DE102018219103A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018219103A1
DE102018219103A1 DE102018219103.4A DE102018219103A DE102018219103A1 DE 102018219103 A1 DE102018219103 A1 DE 102018219103A1 DE 102018219103 A DE102018219103 A DE 102018219103A DE 102018219103 A1 DE102018219103 A1 DE 102018219103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
attention
input signals
attention requirement
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018219103.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102018219103.4A priority Critical patent/DE102018219103A1/de
Priority to CN201911067903.0A priority patent/CN111152792A/zh
Priority to US16/677,840 priority patent/US11242070B2/en
Publication of DE102018219103A1 publication Critical patent/DE102018219103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/107Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0013Planning or execution of driving tasks specially adapted for occupant comfort
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0053Handover processes from vehicle to occupant
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • G06V20/597Recognising the driver's state or behaviour, e.g. attention or drowsiness
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/406Traffic density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/38Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for collecting sensor information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (100) zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs bereitgestellt, die eine erste Signalverarbeitungseinheit (101), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen (102) und Bereitstellen eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (103), eine zweite Signalverarbeitungseinheit (104), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen (105) und Bereitstellen eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (106), eine dritte Signalverarbeitungseinheit (107), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen (108) und Bereitstellen eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (109), eine vierte Signalverarbeitungseinheit (110), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen (111) und Bereitstellen eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeiterforderlichkeitsparameters (112), und eine Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit (113), verbunden mit der ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheit (101, 104, 107, 110) und dazu eingerichtet, einen Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad (114) in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter (103, 106, 109, 112) zu ermitteln, umfasst.Außerdem wird ein Fahrzeug (200) mit einer derartigen Vorrichtung (100) und ein Betriebsverfahren (300) für die Vorrichtung (100) bereitgestellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ermitteln eines erforderlichen Aufmerksamkeitsgrades, d. h. eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades, eines Fahrers eines Fahrzeugs, ein Fahrzeug, das eine derartige Vorrichtung aufweist, sowie ein Verfahren, mit dem unter Verwendung einer derartigen Vorrichtung ein Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad eines Fahrers eines Fahrzeugs ermittelt werden kann.
  • Der erforderliche Grad von Aufmerksamkeit des Fahrers eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, hängt stark von den aktuellen, sich möglicherweise dynamisch ändernden Umständen ab, unter denen das Fahrzeug im Verkehr betrieben wird. So ist in einer Gesellschaft, in der der Verkehr insgesamt ständig zunimmt, die Aufmerksamkeit des Fahrers, d. h. seine Konzentration auf das Verkehrsgeschehen und das Verhalten des Fahrzeugs, insbesondere eines manuell gesteuerten Fahrzeugs, ständig erforderlich, wobei in bestimmten Verkehrssituationen wie besonders starkem Verkehrsaufkommen, das zu Stau führen kann, die Aufmerksamkeit aber nochmals gesteigert sein sollte, da eine besonders große Vielzahl von dynamischen Einflussfaktoren die Fahrt beeinflussen können.
  • Zudem gibt es mit der zunehmenden Verbreitung von Fahrerassistenzsystemen und teilweise autonom fahrenden, d. h. zeitweise selbststeuernden Fahrzeugen, Verkehrssituationen, bei denen der Fahrers sich prinzipiell zeitweise mit anderen Dingen befassen kann, ohne seine komplette Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen zu richten. Dadurch entstehen aber auch Phasen, in denen die Aufmerksamkeit des Fahrers (wieder) erhöht und auf das Verkehrsgeschehen und die Steuerung des Fahrzeugs gelenkt werden muss. Dies sind beispielsweise die Übergabephasen, in denen die Kontrolle vom Fahrzeug zurück an den Fahrer übergeben wird. Dies betrifft zudem auch die Phasen, in denen die Situationen, in denen sich das Fahrzeug befindet, d. h. die aktuellen Fahrtumstände, so komplex, labil oder unsicher sind, dass diese sich leicht ändern könnten und eine Übergabephase erforderlich werden könnte bzw. das Fahrzeug sicherheitshalber bereits die Kontrolle übergeben möchte.
  • In der US 9,740,203 B2 wird eine Fahrassistenzvorrichtung gezeigt, bei der ein zeitweise autonom fahrendes Fahrzeug eine verbleibende Distanz bzw. einen Zeitraum ermittelt, bis zu dessen Ende eine Rückübertragung der Kontrolle vom Fahrzeug auf den Fahrer erfolgt sein muss, wobei vorgesehen ist, mit einer Konzentrationsgrad-Schätzeinheit der Konzentrationsgrad des Fahrers basierend auf dessen Zustand beschreibenden, mit Sensoren ermittelten Zustandsparametern zu schätzen und abhängig vom Fahrerzustand und der verbleibenden Übergabedistanz bzw. -zeit zu bestimmen, wie stark der Fahrer stimuliert werden soll, wieder die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen.
  • In der DE 10 2012 112 802 A1 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem während eines autonomen oder teilautonomen Fahrbetriebs eines Fahrzeugs Umfelddaten und fahrdynamische Daten eines Fahrzeugs und ggf. Daten eines Navigationssystems ermittelt werden, die in einer Auswerteeinheit fusioniert werden. Die durch die fusionierten Daten beschriebene Situation wird hinsichtlich der Erkennung als Gefahrensituation ausgewertet und mit einer Risikoschätzeinheit daraus eine Übernahmewahrscheinlichkeit bestimmt, mit der ein Fahrereingriff erfolgen wird. Mit einer Aufmerksamkeitsschätzeinheit wird das Aufmerksamkeitsniveau des Fahrers geschätzt und in Abhängigkeit von diesem Aufmerksamkeitsniveau aus der Übernahmewahrscheinlichkeit eine Zeitdauer bestimmt, bis ein Warnsignal für den Fahrer erzeugt wird.
  • In der US 9,840,257 B2 wird eine Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug gezeigt. Dabei wird mit einer Fahrer-Aufmerksamkeitsschätzeinheit die Aufmerksamkeit des Fahrers geschätzt und unter Berücksichtigung von Fahrzeug- und Umfeldinformationen in Abhängigkeit von der Schätzung eine Informationsanzeige konfiguriert, mit der dem Fahrer ein Übergabevorgang der Kontrolle von einem Autonom-Fahrmodus zu einem manuell gesteuerten Fahrmodus angekündigt wird.
  • In der US 2017/0248952 A1 wird eine autonome, insbesondere auf der Aufmerksamkeit des Fahrzeuginsassen basierende Steuerung eines Fahrzeugs beschrieben. Dabei werden Sensorsignale ausgewertet, die Zustandsaspekte des Fahrers sowie des Fahrzeugs und der Umgebung des Fahrzeugs erfassen. Es werden ein Fahrer-Wachsamkeitsfaktor, ein Fahrer-Bereitschaftsfaktor, eine Fahrer-Handlungswahrscheinlichkeit und ein Selbstfahr-Zuversichtsfaktor bzw. Risikofaktor ermittelt, von deren Kombination abhängig gemacht wird, welcher Grad der Selbststeuerung des Fahrzeugs eingestellt wird.
  • Allerdings funktionieren Systeme, die den Fahrer ins Zentrum ihrer Einschätzung der Fahrsituation stellen, unterschiedlich gut, je nachdem, wie gut der individuelle Zustand jedes einzelnen Fahrers durch die verwendeten Sensoren und Analyseverfahren erfasst wird, ob die verwendeten Umweltsensoren die für diesen Fahrer besonders relevanten Sensordaten erfassen und je nachdem, wie gut das In-Beziehung-Setzen von gemessenen Sensordaten der verwendeten Umweltsensoren und Fahrerzustandssensoren den tatsächlichen Zusammenhang für den jeweiligen individuellen Fahrer wiedergibt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System für Fahrzeuge bereitzustellen, das es auf einfache Weise ermöglicht, eine von dem individuellen Zustand des Fahrers unabhängige Bewertung der Verkehrssituation, in der sich ein Fahrzeug befindet, bereitzustellen, die als Einschätzung für eine objektiv erforderliche Aufmerksamkeit von Fahrern dienen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, einem Fahrzeug gemäß Anspruch 15, das eine derartige Vorrichtung aufweist, sowie einem geeigneten Betriebsverfahren gemäß Anspruch 17 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst eine Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs eine erste Signalverarbeitungseinheit, eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen und Bereitstellen eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, eine zweite Signalverarbeitungseinheit, eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen und Bereitstellen eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, eine dritte Signalverarbeitungseinheit, eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen und Bereitstellen eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, eine vierte Signalverarbeitungseinheit, eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen und Bereitstellen eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, und eine Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit, verbunden mit der ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheit und dazu eingerichtet, einen Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter zu ermitteln.
  • Die Vorrichtung sieht vor, die dynamische Gesamtsituation, in der sich das Fahrzeug befindet, möglichst umfassend zu beschreiben, indem zunächst Sensordaten in vier unterschiedlichen Kategorien bzw. „Dimensionen“ aufgenommen werden. Diese erfassen jeweils andere Aspekte, die die Gesamt-Verkehrssituation beeinflussen. Sie werden verarbeitet und die gewonnenen Informationen zu jeweils einem die Situation bezüglich der Kategorie quantifizierenden Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter verdichtet. Erst dann führt die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit die vier Parameter zu einer einzigen Bewertung der Gesamt-Verkehrssituation, dem Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad, zusammen. Dieser stellt einen möglichst objektiven Grad dar, welche Aufmerksamkeit in einer jeweiligen Verkehrssituation mindestens erforderlich wäre, unabhängig vom aktuellen tatsächlichen Zustand des Fahrers und dem Grad an Stimulation, der unter Umständen individuell erforderlich ist, um bei dem Fahrer diese Aufmerksamkeit herzustellen. Die Anforderungen, die Verkehrssituationen für einen Fahrer bedeuten, werden so vergleichbarer.
  • Zudem kann durch das Reduzieren der verschiedenen Kategorien auf einzelne Parameterwerte das Ermitteln des Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrads auf einfache Weise erfolgen, beispielsweise durch Auswertung einer einfachen Formel mit vier Eingangsvariablen. Je nach Ausführungsform können so auch auf einfache Weise allgemeine Zusammenhänge berücksichtigt werden, beispielsweise als voneinander abhängige Gewichtungsfaktoren: Ist z. B. das umweltbedingungsbezogene zweite Eingangssignal ein Indikator für das Tageslicht, lassen sich Zusammenhänge wie „wenn es dunkel ist, dann bewerte den Verkehrssituationsparameter höher als bei helllichtem Tag“ leicht berücksichtigen.
  • Es wird keine Zusammenführung der Sensorwerte aus den verschiedenen Kategorien zu einer möglichst detailliert erfassten, als Gesamtheit betrachteten „Verkehrs-Szene“ gemacht, die dann bewertet wird. Zum einen wird so vermieden, vermutete Zusammenhänge zwischen den einzelnen Daten als gegeben vorauszusetzen, was die mögliche Objektivität eines ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades verbessert. Zum anderen können so zum Teil Mess- und Auswertungsverfahren und -einrichtungen verwendet werden, die bereits verfügbar sind. Komplexe Verfahren und Einrichtungen werden nur dort verwendet, wo sie erforderlich sind. Zudem wird vermieden, dass durch die Auswertung kombinierter Messwerte komplexe Zusammenhänge geschaffen werden, die auch einer komplexen Auswertung bedürfen. Hier hingegen können mit einfachen Mitteln zu ermittelnde, eine Kategorie charakterisierende Parameter auch auf einfache Weise ermittelt werden, und die Verwendung komplexer Verfahren erfolgt nur dort, wo es erforderlich ist. So lässt sich die Gesamtvorrichtung weniger komplex, einfacher und preiswerter realisieren.
  • Die vier Signalverarbeitungseinheiten erfassen und verarbeiten hierzu voneinander unterschiedliche Signale, so dass immer mindestens vier verschiedene Quellen ausgewertet werden und in jeder Kategorie ein zugehöriger Parameter ermittelt wird. Eine Reduzierung nur auf eine Kategorie, beispielsweise Fahrzeugdaten oder Verkehrssituationsdaten, wird vermieden. Da die Verarbeitung zunächst für jede der vier Signalverarbeitungseinheiten separat erfolgt und erst dann, ggf. nach einer Anpassung bzw. „Normierung“ auf einen gemeinsamen Wertebereich, daraus der erforderliche Aufmerksamkeitsgrad, d. h. der Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad, ermittelt wird, können einzelne Signalverarbeitungseinheiten bereits vorhanden sein, beispielsweise zum Teil bereits bereitgestellt im Rahmen von anderen Fahrerassistenzsystemen, deren Signale nun auch in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verarbeitet werden. Durch die Separierung können unterschiedlich komplexe Verarbeitungsketten realisiert sein. Zudem können die gemessenen Eingangssignale unterschiedlich oft aktualisiert werden, und es besteht mehr Freiheit, die Sensoren örtlich unabhängiger voneinander im Fahrzeug zu verteilen.
  • In einer Ausführungsform umfassen die ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheiten jeweils mindestens eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen ersten, zweiten, dritten oder vierten Eingangssignale, verbunden mit jeweils einer zugehörigen ersten, zweiten, dritten und vierten Auswerteeinheit zum Bereitstellen von jeweils zugehörigen ersten, zweiten, dritten oder vierten Auswertungssignalen. Jede der vier Kategorien umfasst eine Sensoreinheit mit mindestens einem Sensor, mit dem ein zugehöriges Eingangssignal bzw. mit denen mehrere zugehörige Eingangssignale der Kategorie erfasst werden. Je nach verwendetem Sensor kann die jeweilige Auswerteeinheit einfach sein, beispielsweise wenn der Sensor bereits ein quantitativ auswertbares Signal bereitstellt, oder komplex, wenn beispielsweise das Sensorsignal viele Informationen enthält oder verschiedene Eingangssignale verschiedener Sensoren derselben Kategorie zusammengeführt werden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, die Anzahl von Fahrzeugen im Bild eines Kamerasensors zu ermitteln, sowie deren Abstände und Geschwindigkeiten, und dies in einem Auswertungssignal zusammenzuführen, das die Dichte des aufgenommenen Verkehrs widerspiegelt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform weisen die ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheiten jeweils eine Metrik-Transformationseinheit auf, eingerichtet zum Bereitstellen der zugehörigen ersten, zweiten, dritten oder vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter. Dabei handelt es sich um die Transformationsergebnisse der Metrik-Transformationen der ersten, zweiten, dritten und vierten Auswertungssignale. Auf diese Weise werden die Auswertungen in Zahlenwerten repräsentiert, die mit den Parameterwerten der jeweils anderen Kategorien verrechnet oder auch verglichen werden können. Die Metrik-Transformationen können dabei, je nach zu transformierenden Signalen bzw. extrahierten Merkmalen, beispielsweise neben Übertragungsfunktionen auch Klassifizierungsfunktionen verwenden, die z. B. während realer oder virtueller Trainings zuvor bestimmt wurden.
  • In einer bevorzugten beispielhaften Ausführungsform sind die ersten, zweiten, dritten und vierten Metrik-Transformationseinheiten dazu eingerichtet, jeweils Transformationen der ersten, zweiten, dritten oder vierten Auswertungssignale in einen gemeinsamen Wertebereich vorzunehmen. Metrik-Transformationseinheiten können beispielsweise mit Prozessoren oder Logikschaltungen realisiert werden. Insbesondere wird in einer Ausführungsform eine Fuzzy-Logik-Schaltung realisiert bzw. eine Fuzzy-Funktion implementiert. Durch die Metrik-Transformation wird eine Vergleichbarkeit der Parameterwerte hergestellt, entweder direkt oder nach Skalierung der Parameterwerte.
  • In einer besonders bevorzugten beispielhaften Ausführungsform sind die ersten, zweiten, dritten und vierten Metrik-Transformationseinheiten dazu eingerichtet, jeweils eine Sigmoid-Übertragungsfunktion zur Transformation der ersten, zweiten, dritten oder vierten Auswertungssignale in den Wertebereich zu verwenden. Auf diese Weise kann beispielsweise ein realistischer Übergang von 0 nach 1 als im Wesentlichen S-förmige Kurve modelliert werden, der häufig auf reale Zusammenhänge zutrifft. Im Allgemeinen ist eine Sigmoidfunktion eine beschränkte und differenzierbare reelle Funktion mit einer durchweg positiven oder durchweg negativen ersten Ableitung und genau einem Wendepunkt.
    Eine einfache Sigmoidfunktion für die i = 1, 2, 3, 4 Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter Pi ist gegeben durch: P i = 1 1 + e α F i
    Figure DE102018219103A1_0001
  • Dabei ist Fi der jeweils aktuelle bzw. extrahierte Wert des zu transformierenden Auswertungssignals und α ein Parameter, mit dem die Form der Sigmoidfunktion beeinflusst werden kann. Jeder Wert Fi wird auf diese Weise in einen Pi-Wert mit einem Wertebereich von 0 bis 1 transformiert, wobei typischerweise ein Wert 0 dem Fall der geringsten erforderlichen Aufmerksamkeit durch den Fahrer entspricht, während ein Wert 1 dem Fall der maximalen erforderlichen Aufmerksamkeit durch den Fahrer entspricht.
  • In einer Ausführungsform ist die mindestens eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen ersten Eingangssignale dazu ausgelegt, verkehrssituationsbezogene Informationen in einer Umgebung um das Fahrzeug zu erfassen. Dabei kann es sich um die Positionen und Geschwindigkeiten und Ausmaße von anderen Fahrzeugen handeln, um das Erkennen von Verkehrszeichen, z. B. Warnzeichen oder Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen, das Erkennen der Positionen von Gebäuden, Bäumen, Fußgängern etc., der Breite der Straße oder der Beschaffenheit des Straßenbelags, ebenso um über Radio oder Internet empfangene Verkehrsinformationen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst die mindestens eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen ersten Eingangssignale zumindest eines der folgenden: einen Kamerasensor, Lasersensor, Lidar-Sensor, Radar-Sensor, Ultraschallsensor, eine drahtlose Schnittstelle zum Empfangen von Informationen über andere Verkehrsteilnehmer über eine V2X-Kommunikationsverbindung. Verkehrssituationsbezogene erste Eingangssignale können somit beispielsweise häufig auf einfache Weise mit Sensoren erfasst werden, die z. B. zur Erkennung von Objekten in der Fahrzeugumgebung bereits für andere Fahrerassistenzsysteme oder ggf. zur Unterstützung von autonomem Fahren im Fahrzeug bereitgestellt sind, so dass ein Nachrüsten mit derartigen Sensoren möglicherweise nicht erforderlich ist. V2X bezeichnet dabei eine elektronische Kommunikation von Verkehrsteilnehmern untereinander. Sie umfasst insbesondere die Kommunikation Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V), Fahrzeug-zu-Straße (V2R), Fahrzeug-zu-Infrastruktur (V2I), Fahrzeug-zu-Netzwerk (V2N) und Fahrzeug-zu-Personen (V2P).
  • In einer Ausführungsform ist die mindestens eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen zweiten Eingangssignale dazu ausgelegt, Umweltbedingungen in einer Umgebung um das Fahrzeug zu erfassen. Die Umweltbedingungen, unter denen das Fahrzeug aktuell betrieben wird, stellen einen wesentlichen Parameter dar, um die Komplexität der Situation zu beschreiben, in der sich das Fahrzeug befindet. Beispielsweise erlaubt es das Kennen der Umweltbedingungen, die Parameter der anderen Kategorien besser einzuordnen, beispielsweise durch Gewichten oder Skalieren jener Parameterwerte.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfassen die Umweltbedingungen zumindest eines der folgenden: Sichtverhältnisse, Helligkeit, Uhrzeit, insbesondere Tagzeit, Nachtzeit, Dämmerung, Wetterbedingungen, insbesondere Niederschlagsbedingungen und Temperaturbedingungen, geographische Bedingungen. Beispielsweise können hierfür, je nach zu erfassender Umweltbedingung, als zweite Sensoreinheiten ein Helligkeitsmesser, eine Uhr, ein Feuchtigkeitsmesser und ein Thermometer verwendet werden. Werden die geographischen Bedingungen erfasst (beispielsweise städtisch, ländlich, bergig, Autobahn, Nebenstraße etc.), geschieht dies beispielsweise mit der Auswertung von Informationen von einem GPS-Empfänger (GPS - globales Positionsbestimmungssystem), einer Kamera, von TMS-Informationen oder von über V2I empfangenen Informationen. Die Kategorie „Umweltbedingungen“ betrifft direkt die Betriebssicherheit des Fahrzeugs und somit die erforderliche Aufmerksamkeit des Fahrers. Beispielsweise vergrößern schlechte Sichtverhältnisse wegen Tageszeit oder Niederschlag oder veränderter Gripp der Reifen des Fahrzeugs auf der Fahrbahn wegen Feuchtigkeit, Regen oder bei zu tiefen Temperaturen auch wegen Eis oder Schnee die erforderliche Aufmerksamkeit generell, insbesondere z. B. aber bei hoher Verkehrsdichte. Zudem ist beispielsweise im Stadtverkehr mit mehr unerwarteten Ereignissen zu rechnen als bei einer Überlandfahrt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die mindestens eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen dritten Eingangssignale dazu ausgelegt, Fahrzeugzustandsinformationen des Fahrzeugs zu erfassen. Fahrzeugzustandsinformationen, beispielsweise die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs, beeinflussen wesentlich die erforderliche Aufmerksamkeit des Fahrers und können häufig über den Fahrzeugbus, z. B. CAN-Bus (CAN - Controller Area Network), auf einfache Weise von entsprechenden Sensoren, Speichern oder Steuergeräten im Fahrzeug abgerufen werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfassen die Fahrzeugzustandsinformationen zumindest eines der folgenden: Geschwindigkeit des Fahrzeugs, Beschleunigung des Fahrzeugs, Lenkwinkel, Aktivierungszustände von Fahrerassistenzsystemen. Beispielsweise erfordert der Nicht-Aktivierungszustand von vorhandenen Fahrerassistenzsystemen eine höhere Konzentration des Fahrers, ebenso Beschleunigungssituationen, beispielsweise bei Überholmanövern, oder das besonders schnelle Fahren auf der Autobahn, insbesondere bei viel Verkehr.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die mindestens eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen vierten Eingangssignale dazu ausgelegt, reiseverlaufsbezogene Informationen des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Reiseverlaufsbezogene Informationen stellen eine eigene Kategorie dar, in der nicht die aktuelle Verkehrssituation ausgewertet wird, sondern aus Informationen über den bisherigen und bzw. oder auch den geplanten Reiseverlauf auf die aktuelle Situation geschlossen wird, in der sich der Fahrer und das Fahrzeug befindet.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfassen die reiseverlaufsbezogenen Informationen zumindest eines der folgenden: zurückgelegte Entfernung, bisherige Reisezeit, Geschwindigkeitsverlauf. So sind die bereits zurückgelegte Entfernung bzw. die bisherige Dauer der Reise, d. h. der Fahrt des Fahrzeugs, ein Indikator dafür, ob die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers bereits nachgelassen haben könnte. Zeigt der Geschwindigkeitsverlauf an, dass die die Geschwindigkeit lange im Wesentlichen gleich mit nur geringer Varianz war, deutet dies auf eine monotone Fahrt hin: Bei einem vom Fahrer selbst gesteuerten Fahrzeug kann dies zu einem Nachlassen der Konzentration geführt haben, bei einem autonom fahrenden Fahrzeug ist eine geringe Aufmerksamkeit in diesem Fall dagegen akzeptabel. Eine große Varianz des Geschwindigkeitsverlaufs zeigt eine Fahrstrecke an, die bisher viel Aufmerksamkeit erfordert hat, beispielsweise wegen des Verkehrs oder des Geländeprofils, und vermuten lässt, dass auch weiterhin eine erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich ist.
  • In einer Ausführungsform ist die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit dazu eingerichtet, den Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad durch eine Mittelwertbildung der aktuellen Werte der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter zu ermitteln. Bei der Mittelwertbildung wird beispielsweise der arithmetische Mittelwert der vier Parameterwerte ermittelt. Dies ermöglicht eine sehr einfache und schnelle Ermittlung des Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrads, wobei die Parameterwerte aller vier Kategorien berücksichtigt werden. Wurden die Parameterwerte durch die Metrik-Transformationseinheiten auf denselben Wertebereich transformiert, fließen alle Parameterwerte mit dem gleichen Gewicht in die Ermittlung mit ein. Zusätzlich kann beispielsweise eine Gewichtung der Werte vorgesehen sein, z. B. basierend auf statistischen Erhebungen. Zusätzlich können weitere Bedingungen bei der Ermittlung des Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrads berücksichtigt werden. Hat beispielsweise bei einem Wertebereich der Parameterwerte 0 bis 1 (wobei der Wert 1 maximaler erforderlicher Aufmerksamkeit entspricht, der Wert 0 keiner bzw. minimal erforderlicher Aufmerksamkeit) einer der Parameterwerte bereits den Wert 1, soll der Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad bereits maximal sein, unabhängig von dem ermittelten Mittelwert aller Parameterwerte.
  • In einer Ausführungsform ist es zudem vorgesehen, die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit nachträglich konfigurierbar auszuführen, so dass beispielsweise durch den Fahrer oder über Fernsteuerung, also ein drahtlos empfangenes Steuersignal, die Funktion, mit der der Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad ermittelt wird, geändert oder zwischen verschiedenen Konfigurationen umgeschaltet werden kann, um so beispielsweise einen mehr oder weniger konservativ ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad zu erhalten. Den Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad als arithmetischen Mittelwert der Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameterwerte zu ermitteln, zählt dabei zu den weniger konservativen Konfigurationen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Fahrzeug eine Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen. Auf diese Weise werden die Vorteile und Besonderheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs auch im Rahmen eines geeigneten Fahrzeugs umgesetzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Fahrzeug zudem eine Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung, verbunden mit der Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades und dazu eingerichtet, die Aufmerksamkeit eines Fahrers des Fahrzeugs in Abhängigkeit vom ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad zu stimulieren und auf eine Steuerung des Fahrzeugs zu lenken. Je nach Ausführungsform der Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung kann beispielsweise vorgesehen sein, bei Überschreiten von unterschiedlich festgelegten Schwellenwerten durch den Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad unterschiedlich starke Stimulationen auszulösen, z. B. optische Stimulationen und Lichtsignale mit unterschiedlichen Farben, ansteigender Aufleuchtfrequenz oder Größe, haptische Stimulationen, z. B. Vibrieren des Lenkrads, oder akustische Stimulationen in Form von Audiosignalen in verschiedenen Lautstärken und ggf. mit verschiedenem Text, je nachdem, ob nur die demnächst bevorstehende Übergabe vom autonomen Modus in den manuellen Modus vorbereitet werden soll oder ob dringend vor einer akuten Gefahr gewarnt werden soll. Je nach beabsichtigter Stimulation des Fahrers kann die Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung eine oder mehrere Mensch-Maschine-Schnittstellen aufweisen, beispielsweise (Kombinationen von) Displays, Leuchtanzeigen, Lautsprechern, Wearables, Datenbrillen, Headup-Displays oder Vibrationseinrichtungen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ein Empfangen und Verarbeiten von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen und Bereitstellen eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, ein Empfangen und Verarbeiten von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen und Bereitstellen eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, ein Empfangen und Verarbeiten von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen und Bereitstellen eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, ein Empfangen und Verarbeiten von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen und Bereitstellen eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, und ein Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter. Auf diese Weise werden die Vorteile und Besonderheiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs auch im Rahmen eines geeigneten Betriebsverfahrens umgesetzt.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Verfahren außerdem ein Stimulieren, mit einer Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung, der Aufmerksamkeit des Fahrers des Fahrzeugs in Abhängigkeit vom ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad. Auf diese Weise kann der Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad dazu verwendet werden, zu steuern, ob und wie stark der Fahrer in seinem Verhalten beeinflusst werden soll.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der detaillierten Beschreibung und den Abbildungen ersichtlich. Die Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die begleitenden Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs in einer beispielhaften Ausgestaltung;
    • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in einer beispielhaften Ausgestaltung; und
    • 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs in einer beispielhaften Ausgestaltung.
  • In den Figuren sind identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.
  • Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend und nachstehend beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • In 1 wird eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 zum Ermitteln eines erforderlichen Aufmerksamkeitsgrades, d. h. eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades, eines Fahrers eines Fahrzeugs in einer beispielhaften Ausgestaltung gezeigt. Die gezeigte Vorrichtung 100 weist eine erste Signalverarbeitungseinheit 101 auf, die eingerichtet ist zum Empfangen und Verarbeiten von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen 102 und Bereitstellen eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters 103. Zudem weist die Vorrichtung 100 eine zweite Signalverarbeitungseinheit 104 auf, die eingerichtet ist zum Empfangen und Verarbeiten von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen 105 und Bereitstellen eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters 106, außerdem eine dritte Signalverarbeitungseinheit 107, die eingerichtet ist zum Empfangen und Verarbeiten von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen 108 und Bereitstellen eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters 109, und eine vierte Signalverarbeitungseinheit 110, die eingerichtet ist zum Empfangen und Verarbeiten von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen 111 und Bereitstellen eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters 112. Mit diesen ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheiten 101, 104, 107, 110 ist eine Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit 113 verbunden, die dazu eingerichtet ist, einen Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad 114 in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter 103, 106, 109, 112 zu ermitteln.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist jede der Signalverarbeitungseinheiten eine Sensoreinheit zum Empfangen der zugehörigen Eingangssignale, eine Auswerteeinheit zum Bereitstellen von jeweils zugehörigen Auswertungssignalen und eine Metrik-Transformationseinheit auf.
  • Die erste Signalverarbeitungseinheit 101 verfügt über eine erste Sensoreinheit 115 zum Empfangen der zugehörigen verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignale 102, die verbunden ist mit einer ersten Auswerteeinheit 119, die die ersten Eingangssignale auswertet und ein erstes Auswertungssignal 123 bereitstellt. Je nachdem, ob die erste Sensoreinheit analoge oder digital verarbeitbare Signale liefert, erfolgt dabei ggf. zunächst eine Analog-/Digital-Wandlung. Je nach Eingangssignal umfasst die Auswertung beispielsweise eine digitale Signalfilterung oder auch komplexe Auswertungsalgorithmen, bei Kamerasequenzen beispielsweise eine Objekterkennung, -klassifizierung etc. Das erste Auswertungssignal 123 wird dann von einer ersten Metrik-Transformationseinheit 127 einer Metrik-Transformation unterzogen. Die erste Metrik-Transformationseinheit 127 gibt dann den verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter 103 an die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit 113 aus.
  • Entsprechend verfügt die zweite Signalverarbeitungseinheit 104 über eine zweite Sensoreinheit 116 zum Empfangen der zugehörigen umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignale 105, die verbunden ist mit einer zweiten Auswerteeinheit 120, die die zweiten Eingangssignale auswertet und ein zweites Auswertungssignal 124 bereitstellt. Das zweite Auswertungssignal 124 wird dann von einer zweiten Metrik-Transformationseinheit 128 einer Metrik-Transformation unterzogen. Die zweite Metrik-Transformationseinheit 128 gibt dann den umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter 106 an die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit 113 aus.
  • Die dritte Signalverarbeitungseinheit 107 verfügt über eine dritte Sensoreinheit 117 zum Empfangen der zugehörigen fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignale 108, die verbunden ist mit einer dritten Auswerteeinheit 121, die die dritten Eingangssignale auswertet und ein drittes Auswertungssignal 125 bereitstellt. Das dritte Auswertungssignal 125 wird dann von einer dritten Metrik-Transformationseinheit 129 einer Metrik-Transformation unterzogen. Die dritte Metrik-Transformationseinheit 129 gibt dann den fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter 109 an die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit 113 aus.
  • Und die vierte Signalverarbeitungseinheit 110 verfügt über eine vierte Sensoreinheit 118 zum Empfangen der zugehörigen reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignale 111, die verbunden ist mit einer vierten Auswerteeinheit 122, die die vierten Eingangssignale auswertet und ein viertes Auswertungssignal 126 bereitstellt. Das vierte Auswertungssignal 126 wird dann von einer vierten Metrik-Transformationseinheit 130 einer Metrik-Transformation unterzogen. Die vierte Metrik-Transformationseinheit 130 gibt dann den fahrzeugzustandsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter 112 an die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit 113 aus.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Ermittlung des Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrads 114 durch die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit 113 durch Mittelwertbildung der aktuellen Werte der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter 103, 106, 109, 112.
  • In einem Beispiel umfasst die erste Sensoreinheit 115 eine Kamera, die als verkehrssituationsbezogene erste Eingangssignale 102 digitale Bildsequenzen von der Umgebung des Fahrzeugs liefert, z. B. bis zu einer Entfernung von 500 m. Die erste Auswerteeinheit 119 wendet Bildanalysealgorithmen auf die Bildsequenzen an und identifiziert die Anzahl der Fahrzeuge im Bildbereich. Die erste Metrik-Transformationseinheit 127 wendet einen Klassifizierungsalgorithmus an, der die Anzahl der Fahrzeuge und z. B. ihre Entfernung zur ersten Sensoreinheit 115 ermittelt und eine Verkehrsdichte bestimmt, deren Wert auf einen Bereich zwischen 0 und 1 abgebildet wird. In dem Beispiel umfasst die zweite Sensoreinheit 116 einen Lichtstärkesensor, der als umweltbedingungsbezogene zweite Eingangssignale 105 den Verlauf der Lichtstärke über der Zeit misst. Bei einem Messwert von beispielsweise etwa 50000 Lux, was z. B. etwa einer sonnigen Tageslichtbeleuchtung entspricht, wird nach analog-Digitalwandlung in der zweiten Auswerteeinheit 120 die zweite Metrik-Transformationseinheit 128 einen aktuellen Wert des zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters 106 im Bereich von 0 ermitteln. Entsprechend ermittelt die dritte Sensoreinheit 117 als fahrzeugzustandsbezogene Eingangssignale 108 beispielsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Diese wird dann klassifiziert oder bewertet, z. B. als Abweichung vom erlaubten Höchstgeschwindigkeitswert. Die vierte Sensoreinheit 118 erfasst beispielsweise als reiseverlaufsbezogene vierte Eingangssignale 111 die bereits zurückgelegte Strecke, beispielsweise gemessen seit dem letzten Starten des Motors, und die Varianz der Geschwindigkeit über diese Strecke. Diese wird dann auf der Basis von gespeicherten Erfahrungswerten bewertet bzw. klassifiziert. Wurden alle vier Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter auf einen Wertebereich von 0 bis 1 abgebildet, erfolgt dann eine Ermittlung des Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrads 114 als Mittelwert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Vorrichtung während der gesamten Fahrt betrieben und der Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad 114 laufend oder in bestimmten zeitlichen Intervallen aktualisiert.
  • Das Zusammenwirken der verschiedenen Einheiten wird gesteuert von einer Steuereinrichtung (nicht gezeigt). Die verschiedenen Einheiten und die Steuereinrichtung sind, je nach Ausführungsform, ganz oder teilweise als elektronische Schaltungen oder einzeln oder gemeinsam unter Verwendung von einer oder mehreren programmierbaren Vorrichtungen mit einem Prozessor und einem Speicher realisiert.
  • In 2 wird eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs 200 in einer beispielhaften Ausgestaltung gezeigt. Das Fahrzeug 200 umfasst eine Vorrichtung 100 zum Ermitteln eines erforderlichen Aufmerksamkeitsgrades, d. h. eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades 114, eines Fahrers (nicht gezeigt) des Fahrzeugs 200. Die Vorrichtung 100 kann beispielsweise der in 1 gezeigten Vorrichtung 100 entsprechen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Fahrzeug 200 zudem eine Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung 201 auf, die verbunden ist mit der Vorrichtung 100 zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades 114. Die Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung 201 ist dazu eingerichtet, die Aufmerksamkeit des Fahrers des Fahrzeugs 200 in Abhängigkeit vom ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad 114 zu stimulieren und auf eine Steuerung des Fahrzeugs 200 zu lenken.
  • In 3 wird ein eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens 300 zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs in einer beispielhaften Ausgestaltung gezeigt. Das Verfahren 300 zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung gemäß einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beginnt in einem Startzustand 301.
  • Gleichzeitig oder auch nacheinander erfolgt nun zum einen ein Empfangen 302 und Verarbeiten 303 von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen und Bereitstellen 304 eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, zum anderen ein Empfangen 305 und Verarbeiten 306 von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen und Bereitstellen 307 eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, und außerdem ein Empfangen 308 und Verarbeiten 309 von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen und Bereitstellen 310 eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters, und schließlich auch ein Empfangen 311 und Verarbeiten 312 von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen und Bereitstellen 313 eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters.
  • In einem nächsten Schritt erfolgt nun ein Ermitteln 314 eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter.
  • In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt außerdem ein Stimulieren 315, mit einer Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung, der Aufmerksamkeit des Fahrers des Fahrzeugs in Abhängigkeit vom ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad.
  • Das Verfahren sieht eine Überprüfung 316 vor, ob das Verfahren beendet oder fortgesetzt werden soll. Ist das Ergebnis positiv, beispielsweise weil die Vorrichtung deaktiviert wurde oder das Fahrzeug abgeschaltet wurde, wird das Verfahren beendet 317. Ist das Ergebnis negativ, beispielsweise weil die Vorrichtung ununterbrochen weiterbetrieben werden soll, wird das Verfahren mit dem Empfangen 302, 305, 308, 311 der ersten, zweiten, dritten und vierten Eingangssignale fortgesetzt.
  • Es versteht sich, dass Verfahrensschritte, obwohl gemäß einer gewissen geordneten Reihenfolge beschrieben, zum Teil in einer anderen als der hier beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden könnten. Es versteht sich weiterhin, dass gewisse Schritte gleichzeitig oder nacheinander durchgeführt werden können, dass andere Schritte hinzugefügt werden könnten oder dass gewisse, hier beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Mit anderen Worten: Es werden die vorliegenden Beschreibungen zum Zwecke der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen bereitgestellt und sollten nicht als Beschränkung des offenbarten Gegenstands aufgefasst werden.
  • Sofern nicht anders angegeben, wurden Begriffe wie „erste“, „zweite“, „dritte“ und „vierte“ o.ä. lediglich verwendet (beispielsweise erste, zweite, dritte und vierte Eingangssignale, erste, zweite, dritte und vierte Signalverarbeitungseinheiten, erste, zweite, dritte und vierte Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter), um zwischen den jeweiligen Elementen oder Parametern zu unterscheiden. Die Verwendung der Begriffe impliziert daher keine qualitative oder anderweitige Priorisierung des einen oder anderen Elements oder Parameters.
  • Die Figuren sind nicht notwendigerweise detailgetreu und maßstabsgetreu und können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um einen besseren Überblick zu bieten. Daher sind hier offenbarte funktionale Einzelheiten nicht einschränkend zu verstehen, sondern lediglich als anschauliche Grundlage, die dem Fachmann auf diesem Gebiet der Technik Anleitung bietet, um die vorliegende Erfindung auf vielfältige Weise einzusetzen.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Die Erfindung soll daher nicht auf einzelne Ausführungsformen beschränkt sein, sondern lediglich durch die beigefügten Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Vorrichtung zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs
    101
    erste Signalverarbeitungseinheit
    102
    erste Eingangssignale
    103
    erster Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter
    104
    zweite Signalverarbeitungseinheit
    105
    zweite Eingangssignale
    106
    zweiter Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter
    107
    dritte Signalverarbeitungseinheit
    108
    dritte Eingangssignale
    109
    dritter Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter
    110
    vierte Signalverarbeitungseinheit
    111
    vierte Eingangssignale
    112
    vierter Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter
    113
    Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit
    114
    Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad
    115
    Sensoreinheit zum Empfangen der ersten Eingangssignale
    116
    Sensoreinheit zum Empfangen der zweiten Eingangssignale
    117
    Sensoreinheit zum Empfangen der dritten Eingangssignale
    118
    Sensoreinheit zum Empfangen der vierten Eingangssignale
    119
    erste Auswerteeinheit
    120
    zweite Auswerteeinheit
    121
    dritten Auswerteeinheit
    122
    vierte Auswerteeinheit
    123
    erstes Auswertungssignal
    124
    zweites Auswertungssignal
    125
    drittes Auswertungssignal
    126
    viertes Auswertungssignal
    127
    erste Metrik-Transformationseinheit
    128
    zweite Metrik-Transformationseinheit
    129
    dritte Metrik-Transformationseinheit
    130
    vierte Metrik-Transformationseinheit
    200
    Fahrzeug
    201
    Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung
    300
    Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades
    301
    Startzustand
    302
    Empfangen von ersten Eingangssignalen
    303
    Verarbeiten von ersten Eingangssignalen
    304
    Bereitstellen eines ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters
    305
    Empfangen von zweiten Eingangssignalen
    306
    Verarbeiten von zweiten Eingangssignalen
    307
    Bereitstellen eines zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters
    308
    Empfangen von dritten Eingangssignalen
    309
    Verarbeiten von dritten Eingangssignalen
    310
    Bereitstellen eines dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters
    311
    Empfangen von vierten Eingangssignalen
    312
    Verarbeiten von vierten Eingangssignalen
    313
    Bereitstellen eines vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters
    314
    Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades
    315
    Stimulieren der Aufmerksamkeit des Fahrers des Fahrzeugs
    316
    Überprüfen, ob das Verfahren beendet werden soll
    317
    Endzustand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9740203 B2 [0004]
    • DE 102012112802 A1 [0005]
    • US 9840257 B2 [0006]
    • US 2017/0248952 A1 [0007]

Claims (18)

  1. Vorrichtung (100) zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs, umfassend - eine erste Signalverarbeitungseinheit (101), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen (102) und Bereitstellen eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (103); - eine zweite Signalverarbeitungseinheit (104), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen (105) und Bereitstellen eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (106); - eine dritte Signalverarbeitungseinheit (107), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen (108) und Bereitstellen eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (109); - eine vierte Signalverarbeitungseinheit (110), eingerichtet zum Empfangen und Verarbeiten von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen (111) und Bereitstellen eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters (112), und - eine Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit (113), verbunden mit der ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheit (101, 104, 107, 110) und dazu eingerichtet, einen Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad (114) in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter (103, 106, 109, 112) zu ermitteln.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheiten (101, 104, 107, 110) jeweils mindestens eine Sensoreinheit (115, 116, 117, 118) zum Empfangen der zugehörigen ersten, zweiten, dritten oder vierten Eingangssignale (102, 105, 108, 111), verbunden mit jeweils einer zugehörigen ersten, zweiten, dritten und vierten Auswerteeinheit (119, 120, 121, 122) zum Bereitstellen von jeweils zugehörigen ersten, zweiten, dritten oder vierten Auswertungssignalen (123, 124, 125, 126), umfassen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten Signalverarbeitungseinheiten (101, 104, 107, 110) jeweils eine Metrik-Transformationseinheit (127, 128, 129, 130) aufweisen, eingerichtet zum Bereitstellen der zugehörigen ersten, zweiten, dritten oder vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter (103, 106, 109, 112).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten Metrik-Transformationseinheiten (127, 128, 129, 130) dazu eingerichtet sind, jeweils Transformationen der ersten, zweiten, dritten oder vierten Auswertungssignale (123, 124, 125, 126) in einen gemeinsamen Wertebereich vorzunehmen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die ersten, zweiten, dritten und vierten Metrik-Transformationseinheiten (127, 128, 129, 130) dazu eingerichtet sind, jeweils eine Sigmoid-Übertragungsfunktion zur Transformation der ersten, zweiten, dritten oder vierten Auswertungssignale (123, 124, 125, 126) in den Wertebereich zu verwenden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (115) zum Empfangen der zugehörigen ersten Eingangssignale (102) dazu ausgelegt ist, verkehrssituationsbezogene Informationen in einer Umgebung um das Fahrzeug zu erfassen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (115) zum Empfangen der zugehörigen ersten Eingangssignale (102) zumindest eines der folgenden umfasst: Kamerasensor, Lasersensor, Lidar-Sensor, Radar-Sensor, Ultraschallsensor, drahtlose Schnittstelle zum Empfangen von Informationen über andere Verkehrsteilnehmer über V2X-Kommunikationsverbindung.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (116) zum Empfangen der zugehörigen zweiten Eingangssignale (105) dazu ausgelegt ist, Umweltbedingungen in einer Umgebung um das Fahrzeug zu erfassen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Umweltbedingungen zumindest eines der folgenden umfassen: Sichtverhältnisse, Helligkeit, Uhrzeit, insbesondere Tagzeit, Nachtzeit, Dämmerung, Wetterbedingungen, insbesondere Niederschlagsbedingungen und Temperaturbedingungen, geographische Bedingungen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (117) zum Empfangen der zugehörigen dritten Eingangssignale (108) dazu ausgelegt ist, Fahrzeugzustandsinformationen des Fahrzeugs zu erfassen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Fahrzeugzustandsinformationen zumindest eines der folgenden umfassen; Geschwindigkeit des Fahrzeugs, Beschleunigung des Fahrzeugs, Lenkwinkel, Aktivierungszustände von Fahrerassistenzsystemen.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, wobei die mindestens eine Sensoreinheit (118) zum Empfangen der zugehörigen vierten Eingangssignale (111) dazu ausgelegt ist, reiseverlaufsbezogene Informationen des Fahrzeugs zu erfassen.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die reiseverlaufsbezogenen Informationen zumindest eines der folgenden umfassen: zurückgelegte Entfernung, bisherige Reisezeit, Geschwindigkeitsverlauf.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufmerksamkeitserforderlichkeitsermittlungseinheit (113) dazu eingerichtet ist, den Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad (114) durch eine Mittelwertbildung der aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter (103, 106, 109, 112) zu ermitteln.
  15. Fahrzeug (200), umfassend - eine Vorrichtung (100) zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades (114) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Fahrzeug nach Anspruch 15, außerdem umfassend - eine Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung (201), verbunden mit der Vorrichtung (100) zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades (114) und dazu eingerichtet, die Aufmerksamkeit eines Fahrers des Fahrzeugs (200) in Abhängigkeit vom ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad (114) zu stimulieren und auf eine Steuerung des Fahrzeugs (200) zu lenken.
  17. Verfahren (300) zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, umfassend - Empfangen (302) und Verarbeiten (303) von verkehrssituationsbezogenen ersten Eingangssignalen und Bereitstellen (304) eines verkehrssituationsbezogenen ersten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters; - Empfangen (305) und Verarbeiten (306) von umweltbedingungsbezogenen zweiten Eingangssignalen und Bereitstellen (307) eines umweltbedingungsbezogenen zweiten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters; - Empfangen (308) und Verarbeiten (309) von fahrzeugzustandsbezogenen dritten Eingangssignalen und Bereitstellen (310) eines fahrzeugzustandsbezogenen dritten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters; - Empfangen (311) und Verarbeiten (312) von reiseverlaufsbezogenen vierten Eingangssignalen und Bereitstellen (313) eines reiseverlaufsbezogenen vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameters; und - Ermitteln (314) eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades in Abhängigkeit von aktuellen Werten der ersten, zweiten, dritten und vierten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsparameter.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, außerdem umfassend Stimulieren (315), mit einer Aufmerksamkeitserhöhungseinrichtung, der Aufmerksamkeit des Fahrers des Fahrzeugs in Abhängigkeit vom ermittelten Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrad.
DE102018219103.4A 2018-11-08 2018-11-08 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs Pending DE102018219103A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219103.4A DE102018219103A1 (de) 2018-11-08 2018-11-08 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs
CN201911067903.0A CN111152792A (zh) 2018-11-08 2019-11-04 用于确定车辆驾驶者的注意力需求水平的装置和方法
US16/677,840 US11242070B2 (en) 2018-11-08 2019-11-08 Apparatus and method for determining an attention requirement level of a driver of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219103.4A DE102018219103A1 (de) 2018-11-08 2018-11-08 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018219103A1 true DE102018219103A1 (de) 2020-05-14

Family

ID=70469226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219103.4A Pending DE102018219103A1 (de) 2018-11-08 2018-11-08 Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11242070B2 (de)
CN (1) CN111152792A (de)
DE (1) DE102018219103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3943355A3 (de) * 2020-07-24 2022-04-13 Tusimple, Inc. Bestimmung der sichtbarkeitsbedingung für autonome fahroperationen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB202004123D0 (en) * 2020-03-20 2020-05-06 Snoring Dog Ltd Improving user alertness in an autonomous vehicle
GB2595895A (en) * 2020-06-10 2021-12-15 Virtual Vehicle Res Gmbh Method for detecting safety relevant driving distraction
US11396305B2 (en) * 2020-07-30 2022-07-26 Toyota Research Institute, Inc. Systems and methods for improving driver warnings during automated driving

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112802A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem ein automatisiertes, teilautomatisiertes und ein manuelles Fahren ermöglichenden Fahrerassistenzsystem
US9740203B2 (en) 2015-02-20 2017-08-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive assist apparatus
US20170248952A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Ford Global Technologies, Llc Autonomous occupant attention-based control
US9840257B2 (en) 2014-04-02 2017-12-12 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle information presenting apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8068968B2 (en) * 2007-02-06 2011-11-29 Denso Corporation Vehicle travel control system
US20130038437A1 (en) * 2011-08-08 2013-02-14 Panasonic Corporation System for task and notification handling in a connected car
US9047376B2 (en) * 2012-05-01 2015-06-02 Hulu, LLC Augmenting video with facial recognition
CN202743235U (zh) * 2012-06-07 2013-02-20 杨克亮 汽车安全行驶仪
EP3576074A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-04 Volvo Car Corporation Verfahren und system zur unterstützung von fahrern beim fahren mit vorsicht

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112802A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem ein automatisiertes, teilautomatisiertes und ein manuelles Fahren ermöglichenden Fahrerassistenzsystem
US9840257B2 (en) 2014-04-02 2017-12-12 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle information presenting apparatus
US9740203B2 (en) 2015-02-20 2017-08-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Drive assist apparatus
US20170248952A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Ford Global Technologies, Llc Autonomous occupant attention-based control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3943355A3 (de) * 2020-07-24 2022-04-13 Tusimple, Inc. Bestimmung der sichtbarkeitsbedingung für autonome fahroperationen
US11505213B2 (en) 2020-07-24 2022-11-22 Tusimple, Inc. Visibility condition determinations for autonomous driving operations

Also Published As

Publication number Publication date
US20200148225A1 (en) 2020-05-14
US11242070B2 (en) 2022-02-08
CN111152792A (zh) 2020-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012269B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Führung eines Fahrzeugs sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE102010039634B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Verkehrszeichenerkennung
DE102018219103A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Aufmerksamkeitserforderlichkeitsgrades eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102015007036B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102017120707A1 (de) Wassertiefenerkennung zur fahrzeugnavigation
DE112019004554T5 (de) System und verfahren zur warnung vor vorhergesagten fahrzeugvorfällen und zum ausweichen
DE102013000131B4 (de) Feedbacksystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Feedbacks
DE102017217443A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Trainingsdaten zum maschinellen Lernen für ein Steuerungsmodell einer automatischen Fahrzeugsteuerung
DE102018131646A1 (de) Fahrerwarnsysteme und verfahren
DE102015223656A1 (de) Fahrerassistenzsystem und -Verfahren zur Fahrspurempfehlung
DE202014006923U1 (de) Fahrassistenzsystem, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE112016007472B4 (de) Vorwarnungen für fahrer von fahrzeugen vor bevorstehenden schildern
DE102017209347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102010043673A1 (de) Navigationssystem und Navigationsverfahren mit Verkehrsbeeinträchtigungs-Erkennungsfunktion
DE102016224576B4 (de) Verhaltensmodell von Verkehrsteilnehmern für ein Fahrerassistenzsystem umfassend Statistiken zu Abweichungen vom Normverhalten
WO2020216481A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer fahrtroute für ein kraftfahrzeug mit mindestens einem fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
DE102017208168A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Überholwahrscheinlichkeitssammlung, Verfahren zum Betreiben einer Steuereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Überholwahrscheinlichkeitssammeleinrichtung und Steuereinrichtung
DE102018213378B4 (de) Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit demselben und Fahrassistenzverfahren für ein Fahrzeug
EP4064238A1 (de) Verfahren und warneinrichtung zur warnung eines nutzers eines fahrzeugs vor einer gefahrensituation
DE102016220581A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines umfeldmodells
DE102020204964A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer aktuellen Aufmerksamkeit eines Fahrers während eines Betriebs eines Fahrzeugs
DE102019215085A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs vor einer potentiell kritischen Verkehrssituation
DE102017209370B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Überholinformation
DE102018122472A1 (de) Konzentrationsbestimmungsvorrichtung, konzentrationsbestimmungsverfahren und programm zur konzentrationsbestimmung
EP3994040B1 (de) Verfahren zum koordinieren von verkehrsteilnehmern durch eine servervorrichtung sowie eine servervorrichtung und eine steuerschaltung zum durchführen des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE