DE102018218640A1 - System und Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers - Google Patents

System und Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers Download PDF

Info

Publication number
DE102018218640A1
DE102018218640A1 DE102018218640.5A DE102018218640A DE102018218640A1 DE 102018218640 A1 DE102018218640 A1 DE 102018218640A1 DE 102018218640 A DE102018218640 A DE 102018218640A DE 102018218640 A1 DE102018218640 A1 DE 102018218640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
hydraulic line
supply source
hydraulic
agricultural implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218640.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Randall A. Maro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE102018218640A1 publication Critical patent/DE102018218640A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • F15B19/005Fault detection or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/005Leakage; Spillage; Hose burst
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2853Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipe joints or seals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B76/00Parts, details or accessories of agricultural machines or implements, not provided for in groups A01B51/00 - A01B75/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/855Testing of fluid pressure systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/885Control specific to the type of fluid, e.g. specific to magnetorheological fluid
    • F15B2211/8855Compressible fluids, e.g. specific to pneumatics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/89Control specific for achieving vacuum or "negative pressure"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Ein System zur Feststellung eines mit einem landwirtschaftlichen Gerät assoziierten Anschlussfehlers wird offenbart. Das System umfasst eine erste Versorgungsquelle, die zum Liefern einer Luftmenge mit einem ersten Druck in die Hydraulikleitung konfiguriert ist, die auf dem landwirtschaftlichen Gerät angebracht ist. Eine zweite Versorgungsquelle ist zum Liefern einer Menge von Hydraulikflüssigkeit an die Hydraulikleitung mit einem zweiten Druck konfiguriert, der geringer ist als der erste Druck. Eine Schutzvorrichtung ist mit der Hydraulikleitung gekoppelt und zum Unterbinden eines Flusses der von der zweiten Versorgungsquelle gelieferten Hydraulikflüssigkeit konfiguriert, wenn eine Druckdifferenz über einen Einlass der Schutzvorrichtung eine festgelegte Schwelle übersteigt.

Description

  • Verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Anmeldungsnr. 62/579846 mit dem Titel „System und Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers“, eingereicht am 31. Oktober 2017, die hiermit in ihrem gesamten Umfang als Referenz enthalten ist.
  • Gebiet der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Fehlererkennungssysteme und insbesondere auf ein System und eine Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers in einer Hydraulikleitung eines landwirtschaftlichen Gerätes.
  • Hintergrund der Offenbarung
  • Das Feststellen von Anschlussfehlern in Hydrauliksystemen ist zunehmend schwerer geworden. Manch herkömmliche Vorgehensweise besteht aus dem Verwenden von normaler Druckluft, um zu prüfen, ob Anschlüsse richtig sitzen. Nachteile einer solchen Vorgehensweise sind aber schlechte Abtast- und Erkennungsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass die Verbindungen vollständig hergestellt sind. Dies kann wiederum zu großen Öllecks sowie zu Systemausfällen führen. Daher besteht in diesem Bereich Bedarf für ein verbessertes Erkennungssystem, um solche Probleme zu lösen.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein System zum Feststellen eines Verbindungsfehlers im Zusammenhang mit einem landwirtschaftlichen Gerät offenbart. Das System umfasst eine erste Versorgungsquelle, die zur Lieferung einer Luftmenge mit einem ersten Druck in die Hydraulikleitung konfiguriert ist, die auf dem landwirtschaftlichen Gerät angebracht ist. Eine zweite Versorgungsquelle ist zum Liefern einer Menge von Hydraulikflüssigkeit an die Hydraulikleitung mit einem zweiten Druck konfiguriert, der geringer ist als der erste Druck. Eine Schutzvorrichtung ist mit der Hydraulikleitung gekoppelt und zum Unterbinden eines Flusses der von der zweiten Versorgungsquelle gelieferten Hydraulikflüssigkeit konfiguriert, wenn eine Druckdifferenz über einen Einlass der Schutzvorrichtung eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein landwirtschaftliches Fahrzeug für die Feststellung eines Anschlussfehlers offenbart. In manchen Ausführungsformen kann das landwirtschaftliche Fahrzeug einen Fahrzeugrahmen, der von einer Vielzahl auf den Boden einwirkender Geräten getragen wird, und ein mit dem Fahrzeugrahmen gekoppeltes landwirtschaftliches Arbeitsgerät umfassen. Die erste Versorgungsquelle ist für die Lieferung einer Luftmenge mit dem ersten Druck an eine Hydraulikleitung auf mindestens einem der Fahrzeugrahmen oder des landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes konfiguriert. Eine zweite Versorgungsquelle ist zum Liefern einer Menge von Hydraulikflüssigkeit an die Hydraulikleitung mit einem zweiten Druck konfiguriert, der geringer ist als der erste Druck. Mit der Hydraulikleitung ist eine Überwachungsvorrichtung gekoppelt, die zum Überwachen des zweiten Drucks konfiguriert ist. Ein elektronisches Steuergerät ist kommunikativ mit der Überwachungsvorrichtung gekoppelt, wobei das elektronische Steuergerät zum Generieren eines Bedieneralarms konfiguriert ist, wenn der zweite Druck eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Methode zum Feststellen eines Anschlussfehlers in einem landwirtschaftlichen Gerät offenbart. Die Methode umfasst die Einführung eines ersten Mediums in eine Hydraulikleitung mit einem ersten festgelegten Druck; Einführung eines zweiten Mediums in eine Hydraulikleitung mit einem zweiten festgelegten Druck, der geringer als der erste festgelegte Druck ist; Überwachung des Drucks in der Hydraulikleitung, während die Hydraulikflüssigkeit mit dem zweiten festgelegten Druck eingeführt wird, und Auslösung einer in der Hydraulikleitung befindlichen Schutzvorrichtung, um den Fluss der Hydraulikflüssigkeit zu blockieren, wenn eine Druckdifferenz über einen Einlass der Schutzvorrichtung eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  • Weitere Eigenschaften und Aspekte werden bei Betrachtung der ausführlichen Beschreibung und der zugehörigen Zeichnungen offensichtlich.
  • Figurenliste
  • Die ausführliche Beschreibung der Zeichnungen bezieht sich auf die zugehörigen Figuren, wobei:
    • 1 eine Draufsicht auf ein landwirtschaftliches Gerät gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 2 ein Blockdiagramm eines Systems zur Feststellung eines Anschlussfehlers gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 3 ein Blockdiagramm eines im System in 2 verwendeten Steuersystems zur Feststellung eines Anschlussfehlers gemäß einer Ausführungsform ist; und
    • 4 ein Ablaufdiagramm einer Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers ist.
  • Gleiche Referenzzahlen werden zur Anzeige gleicher Elemente in diversen Figuren verwendet.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Mit Bezug auf 1-3 wird ein System 100 zur Feststellung eines mit einer Hydraulikleitung assoziierten Anschlussfehlers gemäß einer Ausführungsform gezeigt. Obwohl in hierin aufgeführten Ausführungsformen das System in Assoziation mit einem landwirtschaftlichen Gerät 108 gezeigt wird, ist zu beachten, dass Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in verschiedenen Hydrauliksystemen nützlich sein können. Mit Bezug auf 1 kann das landwirtschaftliche Gerät 108 ein landwirtschaftliches Fahrzeug 107 beinhalten, das zum Ziehen eines landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes 109 vorgesehen ist (z. B. eine Reihen-Pflanzmaschine). Das landwirtschaftliche Arbeitsgerät 109 beinhaltet einen Werkzeugbalken 111 als Teil eines Geräterahmens 113. Der Geräterahmen 113 beinhaltet eine Deichsel 115, mit der die Pflanzmaschine an das landwirtschaftliche Fahrzeug 107 gekoppelt ist. Der Arbeitsgeräterahmen 113 wird durch drei Sätze den Boden berührender Räder gestützt. Der mittlere Satz weist vier Räder 117 auf, während der linke Satz zwei Räder 121 und der rechte Satz zwei Räder 119 aufweist. Am Werkzeugbalken 111 sind mehrere Pflanzreihengeräte 125 montiert.
  • In manchen Ausführungsformen kann das System 100 ein Luftsystem 100, einen Hydraulikkreis 106 und einen Schutzkreis 168 umfassen, wobei Letzterer eine kommunikativ mit einem elektronischen Steuergerät 110 verbundene Schutzvorrichtung 167 aufweist. Beispielsweise können der Hydraulikkreis 106 und das Luftsystem 100 so angeordnet sein, dass ein Medium wie Luft oder unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit (z. B. Hydrauliköl) über ein oder mehrere Versorgungsleitungen zu einer auf dem oder nahe dem landwirtschaftlichen Gerät 108 angeordneten Vielzahl von Rohren 105 geliefert wird. Beispielsweise kann der Hydraulikkreis 106 so angeordnet sein, dass er einem oder mehreren Hubzylindern (nicht dargestellt) Flüssigkeit zuführt, die zum Heben und Senken des Arbeitsgeräterahmens 113 verwendbar sind. In manchen Ausführungsformen kann jede der Vielzahl von Rohren 105 (z. B. Rohrleitungen und Schläuche) eine oder mehrere zugehörige Kupplungen 107 umfassen, die mindestens an einem Ende jedes Rohrs 105 befestigt sind, um zwischen den Rohren 105 von Flüssigkeiten undurchdringliche Dichtungen zu bilden.
  • Das Luftsystem 100 kann eine mit einer Zufuhrleitung 132 verbundene Versorgungsquelle 130 (z. B. einen Drucklufttank) umfassen. Die Versorgungsquelle 130 kann zum Einführen einer Menge hoch verdichteter Luft in die Zufuhrleitung 132 verwendet werden, bis jedes der Vielzahl von Rohren 105 unter einem ersten Druck steht (z. B. etwa 100 Psi). Dies wiederum aktiviert die Druckprüfung jeder mit den Rohren 105 assoziierten Kupplungen, um sicherzustellen, dass jede Kupplung dicht versiegelt ist. In anderen Ausführungsformen kann die Versorgungsquelle 130 auch zum Liefern von Edelgasen oder auf Entwurfs- und Spezifikationsanforderungen basierenden Materialien konfiguriert werden. Obwohl nicht in 2 dargestellt, kann eine Vielzahl von Flusssteuerungs- und Überwachungsvorrichtungen in der Zufuhrleitung 132 installiert werden, um Parameter wie Luftstrom und Druck zu erhalten und zu überwachen. Zusätzlich lässt sich ein Vakuumsystem 104 arrangieren, umfassend eine mit einer Vakuumleitung 142 gekoppelten Vakuumpumpe 140, um eine Vakuummenge (z. B. Unterdruck) aus der von der Vielzahl von Rohren 105 gelieferten Luft zu entfernen. Ein Entlüftungsauslass 103 mit einer Vielzahl von Luftauslässen kann im System 100 angeordnet sein, um Luft aus den Rohren 105 abzulassen, während es mit Hydrauliköl befüllt wird.
  • Der Hydraulikkreis 106 kann eine Hydraulikpumpe 158 umfassen, die in Fluidverbindung mit einem Tank 165 (z. B. Hydraulikflüssigkeitstank) angeordnet ist, um Hydraulikflüssigkeit an eine oder mehrere Hydraulikleitungen 162 zu liefern. In manchen Ausführungsformen kann die Hydraulikpumpengvorrichtung 158 eine mit einer Druckregelungsvorrichtung 166 gekoppelte Hydraulikpumpe 160 umfassen. Die Hydraulikpumpe kann eine Pumpe mit variabler Drehzahl oder andere geeignete Fließgeräte mit einstellbaren Ausgangsleistungen (z. B. Fließrate) umfassen, die als eine Funktion des Drucks in der Hydraulikleitung 162 einstellbar sind. Die Druckregelungsvorrichtung 166 kann ein Druckregelventil umfassen, welches den Ausgangsdruck der an die Hydraulikleitung 162 geleiteten Hydraulikflüssigkeit in einem Betriebsdruckbereich zwischen etwa 300 und 3.000 Psi regelt.
  • In anderen Ausführungsformen kann der Hydraulikkreis 106 darüber hinaus ein Regelventil oder eine andere geeignete Vorrichtung umfassen, die zum Generieren eines Steuersignals zur hydraulischen Verdrängung konfiguriert ist, welches die Verdrängung der Hydraulikpumpe 160 zum Regeln einer Fließrate der an die Vielzahl der Rohre 105 geleiteten Hydraulikflüssigkeit variiert. Das Regelventil kann auch betrieben werden, um zu gewährleisten, dass ein Systemdruck des Hydraulikkreises von rund 80 Psi aufrechterhalten wird.
  • Wie in 2 dargestellt, kann eine Drucküberwachungsvorrichtung 164, wie ein Drucksensor oder ein Druck-Transducer, zum Überwachen eines Hydraulikdrucks in der Hydraulikleitung 162 angeordnet sein. Zum Beispiel kann die Drucküberwachungsvorrichtung 164 zum Verifizieren der Integrität (d. h. versiegelter Verbindungen) der Kupplungen 107 durch Überwachung der Druckstufen in der Hydraulikleitung 162 konfiguriert werden.
  • In Bezug auf 3 kann, wie zuvor besprochen, ein Schutzkreis 168 eine Schutzvorrichtung 167 umfassen, die mit einem Einlass des Hydraulikaktuators 169 gekoppelt und im Hydraulikkreis 106 angeordnet ist, um im Fall eines Anschlussfehlers eine automatische Abschaltung des Flusses in die Hydraulikleitung 162 zu ermöglichen. Zum Beispiel kann die Schutzvorrichtung 167 als Reaktion auf eine Druckdifferenz über eine Regelöffnung, die eine festgelegte Schwelle übersteigt, zum Blockieren des Flüssigkeitsstroms zu einer teilweise platzierten Kupplung konfiguriert werden (d. h. Feststellung eines Lecks oder einer fehlerhaften Verbindung einer oder mehrerer Kupplungen). In Ausführungsformen kann die Schutzvorrichtung 167 eine oder mehrere der folgenden Vorrichtungen umfassen, ist aber nicht auf diese beschränkt: eine Geschwindigkeitssicherung, ein Prüfventil, ein Sicherheitsventil, einen Aktuator und einen Kugelgewindetrieb, Kombinationen davon oder andere zum Blockieren des Flusses geeignete Vorrichtungen. Die Schutzvorrichtung 167 ist, wie dargestellt, zum Blockieren stromabwärts fließender Flüssigkeit angeordnet, die von der Hydraulikpumpe 160 an die eine oder die mehreren in den Rohren 105 angeordneten Kupplungen geliefert wird.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann das elektronische Steuergerät 110 einen programmierbaren Kreis, einen Prozessor, einen Mikrocontroller, eine programmierbare Steuerung oder andere geeignete Verarbeitungsvorrichtungen beinhalten, die Datensignale empfangen und senden können. Das elektronische Steuergerät 110 kann für den Empfang von Eingaben von verschiedenen Sensoren (z. B. der Drucküberwachungsvorrichtung 164) konfiguriert werden und Steuersignale zum Steuern des Betriebs der unterschiedlichen Systemkomponenten, wie die Hydraulikpumpe 160, die Druckregelungsvorrichtung 166 und andere Steuergeräte, generieren. Zum Beispiel kann das elektronische Steuergerät 110 in manchen Ausführungsformen, und wie in Bezug auf 4 besprochen, zum Aktivieren der Schutzvorrichtung 167 oder zum Generieren eines Alarmsignals zur Prüfung durch einen Bediener an einer Benutzerschnittstelle (nicht dargestellt), auf den empfangenen Druckmesswerten basierend, konfiguriert werden.
  • In Bezug auf 1-3 werden Fachleute erkennen, dass die 1-3 nicht maßstäblich gezeichnet und allein für illustrative Zwecke gedacht sind, um exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung darzustellen. Insbesondere die strukturelle Anordnung und Anzahl der verschiedenen Komponenten kann und wird in anderen Ausführungsformen variieren. Zum Beispiel kann das System 100, wie oben besprochen, in manchen Ausführungsformen einen oder mehrere Drucksensoren umfassen. Darüber hinaus kann das System 100 in anderen Ausführungsformen eine Vielfalt von Ventilanordnungen und Hydraulikkreisen umfassen, die auf Entwurfs- und/oder Anwendungsanforderungen basieren.
  • In Bezug auf 4 wird ein Ablaufdiagramm der Methode 300 zur Feststellung eines Verbindungsfehlers an einem landwirtschaftlichen Gerät dargestellt. Bei 302 wird von der Versorgungsquelle 130 empfangene Druckluft an die Vielzahl der Rohre 105 geliefert, die an oder in der Nähe des landwirtschaftlichen Gerätes 108 angeordnet sind und den Hydraulikkreis 106 mit einem Druck von etwa 100 Psi unter Druck setzt. Als nächstes wird bei 304 der Druck in der Zufuhrleitung 132 überwacht, um sicherzustellen, dass jede der an den Rohren 105 angeordneten Kupplungen 107 korrekt sitzt und vollständige Verbindungen bestehen. Sobald der Ausgangsdruck verifiziert ist, wird die Vakuumpumpe 140 des Vakuumsystems 104 bei 306 über das elektronische Steuergerät 110 aktiviert, um die Druckluft aus der Hydraulikleitung (d. h. der Vielzahl der Rohre 105) zu entfernen, bevor sie mit Hydraulikflüssigkeit befüllt wird. Nach dem Entfernen der Luft wird bei 308 die Hydraulikpumpe 160 aktiviert, um unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit mit einem festgelegten Druck in die Vielzahl der Rohre 105 zu füllen. Während Flüssigkeit in die Vielzahl der Rohre 105 eingeführt wird, wird ein Ausgangssignal von der Drucküberwachungsvorrichtung 164 an das elektronische Steuergerät 110 gesendet und mit einem Referenzwert verglichen, um sicherzustellen, dass der Druck in der Hydraulikleitung 162 bei 310 nicht den Einstellwert von 100 Psi übersteigt. Wenn bei 312 eine Druckspitze festgestellt wird (d. h. wenn eine Druckdifferenz einen festgelegten Wert übersteigt), wird die Schutzvorrichtung 167 aktiviert. Sobald die Schutzvorrichtung 167 aktiviert ist, wird der Flüssigkeitsstrom in der Hydraulikleitung 162 erheblich blockiert, bis die Schutzvorrichtung 167 manuell oder elektrisch über eine Bedienereingabe oder auf einer zeitlich festgelegten Rückstellung der Schutzvorrichtung 167 basierend zurückgestellt wird. Dieses reduziert oder stoppt wiederum in großem Maße den Fluss der Hydraulikflüssigkeit durch die Hydraulikleitung 162. Die festgestellte Spitze kann auf eine fehlerhafte Verbindung oder einen anderen mit einer oder mehreren Kupplungen 107 assoziierten, potenziellen Fehler (z. B. Erosion, Riss oder Bruch) hinweisen.
  • In anderen Ausführungsformen kann das elektronische Steuergerät 100 konfiguriert werden, um die Schutzvorrichtung 167 in Reaktion auf einen von der Überwachungsvorrichtung 164 festgestellten Druckanstieg zu aktivieren, und optional lässt sich bei 314 ein Bedieneralarm generieren. In weiteren Ausführungsformen kann das elektronische Steuergerät zum Initiieren eines automatischen Abschalt-Steuerschemas konfiguriert werden, um eine oder mehr Funktionen des landwirtschaftlichen Gerätes abzuschalten, wenn der zweite, von der Überwachungsvorrichtung 164 gemessene Druck eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  • Ohne den Umfang, die Interpretation oder die Anwendung der unten aufgeführten Ansprüche in irgendeiner Weise einzuschränken, ist eine technische Wirkung einer oder mehrerer der hierin offenbarten exemplarischen Ausführungsformen ein System und eine Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers in einer mit einem landwirtschaftlichen Gerät assoziierten Hydraulikleitung. Die vorliegende Offenbarung ist besonders vorteilhaft, da sie die Menge des Öls, das im Falle eines Systemlecks ausläuft, erheblich reduziert.
  • Während das oben Genannte exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschreibt, sollten diese Beschreibungen nicht in einem einschränkenden Sinn betrachtet werden. Stattdessen können andere Variationen und Modifikationen vorgenommen werden, ohne vom Umfang und Geist der vorliegenden Offenbarung, wie sie in den angehängten Ansprüchen definiert werden, abzuweichen.

Claims (15)

  1. System zur Feststellung eines mit einem landwirtschaftlichen Gerät assoziierten Anschlussfehlers, das System umfassend: eine erste Versorgungsquelle zum Liefern einer Luftmenge mit einem ersten Druck in eine Hydraulikleitung, die auf einem landwirtschaftlichen Gerät angeordnet ist; eine zweite Versorgungsquelle zum Liefern einer Menge von Hydraulikflüssigkeit an die Hydraulikleitung mit einem zweiten Druck, der geringer ist als der erste Druck; und mindestens eine mit der Hydraulikleitung gekoppelte Schutzvorrichtung, wobei mindestens eine Schutzvorrichtung zum Unterbinden eines Flusses der von der zweiten Versorgungsquelle gelieferten Hydraulikflüssigkeit konfiguriert ist, wenn eine Druckdifferenz über einen Einlass der Schutzvorrichtung eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die zweite Versorgungsquelle eine unter Druck stehende Quelle von Hydraulikflüssigkeit umfasst.
  3. System nach Anspruch 1, weiterhin ein mit der Hydraulikleitung gekoppeltes Überwachungsvorrichtung, wobei das Überwachungsvorrichtung zur Überwachung des zweiten Drucks der Hydraulikleitung konfiguriert ist.
  4. System nach Anspruch 3, ferner umfassend ein kommunikativ mit der Überwachungsvorrichtung gekoppeltes elektronisches Steuergerät, wobei das elektronische Steuergerät zum Generieren eines Bedieneralarms konfiguriert ist, wenn der zweite Druck eine festgelegte Schwelle übersteigt, oder wobei das elektronische Steuergerät für ein Initiieren eines automatischen Abschalt-Regelschemas zum Abschalten einer oder mehrerer Funktionen des landwirtschaftlichen Gerätes konfiguriert ist, wenn der zweite Druck eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  5. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mindestens eine Schutzvorrichtung eines oder mehrere der Folgenden umfasst: eine Geschwindigkeitssicherung, ein Druckregelventil, eine Aktuatorvorrichtung, oder Kombinationen davon.
  6. System nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das landwirtschaftliche Gerät ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät umfasst, das an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug montiert ist.
  7. Landwirtschaftliches Fahrzeug zum Feststellen eines Anschlussfehlers, das landwirtschaftliche Fahrzeug umfassend: einen Fahrzeugrahmen, der von einer Vielzahl den Boden berührender Einheiten gestützt ist; ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, das mit dem Fahrzeugrahmen gekoppelt ist; eine erste Versorgungsquelle, die zum Liefern einer Luftmenge mit dem ersten Druck an eine Hydraulikleitung auf mindestens einem der Fahrzeugrahmen oder des landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes konfiguriert ist; eine zweite Versorgungsquelle, die zum Liefern einer Menge von Hydraulikflüssigkeit an die Hydraulikleitung mit einem zweiten Druck konfiguriert ist, der geringer ist als der erste Druck; eine Überwachungsvorrichtung, die mit der Hydraulikleitung gekoppelt ist, wobei die Überwachungsvorrichtung zum Überwachen des zweiten Drucks konfiguriert ist, und eine Überwachungsvorrichtung, die kommunikativ mit dem elektronischen Steuergerät gekoppelt ist, wobei das elektronische Steuergerät zum Generieren eines Bedieneralarms konfiguriert ist, wenn der zweite Druck eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das elektronische Steuergerät weiter konfiguriert ist, um ein Steuersignal zum Initiieren eines automatischen Abschalt-Regelschemas zum Abschalten einer oder mehrerer Funktionen des landwirtschaftlichen Fahrzeugs zu generieren, wenn der zweite Druck eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  9. System nach Anspruch 7 oder 8, wobei mindestens eine Schutzvorrichtung eines oder mehrere der Folgenden umfasst: eine Geschwindigkeitssicherung, ein Druckregelventil, eine Aktuatorvorrichtung, oder Kombinationen davon.
  10. System nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die erste Versorgungsquelle eine Luftzufuhr und die zweite Versorgungsquelle einen oder mehrere Hydraulikflüssigkeitstanks umfasst.
  11. System nach irgendeinem der Ansprüche 7 bis 10, wobei das landwirtschaftliche Fahrzeug mindestens ein bemanntes oder unbemanntes Fahrzeug umfasst.
  12. Verfahren zur Feststellung eines Anschlussfehlers in einem landwirtschaftlichen Gerät, die Methode umfassend: die Einführung eines ersten Mediums in eine Hydraulikleitung mit einem ersten festgelegten Druck; die Einführung eines zweiten Mediums in eine Hydraulikleitung mit einem zweiten festgelegten Druck, der geringer als der erste festgelegte Druck ist; die Überwachung des Drucks in der Hydraulikleitung, während die Hydraulikflüssigkeit mit dem zweiten festgelegten Druck eingeführt wird, und die Auslösung einer in der Hydraulikleitung befindlichen Schutzvorrichtung, um den Fluss der Hydraulikflüssigkeit zu blockieren, wenn eine Druckdifferenz über einen Einlass der Schutzvorrichtung eine festgelegte Schwelle übersteigt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Einführung eines ersten Mediums eine Luftmenge aus einer ersten Versorgungsquelle umfasst, und wobei die Einführung eines zweiten Mediums das Einführen einer Hydraulikflüssigkeit aus einer zweiten Versorgungsquelle umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, ferner umfassend die Generierung eines Bedieneralarms durch ein elektronisches Steuergerät, wenn der zweite festgelegte Druck einen Schwellenwert übersteigt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, ferner umfassend die Abschaltung mindestens einer Funktion des landwirtschaftlichen Gerätes durch ein elektronisches Steuergerät, wenn der zweite festgelegte Druck einen Schwellenwert übersteigt.
DE102018218640.5A 2017-10-31 2018-10-31 System und Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers Pending DE102018218640A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762579846P 2017-10-31 2017-10-31
US62/579,846 2017-10-31
US16/164,168 2018-10-18
US16/164,168 US10920805B2 (en) 2017-10-31 2018-10-18 System and method for detecting a connector failure in an agricultural apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218640A1 true DE102018218640A1 (de) 2019-05-23

Family

ID=66245530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218640.5A Pending DE102018218640A1 (de) 2017-10-31 2018-10-31 System und Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10920805B2 (de)
BR (1) BR102018072365A2 (de)
DE (1) DE102018218640A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102724B3 (de) * 2020-02-04 2021-08-05 Uniflex - Hydraulik GmbH Verfahren zur Herstellung einer Hochdruck-Hydraulikleitung sowie Radialpresse zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1825013A (en) 1928-09-15 1931-09-29 Mountain Chemical Company Method and apparatus for flushing and filling hydraulic brake systems
CH626974A5 (de) * 1978-03-21 1981-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US4770317A (en) 1987-05-15 1988-09-13 Emco Wheaton, Inc. Automatic overfill prevention system
DE4337521A1 (de) 1993-11-03 1995-05-04 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Funktionsprüfung eines hydraulischen Aggregats
US6443180B1 (en) 2001-03-15 2002-09-03 Predator Systems Inc. Hydraulic line adjustable velocity fuse with damping
DE10312087A1 (de) 2003-03-19 2004-10-07 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Funktionsprüfung eines Hydraulikventils und Prüfstand zur Durchführung des Verfahrens
US6935163B2 (en) * 2003-11-20 2005-08-30 Stewart Ergonomics, Inc. Method for testing parts for leaks
US7347083B2 (en) 2005-08-04 2008-03-25 The Boeing Company System and method for detecting a leak in a hydraulic fluid system
US20080035215A1 (en) 2006-08-09 2008-02-14 Donald Milton Loper Hydraulic System Safety Shut Off Valve
US7661410B1 (en) 2008-08-18 2010-02-16 Caterpillar Inc. Fluid leak limiter
DE102008060253A1 (de) 2008-11-12 2010-07-29 Thyssenkrupp Egm Gmbh Verfahren zur Prüfung von hydraulikbetätigbaren Bauteilen
US8950242B1 (en) * 2011-11-09 2015-02-10 The Boeing Company Testing hoses at increased pressure vessels
DE102012010055A1 (de) 2012-03-20 2013-09-26 HyPneu Service GmbH Einrichtung und Verfahren zur Überwachung der Dichtigkeit von druckluftverbrauchenden oder druckluftführenden pneumatischen Elementen
DE102017104804A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Steuer- und/oder Regelsystem, landwirtschaftliches Nutzfahrzeug und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
DE102017223790A1 (de) 2017-12-23 2019-06-27 Horsch Maschinen Gmbh Regelungssystem für Arbeitswerkzeuge landwirtschaftlicher Maschinen, landwirtschaftliche Maschine zur Bodenbearbeitung und/oder Aussaat und Verfahren zur Regelung des Auflagedrucks und/oder der Arbeitstiefe von landwirtschaftlichen Arbeitswerkzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
BR102018072365A2 (pt) 2019-12-10
US10920805B2 (en) 2021-02-16
US20190128293A1 (en) 2019-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005306T2 (de) Prüfung von kraftstoffdampfrückgewinnungsanlagen
DE102006045035B4 (de) Konstanttemperatur-Flüssigkeitszirkulationsvorrichtung
EP2502033A1 (de) Sich selbst überwachende durchflussmessanordnung und verfahren zu deren betrieb
EP1788373B1 (de) Prüfvorrichtung für Schlauchleitungen
EP1960017B1 (de) Verfahren zum freiblasen eines benetzten hydrophobfilters und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2012062484A1 (de) Dichtheitsprüfung von rohrleitungssystem für brandbekämpfungsanlagen
DE102014113638B4 (de) Vorrichtung zur Entlüftung und Integritätstestung
DE102017127017A1 (de) Automatisierte Einweg-Filtrationsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Einweg-Filtrationsvorrichtung
EP0184836A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung zweier Absperrventile in einer gasdurchströmten Leitung
DE3336487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abreinigung der filter von industriefilteranlagen
DE102018218640A1 (de) System und Methode zur Feststellung eines Anschlussfehlers
EP3350560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines leckagewerts eines leitungsabschnitts
DE102010023742A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Flüssigkeit in einer Gasrückführungsleitung
DE19652372A1 (de) Pneumatische Belastungsvorrichtung eines Streckwerkes in einer Spinnmaschine
EP2233249A1 (de) System zum gleichzeitigen Anziehen von mehreren Verschraubungen in einem Arbeitsgang
EP1627693B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von langgestreckten Hohlkörpern, insbesondere von medizinischen Schläuchen und Kathetern
WO2008070884A1 (de) Verfahren zum erkennen von verstopfungen von bedüsungseinrichtungen sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP2363630B1 (de) Verfahren zur Überwachung pneumatisch betätigbarer Membranventile in Flüssigfütterungsanlagen
EP2757342B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung eines Produkts
DE102012218754B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsmaschine
DE102016201235A1 (de) Nebellöschanlage
DE102015104786A1 (de) Überwachung einer Infusionspumpe
EP2169644A1 (de) Prüfung der Meldelinien einer Gefahrenmeldeanlage
DE10348806B3 (de) Hochdruckwasserstrahl-Anlage mit Prüfdüse
DE102018128829A1 (de) Entleerungsvorrichtung für Sprinkleranlagen und Verfahren zum Warten von Sprinkleranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified