DE102018218470A1 - System und verfahren zum steuern einer variablen ölpumpe - Google Patents

System und verfahren zum steuern einer variablen ölpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102018218470A1
DE102018218470A1 DE102018218470.4A DE102018218470A DE102018218470A1 DE 102018218470 A1 DE102018218470 A1 DE 102018218470A1 DE 102018218470 A DE102018218470 A DE 102018218470A DE 102018218470 A1 DE102018218470 A1 DE 102018218470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outside temperature
actuator
hysteresis line
cooling water
entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218470.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yonggyu LEE
Ho Sung Nam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102018218470A1 publication Critical patent/DE102018218470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/16Indicating devices; Other safety devices concerning coolant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/20Rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • F01M2001/0207Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the type of pump
    • F01M2001/0238Rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • F01M2001/0207Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the type of pump
    • F01M2001/0246Adjustable pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2210/00Applications
    • F16N2210/04Vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2270/00Controlling
    • F16N2270/60Pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ein System zum Steuern einer variablen Ölpumpe ist geliefert. Das System enthält eine variable Ölpumpe, die einen Ablassdruck von Öl variiert, und einen Aktuator, der betätigt wird, um den Ablassdruck des Öls der variablen Ölpumpe zu variieren. Eine Steuerung schaltet den Aktuator basierend auf einem Verhältnis zwischen einer Außentemperatur und einer Kühlwassertemperatur eines Motors ein- oder aus.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der am 5. Dezember 2017 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0165921 , deren gesamte Inhalte durch Verweis hierin aufgenommen sind.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und Verfahren zum Steuern einer variablen Ölpumpe und genauer ein System, das zum Verringern eines Kraftstoffverbrauches durch variables Einstellen eines Ablassdrucks von Öl, der von einer Ölpumpe abgelassen wird, basierend auf Betriebsinformationen fähig ist.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Eine variable Ölpumpe eines Fahrzeugs weist im Allgemeinen eine Veränderung des Pumpvolumens auf, während sich ein Außenring an einer Außenseite eines Rotors basierend auf einem Drehpunkt bewegt, um einen vorbestimmten Öldruck ungeachtet der Umdrehungen pro Minute bzw. Drehzahl (RPM; engl. revolutions per minute) einer Kraftmaschine zu halten. Folglich werden eine Ablassmenge und ein Druck, der von der variablen Ölpumpe abgelassen wird, variiert, um eine unnötige Last der Pumpe in einem Drehzahlbereich mit hoher Drehzahl bzw. hochtourigen Drehzahlbereich zu verringern und einen Kraftstoffverbrauch zu verringern.
  • Die variable Ölpumpe des Fahrzeugs enthält ein Pumpengehäuse, das mit einem Drehpunkt versehen ist, einen Außenring, der mit dem Drehpunkt verbunden ist, um um den Drehpunkt herum drehbar zu sein, ein elastisches Element bzw. Federelement, das den Außenring mit einer Rückstellkraft versieht, einen Rotor, der in dem Außenring installiert ist, eine Vielzahl von Adern bzw. Gängen, die in einem Außenumfang des Rotors radial installiert sind, und eine Abdeckung, die das Pumpengehäuse verschließt. Bei der variablen Ölpumpe des Fahrzeugs wird Motoröl, das in einem Niederdruckteil an einer ersten Seite einer Innenumfangsfläche des Außenrings angesaugt wird, zu einem Hochdruckteil auf einer zweiten Seite der Innenumfangsfläche des Außenrings über einen Kompressionsabschnitt in der Mitte der Innenumfangsfläche des Außenrings übertragen.
  • Bei der gewöhnlichen variablen Ölpumpe wird Forschung bezüglich einer Technologie zum aktiveren Steuern eines Drucks und einer Ablassmenge von Öl, die von der variablen Ölpumpe abgelassen wird, basierend auf einer Motordrehzahl oder einer Öltemperatur kontinuierlich betrieben. Mittlerweile kann die variable Ölpumpe einen Kraftstoffverbrauch verringern und die Menge der Erwärmung der Kraftmaschine bzw. des Motors in einem kalten Bereich verringern, in dem eine Außentemperatur niedrig ist, und folglich können eine Aufwärmzeit des Motors verlängert und eine Heizleistung herabgesetzt werden.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich zur Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der jemandem mit gewöhnlichen Fähigkeiten in der Technik hierzulande bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein System und Verfahren zum Steuern einer variablen Ölpumpe, die die Menge der Erwärmung eines Motors unter einer Bedingung einer niedrigen Außentemperatur erhöht und dadurch eine Aufwärmzeit des Motors verkürzt und eine Heizleistung verbessert.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert ein System zum Steuern einer variablen Ölpumpe, das Folgendes enthalten kann: eine variable Ölpumpe, die zum Variieren eines Ablassdrucks von Öl konfiguriert ist; einen Aktuator, der zum Variieren des Ablassdrucks des Öls der variablen Ölpumpe betätigt wird; und eine Steuerung, die zum Betätigen des Aktuators und Ein-/Ausschalten des Aktuators konfiguriert ist. Insbesondere kann die Steuerung zum Ausführen einer Steuerlogik zum Einschalten des Aktuators basierend auf einer Eintritts-Hystereselinie (entry hysteresis line), bei der der Aktuator basierend auf einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eines Motors eingeschaltet wird, basierend auf einer Außentemperatur konfiguriert sein und die Steuerung zum Ausführen einer Steuerlogik zum Ausschalten des Aktuators basierend auf einer Austritts-Hystereselinie (escape hysteresis line), bei der der Aktuator basierend auf einer Abnahme der Kühlwassertemperatur des Motors ausgeschaltet wird, basierend auf der Außentemperatur konfiguriert sein.
  • Die Eintritts-Hystereselinie basierend auf einer Außentemperatur kann festgelegt werden, um höher als die Austritts-Hystereselinie basierend auf einer Außentemperatur zu sein. In einem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten ersten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, können die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie vorbestimmte Werte aufweisen. In einem zweiten Bereich zwischen der ersten Außentemperatur und einer zweiten Außentemperatur, die höher als die erste Außentemperatur ist, können die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie gemäß einem Anstieg der Außentemperatur sinken bzw. abnehmen. In einem dritten Bereich, in dem die Außentemperatur höher als die zweite Außentemperatur ist, können die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie gemäß einem Anstieg der Außentemperatur gleichmäßig abnehmen. Ein Hysteresebereich kann zwischen der Eintritts-Hystereselinie und der Austritts-Hystereselinie gebildet werden. Eine andere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liefert ein System zum Steuern einer variablen Ölpumpe, das Folgendes enthalten kann: eine variable Ölpumpe, die zum Variieren eines Ablassdrucks von Öl konfiguriert ist; einen Aktuator, der zum Variieren des Ablassdrucks des Öls der variablen Ölpumpe betätigt wird; und eine Steuerung, die zum Betätigen des Aktuators und Ein-/Ausschalten des Aktuators konfiguriert ist. Insbesondere kann die Steuerung zum Ausführen einer Logik zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators gemäß einer Außentemperatur und einer Kühlwassertemperatur eines Motors konfiguriert sein.
  • In einem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten ersten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, kann eine Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator basierend auf einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eingeschaltet wird, konstant sein. In dem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich der vorbestimmten ersten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, kann eine Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator basierend auf einer Abnahme der Kühlwassertemperatur ausgeschaltet wird, konstant sein.
  • An einem beliebigen Punkt der Außentemperatur kann die Kühlwassertemperatur, die der Austritts-Hystereselinie entspricht, geringer als die Kühlwassertemperatur sein, die der Eintritts-Hystereselinie entspricht. In einem zweiten Bereich zwischen einer vorbestimmten ersten Außentemperatur und einer zweiten Außentemperatur, die höher als die erste Außentemperatur ist, steigt eine Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eingeschaltet werden kann, gemäß einer Abnahme der Außentemperatur an.
  • Eine Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einer Abnahme der Kühlwassertemperatur ausgeschaltet wird, kann gemäß einer Abnahme der Außentemperatur ansteigen. An einem Punkt der Außentemperatur kann die Kühlwassertemperatur, die dem einen Punkt der Austritts-Hystereselinie entspricht, geringer als die Kühlwassertemperatur sein, die einem Punkt der Eintritts-Hystereselinie entspricht. In einem dritten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten zweiten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, kann eine Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator basierend auf einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eingeschaltet wird, gemäß einer Abnahme der Außentemperatur gleichmäßig ansteigen.
  • Eine Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator basierend auf einer Abnahme der Kühlwassertemperatur ausgeschaltet wird, kann gemäß einer Abnahme der Außentemperatur gleichmäßig ansteigen. An einem Punkt der Außentemperatur kann die Kühlwassertemperatur, die der Austritts-Hystereselinie entspricht, geringer als die Kühlwassertemperatur sein, die der Eintritts-Hystereselinie entspricht.
  • Nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann es möglich sein, den Aktuator der variablen Ölpumpe basierend auf einer Kühlwassertemperatur eines Motors und einer Außentemperatur ein- oder auszuschalten, und wenn eine Außentemperatur niedrig ist, kann es möglich sein, einen Zeitpunkt zu verzögern, zu dem der Aktuator eingeschaltet wird, wobei dadurch eine Aufwärmzeit verkürzt wird.
  • Selbst wenn eine Außentemperatur niedrig ist, aber eine Kühlwassertemperatur hoch ist, kann es ferner möglich sein, den Aktuator der variablen Ölpumpe einzuschalten und eine Last des Motors zu verringern. Wenn eine Außentemperatur hoch ist, kann es möglich sein, selbst wenn eine Kühlwassertemperatur niedrig ist, einen Zeitpunkt vorzuverlegen, zu dem der Aktuator eingeschaltet wird, und eine Gesamtlast des Motors zu verringern.
  • Figurenliste
  • Die oben erwähnten und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen eindeutiger verständlich sein, in denen:
    • 1 ein Blockdiagramm ist, das ein System zum Steuern einer variablen Ölpumpe nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
    • 2 eine Querschnittsansicht eines Teils der variablen Ölpumpe nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 ein Graph ist, der ein Verhältnis zwischen einer Außentemperatur und einer Kühlwassertemperatur zum Steuern der variablen Ölpumpe nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
    • 4 ein Ablaufplan ist, der ein Verfahren zum Steuern einer variablen Ölpumpe nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 100:
    Steuerung
    110:
    Aktuator
    120:
    Variable Ölpumpe
    200:
    Antriebswelle
    205:
    Außenring
    210:
    Innenring
    215:
    Gang
    220:
    Drehpunkt
    230:
    Pumpengehäuse
    240:
    Trägerteil
    245:
    Rotor
    235:
    Federelement
    300:
    Eintritts-Hystereselinie
    310:
    Austritts-Hystereselinie
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es ist klar, dass der Ausdruck „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, der hierin verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen enthält, wie beispielsweise Personenkraftwagen, die Geländefahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene Geschäftswagen enthalten, Wasserfahrzeuge, die eine Vielzahl von Booten und Schiffen enthalten, Luftfahrzeuge und Ähnliches, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Verbrennung, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und Fahrzeuge mit anderen alternativen Brennstoffen enthält (z.B. Brennstoffe, die aus anderen Rohstoffen als Erdöl gewonnen werden).
  • Zwar wird eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben, eine Vielzahl von Einheiten zum Durchführen des beispielhaften Prozesses zu verwenden, aber es ist klar, dass die beispielhaften Prozesse auch durch ein Modul oder eine Vielzahl von Modulen durchgeführt werden können. Zudem ist klar, dass sich der Ausdruck Steuerung/Steuereinheit auf eine Hardwarevorrichtung bezieht, die einen Speicher und einen Prozessor enthält. Der Speicher ist zum Speichern der Module konfiguriert und der Prozessor ist insbesondere zum Ausführen der Module konfiguriert, um einen oder mehrere Prozesse durchzuführen, die weiter unten beschrieben werden.
  • Zudem kann die Steuerlogik der vorliegenden Erfindung als nicht-transitorische computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Datenträger ausgeführt werden, der ausführbare Programmbefehle enthält, die durch einen Prozessor, eine Steuerung/Steuereinheit oder dergleichen ausgeführt werden. Beispiele computerlesbarer Datenträger enthalten Festwertspeicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), Compact-Disc-Festwertspeicher (CD-ROMs), Magnetbänder, Disketten, Flash-Laufwerke, Chipkarten und optische Datenspeichervorrichtungen, sind aber nicht darauf beschränkt. Das computerlesbare Aufnahmemedium kann auch in netzwerkgekoppelten Computersystemen verteilt sein, so dass das computerlesbare Medium auf verteilte Weise gespeichert und ausgeführt wird, z.B. durch einen Telematikserver oder ein Controller Area Network (CAN).
  • Die hierin verwendete Terminologie dient nur zum Zweck des Beschreibens bestimmter Ausführungsformen und soll die Erfindung nicht beschränken. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine“ und „der/die/das“ auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext dies nicht anderweitig klar erkennen lässt. Es wird zudem klar sein, dass die Ausdrücke „weist auf“ und/oder „aufweisend“, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein der genannten Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Bauteile spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder den Zusatz von einem/einer oder mehreren anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Ausdruck „und/oder“ jedes beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren der assoziierten, aufgelisteten Elemente.
  • Sofern nicht speziell angegeben oder aus dem Kontext offensichtlich, ist der Ausdruck „ca.“, wie hierin verwendet, als innerhalb eines Bereiches einer normalen Toleranz in der Technik, beispielsweise innerhalb von 2 Standardabweichungen des Mittelwertes, zu verstehen. „Ca.“ kann als innerhalb von 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des genannten Wertes verstanden werden. Wenn nicht anderweitig aus dem Kontext klar, sind alle hierin gelieferten numerischen Werte durch den Ausdruck „ca.“ modifiziert.
  • Nachstehend wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden. Jedoch sind die Größe und Stärke jeder in den Zeichnungen gezeigten Konfiguration zum Verständnis und zur einfacheren Beschreibung willkürlich gezeigt, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt.
  • Die Zeichnungen und Beschreibung sind als veranschaulichender Art und nicht beschränkend zu betrachten und überall in der Beschreibung bezeichnen ähnliche Bezugsnummern ähnliche Elemente. In der folgenden Beschreibung dient das Gliedern von Bezeichnungen der Komponenten in erster/erste/erstes, zweiter/zweite/zweites und dergleichen zum Gliedern der Bezeichnungen, da die Bezeichnungen der Komponenten einander gleichen, und eine Ordnung derselben ist nicht besonders beschränkt.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein System zum Steuern einer variablen Ölpumpe nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. In Bezug auf 1 kann ein System zum Steuern einer variablen Ölpumpe eine Steuerung 100, einen Aktuator 110 und eine variable Ölpumpe 120 enthalten. Die Steuerung 100 kann zum Betätigen des Aktuators und der Pumpe konfiguriert sein.
  • Insbesondere kann der Steuerung 100 zum Empfangen von Betriebsinformationen (z.B. eine Außentemperatur, eine Kühlwassertemperatur und dergleichen, die unter Verwendung eines Sensors erfasst werden) und Ein- oder Ausschalten des Aktuators 110 basierend auf den empfangenen Betriebsinformationen konfiguriert sein. Wenn der Aktuator 110 eingeschaltet ist, kann ein Ablassdruck, der von der variablen Ölpumpe 120 abgelassen wird, gemäß einem Betriebszustand linear eingestellt werden. Bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die variable Ölpumpe 120 mit einer Struktur der 2 beschrieben werden. Das System zum Steuern der variablen Ölpumpe nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann auf alle variablen Ölpumpen 120 angewandt werden, die einen Ablassdruck durch den Aktuator 110 einstellen.
  • Bei der variablen Ölpumpe 120 wird bei einer Erhöhung der Drehzahl (RPM) der Ablassdruck erhöht, und wenn der Aktuator 110 eingeschaltet ist, kann der Ablassdruck unter Verwendung eines Einstellwertes, der kleiner als ein maximaler Wert ist, erzeugt werden und beispielsweise ein Ablassdruck, der größer als ein von einem Motor erforderter Ablassdruck ist, erzeugt werden. Wenn der Aktuator 110 ausgeschaltet ist, kann die variable Ölpumpe 120 ferner einen Ölablassdruck mit einem maximalen Wert bei einer entsprechenden Drehzahl erzeugen. Wenn der Ablassdruck der variablen Ölpumpe 120 erhöht wird, wird hierin die verbrauchte Leistung der variablen Ölpumpe 120 erhöht. Wenn der Ablassdruck des Öls erhöht wird, wird mit anderen Worten die Menge des eingespritzten Kraftstoffes des Motors erhöht und eine Geschwindigkeit des Anstiegs der Kühlwassertemperatur erhöht.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines Teils der variablen Ölpumpe nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In Bezug auf 2 kann die variable Ölpumpe 120 eine Antriebswelle 200, einen Außenring 205, einen Innenring 210, Gänge 215, einen Drehpunkt 220, ein Pumpengehäuse 230, einen Trägerteil 240, einen Rotor 245 und ein Federelement 235 enthalten und der Aktuator 110 kann an einer Außenseite des Pumpenggehäuses 230 befestigt werden.
  • Verschiedene Federelemente, beispielsweise eine Schraubenfeder, können als das Federelement 235 verwendet werden und das Federelement 235 kann angeordnet werden, um den Trägerteil 240 elastisch bzw. federnd zu lagern. Ferner kann die Steuerung 100 zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators 110 konfiguriert sein und der Aktuator 110 kann einen Ablassdruck, der von der variablen Ölpumpe 120 abgelassen wird, durch lineares Einstellen einer Leistung linear einstellen, die auf den Trägerteil 240 Druck ausübt.
  • Die Antriebswelle 200 kann mit einer externen Leistungsquelle (z.B. eine Abtriebswelle eines Motors) verbunden sein und folglich kann die Anzahl von Umdrehungen der Antriebswelle 200 verändert werden. Der Außenring 205 kann angeordnet werden, um in einem Uhrzeigersinn oder entgegen einem Uhrzeigersinn basierend auf dem Drehpunkt 220 drehbar zu sein, der an einer Seite desselben ausgebildet ist. Das Federelement 235 kann eine Federkraft, die den Außenring 205 im Uhrzeigersinn dreht, an den Trägerteil 240 anlegen und der Aktuator 110 kann eine Federkraft, die den Außenring 205 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, an den Trägerteil anlegen. Wenn sich der Außenring 205 im Uhrzeigersinn dreht, wird hierin der Ablassdruck erhöht, und wenn sich der Außenring 205 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, wird der Ablassdruck verringert.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden sich ein detailliertes Betriebsprinzip und eine detaillierte Betriebsstruktur der variablen Ölpumpe 120 auf die öffentlich bekannte Technologie beziehen und folglich wird eine detaillierte Beschreibung derselben weggelassen werden. Bei der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Steuerung 100 zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators 110 basierend auf einer Kühlwassertemperatur des Motors und einer Außentemperatur konfiguriert sein. Wenn eine Außentemperatur niedrig ist, kann die Steuerung 100 zum Verzögern eines Zeitpunktes, zu dem der Aktuator 110 eingeschaltet wird, (z.B. Verzögern eines Starts des Aktautors) konfiguriert sein, wobei dadurch eine Aufwärmzeit verkürzt wird.
  • Selbst wenn eine Außentemperatur niedrig ist, aber eine Kühlwassertemperatur hoch ist, kann die Steuerung 100 ferner zum Einschalten des Aktuators 110 und Verringern einer Last des Motors konfiguriert sein. Wenn eine Außentemperatur hoch ist, kann die Steuerung 100, selbst wenn eine Kühlwassertemperatur niedrig ist, konfiguriert sein, um einen Zeitpunkt vorzuverlegen, zu dem der Aktuator 110 eingeschaltet wird, wobei dadurch eine gesamte Last des Motors verringert wird.
  • 3 ist ein Graph, der ein Verhältnis zwischen einer Außentemperatur und einer Kühlwassertemperatur zum Steuern der variablen Ölpumpe nach der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. In Bezug auf 3 gibt eine horizontale Achse eine Außentemperatur an und eine vertikale Achse eine Kühlwassertemperatur des Motors an. In dem Graphen werden eine Eintritts-Hystereselinie 300 und eine Austritts-Hystereselinie 310 gebildet.
  • Insbesondere ist ein oberer Bereich der Eintritts-Hystereselinie 300 ein An-Bereich, in dem der Aktuator 110 eingeschaltet wird, und ein unterer Bereich der Austritts-Hystereselinie 310 ein Aus-Bereich, in dem der Aktuator 110 ausgeschaltet wird. Ein Bereich zwischen der Eintritts-Hystereselinie 300 und der Austritts-Hystereselinie 310 ist ein Hysteresebereich. Ein Zustand, in dem die Kühlwassertemperatur 0°C beträgt und eine Außentemperatur eine erste Außentemperatur ist, entspricht beispielsweise dem Aus-Bereich und folglich kann der Aktuator 110 ausgeschaltet werden. Ein Zustand, in dem die Kühlwassertemperatur graduell erhöht wird und die Eintritts-Hystereselinie 300 erreicht, entspricht dem An-Bereich und folglich kann der Aktuator 110 eingeschaltet werden.
  • In einem Zustand, in dem die Kühlwassertemperatur in dem An-Bereich verringert wird und die Austritts-Hystereselinie 310 durch den Hysteresebereich erreicht, entspricht jedoch dem Aus-Bereich und folglich kann der Aktuator 110 ausgeschaltet werden. Während die Außentemperatur erhöht wird, nimmt die Kühlwassertemperatur ab, bei der der ausgeschaltete Aktuator 110 eingeschaltet wird, und folglich nimmt auch die Kühlwassertemperatur ab, bei der der eingeschaltete Aktuator 110 ausgeschaltet wird.
  • Mit anderen Worten ist an jedem beliebigen Punkt der Außentemperatur die Kühlwassertemperatur, die der Austritts-Hystereselinie 310 entspricht, geringer als die Kühlwassertemperatur, die der Eintritts-Hystereselinie 300 entspricht. In dem Bereich, in dem die Außentemperatur gleich der ersten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, können die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 eingeschaltet wird, und die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 ausgeschaltet wird, konstant gehalten werden.
  • Ein Bereich, in dem sich die Außentemperatur zwischen der ersten Außentemperatur und einer zweiten Außentemperatur befindet, zeigt die Charakteristik auf, dass die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 eingeschaltet wird, und die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 ausgeschaltet wird, basierend auf einem Anstieg der Außentemperatur graduell verringert werden. Ferner zeigt ein Bereich, in dem die Außentemperatur gleich der zweiten Außentemperatur oder höher als dieselbe ist, die Charakteristik auf, dass die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 eingeschaltet wird, und die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 ausgeschaltet wird, basierend auf einem Anstieg der Außentemperatur gleichmäßig verringert werden, und die Austritts-Hystereselinie 310 nimmt ab und erreicht einen Punkt, an dem die Kühlwassertemperatur 0°C beträgt.
  • Wie in dem Graphen der 3 gezeigt, ist die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 eingeschaltet wird, hoch, wenn die Außentemperatur niedrig ist, und folglich kann eine Last des Motors durch Beibehalten des Aus-Zustands des Aktuators 110 erhöht werden, wenn die Kühlwassertemperatur niedrig ist, wobei dadurch der Motor schnell aufgewärmt wird. Wenn die Außentemperatur hoch ist, ist ferner die Kühlwassertemperatur, bei der der Aktuator 110 eingeschaltet wird, niedrig und folglich kann eine Last des Motors durch Halten des Aktuators 110 in dem An-Zustand verringert werden, wenn die Kühlwassertemperatur hoch ist. Durch Anordnen des Hysteresebereiches zwischen der Eintritts-Hystereselinie 300 und der Austritts-Hystereselinie 310 kann zudem ein Betrieb des Aktuators 110 durch Beseitigen einer häufigen Ein/Aus-Betätigung des Aktuators 110 stabiler gesteuert werden.
  • 4 ist ein Ablaufplan, der ein Verfahren zum Steuern einer variablen Ölpumpe nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. In Bezug auf 4 beginnt eine Steuerung bei der Operation S400. Die Steuerung kann zusammen mit dem Anlassen des Motors beginnen.
  • Bei der Operation S410 kann die Steuerung 100 zum Erhalten von Betriebsinformationen, wie beispielsweise eine Außentemperatur und eine Kühlwassertemperatur, unter Verwendung einer Vielzahl von Sensoren konfiguriert sein. Zudem kann die Steuerung 100 bei der Operation S420 zum Bestimmen, ob die erhaltene Außentemperatur gleich einer ersten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, konfiguriert sein. In Erwiderung auf das Bestimmen, dass die Außentemperatur gleich der ersten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, kann die Steuerung 100 zum Laden von Daten für die Eintritts-Hystereselinie 300 und Austritts-Hystereselinie 310, die dem ersten Bereich des Graphen der 3 entsprechen, bei der Operation S440 konfiguriert sein und die Steuerung 100 zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators 110 gemäß der Kühlwassertemperatur und der Außentemperatur basierend auf den geladenen Daten bei der Operation S470 konfiguriert sein.
  • In einem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich der ersten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, können die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie vorbestimmte Werte aufweisen. Selbst wenn die Außentemperatur niedrig ist, aber die Kühlwassertemperatur gleich einem vorbestimmten Wert oder größer als derselbe ist, kann es mit anderen Worten möglich sein, einen Heizkern ausreichend mit Leistung zu versorgen, und folglich kann die Steuerung 100 zum Einschalten des Aktuators 110 konfiguriert sein. In Erwiderung auf das Bestimmen, dass die Außentemperatur höher als die erste Außentemperatur ist, kann die Steuerung 100 konfiguriert sein, um bei der Operation S430 zu bestimmen, ob die Außentemperatur gleich einer zweiten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist.
  • In Erwiderung auf das Bestimmen, dass die Außentemperatur gleich der zweiten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, kann die Steuerung 100 zudem zum Laden von Daten für die Eintritts-Hystereselinie 300 und die Austritts-Hystereselinie 310, die dem zweiten Bereich des Graphen der 3 entsprechen, bei der Operation S450 konfiguriert sein und die Steuerung 100 zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators gemäß der Kühlwassertemperatur und der Außentemperatur basierend auf den geladenen Daten bei der Operation S470 konfiguriert sein. In Erwiderung auf das Bestimmen, dass die Außentemperatur höher als die zweite Außentemperatur ist, kann die Steuerung 100 zum Laden von Daten für die Eintritts-Hystereselinie 300 und die Austritts-Hystereselinie 310, die einem dritten Bereich des Graphen der 3 entsprechen, bei der Operation S460 konfiguriert sein und die Steuerung 100 zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators 110 gemäß der Kühlwassertemperatur und der Außentemperatur basierend auf den geladenen Daten bei der Operation S470 konfiguriert sein. Wenn das Anlassen des Motors aus ist, kann die Steuerung 100 die Steuerung bei der Operation S480 beenden.
  • Zwar wurde diese Erfindung in Verbindung damit beschrieben, was gegenwärtig als beispielhafte Ausführungsformen gilt, aber es sollte klar sein, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen decken soll, die innerhalb des Wesens und Bereiches der beiliegenden Ansprüche enthalten sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170165921 [0001]

Claims (20)

  1. System zum Steuern einer variablen Ölpumpe, aufweisend: eine variable Ölpumpe, die zum Variieren eines Ablassdrucks von Öl konfiguriert ist; einen Aktuator, der zum Variieren des Ablassdrucks des Öls der variablen Ölpumpe betätigt wird; und eine Steuerung, die zum Betätigen des Aktuators zum Ein- oder Ausschalten konfiguriert ist, wobei die Steuerung zum Ausführen einer Steuerlogik zum Einschalten des Aktuators basierend auf einer Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einem Anstieg einer Kühlwasserstemperatur eines Motors eingeschaltet wird, basierend auf einer Außentemperatur konfiguriert ist und wobei die Steuerung zum Ausführen einer Steuerlogik zum Ausschalten des Aktuators basierend auf einer Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einer Abnahme der Kühlwassertemperatur des Motors ausgeschaltet wird, basierend auf der Außentemperatur konfiguriert ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Eintritts-Hystereselinie gemäß einer Außentemperatur festgelegt wird, größer als die Austritts-Hystereselinie gemäß einer Außentemperatur zu sein.
  3. System nach Anspruch 2, wobei in einem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten ersten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie vorbestimmte Werte aufweisen.
  4. System nach Anspruch 2, wobei in einem zweiten Bereich zwischen der ersten Außentemperatur und einer zweiten Außentemperatur, die höher als die erste Außentemperatur ist, die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie gemäß einem Anstieg der Außentemperatur abnehmen.
  5. System nach Anspruch 2, wobei in einem dritten Bereich, in dem die Außentemperatur höher als die zweite Außentemperatur ist, die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie gemäß einem Anstieg der Außentemperatur abnehmen.
  6. System nach Anspruch 2, wobei ein Hysteresebereich zwischen der Eintritts-Hystereselinie und der Austritts-Hystereselinie gebildet wird.
  7. System zum Steuern einer variablen Ölpumpe, aufweisend: eine variable Ölpumpe, die zum Variieren eines Ablassdrucks von Öl konfiguriert ist; einen Aktuator, der betätigt wird, um den Ablassdruck des Öls der variablen Ölpumpe zu variieren; und eine Steuerung, die zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators konfiguriert ist, wobei die Steuerung zum Ausführen einer Logik zum Ein- oder Ausschalten des Aktuators gemäß einer Außentemperatur und einer Kühlwassertemperatur eines Motors konfiguriert ist.
  8. System nach Anspruch 7, wobei in einem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten ersten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, eine Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eingeschaltet wird, konstant ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei in dem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich der vorbestimmten ersten Außentemperatur oder geringer als dieselbe ist, eine Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einer Abnahme der Kühlwassertemperatur ausgeschaltet wird, konstant ist.
  10. System nach Anspruch 9, wobei an einem beliebigen Punkt der Außentemperatur die Kühlwassertemperatur, die der Austritts-Hystereselinie entspricht, geringer als die Kühlwassertemperatur ist, die der Eintritts-Hystereselinie entspricht.
  11. System nach Anspruch 7, wobei in einem zweiten Bereich zwischen einer vorbestimmten ersten Außentemperatur und einer zweiten Außentemperatur, die höher als die erste Außentemperatur ist, eine Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eingeschaltet wird, gemäß einer Abnahme der Außentemperatur ansteigt.
  12. System nach Anspruch 11, wobei eine Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einer Abnahme der Kühlwassertemperatur ausgeschaltet wird, gemäß einer Abnahme der Außentemperatur ansteigt.
  13. System nach Anspruch 12, wobei an einem Punkt der Außentemperatur eine Kühlwassertemperatur, die dem einen Punkt der Austritts-Hystereselinie entspricht, geringer als eine Kühlwassertemperatur ist, die einem Punkt der Eintritts-Hystereselinie entspricht.
  14. System nach Anspruch 7, wobei in einem dritten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten zweiten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, eine Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einem Anstieg der Kühlwassertemperatur eingeschaltet wird, gemäß einer Abnahme der Außentemperatur ansteigt.
  15. System nach Anspruch 14, wobei eine Austritts-Hystereselinie, bei der Aktuator gemäß einer Abnahme der Kühlwassertemperatur ausgeschaltet wird, gemäß einer Abnahme der Außentemperatur ansteigt.
  16. System nach Anspruch 15, wobei an einem Punkt der Außentemperatur die Kühlwassertemperatur, die der Austritts-Hystereselinie entspricht, niedriger als die Kühlwassertemperatur ist, die der Eintritts-Hystereselinie entspricht.
  17. Verfahren zum Steuern einer variablen Ölpumpe, aufweisend: Ein- oder Ausschalten eines Aktuators durch eine Steuerung, wobei der Aktuator betätigt wird, um einen Ablassdruck von Öl in einer variablen Ölpumpe zu variieren; Ausführen einer Steuerlogik zum Einschalten des Aktuators basierend auf einer Eintritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einem Anstieg einer Kühlwassertemperatur eines Motors eingeschaltet wird, basierend auf einer Außentemperatur durch die Steuerung; und Ausführen einer Steuerlogik zum Ausschalten des Aktuators basierend auf einer Austritts-Hystereselinie, bei der der Aktuator gemäß einer Abnahme der Kühlwassertemperatur des Motors ausgeschaltet wird, basierend auf der Außentemperatur durch die Steuerung.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Eintritts-Hystereselinie gemäß einer Außentemperatur festgelegt wird, um größer als die Austritts-Hystereselinie gemäß einer Außentemperatur zu sein.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei in einem ersten Bereich, in dem die Außentemperatur gleich einer vorbestimmten ersten Außentemperatur oder niedriger als dieselbe ist, die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie vorbestimmte Werte aufweisen.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei in einem zweiten Bereich zwischen der ersten Außentemperatur und einer zweiten Außentemperatur, die höher als die erste Außentemperatur ist, die Eintritts-Hystereselinie und die Austritts-Hystereselinie gemäß einem Anstieg der Außentemperatur abnehmen.
DE102018218470.4A 2017-12-05 2018-10-29 System und verfahren zum steuern einer variablen ölpumpe Pending DE102018218470A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0165921 2017-12-05
KR1020170165921A KR102406147B1 (ko) 2017-12-05 2017-12-05 가변 오일펌프의 제어시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218470A1 true DE102018218470A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=66547866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218470.4A Pending DE102018218470A1 (de) 2017-12-05 2018-10-29 System und verfahren zum steuern einer variablen ölpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11371397B2 (de)
KR (1) KR102406147B1 (de)
CN (1) CN109869250B (de)
DE (1) DE102018218470A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113719333B (zh) * 2021-06-24 2023-08-22 东风汽车集团股份有限公司 一种变排量机油泵

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043304A (en) 1973-05-02 1977-08-23 Robert Bosch Gmbh Fuel injection system for self-igniting internal combustion engines
SE405273B (sv) 1973-05-02 1978-11-27 Bosch Gmbh Robert Brensleinsprutningsanordning for forbrenningsmotorer med egen tendning
ITMI20040128A1 (it) 2004-01-29 2004-04-29 Astra Veicoli Ind S P A Procedimento e dispositivo per la gestione della fase di riscaldamento a freddo di un veicolo mediante pilotaggio di un tallentatore idraulico
KR101776327B1 (ko) 2011-11-22 2017-09-07 현대자동차주식회사 연속제어타입 가변오일펌프유닛
JP5912705B2 (ja) * 2012-03-16 2016-04-27 トヨタ自動車株式会社 車両制御システム
KR101836241B1 (ko) 2012-09-04 2018-03-08 현대자동차 주식회사 가변 오일 펌프
DE102012109094A1 (de) 2012-09-26 2014-03-27 Pierburg Gmbh Regelventilvorrichtung für einen Hydraulikkreislauf sowie Verfahren zur Regelung des Förderdrucks einer variablen Ölpumpe
CN103206313B (zh) 2013-04-25 2016-01-13 潍柴动力股份有限公司 一种发动机喷油量的控制方法和系统
EP3051134B1 (de) * 2013-09-24 2018-05-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ölpumpe
JP2015200290A (ja) * 2014-04-10 2015-11-12 本田技研工業株式会社 可変容量オイルポンプの制御装置
KR101637757B1 (ko) 2014-12-03 2016-07-07 현대자동차주식회사 오일공급압조절 타입 비례제어 가변오일펌프 및 이를 적용한 상용차량 엔진
JP6319336B2 (ja) * 2016-01-21 2018-05-09 マツダ株式会社 エンジンのオイル供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN109869250B (zh) 2022-08-23
KR102406147B1 (ko) 2022-06-07
US20190170031A1 (en) 2019-06-06
CN109869250A (zh) 2019-06-11
KR20190066311A (ko) 2019-06-13
US11371397B2 (en) 2022-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1996462B1 (de) Sitzvorrichtung
DE102017200874A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
DE102010038351B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hybriden Antriebssystems
DE102014226033A1 (de) Entlastungsvorrichtung für Ölpumpe
DE102012106917A9 (de) Verfahren zum Steuern von elektrischer Ölpumpe in Hybridfahrzeug
DE102015209242A1 (de) System und verfahren zum regeln der leistung einer brennstoffzelle
DE102014015638A1 (de) Steuern einer Kühlmittelpumpe und/oder eines Stellventils eines Kühlsystems für eine ...
DE102012105601A1 (de) Servolenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018128480A1 (de) Steuerungsverfahren eines Kühlsystems für ein Fahrzeug
DE102018218470A1 (de) System und verfahren zum steuern einer variablen ölpumpe
DE102013210666A1 (de) Übersetzungsschaltungssteuersystem für ein automatisches getriebe
DE102018123262A1 (de) Verfahren zum ermitteln von kraftstoffeinspritzprofilen
DE102011054847A1 (de) Verfahren zum Speichern von Daten in einem Speicher
EP1332501B1 (de) Speicherverwaltungslogik zur erweiterten nutzung von festwertspeichern
DE102018219261A1 (de) Vakuum-schleuderguss-gerät
DE102019103332A1 (de) Lenkassistenzsystem
DE102022105695A1 (de) System zur elektronischen betätigung der feststellbremse
EP2316042B1 (de) Elektromotorbaugruppe, verfahren zum betreiben eines elektromotors sowie motorsteuereinrichtung
DE102014008918A1 (de) Verfahren für einen Rollbetrieb eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor
DE102017221942A1 (de) Kühlmittel-Steuerventileinheit
EP2791751A2 (de) Steuervorrichtung für einen kühlerlüfter, kühlerlüfteranordnung und verfahren
EP1597469A1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuerger t zum betreiben ei ner brennkraftmaschine
DE102017218333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Nockenwellenverstellers
DE202016009093U1 (de) Vorrichtung zum beschleunigten Ausführen von Applikationen
DE102011078484A1 (de) Verfahren und System zur Motorsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication