DE102018211775A1 - Vehicle tires - Google Patents

Vehicle tires Download PDF

Info

Publication number
DE102018211775A1
DE102018211775A1 DE102018211775.6A DE102018211775A DE102018211775A1 DE 102018211775 A1 DE102018211775 A1 DE 102018211775A1 DE 102018211775 A DE102018211775 A DE 102018211775A DE 102018211775 A1 DE102018211775 A1 DE 102018211775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incision
rib
pneumatic vehicle
base
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018211775.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Ahmet Özüduru
Markus Fischer
Heiko Schasse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102018211775.6A priority Critical patent/DE102018211775A1/en
Publication of DE102018211775A1 publication Critical patent/DE102018211775A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1259Depth of the sipe
    • B60C11/1263Depth of the sipe different within the same sipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1209Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe straight at the tread surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit durch Rillen (2, 3) begrenzten Profilpositiven (1), wie beispielsweise Profilblöcken (1) oder Profilbändern, welche mit in Draufsicht parallel zueinander sowie sich unter einem um bis zu 60° von der Querrichtung abweichenden Winkel erstreckenden Einschnitten (4) mit einer Breite von 0,4 mm bis 2,0 mm und einer Tiefe (T) von bis zu 100% der Profiltiefe versehen sind, wobei jeder Einschnitt (4) zwei Einschnittwände (4a) und einen Einschnittgrund (4b) aufweist und wobei im Inneren von Einschnitten (4) jeweils zumindest eine an zumindest einer Einschnittwand (4a) angebundene, als Abstandhalter wirkende Gummirippe (7) ausgebildet ist.Die Gummirippe verbindet beide Einschnittwände (4a) und ist an den Einschnittgrund (4b) angebunden.The invention relates to a pneumatic vehicle tire with a tread with profile positives (1) delimited by grooves (2, 3), such as profile blocks (1) or profile strips, which are parallel to one another in plan view and deviate from the transverse direction by up to 60 ° Angle-extending incisions (4) with a width of 0.4 mm to 2.0 mm and a depth (T) of up to 100% of the profile depth are provided, each incision (4) having two incision walls (4a) and an incision base ( 4b) and in the interior of incisions (4) at least one rubber rib (7), which acts as a spacer and is connected to at least one incision wall (4a). The rubber rib connects both incision walls (4a) and is attached to the incision base (4b) tethered.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit durch Rillen begrenzten Profilpositiven, wie beispielsweise Profilblöcken oder Profilbändern, welche mit in Draufsicht parallel zueinander sowie sich unter einem um bis zu 60° von der Querrichtung abweichenden Winkel erstreckenden Einschnitten mit einer Breite von 0,4 mm bis 2,0 mm und einer Tiefe von bis zu 100% der Profiltiefe versehen sind, wobei jeder Einschnitt zwei Einschnittwände und einen Einschnittgrund aufweist und wobei im Inneren von Einschnitten jeweils zumindest eine an zumindest einer Einschnittwand angebundene, als Abstandhalter wirkende Gummirippe ausgebildet ist.The invention relates to a pneumatic vehicle tire with a tread with profile positives delimited by grooves, such as profile blocks or profile strips, which with a plan view parallel to each other and at an angle deviating by up to 60 ° from the transverse direction with a width of 0.4 mm up to 2.0 mm and a depth of up to 100% of the profile depth, wherein each incision has two incision walls and an incision base and wherein at least one rubber rib, which acts as a spacer and is connected to at least one incision wall, is formed in the interior of incisions.

Insbesondere bei Fahrzeugluftreifen, welche Winter- oder Ganzjahresreifen sind, ist es üblich, in den Profilpositiven des Laufstreifens eine Vielzahl von Einschnitten auszubilden, welche an der Laufstreifenperipherie als Griffkanten wirkende Einschnittkanten zu Verfügung stellen und derart die Griffeigenschaften auf schnee- und schneematschbedeckten Fahrbahnen verbessern. Aufgrund der vom Fahrzeug auf den Fahrzeugluftreifen wirkenden Kräfte werden die beim Abrollen des Reifens jeweils mit der Fahrbahn in Kontakt kommenden Profilpositive des Laufstreifens kurzfristig deformiert bzw. „abgeplattet“, wodurch die Einschnitte zusammengedrückt und geschlossen werden, sodass die Funktion ihrer Griffkanten beeinträchtigt wird.Particularly in the case of pneumatic vehicle tires, which are winter or all-season tires, it is common to make a large number of cuts in the tread pattern of the tread, which provide cut edges on the periphery of the tread which act as grip edges and thus improve the grip properties on snow and slush-covered roads. Due to the forces exerted by the vehicle on the pneumatic vehicle tires, the positive treads of the tread that come into contact with the road when the tire rolls off are briefly deformed or "flattened", which compresses and closes the incisions so that the function of their grip edges is impaired.

Um die Einschnitte beim Durchlaufen der Bodenaufstandsfläche offen zu halten, ist es bekannt, an zumindest einer Einschnittwand von Einschnitten als Abstandhalter (engl. „sipe spacer“) wirkende kleinvolumige Gummirippen, Gummivorsprünge oder dergleichen vorzusehen. Beim Durchlaufen der Bodenaufstandsfläche stützen sich diese Abstandhalter an der jeweils gegenüberliegenden Einschnittwand ab, wodurch die Wirkung der Einschnittkanten als Griffkanten positiv beeinflusst wird.In order to keep the incisions open when passing through the floor contact area, it is known to provide small-volume rubber ribs, rubber projections or the like acting on at least one incision wall of incisions as spacers. When walking through the ground contact area, these spacers are supported on the opposite cut wall, which has a positive influence on the effect of the cut edges as grip edges.

Ein Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 1 667 852 B1 bekannt. Die in den Profilpositiven ausgebildeten Einschnitte weisen an zumindest einer der beiden Einschnittwände eine im Wesentlichen in radialer Richtung verlaufende, als Abstandhalter wirkende Gummirippe auf, deren Dicke geringer ist als die Breite des Einschnittes, insbesondere maximal 50% der Breite des Einschnittes beträgt. Die Gummirippe weist einen halbkreisförmigen Querschnitt auf und endet vor dem Einschnittgrund. Die Gummirippen werden bei der Vulkanisation durch im Lamellenblech verlaufende, seichte Einkerbungen gebildet.A pneumatic vehicle tire of the type mentioned is, for example, from the EP 1 667 852 B1 known. The incisions formed in the profile positives have on at least one of the two incision walls an essentially radial rubber rib acting as a spacer, the thickness of which is less than the width of the incision, in particular a maximum of 50% of the width of the incision. The rubber rib has a semicircular cross section and ends in front of the incision base. During vulcanization, the rubber ribs are formed by shallow notches running in the lamella sheet.

Ferner ist auch aus der DE 10 2016 222 182 A1 ein Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art bekannt. An zumindest einer Einschnittwand eines Einschnittes ist eine vorspringende Gummirippe ausgebildet, welche an der gegenüberliegenden Einschnittwand anliegt, wobei die Gummirippe an die entsprechende Einschnittkante angrenzend ausgebildet ist. Das diese Gummirippe erzeugende Lamellenblech weist eine Aussparung auf, in welche das Gummimaterial des Laufstreifens während der Vulkanisation einfließt. Beim Entformen des Reifen aus der Vulkanisationsform wird dieses Gummimaterial in axialer Richtung durchtrennt oder im Wesentlichen von der einen Einschnittwand abgetrennt und bildet derart die Gummirippe.It is also from the DE 10 2016 222 182 A1 a pneumatic vehicle tire of the type mentioned is known. A protruding rubber rib is formed on at least one incision wall of an incision, which rests on the opposite incision wall, the rubber rib being formed adjacent to the corresponding incision edge. The lamella sheet producing this rubber rib has a recess into which the rubber material of the tread flows during the vulcanization. When the tire is removed from the vulcanization mold, this rubber material is severed in the axial direction or essentially separated from the one cut wall and thus forms the rubber rib.

Weitere Fahrzeugluftreifen mit Laufstreifen mit Profilpositiven, welche Einschnitte mit an einer Einschnittwand ausgebildeten, als Abstandhalter wirkenden Vorsprüngen aufweisen sind beispielsweise aus der US 2013 019 273 3 A1 , der US 2011 029 039 3 A1 , der JP H11 105 512 A oder der JP 2004 262 285 A bekannt.Further pneumatic vehicle tires with treads with positive treads, which have incisions with projections formed on an incision wall and acting as spacers, are, for example, from US Pat US 2013 019 273 3 A1 , the US 2011 029 039 3 A1 , the JP H11 105 512 A or the JP 2004 262 285 A known.

Mit den bisher bekannten als Abstandhalter wirkenden Gummirippen und Vorsprüngen ist es nicht gelungen, die Wirksamkeit der Einschnittkanten, insbesondere zur Unterstützung der Schneegriffeigenschaften des Reifens, im gewünschten Ausmaß zu verbessern.With the previously known rubber ribs and protrusions acting as spacers, it has not been possible to improve the effectiveness of the cut edges, in particular to support the snow grip properties of the tire, to the desired extent.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art die Wirksamkeit der Einschnittkanten der Einschnitte maßgeblich zu verbessern. Dabei soll darauf geachtet werden, dass ein gleichmäßiger Abrieb des Laufstreifens, insbesondere in den an die Einschnittkanten angrenzenden Bereichen, gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object of significantly improving the effectiveness of the cut edges of the cuts in a pneumatic vehicle tire of the type mentioned. Care should be taken to ensure that the tread is evenly abraded, particularly in the areas adjacent to the cut edges.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Gummirippe beide Einschnittwände verbindet und an den Einschnittgrund angebunden ist.The object is achieved according to the invention in that the rubber rib connects the two incision walls and is connected to the incision base.

Erfindungsgemäße und als Abstandhalter wirkende Gummirippen ermöglichen somit ein zuverlässiges Offenhalten der Einschnitte unter Belastung, sodass die Wirkung der Einschnittkanten als Griffkanten gegenüber den bekannten Einschnittausgestaltungen deutlich verbessert ist und die Fahreigenschaften des Reifens auf Schnee und Matsch positiv beeinflusst werden. Da die Gummirippe an den Einschnittgrund angebunden ist, verleiht sie dem Einschnitt an jeder Seite der Gummirippe eine „Einschnitttasche“, in welcher sich beim Fahren auf schneebedeckter Fahrbahn sehr gut Schnee ansammeln und auch im Einschnitt halten kann, wodurch auch über den Effekt der Schnee-Schnee-Reibung die Schneegriffeigenschaften verbessert deutlich sind. Die Gummirippen zeigen im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Gummirippen eine ausgeprägtere abstützende und stabilisierende Wirkung auf die durch die Einschnitte gebildeten Profilpositivsegmente, wobei gleichzeitig die laterale (axiale) Beweglichkeit der Profilpositivsegmente eingeschränkter ist als bei bekannten Ausführungen. Dadurch werden einerseits insbesondere die Bremseigenschaften positiv beeinflusst und andererseits zeigen die Profilpositive einen besonders gleichmäßigen Abrieb, insbesondere auch in den Bereichen entlang der Einschnittkanten.Rubber ribs according to the invention and acting as a spacer thus enable the incisions to be reliably kept open under load, so that the effect of the incision edges as grip edges is significantly improved compared to the known incision designs and the driving properties of the tire on snow and mud are positively influenced. Since the rubber rib is attached to the base of the cut, it gives the cut on each side of the rubber rib a “cut pocket” in which snow can accumulate very well when driving on snow-covered roads and can also hold in the cut, which also affects the effect of the snow. Snow friction improves the snow grip properties are significantly. The rubber ribs show in comparison to those known from the prior art Rubber ribs have a more pronounced supportive and stabilizing effect on the positive profile segments formed by the incisions, the lateral (axial) mobility of the positive profile segments being more restricted than in known designs. On the one hand, this has a positive influence on the braking properties, on the other hand, the profile positives show a particularly uniform abrasion, especially in the areas along the cut edges.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante reicht die Gummirippe bis zur Außenfläche des Profilpositives. Diese Variante ist insbesondere für Reifen geeignet, welche einen Laufstreifen aus einem weichen Gummimaterial aufweisen.According to a preferred embodiment variant, the rubber rib extends to the outer surface of the positive profile. This variant is particularly suitable for tires which have a tread made of a soft rubber material.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsvariante endet die Gummirippe in einem Abstand vor der Außenfläche des Profilpositives, wobei der Abstand in radialer Richtung bis zu 50%, insbesondere bis zu 30%, und vorzugsweise 5% bis 20%, der Tiefe des Einschnittes beträgt. Der ideale Abstand hängt dabei insbesondere von der Härte des Gummimateriales des Laufstreifens und der jeweiligen Breite und Tiefe des Einschnittes ab.According to an alternative preferred embodiment variant, the rubber rib ends at a distance in front of the outer surface of the profile positive, the distance in the radial direction being up to 50%, in particular up to 30%, and preferably 5% to 20%, of the depth of the incision. The ideal distance depends in particular on the hardness of the rubber material of the tread and the respective width and depth of the incision.

Die Gummirippe verläuft bevorzugter Weise entweder unmittelbar bis zum Einschnittgrund oder ist über eine unmittelbar am Einschnittgrund ausgebildete, die beiden Einschnittwände verbindende Grundanhebung an den Einschnittgrund angebunden. Über die Grundanhebung wird die abstützende und stabilisierende Wirkung auf die durch die Einschnitte gebildeten Profilpositivsegmente verstärkt. Verläuft andererseits die Gummirippe bis zum Einschnittgrund, weist die an jeder Seite der Gummirippe befindliche Einschnitttasche ein größeres Volumen auf, sodass der Einschnitt eine größere Schneemenge aufnehmen kann.The rubber rib preferably runs either directly to the incision base or is connected to the incision base via a basic elevation which is formed directly on the incision base and connects the two incision walls. The supporting and stabilizing effect on the positive profile segments formed by the incisions is increased via the basic lifting. If, on the other hand, the rubber rib extends to the base of the incision, the incision pocket on each side of the rubber rib has a larger volume, so that the incision can hold a larger amount of snow.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante weist die Grundanhebung an ihrer am Einschnittgrund befindlichen Basis, im entlang der Mittellinie des Einschnittes verlaufenden Querschnitt betrachtet, eine Breite von 3,0 mm bis 7,0 mm auf. Eine solche Grundanhebung ermöglicht einen vorteilhaften Kompromiss zwischen der Größe des Volumens der gebildeten Einschnitttaschen und ihrer versteifenden bzw. abstützenden Wirkung auf die angrenzenden Profilpositive.According to a further preferred embodiment variant, the base elevation has a width of 3.0 mm to 7.0 mm at its base on the base of the incision, viewed in the cross section running along the center line of the incision. Such a basic increase enables an advantageous compromise between the size of the volume of the incision pockets formed and their stiffening or supporting effect on the adjacent profile positives.

Die Wirkung der Einschnitttaschen ist besonders effektiv, wenn sich die Gummirippe aus einem Rippenteil und einem am radial äußeren Ende des Rippenteiles ausgebildeten Rippenendteil zusammensetzt, wobei der Rippenendteil den Rippenteil beidseitig überragt. Durch eine solche Gummirippe wird eine Art „Hinterschnitt“ gebildet, welcher ein besonders zuverlässiges Halten des Schnees in den Einschnitttaschen ermöglicht. Zusätzlich sind die Profilpositivsegmente in ihren radial äußeren Bereichen durch den Rippenendteil „stärker“ aneinander angebundene, was insbesondere die Wirkung der Einschnittkanten weiter verbessert und besonders gleichmäßig abreibende Profilpositivsegmente zur Folge hat.The effect of the incision pockets is particularly effective if the rubber rib is composed of a rib part and a rib end part formed at the radially outer end of the rib part, the rib end part projecting beyond the rib part on both sides. Such a rubber rib forms a kind of "undercut", which enables the snow to be held particularly reliably in the incision pockets. In addition, the profile positive segments in their radially outer areas are “more” connected to each other by the rib end part, which in particular further improves the effect of the incised edges and results in particularly uniformly abrading profile positive segments.

In diesem Zusammenhang ist es ferner vorteilhaft, wenn der Rippenendteil, im entlang der Mittellinie des Einschnittes verlaufenden Querschnitt betrachtet, den Rippenteil an jeder Seite um 0,2 mm bis 2,0 mm, insbesondere um bis zu 1,0 mm, und besonders bevorzugter Weise um bis zu 0,5 mm, überragt.In this context, it is also advantageous if the rib end part, viewed in the cross section running along the center line of the incision, the rib part on each side by 0.2 mm to 2.0 mm, in particular by up to 1.0 mm, and particularly preferably Way over by 0.5 mm.

Ferner ist es bevorzugt, wenn der Rippenendteil, im entlang der Mittellinie des Einschnittes verlaufenden Querschnitt betrachtet, kreisförmig, oval oder polygonal, beispielsweise dreieckig oder quadratisch, ist.It is further preferred if the rib end part, when viewed in the cross section running along the center line of the incision, is circular, oval or polygonal, for example triangular or square.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante weist der Rippenteil eine Dicke von 1,0 mm bis 4,0 mm auf. Eine solche Dicke hat sich im Hinblick auf die stabilisierende Wirkung der Gummirippe als besonders vorteilhaft herausgestellt.According to a further preferred embodiment variant, the rib part has a thickness of 1.0 mm to 4.0 mm. Such a thickness has proven to be particularly advantageous with regard to the stabilizing effect of the rubber rib.

Eine besonders gleichmäßige Stabilisierung der Profilpositivsegmente wird erzielt, wenn die Gummirippe, bezogen auf die Mittellinie des Einschnittes, mittig im Einschnitt ausgebildet ist.A particularly uniform stabilization of the positive profile segments is achieved if the rubber rib, in relation to the center line of the incision, is formed centrally in the incision.

In diesem Zusammenhang ist es ferner vorteilhaft, wenn im Einschnitt bis zu fünf als Abstandhalter wirkende Gummirippen ausgebildet sind. Eine Mehrzahl an Gummirippen ist insbesondere bei Laufstreifen aus weichem Gummimaterial von Vorteil.In this context, it is also advantageous if up to five rubber ribs acting as spacers are formed in the incision. A plurality of rubber ribs is particularly advantageous for treads made of soft rubber material.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1 eine Ansicht von Profilblöcken eines Laufstreifens eines Fahrzeugluftreifens,
  • 2 einen Längsschnitt durch einen in einem Profilblock ausgebildeten Einschnitt mit einer Ausführungsvariante der Erfindung und
  • 3 eine schematische Seitenansicht auf einen Profilblock beim Abrollen des Reifens unter Traktionsbelastung.
Further features, advantages and details of the invention will now be described with reference to the drawing, which schematically represents an embodiment of the invention. Show
  • 1 2 shows a view of tread blocks of a tread of a pneumatic vehicle tire,
  • 2 a longitudinal section through an incision formed in a profile block with an embodiment of the invention and
  • 3 a schematic side view of a tread block when rolling the tire under traction.

Erfindungsgemäß ausgeführte Fahrzeugluftreifen sind Reifen in Radialbauart, welche insbesondere für Personenkraftwagen, Vans oder Light-Trucks sowie vorzugsweise als Winterreifen oder Ganzjahresreifen vorgesehen sind.Pneumatic vehicle tires designed according to the invention are radial-type tires which are intended in particular for passenger cars, vans or light trucks and preferably as winter tires or all-season tires.

1 zeigt vier Profilblöcke 1, welche zu zwei im mittleren Laufstreifenbereich nebeneinander verlaufenden Blockreihen gehören und die durch eine beim gezeigten Ausführungsbeispiel gerade verlaufende Umfangsrille 2 voneinander getrennt sind, wobei weitere nicht bezeichnete Umfangsrillen die Blockreihen begrenzen. Der Doppelpfeil U kennzeichnet die Umfangsrichtung des Fahrzeugluftreifens. 1 shows four profile blocks 1 , which are two side by side in the middle tread area include rows of blocks and the circumferential groove running straight in the embodiment shown 2 are separated from one another, further circumferential grooves, not designated, delimiting the rows of blocks. The double arrow U indicates the circumferential direction of the pneumatic vehicle tire.

Die Umfangsrille 2 weist in radialer Richtung die für den jeweiligen Fahrzeugluftreifen vorgesehene Profiltiefe auf, welche für Personenkraftwagen üblicherweise 6,5 mm bis 9,0 mm und für Light-Trucks und Vans insbesondere 6,5 mm bis 13,0 mm beträgt. Innerhalb der Blockreihen sind in Umfangsrichtung benachbarte Profilblöcke 1 jeweils durch eine Querrille 3 voneinander getrennt, welche beim gezeigten Ausführungsbeispiel eine mit der Umfangsrille 2 übereinstimmende Tiefe aufweist.The circumferential groove 2 has in the radial direction the tread depth provided for the respective pneumatic vehicle tire, which is usually 6.5 mm to 9.0 mm for passenger cars and in particular 6.5 mm to 13.0 mm for light trucks and vans. Within the rows of blocks are adjacent profile blocks in the circumferential direction 1 each with a transverse groove 3 separated from each other, which in the embodiment shown one with the circumferential groove 2 has the same depth.

Jeder Profilblock 1 ist mit drei übereinstimmend ausgeführten Einschnitten 4 versehen, welche innerhalb jedes Profilblockes 1 gleichmäßig verteilt angeordnet sind, sich beim gezeigten Ausführungsbeispiel in Draufsicht gerade sowie in Querrichtung und daher parallel zueinander erstrecken und den jeweiligen Profilblock 1 durchqueren. Die Einschnitte 4 gliedern jeden Profilblock 1 in vier Profilblocksegmente 1a mit je einer Außenfläche 1b. Die weitere Ausgestaltung der Einschnitte 4 wird nachfolgend anhand eines einzelnen Einschnittes 4 erläutert.Every profile block 1 is with three incisions made in accordance 4 provided which within each profile block 1 are evenly distributed, extend straight and in the transverse direction and therefore parallel to each other in the embodiment shown and the respective profile block 1 traverse. The incisions 4 structure each profile block 1 in four tread block segments 1a with one outer surface each 1b , The further design of the incisions 4 is subsequently based on a single incision 4 explained.

Der Einschnitt 4 weist zwei Einschnittwände 4a und einen Einschnittgrund 4b (2) auf, wobei die Einschnittwände 4a, im Querschnitt betrachtet, in radialer Richtung oder zur radialen Richtung in bekannter Weise unter einem Winkel von insbesondere bis zu 5° verlaufen. Der Einschnitt 4 weist an der Laufstreifenperipherie eine Breite von 0,4 mm bis 2,0 mm, insbesondere von bis zu 1,0 mm, besonders bevorzugt von bis 0,8 mm, sowie an seinen tiefsten Stellen in radialer Richtung eine Tiefe T1 (2) von 50% bis 100%, insbesondere von mindestens 60%, der Profiltiefe auf.The incision 4 has two cut walls 4a and a cut reason 4b ( 2 ), the incision walls 4a , viewed in cross section, run in the radial direction or to the radial direction in a known manner at an angle of in particular up to 5 °. The incision 4 has a width of 0.4 mm to 2.0 mm at the tread periphery, in particular up to 1.0 mm, particularly preferably up to 0.8 mm, and at its deepest points in the radial direction a depth T 1 ( 2 ) from 50% to 100%, in particular from at least 60%, of the profile depth.

Gemäß 2, welche einen durch die Mitte eines Einschnittes 4 verlaufenden Längsschnitt zeigt, ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel im Inneren des Einschnittes 4 an den seitlichen Rändern des Einschnittes 4 jeweils eine randseitige Grundanhebung 5 ausgebildet, welche sich ausgehend vom Niveau des Einschnittgrundes 4b in radialer Richtung erhebt, zwischen den beiden Einschnittwänden 4a verläuft, an die jeweilige Umfangsrille 2 angrenzt (vergleiche 1), an ihrer Basis in axialer Richtung eine Breite b1 von 2,0 mm bis 4,0 mm aufweist und die Tiefe des Einschnittes 4 in radialer Richtung lokal bis auf eine Tiefe T2 von 20% bis 80%, insbesondere von 40% bis 60%, der Profiltiefe verringert. Ferner ist im Inneren des Einschnittes 4 eine - bezogen auf die Längserstreckung des Einschnittes 4 - mittig ausgebildete, zentrale, vom Niveau des Einschnittgrundes 4b ausgehende Grundanhebung 6 vorgesehen, auf welcher sich eine Gummirippe 7 befindet.According to 2 which one through the middle of an incision 4 shows running longitudinal section, is in the embodiment shown inside the incision 4 on the side edges of the incision 4 one basic elevation at each edge 5 trained, which is based on the level of the incision base 4b rises in the radial direction, between the two incision walls 4a runs to the respective circumferential groove 2 adjacent (compare 1 ), a width at its base in the axial direction b 1 from 2.0 mm to 4.0 mm and the depth of the incision 4 in the radial direction locally to a depth T 2 from 20% to 80%, in particular from 40% to 60%, the profile depth is reduced. Further inside is the incision 4 one - based on the longitudinal extent of the incision 4 - centrally formed, central, from the level of the incision base 4b outgoing basic increase 6 provided on which there is a rubber rib 7 located.

Die Grundanhebung 6 verbindet die beide Einschnittwände 4a und weist an ihrer am Einschnittgrund 4b befindlichen Basis in axialer Richtung eine Breite b2 von 3,0 mm bis 7,0 mm auf. Die Grundanhebung 6 setzt sich im gezeigten Beispiel aus einem quaderförmigen Sockel 6a und einem auf diesem befindlichen, im in Erstreckungsrichtung des Einschnittes 4 ausgerichteten Querschnitt betrachtet, trapezförmigen Oberteil 6b zusammen, wobei die Basis des Trapezes, also die längere Grundseite des Trapezes, am quaderförmigen Sockel 6a liegt. Der Oberteil 6b weist eine vorzugsweise parallel zur Laufstreifenperipherie ausgerichtete Oberseite 6c auf, welche, im Querschnitt betrachtet, der parallel zur Basis des Trapezes ausgerichteten, kürzeren Grundseite des Trapezes entspricht.The basic raise 6 connects the two incision walls 4a and points at her at the bottom of the incision 4b base in the axial direction a width b2 from 3.0 mm to 7.0 mm. The basic raise 6 in the example shown, consists of a rectangular base 6a and one located on this, in the direction of extent of the incision 4 considered aligned cross-section, trapezoidal upper part 6b together, with the base of the trapeze, i.e. the longer base of the trapeze, on the rectangular base 6a lies. The top 6b has an upper side which is preferably aligned parallel to the tread periphery 6c which, viewed in cross section, corresponds to the shorter base side of the trapezoid, which is aligned parallel to the base of the trapezoid.

Die Gummirippe 7 befindet auf der Grundanhebung 6, schließt an die Oberseite 6c des Oberteils 6b der Grundanhebung 6 an, verläuft in radialer Richtung und verbindet ebenfalls beide Einschnittwände 4a. Die Gummirippe 7 setzt sich aus einem unmittelbar an die Grundanhebung 6 anschließenden, balkenartigen Rippenteil 7a und einem am radial äußeren Ende des Rippenteiles 7a ausgebildeten Rippenendteil 7b zusammen. Der Rippenendteil 7b und der Rippenteil 7a wirken als Abstandhalter, welche beim Durchlaufen der Bodenaufstandsfläche den Einschnitt 4 zur Laufstreifenperipherie offenhält.The rubber rib 7 is on the base elevation 6 , closes to the top 6c of the top 6b the base raise 6 on, runs in a radial direction and also connects both incision walls 4a , The rubber rib 7 consists of a direct to the basic raise 6 adjoining, beam-like rib part 7a and one at the radially outer end of the rib part 7a trained rib end part 7b together. The rib end part 7b and the rib part 7a act as a spacer, which cuts through the incision when walking through the ground contact area 4 to the tread periphery.

Der Rippenteil 7a weist, in Erstreckungsrichtung des Einschnittes 4, eine Dicke d1 von 1,0 mm bis 4,0 mm auf, wobei die Dicke d1 beim gezeigten Ausführungsbeispiel aufgrund der balkenartigen Form des Rippenteiles 7a konstant ist.The rib part 7a points in the direction of extension of the incision 4 , a fat one d 1 from 1.0 mm to 4.0 mm, the thickness d 1 in the embodiment shown due to the bar-like shape of the rib part 7a is constant.

Die Breite b2 der Grundanhebung 6 sowie die Dicke d1 des Rippenteiles 7a werden entlang der dem Einschnittverlauf folgenden Mittellinie des Einschnittes 4 ermittelt.The width b 2 the base raise 6 as well as the thickness d 1 of the rib part 7a are along the center line of the incision following the incision course 4 determined.

Der Rippenendteil 7b überragt den Rippenteil 7a beidseitig an jeder Seite um 0,2 mm bis 2,0 mm, insbesondere um bis zu 1,0 mm, und besonders bevorzugter Weise um bis zu 0,5 mm, überragt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Rippenendteil 7b, im Querschnitt betrachtet, im Wesentlichen kreisförmig. Der Rippenendteil 7b kann jedoch im Querschnitt auch oval oder polygonal, beispielsweise dreieckig oder quadratisch, sein. Ferner weist der Rippenendteil 7b zur Außenfläche 1b der angrenzenden Profilblocksegmente 1b des Profilblockes 1 einen in radialer Richtung ermittelten Abstand a1 von bis zu 50%, insbesondere von bis zu 30%, und vorzugsweise von 5% bis 20%, der Tiefe T1 des Einschnittes 4 auf. Alternativ kann der Rippendteil 7b auch bis zur Außenfläche der Profilblocksegmente 1b reichen und daher an diese angrenzen.The rib end part 7b dominates the rib section 7a protrudes on both sides on each side by 0.2 mm to 2.0 mm, in particular by up to 1.0 mm, and particularly preferably by up to 0.5 mm. In the embodiment shown, the rib end part 7b , viewed in cross section, essentially circular. The rib end part 7b can however also be oval or polygonal in cross section, for example triangular or square. Furthermore, the rib end part 7b to the outside surface 1b of the adjacent tread block segments 1b of the profile block 1 a distance determined in the radial direction a 1 up to 50%, in particular up to 30%, and preferably from 5% to 20%, of the depth T 1 of the incision 4 on. Alternatively, the rib end part 7b also up to Outer surface of the tread block segments 1b range and therefore border on them.

3 zeigt eine Seitenansicht auf einen Profilblock 1 beim Abrollen des Reifens auf einer angedeuteten Fahrbahn 8 unter Traktionsbelastung. Die Gummirippen 7, insbesondere die Rippenendteile 7b, verhindern, dass sich die Einschnitte 4 schließen, sodass einerseits die Wirkung der Einschnittkanten der Einschnitte 4 als Griffkanten verbessert wird und anderseits das Aufnahmevermögen der Einschnitte 4 für Wasser, Schnee und Schneematsch erhöht ist. 3 shows a side view of a profile block 1 when rolling off the tire on a suggested road 8th under traction load. The rubber ribs 7 , especially the rib end parts 7b , prevent the cuts 4 close so that on the one hand the effect of the incision edges of the incisions 4 as grip edges is improved and on the other hand the absorption capacity of the incisions 4 for water, snow and slush is increased.

Die Erfindung ist auf das beschriebene Ausführungsbeispiel nicht beschränkt. Insbesondere kann die Gummirippe bis zum Einschnittgrund verlaufen, sodass keine am Einschnittgrund ausgebildete Grundanhebung vorgesehen ist. Innerhalb eines Einschnittes können mehrere, insbesondere bis zu fünf, vorzugsweise gleichmäßig über die Erstreckungslänge des Einschnittes verteilte Gummirippen vorgesehen sein. Der Rippenteil 7a der Gummirippe 7 kann zur radialen Richtung, insbesondere um bis zu 10°, geneigt verlaufen.The invention is not limited to the exemplary embodiment described. In particular, the rubber rib can extend as far as the base of the incision, so that there is no basic elevation formed on the base of the incision. Several, in particular up to five, preferably evenly distributed rubber ribs can be provided within an incision. The rib part 7a the rubber rib 7 can be inclined to the radial direction, in particular by up to 10 °.

Die Einschnitte können in Draufsicht zumindest abschnittsweise wellen-, zick-zack- oder bogenförmig verlaufen. Die Einschnittkanten können zur Oberfläche des Profilblockes angefast sein. Selbstverständlich können die Einschnitte auch in anderen Profilpositiven, wie beispielsweise Profilbändern oder dergleichen ausgebildet sein, welche ihrerseits durch Profilnegative, wie beispielsweise Schrägrillen, begrenzt sind. Außerdem können die Einschnitte auch nur einseitig in Rillen, Nuten und dergleichen einmünden oder komplett innerhalb der Profilpositive verlaufen. Die Einschnitte können sich in Draufsicht unter einem um bis zu 60°, vorzugsweise bis zu 45°, von der Querrichtung abweichenden Winkel erstrecken.In plan view, the incisions can be wave-shaped, zig-zag or arched at least in sections. The cut edges can be chamfered to the surface of the profile block. Of course, the incisions can also be made in other profile positives, such as profile strips or the like, which in turn are limited by profile negatives, such as oblique grooves. In addition, the incisions can open into grooves, grooves and the like on one side only, or can run entirely within the profile positives. The incisions can extend in plan view at an angle deviating from the transverse direction by up to 60 °, preferably up to 45 °.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Profilblocktread block
1a1a
ProfilblocksegmentProfile block segment
1b1b
Außenflächeouter surface
22
Umfangsrillecircumferential groove
33
Querrilletransverse groove
44
Einschnittincision
4a4a
Einschnittwandnick wall
4b4b
Einschnittgrundward base
5, 65, 6
Grundanhebungbasic raising
6a6a
Sockelbase
6b6b
Oberteiltop
6c6c
Oberseitetop
77
Gummiripperubber rib
7a7a
Rippenteilfin part
7b7b
RippenendteilRippenendteil
88th
Fahrbahnroadway
a1 a 1
Abstanddistance
b1, b2 b 1 , b 2
Breitewidth
d1 d 1
Dickethickness
T1, T2 T 1 , T 2
Tiefedepth
UU
Doppelfeil (Umfangsrichtung)Double file (circumferential direction)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1667852 B1 [0004]EP 1667852 B1 [0004]
  • DE 102016222182 A1 [0005]DE 102016222182 A1 [0005]
  • US 20130192733 A1 [0006]US 20130192733 A1 [0006]
  • US 20110290393 A1 [0006]US 20110290393 A1 [0006]
  • JP H11105512 A [0006]JP H11105512 A [0006]
  • JP 2004262285 A [0006]JP 2004262285 A [0006]

Claims (12)

Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit durch Rillen (2, 3) begrenzten Profilpositiven (1), wie beispielsweise Profilblöcken (1) oder Profilbändern, welche mit in Draufsicht parallel zueinander sowie sich unter einem um bis zu 60° von der Querrichtung abweichenden Winkel erstreckenden Einschnitten (4) mit einer Breite von 0,4 mm bis 2,0 mm und einer Tiefe (T1) von bis zu 100% der Profiltiefe versehen sind, wobei jeder Einschnitt (4) zwei Einschnittwände (4a) und einen Einschnittgrund (4b) aufweist und wobei im Inneren von Einschnitten (4) jeweils zumindest eine an zumindest einer Einschnittwand (4a) angebundene, als Abstandhalter wirkende Gummirippe (7) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummirippe (7) beide Einschnittwände (4a) verbindet und an den Einschnittgrund (4b) angebunden ist.Pneumatic vehicle tire with a tread with profile positives (1) delimited by grooves (2, 3), such as profile blocks (1) or profile strips, which, with a plan view, parallel to one another and at an angle extending by up to 60 ° from the transverse direction ( 4) with a width of 0.4 mm to 2.0 mm and a depth (T 1 ) of up to 100% of the profile depth, each cut (4) having two cut walls (4a) and a cut base (4b) and wherein at least one rubber rib (7), which acts as a spacer and is connected to at least one cut wall (4a), is formed in the interior of cuts (4), characterized in that the rubber rib (7) connects both cut walls (4a) and to the cut base (4b) is connected. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummirippe (7) bis zur Außenfläche (1b) des Profilpositives (1) reicht.Pneumatic vehicle tires after Claim 1 , characterized in that the rubber rib (7) extends to the outer surface (1b) of the positive profile (1). Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummirippe (7) in einem Abstand vor der Außenfläche (1b) des Profilpositives (1) endet, wobei der Abstand (a1) in radialer Richtung bis zu 50%, insbesondere bis zu 30%, und vorzugsweise 5% bis 20%, der Tiefe (T1) des Einschnittes (4) beträgt.Pneumatic vehicle tires after Claim 1 , characterized in that the rubber rib (7) ends at a distance in front of the outer surface (1b) of the positive profile (1), the distance (a1) in the radial direction up to 50%, in particular up to 30%, and preferably 5% to 20%, the depth (T 1 ) of the incision (4). Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummirippe (7) unmittelbar bis zum Einschnittgrund (4) verläuft.Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the rubber rib (7) extends directly to the incision base (4). Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummirippe (7) über eine unmittelbar am Einschnittgrund (4b) ausgebildete, die beiden Einschnittwände (4a) verbindende Grundanhebung (6) an den Einschnittgrund (4b) angebunden ist.Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the rubber rib (7) is connected to the incision base (4b) via a basic elevation (6) formed directly on the incision base (4b) and connecting the two incision walls (4a). Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundanhebung (6) an ihrer am Einschnittgrund (4b) befindlichen Basis, im entlang der Mittellinie des Einschnittes (4) verlaufenden Querschnitt betrachtet, eine Breite (b2) von 3,0 mm bis 7,0 mm aufweist.Pneumatic vehicle tires after Claim 5 , characterized in that the base elevation (6) has a width (b 2 ) of 3.0 mm to 7.0 mm at its base on the base of the incision (4b), viewed in the cross section running along the center line of the incision (4) , Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Gummirippe (7) aus einem Rippenteil (7a) und einem am radial äußeren Ende des Rippenteiles (7a) ausgebildeten Rippenendteil (7b) zusammensetzt, wobei der Rippenendteil (7b) den Rippenteil (7a) beidseitig überragt.Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the rubber rib (7) is composed of a rib part (7a) and a rib end part (7b) formed at the radially outer end of the rib part (7a), the rib end part (7b) projecting beyond the rib part (7a) on both sides. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rippenendteil (7b), im entlang der Mittellinie des Einschnittes (4) verlaufenden Querschnitt betrachtet, den Rippenteil (7a) an jeder Seite um 0,2 mm bis 2,0 mm, insbesondere um bis zu 1,0 mm, und besonders bevorzugter Weise um bis zu 0,5 mm, überragt.Pneumatic vehicle tires after Claim 7 , characterized in that the rib end part (7b), viewed in the cross section running along the center line of the incision (4), the rib part (7a) on each side by 0.2 mm to 2.0 mm, in particular by up to 1.0 mm, and particularly preferably by up to 0.5 mm. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rippenendteil (7b), im entlang der Mittellinie des Einschnittes (4) verlaufenden Querschnitt betrachtet, kreisförmig, oval oder polygonal, beispielsweise dreieckig oder quadratisch, ist.Pneumatic vehicle tires after Claim 7 or 8th , characterized in that the rib end part (7b), viewed in the cross section running along the center line of the incision (4), is circular, oval or polygonal, for example triangular or square. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rippenteil (7a) eine Dicke (di) von 1,0 mm bis 4,0 mm aufweist.Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 7 to 9 , characterized in that the rib part (7a) has a thickness (di) of 1.0 mm to 4.0 mm. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummirippe (7), bezogen auf die Mittellinie des Einschnittes (4), mittig im Einschnitt (4) ausgebildet ist.Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the rubber rib (7), relative to the center line of the incision (4), is formed centrally in the incision (4). Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Einschnitt (4) bis zu fünf als Abstandhalter wirkende Gummirippen (7) ausgebildet sind.Pneumatic vehicle tires according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that up to five rubber ribs (7) acting as spacers are formed in the incision (4).
DE102018211775.6A 2018-07-16 2018-07-16 Vehicle tires Pending DE102018211775A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211775.6A DE102018211775A1 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211775.6A DE102018211775A1 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Vehicle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018211775A1 true DE102018211775A1 (en) 2020-01-16

Family

ID=69226626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018211775.6A Pending DE102018211775A1 (en) 2018-07-16 2018-07-16 Vehicle tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018211775A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11105512A (en) 1997-10-02 1999-04-20 Bridgestone Corp Pneumatic tire
JP2004262285A (en) 2003-02-28 2004-09-24 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Pneumatic tire, molding die for pneumatic tire, and molding method for pneumatic tire
EP1667852B1 (en) 2003-09-20 2009-03-11 Continental Aktiengesellschaft Pneumatic vehicle tire
US20110290393A1 (en) 2008-12-05 2011-12-01 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire Tread Comprising Incisions Provided with Projections
US20130192733A1 (en) 2009-12-17 2013-08-01 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire having low rolling friction
DE102016222182A1 (en) 2016-11-11 2018-05-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vulcanization mold and pneumatic vehicle tires

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11105512A (en) 1997-10-02 1999-04-20 Bridgestone Corp Pneumatic tire
JP2004262285A (en) 2003-02-28 2004-09-24 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Pneumatic tire, molding die for pneumatic tire, and molding method for pneumatic tire
EP1667852B1 (en) 2003-09-20 2009-03-11 Continental Aktiengesellschaft Pneumatic vehicle tire
US20110290393A1 (en) 2008-12-05 2011-12-01 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire Tread Comprising Incisions Provided with Projections
US20130192733A1 (en) 2009-12-17 2013-08-01 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire having low rolling friction
DE102016222182A1 (en) 2016-11-11 2018-05-17 Continental Reifen Deutschland Gmbh Vulcanization mold and pneumatic vehicle tires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3110634B1 (en) Vehicle tyre
EP3300926B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
WO2018158021A1 (en) Pneumatic vehicle tire
DE102017211128A1 (en) Vehicle tires
DE102010000210A1 (en) Vehicle tires
DE102015224291A1 (en) Vehicle tires
DE102016224366A1 (en) Vehicle tires
EP3421264A1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
EP3450213A1 (en) Pneumatic tyre for a vehicle
DE102008029659A1 (en) Vehicle tires
EP3441241B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP3300925B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP0112533B1 (en) Mud and snow tread profile for a pneumatic tyre
DE102018214974A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE102017221582A1 (en) Vehicle tires
WO2019001790A1 (en) Pneumatic vehicle tires
AT394002B (en) RADIAL TIRES FOR WHEEL DRIVE AXLES
DE102018211775A1 (en) Vehicle tires
DE102019211025A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE102015224289A1 (en) Vehicle tires
DE102008029658A1 (en) Vehicle tires
DE102017215185A1 (en) Vehicle tires
DE102017221579A1 (en) Vehicle tires
EP2648925A1 (en) Vehicle pneumatic tires
DE102016224803A1 (en) Vehicle tires

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE