DE102019104511A1 - Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019104511A1
DE102019104511A1 DE102019104511.8A DE102019104511A DE102019104511A1 DE 102019104511 A1 DE102019104511 A1 DE 102019104511A1 DE 102019104511 A DE102019104511 A DE 102019104511A DE 102019104511 A1 DE102019104511 A1 DE 102019104511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
catalytic converter
close
remote
converter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019104511.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019104511B4 (de
Inventor
Frank Schürg
Sebastian Hemminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019104511.8A priority Critical patent/DE102019104511B4/de
Priority to US16/798,499 priority patent/US11136912B2/en
Publication of DE102019104511A1 publication Critical patent/DE102019104511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019104511B4 publication Critical patent/DE102019104511B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0093Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are of the same type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/011Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more purifying devices arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/0205Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/05Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
    • F01N3/055Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air without contact between air and exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2046Periodically cooling catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/025Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by changing the composition of the exhaust gas, e.g. for exothermic reaction on exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung (10) eines Fahrzeugs, aufweisend die folgenden Schritte:- Überwachen eines motornahen Lambda-Wertes (Ln) einer motornahen Katalysatorvorrichtung (20),- Betreiben der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) mit Kraftstoffüberschuss,- Überwachen eines motorfernen Lambda-Wertes (Lf) einer motorfernen Katalysatorvorrichtung (30),- Betreiben der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) in stöchiometrischer Betriebsweise.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung sowie eine Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs.
  • Es ist grundsätzlich bekannt, dass Fahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschinen Abgasreinigungsvorrichtungen aufweisen. Solche Abgasreinigungsvorrichtungen sind üblicherweise mit mehrstufigen Katalysatorvorrichtungen ausgestattet. Häufig handelt es sich dabei um eine zweistufige Katalysatorvorrichtung, wobei eine motornahe Katalysatorvorrichtung und eine motorferne Katalysatorvorrichtung vorgesehen ist. Die motornahe Katalysatorvorrichtung und die motorferne Katalysatorvorrichtung werden üblicherweise in einem stöchiometrischen Betrieb geführt, das bedeutet also, dass die Lambda-Werte dieser beiden Katalysatorvorrichtungen identisch oder im Wesentlichen identisch im Bereich um 1 gehalten werden.
  • Bei der voranstehenden und bekannten Lösung gibt es einige technische Nachteile. Dabei handelt es sich zum einen um ein unerwünscht langsames Aufheizen der motorfernen Katalysatorvorrichtung. Da diese motorferne Katalysatorvorrichtung nur zum Nachbehandeln der Restabgase aus der ersten motornahen Katalysatorvorrichtung dient, sind relativ wenige Reaktionsstoffe vorhanden, um über exotherme Aufheizvorgänge und chemische Reaktionen eine Temperatur der motorfernen Katalysatorvorrichtung zu erhöhen. Das langsame Aufheizen bei einem Kaltstartvorgang führt dazu, dass der Zeitpunkt, ab welchem die gewünschte Katalysatortemperatur für vollständigen Betrieb erreicht wird, relativ spät zur Verfügung steht. Gleichzeitig findet jedoch in der motornahen Katalysatorvorrichtung durch die Nähe zur Verbrennungskraftmaschine eine relativ schnelle Aufheizung statt. Bei sehr starker Last auf der Verbrennungskraftmaschine, insbesondere unter Volllast, führt dies zu sehr hohen thermischen Belastungen der motornahen Katalysatorvorrichtung. Das bedeutet, dass die motornahe Katalysatorvorrichtung zum einen für den Kaltstartbetrieb mit einer hohen Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Katalysatorleistung ausgelegt werden muss, während gleichzeitig das Material der motornahen Katalysatorvorrichtung für eine hohe thermische Belastung ausgelegt werden muss. Dies führt zu erhöhten Kosten und erhöhtem Gewicht der Abgasreinigungsvorrichtung.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise die Materialbelastung der Katalysatorvorrichtungen zu senken und vorzugsweise gleichzeitig das Aufheizen einer motorfernen Katalysatorvorrichtung zu beschleunigen.
  • Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Abgasreinigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung eines Fahrzeugs die folgenden Schritte aufweist:
    • - Überwachen eines motornahen Lambda-Wertes einer motornahen Katalysatorvorrichtung,
    • - Betreiben der motornahen Katalysatorvorrichtung mit Kraftstoffüberschuss,
    • - Überwachen eines motorfernen Lambda-Wertes einer motorfernen Katalysatorvorrichtung,
    • - Betreiben der motorfernen Katalysatorvorrichtung in stöchiometrischer Betriebsweise.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren beruht also grundsätzlich auf bekannten Abgasvorrichtungen mit zweistufigen Katalysatorvorrichtungen. Unter einer motornahen Katalysatorvorrichtung und einer motorfernen Katalysatorvorrichtung sind dabei Katalysatorvorrichtungen zu verstehen, welche in einem gemeinsamen Abgasstrom zwischen der Verbrennungskraftmaschine auf der einen Seite und einem Abgasauslass in die Umgebung auf der anderen Seite angeordnet sind. Erfindungsgemäß werden nun die beiden Katalysatorvorrichtungen mit unterschiedlichen Lambda-Werten und damit in unterschiedlichen Betriebsweisen betrieben. Der Betrieb der motornahen Katalysatorvorrichtung kann durch die Überwachung des motornahen Lambda-Wertes kontrolliert erfolgen. Erfindungsgemäß wird hier für den Betrieb der motornahen Katalysatorvorrichtung ein Kraftstoffüberschuss eingesetzt, also der motornahe Lambda-Wert <1 gehalten. Man kann hier auch von einem fetten Kraftstoffgemisch beim Betrieb der motornahen Katalysatorvorrichtung sprechen. Diese fette Betriebsweise mit Kraftstoffüberschuss in der motornahen Katalysatorvorrichtung führt dazu, dass zumindest zum Teil eine veränderte chemische Reaktion in dieser motornahen Katalysatorvorrichtung stattfindet. Insbesondere wird eine Fokussierung auf sogenannte Magerschadstoffe, hauptsächlich Stickoxide, in der ersten Katalysatorvorrichtung durchgeführt. Dies erlaubt es, die exothermen Reaktionen in der ersten Katalysatorvorrichtung zu reduzieren, sodass ein Aufheizprozess aus chemischen Gesichtspunkten reduziert werden kann. Die thermische Belastung der ersten motornahen Katalysatorvorrichtung kann auf diese Weise reduziert werden. Um die auf diese Weise reduzierte Katalysatorwirkung der motornahen Katalysatorvorrichtung zu kompensieren, ist in der motorfernen Katalysatorvorrichtung die Betriebsweise stöchiometrisch ausgelegt. Hierfür wird durch die Überwachung des motorfernen Lambda-Wertes dieser im Bereich um 1 gehalten. Auf diese Weise wird es möglich, auch die Fettschadstoffe, also insbesondere Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffverbindungen in der motorfernen Katalysatorvorrichtung zu konvertieren. Dadurch, dass nun in der chemischen Betriebsweise der motorfernen Katalysatorvorrichtung eine größere Umsetzung stattfindet, wird die exotherme Wirkung der Katalysatorfunktion in der motorfernen Katalysatorvorrichtung erhöht. Mit anderen Worten werden die übrig gebliebenen Schadstoffe nach der motornahen Katalysatorvorrichtung nun im Vergleich zu den bekannten Lösungen in der motorfernen Katalysatorvorrichtung umgesetzt, sodass sozusagen mehr chemische Heizleistung zur Verfügung steht, um über exotherme Katalysatorreaktionen die motorferne Katalysatorvorrichtung schneller aufzuheizen.
  • Basierend auf den voranstehenden Erläuterungen lässt sich erkennen, dass die thermische Belastung der motornahen Katalysatorvorrichtung durch den Betrieb im Kraftstoffüberschuss reduziert werden kann. Zwar bleibt die thermische Belastung durch thermische Leitung von der Verbrennungskraftmaschine bestehen, jedoch wird die thermische Belastung durch eigene exotherme Reaktion reduziert. Die gesamte thermische Belastung für die motornahe Katalysatorvorrichtung lässt sich auf diese Weise reduzieren, sodass hinsichtlich der Materialwahl, der Größe und des Gewichts die motornahe Katalysatorvorrichtung optimierbar ist. Im gleichen Zug wird die verstärkte Katalysatorfunktion in der motorfernen Katalysatorvorrichtung nun in stöchiometrischer Weise dazu führen, dass hier eine verstärkte und schnellere thermische Aufheizung stattfindet. Im Vergleich zu den bekannten Lösungen kann also ein schnelleres Aufheizen, insbesondere bei Kaltstartsituationen oder im Teillastbetrieb der Verbrennungskraftmaschine gewährleistet werden.
  • Es kann also zusammengefasst werden, dass durch die erfindungsgemäße Betriebsweise bei einem erfindungsgemäßen Verfahren gleichzeitig die motornahe Katalysatorvorrichtung thermisch geschützt und die motorferne Katalysatorvorrichtung schneller thermisch aufgeheizt werden kann.
  • Es kann Vorteile mit sich bringen, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der motorfernen Katalysatorvorrichtung für die stöchiometrische Betriebsweise zusätzliches Gas, insbesondere zusätzliche Luft und/oder ein zusätzliches Luftgemisch, zugeführt wird. Auf diese Weise werden eine größere Flexibilität und eine größere Funktionsfreiheit erzielt. Dadurch, dass die motornahe Katalysatorvorrichtung und die motorferne Katalysatorvorrichtung bei einem erfindungsgemäßen Verfahren seriell hintereinandergeschaltet sind, kann diese Betriebsweise auch als serielle Splitbetriebsweise bezeichnet werden. Dadurch, dass zusätzliches Gas, zum Beispiel Außenluft oder Luft aus dem Ansaugtrakt eines Turbomotors, in die motorferne Katalysatorvorrichtung eingebracht werden kann, kann flexibel auf die tatsächliche Zusammensetzung nach der motornahen Katalysatorvorrichtung reagiert werden. Die Betriebsweise der motornahen und der motorfernen Katalysatorvorrichtung lässt sich auf diese Weise flexibler einstellen.
  • Weitere Vorteile können erzielt werden, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren der Abgasstrom zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung und der motorfernen Katalysatorvorrichtung, insbesondere selektiv, gekühlt wird. Dies erlaubt es noch flexibler auf die tatsächliche Temperatur in der jeweiligen Katalysatorvorrichtung einzuwirken. Insbesondere im Volllastbetrieb der Verbrennungskraftmaschine kann auf diese Weise eine zusätzliche thermische Kühlung der motorfernen Katalysatorvorrichtung gewährleistet werden. Dadurch, dass diese Kühlung insbesondere selektiv, also schaltbar erfolgt, kann entschieden werden, ob die motorferne Katalysatorvorrichtung für einen schnellen Aufheizbetrieb ungekühlt oder zum Beispiel unter Volllast zur Vermeidung thermischer Belastung gekühlt betrieben werden soll.
  • Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren nur oder im Wesentlichen nur in einem Teillastbetrieb und/oder in einem Startbetrieb einer Verbrennungskraftmaschine das Verfahren durchgeführt wird. Das bedeutet also, dass insbesondere unter Volllast der Verbrennungskraftmaschine das erfindungsgemäße Verfahren nicht durchgeführt, bevorzugt eine stöchiometrische Katalyse in allen Katalysatorvorrichtungen als Betrieb eingestellt ist. Die Volllastsituation der Verbrennungskraftmaschine ist also vorzugsweise frei von den erfindungsgemäßen Verfahrensschritten. Dies erlaubt es, erfindungsgemäß die Vorteile für den Nichtvolllastbetrieb zu erzielen, und gleichzeitig im Volllastbetrieb auf andere Betriebsparameter die Betriebsweisen der Katalysatorvorrichtungen zu optimieren.
  • Ebenfalls von Vorteil kann es sein, das erfindungsgemäße Verfahren unter Volllast durchzuführen.
  • Weiter vorteilhaft kann es sein, das erfindungsgemäße Verfahren nur unter Volllast und erst sobald die Temperatur des motornahen Katalysators eine Grenztemperatur überschreitet durchzuführen.
  • Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Verfahren bei einem Fahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine mit zwei Zylinderabschnitten jeder Zylinderabschnitt eine spezifische motornahe Katalysatorvorrichtung aufweist, welche mit gegensätzlichen, insbesondere komplementären Lambda-Werten betrieben werden. Häufig sind bei Sportfahrzeugen Verbrennungskraftmaschinen mit mehreren Zylinderbänken vorgesehen. So können beispielsweise sechs Zylinder in Reihenform, aber auch in V-artiger Bauweise vorgesehen sein. Gleiches gilt auch für Achtzylinder-, Zehnzylinder- oder sogar Zwölfzylindermotoren. Selbstverständlich können auch zwei oder mehr Zylinderabschnitte als separate Teile der Verbrennungskraftmaschine ausgebildet sein. Gemäß dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist für jeden Zylinderabschnitt eine spezifische eigene motornahe Katalysatorvorrichtung vorgesehen. Das bedeutet also, dass bei zwei Zylinderabschnitten auch zwei separate motornahe Katalysatorvorrichtungen vorgesehen sind, wobei eine gemeinsame motorferne Katalysatorvorrichtung die Abgasströme aus den beiden separaten motornahen Katalysatorvorrichtungen wieder zusammenführt. Bei dieser Ausführungsform werden die beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen gegensätzlich betrieben. Das bedeutet, dass die Lambda-Werte auf unterschiedlichen Seiten einer stöchiometrischen Betriebsweise liegen. Mit anderen Worten wird die erste motornahe Katalysatorvorrichtung für den ersten Zylinderabschnitt zum Beispiel in fetter Betriebsweise gefahren, während die zweite motornahe Katalysatorvorrichtung für den zweiten Zylinderabschnitt entsprechend in magerer Betriebsweise gefahren wird. Vorzugsweise handelt es sich bei diesen gegensätzlichen Lambda-Werten um komplementäre oder im Wesentlichen komplementäre Lambda-Werte, die also im Wesentlichen um den gleichen Betrag von der stöchiometrischen Betriebsweise abweichen. Mit anderen Worten ergänzen sich die von der stöchiometrischen Betriebsweise abweichenden Lambda-Werte der beiden separaten motornahen Katalysatorvorrichtungen durch das Zusammenführen in einem gemeinsamen Abgasstrom automatisch oder im Wesentlichen automatisch für die nachfolgende motorferne Katalysatorvorrichtung wieder für einen stöchiometrischen Betrieb. Insbesondere ist es auf diese Weise möglich, die erfindungsgemäßen Vorteile besonders einfach und flexibel zu gestalten und zu erhalten, ohne dass eine separate Gaszufuhr für die stöchiometrische Betriebsweise der motorfernen Katalysatorvorrichtung notwendig werden würde.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Abgasreinigungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs. Eine solche Abgasreinigungsvorrichtung weist eine motornahe Katalysatorvorrichtung und eine motorferne Katalysatorvorrichtung mit einer motornahen Sensoreinheit zur Überwachung des motornahen Lambda-Wertes der motornahen Katalysatorvorrichtung auf. Weiter ist eine motorferne Sensoreinheit für eine Überwachung eines motorfernen Lambda-Wertes der motorfernen Katalysatorvorrichtung vorgesehen. Darüber hinaus ist ein Kontrollmodul vorgesehen für einen Betrieb der motornahen Katalysatorvorrichtung mit Kraftstoffüberschuss und der motorfernen Katalysatorvorrichtung in stöchiometrischer Betriebsweise. Insbesondere ist das Kontrollmodul ausgelegt für die Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Eine erfindungsgemäße Abgasreinigungsvorrichtung bringt damit die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Verfahren erläutert worden sind. Die einzelnen Bauteile, also insbesondere die Katalysatorvorrichtungen, stehen dabei miteinander in fluidkommunizierender Verbindung für eine Führung des Abgasstroms.
  • Weitere Vorteile sind erzielbar, wenn bei einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung gemäß dem voranstehenden Absatz zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung und der motorfernen Katalysatorvorrichtung ein Gaseinlass angeordnet ist für einen Einlass eines zusätzlichen Gases, insbesondere von zusätzlicher Luft und/oder einem zusätzlichem Gasgemisch, wobei der Gaseinlass insbesondere mit einer Pumpvorrichtung und/oder einer Gasquelle verbunden ist. Dieser zusätzliche Gaseinlass erlaubt die bereits erläuterte Erhöhung der Flexibilität in der Betriebsweise, sodass insbesondere ein aktiver Einfluss auf die stöchiometrische Betriebsweise der motorfernen Katalysatorvorrichtung genommen werden kann. Die Verwendung einer Pumpvorrichtung erlaubt es, ein Luftgemisch oder Luft aus der Umgebung des Fahrzeugs als zusätzliches Gas in den Gaseinlass einzubringen. Zusätzlich oder alternativ kann jedoch auch eine Gasquelle vorgesehen sein, welche zum Beispiel das Saugrohr einer Turbovorrichtung vor der Verbrennungskraftmaschine sein kann.
  • Weiter von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung und der motorfernen Katalysatorvorrichtung eine Kühlvorrichtung angeordnet ist für ein Kühlen des Abgasstroms von der motornahen Katalysatorvorrichtung zu der motorfernen Katalysatorvorrichtung. Hier können zum Beispiel Medien wie Wasser oder Luft als Kühlmedien eingesetzt werden. Auch kann es sich um eine aktive oder eine passive Kühlung handeln. Auch das Einspritzen eines Mediums, zum Beispiel in Form von Wasser, ist als Kühlvorrichtung im Sinne dieser Ausführungsform denkbar. Wie bereits mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren erläutert worden ist, kann hier auch im Volllastbetrieb die thermische Belastung der motorfernen Katalysatorvorrichtung reduziert werden. Bevorzugt ist diese Kühlvorrichtung selektiv, also schaltbar zwischen unterschiedlichen Kühlzuständen ausgebildet. Wichtig kann dabei insbesondere ein Ausschalten dieser Kühlvorrichtung sein, wenn sich die Verbrennungskraftmaschine in einem Kaltstartbetrieb befindet.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung und der motorfernen Katalysatorvorrichtung wenigstens eine zusätzliche Sensoreinheit angeordnet ist für eine Bestimmung wenigstens eines Zwischen-Lambda-Wertes. Dies erlaubt es, auch zwischen den Katalysatorvorrichtungen eine Überwachung eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Ist, wie bereits erläutert, ein Gaseinlass für das Einbringen eines zusätzlichen Gases vorgesehen, so sind insbesondere zwei solcher zusätzlicher Sensoreinheiten auf beiden Seiten des Gaseinlasses vorgesehen. Dies erlaubt es, bei der Einflussnahme mit zusätzlich eingebrachtem Gas noch exakter eine Kontrolle, insbesondere eine Steuerung oder Regelung, der jeweiligen Lambda-Werte durchzuführen.
  • Weitere Vorteile kann es mit sich bringen, wenn bei einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung bei einer Verbrennungskraftmaschine mit zwei Zylinderabschnitten für jeden Zylinderabschnitt eine spezifische motornahe Katalysatorvorrichtung angeordnet ist, wobei das Kontrollmodul die beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen mit gegensätzlichen, insbesondere komplementären, Lambda-Werten betreibt. Dies führt insbesondere zu einer Zusammenführung des Abgasstroms nach diesen beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen zu einer gemeinsamen motorfernen Katalysatorvorrichtung. Wie bereits erläutert worden ist, kann die gegensätzliche bzw. komplementäre Ausgestaltung der Lambda-Werte im Betrieb der motornahen Katalysatorvorrichtungen im Ausgleich im Wesentlichen automatisch oder vollständig automatisch zur stöchiometrischen Betriebsweise der motorfernen Katalysatorvorrichtung führen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen schematisch:
    • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung,
    • 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung,
    • 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung,
    • 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung und
    • 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung.
  • 1 zeigt eine besonders einfache Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsvorrichtung 10. Hier ist die Verbrennungskraftmaschine 100 mit einem einzigen Zylinderabschnitt 110 hier mit schematisch dargestellten vier einzelnen Zylindern dargestellt. An den Auslässen der einzelnen Zylinder des Zylinderabschnitts 110 wird eine gemeinsame Sammelleitung, die den Abgasstrom entweder über ein schematisch dargestelltes Wastegate-Ventil oder eine Abgasturbine in die motornahe Katalysatorvorrichtung 20 einbringen. Zur Überwachung des motornahen Lambda-Wertes Ln ist hier dementsprechend eine motornahe Sensoreinheit 22 vorgesehen. Ausgehend vom Auslass nach der motornahen Katalysatorvorrichtung 20 wird der Abgasstrom nach dieser Erstbehandlung in eine motorferne Katalysatorvorrichtung 30 eingebracht, um final den Abgasstrom zu behandeln und zu reinigen. Auch hier befindet sich eine motorferne Sensoreinheit 32, um auch den motorfernen Lambda-Wert Lf zu überwachen.
  • Mithilfe eines Kontrollmoduls 40 ist es nun möglich, mit den Eingangswerten des motornahen Lambda-Wertes Ln und dem motorfernen Lambda-Wert Lf die motornahe Katalysatorvorrichtung 20 mit Kraftstoffüberschuss und die motorferne Katalysatorvorrichtung 30 in stöchiometrischer Betriebsweise zu fahren. Dies erlaubt es, die erfindungsgemäßen Vorteile der Reduktion der thermischen Belastung der motornahen Katalysatorvorrichtung 20 und des schnelleren Aufheizens der motorfernen Katalysatorvorrichtung 30 zu gewährleisten.
  • In 2 ist eine Weiterbildung der Ausführungsform der 1 dargestellt. Um auch im Volllastbetrieb die thermische Belastung nun der motorfernen Katalysatorvorrichtung 30 zu reduzieren, ist hier eine Kühlvorrichtung 60 vorgesehen. Diese erlaubt es in aktiver oder passiver Weise, den Abgasstrom beim Überführen von der motornahen Katalysatorvorrichtung 20 in die motorferne Katalysatorvorrichtung 30 zu kühlen.
  • Auch die 3 zeigt eine Weiterbildung der Ausführungsform der 2. Hier ist nun zusätzlich ein Gaseinlass 50 zwischen den beiden Katalysatorvorrichtungen 20 und 30 vorgesehen, über welche zusätzliches Gas, insbesondere Luft oder ein Luftgemisch in den Abgasstrom eingemischt werden kann. Über eine Pumpvorrichtung 52 ist diese Einmischung möglich. Hier sind darüber hinaus zwei zusätzliche Sensoreinheiten 56 zu erkennen, welche es erlauben, Zwischen-Lambda-Werte Lz zur Verfügung zu stellen und zur Auswertung und Verwendung der Kontrolle an das Kontrollmodul 40 weiterzuleiten.
  • 4 zeigt eine Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine 100 mit zwei separaten Zylinderabschnitten 110 mit ebenfalls jeweils vier Zylindern. Auf diese Weise entstehen ausgehend von jedem Zylinderabschnitt 110 in Summe also zwei Abgasströme, welche wieder jeweils entweder über das Wastegate-Ventil oder die zugehörige Turbine einer separaten und speziell zugeordneten motornahen Katalysatorvorrichtung 20 geführt werden. Anschließend kann nach diesen beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen 20 der Abgasstrom zusammengeführt und einer gemeinsamen motorfernen Katalysatorvorrichtung 30 zugeführt werden. Auch hier ist ein Kontrollmodul 40 für die Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform wird in der Überwachung der motornahen Lambda-Werte Ln darauf geachtet, dass zum Beispiel der obere der beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen 20 mit einem fetten Betriebsgemisch und die untere der beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen 20 mit einem entsprechend mageren Betriebsgemisch gefahren werden. Dies führt dazu, dass diese insbesondere in komplementärer Lambda-Betriebsweise zu dem bereits erläuterten stöchiometrischen Ausgleich im Abgasstrom für die motorferne Katalysatorvorrichtung 30 führen. Eine separate Pumpvorrichtung 52 oder ein zugehöriger Gaseinlass 50 sind hier nicht mehr notwendig, um die Flexibilität für die Stöchiometrie zu erhöhen.
  • Die 5 zeigt eine Weiterbildung der Ausführungsform der 4, wobei hier zusätzlich eine Kühlvorrichtung 60 vorgesehen ist. Diese kann identisch zu der in den 2 und 3 beschriebenen ausgebildet sein. Auch sind hier in Summe drei zusätzliche Sensoreinheiten 56 für entsprechende Aufnahme zusätzlicher Zwischen-Lambda-Werte Lz dargestellt.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (12)

  1. Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung (10) eines Fahrzeugs, aufweisend die folgenden Schritte: - Überwachen eines motornahen Lambda-Wertes (Ln) einer motornahen Katalysatorvorrichtung (20), - Betreiben der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) mit Kraftstoffüberschuss, - Überwachen eines motorfernen Lambda-Wertes (Lf) einer motorfernen Katalysatorvorrichtung (30), - Betreiben der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) in stöchiometrischer Betriebsweise.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) für die stöchiometrische Betriebsweise zusätzliches Gas, insbesondere zusätzliche Luft und/oder ein zusätzliches Luftgemisch, zugeführt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasstrom zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) und der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30), insbesondere selektiv, gekühlt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte nur oder im Wesentlichen nur in einem Teillastbetrieb und/oder in einem Startbetrieb einer Verbrennungskraftmaschine (100) des Fahrzeugs durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte nur oder nur im Wesentlichen nur in einem Volllastbetrieb einer Verbrennungskraftmaschine (100) des Fahrzeugs durchgeführt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte nur oder im Wesentlichen nur in einem Volllastbetrieb einer Verbrennungskraftmaschine (100) des Fahrzeugs und wenn die motornahe Katalysatorvorrichtung (20) eine Grenztemperatur überschreitet durchgeführt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Fahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine (100) mit zwei Zylinderabschnitten (110) jeder Zylinderabschnitt (110) eine spezifische motornahe Katalysatorvorrichtung (20) aufweist, welche mit gegensätzlichen, insbesondere komplementären, Lambda-Werten (Ln) betrieben werden.
  8. Abgasreinigungsvorrichtung (10) für eine Verbrennungskraftmaschine (100) eines Fahrzeugs, aufweisend eine motornahe Katalysatorvorrichtung (20) und eine motorferne Katalysatorvorrichtung (30) mit einer motornahen Sensoreinheit (22) zur Überwachung des motornahen Lambda-Wertes (Ln) der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) und einer motorfernen Sensoreinheit (32) für eine Überwachung eines motorfernen Lambda-Wertes (Lf) der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30), weiter aufweisend ein Kontrollmodul (40) für einen Betrieb der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) mit Kraftstoffüberschuss und der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) in stöchiometrischer Betriebsweise, insbesondere mittels Durchführung eines Verfahrens mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 5.
  9. Abgasreinigungsvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) und der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) ein Gaseinlass (50) angeordnet ist für einen Einlass eines zusätzlichen Gases, insbesondere von zusätzlicher Luft und/oder einem zusätzlichem Luftgemisch, wobei der Gaseinlass (50) insbesondere mit einer Pumpvorrichtung (52) und/oder einer Gasquelle verbunden ist.
  10. Abgasreinigungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) und der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) eine Kühlvorrichtung (60) angeordnet ist für ein Kühlen des Abgasstroms von der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) zu der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30).
  11. Abgasreinigungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der motornahen Katalysatorvorrichtung (20) und der motorfernen Katalysatorvorrichtung (30) wenigstens eine zusätzliche Sensoreinheit (56) angeordnet ist für eine Bestimmung wenigstens eines Zwischen-Lambda-Wertes (Lz).
  12. Abgasreinigungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verbrennungskraftmaschine (100) mit zwei Zylinderabschnitten (110) für jeden Zylinderabschnitt (110) eine spezifische motornahe Katalysatorvorrichtung (20) angeordnet ist, wobei das Kontrollmodul (40) die beiden motornahen Katalysatorvorrichtungen (20) mit gegensätzlichen, insbesondere komplementären, Lambda-Werten (Ln) betreibt.
DE102019104511.8A 2019-02-22 2019-02-22 Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsvorrichtung Active DE102019104511B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104511.8A DE102019104511B4 (de) 2019-02-22 2019-02-22 Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsvorrichtung
US16/798,499 US11136912B2 (en) 2019-02-22 2020-02-24 Method for operating an exhaust gas purification apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019104511.8A DE102019104511B4 (de) 2019-02-22 2019-02-22 Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019104511A1 true DE102019104511A1 (de) 2020-08-27
DE102019104511B4 DE102019104511B4 (de) 2021-09-16

Family

ID=72138597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104511.8A Active DE102019104511B4 (de) 2019-02-22 2019-02-22 Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11136912B2 (de)
DE (1) DE102019104511B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007364A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters bei einem Y-Abgassystem
DE102013226063A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016202799A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Schadstoffreduktion im Abgas einer Brennkraftmaschine, Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6754578B1 (en) * 2003-03-27 2004-06-22 Ford Global Technologies, Llc Computer instructions for control of multi-path exhaust system in an engine
US6938412B2 (en) * 2003-08-07 2005-09-06 General Motors Corporation Removing nitrogen oxides during a lean-burn engine cold start
FR2968714B1 (fr) * 2010-12-08 2015-04-10 IFP Energies Nouvelles Procede et dispositif de controle de la temperature des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne traversant un moyen de traitement des polluants contenus dans ces gaz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007364A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters bei einem Y-Abgassystem
DE102013226063A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016202799A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Schadstoffreduktion im Abgas einer Brennkraftmaschine, Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019104511B4 (de) 2021-09-16
US20200271041A1 (en) 2020-08-27
US11136912B2 (en) 2021-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286026B1 (de) Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
EP2557288B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung für Verbrennungskraftmaschinen
DE102015204093B4 (de) Verfahren zum Unterdrücken eines Ammoniakschlupfes im Betrieb eines SCR-Katalysators eines Hybridelektroantriebs
DE4106249C2 (de) Einrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine
EP3115581B1 (de) Innenmotorischer heizbetrieb durch lasterhöhung
EP3253953B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102010003798A1 (de) Niederdruck-Abgasrückführsystem mit Wärmerückgewinnung
DE102006043104A1 (de) Abgasreinigungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102017001876A1 (de) Auspuffisolatorstruktur für Mehrzylindermotor
DE102019104511B4 (de) Verfahren für den Betrieb einer Abgasreinigungsvorrichtung und Abgasreinigungsvorrichtung
DE102006043098A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturführung in einer Abgasnachbehandlungsanlage
DE102020106315A1 (de) Abgassystem für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren
DE102004048338C5 (de) Brennkraftmaschine
DE10101593B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum versehenen Verbrennungsmotors
DE102016210897B4 (de) Steuerung einer Stickoxidemission in Betriebsphasen hoher Last
DE202014101572U1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Turbinen
EP1662106A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102018203300B4 (de) Anordnung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgastrakt, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Steuern einer Abgasnachbehandlung
DE102021201451A1 (de) Doppelelement-motorgasventil
DE102017211514B3 (de) Abgassystem mit segmentiertem Partikelfilter
DE102014220961A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest teilweise variablem Ventiltrieb und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102019204298A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung, damit ausgestattete Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abgasreinigung
DE102014203015A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines Abgasstroms eines Verbrennungsmotors mit einem lastabhängigen Wärmeübergangskoeffizienten
DE102019113736A1 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Auslassventilbetätigung und mit elektrischer Heizvorrichtung im Abgasstrang
DE102022001473B4 (de) Verfahren zur simultanen Regelung der Abgastemperatur und des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final