DE102019100367A1 - Helical gear differential - Google Patents
Helical gear differential Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019100367A1 DE102019100367A1 DE102019100367.9A DE102019100367A DE102019100367A1 DE 102019100367 A1 DE102019100367 A1 DE 102019100367A1 DE 102019100367 A DE102019100367 A DE 102019100367A DE 102019100367 A1 DE102019100367 A1 DE 102019100367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- housing
- planet carrier
- plate pack
- planet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 186
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 186
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 186
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims description 24
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 12
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 4
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 abstract description 3
- 101000801068 Homo sapiens TM2 domain-containing protein 3 Proteins 0.000 description 9
- 102100033692 TM2 domain-containing protein 3 Human genes 0.000 description 9
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 6
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002783 friction material Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/06—Differential gearings with gears having orbital motion
- F16H48/10—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
- F16H48/11—Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein Differentialgetriebe, mit einem Getriebegehäuse, einem Umlaufgehäuse, das in dem Getriebegehäuse um eine Getriebeachse drehbar angeordnet ist, einem in dem Umlaufgehäuse zur Getriebeachse koaxial drehbar angeordneten Planetenträger, einem ersten Sonnenrad, das in dem Planetenträger aufgenommen ist, einem zweiten Sonnenrad, das ebenfalls in dem Planetenträger aufgenommen ist, einer Koppelplanetenanordnung zur gegensinnig drehbaren Kopplung der Sonnenräder in dem Planetenträger, einer Kopplungseinrichtung mit einer Koppellamellenpackung zur Generierung eines den Planetenträger mit dem Umlaufgehäuse koppelnden Kopplungsmomentes und einer Betätigungsmechanik zur Generierung einer an der Koppellamellenpackung angreifenden Axialkraft, wobei die Kopplungslammellenpackung zwischen einem nabenseitigen inneren Lamellensitz und einem gehäuseseitigen äußeren Lamellensitz axial belastbar geführt ist, der Planetenträger ein Planetenträgergehäuse umfasst, das einen die Koppelplanetenanordnung umgreifenden Gehäuseabschnitt und einen sich axial benachbart anschließenden Nabenabschnitt umfasst auf welchem sich der innere Lamellensitz befindet und die Koppellamellenpackung über den die Koppelplanetenanordnung umgreifenden Gehäuseabschnitt axial abgestützt ist.The invention relates to a differential gear, with a gear housing, a circulating housing which is arranged in the gear housing rotatably about a gear axis, a planet carrier arranged coaxially rotatably in the circulating housing with the gear axis, a first sun gear which is accommodated in the planet carrier, a second Sun gear, which is also accommodated in the planet carrier, a coupling planetary arrangement for counter-rotating coupling of the sun gears in the planet carrier, a coupling device with a coupling plate pack for generating a coupling torque coupling the planet carrier with the rotating housing, and an actuating mechanism for generating an axial force acting on the coupling plate pack, whereby the coupling plate pack is guided axially loadable between a hub-side inner plate seat and a housing-side outer plate seat, the planet carrier comprises a planet carrier housing that includes a the housing section encompassing the coupling planet arrangement and an axially adjacent adjoining hub section on which the inner plate seat is located and the coupling plate packing is axially supported by the housing section encompassing the coupling planet arrangement.
Description
Gebiet der ErfindungField of the Invention
Die Erfindung bezieht sich auf ein Stirnraddifferentialgetriebe mit einem Getriebegehäuse, einem Umlaufgehäuse, das in dem Getriebegehäuse um eine Getriebeachse drehbar gelagert ist, und einem Planetenträger, der in dem Umlaufgehäuse sitzt, wobei durch dieses Differentialgetriebe die an das Umlaufgehäuse angelegte Antriebsleistung verzweigt wird und der Planetenträger und das Umlaufgehäuse über eine Kupplungseinrichtung selektiv reibschlüssig koppelbar sind.The invention relates to a spur gear differential gear with a gear housing, a circulating housing which is rotatably mounted in the gear housing about a gear axis, and a planet carrier which is seated in the circulating housing, the drive power applied to the circulating housing being branched by this differential gear and the planet carrier and the circulation housing can be selectively coupled in a frictionally locking manner via a coupling device.
Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention
Differentialgetriebe werden allgemein als Umlaufrädergetriebe ausgeführt und dienen überwiegend der Verzweigung oder Verteilung einer über einen Leistungseingang zugeführten Eingangsleistung auf zwei Antriebswellen. Am häufigsten werden Differentialgetriebe als sog. Achsdifferentialgetriebe im Automobilbau verwendet. Hierbei wird die durch einen Antriebsmotor bereitgestellte Antriebsleistung über das Differentialgetriebe auf Radantriebswellen von getriebenen Fahrzeugrädern verteilt. Die beiden zu den Fahrzeugrädern führenden Radantriebswellen werden hierbei mit je gleich gro-ßem Drehmoment d.h. ausgeglichen angetrieben. Bei Geradeausfahrt drehen beide Fahrzeugräder gleich schnell. Bei Kurvenfahrt unterscheiden sich die Drehzahlen der Fahrzeugräder voneinander. Das Achsdifferentialgetriebe ermöglicht diese Drehzahldifferenz. Die Drehzahlen können sich frei einstellen, der Mittelwert der beiden Geschwindigkeiten bleibt jedoch gleich.Differential gears are generally designed as epicyclic gears and are mainly used to branch or distribute an input power supplied via a power input to two drive shafts. Differential gears are most commonly used as so-called axle differential gears in automotive engineering. Here, the drive power provided by a drive motor is distributed to wheel drive shafts of driven vehicle wheels via the differential gear. The two wheel drive shafts leading to the vehicle wheels are each with the same large torque i.e. balanced driven. When driving straight ahead, both vehicle wheels turn at the same speed. When cornering, the speeds of the vehicle wheels differ from one another. The axle differential gear enables this speed difference. The speeds can be set freely, but the average of the two speeds remains the same.
Bei bestimmten Anwendungsfällen, insbesondere bei Allradfahrzeugen werden Differentialgetriebe eingesetzt, die dann, wenn kein Allradantrieb erforderlich ist, eine schaltbare Unterbrechung des Antriebsstranges ermöglichen, um das Fahrzeug über lediglich eine Achse anzutreiben und hierdurch die Reibungsverluste des momentan nicht erforderlichen, ansonsten mitgeschleppten Antriebssystems zu reduzieren. Ein entsprechendes Differentialgetriebe ist beispielsweise aus
Aufgabe der ErfindungObject of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Differentialgetriebe zu schaffen, das eine schaltbare Aufhebung der Antriebsverbindung zwischen dem Leistungseingang und den beiden Leistungsausgängen ermöglicht und sich durch einen hinsichtlich der inneren Kräfteführung vorteilhaften Aufbau auszeichnet.The invention has for its object to provide a differential gear that enables a switchable cancellation of the drive connection between the power input and the two power outputs and is characterized by an advantageous structure in terms of internal power management.
Erfindungsgemäße LösungSolution according to the invention
Die vorangehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Differentialgetriebe mit:
- - einem Getriebegehäuse,
- - einem Umlaufgehäuse, das in dem Getriebegehäuse um eine Getriebeachse drehbar angeordnet ist,
- - einem in dem Umlaufgehäuse zur Getriebeachse koaxial drehbar angeordneten Planetenträger,
- - einem ersten Sonnenrad, das in dem Planetenträger aufgenommen ist,
- - einem zweiten Sonnenrad, das ebenfalls in dem Planetenträger aufgenommen ist,
- - einer Koppelplanetenanordnung zur gegensinnig drehbaren Kopplung der beiden Sonnenräder in dem Planetenträger,
- - einer Kopplungseinrichtung mit einer Koppellamellenpackung zur Generierung eines den Planetenträger mit dem Umlaufgehäuse koppelnden Kopplungsmomentes, und
- - einer Betätigungsmechanik zur Generierung einer an der Koppellamellenpackung angreifenden Axialkraft, wobei
- - die Koppellammellenpackung zwischen einem nabenseitigen inneren Lamellensitz und einem gehäuseseitigen äußeren Lamellensitz axial belastbar geführt ist,
- - der Planetenträger ein Planetenträgergehäuse umfasst, das einen die Koppelplanetenanordnung umgreifenden Gehäuseabschnitt und einen sich axial benachbart anschließenden Nabenabschnitt umfasst auf welchem sich der innere Lamellensitz befindet und
- - die Koppellamellenpackung über diesen Gehäuseabschnitt axial abgestützt ist.
- - a gearbox,
- a circulation housing which is arranged in the transmission housing so as to be rotatable about a transmission axis,
- a planet carrier which is arranged coaxially rotatable in the circulation housing to the gear axis,
- a first sun gear which is received in the planet carrier,
- a second sun gear, which is also received in the planet carrier,
- a coupling planetary arrangement for coupling the two sun gears in the planet carrier rotatable in opposite directions,
- a coupling device with a coupling plate pack for generating a coupling torque coupling the planet carrier to the revolving housing, and
- - An actuating mechanism for generating an axial force acting on the coupling plate pack, wherein
- the coupling plate pack is guided axially loadable between a hub-side inner plate seat and a housing-side outer plate seat,
- - The planet carrier comprises a planet carrier housing, which comprises a housing section encompassing the coupling planet arrangement and an axially adjacent hub section on which the inner lamella seat is located
- - The coupling plate pack is axially supported via this housing section.
Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, ein Differentialgetriebe zu schaffen, bei welchem im Rahmen der Aktivierung der Kopplungseinrichtung das im Inneren des Umlaufgehäuses gelagerte Planetenträgergehäuse die an der Koppellamellenpackung angreifenden Axialkräfte aufnimmt und an den Koppelplaneten vorbei, d.h. unter Ausschluss derselben aus dem Kraftfluss in das Umlaufgehäuse oder auch das stationäre Getriebegehäuse überträgt.This advantageously makes it possible to create a differential gear in which, as part of the activation of the coupling device, the planet carrier housing mounted in the interior of the revolving housing absorbs the axial forces acting on the coupling plate pack and passes the coupling planet, i.e. with the exclusion of the same from the power flow into the circulating housing or the stationary transmission housing.
Das erfindungsgemäße Differentialgetriebe ist hierbei vorzugsweise derart aufgebaut, dass der die Koppelplanetenanordnung umgreifende Gehäuseabschnitt eine sich radial vom Nabenabschnitt erhebende Ringwandung bildet und sich die Koppellamellenpackung an dieser Ringwandung des Gehäuseabschnitts abstützt.The differential gear according to the invention is preferably constructed in such a way that the housing section encompassing the coupling planetary arrangement forms an annular wall which rises radially from the hub section and the Coupling plate pack is supported on this ring wall of the housing section.
Die Koppellamellenpackung kann in vorteilhafter Weise derart aufgebaut sein, dass diese innere Kopplungslamellen, äußere Kopplungslamellen und einen Anlagering umfasst, wobei die inneren Kopplungslamellen an dem inneren Lamellensitz axial verlagerbar und hierbei jedoch drehfest geführt sind, die äußeren Kopplungslamellen an dem äußeren Lamellensitz axial verlagerbar und wiederum und drehfest geführt sind und die Koppellamellenpackung über den Anlagering an dem Gehäuseabschnitt des Planetenträgergehäuses anliegt welcher die Koppelplaneten übergreift.The coupling plate pack can advantageously be constructed in such a way that it comprises inner coupling plates, outer coupling plates and a contact ring, the inner coupling plates being axially displaceable on the inner plate seat and being non-rotatably guided, the outer coupling plates being axially displaceable on the outer plate seat and again and are guided in a rotationally fixed manner and the coupling plate pack rests on the bearing ring on the housing section of the planet carrier housing which engages over the coupling planet.
Der innere Lamellensitz kann dabei direkt durch den Planetenträger gebildet werden, oder auch durch ein beispielsweise innen- und außen axialverzahntes buchsenartiges Bauteil gebildet sein, das mit dem Nabenabschnitt z.B. über eine Verzahnung drehfest verbunden ist. Der äußere Lamellensitz ist vorzugsweise durch das Umlaufgehäuse gebildet oder ebenfalls durch ein topf- oder buchsenartiges Bauteil gebildet, das mit dem Umlaufgehäuse drehfest verbunden ist. Im Falle der Bereitstellung der Lamellensitze durch separate Bauteile wird es möglich, die zur Führung der Lamellen vorgesehenen Geometrien im Rahmen eines von der Fertigung des Planetenträgergehäuses oder des Umlaufgehäuses abgekoppelten Fertigungsprozesses zu fertigen. Die ring-, topf- oder buchsenartigen Teile können dann insbesondere als Tiefziehteile gefertigt werden und die entsprechenden Geometrien, insbesondere axialen Profilierungen, können dabei dann insbesondere auf umformtechnischem Wege gefertigt werden. Die entsprechenden Strukturen können dann zudem einer Gefügebehandlung unterzogen, insbesondere gehärtet und beschichtet werden.The inner lamella seat can be formed directly by the planet carrier, or can also be formed by a bush-like component, for example axially internally and externally toothed, which is connected to the hub section e.g. is rotatably connected via a toothing. The outer lamella seat is preferably formed by the circulation housing or likewise by a pot-like or bush-like component which is connected to the circulation housing in a rotationally fixed manner. If the lamella seats are provided by separate components, it is possible to manufacture the geometries provided for guiding the lamellae as part of a manufacturing process that is decoupled from the manufacture of the planet carrier housing or the rotating housing. The ring-like, pot-like or bush-like parts can then be produced in particular as deep-drawn parts, and the corresponding geometries, in particular axial profiles, can then be produced in particular by means of forming technology. The corresponding structures can then also be subjected to a structural treatment, in particular hardened and coated.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Differentialgetriebe vorzugsweise derart aufgebaut, dass sich der äußere Lamellensitz auf einem radialen Umfangsniveau eines die Koppelplanetenanordnung auf dem Axialniveau der beiden Sonnenräder umhausenden Abschnitts der Außenwandung des Planetenträgergehäuses erstreckt, d.h. auf im wesentlichen dem gleichen Durchmesser. Die Koppellamellenpackung kann dann auf den Nabenabschnitt des Planetenträgergehäuses aufgesteckt werden und schließt sich an den außenseitig zylindrischen Abschnitt des Planetenträgergehäuses an, welcher die Koppelplaneten umhaust. Die außenseitige Verzahnung der Koppellamellenpackung kann dabei so gestaltet sein, dass diese nicht, oder nur geringfügig über das Radialniveau dieses zylindrischen Abschnitts des Planetenträgergehäuses hinausragt. Die Außenverzahnung der Koppellamellenpackung verläuft damit auf dem Umfangsniveau der zylindrischen Außenwandung des Planetenträgergehäuses, d.h. jenes Abschnitts der die Koppelplaneten umhaust. Sobald die Koppellamellenpackung auf den Nabenabschnitt des Planetenträgergehäuses aufgeschoben ist erscheint diese Koppellamellenpackung als zylindrischer Fortsatz jenes Gehäuseabschnitts des Planetenträgergehäuses welcher die Koppelplaneten umhaust. Die so gebildete Baugruppe erscheint dann als zylinderartiger Einschub, welcher in das Umlaufgehäuse eingefügt werden kann und auf der axialen Höhe der Koppellamellenpackung radial ausgreifende Geometrien bereitstellt über welche die mit dem Umlaufgehäuse mitlaufenden Lamellen in dieses eingreifen.According to a further aspect of the present invention, the differential gear is preferably constructed in such a way that the outer lamella seat extends at a radial circumferential level of a section of the outer wall of the planet carrier housing that surrounds the coupling planetary arrangement at the axial level of the two sun gears, i.e. on essentially the same diameter. The coupling plate pack can then be plugged onto the hub section of the planet carrier housing and adjoins the outside cylindrical section of the planet carrier housing which surrounds the coupling planet. The external toothing of the coupling plate pack can be designed so that it does not protrude, or protrudes only slightly beyond the radial level of this cylindrical section of the planet carrier housing. The external toothing of the coupling plate pack thus runs at the circumferential level of the cylindrical outer wall of the planet carrier housing, i.e. that section that surrounds the coupling planet. As soon as the coupling plate pack is pushed onto the hub section of the planet carrier housing, this coupling plate pack appears as a cylindrical extension of that housing section of the planet carrier housing which surrounds the coupling planet. The assembly formed in this way then appears as a cylindrical insert, which can be inserted into the circulating housing and, at the axial height of the coupling plate pack, provides radially extending geometries via which the plates moving with the circulating housing engage in the latter.
Die Koppelplaneten sind gemäß einem weiteren besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung vorzugsweise über ihre Kopfkreisflächen radial in dem Planetenträgergehäuse gelagert. Die Koppelplaneten stützen sich weiterhin vorzugsweise über ihre Stirnflächen axial in dem Planetenträgergehäuse ab. Die Koppelplaneten sitzen mit leichtem axialem Spiel in dem Planetenträgergehäuse und leisten keinen Beitrag zur Übertragung etwaiger an dem Planetenträgergehäuse angreifender Axialkräfte.According to a further special aspect of the present invention, the coupling planets are preferably mounted radially in the planet carrier housing via their tip circular surfaces. The coupling planets are preferably supported axially in the planet carrier housing via their end faces. The coupling planets sit with slight axial play in the planet carrier housing and make no contribution to the transmission of any axial forces acting on the planet carrier housing.
Das den Planetenträger beherbergende Umlaufgehäuse ist vorzugsweise über eine erste Lagereinrichtung und über eine hiervon axial beabstandete zweite Lagereinrichtung in dem Getriebegehäuse drehbar gelagert.The revolving housing accommodating the planet carrier is preferably rotatably mounted in the transmission housing via a first bearing device and via a second bearing device axially spaced therefrom.
Die erste Lagereinrichtung weist dabei vorzugsweise ein erstes Wälzlager mit einem am Getriebegehäuse festgelegten Lageraußenring auf. Dieses erste Wälzlager ist vorzugsweise als radial und axial tragendes Schrägkugellager ausgebildet. Alternativ hierzu ist es auch möglich, das erste Wälzlager als radial und axial tragendes Kegelrollenlager, oder insbesondere auch als Schräg-Tonnenlager auszubilden.The first bearing device preferably has a first roller bearing with a bearing outer ring fixed to the gear housing. This first roller bearing is preferably designed as a radially and axially load-bearing angular contact ball bearing. As an alternative to this, it is also possible to design the first roller bearing as a radially and axially supporting tapered roller bearing, or in particular also as an angular barrel bearing.
Die Planetenanordnung ist vorzugsweise derart gestaltet, dass diese mehrere Koppelplaneten umfasst, die als solche um Planetenachsen drehbar sind, die parallel zur Getriebeachse ausgerichtet sind. Die Koppellamellenpackung ist derart ausgebildet, dass sich die Kopplungslamellen auf dem Radialniveau der Koppelplaneten befindet.The planetary arrangement is preferably designed in such a way that it comprises a plurality of coupling planets which, as such, are rotatable about planetary axes which are aligned parallel to the transmission axis. The coupling plate pack is designed in such a way that the coupling plates are located at the radial level of the coupling planet.
Das in dem Getriebegehäuse um die Getriebeachse drehbar gelagerte Umlaufgehäuse ist gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung vorzugsweise als zweiteiliges, axial zusammengefügtes Topfgehäuse ausgebildet.According to a particular aspect of the present invention, the circulating housing, which is rotatably mounted in the gear housing about the gear axis, is preferably designed as a two-part, axially assembled pot housing.
Das erfindungsgemäße Differentialgetriebe ist in vorteilhafter Weise weiterhin derart ausgebildet, dass sich die Koppellamellenpackung aus mehreren, als Ringscheiben ausgebildeten axial abfolgend aneinandergefügten Kopplungslamellen zusammensetzt. Diese Kopplungslamellen können als flache Stahlblechringscheiben ausgeführt sein, die ggf. mit einem Reibmaterialbelag beschichtet sind. Die Koppellamellenpackung kann dabei so aufgebaut werden, dass diese Kopplungslamellen umfasst, die über eine Innenumfangskontur drehfest, jedoch axial verschiebbar mit dem Nabenabschnitt des Planetenträgergehäuse kinematisch gekoppelt sind. Weiterhin umfasst die Koppellamellenpackung dann auch Kopplungslamellen, die über eine Außenumfangskontur drehfest, jedoch axial verschiebbar mit dem Umlaufgehäuse kinematisch gekoppelt sind.The differential gear according to the invention is advantageously designed in such a way that the coupling plate pack consists of a plurality of coupling plates that are axially successively joined together as ring disks put together. These coupling plates can be designed as flat sheet steel washers, which may be coated with a friction material lining. The coupling plate pack can be constructed in such a way that it comprises coupling plates which are kinematically coupled to the hub section of the planet carrier housing via an inner circumferential contour, but are axially displaceable. Furthermore, the coupling plate pack then also includes coupling plates, which are kinematically coupled to the rotating housing via an outer circumferential contour, but are axially displaceable.
Das zur Aufnahme des Planetenträgergehäuses vorgesehene, vorangehend bereits genannte Umlaufgehäuse, ist vorzugsweise als zweiteiliges Topfgehäuse ausgebildet, das sich aus einem ersten Topfelement und einem zweiten Topfelement zusammensetzt, wobei das erste Topfelement einen sich radial einwärts erstreckenden Bodenabschnitt aufweist.The rotary housing provided for accommodating the planet carrier housing, which has already been mentioned above, is preferably designed as a two-part pot housing, which is composed of a first pot element and a second pot element, the first pot element having a radially inwardly extending bottom section.
Die Koppellamellenpackung ist vorzugsweise über eine in dem Umlaufgehäuse aufgenommene Mechanik axial belastbar, zum axialen Zusammenpressen der Koppellamellenpackung. Diese Mechanik kann insbesondere eine Rollrampenmechanik umfassen.The coupling plate pack is preferably axially loadable via a mechanism accommodated in the circulating housing, for axially pressing the coupling plate pack together. This mechanism can in particular comprise a rolling ramp mechanism.
An das Umlaufgehäuse ist vorzugsweise ein ringartiges Antriebsrad angesetzt. Die Leistungseinleitung in das Umlaufgehäuse wird über dieses Antriebsrad bewerkstelligt. Im Zusammenspiel mit diesem Antriebsrad kann auch ein Winkelgetriebe realisiert werden. Diese Bauform eignet sich insbesondere für den Einsatz als temporär abschaltbares Hinterachsdifferential. Zur Anbindung des Antriebsrades wird vorzugsweise eine Flanschstruktur herangezogen, die auch der Verbindung, insbesondere der axialen Kopplung der beiden Topfabschnitte des Umlaufgehäuses dient.An annular drive wheel is preferably attached to the circulating housing. The power is introduced into the circulating housing via this drive wheel. In conjunction with this drive wheel, an angular gear can also be implemented. This design is particularly suitable for use as a rear axle differential that can be temporarily deactivated. To connect the drive wheel, a flange structure is preferably used, which also serves for the connection, in particular for the axial coupling of the two pot sections of the circulating housing.
FigurenlisteFigure list
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
-
1 eine Axial-Halbschnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Differentialgetriebes, bei welchem die AnKopplung des Planetenträgers an ein diesen aufnehmendes Topfgehäuse über eine Koppellamellenpackung bewerkstelligt wird, die sich bezüglich der Getriebeachse auf dem Bahn- oder Radialniveau der Koppelplaneten erstreckt und bei welchem zudem die axiale Abstützung der an der Koppellamellenpackung angreifenden Axialkraft über eine Ringstirnwand des Planetenträgergehäuses erfolgt.
-
1 an axial half-sectional view to illustrate the structure of a differential gear according to the invention, in which the coupling of the planet carrier to a receiving this pot housing is accomplished via a coupling plate pack, which extends with respect to the transmission axis on the orbital or radial level of the coupling planet and in which the axial support the axial force acting on the coupling plate packing takes place via an annular end wall of the planet carrier housing.
Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures
Die Darstellung nach
Das Differentialgetriebe umfasst weiterhin ein erstes Abtriebssonnenrad
Das hier unter Einschluss des Planetenträgers
Weiterhin umfasst das erfindungsgemäße Differentialgetriebe eine Betätigungsmechanik
Der Planetenträger
Die Koppellamellenpackung
Der innere Lamellensitz
Der äußere Lamellensitz
Die Koppelplaneten
Das erfindungsgemäße Differentialgetriebe ist als Stirnraddifferentialgetriebe mit Kopfkreis-gelagerten Koppelplaneten gestaltet. Die Koppelplaneten
Die Lagerung des Umlaufgehäuses
Die erste Lagereinrichtung
Dieses erste Axiallager
Die Planetenanordnung
Das Umlaufgehäuse
Bei dem erfindungsgemäßen Differentialgetriebe sind die Koppellamellenpackung
Die Koppellamellenpackung
Die axiale Abstützung der Koppellamellenpackung
Das zur Aufnahme des Planetenträgers
Der Laufrollenführungsring
Die vorgenannten ersten und zweiten Koppelplaneten
Das erste Abtriebssonnenrad
Die beiden Abtriebssonnenräder
Die Einleitung der Antriebsleistung in das Differentialgetriebe erfolgt über das Antriebsrad
Die Lagerung des Planetenträgers
Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Differentialgetriebes ist wie folgt: Über ein nicht weiter dargestelltes Zahnrad wird das Antriebsrad
Gemeinsam mit dem Umlaufgehäuse
Das hier in dem Umlaufgehäuse
Die zur Aktivierung der Rampenmechanik
Soweit sich die Rampenmechanik
Die Kopplung des Planetenträgers
Der Rampenträger
Die Aktivierung der zweiten Koppellamellenpackung
Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Aktuierung der zweiten Koppellamellenpackung über eine Spuleneinrichtung
Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sitzen die erste und die zweite Koppellamellenpackung
Der Planetenträger
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- DE 102008037885 A1 [0003]DE 102008037885 A1 [0003]
- DE 102013206749 A1 [0003]DE 102013206749 A1 [0003]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019100367.9A DE102019100367A1 (en) | 2019-01-09 | 2019-01-09 | Helical gear differential |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019100367.9A DE102019100367A1 (en) | 2019-01-09 | 2019-01-09 | Helical gear differential |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019100367A1 true DE102019100367A1 (en) | 2020-07-09 |
Family
ID=71104192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019100367.9A Pending DE102019100367A1 (en) | 2019-01-09 | 2019-01-09 | Helical gear differential |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019100367A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022155691A1 (en) * | 2021-01-19 | 2022-07-28 | Oberaigner Powertrain Gmbh | Device for switching off the drive train of a vehicle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008037885A1 (en) | 2008-08-15 | 2010-03-25 | Gkn Driveline International Gmbh | Clutch arrangement and drive train arrangement for a multi-axle driven motor vehicle |
DE102013206749A1 (en) | 2013-04-16 | 2014-10-16 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | differential gear |
-
2019
- 2019-01-09 DE DE102019100367.9A patent/DE102019100367A1/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008037885A1 (en) | 2008-08-15 | 2010-03-25 | Gkn Driveline International Gmbh | Clutch arrangement and drive train arrangement for a multi-axle driven motor vehicle |
DE102013206749A1 (en) | 2013-04-16 | 2014-10-16 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | differential gear |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2022155691A1 (en) * | 2021-01-19 | 2022-07-28 | Oberaigner Powertrain Gmbh | Device for switching off the drive train of a vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013206749B4 (en) | differential gear | |
EP1859180B1 (en) | Differential transmission unit featuring active controlling of the moment distribution | |
DE2937470C2 (en) | Gear bearings for automatic transmissions | |
AT503360B1 (en) | GEAR ASSEMBLY FOR THE VARIABLE TORQUE DISTRIBUTION | |
DE102012222227B4 (en) | Stirnraddifferentialgetriebe | |
WO2015014449A1 (en) | Drive train of a motor vehicle | |
EP2372191A2 (en) | Differential with light carrier parts and viscous clutch | |
DE102013206753B4 (en) | differential gear | |
DE102015223914A1 (en) | Planetary gear for a motor vehicle drive unit | |
DE102019100367A1 (en) | Helical gear differential | |
DE102019100365B4 (en) | Spur gear differential with multi-plate clutch to interrupt a drive train | |
DE102017129428A1 (en) | Drive arrangement, in particular two-stage power shiftable drive arrangement for a motor vehicle | |
DE102013206757A1 (en) | differential gear | |
DE102019100368A1 (en) | Helical gear differential | |
DE102015219929A1 (en) | Coupling arrangement, in particular for a differential gear | |
DE102019104030A1 (en) | Spur gear differential | |
DE2919167C2 (en) | transmission | |
DE102013206756A1 (en) | differential gear | |
DE102019100364A1 (en) | Helical gear differential | |
DE102019100362A1 (en) | Helical gear differential | |
DE102019100366A1 (en) | Helical gear differential | |
DE102019100363A1 (en) | Helical gear differential | |
DE102013206745B4 (en) | differential gear | |
DE102013206741A1 (en) | differential gear | |
DE3906255A1 (en) | Oil duct arrangement in an automatic transmission |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |