DE102018217677A1 - Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system - Google Patents

Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system Download PDF

Info

Publication number
DE102018217677A1
DE102018217677A1 DE102018217677.9A DE102018217677A DE102018217677A1 DE 102018217677 A1 DE102018217677 A1 DE 102018217677A1 DE 102018217677 A DE102018217677 A DE 102018217677A DE 102018217677 A1 DE102018217677 A1 DE 102018217677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
hydraulic system
pump
actuator
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018217677.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Kannan Aswin Gowtham
Hannes Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018217677.9A priority Critical patent/DE102018217677A1/en
Publication of DE102018217677A1 publication Critical patent/DE102018217677A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Verringerung von Druckpulsationen in einem hydraulischen System, vorgeschlagen, die ein vom im hydraulischen System herrschenden Druck beaufschlagtes Element (56) aufweist, das abhängig vom im hydraulischen System herrschenden Druck bewegbar ist. Die Vorrichtung weist eine Sensoreinrichtung (52) auf, durch die der im hydraulischen System herrschende Druck erfasst wird. Die Sensoreinrichtung (52) ist mit einer elektronischen Steuereinrichtung (54) verbunden, durch die Änderungen des im hydraulischen System herrschenden Drucks ausgewertet werden. Zur Bewegung des druckbeaufschlagten Elements (56) ist ein Aktor (60) vorgesehen, der durch die Steuereinrichtung (54) derart angesteuert wird, dass durch das druckbeaufschlagte Element (56) den ermittelten Druckänderungen im hydraulischen System sich überlagernde, insbesondere entgegenwirkende Druckänderungen im hydraulischen System bewirkt werden. Das hydraulische System ist vorzugsweise ein Niederdruckbereich einer Kraftstoffhochdruckpumpe.

Figure DE102018217677A1_0000
A device for influencing, in particular reducing, pressure pulsations in a hydraulic system is proposed which has an element (56) which is acted upon by the pressure prevailing in the hydraulic system and which can be moved as a function of the pressure prevailing in the hydraulic system. The device has a sensor device (52) by means of which the pressure prevailing in the hydraulic system is detected. The sensor device (52) is connected to an electronic control device (54), by means of which changes in the pressure prevailing in the hydraulic system are evaluated. An actuator (60) is provided for moving the pressurized element (56), which is controlled by the control device (54) in such a way that the pressurized element (56) overlaps, in particular counteracts, pressure changes in the hydraulic system that overlap the determined pressure changes in the hydraulic system be effected. The hydraulic system is preferably a low pressure area of a high pressure fuel pump.
Figure DE102018217677A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Verringerung von Druckpulsationen in einem hydraulischen System gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Pumpe, in der die Vorrichtung verwendet wird.The invention relates to a device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system according to the preamble of claim 1 and a pump in which the device is used.

Stand der TechnikState of the art

Eine solche Vorrichtung ist durch die DE 10 2016 204 128 A1 bekannt. Diese Vorrichtung weist ein vom im hydraulischen System herrschenden Druck beaufschlagtes Element auf, das als gasgefüllter Hohlkörper ausgebildet ist und das abhängig vom im hydraulischen System herrschenden Druck beweglich ist. Bei einem Druckanstieg im hydraulischen System wird der Hohlkörper zusammengedrückt und verringert sein Volumen, so dass durch diesen das Volumen des hydraulischen Systems vergrößert und der Druckanstieg verringert wird. Bei einem Druckabfall im hydraulischen System dehnt sich der Hohlkörper aus, so dass durch diesen das Volumen des hydraulischen Systems verringert und der Druckabfall verringert wird. Der Hohlkörper wird dabei mit einem bestimmten Volumen ausgelegt und kann Druckpulsationen nur in einem bestimmten Frequenzbereich verringern. Ein aktiver Eingriff zur Veränderung der Charakteristik des Hohlkörpers ist nachträglich nicht möglich. Es kann daher unter Umständen nicht über den gesamten Betriebsbereich eines hydraulischen Systems eine wirkungsvolle Verringerung von Druckpulsationen erreicht werden.Such a device is through the DE 10 2016 204 128 A1 known. This device has an element acted upon by the pressure prevailing in the hydraulic system, which is designed as a gas-filled hollow body and which is movable depending on the pressure prevailing in the hydraulic system. When the pressure in the hydraulic system increases, the hollow body is compressed and its volume is reduced, so that the volume of the hydraulic system is increased and the pressure increase is reduced. In the event of a pressure drop in the hydraulic system, the hollow body expands so that the volume of the hydraulic system is reduced and the pressure drop is reduced. The hollow body is designed with a certain volume and can only reduce pressure pulsations in a certain frequency range. An active intervention to change the characteristics of the hollow body is not possible afterwards. It may therefore not be possible to achieve an effective reduction in pressure pulsations over the entire operating range of a hydraulic system.

Das hydraulische System der DE 10 2016 204 128 A1 ist der Niederdruckbereich einer Kraftstoffhochdruckpumpe. Die Kraftstoffhochdruckpumpe weist wenigstens ein Pumpenelement auf, mit einem in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben. Für den Antrieb des Pumpenkolbens ist eine Antriebswelle vorgesehen, die über einen Stößel auf den Pumpenkolben wirkt. Die Antriebswelle sowie der Stößel und der Pumpenkolben sind zumindest teilweise in einem Innenraum eines Gehäuses der Kraftstoffhochdruckpumpe angeordnet, der Teil des Niederdruckbereichs ist. Bei der Bewegung der Antriebswelle, des Stößels und des Pumpenkolbens wird das Volumen des Innenraums verändert, wodurch Druckpulsationen verursacht werden.The hydraulic system of the DE 10 2016 204 128 A1 is the low pressure area of a high pressure fuel pump. The high-pressure fuel pump has at least one pump element, with a pump piston driven in a lifting movement. A drive shaft is provided for driving the pump piston, which acts on the pump piston via a tappet. The drive shaft and the tappet and the pump piston are at least partially arranged in an interior of a housing of the high-pressure fuel pump, which is part of the low-pressure region. When the drive shaft, plunger and pump piston move, the volume of the interior is changed, causing pressure pulsations.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass Druckpulsationen über den gesamten Betriebsbereich des hydraulischen Systems und in unterschiedlichen Frequenzbereichen aktiv beeinflusst, insbesondere verringert werden können. Gegebenenfalls kann es auch vorteilhaft sein, Druckpulsationen im hydraulischen System zu verstärken, was mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ebenfalls möglich ist.In contrast, the device according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that pressure pulsations can be actively influenced, in particular reduced, over the entire operating range of the hydraulic system and in different frequency ranges. It may also be advantageous to amplify pressure pulsations in the hydraulic system, which is also possible with the device according to the invention.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung angegeben. Die Ausbildung gemäß Anspruch 2 ermöglicht eine einfache Ausführung des beweglichen Elements. Die Ausbildung gemäß Anspruch 5 ermöglicht eine einfache Ausführung des Aktors.Advantageous refinements and developments of the device according to the invention are specified in the dependent claims. The embodiment according to claim 2 enables a simple design of the movable element. The design according to claim 5 enables a simple design of the actuator.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen 1 eine Kraftstoffhochdruckpumpe in vereinfachter Darstellung in einem Querschnitt, 2 in vergrößerter Darstellung einen in 1 mit II bezeichneten Ausschnitt der Kraftstoffhochdruckpumpe und 3 einen zeitlichen Verlauf von durch Komponenten der Kraftstoffhochdruckpumpe bewirkten Druckpulsationen in einem Innenraum der Kraftstoffhochdruckpumpe und von durch eine Vorrichtung bewirkten Gegendruckpulsationen.An embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying drawings. Show it 1 a high-pressure fuel pump in a simplified representation in a cross section, 2nd in an enlarged view 1 II marked section of the high pressure fuel pump and 3rd a time course of pressure pulsations caused by components of the high-pressure fuel pump in an interior of the high-pressure fuel pump and of back pressure pulsations caused by a device.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In den 1 und 2 ist ausschnittsweise eine Kraftstoffhochdruckpumpe 10 dargestellt, die zur Kraftstoffförderung in einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine dient. Die Kraftstoffhochdruckpumpe 10 weist wenigstens ein Pumpenelement 12 auf, das wiederum einen Pumpenkolben 14 aufweist, der durch einen Antrieb in einer Hubbewegung angetrieben wird, in einer Zylinderbohrung 16 eines Gehäuseteils 18 der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 geführt ist und in der Zylinderbohrung 16 einen Pumpenarbeitsraum 20 begrenzt. Als Antrieb für den Pumpenkolben 14 kann eine Antriebswelle 22 mit einem Nocken 24 oder Exzenter vorgesehen sein, an dem sich der Pumpenkolben 14 über einen Stößel, beispielsweise einen Rollenstößel 26, abstützt. Der Pumpenarbeitsraum 20 ist über ein Einlassventil 28 mit einem Kraftstoffzulauf 30 verbindbar und über ein Auslassventil 32 mit einem Speicher 34. Beim Saughub des Pumpenkolbens 14 kann der Pumpenarbeitsraum 20 bei geöffnetem Einlassventil 28 mit Kraftstoff befüllt werden. Beim Förderhub des Pumpenkolbens 14 wird durch diesen bei geschlossenem Einlassventil 18 Kraftstoff aus dem Pumpenarbeitsraum 20 durch das geöffnete Auslassventil 32 verdrängt und in den Speicher 34 gefördert.In the 1 and 2nd is a section of a high-pressure fuel pump 10th shown, which is used for fuel delivery in a fuel injection device of an internal combustion engine. The high pressure fuel pump 10th has at least one pump element 12th on, which in turn is a pump piston 14 has, which is driven by a drive in a lifting movement, in a cylinder bore 16 of a housing part 18th the high pressure fuel pump 10th is guided and in the cylinder bore 16 a pump work room 20th limited. As a drive for the pump piston 14 can be a drive shaft 22 with a cam 24th or eccentric can be provided on which the pump piston 14 via a plunger, for example a roller plunger 26 , supports. The pump work room 20th is via an inlet valve 28 with a fuel supply 30th connectable and via an outlet valve 32 with a memory 34 . During the suction stroke of the pump piston 14 can the pump workspace 20th with the inlet valve open 28 be filled with fuel. During the delivery stroke of the pump piston 14 through this with the inlet valve closed 18th Fuel from the pump work room 20th through the open exhaust valve 32 displaced and into memory 34 promoted.

In den Kraftstoffzulauf 30 wird Kraftstoff aus einem Kraftstoffvorratsbehälter 35 mittels einer Förderpumpe 36 gefördert und zur Ermöglichung einer Änderung der Fördermenge der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 kann im Kraftstoffzulauf 30 eine Zumesseinrichtung 38 angeordnet sein. Alternativ kann anstelle der Zumesseinrichtung 38 auch vorgesehen sein, dass das Einlassventil 28 elektrisch betätigbar ist und dadurch eine Änderung der Fördermenge der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 ermöglicht ist. Der Kraftstoffzulauf 30 mündet in einen Innenraum 40 eines Gehäuseteils 42 der Kraftstoffhochdruckpumpe 10. Im Innenraum 40 sind die Antriebswelle 22 und der Stößel 26 zumindest teilweise angeordnet. Vom Innenraum 40 führt der Kraftstoffzulauf 30 über die Zumesseinrichtung 38 zum Einlassventil 28 oder direkt zum Einlassventil 28.In the fuel supply 30th becomes fuel from a fuel tank 35 by means of a feed pump 36 promoted and to allow a change in the delivery rate of the High pressure fuel pump 10th can in the fuel supply 30th a metering device 38 be arranged. Alternatively, instead of the metering device 38 also be provided that the inlet valve 28 is electrically operated and thereby a change in the delivery rate of the high pressure fuel pump 10th is possible. The fuel supply 30th flows into an interior 40 of a housing part 42 the high pressure fuel pump 10th . In the interior 40 are the drive shaft 22 and the pestle 26 at least partially arranged. From the interior 40 leads the fuel supply 30th via the metering device 38 to the inlet valve 28 or directly to the inlet valve 28 .

Während des Betriebs der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 treten im Innenraum 40 durch den Antrieb, insbesondere die Hubbewegung des Stößels 26 und des Pumpenkolbens 14 Volumenänderungen auf, die zu Druckpulsationen im Innenraum 40 und im gesamten Kraftstoffzulauf 30 führen. Der Kraftstoffzulauf 30 mit dem Innenraum 40 bildet dabei einen Niederdruckbereich der Kraftstoffhochdruckpumpe 10. Vom Innenraum 40 kann ein Rücklauf zu einem Entlastungsbereich, beispielsweise dem Kraftstoffvorratsbehälter 35, abführen, in dem ein Überströmventil 44 angeordnet sein kann. Durch das Überströmventil 44 kann von der Förderpumpe 40 geförderter überschüssiger Kraftstoff abgeleitet werden, der durch die Zumesseinrichtung 38 nicht zum Einlassventil 28 durchgelassen wird.During the operation of the high pressure fuel pump 10th occur in the interior 40 by the drive, in particular the stroke movement of the ram 26 and the pump piston 14 Volume changes that lead to pressure pulsations in the interior 40 and in the entire fuel supply 30th to lead. The fuel supply 30th with the interior 40 forms a low-pressure area of the high-pressure fuel pump 10th . From the interior 40 can a return to a relief area, such as the fuel tank 35 , in which an overflow valve 44 can be arranged. Through the overflow valve 44 can from the feed pump 40 delivered excess fuel are derived by the metering device 38 not to the inlet valve 28 is let through.

Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung 50 vorgesehen, durch die Druckpulsationen im Niederdruckbereich der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 beeinflusst, insbesondere verringert werden. Die Vorrichtung 50 weist eine Sensoreinrichtung 52 auf, durch die der zeitliche Verlauf des einen Teil des Niederdruckbereichs bildenden Innenraums 40 erfasst wird. Die Sensoreinrichtung 52 ist vorzugsweise direkt im Innenraum 40 angeordnet. Die Sensoreinrichtung 52 ist so ausgebildet, dass diese hochfrequenten Änderungen des im Innenraum 40 herrschenden Drucks erfassen kann. Die Sensoreinrichtung 52 ist mit einer elektronischen Steuereinrichtung 54 als weiterem Bestandteil der Vorrichtung 50 verbunden. Durch die Steuereinrichtung 54 wird der zeitliche Verlauf des durch die Sensoreinrichtung 52 erfassten Drucks im Innenraum 40 ausgewertet. In 3 ist mit durchgezogener Linie A beispielhaft der zeitliche Verlauf des durch die Sensoreinrichtung 52 erfassten Drucks mit den durch den Antrieb der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 verursachten Druckpulsationen dargestellt.According to the invention is a device 50 provided by the pressure pulsations in the low pressure area of the high pressure fuel pump 10th influenced, especially reduced. The device 50 has a sensor device 52 through which the time course of the interior forming part of the low pressure area 40 is recorded. The sensor device 52 is preferably directly in the interior 40 arranged. The sensor device 52 is designed so that these high-frequency changes in the interior 40 prevailing pressure. The sensor device 52 is with an electronic control device 54 as a further component of the device 50 connected. By the control device 54 is the time course of the sensor device 52 detected pressure in the interior 40 evaluated. In 3rd with a solid line A is an example of the time course of the sensor device 52 detected pressure with the drive of the high pressure fuel pump 10th caused pressure pulsations.

Die Vorrichtung 50 umfasst außerdem ein von dem im Innenraum 40 als Bestandteil des Niederdruckbereichs beaufschlagtes bewegliches Element 56 auf, das beispielsweise als hubbeweglicher Kolben ausgebildet ist. Der Kolben 56 ist in einer Aufnahme 58 dicht geführt und begrenzt mit seiner Stirnseite den Innenraum 40. In dem dem Innenraum 40 abgewandten Endbereich des Kolbens 56 ist als weiterer Bestandteil der Vorrichtung 50 ein Aktor 60 angeordnet, durch den der Kolben 56 bewegbar ist. Der Aktor 60 ist beispielsweise ein elektromagnetischer Aktor und weist eine feststehende Magnetspule 62 und einen mit dem Kolben 56 verbundenen beweglichen Magnetanker 64 auf, der von der Magnetspule 62 umgeben ist. Der Kolben 56 weist auf seiner dem Innenraum 40 abgewandten Seite eine Kolbenstange 57 auf, auf der der hülsenförmige Magnetanker 64 angeordnet und befestigt ist. Der Aktor 60 ist in einem mit dem Gehäuseteil 42 der Kraftstoffhochdruckpumpe 10 verbundenen Aktorgehäuse 66 angeordnet. Der Kolben 56 ist in seinem den Innenraum 40 begrenzenden Endbereich und im gegenüberliegenden Endbereich der Kolbenstange 57 im Aktorgehäuse 66 verschiebbar gelagert.The device 50 also includes one of those in the interior 40 Movable element acted on as part of the low pressure region 56 on, which is designed for example as a reciprocating piston. The piston 56 is in one shot 58 tightly guided and delimits the interior with its front side 40 . In the interior 40 opposite end area of the piston 56 is a further component of the device 50 an actuator 60 arranged through which the piston 56 is movable. The actuator 60 is, for example, an electromagnetic actuator and has a fixed magnetic coil 62 and one with the piston 56 connected movable magnetic armature 64 on that from the solenoid 62 is surrounded. The piston 56 points to its the interior 40 opposite side of a piston rod 57 on which the sleeve-shaped magnet armature 64 is arranged and fastened. The actuator 60 is in one with the housing part 42 the high pressure fuel pump 10th connected actuator housing 66 arranged. The piston 56 is in its the interior 40 delimiting end area and in the opposite end area of the piston rod 57 in the actuator housing 66 slidably mounted.

Es kann vorgesehen sein, dass der Magnetanker 64 zusammen mit dem Kolben 56 bei Bestromung der Magnetspule 62 in den Innenraum 40 hineinbewegt wird. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Magnetanker 64 zusammen mit dem Kolben 56 bei Bestromung der Magnetspule 62 aus dem Innenraum 40 herausbewegt wird. Außerdem kann vorgesehen sein, dass der Kolben 56 und der Magnetanker 64 entgegen der durch Bestromung der Magnetspule 62 erzeugten Stellkraft durch eine Rückstellfeder 68 beaufschlagt sind. Eine der durch die Magnetspule 62 erzeugten Stellkraft entgegenwirkende Rückstellkraft kann auch durch den im Innenraum 40 herrschenden und auf den Kolben 56 wirkenden Druck erzeugt werden.It can be provided that the magnet armature 64 together with the piston 56 when the solenoid is energized 62 in the interior 40 is moved into it. Alternatively, it can also be provided that the magnet armature 64 together with the piston 56 when the solenoid is energized 62 from the interior 40 is moved out. It can also be provided that the piston 56 and the magnet armature 64 against that by energizing the solenoid 62 generated force by a return spring 68 are acted upon. One of the through the solenoid 62 generated counteracting restoring force can also by the interior 40 ruling and on the piston 56 acting pressure are generated.

Wenn durch die Steuereinrichtung 54 über die mit dieser verbundene Sensoreinrichtung 52 ein Druckanstieg im Innenraum 40 erfasst wird, so wird durch die Steuereinrichtung 54 der Aktor 60 so angesteuert, dass der Kolben 56 aus dem Innenraum 40 herausbewegt wird. Hierdurch wird das Volumen des Innenraums 40 vergrößert, wodurch der Druckanstieg im Innenraum 40 vermieden oder zumindest verringert wird. Wenn durch die Steuereinrichtung 54 über die mit dieser verbundene Sensoreinrichtung 52 ein Druckabfall im Innenraum 40 erfasst wird, so wird durch die Steuereinrichtung 54 der Aktor 60 so angesteuert, dass der Kolben 56 in den Innenraum 40 hineinbewegt wird. Hierdurch wird das Volumen des Innenraums 40 verkleinert, wodurch der Druckabfall im Innenraum 40 vermieden oder zumindest verringert wird. Durch die Bewegung des Kolbens 56 werden im Innenraum 40 Druckpulsationen erzeugt, deren zeitlicher Verlauf in 3 mit gestrichelter Linie B dargestellt ist. Die im Innenraum 40 durch den Kolben 56 erzeugten Druckpulsationen überlagern sich mit den durch den Antrieb erzeugten Druckpulsationen und heben sich zumindest teilweise auf.If by the control device 54 via the sensor device connected to it 52 an increase in pressure in the interior 40 is detected by the control device 54 the actuator 60 controlled so that the piston 56 from the interior 40 is moved out. This will make the volume of the interior 40 increases, causing the pressure increase in the interior 40 is avoided or at least reduced. If by the control device 54 via the sensor device connected to it 52 a pressure drop in the interior 40 is detected by the control device 54 the actuator 60 controlled so that the piston 56 in the interior 40 is moved into it. This will make the volume of the interior 40 downsized, causing the pressure drop in the interior 40 is avoided or at least reduced. By the movement of the piston 56 be inside 40 Pressure pulsations generated, the temporal course in 3rd is shown with dashed line B. The one in the interior 40 through the piston 56 generated pressure pulsations overlap with the pressure pulsations generated by the drive and at least partially cancel each other out.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 50 ist es auch möglich Druckpulsationen im Innenraum 40 zu verstärken. Hierbei kann durch ein Hineinbewegen des Kolbens 56 in den Innenraum 40 der Druck im Innenraum 40 weiter erhöht werden. Dies kann beispielsweise zur Verbesserung der Befüllung des Pumpenarbeitsraums 20 genutzt werden, wenn durch die Kraftstoffhochdruckpumpe eine große Kraftstoffmenge gefördert werden soll. With the device according to the invention 50 it is also possible to have pressure pulsations in the interior 40 to reinforce. This can be done by moving the piston in 56 in the interior 40 the pressure inside 40 be further increased. This can, for example, improve the filling of the pump work space 20th be used if a large amount of fuel is to be delivered by the high-pressure fuel pump.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016204128 A1 [0002, 0003]DE 102016204128 A1 [0002, 0003]

Claims (7)

Vorrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Verringerung von Druckpulsationen in einem hydraulischen System, die ein vom im hydraulischen System herrschenden Druck beaufschlagtes Element (56) aufweist, das abhängig vom im hydraulischen System herrschenden Druck bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Sensoreinrichtung (52) aufweist, durch die der im hydraulischen System herrschende Druck erfasst wird, dass die Sensoreinrichtung (52) mit einer elektronischen Steuereinrichtung (54) verbunden ist, durch die Änderungen des im hydraulischen System herrschenden Drucks ausgewertet werden, und dass zur Bewegung des druckbeaufschlagten Elements (56) ein Aktor (60) vorgesehen ist, der durch die Steuereinrichtung (54) derart angesteuert wird, dass durch das druckbeaufschlagte Element (56) den ermittelten Druckänderungen im hydraulischen System sich überlagernde, insbesondere entgegenwirkende Druckänderungen im hydraulischen System bewirkt werden.Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system, which has an element (56) which is acted upon by the pressure prevailing in the hydraulic system and which can be moved depending on the pressure prevailing in the hydraulic system, characterized in that the device comprises a sensor device (52) by means of which the pressure prevailing in the hydraulic system is detected, that the sensor device (52) is connected to an electronic control device (54), by means of which changes in the pressure prevailing in the hydraulic system are evaluated, and that for moving the pressurized element (56 ) an actuator (60) is provided, which is controlled by the control device (54) in such a way that the pressure-loaded element (56) causes the pressure changes in the hydraulic system to overlap, in particular counteracting, pressure changes in the hydraulic system. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckbeaufschlagte Element ein beweglicher Kolben (56) ist.Device after Claim 1 , characterized in that the pressurized element is a movable piston (56). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das druckbeaufschlagte Element (56) bei einer ermittelten Druckabsenkung im hydraulischen System durch den Aktor (60) in dieses hineinbewegt wird und/oder bei einer ermittelten Druckerhöhung im hydraulischen System durch den Aktor (60) aus diesem herausbewegt wird.Device after Claim 1 or 2nd , characterized in that the pressurized element (56) is moved into this by the actuator (60) when the pressure in the hydraulic system is determined and / or is moved by the actuator (60) when the pressure in the hydraulic system is ascertained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das druckbeaufschlagte Element (56) bei einer ermittelten Druckabsenkung im hydraulischen System durch den Aktor (60) aus diesem herausbewegt wird und/oder bei einer ermittelten Druckerhöhung im hydraulischen System durch den Aktor (60) in dieses hineinbewegt wird.Device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the pressurized element (56) is moved out of the actuator (60) when the pressure in the hydraulic system is determined and / or is moved into the hydraulic system by the actuator (60) when the pressure in the hydraulic system is determined. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (60) ein elektromagnetischer Aktor ist, der vorzugsweise eine feststehende Magnetspule (62) und einen mit dem druckbeaufschlagten Element (56) verbundenen Magnetanker (64) aufweist.Device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the actuator (60) is an electromagnetic actuator, which preferably has a fixed magnet coil (62) and a magnet armature (64) connected to the pressurized element (56). Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, mit wenigstens einem Pumpenelement (12), das einen durch eine Antriebseinrichtung (22, 24, 26) in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben (14) aufweist, wobei die Pumpe ein hydraulisches System in Form eines Niederdruckbereichs (30, 40) aufweist, in dem der Pumpe zu förderndes Medium zugeführt wird, und wobei im Niederdruckbereich eine Vorrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Verringerung von Druckpulsationen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Beeinflussung, insbesondere Verringerung von Druckpulsationen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist.Pump, in particular high-pressure fuel pump, with at least one pump element (12) which has a pump piston (14) driven by a drive device (22, 24, 26) in a stroke movement, the pump having a hydraulic system in the form of a low-pressure region (30, 40) has, in which the medium to be pumped is supplied, and wherein a device for influencing, in particular reducing pressure pulsations is provided in the low pressure region, characterized in that the device for influencing, in particular reducing pressure pulsations is designed according to one of the preceding claims. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckbereich einen Innenraum (40) eines Gehäuses (38) der Pumpe umfasst, in dem die Antriebseinrichtung (22, 24, 26) zumindest teilweise angeordnet ist und in dem im Betrieb der Pumpe durch die Antriebseinrichtung (22, 24, 26) Druckpulsationen verursacht werden.Pump after Claim 6 , characterized in that the low-pressure region comprises an interior (40) of a housing (38) of the pump, in which the drive device (22, 24, 26) is at least partially arranged and in which the drive device (22, 24 , 26) Pressure pulsations are caused.
DE102018217677.9A 2018-10-16 2018-10-16 Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system Pending DE102018217677A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217677.9A DE102018217677A1 (en) 2018-10-16 2018-10-16 Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018217677.9A DE102018217677A1 (en) 2018-10-16 2018-10-16 Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018217677A1 true DE102018217677A1 (en) 2020-04-16

Family

ID=69954416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018217677.9A Pending DE102018217677A1 (en) 2018-10-16 2018-10-16 Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018217677A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209681A1 (en) 2020-07-31 2022-02-03 Universität Rostock, Körperschaft des öffentlichen Rechts Device and method for actively reducing pressure fluctuations in a hydrodynamic system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209681A1 (en) 2020-07-31 2022-02-03 Universität Rostock, Körperschaft des öffentlichen Rechts Device and method for actively reducing pressure fluctuations in a hydrodynamic system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045113A1 (en) Pressure limiting device e.g. pressure limiting valve, for use in reciprocating piston pump utilized for diesel fuel injection system of internal combustion engine, has pressure spring arranged between cam shaft and reciprocating piston
DE102007017665A1 (en) Hydraulic pressure intensifier for machine tool has a second switch valve located between a first selector valve and a low-pressure cylinder
DE102005012940A1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102014220975A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high-pressure pump with inlet valve
EP1357283B1 (en) Fuel injection system for internal combustion engine
EP1861617B1 (en) Fuel injection device
DE102018217677A1 (en) Device for influencing, in particular reducing pressure pulsations in a hydraulic system
DE102015220383A1 (en) Electromagnetically operated suction valve for a high-pressure pump and high-pressure pump
EP1530681B2 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE10062896B4 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102012210087A1 (en) High-pressure fuel pump for fuel injection system, has valve element that is brought in open position with large opening stroke by actuator actuation or non-actuation independent of pressure difference between inlet and pump working space
DE19949525B4 (en) Pressure intensifier for a fuel injection system for internal combustion engines with hydraulically assisted refilling
DE102018201742A1 (en) Fuel delivery device for cryogenic fuels
DE102017217489A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high-pressure pump with inlet valve
DE102017202305A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high-pressure pump with inlet valve
DE102021209819A1 (en) Method for operating a fuel injection device of an internal combustion engine
DE102014221660A1 (en) Method for controlling the flow rate of a high pressure pump and high pressure pump
DE102020214880A1 (en) Pump, in particular high-pressure fuel pump, and method for operating a pump
DE102018221633A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high-pressure fuel pump
DE102015226248A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high-pressure pump with inlet valve
DE102013211196A1 (en) Valve arrangement for controlling the flow rate of a high pressure pump and high pressure pump
DE102020209574A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high-pressure pump with inlet valve
DE102019208179A1 (en) Pump, especially high pressure fuel pump
DE102018218379A1 (en) Electromagnetically actuated inlet valve and high pressure pump with inlet valve
DE102022201334A1 (en) Pump, in particular high-pressure fuel pump