DE102018218369B4 - Gas dissolving system with double mixers - Google Patents

Gas dissolving system with double mixers Download PDF

Info

Publication number
DE102018218369B4
DE102018218369B4 DE102018218369.4A DE102018218369A DE102018218369B4 DE 102018218369 B4 DE102018218369 B4 DE 102018218369B4 DE 102018218369 A DE102018218369 A DE 102018218369A DE 102018218369 B4 DE102018218369 B4 DE 102018218369B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
liquid
inlet
gas
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018218369.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018218369A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018218369.4A priority Critical patent/DE102018218369B4/en
Publication of DE102018218369A1 publication Critical patent/DE102018218369A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018218369B4 publication Critical patent/DE102018218369B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2323Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by circulating the flow in guiding constructions or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/237Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
    • B01F23/2376Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
    • B01F23/23761Aerating, i.e. introducing oxygen containing gas in liquids
    • B01F23/237613Ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/29Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/80After-treatment of the mixture
    • B01F23/803Venting, degassing or ventilating of gases, fumes or toxic vapours from the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3123Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements
    • B01F25/31233Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with two or more Venturi elements used successively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Gaslösesystem mit Doppelmischern, umfassend:einen ersten Mischer (10) mit einem Flüssigkeitseinlass (11), einem Flüssigkeitsauslass (12) und einem Verengungseinlass (13), wobei der Flüssigkeitseinlass (11) des ersten Mischers (10) über ein Druckventil (4) mit einer Rohflüssigkeitsquelle (2) verbunden ist und der Flüssigkeitsauslass (12) des ersten Mischers (10) mit einem Dosierflüssigkeitsauslass (34) durch eine Rohrleitung (101) verbunden ist, die mit einem Drucksensor (6) versehen ist, der elektrisch mit dem Druckventil (4) verbunden ist;einen zweiten Mischer (20) mit einem Flüssigkeitseinlass (21), einem Flüssigkeitsauslass (22) und einem Verengungseinlass (23), wobei der Flüssigkeitseinlass (21) des zweiten Mischers (20) mit der Rohrleitung (101) an einer Stelle zwischen dem Flüssigkeitsauslass (12) des ersten Mischers (10) und dem Drucksensor (6) verbunden ist, und der Verengungseinlass (23) über ein Ventil (8) mit einer Gasquelle (33) verbunden ist;eine Entgasungsvorrichtung (4) mit einem Eingang (41), einem Ausgang (42) und einer Gasentlüftung (43), wobei der Eingang (41) der Entgasungsvorrichtung (40) mit dem Flüssigkeitsausgang (22) des zweiten Mischers (20) durch eine Rohrleitung (103) verbunden ist, und der Ausgang (42) mit dem Verengungseinlass (13) des ersten Mischers (10) durch eine Verbindungsrohrleitung (45) verbunden ist, die mit einer Pumpe (32) versehen ist; undein Ventil (50), das mit der Verbindungsrohrleitung (45) an der Stelle zwischen der Pumpe (32) und dem Verengungseinlass (13) des ersten Mischers (10) verbunden ist, wobeidas Gaslösesystem so gestaltet ist, dass das Ausmaß, bis zu dem sich ein das Druckventil (4) öffnet, durch den Flüssigkeitsdruckabfall in der Rohrleitung 101 gesteuert wird, der von dem Drucksensor (6) erfasst wird, welcher ein Signal abhängig von der Größe des Druckabfalls zu dem Druckventil (4) sendet.A dual mixer gas dissolving system comprising: a first mixer (10) having a liquid inlet (11), a liquid outlet (12) and a constriction inlet (13), the liquid inlet (11) of the first mixer (10) having a pressure valve (4). a raw liquid source (2) and the liquid outlet (12) of the first mixer (10) is connected to a dosing liquid outlet (34) through a pipe (101) provided with a pressure sensor (6) electrically connected to the pressure valve ( 4);a second mixer (20) having a liquid inlet (21), a liquid outlet (22) and a constriction inlet (23), the liquid inlet (21) of the second mixer (20) being connected to the pipeline (101) at a point between the liquid outlet (12) of the first mixer (10) and the pressure sensor (6), and the constriction inlet (23) is connected to a gas source (33) via a valve (8);a degassing device (4) with an inlet (41), an outlet (42) and a gas vent (43), the inlet (41) of the degassing device (40) being connected to the liquid outlet (22) of the second mixer (20) by a pipeline (103). and the outlet (42) is connected to the constriction inlet (13) of the first mixer (10) by a connecting pipe (45) provided with a pump (32); and a valve (50) connected to the connecting tubing (45) at the point between the pump (32) and the constriction inlet (13) of the first mixer (10), the gas dissolving system being designed such that the extent to which when the discharge valve (4) opens, is controlled by the liquid pressure drop in the pipeline 101, which is detected by the pressure sensor (6), which sends a signal dependent on the size of the pressure drop to the discharge valve (4).

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gaslösesystem das Doppelmischer verwendet, um eine hohe Gaslöserate für Flüssigkeiten zu erreichen.The present invention relates to a gas dissolving system that uses double mixers to achieve a high gas dissolving rate for liquids.

Stand der TechnikState of the art

Gase können in Wasser gelöst werden, aber die Löslichkeit von Gasen variiert erheblich zwischen verschiedenen Gasen. Unter Atmosphärendruck und Raumtemperatur (25 Grad Celsius) haben Gase wie NH3, CO2, O3 und O2 jeweils eine Löslichkeit von 700L, 1L, 0,4L und 0,03L pro Liter Wasser. In industriellen Anwendungen wird ein Venturirohr üblicherweise als Gas- und Flüssigkeitsmischer eingesetzt, durch den Gas zum Mischen mit Flüssigkeit angesaugt wird. Bei diesem Verfahren wird das in die Flüssigkeit eingesaugte Gas nur teilweise in der Flüssigkeit gelöst. Ein wesentlicher Teil des Gases ist noch ungelöst in der Flüssigkeit. Die Gaskonzentration in der durch ein Venturirohr prozessierten Flüssigkeit ist wesentlich niedriger als die einer gesättigten Flüssigkeit und entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen in einigen Anwendungen.Gases can be dissolved in water, but the solubility of gases varies significantly between different gases. At atmospheric pressure and room temperature (25 degrees Celsius), gases such as NH 3 , CO 2 , O 3 and O 2 have a solubility of 700L, 1L, 0.4L and 0.03L per liter of water, respectively. In industrial applications, a venturi tube is commonly used as a gas and liquid mixer, drawing gas through it to mix with liquid. In this process, the gas sucked into the liquid is only partially dissolved in the liquid. A significant part of the gas is still undissolved in the liquid. The gas concentration in the liquid processed through a venturi tube is much lower than that of a saturated liquid and may not meet the requirements in some applications.

Daher besteht Bedarf an einem System zur Herstellung von Flüssigkeiten mit hoher Gaskonzentration.Therefore, there is a need for a system for producing liquids with high gas concentrations.

Unter den oben genannten Gasen gewinnt Ozon (O3) in zahlreichen industriellen Anwendungen wie der Abwasser- und Trinkwasserdesinfektion zunehmend an Bedeutung, da Ozon viele Bakterien, Protozoen und Viren abtötet, die beim Menschen Krankheiten verursachen.Among the above gases, ozone (O3) is gaining increasing importance in numerous industrial applications such as sewage and drinking water disinfection, since ozone kills many bacteria, protozoa and viruses that cause diseases in humans.

Einer der Hauptvorteile von Ozon ist, dass es eine sichere, effektive und umweltfreundliche Alternative zu toxischen und korrosiven chemischen Prozessen ist.One of ozone's key benefits is that it is a safe, effective, and environmentally friendly alternative to toxic and corrosive chemical processes.

Die für die Wasserdesinfektion erforderlichen Ozonkonzentrationen sind deutlich niedriger als bei der Waferreinigung. Untersuchungen haben gezeigt, dass Ozon eine umweltfreundlichere Alternative zu bestehenden Reinigungsverfahren bieten kann und diese in vielen Fällen sogar übertreffen kann.The ozone concentrations required for water disinfection are significantly lower than for wafer cleaning. Research has shown that ozone can provide a more environmentally friendly alternative to, and in many cases outperform, existing cleaning processes.

Das Ozonmolekül ist sehr instabil und hat eine kurze Halbwertszeit. Daher zerfällt es nach einiger Zeit in seine ursprüngliche Form von Sauerstoff (O2) gemäß der nachfolgend dargestellten Reaktion: 2O3 ⇋ 3O2 The ozone molecule is very unstable and has a short half-life. Therefore, after some time it decomposes into its original form of oxygen (O 2 ) according to the reaction shown below: 2O3 3O2

Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit beginnt Ozon schon bald nach der Produktion zu zerfallen. Die Halbwertszeit von Ozon im Wasser beträgt etwa 30 Minuten, was bedeutet, dass die Ozonkonzentration jede halbe Stunde auf die Hälfte ihrer ursprünglichen Konzentration reduziert wird.Due to its short half-life, ozone begins to decompose soon after production. The half-life of ozone in water is about 30 minutes, which means that the ozone concentration is reduced to half of its original concentration every half hour.

Da Flüssigkeiten mit hoher Ozonkonzentration nicht einfach zu erhalten sind, besteht auch Bedarf an einem System, das Flüssigkeiten mit einer hohen Ozonkonzentration produzieren kann.Because high ozone concentration liquids are not readily available, there is also a need for a system that can produce high ozone concentration liquids.

US 10 005 682 B1 beschreibt weiteren Stand der Technik. U.S. 10,005,682 B1 describes further prior art.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Das System nach der vorliegenden Erfindung verwendet zwei Unterdruck-Saugmischer und ist mit einer Entgasungsvorrichtung und Druckventilen ausgestattet, um eine hohe Gaslöserate in der Flüssigkeit zu erzielen. Einer der beiden Mischer wird zum Ansaugen von Gas zum Mischen mit der Flüssigkeit verwendet; der andere Mischer wird zum Mischen von Rohflüssigkeit mit der Gas enthaltenden Flüssigkeit verwendet. Durch die Steuerung der Druckventile kann das System zwei Dosierflüssigkeitsausgänge vorsehen. Einer ist der Ausgang für eine hochkonzentrierte dosierte Flüssigkeit, und der andere ist der Ausgang der dosierten Flüssigkeit, die auf eine gewünschte Konzentration verdünnt werden kann.The system of the present invention uses two vacuum suction mixers and is equipped with a degassing device and pressure valves to achieve a high gas dissolution rate in the liquid. One of the two mixers is used to suck in gas to mix with the liquid; the other mixer is used for mixing raw liquid with the gas-containing liquid. By controlling the pressure valves, the system can provide two dosing liquid outlets. One is the outlet for a highly concentrated dosed liquid, and the other is the outlet for the dosed liquid which can be diluted to a desired concentration.

Durch Hinzufügen eines Gasvernichters zu der Entgasungsvorrichtung kann das System gemäß der vorliegenden Erfindung Gase prozessieren, die schädlich sind und nicht an die Außenumgebung abgegeben werden können. Die Gas enthaltende Flüssigkeit wird zu der Entgasungsvorrichtung geleitet, die mit dem Gasvernichter ausgestattet ist. Der Gasvernichter enthält das Vernichtungsmedium. Das ungelöste Gas in der Flüssigkeit reagiert mit dem Vernichtungsmedium zu harmlosen Gasen, die sicher an die Außenumgebung abgegeben werden können.By adding a gas destroyer to the degassing device, the system according to the present invention can process gases that are harmful and cannot be released to the outside environment. The gas-containing liquid is sent to the degassing device equipped with the degassing device. The gas annihilator contains the annihilation medium. The undissolved gas in the liquid reacts with the destruction medium to form harmless gases that can be safely released to the outside environment.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt ein Layout des Gaslösesystems mit Doppelmischern gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 Figure 12 shows a layout of the dual mixer gas dissolving system according to the present invention.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Eine exemplarische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung ausführlich erläutert.An exemplary embodiment of the present invention will be explained in detail below with reference to the accompanying drawings.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gaslösesystem mit Doppelmischern. Der Allokationsplan ist in 1 dargestellt. Das System umfasst hauptsächlich zwei Mischer 10, 20; eine Entgasungsvorrichtung 40; einen Drucksensor 6; Druckventile 4, 8, 35, 50; und eine Pumpe 32.The present invention relates to a dual mixer gas dissolving system. The Allocation Plan is in 1 shown. The system mainly comprises two mixers 10, 20; a degassing device 40; a pressure sensor 6; pressure valves 4, 8, 35, 50; and a pump 32.

Wie in 1 dargestellt, weist ein erster Mischer 10 einen Flüssigkeitseinlass 11, einen Flüssigkeitsauslass 12 und einen Verengungseinlass 13 auf, wobei der Flüssigkeitseinlass 11 des ersten Mischer 10 durch ein Druckventil 4 mit einer Rohflüssigkeitsquelle 2 verbunden ist und der Flüssigkeitsauslass 12 des ersten Mischer 10 durch eine Rohrleitung 101 mit einem Dosierflüssigkeitsausgang 34 verbunden ist. Die Rohrleitung 101 ist mit einem Drucksensor 6 versehen, der elektrisch mit dem Druckventil 4 verbunden ist (dargestellt in der gestrichelten Linie in 1).As in 1 shown, a first mixer 10 has a liquid inlet 11, a liquid outlet 12 and a constriction inlet 13, the liquid inlet 11 of the first mixer 10 being connected to a raw liquid source 2 through a pressure valve 4 and the liquid outlet 12 of the first mixer 10 being connected through a pipeline 101 is connected to a dosing liquid outlet 34 . The pipe 101 is provided with a pressure sensor 6 which is electrically connected to the pressure valve 4 (shown in broken line in Fig 1 ).

Das System 1 weist einen zweiten Mischer 20 auf, der einen Flüssigkeitseinlass 21, einen Flüssigkeitsauslass 22 und einen Verengungseinlass 23 aufweist. Der Flüssigkeitseinlass 21 des zweiten Mischers 20 ist mit der Rohrleitung 101 an einer Stelle zwischen dem Flüssigkeitsauslass 12 des ersten Mischers 10 und dem Drucksensor 6 verbunden, und der Verengungseinlass 23 ist über ein Rückschlagventil 8 mit einer Gasquelle 33 verbunden.The system 1 includes a second mixer 20 having a liquid inlet 21 , a liquid outlet 22 and a constriction inlet 23 . The liquid inlet 21 of the second mixer 20 is connected to the pipeline 101 at a point between the liquid outlet 12 of the first mixer 10 and the pressure sensor 6 , and the constriction inlet 23 is connected to a gas source 33 via a check valve 8 .

Das System 1 weist eine Entgasungsvorrichtung 40 auf, die einen Eingang 41, einen Ausgang 42 und eine Gasentlüftung 43 aufweist. Der Eingang 41 der Entgasungsvorrichtung 40 ist durch eine Rohrleitung 103 mit dem Flüssigkeitsauslass 22 des zweiten Mischers 20 verbunden und der Ausgang 42 ist mit dem Verengungseinlass 13 des ersten Mischers 10 durch eine mit einer Pumpe 32 versehenen Verbindungsrohrleitung 45 verbunden.The system 1 includes a degassing device 40 having an inlet 41 , an outlet 42 and a gas vent 43 . The inlet 41 of the degassing device 40 is connected by a pipe 103 to the liquid outlet 22 of the second mixer 20 and the outlet 42 is connected to the constriction inlet 13 of the first mixer 10 by a connecting pipe 45 provided with a pump 32 .

Das System 1 weist ferner ein Ventil 50 auf, das mit der Rohrleitung 45 an der Stelle zwischen der Pumpe 32 und dem Verengungseinlass 13 des ersten Mischers 10 verbunden ist.The system 1 further includes a valve 50 connected to the tubing 45 at the point between the pump 32 and the throat inlet 13 of the first mixer 10 .

Die Mischer 10, 20 können Venturirohre sein. Ein Venturirohr weist in der Mitte eine schmale Verengung auf. Wenn Flüssigkeit (Primärströmung) durch das Rohr strömt, beschleunigt sie sich, wenn sie durch die Verengung strömt, und der Druck sinkt. Der Druckabfall in einem Venturirohr kann genutzt werden, um ein zweites Fluid, das Gas in der vorliegenden Erfindung ist, in die Primärströmung zu saugen, die in der vorliegenden Erfindung Flüssigkeit ist. Das in die Flüssigkeit eingesaugte Gas wird in der Flüssigkeit nur teilweise gelöst. Ein wesentlicher Teil des in die Flüssigkeit eingesaugten Gases ist in der Flüssigkeit noch ungelöst.The mixers 10, 20 can be venturi tubes. A venturi tube has a narrow constriction in the middle. As fluid (primary flow) flows through the pipe, it accelerates as it flows through the constriction and the pressure drops. The pressure drop in a venturi can be used to draw a second fluid, which is gas in the present invention, into the primary flow, which is liquid in the present invention. The gas sucked into the liquid is only partially dissolved in the liquid. A substantial part of the gas sucked into the liquid is still undissolved in the liquid.

Die Entgasungsvorrichtung 40 weist einen Gas-Flüssigkeitsabscheider auf. Wenn Flüssigkeit durch sie strömt, wird das ungelöste Gas von der Flüssigkeit getrennt und an die Umgebung abgegeben. Die Entgasungsvorrichtung 40 weist ferner einen Gasvernichter auf, wenn das zu verarbeitende Gas im System Ozon ist.The degassing device 40 has a gas-liquid separator. When liquid flows through them, the undissolved gas is separated from the liquid and released to the environment. The degassing device 40 also has a gas eliminator when the gas to be processed in the system is ozone.

Ozon ist schädlich für die Umwelt. Wenn Ozon in der Umwelt vorhanden ist, ist es für sich ein Schadstoff und kann Wälder, Pflanzen und die menschliche Gesundheit schädigen. Der Gasvernichter enthält ein Ozonvernichtungsmedium, so dass Ozon zu Sauerstoff abgebaut wird, wodurch die Umweltbelastung, die durch die direkte Freisetzung von Ozon entstehen würde, vermieden wird.Ozone is harmful to the environment. When ozone is present in the environment, it is a pollutant in its own right and can damage forests, plants and human health. The gas destroyer contains an ozone destruction medium so that ozone is decomposed into oxygen, thereby avoiding the environmental pollution that would result from the direct release of ozone.

Wie in 1 dargestellt, wird die Flüssigkeit aus der Rohflüssigkeitsquelle 2 durch ein Druckventil 4 in das Gaslösesystem 1 eingeleitet. Das Druckventil 4 ist offen, wenn ein Signal von einem Drucksensor 6 empfangen wird, das einen Druck unterhalb eines vorgegebenen Niveaus anzeigt, was in der folgenden Beschreibung beschrieben wird.As in 1 shown, the liquid from the raw liquid source 2 is introduced into the gas dissolving system 1 through a pressure valve 4 . The pressure valve 4 is open when a signal is received from a pressure sensor 6 indicating a pressure below a predetermined level, which will be described in the following description.

Nachdem die Rohflüssigkeit in das System 1 eingeleitet wurde, strömt sie durch den ersten Mischer 10, und dann strömt ein Teil davon entlang der Rohrleitung 102 und nicht entlang der Rohrleitung 101, da ein Ventil 35 am Ende der Rohrleitung 101 geschlossen ist. Die entlang der Rohrleitung 102 strömende Flüssigkeit strömt dann durch den zweiten Mischer 20. Aufgrund eines Druckabfalls oder Unterdrucks (d.h. eines Drucks, der niedriger als der Atmosphärendruck ist), der durch den Venturieffekt verursacht wird, wird Gas aus einer Gasquelle 33 über den Verengungseinlass 23 in den zweiten Mischer 20 eingeleitet und vermischt sich mit der durch den Mischer 20 strömenden Flüssigkeit.After the raw liquid is introduced into the system 1, it flows through the first mixer 10, and then part of it flows along the pipeline 102 and not along the pipeline 101, since a valve 35 at the end of the pipeline 101 is closed. The liquid flowing along the conduit 102 then flows through the second mixer 20. Due to a pressure drop or vacuum (i.e. a pressure lower than atmospheric pressure) caused by the venturi effect, gas from a gas source 33 is forced out via the constriction inlet 23 introduced into the second mixer 20 and mixes with the liquid flowing through the mixer 20 .

Die aus dem zweiten Mischer 20 ausströmende Flüssigkeit enthält gelöstes Gas und ungelöstes Gas, das dann durch eine Rohrleitung 103 in eine Entgasungsvorrichtung 40 eingeleitet wird. Die Entgasungsvorrichtung 40 weist einen Gas-Flüssigkeitsabscheider auf, der das ungelösten Gas von der Flüssigkeit trennen kann. Das ungelöste Gas wird an die Außenumgebung abgegeben. Wenn es sich bei dem Gas um Ozon handelt, muss das ungelöste Ozon behandelt werden, bevor es in die Außenumgebung abgegeben wird, da es für die Umwelt schädlich ist. Bevor Ozon an die Außenumgebung abgegeben wird, wird es mit dem Ozonvernichtungsmedium in der Entgasungsvorrichtung 40 so reagiert, dass es zu Sauerstoff zersetzt und dann an die Außenumgebung abgegeben wird.The liquid flowing out of the second mixer 20 contains dissolved gas and undissolved gas, which is then introduced through a pipeline 103 into a degassing device 40 . The degassing device 40 has a gas-liquid separator capable of separating the undissolved gas from the liquid. The undissolved gas is released to the outside environment. When the gas is ozone, the undissolved ozone must be treated before it is released to the outside environment because it is harmful to the environment. Before ozone is released to the outside, it is reacted with the ozone destroying medium in the deaerator 40 to decompose into oxygen and then released to the outside.

Der Ausgang 42 der Entgasungsvorrichtung 40 ist durch eine mit einer Pumpe 32 versehenen Verbindungsrohrleitung 45 mit dem Verengungseinlass 13 des ersten Mischers 10 verbunden. Die aus der Entgasungsvorrichtung 40 ausströmende Flüssigkeit enthält gelöstes Gas und wird von einer Pumpe 32 gepumpt und in den ersten Mischer 10 eingesaugt. Die in den ersten Mischer 10 eingesaugte Flüssigkeit mischt sich mit der Rohflüssigkeit aus der Rohflüssigkeitsquelle 2 und wird als Dosierflüssigkeitsausgang 34 auf eine gewünschte Konzentration verdünnt.The outlet 42 of the degassing device 40 is connected to the constriction inlet 13 of the first mixer 10 by a connecting pipe 45 provided with a pump 32 . The effluent from the degassing device 40 liquid contains dissolved gas and is of a Pump 32 pumped and sucked into the first mixer 10. The liquid sucked into the first mixer 10 mixes with the raw liquid from the raw liquid source 2 and is diluted to a desired concentration as the dosing liquid outlet 34 .

Wenn das Ventil 35 geschlossen ist, bilden die Rohrleitungen 101, 102, 103 und 45 einen geschlossenen Kreislauf. Da kein Dosierausgang vorliegt, bleibt der vom Drucksensor 6 angezeigte Druck in der Rohrleitung 101 konstant. Durch die Wirkung der Pumpe 32 strömt die Flüssigkeit in diesem geschlossenen Kreislauf weiter und das Gas aus der Gasquelle 33 wird kontinuierlich in den zweiten Mischer 20 gesaugt. Die Gaskonzentration in der Flüssigkeit wird nach jedem Zyklus höher, bis ein Niveau nahe der gesättigten Konzentration erreicht ist. An der Stelle zwischen der Pumpe 32 und dem Verengungseinlass 13 des ersten Mischers 10 ist ein Ventil 50 mit der Verbindungsrohrleitung 45 verbunden. Flüssigkeit mit einem hochkonzentrierten Gas wird erhalten, wenn das Ventil 50 geöffnet wird, und das Ventil 50 dient als hochkonzentrierter Dosierflüssigkeitsausgang.When the valve 35 is closed, the pipes 101, 102, 103 and 45 form a closed circuit. Since there is no dosing outlet, the pressure in the pipeline 101 indicated by the pressure sensor 6 remains constant. Through the action of the pump 32, the liquid continues to flow in this closed circuit and the gas from the gas source 33 is continuously sucked into the second mixer 20. The gas concentration in the liquid increases after each cycle until it reaches a level close to the saturated concentration. At the point between the pump 32 and the constriction inlet 13 of the first mixer 10 a valve 50 is connected to the connecting pipe 45 . Liquid with a high-concentration gas is obtained when the valve 50 is opened, and the valve 50 serves as a high-concentration dosing liquid outlet.

Der Drucksensor 6 ist elektrisch mit dem Druckventil 4 verbunden. Das Ausmaß, bis zu dem sich das Druckventils 4 öffnet, wird durch den vom Drucksensor 6 erfassten Flüssigkeitsdruckabfall in der Rohrleitung 101 gesteuert. Der Drucksensor 6 ist so gestaltet, dass er abhängig von der Größe des Druckabfalls Signale zu dem Druckventil 4 sendet. Wenn das Ventil 50 geöffnet ist, sinkt der Druck in der Rohrleitung 101. Der Druckabfall wird von dem Drucksensor 6 erfasst, der ein Signal an das Druckventil 4 sendet, um dessen Öffnung zu bewirken. Wenn das Ventil 50 geschlossen ist, steigt der Druck in der Rohrleitung 101 auf sein normales Niveau und das Druckventil 4 wird von dem Drucksensor 6 zum Schließen signalisiert.The pressure sensor 6 is electrically connected to the pressure valve 4 . The extent to which the pressure valve 4 opens is controlled by the liquid pressure drop in the pipeline 101 detected by the pressure sensor 6 . The pressure sensor 6 is designed in such a way that it sends signals to the pressure valve 4 depending on the size of the pressure drop. When the valve 50 is open, the pressure in the pipe 101 drops. The drop in pressure is detected by the pressure sensor 6, which sends a signal to the pressure valve 4 to cause it to open. When the valve 50 is closed, the pressure in the pipeline 101 rises to its normal level and the pressure valve 4 is signaled by the pressure sensor 6 to close.

Der Fachmann versteht, dass die obige Ausführungsform veranschaulichend und nicht einschränkend sein soll. Der Fachmann versteht ferner, dass an dieser Ausführungsform verschiedene Änderungen oder Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen und dem Geist der Offenbarung abzuweichen, deren Umfang in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.Those skilled in the art will understand that the above embodiment is intended to be illustrative and not restrictive. It will also be understood by those skilled in the art that various changes or modifications can be made in this embodiment without departing from the principles and spirit of the disclosure, the scope of which is defined in the claims and their equivalents.

Claims (3)

Gaslösesystem mit Doppelmischern, umfassend: einen ersten Mischer (10) mit einem Flüssigkeitseinlass (11), einem Flüssigkeitsauslass (12) und einem Verengungseinlass (13), wobei der Flüssigkeitseinlass (11) des ersten Mischers (10) über ein Druckventil (4) mit einer Rohflüssigkeitsquelle (2) verbunden ist und der Flüssigkeitsauslass (12) des ersten Mischers (10) mit einem Dosierflüssigkeitsauslass (34) durch eine Rohrleitung (101) verbunden ist, die mit einem Drucksensor (6) versehen ist, der elektrisch mit dem Druckventil (4) verbunden ist; einen zweiten Mischer (20) mit einem Flüssigkeitseinlass (21), einem Flüssigkeitsauslass (22) und einem Verengungseinlass (23), wobei der Flüssigkeitseinlass (21) des zweiten Mischers (20) mit der Rohrleitung (101) an einer Stelle zwischen dem Flüssigkeitsauslass (12) des ersten Mischers (10) und dem Drucksensor (6) verbunden ist, und der Verengungseinlass (23) über ein Ventil (8) mit einer Gasquelle (33) verbunden ist; eine Entgasungsvorrichtung (4) mit einem Eingang (41), einem Ausgang (42) und einer Gasentlüftung (43), wobei der Eingang (41) der Entgasungsvorrichtung (40) mit dem Flüssigkeitsausgang (22) des zweiten Mischers (20) durch eine Rohrleitung (103) verbunden ist, und der Ausgang (42) mit dem Verengungseinlass (13) des ersten Mischers (10) durch eine Verbindungsrohrleitung (45) verbunden ist, die mit einer Pumpe (32) versehen ist; und ein Ventil (50), das mit der Verbindungsrohrleitung (45) an der Stelle zwischen der Pumpe (32) und dem Verengungseinlass (13) des ersten Mischers (10) verbunden ist, wobei das Gaslösesystem so gestaltet ist, dass das Ausmaß, bis zu dem sich ein das Druckventil (4) öffnet, durch den Flüssigkeitsdruckabfall in der Rohrleitung 101 gesteuert wird, der von dem Drucksensor (6) erfasst wird, welcher ein Signal abhängig von der Größe des Druckabfalls zu dem Druckventil (4) sendet.Dual mixer gas dissolving system comprising: a first mixer (10) having a liquid inlet (11), a liquid outlet (12) and a constriction inlet (13), the liquid inlet (11) of the first mixer (10) being connected to a raw liquid source (2) via a pressure valve (4). and the liquid outlet (12) of the first mixer (10) is connected to a dosing liquid outlet (34) through a pipe (101) provided with a pressure sensor (6) electrically connected to the pressure valve (4); a second mixer (20) having a liquid inlet (21), a liquid outlet (22) and a constriction inlet (23), the liquid inlet (21) of the second mixer (20) being connected to the pipeline (101) at a point between the liquid outlet ( 12) of the first mixer (10) and the pressure sensor (6), and the constriction inlet (23) is connected to a gas source (33) via a valve (8); a degassing device (4) having an inlet (41), an outlet (42) and a gas vent (43), the inlet (41) of the degassing device (40) being connected to the liquid outlet (22) of the second mixer (20) by a pipeline (103) and the outlet (42) is connected to the throat inlet (13) of the first mixer (10) through a connecting pipe (45) provided with a pump (32); and a valve (50) connected to the connecting pipe (45) at the point between the pump (32) and the throat inlet (13) of the first mixer (10), wherein the gas dissolving system is designed in such a way that the extent to which a pressure valve (4) opens is controlled by the liquid pressure drop in the pipeline 101, which is detected by the pressure sensor (6) which gives a signal dependent on the magnitude of the Pressure drop to the pressure valve (4) sends. Gaslösesystem nach Anspruch 1, wobei sowohl der erste Mischer als auch der zweite Mischer ein Venturirohr ist.gas dissolving system claim 1 , wherein both the first mixer and the second mixer is a venturi tube. Gaslösesystem nach Anspruch 2, wobei die Entgasungsvorrichtung (40) einen Gas-Flüssigkeitsabscheider und einen Gasvernichter aufweist und die Gasquelle (33) eine Ozonquelle ist.gas dissolving system claim 2 , wherein the degassing device (40) has a gas-liquid separator and a gas annihilator and the gas source (33) is an ozone source.
DE102018218369.4A 2018-10-26 2018-10-26 Gas dissolving system with double mixers Active DE102018218369B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218369.4A DE102018218369B4 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Gas dissolving system with double mixers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218369.4A DE102018218369B4 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Gas dissolving system with double mixers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018218369A1 DE102018218369A1 (en) 2020-04-30
DE102018218369B4 true DE102018218369B4 (en) 2022-02-10

Family

ID=70417208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218369.4A Active DE102018218369B4 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Gas dissolving system with double mixers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018218369B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10005682B1 (en) 2009-10-02 2018-06-26 Tersano Inc. Holding tank-less water ozonating system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10005682B1 (en) 2009-10-02 2018-06-26 Tersano Inc. Holding tank-less water ozonating system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018218369A1 (en) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015000040T5 (en) Drive-free disinfection system for the automatic generation and mixing of chlorine dioxide
EP4355694A1 (en) Device for treating water
DE10049337A1 (en) Flow tube used in ozone generators for disinfecting drinking water, and for cleaning fruit and vegetables comprises an outer tube, an inner tube arranged in the outer tube
DE102018218369B4 (en) Gas dissolving system with double mixers
EP2609041B1 (en) Device and method for treating liquids using ozone
DE2742801A1 (en) Water treatment plant - assembled from containerised units to inter national standards
DE102006045773A1 (en) Water Purification System
DE602005003959T2 (en) PROCESS FOR CLEANING DIRTY WATER
DE3428535C2 (en)
DE2027969A1 (en) Device for mixing liquids and gases by means of an annular jump of the liquid flow
DE1923446A1 (en) Method and device for ventilating liquids in a container
DE2751305A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR TREATMENT OF INTERMITTENT WASTE WATER PUMPED THROUGH A SEWER
DE4327526C2 (en) Air purification system and method for air purification using the system
EP2041498A1 (en) Humidification exchanger with a cleaning system
DE112018001465T5 (en) Cleaning and sterilizing device
DE2515667A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AERATING BIODEGRADABLE SEWAGE SLUDGE
DE622148C (en) Process and device for the production of aqueous chlorine solutions
DE102020134758B4 (en) FLUSHING SYSTEM FOR FLUSHING PIPES
EP1670723B1 (en) Method for biologically purifying waste water
AT520155B1 (en) Water treatment system
DE1259304B (en) Dosing device for a cleaning agent for cleaning closed flow systems
DE1928681A1 (en) Apparatus for introducing a gas into a - liquid
DE102020134766A1 (en) FLUSHING SYSTEM FOR FLUSHING PIPES
EP1884279B1 (en) Method and device for feeding a gas into a fluid at supersonic velocity, and use of the method
AT202935B (en) Device for treating water with chlorine gas

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0003040000

Ipc: B01F0023200000

R020 Patent grant now final