a result of the rolling elements 50 on the support element 50 acting forces deformed.

2 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremse 1', mit einem Bremssattel 10' und einem bewegbar in dem Bremssattel 10' angeordneten Druckstück 20, das mit einem Paar Bremsbacken 30a, b gekoppelt ist. Ein Hebel 40 ist in bekannter Weise schwenkbar um eine Rotationsachse 42 gelagert und stützt sich gegen das Druckstück 20 ab. Weiterhin umfasst die Bremse einen Wälzkörper 50' zum Führen entlang der Rotationsachse 42 und schwenkbaren Abstützen des Hebels 40, und ein Stützelement 60' zum Abstützen des Wälzkörpers 50' gegen den Bremssattel 10'. 2 shows a second preferred embodiment of the brake according to the invention 1' , with a caliper 10 ' and one movable in the caliper 10 ' arranged pressure piece 20th that comes with a pair of brake shoes 30a , b is coupled. A lever 40 is pivotable about an axis of rotation in a known manner 42 stored and supported against the pressure piece 20th from. The brake also includes a rolling element 50 ' for guiding along the axis of rotation 42 and pivotable support of the lever 40 , and a support element 60 ' to support the rolling element 50 ' against the caliper 10 ' .

Die in 2 gezeigte Bremse 1' unterscheidet sich von der in 1 gezeigten Bremse 1 im Wesentlichen durch die Ausbildung des Wälzkörpers 50' und des Stützelements 60'.In the 2 shown brake 1' differs from the in 1 shown brake 1 essentially through the design of the rolling element 50 ' and the support element 60 ' .

Der Wälzkörper 50' weist eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche 52 auf, welche mit dem Stützelement 60' und insbesondere der Stützfläche 63 in Anlage ist.The rolling element 50 ' has an essentially flat contact surface 52 on which with the support element 60 ' and especially the support surface 63 is in the plant.

Das Stützelement 60' verläuft teilzylindrisch entlang der Rotationsachse 42 und weist in einer Querschnittsebene senkrecht zur Rotationsachse 40 einen rechteckigen Querschnitt auf.The support element 60 ' runs partially cylindrical along the axis of rotation 42 and points in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation 40 a rectangular cross-section.

Das Stützelement 60' weist einen mittleren Abschnitt (nicht gezeigt) mit einer im Wesentlichen ebenen Stützfläche 63' zu der Sattelauflage 12 des Bremssattels 10' auf.
Das Stützelement 60' weist sattelseitig eine Montage-Schnittstelle (nicht gezeigt) zur Befestigung an der korrespondierenden Montage-Schnittstelle (nicht gezeigt) der Sattelauflage 12 auf, wobei im montierten Zustand eine Montagefläche 68 des Stützelements 60' zumindest abschnittweise in Anlage mit der Sattelauflage 12 ist.
The support element 60 ' has a central portion (not shown) with a substantially planar support surface 63 ' to the saddle pad 12 of the caliper 10 ' on.
The support element 60 ' has a mounting interface (not shown) on the saddle side for attachment to the corresponding mounting interface (not shown) of the saddle support 12 on, with a mounting surface in the assembled state 68 of the support element 60 ' at least in sections in contact with the saddle pad 12 is.

Das Stützelement 60' umfasst einen mittleren Abschnitt (vgl. 6a, Bezugszeichen 62) und zwei an den mittleren Abschnitt (vgl. 6a, Bezugszeichen 62) angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte. Zwischen den Endabschnitten des Stützelements 60' und der Sattelauflage 12 ist jeweils ein Freiraum ausgebildet.The support element 60 ' comprises a middle section (cf. 6a , Reference numbers 62 ) and two in the middle section (cf. 6a , Reference numbers 62 ) adjoining end-opposite end sections. Between the end sections of the support element 60 ' and the saddle pad 12 a free space is formed in each case.

3 zeigt eine dritte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremse 1", mit einem Bremssattel 10" und einem bewegbar in dem Bremssattel 10" angeordneten ein Druckstück 20, das mit einem Paar Bremsbacken 30a, gekoppelt ist. Ein Hebel 40 ist in bekannter Weise schwenkbar um eine Rotationsachse 42 gelagert und stützt sich gegen das Druckstück 20 ab. Weiterhin umfasst die Bremse einen Wälzkörper 50 zum Führen entlang der Rotationsachse 42 und schwenkbaren Abstützen des Hebels 40, und ein Stützelement 60" zum Abstützen des Wälzkörpers 50 gegen den Bremssattel 10". 3 shows a third preferred embodiment of the brake according to the invention 1" , with a caliper 10 " and one movable in the caliper 10 " arranged a pressure piece 20th that comes with a pair of brake shoes 30a , is coupled. A lever 40 is pivotable about an axis of rotation in a known manner 42 stored and supported against the pressure piece 20th from. The brake also includes a rolling element 50 for guiding along the axis of rotation 42 and pivotable support of the lever 40 , and a support element 60 " to support the rolling element 50 against the caliper 10 " .

Die Bremse 1" gemäß 3 unterscheidet sich von den in den 1 und 2 gezeigten Bremse 1, 1' dadurch, dass das Stützelement 60" integral an den Bremssattel 10" angeformt ist.The brake 1" according to 3 differs from those in the 1 and 2 shown brake 1 , 1' in that the support element 60 " integral to the caliper 10 " is molded.

Der Wälzkörper 50 ist dabei zylindrisch um die Rotationsachse 42 herum ausgebildet.The rolling element 50 is cylindrical around the axis of rotation 42 trained around.

Das Stützelement 60" umfasst einen mittleren Abschnitt (vgl. 6a, Bezugszeichen 62) und zwei an den mittleren Abschnitt angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte (vgl. 6a, Bezugszeichen 64a, b). Im Bereich der Endabschnitte des Stützelements 60" ist an dem Bremssattel 10" ein Freiraum ausgeformt.The support element 60 " comprises a middle section (cf. 6a , Reference numbers 62 ) and two opposite end sections adjoining the central section (cf. 6a , Reference numbers 64a , b ). In the area of the end sections of the support element 60 " is on the caliper 10 " a free space formed.

Das Stützelement 60" weist wälzkörperseitig eine Stützfläche 63" auf, welche in bekannter Weise in Anlage mit dem zylindrischen Wälzkörper 50 ist.The support element 60 " has a support surface on the rolling element side 63 " on, which in a known manner in contact with the cylindrical rolling elements 50 is.

4 zeigt eine vierte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremse 1''', mit einem Bremssattel 10''' und einem bewegbar in dem Bremssattel 10''' angeordneten ein Druckstück 20, das mit einem Paar Bremsbacken 30a,b gekoppelt ist. Ein Hebel 40 ist in bekannter Weise schwenkbar um eine Rotationsachse 42 gelagert und stützt sich gegen das Druckstück 20 ab. Weiterhin umfasst die Bremse 1''' einen Wälzkörper 50' zum Führen entlang der Rotationsachse 42 und schwenkbaren Abstützen des Hebels 40, und ein Stützelement 60''' zum Abstützen des Wälzkörpers 50' gegen den Bremssattel 10'". 4th shows a fourth preferred embodiment of the brake according to the invention 1''' , with a caliper 10 ''' and one movable in the caliper 10 ''' arranged a pressure piece 20th that comes with a pair of brake shoes 30a , b is coupled. A lever 40 is pivotable about an axis of rotation in a known manner 42 stored and supported against the pressure piece 20th from. It also includes the brake 1''' a rolling element 50 ' for guiding along the axis of rotation 42 and pivotable support of the lever 40 , and a support element 60 ''' to support the rolling element 50 ' against the caliper 10 '" .

Die in 4 gezeigte Ausführungsform der Bremse 1''' unterscheidet sich von den in den 1 bis 3 gezeigten Bremse 1, 1', 1'' dadurch, dass das Stützelement 60''' integral an den Bremssattel 10''' angeformt ist und eine im Wesentlichen ebene Stützfläche 63''' aufweist, welche in Anlage mit einer Anlagefläche 52 des teilzylindrischen Wälzkörpers 50' ist.In the 4th Shown embodiment of the brake 1''' differs from those in the 1 to 3 shown brake 1 , 1' , 1'' in that the support element 60 ''' integral to the caliper 10 ''' is formed and a substantially flat support surface 63 ''' has which in contact with a contact surface 52 of the partly cylindrical rolling element 50 ' is.

Durch die teilzylindrische Ausbildung des Wälzkörpers 50' wird die Kontaktfläche zwischen der Stützfläche 63''' des Stützelements 60''' und der Anlagefläche 52 des Wälzkörpers 50' vergrößert und die lokale Flächenpressung zwischen Wälzkörper 50' und Stützelement 60''' wird reduziert. Somit werden Spannungsspitzen vermieden und es erfolgt eine homogenere Krafteinleitung in den Bremssattel 10'''.Due to the partly cylindrical design of the rolling element 50 ' becomes the contact area between the support surface 63 ''' of the support element 60 ''' and the contact surface 52 of the rolling element 50 ' increased and the local surface pressure between rolling elements 50 ' and support element 60 ''' is reduced. This avoids voltage peaks and the introduction of force into the brake caliper is more homogeneous 10 ''' .

Das Stützelement 60''' umfasst einen mittleren Abschnitt (vgl. 6a, Bezugszeichen 62) und zwei an den mittleren Abschnitt angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte. Im Bereich der Endabschnitte des Stützelements 60''' ist an dem Bremssattel 10''' ein Freiraum ausgeformt.The support element 60 ''' comprises a middle section (cf. 6a , Reference numbers 62 ) and two opposite end sections adjoining the middle section. In the area of the end sections of the support element 60 ''' is on the caliper 10 ''' a free space formed.

5 zeigt eine fünfte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremse 1'''', mit einem Bremssattel 10 und einem bewegbar in dem Bremssattel 10 angeordneten ein Druckstück 20, das mit einem Paar Bremsbacken 30a,b gekoppelt ist. Ein Hebel 40 ist in bekannter Weise schwenkbar um eine Rotationsachse 42 gelagert und stützt sich gegen das Druckstück 20 ab. Weiterhin umfasst die Bremse1'''' einen Wälzkörper 50 zum Führen entlang der Rotationsachse 42 und schwenkbaren Abstützen des Hebels 40, und ein Stützelement 60'''' zum Abstützen des Wälzkörpers 50 gegen den Bremssattel 10. 5 shows a fifth preferred embodiment of the brake according to the invention 1'''' , with a caliper 10 and one movable in the caliper 10 arranged a pressure piece 20th that comes with a pair of brake shoes 30a , b is coupled. A lever 40 is pivotable about an axis of rotation in a known manner 42 stored and supported against the pressure piece 20th from. It also includes the brake 1'''' a rolling element 50 for guiding along the axis of rotation 42 and pivotable support of the lever 40 , and a support element 60 '''' to support the rolling element 50 against the caliper 10 .

Die in 5 gezeigte Bremse 1'''' unterscheidet sich von den vorstehend in den 1 bis 4 gezeigten Bremse 1, 1', 1'', 1''' dadurch, dass das Stützelement 60'''' in einer Querschnittsebene senkrecht zu der Rotationsachse 42 zumindest abschnittsweise eine negative Krümmung korrespondierend zu der Krümmung des Wälzkörpers 50 aufweist. Somit können Kräfte von dem Wälzkörper 50 auf das Stützelement 60'''' in zwei Raumrichtungen übertragen und der Wälzkörper 50 zuverlässig entlang der Rotationsachse 42 abgestützt werden.In the 5 shown brake 1'''' differs from those in the above 1 to 4th shown brake 1 , 1' , 1'' , 1''' in that the support element 60 '''' in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation 42 at least in sections a negative curvature corresponding to the curvature of the rolling element 50 having. Thus forces from the rolling element 50 on the support element 60 '''' transferred in two spatial directions and the rolling element 50 reliable along the axis of rotation 42 be supported.

An dem Bremssattel 10 ist ein Stützabschnitt 16 ausgebildet, welcher dazu eingerichtet ist, horizontale und etwaige vertikale Kräfte aufzunehmen und das Stützelement 60'''' an dem Bremssattel 10 auszurichten.On the caliper 10 is a support section 16 designed, which is set up to absorb horizontal and any vertical forces and the support element 60 '''' on the caliper 10 align.

Das Stützelement 60"" ist mittels einer Montage-Schnittstelle 66 an dem Bremssattel 10 befestigt. Durch die Krümmung des Stützelements 60"" schmiegt sich dieses an die Kontur des zylindrisch um die Rotationsachse 42 ausgebildeten Wälzkörpers 50 an.The support element 60 "" is by means of a mounting interface 66 on the caliper 10 attached. Due to the curvature of the support element 60 "" this hugs the contour of the cylindrical around the axis of rotation 42 trained rolling element 50 on.

6a zeigt einen Ausschnitt der Bremse 1' in einer Schnittdarstellung und dabei insbesondere den Wälzkörper 50 das Stützelement 60 und den Bremssattel 10. 6a shows a section of the brake 1' in a sectional view and in particular the rolling elements 50 the support element 60 and the caliper 10 .

Der Wälzkörper 50 ist zylindrisch um die Rotationsachse 42 ausgebildet. Ein Stützelement 60 stützt den Wälzkörper 50 entlang der Rotationsachse 42 schwenkbar ab. Der Wälzkörper 50 ist dabei entlang der Rotationsachse 42 in Anlage mit dem Stützelement 60.The rolling element 50 is cylindrical around the axis of rotation 42 educated. A support element 60 supports the rolling element 50 along the axis of rotation 42 pivotable. The rolling element 50 is along the axis of rotation 42 in contact with the support element 60 .

Das Stützelement 60 umfasst einen mittleren Abschnitt 62 der, insbesondere mit einer wälzkörperseitig ausgebildeten Stützfläche 63 "', permanent in Anlage mit einer Sattelauflage 12 des Bremssattels ist. Sofern zu den vorigen Figuren ein mittlerer Abschnitt diskutiert, aber nicht gezeigt wurde, ist er anschaulich vorzugsweise wie hier in 6a angeordnet.The support element 60 includes a middle section 62 the, in particular with a support surface formed on the rolling body side 63 "' , permanently attached to a saddle pad 12 of the caliper is. If a section in the middle of the previous figures has been discussed but not shown, it is preferably descriptive as here in 6a arranged.

Das Stützelement 60 weist sattelseitig die Montage-Schnittstelle 66 zur Befestigung an einer korrespondierenden Montage-Schnittstelle 14 der Sattelauflage 12 auf, wobei im montierten Zustand die Montagefläche 68 des Stützelements 60 im Bereich des mittleren Abschnittes 62 in Anlage mit der Sattelauflage 12 ist.The support element 60 shows the mounting interface on the saddle side 66 for attachment to a corresponding mounting interface 14th the saddle pad 12 on, the mounting surface in the assembled state 68 of the support element 60 in the area of the middle section 62 in attachment with the saddle pad 12 is.

Das Stützelement 60 umfasst ferner zwei an den mittleren Abschnitt 62 angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte 64a,b auf. Zwischen den Endabschnitten 64a,b und der Sattelauflage 12 ist jeweils ein Freiraum 70a,b ausgebildet. Der Freiraum 70a,b verläuft keilförmig und verläuft in einer Querschnittsebene parallel zur Rotationsachse 42 in einem Winkel α spitz auf den mittleren Abschnitt 62 zu.The support element 60 further includes two attached to the middle section 62 adjoining end-opposite end sections 64a , b on. Between the end sections 64a , b and the saddle pad 12 is always a free space 70a , b trained. The free space 70a , b runs in a wedge shape and runs in a cross-sectional plane parallel to the axis of rotation 42 at an angle α pointed to the middle section 62 to.

Die 6b zeigt dabei eine detaillierte schematische Darstellung des Freiraums 70a,b. Der jeweilige Endabschnitt 64a, b des Stützelements 60 weist dabei eine Ausnehmung 72 auf, welche allein den Freiraum 70a,b ausbildet. Zwischen der Fläche der Sattelauflage 12 des Bremssattels 10 und einer gegenüberliegenden Fläche des Endabschnitts 64a, b wird der Winkel α eingeschlossen. Der Freiraum 70a,b verläuft dabei spitzwinklig auf den mittleren Abschnitt 62 zu und im Wesentlichen keilförmig.The 6b shows a detailed schematic representation of the free space 70a , b . The respective end section 64a , b of the support element 60 has a recess 72 on which alone the free space 70a , b trains. Between the surface of the saddle pad 12 of the caliper 10 and an opposite surface of the end portion 64a , b the angle α is included. The free space 70a , b runs at an acute angle to the middle section 62 to and essentially wedge-shaped.

7a zeigt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Bremse 1 gemäß 1 schematisch gemäß einer zweiten bevorzugten Weiterbildung. Die 7a und 7b unterscheiden sich von dem in den 6a und 6b gezeigtem Ausführungsform dadurch, dass der Freiraum 70a',b' durch eine Ausnehmung 74 der Fläche der Sattelauflage 12' des Bremssattels 10 ausgebildet wird. Die Fläche der Sattelauflage 12' ist im Bereich des mittleren Abschnitts 62 erhöht ausgebildet und in Anlage mit dem mittleren Abschnitt 62. Der den Endabschnitten 64a',b' des Stützelements 60 jeweils gegenüberliegende Bereich des Bremssattels 10 weist jeweils eine Ausnehmung 42 zur Ausbildung des Freiraums 70a',b' auf. Zwischen den Endabschnitten 64a',b' des Stützelements 60 und einer jeweils gegenüberliegenden Fläche des Bremssattels 12' wird der im Wesentlichen keilförmige Freiraum 70a',b' ausgebildet und verläuft in einem Winkel α spitz auf den mittleren Abschnitt zu. 7a shows a sectional view of a section of the brake 1 according to 1 schematically according to a second preferred development. The 7a and 7b differ from that in the 6a and 6b embodiment shown in that the free space 70a ' , b ' through a recess 74 the area of the saddle pad 12 ' of the caliper 10 is trained. The area of the saddle pad 12 ' is in the area of the middle section 62 raised and in contact with the middle section 62 . The end sections 64a ', b' of the support element 60 opposite area of the brake caliper 10 each has a recess 42 to develop the free space 70a ' , b ' on. Between the end sections 64a ' , b ' of the support element 60 and a respective opposite surface of the brake caliper 12 ' becomes the essentially wedge-shaped free space 70a ' , b ' formed and runs at an angle α pointed towards the central section.

Die in 8a und 8b gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von den in den 6 und 7 gezeigten Ausführungsformen dadurch, dass in dem Endabschnitt 64a", b des Stützelements 60 eine Ausnehmung 72 ausgebildet ist, die einen Teil des Freiraums 70a",b" bildet. Ferner ist in der Fläche der Sattelauflage 12" jeweils in einem dem Endabschnitt 64a",b" gegenüberliegenden Bereich eine Ausnehmung 74 ausgebildet, welche gemeinsam mit der Ausnehmung 72 den Freiraum 70a'',b'' ausbildet. Der Freiraum 70a'',b'' verläuft im Wesentlichen keilförmig und verläuft in einer Querschnittsebene senkrecht zur Rotationsachse 42 in einem Winkel α, welcher zwischen dem Endabschnitt und der jeweils gegenüberliegenden Fläche der Sattelauflage 12'' eingeschlossen wird spitzwinklig hin zum mittleren Abschnitt 62 zu.In the 8a and 8b The embodiment shown differs from that in FIGS 6 and 7th Embodiments shown in that in the end portion 64a " , b of the support element 60 a recess 72 is formed, which is part of the free space 70a " , b " forms. Furthermore, in the area of the saddle pad 12 " each in one of the end sections 64a " , b " opposite area a recess 74 formed, which together with the recess 72 the free space 70a '' , b '' trains. The free space 70a '' , b '' runs essentially in a wedge shape and runs in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation 42 at an angle α, which is between the end section and the respective opposite surface of the saddle support 12 '' it is enclosed at an acute angle towards the middle section 62 to.

Die 9a und 9b zeigen eine vierte Ausführungsform der in 1 gezeigten Bremse 1. Die in den 9a und 9b gezeigte Ausführungsform unterschiedet sich dadurch von den in den 6 bis 8 gezeigten Ausführungsformen, dass die Länge des mittleren Abschnitts 62 höchstens 10% der Länge des Stützelements 60 beträgt und der mittlere Abschnitt 62 graduell in die Endabschnitte 64a''',b''' übergeht. Das Stützelement 60 weist dabei eine der Fläche der Sattelauflage 12 gegenüberliegende entlang der Rotationsachse 42 konvex gekrümmte Oberfläche auf. Der Abstand zwischen dem Stützelement 60 und der Fläche der Sattelauflage 12 des Bremssattels 10 nimmt somit in einer Ebene parallel zur Rotationsachse 42 graduell vom Mittelpunkt des Wälzkörpers 50 in Längsrichtung aus betrachtet hin zu den Endabschnitten 64a''',b''' graduell zu. Der für die Verdrängung des Stützelements 60 in Folge der auf den Wälzkörper 50 wirkenden Lasten zur Verfügung stehende Wegstrecke durch den Freiraum 70a''',b''' nimmt somit in Richtung der Randbereiche des Wälzkörpers 50 zu.The 9a and 9b show a fourth embodiment of FIG 1 shown brake 1 . The ones in the 9a and 9b The embodiment shown differs from that in FIGS 6 to 8th Embodiments shown that the length of the middle section 62 at most 10% of the length of the support element 60 and the middle section 62 gradually into the end sections 64a ''' , b ''' transforms. The support element 60 has one of the surfaces of the saddle pad 12 opposite along the axis of rotation 42 convex curved surface. The distance between the support element 60 and the area of the saddle pad 12 of the caliper 10 thus takes in a plane parallel to the axis of rotation 42 gradually from the center of the rolling element 50 viewed in the longitudinal direction towards the end sections 64a ''' , b ''' gradually to. The one for the displacement of the support element 60 as a result of the rolling elements 50 available distance through the free space for acting loads 70a ''' , b ''' thus increases in the direction of the edge areas of the rolling element 50 to.

Die in den 6 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispiele wurden vorliegend für die Bremse 1 gemäß 1 erläutert. Die obenstehenden Beispiele und Ausführungen gelten in gleicher Weise für die in den 2 bis 5 gezeigten Bremsen 1', 1'', 1''', 1''''. Bei den Bremsen 1'' und 1''' ist der Freiraum 70a,b, 70a,b', 70a,b'', 70a''', b''' in einer Ausformung des Bremssattels 10'', 10''' im Bereich der Endabschnitte 64a,b, 64a,b', 64a,b'', 64a''', b''' des integral an den Bremssattel 10", 10''' angeformten Stützelements 60'', 60''' und/oder der Sattelauflage 12, 12', 12'' in einem Bereich, welcher den Endabschnitten 64a,b, 64a,b', 64a,b'', 64a''',b''' gegenüber liegt, ausgebildet.The ones in the 6 to 9 The embodiments shown were present for the brake 1 according to 1 explained. The above examples and explanations apply equally to those in the 2 to 5 shown brakes 1' , 1'' , 1''' , 1''' '. With the brakes 1'' and 1''' is the free space 70a , b , 70a , b ' , 70a , b '' , 70a ''' , b ''' in a formation of the brake caliper 10 '' , 10 ''' in the area of the end sections 64a , b , 64a , b ' , 64a , b '' , 64a ''' , b ''' of the integral to the brake caliper 10 " , 10 ''' molded support element 60 '' , 60 ''' and / or the saddle pad 12 , 12 ' , 12 '' in an area which the end portions 64a , b , 64a , b ' , 64a , b '' , 64a ''' , b ''' opposite is trained.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1, 1', 1'', 1''', 1''''1, 1 ', 1' ', 1' '', 1 '' ''
Bremsebrake
10, 10', 10'', 10'''10, 10 ', 10' ', 10' ''
BremssattelBrake caliper
12, 12 ', 12''12, 12 ', 12' '
SattelauflageSaddle pad
1414th
Montage-SchnittstelleAssembly interface
1616
StützabschnittSupport section
2020th
DruckstückPressure piece
2222nd
Druckstück-FührungPressure piece guide
23a,b23a, b
GleitflächenSliding surfaces
2424
Scharnierhinge
2626th
DruckflächePrinting area
2828
SchwenklagerPivot bearing
30a, b30a, b
BremsbackenBrake shoes
4040
Hebellever
4242
RotationsachseAxis of rotation
4444
HebelarmLever arm
4646
erste Lagerflächefirst storage area
4848
zweite Lagerflächesecond storage area
50, 50'50, 50 '
WälzkörperRolling elements
5252
AnlageflächeContact surface
60, 60', 60'', 60''', 60''''60, 60 ', 60' ', 60' '', 60 '' ''
StützelementSupport element
62, 62''62, 62 ''
mittlerer Abschnittmiddle section
6363
StützflächeSupport surface
64a,b, 64a,b', 64a,b'', 64a,b'''64a, b, 64a, b ', 64a, b' ', 64a, b' ''
EndabschnitteEnd sections
6666
Montage-SchnittstelleAssembly interface
68, 68'''68, 68 '' '
MontageflächeMounting surface
70a,b, 70a,b', 70a,b'', 70a,b'''70a, b, 70a, b ', 70a, b' ', 70a, b' ''
Freiraumfree space
7272
Ausnehmung der Endabschnitte 64a,b, 64a,b', 64a,b'', 64a,b''' Recess of the end sections 64a , b , 64a , b ' , 64a , b '' , 64a , b '''
7474
Ausnehmung des Bremssattels 10, 10', 10'', 10''' Recess of the brake caliper 10 , 10 ' , 10 '' , 10 '''

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015100322 A1 [0004]DE 102015100322 A1 [0004]
  • US 7506732 [0005]US 7506732 [0005]

Claims (14)

Bremse (1, 1', 1'', 1''', 1''''), insbesondere elektromechanische Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, umfassend: - einen Bremssattel (10, 10', 10'', 10''') mit einer Sattelauflage (12, 12 ', 12''), - ein bewegbar in dem Bremssattel (10, 10', 10'', 10''') gelagertes Druckstück (20), - einen um eine Rotationsachse (42) schwenkbar in dem Bremssattel (10, 10', 10'', 10''') gelagerten Hebel (40), der dazu eingerichtet ist, eine Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück (20) zu übertragen, - einen Wälzkörper (50, 50'), der den Hebel (40) entlang der Rotationsachse (42) führt und schwenkbar abstützt, und - ein Stützelement (60, 60', 60'', 60''', 60'''') zum Abstützen des Wälzkörpers (50, 50') gegen die Sattelauflage (12, 12 ', 12'') des Bremssattels (10, 10', 10'', 10'''), dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (60, 60', 60'', 60''', 60'''') einen mittleren Abschnitt (62, 62''') zwei an den mittleren Abschnitt (62) angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte (64a,b, 64a',b', 64a'',b'', 64a''',b''') aufweist, wobei das Stützelement (60, 60', 60", 60''', 60"") und/oder die Sattelauflage (12, 12 ', 12") derart geformt sind, dass zwischen den Endabschnitten (64a,b, 64a',b', 64a'',b'', 64a''',b''') und der Sattelauflage (12, 12 ', 12'')zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse (1, 1', 1'', 1''', 1'''') jeweils ein Freiraum (70a,b, 70a',b', 70a'',b'', 70a''',b''') ausgebildet ist.Brake (1, 1 ', 1'',1''', 1 ''''), in particular electromechanical disc brake for a commercial vehicle, comprising: - a brake caliper (10, 10 ', 10'',10''') with a saddle support (12, 12 ', 12 "), - a pressure piece (20) mounted movably in the brake caliper (10, 10', 10", 10 "'), - one pivotable about an axis of rotation (42) in the brake caliper (10, 10 ', 10'',10''') mounted lever (40) which is set up to transmit a braking force from a brake cylinder to the pressure piece (20), - a rolling element (50, 50 '), which guides the lever (40) along the axis of rotation (42) and supports it pivotably, and - a support element (60, 60', 60 '', 60 ''',60'''') for supporting the rolling element ( 50, 50 ') against the saddle support (12, 12', 12 '') of the brake caliper (10, 10 ', 10'',10'''), characterized in that the support element (60, 60 ', 60'',60''', 60 '''') a central section (62, 62 ''') two end sections (64 a, b, 64a ', b', 64a '', b '', 64a ''',b'''), wherein the support element (60, 60 ', 60 ", 60''',60"" ) and / or the saddle support (12, 12 ', 12 ") are shaped such that between the end sections (64a, b, 64a', b ', 64a'',b'',64a''', b ''') and the saddle support (12, 12', 12 '') each have a free space (70a, b.) at least in an unloaded state of the brake (1, 1 ', 1'',1''', 1 '''') , 70a ', b', 70a '', b '', 70a ''',b''') is formed. Bremse (1, 1'', 1''', 1'''') nach Anspruch 1, wobei die Endabschnitte (64a,b, 64a,b", 64a''',b''') des Stützelements (60, 60', 60'', 60''', 60'''') jeweils eine Ausnehmung zur Ausbildung zumindest eines Teils des Freiraums (70a,b, 70a'',b'', 70a''',b''') mit der Sattelauflage (12, 12") aufweisen.Brake (1, 1 '', 1 ''',1'''') Claim 1 , wherein the end sections (64a, b, 64a, b ", 64a ''',b''') of the support element (60, 60 ', 60", 60 "', 60"'') each have a recess to form at least a part of the free space (70a, b, 70a ", b", 70a "', b"') with the saddle support (12, 12 "). Bremse (1, 1', 1", 1''', 1'''') nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sattelauflage (12', 12") in dem jeweiligen Bereich, der den Endabschnitten (64a',b', 64a",b") des Stützelements (60, 60', 60", 60''', 60"") jeweils gegenüberliegt, eine Ausnehmung zur Ausbildung zumindest eines Teils des Freiraums (70a,b', 70a,b") mit den Endabschnitten (64a,b', 64a,b") des Stützelements (60, 60', 60'', 60''', 60'''') aufweist.Brake (1, 1 ', 1 ", 1''', 1 '''') after Claim 1 or 2 , wherein the saddle support (12 ', 12 ") in the respective area which the end sections (64a', b ', 64a", b ") of the support element (60, 60', 60", 60 "', 60"") in each case opposite, a recess to form at least part of the free space (70a, b ', 70a, b") with the end sections (64a, b', 64a, b ") of the support element (60, 60 ', 60" , 60 ''',60''''). Bremse (1, 1', 1'', 1''', 1'''') nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Freiraum (70a,b, 70a',b', 70a",b", 70a''',b''') im Wesentlichen keilförmig ausgebildet ist.Brake (1, 1 ', 1' ', 1' '', 1 '' '') according to one of the preceding claims, wherein the free space (70a, b, 70a ', b', 70a ", b", 70a ' '', b '' ') is essentially wedge-shaped. Bremse (1, 1', 1", 1''', 1'''') nach Anspruch 4, wobei der Freiraum (70a,b, 70a,b', 70a,b", 70a''',b''') in einer Querschnittsebene parallel zu der Rotationsachse (42) einen Winkel α größer 0°, insbesondere größer 0,5°, aufweist, welcher durch die Endabschnitte (64a,b, 64a',b', 64a'',b'', 64a''',b''') und die Sattelauflage (12, 12 ', 12'') eingeschlossen wird.Brake (1, 1 ', 1 ", 1''', 1 '''') after Claim 4 wherein the free space (70a, b, 70a, b ', 70a, b ", 70a''', b ''') in a cross-sectional plane parallel to the axis of rotation (42) an angle α greater than 0 °, in particular greater than 0, 5 °, which by the end sections (64a, b, 64a ', b', 64a '', b '', 64a ''',b''') and the saddle support (12, 12 ', 12'' ) is included. Bremse (1, 1', 1'', 1''', 1'''') nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Länge des mittleren Abschnitts (62) mindestens 50%, insbesondere mindestens 65%der Länge des Stützelements (60, 60', 60", 60''', 60"") beträgt.Brake (1, 1 ', 1' ', 1' '', 1 '' '') according to one of the preceding claims, wherein the length of the central section (62) is at least 50%, in particular at least 65% of the length of the support element ( 60, 60 ', 60 ", 60' '', 60" "). Bremse (1, 1', 1'', 1''', 1'''') nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Länge des mittleren Abschnitts (62''') höchstens 20%, insbesondere höchstens 10% der Länge des Stützelements (60, 60', 60'', 60''', 60"") beträgt, der mittlere Abschnitt (62''') graduell in die Endabschnitte (64a''',b''') übergeht, und vorzugsweise das Stützelement (60, 60', 60'', 60''', 60'''') eine der Fläche der Sattelauflage (12) gegenüberliegende entlang der Rotationsachse (42) konvex gekrümmte Oberfläche (68''') aufweist.Brake (1, 1 ', 1'',1''', 1 '''') after one of the Claims 1 to 5 , the length of the middle section (62 ''') being at most 20%, in particular at most 10% of the length of the support element (60, 60', 60 ", 60"', 60 ""), the middle section ( 62 ''') gradually merges into the end sections (64a''', b '''), and preferably the support element (60, 60', 60 '', 60 ''',60'''') one of the surfaces the saddle support (12) opposite along the axis of rotation (42) has convex curved surface (68 '''). Bremse (1'''') nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Wälzkörper (50) zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildet ist, und das Stützelement (60"") in einer Querschnittsebene senkrecht zu der Rotationsachse (42) zumindest abschnittsweise eine negative Krümmung korrespondierend zu der Krümmung des Wälzkörpers (50) aufweist.Brake (1 '' '') according to one of the preceding claims, wherein the rolling element (50) is at least partially cylindrical, and the support element (60 "") in a cross-sectional plane perpendicular to the axis of rotation (42) at least partially corresponding to a negative curvature to the curvature of the rolling element (50). Bremse (1'', 1''') nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Stützelement (60'', 60''') integral an den Bremssattel (10'', 10''') angeformt ist, und der Freiraum (70a,b, 70a',b', 70a",b", 70a''',b''') in einer Ausformung des Bremssattels (10'', 10''') ausgebildet ist.Brake (1 ", 1" ") according to one of the preceding claims, wherein the support element (60", 60 "") is integrally formed on the brake caliper (10 ", 10" "), and the free space (70a, b, 70a ', b', 70a ", b", 70a '' ', b' '') is formed in a shape of the brake caliper (10 '', 10 '' '). Bremse (1, 1', 1'''') nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Stützelement (60, 60', 60"") als separater Teil des Bremssattels (10, 10', 10"") ausgebildet ist, und eine Montage-Schnittstelle (66) zur Befestigung an einer korrespondierenden Montage-Schnittstelle (14) des Bremssattels (10, 10', 10"") aufweist.Brake (1, 1 ', 1'''') after one of the Claims 1 to 8th , wherein the support element (60, 60 ', 60 "") is designed as a separate part of the brake caliper (10, 10', 10 ""), and a mounting interface (66) for attachment to a corresponding mounting interface (14 ) of the brake caliper (10, 10 ', 10 ""). Bremssattel (10, 10', 10", 10''') für eine Bremse, insbesondere für eine Bremse (1, 1', 1'', 1''') nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bremse umfasst: - ein bewegbar in dem Bremssattel (10, 10', 10", 10''') gelagerten Druckstück (20), - einen schwenkbar in dem Bremssattel (10, 10', 10", 10''') gelagerten Hebel (40) zum Übertragen einer Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück (20), - einen Wälzkörper (50, 50'), der den Hebel (40) entlang der Rotationsachse (42) führt und schwenkbar abstützt, und - ein Stützelement (60, 60', 60", 60"', 60""), wobei der Bremssattel (10, 10', 10", 10''') eine Sattelauflage (12, 12 ', 12") umfasst und das Stützelement (60, 60', 60", 60''', 60"") dazu eingerichtet ist, den Wälzkörper (50, 50') gegen die Sattelauflage (12', 12") des Bremssattel (10, 10', 10", 10''') abzustützen, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (60, 60', 60", 60''', 60"") einen mittleren Abschnitt (62) zwei an den mittleren Abschnitt (62) angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte (64a',b', 64a'',b'',) aufweist, wobei die Sattelauflage (12', 12'') derart geformt ist, dass zwischen den Endabschnitten (64a',b', 64a",b") und der Sattelauflage (12', 12") zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse jeweils ein Freiraum (70a',b', 70a",b") ausgebildet ist.Brake caliper (10, 10 ', 10 ", 10''') for a brake, in particular for a brake (1, 1 ', 1", 1 "') according to one of the preceding claims, wherein the brake comprises: a pressure piece (20) mounted movably in the brake caliper (10, 10 ', 10 ", 10'''), - a lever (40) mounted pivotably in the brake caliper (10, 10 ', 10", 10''') for transmitting a braking force from a brake cylinder to the pressure piece (20), - a rolling element (50, 50 ') which guides the lever (40) along the axis of rotation (42) and supports it pivotably, and - a support element (60, 60') , 60 ", 60"', 60 ""), wherein the brake caliper (10, 10', 10 ", 10"') comprises a saddle pad (12, 12', 12 ") and the support element (60, 60 ' , 60 ", 60 '"', 60 "") is set up to the Rolling bodies (50, 50 ') to be supported against the saddle support (12', 12 ") of the brake caliper (10, 10 ', 10", 10'''), characterized in that the support element (60, 60 ', 60 ", 60 "", 60 "") has a middle section (62) two end sections (64a ', b', 64a ", b",) adjoining the middle section (62) and opposite end sections, wherein the saddle support (12 ', 12'') is shaped in such a way that between the end sections (64a', b ', 64a ", b") and the saddle support (12', 12 "), at least in an unloaded state of the brake, there is in each case a free space (70a ' , b ', 70a ", b") is formed. Bremssattel (10, 10', 10", 10''') nach Anspruch 11, wobei das Stützelement (60, 60', 60", 60"', 60"") eine Montage-Schnittstelle (66) aufweist, und der Bremssattel (10, 10', 10", 10''') eine korrespondierende Montage-Schnittstelle (14) zur Kopplung mit der Montage-Schnittstelle (66) des Stützelements (60, 60', 60", 60''', 60"") aufweist.Brake caliper (10, 10 ', 10 ", 10''') according to Claim 11 , wherein the support element (60, 60 ', 60 ", 60"', 60 "") has an assembly interface (66), and the brake caliper (10, 10 ', 10 ", 10"') has a corresponding assembly -Interface (14) for coupling to the assembly interface (66) of the support element (60, 60 ', 60 ", 60"', 60 ""). Bremssattel (10, 10', 10", 10''') nach Anspruch 11, wobei das Stützelement (60, 60', 60", 60''', 60"") zum Abstützen des Wälzkörpers (50, 50') als integraler Teil des Bremssattels (10, 10', 10'', 10''') ausgebildet ist, und der Freiraum (70a',b', 70a'',b'') in einer Ausformung des Bremssattels (10, 10', 10'', 10''') ausgebildet ist.Brake caliper (10, 10 ', 10 ", 10''') according to Claim 11 , wherein the support element (60, 60 ', 60 ", 60"', 60 "") for supporting the rolling element (50, 50 ') as an integral part of the brake caliper (10, 10', 10 ", 10"') is formed, and the free space (70a', b ', 70a ", b") is formed in a formation of the brake caliper (10, 10', 10 ", 10"'). Stützelement (60, 60', 60", 60''', 60'''') für eine Bremse, insbesondere für eine Bremse (1, 1', 1'', 1''') nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bremse umfasst: - einen Bremssattel (10, 10', 10'', 10''') mit einer Sattelauflage (12, 12"), - ein bewegbar in dem Bremssattel (10, 10', 10'', 10''') gelagertes Druckstück (20), - einen schwenkbar in dem Bremssattel (10, 10', 10", 10''') gelagerten Hebel (40) zum Übertragen einer Bremskraft von einem Bremszylinder auf das Druckstück (20), - einen Wälzkörper (50, 50'), der den Hebel (40) entlang der Rotationsachse (42) führt und schwenkbar abstützt, und - ein Stützelement (60, 60', 60'', 60''', 60'''') zum Abstützen des Wälzkörpers (50, 50') gegen die Sattelauflage (12, 12'') des Bremssattels (10, 10', 10'', 10'''), dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (60, 60', 60'', 60''', 60'''') einen mittleren Abschnitt (62, 62') zwei an den mittleren Abschnitt (62, 62') angrenzende endseitig gegenüberliegende Endabschnitte (64a,b, 64a",b", 64a''',b''') aufweist, wobei das Stützelement (60, 60', 60", 60''', 60"") derart geformt ist, dass zwischen den Endabschnitten (64a,b, 64a",b", 64a''',b''') und der Sattelauflage (12, 12") zumindest in einem unbelasteten Zustand der Bremse jeweils ein Freiraum (70a,b, 70a",b", 70a''',b''') ausgebildet ist.Support element (60, 60 ', 60 ", 60''', 60 '''') for a brake, in particular for a brake (1, 1 ', 1", 1 "') according to one of the preceding claims, wherein the brake comprises: - a brake caliper (10, 10 ', 10'',10''') with a saddle support (12, 12 "), - one movable in the brake caliper (10, 10 ', 10", 10 ''') mounted pressure piece (20), - a lever (40) mounted pivotably in the brake caliper (10, 10', 10 ", 10 ''') for transmitting a braking force from a brake cylinder to the pressure piece (20), - a rolling element (50, 50 ') which guides the lever (40) along the axis of rotation (42) and supports it pivotably, and - a support element (60, 60', 60 '', 60 ''',60'''') ) for supporting the rolling element (50, 50 ') against the saddle support (12, 12'') of the brake caliper (10, 10', 10 '', 10 '''), characterized in that the support element (60, 60' , 60 '', 60 ''',60'''') a middle section (62, 62') two end sections (64a, b, 6) adjoining the middle section (62, 62 ') at opposite ends 4a ", b", 64a ''',b'''), wherein the support element (60, 60 ', 60 ", 60''',60"") is shaped such that between the end sections (64a, b, 64a ", b", 64a ''',b''') and the saddle support (12, 12 ") each have a free space (70a, b, 70a", b ", 70a ', at least in an unloaded state of the brake) '', b ''') is formed.
DE102019110860.8A 2019-04-26 2019-04-26 Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake Pending DE102019110860A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110860.8A DE102019110860A1 (en) 2019-04-26 2019-04-26 Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019110860.8A DE102019110860A1 (en) 2019-04-26 2019-04-26 Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019110860A1 true DE102019110860A1 (en) 2020-10-29

Family

ID=72839589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019110860.8A Pending DE102019110860A1 (en) 2019-04-26 2019-04-26 Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019110860A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3017211B1 (en) Leaf spring and leaf spring assembly
EP2470387B1 (en) Mounting device for a laterally orientated leafspring
EP1898115B1 (en) Vehicle disc brake
DE102009028893A1 (en) Bearing device of a mountable in the region of a vehicle axle of a vehicle transverse leaf spring
DE10246428B4 (en) Directional joint for coupling rods
EP1877886A1 (en) Arrangement for actuating a clutch of a vehicle
WO2016066561A1 (en) Disk brake for a utility vehicle
DE2034401A1 (en) Disc brake
DE102015108277B4 (en) Braking device for a running gear of a monorail
DE2800501A1 (en) ANTI-RATTER SPRING FOR VEHICLE DISC BRAKES
EP0705993A1 (en) Disk brake
DE10260062A1 (en) Leaf spring for a motor vehicle suspension
DE102019110860A1 (en) Measure to extend the service life of a sliding roller in an electromechanical brake
EP1825164B1 (en) Disc brake for a vehicle
DE102016226054A1 (en) Leaf spring for caliper and caliper body with such a spring
DE102007016742A1 (en) Spherical bearing, in particular on a swivel joint between a front end and rear end of a jointed bus
DE2449853C3 (en) Disc brakes for rail vehicles
DE102017101038A1 (en) Axial bearing for mounting a stub axle and Achsschenkellageranordnung with the thrust bearing
DE10204277B4 (en) Ball joint with a preloaded bearing shell
DE3126066A1 (en) Snap hook
DE102018200323A1 (en) Leaf spring assembly for motor vehicles
DE60213220T2 (en) disc brake
DE102022202829B4 (en) Multi-part brake caliper with swivel joint
DE102021213029A1 (en) Power transmission device for a disc brake
DE2504413A1 (en) VEHICLE BRAKE

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: OHLENDORF, HENRIKE, DR. RER. NAT. M.SC., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OHLENDORF, HENRIKE, DR. RER. NAT. M.SC., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF CV SYSTEMS EUROPE BV, BE

Free format text: FORMER OWNER: WABCO EUROPE BVBA, BRUESSEL, BE

R163 Identified publications notified