DE102019001296A1 - Marking device for insertion into a molding tool - Google Patents

Marking device for insertion into a molding tool Download PDF

Info

Publication number
DE102019001296A1
DE102019001296A1 DE102019001296.8A DE102019001296A DE102019001296A1 DE 102019001296 A1 DE102019001296 A1 DE 102019001296A1 DE 102019001296 A DE102019001296 A DE 102019001296A DE 102019001296 A1 DE102019001296 A1 DE 102019001296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
base body
marking device
hole
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019001296.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019001296B4 (en
Inventor
Michael Marquardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH and Co KG
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE102019001296.8A priority Critical patent/DE102019001296B4/en
Publication of DE102019001296A1 publication Critical patent/DE102019001296A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019001296B4 publication Critical patent/DE102019001296B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • B29C45/374Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles for displaying altering indicia, e.g. data, numbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • B22D17/2245Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies having walls provided with means for marking or patterning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • B29C33/424Moulding surfaces provided with means for marking or patterning
    • B29C33/428For altering indicia, e.g. data, numbers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Markierungseinrichtung zum Einsetzen in ein Formwerkzeug. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Markierungseinrichtung derart zu verbessern, dass ein einfacher Aufbau realisierbar ist und dass bei einem Verdrehen eines Zentraleinsatzes um eine Längsachse eine vorteilhafte Einrastfunktion gewährbar ist.Gelöst wird das dadurch, indem ein Grundkörper 3 der Markierungseinrichtung einteilig ausgebildet ist und eine in Richtung der Achse 4 verlaufende Durchgangsbohrung 16 mit einem einheitlichen Durchmesser aufweist und in der Innenwandung der Durchgangsbohrung 16 im Bereich einer Kopfhöhe 13 einer Mutter 12 ein mit der Mutter 12 in Wirkverbindung bringbares Profil 17 angeordnet ist. In die Durchgangsbohrung 16 ist ein Zentraleinsatz 5 einsetzbar, welcher einen Energiespeicher 11 und die Mutter 12 trägt. Der Energiespeicher 11 ist durch zumindest einen im Grundkörper 3 einseitig gelagerten Rastbolzen 15 und die Mutter 12 begrenzt, wobei der Rastbolzen 15 mit einer Raststruktur 14 am Zentraleinsatz in Einrastfunktion ist.The invention relates to a marking device for insertion into a molding tool. The invention is based on the object of improving a marking device in such a way that a simple structure can be implemented and that an advantageous latching function can be guaranteed when a central insert is rotated about a longitudinal axis. This is achieved by a base body 3 of the marking device being designed in one piece and has a through hole 16 running in the direction of the axis 4 with a uniform diameter and a profile 17 which can be brought into operative connection with the nut 12 is arranged in the inner wall of the through hole 16 in the area of a head height 13 of a nut 12. A central insert 5, which carries an energy store 11 and the nut 12, can be inserted into the through-hole 16. The energy store 11 is delimited by at least one latching bolt 15 mounted on one side in the base body 3 and the nut 12, the latching bolt 15 having a latching structure 14 on the central insert with a latching function.

Description

Die Erfindung betrifft eine Markierungseinrichtung zum Einsetzen in ein Formwerkzeug, vorzugsweise zur Metall-, Kunststoff- oder Gummiverarbeitung, nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1.The invention relates to a marking device for insertion into a molding tool, preferably for metal, plastic or rubber processing, according to the preamble of independent claim 1.

Eine Markierungseinrichtung dieser Art ist aus DE 197 30 772 A1 mit einem Kennzeichnungsstempel bekannt, welcher in einem zylindrischen Gehäuse einen zentralen Verstellkörper aufnimmt. Das Gehäuse weist in Achsrichtung eine dreistufige Bohrung auf, in die der Verstellkörper drehbar um die Achse eingesetzt ist. Der Verstellkörper umfasst einen an der Stirnseite die Markierungen tragenden Kopf, welcher in der ersten Bohrungsstufe angeordnet ist, sowie einen Schraubabschnitt, welcher in der zweiten Bohrungsstufe angeordnet ist. Am unteren Ende des Verstellkörpers ist eine Mutter angeordnet und eine Druckfeder ist konzentrisch zum Schraubabschnitt angeordnet. Dabei ist die Druckfeder innerhalb der zweiten Bohrungsstufe zwischen der Mutter und der zweiten Bohrungsstufe angeordnet. Der Verstellkörper umfasst in Achsrichtung an der von der Formfläche bzw. Stirnfläche abgewandten Unterseite in Umfangsrichtung angeordnete Aussparungen als Einrasteinrichtung, die mit einem durch das Gehäuse dringenden Stift als Teil der Einrasteinrichtung in Wirkverbindung sind. Mittels des Stiftes ist der Verstellkörper positionierbar und festsetzbar.A marking device of this type is off DE 197 30 772 A1 known with an identification stamp which receives a central adjusting body in a cylindrical housing. The housing has a three-stage bore in the axial direction, into which the adjustment body is inserted so that it can rotate about the axis. The adjusting body comprises a head which carries the markings on the end face and which is arranged in the first bore stage, as well as a screw section which is arranged in the second bore stage. A nut is arranged at the lower end of the adjustment body and a compression spring is arranged concentrically to the screw section. The compression spring is arranged within the second bore stage between the nut and the second bore stage. In the axial direction, on the underside facing away from the shaped surface or end face, the adjustment body comprises recesses as a locking device which are arranged in the circumferential direction and which are in operative connection with a pin penetrating through the housing as part of the locking device. The adjusting body can be positioned and fixed by means of the pin.

DE 297 17 308 U 1 offenbart eine Datumsuhr für Spritzgießwerkzeuge mit einem Grundkörper mit einer zentralen Öffnung, die von der Rundskala umgeben ist und mit einem in der Achse der Öffnung drehbar angeordneten Drehkörper. In der Öffnung des Drehkörpers ist eine Ringschulter ausgebildet, die als Wiederlager für den einen zylindrischen Kopf aufweisenden Drehkörper dient. An den Kopf schließt ein Schaft an, der konzentrisch eine Druckfeder aufnimmt, welche zwischen einem Anschlagmittel, beispielsweise einer Mutter, und der Unterseite der Ringschulter den Drehkörper spannt. Der Kopf des Drehkörpers ist an seiner der Ringschulter zugeordneten Unterseite mit einem Rastmittel, beispielsweise Rastöffnungen, versehen, denen an der Ringschulter des Grundkörpers angeordnete Rastvorsprünge zugeordnet sind. DE 297 17 308 U 1 discloses a date clock for injection molding tools with a base body with a central opening which is surrounded by the round scale and with a rotating body which is rotatably arranged in the axis of the opening. In the opening of the rotating body, an annular shoulder is formed, which serves as an abutment for the rotating body, which has a cylindrical head. A shaft adjoins the head, which concentrically receives a compression spring which clamps the rotating body between a stop means, for example a nut, and the underside of the annular shoulder. The head of the rotating body is provided on its underside associated with the annular shoulder with a latching means, for example latching openings, to which latching projections arranged on the annular shoulder of the base body are allocated.

DE 10 2009 027 108 B3 beschreibt einen Kennzeichnungsstempel mit einem aus einem Gehäuseoberteil und einem Gehäuseunterteil bestehenden Gehäuse. Ein Verstellelement ist in das Gehäuse einsetzbar, wobei ein stufenförmiger Vorsprung am Innenumfang des Gehäuses vorgesehen ist, das Verstellelement an der nach oben zeigenden Stufenfläche des Vorsprungs anliegt und an der nach unten zeigenden Stufenfläche ein Federelement unter Vorspannung anliegt. Am Verstellelement ist eine Einrasteinrichtung vorgesehen, die aus einer Rastnase, die einstückig am Verstellelement an der zur Stirnseite entgegengesetzten Seite in axialer Richtung vorragend angeordnet ist und in einer von einer Vielzahl von Einrastnuten einrastet, die einstückig am Gehäuseoberteil in axialer Richtung vertieft angeordnet sind. Dabei ist die Einrasteinrichtung am Vorsprung anliegenden Anlagefläche des Verstellelements ausgebildet ist. Alternativ kann die Einrasteinrichtung aus einer Rastnase, die einstückig am Gehäuseoberteil in axialer Richtung vorragend angeordnet ist und in einer Vielzahl von Einrastnuten einrastet, die einstückig am Verstellelement zur Stirnseite entgegengesetzten Seite in axialer Richtung vertieft angeordnet sind. DE 10 2009 027 108 B3 describes an identification stamp with a housing consisting of an upper housing part and a lower housing part. An adjusting element can be inserted into the housing, a step-shaped projection being provided on the inner circumference of the housing, the adjusting element resting against the upward-facing step surface of the projection and a spring element resting on the downward-facing step surface under pretension. A latching device is provided on the adjustment element, which consists of a latching lug which is arranged in one piece on the adjustment element on the side opposite the end face and protrudes in the axial direction and which latches in one of a plurality of latching grooves, which are arranged in one piece on the upper housing part in the axial direction. In this case, the latching device is formed on the contact surface of the adjusting element that rests against the projection. Alternatively, the locking device can consist of a locking lug, which is arranged projecting in one piece on the upper housing part in the axial direction and engages in a plurality of locking grooves, which are arranged in one piece on the adjustment element to the end opposite side in the axial direction recessed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Markierungseinrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass ein einfacher Aufbau realisierbar ist und dass bei einem Verdrehen eines Zentraleinsatzes um eine Längsachse eine vorteilhafte Einrastfunktion gewährbar ist.The invention is based on the object of improving a marking device of the type mentioned at the beginning in such a way that a simple structure can be implemented and that an advantageous latching function can be ensured when a central insert is rotated about a longitudinal axis.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildungsmerkmale von Anspruch 1 gelöst.According to the invention, the object is achieved by the design features of claim 1.

Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Further developments result from the dependent claims.

Ein erster Vorteil der Markierungseinrichtung besteht darin, dass im Gegensatz zu Grundkörpern mit gestuften Bohrungen, Absätzen, Vorsprüngen in der Bohrung etc. und mehrteiligen Grundkörpern der erfindungsgemäße Grundkörper einteilig ausgebildet ist und eine in Richtung einer Achse verlaufende Durchgangsbohrung über deren gesamte Länge aufweist. Bevorzugt kann die Durchgangsbohrung mit einem einheitlichen Durchmesser ausgeführt sein. Damit kann ein einfacher Aufbau einer Markierungseinrichtung realisiert werden und stellt eine vorteilhafte Ausbildung dar, beispielsweise bei kleinen Markierungseinrichtungen mit relativ kleinen Abmessungen.A first advantage of the marking device is that, in contrast to base bodies with stepped bores, shoulders, projections in the bore, etc. and multi-part base bodies, the base body according to the invention is made in one piece and has a through-hole running in the direction of an axis over its entire length. The through hole can preferably be designed with a uniform diameter. A simple construction of a marking device can thus be implemented and represents an advantageous embodiment, for example in the case of small marking devices with relatively small dimensions.

Ein zweiter Vorteil ergibt sich daraus, dass in der Innenwandung der Durchgangsbohrung mit bevorzugt einheitlichem Durchmesser im Bereich einer Mutter, welche bekanntlich mit einem Gewindebolzen eines Zentraleinsatzes in Wirkverbindung bringbar ist, im Bereich einer Kopfhöhe einer Mutter (auch als Mutternhöhe bezeichnet) ein mit der Mutter in Wirkverbindung bringbares Profil angeordnet ist. Das Profil ist in die Durchgangsbohrung eingearbeitet und ist passfähig zur jeweils zum Einsatz kommenden Mutter. Das Profil gewährleistet u.a. die Verdrehsicherheit der jeweiligen Mutter innerhalb der Durchgangsbohrung.A second advantage arises from the fact that in the inner wall of the through hole with a preferably uniform diameter in the area of a nut, which, as is known, can be brought into operative connection with a threaded bolt of a central insert, in the area of a head height of a nut (also referred to as nut height) with the nut is arranged in operative connection bringable profile. The profile is incorporated into the through hole and fits the nut used in each case. The profile guarantees, among other things the security against rotation of the respective nut within the through hole.

Ein dritter Vorteil ist dadurch gegeben, dass mittels zumindest eines einseitig im Grundkörper gelagerten, mit seinem freien Ende in die Durchgangsbohrung ragenden Rastbolzens und einer zugeordneten Raststruktur am Zentraleinsatz eine Einrasteinrichtung geschaffen ist, welche beim Verdrehen des Zentraleinsatzes um seine Längsachse eine vorteilhafte Einrastfunktion gewährleistet.A third advantage is given by the fact that by means of at least one locking bolt which is mounted on one side in the base body and protrudes with its free end into the through hole, and a Associated locking structure on the central insert a locking device is created which ensures an advantageous locking function when the central insert is rotated about its longitudinal axis.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:

  • 1 eine Markierungseinrichtung (Schnitt),
  • 2 eine Ausbildung des Grundkörpers (Schnitt).
The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. They show schematically:
  • 1 a marking device (cut),
  • 2 a formation of the base body (section).

Eine Markierungseinrichtung ist zum Einsetzen in ein Formwerkzeug 2 für die Metall-, Kunststoff- oder Gummiverarbeitung vorgesehen. In das Formwerkzeug 2 ist in Richtung einer Achse 4 ein hohlzylindrischer Grundkörper 3 lösbar einsetzbar. In den Grundkörper 3 ist ein Zentraleinsatz 5 konzentrisch und lösbar einsetzbar. Dabei weist der Grundkörper 3 stirnseitig eine erste Formfläche 1 mit Markierungen und der Zentraleinsatz 5 weist stirnseitig eine zweite Formfläche 8 mit Markierungen auf, die beispielsweise als Vertiefungen und/oder Erhöhungen ausgeführt sind. Beide Formflächen 1, 8 zeigen in den Hohlraum des Formwerkzeuges 2, welcher das fließfähige Formmaterial aufnimmt und liegen im montierten Zustand fluchtend in einer Ebene 10. Weiterhin umfasst die zweite Formfläche 8 einen Eingriff 9 für ein Werkzeug, beispielsweise eine Nut für einen Schraubendreher, zum lösbaren Fixieren des Zentraleinsatzes 5 in Richtung der Achse 4 am Grundkörper 3.A marking device is for insertion into a molding tool 2 intended for metal, plastic or rubber processing. In the molding tool 2 is in the direction of an axis 4th a hollow cylindrical body 3 detachable. In the main body 3 is a central operation 5 Can be used concentrically and detachably. The main body 3 a first molding surface on the end face 1 with markings and the central insert 5 has a second shaped surface at the front 8th with markings that are designed, for example, as depressions and / or elevations. Both mold surfaces 1 , 8th point into the cavity of the mold 2 , which takes up the flowable molding material and are aligned in one plane in the assembled state 10 . The second mold surface also comprises 8th an intervention 9 for a tool, for example a groove for a screwdriver, for releasably fixing the central insert 5 in the direction of the axis 4th on the main body 3 .

Bei Verdrehung des Zentraleinsatzes 5 um die Achse 4 ist dessen zweite Formfläche 8 zur ersten Formfläche 1 des fixierten Grundkörpers 3 verstellbar. Der Zentraleinsatz 5 ist durch einen Kopf 6 mit in Richtung Achse 4 anschließendem Gewindebolzen 7 einteilig gebildet. Dabei trägt der Kopf 6 die zweite Formfläche 8. Konzentrisch zum Gewindebolzen 7 des Zentraleinsatzes 5 ist ein Energiespeicher 11, bevorzugt als Druckfeder ausgebildet, angeordnet. Am unteren Ende des Gewindebolzens 7 ist in bekannter Weise eine Mutter 12 (oder ein wirkungsgleiches Element) angeordnet, welche in Eingriff mit dem Gewinde des Gewindebolzens 7 ist.When turning the central insert 5 around the axis 4th is its second form surface 8th to the first molding surface 1 of the fixed base body 3 adjustable. The central operation 5 is through a head 6th with in the direction of the axis 4th subsequent threaded bolt 7th formed in one piece. The head carries 6th the second mold surface 8th . Concentric to the threaded bolt 7th of the central operation 5 is an energy store 11 , preferably designed as a compression spring, arranged. At the lower end of the threaded bolt 7th is a mother in a familiar way 12 (or an equivalent element) arranged which in engagement with the thread of the threaded bolt 7th is.

Der Kopf 6 weist an der von der zweiten Formfläche 8 abgewandten Unterseite eine umfangsseitig angeordnete Raststruktur 14 auf, die in Richtung der Achse 4 durch den Gewindebolzen 7 in radialer Richtung begrenzt wird. Der Grundkörper 3 ist einteilig ausgebildet und von einem mit der Raststruktur 14 in Wirkverbindung bringbaren Rastbolzen 15 durchdrungen.The head 6th points to that of the second mold surface 8th facing away from the underside a circumferentially arranged locking structure 14th on that in the direction of the axis 4th through the threaded bolt 7th is limited in the radial direction. The basic body 3 is formed in one piece and one with the locking structure 14th locking bolts which can be brought into operative connection 15th penetrated.

Der Grundkörper 3 ist als Hohlzylinder einteilig ausgebildet und weist eine in Richtung der Achse 4 verlaufende Durchgangsbohrung 16 auf. Bevorzugt weist die Durchgangsbohrung 16 in Richtung der Achse 4 einen einheitlichen Durchmesser entlang dieser Achse 4 auf.The basic body 3 is designed as a hollow cylinder in one piece and has one in the direction of the axis 4th running through hole 16 on. The through hole preferably has 16 in the direction of the axis 4th a uniform diameter along this axis 4th on.

In der Innenwandung der Durchgangsbohrung 16 im Bereich der Mutter 12 ist in einer Kopfhöhe 13 (auch als Mutterhöhe bezeichnet) der Mutter 12 ein mit der Mutter 12 in Wirkverbindung bringbares Profil 17 angeordnet. Das Profil 17 ist abhängig von der Art der eingesetzten Mutter 12 ausgeführt, beispielsweise als Sechskantprofil passfähig zu einer Sechskantmutter oder als Vierkantprofil passfähig zu einer Vierkantmutter. Das Profil 17 kann innerhalb der Durchgangsbohrung 16 mittels spanabhebender Fertigung oder bevorzugt mittels eines Umformvorgangs eingepresst erzeugbar sein.In the inner wall of the through hole 16 in the mother's area 12 is at head height 13 (also known as mother height) of the mother 12 one with the mother 12 in operative connection profile 17th arranged. The profile 17th depends on the type of nut used 12 executed, for example as a hexagonal profile suitable for a hexagonal nut or as a square profile suitable for a square nut. The profile 17th can be inside the through hole 16 be produced by means of machining or preferably pressed in by means of a forming process.

Der den Gewindebolzen 7 konzentrisch umschließende Energiespeicher 11 ist durch die Mutter 12 und zumindest einen im Grundkörper 3 einseitig gelagerten Rastbolzen 15 begrenzt ist. Mittels der Mutter 18 ist die Vorspannung am Energiespeicher 11 einstellbar.The threaded bolt 7th concentrically enclosing energy storage 11 is through the mother 12 and at least one in the body 3 locking bolts mounted on one side 15th is limited. By means of the mother 18th is the preload on the energy store 11 adjustable.

Bei Bedarf kann in Richtung der Achse 4 betrachtet dem Profil 17 ein Anschlag 21 innerhalb der Durchgangsbohrung 16 nachgeordnet sein (3). Hierbei ist wiederum der Grundkörper 3 einteilig ausgebildet ist und innerhalb der Durchgangsbohrung 16 ist der dem Profil 17 in Richtung der Achse 4 nachgeordneter Anschlag 21 angeordnet.If necessary, in the direction of the axis 4th looks at the profile 17th an attack 21st inside the through hole 16 be subordinate ( 3 ). This is again the base body 3 Is formed in one piece and within the through hole 16 is that of the profile 17th in the direction of the axis 4th downstream stop 21st arranged.

Der Anschlag 21 ist als Anschlagfläche für die Mutter 12 nutzbar. Beispielsweise kann der Anschlag 21 als eine Bohrungsstufe innerhalb der Durchgangsbohrung 16 ausgeführt sein. Alternativ kann der Anschlag 21 innerhalb der Durchgangsbohrung 16, dem Profil 17 in Richtung Achse 4 nachgeordnet, eingepresst sein.The attack 21st is used as a stop surface for the nut 12 usable. For example, the stop 21st as a hole step within the through hole 16 be executed. Alternatively, the stop 21st inside the through hole 16 , the profile 17th towards the axis 4th downstream, be pressed in.

Je nach Ausbildung des zum Einsatz kommenden Formwerkzeugs 2 kann die Durchgangsbohrung 16 in Richtung der Achse 4 fortgeführt sein und einen in Richtung der Achse 4 nach dem Profil 17 angeordneten Gewindeabschnitt 22 aufweisen. Der Gewindeabschnitt 22 befindet an dem von den Formflächen 1, 8 gegenüberliegenden Ende der Durchgangsbohrung 16 und ist für eine lösbare Verbindung der Markierungseinrichtung bzw. des Grundkörpers 3 zum Formwerkzeug 2, beispielsweise mittels Schraubverbindung, nutzbar (3).Depending on the design of the mold used 2 can the through hole 16 in the direction of the axis 4th be continued and one in the direction of the axis 4th according to the profile 17th arranged threaded section 22nd exhibit. The threaded section 22nd located on that of the mold surfaces 1 , 8th opposite end of the through hole 16 and is for a releasable connection of the marking device or the base body 3 to the molding tool 2 , for example by means of a screw connection ( 3 ).

Jeder Rastbolzen 15 ist als ein Kragarm (auch als Kragträger bezeichnet) ausgeführt, der einseitig im Grundkörper 3 gelagert ist und dessen freies Ende 20 in definierter Länge in die Durchgangsbohrung 16 mit einheitlichem Durchmesser ragt. Bevorzugt liegt der Energiespeicher 11 an einer ersten Anlagefläche 18 des Rastbolzens 15 und an einer zweiten Anlagefläche 19 an der Mutter 12 an.Each locking bolt 15th is designed as a cantilever arm (also referred to as a cantilever beam) that is on one side in the base body 3 is stored and its free end 20th into the through-hole in a defined length 16 protrudes with a uniform diameter. The energy store is preferably located 11 at a first contact surface 18th of the locking bolt 15th and on a second contact surface 19th at the mother 12 on.

Ein derartiger Rastbolzen 15 kann formschlüssig, z.B. eingepresst in eine Bohrung im Grundkörper 3, mit dem Grundkörper 3 verbunden sein. Bei Bedarf kann der in einer Bohrung aufgenommene Rastbolzen 15 stoffschlüssig mit dem Grundkörper 3 verbunden sein. Alternativ kann ein Rastbolzen 15 mit dem Grundkörper 3 eine Gewindeverbindung eingehen und lösbar in den Grundkörper 3 in eine Gewindebohrung eingeschraubt sein. Such a locking bolt 15th can be positively locked, eg pressed into a hole in the base body 3 , with the main body 3 be connected. If necessary, the locking bolt received in a hole 15th cohesively with the main body 3 be connected. Alternatively, a locking bolt can be used 15th with the main body 3 enter into a threaded connection and releasably in the base body 3 be screwed into a threaded hole.

Jeder der Rastbolzen 15 ist vorzugsweise im rechten Winkel zur Achse 4 im Grundkörper 3 gelagert.Each of the locking bolts 15th is preferably at right angles to the axis 4th in the body 3 stored.

Die Raststruktur 14 am Kopf 6 kann mittels einer umlaufenden, radial zur Achse 4 angeordneten Verzahnung gebildet sein und je ein Zahnfuß der Verzahnung ist mit dem zugeordneten Rastbolzen 15 in Wirkverbindung bringbar.The locking structure 14th on the head 6th can by means of a circumferential, radial to the axis 4th arranged toothing be formed and each one tooth base of the toothing is with the associated locking bolt 15th brought into operative connection.

Alternativ kann die Raststruktur 14 am Kopf 6 mittels eines umlaufenden, radial zur Achse 4 angeordneten Wellenprofils, einschließlich halbkugelförmiger Profile, gebildet sein und je ein Wellental des Wellenprofils ist mit dem zugeordneten Rastbolzen 15 in Wirkverbindung bringbar.Alternatively, the locking structure 14th on the head 6th by means of a circumferential, radial to the axis 4th arranged wave profile, including hemispherical profiles, and each wave trough of the wave profile is with the associated locking bolt 15th brought into operative connection.

Je nach Ausbildung des jeweiligen Profils der Raststruktur 14 weist jeder der Rastbolzen 15 einen zur Verzahnung oder zum Wellenprofil passfähigen Querschnitt auf, um eine stabile Einrastfunktion zu gewährleisten.Depending on the design of the respective profile of the locking structure 14th each of the locking bolts 15th a cross-section suitable for the toothing or the wave profile in order to ensure a stable locking function.

Bei Verwendung mehrerer Rastbolzen 15 sind die Achsen der Rastbolzen 15 hinsichtlich der Relativlage in Richtung der Achse 4 sich schneidend in einer Ebene zueinander angeordnet. 3 zeigt eine derartige Ausbildung, wobei der zweite Rastbolzen 15 schematisch als Strichlinie dargestellt ist.When using several locking pins 15th are the axes of the locking bolts 15th with regard to the relative position in the direction of the axis 4th arranged intersecting in a plane to each other. 3 shows such a design, the second locking bolt 15th is shown schematically as a dashed line.

Die Wirkungsweise ist wie folgt. In die Durchgangsbohrung 16 des Grundkörpers 3 wird der Zentraleinsatz 5 mit Energiespeicher 11 und Mutter 12 in Richtung Achse 4 mit einem Werkzeug eingesetzt und positioniert. Die Mantelfläche (Schlüsselweite) der Mutter 12 ist dabei mit dem Profil 17 in der Durchgangsbohrung 16 in Wirkverbindung und gegen Verdrehen gesichert.The way it works is as follows. In the through hole 16 of the main body 3 becomes the central operation 5 with energy storage 11 and mother 12 towards the axis 4th inserted and positioned with one tool. The outer surface (wrench size) of the nut 12 is with the profile 17th in the through hole 16 in operative connection and secured against twisting.

Der Energiespeicher 11 liegt jeweils endseitig an der ersten Anlagefläche 18 des Rastbolzens 15 und an der zweiten Anlagefläche 19 an der Mutter 12 an.The energy storage 11 lies at each end on the first contact surface 18th of the locking bolt 15th and on the second contact surface 19th at the mother 12 on.

Der Rastbolzen 15 ist mit der Raststruktur 14 in Wirkverbindung. Zum Einstellen der Formflächen 1, 8 zueinander wird der Zentraleinsatz 5 um die Achse 4 in erste Richtung verdreht bzw. verstellt. Bei einer Verstellung des Zentraleinsatzes 5 um die Achse 4 wird in Folge der Wirkung des Energiespeichers 11 die Einrastverbindung temporär überwunden und beim Einrasten in die nächste Raststellung greifen Rastbolzen 15 und Raststruktur 14 wieder ineinander.The locking bolt 15th is with the locking structure 14th in operative connection. For setting the mold surfaces 1 , 8th each other becomes the central operation 5 around the axis 4th twisted or adjusted in the first direction. When adjusting the central insert 5 around the axis 4th is due to the effect of the energy store 11 the snap-in connection is temporarily overcome and locking bolts engage in the next snap-in position when locked 15th and locking structure 14th into each other again.

Soll die lösbare Verbindung zwischen Zentraleinsatz 5 und Mutter 12 bzw. Grundkörper 3 aufgehoben werden, so ist das Werkzeug lediglich in eine zweite, zur ersten entgegen gesetzten Richtung zu verdrehen.Should be the detachable connection between the central insert 5 and mother 12 or base body 3 are canceled, the tool only needs to be rotated in a second direction opposite to the first.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1 -1 -
erste Formflächefirst molding surface
2 -2 -
FormwerkzeugForming tool
3 -3 -
GrundkörperBase body
4 -4 -
Achseaxis
5 -5 -
ZentraleinsatzCentral operation
6 -6 -
Kopfhead
7 -7 -
GewindebolzenThreaded bolt
8 -8th -
zweite Formflächesecond mold surface
9 -9 -
EingriffIntervention
10 -10 -
Ebenelevel
11 -11 -
EnergiespeicherEnergy storage
12 -12 -
Muttermother
13 -13 -
Kopfhöhe (Mutterhöhe)Head height (nut height)
14 -14 -
RaststrukturLocking structure
15 -15 -
RastbolzenLocking bolt
16 -16 -
DurchgangsbohrungThrough hole
17 -17 -
Profilprofile
18 -18 -
erste Anlageflächefirst contact surface
19 -19 -
zweite Anlageflächesecond contact surface
20 -20 -
freies Endefree end
21 -21 -
Anschlagattack
22 -22 -
GewindeabschnittThreaded section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 19730772 A1 [0002]DE 19730772 A1 [0002]
  • DE 29717308 U [0003]DE 29717308 U [0003]
  • DE 102009027108 B3 [0004]DE 102009027108 B3 [0004]

Claims (10)

Markierungseinrichtung zum Einsetzen in ein Formwerkzeug (2) für die Metall-, Kunststoff- oder Gummiverarbeitung, mit einem in das Formwerkzeug (2) in Richtung einer Achse (4) lösbar einsetzbaren, hohlzylindrischen Grundkörper (3) und einem konzentrisch in den Grundkörper (3) lösbar einsetzbaren Zentraleinsatz (5), wobei der Grundkörper (3) stirnseitig eine erste Formfläche (1) mit Markierungen und der Zentraleinsatz (5) stirnseitig eine zweite Formfläche (8) mit Markierungen jeweils aufweisen und bei Verdrehung des Zentraleinsatzes (5) um die Achse (4) dessen zweite Formfläche (8) zur ersten Formfläche (1) des Grundkörpers (3) verstellbar ist, der Zentraleinsatz (5) einen Kopf (6) mit anschließendem Gewindebolzen (7) und konzentrisch zum Gewindebolzen (7) angeordneten Energiespeicher (11) sowie eine am unteren Ende des Gewindebolzens (7) angeordnete Mutter (12) aufweist, wobei der Kopf (6) an der von der zweiten Formfläche (8) abgewandten Unterseite umfangsseitig eine Raststruktur (14) aufweist und der Grundkörper (3) von einem mit der Raststruktur (14) in Wirkverbindung bringbaren Rastbolzen (15) durchdrungen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) einteilig ausgebildet ist und eine in Richtung der Achse (4) verlaufende Durchgangsbohrung (16) aufweist, dass in der Innenwandung der Durchgangsbohrung (16) im Bereich einer Kopfhöhe (13) der mit dem Gewindebolzen (7) verbundenen Mutter (12) ein mit der Mutter (12) in Wirkverbindung bringbares Profil (17) angeordnet ist und dass der Energiespeicher (17) durch die Mutter (12) und den zumindest einen im Grundkörper (3) einseitig gelagerten, in die Durchgangsbohrung (16) ragenden Rastbolzen (15) begrenzt ist. Marking device for insertion in a molding tool (2) for metal, plastic or rubber processing, with a hollow cylindrical base body (3) that can be detachably inserted into the molding tool (2) in the direction of an axis (4) and a concentric base body (3) ) detachably insertable central insert (5), the base body (3) having a first shaped surface (1) with markings on the front side and the central insert (5) having a second shaped surface (8) with markings on the front side, and when the central insert (5) is rotated by the Axis (4) whose second shaped surface (8) is adjustable to the first shaped surface (1) of the base body (3), the central insert (5) has a head (6) with an adjoining threaded bolt (7) and an energy store arranged concentrically to the threaded bolt (7) ( 11) and a nut (12) arranged at the lower end of the threaded bolt (7), the head (6) having a detent structure (14 ) and the base body (3) is penetrated by a locking bolt (15) which can be brought into operative connection with the locking structure (14), characterized in that the base body (3) is designed in one piece and a through-hole (4) running in the direction of the axis (4) 16) has that in the inner wall of the through hole (16) in the area of a head height (13) of the nut (12) connected to the threaded bolt (7) a profile (17) which can be brought into operative connection with the nut (12) is arranged and that the energy store (17) is limited by the nut (12) and the at least one latching bolt (15) which is mounted on one side in the base body (3) and protrudes into the through hole (16). Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rastbolzen (15) ein Kragarm ist, der einseitig im Grundkörper (3) gelagert ist und dessen freies Ende (20) in die Durchgangsbohrung (16) mit ragt und dass der Energiespeicher (11) an einer erste Anlagefläche (18) am Rastbolzen (15 und an einer zweite Anlagefläche (19) an der Mutter (12) anliegt.Marking device according to Claim 1 , characterized in that each locking bolt (15) is a cantilever arm, which is mounted on one side in the base body (3) and whose free end (20) protrudes into the through hole (16) and that the energy store (11) on a first contact surface ( 18) rests on the locking bolt (15) and on a second contact surface (19) on the nut (12). Markierungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rastbolzen (15) im rechten Winkel zur Achse (4) im Grundkörper (3) gelagert ist.Marking device according to Claim 1 and 2 , characterized in that each locking bolt (15) is mounted in the base body (3) at right angles to the axis (4). Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststruktur (14) am Kopf (6) mittels einer umlaufenden, radial zur Achse (4) angeordneten Verzahnung gebildet ist und je ein Zahnfuß der Verzahnung mit dem zugeordneten, im Querschnitt passfähigen Rastbolzen (15) in Wirkverbindung bringbar ist.Marking device according to Claim 1 , characterized in that the locking structure (14) on the head (6) is formed by means of a circumferential toothing arranged radially to the axis (4) and one tooth base of the toothing can be brought into operative connection with the associated locking bolt (15) with a matching cross-section . Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststruktur (14) am Kopf (6) mittels eines umlaufenden, radial zur Achse (4) angeordneten Wellenprofils gebildet ist und je ein Wellental des Wellenprofils mit dem zugeordneten, im Querschnitt passfähigen Rastbolzen (15) in Wirkverbindung bringbar ist.Marking device according to Claim 1 , characterized in that the locking structure (14) on the head (6) is formed by means of a circumferential, radial to the axis (4) arranged corrugated profile and each corrugated valley of the corrugated profile can be brought into operative connection with the associated locking bolt (15) with a matching cross-section . Markierungseinrichtung nach Anspruch 1 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung mehrerer Rastbolzen (15) die Achsen der Rastbolzen (15) hinsichtlich der Relativlage in Richtung der Achse (4) sich schneidend in einer Ebene zueinander angeordnet sind.Marking device according to Claim 1 and 4th or 5 , characterized in that when several locking bolts (15) are arranged, the axes of the locking bolts (15) are arranged so as to intersect in a plane with respect to the relative position in the direction of the axis (4). Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (17) innerhalb der Durchgangsbohrung (16) mittels spanabhebender Fertigung oder mittels eines Umformvorgangs eingepresst erzeugbar ist.Marking device according to Claim 1 , characterized in that the profile (17) can be produced within the through-hole (16) by means of machining or by means of a pressing process. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) einteilig ausgebildet ist und eine in Richtung der Achse (4) verlaufende Durchgangsbohrung (16) mit einem einheitlichen Durchmesser aufweist.Marking device according to Claim 1 , characterized in that the base body (3) is constructed in one piece and has a through-hole (16) running in the direction of the axis (4) with a uniform diameter. Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) einteilig ausgebildet ist und innerhalb der Durchgangsbohrung (16) ein dem Profil (17) in Richtung der Achse (4) nachgeordneter Anschlag (21) angeordnet ist.Marking device according to Claim 1 , characterized in that the base body (3) is formed in one piece and a stop (21) is arranged downstream of the profile (17) in the direction of the axis (4) within the through-hole (16). Markierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (16) in Richtung der Achse (4) nach dem Profil (17) einen Gewindeabschnitt (22) aufweist.Marking device according to Claim 1 , characterized in that the through hole (16) has a threaded portion (22) in the direction of the axis (4) after the profile (17).
DE102019001296.8A 2019-02-22 2019-02-22 Marking device for insertion into a mold Active DE102019001296B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001296.8A DE102019001296B4 (en) 2019-02-22 2019-02-22 Marking device for insertion into a mold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019001296.8A DE102019001296B4 (en) 2019-02-22 2019-02-22 Marking device for insertion into a mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019001296A1 true DE102019001296A1 (en) 2020-08-27
DE102019001296B4 DE102019001296B4 (en) 2024-03-14

Family

ID=72138689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019001296.8A Active DE102019001296B4 (en) 2019-02-22 2019-02-22 Marking device for insertion into a mold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019001296B4 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2963397B2 (en) 1996-07-18 1999-10-18 浦谷商事株式会社 In-mold removable marking device
DE29717308U1 (en) 1997-09-27 1997-12-04 Wietrzynski Bernhard Date clock
DE102009027108B3 (en) 2009-06-23 2010-11-11 Opitz Gmbh identification stamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019001296B4 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002654B1 (en) Fastening device with a dowel positively locking in a undercut bore
EP2406121B1 (en) Tie rod for motor vehicles
EP3215750B1 (en) Securing element and securing system
EP2594813B1 (en) Blind rivet element
DE102007012487A1 (en) toolholder
DE3031216C2 (en) Chuck for taps
DE19931837B4 (en) Screw connection for hinge parts
DE102012105575B4 (en) storage unit
DE102010043589A1 (en) Thread-generating nut, blank for producing the nut and screw connection of nut and bolt
DE102015109278B4 (en) Connection system, clamping screw, method for connecting two components
EP0275441B1 (en) Clamping device
EP2232087A1 (en) Connecting device and method for creating a screw connection
EP2982874A1 (en) Screw dome for attaching a component
DE2246478C3 (en) Junction connection of spatial framework constructions
DE10133063A1 (en) fastening device
EP2224143A1 (en) Nut, screw connection, profile connection and method for producing a nut
EP1559605A2 (en) Securing means for a container cap
DE2628832B2 (en) Connection between an integral rigid foam molded part and a bolt-like insert
AT395203B (en) CONNECTING ELEMENT FOR CONNECTING A PIPE TO A SPHERICAL COMPONENT
DE102015115548A1 (en) Bar cutter head
DE102008006384A1 (en) pneumatic cylinder
DE202014102037U1 (en) Profile connector and profile composite
EP3508737B1 (en) Connection assembly for headlamp components
DE102019001296A1 (en) Marking device for insertion into a molding tool
DE102019110980A1 (en) Planetary rolling gear and method for assembling a planetary rolling gear

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22D0017220000

Ipc: B22C0023000000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STURM WEILNAU FRANKE PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARQUARDT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MARQUARDT GMBH, 64407 FRAENKISCH-CRUMBACH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division