DE102018209099A1 - Internal combustion engine with adaptive injection behavior - Google Patents

Internal combustion engine with adaptive injection behavior Download PDF

Info

Publication number
DE102018209099A1
DE102018209099A1 DE102018209099.8A DE102018209099A DE102018209099A1 DE 102018209099 A1 DE102018209099 A1 DE 102018209099A1 DE 102018209099 A DE102018209099 A DE 102018209099A DE 102018209099 A1 DE102018209099 A1 DE 102018209099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
injection
injector
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018209099.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Hettinger
Christian Disch
Gerhard Suenderhauf
Bernd Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018209099.8A priority Critical patent/DE102018209099A1/en
Publication of DE102018209099A1 publication Critical patent/DE102018209099A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/1813Discharge orifices having different orientations with respect to valve member direction of movement, e.g. orientations being such that fuel jets emerging from discharge orifices collide with each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/104Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on a side position of the cylinder
    • F02B23/105Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on a side position of the cylinder the fuel is sprayed directly onto or close to the spark plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/08Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/06Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being furnished at seated ends with pintle or plug shaped extensions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/182Discharge orifices being situated in different transversal planes with respect to valve member direction of movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/1846Dimensional characteristics of discharge orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/103Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector having a multi-hole nozzle for generating multiple sprays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D2041/389Controlling fuel injection of the high pressure type for injecting directly into the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1473Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
    • F02D41/1475Regulating the air fuel ratio at a value other than stoichiometry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Otto-Brennkraftmaschine, umfassend eine Zündkerze (6) und Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff direkt in einen Brennraum (9) der Brennkraftmaschine, wobei der Injektor umfasst: ein einteiliges Schließelement (2), einen Ventilkörper (3), eine erste Spritzlochanordnung (101) im Ventilkörper (3) mit wenigstens einem ersten Spritzloch (31), eine zweite Spritzlochanordnung (102) im Ventilkörper (3) mit wenigstens einem zweiten Spritzloch (32), wobei die erste Spritzlochanordnung (101) von der zweiten Spritzlochanordnung (102) in Axialrichtung des Injektors um einen vorbestimmten Abstand (A) versetzt ist, einen ersten Dichtsitz (4) zwischen dem Schließelement (2) und dem Ventilkörper (3), und einen zweiten Dichtsitz (5) zwischen dem Schließelement (2) und dem Ventilkörper (3), welcher in Axialrichtung des Injektors zwischen der ersten und zweiten Spritzlochanordnung (101, 102) angeordnet ist, wobei der zweite Dichtsitz (5) in Axialrichtung eine zylindrische Dichtfläche mit einer vorbestimmten Länge (L) aufweist, um im Öffnungsfall des Injektors eine gestufte Einspritzung des Kraftstoffs zu erreichen, wobei der Injektor derart in der Brennkraftmaschine angeordnet ist, dass eine Mittelachse (X-X) des Injektors in einem spitzen Winkel (α) zu einer Mittelachse (Y-Y) eines Zylinders (8) der Brennkraftmaschine angeordnet ist, und wobei der spitze Winkel (α) in einem Bereich von 30° ≤ α < 90° ist.The present invention relates to an Otto internal combustion engine comprising a spark plug (6) and injector for injecting fuel directly into a combustion chamber (9) of the internal combustion engine, the injector comprising: a one-piece closure element (2), a valve body (3), a first injection-orifice arrangement (101) in the valve body (3) with at least one first injection hole (31), a second injection-injection arrangement (102) in the valve body (3) with at least one second injection hole (32), the first injection-injection arrangement (101) of the second injection-injection arrangement (102) is displaced in the axial direction of the injector by a predetermined distance (A), a first sealing seat (4) between the closing element (2) and the valve body (3), and a second sealing seat (5) between the closing element (2) and the valve body (3), which is arranged in the axial direction of the injector between the first and second spray hole arrangement (101, 102), wherein the second sealing seat (5) in the axial direction a cylindrical sealing surface having a predetermined length (L), in order to achieve a stepped injection of the fuel in the opening case of the injector, wherein the injector is arranged in the internal combustion engine such that a central axis (XX) of the injector at an acute angle (α) is arranged to a central axis (YY) of a cylinder (8) of the internal combustion engine, and wherein the acute angle (α) in a range of 30 ° ≤ α <90 °.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Otto-Brennkraftmaschine mit einem Injektor zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum in einer seitlichen Einbaulage.The present invention relates to an Otto internal combustion engine with an injector for the direct injection of fuel into a combustion chamber in a lateral installation position.

Injektoren für Brennkraftmaschinen sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Bei Otto-Brennkraftmaschinen, bei denen im Vergleich zu Diesel-Brennkraftmaschinen geringere Einspritzdrücke vorliegen, sind Injektoren mit mehreren Einspritzlöchern bekannt, welche üblicherweise in einer Ebene senkrecht zu einer Mittelachse des Injektors liegen. Hierbei können Einspritzwinkel der einzelnen Spritzlöcher variiert werden, um unterschiedliche Spraybilder zu erzeugen. Aus der WO 2006/040283 A1 , der DE 10 2015 223 437 oder der DE 10 2010 063 355 A1 ist jeweils ein Injektor für eine Diesel-Brennkraftmaschine bekannt, bei dem Spritzlöcher in zwei Spritzlochreihen übereinander angeordnet sind. Hierbei ist zwischen einer Nadel und einem Ventilkörper nur genau ein Dichtsitz vorhanden. Beim Öffnen der Nadel vom Dichtsitz wird Kraftstoff dabei über die beiden Spritzlochreihen eingespritzt. Hierbei erfolgt immer eine paarweise Einspritzung von Kraftstoff durch die Übereinander-Anordnung der Spritzlöcher der beiden Spritzlochreihen. Durch unterschiedliche Winkel der Spritzlöcher der beiden Spritzlochreihen kann eine höhere Eindringtiefe der Kraftstoffspraystrahlen in den hochverdichteten Brennraum der Diesel-Brennkraftmaschine erreicht werden. Hierdurch können Vorteile bei der Dieselverbrennung erhalten werden.Injectors for internal combustion engines are known from the prior art in different embodiments. In Otto internal combustion engines, in which there are lower injection pressures compared to diesel internal combustion engines, injectors are known with a plurality of injection holes, which are usually in a plane perpendicular to a central axis of the injector. In this case, injection angles of the individual injection holes can be varied in order to produce different spray patterns. From the WO 2006/040283 A1 , of the DE 10 2015 223 437 or the DE 10 2010 063 355 A1 In each case, an injector for a diesel internal combustion engine is known in which injection holes are arranged one above the other in two spray-hole rows. In this case, only one sealing seat is present between a needle and a valve body. When the needle is opened from the sealing seat, fuel is injected through the two spray-hole rows. In this case, there is always a pairwise injection of fuel through the superposition arrangement of the injection holes of the two injection hole rows. Due to different angles of the injection holes of the two spray-hole rows, a higher penetration depth of the fuel spray jets into the highly compressed combustion chamber of the diesel internal combustion engine can be achieved. As a result, advantages can be obtained in the diesel combustion.

Für konventionelle ottomotorische Brennverfahren ist eine erhöhte Eindringtiefe aufgrund der vergleichsweise geringeren Gegendrücke insbesondere während der Saughubeinspritzung nicht zielführend. In der Anwendung für Ottomotoren ist es das Ziel, durch einen entsprechenden Sprayaufbruch und dessen Interaktion mit der Ladungsbewegung, Wandkontakt von eingespritztem Kraftstoff zu vermeiden und eine möglichst homogene Gemischzusammensetzung zu erreichen.For conventional Otto engine combustion methods, an increased penetration depth is not expedient due to the comparatively lower back pressure, in particular during the intake stroke injection. In the application for gasoline engines, the goal is to avoid by a corresponding spray breakup and its interaction with the charge movement, wall contact of injected fuel and to achieve a homogeneous mixture composition as possible.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine mit einem Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass ein Brennverfahren der Brennkraftmaschine signifikant verbessert werden kann, wobei insbesondere weniger gasförmige Rohemissionen (HC-, CO- und NOx-Rohemissionen) als auch Partikelrohemissionen (Ruß) erreicht werden. Besondere Vorteile werden für Brennverfahren erzielt, in denen durch eine zündgekoppelte Einspritzung die Zündungsmechanismen verbessert werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der Injektor ein einteiliges Schließelement und einen Ventilkörper umfasst, in welchem Spritzlöcher ausgebildet sind. Hierbei ist eine erste Spritzlochanordnung im Ventilkörper mit wenigstens einem ersten Spritzloch vorgesehen und eine zweite Spritzlochanordnung im Ventilkörper mit wenigstens einem zweiten Spritzloch vorgesehen. Die spezielle Anordnung der Spritzlöcher ist dabei derart, dass die erste Spritzlochanordnung von der zweiten Spritzlochanordnung in Axialrichtung des Injektors um einen Abstand A versetzt ist. Weiterhin ist zwischen dem einteiligen Schließelement und dem Ventilkörper ein erster Dichtsitz und ein zweiter Dichtsitz ausgebildet. Dabei ist der zweite Dichtsitz in Axialrichtung des Injektors zwischen der ersten Spritzlochanordnung und der zweiten Spritzlochanordnung angeordnet. Der zweite Dichtsitz weist dabei in Axialrichtung des Injektors eine zylindrische Dichtfläche mit einer vorbestimmten Länge auf, um im Öffnungsfall des Ventils eine gestufte Einspritzung des Kraftstoffs zu erreichen. Durch die zylindrische Dichtfläche am zweiten Dichtsitz wird beim Öffnen des Schließelements zuerst die erste Spritzlochanordnung freigegeben, so dass Kraftstoff über die Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung in einen Brennraum eingespritzt werden kann und nach Zurücklegen der vorbestimmten Länge am zweiten Dichtsitz durch das sich öffnende Schließelement werden die Spritzlöcher der zweiten Spritzlochanordnung freigegeben und wird über die Spritzlöcher der zweiten Spritzlochanordnung in den Brennraum eingespritzt. Somit kann eine gestufte Einspritzung erreicht werden, wobei alle Spritzlöcher vorzugsweise erst nach einem vordefinierten Hub, insbesondere einem Vollhub, des einteiligen Schließelements freigegeben sind. Hierbei ist der Injektor derart in der Brennkraftmaschine angeordnet, dass eine Mittelachse des Injektors in einem spitzen Winkel α zu einer Mittelachse des Zylinders angeordnet ist, wobei der spitze Winkel α größer als 30° ist. Hierdurch ergibt sich eine seitliche Einbaulage des Injektors zum Brennraum, wodurch ein vollständig anderes Spraybild als im Vergleich mit dem Stand der Technik, bei dem der Injektor im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse des Zylinders angeordnet ist, erreicht wird. Die seitliche Einbaulage ermöglicht insbesondere eine gezielte Bereitstellung eines entflammbaren, mageren Gemisches im Brennraum und in Verbindung mit dem speziellen erfindungsgemäßen Injektor eine exakte Einstellung einer zündfähigen Kraftstoffmasse im Bereich der Zündkerze. Somit kann erreicht werden, dass nur die benötigte Kraftstoffmasse, welche für den aktuellen Lastzustand nötig ist, eingespritzt wird. Neben einer Kraftstoffeinsparung ergibt sich hierdurch insbesondere eine signifikante Reduzierung der Rohemissionen mit entsprechenden Vorteilen bei der Abgasnachbehandlung. Hierbei sei angemerkt, dass im geschlossenen Zustand der erste Dichtsitz vollständig abdichtet. Im Öffnungsfall ist der zweite Dichtsitz aufgrund der zylindrischen Führung nicht ganz dicht. Da mit immer weitergehendem Öffnungshub eine axiale Länge des zweiten Dichtsitzes immer kleiner wird, wirkt der zweite Dichtsitz wie eine variable Drossel. Somit kann der zweite Dichtsitz auch als variabler Drosselsitz bezeichnet werden. Im Öffnungsfall ist eine Leckage über den zweiten Dichtsitz mit zunehmendem Öffnungsweg immer größer, bis dann keine radiale Überdeckung zwischen dem Ventilkörper und der zylindrischen Führung des zweiten Dichtsitzes mehr vorhanden ist und der zweite Dichtsitz vollständig öffnet.The internal combustion engine according to the invention with an injector for injecting fuel with the features of claim 1 has the advantage that a combustion process of the internal combustion engine can be significantly improved, in particular less gaseous raw emissions (HC, CO and NOx raw emissions) as well Particulate emissions (soot) can be achieved. Particular advantages are achieved for combustion processes in which the ignition mechanisms are improved by means of ignition-coupled injection. This is inventively achieved in that the injector comprises a one-piece closing element and a valve body, are formed in which injection holes. In this case, a first injection-molding arrangement is provided in the valve body with at least one first injection hole, and a second injection-injection arrangement is provided in the valve body with at least one second injection-hole. The special arrangement of the injection holes is such that the first injection nozzle arrangement is offset from the second injection nozzle arrangement in the axial direction of the injector by a distance A. Furthermore, a first sealing seat and a second sealing seat is formed between the one-piece closing element and the valve body. In this case, the second sealing seat is arranged in the axial direction of the injector between the first spray-hole arrangement and the second spray-hole arrangement. The second sealing seat has in the axial direction of the injector on a cylindrical sealing surface with a predetermined length in order to achieve a stepped injection of the fuel in the opening case of the valve. As a result of the cylindrical sealing surface on the second sealing seat, when the closing element is opened, the first spray-hole arrangement is first released, so that fuel can be injected into a combustion chamber via the injection holes of the first injection-molding arrangement, and after the predetermined length at the second sealing seat has been replaced by the closing element that opens, the injection-holes become the second spray hole arrangement released and is injected via the injection holes of the second spray hole arrangement in the combustion chamber. Thus, a stepped injection can be achieved, wherein all the injection holes are preferably released only after a predefined stroke, in particular a full stroke of the one-piece closing element. Here, the injector is arranged in the internal combustion engine, that a central axis of the injector is arranged at an acute angle α to a central axis of the cylinder, wherein the acute angle α is greater than 30 °. This results in a lateral mounting position of the injector to the combustion chamber, whereby a completely different spray pattern than in comparison with the prior art, in which the injector is arranged substantially parallel to the central axis of the cylinder, is achieved. In particular, the lateral installation position makes it possible to provide a flammable, lean mixture in the combustion chamber and, in conjunction with the special injector according to the invention, an exact setting of an ignitable fuel mass in the region of the spark plug. Thus, it can be achieved that only the required fuel mass, which is necessary for the current load state, is injected. In addition to a fuel saving, this results in particular a significant reduction of raw emissions with corresponding advantages in the exhaust aftertreatment. It should be noted that in closed state of the first sealing seat completely seals. In the opening case, the second sealing seat is not quite tight due to the cylindrical guide. Since an axial length of the second sealing seat becomes smaller and smaller as the opening stroke continues, the second sealing seat acts like a variable throttle. Thus, the second sealing seat may also be referred to as a variable throttle seat. In the opening case leakage over the second sealing seat with increasing opening travel is always greater until then no radial overlap between the valve body and the cylindrical guide of the second sealing seat is more present and the second sealing seat opens completely.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Der spitze Winkel zwischen der Mittelachse des Zylinders und der Mittelachse des Injektors ist vorzugsweise in einem Bereich von 45° bis 87°, insbesondere 60° bis 80°.The acute angle between the center axis of the cylinder and the center axis of the injector is preferably in a range of 45 ° to 87 °, in particular 60 ° to 80 °.

Weiter bevorzugt ist wenigstens ein Spritzloch der ersten Spritzlochanordnung zu einer Zündkerze der Brennkraftmaschine gerichtet. Hierdurch kann im Bereich der Zündkerze sicher ein entflammbares Gemisch bereitgestellt werden. Insbesondere kann die Kraftstoffmenge über das wenigstens eine Spritzloch der ersten Spritzlochanordnung auch nur durch einen Teilhub des Injektors bereitgestellt werden, wobei die zweite Spritzlochanordnung entkoppelt über den zweiten Dichtsitz noch nicht an der Einspritzung teilnimmt und noch geschlossen bleibt.More preferably, at least one injection hole of the first spray hole arrangement is directed to a spark plug of the internal combustion engine. As a result, a flammable mixture can be reliably provided in the region of the spark plug. In particular, the amount of fuel can be provided via the at least one injection hole of the first spray hole arrangement only by a partial stroke of the injector, wherein the second injection nozzle arrangement decoupled via the second sealing seat does not participate in the injection and still remains closed.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind dabei alle Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung zur Zündkerze gerichtet.According to a particularly preferred embodiment of the invention, all the injection holes of the first spray hole arrangement are directed to the spark plug.

Weiter bevorzugt ist eine Anzahl von Spritzlöchern der ersten Spritzlochanordnung kleiner als eine Anzahl von Spritzlöchern der zweiten Spritzlochanordnung. Hierdurch kann die Haupteinspritzung von Kraftstoff über die zweite Spritzlochanordnung erfolgen. Die erste Spritzlochanordnung dient vorzugsweise zur Bereitstellung eines entflammbaren Gemischs im Bereich der Zündkerze.More preferably, a number of spray holes of the first spray hole arrangement is smaller than a number of spray holes of the second spray hole arrangement. As a result, the main injection of fuel can take place via the second spray-hole arrangement. The first spray hole arrangement preferably serves to provide a flammable mixture in the region of the spark plug.

Vorzugsweise ist die Anzahl der Spritzlöcher der zweiten Spritzlochanordnung doppelt so groß wie die Anzahl der Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung. Vorzugsweise umfasst die zweite Spritzlochanordnung genau sechs Spritzlöcher und die erste Spritzlochanordnung umfasst genau drei Spritzlöcher.Preferably, the number of spray holes of the second spray hole arrangement is twice as large as the number of spray holes of the first spray hole arrangement. Preferably, the second spray hole assembly includes exactly six spray holes, and the first spray hole assembly includes exactly three spray holes.

Vorzugsweise sind alle Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung derart angeordnet, dass ihre Spritzlochachsen eine Kugel mit einem Durchmesser von 50 mm schneiden, wobei ein Mittelpunkt der Kugel zwischen einer Mittelelektrode und einer Masseelektrode der Zündkerze liegt. Dadurch wird eine sichere Entflammung des Gemischs im Brennraum sichergestellt.Preferably, all spray holes of the first spray hole arrangement are arranged such that their spray hole axes intersect a ball having a diameter of 50 mm, wherein a center of the ball is located between a center electrode and a ground electrode of the spark plug. This ensures safe ignition of the mixture in the combustion chamber.

Weiter bevorzugt ist die seitliche Einbaulage des Injektors derart, dass der Injektor ausgehend von einer Mittelachse eines Zylinders der Brennkraftmaschine radial außerhalb von Einlassventilen und Auslassventilen der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Der Injektor ist besonders bevorzugt seitlich an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeordnet.More preferably, the lateral mounting position of the injector is such that the injector, starting from a central axis of a cylinder of the internal combustion engine is disposed radially outside of intake valves and exhaust valves of the internal combustion engine. The injector is particularly preferably arranged laterally on a cylinder head of the internal combustion engine.

Vorzugsweise umfasst die Brennkraftmaschine ferner eine Steuereinheit, welche eingerichtet ist, ein Magerbrennverfahren mit einem Luftverhältnis λ ≥ 1, vorzugsweise λ ≥ 2 auszuführen. Das Magerbrennverfahren wird vorzugsweise mit einer Saughubeinspritzung und einer Kompressionshubeinspritzung ausgeführt, wobei die Kompressionshubeinspritzung bevorzugt nur über die Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung abgesetzt wird, um ein zündfähiges Gemisch an der Zündkerze bereitzustellen.Preferably, the internal combustion engine further comprises a control unit, which is configured to carry out a lean burn process with an air ratio λ ≥ 1, preferably λ ≥ 2. The lean burn process is preferably carried out with a suction stroke injection and a compression stroke injection, wherein the compression stroke injection is preferably deposited only via the injection holes of the first spray hole assembly to provide an ignitable mixture at the spark plug.

Besonders bevorzugt erfolgt eine Mehrfacheinspritzung im Saughub und/oder im Kompressionshub.Particularly preferably, a multiple injection takes place in the suction stroke and / or in the compression stroke.

Um eine gleichmäßige Verteilung des Kraftstoffs im Brennraum zu erreichen, sind vorzugsweise die Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung in einer ersten Ebene E1 senkrecht zu einer Mittelachse des Injektors angeordnet und die zweiten Spritzlöcher der zweiten Spritzlochanordnung in einer zweiten Ebene E2 senkrecht zur Mittelachse des Injektors angeordnet. Die erste Ebene ist dabei von der zweiten Ebene um den Abstand A beabstandet.In order to achieve a uniform distribution of the fuel in the combustion chamber, preferably the injection holes of the first spray hole arrangement in a first plane E1 arranged perpendicular to a central axis of the injector and the second injection holes of the second spray hole arrangement in a second plane E2 arranged perpendicular to the central axis of the injector. The first plane is spaced from the second plane by the distance A.

Die erste Ebene und die zweite Ebene sind dabei derart definiert, dass alle Mittelpunkte der ersten Spritzlöcher am Eintrittsort der ersten Spritzlöcher vorzugsweise in der ersten Ebene liegen und alle Mittelpunkte der zweiten Spritzlöcher am Eintrittsort der zweiten Spritzlöcher vorzugsweise in der zweiten Ebene liegen.The first plane and the second plane are defined in such a way that all centers of the first injection holes at the entry location of the first injection holes are preferably in the first plane and all centers of the second injection holes at the entry location of the second injection holes are preferably in the second plane.

Vorzugsweise ist der erste Dichtsitz ein sich verjüngender Dichtsitz, insbesondere ein konischer Dichtsitz.Preferably, the first sealing seat is a tapered sealing seat, in particular a conical sealing seat.

Weiter bevorzugt ist der Injektor ein nach innen öffnender Injektor. D.h., das Schließelement des Injektors wird in Richtung des Injektorinneren zurückgezogen, um die Spritzlöcher für die Einspritzung von Kraftstoff freizugeben.More preferably, the injector is an inwardly opening injector. That is, the closing member of the injector is retreated toward the injector interior to release the injection ports for the injection of fuel.

Vorzugsweise weist die Otto-Brennkraftmaschine dabei Einspritzdrücke von 200 bis 2000 × 105 Pa, insbesondere 300 bis 350 × 105 Pa, auf.The gasoline engine preferably has injection pressures of 200 to 2000 × 10 5 Pa, in particular 300 to 350 × 10 5 Pa.

Figurenliste list of figures

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:

  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Injektors gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Detailvergrößerung,
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer Brennkraftmaschine gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit dem Injektor von 1,
  • 3 eine schematische Ansicht der Brennkraftmaschine von 2, mit einem Zielbereich für einen Spraykegel der ersten Spritzlochanordnung,
  • 4 ein schematisches Diagramm, welches ein Magerbrennverfahren der Brennkraftmaschine von 2 mit der eingespritzten Kraftstoffmenge M über einem Kurbelwinkel K zeigt,
  • 5 eine schematische Teilschnittansicht einer Brennkraftmaschine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 eine Draufsicht auf das Spraybild des Injektors von 4, und
  • 7 eine schematische Darstellung des Spraybilds des Injektors von 6 bei geöffneter erster und zweiter Spritzlochanordnung in einer Ebene im Bereich einer Zündkerze.
Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawing is:
  • 1 a schematic sectional view of an injector according to a first embodiment of the invention with an enlarged detail,
  • 2 a schematic sectional view of an internal combustion engine according to the first embodiment with the injector of 1 .
  • 3 a schematic view of the internal combustion engine of 2 , with a target area for a spray cone of the first spray hole arrangement,
  • 4 a schematic diagram showing a lean burn process of the internal combustion engine of 2 with the amount of fuel injected M above a crank angle K shows,
  • 5 a schematic partial sectional view of an internal combustion engine according to a second embodiment of the invention,
  • 6 a plan view of the spray image of the injector of 4 , and
  • 7 a schematic representation of the spray pattern of the injector of 6 with open first and second spray hole arrangement in a plane in the region of a spark plug.

Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 eine Brennkraftmaschine 100 mit einem Injektor 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Wie aus 1 und der Detailvergrößerung von 1 ersichtlich ist, umfasst der Injektor 1 ein einteiliges Schließelement 2, welches in Form einer Nadel vorgesehen ist.The following is with reference to the 1 to 4 an internal combustion engine 100 with an injector 1 according to a first preferred embodiment of the invention described in detail. How out 1 and the detail enlargement of 1 can be seen, includes the injector 1 a one-piece closure element 2 , which is provided in the form of a needle.

Der Injektor 1 umfasst ferner einen Ventilkörper 3, wobei zwischen dem einteiligen Schließelement 2 und dem Ventilkörper 3 ein erster Dichtsitz 4 und ein zweiter Dichtsitz 5 ausgebildet ist. Wie aus 1 ersichtlich ist, sind der erste und zweite Dichtsitz 4, 5 in Axialrichtung X-X des Injektors um einen Abstand A beabstandet.The injector 1 further comprises a valve body 3 , wherein between the one-piece closing element 2 and the valve body 3 a first sealing seat 4 and a second sealing seat 5 is trained. How out 1 can be seen, are the first and second sealing seat 4 . 5 in the axial direction XX of the injector by a distance A spaced.

Der erste Dichtsitz 4 ist ein konischer Dichtsitz zwischen Schließelement und Ventilkörper und der zweite Dichtsitz 5 ist ein zylindrischer Dichtsitz zwischen Schließelement und Ventilkörper.The first sealing seat 4 is a conical sealing seat between closing element and valve body and the second sealing seat 5 is a cylindrical sealing seat between closing element and valve body.

Der Injektor 1 umfasst ferner eine erste Spritzlochanordnung 101 mit ersten Spritzlöchern 31 und eine zweite Spritzlochanordnung 102 mit zweiten Spritzlöchern 32. In 1 ist schematisch jeweils nur ein Spritzloch der beiden Spritzlochanordnungen 101, 102 eingezeichnet. Wie im Detail jedoch aus der 2 ersichtlich ist, umfasst die erste Spritzlochanordnung 101 dieses Ausführungsbeispiels weniger Spritzlöcher 31 als die zweite Spritzlochanordnung 102.The injector 1 further includes a first spray hole arrangement 101 with first spray holes 31 and a second spray hole arrangement 102 with second spray holes 32 , In 1 is schematically only one injection hole of the two spray hole arrangements 101 . 102 located. As in detail, however, from the 2 can be seen includes the first spray hole arrangement 101 this embodiment less spray holes 31 as the second spray hole arrangement 102 ,

Wie aus 2 ersichtlich ist, umfasst die Spritzlochanordnung 101 genau ein Spritzloch 31, welches eine erste Spraykeule 11 erzeugt. Die zweite Spritzlochanordnung 102 umfasst zwei Spritzlöcher 32 und erzeugt zwei Spraykeulen 21, 22.How out 2 can be seen, includes the spray hole arrangement 101 exactly one injection hole 31 which is a first spray club 11 generated. The second spray hole arrangement 102 includes two spray holes 32 and creates two spray lobes 21 . 22 ,

Wie in 1 gezeigt ist, ist das Spritzloch 31 der ersten Spritzlochanordnung 101 in einer ersten Ebene E1 angeordnet. Die Spritzlöcher 32 der zweiten Spritzlochanordnung 102 sind in einer zweiten Ebene E2 angeordnet. Wie aus 1 ersichtlich ist, ist die erste Spritzlochanordnung 101 dabei um einen Abstand A von der zweiten Spritzlochanordnung 102 in Richtung der Mittelachse X-X des Injektors beabstandet. Die erste und zweite Ebene E1 und E2 liegen dabei jeweils in Mittelpunkten der ersten bzw. zweiten Spritzlöcher an einer Innenseite des Ventilkörpers 3 senkrecht zur Mittelachse X-X.As in 1 shown is the spray hole 31 the first injection hole arrangement 101 in a first level E1 arranged. The spray holes 32 the second injection hole arrangement 102 are in a second level E2 arranged. How out 1 it can be seen, is the first spray hole arrangement 101 in this case by a distance A from the second spray hole arrangement 102 in the direction of the central axis XX spaced apart from the injector. The first and second levels E1 and E2 lie in each case in centers of the first and second injection holes on an inner side of the valve body 3 perpendicular to the central axis XX ,

Wie weiter aus der 2 ersichtlich ist, sind die Spritzrichtungen der Spritzlöcher der ersten und zweiten Spritzlochanordnung 101 und 102 jeweils verschieden. Hierdurch ergibt sich keine Überlappung der Spraykeule 11 der ersten Spritzlochanordnung sowie der Spraykeulen 21, 22 der zweiten Spritzlochanordnung 102 bei Draufsicht auf das Spraybild.How further from the 2 it can be seen, the injection directions of the injection holes of the first and second spray hole arrangement 101 and 102 each different. This results in no overlap of the spray lobe 11 the first spray hole arrangement and the spray lobes 21 . 22 the second injection hole arrangement 102 in top view of the spray image.

Wie weiter aus der Vergrößerung von 1 ersichtlich ist, weist der zweite Dichtsitz 5 in Richtung der Mittelachse X-X eine axiale Länge L auf. Weiterhin ist der zweite Dichtsitz 5 als zylindrische Dichtfläche in Richtung der Mittelachse X-X vorgesehen, so dass bei einem Öffnen des Schließelements 2 das Schließelement sofort vom ersten Dichtsitz 4, welcher als sich verjüngender, insbesondere konischer Dichtsitz ausgebildet ist, abhebt, jedoch zuerst noch am zylindrischen zweiten Dichtsitz 5 verbleibt und dort abdichtet. Hierbei wirkt der zylindrische zweite Dichtsitz 5 als zylindrische Führung für das einteilige Schließelement 2. Dabei ist der zweite Dichtsitz 5 nicht vollständig dicht, sondern eine gewisse geringe Leckage tritt am zylindrischen Innenumfang des Ventilkörpers 3 auf, so dass der zweite Dichtsitz 5 eine Art variabler Drosselsitz ist.As further from the enlargement of 1 can be seen, the second sealing seat 5 in the direction of the central axis XX an axial length L on. Furthermore, the second sealing seat 5 as a cylindrical sealing surface in the direction of the central axis XX provided so that when opening the closing element 2 the closing element immediately from the first sealing seat 4 , which is designed as a tapered, in particular conical sealing seat lifts, but first still on the cylindrical second sealing seat 5 remains and seals there. Here, the cylindrical second sealing seat acts 5 as a cylindrical guide for the one-piece closing element 2 , Here is the second sealing seat 5 not completely tight, but some slight leakage occurs on the cylindrical inner circumference of the valve body 3 on, leaving the second sealing seat 5 is a kind of variable throttle seat.

Hierdurch wird der Strömungsweg für den Kraftstoff zuerst nur zur ersten Spritzlochanordnung 101 mit den ersten Spritzlöchern 31 freigegeben. Erst nach Zurücklegen eines vorbestimmten Weges des Schließelements wird der zweite Dichtsitz 5 vollständig freigegeben und Kraftstoff strömt auch durch die Spritzlöcher 32 der zweiten Spritzlochanordnung 102. Erst dann ergibt sich das in 2 gezeigte Spraybild mit allen Spraykeulen der ersten und zweiten Spritzlochanordnung. Solange noch eine Abdichtung am zweiten Dichtsitz 5 erfolgt, ergibt sich ein Spraybild nur mit der ersten Spraykeule 11, da nur Kraftstoff durch das Spritzloch 31 der ersten Spritzlochanordnung 101 in den Brennraum 9 eingespritzt wird. Eine Leckage über dem zweiten Dichtsitz kann vernachlässigt werden. Die Freigabe der zweiten Spritzlöcher 32 kann dabei über Wahl einer axialen Länge der Spitze des zum Dichtsitz 5 komplementären zylindrischen Endbereichs des Schließelements 2 eingestellt werden.As a result, the flow path for the fuel at first only for the first spray hole arrangement 101 with the first spray holes 31 Approved. Only after covering a predetermined path of the closing element is the second sealing seat 5 fully released and fuel will also flow through the spray holes 32 the second injection hole arrangement 102 , Only then does this result in 2 shown spray pattern with all spray lobes of the first and second spray hole arrangement. As long as a seal on the second sealing seat 5 takes place, results in a spray pattern only with the first spray lobe 11 , because only fuel through the spray hole 31 the first injection hole arrangement 101 in the combustion chamber 9 is injected. A leak over the second sealing seat can be neglected. The release of the second spray holes 32 can choose about an axial length of the tip of the sealing seat 5 complementary cylindrical end portion of the closing element 2 be set.

Wie aus 2 ersichtlich ist, ist der Injektor 1 an der Brennkraftmaschine 100 direkt an einen Brennraum 9 angeordnet. Ferner sind schematisch ein Kolben 7 und ein Zylinder 8 sowie ein Einlassventil 15 und ein Auslassventil 16 dargestellt.How out 2 is apparent, is the injector 1 on the internal combustion engine 100 directly to a combustion chamber 9 arranged. Furthermore, schematically are a piston 7 and a cylinder 8th and an inlet valve 15 and an exhaust valve 16 shown.

Hierbei weist der Injektor 1 eine seitliche Einbaulage auf, bei der eine Mittelachse X-X des Injektors in einem spitzen Winkel α zu einer Mittelachse Y-Y des Zylinders 8 ist. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist der spitze Winkel α = 83°.Here, the injector points 1 a lateral mounting position, in which a central axis XX of the injector at an acute angle α to a central axis YY of the cylinder 8th is. How out 2 can be seen, the acute angle α = 83 °.

Die seitliche Einbaulage außerhalb eines Durchmessers, welcher das Einlassventil und das Auslassventil einschließt, ermöglicht nun eine Einspritzung des Kraftstoffs derart, dass über die erste Spritzlochanordnung 101 eine Spraykeule 11 bis zu einer Zündeinrichtung in Form einer Zündkerze 6 reicht. Die Zündkerze 6 ist mittig in einem Zylinderkopf 80 der Brennkraftmaschine 100 angeordnet.The lateral installation position outside of a diameter, which includes the inlet valve and the outlet valve, now allows an injection of the fuel such that via the first injection nozzle arrangement 101 a sprayclaw 11 up to an ignition device in the form of a spark plug 6 enough. The spark plug 6 is centered in a cylinder head 80 the internal combustion engine 100 arranged.

Die Spraykeulen 21, 22 der zweiten Spritzlochanordnung 102 sind in das Innere des Brennraums 9 gerichtet, wobei eine Wandbenetzung des Zylinders bzw. des Zylinderkopfes 80 vermieden wird.The spray clubs 21 . 22 the second injection hole arrangement 102 are in the interior of the combustion chamber 9 directed, wherein a wall wetting of the cylinder or the cylinder head 80 is avoided.

Durch die Ausrichtung der Spraykeule 11 des Spritzlochs 31 der ersten Spritzlochanordnung 101 wird somit im Bereich der Zündkerze 6 ein zündfähiges Gemisch erzeugt. Wie in 3 gezeigt, ist eine Mittellinie Z-Z der Spraykeule 11 derart ausgerichtet, dass die Mittellinie Z-Z der Spraykeule 11 einen kugelförmigen Bereich 60 um einen Mittelpunkt 61 schneidet, wobei der Mittelpunkt 61 zwischen einer Mittelelektrode 62 und einer Masseelektrode 63 der Zündkerze 6 liegt. Dadurch wird sichergestellt, dass im Bereich der Zündkerze 6 ein zündfähiges Gemisch vorliegt. Ein Durchmesser der Kugel 60 beträgt dabei ca. 50 mm.By the orientation of the spray lobe 11 the injection hole 31 the first injection hole arrangement 101 is thus in the range of the spark plug 6 generates an ignitable mixture. As in 3 shown is a centerline ZZ the spray club 11 aligned so that the center line ZZ the spray club 11 a spherical area 60 around a center 61 cuts, with the midpoint 61 between a center electrode 62 and a ground electrode 63 the spark plug 6 lies. This will ensure that in the area of the spark plug 6 an ignitable mixture is present. A diameter of the ball 60 is about 50 mm.

2 zeigt dabei den vollständig geöffneten Zustand des Injektors 1, bei welchem sowohl die erste als auch die zweite Spritzlochanordnung 101, 102 geöffnet ist. 2 shows the fully opened state of the injector 1 in which both the first and the second spray hole arrangement 101 . 102 is open.

Da der Injektor 1 auch nur teilweise geöffnet werden kann, so dass nur die erste Spritzlochanordnung 101 geöffnet ist, kann somit gezielt auch nur eine Einspritzung eines zündfähigen Gemisches für den Bereich um die Zündkerze 6 herum vorgesehen sein. Hierbei kann beispielsweise zuerst eine Haupteinspritzung mit vollständig geöffnetem Injektor 1 vorgenommen werden und kurz vor einem Zündzeitpunkt eine Zündeinspritzung mit nur teilweise geöffnetem Injektor 1, so dass nur die Spraykeule 11 erzeugt wird. Hierdurch kann insbesondere ein sehr effizientes Magerbrennverfahren mit einem Luftverhältnis von λ > 1 realisiert werden.Because the injector 1 also can only be partially opened, leaving only the first spray hole arrangement 101 is open, so targeted only one injection of an ignitable mixture for the area around the spark plug 6 be provided around. In this case, for example, first a main injection with fully opened injector 1 be made and shortly before an ignition an ignition injection with only partially opened injector 1 so only the spraycloth 11 is produced. In this way, in particular a very efficient lean burn process with an air ratio of λ> 1 can be realized.

Besonders bevorzugt wird hierbei in einem Kompressionshub der Brennkraftmaschine über die erste Spritzlochanordnung 101 nur der Kraftstoff eingespritzt, welcher aktiv zu einer Verbesserung von Zündbedingungen im Bereich der Zündkerze 6 führt. Somit kann die erste Spritzlochanordnung 101 zündgekoppelte Spraykegel bereitstellen.Particular preference is given here in a compression stroke of the internal combustion engine via the first spray hole arrangement 101 only the fuel injected, which is active to improve ignition conditions in the area of the spark plug 6 leads. Thus, the first spray hole arrangement 101 provide ignition coupled spray cone.

Die seitliche Einbaulage des Injektors hat hierbei insbesondere den Vorteil, dass ein Bereich zwischen dem Einlassventil 15 und dem Auslassventil 16 mit einem Bauteil weniger, nämlich dem Injektor, belastet ist, da insbesondere durch den Trend des Downsizings von Brennkraftmaschinen der Bauraum insbesondere in diesem Bereich immer kleiner wird. Trotzdem kann in diesem Bereich noch die Zündkerze 6 angeordnet werden.The lateral mounting position of the injector in this case has the particular advantage that an area between the inlet valve 15 and the exhaust valve 16 is loaded with a component less, namely the injector, since in particular by the trend of downsizing of internal combustion engines, the space is getting smaller, especially in this area. Nevertheless, in this area still the spark plug 6 to be ordered.

Durch die mögliche gestufte Einspritzung von Kraftstoff können nun unterschiedliche Brennverfahren mittels des erfindungsgemäßen Injektors realisiert werden.By the possible stepped injection of fuel, different combustion methods can now be realized by means of the injector according to the invention.

4 zeigt beispielhaft ein Diagramm, welches die eingespritzte Kraftstoffmenge M über dem Kurbelwinkel K darstellt. In 4 bedeutet dabei die Abkürzung OT „Oberer Totpunkt“, wobei in 7 unterschieden wird in den LOT (Ladungswechsel-Oberer-Totpunkt) und den ZOT (Zünd-Oberer-Totpunkt). UT bedeutet „Unterer Totpunkt“. 4 shows an example of a diagram representing the injected amount of fuel M over the crank angle K. In 4 means the abbreviation OT "top dead center", where in 7 A distinction is made between the LOT (charge change upper dead center) and the ZOT (ignition upper dead center). UT means "bottom dead center".

Zur Verdeutlichung sind im Diagramm von 4 zwei Spraybilder S1 und S2 mit unterschiedlich geöffnetem Schließelement dargestellt. Nach LOT erfolgt eine vollständige Öffnung des Injektors 1, so dass das einteilige Schließelement 2 sowohl vom ersten Dichtsitz 4 als auch vom zweiten Dichtsitz 5 abgehoben ist. Hierdurch ergibt sich das über dem linken Teil des Diagramms dargestellte Spraybild S1 mit Spraykeulen 11, 21, 22. Hierbei wird eine erste Kraftstoffmenge M1 eingespritzt. Hierbei erfolgt eine Einspritzung von Kraftstoff fast bis zum Unteren Totpunkt UT, fast über dem gesamten Saughub.For clarity, in the diagram of 4 two spray pictures S1 and S2 shown with differently opened closing element. After LOT, the injector is fully opened 1 so that the one-piece closing element 2 both from the first sealing seat 4 as well as from the second seal seat 5 is lifted off. This results in the spray image shown above the left part of the diagram S1 with spraycloths 11 . 21 . 22 , This is a first amount of fuel M1 injected. Here, an injection of fuel takes place almost to the bottom dead center UT, almost over the entire intake stroke.

4 zeigt dabei ein Magerbrennverfahren mit einem Luftverhältnis von λ ≥ 2. Bei der Otto-Brennkraftmaschine handelt es sich um eine 4-Takt-Maschine, wobei der Ansaugtakt bis zum unteren Totpunkt UT reicht. Anschließend erfolgt der Kompressionstakt, wobei vor dem Erreichen des Zünd-Oberen-Totpunkts ZOT zuerst eine zweite Kraftstoffeinspritzung mit einer zweiten Kraftstoffmenge M2 nur über das Spritzloch 31 der ersten Spritzlochanordnung 101 erfolgt und dann ein Zünden zum Zündzeitpunkt Z, beides vor dem ZOT. Beim zweiten Einspritzzeitpunkt wird nur die erste Spritzlochanordnung 101 geöffnet, so dass die zweite Kraftstoffmenge M2 deutlich kleiner ist als die erste Kraftstoffmenge M1. Anschließend erfolgt in bekannter Weise der Arbeitstakt und ein Ausschiebetakt, welche in dem Diagramm aus Übersichtlichkeitsgründen nicht mehr dargestellt sind. 4 shows a lean burn process with an air ratio of λ ≥ 2. Internal combustion engine is a 4-stroke engine, the intake stroke extends to bottom dead center UT. Subsequently, the compression stroke, wherein before reaching the ignition top dead center ZOT first a second fuel injection with a second amount of fuel M2 only over the spray hole 31 the first injection hole arrangement 101 takes place and then an ignition at the ignition Z , both before the ZOT. At the second injection time, only the first injection pattern will be used 101 open, leaving the second amount of fuel M2 significantly smaller than the first fuel quantity M1 , Subsequently, in a known manner, the power stroke and a Ausschiebetakt, which are no longer shown in the diagram for reasons of clarity.

Somit kann beim Magerbrennverfahren mittels einer zündgekoppelten Einspritzung die Zündbedingungen signifikant verbessert werden. Ferner kann eine gezielte Anreicherung des zündkerzennahen Bereichs mit Kraftstoff zur Verbesserung der Entflammungsbedingungen erreicht werden.Thus, in the lean burn process by means of a spark-coupled injection, the ignition conditions can be significantly improved. Furthermore, a targeted enrichment of the spark plug near area with fuel to improve the ignition conditions can be achieved.

Zu 4 sei angemerkt, dass hierbei auch eine Mehrfach-Einspritzung möglich ist. Diese ist in der 4 im Kompressionshub durch das Bezugszeichen M2' angedeutet. So kann im in 4 gezeigten Magerverbrennungsbetrieb beispielsweise vor und nach dem Zündzeitpunkt Z eine oder mehrere Zusatzeinspritzungen M2' vorgenommen werden. Weiter bevorzugt ist auch die Mehrfacheinspritzung im Saughub möglich.To 4 It should be noted that in this case also a multiple injection is possible. This is in the 4 in the compression stroke by the reference numeral M2 ' indicated. So can in the 4 shown lean burn operation, for example, before and after the ignition Z one or more additional injections M2 ' be made. More preferably, the multiple injection in the intake stroke is possible.

Gemäß einem alternativen Verfahren kann auch ein homogenes Brennverfahren mit einem Luftverhältnis von λ = 1 realisiert werden. Hierbei kann insbesondere eine Mengenanpassung des eingespritzten Kraftstoffs durch eine vollständige Öffnung (z.B. bei Volllast) oder bei einem Leerlauf oder unteren Teillastbereich nur durch Öffnen der ersten Spritzlochanordnung 101 erreicht werden.According to an alternative method, a homogeneous combustion method with an air ratio of λ = 1 can also be realized. In this case, in particular, an adjustment of the quantity of injected fuel by a complete opening (eg at full load) or at an idling or lower part load range only by opening the first spray hole arrangement 101 be achieved.

Die 5 bis 7 zeigen einen Injektor 1 und eine Brennkraftmaschine 100 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel weist die Brennkraftmaschine 100 des zweiten Ausführungsbeispiels eine Anzahl von Spritzlöchern 32 der zweiten Spritzlochanordnung 102 auf, welche größer ist als eine Anzahl der Spritzlöcher 31 der ersten Spritzlochanordnung. Genauer, wie aus 7 ersichtlich ist, weist die erste Spritzlochanordnung 101 drei Spritzlöcher 31 auf, so dass sich drei Spraykeulen 11, 12, 13 bei Öffnen der ersten Spritzlochanordnung 101 ergeben. Die zweite Spritzlochanordnung 102 weist genau sechs Spritzlöcher auf, so dass sich sechs Spraykeulen 21, 22, 23, 24, 25, 26 ergeben. 7 zeigt dabei einen Schnitt in einer Ebene im Bereich der Zündkerze 6, welche schematisch die erzeugten Spraykegel bei einem vollständig geöffneten Injektor 1 verdeutlicht.The 5 to 7 show an injector 1 and an internal combustion engine 100 according to a second embodiment of the invention. In contrast to the first embodiment, the internal combustion engine 100 of the second embodiment, a number of spray holes 32 the second injection hole arrangement 102 which is larger than a number of the injection holes 31 the first injection hole arrangement. Exactly how out 7 it can be seen has the first spray hole arrangement 101 three spray holes 31 on, leaving three spray lobes 11 . 12 . 13 when opening the first spray hole arrangement 101 result. The second spray hole arrangement 102 has exactly six spray holes, so that six spray lobes 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 result. 7 shows a section in a plane in the region of the spark plug 6 which schematically shows the spray cones generated in a fully opened injector 1 clarified.

Somit weist die zweite Spritzlochanordnung 102 doppelt so viele Spritzlöcher auf wie die erste Spritzlochanordnung 101.Thus, the second spray hole arrangement 102 twice as many spray holes as the first spray hole arrangement 101 ,

Die 5 und 6 zeigen schematisch die Ausbreitung der Spraykeulen im Brennraum 9 bei vollständig geöffnetem Injektor 1. Hierbei ist in 5 und 6 der Ansaughub dargestellt, wobei das Einlassventil 15 geöffnet ist. Die Pfeile B deuten das Ansaugen von Verbrennungsluft in den Brennraum 9 an. Die drei Spraykeulen 11, 12, 13 gelangen dabei in den Bereich der Zündkerze 6, wohingegen sich die sechs Spraykeulen 21, 22, 23, 24, 25, 26 in den Hauptbereich der Brennkammer 9 erstrecken. Die seitliche Einbaulage des Injektors 1 im Zylinderkopf 80 ermöglicht somit ebenso wie beim ersten Ausführungsbeispiel eine aktive Verbesserung der Zündbedingungen im Bereich der Zündkerze 6 durch spezielle, zündgekoppelte Spraykeulen der ersten Spritzlochanordnung 101. Hierdurch kann eine gezielte Bereitstellung eines entflammbaren mageren Gemisches an der Zündkerze 6 erreicht werden.The 5 and 6 show schematically the propagation of the spray lobes in the combustion chamber 9 with fully opened injector 1 , Here is in 5 and 6 the intake stroke shown, with the intake valve 15 is open. The arrows B indicate the intake of combustion air into the combustion chamber 9 on. The three spray lobes 11 . 12 . 13 get into the area of the spark plug 6 whereas the six spray lobes 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 in the main area of the combustion chamber 9 extend. The lateral installation position of the injector 1 in the cylinder head 80 Thus, as in the first embodiment allows an active improvement of the ignition conditions in the region of the spark plug 6 by special, ignition-coupled spray lobes of the first spray hole arrangement 101 , This allows a targeted provision of a flammable lean mixture to the spark plug 6 be achieved.

Somit können durch beide beschriebenen Ausführungsbeispiele gezielt nur der Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt werden, welcher für einen Verbrennungsprozess abhängig vom jeweiligen Lastzustand benötigt wird. Hierdurch wird Kraftstoff eingespart und ferner können auch die Rohemissionen der Brennkraftmaschine signifikant reduziert werden. Die Vorteile lassen sich auf alle Brennverfahrensaspekte übertragen, in denen eine zündgekoppelte Einspritzung vorgesehen/notwendig ist. Hierzu zählen u.a. die gezeigten MagerBrennverfahren, Schichtbrennverfahren, Verfahren zur homogenen Kompressionszündung mit Zündungsunterstützung und der Katalysatorheizbetrieb.Thus, by both embodiments described selectively only the fuel can be injected into the combustion chamber, which is required for a combustion process depending on the respective load condition. As a result, fuel is saved and also the raw emissions of the internal combustion engine can be significantly reduced. The advantages can be transferred to all Brennverfahrens aspects in which a spark-coupled injection is provided / necessary. These include u.a. the lean burn processes shown, stratified combustion processes, homogeneous compression ignition ignition assist and catalyst heating operation.

Ferner ist durch die erfindungsgemäße Anwendung auch die Unterstützung der Zylinderinnenströmung und Ladungsbewegung möglich. Dazu würde die Anordnung des Injektors vorzugsweise auf der Einlassseite montiert sein, um eine Tumble-Strömung zu unterstützen.Furthermore, by the application of the invention, the support of the cylinder inner flow and charge movement is possible. For this purpose, the arrangement of the injector would preferably be mounted on the inlet side in order to promote a tumble flow.

Ferner sei zu allen beschriebenen Ausführungsbeispielen angemerkt, dass ottomotorische Brennverfahren in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Injektor 1 signifikant verbessert werden können. Insbesondere kann bei einer Otto-Brennkraftmaschine auch ein höherer Einspritzdruck bis zu 2000 × 105 Pa verwendet werden.It should also be noted for all described embodiments that Otto engine combustion method in conjunction with the injector according to the invention 1 can be significantly improved. In particular, in a gasoline engine, a higher injection pressure up to 2000 × 10 5 Pa can be used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2006/040283 A1 [0002]WO 2006/040283 A1 [0002]
  • DE 102015223437 [0002]DE 102015223437 [0002]
  • DE 102010063355 A1 [0002]DE 102010063355 A1 [0002]

Claims (11)

Otto-Brennkraftmaschine, umfassend eine Zündkerze (6) und einen Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff direkt in einen Brennraum (9) der Otto-Brennkraftmaschine, wobei der Injektor umfasst: - ein einteiliges Schließelement (2), - einen Ventilkörper (3), - eine erste Spritzlochanordnung (101) im Ventilkörper (3) mit wenigstens einem ersten Spritzloch (31), - eine zweite Spritzlochanordnung (102) im Ventilkörper (3) mit wenigstens einem zweiten Spritzloch (32), - wobei die erste Spritzlochanordnung (101) von der zweiten Spritzlochanordnung (102) in Axialrichtung des Injektors um einen vorbestimmten Abstand (A) versetzt ist, - einen ersten Dichtsitz (4) zwischen dem Schließelement (2) und dem Ventilkörper (3), und - einen zweiten Dichtsitz (5) zwischen dem Schließelement (2) und dem Ventilkörper (3), welcher in Axialrichtung des Injektors zwischen der ersten und zweiten Spritzlochanordnung (101, 102) angeordnet ist, - wobei der zweite Dichtsitz (5) in Axialrichtung eine zylindrische Dichtfläche mit einer vorbestimmten Länge (L) aufweist, um im Öffnungsfall des Injektors eine gestufte Einspritzung des Kraftstoffs zu erreichen, - wobei der Injektor derart in der Otto-Brennkraftmaschine angeordnet ist, dass eine Mittelachse (X-X) des Injektors in einem spitzen Winkel (α) zu einer Mittelachse (Y-Y) eines Zylinders (8) der Otto-Brennkraftmaschine angeordnet ist, und - wobei der spitze Winkel (α) in einem Bereich von 30° ≤ α < 90° ist.Otto internal combustion engine, comprising a spark plug (6) and an injector for injecting fuel directly into a combustion chamber (9) of the spark-ignition internal combustion engine, the injector comprising: a one-piece closure element (2), a valve body (3), a first injection-molding arrangement (101) in the valve body (3) with at least one first injection hole (31), a second injection-orifice arrangement (102) in the valve body (3) with at least one second injection hole (32), wherein the first spray-hole arrangement (101) is offset from the second spray-hole arrangement (102) in the axial direction of the injector by a predetermined distance (A), - A first sealing seat (4) between the closing element (2) and the valve body (3), and a second sealing seat (5) between the closing element (2) and the valve body (3), which is arranged in the axial direction of the injector between the first and second injection-orifice arrangement (101, 102), - wherein the second sealing seat (5) in the axial direction has a cylindrical sealing surface with a predetermined length (L) in order to achieve a stepped injection of the fuel in the opening case of the injector, - wherein the injector is arranged in the Otto internal combustion engine such that a central axis (X-X) of the injector at an acute angle (α) to a central axis (Y-Y) of a cylinder (8) of the Otto internal combustion engine is arranged, and - wherein the acute angle (α) in a range of 30 ° ≤ α <90 °. Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, wobei der spitze Winkel (α) in einem Bereich von 45° bis 87° liegt.Otto internal combustion engine after Claim 1 , wherein the acute angle (α) is in a range of 45 ° to 87 °. Otto-Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Spritzloch (31) der ersten Spritzlochanordnung (101) in Richtung zur Zündkerze (6) gerichtet ist.Otto internal combustion engine according to one of the preceding claims, wherein at least one spray hole (31) of the first spray hole arrangement (101) is directed in the direction of the spark plug (6). Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, wobei alle Spritzlöcher (31) der ersten Spritzlochanordnung (101) in Richtung zur Zündkerze (6) gerichtet sind.Otto internal combustion engine after Claim 3 , Wherein all the injection holes (31) of the first spray-hole arrangement (101) are directed in the direction of the spark plug (6). Otto-Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Anzahl von Spritzlöchern der ersten Spritzlochanordnung (101) kleiner ist als eine Anzahl von Spritzlöchern (32) der zweiten Spritzlochanordnung (102).Otto internal combustion engine according to one of the preceding claims, wherein a number of spray holes of the first spray hole arrangement (101) is smaller than a number of spray holes (32) of the second spray hole arrangement (102). Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, wobei die Anzahl der Spritzlöcher der zweiten Spritzlochanordnung (102) doppelt so groß ist wie die Anzahl der Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung (101).Otto internal combustion engine after Claim 5 , wherein the number of spray holes of the second spray hole arrangement (102) is twice as large as the number of spray holes of the first spray hole arrangement (101). Otto-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei alle Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung (101) derart angeordnet sind, dass Spritzlochachsen (Z-Z) der durch die ersten Spritzlöcher erzeugten Spraykegel (11, 12, 13) eine Kugel (60) mit einem Durchmesser von 50 mm um einen Mittelpunkt (61) der Kugel schneiden, wobei der Mittelpunkt (61) zwischen einer Mittelelektrode (62) und einer Masseelektrode (63) der Zündkerze (6) liegt.Otto internal combustion engine after one of Claims 3 to 6 , wherein all spray holes of the first spray hole arrangement (101) are arranged in such a way that spray hole axes (ZZ) of the spray cones (11, 12, 13) generated by the first spray holes comprise a sphere (60) with a diameter of 50 mm about a center point (61). the ball intersect, the midpoint (61) between a center electrode (62) and a ground electrode (63) of the spark plug (6). Otto-Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Injektor (1) ausgehend von einer Mittelachse (Y-Y) des Zylinders (8) radial außerhalb eines Einlassventils (15) und radial außerhalb eines Auslassventils (16) angeordnet ist.Otto internal combustion engine according to one of the preceding claims, wherein the injector (1), starting from a central axis (Y-Y) of the cylinder (8) is arranged radially outside of an intake valve (15) and radially outside of an exhaust valve (16). Otto-Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Steuereinheit, welche eingerichtet ist, ein Magerbrennverfahren mit einem Luftverhältnis von λ ≥ 1, insbesondere λ ≥ 2, auszuführen.Otto internal combustion engine according to one of the preceding claims, further comprising a control unit, which is configured to perform a lean burn process with an air ratio of λ ≥ 1, in particular λ ≥ 2, perform. Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, den Injektor (1) derart zu öffnen, dass bei einem Saughub die Spritzlöcher der ersten und zweiten Spritzlochanordnung (101, 102) geöffnet sind und bei einem Kompressionshub ausschließlich die Spritzlöcher (31) der ersten Spritzlochanordnung (101) geöffnet sind.Otto internal combustion engine after Claim 9 wherein the control unit is set up to open the injector (1) in such a way that during a suction stroke the injection holes of the first and second spray-hole arrangement (101, 102) are opened and only the spray-holes (31) of the first spray-hole arrangement (101) during a compression stroke are open. Otto-Brennkraftmaschine nach Anspruch 10, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, den Injektor derart zu öffnen, dass ausschließlich die Spritzlöcher der ersten Spritzlochanordnung vor und/oder nach einer Zündung (Z) durch die Zündkerze (6) geöffnet sind.Otto internal combustion engine after Claim 10 wherein the control unit is configured to open the injector such that only the injection holes of the first injection nozzle arrangement are opened before and / or after ignition (Z) by the spark plug (6).
DE102018209099.8A 2018-06-08 2018-06-08 Internal combustion engine with adaptive injection behavior Withdrawn DE102018209099A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209099.8A DE102018209099A1 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Internal combustion engine with adaptive injection behavior

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018209099.8A DE102018209099A1 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Internal combustion engine with adaptive injection behavior

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018209099A1 true DE102018209099A1 (en) 2019-12-12

Family

ID=68651597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018209099.8A Withdrawn DE102018209099A1 (en) 2018-06-08 2018-06-08 Internal combustion engine with adaptive injection behavior

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018209099A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006040283A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102010063355A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102015223437A1 (en) 2015-11-26 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Nozzle assembly for a fuel injector and fuel injector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006040283A1 (en) 2004-10-14 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102010063355A1 (en) 2010-12-17 2012-06-21 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102015223437A1 (en) 2015-11-26 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Nozzle assembly for a fuel injector and fuel injector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019068484A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle
DE102009042155A1 (en) Fuel injection valve for an internal combustion engine
DE10012969A1 (en) Injector and a method of forming a fuel-air mixture
DE102017009235A1 (en) Method for operating an internal combustion engine for a motor vehicle
EP1290321A1 (en) Fuel injection system and method for injection
DE102018000706A1 (en) Method for operating an internal combustion engine for a motor vehicle
DE112016003813T5 (en) ENGINE
DE102020000353B4 (en) Method for operating an internal combustion engine of a motor vehicle, in particular a motor vehicle
DE102018209096A1 (en) Injector and internal combustion engine with adaptive injection behavior
EP1290322B1 (en) Fuel injection system
DE102011118299A1 (en) injection
DE10012970A1 (en) Combustible fuel-air mixture forming process involves capability to move closing body of injection jet to closed position after injecting each partial amount
DE102012202080A1 (en) Lifting cylinder combustion engine for car, has fuel injector that is provided with first and second apertures such that fuel is passed into first combustion chamber by first aperture and into second chamber by second aperture
DE102019002476A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle
DE102018000285A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine
DE102018209101A1 (en) Injector and internal combustion engine with adaptive injection behavior
DE102018209099A1 (en) Internal combustion engine with adaptive injection behavior
EP2370679A1 (en) Internal combustion engine
DE102017124897A1 (en) Fuel injector with three stages
DE102018209097A1 (en) Injector and internal combustion engine with adaptive injection behavior
DE10122352A1 (en) fuel injection system
EP1481159B1 (en) Fuel injection valve
DE10326054A1 (en) Operating method for reciprocating piston engine for motor vehicles with screening parts around cylinder head intakes interrupted in fuel jet area to subject fuel jet to incoming combustion air flow
DE19929944B4 (en) Timed fuel / air injection
DE102018003529A1 (en) Iniektoranordnung an injector of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee