DE102018208688A1 - Sanding plant with a setting device for the conveyor - Google Patents

Sanding plant with a setting device for the conveyor Download PDF

Info

Publication number
DE102018208688A1
DE102018208688A1 DE102018208688.5A DE102018208688A DE102018208688A1 DE 102018208688 A1 DE102018208688 A1 DE 102018208688A1 DE 102018208688 A DE102018208688 A DE 102018208688A DE 102018208688 A1 DE102018208688 A1 DE 102018208688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
sanding
conveyors
adjusting device
grit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018208688.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Krismanic
Albert Missliwetz
Martina Gergits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR-BREMSE GmbH
Knorr Bremse GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR-BREMSE GmbH
Knorr Bremse GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR-BREMSE GmbH, Knorr Bremse GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR-BREMSE GmbH
Priority to DE102018208688.5A priority Critical patent/DE102018208688A1/en
Priority to PCT/EP2019/063373 priority patent/WO2019228909A1/en
Publication of DE102018208688A1 publication Critical patent/DE102018208688A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C15/00Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • B61C15/08Preventing wheel slippage
    • B61C15/10Preventing wheel slippage by depositing sand or like friction increasing materials
    • B61C15/107Preventing wheel slippage by depositing sand or like friction increasing materials with electrically or electromagnetically controlled sanding equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C15/00Maintaining or augmenting the starting or braking power by auxiliary devices and measures; Preventing wheel slippage; Controlling distribution of tractive effort between driving wheels
    • B61C15/08Preventing wheel slippage
    • B61C15/10Preventing wheel slippage by depositing sand or like friction increasing materials
    • B61C15/102Preventing wheel slippage by depositing sand or like friction increasing materials with sanding equipment of mechanical or fluid type, e.g. by means of steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Sandungsanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, die mindestens einen Behälter für Streugut, mindestens eine Fördervorrichtung (10), und mindestens eine Dosiereinrichtung aufweist, wobei die Fördervorrichtung (10) mindestens zwei Förderer (12, 14) und mindestens eine Einstelleinrichtung (2), die konstruiert ist, um das Streugut zwischen den Förderer (12, 14) umzuschalten, aufweist, womit das Streugut genau und sicher gesteuert wird und ein Verstopfen eines Förderers vermeidbar ist.Sanding system of a vehicle, in particular of a rail vehicle, which has at least one container for spreading material, at least one conveying device (10), and at least one metering device, wherein the conveying device (10) has at least two conveyors (12, 14) and at least one setting device (2), which is designed to switch the spreading material between the conveyors (12, 14) has, with which the spreading material is accurately and safely controlled and clogging of a conveyor is avoidable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sandungsanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeuges, um die Dosierung von Streugut bzw. Sand in beiden Fahrrichtungen trotz einer Reduzierung der Anzahl von Komponenten der Sandungsanlage genau und sicher zu steuern.The present invention relates to a sanding system of a vehicle, in particular a rail vehicle, to control the dosage of grit or sand in both directions accurately and safely despite a reduction in the number of components of the sanding plant.

Sandungsanlagen werden in Schienenfahrzeugen eingesetzt, um eine Haftreibung zwischen Räder und Schienen zu erhöhen, insbesondere wenn die Übertragung von Anfahr- und Bremskräften von den Rädern auf die Schiene durch z. B. Schmutz, Eis, Herbstlaub und Feuchtigkeit auf den Schienen empfindlich beeinträchtigt wird.Sanding systems are used in rail vehicles to increase a static friction between wheels and rails, especially when the transmission of starting and braking forces from the wheels to the rail by z. As dirt, ice, autumn leaves and moisture on the rails is sensitive.

Eine herkömmliche Sandungsanlage weist mindestens einen Behälter bzw. einen Sandkasten auf, wobei eine Dosierung des Streugutes durch ein rotierbares vertikales Zellenrad, oder durch einen Hubmagnet oder einen pneumatischen Dosierer erfolgt, und das sich in dem Sandkasten befundene Streugut bei Bedarf, ggf. mit Unterstützung von Druckluft, zwischen die Räder und die Schienen gefördert bzw. geblasen wird.A conventional sanding plant has at least one container or a sandbox, with a dosage of the material to be spread by a rotatable vertical cellular wheel, or by a solenoid or a pneumatic dosing device, and located in the sandbox grit if necessary, possibly with the support of Compressed air is conveyed or blown between the wheels and the rails.

Bisher gab eine Problematik bei den Sandungsanlagen, dass eine effiziente Sandung mit einer genauen Dosierung nur in einer Sandungsrichtung möglich war, bzw. in zwei Richtungen (Fahrrichtungen) nur mit zwei Sandkästen, zwei Dosierern und zwei Förderern. Die daraus folgende doppelte Ausstattung verbraucht mehr Platz, erhöht einen Wartungsaufwand und ist kostenintensiver. Zusätzlich entstand eine Problematik, dass bei nicht gleich häufigen Sandungen in beiden Fahrrichtungen, das Streugut bei der weniger häufig verwendeten Richtung sich verdichtet und eine Sandung danach nicht mehr möglich war.Until now, one problem with sanding systems was that efficient sanding with precise metering was only possible in one sanding direction, or in two directions (travel directions) only with two sand boxes, two metering units and two conveyors. The resulting duplicate equipment consumes more space, increases maintenance and is more expensive. In addition, a problem arose that with not equally frequent sandings in both directions, the grit in the less frequently used direction condensed and a sanding was no longer possible thereafter.

Ein Sandstreusystem gemäß der Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer EP2379394A1 hat zu den oben genannten Probleme Lösungsansätze offenbart, jedoch konzentrierten sie sich auf eine Reduzierung der benötigten Komponenten, d.h. nur eine Dosiereinrichtung für zwei Fördereinrichtungen ist in einem Sandkasten vorgesehen, um in zwei Richtungen zu sanden. Es konnte aber nicht sichergestellt werden, dass nur eine der beiden Fördereinrichtungen betrieben wurde (d.h. das Streugut gelangte nur in eine der beiden Fördereinrichtungen), wodurch folglich das Streugut auch in die nicht betriebene Fördereinrichtung gelangen konnte, was zum Verstopfen der Fördereinrichtungen führen konnte.A sanding system according to the patent application with the publication number EP2379394A1 has disclosed solutions to the above-mentioned problems, but focused on reducing the required components, ie, only one metering device for two conveyors is provided in a sandbox to sand in two directions. However, it could not be ensured that only one of the two conveyors was operated (ie the grit came only in one of the two conveyors), which consequently could reach the grit also in the non-operated conveyor, which could lead to clogging of the conveyors.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Sandungsanlage zu schaffen, bei der die Dosierung von Streugut für beide Fahrrichtungen trotz Reduzierung der Anzahl von Komponenten der Sandungsanlage genau und sicher gesteuert werden kann.The invention is therefore based on the object to provide a sanding plant, in which the dosage of grit for both directions of travel can be accurately and safely controlled despite reducing the number of components of the sanding plant.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Sandungsanlage nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.This object is achieved with a sanding system according to claim 1. Advantageous embodiments of the invention are contained in the subclaims.

Erfindungsgemäß besteht die Lösung der Aufgabe in einer Sandungsanlage, die mindestens einen Behälter für Streugut aufweist. In dem Behälter sind eine Fördervorrichtung, die pneumatisch betätigt wird, und eine Dosiereinrichtung, die konfiguriert ist, um ein Streugut zu dosieren und zur Verfügung zu stellen, vorgesehen. Weiterhin ist die Fördervorrichtung vorgesehen, um das von der Dosiereinrichtung bereitgestellte Streugut zu transportieren. Die Dosiereinrichtung ist so konfiguriert, dass eine Dosierung durch ein rotierbares vertikales Zellenrad, einen Hubmagnet oder eine pneumatische Ansteuerung erfolgt. Die Fördervorrichtung enthält mindestens zwei Druckluftanschlüssen, mindestens zwei Förderleitungen, mindestens zwei Förderern, und mindestens einer Einstelleinrichtung, die konfiguriert ist, um das Streugut zwischen den Förderern umzuschalten. Volumina von Hohlräumen, die durch die Einstelleinrichtung und den Förderern gebildet sind, können, vorzugsweise durch die Position der Einstelleinrichtung, beliebig angepasst werden.According to the invention, the solution to the problem in a sanding plant, which has at least one container for grit. In the container there are provided a conveying device, which is pneumatically operated, and a metering device, which is configured to dose and provide a spreading material. Furthermore, the conveyor device is provided to transport the grit provided by the metering device. The metering device is configured so that metering is effected by a rotatable vertical cellular wheel, a solenoid or a pneumatic control. The conveyor device includes at least two compressed air connections, at least two delivery lines, at least two conveyors, and at least one adjustment device configured to switch the spreading material between the conveyors. Volumes of voids formed by the adjuster and conveyors may be arbitrarily adjusted, preferably by the position of the adjuster.

Die Einstelleinrichtung ist vorzugsweise als eine Klappe konstruiert, wobei die Einstelleinrichtung vorzugsweise drei Positionen annehmen kann, nämlich eine Links-Position, auf der der Förderer 1 aktiv ist, eine Rechts-Position, auf der der Förderer 2 aktiv ist, und eine Mitte-Position, auf der die beiden Förderer aktiv sind. Vorzugsweise kann die Einstelleinrichtung so konfiguriert werden, dass sie stufenlos zwischen den Förderern umgeschaltet werden kann, um die Volumina der Hohlräume mit beliebigem Verhältnis zu unterteilen. Weiterhin kann die Einstelleinrichtung so konstruiert werden, dass sie während des Sandungsvorgangs zwischen den beiden Förderern umgeschaltet werden kann, um damit eine pulsierende Sandung zu erzeugen.The adjustment means is preferably constructed as a flap, the adjustment means preferably being able to assume three positions, namely a left position, on which the conveyor 1 is active, a legal position on which the promoter 2 is active, and a center position on which the two conveyors are active. Preferably, the adjustment means may be configured to be continuously switchable between the conveyors to divide the volumes of the voids at any ratio. Furthermore, the adjuster may be constructed to be switched between the two conveyors during the sanding operation to produce a pulsatile sanding.

Die Umschaltung zwischen den Förderern erfolgt vorzugsweise durch eine pneumatische Ansteuerung einer Welle, die eine Stellung der Einstelleinrichtung bestimmt. Die pneumatische Ansteuerung kann von beiden Seiten erfolgen, um die Position der Welle entsprechend einzustellen (d.h. eine Bewegung nach links oder rechts).The switching between the conveyors is preferably carried out by a pneumatic control of a shaft which determines a position of the adjusting device. The pneumatic control can be done from both sides to adjust the position of the shaft accordingly (i.e., a movement to the left or right).

Weiterhin kann die Fördervorrichtung, insbesondere in diesem Fall (also mit der Welle), so gestaltet werden, dass es sichergestellt wird, dass Luft zunächst an dem gewünschten Förderer angelegt wird, bevor die Einstelleinrichtung (in diesem Fall von der Welle) umgeschaltet wird (d.h. mit einem bestimmten zeitlichen Versatz).Furthermore, in particular in this case (ie with the shaft), the conveying device can be designed to ensure that air is first applied to the desired conveyor before the adjusting device (in this case of the Wave) is switched (ie with a certain time offset).

In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die Fördervorrichtung so gestaltet werden, dass Luft zuerst an dem gewünschten Förderer angelegt wird, nachdem die Einstelleinrichtung umgeschaltet wurde, oder dass die beiden Aktionen gleichzeitig betätigt werden.In an alternative embodiment, the conveyor may be configured so that air is first applied to the desired conveyor after the adjuster is switched, or that the two actions are simultaneously actuated.

In einem weiterführenden Ausführungsbeispiel ist eine Rückstellfeder für die Einstelleinrichtung vorgesehen, um die Einstelleinrichtung in einer bevorzugten Position zu halten und mittels pneumatischer Ansteuerung die Position der Einstelleinrichtung zu verändern, was insbesondere vorteilhaft ist, wenn eine bevorzugte Sandungsrichtung besteht.In a further embodiment, a return spring for the adjusting device is provided to hold the adjusting in a preferred position and to change the position of the adjusting device by means of pneumatic control, which is particularly advantageous when a preferred direction of sanding exists.

Vorzugsweise kann auch ein Motor, ein Elektromagnet oder ein Drehmagnet in der Sandungsanlage vorgesehen werden, um die Ansteuerung der Einstelleinrichtung zu ermöglichen.Preferably, a motor, an electromagnet or a rotary magnet can be provided in the sanding plant to allow the control of the adjustment.

Alternativ kann auch ein Quetschventil für die Einstelleinrichtung in der Sandungsanlage vorgesehen werden, wobei das Quetschventil konfiguriert ist, das es durch ein pneumatisches Ansteuern einen der beiden Förderer verschließen kann.Alternatively, a pinch valve may be provided for the adjustment device in the sanding plant, with the pinch valve being configured to close one of the two conveyors by pneumatic activation.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.In the following an embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to FIGS.

Es zeigt:

  • 1 eine Querschnittansicht einer Fördereinrichtung einer Sandungsanlage gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine Perspektivansicht der Fördereinrichtung der 1.
  • 3 eine Unteransicht der Fördereinrichtung der 1.
  • 4 eine Frontansicht der Fördereinrichtung der 1.
It shows:
  • 1 a cross-sectional view of a conveyor of a sanding plant according to an embodiment of the present invention.
  • 2 a perspective view of the conveyor of the 1 ,
  • 3 a bottom view of the conveyor of 1 ,
  • 4 a front view of the conveyor of the 1 ,

1 zeigt eine Querschnittansicht einer Fördereinrichtung 10 einer Sandungsanlage gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. 1 shows a cross-sectional view of a conveyor 10 a sanding plant according to an embodiment of the present invention.

In der Fördereinrichtung 10 sind zwei Förderer 12 und 14 in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet, wobei die beiden Förderer 12 und 14 jeweils einen Hohlraum 16 bzw. 18 bilden. Eine Einstelleinrichtung 2 in einer Form von einer Klappe ist in der Mitte angeordnet und konstruiert, dass sie über eine Welle 4, welche über einen Kolben pneumatisch betätigt wird, um drei Positionen, also Links, Rechts und Mitte anzunehmen. In den 1 und 2 ist die Mitte-Position der Einstelleinrichtung 2 gezeigt. Ein Streugut wird von einer Dosiereinrichtung (nicht gezeigt) dosiert und den Hohlräumen 16 und 18 von den Öffnungen der Hohlräume 16 und 18 zugeführt in der Mitte-Position beispielsweise in einem ausgeglichenen Verhältnis.In the conveyor 10 are two sponsors 12 and 14 arranged at a certain angle to each other, the two conveyors 12 and 14 one cavity each 16 respectively. 18 form. An adjustment device 2 in a form of a flap is placed in the middle and constructed to be over a shaft 4 , which is pneumatically operated via a piston to assume three positions, ie left, right and center. In the 1 and 2 is the center position of the adjuster 2 shown. A grit is metered by a metering device (not shown) and the cavities 16 and 18 from the openings of the cavities 16 and 18 fed in the middle position, for example, in a balanced ratio.

Ein Druckluftanschluss 6 des Förderers 12 ist vorgesehen, um das Streugut in dem Hohlraum 16 über einen Anschluss 20 an eine Förderleitung (nicht gezeigt) durchzublasen.A compressed air connection 6 of the conveyor 12 is provided to the spreading material in the cavity 16 via a connection 20 to blow through to a delivery line (not shown).

Ein Druckluftanschluss 8 des Förderers 14 ist vorgesehen, um das Streugut in dem Hohlraum 18 über einen Anschluss 22 an eine Förderleitung (nicht gezeigt) durchzublasen.A compressed air connection 8th of the conveyor 14 is provided to the spreading material in the cavity 18 via a connection 22 to blow through to a delivery line (not shown).

Die Anschlüsse 20 und 22 sind in zwei entgegengesetzten Richtungen angeordnet, damit sie das Streugut jeweils für eine Fahrtrichtung fördern können.The connections 20 and 22 are arranged in two opposite directions so that they can promote the grit each for a direction of travel.

Mit der Mitte-Position der Einstelleinrichtung 2, wie in 1 und 2 gezeigt, wird gleich viel Streugut in dem Förderer 12 und 14 von der Dosiereinrichtung abgegeben. Wenn die Einstelleinrichtung 2 eine Links-Position annimmt, wird nur dem Förderer 14 mit dem Streugut zugeführt, was für eine Fahrtrichtung bestimmt ist, und auf der anderen Seite, wenn die Einstelleinrichtung 2 eine Rechts-Position annimmt, wird nur dem Förderer 12 mit dem Streugut zugeführt, was für eine andere Fahrtrichtung bestimmt ist.With the center position of the adjustment 2 , as in 1 and 2 shown, the same amount of grit in the conveyor 12 and 14 delivered by the metering device. If the adjustment 2 assumes a left position becomes only the sponsor 14 supplied with the grit, which is intended for one direction of travel, and on the other hand, if the adjuster 2 takes a legal position becomes only the sponsor 12 supplied with the grit, which is intended for a different direction of travel.

Durch diese Konstruktion ist es sicher gestellt, dass das Streugut nur dem Förderer zugeführt wird, wo das Streugut tatsachlich gebraucht wird. Somit kann ein Verstopfen effektiv vermieden werden.By this construction, it is ensured that the grit is fed only to the conveyor, where the grit is actually needed. Thus, clogging can be effectively avoided.

Die Förderer können je nach Ausführung in unterschiedlichen Winkeln zueinander stehen, um den zur Verfügung stehenden Raum optimal und effizient zu nutzen. Oder, falls es für die Anforderung dienlich ist, können sie auch in derselben Richtung angeordnet sein, auch wenn sie unterschiedliche Fahrrichtungen bedienen.Depending on the design, the conveyors can be at different angles to each other in order to use the available space optimally and efficiently. Or, if it is appropriate for the requirement, they may also be arranged in the same direction, even if they serve different directions of travel.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Einstelleinrichtungadjustment
44
Wellewave
6, 86, 8
DruckluftanschlussCompressed air connection
1010
FördereinrichtungConveyor
12, 1412, 14
Fördererpromoter
16, 1816, 18
Hohlraumcavity
20, 2220, 22
Anschluss für eine FörderleitungConnection for a delivery line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2379394 A1 [0005]EP 2379394 A1 [0005]

Claims (14)

Sandungsanlage für ein Fahrzeug, die mindestens einen Behälter für Streugut, mindestens eine Fördervorrichtung (10), die pneumatisch betätigbar ist und konfiguriert ist, um das Streugut zu transportieren, mindestens eine Dosiereinrichtung, die konfiguriert ist, um das Streugut zu dosieren und der Fördervorrichtung (10) breitzustellen, aufweist, wobei die Fördervorrichtung (10) mindestens zwei Förderer (12, 14) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Förderer (12, 14) einen Hohlraum bilden, in dem mindestens eine Einstelleinrichtung (2) vorgesehen ist, wobei die Einstelleinrichtung (2) so konfiguriert ist, um die Menge des Streuguts zwischen den Förderern (12, 14) zu verteilen und das Mengenverhältnis zu steuern.Sanding installation for a vehicle, comprising at least one grit container, at least one conveyor device (10) which is pneumatically actuated and configured to transport the grit, at least one metering device configured to dispense the grit and the conveyor device (10). 10), the conveyor device (10) having at least two conveyors (12, 14), characterized in that the two conveyors (12, 14) form a cavity in which at least one adjustment device (2) is provided, wherein the adjusting device (2) is configured to distribute the amount of grit between the conveyors (12, 14) and to control the quantitative ratio. Sandungsanlage nach Anspruch 1, wobei die Einstelleinrichtung (2) als eine Klappe ausgebildet ist, die den Hohlraum in zwei Hohlräume (16, 18) unterteilt und die Volumina in Abhängigkeit der Klappenstellung einstellt.Sanding plant after Claim 1 in that the adjusting device (2) is designed as a flap which subdivides the cavity into two cavities (16, 18) and adjusts the volumes as a function of the flap position. Sandungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einstelleinrichtung (2) konfiguriert ist, um drei Positionen: Links, Rechts, und Mitte anzunehmen, wobei in der linken und rechten Position jeweils nur ein Förderer mit Streugut versorgt wird, während in der Mittenposition beide Förderer mit Streugut versorgt werden.Sanding plant after Claim 1 or 2 wherein the adjusting device (2) is configured to assume three positions: left, right, and center, wherein in the left and right positions only one conveyor is supplied with grit, while in the center position both conveyors are supplied with grit. Sandungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einstelleinrichtung (2) konfiguriert ist, dass sie zwischen den Förderern umgeschaltet werden kann.Sanding plant after Claim 1 or 2 wherein the adjusting means (2) is configured to be switched between the conveyors. Sandungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einstelleinrichtung (2) so konfiguriert ist, dass sie stufenlos zwischen den Förderern umgeschaltet werden kann.Sanding plant after Claim 1 or 2 wherein the adjusting device (2) is configured so that it can be continuously switched between the conveyors. Sandungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, eine Welle (4) aufweisend, wobei die Einstelleinrichtung (2) konfiguriert ist, um von der Welle (4) pneumatisch betätigbar zu sein.Sanding plant according to one of the preceding claims, comprising a shaft (4), wherein the adjusting device (2) is configured to be pneumatically actuated by the shaft (4). Sandungsanlage nach Anspruch 6, wobei eine Ansteuerung der Welle (4) konfiguriert ist, dass sie von beiden Seiten erfolgt, um eine Position der Welle (4) einzustellen, wobei die Welle nach links oder rechts drehen kann.Sanding plant after Claim 6 wherein an actuation of the shaft (4) is configured to occur from both sides to adjust a position of the shaft (4), whereby the shaft can turn to the left or right. Sandungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Fördervorrichtung (10) konfiguriert ist, dass zunächst Luft an einem gewünschten Förderer angelegt wird, bevor die Einstelleinrichtung (2) umgeschaltet wird.Sanding plant according to one of the preceding claims, wherein the conveying device (10) is configured so that first air is applied to a desired conveyor before the setting device (2) is switched. Sandungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Fördervorrichtung (10) konfiguriert ist, dass Luft zuerst an dem gewünschten Förderer angelegt wird, nachdem die Einstelleinrichtung umgeschaltet wurde, oder dass die beiden Aktionen gleichzeitig betätigt werden.Sanding plant after one of the Claims 1 to 7 wherein the conveyor (10) is configured to first apply air to the desired conveyor after the adjuster is switched or to simultaneously actuate the two actions. Sandungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Einstelleinrichtung (2) eine Rückstellfeder aufweist, die vorgesehen ist, um die Einstelleinrichtung (2) in einer bevorzugten Position zu halten, und eine pneumatische Ansteuerung vorgesehen ist, die dazu konfiguriert ist, die Position der Einstelleinrichtung zu verändern.Sanding plant according to one of the preceding claims, wherein the adjusting device (2) comprises a return spring, which is provided to hold the adjusting device (2) in a preferred position, and a pneumatic control is provided, which is configured, the position of the adjusting device to change. Sandungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Motor, ein Elektromagnet oder ein Drehmagnet vorgesehen ist, der dazu konfiguriert ist, um die Ansteuerung der Einstelleinrichtung (2) zu ermöglichen.Sanding plant according to one of the preceding claims, wherein a motor, a solenoid or a rotary magnet is provided, which is configured to allow the activation of the adjusting device (2). Sandungsanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Einstelleinrichtung (2) in Form eines Quetschventils vorgesehen ist, wobei das Quetschventil konfiguriert ist, um einen Förderer (12 oder 14) zu verschließen.Sanding plant according to one of the preceding claims, wherein the adjusting device (2) is provided in the form of a pinch valve, wherein the pinch valve is configured to close a conveyor (12 or 14). Sandungsanlage für einem Fahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Förderer (12, 14) in unterschiedlichen Winkeln zueinander anordenbar sind.Sanding installation for a vehicle according to one of the preceding claims, wherein the conveyors (12, 14) can be arranged at different angles to one another. Sandungsanlage für einem Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Förderer (12, 14) in derselben Richtung anordenbar sind.Sanding plant for a vehicle according to one of the Claims 1 to 12 wherein the conveyors (12, 14) can be arranged in the same direction.
DE102018208688.5A 2018-06-01 2018-06-01 Sanding plant with a setting device for the conveyor Ceased DE102018208688A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208688.5A DE102018208688A1 (en) 2018-06-01 2018-06-01 Sanding plant with a setting device for the conveyor
PCT/EP2019/063373 WO2019228909A1 (en) 2018-06-01 2019-05-23 Sanding system having a setting device for the delivery device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208688.5A DE102018208688A1 (en) 2018-06-01 2018-06-01 Sanding plant with a setting device for the conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208688A1 true DE102018208688A1 (en) 2019-12-05

Family

ID=66647412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208688.5A Ceased DE102018208688A1 (en) 2018-06-01 2018-06-01 Sanding plant with a setting device for the conveyor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018208688A1 (en)
WO (1) WO2019228909A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE92957C (en) *
WO2010084085A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-29 Nowe Gmbh Sand spreading system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516916B1 (en) * 2015-02-26 2021-05-15 Knorr Bremse Gmbh Dosing system for a sanding system of a rail vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE92957C (en) *
WO2010084085A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-29 Nowe Gmbh Sand spreading system
EP2379394A1 (en) 2009-01-22 2011-10-26 Nowe GmbH Sand spreading system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019228909A1 (en) 2019-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379394B1 (en) Sand spreading system
AT507381A1 (en) SANDDING AND SEPARATING DEVICE
WO2000017078A1 (en) Distribution device for piece goods
DE1292012B (en) Automatic height control device for motor vehicles
DE102018208688A1 (en) Sanding plant with a setting device for the conveyor
DE19528852C2 (en) Level control device
WO2015028321A1 (en) Material transport carriage
DE2758435C3 (en) Track-bound wagon for the transport and spreading of bulk goods, in particular embankment material
DE19718098C2 (en) Braking system for rail vehicles
DE1431599B2 (en) Arrangement on Fö> doran; layers for connecting trolleys guided along a track to a drive device
DE4324536C2 (en) Distribution device
DE1938945B2 (en) FEEDING SYSTEM
DE102017111093B4 (en) Spreading system for producing a spreading material mat and method for operating such a spreading system
EP3735368B1 (en) Gritting device for a rail vehicle having a distributor element
DE460681C (en) Distributor for conveyor belt loading
EP3533731A1 (en) Inclined conveyor
EP0971575A1 (en) Device with regulating band width for precise distribution of scattering material
DE102020129782A1 (en) filling device
DE2305589C2 (en) Anti-lock control system
WO2024033057A1 (en) Device for handling rod-like products of the cigarette industry
DE2052352A1 (en) Air suspension for rail vehicles
DE202017103069U1 (en) Spreader for producing a grit mat
DE1187548B (en) Device for the loading of bulk goods in conveyor wagons that move one behind the other and side by side
DE8108012U1 (en) "DRIVE TRACK SAND SPREADER FOR MOTOR VEHICLES"
DE102004009688A1 (en) Process to operate a road salting distributor by temporary arrest of scatter plate and grain feed

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final