DE102018210273A1 - Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen - Google Patents

Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen Download PDF

Info

Publication number
DE102018210273A1
DE102018210273A1 DE102018210273.2A DE102018210273A DE102018210273A1 DE 102018210273 A1 DE102018210273 A1 DE 102018210273A1 DE 102018210273 A DE102018210273 A DE 102018210273A DE 102018210273 A1 DE102018210273 A1 DE 102018210273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
detection points
conductive liquid
measuring arrangement
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018210273.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Pritscher
Jochen Zeyher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018210273.2A priority Critical patent/DE102018210273A1/de
Publication of DE102018210273A1 publication Critical patent/DE102018210273A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/24Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid
    • G01F23/241Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of resistance of resistors due to contact with conductor fluid for discrete levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere eine Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug. Zur Bereitstellung einer kostengünstigen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Vielzahl von Erfassungsstellen wird an jeder der Mehrzahl der Erfassungsstellen eine Parallelschaltung bestehend aus einem elektrischen Widerstand und einer Kombination von zwei zueinander beabstandeten elektrisch leitenden Elektroden angeordnet, wovon die erste elektrisch leitfähige Elektrode mit dem Eingang des Messwiderstands elektrisch verbunden ist und die zweite elektrisch leitfähige Elektrode mit dem Ausgang des Messwiderstands elektrisch verbunden ist und die Parallelschaltungen elektrisch in Reihe geschaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zur Erfassung von Flüssigkeiten werden häufig Füllstandssensoren verwendet, die meist kapazitiv oder mittels eines Schwimmers sensieren.
  • Die heute bekannten Füllstandssensoren sind aufwendig und damit teuer. Dies gilt insbesondere dann, wenn an vielen Stellen leitfähige Flüssigkeiten zu detektieren sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist insbesondere die Bereitstellung einer kostengünstigen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Vielzahl von Erfassungsstellen.
  • Diese Aufgabe wird insbesondere durch eine Messanordnung nach dem unabhängigen Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Die Erfindung geht insbesondere aus von einer Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an jeder der Mehrzahl der Erfassungsstellen eine Parallelschaltung bestehend aus einem elektrischen Widerstand und einer Kombination aus zwei zueinander beabstandeten elektrisch leitenden Elektroden angeordnet ist, vorzugsweise zwei parallel zueinander angeordnete elektrisch leitende Elektroden, insbesondere streifenförmige Elektroden, wovon die erste elektrisch leitfähige Elektrode mit dem Eingang des Messwiderstands elektrisch verbunden ist und die zweite elektrisch leitfähige Elektrode mit dem Ausgang des Messwiderstands elektrisch verbunden ist und die Parallelschaltungen elektrisch in Reihe geschaltet sind.
  • Die erfindungsgemäße Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass kostengünstig an einer Vielzahl von Positionen bzw. Erfassungsstellen das jeweilige Vorhandensein einer leitfähigen Flüssigkeit bestimmt bzw. erkannt bzw. ermittelt werden kann.
  • Ein wichtiger Aspekt der erfindungsgemäßen Messanordnung besteht darin, zu einem ersten ohmschen Widerstand zwei beabstandete, vorzugsweise räumlich parallele Elektroden elektrisch parallel zu schalten. Ist im Bereich der zwei Elektroden eine leitfähige Flüssigkeit vorhanden, so wird durch die zwei Elektroden und die leitfähige Flüssigkeit ein zweiter zum ersten Widerstand paralleler Widerstand gebildet. Der Gesamtwiderstand der Anordnung bzw. Kombination aus erstem und zweitem Widerstand hat einen geringeren Gesamtwiderstand als der Widerstand des ersten Widerstands. Werden jeweils Kombinationen bzw. Anordnungen aus erstem und zweitem Widerstand in Reihe geschaltet, so erfährt jede der Anordnungen bzw. Parallelschaltungen jeweils eine Widerstandsänderung, wenn diese einer leitfähigen Flüssigkeit ausgesetzt ist. Bei einer solchen Reihenschaltung ist das Maß der Widerstandsänderung ein Maß für die Anzahl der Anordnungen, die der leitfähigen Flüssigkeit ausgesetzt sind. Die Änderung des elektrischen Widerstands einer solchen Reihenschaltung kann einfach und kostengünstig mit bekannten Mitteln erfasst und hieraus die Anzahl der Anordnungen, die der leitfähigen Flüssigkeit ausgesetzt sind, bestimmt werden. Hierdurch können in einfacher Weise beispielsweise Volumen- bzw. Füllstandsmessungen vorgenommen werden.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug weist eine Widerstandsmessvorrichtung auf, die den elektrischen Widerstand der Reihenschaltung ermittelt. Der ermittelte elektrische Widerstand der Reihenschaltung nimmt immer weiter ab, wenn sich die Anzahl der Parallelschaltungen erhöht, die der leitfähigen Flüssigkeit ausgesetzt sind.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug ist vorgesehen, dass die Mehrzahl der Erfassungsstellen in einem Flüssigkeitsbehälter des Kraftfahrzeugs angeordnet sind, insbesondere an der Innenwand des Flüssigkeitsbehälters.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug ist vorgesehen, dass die leitfähige Flüssigkeit insbesondere durch die wässrige Lösung einer Base oder einer Säure gebildet ist.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug werden benachbarte bzw. in Reihe geschaltete Parallelschaltungen jeweils durch einen elektrisch leitenden flexiblen Leiter mit isolierter Oberfläche, wie insbesondere ein Flachleiter, miteinander elektrisch verbunden.
  • Alternativ oder ergänzend ist bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug der Widerstand jeweils durch ein SMD- bzw. ein oberflächenmontiertes Bauelement gebildet.
  • Weiter ist alternativ oder ergänzend bei einer anderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug vorgesehen, dass die zwei zueinander beabstandeten, vorzugsweise parallelen elektrisch leitenden Elektroden jeweils durch einen elektrisch leitenden flexiblen Leiter mit leitender Oberfläche, wie insbesondere ein Flachleiter, gebildet sind.
  • Schließlich sind bei einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug die elektrisch leitenden flexiblen Leiter, wie insbesondere Flachleiter, auf einem Klebestreifen angeordnet, insbesondere zur Befestigung auf der Innenseite eines Flüssigkeitsbehälters.
  • Die vorstehenden Maßnahmen und Weiterbildungen einer erfindungsgemäßen Messanordnung ermöglichen eine weitere Reduzierung der Kosten zur Bereitstellung einer erfindungsgemäßen Messanordnung.
  • Die Erfindung schlägt weiter ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug, mit einer erfindungsgemäßen Messanordnung vor.
  • Ebenso wird ein Behälter zur Aufnahme einer elektrisch leitenden Flüssigkeit mit einer erfindungsgemäßen Messanordnung vorgeschlagen.
  • Schließlich schlägt die Erfindung auch eine Widerstandsmessvorrichtung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug vor, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug, die den elektrischen Widerstand einer erfindungsgemäßen Messanordnung aus einer Mehrzahl erfindungsgemäßer Messstellen bestimmt.

Claims (11)

  1. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der Mehrzahl der Erfassungsstellen eine Parallelschaltung bestehend aus einem elektrischen Widerstand und einer Kombination von zwei zueinander beabstandeten elektrisch leitenden Elektroden angeordnet ist, wovon die erste elektrisch leitfähige Elektrode mit dem Eingang des Messwiderstands elektrisch verbunden ist und die zweite elektrisch leitfähige Elektrode mit dem Ausgang des Messwiderstands elektrisch verbunden ist und die Parallelschaltungen elektrisch in Reihe geschaltet sind.
  2. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Widerstandsmessvorrichtung, die den elektrischen Widerstand der Reihenschaltung ermittelt, wobei der ermittelte elektrische Widerstand der Reihenschaltung immer weiter abnimmt, wenn sich die Anzahl der Parallelschaltungen, die der leitfähigen Flüssigkeit ausgesetzt sind, erhöht.
  3. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Erfassungsstellen in einem Flüssigkeitsbehälter des Kraftfahrzeugs, insbesondere an der Innenwand des Flüssigkeitsbehälters, angeordnet sind.
  4. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähige Flüssigkeit durch die wässrige Lösung einer Base oder einer Säure gebildet ist.
  5. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Parallelschaltungen jeweils durch einen elektrisch leitenden flexiblen Leiter mit isolierter Oberfläche miteinander elektrisch verbunden werden, wie insbesondere ein Flachleiter.
  6. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand, insbesondere ein ohmscher Widerstand, jeweils durch ein SMD-Bauelement bzw. ein oberflächenmontiertes Bauelement gebildet ist.
  7. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei zueinander beabstandeten elektrisch leitenden Elektroden jeweils durch einen elektrisch leitenden flexiblen Leiter mit leitender Oberfläche gebildet sind, wie insbesondere ein Flachleiter.
  8. Messanordnung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitenden flexiblen Leiter, wie insbesondere Flachleiter, auf einem Klebestreifen angeordnet sind, insbesondere zur Befestigung auf der Innenseite eines Flüssigkeitsbehälters.
  9. Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch eine Messanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  10. Behälter zur Aufnahme einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, gekennzeichnet durch eine Messanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  11. Widerstandsmessvorrichtung zur Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere ein zwei- oder vierrädriges Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass sie den elektrischen Widerstand einer Messanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche bestimmt.
DE102018210273.2A 2018-06-25 2018-06-25 Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen Pending DE102018210273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210273.2A DE102018210273A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018210273.2A DE102018210273A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018210273A1 true DE102018210273A1 (de) 2020-01-02

Family

ID=68886016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018210273.2A Pending DE102018210273A1 (de) 2018-06-25 2018-06-25 Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018210273A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563809A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 ICEM S.r.l. Vorrichtung zur Erkennung des Flüssigkeitsniveaus in einem Behälter
DE102009038744A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Albonair Gmbh Anordnung zur Füllstandsmessung
WO2011132200A2 (en) * 2010-04-19 2011-10-27 Robert Bosch Engineering And Business Solutions Limited A level sensing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563809A2 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 ICEM S.r.l. Vorrichtung zur Erkennung des Flüssigkeitsniveaus in einem Behälter
DE102009038744A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Albonair Gmbh Anordnung zur Füllstandsmessung
WO2011132200A2 (en) * 2010-04-19 2011-10-27 Robert Bosch Engineering And Business Solutions Limited A level sensing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0990894B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
EP3152530B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des füllstandes eines mediums in einem behälter
DE502006005259D1 (de) Für die bestimmung von durchflussmengen elektrisch leitender flüssigkeiten, messelement und verfahren
DE202005002157U1 (de) Kapazitiver Sensor
DE202013011690U1 (de) Messwiderstand
WO2014180649A1 (de) Verfahren zur überwachung zumindest einer medienspezifischen eigenschaft eines mediums für eine füllstandsmessung
EP2711488A3 (de) Kraftfahrzeugtürgriff mit Sensorelektronik
DE102013203437A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Phasenverteilung in mehrphasigen Medien mit mindestens einer hochleitfähigen Phase
EP2546669A2 (de) Magnetfeldsensor und Verfahren zur Bestimmung der Offsetspannung eines Magnetfeldsensors
DE19646826C5 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung an Kochstellen
DE102018210273A1 (de) Bestimmung des Vorhandenseins einer leitfähigen Flüssigkeit an einer Mehrzahl von Erfassungsstellen
DE10309769B4 (de) Anordnung zur Bestimmung von Zustandsgrößen für Flüssigkeiten in einem geschlossenen nichtmetallischen Behälter
DE10063557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Pegelständen
EP2515213A3 (de) Eingabevorrichtung und Verfahren zur Positionsbestimmung
DE3515767A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung und ueberwachung der beschaffenheit, des zustands und des fuellstands einer druckfluessigkeit
DE4137758A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur polaritaetspruefung von elektrolytkondensatoren
DE102015222384A1 (de) Füllstandsmesseinheit und Verfahren zur Bestimmung eines Füllstands
DE102019219710A1 (de) Widerstandsbaugruppe für einen Batteriesensor und Batteriesensor
DE102015200691A1 (de) Behälter
DE102014223945A1 (de) Traktionsbatterie eines Elektrofahrzeugs umfassend ein Flüssigkeitsdetektionssystem und Verfahren zum Erkennen einer Standhöhe einer Flüssigkeit in der Traktionsbatterie
DE102013210298A1 (de) Anordnung zur Ermittlung von Kenngrößen eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102015103386A1 (de) Touch-Control-Regelwiderstand
DE102016220298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines elektrischen Gesamtstroms durch eine mehrlagige Leiterplatte
DE202005005418U1 (de) Sensor zur Bestimmung des Niveaus und/oder des Zustandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE102018200621A1 (de) Messanordnung mit einem Messwiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified