DE102018220038A1 - Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug - Google Patents

Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018220038A1
DE102018220038A1 DE102018220038.6A DE102018220038A DE102018220038A1 DE 102018220038 A1 DE102018220038 A1 DE 102018220038A1 DE 102018220038 A DE102018220038 A DE 102018220038A DE 102018220038 A1 DE102018220038 A1 DE 102018220038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
ground connection
circuit arrangement
ground
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018220038.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Schwarz
Michael Listner
Ludger Middelberg
Anatoli Damer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018220038.6A priority Critical patent/DE102018220038A1/de
Priority to PCT/EP2019/082252 priority patent/WO2020104665A1/de
Publication of DE102018220038A1 publication Critical patent/DE102018220038A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0084Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to control modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/06Two-wire systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Reduktion einer Spannungsdifferenz zwischen den Massepotentialen von mindestens zwei Steuereinheiten, insbesondere in einem Fahrzeug. Die Schaltungsanordnung (50) führt zu einer Reduktion einer Spannungsdifferenz (Up12) zwischen einem ersten Masseanschluss (21) einer ersten Steuereinheit (20) und einem zweiten Masseanschluss (31) einer zweiten Steuereinheit (30) in einem Fahrzeug. Die Schaltungsanordnung (50) weist dabei einen ersten parasitären Widerstand (R1) auf, der zwischen dem ersten Masseanschluss (21) der ersten Steuereinheit (20) und einem ersten Massepotential (GND1) angeordnet ist, und einen zweiten parasitären Widerstand (R2), der zwischen dem zweiten Masseanschluss (31) der zweiten Steuereinheit (30) und einem zweiten Massepotential (GND2) angeordnet ist. Dabei ist das erste Massepotential (GND1) auf demselben Knoten (K) wie der zweite Masseanschluss (31) angeordnet, so dass die Spannungsdifferenz (Up12) zwischen dem ersten Masseanschluss (21) und dem zweiten Masseanschluss (31), weniger als einen vordefinierten Wert beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Reduktion einer Spannungsdifferenz zwischen den Massepotentialen von mindestens zwei Steuereinheiten, insbesondere in einem Fahrzeug. Die Erfindung betrifft außerdem eine Verwendung und ein Fahrzeug mit dieser Schaltungsanordnung.
  • Viele der heute hergestellten Fahrzeuge weisen eine große Anzahl von Steuereinheiten auf. Die Steuereinheiten sind über Verbindungskabel mit der Stromversorgung und mit einem Masseanschluss des Fahrzeugs verbunden. Die Verbindungskabel weisen meist einen parasitären Widerstand von weniger als einem Ohm (1 Ω) auf. Da bei zumindest einigen Steuereinheiten in einem Fahrzeug aber hohe Ströme fließen, kann dies zu einem Spannungsversatz („ground shift“) zwischen zwei Steuereinheiten führen. Wenn beispielsweise die Verbindungskabel einer ersten und einer zweiten Steuereinheit 0,1 Ω aufweisen und die erste Steuereinheit einen Strom von 5 A, die zweite Steuereinheit einen Strom von 1 A aufweist, dann entsteht zwischen den Masseanschlüssen der ersten und der zweiten Steuereinheit ein Spannungsversatz von 0,4 V. Dieser Spannungsversatz kann unzulässig hoch sein, insbesondere wenn die Steuereinheiten über ein Kommunikationskabel kommunizieren.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Spannungsversatz zwischen Masseanschlüssen von Steuereinheiten in einem Fahrzeug zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Reduktion einer Spannungsdifferenz zwischen einem ersten Masseanschluss einer ersten Steuereinheit und einem zweiten Masseanschluss einer zweiten Steuereinheit in einem Fahrzeug. Die Schaltungsanordnung weist einen ersten parasitären Widerstand auf, der zwischen dem ersten Masseanschluss der ersten Steuereinheit und einem ersten Massepotential angeordnet ist, und einen zweiten parasitären Widerstand, der zwischen dem zweiten Masseanschluss der zweiten Steuereinheit und einem zweiten Massepotential angeordnet ist. Das erste Massepotential ist dabei auf demselben Knoten angeordnet wie der zweite Masseanschluss, so dass die Spannungsdifferenz zwischen dem ersten Masseanschluss und dem zweiten Masseanschluss weniger als einen vordefinierten Wert beträgt.
  • Bei dem Fahrzeug handelt es sich beispielsweise um ein Kraftfahrzeug, wie Auto, Bus oder Lastkraftwagen, oder aber auch um ein Schienenfahrzeug, ein Schiff oder ein Luftfahrzeug, wie Helikopter oder Flugzeug. Eine Fahrzeugbatterie für eines dieser Fahrzeuge weist häufig niedrige Spannungen auf, beispielsweise eine Spannung von etwa 12 V oder etwa 48 V.
  • Die erste Steuereinheit und die zweite Steuereinheit weisen zur Spannungsversorgung jeweils zwei Pole auf: je einen Anschluss an die Fahrzeugbatterie und je einen Masseanschluss; die erste Steuereinheit weist also einen ersten Masseanschluss, und die zweite Steuereinheit weist einen zweiten Masseanschluss auf. Durch die niedrigen Spannungen der Fahrzeugbatterie können bei den Steuereinheiten hohe Ströme auftreten. Die erste Steuereinheit kann beispielsweise eine Haupteinheit (Head Unit) sein. Die zweite Steuereinheit kann beispielsweise ein Leistungsverstärker sein oder eine leistungsfähige Leistungs- und/oder Kommunikationsversorgung, z.B. ein USB-Hub.
  • Der erste und der zweite Masseanschluss sind je an ein Massepotential angeschlossen; der erste Masseanschluss also an ein erstes Massepotential, und der zweite Masseanschluss an ein zweites Massepotential. Zwischen dem ersten Masseanschluss und dem ersten Massepotential ist ein erster parasitärer Widerstand angeordnet, zwischen dem zweiten Masseanschluss und dem zweiten Massepotential ist ein zweiter parasitärer Widerstand angeordnet.
  • Das erste Massepotential ist dabei auf demselben Knoten angeordnet wie der zweite Masseanschluss. Damit wird erreicht, dass das zweite Massepotential in Abhängigkeit von einem Gesamtstrom durch die erste Steuereinheit und die zweite Steuereinheit angehoben wird. Damit wird die Strom-Differenz zwischen der ersten Steuereinheit und der zweiten Steuereinheit irrelevant. Tatsächlich hängt durch diese Schaltungsanordnung die Spannungsdifferenz zwischen dem ersten Masseanschluss (der ersten Steuereinheit) und dem zweiten Masseanschluss (der zweiten Steuereinheit) nicht mehr von dem Strom durch die zweite Steuereinheit ab. Damit beträgt die Spannungsdifferenz zwischen dem ersten Masseanschluss und dem zweiten Masseanschluss, auch wenn die zweite Steuereinheit mit einem Maximalstrom durchflossen wird, weniger als einen vordefinierten Wert.
  • Diese Schaltungsanordnung ist einfach, robust und kostengünstig. Weiterhin erfordert sie keine zusätzlichen Komponenten und keinen zusätzlichen Bauraum auf den Baugruppen der Steuereinheiten. Darüber hinaus weist diese Schaltungsanordnung eine geringe Verlustleistung auf.
  • In einer Ausführungsform weist die erste Steuereinheit einen niedrigeren Strombedarf auf als die zweite Steuereinheit. Die geschilderte Schaltungsanordnung ist besonders vorteilhaft für Konstellationen, bei denen die zweite Steuereinheit als eine Leistungskomponente ausgelegt ist und die damit durch den Spannungsversatz in einen Bereich kommen könnte, in dem das Risiko besteht, dass sie bestimmte spezifizierte Anforderungen nicht mehr erfüllen können.
  • In einer Ausführungsform weisen die erste Steuereinheit und die zweite Steuereinheit je einen USB-Anschluss auf (USB: Universal Serial Bus). Damit sind die Steuereinheiten geeignet, miteinander über USB-Kabel zu kommunizieren. Eine USB-Spezifikation -z.B. die Spezifikation des USB C (Release 1.3 vom 14.7.2017), Abschnitt 4.4.1 - fordert jedoch eine maximale Spannungsdifferenz von 250 mV zwischen zwei kommunizierenden Einheiten. Daher beträgt in diesem Fall der vordefinierte Wert der Spannungsdifferenz 250 mV. Dieser Wert kann mit dieser Schaltungsanordnung innerhalb eines genau spezifizierten Bereichs (d.h. maximal zulässiger Strombedarf der ersten Steuereinheit) eingehalten werden. Diese Schaltungsanordnung ist also vorteilhafterweise z.B. für Geräte einsetzbar, die einen hohen Strombedarf aufweisen und mit einem Gerät mit niedrigerem, insbesondere deutlich niedrigerem, Strombedarf über USB kommunizieren. In einem Fahrzeug kann ein Beispiel für diese Konstellation sein, wenn eine Haupteinheit (Head Unit) mit einen USB-Hub, der z.B. für 120 W ausgelegt ist, oder mit einem Leistungsverstärker mit einer Verlustleistung in dieser Größenordnung kommuniziert.
  • In einer Ausführungsform beträgt der Maximalstrom durch die zweite Steuereinheit mehr als 5 A, insbesondere mehr als 10 A. Bei derartigen Geräten besteht das Risiko, eine Spezifikation - z.B. die USB-Spezifikation - zu verletzen; diese kann mit dieser Schaltungsanordnung vermieden werden.
  • In einer Ausführungsform sind der erste parasitäre Widerstand und/oder der zweite parasitäre Widerstand ein Widerstand eines Verbindungskabels und/oder eines Anschlusselements. Der Widerstand des Verbindungskabels kann beispielsweise durch einen geringen Querschnitt und/oder durch die Verwendung von weniger leitfähigen Materialien, wie z.B. Aluminium, erhöht sein. Das Anschlusselement kann z. B. ein Stecker sein, der z. B. durch Korrosion und/oder mangelnde Vergütung und/oder besondere Auslegung einen hohen Übergangswiderstand aufweist.
  • In einer Ausführungsform weist der erste parasitäre Widerstand und/oder der zweite parasitäre Widerstand einen Widerstandswert zwischen 10 mΩ und 50 mΩ, insbesondere von 30 mΩ, auf. Diese Werte gelten insbesondere bei Fahrzeugen als realistisch für den parasitären Widerstand zwischen Masseanschluss und Steuereinheit.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Verwendung einer Schaltungsanordnung wie oben oder im Folgenden erläutert zur Reduktion einer Spannungsdifferenz zwischen den Massepotentialen von mindestens zwei Steuereinheiten in einem Fahrzeug.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Schaltungsanordnung wie oben oder im Folgenden erläutert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Diese Ausführungsbeispiele sind nur zur weiteren Erläuterung, nicht aber als Einschränkungen zu verstehen.
  • Dabei zeigt:
    • 1: ein schematisches Beispiel für ein Fahrzeug mit einer Schaltungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2: ein schematisches Beispiel für die Problemstellung der vorliegenden Erfindung;
    • 3: ein schematisches Beispiel für eine erste Lösung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4: ein schematisches Beispiel für eine zweite Lösung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt ein schematisches Beispiel für ein Fahrzeug 10 mit einer Schaltungsanordnung 50. Die Schaltungsanordnung 50 weist eine erste Steuereinheit 20 und eine zweite Steuereinheit 30 auf. Die erste Steuereinheit 20 und die zweite Steuereinheit 30 sind über eine Kommunikationsverbindung 25, beispielsweise ein USB-Kabel, verbunden. Die erste Steuereinheit 20 kann z.B. eine Haupteinheit (Head Unit), z.B. die Steuerung eines Multimedia-Systems Infotainment-System, sein. Die zweite Steuereinheit 30 kann beispielsweise ein USB-Hub sein, an dem verschiedene Geräte - z.B. Audio-, Videogeräte und/oder Geräte, die über eine USB-Schnittstelle versorgt und/oder aufgeladen werden - angeschlossen sind. Für einige Typen einer Kommunikationsverbindung 25 ist ein maximaler Spannungsversatz, bezogen auf das Massepotential („ground shift“), zwischen zwei Steuereinheiten mit dieser Kommunikationsverbindung 25 spezifiziert. Im Falle z.B. einer USB-Schnittstelle ist dieser maximale Spannungsversatz mit 250 mV spezifiziert.
  • 2 zeigt ein schematisches detailliertes Beispiel für eine Schaltungsanordnung 40. Die Schaltungsanordnung 40 weist eine erste Steuereinheit 20 und eine zweite Steuereinheit 30 auf. Die erste Steuereinheit 20 weist einen ersten Kommunikationsanschluss 22 auf, die zweite Steuereinheit 30 weist einen zweiten Kommunikationsanschluss 32 auf. Die Anschlüsse 22, 32 der Steuereinheiten 20, 32 sind über eine Kommunikationsverbindung 25, beispielsweise ein USB-Kabel, verbunden. Die erste Steuereinheit 20 ist an die Spannung U1 und, über den ersten Masseanschluss 21, an das erste Massepotential GND1 angeschlossen. Zwischen dem ersten Masseanschluss 21 und dem ersten Massepotential GND1 ist ein erster parasitärer Widerstand R1 angeordnet. Analog dazu ist die zweite Steuereinheit 30 an die Spannung U2 und, über den zweiten Masseanschluss 31 und den zweiten parasitären Widerstand R2, an das zweite Massepotential GND2 angeschlossen. Der erste parasitäre Widerstand R1 verursacht einen Spannungsabfall Up1, der zweite parasitäre Widerstand R2 verursacht einen Spannungsabfall Up2. Damit ergibt sich ein Spannungsversatz oder eine Spannungsdifferenz Up12 gegenüber einer gemeinsamen Masse GND von Up12 = Up2 Up1 .
    Figure DE102018220038A1_0001
  • Zur Illustration der Spannungsverhältnisse können Werte angenommen werden, die für Steuereinheiten in einem Fahrzeug realistisch sind, also z.B. U 1 = U 2 = 12  V ;  R 1 = R 2 = 50  m Ω ;  I 1 = 1  A ;  I 2 = 10  A .
    Figure DE102018220038A1_0002
    Damit ergibt sich Up12 zu: Up 12 = ( 10  A 1   ) * 50  m Ω = 450  mV .
    Figure DE102018220038A1_0003
    Dieser Wert liegt jedoch z.B. über dem für USB-Geräte maximal zulässigem Wert von 250 mV. Im Folgenden werden Schaltungsanordnungen gezeigt, mittels derer die Kommunikationsverbindung 25 zulässige Werte für den, für die Kommunikationsverbindung 25 relevanten, Spannungsversatz („ground shift“) erreicht.
  • 3 zeigt ein schematisches Beispiel für eine erste Schaltungsanordnung 45 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen wie bei 2 dieselben Komponenten der Schaltung. Bei der Schaltungsanordnung 45 wurden jedoch zusätzliche Komponenten in die Schaltung aufgenommen, nämlich ein ersten galvanischer Trenner 29, der zwischen einem Kommunikationsausgang (nicht dargestellt) der ersten Steuereinheit 20 und dem ersten Kommunikationsanschluss 22 angeordnet ist. Ein zweiter galvanischer Trenner 39 ist zwischen einem Kommunikationsausgang der zweiten Steuereinheit 30 und dem zweiten Kommunikationsanschluss 32 angeordnet. Die galvanischen Trenner 29 und 39 können beispielsweise durch Transformatoren oder Optokoppler realisiert sein. Zwar wird bei der Schaltungsanordnung 45 nicht die Spannungsdifferenz Up12, außerhalb der Steuereinheiten 20 und 30, reduziert, aber durch die galvanische Trennung werden die Spezifikationen der Kommunikationsleitungen, z.B. der USB-Anschlüsse, erfüllt.
  • 4 zeigt ein schematisches Beispiel für eine zweite Schaltungsanordnung 50 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dabei ist das erste Massepotential GND1 auf demselben Knoten K wie der zweite Masseanschluss 31 angeordnet. Dies hat den Effekt, dass die Spannungsdifferenz Up12 zwischen dem ersten Masseanschluss 21 und dem zweiten Masseanschluss 31 weniger als einen vordefinierten Wert beträgt, selbst wenn die zweite Steuereinheit 30 mit einem Maximalstrom I2 = I2max durchflossen wird. Tatsächlich gelingt es, bei der Schaltungsanordnung 50, die Spannungsdifferenz Up12 unabhängig von dem Strom 12, durch die zweite Steuereinheit 30, zu halten. Die Spannungsdifferenz Up12 ist gleich Up1, und ist nur noch abhängig von I1, durch die erste Steuereinheit 20, und dem ersten parasitären Widerstand R1. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, dass die Schaltungen der ersten Steuereinheit 20 und der zweiten Steuereinheit 30 unverändert belassen werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeug
    20
    erste Steuereinheit
    21
    erster Masseanschluss
    22
    erster Kommunikationsanschluss, USB-Anschluss
    25
    Kommunikationsverbindung
    29
    erster galvanischer Trenner
    30
    zweite Steuereinheit
    31
    zweiter Masseanschluss
    32
    zweiter Kommunikationsanschluss, USB-Anschluss
    39
    zweiter galvanischer Trenner
    40, 45, 50
    Schaltungsanordnung
    GND1
    erstes Massepotential
    GND2
    zweites Massepotential
    R1, R2
    parasitärer Widerstand
    Up1,
    Up2 Spannungsabfall
    Up12
    Spannungsdifferenz

Claims (8)

  1. Schaltungsanordnung (50) zur Reduktion einer Spannungsdifferenz (Up12) zwischen einem ersten Masseanschluss (21) einer ersten Steuereinheit (20) und einem zweiten Masseanschluss (31) einer zweiten Steuereinheit (30) in einem Fahrzeug, die Schaltungsanordnung (50) aufweisend: einen ersten parasitären Widerstand (R1), der zwischen dem ersten Masseanschluss (21) der ersten Steuereinheit (20) und einem ersten Massepotential (GND1) angeordnet ist, und einen zweiten parasitären Widerstand (R2), der zwischen dem zweiten Masseanschluss (31) der zweiten Steuereinheit (30) und einem zweiten Massepotential (GND2) angeordnet ist, wobei das erste Massepotential (GND1) auf demselben Knoten (K) wie der zweite Masseanschluss (31) angeordnet ist, so dass die Spannungsdifferenz (Up12) zwischen dem ersten Masseanschluss (21) und dem zweiten Masseanschluss (31), weniger als einen vordefinierten Wert beträgt.
  2. Schaltungsanordnung (50) nach Anspruch 1, wobei die erste Steuereinheit (20) einen niedrigeren Strombedarf aufweist als die zweite Steuereinheit (30).
  3. Schaltungsanordnung (50) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Steuereinheit (20) und die zweite Steuereinheit (30) je einen USB-Anschluss (22, 32) aufweisen und der vordefinierte Wert der Spannungsdifferenz (Up12) 250 mV beträgt.
  4. Schaltungsanordnung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Maximalstrom (I2max) durch die zweite Steuereinheit (30) mehr als 5 A, insbesondere mehr als 10 A, beträgt.
  5. Schaltungsanordnung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste parasitäre Widerstand (R1) und/oder der zweite parasitäre Widerstand (R2) ein Widerstand eines Verbindungskabels und/oder eines Anschlusselements sind.
  6. Schaltungsanordnung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste parasitäre Widerstand (R1) und/oder der zweite parasitäre Widerstand (R2) einen Widerstandswert zwischen 10 mΩ und 50 mΩ, insbesondere von 30 mΩ, aufweist.
  7. Verwendung einer Schaltungsanordnung (50) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Reduktion einer Spannungsdifferenz zwischen den Massepotentialen von mindestens zwei Steuereinheiten (20, 30) in einem Fahrzeug (10).
  8. Fahrzeug mit einer Schaltungsanordnung (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102018220038.6A 2018-11-22 2018-11-22 Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug Ceased DE102018220038A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220038.6A DE102018220038A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug
PCT/EP2019/082252 WO2020104665A1 (de) 2018-11-22 2019-11-22 Reduktion eines spannungsversatzes zwischen masseanschlüssen in einem fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018220038.6A DE102018220038A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018220038A1 true DE102018220038A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=68696407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018220038.6A Ceased DE102018220038A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018220038A1 (de)
WO (1) WO2020104665A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10392279T5 (de) * 2002-02-25 2005-05-25 Cummins, Inc., Columbus Kommunikationsbrücke zwischen einem Fahrzeuginformationsnetz und einem Fernsystem
DE102011079326A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Masseverbindung
DE102014017571A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung für einen elektrischen Starter
DE102015223626A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Continental Automotive Gmbh Steuerelektronik für ein land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug
DE102016117062A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-15 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zum Betreiben eines Gleichspannungswandlers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015443A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Masseversatzes in Fahrzeugen
DE102014019263A1 (de) * 2014-01-29 2015-07-30 Intel Corporation Aktives kabel-leistungsmanagment für universal serial bus
DE102014207845A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Steuergerät für ein Mehrspannungsbordnetz eines Fahrzeugs
CN106647344B (zh) * 2015-11-04 2020-02-21 法雷奥电机设备公司 机动车辆的驱动模块和控制单元
DE102018003573A1 (de) * 2018-05-02 2018-10-25 Daimler Ag Vorrichtung zur Kompensation eines Masseversatzes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10392279T5 (de) * 2002-02-25 2005-05-25 Cummins, Inc., Columbus Kommunikationsbrücke zwischen einem Fahrzeuginformationsnetz und einem Fernsystem
DE102011079326A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Masseverbindung
DE102014017571A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Steuervorrichtung für einen elektrischen Starter
DE102015223626A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Continental Automotive Gmbh Steuerelektronik für ein land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug
DE102016117062A1 (de) * 2016-09-12 2018-03-15 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zum Betreiben eines Gleichspannungswandlers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020104665A1 (de) 2020-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954613B1 (de) Filterbauelement
DE102017009352A1 (de) Energiekoppler zum elektrischen Koppeln von elektrischen Bordnetzen und Verfahren zum elektrischen Koppeln von elektrischen Bordnetzen
DE112007001098B4 (de) Ethernet-Datensignal-Isolationsvorrichtung
DE112018004830T5 (de) Strommessvorrichtung
EP2128941B1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102015226177A1 (de) Entstörvorrichtung, elektronische Baugruppe und Verwendung einer Entstörvorrichtung
DE102017010390A1 (de) Energiewandler
DE102014219645A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung zum Übertragen von elektrischer Energie und/oder Daten, Bordnetz und Kraftfahrzeug
EP3267571A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung von mindestens einem elektrischen bauelement mit einer ersten und zweiten stromschiene
DE102016002408A1 (de) Koaxiale Steckverbindung
DE102018209018A1 (de) Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017110955A1 (de) Detektion eines Schutzleiterausfalls mittels aktiver Schirmung
DE102018220038A1 (de) Reduktion eines Spannungsversatzes zwischen Masseanschlüssen in einem Fahrzeug
DE19837314A1 (de) Vorrichtung für den Masseanschluß elektrischer Komponenten
DE102018206269A1 (de) Gleichspannungswandler, Bordnetz mit einem Gleichspannungswandler
DE10314514B4 (de) Leistungsvorrichtungssteuerschaltung
DE102017006979A1 (de) Hochvolt-Anordnung für ein Kraftfahrzeug mit Signalübertragung über einen Hochvolt-Schirm
DE102019105761A1 (de) Fahrzeug mit einem Inverter und Verfahren zur Erhöhung der Lebensdauer eines Inverters
DE102020001308A1 (de) Schaltanordnung und Verfahren zum Steuern von Rippelströmen in einem elektrisch betreibbaren Fahrzeug
DE102019128386A1 (de) Zellkontaktierungsvorrichtung zum Verbinden eines ersten Batterieelements mit einem zweiten Batterieelement eines elektrischen Energiespeichers, sowie elektrischer Energiespeicher
DE102018003573A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation eines Masseversatzes
EP1190474B1 (de) Steuergeräteschutz für ein zweispannungsbordnetz
DE102018133519B3 (de) Schutzschaltung, Schutzeinrichtung, Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Vorrichtung
DE102010008956A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Bordnetzstruktur von Kraftfahrzeugen
DE102018204030A1 (de) Überspannungsableiter-Anordnung für ein elektrisches Sammelschienensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final