DE102019002053A1 - Device for discharging gases with a sieve device - Google Patents

Device for discharging gases with a sieve device Download PDF

Info

Publication number
DE102019002053A1
DE102019002053A1 DE102019002053.7A DE102019002053A DE102019002053A1 DE 102019002053 A1 DE102019002053 A1 DE 102019002053A1 DE 102019002053 A DE102019002053 A DE 102019002053A DE 102019002053 A1 DE102019002053 A1 DE 102019002053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve element
passage
extrusion
gases
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019002053.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingo Huesker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
KraussMaffei Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KraussMaffei Technologies GmbH filed Critical KraussMaffei Technologies GmbH
Priority to DE102019002053.7A priority Critical patent/DE102019002053A1/en
Publication of DE102019002053A1 publication Critical patent/DE102019002053A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/763Vent constructions, e.g. venting means avoiding melt escape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/765Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
    • B29C48/766Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
    • B29C48/767Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders through a degassing opening of a barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (100) zum Abführen von Gasen umfasst einen Körper (110) mit einem Durchgang (120) zum Abführen von Gasen und ein in dem Durchgang (120) angeordnetes Siebelement (130), durch das den Durchgang passierende Gase treten müssen, das ein Durchtreten von Gasen erlaubt und das ein Durchtreten von Feststoffen verhindert. Hierbei kann das Siebelement (130) in Strömungsrichtung des abgeführten Gases aus dem Durchgang (120) entnommen werden.A device (100) for evacuating gases comprises a body (110) with a passage (120) for evacuating gases and a sieve element (130) arranged in the passage (120) through which gases passing through the passage must enter Permits passage of gases and prevents the passage of solids. The sieve element (130) can be removed from the passage (120) in the flow direction of the discharged gas.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abführen von Gasen und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung Entgasungseinsätze für das Entgasen von Extrusionsvorrichtungen und deren Herstellung.The invention relates to a device for discharging gases and to a method for producing such a device. In particular, the invention relates to degassing inserts for degassing extrusion devices and their manufacture.

Die Verwendung von Entgasungsvorrichtungen zum Abführen von Gasen, die aus maschinell verarbeiteten Feststoffen oder zähflüssigen Flüssigkeiten austreten, ist bekannt. So werden zum Beispiel in Extrusionsvorrichtungen der plastisch verformbaren Extrusionsmasse während der Förderung durch die Extrusionsvorrichtung Gase entzogen. Bei herkömmlicher Weise verwendeten Entgasungsvorrichtungen besteht die Gefahr, dass neben den abzuführenden Gasen auch Material, aus dem die Gase austreten, in die Entgasungsvorrichtung gelangt. Insbesondere bei heißen oder unter hohem Druck stehenden Materialien kann es geschehen, dass Material mit dem Gas zusammen in die Entgasungsvorrichtung gerissen wird. Zudem ist es möglich, dass beim Vorbeiführen des Materials an der Entgasungsvorrichtung dieses an einem Durchlass der Entgasungsvorrichtung stockt oder sich dort ansetzt.The use of degassing devices to remove gases emerging from machined solids or viscous liquids is known. For example, in extrusion devices, gases are withdrawn from the plastically deformable extrusion compound while it is being conveyed through the extrusion device. With conventionally used degassing devices, there is a risk that in addition to the gases to be discharged, material from which the gases emerge will also get into the degassing device. Particularly in the case of hot or high pressure materials, it can happen that material is torn together with the gas into the degassing device. In addition, it is possible that when the material is guided past the degassing device, it stagnates at a passage of the degassing device or settles there.

Dies kann dazu führen, dass die Entgasungsvorrichtung durch das Material verstopft wird, wodurch das Abführen von Gas beeinträchtigt oder unterbunden wird. Dadurch können die Stabilität von Verarbeitungsprozessen und die Qualität des zu entgasenden Materials beeinträchtigt werden. Zudem können in der Entgasungsvorrichtung abgelagerte Materialien altern und dadurch chemisch reagieren, wodurch korrosive Medien entstehen können, die zur Beschädigung von Maschinenkomponenten führen.This can lead to the degassing device being clogged by the material, as a result of which the discharge of gas is impaired or prevented. This can affect the stability of manufacturing processes and the quality of the material to be degassed. In addition, materials deposited in the degassing device can age and react chemically as a result, which can result in corrosive media that damage machine components.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zum Abführen von Gasen anzugeben, bei der die oben genannten Probleme nicht auftreten. Es soll eine Entgasungsvorrichtung angegeben werden, die ein gemeinsames Eintreten von Gas und zu entgasendem Material in die Entgasungsvorrichtung verhindert.It is the object of the present invention to specify a device for discharging gases in which the above-mentioned problems do not occur. A degassing device is to be specified which prevents gas and material to be degassed from entering the degassing device together.

Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst.This object is achieved with the subject matter of the independent claims.

Eine Vorrichtung zum Abführen von Gasen kann zum Beispiel einen Körper mit einem Durchgang zum Abführen von Gasen und ein in dem Durchgang angeordnetes Siebelement aufweisen, durch das den Durchgang passierende Gase treten müssen, das ein Durchtreten von Gasen erlaubt und das ein Durchtreten von Feststoffen verhindert. Hierbei kann das Siebelement in Strömungsrichtung des abgeführten Gases aus dem Durchgang entnommen werden.A device for evacuating gases can for example have a body with a passage for evacuating gases and a sieve element arranged in the passage through which gases passing through the passage must pass, which allows passage of gases and which prevents passage of solids. The screen element can be removed from the passage in the direction of flow of the discharged gas.

Der Durchgang dient hierbei wie bei herkömmlichen Entgasungsvorrichtungen dem Abführen von Gasen. Jedoch ist zusätzlich das Siebelement vorhanden, das für Feststoffe undurchlässig ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass durch die Vorrichtung abgeführtes Gas mittels des Siebelements von dem Material getrennt wird, aus dem das Gas abgeführt wird. Das Siebelement kann hierbei jede beliebige Form aufweisen, die es gestattet, im gesamten Querschnitt des Durchgangs den Durchtritt von Feststoffen zu verhindern, und die gleichzeitig erlaubt, das Siebelement aus dem Durchgang bzw. aus dem Körper der Entgasungsvorrichtung zu entnehmen. Dies erlaubt es, das Siebelement ohne Entfernen der gesamten Entgasungsvorrichtung zu entnehmen, um es zu warten, zu reinigen oder auszutauschen. Dadurch wird eine Entgasungsvorrichtung bereitgestellt, die verlässlich gegen Eindringen von zu entgasenden Feststoffen geschützt ist und die leicht gewartet werden kann.As with conventional degassing devices, the passage serves to discharge gases. However, there is also the sieve element, which is impermeable to solids. In this way it is ensured that gas discharged through the device is separated by means of the sieve element from the material from which the gas is discharged. The sieve element can have any shape that allows the passage of solids to be prevented in the entire cross section of the passage and at the same time allows the sieve element to be removed from the passage or from the body of the degassing device. This allows the screen element to be removed without removing the entire degassing device in order to maintain, clean or replace it. This provides a degassing device which is reliably protected against the ingress of solids to be degassed and which can be easily serviced.

Das Siebelement kann in Entnahmerichtung mit einer Entnahmevorrichtung verbunden sein, die aus dem Durchgang hinausragt. Dies erlaubt es, das Siebelement ohne zusätzliche Werkzeuge aus dem Durchgang herauszuziehen. Dadurch wird die Wartung besonders vereinfacht.The sieve element can be connected in the removal direction to a removal device which protrudes from the passage. This makes it possible to pull the screen element out of the passage without additional tools. This particularly simplifies maintenance.

Das Siebelement kann einen Siebkorb mit einer Mehrzahl von Röhrchen aufweisen, die sich entgegen der Strömungsrichtung des abgeführten Gases erstrecken. Dies stellt einen strukturell einfachen Aufbau des Siebelements dar, da das Eindringen von Feststoffen allein durch in Eindringrichtung verlaufende Röhrchen ohne Zwischenverstrebungen verhindert wird. Zudem erleichtert der Verlauf der Röhrchen die Entnahme des Siebelements, da es nicht zu Verklemmungen von quer zur Wand des Durchgangs laufenden Elementen des Siebelements kommen kann. Darüber hinaus ist das Bündel parallel laufender Röhrchen sehr stabil gegenüber Scherkräften, das Siebelement ist also sehr stabil.The sieve element can have a sieve basket with a plurality of small tubes which extend against the direction of flow of the discharged gas. This represents a structurally simple construction of the sieve element, since the penetration of solids is prevented solely by tubes running in the penetration direction without intermediate braces. In addition, the course of the tubes facilitates the removal of the sieve element, since elements of the sieve element running across the wall of the passage cannot jam. In addition, the bundle of parallel tubes is very stable against shear forces, so the sieve element is very stable.

Das Siebelement kann in einem einer Oberfläche des Körpers benachbarten Bereich des Durchgangs enden. Das Siebelement endet also nahe dem Rand der Vorrichtung, z.B. 0 mm, 1 mm, 5 mm oder 10 mm von einer Oberfläche des Körpers entfernt. Dadurch wird verhindert, dass Material in das Innere des Durchgangs eindringt, bzw. an einer Kante des Durchgangs stockt oder sich dort absetzt. Insbesondere kann auch ein langsames Ansetzen von Material durch Abrieb verhindert werden, wenn das Siebelement derart in dem Durchgang angeordnet ist, dass seine Unterseite bündig oder im Wesentlichen bündig mit einer das zu entgasende Material berührenden Oberfläche des Körpers abschließt. Dies garantiert eine besonders sichere Trennung von Gas und zu entgasendem Material.The sieve element can end in a region of the passage adjacent to a surface of the body. The screen element thus ends near the edge of the device, e.g. 0 mm, 1 mm, 5 mm or 10 mm from a surface of the body. This prevents material from penetrating into the interior of the passage or from sticking to an edge of the passage or being deposited there. In particular, a slow build-up of material due to abrasion can also be prevented if the sieve element is arranged in the passage such that its underside is flush or essentially flush with a surface of the body that is in contact with the material to be degassed. This guarantees a particularly reliable separation of gas and material to be degassed.

Der oben beschriebene Körper und/oder das oben beschriebene Siebelement können additiv gefertigt sein, z.B. mittels eines an sich bekannten 3D-Druckverfahrens. Dies ermöglicht es, das Siebelement mit besonders dünnen und/oder langen Elementen wie z.B. den oben beschriebenen Röhrchen herzustellen, die anderweitig nicht herstellbar wären. Der Aufbau des Siebelements ist dabei einzig durch die Notwendigkeit eingeschränkt, Gas aber keine Feststoffe durch das Siebelement passieren zu lassen und eine Entnahme des Siebelements aus dem Durchgang zu ermöglichen, vorzugsweise zu erleichtern.The body described above and / or the sieve element described above can be manufactured additively, for example by means of a 3D printing process known per se. This makes it possible to manufacture the sieve element with particularly thin and / or long elements, such as the small tubes described above, which otherwise could not be manufactured. The structure of the sieve element is limited solely by the need to allow gas, but not solids, to pass through the sieve element and to enable, preferably facilitate, removal of the sieve element from the passage.

Die Vorrichtung kann ein Entgasungseinsatz sein. Dadurch eignet sich die Vorrichtung insbesondere als Entgasungsvorrichtung von Extrusionsvorrichtungen.The device can be a degassing insert. As a result, the device is particularly suitable as a degassing device for extrusion devices.

Der Körper und/oder das Siebelement können aus Material gefertigt sein, das hitzebeständig ist, vorzugsweise bis zu einer Temperatur zwischen 150°C und 200°C. Dies erlaubt es die Vorrichtung auch für die Entgasung von heißen Materialien zu verwenden, wie sie z.B. bei der Extrusion von Kunststoffen auftreten.The body and / or the screen element can be made of material that is heat-resistant, preferably up to a temperature between 150.degree. C. and 200.degree. This also allows the device to be used for degassing hot materials, such as those used e.g. occur during the extrusion of plastics.

Eine Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines Extrudats aus einer Extrusionsmasse kann Mittel zum Fördern der Extrusionsmasse und eine Vorrichtung wie sie oben beschrieben wurde aufweisen. Die Vorrichtung kann hierbei derart in der Extrusionsvorrichtung angeordnet sein, dass über den Durchgang der Vorrichtung Gase aus der Extrusionsmasse abgeführt werden können. In einer derartigen Extrusionsvorrichtung, z.B. zum Extrudieren von Kunststoffen, kann verlässlich verhindert werden, dass Entgasungsvorrichtungen durch Extrusionsmasse verstopft oder zugesetzt werden.An extrusion device for producing an extrudate from an extrusion compound can have means for conveying the extrusion compound and a device as described above. The device can be arranged in the extrusion device in such a way that gases can be removed from the extrusion compound via the passage of the device. In such an extrusion device, e.g. for extruding plastics, it is possible to reliably prevent degassing devices from being clogged or clogged by extrusion material.

Die Extrusionsvorrichtung kann des Weiteren einen Entgasungsdom umfassen, in den die Vorrichtung die Gase abführt, wobei ein Verschluss des Entgasungsdoms derart mit dem Siebelement verbunden ist, dass das Siebelement an dem Verschluss aus der Extrusionsvorrichtung entnommen werden kann. Dies erlaubt es, das Siebelement in einfacher Weise aus der Extrusionsvorrichtung zu entnehmen, um dieses zu warten, zu reinigen oder auszutauschen. Vorzugsweise ist das Siebelement über die oben beschriebene Entnahmevorrichtung mit dem Verschluss des Entgasungsdoms verbunden.The extrusion device can further comprise a degassing dome into which the device discharges the gases, a closure of the degassing dome being connected to the sieve element in such a way that the sieve element can be removed from the extrusion device at the closure. This makes it possible to remove the screen element in a simple manner from the extrusion device in order to maintain, clean or replace it. The sieve element is preferably connected to the closure of the degassing dome via the removal device described above.

Ein Verfahren zur Fertigung einer Entgasungsvorrichtung wie sie oben beschrieben wurde umfasst ein Herstellen des Körpers und/oder des Siebelements der Vorrichtung mittels additiver Fertigung. Dadurch können in kostengünstiger Weise Entgasungsvorrichtungen erzeugt werden, die die obigen Vorteile aufweisen.A method for manufacturing a degassing device as described above comprises manufacturing the body and / or the sieve element of the device by means of additive manufacturing. As a result, degassing devices can be produced in a cost-effective manner which have the above advantages.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Herstellen einer Entgasungsvorrichtung bereitgestellt, das die Schritte umfasst: Erstellen eines Datensatzes, welcher die wie oben beschriebene Entgasungsvorrichtung, den wie oben beschriebenen Körper und/oder das wie oben beschriebene Siebelement abbildet; und Speichern des Datensatzes auf einer Speichervorrichtung oder einem Server. Das Verfahren kann ferner umfassen: Eingeben des Datensatzes in eine Verarbeitungsvorrichtung oder einen Computer, welche/r eine Vorrichtung zur additiven Fertigung derart ansteuert, dass diese die im Datensatz abgebildete Entgasungsvorrichtung, Körper und/oder Siebelement fertigt.According to a further aspect, a method for producing a degassing device is provided, comprising the steps of: creating a data record which depicts the degassing device as described above, the body as described above and / or the sieve element as described above; and storing the data set on a storage device or server. The method can further include: inputting the data record into a processing device or a computer which controls a device for additive manufacturing in such a way that it produces the degassing device, body and / or sieve element depicted in the data record.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein System zur additiven Fertigung einer Entgasungsvorrichtung bereitgestellt, mit einer Datensatzerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines Datensatzes, welcher die wie oben beschriebene Entgasungsvorrichtung, den wie oben beschriebenen Körper und/oder das wie oben beschriebene Siebelement abbildet, einer Speichervorrichtung zum Speichern des Datensatzes und einer Verarbeitungsvorrichtung zum Empfangen des Datensatzes und zum derartigen Ansteuern einer Vorrichtung zur additiven Fertigung, dass diese die im Datensatz abgebildete Entgasungsvorrichtung, den Körper und/oder das Siebelement fertigt. Die Speichervorrichtung kann ein USB-Stick, eine CD-ROM, eine DVD, eine Speicherkarte oder eine Festplatte sein. Die Verarbeitungsvorrichtung kann ein Computer, ein Server oder ein Prozessor sein.According to a further aspect, a system for additive manufacturing of a degassing device is provided, with a data set generating device for generating a data set, which maps the degassing device as described above, the body as described above and / or the sieve element as described above, a storage device for storing the data set and a processing device for receiving the data set and for controlling a device for additive manufacturing in such a way that it produces the degassing device, the body and / or the sieve element depicted in the data set. The storage device can be a USB stick, a CD-ROM, a DVD, a memory card or a hard disk. The processing device can be a computer, a server, or a processor.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Computerprogramm bzw. Computerprogrammprodukt bereitgestellt, umfassend Datensätze, die bei dem Einlesen der Datensätze durch eine Verarbeitungsvorrichtung oder einen Computer diese/n veranlasst, eine Vorrichtung zur additiven Fertigung derart anzusteuern, dass die Vorrichtung zur additiven Fertigung die wie oben beschriebene Entgasungsvorrichtung, den wie oben beschriebenen Körper und/oder das wie oben beschriebene Siebelement fertigt.According to a further aspect, a computer program or computer program product is provided, comprising data records which, when the data records are read in by a processing device or a computer, causes them to control a device for additive manufacturing in such a way that the device for additive manufacturing is as described above Degassing device, the body as described above and / or the sieve element as described above manufactures.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein computerlesbarer Datenträger bereitgestellt, auf dem das vorstehend beschriebene Computerprogramm gespeichert ist. Der computerlesbare Datenträger kann ein USB-Stick, eine CD-ROM, eine DVD, eine Speicherkarte oder eine Festplatte sein.According to a further aspect, a computer-readable data carrier is provided on which the computer program described above is stored. The computer-readable data carrier can be a USB stick, a CD-ROM, a DVD, a memory card or a hard disk.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Datensatz bereitgestellt, welcher die wie oben beschriebene Entgasungsvorrichtung, den wie oben beschriebenen Körper und/oder das wie oben beschriebene Siebelement abbildet. Der Datensatz kann auf einem computerlesebaren Datenträger gespeichert sein.According to a further aspect, a data record is provided which maps the degassing device as described above, the body as described above and / or the sieve element as described above. The data record can be stored on a computer-readable data carrier.

Die vorliegende Erfindung soll im Folgenden mit Bezug auf die Figuren im Detail beschrieben werden. Diese Beschreibung soll nicht als einschränkend sondern als beispielhaft verstanden werden. Die Erfindung ist nur durch den Gegenstand der Ansprüche definiert. Es zeigt:

  • 1A und 1B eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Abführen von Gasen; und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Teils einer Extrusionsvorrichtung mit einer weiteren Vorrichtung zum Abführen von Gasen.
The present invention is to be described in detail below with reference to the figures become. This description should not be understood as restrictive but as exemplary. The invention is defined only by the subject matter of the claims. It shows:
  • 1A and 1B a schematic representation of a device for discharging gases; and
  • 2 a schematic representation of part of an extrusion device with another device for removing gases.

In den 1A und 1B ist in schematischer Weise eine Vorrichtung 100 zum Abführen von Gasen gezeigt. Es versteht sich von selbst, dass die Abbildung der Vorrichtung 100 nur beispielhaft und nicht maßstabsgetreu ist und dass die Vorrichtung 100 in ihrer Formgebung auch von der schematischen Darstellung der 1A und 1B abweichen kann. Die 1B zeigt eine Draufsicht der Vorrichtung 100 der 1A. Die 1A zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung entlang der Linie A-A der 1 B.In the 1A and 1B is schematically a device 100 shown for the discharge of gases. It goes without saying that the illustration of the device 100 is only exemplary and not to scale and that the device 100 in their shape also from the schematic representation of the 1A and 1B may differ. The 1B Figure 3 shows a top view of the device 100 of the 1A . The 1A FIG. 3 shows a cross section of the device along the line AA of FIG 1 B .

Die Vorrichtung 100 weist einen Körper 110 auf. Der Körper 110 ist die wesentliche Komponente der Vorrichtung 100. Die Form des Körpers 110 kann zum Beispiel auch die Form der Vorrichtung 100 definieren. In den 1A und 1B ist der Körper 110 als Quader dargestellt. Der Körper 110 kann aber auch jede beliebige Form annehmen, die es erlaubt, Gas wie im Folgenden beschrieben durch ihn abzuführen. Zum Beispiel kann der Körper 110 auch zylinderförmig oder kegelförmig sein oder die Form eines Flansches oder eines Stutzens haben.The device 100 has a body 110 on. The body 110 is the essential component of the device 100 . The shape of the body 110 for example, the shape of the device 100 define. In the 1A and 1B is the body 110 shown as a cuboid. The body 110 but can also take any form that allows gas to be discharged through it as described below. For example, the body can 110 also be cylindrical or conical or have the shape of a flange or a nozzle.

Der Körper 110 kann hierbei aus jedem Stoff bestehen, der ausreichend stabil und chemisch beständig ist, um für die Entgasung eines bestimmten Materials geeignet zu sein. Die Materialwahl für den Körper 110 wird also durch das zu entgasende Material und/oder die Gase bestimmt. Vorzugsweise ist der Körper 110 aus einem Metall oder einem widerstandsfähigen Kunststoff gefertigt. Das Material des Körpers 110 kann zur Herstellung des Körpers 110 mittels additiver Fertigung im 3D-Druckverfahren geeignet sein.The body 110 can consist of any substance that is sufficiently stable and chemically resistant to be suitable for degassing a certain material. The choice of material for the body 110 is therefore determined by the material to be degassed and / or the gases. Preferably the body 110 made of a metal or a durable plastic. The material of the body 110 can be used to manufacture the body 110 be suitable by means of additive manufacturing in 3D printing processes.

Der Körper 110 kann auch aus einem hitzebeständigen Material gefertigt sein, das z.B. Temperaturen zwischen 150°C und 200°C oder mehr ausgesetzt werden kann, ohne seine Eigenschaften zu ändern. Dies ermöglicht den Einsatz der Vorrichtung 100 zur Entgasung von erhitzten Materialien, wie etwa einer erhitzten, plastisch verformbaren Masse wie sie zur Extrusion von Kunststoff verwendet wird.The body 110 can also be made of a heat-resistant material that can, for example, be exposed to temperatures between 150 ° C and 200 ° C or more without changing its properties. This enables the device to be used 100 for degassing heated materials, such as a heated, plastically deformable mass such as is used for the extrusion of plastic.

Durch den Körper 110 führt ein Durchgang 120, durch den Gas abgeführt werden kann. Der Durchgang 120 erstreckt sich vollständig durch den Körper 110, vorzugsweise zwischen zwei verschiedenen Oberflächen des Körpers 110. Die Vorrichtung 100 wird dabei für die Entgasung derart positioniert, dass der Durchgang 120 über eine Öffnung mit einem Behälter kommunizierend verbunden ist, in dem das zu entgasende Material enthalten ist. Dazu kann die Vorrichtung 100 zum Beispiel in eine dafür vorgesehene Bohrung in der Behälterwand eingesetzt sein oder an einem Anschlussstutzen befestigt sein. Gas kann dann durch den Durchgang 120 aus dem Behälter entweichen.Through the body 110 leads a passage 120 through which gas can be discharged. The passage 120 extends completely through the body 110 , preferably between two different surfaces of the body 110 . The device 100 is positioned for degassing in such a way that the passage 120 is communicatively connected via an opening to a container in which the material to be degassed is contained. The device can do this 100 For example, it can be inserted into a hole provided for this purpose in the container wall or attached to a connection piece. Gas can then go through the passage 120 escape from the container.

In der 1A führt der Durchgang 120 geradlinig von unten nach oben durch den Körper 110, d.h. Gase können von unten in den Durchgang 120 strömen und ihn an der Oberseite des Körpers 110 wieder verlassen. Es versteht sich aber von selbst, dass der Durchgang jede beliebige Form annehmen kann, die es erlaubt, Gas eines bestimmten Volumens abzuführen. Vorzugsweise weist der Durchgang einen Querschnittsdurchmesser zwischen 1 cm und 5 cm auf, z.B. 4 cm.In the 1A leads the passage 120 straight from bottom to top through the body 110 , ie gases can enter the passage from below 120 stream and bring him to the top of the body 110 leave again. It goes without saying, however, that the passage can take any shape that allows gas of a certain volume to be discharged. The passage preferably has a cross-sectional diameter between 1 cm and 5 cm, for example 4 cm.

Insbesondere bei additiver Fertigung des Körpers 110 sind der Form des Durchgangs 120 keine Grenzen gesetzt. So kann der Durchgang auch einen schrägen, gebogenen, und/oder wellenförmigen Verlauf oder dergleichen mit einem beliebigen Querschnitt haben, der sich auch während des Verlaufs ändern kann. Auch muss der Durchgang 120 nicht zwei gegenüberliegende Seiten des Körpers 110 verbinden. Der Durchgang 120 kann vielmehr beliebig durch den Körper 110 laufen, solange ein Abführen von Gas durch den Durchgang 120 möglich ist.Especially with additive manufacturing of the body 110 are the shape of the passage 120 no limits. Thus, the passage can also have an inclined, curved, and / or undulating course or the like with any desired cross-section, which can also change during the course. Also needs the passage 120 not two opposite sides of the body 110 connect. The passage 120 Rather, it can go through the body at will 110 run as long as a discharge of gas through the passage 120 is possible.

In dem Durchgang 120 befindet sich ein Siebelement 130, das für Gase durchlässig ist, aber nicht für Feststoffe. Das Siebelement 130 kann zum Beispiel eine Netz- oder Gitterstruktur aufweisen, deren Maschenweite ein Eindringen von zu entgasenden Feststoffen nicht erlaubt. Für das Gas passierbare Durchgänge durch das Siebelement 130, wie etwa die Maschen einer Netzstruktur, können hierbei regelmäßig angeordnet sein. Die Durchgänge können aber auch eine unregelmäßige Verteilung aufweisen, wie etwa in einem Schwamm. Das Siebelement 130 kann also in jeder beliebigen Form aufgebaut sein, die das Durchtreten von Gas, aber nicht von Feststoffen erlaubt. Das Siebelement 130 gewährleistet also, dass der Durchgang 120 nicht durch eindringendes, zu entgasendes Material verstopft wird.In the passage 120 there is a sieve element 130 that is permeable to gases but not to solids. The sieve element 130 can, for example, have a network or lattice structure whose mesh size does not allow the penetration of solids to be degassed. Passages through the sieve element that are passable for the gas 130 such as the meshes of a network structure can be arranged regularly. However, the passages can also have an irregular distribution, such as in a sponge. The sieve element 130 can therefore be constructed in any shape that allows gas, but not solids, to pass through. The sieve element 130 So ensures that the passage 120 is not clogged by penetrating material to be degassed.

Hierbei kann das Siebelement 130 aus dem Durchgang 120 nach oben entnommen werden. Dies gewährleistet, dass das Siebelement 130 in einfacher Weise gewartet, gereinigt oder ausgetauscht werden kann. Die Verlässlichkeit der Funktionstüchtigkeit der Entgasungsvorrichtung 100 wird dadurch verbessert. Die Entnahme kann dabei z.B. mit einem zusätzlichen Werkzeug, wie etwa einem Haken oder dergleichen erfolgen.Here the sieve element 130 from the passage 120 can be removed from above. This ensures that the sieve element 130 can be easily serviced, cleaned or replaced. The reliability of the functionality of the degassing device 100 is thereby improved. The removal can be done with a additional tool, such as a hook or the like.

Wie in den 1A und 1B gezeigt kann aber auch eine Entnahmevorrichtung 140 vorhanden sein, die oben aus dem Durchgang 120 herausragt. Die Entnahmevorrichtung 140 ist in den 1A und 1B als zylindrischer Stutzen dargestellt, der oben an einer Halterung des Siebelements 130 befestigt ist. Der Stutzen kann in einfacher Weise gefasst werden, da er über den Körper 110 der Vorrichtung 100 hinaussteht. Das daran befestigte Siebelement 130 kann damit leicht aus dem Durchgang 120 gezogen werden. Es versteht sich von selbst, dass die Entnahmevorrichtung 140 (bzw. der Stutzen) derart ausgebildet sein muss, dass das Abführen des Gases durch die Vorrichtung 100 nicht behindert wird, z.B. durch entsprechende Aussparungen im Material der Entnahmevorrichtung 140.As in the 1A and 1B however, a removal device can also be shown 140 present the top of the passage 120 protrudes. The extraction device 140 is in the 1A and 1B Shown as a cylindrical nozzle, the top of a holder of the screen element 130 is attached. The socket can be grasped in a simple manner as it extends over the body 110 the device 100 stands out. The sieve element attached to it 130 can thus easily out of the passage 120 to be pulled. It goes without saying that the removal device 140 (or the nozzle) must be designed in such a way that the discharge of the gas through the device 100 is not hindered, for example by appropriate recesses in the material of the removal device 140 .

Obwohl in den Figuren die Entnahmevorrichtung 140 als Stutzen gezeigt ist, versteht sich von selbst, dass es sich hierbei um jede Art von Hilfsmittel handeln kann, das geeignet ist, das Siebelement 130 in einfacher Weise aus dem Körper 110 zu entnehmen. Zum Beispiel kann es sich bei der Entnahmevorrichtung 140 auch um eine oder mehrere Stangen bzw. ein Gestänge oder um Seile handeln, die mit einer Halterung der Siebvorrichtung 130 verbunden sind. Dies kann auch das Abführen des Gases erleichtern.Although in the figures the removal device 140 is shown as a nozzle, it goes without saying that this can be any type of auxiliary that is suitable, the sieve element 130 in a simple way from the body 110 refer to. For example, it can be the removal device 140 also be one or more rods or a linkage or ropes that are connected to a holder of the screening device 130 are connected. This can also make it easier to discharge the gas.

Die Entnahmevorrichtung 140 kann auch dazu dienen, das Siebelement in einer bestimmten Position in dem Durchgang 120 zu halten. Dazu kann die Entnahmevorrichtung 140 sich, wie in der 1A durch das gestrichelte Fortlaufen der Entnahmevorrichtung 140 angedeutet, derart von dem Körper 110 weg erstrecken, das sie an ihrem oberen Ende an einem feststehenden Objekt, z.B. einem Maschinenteil wie etwa dem Entgasungsdom einer Extrusionsvorrichtung, befestigt werden kann. Das Siebelement 130 hängt dann von dem feststehenden Objekt gehalten in dem Durchgang 120. Gleichzeitig kann die Steifigkeit der Entnahmevorrichtung 140, z.B. wenn diese als Stange oder Stutzen ausgebildet ist, die Position des Siebelements 130 gegen von unten andrückendes, zu entgasendes Material stabilisieren. Die Entnahmevorrichtung 140 wirkt dann gleichsam als Feder, die das Siebelement 140 wieder in seine ursprüngliche Position zurücktreibt.The extraction device 140 can also serve to keep the screen element in a certain position in the passage 120 to keep. The removal device 140 like in the 1A by the dashed continuation of the removal device 140 indicated so by the body 110 extend away that it can be attached at its upper end to a stationary object, for example a machine part such as the degassing dome of an extrusion device. The sieve element 130 then depends on the fixed object held in the passage 120 . At the same time, the rigidity of the removal device 140 , for example, if this is designed as a rod or nozzle, the position of the screen element 130 Stabilize against material to be degassed pressing from below. The extraction device 140 then acts as a spring that the sieve element 140 drives back to its original position.

Das Siebelement 130 kann aber auch ohne die Entnahmevorrichtung 140 stabil im Durchgang 120 gehalten werden und trotzdem aus dem Durchgang 120 entnehmbar sein. Zum Beispiel kann ein in gewissem Umfang verformbares Siebelement 130, wie etwa ein Drahtgitter, ein Drahtschwamm, ein Kunststoffgitter oder ein Kunststoffschwamm, zwischen entsprechenden dafür vorgesehenen Vorsprüngen in dem Durchgang 120 eingeklemmt werden. Durch das Einklemmen ist das Siebelement 130 gegen den Druck des zu entgasenden Materials stabilisiert. Trotzdem kann das Siebelement 130 durch entsprechenden Kraftaufwand, der über den während der Entgasung auftretenden Kräften liegt, wieder aus dem Durchgang 120 gelöst werden, z.B. durch einen von außen eingeführten Haken.The sieve element 130 but can also without the removal device 140 stable in passage 120 be held and still out of the passage 120 be removable. For example, a screen element that is deformable to a certain extent 130 such as a wire mesh, a wire sponge, a plastic mesh or a plastic sponge, between corresponding projections provided for this purpose in the passage 120 be pinched. The sieve element is due to the clamping 130 stabilized against the pressure of the material to be degassed. Nevertheless, the sieve element can 130 out of the passage again by applying the appropriate force, which is greater than the forces occurring during degassing 120 be released, for example by a hook introduced from the outside.

Auf diese Weise kann eine Entgasungsvorrichtung 100 bereitgestellt werden, die einfach zu warten ist und die nicht aufgrund von Eindringens eines zu entgasenden Materials verstopft oder korrodiert.In this way a degassing device 100 which is easy to maintain and which will not clog or corrode due to ingress of a material to be degassed.

Ein besonders effektiver Schutz vor Eindringen von zu entgasendem Material in die Entgasungsvorrichtung 100 kann erzielt werden, wenn das Siebelements 130 in einem einer Oberfläche des Körpers 110 benachbarten Bereich des Durchgangs 120 liegt. Dann verläuft eine Unterseite des Siebelements 130 im Bereich des Einlasses des Durchgangs 120 bündig oder nahezu bündig mit der dem zu entgasenden Material zugewandten Seite des Körpers 110. Das zu entgasende Material kann also nicht in den Durchgang 120 eindringen und sich auch nicht an Kanten an der Öffnung des Durchgangs 120 festsetzten. Eine derartige Ausgestaltung ist beispielhaft in der 2 gezeigt.A particularly effective protection against the ingress of material to be degassed into the degassing device 100 can be achieved if the sieve element 130 in one of a surface of the body 110 adjacent area of the passage 120 lies. Then an underside of the sieve element runs 130 in the area of the inlet of the passage 120 flush or almost flush with the side of the body facing the material to be degassed 110 . The material to be degassed cannot therefore enter the passage 120 penetrate and not even on the edges of the opening of the passage 120 set. Such a configuration is exemplified in 2 shown.

Die 2 zeigt in beispielhafter und schematischer Weise einen Teil einer Extrusionsvorrichtung 200, in der eine schematisch als Pfeil dargestellte Extrusionsmasse 210 in Richtung des Pfeils gefördert wird, um daraus schlussendlich ein Kunststoffextrudat zu erzeugen. In derartigen, an sich bekannten Extrusionsvorrichtungen 200 werden insbesondere im Bereich von Plastifizierungszylindern, in denen die Extrusionsmasse 210 für die Extrusion vorbereitet wird, Entgasungseinsätze verwendet, um in der Extrusionsmasse 210 enthaltene Gase abzuführen. Da die Extrusionsmasse 210 hierbei typischer Weise auf Temperaturen zwischen 150°C und 200 °C aufgeheizt wird, sollten sämtliche mit der Extrusionsmasse in Kontakt tretenden Bauteile zumindest bis zu diesen Temperaturen hitzebeständig sein.The 2 shows in an exemplary and schematic manner part of an extrusion device 200 , in which an extrusion mass shown schematically as an arrow 210 is conveyed in the direction of the arrow in order to finally produce a plastic extrudate from it. In such extrusion devices known per se 200 are especially in the area of plasticizing cylinders in which the extrusion mass 210 Prepared for extrusion, degassing inserts are used to put in the extrusion mass 210 discharge contained gases. As the extrusion mass 210 If this is typically heated to temperatures between 150 ° C. and 200 ° C., all components that come into contact with the extrusion compound should be heat-resistant at least up to these temperatures.

In der 2 ist als Entgasungseinsatz eine entsprechend geformte Vorrichtung 100 zum Abführen von Gasen gezeigt, wie sie mit Bezug auf die 1A und 1B oben beschrieben wurde. Der Entgasungseinsatz weist einen in Form eines Flansches oder Stutzens geformten Körper 110 auf, durch den ein zylindrischer Durchgang 120 verläuft, der in kommunizierender Verbindung mit der, z.B. im Plastifizierungszylinder, geförderten Extrusionsmasse 210 steht.In the 2 is a correspondingly shaped device as a degassing insert 100 for discharging gases shown as they are with reference to the 1A and 1B was described above. The degassing insert has a body shaped in the form of a flange or connecting piece 110 through which a cylindrical passage 120 runs in communicating connection with the extrusion mass conveyed, for example in the plasticizing cylinder 210 stands.

Die Extrusionsmasse 210 kann hierbei gegen die Einlassöffnung des Durchgangs 120 gedrückt werden. Hierdurch kann die Extrusionsmasse 210 in den Durchgang 120 gelangen und diesen verstopfen. Dies kann insbesondere dann geschehen, wenn ein Teil der Extrusionsmasse 210 an Kanten der Einlassöffnung abgerieben wird, z.B. weil die Außenkanten einer die Extrusionsmasse 210 fördernden Schnecke bündig mit dem Rand des Plastifizierungszylinders verlaufen.The extrusion mass 210 can here against the inlet opening of the passage 120 pressed become. This allows the extrusion mass 210 in the passage 120 and clog it. This can happen especially when part of the extrusion mass 210 is abraded at the edges of the inlet opening, for example because the outer edges of the extrusion compound 210 conveying screw run flush with the edge of the plasticizing cylinder.

Um dies zu verhindern weist die Vorrichtung 100 ein Siebelement 130 mit einem Siebkorb 135 auf, dessen unterer Rand bündig bzw. nahezu bündig mit der Oberfläche des Körpers 110 liegt, die der Extrusionsmasse 210 zugewandt ist. Das Siebelement 130 bzw. der Siebkorb 135 liegen also in einem dieser Oberfläche des Körpers benachbarten Bereich des Durchgangs 120. Eine Entfernung zwischen der Unterseite des Siebkorbes und der Unterseite der Vorrichtung 100 kann z.B. 0mm, 1 mm, 5 mm, 10 mm oder 20 mm betragen.To prevent this, the device 100 a sieve element 130 with a strainer basket 135 whose lower edge is flush or almost flush with the surface of the body 110 is that of the extrusion mass 210 is facing. The sieve element 130 or the strainer basket 135 therefore lie in an area of the passage adjacent to this surface of the body 120 . A distance between the bottom of the strainer basket and the bottom of the device 100 can be, for example, 0mm, 1mm, 5mm, 10mm or 20mm.

Das Siebelement 130 kann dadurch effektiv verhindern, dass die Extrusionsmasse 210 in den Durchgang 120 gelangt. Da die Extrusionsmasse 210 hinreichend zäh ist, kommt es auch nicht zu einer Verklebung oder Verstopfung des Siebelements 130 bzw. des Siebkorbs 135. Zudem können bei bündig mit dem Rand des Plastifizierungszylinders verlaufenden Außenkanten einer Schnecke diese die Extrusionsmasse 210 in selbstreinigender Weise von dem Siebelement 140 entfernen und hierdurch eine Verstopfung des Siebelements 140 verhindern.The sieve element 130 This can effectively prevent the extrusion mass 210 in the passage 120 got. As the extrusion mass 210 is sufficiently tough, there is also no sticking or clogging of the screen element 130 or the strainer basket 135 . In addition, if the outer edges of a screw run flush with the edge of the plasticizing cylinder, they can form the extrusion compound 210 in a self-cleaning manner from the sieve element 140 remove and thereby a clogging of the sieve element 140 prevent.

Durch das Vorsehen des Siebelements 130 wird also eine Entgasungsvorrichtung 100 bzw. ein Entgasungseinsatz bereitgestellt, der ein Verstopfen verhindert.By providing the sieve element 130 So becomes a degassing device 100 or a degassing insert is provided which prevents clogging.

Wie in der 2 gezeigt weist das Siebelement 130 einen Siebkorb 135 auf, der aus einer Mehrzahl von dünnen, gebogenen Röhren besteht, die sich von einem an dem Durchgang 120 anliegenden Teil des Siebelements nach unten, d.h. entlang der Strömungsrichtung des abzuführenden Gases erstrecken. Bei genügend dichter Packung dieser Röhrchen innerhalb des Durchgangs 120 wird zwar ein Durchtritt von Gas ermöglicht, ein Eindringen von Feststoff ist aber nicht möglich. Aufgrund von fehlenden Querverstrebungen kann ein derartiger Siebkorb 135 in einfacher Weise aus dem Durchgang entnommen werden.Like in the 2 shown has the sieve element 130 a strainer basket 135 consisting of a plurality of thin, curved tubes extending from one at the passage 120 adjacent part of the sieve element downwards, ie extend along the flow direction of the gas to be discharged. If these tubes are packed sufficiently close within the passage 120 this enables gas to pass through, but solids cannot penetrate. Due to the lack of cross bracing, such a strainer basket 135 can be easily removed from the passage.

Zudem ist eine derartige dichte Packung von dünnen Röhren als Ganzes sehr stabil gegenüber darauf wirkenden querlaufenden Kräften, die von der Extrusionsmasse 210 auf den Siebkorb 135 ausgeübt werden, solange die einzelnen Röhren genügend flexibel sind. Bei einem Siebelement 130 mit klassischer Korb- oder Käfigform würde nämlich ein im Bereich der Einlassöffnung des Durchgangs 120 querliegendes Gitter an seiner Umfangslinie von einem zylindrischen Gitter gehalten. Eine derartige Konstruktion kann vergleichsweise leicht durch Scherkräfte verformt bzw. eingedrückt werden. Im Gegensatz dazu ist mehr Kraft notwendig, um ein Bündel dicht gepackter parallel laufender Röhren zu verbiegen oder zu knicken.In addition, such a tight packing of thin tubes as a whole is very stable against transverse forces acting on them, which are caused by the extrusion compound 210 on the sieve basket 135 can be exercised as long as the individual tubes are sufficiently flexible. With a sieve element 130 with a classic basket or cage shape, a would be in the area of the inlet opening of the passage 120 transverse grid held on its circumference by a cylindrical grid. Such a construction can be deformed or depressed relatively easily by shear forces. In contrast, more force is required to bend or kink a bundle of tightly packed parallel tubes.

Deshalb ist ein Siebkorb 135 wie er in der 2 dargestellt ist, widerstandsfähiger gegenüber von der Extrusionsmasse 210 ausgeübten Scherkräften als ein gewöhnlicher Siebkorb oder -käfig. Mit einem Siebelement 130 gemäß der 2 ausgestattete Entgasungsvorrichtungen 100 haben also eine verbesserte Lebensdauer.That's why a strainer basket 135 like him in the 2 is shown, more resistant to the extrusion mass 210 exerted shear forces than an ordinary screen basket or cage. With a sieve element 130 according to the 2 equipped degassing devices 100 so have an improved service life.

Die Entgasungsvorrichtung 100 der 2 weist wie auch die Vorrichtung der 1A und 1 B eine Entnahmevorrichtung 140 auf. Wie oben beschrieben kann das Siebelement 130 hierdurch in einfacher Weise für die Reinigung, Wartung oder den Austausch aus der Extrusionsvorrichtung 200 entnommen werden.The degassing device 100 of the 2 has as well as the device of 1A and 1 B a removal device 140 on. As described above, the sieve element 130 thereby in a simple manner for cleaning, maintenance or replacement from the extrusion device 200 can be removed.

Um die Entnahme des Siebelements 130 weiter zu erleichtern bzw. um dessen Position im Durchgang 120 zu definieren, kann das Siebelement 130 über die Entnahmevorrichtung 140 mit dem Verschluss eines in der 2 nicht gezeigten Entgasungsdoms verbunden sein, der über der Vorrichtung 100 angeordnet ist und in den das Gas abgeführt wird. Bei einem Öffnen des Entgasungsdoms aufgrund von Wartungsarbeiten wird also das Siebelement 130 automatisch entnommen und kann auf Beschädigung geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Bei Wiederverschließen des Entgasungsdoms wird das Siebelement 130 automatisch in der korrekten Position im Durchgang 120 angeordnet.To remove the sieve element 130 further to facilitate or to its position in the passage 120 can be defined by the sieve element 130 via the removal device 140 with the closure of one in the 2 Entgasungsdoms not shown be connected to the above the device 100 is arranged and into which the gas is discharged. When the degassing dome is opened due to maintenance work, the sieve element becomes 130 automatically removed and checked for damage and replaced if necessary. When the degassing dome is closed again, the sieve element becomes 130 automatically in the correct position in the passage 120 arranged.

Die Vorrichtung 100 erlaubt also nicht nur ein sicheres Abscheiden von Gas und zu entgasendem Material sondern kann auch in einfacher Weise gewartet werden.The device 100 thus not only allows a reliable separation of gas and the material to be degassed but can also be serviced in a simple manner.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
Vorrichtung zum Abführen von GasenDevice for discharging gases
110110
Körperbody
120120
DurchgangPassage
130130
SiebelementSieve element
135135
SiebkorbStrainer basket
140140
EntnahmevorrichtungExtraction device
200200
ExtrusionsvorrichtungExtrusion device
210210
ExtrusionsmasseExtrusion compound

Claims (15)

Vorrichtung (100) zum Abführen von Gasen, umfassend einen Körper (110) mit einem Durchgang (120) zum Abführen von Gasen; und ein in dem Durchgang (120) angeordnetes Siebelement (130), durch das den Durchgang passierende Gase treten müssen, das ein Durchtreten von Gasen erlaubt und das ein Durchtreten von Feststoffen verhindert; wobei das Siebelement (130) in Strömungsrichtung des abgeführten Gases aus dem Durchgang (120) entnommen werden kann.Apparatus (100) for evacuating gases, comprising a body (110) having a passage (120) for evacuating gases; and a screen element (130) disposed in the passage (120) through which gases passing through the passage must pass, which allows passage of gases and which prevents passage of solids; in which the sieve element (130) can be removed from the passage (120) in the direction of flow of the discharged gas. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei das Siebelement (130) in Entnahmerichtung des Siebelements (130) mit einer Entnahmevorrichtung (140) verbunden ist, die aus dem Durchgang (120) hinausragt.Device (100) after Claim 1 , the sieve element (130) being connected in the removal direction of the sieve element (130) to a removal device (140) which protrudes from the passage (120). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Siebelement (130) einen Siebkorb mit einer Mehrzahl von Röhrchen aufweist, die sich entgegen der Strömungsrichtung des abgeführten Gases erstrecken.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the sieve element (130) has a sieve basket with a plurality of small tubes which extend counter to the flow direction of the discharged gas. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Siebelement (130) in einem einer Oberfläche des Körpers (110) benachbarten Bereich des Durchgangs (120) endet.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the sieve element (130) ends in a region of the passage (120) adjacent to a surface of the body (110). Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (110) und/oder das Siebelement (130) additiv gefertigt wurde.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the body (110) and / or the sieve element (130) was manufactured additively. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung (100) ein Entgasungseinsatz ist.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the device (100) is a degassing insert. Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (110) und/oder das Siebelement (130) aus Material gefertigt sind, das hitzebeständig ist, vorzugsweise bis zu einer Temperatur zwischen 150°C und 200°C.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the body (110) and / or the sieve element (130) are made of material which is heat-resistant, preferably up to a temperature between 150 ° C and 200 ° C. Extrusionsvorrichtung (200) zur Herstellung eines Extrudats aus einer Extrusionsmasse (210), umfassend Mittel zum Fördern der Extrusionsmasse (210); und die Vorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche; wobei die Vorrichtung (100) derart in der Extrusionsvorrichtung (200) angeordnet ist, dass über den Durchgang (120) der Vorrichtung (100) Gase aus der Extrusionsmasse (210) abgeführt werden können.An extrusion device (200) for producing an extrudate from an extrusion compound (210), comprising Means for conveying the extrusion mass (210); and the device (100) according to any preceding claim; in which the device (100) is arranged in the extrusion device (200) in such a way that gases can be removed from the extrusion mass (210) via the passage (120) of the device (100). Extrusionsvorrichtung (200) nach Anspruch 8, des weiteren umfassend einen Entgasungsdom, in den die Vorrichtung (100) die Gase abführt; wobei ein Verschluss des Entgasungsdoms derart mit der Vorrichtung (100) verbunden ist, dass das Siebelement (130) an dem Verschluss aus der Extrusionsvorrichtung (200) entnommen werden kann.Extrusion device (200) after Claim 8 , further comprising a degassing dome into which the device (100) discharges the gases; a closure of the degassing dome being connected to the device (100) in such a way that the sieve element (130) at the closure can be removed from the extrusion device (200). Verfahren zur Fertigung einer Vorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend Herstellen des Körpers (110) und/oder des Siebelements (130) mittels additiver Fertigung.Method for manufacturing a device (100) according to one of the Claims 1 to 7th , comprising producing the body (110) and / or the sieve element (130) by means of additive manufacturing. Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung (100), die Schritte umfassend: - Erstellen eines Datensatzes, welcher die Vorrichtung (100), den Körper (110) und/oder das Siebelement (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 abbildet; - Speichern des Datensatzes auf einer Speichervorrichtung oder einem Server; und - Eingeben des Datensatzes in eine Verarbeitungsvorrichtung oder einen Computer, welche/r eine Vorrichtung zur additiven Fertigung derart ansteuert, dass diese den im Datensatz abgebildete Vorrichtung (100), den Körper (110) und/oder das Siebelement (130) fertigt.A method for producing a device (100) comprising the steps of: - creating a data set which the device (100), the body (110) and / or the sieve element (130) according to one of the Claims 1 to 7th maps; Storing the data set on a storage device or a server; and - inputting the data record into a processing device or a computer which controls a device for additive manufacturing in such a way that it produces the device (100), the body (110) and / or the sieve element (130) depicted in the data record. System zur additiven Fertigung einer Vorrichtung (100), umfassend: - Datensatzerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines Datensatzes, welcher die Vorrichtung (100), den Körper (110) und/oder das Siebelement (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 abbildet; - Speichervorrichtung zum Speichern des Datensatzes; - Verarbeitungsvorrichtung zum Empfangen des Datensatzes und zum derartigen Ansteuern einer Vorrichtung zur additiven Fertigung, dass diese die im Datensatz abgebildete Vorrichtung (100), den Körper (110) und/oder das Siebelement (130) fertigt.System for additive manufacturing of a device (100), comprising: - data set generating device for generating a data set which the device (100), the body (110) and / or the sieve element (130) according to one of the Claims 1 to 7th maps; - Storage device for storing the data set; Processing device for receiving the data record and for controlling a device for additive manufacturing in such a way that it produces the device (100), the body (110) and / or the sieve element (130) depicted in the data record. Computerprogramm, umfassend Datensätze, die bei dem Einlesen der Datensätze durch eine Verarbeitungsvorrichtung oder einen Computer diese/n veranlasst, eine Vorrichtung zur additiven Fertigung derart anzusteuern, dass die Vorrichtung zur additiven Fertigung eine Vorrichtung (100), den Körper (110) und/oder das Siebelement (130) mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 fertigt.Computer program, comprising data sets which, when the data sets are read in by a processing device or a computer, causes them to control a device for additive manufacturing in such a way that the device for additive manufacturing has a device (100), the body (110) and / or the sieve element (130) with the features according to one of the Claims 1 to 7th manufactures. Computerlesbarer Datenträger, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 13 gespeichert ist.Computer-readable data carrier on which the computer program is based Claim 13 is stored. Datensatz, welcher eine Vorrichtung (100), den Körper (110) und/oder das Siebelement (130) mit den Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 7 abbildet.Data record which a device (100), the body (110) and / or the sieve element (130) with the features according to one of the Claims 1 to 7th maps.
DE102019002053.7A 2019-03-22 2019-03-22 Device for discharging gases with a sieve device Withdrawn DE102019002053A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002053.7A DE102019002053A1 (en) 2019-03-22 2019-03-22 Device for discharging gases with a sieve device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019002053.7A DE102019002053A1 (en) 2019-03-22 2019-03-22 Device for discharging gases with a sieve device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019002053A1 true DE102019002053A1 (en) 2020-09-24

Family

ID=72333824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019002053.7A Withdrawn DE102019002053A1 (en) 2019-03-22 2019-03-22 Device for discharging gases with a sieve device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019002053A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53140359A (en) * 1977-05-13 1978-12-07 Masaichi Takagi Vented heating tube of iniection molder
JP2010253804A (en) * 2009-04-24 2010-11-11 Agri Future Joetsu Co Ltd Venting device for extruder, and kneading method by extruder
DE202012001277U1 (en) * 2011-07-29 2012-11-07 Kraussmaffei Berstorff Gmbh suction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53140359A (en) * 1977-05-13 1978-12-07 Masaichi Takagi Vented heating tube of iniection molder
JP2010253804A (en) * 2009-04-24 2010-11-11 Agri Future Joetsu Co Ltd Venting device for extruder, and kneading method by extruder
DE202012001277U1 (en) * 2011-07-29 2012-11-07 Kraussmaffei Berstorff Gmbh suction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
I. Yadroitsev, I. Shishkovsky , P. Bertrand, I. Smurov: Manufacturing of fine-structured 3D porous filter elements by selective. In: Applied Surface Science, 2009, 5523 - 5527. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335066B1 (en) Water purification device with inlet funnel
DE2144264C3 (en) Process for filtering a liquid and filters for carrying out the process
DD153672A5 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING SOLID PARTICLES BETWEEN ZONES WITH SUBSTANTIALLY DIFFERENT PRESSES
DE202019102066U1 (en) Automatic self-cleaning filter for plastics
DE2460411A1 (en) FILTER PLATE
EP2022760B1 (en) Filter cartridge for a water filtration device
AT395182B (en) METHOD AND DEVICE FOR FILTERING SUSPENSIONS
DE102013213709A1 (en) Sewage lifting unit
DE102019002053A1 (en) Device for discharging gases with a sieve device
DE102010027396B4 (en) Filter cartridge and method for the filtration of water
DE2842880A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING FOREIGN BODIES FROM POLLUTED AIR
DE3046384C2 (en)
DE102019002052A1 (en) Device for evacuating gases with a sieve structure
DE102019102976A1 (en) SideFeeder with separate pressure ranges for degassing
DE102019002051A1 (en) Device for discharging gases with a slit-shaped opening
CH644028A5 (en) SLIT FILTER ELEMENT.
DE6913053U (en) DEVICE FOR FEEDING AND COMPRESSING FINELY DISTRIBUTED PARTICULAR MATERIAL
EP3033161A1 (en) Pre-coat candle filter and filter candle with an inner body
DE102018130862A1 (en) Press screw separator
DE1642897B2 (en) DEVICE FOR DEWATERING A SOLID AQUATIC MATERIAL CONTAINING SOLID FLOATING MATERIAL
DE102017121894A1 (en) Filter cartridge for a table water filter
DE202009007971U1 (en) Device for moistening a bulk material
WO2022101731A1 (en) Filter element for separating solids from liquids and gases
AT512535B1 (en) filtering device
DE102022106334A1 (en) Filtering device for filtering a fluid and corresponding operating method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM, LUDWIG, DIPL.-PHYS., DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee