DE102019101443A1 - Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung Download PDF

Info

Publication number
DE102019101443A1
DE102019101443A1 DE102019101443.3A DE102019101443A DE102019101443A1 DE 102019101443 A1 DE102019101443 A1 DE 102019101443A1 DE 102019101443 A DE102019101443 A DE 102019101443A DE 102019101443 A1 DE102019101443 A1 DE 102019101443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
time
motor
deceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019101443.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019101443B4 (de
Inventor
Felix Baitinger
Ulrich Gücker
Adnan Mustapha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102019101443.3A priority Critical patent/DE102019101443B4/de
Priority to CN202010045767.1A priority patent/CN111645649B/zh
Publication of DE102019101443A1 publication Critical patent/DE102019101443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019101443B4 publication Critical patent/DE102019101443B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • B60W30/162Speed limiting therefor
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/22Platooning, i.e. convoy of communicating vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control

Abstract

Die Erfindung schlägt ein Verfahren vor, bei dem sobald von einem beliebigen Kraftfahrzeug (1) innerhalb einer Fahrzeugkolonne (100) eine Notbremsung initiiert wird, dies via V2V-Kommunikation (14) den nachfolgenden Kraftfahrzeugen (2, 4, 6, 8, 10) der Fahrzeugkolonne und insbesondere auch dem unmittelbar nachfolgenden Kraftfahrzeug (2) mitgeteilt wird. Alle nachfolgenden Kraftfahrzeuge (2, 4, 6, 8, 10) leiten daraufhin ebenfalls eine Notbremsung ein. Dabei bremst jedes Kraftfahrzeug (1, 2, 4, 6, 8, 10) zunächst mit der ihm maximal möglichen Verzögerung. Mit Hilfe der V2V-Kommunikation (14) übermitteln die notbremsenden Kraftfahrzeuge (1, 2, 4, 6, 8, 10) laufend ihre momentane Verzögerung, Geschwindigkeit sowie den Abstand (d) zum jeweils vorausfahrenden Kraftfahrzeug (1) an die anderen notbremsenden Kraftfahrzeuge (1, 2, 4, 6, 8, 10) der Fahrzeugkolonne. Mit diesen Werten kann ein jeweils vorausfahrendes Kraftfahrzeug (1) mit Hilfe des Verfahrens berechnen, mit welcher Verzögerung es maximal bremsen darf, um eine Kollision mit dem unmittelbar nachfolgenden Kraftfahrzeug (2) zu vermeiden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer ein vorausfahrendes erstes Kraftfahrzeug und wenigstens ein dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug elektronisch gekoppelt unmittelbar nachfolgendes zweites Kraftfahrzeug aufweisenden Fahrzeugkolonne, gemäß Anspruch 1.
  • Mittels der elektronischen Kopplung kann das Fahren in der Fahrzeugkolonne zumindest für die dem Führungsfahrzeug folgenden Kraftfahrzeuge soweit automatisiert werden, dass für die dem Führungsfahrzeug folgenden Kraftfahrzeuge ein autonomes Fahren möglich wird. Die Fahrzeugführer der nachfolgenden Kraftfahrzeuge müssen somit während der Kolonnenfahrt nicht mehr selbstständig die Verkehrsbedingungen überwachen. Es ist daher bekannt, Kraftfahrzeuge elektronisch gekoppelt, längs- und optional auch quergeregelt möglichst dicht hintereinander fahren zu lassen.
  • Eine solche elektronisch oder lose gekoppelte Fahrzeugkolonne umfasst somit ein erstes Führungsfahrzeug sowie ein letztes Kraftfahrzeug und evtl. mittlere Kraftfahrzeuge. Das jeweilige Folgekraftfahrzeug orientiert sich dabei beispielsweise optisch am vorausfahrenden Kraftfahrzeug. Die Kraftfahrzeuge einer solchen Fahrzeugkolonne sind dabei mit Mitteln zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V-Kommunikation) ausgestattet, wobei fahrzeugbezogene Daten wie Beschleunigung/Verzögerung und Geschwindigkeit der einzelnen Kraftfahrzeuge jedem Teilnehmer der Fahrzeugkolonne und vor allem dem Führungsfahrzeug übermittelt werden. Weiterhin wird der aktuelle Abstand zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug über einen Sensor in einem nachfolgenden Kraftfahrzeug bestimmt und auf einen vorgegebenen Sollwert, z.B. 8 Meter geregelt. Zur Abstandsmessung werden beispielsweise Radarsensoren oder Lidarsensoren verwendet. Derartige elektronisch oder lose gekoppelte Fahrzeugverbände oder Fahrzeugkolonnen von Kraftfahrzeugen werden in der Literatur auch als „Platoon“ bezeichnet.
  • Bei enger Kolonnenfahrt während Fahrten ab ca. 80 km/h können die Luftwiderstände der Kolonnenfahrzeuge um bis zu 30% reduziert werden. Hierbei sind typischerweise Abstände im Bereich von 8 m bis 20 m zwischen dem vorausfahrenden und dem diesem nachfolgenden Kraftfahrzeug günstig, um eine signifikante Reduktion des Luftwiderstands zu erreichen. Je kleiner die Abstände zwischen den an einer Fahrzeugkolonne beteiligten Kraftfahrzeugen sind, desto kleiner werden die Luftwiderstände der einzelnen Kraftfahrzeuge. Zur signifikanten Reduzierung des Luftwiderstands werden aufgrund der geringen Abstände höhere Anforderungen an die Fahrerassistenzsysteme zu automatischen Abstandshaltung gestellt.
  • Beispielhafte Verfahren zur elektronischen Kopplung von Kraftfahrzeugen zu Fahrzeugkolonnen sind in DE 10 2007 046 765 A1 oder EP 1 569 183 A2 beschrieben.
  • An die Steuerung und Regelung einer Fahrzeugkolonne werden unter anderem die folgenden Anforderungen gestellt:
    • - Einhalten eines kurzen Längsabstands der beteiligten Fahrzeuge untereinander (z.B. 8m - 20m) mit einer definierten Toleranz.
    • - Automatische Querführung der Folgefahrzeuge möglichst exakt in der Spur des Führungsfahrzeugs.
    • - Sicherstellen der Stabilität der Fahrzeugkolonne, d.h. insbesondere Vermeiden des „Ziehharmonika-Effekts“ (Kettenstabilität - string stability), der nicht nur zu einem erhöhten Verbrauch führt, sondern auch die Gefahr von Auffahrunfällen signifikant erhöht. Die Kettenstabilität ist dabei für Längs- und Querführung einzuhalten.
    • - Kleine Änderungen in der Geschwindigkeit der vorausfahrenden Kraftfahrzeuge der Fahrzeugkolonne dürfen nicht von den nachfolgenden Kraftfahrzeugen verstärkt ausgeführt werden.
    • - Für die Führung in Querrichtung darf es bei den nachfolgenden Kraftfahrzeugen nicht zu einem Schneiden von Kurven und damit zu einem Verlassen der Fahrspur kommen.
    • - Ausreichend schnelle Bremsreaktion der Folgefahrzeuge bei starkem Bremsen des Führungsfahrzeugs zur Vermeidung von Auffahrunfällen.
  • Durch unterschiedliche technische Ausrüstungen und Eigenschaften der an der Fahrzeugkolonne beteiligten Kraftfahrzeuge wie z.B. Motorleistung, Leistungsfähigkeit der Dauer- oder Betriebsbremse, Fahrzeugkonfiguration, Beladungszustand und Reifeneigenschaften ist die Einhaltung der obigen Anforderungen oft erschwert.
  • In einem Fall, in welchem beispielsweise vor dem Führungsfahrzeug der Fahrzeugkolonne plötzlich ein Hindernis auftaucht, die entweder den Fahrer des Führungsfahrzeugs oder eine Autopiloteinrichtung dieses Führungsfahrzeugs zu einer Notbremsung mit maximal möglicher Verzögerung zwingen würde, entsteht ein Dilemma.
  • Denn eigentlich könnte das Führungsfahrzeug mit seiner ihm maximal zur Verfügung stehenden Verzögerung bremsen, um das Kollisionsrisiko bzw. eine Kollisionsgeschwindigkeit mit dem Hindernis so gering wie möglich zu halten. Damit besteht aber das Risiko, dass es zum Auffahren von Kraftfahrzeugen innerhalb der Fahrzeugkolonne kommt, falls sich Kraftfahrzeuge in der Fahrzeugkolonne befinden, welche z.B. wegen schwächerer Bremsen oder einer höheren Beladung eine geringere maximale Verzögerung als das Führungsfahrzeug aufbringen können.
  • Damit die nachfolgenden Kraftfahrzeuge nicht aufeinander auffahren, könnte daher das Führungsfahrzeug mit der maximalen Verzögerung des am „schwächsten“ bremsenden Kraftfahrzeugs der Fahrzeugkolonne abgebremst werden. Dies würde allerdings dazu führen, dass das führende erste Kraftfahrzeug aufgrund der dann nach dem hinsichtlich Bremsen „schwächsten“ Teilnehmer festgelegten Vorgaben mit einer geringeren, nämlich der relativ geringen maximalen Verzögerung des am „schwächsten“ bremsenden Teilnehmers bremst. Infolgedessen würden in diesem Fall das Kollisionsrisiko bzw. die Kollisionsgeschwindigkeit mit dem Hindernis ansteigen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der oben beschriebenen Art derart weiter zu entwickeln, dass die Sicherheit von aus lose gekoppelten Kraftfahrzeugen bestehenden Fahrzeugkolonnen erhöht wird.
  • Dese Aufgabe durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das eingangs beschriebene Dilemma kann gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zum Steuern einer ein vorausfahrendes erstes Kraftfahrzeug und wenigstens ein dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug elektronisch gekoppelt unmittelbar nachfolgendes zweites Kraftfahrzeug aufweisenden Fahrzeugkolonne vermieden werden, bei welchem die Kraftfahrzeuge auf Basis einer der Fahrzeugkolonne zugeordneten, vorgebbaren Gesamtbetriebsstrategie (Kolonnenregler) zumindest vorübergehend in einem vorgebbaren, gleichbleibenden Längsabstand zueinander entlang einer Fahrstrecke bewegt werden, wobei das erste Kraftfahrzeug und das zweite Kraftfahrzeug mittels einer Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V) untereinander Daten wenigstens betreffend die momentane eigene Längsverzögerung und wenigstens eine den momentanen Längsabstand zwischen dem zweiten Kraftfahrzeug und dem ersten Kraftfahrzeug repräsentierende Größe austauschen, beinhaltend wenigstens die folgenden Schritte:
    • a) Wenn das erste Kraftfahrzeug durch eine von seinem Fahrer und/oder durch eine bei dem ersten Kraftfahrzeug automatisch ausgelöste Notbremsung ab einem Auslösezeitpunkt der Notbremsung abgebremst wird, dann erfolgt ab dem Auslösezeitpunkt die Abbremsung des ersten Kraftfahrzeugs mit einem für das erste Kraftfahrzeug maximal möglichen ersten Verzögerungswert für die Längsverzögerung, wobei
    • b) die Auslösung des Notbremsung bei dem ersten Kraftfahrzeug mittels der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V) dem zweiten Kraftfahrzeug mitgeteilt wird, bei welchem dann im Wesentlichen ab dem Auslösezeitpunkt eine Notbremsung mit einem für das zweite Kraftfahrzeug maximal möglichen zweiten Verzögerungswert für die Längsverzögerung ausgelöst wird, und
    • c) falls auf der Basis der zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug ausgetauschten Daten zu einem ersten, in Bezug auf den Auslösezeitpunkt späteren ersten Zeitpunkt erkannt wird, dass während der laufenden Notbremsung die den Längsabstand repräsentierende Größe sich so verändert, dass ein Auffahren des zweiten Kraftfahrzeugs auf das erste Kraftfahrzeug droht, dann wird die Längsverzögerung des ersten Kraftfahrzeugs zumindest phasenweise auf einen gegenüber dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert betragsmäßig kleineren limitierten Verzögerungswert verringert, derart, dass weder während der Notbremsung noch in einem in den Stillstand eingebremsten Zustand des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs ein Kontakt des zweiten Kraftfahrzeugs mit dem ersten Kraftfahrzeug zustande kommt.
  • Falls auf der Basis der zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug ausgetauschten Daten zu dem ersten, in Bezug auf den Auslösezeitpunkt späteren ersten Zeitpunkt aber erkannt wird, dass während der laufenden Notbremsung die den Längsabstand repräsentierende Größe sich nicht verändert oder so verändert, dass kein Auffahren des zweiten Kraftfahrzeugs auf das erste Kraftfahrzeug droht, dann wird bevorzugt die (gesamte) Notbremsung des ersten Kraftfahrzeugs unverändert mit dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert durchgeführt.
  • Unter einer „Notbremsung“ soll wie üblich eine Vollbremsung mit der maximal zur Verfügung stehenden Längsverzögerung verstanden werden.
  • Unter „Längsverzögerung“ wird hier im mathematischen Sinne eine negative Längsbeschleunigung verstanden, wobei eine Verringerung oder Reduktion der Längsverzögerung bedeutet, dass der Betrag der Längsverzögerung abnimmt, beispielsweise von -6m/s2 auf -5m/s2. Dasselbe gilt dann umgekehrt auch für eine Zunahme oder Erhöhung der Längsverzögerung, wobei dann der Betrag der Längsverzögerung zunimmt, beispielsweise von -5m/s2 auf -6m/s2.
  • Das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug stellt nur ein „erstes“ Kraftfahrzeug in dem Sinne dar, dass es vor dem nachfolgenden „zweiten“ Kraftfahrzeug innerhalb der Fahrzeugkolonne herfährt. Jede Paarung aus einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug und einem diesem nachfolgenden Kraftfahrzeug innerhalb einer elektronisch gekoppelten Fahrzeugkolonne bildet daher das „erste“ und „zweite“ Kraftfahrzeug.
  • Das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug kann beispielsweise durch das Führungsfahrzeug der Fahrzeugkolonne gebildet werden, wie es ständig die automatisch lose gekoppelte Fahrzeugkolonne anführt, ohne von dieser führenden Position abgelöst worden zu sein. Alternativ kann als vorausfahrendes erstes Kraftfahrzeug der Fahrzeugkolonne auch ein dem Führungsfahrzeug der Fahrzeugkolonne unmittelbar oder mittelbar nachfolgendes Kraftfahrzeug herangezogen werden, welches durch eine Notbremsung abgebremst wird oder abgebremst werden muss, wenn ein in Bezug auf die Fahrzeugkolonne externes Hindernis wie beispielsweise ein externes Fahrzeug vor diesem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug in die Fahrzeugkolonne eingedrungen ist und dadurch ein Abbruchkriterium für die Fahrzeugkolonne ausgelöst worden ist. In einem solchen Fall bildet dann das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug das (neue) Führungsfahrzeug einer restlichen und neu zu bildenden Fahrzeugkolonne aus dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug und wenigstens dem diesem nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeug.
  • Das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug kann den Bremsvorgang beispielsweise mittels einer Betätigung eines Bremsbetätigungsorgans durch den Fahrer und/oder durch eine Autopiloteinrichtung des ersten Kraftfahrzeugs abhängig von erfassten Umfelddaten automatisch einleiten, beispielsweise, wenn der Fahrer oder die Autopiloteinrichtung plötzlich ein Hindernis wie ein vor dem ersten führenden Fahrzeug einscherendes Kraftfahrzeug oder ein stationäres Hindernis detektiert und deshalb eine Notbremsung des ersten Kraftfahrzeugs und in der Folge auch ein Abbremsen der dem ersten Kraftfahrzeug nachfolgenden Kraftfahrzeuge oder der ganzen Fahrzeugkolonne notwendig ist.
  • Als die wenigstens eine den Längsabstand zwischen wenigstens zwei Kraftfahrzeugen der Fahrzeugkolonne repräsentierende Größe wird insbesondere der Längsabstand selbst und/oder eine Relativgeschwindigkeit und/oder eine Relativbeschleunigung zwischen den wenigstens zwei Kraftfahrzeugen der Fahrzeugkolonne herangezogen. Dabei kann die wenigstens eine den Längsabstand zwischen wenigstens zwei Kraftfahrzeugen der Fahrzeugkolonne repräsentierende Größe zwischen den beiden zwei unmittelbar aufeinander folgenden ersten und zweiten Kraftfahrzeugen gemessen oder bestimmt werden.
  • Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Umstand, dass das Brems- oder Verzögerungsvermögen der einzelnen Kraftfahrzeuge der elektronisch gekoppelten Fahrzeugkolonne, also deren maximal aufbringbare Längsverzögerung bei einer Notbremsung nicht bekannt ist, liegt der positive Effekt der Erfindung dann darin, dass bei einer drohenden Kollisionsgefahr zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug bei einer Notbremsung die Längsverzögerung des ersten vorausfahrenden Kraftfahrzeugs ausgehend von dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert derart angepasst oder reduziert wird, dass das Brems- oder Verzögerungsvermögen des nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeugs nicht überfordert wird und dadurch eine Kollision zwischen den beiden Kraftfahrzeugen während der Notbremsung und auch in dem sich anschließenden eingebremsten Zustand vermieden wird. Folglich wird eine „koordinierte Notbremsung“ zwischen dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug und dem nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeug vorgeschlagen, bei welcher die Verzögerungen der beiden Fahrzeuge wie oben beschrieben miteinander koordiniert werden.
  • Weiterhin wird unter dem Aspekt der Kollisionsvermeidung mit dem Hindernis das nachfolgende zweite Kraftfahrzeug im Laufe der gesamten Notbremsung bevorzugt mit dem maximal möglichen zweiten Verzögerungswert für die Längsverzögerung abgebremst.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale ergeben sich Fortbildungen der Erfindung, mit welchen weitere Vorteile erzielt werden können.
  • Gemäß einer ersten Variante der Erfindung wird der limitierte Verzögerungswert für das erste Kraftfahrzeug ab dem ersten Zeitpunkt laufend oder kontinuierlich angepasst. Mit anderen Worten wird der limitierte Verzögerungswert für das erste Kraftfahrzeug ab dem ersten Zeitpunkt abhängig von der Zeit laufend angepasst.
  • Diese erste Variante des Verfahrens basiert auf der Bedingung, dass zur Vermeidung einer Kollision zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug bei der Notbremsung der Bremsweg des vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeugs größer als der Bremsweg des nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeugs abzüglich des zum Auslösezeitpunkt der Notbremsung vorliegenden Abstands zwischen dem ersten Kraftfahrzeug und dem zweiten Kraftfahrzeug sein muss.
  • Au dieser Bedingung basierend wird dann bei der ersten Variante des Verfahrens der limitierte Verzögerungswert für das erste Kraftfahrzeug ab dem ersten Zeitpunkt abhängig von einem minimal zugelassenen Längsabstand und wenigstens von folgenden erfassten und sich mit der Zeit ändernden Größen laufend angepasst: Geschwindigkeit und Längsverzögerung des zweiten Kraftfahrzeugs, Geschwindigkeit des ersten Kraftfahrzeugs und Längsabstand zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug. Denn die genannten erfassten Größen ändern sich bei der bereits ausgelösten Notbremsung abhängig von der Zeit.
  • Insbesondere wird der limitierte Verzögerungswert für das erste Kraftfahrzeug ab dem ersten Zeitpunkt nach der folgenden Vorschrift angepasst: a 1, l i m = 1 2 v 1 2 s 2 d 2 + d 2, m i n
    Figure DE102019101443A1_0001
    wobei
  • a1,lim
    der limitierte Verzögerungswert für das erste Kraftfahrzeug,
    s2
    der Bremsweg des zweiten Kraftfahrzeugs,
    d2
    der Längsabstand zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug,
    d2,min
    ein minimal zugelassener Längsabstand zwischen dem ersten und dem zweiten Kraftfahrzeug,
    v1
    die Geschwindigkeit des ersten Kraftfahrzeugs ist,
  • Der Bremsweg s2 des zweiten Kraftfahrzeugs wird beispielsweise nach der folgenden Vorschrift bestimmt: s 2 = 1 2 v 2 2 | a 2 |
    Figure DE102019101443A1_0002
    Gemäß einer zweiten Variante des Verfahrens wird
    1. a) während einer ersten zeitlichen Phase, welche ab dem Auslösezeitpunkt der Notbremsung beginnt und sich bis zu dem ersten Zeitpunkt erstreckt, das erste Kraftfahrzeug mit dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert gebremst, und
    2. b) während wenigstens einer zweiten zeitlichen Phase, welche ab dem ersten Zeitpunkt beginnt und an einem zweiten Zeitpunkt endet, die Längsverzögerung des ersten Kraftfahrzeugs auf den limitierten Verzögerungswert verringert, wobei das erste Kraftfahrzeug solange mit dem limitierten Verzögerungswert verzögert wird, bis zu dem zweiten Zeitpunkt die erste Geschwindigkeit des ersten Kraftfahrzeugs im Wesentlichen gleich groß in Bezug auf die zweite Geschwindigkeit des zweiten Kraftfahrzeugs, und
    3. c) während einer dritten zeitlichen Phase, welche ab dem zweiten Zeitpunkt beginnt und an einem dritten Zeitpunkt endet, an welchem der in den Stillstand eingebremste Zustand des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs erreicht ist, das erste Kraftfahrzeug mit dem für das zweite Kraftfahrzeug maximal möglichen zweiten Verzögerungswert gebremst.
  • Vorzugsweise wird dabei das zweite Kraftfahrzeug in der ersten, zweiten und dritten zeitlichen Phase mit dem maximal möglichen zweiten Verzögerungswert gebremst.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist während der wenigstens einen zweiten zeitlichen Phase der limitierte Verzögerungswert betragsmäßig kleiner als der maximal mögliche zweite Verzögerungswert.
  • Die zweite Variante des Verfahrens schlägt daher vor, die Notbremsung des vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeugs in beispielsweise drei zeitliche Phasen mit jeweils unterschiedlichen Längsverzögerungen zu unterteilen. Die Längsverzögerung des nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeugs wird dabei als konstant (z.B. maximal möglicher zweiter Verzögerungswert) und die Geschwindigkeiten des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs zum Auslösezeitpunkt der Notbremsung als gleich groß angenommen.
  • Zu Beginn der Notbremsungen zum Auslösezeitpunkt bremsen beide Kraftfahrzeuge zunächst mit den ihnen jeweils maximal möglichen Verzögerungswerten. Ab dem ersten Zeitpunkt reduziert das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug die Längsverzögerung auf den limitierten Verzögerungswert und behält diesen Verzögerungswert bis zum zweiten Zeitpunkt bei, in welchem beide Kraftfahrzeuge die gleiche Geschwindigkeit erreicht haben. Anschließend verzögert das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug mit dem maximal möglichen zweiten Verzögerungswert des zweiten Kraftfahrzeugs solange bis der Zustand Stillstand für beide Fahrzeuge eingetreten ist. Das zweite Kraftfahrzeug verzögert indes bevorzugt ständig mit dem ihm maximal möglichen zweiten Verzögerungswert bis in den Stillstand.
  • Genaueres zu der zweiten Variante geht aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels hervor.
  • Bevorzugt das leitet vorausfahrende erste Kraftfahrzeug den Notbremsvorgang mittels einer Betätigung eines Bremsbetätigungsorgans durch den Fahrer und/oder durch eine Autopiloteinrichtung des vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeugs abhängig von erfassten Umfelddaten automatisch ein. Diese Umfelddaten können von einer Sensorik des vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeugs, aber teilweise auch von einer externen Infrastruktur geliefert werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann als die wenigstens eine den Längsabstand repräsentierende Größe der Längsabstand und/oder eine Relativgeschwindigkeit und/oder eine Relativbeschleunigung zwischen dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug und dem nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeug herangezogen werden.
  • Bevorzugt können bei der Notbremsung des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs neben einem Aktivieren der Bremseinrichtung auch Stellsignale zur Reduktion der Antriebsleistung einer Antriebsmaschine des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs erzeugt werden.
  • Figurenliste
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
    • 1 eine schematische Seitenansicht einer Fahrzeugkolonne aus miteinander lose oder elektronisch gekoppelten Kraftfahrzeugen;
    • 2 eine schematische Draufsicht der Fahrzeugkolonne von 1;
    • 3 eine schematische Seitenansicht eines ersten und zweiten Kraftfahrzeugs der Fahrzeugkolonne von 1;
    • 4 eine schematische Seitenansicht des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs der Fahrzeugkolonne in zu vier verschiedenen Zeitpunkten einer kooperativen Notbremsung;
    • 5 Diagramme, welche die zeitlichen Verläufe von Längsverzögerung und Geschwindigkeit bei einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens darstellen;
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 stellt eine schematische Seitenansicht einer Fahrzeugkolonne 100 (Platoon) aus miteinander lose oder elektronisch gekoppelten Fahrzeugen dar. Die Fahrzeugkolonne 100 umfasst ein Führungsfahrzeug 1 als erstes oder vorderstes führendes Fahrzeug sowie weitere Kraftfahrzeuge, ein zweites Kraftfahrzeug 2, ein drittes Kraftfahrzeug 4, ein viertes Kraftfahrzeug 6, ein fünftes Kraftfahrzeug 8 wie auch ein sechstes letztes Kraftfahrzeug 10. Statt der dargestellten sechs Kraftfahrzeuge kann die Fahrzeugkolonne 100 auch mehr oder weniger Kraftfahrzeuge umfassen. 2 stellt die Draufsicht auf die Fahrzeugkolonne 100 dar, wie sie entlang einer Linkskurve einer durch die Fahrzeugkolonne 100 befahrenen Fahrstrecke fährt. Die sechs Kraftfahrzeuge 1 bis 10 stellen dann jeweils einen Teilnehmer der Fahrzeugkolonne 100 dar. Es sei hier angenommen, dass die Bildung der Fahrzeugkolonne 100, d.h. die Verständigung der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 untereinander darüber, dass aus ihnen allen eine lose gekoppelte Fahrzeugkolonne 100 gebildet werden soll, abgeschlossen ist.
  • Im Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Kraftfahrzeugen 1 bis 10 um schwere Nutzfahrzeuge mit jeweils einer elektrisch steuerbaren und hier beispielsweise als Brennkraftmaschine ausgeführten Antriebsmaschine, einer elektrisch steuerbaren elektro-pneumatischen Betriebsbremseinrichtung, einer elektrisch steuerbaren elektro-pneumatischen Parkbremseinrichtung und einer elektrisch steuerbaren Lenkrichtung.
  • Die Kraftfahrzeuge oder Teilnehmer 1 bis 10 der Fahrzeugkolonne 100 können Daten über bordfeste Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtung (V2V) austauschen. Im vorliegenden Fall handelt es sich hierbei um drahtlose Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtungen, bei welcher jedes der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 jeweils mit einer Sendeeinrichtung sowie mit einer Empfangseinrichtung ausgestattet ist. Alternativ können die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtungen auch als Laser- oder Infrarotsende- und Empfangseinrichtung ausgeführt sein. In 2 wird eine aufgrund der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtungen stattfindende Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation durch einen Pfeil 14 symbolisiert.
  • Zusätzlich kann auch eine drahtlose Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikationseinrichtung (V2X) vorgesehen sein, welche beispielsweise in jedem der Kraftfahrzeuge oder Teilnehmer 1 bis 10 installiert ist und ebenfalls eine Sendeeinrichtung sowie eine Empfangseinrichtung umfasst. Damit kann jedes der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 und insbesondere das Führungsfahrzeug 1 mit einer externen, mobilen oder stationären Infrastruktur X kommunizieren.
  • Der Betrieb jedes der sechs Kraftfahrzeuge 1 bis 10 wird durch eine gemeinsame Regelstrategie der Fahrzeugkolonne 100 (Kolonnenregler bzw. Fahrzeugfolgeregelung), welche auf einem Datenaustausch mittels der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtungen (V2V) hinsichtlich der jeweiligen Fahrbedingungen der einzelnen Kraftfahrzeuge 1 bis 10 wie Geschwindigkeit, Längsverzögerung usw. basiert, dahingehend gesteuert oder geregelt, dass ein Längsabstand d zwischen jeweils zwei Kraftfahrzeugen der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 auf einen bestimmten Wert d einregelt wird.
  • Dadurch wird es ermöglicht, dass die Kraftfahrzeuge 2 bis 10 dem Führungsfahrzeug 1 jeweils durch den Abstand d voneinander beabstandet folgen können.
  • Hierzu sind einerseits erste Sensoreinrichtungen in den Kraftfahrzeugen 1 bis 10 verbaut, welche erste Daten betreffend die jeweiligen Fahrbedingungen eines Kraftfahrzeugs wie beispielsweise Geschwindigkeits- und Beschleunigungs-/Verzögerungsdaten generieren, welche dann über die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationen 14 an die anderen Kraftfahrzeuge und insbesondere an dem Führungsfahrzeug 1 übermittelt werden. Weiterhin sind andererseits zweite Sensoreinrichtungen in den Kraftfahrzeugen 1 bis 10 verbaut, welche zweite Daten betreffend den jeweiligen Abstand d, die Relativgeschwindigkeit und die Relativverzögerung bzw. Relativbeschleunigung zwischen dem betreffenden Kraftfahrzeug und dem jeweils diesem vorausfahrenden Kraftfahrzeug erzeugen. Auch diese zweiten Daten können über die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationen 14 an die anderen Kraftfahrzeuge und insbesondere an dem Führungsfahrzeug 1 übermittelt werden. Außerdem ist jedes der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 mit einem elektronischen Steuergerät ausgestattet, in welchem die Steuer- und Regelroutinen der Regelstrategie implementiert sind, welche basierend auf den ersten Daten und den zweiten Daten arbeiten.
  • Je Kraftfahrzeug 1 bis 10 ist daher eine Sendeeinrichtung und eine Empfangseinrichtung der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtung (V2V), eine Sensoreinrichtung, ein elektronisches Steuergerät sowie wenigstens eine elektrisch steuerbare Antriebsmaschine, eine elektrisch steuerbare Betriebsbremseinrichtung und optional auch eine elektrisch steuerbare Lenkrichtung als Aktuatoren vorhanden.
  • Aufgrund der Abstands- und Geschwindigkeitsdaten, welche jeweils von dem elektronischen Steuergerät empfangen werden, findet dann im Rahmen der gemeinsamen Regelstrategie der Fahrzeugkolonne 100 eine automatische elektrische Betätigung der elektro-pneumatischen Bremseinrichtungen, der elektrisch steuerbaren Antriebsmaschinen und optional auch der elektrischen Lenkeinrichtungen jedes in die Fahrzeugkolonne 100 eingegliederten Kraftfahrzeugs 1 bis 10 durch elektrische Stellsignale statt, um einer durch das Führungsfahrzeug 1 vorgegebenen Soll-Trajektorie, hier beispielsweise entlang einer Linkskurve gleich beabstandet zu folgen (siehe 2).
  • Unter der Regelstrategie soll hier insbesondere eine Längsregelung der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 der Fahrzeugkolonne 100 berechnet aus den ersten Daten und zweiten Daten der einzelnen Kraftfahrzeuge 2 bis 12 der Fahrzeugkolonne 1 verstanden werden, aus denen dann Stellwerte für eine Antriebsmaschine und/oder für eine Bremseinrichtung der einzelnen Kraftfahrzeuge 1 bis 10 der Fahrzeugkolonne 100 bestimmt werden. Durch Eingriffe in die Bremsanlagen und/oder die Antriebsmaschinen der Kraftfahrzeuge 1 bis 10 können dann neben Querführungseingriffen auch Längsführungseingriffe erfolgen.
  • Weiterhin ist wenigstens das Führungsfahrzeug 1 beispielsweise mit einer Autopiloteinrichtung ausgestattet, welche es erlaubt, das Führungsfahrzeug 1 ohne Zutun des Fahrers autonom betrieben werden kann. Aufgrund dieser Autopiloteinrichtung bremst das Führungsfahrzeug 1 beispielsweise mit einer Notbremsung oder Vollbremsung automatisch ab, wenn sich in seiner Fahrtrajektorie ein Hindernis 16 beispielsweise in Form eines externen Kraftfahrzeugs in für die Sicherheit kritischer Weise befindet oder dort hineingerät. Die Notbremsung des Führungsfahrzeugs 1 wird dann mit einem maximal möglichen ersten Verzögerungswert a1,max für die Längsverzögerung a des Führungsfahrzeugs 1 durchgeführt. Eine höhere als die maximal mögliche erste Verzögerungswert a1,max ist bei dem Führungsfahrzeug nicht möglich.
  • Über die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationseinrichtungen (V2V) des Führungsfahrzeugs 1 und des zweiten Kraftfahrzeugs 2 wird dann auch in dem zweiten Kraftfahrzeug 2 und in den weiteren Kraftfahrzeugen 4 bis 10 eine Notbremsung automatisch ausgelöst.
  • Sollte in einer solchen Situation ein maximal möglicher zweiter Verzögerungswert a2,max beispielsweise des dem Führungsfahrzeug 1 nachfolgenden zweiten Fahrzeugs 2 geringer sein der maximal mögliche erste Verzögerungswert a1,max des Führungsfahrzeugs 1, d. h. wenn das Führungsfahrzeug 1 stärker bremsen kann als das zweite Kraftfahrzeug 2, ist es erforderlich, die Längsverzögerung des Führungsfahrzeugs 1 zu begrenzen, um ein Auffahren des zweiten Kraftfahrzeugs 2 auf das Heck des Führungsfahrzeugs 1 während der Notbremsung zu verhindern.
  • 3 zeigt die Ausgangssituation des Führungsfahrzeugs 1 und des zweiten Kraftfahrzeugs 2 vor der Auslösung der Notbremsung. Dabei bewegen sich im Sinne der Regelstrategie der Fahrzeugkolonne 100 das Führungsfahrzeug 1 und das zweite Kraftfahrzeug 2 jeweils mit der Geschwindigkeit v0 und in einem Abstand d2 zueinander. Wie oben ausgeführt, sei der maximal mögliche erste Verzögerungswert a1,max des Führungsfahrzeugs 1 größer als der maximal mögliche zweite Verzögerungswert a2,max des zweiten Kraftfahrzeugs 2.
  • Es wird nun der Ablauf der Notbremsung in 4 erläutert.
  • Zu einem Zeitpunkt t = t0 (in 4 oberste Darstellung) erkennt das Führungsfahrzeug 1 mit Hilfe der ihm zur Verfügung stehenden Sensorik beispielsweise ein stehendes Hindernis in Form eines externen Fahrzeugs 16 im Abstand d1,0 . Daraufhin leitet beispielsweise eine Autopiloteinrichtung im Führungsfahrzeug 1 eine Not- oder Vollbremsung ein, welche dann mit dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert a1,max für die Längsverzögerung durchgeführt wird. Der Umstand, dass bei dem Führungsfahrzeug 1 eine Notbremsung ausgelöst wird, wird unverzüglich per V2V-Kommunikation dem zweiten Kraftfahrzeug 2 mitgeteilt, welches dann im Wesentlichen gleichzeitig ebenfalls eine Notbremsung, aber mit dem maximal möglichem zweitem Verzögerungswert a2,max einleitet, welcher jedoch betragsmäßig kleiner ist als der maximal mögliche erste Verzögerungswert a1,max, mit dem das Fahrungsfahrzeug 1 bremst. Insofern bildet der Zeitpunkt t = t0 einen Auslösezeitpunkt für die Auslösung der Notbremsungen in beiden Fahrzeugen 1 und 2. Zum dem Auslösezeitpunkt t = t0 liegt der Ausgangsabstand d2,0 zwischen den beiden Fahrzeugen 1, 2 vor und das Führungsfahrzeug 1 bewegt sich mit der Geschwindigkeit v1 , das nachfolgende zweite Kraftfahrzeug mit der Geschwindigkeit v2 , wobei gilt: v1 = v2 = v0 ist (3).
  • Zu einem ersten, in Bezug auf den Auslösezeitpunkt t0 späteren Zeitpunkt t = t1 (in 4 zweite Darstellung von oben) erkennt das zweite Kraftfahrzeug 2 durch laufende Auswertung des Abstands d2 zum Führungsfahrzeug 1, dass trotz maximal möglichem zweitem Verzögerungswert a2,max eine Kollision droht, weil der Abstand d2 immer kleiner wird. Per V2V-Kommunikation informiert dann das zweite Kraftfahrzeug 2 das Führungsfahrzeug 1 durch ein Signal darüber und fordert es auf, seine Verzögerung derart zu verringern, dass eine Kollision verhindert wird.
  • Zu einem zweiten, in Bezug auf den ersten Zeitpunkt t1 späteren Zeitpunkt t = t2 (in 4 dritte Darstellung von oben) ist das Führungsfahrzeug bis in den Stillstand eingebremst und hat während seines Bremsvorgangs die den Bremsweg s1 zurückgelegt.
  • Zu einem dritten, in Bezug auf den zweiten Zeitpunkt t2 späteren Zeitpunkt t = t3 (in 4 vierte Darstellung von oben) ist nun auch das zweite Kraftfahrzeug 2 bis in den Stillstand eingebremst und kommt mit einem minimalen Sicherheitsabstand dmin hinter dem Führungsfahrzeug zum Stehen, wobei es während seines Bremsvorgangs einen Bremsweg s2 zurückgelegt hat.
  • Es werden nun zwei Varianten zur Reduzierung der Verzögerung des Führungsfahrzeugs 1 vorgestellt, um die Kollision zu vermeiden:
  • Kontinuierliche Reduzierung der Verzögerung
  • Der Ansatz für eine kontinuierliche oder laufende Reduzierung der Verzögerung des Führungsfahrzeugs 1 entsteht aus der Bedingung, dass der Bremsweg s1 des Führungsfahrzeugs 1 größer als der Bremsweg s2 des zweiten Kraftfahrzeugs 2 abzüglich des anfänglichen Abstands d2,0 sein muss. Die Verzögerung des Führungsfahrzeugs 1 soll von dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert a1,max auf einen Verzögerungswert a1,lim begrenzt oder reduziert werden, so dass das zweite Kraftfahrzeug 2 nicht mit dem Führungsfahrzeug 1 kollidiert und hier beispielsweise mit dem minimalen Sicherheitsabstand d2,min hinter dem Führungsfahrzeug 1 zum Stehen kommt.
  • Um den Wert von a1,lim zu bestimmen, wird der Bremsweg s2 des zweiten Kraftfahrzeugs berechnet: s 2 = 1 2 v 2 2 | a 2 |
    Figure DE102019101443A1_0003
    Der limitierte Verzögerungswert a1,lim für das Führungsfahrzeug 1 ergibt sich damit zu: a 1, l i m = 1 2 v 1 2 s 2 d 2 + d 2, m i n
    Figure DE102019101443A1_0004
    Mit den sich während der Notbremsung mit der Zeit t ändernden Größen: Geschwindigkeit v1 des Führungsfahrzeugs, Geschwindigkeit v2 und Längsverzögerung a2 des zweiten Kraftfahrzeugs 2 und Längsabstand d2 zwischen den beiden Fahrzeuge 1 und 2 kann dann aus Gleichung (2) zu jedem Zeitpunkt t der laufenden Notbremsung innerhalb des Zeitintervalls [t0, t3] der limitierte und von der Zeit t abhängige Verzögerungswert a1,lim = a1,lim(t) für das Führungsfahrzeug 1 berechnet werden.
  • Änderung der Verzögerung in mehreren zeitlichen Phasen
  • Eine weitere Variante, um die Verzögerung des Führungsfahrzeugs 1 zu begrenzen bzw. zu reduzieren, besteht darin, die Notbremsung in mehrere zeitliche Phasen tI , tII und tIII mit jeweils unterschiedlichen Verzögerungswerten a1,I , a1,II und a1,III zu unterteilen. Die Verzögerung a2 des zweiten Kraftfahrzeugs 2 wird dabei als konstant angenommen und soll beispielsweise während der gesamten Notbremsung dem maximal möglichen zweiten Verzögerungswert a2,max entsprechen. Auch sollen vor dem Auslösezeitpunkt t0 der koordinierten Notbremsung wiederum die Ausgangsgeschwindigkeiten v1 und v2 der beiden Fahrzeuge 1 und 2 als gleich angenommen werden.
  • Wie die linke Darstellung von 5 illustriert, bremsen zum Auslösezeitpunkt t0 der Notbremsung beide Fahrzeuge 1 und 2 zunächst mit den ihnen jeweils maximal möglichen Verzögerungswerten a1,max bzw. a2,max , wobei der zeitphasenabhängige erste Verzögerungswert a1(t) des Führungsfahrzeugs 1 in strichpunktierter Linie und der im Zeitintervall [t0, t3] als konstant angenommene zweite Verzögerungswert a2 (t) des zweiten Kraftfahrzeugs 2 in durchgezogener Linie dargestellt ist.
  • Ab dem ersten Zeitpunkt t1 , an welchem die bei der oben beschriebenen ersten Variante das Führungsfahrzeug 1 von dem zweiten Kraftfahrzeug 2 zur Reduktion seiner Längsverzögerung aufgefordert wird, reduziert das Führungsfahrzeug 1 seine Längsverzögerung auf den Wert a1,II und behält diesen Wert bis zum zweiten Zeitpunkt t2 bei, an welchem beide Fahrzeuge 1 und 2 die gleiche Geschwindigkeit v aufweisen, wie aus der rechten Darstellung in 5 hervorgeht, in welcher der zeitliche Verlauf der ersten Geschwindigkeit v1(t) des Führungsfahrzeugs 1 und der zeitliche Verlauf der zweiten Geschwindigkeit v2 (t) des zweiten Kraftfahrzeugs 2 dargestellt sind.
  • Ab dem zweiten Zeitpunkt t2 , übernimmt dann das Führungsfahrzeug 1 die Verzögerung des zweiten Kraftfahrzeugs 2 und wird bis zum Stillstand im dritten Zeitpunkt t3 mit a1,III = a2,max gebremst.
  • Insgesamt bremst das Führungsfahrzeug 1 daher in drei zeitlich direkt aufeinander folgenden Phasen tI , tII und tIII mit jeweils unterschiedlichen, aber in der jeweiligen Phase tI , tII , tIII konstanten Verzögerungswerten a1,I , a1,II und a1,III:
    • Phase tI, Zeitintervall [t0, t1]: a1,I = a1,max
    • Phase tII, Zeitintervall [t1, t2]: a1,II < a2,max< a1,max
    • Phase tIII, Zeitintervall [t2, t3]: a1,III = a2,max
  • Vereinfacht werden hier Grenzen von zwei aneinanderstoßenden Zeitintervallen beiden Zeitintervallen zugerechnet.
  • In 5 sind die Flächen Δd2,I und ΔdZ,II schraffiert dargestellt, welche in Summe dem während des Bremsvorgangs reduzierten Abstands Δd2 entsprechen. Der zeitliche Verlauf der ersten Verzögerung a1 des Führungsfahrzeugs 1 muss so bestimmt werden, dass der Abstand d2 zwischen den Fahrzeugen 1, 2 während der Notbremsung bis maximal auf einen Mindestabstand d2,min reduziert wird, ohne dass es dabei zu einer Kollision kommt.
  • Δd2 lässt sich durch Integration der Geschwindigkeitsdifferenz Δv = v2(t) - v1(t) über die zeitlichen Phasen tI und tII bestimmen: Δ d 2 = t 0 t 1 Δ v ( t ) d t + t 1 t 2 Δ v ( t ) d t
    Figure DE102019101443A1_0005
    Δ d 2 = 1 2 ( a 1, I a 2 ) t I 2 + 1 2 ( a 2 a 1, I I ) t I I 2
    Figure DE102019101443A1_0006
  • Die Geschwindigkeitsdifferenz Δv(t1), die während der ersten Phase tI aufgebaut wurde, wird während der zweiten Phase tII wieder abgebaut. Damit ergibt sich für das Verhältnis zwischen den zeitlichen Phasen oder Zeiträumen tI und tII folgender Zusammenhang: t I I = Δ v ( t 1 ) Δ a I I = a 1, I a 2 a 2 a 1, I I t I
    Figure DE102019101443A1_0007
  • Der anfängliche Abstand d2,0 soll während des Bremsvorgangs um Δd2 auf einen minimalen Sicherheitsabstand d2,min reduziert werden: Δ d 2   = !   d 2,0 d 2, m i n
    Figure DE102019101443A1_0008
    1 2 ( a 1, I a 2 ) t I 2 + 1 2 ( a 1, I a 2 ) 2 a 2 a 1, I I t I 2 = d 2,0 d 2, m i n
    Figure DE102019101443A1_0009
  • Mit diesem Zusammenhang lassen sich die Zeitspannen tI und tII in Abhängigkeit von dem limitierten Verzögerungswert a1,II bestimmen: t I = 2 ( d 2,0 d 2, m i n ) a 1, I a 2 + ( a 1, I a 2 ) 2 a 2 a 1, I I
    Figure DE102019101443A1_0010
    Wenn sich die Anfangsgeschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge unterscheiden (v1 ≠ v2) ergeben sich ein zusätzlicher Zeitfehler tev sowie ein Abstandsfehler Δdev t e v = Δ v Δ a = v 2 v 1,0 a 2 a 1, I
    Figure DE102019101443A1_0011
    Δ d e v = 1 2 Δ a t e v 2 = 1 2 ( a 2 a 1, I ) t e v 2
    Figure DE102019101443A1_0012
    welche bei der Berechnung der Zeit tI wie folgt berücksichtigt werden müssen: t I = 2 ( d 2,0 Δ d e v d 2, m i n ) a 1, I a 2 + ( a 1, I a 2 ) 2 a 2 a 1, I I + t e v
    Figure DE102019101443A1_0013
  • Der limitierte Verzögerungswert a1,II kann je nach Situation frei gewählt werden, wodurch sich entsprechende Werte für die Zeiträume oder Phasen tI und tII , ergeben.
  • Mit den zeitlich abhängigen Größen für v1 , v2 , a2 und d2 kann zu jedem Zeitpunkt t im Verlauf der Notbremsung die verbleibende Zeit ΔtI berechnet werden, bis das Führungsfahrzeug 1 seine Verzögerung von a1,max auf a1,II reduzieren muss.
  • Zusammenfassend wird daher ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem sobald von einem beliebigen Kraftfahrzeug innerhalb einer Fahrzeugkolonne eine Notbremsung initiiert wird, dies via V2V-Kommunikation den nachfolgenden Kraftfahrzeugen der Fahrzeugkolonne und insbesondere auch dem unmittelbar nachfolgenden Kraftfahrzeug mitgeteilt wird. Alle nachfolgenden Kraftfahrzeuge leiten daraufhin ebenfalls eine Notbremsung ein. Dabei bremst jedes Kraftfahrzeug zunächst mit der ihm maximal möglichen Verzögerung.
  • Mit Hilfe der V2V-Kommunikation übermitteln die notbremsenden Kraftfahrzeuge laufend ihre momentane Verzögerung, Geschwindigkeit sowie den Abstand zum jeweils vorausfahrenden Kraftfahrzeug an die anderen notbremsenden Kraftfahrzeuge der Fahrzeugkolonne. Mit diesen Werten kann ein jeweils vorausfahrendes Kraftfahrzeug mit Hilfe einer der beiden oben beschriebenen Varianten des Verfahrens berechnen, mit welcher Verzögerung es maximal bremsen darf, um eine Kollision mit dem unmittelbar nachfolgenden Kraftfahrzeug zu vermeiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsfahrzeug, erstes Fahrzeug
    2
    zweites Kraftfahrzeug
    4
    drittes Kraftfahrzeug
    6
    viertes Kraftfahrzeug
    8
    fünftes Kraftfahrzeug
    10
    sechstes Kraftfahrzeug
    14
    Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation
    16
    Hindernis
    100
    Fahrzeugkolonne
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007046765 A1 [0005]
    • EP 1569183 A2 [0005]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Steuern einer ein vorausfahrendes erstes Kraftfahrzeug (1) und wenigstens ein dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug (1) elektronisch gekoppelt unmittelbar nachfolgendes zweites Kraftfahrzeug (2) aufweisenden Fahrzeugkolonne (100), bei welchem die Kraftfahrzeuge (1, 2) auf Basis einer der Fahrzeugkolonne (100) zugeordneten, vorgebbaren Gesamtbetriebsstrategie (Kolonnenregler) zumindest vorübergehend in einem vorgebbaren, gleichbleibenden Längsabstand (d2) zueinander entlang einer Fahrstrecke bewegt werden, wobei das erste Kraftfahrzeug (1) und das zweite Kraftfahrzeug (2) mittels einer Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V) untereinander Daten wenigstens betreffend die momentane eigene Längsverzögerung (a1, a2) und wenigstens eine den momentanen Längsabstand (d2) zwischen dem zweiten Kraftfahrzeug (2) und dem ersten Kraftfahrzeug (1) repräsentierende Größe austauschen, beinhaltend wenigstens die folgenden Schritte: a) Wenn das erste Kraftfahrzeug (1) durch eine von seinem Fahrer und/oder durch eine bei dem ersten Kraftfahrzeug (1) automatisch ausgelöste Notbremsung ab einem Auslösezeitpunkt (t0) der Notbremsung abgebremst wird, dann erfolgt ab dem Auslösezeitpunkt (t0) die Abbremsung des ersten Kraftfahrzeugs (1) mit einem für das erste Kraftfahrzeug (1) maximal möglichen ersten Verzögerungswert (a1,max) für die Längsverzögerung, wobei b) die Auslösung der Notbremsung bei dem ersten Kraftfahrzeug (1) mittels der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V) dem zweiten Kraftfahrzeug (2) mitgeteilt wird, bei welchem dann im Wesentlichen ab dem Auslösezeitpunkt (t0) eine Notbremsung mit einem für das zweite Kraftfahrzeug (2) maximal möglichen zweiten Verzögerungswert (a2,max) für die Längsverzögerung ausgelöst wird, und c) falls auf der Basis der zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug (1, 2) ausgetauschten Daten zu einem ersten, in Bezug auf den Auslösezeitpunkt (t0) späteren ersten Zeitpunkt (t1) erkannt wird, dass während der laufenden Notbremsung die den Längsabstand (d2) repräsentierende Größe sich so verändert, dass ein Auffahren des zweiten Kraftfahrzeugs (2) auf das erste Kraftfahrzeug (1) droht, dann wird die Längsverzögerung (a1) des ersten Kraftfahrzeugs (1) zumindest phasenweise auf einen gegenüber dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert (a1max) betragsmäßig kleineren limitierten Verzögerungswert (a1,lim; a1,II) verringert, derart, dass weder während der Notbremsung noch in einem in den Stillstand eingebremsten Zustand des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs (1, 2) ein Kontakt des zweiten Kraftfahrzeugs (4) mit dem ersten Kraftfahrzeug (2) zustande kommt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der limitierte Verzögerungswert (a1,lim) für das erste Kraftfahrzeug (1) ab dem ersten Zeitpunkt (t1) abhängig von der Zeit (t) laufend angepasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der limitierte Verzögerungswert (a1lim) für das erste Kraftfahrzeug (1) ab dem ersten Zeitpunkt (t1) abhängig von einem minimal zugelassenen Längsabstand (d2,min) und wenigstens von folgenden erfassten und sich mit der Zeit (t) ändernden Größen laufend angepasst wird: Geschwindigkeit (v2) und Längsverzögerung (a2) des zweiten Kraftfahrzeugs (2), Geschwindigkeit (v1) des ersten Kraftfahrzeugs und Längsabstand (d2) zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug (1, 2).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der limitierte Verzögerungswert (a1lim) für das erste Kraftfahrzeug (1) ab dem ersten Zeitpunkt (t1) nach der folgenden Vorschrift angepasst wird: a 1, l i m = 1 2 v 1 2 s 2 d 2 + d 2, m i n
    Figure DE102019101443A1_0014
    wobei a1,lim der limitierte Verzögerungswert für das erste Kraftfahrzeug, s2 der Bremsweg des zweiten Kraftfahrzeugs, d2 der Längsabstand zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug, d2,min ein minimal zugelassener Längsabstand zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug, und v1 die Geschwindigkeit des ersten Kraftfahrzeugs ist, wobei der Bremsweg s2 des zweiten Kraftfahrzeugs (2) nach der folgenden Vorschrift bestimmt wird: s 2 = 1 2 v 2 2 | a 2 |
    Figure DE102019101443A1_0015
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) während einer ersten zeitlichen Phase (tI), welche ab dem Auslösezeitpunkt (t0) beginnt und sich bis zu dem ersten Zeitpunkt (t1) erstreckt, das erste Kraftfahrzeug (1) mit dem maximal möglichen ersten Verzögerungswert (a1,max) gebremst wird, und dass b) während wenigstens einer zweiten zeitlichen Phase (tII), welche ab dem ersten Zeitpunkt (t1) beginnt und an einem zweiten Zeitpunkt (t2) endet, die Längsverzögerung des ersten Kraftfahrzeugs (1) auf den limitierten Verzögerungswert (a1,II) verringert wird, wobei das erste Kraftfahrzeug (1) solange mit dem limitierten Verzögerungswert (a1,II) verzögert wird bis zu dem zweiten Zeitpunkt (t2) die erste Geschwindigkeit (v1) des ersten Kraftfahrzeugs (1) im Wesentlichen gleich groß in Bezug auf die zweite Geschwindigkeit (v2) des zweiten Kraftfahrzeugs (2) ist, und dass dann c) während einer dritten zeitlichen Phase (tIII), welche ab dem zweiten Zeitpunkt (t2) beginnt und an einem dritten Zeitpunkt (t3) endet, an welchem der in den Stillstand eingebremste Zustand des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs (1, 2) erreicht ist, das erste Kraftfahrzeug (1) mit dem für das zweite Kraftfahrzeug (2) maximal möglichen zweiten Verzögerungswert (a2,max) gebremst wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kraftfahrzeug in der ersten, zweiten und dritten zeitlichen Phase (tI, tII, tIII) mit dem maximal möglichen zweiten Verzögerungswert (a2,max) gebremst wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass während der wenigstens einen zweiten zeitlichen Phase (tII) der limitierte Verzögerungswert (a1,II) betragsmäßig kleiner als der maximal mögliche zweite Verzögerungswert (a2,max) ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug (1) den Notbremsvorgang mittels einer Betätigung eines Bremsbetätigungsorgans durch den Fahrer und/oder durch eine Autopiloteinrichtung des vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeugs (1) abhängig von erfassten Umfelddaten automatisch einleitet.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als die wenigstens eine den Längsabstand (d2) repräsentierende Größe der Längsabstand (d2) und/oder eine Relativgeschwindigkeit und/oder eine Relativbeschleunigung zwischen dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug (1) und dem nachfolgenden zweiten Kraftfahrzeug (2) herangezogen wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug (1, 2) bei der Notbremsung neben einem Aktivieren der Bremseinrichtung auch jeweils Stellsignale zur Reduktion der Antriebsleistung einer Antriebsmaschine des ersten und zweiten Kraftfahrzeugs (1, 2) erzeugt werden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vorausfahrende erste Kraftfahrzeug (1) durch ein Führungsfahrzeug der Fahrzeugkolonne oder durch ein Kraftfahrzeug gebildet wird, welches in der Fahrzeugkolonne (100) dem Führungsfahrzeug (1) unmittelbar oder mittelbar nachfolgt.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Notbremsung dadurch ausgelöst wird, dass von dem vorausfahrenden ersten Kraftfahrzeug (1) ein vor diesem befindliches Hindernis erfasst wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass falls auf der Basis der zwischen dem ersten und zweiten Kraftfahrzeug (1, 2) ausgetauschten Daten zu dem ersten Zeitpunkt (t1) erkannt wird, dass während der laufenden Notbremsung die den Längsabstand (d2) repräsentierende Größe sich nicht verändert oder so verändert, dass kein Auffahren des zweiten Kraftfahrzeugs (2) auf das erste Kraftfahrzeug (1) droht, dann wird die Notbremsung des ersten Kraftfahrzeugs (1) komplett mit dem ihm maximal möglichen ersten Verzögerungswert (a1,max) durchgeführt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das nachfolgende zweiten Kraftfahrzeug im Laufe der gesamten Notbremsung mit dem ihm maximal möglichen zweiten Verzögerungswert (a2,max) für die Längsverzögerung abgebremst wird.
DE102019101443.3A 2019-01-21 2019-01-21 Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung Active DE102019101443B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019101443.3A DE102019101443B4 (de) 2019-01-21 2019-01-21 Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung
CN202010045767.1A CN111645649B (zh) 2019-01-21 2020-01-16 用于在紧急制动时控制车队的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019101443.3A DE102019101443B4 (de) 2019-01-21 2019-01-21 Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019101443A1 true DE102019101443A1 (de) 2020-07-23
DE102019101443B4 DE102019101443B4 (de) 2023-07-20

Family

ID=71402593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019101443.3A Active DE102019101443B4 (de) 2019-01-21 2019-01-21 Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111645649B (de)
DE (1) DE102019101443B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220203942A1 (en) * 2019-04-16 2022-06-30 Daimler Ag Method and device for automatically emergency stopping
WO2022155696A1 (de) * 2021-01-22 2022-07-28 Rosenbauer International Ag Verfahren zum bereitstellen und betreiben einer fahrzeugkolonne

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114384898A (zh) * 2020-10-19 2022-04-22 财团法人车辆研究测试中心 队列驾驶决策系统与方法
CN112461550B (zh) * 2020-10-29 2021-09-07 河海大学 面向智能网联汽车安全制动的最大通信时延检测方法
CN113734167B (zh) * 2021-09-10 2023-05-30 苏州智加科技有限公司 车辆控制方法、装置、终端及存储介质

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1569183A2 (de) 2004-02-24 2005-08-31 Robert Bosch GmbH System zum Steuern und/oder zum Regeln von Fahrerassistenzsystemen sowie hierauf bezogenes Verfahren
DE102007046765A1 (de) 2007-09-28 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Steuerverfahren und System

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028637A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektronische Kopplung von Fahrzeugen zur Reduzierung des Luftwiderstands
US20180210463A1 (en) * 2013-03-15 2018-07-26 Peloton Technology, Inc. System and method for implementing pre-cognition braking and/or avoiding or mitigation risks among platooning vehicles
DE102015104547A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Verfahren zur Auslösung eines selbsttätigen Notbremsvorgangs mit variabler Warnzeitdauer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1569183A2 (de) 2004-02-24 2005-08-31 Robert Bosch GmbH System zum Steuern und/oder zum Regeln von Fahrerassistenzsystemen sowie hierauf bezogenes Verfahren
DE102007046765A1 (de) 2007-09-28 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Steuerverfahren und System

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220203942A1 (en) * 2019-04-16 2022-06-30 Daimler Ag Method and device for automatically emergency stopping
US11912254B2 (en) * 2019-04-16 2024-02-27 Daimler Truck AG Method and device for automatically emergency stopping
WO2022155696A1 (de) * 2021-01-22 2022-07-28 Rosenbauer International Ag Verfahren zum bereitstellen und betreiben einer fahrzeugkolonne

Also Published As

Publication number Publication date
CN111645649A (zh) 2020-09-11
CN111645649B (zh) 2022-11-15
DE102019101443B4 (de) 2023-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3721308B1 (de) Verfahren zum bewegen einer fahrzeugkolonne auf basis einer der fahrzeugkolonne zugeordneten, vorgebbaren gesamtbetriebsstrategie
EP3781450B1 (de) Verfahren und system zur abstandsregelung eines eigenfahrzeugs
DE102019101443B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugkolonne bei einer Notbremsung
EP2637012B1 (de) Verfahren zum Testen der Funktionsfähigkeit eines in einem Testfahrzeug verbauten Fahrerassistenzsystems
EP3829949B1 (de) Verfahren zum einstellen einer fahrzeug-verzögerung eines fahrzeuges in einem platoon sowie platooning-regelsystem und fahrzeug
EP1926646B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen eines ausweichmanövers
EP2164059B1 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Verkehrssituation
DE102010028637A1 (de) Elektronische Kopplung von Fahrzeugen zur Reduzierung des Luftwiderstands
EP3057036A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschleunigung eines fahrzeugs beim start an einer lichtzeichenanlage
DE102014215980A1 (de) Kraftfahrzeug mit kooperativem autonomen Fahrmodus
DE102012025036A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem für eine energiesparende Fahrweise
DE102016116515A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102012212175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
EP4070166B1 (de) Verfahren zum koordinieren von fahrzeugen eines fahrzeugverbundes sowie steuereinheit
EP3377382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum assistierten, teilautomatisierten, hochautomatisierten, vollautomatisierten oder fahrerlosen fahren eines kraftfahrzeuges
EP3148855B1 (de) Bestimmen eines kritischen fahrzeugzustands
DE102019113724B4 (de) Verfahren zum dynamischen Anpassen des Längsabstands von Fahrzeugen
WO2020207631A1 (de) Verfahren zum durchführen eines fahrmanövers, steuervorrichtung für ein fahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE102017009609A1 (de) Verfahren zur Ausgabe einer Überholempfehlung
DE10011777A1 (de) Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
DE102020102329A1 (de) Verfahren zur Fahrzeugsteuerung, Assistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102018108919A1 (de) Verfahren zur Regelung des Fahr-, Brems- und/oder Lenkverhaltens wenigstens eines einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug nachfolgenden Kraftfahrzeugs
DE102019112662A1 (de) Verfahren zum Auflösen einer elektronischen Kopplung einer Fahrzeugkolonne
DE102019132943A1 (de) Verfahren zum Koordinieren von Fahrzeugen eines Fahrzeugverbundes während einer Notbremsung sowie Steuereinheit
WO2021078533A1 (de) Verfahren zum betrieb mehrerer kraftfahrzeuge und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WIEDEMANN, MARKUS, DIPL.-ING.UNIV. DR.-ING., DE

R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court