DE102019106102A1 - Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung - Google Patents
Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019106102A1 DE102019106102A1 DE102019106102.4A DE102019106102A DE102019106102A1 DE 102019106102 A1 DE102019106102 A1 DE 102019106102A1 DE 102019106102 A DE102019106102 A DE 102019106102A DE 102019106102 A1 DE102019106102 A1 DE 102019106102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- generator
- conversion system
- energy conversion
- torque
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B63/00—Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
- F02B63/04—Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/10—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
- B60L50/15—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with additional electric power supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/10—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
- B60L50/16—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/7072—Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung umfassend einen Generator (10) mit einem Generatorwellenzahnrad (9) und einen Verbrennungsmotor (1), aufweisend ein Kurbelwellenzahnrad (5), mindestens einen Zylinder (2), mindestens einen Kolben und mindestens einen Kolbenbolzen, wobei der Kolben und/oder der Kolbenbolzen hinsichtlich des Gewichtes so ausgelegt sind, dass das Drehmoment des Verbrennungsmotors (1) während der Kompressionsphase das maximale Drehmoment des Generators (10) bei einer kritischen Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) nicht überschreitet.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung.
- Aus der
DE102010025002A1 ist ein Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung bekannt. - Das erfindungsgemäße Energiewandlungssystem umfasst einen Generator mit einem Generatorwellenzahnrad und einen Verbrennungsmotor, aufweisend ein Kurbelwellenzahnrad, mindestens einen Zylinder, mindestens einen Kolben und mindestens einen Kolbenbolzen, wobei der Kolben und/oder der Kolbenbolzen hinsichtlich des Gewichtes so ausgelegt sind, dass das Drehmoment des Verbrennungsmotors während der Kompressionsphase das maximale Drehmoment des Generators bei einer kritischen Drehzahl des Verbrennungsmotors nicht überschreitet.
- Das Drehmoment eines Verbrennungsmotors setzt sich unter anderem zusammen aus einem Drehmoment durch Gaskraft und einem Drehmoment durch Massenkraft. Das Drehmoment durch Gaskraft ergibt sich hierbei durch den Gasdruck auf den Kolben. Das Drehmoment durch Massenkraft ergibt sich durch beschleunigte Massen unter anderem von Pleuel, Kolben und Kolbenbolzen.
- Das Drehmoment durch Massenkraft nimmt dabei einen näherungsweise sinusförmigen Verlauf um ein Drehmoment von 0, abhängig von einem Kurbelwellenwinkel, an. Das Drehmoment durch Gaskraft steigt für Kurbelwinkel, bei denen sich der Kolben hinter dem oberen Totpunkt befindet, stark bis zum maximalen Drehmoment des Verbrennungsmotors an. Das Gesamtdrehmoment ergibt sich aus einer Addition der Drehmomente durch Gaskraft und Massenkraft. Während der Kompressionsphase wirkt das Drehmoment durch Massenkraft dem Drehmoment durch Gaskraft entgegen.
- Das Kurbelwellenzahnrad und das Generatorwellenzahnrad sind miteinander verbunden. Im Bereich des oberen Totpunktes am Ende der Kompressionsphase ändert sich die Drehrichtung des Drehmomentes durch Gaskraft, wodurch ein Zahnradflankenwechsel zwischen dem Generatorwellenzahnrad und dem Kurbelwellenzahnrad stattfindet. Dieser Zahnradflankenwechsel kann sich ungünstig auf das akustische Verhalten des Energiewandlungssystems auswirken, so dass es zu verminderter Laufruhe kommen kann.
- Für den Fall, dass während der Kompressionsphase das maximale Drehmoment des Verbrennungsmotors das maximale Drehmoment des Generators nicht überschreitet, kann eine Generatorsteuerung den Generator derart steuern, dass kein Zahnradflankenwechsel zwischen dem Generatorwellenzahnrad und dem Verbrennungsmotorzahnrad stattfindet. Dies kann zu einer zusätzlichen benötigten höheren Dimensionierung des Generators bezüglich des Drehmoments führen.
- Drehzahlabhängig steigt das Drehmoment durch Massenkraft etwa quadratisch mit der Drehzahl, während das Drehmoment durch Gaskraft nahezu unabhängig von der Drehzahl ist. Bei Generatoren nimmt das drehzahlabhängige maximale Drehmoment üblicherweise mit steigender Drehzahl ab.
- Durch eine vorteilhafte Auslegung der Gewichte der Kolben und/oder Kolbenbolzen kann das Drehmoment durch Massenkraft erhöht werden. In Fällen in denen das Drehmoment durch Massenkraft dem Drehmoment durch Gaskraft entgegenwirkt, kann somit eine Reduktion des Gesamtdrehmomentes erfolgen. Dies kann zum Beispiel während der Kompressionsphase der Fall sein. Dies ermöglicht beispielsweise die Verwendung eines Generators mit geringerem maximalen Drehmoment, was beispielsweise die Herstellungskosten reduzieren kann. Zusätzlich kann dadurch die Laufruhe des Energiewandlungssystems erhöht werden.
- Das erfindungsgemäße Fahrzeug umfasst ein Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung.
- Bei hauptsächlich elektrisch betrieben Fahrzeugen ist die Reichweite der Fahrzeuge üblicherweise hauptsächlich begrenzt durch eine in einer Batterie gespeicherten Energie. Der erzeugte Strom des Energiewandlungssystems kann dabei eingesetzt werden, um entweder das Fahrzeug direkt anzutreiben oder die Batterie noch während des Betriebs des Fahrzeugs aufzuladen, so dass ein erneuter externer Ladevorgang erst später nötig wird. Dadurch kann es zu einer vorteilhaften Reichweitenerhöhung des Fahrzeugs kommen.
- Die abhängigen Ansprüche beschreiben weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert.
-
1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Energiewandlungssystems zur Stromerzeugung. Es umfasset einen Generator10 mit einem Generatorwellenzahnrad9 und einen Verbrennungsmotor1 , aufweisend ein Kurbelwellenzahnrad5 , mindestens einen Zylinder2 , mindestens einen Kolben und mindestens einen Kolbenbolzen, wobei der Kolben und/oder der Kolbenbolzen hinsichtlich des Gewichtes so ausgelegt sind, dass das Drehmoment des Verbrennungsmotors1 während der Kompressionsphase das maximale Drehmoment des Generators10 bei einer kritischen Drehzahl des Verbrennungsmotors1 nicht überschreitet. - Dies ist hinsichtlich der Dimensionierung des Generators
10 in Bezug auf das maximale Drehmoment vorteilhaft. Durch eine Verringerung des maximalen Drehmoments des Verbrennungsmotors1 übersteigt das maximale Drehmoment des Verbrennungsmotors1 während der Kompressionsphase das Drehmoment des Generators10 bis zu höheren Drehzahlen nicht. Dies kann zu verringerten Herstellungskosten und größerer Laufruhe im Betrieb des Energiewandlungssystems führen. Zusätzlich kann dadurch die Effizienz des Systems gesteigert werden. - Zudem weist das Energiewandlungssystem eine Generatorsteuerung
14 auf, die derart ausgestattet ist, den Generator10 derart zu steuern, dass für einen Drehzahlbereich bis zu der kritischen Drehzahl des Verbrennungsmotors1 kein Zahnradflankenwechsel zwischen dem Generatorwellenzahnrad9 und dem Kurbelwellenzahnrad5 stattfindet. - Dies ist vorteilhaft für einen Drehzahlbereich ab einer Drehzahl von 0 Umdrehungen/Minute, da durch eine Vermeidung eines Zahnradflankenwechsels die Nachteile, die sich daraus ergeben ebenfalls vermieden werden können. Zu den vermiedenen Nachteilen können beispielsweise verminderte Laufruhe, verminderte Effizienz oder erhöhter Verschleiß gehören.
- In einer Ausführungsform ist die kritische Drehzahl die Verbrennungsmotordrehzahl, bei der das maximale Drehmoment des Generators
10 auf 50% +/- 30% des globalmaximalen Drehmoments des Generators10 gefallen ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform liegt die kritische Drehzahl in einem Bereich zwischen 100 und 10000 Umdrehungen/Minute, vorteilhafter zwischen 500 und 5000 Umdrehungen/Minute und noch vorteilhafter zwischen 500 und 4000 Umdrehungen/Minute. - Das globalmaximale Drehmoment des Generators
10 ist dabei das maximale Drehmoment des Generators10 , das der Generator10 über alle Verbrennungsmotordrehzahlen aufweist. - Dies ist vorteilhaft, da besonders für diese Drehzahlbereiche ein Betrieb des Energiewandlungssystems üblich ist. Eine höhere Laufruhe, eine höhere Effizienz und ein geringerer Verschleiß sind deshalb hier besonders wünschenswert.
- Vorzugsweise erstreckt sich der Drehzahlbereich bis zur kritischen Drehzahl über den kompletten Bereich der möglichen Verbrennungsmotordrehzahlen. Also von 0 Umdrehungen/Minute bis zur maximalen Drehzahl des Verbrennungsmotors. Somit könnte vorteilhafterweise für den gesamten Drehzahlbereich des Verbrennungsmotors ein Zahnradflankenwechsel vermieden werden. Liegt die kritische Drehzahl unterhalb der maximalen Drehzahl des Verbrennungsmotors kann das Energiewandlungssystem somit wahlweise in leisen oder lauteren Betriebspunkten verwendet werden.
- Zudem weist der Verbrennungsmotor
1 zwei oder mehr Zylinder2 auf, wobei die Phasenverschiebung zwischen den Kurbelwellenwinkeln der jeweiligen Zylinder 0° oder Vielfache von 180° beträgt. - Dies ist vorteilhaft, da eine so gewählte Phasenverschiebung zwischen den Kurbelwinkeln zu einer zusätzlichen Reduktion des maximalen Drehmoments während der Kompression des Verbrennungsmotors
1 führt. Bei einer solchen Konfiguration addieren sich die Drehmomente durch Massenkraft aller Zylinder auf und wirken effektiv dem Drehmoment durch Gaskraft entgegen. Dies wiederum kann zu einer Verwendung eines Generators10 mit entsprechend geringeren maximalen Drehmoment führen. Dadurch kann es zu einer Reduktion der Herstellungskosten kommen. - Ein hier nicht gezeigtes Fahrzeug umfasst ein Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung.
- Bei hauptsächlich elektrisch betrieben Fahrzeugen ist die Verwendung eines Energiewandlungssystems zur Stromerzeugung vorteilhaft, da sich dadurch die Reichweite der Fahrzeuge erhöhen lässt.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102010025002 A1 [0002]
Claims (6)
- Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung umfassend einen Generator (10) mit einem Generatorwellenzahnrad (9) und einen Verbrennungsmotor (1), aufweisend ein Kurbelwellenzahnrad (5), mindestens einen Zylinder (2), mindestens einen Kolben und mindestens einen Kolbenbolzen, wobei der Kolben und/oder der Kolbenbolzen hinsichtlich des Gewichtes so ausgelegt sind, dass das Drehmoment des Verbrennungsmotors (1) während der Kompressionsphase das maximale Drehmoment des Generators (10) in einem Drehzahlbereich des Verbrennungsmotors (1) nicht überschreitet.
- Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung nach
Anspruch 1 , wobei das Energiewandlungssystem eine Generatorsteuerung (14) aufweist, die derart ausgestattet ist, den Generator (10) derart zu steuern, dass für einen Drehzahlbereich bis zu der kritischen Drehzahl des Verbrennungsmotors (1) kein Zahnradflankenwechsel zwischen dem Generatorwellenzahnrad (9) und dem Kurbelwellenzahnrad (5) stattfindet. - Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kritische Drehzahl die Verbrennungsmotordrehzahl ist, bei der das maximale Drehmoment des Generators auf 50%+/-30% des globalmaximalen Drehmoments des Generators gefallen ist.
- Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die kritische Drehzahl in einem Bereich zwischen 100 und 10000 Umdrehungen/Minute liegt, bevorzugt zwischen 500 und 5000 Umdrehungen/Minute, noch bevorzugter zwischen 500 und 4000 Umdrehungen/Minute liegt.
- Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verbrennungsmotor (1) zwei oder mehr Zylinder (2) aufweist, wobei die Phasenverschiebung zwischen den Kurbelwellenwinkeln der jeweiligen Zylinder 0° oder Vielfache von 180° beträgt.
- Fahrzeug mit einem Energiewandlungssystems zur Stromerzeugung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018105779.2A DE102018105779A1 (de) | 2018-03-13 | 2018-03-13 | Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung |
DE102018105779.2 | 2018-03-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019106102A1 true DE102019106102A1 (de) | 2019-05-16 |
Family
ID=62164262
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018105779.2A Withdrawn DE102018105779A1 (de) | 2018-03-13 | 2018-03-13 | Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung |
DE102019106102.4A Pending DE102019106102A1 (de) | 2018-03-13 | 2019-03-11 | Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018105779.2A Withdrawn DE102018105779A1 (de) | 2018-03-13 | 2018-03-13 | Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102018105779A1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010025002A1 (de) | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Fev Motorentechnik Gmbh | Arbeitsmaschine |
-
2018
- 2018-03-13 DE DE102018105779.2A patent/DE102018105779A1/de not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-03-11 DE DE102019106102.4A patent/DE102019106102A1/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010025002A1 (de) | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Fev Motorentechnik Gmbh | Arbeitsmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018105779A1 (de) | 2018-06-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112014002103B4 (de) | Steuervorrichtung für Hybridfahrzeug und Steuerverfahren dafür | |
DE102018010272A1 (de) | Stromaggregat | |
DE102017126788A1 (de) | Vorrichtung mit automatischen Fliehkraftbremsen für Räder | |
DE102010006722A1 (de) | Verbrennungsmotor-Steuervorrichtung | |
DE102007052169A1 (de) | Antriebsstrang, insbesondere Fahrzeugantriebsstrang | |
DE102018132191A1 (de) | Elektrisch unterstützter turbolader | |
DE102015220350A1 (de) | Antriebssystem für eine Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102010011027A1 (de) | Aufladevorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102013100964B4 (de) | Verfahren zum aktiven Dämpfen von Drehschwingungen einer Welle einer Maschine, insbesondere einer Kurbelwelle einer Hubkolbenmaschine, | |
DE112014002707T5 (de) | Steuerungsvorrichtung für Verbrennungsmotor | |
DE102019203729A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs einer Arbeitsmaschine, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine | |
DE102019106102A1 (de) | Energiewandlungssystem zur Stromerzeugung | |
DE102017120000A1 (de) | Schwingungsarmer mehrstufiger Kolbenkompressor, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE102010036369A1 (de) | Drosselverlustrückführung und Aufladevorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE102009060181A1 (de) | Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer Frischgasversorgungsvorrichtung und eine entsprechende Anordnung | |
DE102016217511A1 (de) | Kombinierter Elektro- und Verbrennungsmotor | |
DE102013221937B4 (de) | Kolben-Verbundbrennkraftmaschine mit Expanderhubverringerung | |
DE102017200924A1 (de) | Gegenkolben-Brennkraftmaschine | |
DE102010051825A1 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE102018129067A1 (de) | Elektrisch unterstützte turbolader mit integrierten einwegkupplungen und motoren und fahrzeugen, die selbige verwenden | |
DE102017110854B4 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Motor und einer Laderanordnung, Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE102016117300A1 (de) | Ungleichmäßiger-Hubraum-Verbrennungsmotor-Steuersystem mit unterschiedlichen Steuerungsmodi basierend auf einem Ladezustand einer Batterie und Verfahren zum Steuern eines Ungleichmäßiger-Hubraum-Verbrennungsmotors mit unterschiedlichen Steuerungsmodi basierend auf einem Ladezustand einer Batterie | |
DE722881C (de) | Ein- und ausrueckbare Kupplung fuer einen aus einer Brennkraftmaschine und einer Kolbenarbeitsmaschine bestehenden Maschinensatz | |
DE102017004598A1 (de) | Zweizylinder Zweitakt-Hubkolbenmotor | |
DE102009020421B4 (de) | Antriebssystem für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R230 | Request for early publication |