DE102018208349A1 - Vehicle tires - Google Patents

Vehicle tires Download PDF

Info

Publication number
DE102018208349A1
DE102018208349A1 DE102018208349.5A DE102018208349A DE102018208349A1 DE 102018208349 A1 DE102018208349 A1 DE 102018208349A1 DE 102018208349 A DE102018208349 A DE 102018208349A DE 102018208349 A1 DE102018208349 A1 DE 102018208349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
sawtooth
incision
groove
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018208349.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Willem Tomforde
Justus Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE102018208349.5A priority Critical patent/DE102018208349A1/en
Publication of DE102018208349A1 publication Critical patent/DE102018208349A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/032Patterns comprising isolated recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1272Width of the sipe
    • B60C11/1281Width of the sipe different within the same sipe, i.e. enlarged width portion at sipe bottom or along its length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1213Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe sinusoidal or zigzag at the tread surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen in Radialbauart mit einem Laufstreifen mit zumindest einer von einer Umfangsrille (2) begrenzten schulterseitigen Profilrippe (1), welche mit über den seitlichen Rand (1) der Bodenaufstandsfläche des Laufstreifens hinausverlaufenden und vor der Umfangsrille (2) endenden Querrillen (3) versehen ist, wobei Querrillen (3) vorgesehen sind, zwischen deren Enden und der Umfangsrille (2) jeweils ein Einschnitt (4) verläuft.Der Einschnitt (4) verläuft in Draufsicht zumindest über den Großteil seiner Erstreckung sägezahnförmig.The invention relates to a radial pneumatic vehicle tire having a tread with at least one shoulder rib (1) bounded by a circumferential groove (2), which has transverse grooves (FIG. 2) over the lateral edge (1) of the tread surface of the tread and terminating in front of the circumferential groove (2). 3), wherein transverse grooves (3) are provided, between whose ends and the circumferential groove (2) in each case an incision (4) runs. The incision (4) extends in a top view at least over the majority of its extension sawtooth.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen in Radialbauart mit einem Laufstreifen mit zumindest einer von einer Umfangsrille begrenzten schulterseitigen Profilrippe, welche mit über den seitlichen Rand der Bodenaufstandsfläche des Laufstreifens hinausverlaufenden und vor der Umfangsrille endenden Querrillen versehen ist, wobei Querrillen vorgesehen sind, zwischen deren Enden und der Umfangsrille jeweils ein Einschnitt verläuft.The invention relates to a radial pneumatic vehicle tire having a tread with at least one of a circumferential groove limited shoulder-side rib profile, which is provided with over the lateral edge of the ground contact patch of the tread and extending before the circumferential groove transverse grooves, said transverse grooves are provided between the ends and the Circumferential groove in each case an incision runs.

Ein Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der EP 2 781 374 A2 bekannt. Die in der schulterseitigen Profilrippe ausgebildeten Querrillen verlaufen in Draufsicht leicht gebogen oder gerade und insbesondere in Fortsetzung der Erstreckung der Querrille.A pneumatic vehicle tire of the type mentioned is for example from the EP 2 781 374 A2 known. Trained in the shoulder-side rib profile transverse grooves are slightly curved in plan view or straight and in particular in continuation of the extension of the transverse groove.

In schulterseitigen Profilrippen verlaufende Querrillen, welche vor der die Profilrippe begrenzenden Umfangsrille enden, stellen Griffkanten zur Verfügung, nehmen beim Fahren auf nasser Fahrbahn Wasser auf und sind für die Umfangsteifigkeit der Profirippe vorteilhaft.Transverse grooves running in the shoulder-side profile ribs, which terminate in front of the circumferential groove bounding the profile rib, provide gripping edges, absorb water when driving on a wet road, and are advantageous for the circumferential rigidity of the profiled rib.

Die gemäß der EP 2 781 374 A2 ausgebildeten, zwischen den Querrillen und der Umfangsrille verlaufenden Einschnitte ermöglichen bzw. begünstigen das „Aufklappen“ der Querrillen beim Einlaufen in den Footprint, wodurch die Wirkung der Kanten der Querrillen, etwa bei Bremsvorgängen, verbessert wird. Gleichzeitig reduzieren diese Einschnitte jedoch die Quersteifigkeit der Profilrippe im Bereich der Querrillen, was sich ungünstig auf die Handlingeigenschaften des Fahrzeugluftreifens, insbesondere auf die Übertragung von Seitenführungskräfte auf die Fahrbahn, auswirkt.The according to the EP 2 781 374 A2 formed, running between the transverse grooves and the circumferential groove cuts or facilitate the "unfolding" of the transverse grooves when entering the footprint, whereby the effect of the edges of the transverse grooves, such as during braking, is improved. At the same time, however, these incisions reduce the transverse rigidity of the tread rib in the region of the transverse grooves, which has an unfavorable effect on the handling characteristics of the pneumatic vehicle tire, in particular on the transmission of cornering forces on the roadway.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art eine bessere Übertragung von Seitenführungskräften zu ermöglichen.The invention is therefore based on the object to enable a better transmission of cornering forces in a pneumatic vehicle tire of the type mentioned.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass der Einschnitt in Draufsicht zumindest über den Großteil seiner Erstreckung sägezahnförmig verläuft.The object is achieved according to the invention in that the incision in plan view extends at least over the majority of its extension sawtooth.

Zwischen den Querrillen und der Umfangsrille vorgesehene und gemäß der Erfindung sägezahnförmig verlaufende Einschnitte blockieren bzw. begrenzen, im Gegensatz zu gerade oder leicht bogenförmig verlaufenden Einschnitten, unter axialer Belastung des Reifens besonders zuverlässig und wirkungsvoll die gegenseitige axiale Beweglichkeit der blockartigen Strukturen der Profilrippe. Dadurch wird die Übertragung von Seitenführungskräften verbessert, sodass bei Kurvenfahrten eine hohe laterale Steifigkeit der Profilrippe gewährleistet ist. Geleichzeitig ermöglichen sägezahnförmig verlaufende Einschnitte bei in Umfangsrichtung wirkenden Kräften, beispielsweise bei einem Bremsvorgang oder beim Einlaufen der blockartigen Strukturen der Profilrippe in den Footprint, ein vorteilhaftes „Aufklappen“ der Querrille.Between the transverse grooves and the circumferential groove provided and according to the invention sawtooth-running cuts block or limit, in contrast to straight or slightly arcuate cuts, under axial load of the tire particularly reliable and effective mutual reciprocity of the block-like structures of the tread rib. As a result, the transmission of cornering forces is improved so that when cornering a high lateral stiffness of the tread rib is ensured. Geleichzeitig allow sawtooth-shaped cuts in forces acting in the circumferential direction, for example in a braking operation or when entering the block-like structures of the tread rib in the footprint, an advantageous "unfolding" of the transverse groove.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante erstreckt sich die Sägezahnform des Einschnittes über eine Erstreckungslänge von mindestens 50%, insbesondere von mindestens 75%, des zwischen dem laufstreifeninnenseitigen Ende der Querrille und der Umfangsrille in axialer Richtung ermittelten Abstandes. Diese Maßnahme ist für eine optimale Begrenzung der gegenseitigen axialen Beweglichkeit der blockartigen Strukturen besonders vorteilhaft und ermöglicht andererseits auch eine gute Ableitung von Wasser in die Querrille und in die die Profilrippe begrenzenden Umfangsrille.According to a preferred embodiment variant, the sawtooth shape of the incision extends over an extension length of at least 50%, in particular of at least 75%, of the distance determined between the tread inside end of the transverse groove and the circumferential groove in the axial direction. This measure is particularly advantageous for an optimal limitation of the mutual axial mobility of the block-like structures and, on the other hand, also permits a good discharge of water into the transverse groove and into the circumferential groove delimiting the profile rib.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante umfasst die Sägezahnform des Einschnittes drei bis zwölf, insbesondere fünf bis acht, Spitzen. Dadurch werden Abstützeffekte ermöglicht, die für die Übertragung der Seitenführungskräfte besonders vorteilhaft sind.According to a preferred embodiment variant, the sawtooth shape of the incision comprises three to twelve, in particular five to eight, points. As a result, support effects are made possible, which are particularly advantageous for the transmission of cornering forces.

In diesem Zusammenhang ist es ferner von Vorteil, wenn der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt Abschnitte aufweist, welche, in Draufsicht, zur Umfangsrichtung unter einem Winkel von 35° bis 55°, insbesondere von 40° bis 50°, und besonders bevorzugt von 44° bis 46°, verlaufen.In this context, it is also advantageous if the sawtooth-shaped incision comprises portions which, in plan view, to the circumferential direction at an angle of 35 ° to 55 °, in particular from 40 ° to 50 °, and particularly preferably from 44 ° to 46 °, run.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante weist der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt Abschnitte auf, welche, in Draufsicht, in Umfangsrichtung oder zur Umfangsrichtung unter einem Winkel von bis zu 5° verlaufen. Diese Abschnitte stellen bei lateraler Belastung wirkungsvolle Abstützungsflächen an den Einschnittwänden zur Verfügung, sodass die Übertragung von Seitenführungskräften weiter verbessert wird.According to a further preferred variant, the sawtooth-shaped incision comprises sections which, in plan view, in the circumferential direction or the circumferential direction, extend at an angle of up to 5 °. These sections provide effective support surfaces on the cut walls during lateral loading, further enhancing transmission of cornering forces.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante weist der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt einen unmittelbar in die Querrille einmündenden, in Draufsicht in axialer Richtung verlaufenden Endabschnitt auf. Diese Maßnahme erleichtert das Ausformen des Laufstreifens aus der Vulkanisationsform.According to a further preferred variant, the sawtooth-shaped incision has an end section which opens directly into the transverse groove and extends in the axial direction in plan view. This measure facilitates the molding of the tread from the vulcanization mold.

In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls von Vorteil, wenn der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt einen unmittelbar in die die schulterseitige Profilrippe begrenzende Umfangsrille einmündenden, in Draufsicht in axialer Richtung verlaufenden Endabschnitt aufweist.In this context, it is likewise advantageous if the sawtooth-shaped incision has an end section which opens directly into the circumferential groove delimiting the shoulder-side profile rib and extends in the axial direction in plan view.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, dass der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt im Inneren der Profilrippe über seine gesamte Erstreckung in einen Kanal einmündet, welcher zwischen der Querrille und der die schulterseitige Profilrippe laufstreifeninnenseitig begrenzenden Umfangsrille verläuft. Beim Fahren auf nasser Fahrbahn wird vom Einschnitt aufgenommenes Wasser in diesen Kanal abgeleitet, wobei, insbesondere unter lateraler Belastung, gleichzeitig aus der Umfangsrille Wasser durch den Kanal zur Querrille geleitet und derart sehr effektiv aus der Bodenaufstandsfläche abtransportiert wird.A further preferred embodiment is characterized in that the sawtooth-shaped incision in the interior of the tread rib opens over its entire extent in a channel which runs between the transverse groove and the shoulder-side tread rib on the inside limiting circumferential groove. When driving on a wet lane, water taken up by the incision is discharged into this channel, whereby, in particular under lateral load, water is simultaneously guided from the circumferential groove through the channel to the lateral groove and removed from the ground contact surface very effectively.

Die Wirkung des Kanals ist besonders ausgeprägt, wenn dieser in der vorgesehenen Profiltiefe verläuft.The effect of the channel is particularly pronounced when it runs in the intended tread depth.

Ferner ist es bevorzugt, wenn der Kanal, in welchen der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt im Inneren der Profilrippe einmündet, im Querschnitt kreisförmig ist. Durch einen solchen Kanal lässt sich das Wasser verwirbelungsfrei bzw. weitgehend verwirbelungsfrei ableiten.Furthermore, it is preferred if the channel into which the sawtooth-shaped incision opens in the interior of the tread rib is circular in cross-section. Through such a channel, the water can be derived turbulence-free or largely turbulence-free.

Der im Querschnitt kreisförmige Kanal weist insbesondere einen Durchmesser von 1,0 mm bis 6,0 mm, vorzugsweise von 1,5 mm bis 5,0 mm, auf.The channel, which is circular in cross-section, has in particular a diameter of 1.0 mm to 6.0 mm, preferably of 1.5 mm to 5.0 mm.

Für eine ausgewogene Umfangs- und Quersteifigkeit der Profilrippe ist es von Vorteil, wenn die Querrillen in einem in axialer Richtung ermittelten Abstand von 10,0 mm bis 20,0 mm vor der die schulterseitige Profilrippe laufstreifeninnenseitig begrenzenden Umfangsrille enden.For a balanced circumferential and transverse stiffness of the tread rib, it is advantageous if the transverse grooves in a determined in the axial direction distance of 10.0 mm to 20.0 mm in front of the shoulder-side tread end tread inside limiting circumferential groove.

Für das Wasserableitvermögen der Querrillen ist es günstig, wenn sie in Draufsicht konvex zueinander gewölbte und an den Enden der Querrillen zusammenlaufende Rillenwände aufweisen. Insbesondere weisen die Querrillen an der Laufstreifenperipherie an ihrer breitesten Stelle eine Breite von 3,0 mm bis 20,0 mm, insbesondere bis zu 10,0 mm, auf.For the Wasserableitvermögen the transverse grooves, it is advantageous if they have in plan view convexly curved and converging at the ends of the transverse grooves groove walls. In particular, the transverse grooves at the tread periphery at their widest point have a width of 3.0 mm to 20.0 mm, in particular up to 10.0 mm.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, näher beschrieben. Dabei zeigen

  • 1 eine Draufsicht auf einen Umfangsabschnitt einer schulterseitigen Profilrippe eines Laufstreifens eines Fahrzeugluftreifens mit einer Ausführungsvariante der Erfindung,
  • 2 eine Ansicht der entlang einer Querrille aufgeschnittenen Profilrippe und
  • 3 eine Ansicht auf einen Ausschnitt der eine Umfangsrille begrenzenden Rippenflanke der Profilrippe.
Further features, advantages and details of the invention will now be described with reference to the drawing, which schematically shows an embodiment of the invention. Show
  • 1 a plan view of a peripheral portion of a shoulder-side tread of a tread of a pneumatic vehicle tire with an embodiment of the invention,
  • 2 a view of the cut along a transverse groove tread rib and
  • 3 a view of a section of a circumferential groove limiting rib edge of the tread rib.

Erfindungsgemäß ausgeführte Fahrzeugluftreifen sind insbesondere Reifen in Radialbauart für Personenkraftwagen, Vans oder Light-Trucks.According to the invention executed pneumatic vehicle tires are in particular tires in radial design for passenger cars, vans or light trucks.

In 1 sind von einem Laufstreifen eines Fahrzeugluftreifens ein Umfangsabschnitt einer blockartig strukturierten, schulterseitigen Profilrippe 1 und ein Teilbereich einer die Profilrippe 1 laufstreifeninnenseitig begrenzenden Umfangsrille 2 gezeigt, zu welcher die Profilrippe 1 durch eine Rippenflanke 1a begrenzt ist. Im zweiten schulterseitigen Bereich des Laufstreifens ist vorzugsweise eine zu 1 analog ausgestaltete schulterseitige Profilrippe vorgesehen. Der nicht gezeigte mittlere Bereich des Laufstreifens ist beispielsweise in bekannter Weise durch Profilbänder und/oder Profilblockreihen strukturiert.In 1 are of a tread of a pneumatic vehicle tire, a peripheral portion of a block-structured, shoulder-side rib profile 1 and a portion of the tread rib 1 tread inside limiting circumferential groove 2 shown to which the tread rib 1 through a rib flank 1a is limited. In the second shoulder-side region of the tread is preferably one to 1 provided analogously designed shoulder-side tread rib. The central region of the tread, not shown, is structured, for example, in a known manner by profile bands and / or profile block rows.

Der laufstreifenaußenseitige Rand der Bodenaufstandsfläche des Reifens ist durch eine gestrichelte Linie 1 gekennzeichnet, wobei die Bodenaufstandsfläche dem statisch ermittelten Footprint entspricht (ermittelt mit einem auf einer Normfelge montierten Reifen, Last bei 70 % der maximalen Tragfähigkeit, Innendruck 85 % des Normdruckes, gemäß ETRTO-Standards).The tread outside edge of the ground contact patch of the tire is indicated by a dashed line 1 characterized in that the ground contact area corresponds to the statically determined footprint (determined with a tire mounted on a standard rim, load at 70% of the maximum load capacity, internal pressure 85% of the standard pressure, in accordance with ETRTO standards).

Die schulterseitige Profilrippe 1 ist über ihren Umfang mit einer Vielzahl von über die Bodenaufstandsfläche hinausverlaufenden Querrillen 3 versehen, welche sich, in Draufsicht und bezogen auf ihre in Längserstreckung ausgerichteten Mittelinien L1 , weitgehend parallel zueinander sowie beim gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen in axialer Richtung erstrecken und laufstreifeninnenseitig vor der die Profilrippe 1 begrenzenden Umfangsrille 2 in einem in axialer Richtung ermittelten Abstand a1 von vorzugsweise 10,0 mm bis 20,0 mm enden. Ferner können sich die Querrillen 3, bezogen ihre Mittellinien L1 , in Draufsicht, auch unter einem um insbesondere bis zu 25° von der axialen Richtung abweichenden Winkel erstrecken. In Umfangsrichtung benachbarte Querrillen 3 weisen voneinander insbesondere die üblichen Mindestabstände von 20,0 mm bis 35,0 mm auf.The shoulder-side tread rib 1 is over its circumference with a plurality of beyond the ground contact surface extending transverse grooves 3 provided, which, in plan view and with respect to their aligned in the longitudinal center lines L 1 , Extensively parallel to each other and in the embodiment shown extend substantially in the axial direction and tread inside the front of the tread rib 1 limiting circumferential groove 2 in a distance determined in the axial direction a 1 preferably from 10.0 mm to 20.0 mm. Furthermore, the transverse grooves can 3 , related their centerlines L 1 , in plan view, also extend under an angle deviating in particular by up to 25 ° from the axial direction. In the circumferential direction adjacent transverse grooves 3 In particular, the usual minimum distances of 20.0 mm to 35.0 mm from each other.

Jede Querrille 3 weist bei der dargestellten beispielhaften Ausführung in Draufsicht im Wesentlichen die Form einer bikonvexen Linse auf und ist - entsprechend dieser Linsenform - durch zwei konvex zueinander gewölbte, an den Enden der Querrille 3 zusammenlaufende Rillenwände 3a und einen zwischen diesen verlaufenden Rillengrund 3b begrenzt. Die Rillenwände 3a verlaufen, im Querschnitt betrachtet, in radialer Richtung oder unter einem von der radialen Richtung insbesondere um bis zu 15° abweichenden Winkel. Gemäß 2 weist die Querrille 3 innerhalb der Bodenaufstandsfläche in radialer Richtung eine maximale Tiefe T1 auf, welche insbesondere der jeweils vorgesehenen Profiltiefe von üblicherweise 5,5 mm bis 13,0 mm entspricht. Zur Laufstreifenaußenseite nimmt die Tiefe der Querrille 3 insbesondere in bekannter Weise ab. Wie 1 weiters zeigt, weist die Querrille 3 - entsprechend der Linsenform - an der Laufstreifenperipherie eine von ihrem mittleren Bereich zu ihren Enden abnehmende Breite auf. An ihrer breitesten Stelle weist die Querrille 3 eine Breite B1 von beispielsweise 3,0 mm bis 20,0 mm, insbesondere bis zu 10,0 mm, auf.Every lateral groove 3 has in the illustrated exemplary embodiment in plan view substantially in the form of a biconvex lens and is - according to this lens shape - by two convex to each other curved, at the ends of the transverse groove 3 converging groove walls 3a and a groove bottom extending therebetween 3b limited. The groove walls 3a run, viewed in cross-section, in the radial direction or below a deviating from the radial direction, in particular by up to 15 ° angle. According to 2 shows the transverse groove 3 within the ground contact patch in the radial direction a maximum depth T 1 on, which in particular corresponds to the respectively provided profile depth of usually 5.5 mm to 13.0 mm. To the tread outside the depth of the lateral groove decreases 3 in particular in a known manner. How 1 further shows, points the transverse groove 3 - According to the lens shape - at the tread periphery one of hers middle area towards their ends decreasing width. At its widest point is the transverse groove 3 a width B 1 from, for example, 3.0 mm to 20.0 mm, in particular up to 10.0 mm.

Zwischen dem laufstreifeninnenseitigen Ende jeder Querrille 3 und der Umfangsrille 2 verläuft jeweils ein Einschnitt 4, welcher sich im Wesentlichen in Fortsetzung der Querrille 3 erstreckt. Dier Einschnitt 4 verläuft in Draufsicht über eine in axialer Richtung ermittelte Erstreckungslänge l1 sägezahnförmig mit einer Anzahl von aneinander anschließenden Sägezähnen. Die Erstreckungslänge l1 der Sägezahnform des Einschnittes 4 beträgt mindestens 50%, insbesondere mindestens 75%, des bereits erwähnten Abstandes a1 .Between the tread inside end of each transverse groove 3 and the circumferential groove 2 each runs an incision 4 , which is essentially a continuation of the transverse groove 3 extends. This incision 4 extends in plan view over a determined in the axial direction extension length 1 sawtooth with a number of adjoining saw teeth. The extension length 1 the sawtooth shape of the incision 4 is at least 50%, in particular at least 75%, of the already mentioned distance a 1 ,

Die genauere Ausgestaltung der Einschnitte 4 wird nachfolgend anhand eines einzelnen Einschnittes 4 erläutert. Der Einschnitt 4 weist in Draufsicht eine Anzahl von Abschnitten 4a und eine Anzahl von Abschnitten 4b auf, welche innerhalb der Erstreckungslänge l1 abwechselnd aufeinanderfolgen. Sämtliche Abschnitte 4a verlaufen in Draufsicht vorzugsweise parallel zueinander sowie zur Umfangsrichtung unter einem Winkel α von 35° bis 55°, insbesondere von 40° bis 50°, und besonders bevorzugt von 44° bis 46°. Entsprechend der Sägezahnform mündet der Einschnitt 2 beim gezeigten Ausführungsbeispiel mit einem Abschnitt 4a in die Umfangsrille 2 ein, wobei der einmündende Abschnitt 4a, wie auch in 1 gezeigt, etwas kürzer als die weiteren Abschnitte 4a ausgeführt sein kann. Die Abschnitte 4b verlaufen in Draufsicht ebenfalls vorzugsweise parallel zueinander, jedoch in Umfangsrichtung oder unter einem von der Umfangsrichtung um insbesondere bis zu 5° abweichenden Winkel.The more precise design of the incisions 4 is below based on a single incision 4 explained. The incision 4 has a number of sections in plan view 4a and a number of sections 4b which is within the extension length 1 alternately succeed each other. All sections 4a in plan view, preferably parallel to each other and to the circumferential direction at an angle α from 35 ° to 55 °, especially from 40 ° to 50 °, and more preferably from 44 ° to 46 °. According to the sawtooth shape of the incision opens 2 in the embodiment shown with a section 4a in the circumferential groove 2 a, wherein the opening section 4a as well as in 1 shown a bit shorter than the other sections 4a can be executed. The sections 4b In plan view also preferably run parallel to one another, but in the circumferential direction or under an angle deviating from the circumferential direction by in particular up to 5 °.

An jenen Stellen, an welchen die Abschnitte 4a mit den Abschnitten 4b zusammentreffen, weist der Einschnitt 4 jeweils eine Spitze 4c auf. Die Anzahl der Abschnitte 4a und 4b ist insbesondere derart gewählt, dass der Einschnitt 4 drei bis zwölf, vorzugsweise fünf bis acht, beim gezeigten Ausführungsbeispiel sieben Spitzen 4c umfasst.In those places where the sections 4a with the sections 4b coincide, points out the incision 4 one tip each 4c on. The number of sections 4a and 4b is particularly chosen such that the incision 4 three to twelve, preferably five to eight, in the embodiment shown seven peaks 4c includes.

Ferner weist der Einschnitt 4 beim gezeigten Ausführungsbeispiel an seinem laufstreifenaußenseitigen Ende einen unmittelbar in die Querrille 3 einmündenden und in Draufsicht in axialer Richtung verlaufenden Endabschnitt 4d auf.Further, the incision points 4 in the embodiment shown at its outer side of the tread a directly in the transverse groove 3 merging and extending in plan view in the axial direction end portion 4d on.

Wie 3 zeigt, ist der Einschnitt 4, im Querschnitt betrachtet, durch in radialer Richtung verlaufende Einschnittwände 5 begrenzt, welche der Sägezahnform des Einschnittes 4 und damit dem Verlauf der Abschnitte 4a und 4b entsprechend folgen (1 in Verbindung mit 2). Der Einschnitt 4 weist beim gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen den Einschnittwänden 5 eine zumindest im Wesentlichen konstante Breite b1 von 0,3 mm bis 2,0 mm, insbesondere 0,5 mm bis 1,2 mm, auf. Alternativ kann die Breite der Abschnitte 4a von der Breite der Abschnitte 4b abweichen.How 3 shows is the incision 4 viewed in cross-section through radially extending cut walls 5 limited, which of the sawtooth shape of the incision 4 and thus the course of the sections 4a and 4b follow accordingly ( 1 combined with 2 ). The incision 4 has in the illustrated embodiment between the sipe walls 5 an at least substantially constant width b 1 from 0.3 mm to 2.0 mm, in particular 0.5 mm to 1.2 mm. Alternatively, the width of the sections 4a from the width of the sections 4b differ.

Wie 2 zeigt, mündet der Einschnitt 4 im Inneren des Profilrippe 1 über seine gesamte Erstreckung in einen zwischen der Querrille 3 und der Umfangrille 2 verlaufenden Kanal 6 ein. Der Kanal 6 schließt laufstreifenaußenseitig an den Rillengrund 3b der Querrille 3 an und verläuft in der Tiefe T1 des Rillengrundes 3b an dieser Stelle der Querrille 3, sodass, im Querschnitt betrachtet, der Grund des Kanales 6 auf der Tiefe T1 liegt (3). Laufstreifeninnenseitig tritt der Kanal 6 an der Rippenflanke 1a der Profilrippe 1 aus. Der Kanal 6 weist bevorzugter Weise einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser d1 (3) von 1,0 mm bis 6,0 mm, insbesondere von 1,5 mm bis 5,0 mm, auf.How 2 shows, the incision opens 4 inside the tread rib 1 across its entire extent into one between the transverse groove 3 and the circumferential groove 2 running channel 6 on. The channel 6 includes tread on the outside of the groove bottom 3b the transverse groove 3 and runs in the depth T 1 of the groove bottom 3b at this point the transverse groove 3 , so that, viewed in cross-section, the bottom of the channel 6 on the depth T 1 lies ( 3 ). Tread inside the channel occurs 6 on the rib side 1a the tread rib 1 out. The channel 6 preferably has a circular cross section with a diameter d 1 ( 3 ) from 1.0 mm to 6.0 mm, in particular from 1.5 mm to 5.0 mm.

Die Erfindung ist auf die beschriebene Ausführungsvariante nicht beschränkt. Insbesondere können die Querrillen 3 eine von der beschriebenen Gestalt abweichende Gestalt aufweisen. Die Kanäle 6 sind optional und können einen vom beschriebenen Querschnitt abweichenden Querschnitt aufweisen, beispielsweise einen elliptischen oder eckigen Querschnitt. Sind keine Kanäle 6 vorgesehen, können die Einschnitte 4 eine Tiefe von bis zu 100% der Profiltiefe aufweisen.The invention is not limited to the embodiment described. In particular, the transverse grooves 3 have a different shape from the described shape. The channels 6 are optional and may have a different cross-section from that described, for example, an elliptical or polygonal cross-section. Are not channels 6 provided, can the incisions 4 have a depth of up to 100% of the tread depth.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Profilrippeprofile rib
1a1a
Rippenflankerib flank
22
Umfangsrillecircumferential groove
33
Querrilletransverse groove
3a3a
Rillenwandgroove wall
3b3b
Rillengrundgroove bottom
44
Einschnittincision
4a, 4b4a, 4b
Abschnittsection
4c4c
Spitzetop
4d4d
Endabschnittend
55
Einschnittwandnick wall
66
Kanalchannel
a1 a 1
Abstanddistance
b1 b 1
Breitewidth
B1 B 1
Breitewidth
d1 d 1
Durchmesserdiameter
ll
Linieline
l1 1
Erstreckungslängelength of extension
L1 L 1
Mittelliniecenter line
t1 t 1
Tiefedepth
T1 T 1
Tiefedepth
αα
Winkelcorner

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2781374 A2 [0002, 0004]EP 2781374 A2 [0002, 0004]

Claims (14)

Fahrzeugluftreifen in Radialbauart mit einem Laufstreifen mit zumindest einer von einer Umfangsrille (2) begrenzten schulterseitigen Profilrippe (1), welche mit über den seitlichen Rand (1) der Bodenaufstandsfläche des Laufstreifens hinausverlaufenden und vor der Umfangsrille (2) endenden Querrillen (3) versehen ist, wobei Querrillen (3) vorgesehen sind, zwischen deren Enden und der Umfangsrille (2) jeweils ein Einschnitt (4) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (4) in Draufsicht zumindest über den Großteil seiner Erstreckung sägezahnförmig verläuft.Pneumatic radial pneumatic vehicle tire having a tread with at least one shoulder rib (1) bounded by a circumferential groove (2) provided with transverse grooves (3) extending beyond the lateral edge (1) of the tread footprint surface and terminating in front of the circumferential groove (2) , wherein transverse grooves (3) are provided, between whose ends and the circumferential groove (2) in each case an incision (4), characterized in that the incision (4) in plan view runs at least over the majority of its extension sawtooth. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sägezahnform des Einschnittes (4) über eine Erstreckungslänge (l1) von mindestens 50%, insbesondere von mindestens 75%, des zwischen dem laufstreifeninnenseitigen Ende der Querrille (3) und der Umfangsrille (2) in axialer Richtung ermittelten Abstandes (a1) erstreckt.Pneumatic tire after Claim 1 , characterized in that the sawtooth shape of the incision (4) over an extension length (l 1 ) of at least 50%, in particular of at least 75%, of between the tread inside end of the transverse groove (3) and the circumferential groove (2) in the axial direction determined distance (a 1 ) extends. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägezahnform des Einschnittes (4) drei bis zwölf, insbesondere fünf bis acht, Spitzen (4c) umfasst.Pneumatic tire after Claim 1 or 2 , characterized in that the sawtooth shape of the incision (4) comprises three to twelve, in particular five to eight, tips (4c). Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) Abschnitte (4a) aufweist, welche, in Draufsicht, zur Umfangsrichtung unter einem Winkel (α) von 35° bis 55°, insbesondere von 40° bis 50°, und besonders bevorzugt von 44° bis 46°, verlaufen.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the sawtooth-shaped incision (4) has portions (4a) which, in plan view, to the circumferential direction at an angle (α) of 35 ° to 55 °, in particular from 40 ° to 50 °, and particularly preferably of 44 ° to 46 °, run. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) Abschnitte (4b) aufweist, welche, in Draufsicht, in Umfangsrichtung oder zur Umfangsrichtung unter einem Winkel von bis zu 5° verlaufen.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the sawtooth-shaped incision (4) has portions (4b) which, in plan view, in the circumferential direction or the circumferential direction at an angle of up to 5 °. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) einen unmittelbar in die Querrille (3) einmündenden, in Draufsicht in axialer Richtung verlaufenden Endabschnitt (4d) aufweist.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the sawtooth-shaped incision (4) has a directly in the transverse groove (3) opening, extending in plan view in the axial direction end portion (4d). Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) einen unmittelbar in die die schulterseitige Profilrippe (1) begrenzende Umfangsrille (2) einmündenden, in Draufsicht in axialer Richtung verlaufenden Endabschnitt aufweist.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the sawtooth-shaped incision (4) has a directly in the shoulder-side rib (1) limiting circumferential groove (2) opening, extending in plan view in the axial direction end portion. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) im Inneren der Profilrippe (1) über seine gesamte Erstreckung in einen Kanal (6) einmündet, welcher zwischen der Querrille (3) und der die schulterseitige Profilrippe (1) laufstreifeninnenseitig begrenzenden Umfangsrille (2) verläuft.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the sawtooth-shaped incision (4) in the interior of the tread rib (1) over its entire extent in a channel (6) opens, which between the transverse groove (3) and the shoulder-side tread rib (1) on the inner side limiting circumferential groove ( 2) runs. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6), in welchen der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) im Inneren der Profilrippe (1) einmündet, in der Profiltiefe (T1) verläuft.Pneumatic tire after Claim 8 , characterized in that the channel (6), in which the sawtooth-shaped incision (4) in the interior of the tread rib (1) opens, in the tread depth (T 1 ) runs. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6), in welchen der sägezahnförmig verlaufende Einschnitt (4) im Inneren der Profilrippe (1) einmündet, im Querschnitt kreisförmig ist.Pneumatic tire after Claim 8 or 9 , characterized in that the channel (6), in which the sawtooth-shaped incision (4) in the interior of the tread rib (1) opens, is circular in cross-section. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der im Querschnitt kreisförmige Kanal (6) einen Durchmesser (d1) von 1,0 mm bis 6,0 mm, insbesondere von 1,5 mm bis 5,0 mm, aufweist.Pneumatic tire after Claim 10 , characterized in that the circular cross-section channel (6) has a diameter (d 1 ) of 1.0 mm to 6.0 mm, in particular from 1.5 mm to 5.0 mm. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrillen (3) in einem in axialer Richtung ermittelten Abstand (a1) von 10,0 mm bis 20,0 mm vor der die schulterseitige Profilrippe (1) laufstreifeninnenseitig begrenzenden Umfangsrille (2) enden.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the transverse grooves (3) in a determined in the axial direction distance (a 1 ) of 10.0 mm to 20.0 mm in front of the shoulder-side tread rib (1) tread inside limiting circumferential groove (2) ends. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrillen (3) zwei in Draufsicht konvex zueinander gewölbte und an den Enden der Querrille (3) zusammenlaufende Rillenwände (3a) aufweisen.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that the transverse grooves (3) have two in plan view convexly curved and converging at the ends of the transverse groove (3) groove walls (3a). Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrillen (3) an der Laufstreifenperipherie an ihrer breitesten Stelle eine Breite (B1) von 3,0 mm bis 20,0 mm, insbesondere bis zu 10,0 mm, aufweisen.Pneumatic vehicle according to one of Claims 1 to 13 , characterized in that the transverse grooves (3) at the tread periphery at its widest point have a width (B 1 ) of 3.0 mm to 20.0 mm, in particular up to 10.0 mm.
DE102018208349.5A 2018-05-28 2018-05-28 Vehicle tires Pending DE102018208349A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208349.5A DE102018208349A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Vehicle tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018208349.5A DE102018208349A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Vehicle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018208349A1 true DE102018208349A1 (en) 2019-11-28

Family

ID=68499421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018208349.5A Pending DE102018208349A1 (en) 2018-05-28 2018-05-28 Vehicle tires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018208349A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114929492A (en) * 2020-01-10 2022-08-19 大陆轮胎德国有限公司 Pneumatic tire for vehicle
WO2022258089A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic tire for a vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114929492A (en) * 2020-01-10 2022-08-19 大陆轮胎德国有限公司 Pneumatic tire for vehicle
WO2022258089A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-15 Continental Reifen Deutschland Gmbh Pneumatic tire for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3334612B1 (en) Pneumatic vehicle tyres
EP3300926B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
DE102015224288A1 (en) Vehicle tires
DE102016202655A1 (en) Vehicle tires
DE102015202614A1 (en) Vehicle tires
EP3383669B1 (en) Pneumatic vehicle tires
EP3277523B1 (en) Pneumatic vehicle tyre
DE102014220977A1 (en) Vehicle tires
DE102020212456A1 (en) Vehicle Pneumatic Tires
DE102018208349A1 (en) Vehicle tires
EP2138327B1 (en) Tire tread for pneumatic tire
EP3750723B1 (en) Pneumatic tyre
EP3628511B1 (en) Pneumatic tyre
EP2138329B1 (en) Tire tread for pneumatic tire
DE102016224370A1 (en) Vehicle tires
EP3300925B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP3597449A1 (en) Pneumatic tyre
EP2138328B1 (en) Pneumatic tyres for a vehicle
EP3789214B1 (en) Pneumatic tyre
DE102017211129A1 (en) Vehicle tires
DE102018203963A1 (en) Vehicle tires
DE102019206679A1 (en) Pneumatic vehicle tires
EP3870461B1 (en) Pneumatic vehicle tire
DE102022211347A1 (en) Pneumatic vehicle tires
DE102022203957A1 (en) Vehicle tires

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE