DE102019105554A1 - Batterie - Google Patents

Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102019105554A1
DE102019105554A1 DE102019105554.7A DE102019105554A DE102019105554A1 DE 102019105554 A1 DE102019105554 A1 DE 102019105554A1 DE 102019105554 A DE102019105554 A DE 102019105554A DE 102019105554 A1 DE102019105554 A1 DE 102019105554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
cooling fin
cooling
battery cell
battery according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019105554.7A
Other languages
English (en)
Inventor
David Seibert
Martin Jäger
Michael Quast
Michele Caggiano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Publication of DE102019105554A1 publication Critical patent/DE102019105554A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • H01M10/6555Rods or plates arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie.Die erfindungsgemäße Batterie umfasst mindestens eine Kühllamelle (1) und eine Batteriezelle (2), wobei die Batteriezelle (2) zwecks Abführung von Wärme mit der Kühllamelle (1) verbunden ist und wobei die Kühllamelle (1) sich in einem Randbereich verzweigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie.
  • Die US 8305104 B2 offenbart eine Batterie mit Kühllamellen und Batteriezellen, die stapelförmig angeordnet sind.
  • Die erfindungsgemäße Batterie umfasst mindestens eine Kühllamelle und eine Batteriezelle, wobei die Batteriezelle zwecks Abführung von Wärme mit der Kühllamelle verbunden ist und wobei die Kühllamelle sich in einem Randbereich verzweigt.
  • Das Vorsehen einer Verzweigung ermöglicht mehrere Vorteile. Beispielsweise ist es möglich, den Querschnitt der Kühllamelle im Randbereich zu vergrößern und damit eine verbesserte Wärmeabführung beispielsweise an eine mit der Kühllamelle verbundene Kühlplatte zu ermöglichen, wobei die Verzweigung gewichtsreduzierend wirkt. Des Weiteren kann die Verzweigung genutzt werden, einen Hohlraum auszubilden, um mittels einer Kühlmittelvorrichtung durch diesen ein Kühlmedium hindurchzuleiten, um eine vorteilhafte Wärmeabfuhr zu gewährleisten. In diesem Falle sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, auf eine zusätzliche Kühlplatte zu verzichten, was Vorteile betreffs des Gewichts, der Bauteilkomplexität und/oder des Bauraums ermöglicht.
  • Der Hohlraum kann durch die Verzweigung allein oder in Zusammenwirkung mit anderen Bauteilen ausgebildet sein. Die Batteriezelle kann die Kühllamelle direkt kontaktieren oder über ein wärmeleitfähiges Medium mit der Kühllamelle verbunden sein.
  • Die abhängigen Ansprüche beschreiben weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 einen Querschnitt einer ersteb Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Batterie, und
    • 2 eine Variante einer Kühllamelle.
  • Die in 1 gezeigte Batterie umfasst eine Kühllamelle 1 und eine Batteriezelle 2, wobei die Batteriezelle zwecks Abführung von Wärme mit der Kühllamelle 1 verbunden ist und wobei die Kühllamelle 1 sich in einem Randbereich verzweigt.
  • Die Kühllamelle 1 verzweigt sich im Randbereich in einen ersten und zweiten Arm. Die Materialstärke für den jeweiligen Arm entspricht der Materialstärke der Kühllamelle vor der Verzweigung, womit die Kühllamelle 1 im Randbereich insgesamt eine höhere Materialstärke aufweist als in der Mitte der Kühllamelle 1. In einer Variante kann die Materialstärke der Arme geringer oder dicker als die vor dem Randbereich ausgebildet werden. Die beiden Arme enden an einer großflächigen Kontaktfläche 6 der Kühllamelle 1, die eine gute Ableitung der Wärme ermöglichen. Die Kontaktfläche 6 ist im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der Kühllamelle 1 orientiert, so dass sich ein T-förmiges Profil ergibt. In dieser Variante wird ein Hohlraum 4 gebildet, der durch die Verzweigung und die Kontaktfläche 6 umschlossen ist.
  • Die gezeigte Batterie umfasst mehrere Kühllamellen 1 und Batteriezllen 2, wobei eine Batteriezelle 2 an der Oberseite und eine Batteriezelle 2 an der Unterseite jeweils einer Kühllamelle 1 angeordnet ist. Die so gebildeten Einheiten aus jeweils einer Kühllamelle 1 mit beidseitig angeordneten Batteriezellen 2 sind stapelförmig flächig übereinander liegend angeordnet und jeweils durch eine komprimierbare Schicht 5 voneinander getrennt sind. Der Vorteil ist, dass dieser Bereich thermisch adiabat ist (SymmetrieEbene) und deshalb für, vorzugsweise thermisch schlecht leitende, mechanische Ausgleichselemente (z.B. Schaumstoff) verwendet werden kann. Wenn kein mechanischer Ausgleich nötig ist, können die Zellen auch direkt aufeinander gelegt werden. In einer weiteren Ausführungsform kann die Schicht zusätzlich oder alternativ wärmeisolierend sein.
  • Des Weiteren sind die Kühlfinnen 1 in den gegenüberliegendem Randbereich spiegelsymmetrisch ausgebildet, was eine Wärmeabfuhr zu beiden Seiten des Stapels ermöglicht. Die Kühlfinnen 1 sind in diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen planar, die Batteriezellen sind quaderförmig, wobei die Dicke/Höhe wesentlich kleiner ist als die Breite und die Länge.
  • Des Weiteren umfasst die Batterie eine Kühlplatte 3, wobei die mindestens eine Kühllamelle 1 im Randbereich mit der Kühlplatte 3 zwecks Abführung von Wärme verbunden ist. Hier sind zwei mit einem Kühlmittel durchströmbare Kühlplatten 3 vorgesehen, die jeweils auf einer Seite des Stapels angeordnet sind und mit den Kontaktflächen 6 der jeweiligen Kühllamelle 1 vorzugsweise vollflächig verbunden sind. Die Verbindung kann beispielsweise mittels eines wärmeleitenden Mediums, beispielsweise eine thermisch leitfähigen Kleber, hergestellt werden. Alternativ ist eine Kühlung mit Luft möglich. In einer Variante umfassen die Kühlplatten 3 an den Außenseiten Rippen, an denen Kühlluft vorbeiströmt.
  • Durch den stapelförmigen Aufbau und dadurch, dass eine Kühllamelle mit zwei Batteriezellen wärmeverbunden ist, kann ein besonders kompakter Aufbau erzielt werden. Durch die Verzweigung und Vergrößerung der Querschnittsfläche der Kühlfinne 1 im Randbereich kann die Wärme gut aus den Bereich der Batteriezellen 2 an die Kühlplatte 3 geleitet und von dort abgeführt werden. Ebenfalls zu einer guten Wärmeabfuhr trägt bei, dass an beiden Seiten der Kühlfinne 1 eine Wärmeableitung möglich ist. Die Ausführungsform eignet sich damit insbesondere für Hochvoltbatterien mit Spannungen von über 60 V. Ebenfalls gut geeignet ist die Ausführungsform für Batterien, insbesondere 48V Batterien, mit hoher Leistung.
  • Die Kühlfinnen 1 sind mittels eines Extrusionsverfahrens hergestellt und einstückig. Ein Extrusionsverfahren ermöglicht eine kostengünstige Herstellung einer im Vergleich zu Kühllamellen aus einfachem Blech komplexen Form. Die Einstückigkeit beschränkt ebenfalls den Herstellungsaufwand. Als Material eignet sich insbesondere Aluminium oder eine Aluminiumlegierung, da zum einen leicht und zum anderen gut wärmeleitend.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform. In dieser Variante ist eine Kühlfinne 1 derart ausgebildet, dass durch die Verzweigung ein Hohlraum 4 gebildet wird, der mit einer Kühlmittelvorrichtung verbunden ist, die eingerichtet ist, Kühlmittel durch den Hohlraum 4 zu leiten zwecks Abführung von Wärme. Entsprechend der in 1 gezeigten Ausführungsform kann auf diese Weise ein kompakter Stapel aus Batteriezellen 2, Kühlfinne 1 und Isolationsschichten 5 aufgebaut werden. Auf die Kühlplatten 3 kann verzichtet werden, da diese Funktion durch die Kühlfinnen 1 übernommen werden.
  • Für den Aufbau als vorteilhaft herausgestellt hat sich eine Dicke/Höhe der Batteriezelle im Bereich von 5mm - 15mm, eine Dicke der Isolationsschicht von 1mm - 2mm und eine Dicke der Kühlfinne von 0,8mm - 1,5mm.
  • Die erfindungsgemäße Batterie eignet sich insbesondere für Anwendungen im Fahrzeugbereich, beispielsweise als Batterie für die Energieversorgung eines Elektromotors eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8305104 B2 [0002]

Claims (10)

  1. Batterie, umfassend mindestens eine Kühllamelle (1) und eine Batteriezelle (2), wobei die Batteriezelle (2) zwecks Abführung von Wärme mit der Kühllamelle (1) verbunden ist und wobei die Kühllamelle (1) sich in einem Randbereich verzweigt.
  2. Batterie nach Anspruch 1, wobei die Verzweigung einen Hohlraum (4) ausbildet.
  3. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühllamelle (1) mittels eines Extrusionsverfahrens hergestellt wurde.
  4. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühllamelle (1) im Randbereich eine höhere Materialstärke aufweist als in der Mitte der Kühllamelle (1).
  5. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühllamelle (1) am Rand eine Kontaktfläche (6) aufweist, die im Wesentlichen T-förmig ausgebildet ist.
  6. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kühllamelle (1) einstückig ausgebildet ist.
  7. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Kühlplatte (3), wobei die mindestens eine Kühllamelle (1) im Randbereich mit der Kühlplatte (3) zwecks Abführung von Wärme verbunden ist.
  8. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zusätzlich aufweisend eine weitere Batteriezelle (2), wobei jeweils eine Batteriezelle (2) an der Oberseite und eine Batteriezelle (2) an der Unterseite der Kühllamelle (1) angeordnet sind.
  9. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei Einheiten mit jeweils einer Kühllamelle (1) und zwei Batteriezellen (2), wobei eine Batteriezelle (2) an der Oberseite und eine Batteriezelle (2) an der Kühllamelle (1) angeordnet ist, stapelförmig angeordnet sind und durch eine Schicht (5) voneinander getrennt sind.
  10. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hohlraum (4) mit einer Kühlmittelvorrichtung verbunden ist, die eingerichtet ist, Kühlmittel durch den Hohlraum (4) zu leiten zwecks Abführung von Wärme.
DE102019105554.7A 2018-03-09 2019-03-05 Batterie Pending DE102019105554A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105491 2018-03-09
DE102018105491.2 2018-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019105554A1 true DE102019105554A1 (de) 2019-09-12

Family

ID=67701795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019105554.7A Pending DE102019105554A1 (de) 2018-03-09 2019-03-05 Batterie

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN210224223U (de)
DE (1) DE102019105554A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8305104B2 (en) 2009-03-26 2012-11-06 Electro Scientific Industries, Inc. Testing and sorting system having a linear track and method of using the same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8305104B2 (en) 2009-03-26 2012-11-06 Electro Scientific Industries, Inc. Testing and sorting system having a linear track and method of using the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN210224223U (zh) 2020-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153487B1 (de) Elektrochemische energiespeichereinheit mit kühlvorrichtung
DE102008034862B4 (de) Batterie mit einem Zellverbund mehrerer Batteriezellen
DE102009053506A1 (de) Batteriegehäuse zur Aufnahme von elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen
DE102018127638A1 (de) Batteriemodul
DE112016003876T5 (de) Wärmetauscher für zweiseitige Kühlung
DE102015008510A1 (de) Kraftfahrzeugbatterie
DE102018131822A1 (de) Wärmeabführende struktur und batterie mit dieser struktur
EP2026387A1 (de) Elektrochemische Energiespeichereinheit
DE102018221477A1 (de) Batteriemodul aufweisend eine Mehrzahl an Batteriezellen
EP2338189B1 (de) Halte- und kühlungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer halte- und kühlungsvorrichtung
DE102015009945A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102013201096A1 (de) Batteriesystem mit Batteriezellen und einer Vorrichtung zur Temperierung der Batteriezellen
DE102016121914A1 (de) Elektrischer Stromrichter
DE102008034855A1 (de) Zellverbund für eine Batterie
DE102018109470A1 (de) Batteriemodul zur Verwendung bei einer Hochvolt-Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE102019216476A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Batterie für ein Fahrzeug
DE102016216237A1 (de) Kondensator-Baugruppe
DE102016218140A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102018105044A1 (de) Akkumulator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug umfassend einen solchen Akkumulator
DE102019105554A1 (de) Batterie
DE102014103095A1 (de) Energiespeichereinheit und Batteriesystem
DE102011080974A1 (de) Batteriezelle, Batteriezellenmodul, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102018006412A1 (de) Temperiereinheit für eine Batterie
DE102012200401A1 (de) Batterie für ein Batteriemodul eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges
DE102021118397A1 (de) Batterie mit integrierter Busbarkühlung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence