DE102018213421A1 - CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem - Google Patents

CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102018213421A1
DE102018213421A1 DE102018213421.9A DE102018213421A DE102018213421A1 DE 102018213421 A1 DE102018213421 A1 DE 102018213421A1 DE 102018213421 A DE102018213421 A DE 102018213421A DE 102018213421 A1 DE102018213421 A1 DE 102018213421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cmc
turbine component
wrap
component according
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018213421.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Lampenscherf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102018213421.9A priority Critical patent/DE102018213421A1/de
Publication of DE102018213421A1 publication Critical patent/DE102018213421A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/025Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of glass or ceramic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/282Selecting composite materials, e.g. blades with reinforcing filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/38Fiber or whisker reinforced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/204Heat transfer, e.g. cooling by the use of microcircuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/603Composites; e.g. fibre-reinforced
    • F05D2300/6033Ceramic matrix composites [CMC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine CMC-Turbinenkomponente, bei der folgender StackWrap-Aufbau realisiert ist: ein innerer im Stack-Aufbaukonzept realisierter CMC-Laminatlagenstapel ummantelt von zumindest einer äußeren im Wrap-Aufbaukonzept angeordneten CMC-Laminatlage. Das vorgeschlagene Kühlkonzept erlaubt durch die Kühlluftführung zwischen dem Stack-Teil der CMC-StackWrap-Turbinenkomponente und dem Wrap-Teil der CMC-StackWrap-Turbinenkomponente die effiziente Kühlung der CMC-Leitschaufel und insbesondere der Austrittskante einer CMC-Leitschaufel.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine CMC-Turbinenkomponente, bei der folgender StackWrap-Aufbau realisiert ist: ein innerer im Stack-Aufbaukonzept realisierter CMC-Laminatlagenstapel ummantelt von zumindest einer äußeren im Wrap-Aufbaukonzept angeordneten CMC-Laminatlage.
  • Bislang werden beispielsweise Formkörper wie Turbinenschaufeln, beispielsweise für stationäre Gasturbinen, aus Nickelbasierten Superlegierungen mit zusätzlichen Schutz-Beschichtungen, z.B. TBC-Beschichtungen, eingesetzt. Zwar werden die Eigenschaften dieser Materialien ständig weiterentwickelt, jedoch scheint diese Technik ziemlich ausgereizt zu sein und nach allgemeiner Abschätzung der Fachwelt ist nur wenig substanzielle Steigerung noch möglich.
  • Demgegenüber ist die Technik des Bauteil-Aufbaus mit CMCs, also der Faser-verstärkten keramischen Materialien eine Alternative, die allein und/oder in Kombination mit Teilelementen aus Metallen und insbesondere aus Superlegierungen, als so genannte CMC-Metall-Hybrid-Formkörper, zur Schaffung neuartiger Formkörper wie Turbinenkomponenten und/oder Bauteile in einem Abgasstrang noch gewinnbringend, also zu substantiellen Steigerungen führend, eingesetzt werden kann. In der Kombination mit Legierungen, insbesondere der genannten Superlegierungen, oder auch anderen Metallen spricht man dann von einem Formkörper aus Hybridmaterial, der CMC-Teilelemente und Metall-Teilelemente umfasst. Diese keramischen Verbundwerkstoffe CMC bieten eine alternative Materiallösung mit verbesserter Temperaturfähigkeit und geringerer Dichte. Insbesondere die oxidischen CMC, Oxid-CMC, bieten sich für den Einsatz im Heißgaspfad stationärer Gasturbinen an, da sie zusätzlich eine gute Korrosionsbeständigkeit besitzen und damit den anspruchsvollen Betriebsbedingungen, beispielsweise hinsichtlich Brennstoffflexibilität, und langen Serviceintervallen moderner Industriegasturbinen gerecht werden.
  • Leitschaufeln stellen dabei besonders attraktive Kandidaten für den Einsatz von CMC dar, da sich bei ihnen erhebliche Kühllufteinsparungen und Effizienzsteigerungen erreichen lassen. Allerdings unterliegen die Leitschaufeln hohen thermischen und mechanischen Belastungen, so dass ein sehr robustes Aufbaukonzept benötigt wird.
  • In der Regel umfasst ein CMC-Teilelement eine Faser, einen Faserverbund, ein Gewebe und/oder einen dreidimensionalen Verbund aus Verstärkungsfasern, insbesondere aus keramischen Verstärkungsfasern, der in eine keramische Matrix eingebettet ist. Zur Herstellung werden meistens Prepreg-Lagen durch anhaftenden Schlicker aneinander laminiert und nachfolgend zum keramischen CMC-Formkörper gesintert. Die Anordnung der CMC-Lagen zueinander ist dabei eine kritischer Punkt und es wird ständig an einer optimalen Anordnung der CMC-Lagen zueinander, also an Aufbaukonzepten für die Komponenten, sei es für Turbinen und/oder für Elemente eines Abgasstrangs, geforscht.
  • Eine bekannte Turbinenkomponente umfasst beispielsweise ein Laminat aus CMC-Lagen, die auf CMCs aus Oxid- und/oder Siliziumcarbid-Keramik basieren. Die Laminate werden dabei als Prepreg-Lagen zum einen im so genannten Stack-Aufbaukonzept auf einem Metallkern und/oder auf einer Stützstruktur abgelegt oder gestapelt. Alternativ dazu werden im so genannten Wrap-Aufbaukonzept die Prepreg-Lagen um einen Kern oder eine Stützstruktur herum gewickelt. In beiden Fällen werden nach erfolgter Trocknung und/oder Temperung der Prepreg-Lagen diese mit oder ohne Stützstruktur gesintert.
  • Insbesondere bei der Herstellung von CMC-basierten Leitschaufeln für stationäre Gasturbinen wird bislang entweder das Wrap-, also das Wickel-Aufbaukonzept, oder das Stack-, also das Stapel-Aufbaukonzept, realisiert.
  • Bisher gibt es keine CMC-basierten Leitschaufeln, deren langfristige Einsetzbarkeit in Gasturbinen nachgewiesen wurde. Die Entwicklung konzentriert sich auf das so genannte WRAP-Konzept.
  • Es ist eine derartige StackWrap-CMC-Komponente aus der Anmeldung 2017E26191DE bekannt. Diese StackWrap-CMC-Turbinenkomponenten weisen insbesondere zumindest eine Stelle mit einem sehr geringen Krümmungsradius auf. Beispielsweise handelt es sich dabei um die Austrittskante eine CMC-Leit- oder CMC-Laufschaufel einer Turbine. Für solche Komponenten hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn ein Stapel aus CMC-Laminatlagen, die in der gewünschten Form ausgeschnitten sind, so genannte CMC-Spanten-Stapel, außen von einer oder mehreren CMC-Lagen im Wrap-Aufbau ummantelt werden.
  • Das Aufbaukonzept StackWrap besitzt im Vergleich zum bisher verfolgten Wrap-Aufbaukonzept eine deutlich robustere Austrittskante und vermeidet daher viele der bisher beobachteten Stabilitätsprobleme. Allerdings existiert bisher noch kein Kühlkonzept für den StackWrap, um auch aktiv gekühlte Komponenten realisieren zu können.
  • Grundsätzlich gibt es eine Reihe von Kühlkonzepten für CMC-Gasturbinen-Komponenten. Dazu zählen die Strahlungskühlung und die Prallkühlung für laminierte CMC-Komponenten im Wrap-Aufbaukonzept. Bei der Strahlungskühlung wird die Rückseite der CMC-Wand durch die Anwesenheit aktiv gekühlter metallischer Stützstrukturen über Wärmestrahlung gekühlt. Dieses Konzept erlaubt nur eine sehr begrenzte Kühlung und wird daher nicht als aktive Kühlung betrachtet. Bei der Prallkühlung wird die Rückseite der laminierten CMC-Wand mit Kühlluft angeströmt und verursacht damit einen relativ hohen Wärmeübergang von CMC-Wand zur Kühlluft, also konvektive Kühlung. Allerdings kann durch die relativ geringe Wärmeleitfähigkeit des Ox-Ox-CMC-Materials auch bei hohem Wärmeübergang zur Kühlluft nur ein begrenzter Wärmestrom durch die CMC-Wand und damit keine ausreichende Absenkung der CMC-Temperatur auf den dauerstabilen Bereich erreicht werden. Gleichzeitig verursacht die geringe Wärmeleitfähigkeit hohe thermische Gradienten und damit auch Spannungen in der CMC-Wand, welche zu deren Zerstörung führen können.
  • Deshalb ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Kühlsystem für eine CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, wie er in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren offenbart wird, gelöst.
  • Dementsprechend ist Lösung der Aufgabe und Gegenstand der vorliegenden Erfindung eine CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit innenliegendem CMC-Spanten-Stapel und außen liegendem CMC-Laminatlage im Wrap-Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, durch die das Kühlmedium entlang der Kontaktfläche zwischen dem inneren CMC-Spanten-Stapel und dem äußeren CMC-Wrap-Element fließen kann.
  • Allgemeine Erkenntnis der Erfindung ist es, dass gemäß dem StackWrap-Aufbaukonzept vorgesehen ist, nur eine dünne äußere Schicht von CMC-Laminatlagen im Wrap-Aufbau um den inneren CMC-Laminatlagen-Stapel vorzusehen, so dass eine zwischen diesen beiden CMC-Elementen fließende Kühlung eine sehr effiziente Kühlung ist, weil sie unter die so genannten „near wall cooling“ Systeme fällt, da sie direkt unter der heißen Oberfläche der Wrap-CMC-Wand geführt wird.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Kühlluft in nach außen offenen Kerben des CMC-Spanten-Stapels geführt, wobei die offene Seite der Kerben im CMC-Spanten-Stapel durch die Ummantelung mit der zumindest einen CMC-Wrap-Laminatlage geschlossen wird.
    Als CMC-Laminatlage wird vorliegend ein so genanntes „Ply“ bezeichnet, das durch Vorlage und/oder Eintauchen oder ähnliche Benetzungs- und/oder Imprägnierung einer Verstärkungsfaser-Vorlage in einen keramischen Schlicker und nachfolgendes Trocknen und Sintern herstellbar ist.
  • Als CMC-Laminatlagen-Stapel wird vorliegend ein Stapel solcher CMC-Laminatlagen bezeichnet, der beispielsweise durch Schlicker aneinander laminiert ist.
  • Als CMC-Laminatlagen-Spanten-Stapel wird vorliegend ein Stapel von ausgeschnittenen CMC-Laminatlagen bezeichnet, der eine bestimmte Form, beispielsweise eine Leitschaufel mit kleinem Krümmungsradius an der Austrittskante hat.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist ein derartiger CMC-Laminatlagen-Spanten-Stapel oder auch abgekürzt „CMC-Spanten-Stapel“ genannt, nach Fertigstellung auf dessen Außenseite Kerben oder Nuten oder offene Kühlluftkanäle auf.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind diese beispielsweise durch Fräsen herstellbar. Danach werden die Kühlluftkanäle durch Umwickeln des CMC-Spanten-Stapels mit zumindest einer CMC-Laminatlage im Wrap-Aufbaukonzept, geschlossen.
  • Dadurch kann die Kühlluft sehr nah an der heißen Oberfläche der CMC-Wrap-Wand geführt werden und eine sehr effiziente Kühlung eine so genannte near wall cooling darstellen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform wird, um die Kühlluftführung möglichst definiert zu gestalten und eine Leckage zu vermeiden, ein Mittel zur Führung der Kühlluft in die offenen Kerben der Außenseite des CMC-Spanten-Stapels eingebracht. Beispielsweise kann es sich dabei um Röhrchen, insbesondere um metallische oder keramische Röhrchen, handeln.
  • Um eine Leckage zu vermeiden wird der äußere CMC-Wrap, der die CMC-Wrap-Wand, beispielsweise der CMC-Leitschaufel, bildet, sorgfältig mit dem inneren CMC-Spanten-Stack verbunden. Dazu kann beispielsweise der Schlicker, der auch die CMC-Matrix bildet, ein Keramikkleber, ein Schlicker der mit Glaskeramik versetzt ist, oder eine beliebige Kombination der vorgenannten Mittel eingesetzt werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand zweier Figuren, die eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung zeigen, näher erläutert:
    • 1 zeigt den CMC-Spanten-Stapel einer CMC-Leitschaufel und
    • 2 zeigt eine CMC-Leitschaufel im StackWrap-Aufbau.
  • In 1 ist der CMC-Laminatlagen-Spanten-Stapel 1 in der Form einer Leitschaufel mit Rippe 6 zu sehen. Man erkennt die einzelnen Laminatlagen 2a, 2b, 2c... die den CMC-Spanten-Stapel 1 im Stack-Aufbau bilden. An der Außenseite 5 des CMC-Spanten-Stapels 1 sind Kerben 3a, 3b, 3c... zu erkennen, die die Kühlluftkanäle bilden. Beispielhaft ist in einer Kerbe 3c ein integriertes Röhrchen 4 zur Kühlluftführung dargestellt, das zur besseren Kühlluftverteilung vorgesehen ist. Das integrierte Röhrchen 4 kann aus Metall oder aus Keramik sein. Die Röhrchen 4 können teilweise oder komplett in den Kühlluftkanälen vorgesehen sein. Die Kerben 3a, 3b, 3c... sind hier alle mit gleicher Form und Größe dargestellt, es können aber auch verschiedene Formen und/oder Größen an Kerben 3a, 3b, 3c... respektive Kühlluftkanälen vorgesehen sein. Außerdem kann die Anzahl und Verteilung der Kerben respektive Kühlluftkanäle entlang der Außenwand 5 des CMC-Spanten-Stapels beliebig variieren.
  • 2 zeigt die fertige CMC-Leitschaufel mit Rippe 6, wobei der CMC-Spanten-Stapel 1 von einer CMC-Laminatlage 7 im Wrap-Aufbaukonzept ummantelt ist. Von den Kühlluftkanälen 3a, 3b, 3c... sind in der Ansicht der 2 nur noch die Öffnungen zu erkennen, weil der Rest von der CMC-Wrap-Laminatlage 7 verdeckt ist. Die CMC-Wrap-Laminatlage 7 ist bevorzugt außen mit einem Schlicker, der nach erfolgter Sinterung die Matrix bildet, versehen, der zumindest Anteile an Glaskeramik hat. Bevorzugt ist die Außenseite der CMC-Leitschaufel aus Glaskeramik-haltigem Matrixmaterial.
  • Die Kerben 3a, 3b, 3c... werden nach Herstellung des inneren CMC-Spanten-Stapels 1 im Stack-Aufbau auf dessen Außenseite 5 z.B. durch Fräsen erzeugt und anschließen durch Umwickeln mit dem äußeren CMC-Wrap 7 nach außen geschlossen. Dadurch kann die Kühlluft sehr nah an der heißen Oberfläche der CMC-Wand, die vom CMC-Wrap gebildet wird, geführt werden. Das nennt man auch „near wall cooling“. Der äußere Wrap 7 wird sorgfältig mit dem inneren CMC-Spanten-Stapel 1 z.B. durch Keramikkleber verbunden. Kühlluft kann zusätzlich in entsprechend vorgefertigten Metall- oder Keramikröhrchen 4 geführt werden. Die Röhrchen 4 sind in alle oder einige Kerben 3a, 3b, 3c... eingepasst. Die Röhrchen 4 können in der CMC-Wand verklebt oder auch nur durch Haftung fixiert sein.
  • Durch das hier erstmals beschriebene Kühlkonzept für den CMC-StackWrap-Aufbau einer Turbinenkomponente, beispielsweise einer CMC-Leitschaufel ergeben sich mehrere Vorteile:
    • Kühlluft kann sehr nah an der heißen Oberfläche der CMC-Wrap-Wand geführt werden, so genanntes near wall cooling.
  • Der Einsatz von keramischen und/oder metallischen Röhrchen für die definierte Führung der Kühlluft in den im Stack vergrabenen Kanälen vermeidet Kühlluftleckage.
  • Das vorgeschlagene Kühlkonzept erlaubt durch die Kühlluftführung zwischen dem Stack-Teil der CMC-StackWrap-Turbinenkomponente und dem Wrap-Teil der CMC-StackWrap-Turbinenkomponente die effiziente Kühlung der CMC-Leitschaufel und insbesondere der Austrittskante einer CMC-Leitschaufel.

Claims (15)

  1. CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit innenliegendem CMC-Spanten-Stapel und außen liegendem CMC-Laminatlage im Wrap-Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, durch die das Kühlmedium entlang der Kontaktfläche zwischen der Außenseite des inneren CMC-Spanten-Stapels und der Innenseite des äußeren CMC-Wrap-Element fließen kann.
  2. CMC-Turbinenkomponente nach Anspruch 1, wobei die CMC-Laminatlagen des CMC-Spanten-Stapels ausgeschnitten sind.
  3. CMC-Turbinenkomponente nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mittel zur Führung des Kühlmediums Kerben an der Außenseite des inneren CMC-Spanten-Stapels sind, die von dem äußeren CMC-Wrap-Element bedeckt sind.
  4. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kühlmedium Kühlluft ist.
  5. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das CMC-Wrap-Element zumindest eine CMC-Laminatlage im Wrap-Aufbaukonzept umfasst.
  6. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der Röhrchen in zumindest einem Teil der Kerben, in denen die Kühlluft geführt wird, vorgesehen sind.
  7. CMC-Turbinenkomponente nach Anspruch 6, wobei die Röhrchen aus Metall und/oder aus Keramik sind.
  8. CMC-Turbinenkomponente nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem die Röhrchen zumindest zum Teil durch Keramikkleber in der oder den Kerben fixiert sind.
  9. CMC-Turbinenkomponente nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Röhrchen zumindest zum Teil durch Haftung in der oder in den Kerben fixiert sind.
  10. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der innere CMC-Spanten-Stapel mit der zumindest einen äußeren CMC-Wrap-Laminatlage durch einen Keramikkleber verbunden ist.
  11. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, die eine CMC-Leitschaufel ist.
  12. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, die eine CMC-Laufschaufel ist.
  13. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, die aus oxidisch basiertem CMC-Material ist.
  14. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, die an der Kontaktfläche zwischen dem inneren CMC-spanten-Stapel-Element und dem äußeren CMC-Wrap-Element eine Matrix mit zumindest Anteilen aus Glaskeramik hat.
  15. CMC-Turbinenkomponente nach einem der vorstehenden Ansprüche, die an der Außenseite eine Matrix mit zumindest Anteilen an Glaskeramik hat.
DE102018213421.9A 2018-08-09 2018-08-09 CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem Withdrawn DE102018213421A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213421.9A DE102018213421A1 (de) 2018-08-09 2018-08-09 CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018213421.9A DE102018213421A1 (de) 2018-08-09 2018-08-09 CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018213421A1 true DE102018213421A1 (de) 2020-02-13

Family

ID=69185999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213421.9A Withdrawn DE102018213421A1 (de) 2018-08-09 2018-08-09 CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018213421A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060120874A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Siemens Westinghouse Power Corp. Stacked lamellate assembly
US7255535B2 (en) * 2004-12-02 2007-08-14 Albrecht Harry A Cooling systems for stacked laminate CMC vane
DE102015212419A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelanordnung für eine Gasturbine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060120874A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Siemens Westinghouse Power Corp. Stacked lamellate assembly
US7255535B2 (en) * 2004-12-02 2007-08-14 Albrecht Harry A Cooling systems for stacked laminate CMC vane
DE102015212419A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Schaufelanordnung für eine Gasturbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Peter Adam : Fertigungsverfahren von Turboflugtriebwerken. Basel : Springer Basel AG , 1998. S. 226. - ISBN 978-3-0348-8769-4 (eBook) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224412T2 (de) Keramikmatrix-verbundstruktur mit integriertem kühlkanal und herstellungsverfahren
EP1682342B1 (de) Hochtemperatur-schichtsystem zur wärmeableitung und verfahren zu dessen herstellung
DE102014100239B4 (de) System mit einem Verbundstoffschaufelblatt mit Hohlkehlenübergang und Verfahren zur Ausbildung desselben
CH708570A2 (de) Gasturbinenbauteile mit porösen Kühlungsmerkmalen.
DE112009004286T5 (de) Keramikmatrixverbundwerkstofflaufschaufel mit integralen Plattformstrukturen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2853688A2 (de) Schaufel für eine Gasturbine
DE102013110381A1 (de) Schichtanordnung, Heißgaspfadkomponente und Verfahren zur Herstellung einer Schichtanordnung
EP2719484A1 (de) Bauteil und Verfahren zur Herstellung des Bauteils
CH716015B1 (de) Turbolader mit mittels additiver Fertigung hergestellten bauteilinternen Kühlkanälen zur Kühlung von Rotor- und Statorkomponenten
US10767494B2 (en) CMC aerofoil
EP2639411A1 (de) Gehäuse einer Stömungsmaschine mit einem Fluidleitsystem
WO2019137765A1 (de) Cmc-formkörper, sowie herstellungsverfahren dazu
DE102013221286A1 (de) Brennkammer, insbesondere Gasturbinenbrennkammer, z. B. für ein Luftfahrttriebwerk
DE102018213421A1 (de) CMC-Turbinenkomponente im StackWrap-Aufbau mit Kühlsystem
WO2004085799A1 (de) Kühlbares schichtsystem
DE102019126740A1 (de) Turbinendüsengehäuse aus keramischem matrix-verbundstoff und montageverfahren
DE102018211592A1 (de) CMC-Formkörper mit Kühlsystem
DE102018213417A1 (de) CMC-Turbinenkomponente
EP3477045B1 (de) Leitschaufel mit wärmerohrwand, system mit leitschaufel und verfahren zur herstellung einer leitschaufel
DE102018213309A1 (de) Verbund aus metallischem Träger und CMC-Formkörper, Verfahren zur Herstellung dazu
DE102018213595A1 (de) CMC-Formkörper, sowie Herstellungsverfahren dazu
DE869712C (de) Innengekuehlte Hohlschaufel fuer Gas- oder Abgasturbinen mit abgestuftem Kuehlmitteldurchsatz
DE102018218683A1 (de) CMC-Formkörper, sowie Herstellungsverfahren dazu
DE102011008773A1 (de) Wärmetauscher und Strahltriebwerk mit solchem
WO2017108661A1 (de) Turbinenschaufel für eine thermische strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee