DE102019103126A1 - Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine - Google Patents

Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine Download PDF

Info

Publication number
DE102019103126A1
DE102019103126A1 DE102019103126.5A DE102019103126A DE102019103126A1 DE 102019103126 A1 DE102019103126 A1 DE 102019103126A1 DE 102019103126 A DE102019103126 A DE 102019103126A DE 102019103126 A1 DE102019103126 A1 DE 102019103126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing ring
sleeve
outer bearing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019103126.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Pabst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019103126.5A priority Critical patent/DE102019103126A1/en
Publication of DE102019103126A1 publication Critical patent/DE102019103126A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1), die zur Lagerung von einer E-Achse (2) in einer E-Maschine vorgesehen ist und die Wälzlager (4) mit einem äußeren Lagerring (5) und einem inneren Lagerring (6) umfasst, wobei der äußere Lagerring (5) über einen Außendurchmesser (9) in eine Bohrungsaufnahme (10) eines Gehäuses (3) eingesetzt ist und als Mittel zur Lagesicherung des äußeren Lagerrings (5) gegenüber dem Gehäuse (3) der äußere Lagerring (5) zumindest lokal von einem elastischen Ringelement (11) umschlossen ist, das eine auf dem Außendurchmesser (9) des äußeren Lagerrings (5) aufgepresste Hülse (12) umfasst, die von einer aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Klemmbuchse (14) ummantelt ist, wobei die Klemmbuchse (14) stoffschlüssig mit der Hülse (12) verbunden ist.The invention relates to a bearing arrangement (1) which is provided for mounting an E-axle (2) in an E-machine and which comprises rolling bearings (4) with an outer bearing ring (5) and an inner bearing ring (6), wherein the outer bearing ring (5) is inserted into a bore receptacle (10) of a housing (3) over an outer diameter (9) and the outer bearing ring (5) at least locally as a means for securing the position of the outer bearing ring (5) relative to the housing (3) is enclosed by an elastic ring element (11) which comprises a sleeve (12) which is pressed onto the outer diameter (9) of the outer bearing ring (5) and which is encased by a clamping bushing (14) made of a plastic material, the clamping bushing (14 ) is firmly connected to the sleeve (12).

Description

Die Erfindung eine Lageranordnung, bestehend aus einem Wälzlager mit einem äußeren Lagerring und einem inneren Lagerring, wobei der äußere Lagerring über einen Außendurchmesser in eine Bohrungsaufnahme eines Gehäuses eingesetzt ist, wobei als Mittel zur Lagesicherung des äußeren Lagerrings gegenüber dem Gehäuse der äußere Lagerring zumindest lokal von einem elastischen Ringelement umschlossen ist.The invention comprises a bearing arrangement consisting of a roller bearing with an outer bearing ring and an inner bearing ring, the outer bearing ring being inserted over an outer diameter into a bore receptacle of a housing, the outer bearing ring at least locally as a means for securing the position of the outer bearing ring relative to the housing is enclosed by an elastic ring element.

Im Betriebszustand kann durch eine dynamische Lasteinleitung und/oder durch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten bei einem Temperaturanstieg ein Spiel zwischen dem äußeren Lagerring der Lageranordnung und der Gehäuseaufnahmebohrung entstehen. Das Spiel führt zu einem relativen Schlupf bzw. einer Relativbewegung zwischen den Passflächen, verbunden mit einem Wandern, Kriechen oder Mitdrehen des äußeren Lagerrings in der Aufnahmebohrung. Weiterhin verursacht der Schlupf Verschleiß bzw. Passungsrost, wodurch sich ein Abnutzen der Kontaktflächen des äußeren Lagerings und der Aufnahmebohrung einstellt und folglich der äußere Lagerring nicht mehr gleichmäßig im Lagersitz geführt ist. Der Verschleiß hat weiterhin Nachteile hinsichtlich der Geräuschentwicklung der Lagereinheit sowie der Lastverteilung innerhalb der Lagerung, verbunden mit der Gefahr eines frühzeitigen Lagerausfalls.In the operating state, a play between the outer bearing ring of the bearing arrangement and the housing receiving bore can arise as a result of dynamic load introduction and / or as a result of different coefficients of thermal expansion when the temperature rises. The play leads to a relative slip or a relative movement between the fitting surfaces, combined with migration, creeping or turning of the outer bearing ring in the receiving bore. Furthermore, the slip causes wear and / or fretting corrosion, as a result of which the contact surfaces of the outer bearing ring and the receiving bore wear and consequently the outer bearing ring is no longer guided evenly in the bearing seat. The wear also has disadvantages with regard to the noise development of the bearing unit and the load distribution within the bearing, combined with the risk of premature bearing failure.

Aus dem Stand der Technik sind Lageranordnungen mit unterschiedlichen Maßnahmen bekannt, um ein Mitdrehen, Wandern oder Kriechen des äußeren Lagerrings des Wälzlagers in der zugehörigen Aufnahmebohrung eines Gehäuses zu verhindern.Bearing arrangements with different measures are known from the prior art in order to prevent the outer bearing ring of the roller bearing from rotating, migrating or creeping in the associated receiving bore of a housing.

Die CN 203 979 153 U zeigt eine Lageranordnung, die einen äußeren Lagerring, einen inneren Lagerring sowie zwischen den Lagerringen in einem Wälzkörperkäfig geführte Wälzkörper umfasst. In dem äußeren Lagerring ist eine umlaufende Ringnut eingebracht, die zur Aufnahme eines Gleitschutzrings bestimmt ist, bestehend aus einem radial vorgespannten Schnappring bzw. Sprengring, der außenseitig von einem rutschfesten Ringelement umschlossen ist. Im eingebauten Zustand ist der Gleitschutzring über das Ringelement kraftschlüssig beispielsweise an einer Aufnahmebohrung eines Gehäuses abgestützt.The CN 203 979 153 U shows a bearing arrangement which comprises an outer bearing ring, an inner bearing ring and rolling elements guided between the bearing rings in a rolling element cage. A circumferential annular groove is made in the outer bearing ring, which is intended to receive a slide protection ring, consisting of a radially pretensioned snap ring or snap ring, which is enclosed on the outside by a non-slip ring element. In the installed state, the anti-skid ring is non-positively supported via the ring element, for example on a receiving bore in a housing.

Aus der JP 2007 211 865 A ist es bekannt, in Ringnuten des äußeren Lagerrings O-Ringe einzusetzen. Die radial aus den Ringnuten des Lageraußenrings heraustretenden O-Ringe sind im eingebauten Zustand an der Bohrungsaufnahme abgestützt, um ein Mitdrehen des äußeren Lagerrings zu unterbinden.From the JP 2007 211 865 A it is known to use O-rings in the annular grooves of the outer bearing ring. The O-rings protruding radially from the annular grooves of the bearing outer ring are supported on the bore receptacle when installed in order to prevent the outer bearing ring from rotating.

Die Lageranordnung gemäß der JP 2010 090 984 A sieht zur Lagesicherung des äußeren Lagerrings ein elastisches Band vor, das in eine ringförmige Nut des Außenrings eingesetzt ist. Im Einbauzustand soll das an der Bohrungsoberfläche des Gehäuses anliegende bzw. abgestützte elastische Band ein Mitdrehen des äußeren Lagerrings verhindern.The bearing arrangement according to JP 2010 090 984 A provides an elastic band to secure the position of the outer bearing ring, which is inserted into an annular groove in the outer ring. In the installed state, the elastic band resting or supported on the bore surface of the housing is intended to prevent the outer bearing ring from rotating.

Aus der JP 2013 060 990 A ist eine Lageranordnung bekannt, bei der ein elastisches Ringelement den äußeren Lagerring umschließt, das im Einbauzustand an einer Gehäuseaufnahme abgestützt ist. Das sich nahezu über die gesamte Breite des äußeren Lagerrings erstreckende elastische Ringelement ist gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel stoffschlüssig an dem äußeren Lagerring befestigt. Alternativ dazu weist die Hülse innenseitig zwei axial beabstandete, radial nach innen gerichtete Wülste auf, die formschlüssig in zugehörige Ringnuten des äußeren Lagerrings verrasten.From the JP 2013 060 990 A a bearing arrangement is known in which an elastic ring element encloses the outer bearing ring which, in the installed state, is supported on a housing receptacle. According to a first exemplary embodiment, the elastic ring element, which extends almost over the entire width of the outer bearing ring, is firmly attached to the outer bearing ring. As an alternative to this, the inside of the sleeve has two axially spaced apart, radially inwardly directed beads, which lock positively into associated annular grooves of the outer bearing ring.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung anzubieten, bei der mittels einer einfachen und kostengünstig realisierbaren, einen geringen Bauraum erfordernden Maßnahme, ein Mitdrehen, Wandern oder Kriechen des äußeren Lagerrings in der Aufnahmebohrung dauerhaft verhindert werden kann.The invention is based on the object of offering a bearing arrangement in which, by means of a simple and inexpensive measure that requires little installation space, the outer bearing ring can be prevented from turning, wandering or creeping in the receiving bore permanently.

Zur Lösung der Aufgabe wird eine die Merkmale des Anspruchs 1 einschließende Lageranordnung vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen sind den abhängigen Ansprüchen, den Figuren sowie der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.To achieve the object, a bearing arrangement including the features of claim 1 is proposed. Further preferred configurations or developments can be found in the dependent claims, the figures and the associated description.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Lageranordnung zur Lagerung einer E-Achse in einer E-Maschine vorgesehen ist, wobei das Wälzlager ein armiertes Ringelement einschließt, das eine auf dem Außendurchmesser des äußeren Lagerrings aufgepresste Hülse umfasst, die von einer aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Klemmbuchse umschlossen ist, welche stoffschlüssig mit der Hülse verbunden ist.According to the invention it is provided that the bearing arrangement is provided for mounting an e-axle in an e-machine, the roller bearing including a reinforced ring element which comprises a sleeve pressed onto the outer diameter of the outer bearing ring, which is enclosed by a clamping sleeve made of a plastic material is, which is firmly connected to the sleeve.

Die Lageranordnung gemäß der Erfindung eignet sich vorteilhaft für die Lagerung einer E-Achse, deren zugehörige E-Maschine beispielsweise im Antriebsstrang eines Fahrzeugs eingesetzt ist. Für diese Anwendung kann der Einbau bzw. die Montage ein geringes Spiel zwischen dem äußeren Lagerring und einer Gehäuseaufnahmebohrung verlangen, das vorteilhaft durch das erfindungsgemäße, ein Ringelement mit Klemmbuchse einschließende Konzept kompensiert werden kann. Damit ist der äußere Lagerring ausreichend und dauerhaft lagepositioniert gesichert. Außerdem unterbindet das elastische Ringelement ein Wandern, Kriechen oder Mitdrehen des äußeren Lagerrings, wenn die Rundheits- und Parallelitätsanforderungen der Gehäuseaufnahmebohrung bzw. der Umgebungskonstruktion des äußeren Lagerrings geringfügig von den Vorgaben abweichen.The bearing arrangement according to the invention is advantageously suitable for mounting an e-axle whose associated e-machine is used, for example, in the drive train of a vehicle. For this application, the installation or assembly can require a slight play between the outer bearing ring and a housing receiving bore, which can advantageously be compensated for by the inventive concept including a ring element with a clamping sleeve. The outer bearing ring is thus sufficiently and permanently secured in position. In addition, the elastic ring element prevents wandering, creeping or The outer bearing ring also rotates if the roundness and parallelism requirements of the housing mounting hole or the surrounding structure of the outer bearing ring deviate slightly from the specifications.

Die erfindungsgemäße Maßnahme gewährleistet, dass der äußere Lagerring breitflächig über die elastische Klemmbuchse an der Gehäuseaufnahmebohrung abgestützt und damit unverrückbar lagefixiert ist. Damit ist ein Lossitz des Lagerrings wirksam unterbunden und eine aufgabengerechte, kriechresistente Lageranordnung realisierbar, die beispielsweise auch bei einem Temperaturanstieg unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten der unmittelbar zusammenwirkenden Bauteile wie dem äußeren Lagerring der Lageranordnung und dem Gehäuse ausgleicht.The measure according to the invention ensures that the outer bearing ring is supported over a wide area via the elastic clamping sleeve on the housing receiving bore and is thus immovably fixed in position. This effectively prevents a loose fit of the bearing ring and realizes a task-oriented, creep-resistant bearing arrangement which, for example, compensates for different coefficients of thermal expansion of the directly interacting components such as the outer bearing ring of the bearing arrangement and the housing even when the temperature rises.

Zur optimalen Abstimmung ist die elastische Klemmbuchse weiterhin auf den Außendurchmesser des äußeren Lagerrings und/oder auf die Aufnahmebohrung kalibriert. For optimal coordination, the elastic clamping sleeve is still calibrated to the outer diameter of the outer bearing ring and / or to the receiving bore.

Die Auslegung, insbesondere die Höhe der Klemmbuchse erfolgt so, dass sich im Einbauzustand ein Presssitz einstellt, wobei eine radiale Überdeckung zwischen der Klemmbuchse und der Bohrungsaufnahme die Wärmeausdehnungskoeffizienten der zusammenwirkenden Bauteile Lagerring und Gehäuse berücksichtigt. Als unterstützende Maßnahme, um ein Wandern oder Kriechen des äußeren Lagerrings in der Aufnahmebohrung dauerhaft zu verhindern, bietet es sich an, die Klemmbuchse außenseitig beispielsweise mit einer Rändelung zu profilieren.The design, in particular the height of the clamping bushing, is such that a press fit is established when installed, with a radial overlap between the clamping bushing and the bore receptacle taking into account the thermal expansion coefficients of the interacting components, bearing ring and housing. As a supportive measure to permanently prevent the outer bearing ring from migrating or creeping in the receiving bore, it is advisable to profile the clamping sleeve on the outside, for example with knurling.

Aufgrund der Breite des Ringelementes, die zumindest der halben Breite des äußeren Lagerrings entspricht, stellt sich eine große Kontaktzone zwischen der Klemmbuchse und der Aufnahmebohrung ein. Dadurch ist ein Ringelement mit einer relativ geringen Höhe einsetzbar, so dass vorteilhaft nur eine unwesentliche, geringe Schwächung des Querschnitts von dem äußeren Lagerring erforderlich ist. Die Bauteile des zweiteiligen Ringelementes, die eine Armierung bildende Hülse sowie die Klemmbuchse, sind jeweils einfach herstellbar und zusammenfügbar zur Darstellung eines kostengünstigen Ringelementes. Gegenüber bisherigen Lösungen zeigt das erfindungsgemäße Konzept deutliche Vorteile hinsichtlich der Montage und gewährleistet eine Lageranordnung mit einem wirksamen Antirutscheffekt, der zu einer verbesserten, prozesssicheren Betriebsstabilität führt.Due to the width of the ring element, which corresponds to at least half the width of the outer bearing ring, there is a large contact zone between the clamping bush and the receiving bore. As a result, a ring element with a relatively low height can be used, so that advantageously only an insignificant, slight weakening of the cross section of the outer bearing ring is required. The components of the two-part ring element, the sleeve forming a reinforcement and the clamping bush are each easy to manufacture and assemble to produce an inexpensive ring element. Compared to previous solutions, the concept according to the invention shows clear advantages with regard to assembly and ensures a bearing arrangement with an effective anti-slip effect, which leads to improved, process-reliable operational stability.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, für die Hülse des Ringelementes einen metallischen Werkstoff vorzusehen und die elastische Klemmbuchse aus einem Elastomer herzustellen. Alternativ ist auch eine aus einem geeigneten hochfesten Kunststoff hergestellte Hülse einsetzbar. Die ein L- oder U-förmiges Querschnittsprofil aufweisende Hülse ist bevorzugt von einem die Klemmbuchse bildenden Elastomer umspritzt. Alternativ dazu bietet es sich an, die Klemmbuchse stoffschlüssig mittels einer Klebung an der Hülse zu befestigen. Die Klemmbuchse bzw. deren Elastomerschicht ist geometrisch so gestaltet, dass sich ein Einpressen, die Montage in eine Gehäuseaufnahmebohrung, vereinfacht durchführen lässt. Dazu bietet es sich an, die Klemmbuchse stirnseitig mit einer äußeren umlaufenden Einführphase und/oder einer Rillen einschließenden Geometrie am Außendurchmesser zu versehen.Furthermore, it is provided according to the invention to provide a metallic material for the sleeve of the ring element and to produce the elastic clamping sleeve from an elastomer. Alternatively, a sleeve made of a suitable high-strength plastic can also be used. The sleeve, which has an L-shaped or U-shaped cross-sectional profile, is preferably encapsulated by an elastomer forming the clamping bushing. As an alternative to this, it is advisable to materially fasten the clamping sleeve to the sleeve by means of an adhesive. The clamping bushing or its elastomer layer is geometrically designed in such a way that it can be pressed in and installed in a housing receiving bore in a simplified manner. For this purpose, it is advisable to provide the clamping bushing on the end face with an outer circumferential insertion phase and / or a geometry that includes grooves on the outer diameter.

Die bevorzugt geschlossen gestaltete, ein L-förmiges Querschnittsprofil aufweisende Hülse des Ringelementes kann beispielsweise in einer einseitig offenen bzw. radial gestuften, endseitigen Ausnehmung auf dem äußeren Lagerring positioniert werden. Außerdem ist eine Hülse mit einem L- oder U-förmigen, sich über die gesamte Breite des äußeren Lagerrings erstreckenden Querschnittsprofil einsetzbar. Unabhängig von dem Querschnittsprofil ist die Hülse so positioniert, dass ein radial nach außen gerichteter Bord der Hülse bündig mit einer Stirnseite des äußeren Lagerrings abschließt.The sleeve of the ring element, which is preferably closed and has an L-shaped cross-sectional profile, can be positioned, for example, in an end recess on the outer bearing ring which is open on one side or radially stepped. In addition, a sleeve with an L-shaped or U-shaped cross-sectional profile extending over the entire width of the outer bearing ring can be used. Regardless of the cross-sectional profile, the sleeve is positioned so that a radially outwardly directed rim of the sleeve is flush with an end face of the outer bearing ring.

Die Erfindung wird nachfolgend von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Es zeigt:

  • 1: in einem Halbschnitt eine erfindungsgemäße Lageranordnung, die ein Ringelement mit einer L-förmig gestalteten Hülse einschließt, welche den äußeren Lagerring des Wälzlagers begrenzt umschließt;
  • 2: die Lageranordnung gemäß 1, wobei die L-förmig gestaltete Hülse sich über die gesamte Breite des äußeren Lagerrings erstreckt;
  • 3: die erfindungsgemäße Lageranordnung gemäß 2, wobei die Hülse ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist.
The invention is explained below by preferred exemplary embodiments with reference to the accompanying figures. It shows:
  • 1 : in a half section a bearing arrangement according to the invention, which includes a ring element with an L-shaped sleeve, which encloses the outer bearing ring of the roller bearing to a limited extent;
  • 2 : the bearing arrangement according to 1 , wherein the L-shaped sleeve extends over the entire width of the outer bearing ring;
  • 3 : the inventive bearing arrangement according to 2 wherein the sleeve has a U-shaped cross-sectional profile.

In der 1 ist eine Lageranordnung 1 dargestellt, mit der eine E-Achse 2 von einer E-Maschine gelagert ist, von der ausschnittsweise ein Gehäuse 3 gezeigt ist. Die E-Maschine ist vorzugsweise für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs bestimmt. Die Lageranordnung 1 umfasst ein als Kugellager ausgeführtes Wälzlager 4 mit einem äußeren Lagerring 5 und einem inneren Lagerring 6, zwischen denen in einem Wälzlagerkäfig 7 eingesetzte Wälzkörper 8 geführt sind. Der äußere Lagerring 5 ist über einen Außendurchmesser 9 in eine Bohrungsaufnahme 10 des Gehäuses 3 eingesetzt und der innere Lagerring 6 mittels Presssitz auf der E-Achse 2 positioniert. Zur Lagesicherung gegenüber dem Gehäuse 3 ist der äußere Lagerring 5 von einem armierten Ringelement 11 umschlossen, dessen Hülse 12 im Bereich einer einseitig offenen, eine radiale Stufe bildenden Ausnehmung 13 des äußeren Lagerrings 5 über eine Presspassung lagefixiert ist.In the 1 is a bearing arrangement 1 shown with an E-axis 2 is mounted by an electric machine, a housing of which is partially 3 is shown. The electric machine is preferably intended for a drive train of a vehicle. The bearing arrangement 1 includes a roller bearing designed as a ball bearing 4th with an outer bearing ring 5 and an inner bearing ring 6 , between those in a roller bearing cage 7th rolling elements used 8th are led. The outer bearing ring 5 is about an outside diameter 9 in a bore receptacle 10 of the housing 3 inserted and the inner bearing ring 6 by means of a press fit on the E-axis 2 positioned. To secure the position in relation to the housing 3 is the outer bearing ring 5 from a reinforced ring element 11 enclosed its sleeve 12th in the area a recess that is open on one side and forms a radial step 13th of the outer bearing ring 5 is fixed in position via a press fit.

Die bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff hergestellte Hülse 12 mit einem L-förmigen Querschnittsprofil dient zur Aufnahme einer zylindrischen, aus einem Kunststoff, insbesondere Elastomer, hergestellten Klemmbuchse 14, die stoffschlüssig mit der Hülse 12 verbunden ist und deren Einbaulage axial von einer endseitigen Schulter 15 der Ausnehmung 13 und einem radial nach außen gerichteten Bord 16 der Hülse 12 begrenzt ist. Dabei ist eine Länge des Bordes 16 von der Hülse 12 so ausgeführt, dass sich im Einbauzustand ein Ringspalt R zwischen der Bohrungsaufnahme 10 und dem Bord 16 einstellt. Im eingebauten Zustand ist die Klemmbuchse 14 kraftschlüssig an der Bohrungsaufnahme 10 abgestützt zur Schaffung einer Lagefixierung des äußeren Lagerrings 5, der folglich eine Relativbewegung zwischen dem Lagerring 5 und dem Gehäuse 3 verhindert. Durch den Presssitz stellt sich eine radiale Überdeckung S zwischen der Bohrungsaufnahme 10 und der Klemmbuchse 14 ein. Die Überdeckung S ist so ausgelegt ist, dass diese auch unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten von dem Lagerring 5 und dem Gehäuse 3 berücksichtigt, damit sich stets ein Reibungswiderstand zwischen dem Ringelement 11 und dem Gehäuse 3 einstellt, der eine Relativbewegung, ein Wandern oder Kriechen zwischen den zusammenwirkenden Bauteilen unterbindet. Um den Reibungswiderstand zu verbessern kann, die Außenkontur der Klemmbuchse 14 mit einer Profilierung in Form einer Rändelung versehen werden.The sleeve preferably made of a metallic material 12th with an L-shaped cross-sectional profile is used to accommodate a cylindrical clamping bush made from a plastic, in particular elastomer 14th that are firmly bonded to the sleeve 12th is connected and its installation position axially from an end shoulder 15th the recess 13th and a radially outwardly directed rim 16 the sleeve 12th is limited. Here is a length of the board 16 from the sleeve 12th designed so that when installed there is an annular gap R between the bore receptacle 10 and the board 16 adjusts. The clamping bush is in the installed state 14th force-fit on the bore holder 10 supported to create a position fixation of the outer bearing ring 5 , which consequently a relative movement between the bearing ring 5 and the case 3 prevented. The press fit creates a radial overlap S between the bore receptacle 10 and the clamping sleeve 14th a. The cover S is designed so that it also has different coefficients of thermal expansion of the bearing ring 5 and the case 3 taken into account so that there is always a frictional resistance between the ring element 11 and the case 3 that prevents relative movement, wandering or creeping between the interacting components. In order to improve the frictional resistance, the outer contour of the clamping sleeve 14th be provided with a profiling in the form of a knurl.

Die 2 und 3 zeigen in weiteren Darstellungen die Lageranordnung 1 mit alternativ ausgebildeten Ringelementen 21, 31, wobei für übereinstimmende Bauteile gleiche Bezugsziffern verwendet werden. Die nachfolgenden Beschreibungen sind weitestgehend auf unterschiedliche Details beschränkt.The 2 and 3 show the bearing arrangement in further representations 1 with alternatively designed ring elements 21st , 31 , the same reference numerals being used for corresponding components. The following descriptions are largely limited to different details.

In der 2 ist die Lageranordnung 1 mit einem Ringelement 21 gezeigt, dessen Hülse 21 ein L-förmiges Querschnittsprofil mit einem Bord 16 aufweist. Die Breite B des Ringelements 21 sowie die zugehörige Klemmbuchse 24 ist weitestgehend an die gesamte Breite des äußeren Lagerrings 5 angepasst. In der 3 ist die Lageranordnung 1 mit dem Ringelement 31 kombiniert, das eine Hülse 32 mit einem U-förmigen Querschnittsprofil und zwei Borden 16 einschließt zwischen denen die Klemmbuchse 34 positioniert ist.In the 2 is the bearing arrangement 1 with a ring element 21st shown its sleeve 21st an L-shaped cross-sectional profile with a rim 16 having. The width B of the ring element 21st as well as the associated clamping bush 24 is largely the entire width of the outer bearing ring 5 customized. In the 3 is the bearing arrangement 1 with the ring element 31 combined that one sleeve 32 with a U-shaped cross-sectional profile and two ribs 16 includes between which the clamping sleeve 34 is positioned.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
LageranordnungBearing arrangement
22
E-AchseE-axis
33
Gehäusecasing
44th
Wälzlagerroller bearing
55
Lagerring (außen)Bearing ring (outside)
66
Lagerring (innen)Bearing ring (inside)
77th
WälzkörperkäfigRolling element cage
88th
WälzkörperRolling elements
99
Außendurchmesserouter diameter
1010
BohrungsaufnahmeBore holder
1111
RingelementRing element
1212th
HülseSleeve
1313th
AusnehmungRecess
1414th
KlemmbuchseClamping sleeve
1515th
Schultershoulder
1616
BordBoard
2121st
RingelementRing element
2222nd
HülseSleeve
2424
KlemmbuchseClamping sleeve
3131
RingelementRing element
3232
HülseSleeve
3434
KlemmbuchseClamping sleeve
BB.
LagerringbreiteBearing ring width
RR.
RingspaltAnnular gap
SS.
ÜberdeckungOverlap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • CN 203979153 U [0004]CN 203979153 U [0004]
  • JP 2007211865 A [0005]JP 2007211865 A [0005]
  • JP 2010090984 A [0006]JP 2010090984 A [0006]
  • JP 2013060990 A [0007]JP 2013060990 A [0007]

Claims (5)

Lageranordnung, bestehend aus einem Wälzlager (4) mit einem äußeren Lagerring (5) und einem inneren Lagerring (6), wobei der äußere Lagerring (5) über einen Außendurchmesser (9) in eine Bohrungsaufnahme (10) eines Gehäuses (3) eingesetzt ist und als Mittel zur Lagesicherung des äußeren Lagerrings (5) gegenüber dem Gehäuse (3) der äußere Lagerring (5) zumindest lokal von einem elastischen Ringelement umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageranordnung (1) zur Lagerung von einer E-Achse (2) in einer E-Maschine vorgesehen ist und das Wälzlager (4) ein armiertes Ringelement (11, 21, 31) einschließt, das eine auf dem Außendurchmesser (9) des äußeren Lagerrings (5) aufgepresste Hülse (12, 22, 32) umfasst, die von einer aus einem Kunststoffmaterial hergestellten Klemmbuchse (14, 24, 34) umschlossen ist, welche stoffschlüssig mit der Hülse (12, 22, 32) verbunden ist.Bearing arrangement consisting of a roller bearing (4) with an outer bearing ring (5) and an inner bearing ring (6), the outer bearing ring (5) being inserted into a bore receptacle (10) of a housing (3) over an outer diameter (9) and as a means for securing the position of the outer bearing ring (5) relative to the housing (3), the outer bearing ring (5) is at least locally enclosed by an elastic ring element, characterized in that the bearing arrangement (1) for mounting an E-axis (2 ) is provided in an electric machine and the roller bearing (4) includes a reinforced ring element (11, 21, 31) which comprises a sleeve (12, 22, 32) pressed onto the outer diameter (9) of the outer bearing ring (5) , which is enclosed by a clamping sleeve (14, 24, 34) made of a plastic material, which is firmly connected to the sleeve (12, 22, 32). Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (11, 21, 31) eine aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff hergestellte L- oder U-förmig gestaltete Hülse (12, 22, 32) einschließt.Bearing arrangement according to Claim 1 , characterized in that the ring element (11, 21, 31) includes an L-shaped or U-shaped sleeve (12, 22, 32) made from a metallic material or from a plastic. Lageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) in einer einseitigen offenen Ausnehmung (13) des äußeren Lagerrings (5) positioniert ist.Bearing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve (12) is positioned in a recess (13) open on one side in the outer bearing ring (5). Lageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (11, 21) eine Hülse (12, 22) einschließt, die sich über die gesamte Breite (B) des äußeren Lagerrings (5) erstreckt.Bearing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the ring element (11, 21) includes a sleeve (12, 22) which extends over the entire width (B) of the outer bearing ring (5). Lageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbuchse (14, 24, 34) stirnseitig eine umlaufende Einführphase aufweist.Bearing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping sleeve (14, 24, 34) has a circumferential insertion phase on the front side.
DE102019103126.5A 2019-02-08 2019-02-08 Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine Withdrawn DE102019103126A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103126.5A DE102019103126A1 (en) 2019-02-08 2019-02-08 Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019103126.5A DE102019103126A1 (en) 2019-02-08 2019-02-08 Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019103126A1 true DE102019103126A1 (en) 2020-08-13

Family

ID=71738830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019103126.5A Withdrawn DE102019103126A1 (en) 2019-02-08 2019-02-08 Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019103126A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230026017A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-26 Aktiebolaget Skf Bearing ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230026017A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-26 Aktiebolaget Skf Bearing ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784907B1 (en) Electric machine comprising an axial spring-loaded element
DE102017111668B4 (en) Bearing bush
WO2014072301A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102004031302B4 (en) Ring disc for a plain bearing
DE102013113550B4 (en) Arrangement of a brake disc on a wheel hub
DE102019103126A1 (en) Bearing arrangement for an e-axle in an e-machine
EP3615831B1 (en) Disk brake for a utility vehicle
DE102013005445B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102012001226A1 (en) Shaft seal, in particular radial shaft seal
EP2899307A1 (en) Washing unit for a washing machine
DE19815807A1 (en) Brake disc, in particular an internally ventilated brake disc
EP3344890A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102008028914B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102014223164B4 (en) seal guiding unit
DE102015212183A1 (en) Wheel bearings
DE102019216800A1 (en) Rotor bearing for a rotor shaft of an electrical machine
WO2016097097A1 (en) Disk brake for a utility vehicle
DE10252433A1 (en) Seal assembly for bearing bush esp. for universal joint sleeve has main seal secured in position by closure ring, and plate spring supported on main seal and rolelr bodies
DE102022123566A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102022103311A1 (en) elastomer bearing
DE102013222840A1 (en) Safety component for axial and anti-rotation of a rolling bearing ring
EP1533542B1 (en) Hydraulically damping Sleeve Bearing
DE102013107014B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102014105419B4 (en) Disc brake for a commercial vehicle
DE102016123215A1 (en) Disc brake for a commercial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee