DE102018212368A1 - Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors - Google Patents
Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018212368A1 DE102018212368A1 DE102018212368.3A DE102018212368A DE102018212368A1 DE 102018212368 A1 DE102018212368 A1 DE 102018212368A1 DE 102018212368 A DE102018212368 A DE 102018212368A DE 102018212368 A1 DE102018212368 A1 DE 102018212368A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- ultrasound
- signal
- concentration
- hwl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N11/00—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/02—Analysing fluids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/02—Analysing fluids
- G01N29/024—Analysing fluids by measuring propagation velocity or propagation time of acoustic waves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2066—Selective catalytic reduction [SCR]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/30—Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/12—Other sensor principles, e.g. using electro conductivity of substrate or radio frequency
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/02—Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/06—Parameters used for exhaust control or diagnosing
- F01N2900/10—Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the vehicle or its components
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/06—Parameters used for exhaust control or diagnosing
- F01N2900/18—Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
- F01N2900/1806—Properties of reducing agent or dosing system
- F01N2900/1818—Concentration of the reducing agent
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/01—Indexing codes associated with the measuring variable
- G01N2291/015—Attenuation, scattering
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/022—Liquids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/022—Liquids
- G01N2291/0228—Aqueous liquids
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/02—Indexing codes associated with the analysed material
- G01N2291/028—Material parameters
- G01N2291/02809—Concentration of a compound, e.g. measured by a surface mass change
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors. Der Konzentrationssensor ist ausgeführt und eingerichtet, eine Konzentration einer in einem Tank angeordneten HWL zu messen. Zur Bestimmung der Konzentration wird ein von einer Ultraschallquelle erzeugtes Ultraschallsignal über eine vorgegebene Strecke gesendet wird und aus einer mittels eines Ultraschallsensors ermittelten Schalllaufzeit die Konzentration der HWL ermittelt wird. Es ist eine Regelung des Ultraschallsignals vorhanden, welche bei einem ordnungsgemäßen Funktionieren des Ultraschallsensors das Ultraschallsignal so regelt, dass eine von dem Ultraschallsensor gemessene Signalamplitude in einem vorgegebenen Amplitudenbereich liegt. Mindestens eine Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals wird zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors verwendet (110).
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors, ein Computerprogramm, ein maschinenlesbares Speichermedium sowie ein elektronisches Steuergerät.
- Stand der Technik
- Im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik sind SCR-Katalysatorsysteme (SCR = Selective Catalytic Reduction) zur Stickoxidreduzierung mittels Eindosierung einer Harnstoffwasserlösung (HWL) bekannt. Die künftige Gesetzgebung zum Emissionsschutz erfordert eine Überwachung der Qualität der verwendeten HWL mittels eines Urea-Qualitätssensors, um insbesondere eine mögliche Fehlbetankung durch den Fahrzeugführer zu erkennen. Die gesetzlichen Anforderungen an die Genauigkeit dieser Qualitätsüberwachung entsprechen einer Messgenauigkeit des Sensors von ± 1 % Massenanteil an Harnstoff in der HWL. Hierbei beträgt der Sollwert des Harnstoffgehalts einer HWL typischerweise 32,5%.
- Ein bekannter Ansatz zur genannten Qualitätsüberwachung sind UltraschallSensoren, mittels derer die Schalllaufzeit über eine vorgegebene Strecke erfasst wird und aus der erfassten Laufzeit der Harnstoffgehalt der HWL abgeleitet wird. Diese Sensoren werden meist bei der Fertigung mit einer geeigneten HWL kalibriert. Bedingt durch die hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit ist bei den verfügbaren Sensoren ein Kalibrieren erforderlich, das die Umrechnungsvorschrift bzw. ein Kennfeld so beeinflusst, dass aus dem Messwert korrekt der HWL-Konzentrationswert abgeleitet wird.
- Es ist anzumerken, dass die genannte erforderliche Messgenauigkeit, unter den gegebenen Randbedingungen im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, mit anderen preisgünstigeren Sensoren nicht erreicht werden kann.
- Es ist ferner hervorzuheben, dass eine Fehlbetankung mit HWL über einen entsprechenden Sensoralarm nicht nur zu einer Warnung oder Abschaltung des SCR-Katalysatorsystems, sondern zur automatischen Stilllegung des Kraftfahrzeugs führen kann. Daher sollte ein Fehlalarm, der die gleichen Folgen hat, unter allen Umständen vermieden werden. Auch ist hervorzuheben, dass über die Lebenszeit eines hier betroffenen Sensors ein Driftverhalten nicht ausgeschlossen werden kann, wodurch das Auftreten von Fehlalarmen begünstigt wird. Auch ist die Erfassung einer solchen langzeitigen Drift z.B. mittels einer Plausibilitätsprüfung nur schwer erfassbar.
- Im Stand der Technik wird eine Plausibilisierung des Messwertes im Sensor versucht, ist jedoch wegen den eingeschränkten Möglichkeiten der Signalverarbeitung nur bedingt möglich. So können zum Beispiel Fehlmessungen durch das Anhaften kleiner Gasblasen an dem Ultraschall-Transducer oder - Reflektor verursacht werden, welche im schlimmsten Fall zu einem nicht gerechtfertigten automatischen Abstellen des Fahrzeuges führen können. Ein Ultraschall-Transducer wird alternativ auch Ultraschallsonde, Ultraschallkopf oder kurz Transducer genannt. Ultraschallsonde, Ultraschallkopf und Transducer sind jeweils Ultraschallquellen.
- Offenbarung der Erfindung
- Das Verfahren dient der Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors.
- Hierbei ist der Konzentrationssensor ausgeführt und eingerichtet, eine Konzentration einer in einem Tank angeordneten HWL zu messen.
- Zur Bestimmung der Konzentration der HWL wird ein von einer Ultraschallquelle erzeugtes Ultraschallsignal über eine vorgegebene Strecke gesendet und aus einer mittels eines Ultraschallsensors ermittelten Schalllaufzeit die Konzentration der HWL ermittelt. Die vorgegebene Strecke ist in diesem Fall eine Ultraschallmessstrecke.
- Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren einer Freigabe einer Ultraschallmessstrecke dienen. Hierbei bezieht sich der Begriff Freigabe auf eine Produktfreigabe in einem Produktionsprozess. Bei einer Freigabe der Ultraschallmessstrecke des Konzentrationssensors wird diese als fehlerfrei angenommen.
- Ferner weist der Konzentrationssensor eine Regelung des Ultraschallsignals auf, welche bei einem ordnungsgemäßen Funktionieren des Ultraschallsensors das Ultraschallsignal so regelt, dass eine von dem Ultraschallsensors gemessene Signalamplitude in einem vorgegebenen Amplitudenbereich liegt. Falls die Ultraschallmessstrecke oder der Konzentrationssensor nicht ordnungsgemäß funktionieren, so kann es sein, dass das Ultraschallsignal nicht so geregelt werden kann, dass die von dem Ultraschallsensors gemessene Signalamplitude in dem vorgegebenen Amplitudenbereich liegt.
- Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors mindestens eine Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals verwendet wird. Eine Regelgröße kann eine interne Sensor-Regelgröße sein. Anhand des zeitlichen Verhaltens der Regelgröße kann erkannt werden, ob die Regelung ordnungsgemäß funktioniert. Falls die Regelgröße nur kleine Abweichungen um eine Null-Positionen aufweist, so arbeitet die Regelung ordnungsgemäß. Falls jedoch insbesondere die Regelung auf die maximale Ultraschallamplitude regelt, so liegt in der Regel eine Fehlfunktion vor. Eine Fehlfunktion liegt ebenfalls vor, falls die Regelung nicht in der Lage ist, die Ultraschallamplitude auf den vorgegebenen Wertebereich zu regeln.
- Durch diese Merkmal wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Wahrscheinlichkeit für eine ungerechtfertigt angezeigte nicht zulässige HWL-Konzentration reduziert wird. Anders ausgedrückt wird vorteilhafterweise erreicht, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine mit dem oben genannten Konzentrationssensor gemessene HWL-Konzentration nicht in einen vorgegebenen Freigabebereich fällt, obwohl die wirkliche HWL-Konzentration in den vorgegebenen Freigabebereich fällt, reduziert wird. Der Freigabebereich der HWL-Konzentration ist der Bereich, welcher von dem Sensor als ordnungsgemäß funktionierend erkannt werden soll. Dieser Bereich kann zum Beispiel der Konzentrationsbereich 32,5% ± 1% sein.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors zusätzlich mindestens eine Messgröße des SCR-Katalysatorsystems verwendet. Hierbei erfolgt die Plausibilisierung insbesondere durch eine kombinierte Auswertung von internen Sensor-Regelgrößen und der mindestens einen Messgröße des SCR-Katalysatorsystems. Durch diese kombinierte Auswertung von zwei Kriterien wird vorteilhafterweise erreicht, dass deutlich mehr Fälle erfasst werden können, in denen der Konzentrationssensor oder insbesondere die Ultraschallmessstrecke nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl ein herkömmliches Verfahren ein ordnungsgemäßes Funktionieren erkennt. Dadurch kann ebenfalls erreicht werden, dass die Wahrscheinlichkeit für eine ungerechtfertigt angezeigte nicht zulässige HWL-Konzentration reduziert wird.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine Freigabe des Konzentrationssensors verwehrt, falls eine Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors ergeben hat, dass der Konzentrationssensor nicht ordnungsgemäß funktioniert. Durch dieses Merkmal wird vorteilhafterweise erreicht, dass weniger fehlerhafte Konzentrationssensoren freigegeben werden, was eine Erhöhung des Qualitätsstandards darstellt.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die mindestens eine Messgröße des SCR-Katalysatorsystems mindestens ein Element der nachfolgend aufgeführten Liste auf: eine gemittelte Regelgröße oder ein Gradient einer Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals, eine Temperatur, ein Luftdruck, mindestens ein Nachtankereignis, eine Fahrzeugbewegung, ein Füllstand der HWL im Tank. Jede dieser Größen kann alternativ auch durch ihre zeitliche Veränderung ausgedrückt werden. Hierbei kann die Temperatur eine Temperatur der HWL, eine Umgebungstemperatur und/oder eine im Abgasstrang gemessene Temperatur sein. Der Luftdruck kann ein Luftdruck der Umgebung sein. Das mindestens eine Nachtankereignis kann einen Zeitpunkt und eine Nachfüllmenge des mindestens einen Nachtankereignisses aufweisen.
- Die gemittelte Regelgröße ist insbesondere aus der Liste ausgewählt, die aus einer Piezoanregungsspannung, einer Anzahl der Anregungen pro Messung (pinging/multipinging), einer Verstärkung des Empfangssignals, einer Triggerschwelle für das Empfangssignal und einer Ultraschalllaufzeit bis zum Erreichen der Triggerschwelle besteht.
- Im Fall der gemittelten Regelgröße oder des Gradienten der Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals wird die aktuell gemessene Regelgröße mit der vorher genannten Regelgröße verglichen und eine Abweichungen, welche größer als ein vorgegebener Wert sind, zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors verwendet. Insbesondere wird in diesem Fall festgestellt, dass der Konzentrationssensor nicht ordnungsgemäß funktioniert und eine Freigabe des Konzentrationssensors wird verwehrt.
- Das Computerprogramm ist eingerichtet, jeden Schritt des Verfahrens durchzuführen, insbesondere wenn es auf einem elektronischen Steuergerät oder Rechengerät abläuft. Dies ermöglicht die Implementierung des Verfahrens in einem herkömmlichen Steuergerät, ohne hieran bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Hierzu ist das Computerprogramm auf einem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert. Durch Aufspielen des Computerprogramms auf ein herkömmliches elektronisches Steuergerät wird das elektronische Steuergerät erhalten, welches eingerichtet ist, ein Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors durchzuführen.
- Figurenliste
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
-
1 zeigt schematisch eine Dosiereinrichtung eines SCR-Katalysatorsystems mit einem HWL-Konzentrationssensor gemäß dem Stand der Technik, -
2 zeigt einen Konzentrationssensor, welcher bei einem Verfahren gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet wird, und -
3 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. - Ausführungsbeispiel der Erfindung
- In
1 ist eine Dosiereinrichtung eines SCR-Katalysatorsystems1 zur Eindosierung von Harnstoffwasserlösung (HWL) in den Abgasstrang10 einer nur angedeuteten Brennkraftmaschine11 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Das SCR-Katalysatorsystem1 dient in an sich bekannter Weise zur Reduktion von Stickoxiden im Abgas der Brennkraftmaschine11 mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR). Für die Reduktion wird als Reduktionsmittel HWL22 über ein Dosierventil13 in den Abgasstrang10 stromaufwärts des SCR-Katalysators12 eingespritzt. Das Dosierventil kann auch ein oder mehrere Dosiermodule umfassen, welche z.B. jeweils mehrere Einspritzventile umfassen. - Die HWL
22 wird in einem Vorratstank14 bevorratet. Zur Entnahme der HWL22 ist eine Saugleitung15 vorgesehen, wobei die HWL22 über eine Förderpumpe16 aus dem Vorratstank14 gefördert wird und unter Druck in der Druckleitung17 zum Dosierventil13 geleitet wird. Die HWL22 wird präzise und bedarfsabhängig in den Abgasstrang10 eingespritzt. Hierfür ist der Druck der HWL22 in der Druckleitung17 maßgeblich, welcher daher auf einen vorgebbaren Solldruck geregelt wird. Zur Erfassung des Drucks in der Leitung17 ist ein Drucksensor18 vorgesehen, der die erfassten Drucksignale an ein Steuergerät19 weiterleitet, so dass die Förderpumpe16 über eine Signalgebung des Steuergeräts19 den vorgebbaren Solldruck einregeln kann. - Die Ansteuerung des Dosierventils
13 erfolgt ebenfalls über eine Signalgebung des Steuergeräts19 . Das Dosierventil13 wird mit einer sogenannten Öffnungsfrequenz angesteuert, die für verschiedene Dosiermengen identisch ist, sich aber bei den verschiedenen Dosiermengen in einer unterschiedlich langen Öffnung des Ventils auswirkt. Die Öffnungsfrequenz liegt beispielsweise bei 1 Hz. In dem Vorratstank14 ist ein in die HWL22 eintauchender HWL-Konzentrationssensor20 angeordnet, mittels dessen der Harnstoffgehalt der HWL22 gemessen wird. Die Messung kann in an sich bekannter Weise, z.B. durch Laufzeitmessung eines Schallsignals, erfolgen. Allerdings kommt es auf die dabei eingesetzte Messtechnik im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht an. Das vom Sensor20 erfasste bzw. generierte Signal wird über einen Signalpfad21 dem Steuergerät19 zur Weiterverarbeitung zugeführt. - Das nachfolgend beschriebene Verfahren wird bevorzugt in dem in
1 gezeigten Steuergerät19 ausgeführt. Da es jedoch auf den Ort der Ausführung des Verfahrens vorliegend nicht ankommt, kann das Verfahren auch in einem separaten Steuergerät oder einem Motorsteuergerät zur Steuerung der Brennkraftmaschine11 ausgeführt werden. - Der Sollwert des Harnstoffgehalts einer HWL beträgt typischerweise 32,5%. Eine Abweichung der Konzentration von im Vorratstank
14 bevorrateter HWL22 von diesem Sollwert kann folgende Ursachen haben: 1) Es liegt eine Fehlbetankung seitens des Fahrzeugführers vor. Hierbei ist die Abweichung in der Regel so groß, dass sie außerhalb des Messbereichs des Sensors20 liegt. 2) Der Sensor20 liefert Messwerte, die mit einem Messfehler von 1 bis 3% behaftet sind. Dieser Messfehler kann systematischer Natur sein und einen entsprechenden einseitigen Offset bewirken oder statistischer Natur sein und eine statistische Schwankung der gelieferten Messwerte verursachen. 3) Der Sensor20 unterliegt einem Alterungsprozess, welcher zwar in der Regel nur Abweichungen im Bereich von wenigen Prozent verursacht, jedoch wegen der durch den Langzeiteffekt an sich erschwerten Erkennbarkeit solcher Abweichungen bezüglich der genannten Fehlalarme dennoch als kritisch zu beurteilen ist. 4) Die im Markt angebotene HWL22 , z.B. unter dem Handelsnamen „AdBlue®“, weist eine Toleranz des Harnstoffgehalts auf, welche im Bereich von 32,5 ± 0,7% liegt. Die Ursachen für eine Fehlfunktion des Sensors in den Fällen2 ) bis 4) unterliegen im Wesentlichen einer statistischen Verteilung. Daher berechnet sich der maximale statistische Fehler aus der linearen Addition, d.h. der ungünstigsten Kombination, der Einzelfehler. Insbesondere kann die statistische Streuung der HWL-Konzentration selbst, siehe obigen Fall4 , kaum beeinflusst werden. - Beim Abgleich des Sensors im Betrieb kann davon ausgegangen werden, dass keine Fehlbetankung gemäß obigem Fall
1 ) erfolgt ist und somit ein an sich korrektes HWL-Medium vorliegt. Falls nämlich ein falsches HWL-Medium vorläge, so ergäbe sich ein deutlicher Versatz im Messsignal, welcher bei einem abgeglichenen Sensor von einem richtigen Medium eindeutig unterschieden werden kann. -
2 zeigt den Konzentrationssensor20 , welcher ein Gehäuse23 , einen Ultraschall-Transducer24 und einen Reflektor25 aufweist.2 zeigt ferner die Anordnung des Ultraschall-Transducers24 und des Reflektors25 sowie die dazwischen angeordnete Ultraschallmessstrecke26 . Von dem Ultraschall-Transducer24 , welcher an einem Boden des Vorratstanks14 befestigt ist, wird ein Ultraschallsignal in Richtung des Reflektors25 gesendet, von wo es wieder zurück zum Ultraschall-Transducer24 reflektiert wird, welcher die Amplitude des reflektierten Signals misst. Der Reflektor25 ist ebenfalls am Boden des Vorratstanks14 befestigt. Die Länge der Ultraschallmessstrecke26 , welche zur Ermittlung der Schalllaufzeit benutzt wird, entspricht dem doppelten Abstand des Ultraschall-Transducers24 und des Reflektors25 . Durch Luftblasen, welche durch Ausgasen oder Schwappen der HWL22 entstehen können, kann die Ultraschalleinkopplung aus dem Ultraschall-Transducer24 in die Flüssigkeit beeinträchtigt werden. -
3 zeigt ein Verfahren100 zur Plausibilisierung eines Sensorsignals des in dem SCR-Katalysatorsystem1 angeordneten Konzentrationssensors20 , welcher eine Konzentration der in dem Vorratstank14 eingefüllten HWL22 misst. - Das Verfahren
100 dient ebenfalls der Freigabe der Ultraschallmessstrecke. - Bei dem Verfahrens
100 wird zur Bestimmung der Konzentration ein von einer Ultraschallquelle erzeugtes Ultraschallsignal über die Ultraschallmessstrecke26 gesendet und aus der mit Hilfe des Ultraschall-Transducers24 ermittelten Schalllaufzeit die Konzentration der HWL22 ermittelt. Ferner ist eine Regelung des Ultraschallsignals vorhanden, welche bei einem ordnungsgemäßen Funktionieren des Ultraschallsensors das Ultraschallsignal so regelt, dass eine von dem Ultraschallsensor gemessene Signalamplitude in einem vorgegebenen Amplitudenbereich liegt. - In einem ersten Schritt
110 des Verfahrens100 werden zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors20 sowohl eine Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals als auch Messgrößen des SCR-Katalysatorsystems verwendet. Die hierbei verwendeten Messgrößen des SCR-Katalysatorsystems sind eine gemittelte Regelgröße oder ein Gradient einer Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals, eine Temperatur der HWL, eine Umgebungstemperatur, eine im Abgasstrang gemessene Temperatur, ein Luftdruck der Umgebung, sowie Zeitpunkte und Nachfüllmengen der Nachtankereignisse und Daten zur Fahrzeugbewegung, wie z.B. Aufzeichnungen über die GPS-Koordinaten des Fahrzeugs als Funktion der Zeit und ein Füllstand der HWL im Vorratstank14 , welcher mittels eines nicht dargestellten Füllstandssensors gemessen werden kann. Die gemittelte Regelgröße bzw. der Gradient der Regelgröße entspricht dem Bandpass des Frequenzgangs der Regelung. - Da bei dem Konzentrationssensor die Ultraschallübertragungsstrecke weitestgehend konstant ist, deuten Regeleingriffe der Regelung, welche die empfangene Signalamplitude auf einen vorgegebenen Amplitudenbereich regelt, auf eine Veränderung der Messstrecke des Sensors hin. Somit leitet das Verfahren
100 aus der Veränderung des Regeleingriffes in die Schallübertragung die Zuverlässigkeit des Sensormesswertes ab. - Der Vorteil des Verfahrens
100 liegt insbesondere darin, dass nicht nur die Regelgröße der Regelung zur Plausibilisierung des Sensorsignals verwendet wird, sondern ebenfalls weitere Messgrößen des SCR-Katalysatorsystems. Durch eine korrelierte Auswertung der Regelgröße mit den weiteren Messgrößen des SCR-Katalysatorsystems kann die Zuverlässigkeit des Sensors20 wesentlich besser beurteilt werden als mit bekannten Verfahren des Stands der Technik, welche nur einen Faktor dieser beiden Faktoren berücksichtigt. - In einem zweiten Schritt
120 des Verfahrens100 wird eine Sensorfreigabe verwehrt, falls eine Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors20 ergeben hat, dass der Konzentrationssensor20 nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Claims (7)
- Verfahren (100) zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem (1) angeordneten Konzentrationssensors (20), wobei der Konzentrationssensor (20) eingerichtet ist, eine Konzentration einer in einem Tank (14) angeordneten HWL (22) zu messen; wobei zur Bestimmung der Konzentration ein von einer Ultraschallquelle (24) erzeugtes Ultraschallsignal über eine vorgegebene Strecke (26) gesendet wird und aus einer mittels eines Ultraschallsensors ermittelten Schalllaufzeit die Konzentration der HWL (22) ermittelt wird; und wobei eine Regelung des Ultraschallsignals vorhanden ist, welche bei einem ordnungsgemäßen Funktionieren des Ultraschallsensors das Ultraschallsignal so regelt, dass eine von dem Ultraschallsensor gemessene Signalamplitude in einem vorgegebenen Amplitudenbereich liegt; dadurch gekennzeichnet, dass zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors mindestens eine Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals verwendet wird (110).
- Verfahren (100) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors (20) zusätzlich mindestens eine Messgröße des SCR-Katalysatorsystems (1) verwendet wird (110). - Verfahren (100) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Freigabe des Konzentrationssensors verwehrt wird, falls eine Plausibilisierung des Sensorsignals des Konzentrationssensors (20) ergeben hat, dass der Konzentrationssensor (20) nicht ordnungsgemäß funktioniert (120). - Verfahren (100) nach
Anspruch 2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messgröße des SCR-Katalysatorsystems (1) mindestens ein Element einer Liste aufweist, wobei die Liste eine gemittelte Regelgröße oder einen Gradienten einer Regelgröße der Regelung des Ultraschallsignals, eine Temperatur, einen Luftdruck, mindestens ein Nachtankereignis, eine Fahrzeugbewegung und einen Füllstand der HWL (22) im Tank (14), sowie die zeitliche Veränderung dieser Größen aufweist. - Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens (100) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 durchzuführen. - Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach dem vorangegangenen Anspruch gespeichert ist.
- Elektronisches Steuergerät (19), welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens (100) nach einem der
Ansprüche 1 bis4 durchzuführen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018212368.3A DE102018212368A1 (de) | 2018-07-25 | 2018-07-25 | Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors |
KR1020190088663A KR102710362B1 (ko) | 2018-07-25 | 2019-07-23 | Scr 촉매 컨버터 시스템 내에 배치된 농도 센서의 센서 신호의 타당성 검사를 위한 방법 |
CN201910671052.4A CN110779984B (zh) | 2018-07-25 | 2019-07-24 | 用于对于布置在scr-催化器系统中的浓度传感器的传感器信号进行可信度校验的方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018212368.3A DE102018212368A1 (de) | 2018-07-25 | 2018-07-25 | Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018212368A1 true DE102018212368A1 (de) | 2020-01-30 |
Family
ID=69148981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018212368.3A Pending DE102018212368A1 (de) | 2018-07-25 | 2018-07-25 | Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR102710362B1 (de) |
CN (1) | CN110779984B (de) |
DE (1) | DE102018212368A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019132063B3 (de) * | 2019-11-27 | 2021-04-01 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung sowie Messvorrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120118059A1 (en) * | 2010-11-11 | 2012-05-17 | Ssi Technologies, Inc. | Systems and methods of determining a quality and/or depth of diesel exhaust fluid |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005052633B4 (de) * | 2005-11-04 | 2017-03-02 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung eines Ultraschallsensors und Ultraschallabstandsmessvorrichtung |
CN100573133C (zh) * | 2007-04-29 | 2009-12-23 | 天津大学 | 提高牛奶质量超声检测精度的方法及检测仪器 |
DE102010014038B4 (de) * | 2010-04-06 | 2011-12-15 | Krohne Ag | Kalibriervorrichtung für Durchflussmessgeräte |
DE102011103272B4 (de) * | 2011-05-26 | 2014-05-22 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines SCR-Systems |
KR101416408B1 (ko) * | 2012-12-31 | 2014-07-09 | 기아자동차 주식회사 | 요소 품질 센서의 고장 진단 방법 및 장치 |
EP2826972B1 (de) * | 2013-07-15 | 2016-04-20 | Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) | Verfahren zur Überwachung der Harnstoffqualität eines SCR-Systems |
JP6167781B2 (ja) * | 2013-09-12 | 2017-07-26 | いすゞ自動車株式会社 | 尿素水濃度誤診断防止システム |
DE102014211010A1 (de) * | 2014-06-10 | 2015-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Kalibrierung eines HWL-Qualitätssensors |
US9841405B2 (en) * | 2015-05-01 | 2017-12-12 | Ssi Technologies, Inc. | Method of calibrating a concentration sensor |
DE102015212622A1 (de) * | 2015-07-07 | 2017-01-12 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren eines Qualitätssignals eines in einem Reagenzmittel-Dosiersystem eingesetzten Ultraschall-Qualitätssensors, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt |
DE102017200533A1 (de) * | 2017-01-13 | 2018-07-19 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Überwachung eines Qualitätssensors |
-
2018
- 2018-07-25 DE DE102018212368.3A patent/DE102018212368A1/de active Pending
-
2019
- 2019-07-23 KR KR1020190088663A patent/KR102710362B1/ko active IP Right Grant
- 2019-07-24 CN CN201910671052.4A patent/CN110779984B/zh active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120118059A1 (en) * | 2010-11-11 | 2012-05-17 | Ssi Technologies, Inc. | Systems and methods of determining a quality and/or depth of diesel exhaust fluid |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019132063B3 (de) * | 2019-11-27 | 2021-04-01 | Audi Ag | Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung sowie Messvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN110779984A (zh) | 2020-02-11 |
KR20200011883A (ko) | 2020-02-04 |
CN110779984B (zh) | 2024-09-17 |
KR102710362B1 (ko) | 2024-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0975942B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur funktionsüberwachung eines drucksensors | |
EP3169884B1 (de) | Verfahren zur bestimmung des füllstands in einem tank | |
EP3298266B1 (de) | Vorrichtung zur messung der einspritzrate sowie messverfahren | |
WO2016155986A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines korrekturwertes für eine kraftstoffeinspirtzmenge | |
DE102010017325B4 (de) | Kraftstoffzustandserfassungsvorrichtung | |
DE112011100874T5 (de) | Steuersystem zur Dosiererkompensation in einem SCR-System | |
DE102008009154A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines digitalen Tankfüllstandsgebers | |
DE102012215024A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors in einem Förder- und Dosiersystem für ein Reaktionsmittel eines Katalysators | |
WO2018001675A1 (de) | Verfahren zum ermitteln eines korrekturwertes für eine kraftstoffzumessung eines kraftstoffinjektors | |
DE102010029775A1 (de) | Verfahren zur Plausibilisierung der Signale eines Tankfüllstandsensors | |
DE102018212368A1 (de) | Verfahren zur Plausibilisierung eines Sensorsignals eines in einem SCR-Katalysatorsystem angeordneten Konzentrationssensors | |
DE102011003499A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Dosiersystems insbesondere für einen SCR-Katalysator | |
DE102014211010A1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines HWL-Qualitätssensors | |
DE102014226137A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Füllstands eines Flüssigkeitstanks in einem Kraftfahrzeug | |
DE102014214452B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Detektion eines fehlerhaften Raildrucksensors | |
DE102012213525A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Förder- und Dosiersystems | |
DE102009008050B4 (de) | Systeme und Verfahren zum Überwachen von Harnstoff-Füllstand | |
DE102017200533A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Qualitätssensors | |
DE102010043928A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines diskreten Tankfüllstandsgebers | |
EP3500740B1 (de) | Verfahren zur erkennung einer blockierten druckleitung | |
DE112008000223B4 (de) | Verfahren und Anordnung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Abgasnachbehandlungssystems | |
DE102016200991A1 (de) | Verfahren zur Fehlerdiagnose für den Drucksensor und Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsteuergerät | |
DE102012203190A1 (de) | Verfahren zur Plausibilisierung eines Tankpegelsensors in einem Flüssigkeitstank eines Kraftfahrzeugs | |
DE102018209860A1 (de) | Verfahren zur Kalibrierung eines HWL-Qualitätssensors | |
DE102007019281A1 (de) | Verfahren zur Überwachung der Eigenschaften des Kraftstoffs einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |