DE102018211573A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018211573A1
DE102018211573A1 DE102018211573.7A DE102018211573A DE102018211573A1 DE 102018211573 A1 DE102018211573 A1 DE 102018211573A1 DE 102018211573 A DE102018211573 A DE 102018211573A DE 102018211573 A1 DE102018211573 A1 DE 102018211573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen oxide
pump current
chamber
nitrogen
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018211573.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hong Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018211573.7A priority Critical patent/DE102018211573A1/de
Priority to PCT/EP2019/062741 priority patent/WO2020011428A1/de
Priority to CN201980046728.9A priority patent/CN112352155A/zh
Priority to US17/259,481 priority patent/US11977064B2/en
Publication of DE102018211573A1 publication Critical patent/DE102018211573A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0062General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the measuring method, e.g. intermittent, or the display, e.g. digital
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/417Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes
    • G01N27/419Measuring voltages or currents with a combination of oxygen pumping cells and oxygen concentration cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036Specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/0037Specially adapted to detect a particular component for NOx
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs, wobei die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis aus mindestens drei aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten ermittelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs.
  • Aus der WO 2017/222002 A1 sind ein Gassensor und ein Verfahren zur Messung der Konzentrationen mehrerer Komponenten eines zugeführten Gases bekannt. Dieser bekannte Gassensor weist drei in Reihe hintereinander angeordnete Kammern auf, die jeweils durch einen Diffusionspfad miteinander verbunden sind. Die erste Kammer ist über einen ersten Diffusionspfad mit einem Gaseingang verbunden, über welchen dem Gassensor der Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs zugeführt wird, in welchem unter anderem Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid enthalten sind. In einem ersten Betriebsmodus des Gassensors, in welchem die erste Kammer deaktiviert ist, durchläuft der Abgasstrom die erste Kammer unverändert und wird über einen zweiten Diffusionspfad in die zweite Kammer geleitet. Dort erfolgt eine Umsetzung des im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffdioxids in Stickstoffmonoxid und Sauerstoff. Dieses Stickstoffmonoxid wird zusammen mit weiterem im Abgasstrom enthaltenem Stickstoffmonoxid der dritten Kammer zugeführt. Dort erfolgen eine Umsetzung von Stickstoffmonoxid in Stickstoff und Sauerstoff sowie eine Messung eines Pumpstromes. In einem zweiten Betriebsmodus des Gassensors, in welchem die erste Kammer aktiviert ist, erfolgt bereits in dieser ersten Kammer eine Umsetzung des im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffdioxids in Stickstoffmonoxid und Sauerstoff. Dieses Stickstoffmonoxid wird zusammen mit weiterem im Abgasstrom enthaltenem Stickstoffmonoxid über den zweiten Diffusionspfad der zweiten Kammer zugeführt, passiert diese unverändert und wird über den dritten Diffusionspfad der dritten Kammer zugeführt. Dort erfolgen wiederum eine Umsetzung von Stickstoffmonoxid in Stickstoff und Sauerstoff sowie eine Messung eines Pumpstromes. Da das über den zwischen der ersten Kammer und der zweiten Kammer vorgesehenen Diffusionspfad übertragene Stickstoffmonoxid und das Stickstoffdioxid in den beiden vorgenannten Betriebsmoden unterschiedliche Diffusionskoeffizienten aufweisen ist ein in der dritten Kammer gemessener zugehöriger Pumpstromwert ebenfalls unterschiedlich. Aus der Differenz zwischen den gemessenen Pumpstromwerten können unter Verwendung von empirisch ermittelten, in einem Speicher hinterlegten Daten und einer hinterlegten Betriebssoftware eine zugehörige Stickstoffmonoxidkonzentration und eine zugehörige Stickstoffdioxidkonzentration individuell ermittelt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs anzugeben, die auch in einem dynamischen Betrieb des Kraftfahrzeugs genaue Ergebnisse liefern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 angegeben Merkmalen gelöst. Gemäß diesem Verfahren werden zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und des Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis aus mindestens drei aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten ermittelt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 9 angegeben. Die Ansprüche 10 und 11 haben eine Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs zum Gegenstand.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und des Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs erfolgt eine Verwendung von mindestens drei Pumpstrommesswerten, die zeitlich aufeinanderfolgend in zwei unterschiedlichen Betriebsmoden des Stickoxidsensors ermittelt werden.
  • Ein Vorteil einer derartigen Ermittlung unter Verwendung von mindestens drei Pumpstrommesswerten, die zeitlich aufeinanderfolgend ermittelt werden, besteht darin, dass die genannten Daten auch in einem dynamischen Betrieb des Kraftfahrzeugs individuell genau ermittelt werden können, obwohl in diesem dynamischen Betrieb Veränderungen der Stickoxidkonzentration und/oder des Stickoxidverhältnisses auftreten können.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren beispielhafter Beschreibung anhand der Zeichnungen. Es zeigt
    • 1 eine Blockdarstellung eines Stickoxidsensors, der zur Umsetzung eines erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann, und
    • 2 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Verfahren.
  • Die 1 zeigt eine Blockdarstellung eines Stickoxidsensors, der zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet werden kann. Dieser Stickoxidsensor 1 enthält einen Sensorkörper 2, der einen Eingang 3 für den Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs aufweist. Dieser Eingang 3 ist über einen ersten Diffusionspfad 4 mit einer ersten Kammer 5 verbunden. Der ersten Kammer 5 sind Elektroden 6 und 7 zugeordnet, an welche mittels einer Steuereinheit 16 eine Spannung angelegt werden kann, um diese Kammer zu aktivieren.
  • Der Ausgang der ersten Kammer 5 ist über einen zweiten Diffusionspfad 8 mit einer zweiten Kammer 9 verbunden, welcher Elektroden 10 und 11 zugeordnet sind.
  • Der Ausgang der zweiten Kammer 9 ist über einen dritten Diffusionspfad 12 mit einer dritten Kammer 13 verbunden. Dieser dritten Kammer sind Elektroden 14 und 15 zugeordnet. Bei dieser dritten Kammer 13 handelt es sich um eine Messkammer, in welcher unter Verwendung der Elektroden 14 und 15 eine Pumpstrommessung durchgeführt werden kann. Die gemessenen Pumpstromwerte Ix werden einer Steuereinheit 16 zugeführt, die aus diesen Pumpstrommesswerten nach einem hinterlegten Arbeitsprogramm und unter Verwendung weiterer hinterlegter Daten die Stickoxidkonzentration und ein Stickoxidverhältnis des dem Eingang 3 des Stickoxidsensors 1 zugeführten Abgases ermittelt.
  • Der in der 1 dargestellte Stickoxidsensor 1 weist zwei Betriebsmoden auf. Im ersten Betriebsmodus ist die erste Kammer 5 deaktiviert. In diesem ersten Betriebsmodus durchlaufen das im Abgasstrom enthaltene Stickstoffmonoxid und das im Abgasstrom enthaltene Stickstoffdioxid die erste Kammer 5 unverändert und werden über den zweiten Diffusionspfad 8 der zweiten Kammer 9 zugeführt. In dieser zweiten Kammer 9 erfolgt eine Umsetzung des im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffdioxids unter Bildung von Stickstoffmonoxid und Sauerstoff gemäß der folgenden Beziehung: 2NO2 → 2NO + O2.
  • Das dabei gebildete Stickstoffmonoxid wird zusammen mit dem weiteren im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffmonoxid über den dritten Diffusionspfad 12 in die dritte Kammer 13 weitergeleitet. Dort erfolgt eine Messung des Pumpstromes. Der Pumpstrommesswert wird der Steuereinheit 16 zugeführt. Des Weiteren erfolgt in der dritten Kammer 13 eine Umsetzung des Stickstoffmonoxids in Stickstoff und Sauerstoff, die über das Endrohr des Abgastrakts des Kraftfahrzeugs an die Umgebung ausgegeben werden.
  • Im zweiten Betriebsmodus ist die erste Kammer 5 aktiviert. In diesem zweiten Betriebsmodus erfolgt bereits in der ersten Kammer 5 eine Umsetzung des im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffdioxids unter Bildung von Stickstoffmonoxid und Sauerstoff gemäß der folgenden Beziehung: 2NO2 -> 2NO + O2.
  • Das dabei gebildete Stickstoffmonoxid wird zusammen mit dem weiteren im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffmonoxid über den zweiten Diffusionspfad 8 in die zweite Kammer 9 weitergeleitet. Das der zweiten Kammer 9 zugeführte Stickstoffmonoxid durchläuft die zweite Kammer 9 unverändert und wird über den dritten Diffusionspfad 12 der dritten Kammer 13 zugeführt. Dort erfolgt eine Messung des Pumpstromes. Der Pumpstrommesswert wird der Steuereinheit 16 zugeführt. Des Weiteren erfolgt in der dritten Kammer 13 eine Umsetzung des Stickstoffmonoxids in Stickstoff und Sauerstoff, die über das Endrohr des Abgastrakts des Kraftfahrzeugs an die Umgebung ausgegeben werden.
  • Die in den beiden beschriebenen Betriebsmoden gemessenen Pumpstromwerte sind aufgrund der unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid unterschiedlich. Diese Pumpstromdifferenz wird in der Steuereinheit 16 ermittelt und unter zusätzlicher Berücksichtigung von hinterlegter Betriebssoftware und weiterer hinterlegter Daten zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom verwendet.
  • Zu dieser Ermittlung der Stickoxidkonzentration und des Stickoxidverhältnisses werden mindestens drei aufeinander folgende Pumpstrommesswerte verwendet, wobei jeweils zwei aufeinander folgende Pumpstrommesswerte in unterschiedlichen Betriebsmoden des Stickoxidsensors gemessen werden.
  • Im Falle einer Verwendung von drei Pumpstrommesswerten wird beispielsweise der erste Pumpstrommesswert im ersten Betriebsmodus, der zweite Pumpstrommesswert im zweiten Betriebsmodus und der dritte Pumpstrommesswert wiederum im ersten Betriebsmodus gemessen.
  • Alternativ dazu kann im Falle einer Verwendung von drei Pumpstrommesswerten der erste Pumpstrommesswert im zweiten Betriebsmodus, der zweite Pumpstrommesswert im ersten Betriebsmodus und der dritte Pumpstrommesswert wiederum im zweiten Betriebsmodus gemessen werden.
  • Im Falle einer Verwendung von vier Pumpstrommesswerten wird beispielsweise der erste Pumpstrommesswert im ersten Betriebsmodus, der zweite Pumpstrommesswert im zweiten Betriebsmodus, der dritte Pumpstrommesswert wiederum im ersten Betriebsmodus und der vierte Pumpstrommesswert wiederum im zweiten Betriebsmodus gemessen.
  • Alternativ dazu kann im Falle einer Verwendung von vier Pumpstrommesswerten der erste Pumpstrommesswert im zweiten Betriebsmodus, der zweite Pumpstrommesswert im ersten Betriebsmodus, der dritte Pumpstrommesswert wiederum im zweiten Betriebsmodus und der vierte Pumpstrommesswert wiederum im ersten Betriebsmodus gemessen werden.
  • Durch eine Verwendung von mindestens drei aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten wird erreicht, dass auch im Falle eines dynamischen Betriebes, bei dem sich die Stickoxidkonzentration und/oder das Stickoxidverhältnis in kurzer Zeit verändern, die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis mit hoher Genauigkeit ermittelt werden können.
  • Im Falle einer Ermittlung der Stickoxidkonzentration und des Stickoxidverhältnisses aus vier aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten basiert die Ermittlung auf den folgenden Beziehungen: NO_2 + s1●NO2_1 = y1, (1a) NO_2 + NO2_2 = y2, (2a) NO_3 + s1●NO2_3 = y3 (3a) und NO_4 + NO2_4 = y4 (4a), wobei y1, y2, y3 und y4 die ermittelten aufeinander folgenden, jeweils mit einer Konstante multiplizierten Pumpstrommesswerte sind. Dabei wurden y1 und y3 im ersten Betriebsmodus und y2 und y4 im zweiten Betriebsmodus ermittelt. Bei s1 handelt es sich um einen Sensitivitätsfaktor.
  • Da sich die Stickstoffmonoxidkonzentration und die Stickstoffdioxidkonzentration bei einer Veränderung des Motorbetriebspunktes schnell ändern können, das Stickoxidverhältnis NO2/NOx sich aber langsam verändert, werden die Stickoxidkonzentration NOx und das Stickoxidverhältnis NO2/NOx als Variablen gewählt, um aus den gemessenen Pumpstromwerten die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis genau zu ermitteln.
  • Umgeformt nach NOx und mit F = NO2/NOx ergeben sich aus den oben genannten Beziehungen (1a), (2a), (3a) und (4a) die folgenden Beziehungen: (1-F)●NOx_1 + s1●F●NOx_ 1 = y1 (1b) (1-F)●NOx_2 + F●NOx_2 = y2 (2b) (1-F)●NOx_3 + s1●F●NOx_3 = y3 (3b) und (1-F)●NOx_2 + F●NOx_2 = y4 (4b).
  • Unter der Annahme, dass sich die Stickoxidkonzentration innerhalb der kurzen Zeit eines Modenwechsels linear ändern kann, können die vorstehenden Beziehungen wie folgt gelöst werden: N0x_2 = y2 (5) F = ((y1+y3)/2●y2)) - 1)/ (s1-1) (6) N0x_3 = (y2+y4)/2 (7) F = ((2●y3)/(y2+y4)) - 1)/ (s1-1) (8).
  • Folglich können die vorstehend wiedergegebenen Beziehungen in der angegebenen Reihenfolge abwechselnd für den ersten Betriebsmodus und den zweiten Betriebsmodus zu einer genauen Ermittlung der Stickoxidkonzentration und des Stickoxidverhältnisses NO2/NOx im Abgas eines Kraftfahrzeugs verwendet werden. Die Genauigkeit der Ermittlung beruht dabei insbesondere auf einer Einführung des Stickoxidverhältnisses NO2/NOx als Variable und die Ermittlung der Stickoxidkonzentration NOx und des Stickoxidverhältnisses NO2/NOx durch Hinzuziehen mindestens eines dritten Pumpstrommesswertes bei der Ermittlung der genannten Daten.
  • Alternativ dazu können auch das Stickoxidverhältnis NO/NOx oder das Stickoxidverhältnis NO2/NO als Variable verwendet werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, aus dem Stickoxidverhältnis NO2/NOx andere Stickoxidverhältnisse wie beispielsweise NO/NOx oder NO2/NO zu ermitteln.
  • Die 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels für ein Verfahren zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs.
  • Mit einem Schritt S1 beginnt das Verfahren.
  • Danach erfolgt in einem Schritt S2 ein Umschalten des Stickoxidsensors in den ersten Betriebsmodus, in welchem die erste Kammer 5 deaktiviert ist. Danach erfolgt in einem Schritt S3 eine Messung des Pumpstromes in der dritten Kammer 13 und es erfolgt eine Weiterleitung des gemessenen Pumpstromwertes an die Steuereinheit 16.
  • Anschließend wird zum Schritt S4 übergegangen, in welchem eine Umschaltung des Stickoxidsensors in den zweiten Betriebsmodus erfolgt, in welchem die erste Kammer 5 aktiviert ist. Danach erfolgt in einem Schritt S5 eine Messung des Pumpstromes in der dritten Kammer 13 und es erfolgt eine Weiterleitung des gemessenen Pumpstromwertes an die Steuereinheit 16.
  • Danach wird zum Schritt S6 übergegangen, in welchem eine Umschaltung des Stickoxidsensors in den ersten Betriebsmodus erfolgt, in welchem die erste Kammer 5 deaktiviert ist. Nach dieser Umschaltung erfolgt in einem Schritt S7 eine Messung des Pumpstromes in der dritten Kammer 13 und es erfolgt eine Weiterleitung des gemessenen Pumpstromwertes an die Steuereinheit 16.
  • Anschließend wird zum Schritt S8 übergegangen, in welchem eine Umschaltung des Stickoxidsensors in den zweiten Betriebsmodus erfolgt, in welchem die erste Kammer 5 aktiviert ist. Danach erfolgt in einem Schritt S9 eine Messung des Pumpstromes in der dritten Kammer 13 und es erfolgt eine Weiterleitung des gemessenen Pumpstromwertes an die Steuereinheit 16.
  • Nach dem Schritt S9 wird zu einem Schritt S10 übergegangen, in welchem die Steuereinheit 16 unter Verwendung der gemessenen Pumpstromwerte, eines hinterlegten Arbeitsprogrammes und weiterer hinterlegter Daten nach den oben angegebenen Beziehungen 5, 6, 7 und 8 genaue Werte für die Stickoxidkonzentration NOx und das Stickoxidverhältnis F = NO2/NOx des Abgasstromes ermittelt.
  • Mit einem darauf folgenden Schritt S11 endet das Verfahren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/222002 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs, bei welchem die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis aus mindestens drei aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem jeweils zwei aufeinander folgende Pumpstrommesswerte in unterschiedlichen Betriebsmoden eines Stickoxidsensors (1) gemessen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerte mittels eines einen Eingang für einen Abgasstrom aufweisenden Stickoxidsensors (1) gemessen werden, welcher drei in Reihe hintereinander angeordnete Kammern (5, 9, 13) aufweist, wobei jeweils zwei hintereinander angeordnete Kammern über einen Diffusionspfad (8, 12) miteinander verbunden sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem in einem ersten Betriebsmodus im Abgasstrom enthaltenes Stickstoffmonoxid und im Abgasstrom enthaltenes Stickstoffdioxid die erste Kammer (5) unverändert durchlaufen und über einen Diffusionspfad (8) der zweiten Kammer (9) zugeführt werden, in der zweiten Kammer (9) eine Umsetzung des im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffdioxids in Stickstoffmonoxid erfolgt, welches zusammen mit dem im Abgasstrom enthaltenen Stickstoffmonoxid über einen weiteren Diffusionspfad (12) der dritten Kammer (13) zugeführt wird und in der dritten Kammer (13) eine Messung eines zugehörigen Pumpstromwertes erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem in einem zweiten Betriebsmodus im Abgasstrom enthaltenes Stickstoffdioxid in der ersten Kammer (5) in Stickstoffmonoxid umgesetzt wird, welches zusammen mit im Abgasstrom enthaltenem Stickstoffmonoxid über einen Diffusionspfad (8) der zweiten Kammer (9) zugeführt wird, das der zweiten Kammer (9) zugeführte Stickstoffmonoxid die zweite Kammer (9) durchläuft und über einen weiteren Diffusionspfad (12) der dritten Kammer (13) zugeführt wird und in der dritten Kammer (13) eine Messung eines zugehörigen Pumpstromwertes erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Ermittlung der Stickoxidkonzentration und des Stickoxidverhältnisses mittels einer Steuereinheit (16) erfolgt, welcher die mindestens drei aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerte zugeführt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die Steuereinheit (16) die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis aus vier aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten ermittelt, von denen der erste und der dritte Pumpstrommesswert im ersten Betriebsmodus und der zweite und der vierte Pumpstrommesswert im zweiten Betriebsmodus gemessen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem die Steuereinheit (16) die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis auf Basis der folgenden Beziehungen ermittelt: NO_2 + s1●NO2_1 = y1, NO_2 + NO2_2 = y2, NO_3 + s1●NO2_3 = y3 und NO_4 + NO2_4 = y4, wobei y1, y2, y3 und y4 die ermittelten aufeinanderfolgenden, jeweils mit einer Konstante multiplizierten Pumpstrommesswerte sind und s1 ein Sensitivitätsfaktor ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei welchem die Steuereinheit (16) die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis unter der Annahme, dass sich die Stickoxidkonzentration innerhalb der Zeit eines Modenwechsels linear ändert, durch die folgenden Beziehungen ermittelt: NOx_2 = y2, F = ((y1+y3)/2●y2)) - 1)/ (s1-1), NOx_3 = (y2+y4)/2, F = ((2●y3)/(y2+y4)) - 1)/ (s1-1), wobei NOx_2 und N0x_3 jeweils eine Stickoxidkonzentration und F = NO2/NOx ein Stickoxidverhältnis ist.
  10. Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs, welche eine Steuereinheit (16) aufweist, die die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis aus mindestens drei aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten ermittelt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei welcher die Steuereinheit (16) die Stickoxidkonzentration und das Stickoxidverhältnis aus vier aufeinanderfolgenden Pumpstrommesswerten ermittelt.
DE102018211573.7A 2018-07-12 2018-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs Pending DE102018211573A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211573.7A DE102018211573A1 (de) 2018-07-12 2018-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2019/062741 WO2020011428A1 (de) 2018-07-12 2019-05-16 Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der stickoxidkonzentration und eines stickoxidverhältnisses im abgasstrom eines kraftfahrzeugs
CN201980046728.9A CN112352155A (zh) 2018-07-12 2019-05-16 用于判定机动车辆的废气流中的氮氧化物浓度和氮氧化物比率的方法和设备
US17/259,481 US11977064B2 (en) 2018-07-12 2019-05-16 Method and apparatus for determining the nitrogen oxide concentration and a nitrogen oxide ratio in the exhaust gas flow of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211573.7A DE102018211573A1 (de) 2018-07-12 2018-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018211573A1 true DE102018211573A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=66597604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018211573.7A Pending DE102018211573A1 (de) 2018-07-12 2018-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11977064B2 (de)
CN (1) CN112352155A (de)
DE (1) DE102018211573A1 (de)
WO (1) WO2020011428A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09297119A (ja) * 1996-05-02 1997-11-18 Riken Corp 窒素酸化物検知装置
WO2017222002A1 (ja) 2016-06-23 2017-12-28 日本碍子株式会社 ガスセンサ及び被測定ガス中の複数目的成分の濃度測定方法
DE102017122934A1 (de) * 2016-10-13 2017-12-28 FEV Europe GmbH Verfahren zur Kontrolle eines Abgasverhaltens einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017007601A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Messung einer Ammoniakkonzentration, System zur Messung einer Ammoniakkonzentration, System zur Behandlung eines Abgases und Verfahren zur Messung einer Ammoniakkonzentration
DE102017127509A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 GM Global Technology Operations LLC Modellprädiktive regelung für ein selektives katalytisches multi-can-reduktionssystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006633A1 (de) 2008-01-29 2009-07-30 Volkswagen Ag Sensor zur Konzentrationsbestimmung von im Abgas enthaltenen Bestandteilen und Verfahren zum Betreiben eines Sensors
DE112017003119T5 (de) 2016-06-23 2019-03-07 Ngk Insulators, Ltd. Gassensor und Verfahren zum Messen von Konzentrationen einer Vielzahl von Sollkomponenten in zu messendem Gas

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09297119A (ja) * 1996-05-02 1997-11-18 Riken Corp 窒素酸化物検知装置
WO2017222002A1 (ja) 2016-06-23 2017-12-28 日本碍子株式会社 ガスセンサ及び被測定ガス中の複数目的成分の濃度測定方法
EP3477291A1 (de) * 2016-06-23 2019-05-01 NGK Insulators, Ltd. Gassensor und verfahren zur messung von konzentrationen von mehreren zielkomponenten in einem zu messenden gas
DE102017122934A1 (de) * 2016-10-13 2017-12-28 FEV Europe GmbH Verfahren zur Kontrolle eines Abgasverhaltens einer Verbrennungskraftmaschine
DE102017007601A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Ngk Insulators, Ltd. Vorrichtung zur Messung einer Ammoniakkonzentration, System zur Messung einer Ammoniakkonzentration, System zur Behandlung eines Abgases und Verfahren zur Messung einer Ammoniakkonzentration
DE102017127509A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 GM Global Technology Operations LLC Modellprädiktive regelung für ein selektives katalytisches multi-can-reduktionssystem

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GUARDIOLA, Carlos, et al. ECU-oriented models for NOx prediction. Part 1: a mean value engine model for NOx prediction. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part D: Journal of Automobile Engineering, 2015, 229. Jg., Nr. 8, S. 992-1015. *
GUARDIOLA, Carlos, et al. ECU-oriented models for NOx prediction. Part 2: adaptive estimation by using an NOx sensor. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part D: Journal of Automobile Engineering, 2015, 229. Jg., Nr. 10, S. 1345-1360. *
Norm DIN 1319-3 1996-05-00. Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit *
ZHANG, Hui; WANG, Junmin. Improved no and no2 concentration estimation for a diesel-engine-aftertreatment system. IEEE/ASME transactions on mechatronics, 2017, 23. Jg., Nr. 1, S. 190-199. *

Also Published As

Publication number Publication date
CN112352155A (zh) 2021-02-09
US20210278386A1 (en) 2021-09-09
US11977064B2 (en) 2024-05-07
WO2020011428A1 (de) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017003119T5 (de) Gassensor und Verfahren zum Messen von Konzentrationen einer Vielzahl von Sollkomponenten in zu messendem Gas
DE102010042701A1 (de) Verfahren zur Vermessung und/oder Kalibrierung eines Gassensors
DE102008006633A1 (de) Sensor zur Konzentrationsbestimmung von im Abgas enthaltenen Bestandteilen und Verfahren zum Betreiben eines Sensors
DE102020214708B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Fehlers eines Abgassensors und Abgassensor
DE19947239B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung und/oder Regenerierung einer Gassonde
EP1616174B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gassensors
DE102019004211A1 (de) Gassensor
EP3191828B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis mindestens eines anteils einer messgaskomponente mit gebundenem sauerstoff in einem gasgemisch
DE3524592C1 (de) Verfahren zur UEberpruefung der Funktionstuechtigkeit katalytischer Reaktoren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102018201266A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines angepassten Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102012221549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Zusammensetzung eines Gasgemischs
DE102019002274A1 (de) Gassensor und verfahren zum steuern eines gassensors
DE2505231A1 (de) Vorrichtung zum regeln des stoechiometrischen verhaeltnisses von zwei verbrennungsmitteln bei einem energieerzeuger
DE102015224935A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Betreiben eines Stickoxidsensors
DE102016209360A1 (de) Verfahren, Vorrichtung zum Betreiben eines Stickoxidsensors, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102018211573A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Stickoxidkonzentration und eines Stickoxidverhältnisses im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs
DE10145804B4 (de) Stickoxidsensor mit unterdrückter Sauerstoffabhängigkeit des NO↓X↓-Signals
DE102013224811A1 (de) Steuereinheit zum Betrieb einer Breitband-Lambdasonde
DE102018211572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Ammoniakkonzentration und der Stickstoffmonoxidkonzentration im Abgasstrom eines Kraftfahrzeugs
DE102015016212A1 (de) Sensorsteuervorrichtung und Gasdetektionssystem
DE102014224943A1 (de) Verfahren zur Erkennung von mindestens zwei Arten von elektrischen Fehlern in mindestens einem Stromkreis
DE102018111497A1 (de) Sensorsteuervorrichtung und Gaserfassungssystem
DE102012213601A1 (de) Überprüfung einer Lambdasonde
EP1288657B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Reduktionsmittelkonzentration (NH3) im Abgasstrom eines Verbrennungsmotors
DE19907946C2 (de) Schaltung für einen NOx-Meßaufnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0027417000

Ipc: G01N0027419000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE