DE102018216347A1 - Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung - Google Patents

Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102018216347A1
DE102018216347A1 DE102018216347.2A DE102018216347A DE102018216347A1 DE 102018216347 A1 DE102018216347 A1 DE 102018216347A1 DE 102018216347 A DE102018216347 A DE 102018216347A DE 102018216347 A1 DE102018216347 A1 DE 102018216347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection exposure
exposure system
magnetic field
ferromagnetic element
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018216347.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Meinkuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102018216347.2A priority Critical patent/DE102018216347A1/de
Priority to PCT/EP2019/074491 priority patent/WO2020064366A1/de
Priority to KR1020217008374A priority patent/KR20210059723A/ko
Publication of DE102018216347A1 publication Critical patent/DE102018216347A1/de
Priority to US17/198,973 priority patent/US11320753B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/709Vibration, e.g. vibration detection, compensation, suppression or isolation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/03Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using magnetic or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/022Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using dampers and springs in combination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Projektionsbelichtungsarilage (1) für die Halbleiterlithographie mit mindestens einer Komponente, welche mit einer Dämpfungsanordnung (32) zur Dissipation mechanischer Schwingungsenergie versehen ist, wobei die Dämpfungsanordnung (32) ein mindestens teilweise von einem magnetischen Feld durchtretenes ferromagnetisches Element (35) umfasst, wobei die magnetische Flussdichte mindestens bereichsweise inhomogen ist und wobei das ferromagnetische Element (35) derart gelagert ist, dass es mit einer Bewegungskomponente in Richtung der Inhomogenität des magnetischen Feldes bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer Dämpfungsanordnung zur Dissipation mechanischer Schwingungsenergie.
  • Üblicherweise werden für in Projektionsbelichtungsanlagen verwendete Komponenten Materialien mit sehr geringen Strukturdämpfungen eingesetzt, beispielsweise Aluminium oder Zerodur. Dies führt dazu, dass in der Anlage auftretende Schwingungen nicht ausreichend durch die Eigendämpfungen der verwendeten Bauteile gedämpft werden, was insbesondere zu Performanceverlusten bis hin zur Instabilität der Anlage führen kann. Des Weiteren können die mit der geringen Dämpfung verbundenen großen Auslenkungen der Schwingungen beispielsweise im Transportfall zu Beschädigungen oder auch unerwünschter Partikelbildung durch Abrieb oder anderweitige mechanische Einwirkung führen.
  • Typischerweise wird eine konventionelle Schwingungsdämpfung auf verschiedene Arten realisiert, beispielsweise durch Reibung oder mittels sogenannter resonanter Systeme, die auch als Schwingungstilger bezeichnet werden. Beide Varianten werden derzeit meist mit Kunststoffkomponenten wie beispielsweise Gummi umgesetzt. Dies hat jedoch im Einsatz in einer EUV Umgebung einige Nachteile wie Kontamination, Ablösen, Partikel usw.. Zudem ist bei beiden vorgestellten Varianten die erzielte Dämpfung frequenzabhängig. Dies führt dazu, dass in bestimmten Frequenzbereichen die Dämpfung nicht ausreichend ist. Weiterhin kommt noch die sogenannte Wirbelstromdämpfung zur Anwendung, bei welcher ein leitendes Element in einem Magnetfeld bewegt wird. Allerdings ist auch bei dieser Variante die Dämpfung geschwindigkeits- und somit frequenzabhängig. Darüber hinaus setzt in diesem Fall die Dämpfungswirkung erst nach einer gewissen Auslenkung des Dämpfers ein, es kann also keine Haltekraft erzeugt werden, durch welche bereits die unerwünschte Auslenkung des zu dämpfenden Elementes verhindert werden könnte.
  • Daneben ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2016 202 127 A1 eine Dämpfungsanordnung zur Dissipation mechanischer Schwingungsenergie von Komponenten einer Projektionsbelichtungsanlage offenbart, welche ein Dämpfungselement, insbesondere eine Tilgerfeder, aus einer Magnetic-Shape-Memory-Legierung enthält. Dabei wird das Dämpfungselement einem magnetischen Feld ausgesetzt, wodurch die elastischen Eigenschaften der Tilgerfeder beeinflusst werden können. Hier beruht der Dämpfungseffekt auf einer Kraft-Weg-Kennlinie mit einer ausgeprägten mechanischen Hysterese. Diese ausgeprägte Hysterese führt dazu, dass während eines durch die jeweilige Hysterese beschriebenen Stauchungs-/Dehnungszyklus ein hoher Energieanteil dissipiert, d. h. in der Regel in Wärme umgewandelt wird. Allerdings ist auch bei der in der genannten Schrift beschriebenen Vorrichtung die Dämpfungswirkung frequenzabhängig und hängt insbesondere von den elastischen Eigenschaften der Tilgerfeder und der verwendeten Tilgermasse ab.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Projektionsbelichtungsanlage mit einer effektiven Dämpfungsvorrichtung für möglichst weite Frequenzbereiche anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen und Varianten der Erfindung.
  • Eine erfindungsgemäße Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie umfasst mindestens eine Komponente, welche mit einer Dämpfungsanordnung zur Dissipation mechanischer Schwingungsenergie versehen ist, wobei die Dämpfungsanordnung ein mindestens teilweise von einem magnetischen Feld durchtretenes ferromagnetisches Element umfasst. Dabei ist die magnetische Flussdichte mindestens bereichsweise inhomogen und das ferromagnetische Element derart gelagert, dass es mit einer Bewegungskomponente in Richtung der Inhomogenität des magnetischen Feldes bewegbar ist.
  • Diese Inhomogenität der magnetischen Flussdichte kann durch ein inhomogenes magnetisches Feld erzeugt werden. Sie kann insbesondere auch dadurch hergestellt werden, dass sich das ferromagnetische Element teilweise in einem ansonsten homogenen Magnetfeld befindet. Die gewünschte Dämpfung wird dadurch erreicht, dass das ferromagnetische Material eine ausgeprägte Hysterese im Hinblick auf die Magnetisierung zeigt. Bei einer Relativbewegung zwischen dem ferromagnetischen Element und dem Feld mit einer Bewegungskomponente in Richtung der Inhomogenität des magnetischen Feldes wird das ferromagnetische Element bereichsweise ummagnetisiert, da sich die magnetische Flussdichte im ferromagnetischen Element über der Zeit ändert, was zu letztlich zu einer Dissipation der kinetischen Energie in Wärme führt.
  • Der erfindungsgemäße Dämpfungsmechanismus zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Dämpfungswirkung - anders als beispielsweise bei Wirbelstrombremsen - bereits mit Beginn der zu dämpfenden Bewegung einsetzt; sie ist damit einer Dämpfung durch Coulomb-Reibung, jedoch ohne direkten mechanischen Kontakt, ähnlich. Damit kann die erfindungsgemäße Anordnung auch als Transportsicherung wie auch zum Schutz vor Erschütterungen durch Erdbeben Verwendung finden. Die Abwesenheit eines mechanischen Kontaktes führt weiterhin zu einer weitgehenden Partikel- und Verschleißfreiheit. Weiterhin ist die mit der erfindungsgemäßen Anordnung erzielte Dämpfungswirkung nahezu frequenzunabhängig; die Dämpfungswirkung kann weiterhin über eine Anpassung des magnetischen Feldes aktiv eingestellt werden.
  • Weiterhin erfolgt die Dämpfung entsprechend der vorliegenden Erfindung durch eine reine Starrkörperbewegung und nicht wie vielfach im Stand der Technik beschrieben unter Verformung eines Körpers. Damit wird in vorteilhafter Weise eine Deformation von Oberflächen vermieden, wodurch sich neue Möglichkeiten insbesondere für geeignete Gestaltungen beziehungsweise Beschichtungen der beteiligten Oberflächen ergeben.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung kann mindestens ein strukturiertes weichmagnetisches Element zur Erzeugung der Inhomogenität des Magnetfeldes vorhanden sein. Das strukturierte weichmagnetische Element dient dabei dazu, durch seine Geometrie das Magnetfeld in der gewünschten Art zu konditionieren. So kann beispielsweise mittels des weichmagnetischen Elementes aus einem homogenen Magnetfeld ein inhomogenes Magnetfeld erzeugt werden.
  • Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass es sich bei dem strukturierten weichmagnetischen Element um eine mit einer Oberflächentopographie versehene Platte handelt; insbesondere kann die Oberflächentopographie der Platte durch eine matrixartige Anordnung von Erhebungen und/oder Vertiefungen gebildet sein.
  • Es muss sich jedoch nicht zwingend um Erhebungen oder Vertiefungen handeln Auch die Ausbildung des weichmagnetischen Elementes mit Durchbrüchen in der Art eines Lochbleches kann für bestimmte Anwendungen sinnvoll sein.
  • Weiterhin können zwei strukturierte weichmagnetische Elemente vorhanden sein, zwischen denen ein Spalt ausgebildet ist, wobei sich das ferromagnetische Element mindestens teilweise in dem Spalt befindet.
  • Eine Lagerung und Bewegung des ferromagnetischen Elementes insbesondere in einem Spalt kann dadurch erleichtert werden, dass es plattenförmig ausgebildet ist.
  • Zur Erzeugung des magnetischen Feldes können Permanentmagnete, aber auch Elektromagnete verwendet werden. Auch Mischformen sind denkbar.
  • Insbesondere können mehrere Magnete in einer Halbach-Anordnung zur Erzeugung des magnetischen Feldes vorhanden sein. Eine Halbach-Anordnung besteht aus mehreren Magneten, deren Magnetisierungsrichtung gegeneinander jeweils um 90° in Richtung der Längsachse der Anordnung gekippt ist. Durch die Halbach-Anordnung kann dabei erreicht werden, dass im Innenbereich der durch die Magnete gebildeten Struktur ein starkes Magnetfeld entsteht, die Gesamtanordnung nach außen jedoch lediglich ein schwaches Magnetfeld erzeugt. Dadurch kann ebenfalls eine nachteilige Beeinflussung umgebender Komponenten wirksam verringert werden.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist eine weichmagnetische Abschirmstruktur zur Abschirmung des erzeugten Magnetfeldes vorhanden. So kann erreicht werden, dass umgebende Komponenten wie Sensoren oder Aktuatoren nicht durch das von der Dämpfungsanordnung erzeugte Magnetfeld gestört werden; daneben kann durch die weichmagnetische Abschirmstruktur auch das Magnetfeld im Inneren der Struktur verstärkt werden.
  • Die Inhomogenität des magnetischen Feldes kann alternativ oder zusätzlich auch dadurch erreicht werden, dass das magnetische Feld von einer Anordnung erzeugt wird, die mehrere Einzelmagnete umfasst. Dabei kann es sich bei mindestens einem der Einzelmagnete um einen Permanentmagneten handeln; ebenso kann ein Elektromagnet zur Realisierung mindestens eines Einzelmagneten zur Anwendung kommen. Im Extremfall kann bei einer derartigen Erzeugung des inhomogenen magnetischen Feldes auf strukturierte weichmagnetische Elemente verzichtet werden.
  • Das ferromagnetische Element kann insbesondere mittels eines Festkörpergelenkes beweglich gelagert sein. Festkörpergelenke zeichnen sich dadurch aus, dass bei ihrer Betätigung praktisch kein Abrieb und damit keine schädliche Partikelbildung entsteht.
  • In Verbindung mit der Federsteifigkeit des Festkörpergelenkes lässt sich auf diese Weise auch ein Endlagendämpfer realisieren. Unter einem Endlagendämpfer wird ein Dämpfungselement verstanden, welches seine Dämpfungswirkung auf dem letzten Teilstück einer zulässigen Auslenkung eines Bauteiles entfaltet. Auf diese Weise kann hartes Aufschlagen auf einen Anschlag und die damit verbundenen, potenziell schädlichen hohen Trägheitskräfte vermieden werden.
  • Bei der mit der Dämpfungsanordnung versehenen Komponente kann es sich insbesondere um eine Spiegelfacette eines in einem Beleuchtungssystem einer Projektionsbelichtungsanlage verwendeten Feldfacettenspiegels handeln. Dabei kann die Dämpfungsanordnung derartig ausgebildet sein, dass die Spiegelfacette in ihren Aktuierungsrichtungen nicht gedämpft wird.
  • So kann es insbesondere sinnvoll sein, Bewegungen in den Rx- und Ry-Freiheitsgraden, also in Richtung der üblichen Aktuierung der Spiegelfacette durch die zugehörige Aktuatorik, zuzulassen und eine Bewegung der Spiegelfacette in einem anderen Freiheitsgrad, insbesondere Rz, zu dämpfen. Durch diese richtungsselektive Dämpfung wird sichergestellt, dass die Aktuatorik im üblichen Betrieb der Anlage nicht gegen die Dämpfungswirkung der Dämpfungsanordnung arbeiten muss.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele und Varianten der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
    • 1 exemplarisch den prinzipiellen Aufbau einer EUV-Projektionsbelichtungsan lage,
    • 2 die Anordnung der erfindungsgemäßen Dämpfungsanordnung zwischen einer zu dämpfenden Struktur und der festen Welt,
    • 3 in einer Schnittdarstellung die Dämpfungsanordnung in einer ersten exemplarischen Ausführungsform,
    • 4 eine Darstellung der Dämpfungswirkung in zwei Raumrichtungen,
    • 5 exemplarische Matrizen, und
    • 6,7,8 weitere Varianten der Erfindung.
  • 1 zeigt exemplarisch den prinzipiellen Aufbau einer EUV-Projektionsbelichtungsanlage 1 für die Mikrolithographie, in welcher die Erfindung Anwendung finden kann. Ein Beleuchtungssystem der Projektionsbelichtungsanlage 1 weist neben einer Lichtquelle 3 eine Beleuchtungsoptik 4 zur Beleuchtung eines Objektfeldes 5 in einer Objektebene 6 auf. Eine durch die Lichtquelle 3 erzeugte EUV-Strahlung 14 als optische Nutzstrahlung wird mittels eines in der Lichtquelle 3 integrierten Kollektors derart ausgerichtet, dass sie im Bereich einer Zwischenfokusebene 15 einen Zwischenfokus durchläuft, bevor sie auf einen Feldfacettenspiegel 2 trifft, auf welchem Spiegelfacetten 22 auf einem Grundkörper 21 angeordnet sind. Nach dem Feldfacettenspiegel 2 wird die EUV-Strahlung 14 von einem Pupillenfacettenspiegel 16 reflektiert. Unter Zuhilfenahme des Pupillenfacettenspiegels 16 und einer optischen Baugruppe 17 mit Spiegeln 18, 19 und 20 werden Spiegelfacetten 22 des Feldfacettenspiegels 2 in das Objektfeld 5 abgebildet.
  • Beleuchtet wird ein im Objektfeld 5 angeordnetes Retikel 7, das von einem schematisch dargestellten Retikelhalter 8 gehalten wird. Eine lediglich schematisch dargestellte Projektionsoptik 9 dient zur Abbildung des Objektfeldes 5 in ein Bildfeld 10 in eine Bildebene 11. Abgebildet wird eine Struktur auf dem Retikel 7 auf eine lichtempfindliche Schicht eines im Bereich des Bildfeldes 10 in der Bildebene 11 angeordneten Wafers 12, der von einem ebenfalls ausschnittsweise dargestellten Waferhalter 13 gehalten wird. Die Lichtquelle 3 kann Nutzstrahlung insbesondere in einem Wellenlängenbereich zwischen 5 nm und 120 nm emittieren.
  • Die Erfindung kann ebenso in einer vorliegend nicht explizit gezeigten DUV-Anlage zur Anwendung kommen. Eine DUV-Anlage ist prinzipiell wie die oben beschriebene EUV-Anlage 1 aufgebaut, wobei in einer DUV-Anlage Spiegel und Linsen als optische Elemente verwendet werden können und die Lichtquelle einer DUV-Anlage eine Nutzstrahlung in einem Wellenlängenbereich von 100 nm bis 300 nm emittiert.
  • 2 zeigt in einer schematischen Darstellung die Anordnung der erfindungsgemäßen Dämpfungsanordnung 32 zwischen einer zu dämpfenden Struktur, beispielsweise einer Spiegelfacette 22 des in 1 dargestellten Feldfacettenspiegels 2 und der festen Welt, im gezeigten Beispiel dem Grundkörper 21 des Feldfacettenspiegels 2. Durch die ebenfalls schematisch dargestellten elastischen Elemente 33 ist die schwingfähige Kopplung der Spiegelfacette 22 mit dem Grundkörper 21 in der Art eines mechanischen Ersatzschaltbildes verdeutlicht.
  • 3 zeigt nun in einem Schnitt die Dämpfungsanordnung 32 in einer ersten exemplarischen Ausführungsform. Erkennbar in der 3 sind die beiden strukturierten weichmagnetischen Elemente 34, die nachfolgend als Matrizen bezeichnet werden. Die Matrizen 34 zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit einer strukturierten Oberflächentopographie versehen sind, so dass sich bei Anwesenheit eines externen Magnetfeldes (in der Figur durch einen Pfeil angedeutet) in dem Luftspalt zwischen den Matrizen (in der Figur gepunktet dargestellte) Bereiche 43 hoher magnetischer Flussdichte ausbilden, in welchen das in dem Luftspalt befindliche ferromagnetische Element lokal magnetisiert wird. Dabei ist das ferromagnetische Element 35, wie durch den Doppelpfeil 36 angedeutet, relativ zu den Matrizen 34 beweglich und gegebenenfalls durch eine nicht dargestellte Führung geführt realisiert. Es versteht sich von selbst, dass das ferromagnetische Element 35 nicht zwingend mit der zu dämpfenden Struktur verbunden sein muss; es kann ebenso mit der festen Welt verbunden sein, während die Matrizen 34 mit der zu dämpfenden Struktur verbunden sind.
  • Anhand der 4 wird verdeutlicht, dass die in 3 im Schnitt dargestellte Dämpfungsanordnung 32 ihre Dämpfungswirkung in zwei Raumrichtungen entfalten kann, so wie in der 4 durch die beiden gekreuzt dargestellten Doppelpfeile angedeutet. Das ferromagnetische Element 35 wie auch die Matrizen 34 sind dabei als plattenförmige Elemente ausgebildet.
  • 5 zeigt in den Teilfiguren A und B in einer perspektivischen Darstellung exemplarische Matrizen 34 in Vorder- (in Teilfigur A) und Rückansicht (Teilfigur B).
  • 6 zeigt ebenfalls in einer Schnittdarstellung eine Variante der Erfindung, bei welcher das Magnetfeld durch die beiden plattenförmigen Permanentmagnete 37 erzeugt wird; daneben umfasst die Dämpfungsanordnung 32 eine weichmagnetische Abschirmstruktur 38, mittels welcher das von den Permanentmagneten 37 erzeugte Magnetfeld einerseits nach außen abgeschirmt wird und andererseits der magnetische Kreis geschlossen wird.
  • 7 zeigt eine weitere Variante der Erfindung, bei welcher Permanentmagnete 37, 39 und 40 in der sogenannten Halbach-Anordnung zur Anwendung kommen; auch hier wird im Bereich der Matrizen 34 und des ferromagnetischen Elementes 35 ein starkes Magnetfeld erzeugt, wohingegen im Außenbereich lediglich ein schwaches Magnetfeld messbar ist.
  • 8 zeigt eine Anordnung, in welcher auf die Verwendung von Permanentmagneten verzichtet werden kann. In diesem Fall wird durch eine Weicheisenummantelung 42 in Verbindung mit einer Spulenwicklung 41 eine elektromagnetische Anordnung realisiert, welche den Vorteil bietet, dass sie einerseits schaltbar und auch im Hinblick auf die Dämpfungskraft aufgrund der Einstellbarkeit des Magnetfeldes dosierbar ausgebildet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    EUV-Projektionsbelichtungsanlage
    2
    Feldfacettenspiegel
    3
    Lichtquelle
    4
    Beleuchtungsoptik
    5
    Objektfeld
    6
    Objektebene
    7
    Retikel
    8
    Retikelhalter
    9
    Projektionsoptik
    10
    Bildfeld
    11
    Bildebene
    12
    Wafer
    13
    Waferhalter
    14
    EUV-Strahlung
    15
    Zwischenfokusebene
    16
    Pupillenfacettenspiegel
    17
    optischen Baugruppe
    18
    Spiegel
    19
    Spiegel
    20
    Spiegel
    21
    Grundkörper
    22
    Zu dämpfende Struktur, Spiegelfacette
    32
    Dämpfungsanordnung
    33
    Elastische Elemente
    34
    Matrizen
    35
    Ferromagnetische Element
    36
    Doppelpfeil
    37
    Permanentmagnete
    38
    Abschirmstruktur
    39
    Permanentmagnet
    40
    Permanentmagnet
    41
    Spulenwicklung
    42
    Weicheisenummantelung
    43
    Bereiche hoher magnetischer Flussdichte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016202127 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Projektionsbelichtungsanlage (1) für die Halbleiterlithographie mit mindestens einer Komponente, welche mit einer Dämpfungsanordnung (32) zur Dissipation mechanischer Schwingungsenergie versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsanordnung (32) ein mindestens teilweise von einem magnetischen Feld durchtretenes ferromagnetisches Element (35) umfasst, wobei die magnetische Flussdichte mindestens bereichsweise inhomogen ist und wobei das ferromagnetische Element (35) derart gelagert ist, dass es mit einer Bewegungskomponente in Richtung der Inhomogenität des magnetischen Feldes bewegbar ist.
  2. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein strukturiertes weichmagnetisches Element (34) zur Erzeugung der Inhomogenität des Magnetfeldes vorhanden ist.
  3. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem strukturierten weichmagnetischen Element (34) um eine mit einer Oberflächentopographie versehene Platte handelt.
  4. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächentopographie der Platte (34) durch eine matrixartige Anordnung von Erhebungen und/oder Vertiefungen gebildet ist.
  5. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei strukturierte weichmagnetische Elemente (34) vorhanden sind, zwischen denen ein Spalt ausgebildet ist, wobei sich das ferromagnetische Element (35) mindestens teilweise in dem Spalt befindet.
  6. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das ferromagnetische Element (35) plattenförmig ausgebildet ist.
  7. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Permanentmagnet (37) zur Erzeugung des magnetischen Feldes vorhanden ist.
  8. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Elektromagnet zur Erzeugung des magnetischen Feldes vorhanden ist.
  9. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Magnete (37, 39, 40) in einer Halbach-Anordnung zur Erzeugung des magnetischen Feldes vorhanden sind.
  10. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weichmagnetische Abschirmstruktur (38) zur Abschirmung des erzeugten Magnetfeldes vorhanden ist.
  11. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass das ferromagnetische Element (35) beweglich gelagert ist.
  12. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das ferromagnetische Element (35) mittels mindestens eines Festkörpergelenkes gelagert ist.
  13. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der mit der Dämpfungsanordnung (32) versehenen Komponente um eine Spiegelfacette (22) eines Feldfacettenspiegels handelt.
  14. Projektionsbelichtungsanlage (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsanordnung (32) derartig ausgebildet ist, dass die Spiegelfacette (22) in ihren Aktuierungsrichtungen nicht gedämpft wird.
DE102018216347.2A 2018-09-25 2018-09-25 Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung Ceased DE102018216347A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216347.2A DE102018216347A1 (de) 2018-09-25 2018-09-25 Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung
PCT/EP2019/074491 WO2020064366A1 (de) 2018-09-25 2019-09-13 Projektionsbelichtungsanlage für die halbleiterlithographie mit einer magnetischen dämpfungsanordnung
KR1020217008374A KR20210059723A (ko) 2018-09-25 2019-09-13 자기 감쇠 장치를 갖는 반도체 리소그래피용 투영 노광 시스템
US17/198,973 US11320753B2 (en) 2018-09-25 2021-03-11 Projection exposure apparatus for semiconductor lithography including a magnetic damping arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018216347.2A DE102018216347A1 (de) 2018-09-25 2018-09-25 Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018216347A1 true DE102018216347A1 (de) 2020-03-26

Family

ID=68084766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018216347.2A Ceased DE102018216347A1 (de) 2018-09-25 2018-09-25 Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11320753B2 (de)
KR (1) KR20210059723A (de)
DE (1) DE102018216347A1 (de)
WO (1) WO2020064366A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6964639B2 (ja) * 2019-10-02 2021-11-10 本田技研工業株式会社 電動サスペンション装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050205712A1 (en) * 2001-02-15 2005-09-22 Integral Technologies, Inc. Low cost magnetic brakes and motion control devices manufactured from conductive loaded resin-based materials
US20080225253A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Nikon Corporation Damper for a stage assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5542506A (en) * 1991-12-03 1996-08-06 University Of Houston-University Park Magnet-superconductor systems for controlling and influencing relative motion
JP4574206B2 (ja) * 2003-04-25 2010-11-04 キヤノン株式会社 駆動装置、それを用いた露光装置、デバイスの製造方法
US7869001B2 (en) * 2006-11-08 2011-01-11 Asml Netherlands B.V. Eddy current damper, and lithographic apparatus having an eddy current damper
DE102007019766B3 (de) 2007-04-25 2008-11-20 Siemens Ag Lagereinrichtung mit einer magnetisch gegenüber einem Stator um eine Achse drehbar gelagerten Welle und einer Dämpfungsvorrichtung
BRPI0924599A2 (pt) * 2009-05-26 2016-03-01 Skf Ind Trading & Dev acionador eletromagnético, sistema de suspensão, e, veículo de rodas
DE102013212367A1 (de) * 2013-06-27 2014-08-14 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches modul
DE102015210484A1 (de) * 2015-06-09 2016-06-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Dämpfungsanordnung zur Dämpfung von Schwingungsbewegungen eines Elementes in einem System
DE102016202127A1 (de) 2016-02-12 2017-01-19 Carl Zeiss Smt Gmbh Dämpfungsanordnung und Projektionsbelichtungsanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050205712A1 (en) * 2001-02-15 2005-09-22 Integral Technologies, Inc. Low cost magnetic brakes and motion control devices manufactured from conductive loaded resin-based materials
US20080225253A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Nikon Corporation Damper for a stage assembly

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210059723A (ko) 2021-05-25
US20210200101A1 (en) 2021-07-01
WO2020064366A1 (de) 2020-04-02
US11320753B2 (en) 2022-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202553A1 (de) Lithographievorrichtung mit dämpfungsvorrichtung
DE102011079072A1 (de) Verfahren sowie Anordnung zur Aktuierung eines optischen Elementes
DE102011080318A1 (de) Dämpfungsanordnung zur Dissipation von Schwingungsenergie eines Elementes in einem System, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE60302388T2 (de) Lithographischer Apparat und Verfahren zur Herstellung eines Artikels
DE102017212773A1 (de) Gewichtskraftkompensationseinrichtung
DE102012202167A1 (de) Vorrichtung zur magnetfeldkompensierten Positionierung eines Bauelements
DE102017200636A1 (de) Optische Anordnung, insbesondere Lithographiesystem, mit einer Transportsicherung
DE102016202127A1 (de) Dämpfungsanordnung und Projektionsbelichtungsanlage
DE102018200528A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit Sensorschutz
DE102018216347A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit einer magnetischen Dämpfungsanordnung
DE202012003108U1 (de) Projektionslichtmodul mit einer verstellbaren Blende
DE102012220925A1 (de) Dämpfungsanordnung zur Dissipation von Schwingungsenergie eines Elementes in einem System, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102013204317B4 (de) Baugruppe einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage
DE102020212831A1 (de) Optisches system und lithographieanlage
DE102017217867A1 (de) EUV-Facettenspiegel für eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage
DE102020206589A1 (de) Dämpfungsanordnung zur Schwingungsdämpfung eines Elements in einem System
WO2020177944A1 (de) Aktuatoreinrichtung und verfahren zur ausrichtung eines optischen elements, optische baugruppe sowie projektionsbelichtungsanlage
DE102020201041B4 (de) Optisches System für eine Lithographieanlage
DE102015210484A1 (de) Dämpfungsanordnung zur Dämpfung von Schwingungsbewegungen eines Elementes in einem System
DE102017200622A1 (de) Optische Anordnung, insbesondere Lithographiesystem, und Betriebsverfahren
DE102015224934A1 (de) Optische Einrichtung, optische Vorrichtung, Projektionssystem und Lithographieanlage
DE102021204582B3 (de) Optisches system und projektionsbelichtungsanlage
DE102023200336A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie mit einem Verbindungselement
DE102019208980A1 (de) Optisches system, optische anordnung und lithographieanlage
DE102021209099A1 (de) Optisches system und projektionsbelichtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final