DE102019003120A1 - Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents
Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019003120A1 DE102019003120A1 DE102019003120.2A DE102019003120A DE102019003120A1 DE 102019003120 A1 DE102019003120 A1 DE 102019003120A1 DE 102019003120 A DE102019003120 A DE 102019003120A DE 102019003120 A1 DE102019003120 A1 DE 102019003120A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- internal combustion
- combustion engine
- gas turbocharger
- electrically operated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 56
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 76
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 45
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 24
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 11
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
- B60K6/485—Motor-assist type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
- B60W20/10—Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
- B60W20/15—Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
- B60W20/16—Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/188—Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
- B60W30/1882—Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/04—Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
- F02B37/10—Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/14—Control of the alternation between or the operation of exhaust drive and other drive of a pump, e.g. dependent on speed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/24—Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B39/00—Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
- F02B39/02—Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
- F02B39/08—Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
- F02B39/10—Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B47/00—Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines
- F02B47/04—Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only
- F02B47/08—Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only the substances including exhaust gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/02—EGR systems specially adapted for supercharged engines
- F02M26/04—EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0683—Engine manifold pressure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine (2) mit einem elektrisch betriebenen Abgasturbolader (5) und einer Abgasrückführung. Erfindungsgemäß wird zur Senkung einer Stickoxidemission der Verbrennungskraftmaschine (2) eine Abgasrückführungsrate erhöht. Gleichzeitig wird ein Ladedruck (pe) durch Ansteuerung des elektrisch betriebenen Abgasturboladers (5) erhöht oder bei einer Öffnung einer variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers (5) zumindest konstant gehalten.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus dem Stand der Technik sind allgemein Fahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschinen zum Antrieb der Fahrzeuge bekannt. Um einen Schadstoffausstoß und eine Energieeffizienz zu verbessern, ist eine so genannte Abgasrückführung bekannt, bei welcher Verbrennungsabgase in einen Ansaugbereich der Verbrennungskraftmaschine zurückgeführt werden. Um eine Stickoxidemission der Verbrennungskraftmaschine zu senken, wird im Allgemeinen eine höhere Abgasrückführungsrate, kurz AGR-Rate, eingestellt. Mit steigender AGR-Rate steigen jedoch auch ein Kraftstoffverbrauch und daraus folgend Emissionen von Kohlenstoffdioxid sowie von Ruß, da durch eine Zunahme der AGR-Rate das Verbrennungsluftverhältnis „Lambda“ sinkt. Um der Verbrennungskraftmaschine mehr Luft zuzuführen und somit die Emission von Ruß zu beschränken, wird ein Ladedruck eines Abgasturboladers erhöht. Dies erfolgt im Allgemeinen anhand einer Verstellung einer so genannten variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers, wodurch jedoch ein Druck vor der Turbine steigt. Hierdurch wird ein Ladungswechsel verschlechtert, was sich wiederum negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
- Es ist das Ziel, bei wachsender oder zumindest gleichbleibender Leistung der Verbrennungskraftmaschine deren Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen zu senken. Hierzu ist bekannt, einen Hubraum und eine Zylinderanzahl der Verbrennungskraftmaschine bei gleichzeitiger Steigerung eines Aufladegrades mittels des Abgasturboladers zu senken. Hierbei existiert insbesondere in einem Teillastbereich der Verbrennungskraftmaschine eine große gegenläufige Abhängigkeit, auch als Trade-Off bezeichnet, zwischen den Stickoxidemissionen, Rußemissionen und dem Kraftstoffverbrauch.
- Prinzipiell basiert der Trade-Off auf einem von der Verbrennungskraftmaschine angesaugten Gemisch aus Luft und einem von der Abgasrückführung zur Verfügung gestellten Gas. Mit zunehmender AGR-Rate (Inertgasrate) sinkt ein Luft-KraftstoffVerhältnis (= Lambda) in Brennräumen der Verbrennungskraftmaschine. Dies führt zu einer Verbrennung bei niedrigeren Temperaturen, da eine Brennraum- oder Zylinderfüllung weniger reaktives Gas, d. h. weniger Sauerstoff, enthält. Im Gegenzug führt dies jedoch zu einer erhöhten Rußemission, wie sie für eine Verbrennung mit wenig Sauerstoff und damit einhergehend geringen Umsatzgeschwindigkeiten typisch ist. Durch die niedrigere Verbrennungstemperatur entstehen allerdings auch weniger Stickoxide, da die Bildung dieser insbesondere bei hohen Verbrennungstemperaturen und Sauerstoffüberschuss stattfindet. Da das Einbringen des Gases aus der Abgasrückführung in die Brennräume Energie kostet und somit ein Gesamtwirkungsgrad sinkt, steigt ein spezifischer Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine.
- Aus der
EP 2 634 402 A1 ist ein Turboladersystem für eine Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeugs mit einer Abgasrückführung, einem Abgasturbolader und einem elektrischen Zusatzverdichter bekannt. Die Abgasrückführung, Abgasturbolader und der Zusatzverdichter werden dabei derart betrieben, dass eine Stickoxidemission möglichst vermieden wird. - Weiterhin ist aus der
DE 32 18 156 A1 eine Abgasrückführung bei einer mit einem Abgasturbolader versehenen Brennkraftmaschine zum Antrieb eines Fahrzeugs bekannt. Die Abgasrückführung umfasst eine Abgasrückführleitung, welche eine Abgasleitung vor einer Turbine des Abgasturboladers mit einer Ladeluftleitung nach einem Verdichter des Abgasturboladers verbindet und in welcher ein von Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine und des Fahrzeugs gesteuertes Abgasrückführventil angeordnet ist. Ferner sind Steuermittel vorgesehen, mit denen ein Druck in der Abgasleitung vor der Turbine gegenüber einem Druck in der Ladeluftleitung nach dem Verdichter erhöht oder mit denen der Druck in der Ladeluftleitung nach dem Verdichter gegenüber dem Druck in der Abgasleitung vor der Turbine abgesenkt wird. Stromab des Verdichters ist ein mechanisch angetriebener Lader angeordnet, welcher über einen Stellwandler mit einstellbarem Drehzahlschlupf stufenlos mit der Brennkraftmaschine gekoppelt ist. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einer Abgasrückführung anzugeben.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- In einem Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine mit einem elektrisch betriebenen Abgasturbolader und einer Abgasrückführung wird erfindungsgemäß zur Senkung einer Stickoxidemission der Verbrennungskraftmaschine eine Abgasrückführungsrate erhöht und gleichzeitig ein Ladedruck durch Ansteuerung des elektrisch betriebenen Abgasturboladers erhöht oder bei einer Öffnung einer variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers zumindest konstant gehalten.
- Mittels des Verfahrens ist es möglich, unter Einsatz des elektrisch betriebenen Abgasturboladers insbesondere im Teillastbereich der Verbrennungskraftmaschine deren Stickoxidemissionen und Rußemissionen bei zumindest gleichbeliebendem Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine zu verringern. Anhand einer mittels des Verfahrens durchgeführten Betriebsstrategie, wird ein Trade-Off zwischen Stickoxidemissionen, Rußemissionen und dem Kraftstoffverbrauch zumindest in großen Teilen aufgelöst und das Betriebsverhalten der Verbrennungskraftmaschine kann signifikant verbessert werden.
- Hierbei wird mittels des Verfahrens bei einer gewünschten Senkung der Stickoxidemissionen die Abgasrückführungsrate erhöht. Gleichzeitig wird mittels des elektrisch betriebenen Abgasturboladers der Ladedruck erhöht oder bei Öffnung der variablen Turbinengeometrie zumindest ein Einbruch des Ladedrucks vermieden, so dass sich die Rußemissionen nicht zu erhöhen. Aufgrund der Verwendung des elektrisch betriebenen Abgasturboladers zur Ladedruckerhöhung ist keine Verstellung einer variablen Turbinengeometrie eines Abgasturboladers erforderlich und ein erzwungener Aufstau von Abgas vor einer Turbine des Abgasturboladers ist nicht erforderlich. Bei geöffneter variabler Turbinengeometrie des Abgasturboladers ergibt sich ein verbesserter Ladungswechsel und somit ein verbesserter Kraftstoffverbrauch. Somit wird ein Ladungswechsel nicht negativ beeinflusst, wodurch ein spezifischer Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine zumindest konstant bleibt.
- In einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens wird eine Energie zum Antrieb des elektrisch betriebenen Abgasturboladers unmittelbar aus einer Drehbewegung einer Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine erzeugt. Somit wird die Verbrennungskraftmaschine direkt an der Kurbelwelle, beispielsweise über ein Hybridgetriebe, belastet, wodurch eine Auflastung der Verbrennungskraftmaschine resultiert, so dass sich ein Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine in einem motorischen Kraftstoffverbrauchskennfeld hin zu besseren spezifischen Verbräuchen verschiebt. Somit kann zusätzlich zur Reduzierung der Stickoxidemissionen und Rußemissionen auch der Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine verringert werden.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
- Dabei zeigen:
-
1 schematisch ein Blockschaltbild einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs und -
2 schematisch ein Kraftstoffverbrauchskennfeld einer Verbrennungskraftmaschine der Antriebseinheit gemäß1 . - Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- In
1 ist ein Blockschaltbild eines möglichen Ausführungsbeispiels einer Antriebseinheit1 eines Fahrzeugs dargestellt.2 zeigt ein KraftstoffverbrauchskennfeldKF einer Verbrennungskraftmaschine2 der Antriebseinheit1 gemäß1 . - Die Antriebseinheit
1 umfasst die Verbrennungskraftmaschine2 , an deren nicht näher dargestellter Kurbelwelle direkt ein Hybridmodul3 gekoppelt ist. Weiterhin umfasst die Antriebseinheit1 einen Ladeluftkühler4 , einen elektrisch betreibbaren Abgasturbolader5 , einen Energiespeicher7 und eine Steuereinheit6 , welche mittels Kabelverbindungen10 ,11 mit dem Energiespeicher7 und dem Hybridmodul3 gekoppelt ist. Der Energiespeicher7 ist über eine Kabelverbindung13 mit dem Hybridmodul3 gekoppelt. - Der Abgasturbolader
5 umfasst eine mit einem in einer Abgasleitung8 geführten Abgasstrom fluidisch gekoppelte Turbine5.1 und einen Verdichter5.2 , welcher zur Verdichtung von Luft in Strömungsrichtung der Luft vor dem Ladeluftkühler4 strömungstechnisch mit einer Ansaugleitung9 gekoppelt ist. Dabei wird eine mittels der Turbine5.1 aus dem Abgasstrom gewonnene Energie auf den Verdichter5.2 übertragen. Zusätzlich umfasst der Abgasturbolader5 einen elektrischen Antrieb5.3 , welcher den Verdichter5.2 beispielsweise bei geringem Abgasstrom allein antreibt oder den Verdichter5.2 zusätzlich zur Turbine5.1 antreibt. Zur Steuerung des elektrischen Antriebs5.3 ist dieser über eine weitere Kabelverbindung12 mit der Steuereinheit6 gekoppelt. - Weiterhin umfasst die Antriebseinheit
1 eine nicht näher dargestellte Abgasrückführung, welche Verbrennungsabgase in einen Ansaugbereich der Verbrennungskraftmaschine2 zurückführt. - Um insbesondere in einem Teillastbereich der Verbrennungskraftmaschine
2 einen Trade-Off zwischen Stickoxidemissionen, Rußemissionen und einem KraftstoffverbrauchV der Verbrennungskraftmaschine2 zu minimieren sowie Stickoxidemissionen, Rußemissionen und den KraftstoffverbrauchV zu senken, ist vorgesehen, das zur Senkung von Stickoxidemissionen eine Abgasrückführungsrate erhöht wird. Gleichzeitig wird ein Ladedruckpe durch Ansteuerung des elektrisch betriebenen Abgasturboladers5 erhöht, wobei die Ladedruckerhöhung allein durch Ansteuerung des elektrischen Antriebs5.3 erfolgt. Somit ist keine Verstellung einer variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers5 erforderlich und ein erzwungener Aufstau von Abgas vor der Turbine5.1 ist nicht erforderlich. Das heißt, in dieser Konstellation kann die variable Turbinengeometrie des Abgasturboladers5 prinzipiell komplett geöffnet werden. Hieraus ergibt sich per se ein verbesserter Ladungswechsel und somit ein verbesserter Kraftstoffverbrauch. Daraus folgend wird ein Ladungswechsel nicht negativ beeinflusst. - Dabei wird eine Energie zum Antrieb des elektrischen Antriebs
5.3 unmittelbar aus einer Drehbewegung der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine2 erzeugt. Hierzu ist das Hybridmodul3 vorgesehen, welches zumindest eine mit der Kurbelwelle gekoppelte elektrische Maschine, welche als Elektromotor und/oder als elektrischer Generator betreibbar ist, umfasst. Diese elektrische Maschine ist über die Kabelverbindung11 direkt oder über die Kabelverbindung13 über den Energiespeicher7 mit dem elektrischen Antrieb5.3 des Abgasturboladers5 elektrisch gekoppelt. - Wird nun der elektrische Abgasturbolader
5 angesteuert, um den Ladedruckpe zu erhöhen, wird mittels des Hybridmoduls3 an der Kurbelwelle in einem Generatorbetrieb elektrische Energie erzeugt und dem elektrischen Antrieb5.3 des Abgasturboladers5 zur Verfügung stellt. Da die Verbrennungskraftmaschine2 nun sowohl die zum Betrieb an dem jeweiligen Betriebspunkt notwendige, als auch die zusätzliche Last zum Speisen des Hybridmoduls3 aufbringen muss, verschiebt sich sein BetriebspunktBP1 zu einem BetriebspunktBP2 , wie2 schematisch zeigt. Darüber hinaus können insbesondere bei zweistufigen Aufladesystemen, welche über Verstellorgane, beispielsweise eine variable Turbinengeometrie verfügen, diese Verstellorgane weiter geöffnet werden, was einen Ladungswechsel und damit einhergehend den Wirkungsgrad und den KraftstoffverbrauchV verbessert. - Waren beispielsweise an dem Betriebspunkt
BP1 , der beispielsweise bei einer Drehzahln von 2000 1/min liegt, 3 kW reine Antriebsleistung erforderlich und der elektrische Antrieb5.3 des Abgasturboladers5 benötigt nach Einschalten 1,5 kW Leistung zur Erhöhung eines Ladedruckspe , so muss die Verbrennungskraftmaschine2 dann bei 4,5 kW betrieben werden. - Wie aus dem Kraftstoffverbrauchskennfeld
KF ersichtlich ist, wird durch das Auflasten der Verbrennungskraftmaschine2 gemäß der obigen Beschreibung der BetriebspunktBP1 „nach oben“ auf den BetriebspunktBP2 verschoben. Dieser BetriebspunktBP2 weist deutlich bessere, d. h. geringere spezifische Verbrauchswerte in [g/kWh] auf. Wie hierbei schematisch gezeigt, sind Gradienten des spezifischen KraftstoffverbrauchsV insbesondere in unteren Kennfeldbereichen so groß, dass durch das Auflasten nicht nur ein spezifischer, sondern auch ein absoluter Verbrauchsvorteil generiert werden kann. - Das heißt, der elektrische Abgasturbolader
5 wird betrieben, um möglichst geringe Stickoxidemissionen bei gleichzeitig geringen Rußemissionen zu erzeugen. Falls vorhanden, können konventionelle Ladungsregelungsorgane, wie beispielsweise eine variable Turbinengeometrie, weiter geöffnet werden, was den Ladungswechsel verbessert und damit prinzipiell den Absolutverbrauch verbessert. Durch das Auflasten der Verbrennungskraftmaschine2 zur Kompensation der zum Betrieb des elektrischen Antriebs5.3 des Abgasturboladers5 erforderlichen Energie verschiebt sich dessen BetriebspunktBP1 hin zu günstigeren spezifischen KraftstoffverbräuchenV . - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Antriebseinheit
- 2
- Verbrennungskraftmaschine
- 3
- Hybridmodul
- 4
- Ladeluftkühler
- 5
- Abgasturbolader
- 5.1
- Turbine
- 5.2
- Verdichter
- 5.3
- Antrieb
- 6
- Steuereinheit
- 7
- Energiespeicher
- 8
- Abgasleitung
- 9
- Ansaugleitung
- 10
- Kabelverbindung
- 11
- Kabelverbindung
- 12
- Kabelverbindung
- 13
- Kabelverbindung
- BP1
- Betriebspunkt
- BP2
- Betriebspunkt
- KF
- Kraftstoffverbrauchskennfeld
- n
- Drehzahl
- pe
- Ladedruck
- V
- Kraftstoffverbrauch
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 2634402 A1 [0005]
- DE 3218156 A1 [0006]
Claims (3)
- Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine (2) mit einem elektrisch betriebenen Abgasturbolader (5) und einer Abgasrückführung, dadurch gekennzeichnet, dass - zur Senkung einer Stickoxidemission der Verbrennungskraftmaschine (2) eine Abgasrückführungsrate erhöht wird und - gleichzeitig ein Ladedruck (pe) durch Ansteuerung des elektrisch betriebenen Abgasturboladers (5) erhöht wird oder bei einer Öffnung einer variablen Turbinengeometrie des Abgasturboladers (5) zumindest konstant gehalten wird.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Energie zum Antrieb des elektrisch betriebenen Abgasturboladers (5) unmittelbar aus einer Drehbewegung einer Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine (2) erzeugt wird. - Verfahren nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb des elektrisch betriebenen Abgasturboladers (5) eine mit der Kurbelwelle gekoppelte elektrische Maschine, welche als Elektromotor und/oder als elektrischer Generator betreibbar ist, mit einem elektrischen Antrieb (5.3) des Abgasturboladers (5) mechanisch und/oder elektrisch gekoppelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019003120.2A DE102019003120A1 (de) | 2019-05-02 | 2019-05-02 | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019003120.2A DE102019003120A1 (de) | 2019-05-02 | 2019-05-02 | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019003120A1 true DE102019003120A1 (de) | 2020-11-05 |
Family
ID=72839121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019003120.2A Withdrawn DE102019003120A1 (de) | 2019-05-02 | 2019-05-02 | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102019003120A1 (de) |
-
2019
- 2019-05-02 DE DE102019003120.2A patent/DE102019003120A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016203823B3 (de) | Verfahren zum Betreiben einer abgasturboaufgeladenen Brennkraftmaschine mit Teilabschaltung | |
DE102011084782B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung | |
DE102017210962B4 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102014224474B4 (de) | Aufladeeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Betriebsverfahren für die Aufladeeinrichtung | |
DE102014017631A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektromotorisch unterstützten Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007051505A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler | |
WO2010102745A1 (de) | Brennkraftmaschine mit registeraufladung | |
DE102011122442A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors | |
DE102012009288A1 (de) | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102014221331A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens umfassend eine variable Turbine | |
DE102011108204A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen | |
EP3421762A2 (de) | Aufgeladene brennkraftmaschine | |
DE102014211127B4 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Abgasturboladern und Abgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102015016369A1 (de) | Ladeanordnung und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE102019003120A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE202015103551U1 (de) | Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit Teilabschaltung und Zusatzverdichter | |
EP2196660A1 (de) | Aufladesystem für Abgasrezirkulation | |
DE102014019556A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen | |
DE202015101927U1 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Kompressor und Elektromaschine | |
DE102017212065B4 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit parallel angeordneten Turbinen und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102017011869A1 (de) | System zur Erzeugung elektrischer Energie für ein Fahrzeug | |
DE202014102710U1 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Abgasturboladern | |
DE102018219866A1 (de) | Motorsystem | |
DE102018219451A1 (de) | Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Verfahren zur Herstellung des Verdichtergehäuses einer derartigen Brennkraftmaschine | |
DE102012011086A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DAIMLER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |