DE102019005129A1 - Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen - Google Patents

Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102019005129A1
DE102019005129A1 DE102019005129.7A DE102019005129A DE102019005129A1 DE 102019005129 A1 DE102019005129 A1 DE 102019005129A1 DE 102019005129 A DE102019005129 A DE 102019005129A DE 102019005129 A1 DE102019005129 A1 DE 102019005129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
gear
gears
respective sub
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019005129.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander von Gaisberg-Helfenberg
Gernot Kurtzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019005129.7A priority Critical patent/DE102019005129A1/de
Publication of DE102019005129A1 publication Critical patent/DE102019005129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit zwei Teilgetrieben, welche jeweils mehrere Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) mit jeweiligen Übersetzungen aufweisen, wobei dem jeweiligen Teilgetriebe ein jeweiliges Schaltelement zugeordnet ist, mittels welchem die jeweiligen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes schaltbar sind. Durch Bewegen des Schaltelements in eine Hochschaltrichtung sind die Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) des Teilgetriebes, dem das Schaltelement zugeordnet ist, zunächst in einer Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) sequentiell schaltbar, gemäß welcher die Übersetzungen der Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) des Teilgetriebes von Gang zu Gang abnehmen, wobei durch weiteres Bewegen des Schaltelements in dieselbe Hochschaltrichtung von dem in der Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang (7, 8) des Teilgetriebes in einen der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des Teilgetriebes schaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Derartige Doppelkupplungsgetriebe für Kraftfahrzeuge sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau bereits hinlänglich bekannt. Das Doppelkupplungsgetriebe weist zwei Teilgetriebe auf, welche jeweils mehrere Gänge umfassen. Dem jeweiligen Teilgetriebe ist ein jeweiliges Schaltelement zugeordnet, mittels welchem die jeweiligen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes, dem das jeweilige Schaltelement zugeordnet ist, geschaltet, das heißt eingelegt und ausgelegt werden können.
  • Außerdem offenbart die DE 10 2017 117 171 A1 eine Schaltwalze für ein automatisiertes Schaltgetriebe, mit einem Schaltwalzenkörper, der um eine Drehachse drehbar an dem Schaltgetriebe montierbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Doppelkupplungsgetriebe der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders vorteilhafte Schaltbarkeit des Doppelkupplungsgetriebes auf besonders kostengünstige Weise realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Doppelkupplungsgetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um ein Doppelkupplungsgetriebe der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass auf besonders kostengünstige Weise eine besonders vorteilhafte Schaltbarkeit des Doppelkupplungsgetriebes realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass durch Bewegen des jeweiligen Schaltelements in eine Hochschaltrichtung die jeweiligen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes, dem das jeweilige Schaltelement zugeordnet ist, zunächst in einer beziehungsweise gemäß einer Reihenfolge sequentiell schaltbar sind. Gemäß der Reihenfolge beziehungsweise in der oder entlang der Reihenfolge nehmen die Übersetzungen der jeweiligen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes von Gang zu Gang ab. Durch weiteres Bewegen des Schaltelements in dieselbe Hochschaltrichtung ist von dem in der Reihenfolge die niedrigste Übersetzung aufweisenden und auch als höchster Gang des jeweiligen Teilgetriebes bezeichneten, letzten Gang des jeweiligen Teilgetriebes in einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes schaltbar. Außerdem ist das Schaltelement in eine der Hochschaltrichtung entgegengesetzte Runterschaltrichtung bewegbar, wodurch ausgehend von dem einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes zunächst von dem einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes in den letzten Gang des jeweiligen Teilgetriebes schaltbar ist und dann die Gänge des jeweiligen Teilgetriebes in umgekehrter Reihenfolge sequentiell schaltbar sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebe kann somit auf besonders einfache, kostengünstige und schnelle Weise von dem letzten Gang in den einen der übrigen Gänge geschaltet werden, in dem das Schaltelement in dieselbe Hochschaltrichtung bewegt wird. Dadurch kann eine besonders schnalle Kick-Down-Schaltung des Doppelkupplungsgetriebes auf besonders kostengünstige Weise realisiert werden. Im Rahmen einer solchen Kick-Down-Schaltung wird beispielsweise von dem letzten Gang in den einen der übrigen Gänge und somit von der Übersetzung des letzten Gangs in die Übersetzung des einen der übrigen Gänge geschaltet, wobei die Übersetzung des einen der übrigen Gänge größer als die Übersetzung des letzten Gangs ist. Dadurch kann beispielsweise ein besonders schnelles Herunterschalten realisiert werden.
  • Der Erfindung liegen insbesondere die folgenden Erkenntnisse zugrunde: Herkömmliche Doppelkupplungsgetriebes schalten beispielsweise bei einem Überspringen von Gängen, insbesondere dann, wenn von einem Gang zu einem anderen Gang desselben Teilgetriebes gewechselt wird, teilweise sehr langsam, da eventuell Zwischengänge eingelegt werden müssen. Dieses Problem kann nun durch das erfindungsgemäße Doppelkupplungsgetriebe gelöst werden. Das Schaltelement bildet einen beispielsweise den Teilgetrieben gemeinsamen sequentiellen Mechanismus, welcher Gänge überspringen kann. Der Mechanismus weist die auch einfach als Schaltfolge bezeichnete Reihenfolge auf, bei der jeder Gang des jeweiligen Teilgetriebes einmal betätigt wird. Da das Schaltelement in die Hochschaltrichtung und in die entgegengesetzte Runterschaltrichtung bewegt werden kann, kann die Reihenfolge vorwärts beziehungsweise aufsteigend und rückwärts beziehungsweise absteigend durchlaufen werden und/oder bei der Schaltfolge werden die Gänge mehrfach betätigt. Das erfindungsgemäße Doppelkupplungsgetriebe kann somit kostengünstig und schnell Gänge überspringen.
  • Zur Schaltungsaktuierung eines Doppelkupplungsgetriebes können beispielsweise zwei unterschiedliche Systeme zum Einsatz kommen. Bei einem ersten der Systeme wird jedes, beispielsweise als Schaltmuffe ausgebildete Schaltelement von einem separaten Aktor, beispielsweise einem Hydraulikzylinder, betätigt. Ein solches Doppelkupplungsgetriebe kann sehr schnell von jedem Gang in jeden anderen wechseln. Ein solches Doppelkupplungsgetriebe ist jedoch sehr kostenintensiv, da eine hohe Anzahl an einzelnen Aktoren erforderlich ist. Außerdem sind Sicherheitseinrichtungen erforderlich, die verhindern, dass mehrere Gänge gleichzeitig eingelegt werden, was mechanisch grundsätzlich möglich ist. Bei dem zweiten System werden alle Schaltelemente eines Teilgetriebes durch einen gemeinsamen Mechanismus wie beispielweise einem Schaltwalzenmechanismus betätigt. Ein solches Doppelkupplungsgetriebe schaltet herkömmlicherweise bei einem Überspringen von Gängen sehr langsam, da eventuell Zwischengänge eingelegt werden müssen. Wird beispielsweise von einem siebten in einen dritten Gang gewechselt, so liegt ein fünfter Gang zwischen dem siebten und dem dritten Gang, sodass zunächst beispielsweise bei einer sequentiellen Reihenfolge in den fünften Gang geschaltet werden muss, um von dem siebten Gang in den dritten Gang zu gelangen.
  • Ein solches Zwischenschalten kann bei dem erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebe vermieden werden, da der eine der übrigen Gänge in die Hochschaltrichtung betrachtet auf den letzten und beispielsweise auch als höchsten Gang des jeweiligen Teilgetriebes bezeichneten Gang folgt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der eine der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes dem in der Reihenfolge die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang des jeweiligen Teilgetriebes bezogen auf die Reihenfolge unmittelbar vorweggeht.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass bezogen auf die Reihenfolge zwischen dem einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes und dem in der Reihenfolge die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang des jeweiligen Teilgetriebes wenigstens ein weiterer der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes liegt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Schaltelement eine Schaltwalze ist, welche in die Hochschaltrichtung und in die Runterschaltrichtung um eine Drehachse drehbar ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in der einzigen Fig. ein Schaltschema eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen.
  • Die einzige Fig. zeigt ein Schaltschema eines Doppelkupplungsgetriebes für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen. Das Doppelkupplungsgetriebe weist wenigstens oder genau zwei Teilgetriebe auf, welche jeweils mehrere Gänge mit jeweiligen, voneinander unterschiedlichen Übersetzungen aufweisen. Bei dem in der Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Doppelkupplungsgetriebe insgesamt genau 8 Gänge, insbesondere genau 8 Vorwärtsfahrgänge auf. Die vorherigen und folgenden Ausführungen können auch ohne weiteres auf Doppelkupplungsgetriebe mit einer anderen Gangzahl und somit beispielsweise auf Doppelkupplungsgetriebe mit 7, 9 oder 10 Gängen übertragen werden. Die Gänge des Doppelkupplungsgetriebes weisen voneinander unterschiedliche Übersetzungen auf, wobei die Gänge des Doppelkupplungsgetriebes insgesamt mit ganzen, positiven Zahlen aufsteigend durchnummeriert werden, und zwar reziprok zu der aufsteigenden Reihenfolge der Übersetzungen. Dies bedeutet, dass der die höchste Übersetzung aufweisende Gang mit 1, der die zweithöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 2, der die dritthöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 3, der die vierthöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 4, der die fünfthöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 5, der die sechsthöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 6, der die siebthöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 7 und der die achthöchste Übersetzung aufweisende Gang mit 8 bezeichnet wird. Der Gang 1 wird auch als erster Gang bezeichnet, der Gang 2 wird auch als zweiter Gang bezeichnet, der Gang 3 wird auch als dritter Gang bezeichnet, der Gang 4 wird auch als vierter Gang bezeichnet, der Gang 5 wird auch als fünfter Gang bezeichnet, der Gang 6 wird auch als sechster Gang bezeichnet, der Gang 7 wird auch als siebter Gang bezeichnet und der Gang 8 wird auch als achter Gang bezeichnet.
  • Dabei ist aus der Fig. erkennbar, dass die ungeraden Gänge, das heißt der erste Gang 1, der dritte Gang 3, der fünfte Gang 5 und der siebte Gang 7 durch ein erstes der Teilgetriebe gebildet sind, während die geraden Gänge und somit der zweite Gang 2, der vierte Gang 4, der sechste Gang 6 und der achte Gang 8 durch das zweite Teilgetriebe gebildet sind. Wie aus dem allgemeinen Stand der Technik hinlänglich bekannt ist, in dem jeweiligen Teilgetriebe eine jeweilige Kupplung zugeordnet, sodass beispielsweise das Kraftfahrzeug über das jeweilige Teilgetriebe von einem Antriebsmotor angetrieben werden kann.
  • Dem jeweiligen Teilgetriebe ist beispielsweise ein insbesondere als Schaltwalze ausgebildetes Schaltelement zugeordnet, mittels welchem die beziehungsweise alle Gänge des jeweiligen Teilgetriebes sequentiell betätigt, das heißt geschaltet werden können. Die Schaltwalze ist dabei um eine Drehachse in eine erste Drehrichtung und dabei in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzte zweite Drehrichtung drehbar. Die erste Drehrichtung wird auch als Hochschaltrichtung bezeichnet, wobei die zweite Drehrichtung auch als Runterschaltrichtung bezeichnet wird. Bei herkömmlichen Doppelkupplungsgetrieben weist beispielsweise das erste Teilgetriebe die Schaltfolge 1-3-5-7 auf, während das zweite Teilgetriebe die Schaltfolge 2-4-6-8 aufweist.
  • Im Gegensatz dazu ist es jedoch vorgesehen, dass bei dem anhand der Fig. veranschaulichten Doppelkupplungsgetriebe und insbesondere bei einer Kick-Down-Schaltung das jeweilige Teilgetriebe aus dem jeweiligen größten Gang 7 beziehungsweise 8 unmittelbar 1, 2, 3 oder 4 Gänge zurückschalten kann. Aus dem jeweiligen Gang 4, 5 beziehungsweise 6 soll das Getriebe unmittelbar 1, 2 oder 3 Gänge herunterschalten können. Hierzu ist beispielsweise im Vergleich zu herkömmlichen Doppelkupplungsgetrieben die Schaltfolge 1-3-5-7 um den dritten Gang 3 erweitert, sodass beispielsweise das erste Teilgetriebe die Schaltfolge 1-3-5-7-3 aufweist. Außerdem ist im Vergleich zu herkömmlichen Doppelkupplungsgetrieben die Schaltfolge 2-4-6-8 des zweiten Teilgetriebes um den vierten Gang erweitert, sodass beispielsweise das zweite Teilgetriebe die Schaltfolge 2-4-6-8-4 aufweist. Dies bedeutet, dass durch Bewegen des jeweiligen Schaltelements in die Hochschaltrichtung die jeweiligen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes, denen das jeweilige Schaltelement zugeordnet ist, zunächst in einer Reihenfolge sequentiell schaltbar sind. Diese Reihenfolge für sich alleine betrachtet lautet für das erste Teilgetriebe 1-3-5-7, und für das zweite 2-4-6-8. Durch weiteres Bewegen des Schaltelements in dieselbe Hochschaltrichtung wird von dem in der Reihenfolge die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang 7 beziehungsweise 8 des jeweiligen Teilgetriebes in einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes und vorliegend in den dritten Gang 3 beziehungsweise in den vierten Gang 4 geschaltet. Da das Schaltelement in die der Hochschaltrichtung entgegengesetzte Runterschaltrichtung bewegbar, insbesondere drehbar ist, wird beispielsweise ausgehend von dem einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes zunächst von dem einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes und somit beispielsweise von dem dritten Gang 3 beziehungsweise von dem dritten Gang 4 zunächst in den jeweils letzten Gang 7 beziehungsweise 8 des jeweiligen Teilgetriebes geschaltet, und dann werden die Gänge 1-3-5-7 beziehungsweise 2-4-6-8 in umgekehrter Reihenfolge sequentiell geschaltet.
  • Bei dem in der Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel ist bezogen auf die Reihenfolge 1-3-5-7 beziehungsweise 2-4-6-8 des jeweiligen Teilgetriebes zwischen dem einen der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes und somit zwischen dem dritten Gang 3 beziehungsweise dem vierten Gang 4 und dem in der Reihenfolge 1-3-5-7 beziehungsweise 2-4-6-8 die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang 7 beziehungsweise 8 wenigstens oder genau ein weiterer der Gänge des jeweiligen Teilgetriebes angeordnet. Mit anderen Worten geht der eine der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes in der jeweiligen Reihenfolge 1-3-5-7 beziehungsweise 2-4-6-8 dem jeweiligen letzten Gang 7 beziehungsweise 8 des jeweiligen Teilgetriebes nicht unmittelbar vorweg, sondern der eine der übrigen Gänge des jeweiligen Teilgetriebes weist beispielsweise die höchste, zweithöchste, dritthöchste oder vierthöchste Übersetzung auf.
  • Im Folgenden wird eine von dem siebten Gang 7 ausgehende Rückschaltung des Doppelkupplungsgetriebes erläutert. Wird beispielsweise ausgehend von dem siebten Gang 7 in einen geraden Gang rückgeschaltet, so wird von dem ersten Teilgetriebe auf das zweite Teilgetriebe gewechselt. Wird beispielsweise von dem siebten Gang 7 in einen ungeraden Gang rückgeschaltet, so wird beispielsweise die dem ersten Teilgetriebe zugeordnete Schaltwalze ausgehend von dem siebten Gang 7 in die Runterschaltrichtung gedreht, um dadurch von dem siebten Gang in den fünften Gang zu schalten, oder aber die dem ersten Teilgetriebe zugeordnete Schaltwalze wird ausgehend von dem siebten Gang in die Hochschaltrichtung gedreht, wodurch - ohne zwischenzuschalten - von dem siebten Gang 7 direkt beziehungsweise unmittelbar in den dritten Gang 3 geschaltet, das heißt rückgeschaltet wird. Ein Zwischengang muss nicht eingelegt werden, sodass beispielsweise eine Kick-Down-Schaltung besonders einfach und schnell durchgeführt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Gang
    2
    zweiter Gang
    3
    dritter Gang
    4
    vierter Gang
    5
    fünfter Gang
    6
    sechster Gang
    7
    siebter Gang
    8
    achter Gang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017117171 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit zwei Teilgetrieben, welche jeweils mehrere Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) mit jeweiligen Übersetzungen aufweisen, wobei dem jeweiligen Teilgetriebe ein jeweiliges Schaltelement zugeordnet ist, mittels welchem die jeweiligen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes, dem das jeweilige Schaltelement zugeordnet ist, schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass durch Bewegen des jeweiligen Schaltelements in eine Hochschaltrichtung die jeweiligen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes, dem das jeweilige Schaltelement zugeordnet ist, zunächst in einer Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) sequentiell schaltbar sind, gemäß welcher die Übersetzungen der jeweiligen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes von Gang zu Gang abnehmen, wobei durch weiteres Bewegen des Schaltelements in dieselbe Hochschaltrichtung von dem in der Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang (7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes in einen der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes schaltbar ist, und wobei das Schaltelement in eine der Hochschaltrichtung entgegengesetzte Runterschaltrichtung bewegbar ist, wodurch ausgehend von dem einen der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes zunächst von dem einen der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes in den letzten Gang (7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes schaltbar ist und dann die übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes in umgekehrter Reihenfolge (7-5-3-1, 8-6-4-2) sequentiell schaltbar sind.
  2. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes dem in der Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang (7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes bezogen auf die Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) unmittelbar vorweggeht.
  3. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) zwischen dem einen der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes und dem in der Reihenfolge (1-3-5-7, 2-4-6-8) die niedrigste Übersetzung aufweisenden, letzten Gang (7, 8) des jeweiligen Teilgetriebes wenigstens ein weiterer der übrigen Gänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) des jeweiligen Teilgetriebes liegt.
  4. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement eine Schaltwalze ist, welche in die Hochschaltrichtung und in die Runterschaltrichtung um eine Drehachse drehbar ist.
DE102019005129.7A 2019-07-22 2019-07-22 Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen Withdrawn DE102019005129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005129.7A DE102019005129A1 (de) 2019-07-22 2019-07-22 Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019005129.7A DE102019005129A1 (de) 2019-07-22 2019-07-22 Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019005129A1 true DE102019005129A1 (de) 2021-01-28

Family

ID=74098958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019005129.7A Withdrawn DE102019005129A1 (de) 2019-07-22 2019-07-22 Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019005129A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851466B1 (de) Verfahren zur realisierung der schaltungen von einem quellgang in einen zielgang eines doppelkupplungsgetriebes
EP1740848A1 (de) Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise
DE10316163A1 (de) Mehrstufiges Schaltgetriebe für eine Brennkraftmaschine
DE4116189C2 (de) Schaltgetriebe
DE102014103523A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE102007046737A1 (de) Mehrgruppengetriebe
DE102007047120A1 (de) Schalteinheit für ein insbesondere elektronisch geschaltetes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102011005029A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE10205689C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Stirnradgetriebe
DE102007015067A1 (de) Schaltvorrichtung eines automatisiert schaltbaren KFZ-Getriebes
DE102016224461A1 (de) 6-Gang-Planetenradgetriebe
DE102019005129A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102014115373A1 (de) Schaltordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE102013202272A1 (de) Schalteinrichtung mit einer Schalt- und Wählwelle für ein Fahrzeuggetriebe
DE10145918A1 (de) Getriebe bzw. Verfahren zur Steuerung eines Getriebes für ein Kraftfahrzeug
DE10232835B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102015204600B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102015202351B4 (de) Doppelkupplunsgetriebe sowie Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102016213805A1 (de) Getriebeaktuator, Getriebe sowie Kraftfahrzeug
DE102012203582A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Gruppengetriebes
DE102011089154A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3365580A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein fahrzeug
DE102012203064A1 (de) Getriebe in Vorgelegebauweise
DE10360631B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe
DE102005057293B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes sowie Automatgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee