DE102018207981A1 - Electronic device - Google Patents

Electronic device Download PDF

Info

Publication number
DE102018207981A1
DE102018207981A1 DE102018207981.1A DE102018207981A DE102018207981A1 DE 102018207981 A1 DE102018207981 A1 DE 102018207981A1 DE 102018207981 A DE102018207981 A DE 102018207981A DE 102018207981 A1 DE102018207981 A1 DE 102018207981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fan
protective cover
ventilation opening
blower unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018207981.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Kimio Monno
Francis hideki Bechet
Ryoichi Shiraishi
Toshiaki Saegusa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102018207981A1 publication Critical patent/DE102018207981A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20863Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components

Abstract

Eine elektronische Vorrichtung enthält einen wasserdichten Behälter (20), der einen Wandabschnitt (210) mit einem Durchgangsloch (211) aufweist, eine Leiterplatte (30) in dem Behälter (20), eine Gebläseeinheit (40) und einen Schutzdeckel (50). Die Gebläseeinheit (40) enthält einen Lüfter (41), ein Lüftergehäuse (42), das an dem Wandabschnitt (210) angebracht ist, ein Abdichtelement (46), das zwischen dem Lüftergehäuse und dem Wandabschnitt (210) angeordnet ist, um eine Umgebung des Durchgangsloches (211) abzudichten, und einen Anschluss (43), der von dem Lüftergehäuse (42) in einem wasserdicht abgedichteten Bereich vorsteht und mit der Leiterplatte (30) verbunden ist. Der Schutzdeckel (50) ist benachbart zu der Gebläseeinheit angeordnet, um die Gebläseeinheit (40) vor Fremdmaterialien zu schützen. Der Schutzdeckel (50) weist eine Luftventilationsöffnung (52) auf, die einen Lufteinlass (52b, 52c, 53a, 52e) und einen Luftauslass (52a, 52d, 54a, 52f) enthält, die ein Fließen eines Luftflusses, der durch eine Drehung des Lüfters (41) bewirkt wird, ermöglichen. Der Luftauslass (52a, 52d, 54a, 52f) befindet sich an einer Position, die durch den Lufteinlass (52b, 52c, 53a, 52e) unsichtbar ist, wenn der Lufteinlass in einer Richtung normal zu einer Oberfläche des Schutzdeckels (50) betrachtet wird.An electronic device includes a waterproof container (20) having a wall portion (210) with a through hole (211), a circuit board (30) in the container (20), a blower unit (40) and a protective cover (50). The blower unit (40) includes a fan (41), a fan housing (42) attached to the wall portion (210), a sealing member (46) disposed between the fan housing and the wall portion (210) around an environment of the through hole (211), and a terminal (43) projecting from the fan housing (42) in a waterproof sealed area and connected to the circuit board (30). The protective cover (50) is disposed adjacent to the blower unit to protect the blower unit (40) from foreign matter. The protective cover (50) has an air ventilation opening (52) which includes an air inlet (52b, 52c, 53a, 52e) and an air outlet (52a, 52d, 54a, 52f) which is a flow of air flow caused by rotation of the air Fan (41) is effected allow. The air outlet (52a, 52d, 54a, 52f) is located at a position invisible by the air inlet (52b, 52c, 53a, 52e) when the air inlet is viewed in a direction normal to a surface of the protective cover (50) ,

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Vorrichtung vom wasserdichten Typ.The present invention relates to a waterproof type electronic device.

Eine elektronische Vorrichtung vom wasserdichten Typ ist bekannt, wie es in der JP 2016 - 143 852 A beschrieben ist. Die elektronische Vorrichtung weist einen wasserdichten Behälter, der wasserdicht mit einem Abdichtmittel abgedichtet ist, und eine Leiterplatte auf, die in einem Innenraum des wasserdichten Behälters untergebracht ist. Der wasserdichte Behälter weist mehrere Wärmeabstrahlungsrippen zum Abstrahlen von Wärme, die von der Leiterplatte erzeugt wird, auf einem Wandabschnitt auf.An electronic device of the waterproof type is known, as it is in the JP 2016 - 143 852 A is described. The electronic device has a waterproof case sealed watertightly with a sealant and a printed circuit board accommodated in an inner space of the waterproof case. The waterproof container has a plurality of heat radiating fins for radiating heat generated from the circuit board on a wall portion.

Mit einer Verringerung der Größe einer derartigen elektronischen Vorrichtung wurde ein Bereich zum Anordnen von Wärmeabstrahlungsrippen verringert, und es wurde schwierig, ein Wärmeabstrahlungsvermögen zu gewährleisten.With a reduction in size of such an electronic device, an area for disposing heat radiation fins has been reduced, and it has become difficult to ensure heat radiation capability.

Um einen derartigen Aspekt zu adressieren, wurde vorgeschlagen, eine Gebläseeinheit mit einem Lüfter und einem Lüftergehäuse an einem Wandabschnitt eines wasserdichten Behälters anzuordnen, um das Wäremabstrahlungsvermögen zu gewährleisten. In einem derartigen Fall wird die Gebläseeinheit an einem Durchgangsloch (Befestigungsloch) befestigt, das in dem Wandabschnitt des wasserdichten Behälters ausgebildet ist, und wird mit einer Leiterplatte elektrisch verbunden, so dass die Struktur der elektronischen Vorrichtung mit der Gebläseeinheit vereinfacht wird und die Größe der elektronischen Vorrichtung verringert wird.In order to address such an aspect, it has been proposed to arrange a blower unit with a fan and a fan housing on a wall portion of a waterproof container to ensure the heat radiation capability. In such a case, the blower unit is fixed to a through hole (fixing hole) formed in the wall portion of the waterproof container, and is electrically connected to a circuit board, so that the structure of the electronic device with the blower unit is simplified and the size of the electronic device Device is reduced.

Bei einer derartigen Struktur ist es jedoch notwendig, eine wasserdichte Abdichtung zwischen der Gebläseeinheit und dem Wandabschnitt zu erzielen, da der Wandabschnitt das Durchgangsloch aufweist. Das Lüftergehäuse ist derart angeordnet, dass es das Durchgangsloch bedeckt, und ein Abdichtelement ist zwischen gegenüberliegenden bzw. zugewandten Abschnitten des Wandabschnittes und des Lüftergehäuses angeordnet, um einen wasserdichten Abdichtteil auszubilden.However, in such a structure, since the wall portion has the through hole, it is necessary to achieve a watertight seal between the blower unit and the wall portion. The fan housing is disposed so as to cover the through hole, and a sealing member is disposed between facing portions of the wall portion and the fan housing to form a waterproof sealing member.

Eine Gebläseeinheit wird beispielsweise für eine elektronische Steuereinheit (ECU) für ein Fahrzeug verwendet. In einem Fall, in dem eine Gebläseeinheit an einer ECU befestigt ist, die auf einer Fahrzeugaußenseite eines Insassenraumes installiert ist, gibt es die Befürchtung, dass die Gebläseeinheit oder ein wasserdichter Abdichtteil wahrscheinlich aufgrund von spritzenden Steinen oder einer Hochdruckwaschflüssigkeit beschädigt wird.A blower unit is used, for example, for an electronic control unit (ECU) for a vehicle. In a case where a blower unit is attached to an ECU installed on a vehicle outside of an occupant compartment, there is a fear that the blower unit or a waterproof sealing member is likely to be damaged due to splashing stones or high pressure washing liquid.

Es kann beispielsweise berücksichtigt werden, einen Fingerschutz, der verwendet wird, um zu verhindern, dass sich Finger in einem Lüfter einfangen, an einer Gebläseeinheit anzubringen, um die spritzenden Steine zu verhindern. Der Fingerschutz ist jedoch grob und es ist schwierig, Steine, die kleiner als eine vorbestimmte Größe sind, zu beschränken. Gemäß einem anderen Beispiel kann berücksichtigt werden, ein Faserfilter zu verwenden. Das Faserfilter ist jedoch fein und führt zu einer Verringerung des Volumens des Luftflusses, der durch eine Drehung eines Lüfters bewirkt wird.For example, it may be considered to attach a finger guard, which is used to prevent fingers from catching in a fan, to a fan unit to prevent the spattering stones. However, the finger guard is coarse and it is difficult to restrict stones smaller than a predetermined size. As another example, it may be considered to use a fiber filter. However, the fiber filter is fine and results in a reduction in the volume of air flow caused by rotation of a fan.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektronische Vorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, eine Gebläseeinheit gegenüber Fremdmaterialien zu schützen, während eine Verringerung des Volumens von Luft, die durch eine Gebläseeinheit erzeugt wird, verhindert wird.It is an object of the present invention to provide an electronic device capable of protecting a blower unit from foreign matter while preventing a decrease in the volume of air generated by a blower unit.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine elektronische Vorrichtung einen wasserdichten Behälter, eine Leiterplatte, eine Gebläseeinheit und einen Schutzdeckel. Der wasserdichte Behälter weist einen Wandabschnitt auf, der mit einem Durchgangsloch ausgebildet ist. Die Leiterplatte ist in einem Innenraum des wasserdichten Behälters untergebracht. Die Gebläseeinheit enthält einen Lüfter, ein Lüftergehäuse, ein Abdichtelement und einen Anschluss. Das Lüftergehäuse beherbergt den Lüfter drehbar in sich. Das Lüftergehäuse ist an dem Wandabschnitt des wasserdichten Behälters angeordnet. Das Abdichtelement ist zwischen dem Wandabschnitt und dem Lüftergehäuse angeordnet und dichtet eine Umgebung des Durchgangsloches wasserdicht ab. Der Anschluss steht von einem Abschnitt des Lüftergehäuses in den Innenraum des wasserdichten Behälters vor, wobei der Abschnitt sich in einem Bereich innerhalb eines durch das Abdichtelement wasserdicht abgedichteten Abschnitts befindet. Der Anschluss ist mit der Leiterplatte elektrisch verbunden. Der Schutzdeckel ist an einem Umfang der Gebläseeinheit angeordnet, um die Gebläseeinheit vor Fremdmaterialien zu schützen. Der Schutzdeckel weist eine Luftventilationsöffnung auf, die ein Fließen von Luft, das durch eine Drehung des Lüfters verursacht wird, ermöglicht. Die Luftventilationsöffnung enthält einen Lufteinlass und einen Luftauslass. Der Lufteinlass und der Luftauslass sind derart angeordnet, dass, wenn der Lufteinlass in einer Richtung normal zu einer Oberfläche des Schutzdeckels betrachtet wird, der Luftauslass durch den Lufteinlass unsichtbar ist.According to one aspect of the present invention, an electronic device includes a waterproof container, a circuit board, a blower unit and a protective cover. The waterproof container has a wall portion formed with a through hole. The circuit board is housed in an interior of the waterproof container. The fan unit includes a fan, a fan housing, a sealing member, and a port. The fan housing accommodates the fan rotatable in itself. The fan housing is disposed on the wall portion of the waterproof container. The sealing member is disposed between the wall portion and the fan housing and seals an environment of the through hole waterproof. The terminal projects from a portion of the fan housing into the interior of the watertight container, the portion being in a region within a portion watertightly sealed by the sealing member. The connection is electrically connected to the circuit board. The protective cover is disposed on a periphery of the blower unit to protect the blower unit from foreign materials. The protective cover has an air vent opening which allows a flow of air caused by rotation of the fan. The air ventilation opening includes an air inlet and an air outlet. The air inlet and the air outlet are arranged such that when the air inlet is viewed in a direction normal to a surface of the protective cover, the air outlet through the air inlet is invisible.

Da in der obigen Konfiguration der Schutzdeckel auf dem Umfang der Gebläseeinheit angeordnet ist, ist es möglich, die Gebläseeinheit vor Fremdmaterialien wie beispielsweise spritzenden Steinen, Staub und Wassertropfen einer Hochdruckwaschflüssigkeit zu schützen. Außerdem weist der Schutzdeckel die Luftventilationsöffnung auf, die den Lufteinlass und den Luftauslass enthält, und es kann die Luft durch die Luftventilationsöffnungen fließen. Die Luftventilationsöffnung ist derart ausgebildet, dass der Luftauslass durch den Lufteinlass nicht sichtbar ist, wenn der Lufteinlass in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels betrachtet wird. Daher kann der Schutzdeckel Fremdmaterialien beschränken, während der Luftfluss, der durch eine Drehung des Lüfters verursacht wird, aufrechterhalten wird. Dementsprechend kann die Gebläseeinheit in der elektronischen Vorrichtung vor Fremdmaterialien geschützt werden, während eine Verringerung des Volumens der Luft verhindert wird.In the above configuration, since the protective cover is disposed on the periphery of the blower unit, it is possible to protect the blower unit from foreign materials such as splash stones, dust and water drops of a high-pressure washing liquid. In addition, the protective cover on the air ventilation opening, which contains the air inlet and the air outlet, and it can through the air the air ventilation openings flow. The air vent opening is formed such that the air outlet through the air inlet is not visible when the air inlet is viewed in the direction normal to the surface of the protective cover. Therefore, the protective cover can restrict foreign matters while maintaining the air flow caused by rotation of the fan. Accordingly, the blower unit in the electronic device can be protected from foreign matter while preventing a decrease in the volume of the air.

Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen deutlich. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Querschnittsansicht entlang einer Linie II-II der 1;
  • 3A eine obere Draufsicht auf eine Gebläseeinheit einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3B eine Querschnittsansicht entlang einer Linie IIIB-IIIB der 3A;
  • 4A eine obere Draufsicht auf eine Gebläseeinheit einer elektronischen Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4B eine Querschnittsansicht entlang einer Linie IVB-IVB der 4A;
  • 5 eine Querschnittsansicht eines Schutzdeckels gemäß einer ersten Modifikation der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 eine Querschnittsansicht eines Schutzdeckels gemäß einer zweiten Modifikation der vorliegenden Erfindung.
The above and other objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the following detailed description made with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of an electronic device according to a first embodiment of the present invention;
  • 2 a cross-sectional view taken along a line II-II of 1 ;
  • 3A an upper plan view of a blower unit of an electronic device according to a second embodiment of the present invention;
  • 3B a cross-sectional view along a line IIIB IIIB of 3A ;
  • 4A a top plan view of a blower unit of an electronic device according to a third embodiment of the present invention;
  • 4B a cross-sectional view along a line IVB-IVB of 4A ;
  • 5 a cross-sectional view of a protective cover according to a first modification of the present invention; and
  • 6 a cross-sectional view of a protective cover according to a second modification of the present invention.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In jeder Ausführungsform werden Abschnitte, die Teilen entsprechen, die in der vorhergehenden Ausführungsform beschrieben wurden, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet, und deren Beschreibung wird nicht wiederholt. In jeder Ausführungsform kann in dem Fall, in dem nur ein Teil einer Konfiguration beschrieben wird, bezüglich des anderen Teils der Konfiguration auf die vorhergehende Ausführungsform Bezug genommen werden. Es ist möglich, nicht nur Teile zu kombinieren, die explizit in den Ausführungsformen kombiniert werden, sondern auch teilweise die Ausführungsformen sogar dann zu kombinieren, wenn dieses nicht explizit beschrieben ist, wenn es kein Problem mit der Kombination gibt.Hereinafter, embodiments of the present invention will be described with reference to the drawings. In each embodiment, portions corresponding to parts described in the foregoing embodiment will be denoted by the same reference numerals and description thereof will not be repeated. In each embodiment, in the case where only a part of a configuration is described, the previous embodiment may be referred to the other part of the configuration. It is possible not only to combine parts that are explicitly combined in the embodiments, but also to partially combine the embodiments, even if not explicitly described, if there is no problem with the combination.

Im Folgenden wird eine Richtung, die einer Dickenrichtung einer Leiterplatte entspricht, als Z-Richtung bezeichnet. Eine Richtung orthogonal zu der Z-Richtung, die einer Längsrichtung eines Verbinders entspricht, wird als Y-Richtung bezeichnet. Eine Richtung orthogonal zu der Z-Richtung und der Y-Richtung wird als X-Richtung bezeichnet. Eine Gestalt aus der Sicht in einer Richtung entlang der Z-Richtung wird als Flächengestalt bzw. ebene Gestalt bezeichnet, so lange wie es keine spezielle Erläuterung gibt. Die ebene Gestalt wird auch eine Gestalt entlang einer XY-Ebene sein, in der die X-Richtung und die Y-Richtung enthalten sind.Hereinafter, a direction corresponding to a thickness direction of a printed circuit board will be referred to as a Z direction. A direction orthogonal to the Z direction corresponding to a longitudinal direction of a connector is referred to as a Y direction. A direction orthogonal to the Z direction and the Y direction is referred to as the X direction. A shape as viewed in a direction along the Z direction is referred to as a plane shape as long as there is no specific explanation. The planar shape will also be a shape along an XY plane containing the X direction and the Y direction.

(Erste Ausführungsform)First Embodiment

Zunächst wird eine schematische Struktur einer elektronischen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform mit Bezug auf die 1 und 2 beschrieben. In 2 bezeichnen Pfeile mit abwechselnd lang und kurz gestrichelten Linien den Fluss von Luft, der durch eine Drehung eines Lüfters bewirkt wird.First, a schematic structure of an electronic device according to the present embodiment will be described with reference to FIGS 1 and 2 described. In 2 Arrows with alternating long and short dashed lines indicate the flow of air caused by rotation of a fan.

Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, enthält eine elektronische Vorrichtung 10 einen wasserdichten Behälter 20, eine Leiterplatte 30, eine Gebläseeinheit 40 und einen Schutzdeckel 50. Die elektronische Vorrichtung 10 ist als eine elektronische Steuereinheit (ECU) zum Steuern eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs ausgebildet.As it is in the 1 and 2 is shown contains an electronic device 10 a waterproof container 20 , a circuit board 30 , a blower unit 40 and a protective cover 50 , The electronic device 10 is configured as an electronic control unit (ECU) for controlling an internal combustion engine of a vehicle.

Der wasserdichte Behälter 20 schafft einen wasserdichten Raum als einen Innenraum 20s zur Unterbringung der Leiterplatte 30. Der wasserdichte Behälter 20 kann in der Z-Richtung in zwei Teile unterteilt werden, die der Dickenrichtung der Leiterplatte 30 entspricht. Der wasserdichte Behälter 20 enthält ein Behältnis 21 und einen Deckel 22. Der wasserdichte Behälter 20 wird durch Zusammenbauen des Behältnisses 21 und des Deckels 22 über ein Abdichtelement, das nicht dargestellt ist, hergestellt.The waterproof container 20 creates a watertight space as an interior 20s for housing the printed circuit board 30 , The waterproof container 20 can be divided into two parts in the Z direction, the thickness direction of the circuit board 30 equivalent. The waterproof container 20 contains a container 21 and a lid 22 , The waterproof container 20 is by assembling the container 21 and the lid 22 via a sealing member, not shown.

Das Behältnis 21 weist eine Kastengestalt mit einer Öffnung auf einer Seite auf. In der vorliegenden Ausführungsform besteht das Behältnis 21 aus einem Metallmaterial zum Zwecke einer Wärmeabstrahlung. Insbesondere wird das Behältnis 21 durch Aluminiumdruckgießen ausgebildet.The container 21 has a box shape with an opening on one side. In the present embodiment, the container 21 of a metal material for the purpose of heat radiation. In particular, the container 21 formed by aluminum die casting.

Das Behältnis 21 weist eine Bodenwand 210 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Gestalt als einer ebenen Gestalt auf. Die Bodenwand 210 des Behältnisses 21 entspricht einem Wandabschnitt des wasserdichten Behälters 20. Eine von vier Seitenwänden des Behältnisses 21, die mit der Bodenwand 210 verbunden sind, weist eine Kerbe auf, die nicht dargestellt ist. Die Kerbe ist mit der Öffnung verbunden, die auf einer Seite des Behältnisses 21 definiert ist.The container 21 has a bottom wall 210 having a substantially rectangular shape as a planar shape. The bottom wall 210 of the container 21 corresponds to a wall portion of the waterproof container 20 , One of four side walls of the container 21 that with the bottom wall 210 have a notch, which is not shown. The notch is connected to the opening on one side of the container 21 is defined.

Die Bodenwand 210 ist mit mehreren Durchgangslöchern 211 ausgebildet. Die Durchgangslöcher 211 ermöglichen ein Durchlaufen von später beschriebenen Anschlüssen 43. Die Durchgangslöcher 211 durchdringen die Bodenwand 210 von einer Außenfläche 220a des Behältnisses 21 zu einer Innenfläche 21b des Behältnisses 21. In der vorliegenden Ausführungsform weist das Behältnis 21 einen ersten Unterbringungsabschnitt 212 und einen zweiten Unterbringungsabschnitt 213 als Abschnitte der Bodenwand 210 auf. Der erste Unterbringungsabschnitt 212 und der zweite Unterbringungsabschnitt 213 sind als vertiefte Abschnitte angeordnet, die gegenüber einem verbleibenden Abschnitt der Bodenwand 210 vertieft sind und Räume darin definieren.The bottom wall 210 is with several through holes 211 educated. The through holes 211 allow passage of later described connections 43 , The through holes 211 penetrate the bottom wall 210 from an outer surface 220a of the container 21 to an inner surface 21b of the container 21 , In the present embodiment, the container 21 a first accommodation section 212 and a second accommodating section 213 as sections of the bottom wall 210 on. The first accommodation section 212 and the second housing section 213 are arranged as recessed sections that face a remaining section of the bottom wall 210 are deepened and define spaces in it.

Der erste Unterbringungsabschnitt 212 ist in der X-Richtung an einem Ende der Bodenwand 210 angeordnet, um einen Verbinder 33 unterzubringen. Der zweite Unterbringungsabschnitt 213 ist angeordnet, um eine hohe Komponente von elektronischen Komponenten 32 der Leiterplatte 30, beispielsweise einen Aluminiumelektrolytkondensator, unterzubringen. Der zweite Unterbringungsabschnitt 213 erstreckt sich in der X-Richtung und weist ein Ende in Kommunikation mit dem ersten Unterbringungsabschnitt 212 auf. Die Durchgangslöcher 211 sind in der Bodenwand 210 an anderen Positionen als denjenigen des ersten Unterbringungsabschnitts 212 und des zweiten Unterbringungsabschnitts 213 ausgebildet. Die Durchgangslöcher 211 sind in einem im Wesentlichen flachen Teil der Bodenwand 210 ausgebildet.The first accommodation section 212 is in the X direction at one end of the bottom wall 210 arranged to a connector 33 accommodate. The second accommodation section 213 is arranged to be a high component of electronic components 32 the circuit board 30 , For example, an aluminum electrolytic capacitor, accommodate. The second accommodation section 213 extends in the X direction and has one end in communication with the first housing section 212 on. The through holes 211 are in the bottom wall 210 at positions other than those of the first accommodation section 212 and the second housing section 213 educated. The through holes 211 are in a substantially flat part of the bottom wall 210 educated.

In 1 bezeichnen die Bezugszeichen 214 Anbringungsabschnitte zum Anbringen der elektronischen Vorrichtung 10 an einem Fahrzeug. Die Bezugszeichen 215 bezeichnen Befestigungslöcher zum aneinander Befestigen des Behältnisses 21 und des Deckels 22. Auch wenn es nicht dargestellt ist, werden Schrauben in die Befestigungslöcher 215 eingeführt, um das Behältnis 21 und den Deckel 22 aneinander zu befestigen. Die Anbringungsabschnitte 214 und die Befestigungslöcher 215 sind einstückig in dem Behältnis 21 ausgebildet.In 1 denote the reference numerals 214 Attachment sections for mounting the electronic device 10 on a vehicle. The reference numerals 215 Designate mounting holes for attaching the container together 21 and the lid 22 , Even if it is not shown, screws are in the mounting holes 215 introduced to the container 21 and the lid 22 to attach to each other. The attachment sections 214 and the mounting holes 215 are integral in the container 21 educated.

Der Deckel 22 definiert zusammen mit dem Behältnis 21 zur Unterbringung der Leiterplatte 30 den Innenraum 20s. Wenn das Behältnis 21 und der Deckel 22 miteinander verbunden sind, wird die Öffnung des Behältnisses 21, die auf einer Seite des Behältnisses 21 definiert ist, von dem Deckel 22 verschlossen. Wenn die Öffnung des Behältnisses 21 von dem Deckel 22 verschlossen wird, wird außerdem die Kerbe auf einer Seitenwand des Behältnisses 21 definiert, um einen Öffnungsabschnitt auszubilden, der nicht gezeigt ist. Ein Teil des Verbinders 33 liegt durch den Öffnungsabschnitt zur Außenseite des wasserdichten Behälters 20 frei.The lid 22 defined together with the container 21 for housing the printed circuit board 30 the interior 20s , If the container 21 and the lid 22 are interconnected, the opening of the container 21 on one side of the container 21 is defined by the lid 22 locked. If the opening of the container 21 from the lid 22 In addition, the notch on a side wall of the container is closed 21 defined to form an opening portion, which is not shown. Part of the connector 33 through the opening portion to the outside of the waterproof container 20 free.

In der vorliegenden Ausführungsform besteht der Deckel 22 ebenfalls aus einem Metallmaterial, um ein Wärmeabstrahlungsvermögen zu verbessern. Der Deckel 22 wird ebenfalls mittels Aluminiumdruckgießen ausgebildet. Der Deckel 22 weist eine flache Kastengestalt auf, die eine Öffnung auf einer Seite aufweist. Der Deckel 22 weist mehrere Wärmeabstrahlungsrippen 220 auf seiner Außenfläche auf.In the present embodiment, the lid is made 22 also of a metal material to improve a heat dissipation capability. The lid 22 is also formed by means of aluminum die casting. The lid 22 has a flat box shape having an opening on one side. The lid 22 has several heat radiating fins 220 on its outer surface.

Der wasserdichte Behälter 20 weist ein Abdichtelement auf, das an einem Sitz zwischen dem Behältnis 21 und dem Deckel 22 , zwischen dem Behältnis 21 und dem Verbinder 33 und zwischen dem Deckel 22 und dem Verbinder 33 angeordnet ist, um eine Kommunikation des Innenraums 20s mit der Außenseite des wasserdichten Behälters 20 zu beschränken. Die Umfangskanten des Behältnisses 21 und des Deckels 22 werden durch das Abdichtelement wasserdicht abgedichtet. Als Abdichtelement kann beispielsweise ein Klebematerial, das sich in einem flüssigen Zustand vor seiner Härtung befindet, verwendet werden.The waterproof container 20 has a sealing member which is seated between the container 21 and the lid 22 , between the container 21 and the connector 33 and between the lid 22 and the connector 33 is arranged to communicate the interior 20s with the outside of the waterproof container 20 to restrict. The peripheral edges of the container 21 and the lid 22 are sealed watertight by the sealing element. As the sealing member, for example, an adhesive material which is in a liquid state before being cured may be used.

Die Leiterplatte 30 ist an dem Behältnis 21 befestigt. Die Leiterplatte 30 enthält eine bedruckte Platte 31 und eine elektronische Komponente 32, die auf der bedruckten Platte 31 montiert ist. Die bedruckte Platte 31 wird durch Ausbilden von Verdrahtungen auf einer Basis ausgebildet, die aus einem elektrisch isolierendem Material wie beispielsweise Harz besteht. Die Verdrahtungen und die elektronische Komponente 32 bilden einen Schaltkreis. Die bedruckte Platte 31 weist eine im Wesentlichen rechteckige Gestalt als eine ebene Gestalt auf. Die elektronische Komponente 32 ist mindestens auf einer aus einer ersten Oberfläche 31a und einer zweiten Oberfläche 31b der bedruckten Platte 31 montiert. Die erste Oberfläche 31a ist benachbart zu dem Behältnis 21, und die zweite Oberfläche 31b ist eine hintere Fläche der bedruckten Platte 31 und ist benachbart zu dem Deckel 22. In der vorliegenden Ausführungsform enthält die elektronische Komponente 32 ein Wärmeerzeugungselement wie beispielsweise einen Leistungs-MOSFET, und das Wärmeerzeugungselement ist auf der ersten Oberfläche 31a der bedruckten Platte 31 an einer Position in einer Umgebung der Gebläseeinheit 40 in einer Draufsicht montiert, wenn die bedruckte Platte 31 entlang der Z-Richtung betrachtet wird, wie es in 2 gezeigt ist.The circuit board 30 is on the container 21 attached. The circuit board 30 contains a printed plate 31 and an electronic component 32 on the printed plate 31 is mounted. The printed plate 31 is formed by forming wirings on a base made of an electrically insulating material such as resin. The wiring and the electronic component 32 form a circuit. The printed plate 31 has a substantially rectangular shape as a planar shape. The electronic component 32 is at least on one of a first surface 31a and a second surface 31b the printed plate 31 assembled. The first surface 31a is adjacent to the container 21 , and the second surface 31b is a back surface of the printed plate 31 and is adjacent to the lid 22 , In the present embodiment, the electronic component includes 32 a heat generating element such as a power MOSFET, and the heat generating element is on the first surface 31a the printed plate 31 at a position in an environment of the blower unit 40 mounted in a plan view when the printed plate 31 is considered along the Z direction as it is in 2 is shown.

Der Verbinder 33 ist auf der Leiterplatte 30 montiert. Der Verbinder 33 ist in der X-Richtung an einem Ende der Leiterplatte 30 montiert. Der Teil des Verbinders 33 liegt zur Außenseite des wasserdichten Behälters 20 durch den Öffnungsabschnitt frei, der oben beschrieben wurde, und der verbleibende Teil des Verbinders 33 ist in dem Innenraum 20s untergebracht. Auch wenn es nicht dargestellt ist, enthält der Verbinder 33 ein Verbindergehäuse aus einem Harzmaterial und mehrere Anschlüsse aus einem elektrisch leitenden Material, die von dem Verbindergehäuse gehalten werden.The connector 33 is on the circuit board 30 assembled. The connector 33 is in the X direction at one end of the circuit board 30 assembled. The part of the connector 33 lies to the outside of the waterproof container 20 free through the opening section, described above and the remaining part of the connector 33 is in the interior 20s accommodated. Although not shown, the connector includes 33 a connector housing of a resin material and a plurality of terminals of an electrically conductive material, which are held by the connector housing.

Die Gebläseeinheit 40 ist an der Bodenwand 210 des Behältnisses 21 angebracht. Die Gebläseeinheit 40 ist derart angebracht, dass sie die Durchgangslöcher 211 des Behältnisses 21 bedeckt. Die Gebläseeinheit 40 bewirkt einen Luftfluss mit einer Drehung eines Lüfters 41, um das Behältnis 21 und letztendlich die Leiterplatte 30 zu kühlen. Die Gebläseeinheit 40 enthält den Lüfter 41, ein Lüftergehäuse 42 und Anschlüsse 43. Der Lüfter 41 weist dieselbe Struktur wie ein bekannter Axiallüfter auf. Somit ist die Darstellung des Lüfters 41 in 2 vereinfacht.The blower unit 40 is on the bottom wall 210 of the container 21 appropriate. The blower unit 40 is attached so as to have the through holes 211 of the container 21 covered. The blower unit 40 causes an air flow with a rotation of a fan 41 to the container 21 and finally the circuit board 30 to cool. The blower unit 40 contains the fan 41 , a fan housing 42 and connections 43 , The fan 41 has the same structure as a known axial fan. Thus, the appearance of the fan 41 in 2 simplified.

Der Lüfter 41 weist einen Wellenabschnitt 410 und mehrere Blätter 411 auf. Der Wellenabschnitt 410 enthält eine Drehwelle 410a. Die Blätter 411 drehen sich mit der Drehwelle 410a. Somit definiert die Drehwelle 410a eine Drehachse des Lüfters 41. Die Gebläseeinheit 40 ist an dem Behältnis 21 derart angebracht, dass die Richtung der Achse der Drehwelle 410a, das heißt die Richtung der Drehachse des Lüfters 41, parallel zu der Z-Richtung ist.The fan 41 has a shaft section 410 and several leaves 411 on. The shaft section 410 contains a rotary shaft 410a , The leaves 411 turn with the rotary shaft 410a , Thus defines the rotary shaft 410a a rotation axis of the fan 41 , The blower unit 40 is on the container 21 mounted so that the direction of the axis of the rotary shaft 410a that is the direction of the axis of rotation of the fan 41 , is parallel to the Z direction.

Der Wellenabschnitt 410 enthält außerdem zusätzlich zu der Drehwelle 410a eine Nabe 410b. Die Nabe 410b weist eine zylindrische Gestalt mit einer Öffnung auf einer Seite benachbart zu der Leiterplatte 30 und einem geschlossenen Ende auf einer in der Z-Richtung gegenüberliegenden Seite auf. Die Blätter 411 sind auf einer Außenumfangsfläche der Nabe 410b in gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung angeordnet. Die Blätter 411 sind an Positionen angeordnet, die in der Z-Richtung höher als ein Abschnitt der Außenfläche 21a auf einem Umfang der Durchgangslöcher 211 sind. Die Nabe 410b und die Blätter 411 sind einstückig als ein sogenanntes Flügelrad ausgebildet. Die Drehwelle 410a ist innerhalb der Nabe 410b angeordnet. Ein Ende der Drehwelle 410a ist im Wesentlichen an einer Mitte der Nabe 410b befestigt. Die Drehwelle 410a, die aus Metall besteht, wird zu einem ein Harzlüfterrad umspritzt und somit wird das Flügelrad integriert. Ein Magnet 410c ist an einer Innenumfangsfläche der Nabe 410b befestigt. Die Nabe 410b, die Blätter 411, die Drehwelle 410a und der Magnet 410c bilden einen Rotor.The shaft section 410 also contains in addition to the rotary shaft 410a a hub 410b , The hub 410b has a cylindrical shape with an opening on a side adjacent to the circuit board 30 and a closed end on a side opposite in the Z direction. The leaves 411 are on an outer circumferential surface of the hub 410b arranged at equal intervals in a circumferential direction. The leaves 411 are arranged at positions higher in the Z direction than a portion of the outer surface 21a on a circumference of the through holes 211 are. The hub 410b and the leaves 411 are integrally formed as a so-called impeller. The rotary shaft 410a is inside the hub 410b arranged. An end of the rotary shaft 410a is essentially at a middle of the hub 410b attached. The rotary shaft 410a , which is made of metal, is overmolded into a resin impeller and thus the impeller is integrated. A magnet 410c is on an inner circumferential surface of the hub 410b attached. The hub 410b , the leaves 411 , the rotary shaft 410a and the magnet 410c form a rotor.

Außerdem enthält der Wellenabschnitt 410 eine Spule 410d, eine Lagerhalterung 410e und ein Lager, das nicht dargestellt ist. Das Lager trägt die Drehwelle 410a drehbar. Die Lagerhalterung 410e hält das Lager. Die Lagerhalterung 410e steht von einer Bodenwand 420 des Lüftergehäuses 42 in der Z-Richtung vor. In der vorliegenden Ausführungsform besteht die Lagerhalterung 410e aus demselben Material wie das Lüftergehäuse 42 und ist mit dem Lüftergehäuse 42 integriert. Das Lager ist auf einer Innenumfangsfläche der Lagerhalterung 410e angeordnet. Die Spule 410d ist auf einer Außenumfangsfläche der Lagerhalterung 410e angeordnet. Die Spule 410d, das Lager und die Lagerhalterung 410e bilden einen Stator. Mit anderen Worten, der Lüfter 41 enthält einen Elektromotor.In addition, the shaft section contains 410 a coil 410d , a storage rack 410e and a bearing that is not shown. The bearing carries the rotary shaft 410a rotatable. The storage holder 410e keeps the camp. The storage holder 410e stands from a bottom wall 420 of the fan housing 42 in the Z direction. In the present embodiment, the bearing holder 410e made of the same material as the fan housing 42 and is with the fan housing 42 integrated. The bearing is on an inner circumferential surface of the bearing bracket 410e arranged. The sink 410d is on an outer peripheral surface of the bearing holder 410e arranged. The sink 410d , the bearing and the bearing bracket 410e form a stator. In other words, the fan 41 contains an electric motor.

Das Lüftergehäuse 42 beherbergt den Lüfter 41 drehbar. Das Lüftergehäuse 42 ist derart angeordnet, dass es das Durchgangsloch 211 verschließt. Das Lüftergehäuse 42 liegt einem Abschnitt der Außenfläche 21a auf einer Umgebung des Durchgangsloches 211 gegenüber, um das Durchgangsloch 211 zu bedecken. Das Lüftergehäuse 42 weist mehrere Ventilationsöffnungen auf. Die Ventilationsöffnungen sind an unterschiedlichen Positionen in der Z-Richtung ausgebildet, so dass der Luftfluss entlang der Außenfläche 21a der Bodenwand 210 durch die Drehung des Lüfters 41, das heißt der Blätter 411, bewirkt wird.The fan housing 42 houses the fan 41 rotatable. The fan housing 42 is arranged such that it is the through hole 211 closes. The fan housing 42 lies a section of the outer surface 21a on an environment of the through hole 211 opposite to the through hole 211 to cover. The fan housing 42 has several ventilation openings. The ventilation openings are formed at different positions in the Z-direction, so that the air flow along the outer surface 21a the bottom wall 210 by the rotation of the fan 41 that is the leaves 411 , is effected.

Das Lüftergehäuse 42 weist eine erste Ventilationsöffnung 423 und eine zweite Ventilationsöffnung 424 auf. Eine aus der ersten Ventilationsöffnung 423 und der zweiten Ventilationsöffnung 424 dient als eine Ansaugöffnung zum Ansaugen von Luft, und die andere dient als Auslassöffnung zum Auslassen der Luft. Die erste Ventilationsöffnung 423 und die zweite Ventilationsöffnung 424 sind an Positionen angeordnet, die höher als der Abschnitt der Außenfläche 21a auf dem Umfang des Durchgangsloches 211 sind, das heißt an Positionen, die in der Z-Richtung weiter von der Leiterplatte 30 als die Außenfläche 21a entfernt sind. Das heißt, wenn die erste Ventilationsöffnung 423 von oben in der Z-Richtung betrachtet wird, ist die zweite Ventilationsöffnung 424 durch Lücken zwischen den Blättern 411 sichtbar, ebenso wie die Außenfläche 21a sichtbar ist. Wenn angenommen wird, dass der Lüfter 41 derart gedreht wird, dass die Luft in das Lüftergehäuse 42 von der ersten Ventilationsöffnung 423 als Ansaugöffnung gezogen wird, wird die Luft von der ersten Ventilationsöffnung 423 angesaugt und aus der zweiten Ventilationsöffnung 424 ausgelassen. Die Luft, die aus der zweiten Ventilationsöffnung 424 ausgelassen wird, wird auf die Außenfläche 21a ausgeübt, das heißt kollidiert mit dieser, und wird dann entlang der Außenfläche 21a nach außen geblasen, das heißt, freigegeben. Die zweite Ventilationsöffnung 424 ist in einer Schleifengestalt um die Drehwelle des Lüfters 41 angeordnet.The fan housing 42 has a first ventilation opening 423 and a second ventilation opening 424 on. One from the first ventilation opening 423 and the second ventilation opening 424 serves as a suction port for sucking air, and the other serves as an outlet port for discharging the air. The first ventilation opening 423 and the second ventilation opening 424 are arranged at positions higher than the portion of the outer surface 21a on the circumference of the through hole 211 are, that is, at positions in the Z direction farther from the circuit board 30 as the outer surface 21a are removed. That is, when the first ventilation opening 423 from the top in the Z-direction is the second ventilation opening 424 through gaps between the leaves 411 visible, as well as the outer surface 21a is visible. If it is assumed that the fan 41 is rotated so that the air in the fan housing 42 from the first ventilation opening 423 is pulled as the suction port, the air from the first ventilation opening 423 sucked in and out of the second ventilation opening 424 omitted. The air coming out of the second ventilation opening 424 is left out on the outside surface 21a exerted, that is collides with this, and then along the outer surface 21a blown outward, that is, released. The second ventilation opening 424 is in a loop shape around the rotating shaft of the fan 41 arranged.

In der vorliegenden Ausführungsform weist das Lüftergehäuse 42 die Bodenwand 420 und Seitenwände 421 auf. Das Lüftergehäuse 42 besteht aus einem Harzmaterial. Die Seitenwände 421 bilden eine Röhrengestalt mit Öffnungen an beiden Enden in der Z-Richtung. Die erste Ventilationsöffnung 423 wird in 2 durch die Öffnung an einem der Enden der Röhrengestalt, das heißt durch eine obere Öffnung bereitgestellt. Die Bodenwand 420 ist angeordnet, um einen zentralen Bereich der Öffnung an dem anderen der Enden der Röhrengestalt, da heißt eine untere Öffnung in 2, zu belegen. Die zweite Ventilationsöffnung 424 wird durch einen Bereich bereitgestellt, der die Bodenwand 420 in der Öffnung an dem anderen der Enden der Röhrengestalt ausschließt, das heißt in der unteren Öffnung in 2. Die Bodenwand 420 weist in der Draufsicht eine im Wesentlichen kreisförmige Gestalt auf. Das Lüftergehäuse 42 weist vier Seitenwände 421 auf. Ecken von den benachbarten Seitenwänden 421, das heißt Verbindungsabschnitte der benachbarten Seidenwände 421, weisen eine abgerundete Gestalt (R-Gestalt) auf.In the present embodiment, the fan housing 42 the bottom wall 420 and sidewalls 421 on. The fan housing 42 consists of a resin material. The side walls 421 form a tube shape with openings at both ends in the Z direction. The first ventilation opening 423 is in 2 through the opening at one of the ends of the tube shape, that is, provided by an upper opening. The bottom wall 420 is disposed to a central portion of the opening at the other of the ends of the tube shape, as a lower opening in 2 , to prove. The second ventilation opening 424 is provided by an area that covers the bottom wall 420 in the opening at the other of the ends of the tube shape excludes, that is in the lower opening in 2 , The bottom wall 420 has a substantially circular shape in plan view. The fan housing 42 has four side walls 421 on. Corners from the adjacent side walls 421 that is, connecting portions of the adjacent silk walls 421 , have a rounded shape (R-shape).

Die Anschlüsse 43 stehen von dem Lüftergehäuse 42 in den Innenraum 20s vor und sind mit der Leiterplatte 30 elektrisch verbunden. Jeder Anschluss 43 durchdringt die Bodenwand 420 des Lüftergehäuses 42. Der Anschluss 43 verläuft durch das erste Durchgangsloch 211a und steht in den Innenraum 20s vor. Ein Ende des Anschlusses 43 ist mit einem Lüftersubstrat 44 elektrisch verbunden, das in dem Lüftergehäuse 42 angeordnet ist, und das andere Ende des Anschlusses 43 ist mit der Leiterplatte 30 verbunden. Somit sind das Lüftersubstrat 44, das heißt die Gebläseeinheit 40, und die Leiterplatte 30 über die Anschlüsse 43 elektrisch miteinander verbunden. Die Anschlüsse 43 bestehen aus Metall, und das Lüftergehäuse 42 besteht aus Harz. Die Anschlüsse 43 werden mittels Umspritzen in dem Lüftergehäuse 42 ausgebildet, so dass sie in das Lüftergehäuse 42 integriert sind.The connections 43 stand from the fan housing 42 in the interior 20s before and are with the circuit board 30 electrically connected. Every connection 43 penetrates the bottom wall 420 of the fan housing 42 , The connection 43 passes through the first through hole 211 and stands in the interior 20s in front. An end to the connection 43 is with a fan substrate 44 electrically connected, in the fan housing 42 is arranged, and the other end of the connection 43 is with the circuit board 30 connected. Thus, the fan substrate 44 that is the fan unit 40 , and the circuit board 30 over the connections 43 electrically connected to each other. The connections 43 Made of metal, and the fan housing 42 is made of resin. The connections 43 be by molding in the fan housing 42 designed so that they fit into the fan housing 42 are integrated.

Das Lüftersubstrat 44 weist eine Ansteuerschaltung zum Drehen des Lüfters 41 auf. Die Spule 410d des Wellenabschnitts 410 ist mit dem Lüftersubstrat 44 elektrisch verbunden. Wenn der Spule 410d durch die Leiterplatte 30, die Anschlüsse 43 und das Lüftersubstrat 44 Strom zugeführt wird, dreht sich der oben beschriebene Rotor in einer Vorwärtsrichtung. Aufgrund einer vorbestimmten Gestalt der Blätter 411 wird eine Druckdifferenz von Luft in dem Lüftergehäuse 42 erzeugt. Somit wird Luft von der ersten Ventilationsöffnung 423 angesaugt und aus der zweiten Ventilationsöffnung 424 ausgelassen, wie es in 2 gezeigt ist. Man beachte, dass, wenn der Rotor in einer Richtung entgegengesetzt zu der Vorwärtsrichtung gedreht wird, Luft von der zweiten Ventilationsöffnung 424 angesaugt und aus der ersten Ventilationsöffnung 423 ausgelassen wird.The fan substrate 44 has a drive circuit for rotating the fan 41 on. The sink 410d of the shaft section 410 is with the fan substrate 44 electrically connected. When the coil 410d through the circuit board 30 , the connections 43 and the fan substrate 44 Power is supplied, the rotor described above rotates in a forward direction. Due to a predetermined shape of the leaves 411 becomes a pressure difference of air in the fan housing 42 generated. Thus, air from the first ventilation opening 423 sucked in and out of the second ventilation opening 424 left out, as is in 2 is shown. Note that when the rotor is rotated in a direction opposite to the forward direction, air from the second ventilation opening 424 sucked in and out of the first ventilation opening 423 is omitted.

Das Lüftersubstrat 44 ist in dem Lüftergehäuse 42 an einer Position angeordnet, die in der Z-Richtung niedriger als die Blätter 411 ist. Das Lüftersubstrat 44 ist an dem Lüftergehäuse 42 befestigt. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Lüftersubstrat 44 von einem Einbettungskörper 45 eingekapselt. Das Lüftersubstrat 44 wird durch die Anschlüsse 43 und den Einbettungskörper 45 an dem Lüftergehäuse 42 befestigt. Der Einbettungskörper 45 weist eine vorbestimmte Tiefe (Dicke) in dem Lüftergehäuse 42 auf, so dass der Einbettungskörper 45 die zweite Ventilationsöffnung 424 nicht verschließt und einen Betrieb des Rotors wie beispielsweise der Nabe 410b und der Blätter 411 nicht stört. Die Einkapselung des Lüftersubstrats 44 ist nicht auf eine Einkapselung unter Verwendung des Einbettungskörpers 45 beschränkt und kann auf eine andere Weise erfolgen. Das Lüftersubstrat 44, an dem die Anschlüsse 43 montiert sind, kann beispielsweise durch Umspritzen mit dem Lüftergehäuse 42 ausgebildet und durch die Bodenwand 420 eingekapselt werden.The fan substrate 44 is in the fan housing 42 arranged at a position lower in the Z direction than the leaves 411 is. The fan substrate 44 is on the fan housing 42 attached. In the present embodiment, the fan substrate becomes 44 from an embedding body 45 encapsulated. The fan substrate 44 is through the connections 43 and the embedding body 45 on the fan housing 42 attached. The embedding body 45 has a predetermined depth (thickness) in the fan housing 42 on, leaving the embedding body 45 the second ventilation opening 424 does not occlude and operate the rotor such as the hub 410b and the leaves 411 does not bother. The encapsulation of the fan substrate 44 is not an encapsulation using the embedment body 45 limited and can be done in a different way. The fan substrate 44 to which the connections 43 can be mounted, for example, by molding with the fan housing 42 trained and through the bottom wall 420 be encapsulated.

Die elektronische Vorrichtung 10 weist ein Abdichtelement 46 zwischen einem gegenüberliegenden Abschnitt der Bodenwand 420 des Lüftergehäuses 42 und einem gegenüberliegenden Abschnitt des Behältnisses 21 des wasserdichten Behälters 20 auf. Wie es in 2 gezeigt ist, ist das Abdichtelement 46 derart angeordnet, dass es die Anschlüsse 43 mit der Drehwelle des Lüfters 41 als Mitte umgibt. Wenn die Gebläseeinheit 40 in der Z-Richtung betrachtet wird, das heißt, wenn die Gebläseeinheit 40 in der Z-Richtung projiziert wird, weist das Abdichtelement 46 eine Schleifengestalt entlang im Wesentlichen eines kreisförmigen Umrisses der Bodenwand 420 auf und ist in einem Bereich innerhalb der zweiten Ventilationsöffnung 424 angeordnet. Mit anderen Worten, das Abdichtelement 46 ist näher bei der Drehwelle als die zweite Ventilationsöffnung 424 angeordnet.The electronic device 10 has a sealing element 46 between an opposite portion of the bottom wall 420 of the fan housing 42 and an opposite portion of the container 21 of the waterproof container 20 on. As it is in 2 is shown is the sealing element 46 arranged such that it has the connections 43 with the rotary shaft of the fan 41 as center surrounds. When the blower unit 40 in the Z direction, that is, when the blower unit 40 is projected in the Z direction, has the sealing element 46 a loop shape along a substantially circular outline of the bottom wall 420 and is in an area within the second ventilation opening 424 arranged. In other words, the sealing element 46 is closer to the rotary shaft than the second ventilation hole 424 arranged.

Wie es oben beschrieben wurde, dichtet das Abdichtelement 46 einen Umgebungsbereich der Durchgangslöcher 211 ab, um das Eindringen von Fremdmaterialien wie beispielsweise Wasser und Staub durch die Durchgangslöcher 211 zu beschränken, ohne den Luftfluss durch die zweite Ventilationsöffnung 424 zu stören. Da das Abdichtelement 46 zwischen der Bodenwand 210 des Behältnisses 21 und der Bodenwand 420 der Gebläseeinheit 40 angeordnet ist, erzielt das Abdichtelement 46 außerdem eine Wirkung eines Unterstützens bzw. Tragens der Gebläseeinheit 40 des wasserdichten Behälters 20.As described above, the sealing member seals 46 a surrounding area of the through holes 211 to prevent the intrusion of foreign materials such as water and dust through the through holes 211 to restrict, without the flow of air through the second ventilation opening 424 disturb. As the sealing element 46 between the bottom wall 210 of the container 21 and the bottom wall 420 the blower unit 40 is arranged, achieved the sealing element 46 also an effect of supporting the blower unit 40 of the waterproof container 20 ,

Das Abdichtelement 46 besteht beispielsweise aus einem Harz-O-Ring. Gemäß einem anderen Beispiel wird das Abdichtelement 46 durch einen Dichtring aus Kupfer bereitgestellt wird. Gemäß einem weiteren Beispiel wird das Abdichtelement 46 durch ein Silikonklebemittel bereitgestellt. In diesem Fall verbessert das Abdichtelement 46 die Wirkung eines Unterstützens der Gebläseeinheit 40.The sealing element 46 For example, it is made of a resin O-ring. According to another example, the sealing element 46 is provided by a sealing ring made of copper. According to another example, the sealing element 46 provided by a silicone adhesive. In this case, the sealing element improves 46 the effect of supporting the blower unit 40 ,

Die elektronische Vorrichtung 10 enthält außerdem einen Schutzdeckel 50. Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, ist der Schutzdeckel 50 derart angeordnet, dass die Gebläseeinheit 40 zwischen diesem und dem wasserdichten Behälter 20 angeordnet ist. Das heißt, der Schutzdeckel 50 ist derart angeordnet, dass die Gebläseeinheit 40 zwischen dem Schutzdeckel 50 und dem wasserdichten Behälter 20 angeordnet ist. Der Schutzdeckel 50 weist eine Plattengestalt entlang der XY-Ebene auf. Der Schutzdeckel 50 ist derart angeordnet, dass er die erste Ventilationsöffnung 423 bedeckt. Der Schutzdeckel 50 weist eine Funktion zum Beschränken des Eindringens von Fremdmaterialien wie beispielsweise von außen kommenden spritzenden Steinen, Wassertropfen und Staub in das Innere des Lüftergehäuses 42 auf. Der Schutzdeckel 50 kann auch als Staubschutzdeckel bezeichnet werden.The electronic device 10 also includes a protective cover 50 , As it is in the 1 and 2 is shown is the protective cover 50 arranged such that the blower unit 40 between this and the waterproof container 20 is arranged. That is, the protective cover 50 is arranged such that the blower unit 40 between the protective cover 50 and the waterproof container 20 is arranged. The protective cover 50 has a plate shape along the XY plane. The protective cover 50 is arranged such that it has the first ventilation opening 423 covered. The protective cover 50 has a function of restricting the intrusion of extraneous materials such as extraneous stones, drops of water and dust into the inside of the fan housing 42 on. The protective cover 50 can also be referred to as a dust cover.

Der Schutzdeckel 50 enthält zwei Plattenelemente 51a, 51b. Die beiden Plattenelemente 51a, 51b sind in der Z-Richtung übereinander angeordnet. Das heißt, der Schutzdeckel 50 enthält ein inneres Plattenelement 51a und ein äußeres Plattenelement 51b. Das innere Plattenelement 51a ist in der Z-Richtung näher bei der Gebläseeinheit 40 als das äußere Plattenelement 51b angeordnet. Das äußere Plattenelement 51b ist in der Z-Richtung weiter von der Gebläseeinheit 40 entfernt als das innere Plattenelement 51a angeordnet.The protective cover 50 contains two plate elements 51a . 51b , The two plate elements 51a . 51b are arranged one above the other in the Z-direction. That is, the protective cover 50 contains an inner plate element 51a and an outer plate member 51b , The inner plate element 51a is closer to the blower unit in the Z direction 40 as the outer plate member 51b arranged. The outer plate element 51b is farther away from the blower unit in the Z direction 40 removed as the inner plate element 51a arranged.

Das innere Plattenelement 51a und das äußere Plattenelement 51b weisen jeweils eine flache Plattengestalt auf und sind mit mehreren Öffnungen 52 ausgebildet, die in einem Streifenmuster angeordnet sind. Die jeweiligen Öffnungen 52 durchdringen das Plattenelement 51a, 51b und weisen im Wesentlichen eine rechteckige Gestalt auf, die sich in der X-Richtung erstreckt. Die Öffnungen 52 des inneren Plattenelementes 51a werden als innere Öffnungen 52a bezeichnet, und die Öffnungen 52 des äußeren Plattenelementes 51b werden als äußere Öffnungen 52b bezeichnet. Die inneren Öffnungen 52a und die äußeren Öffnungen 52b weisen dieselbe Größe auf, das heißt sie weisen dieselbe Länge und dieselbe Breite auf. Die inneren Öffnungen 52a und die äußeren Öffnungen 52b sind in der Y-Richtung um einen halben Versatz gegeneinander verschoben. Mit anderen Worten, die inneren Öffnungen 52a und die äußeren Öffnungen 52b sind abwechselnd in der Y-Richtung angeordnet.The inner plate element 51a and the outer plate member 51b each have a flat plate shape and are multi-apertured 52 formed, which are arranged in a striped pattern. The respective openings 52 penetrate the plate element 51a . 51b and have a substantially rectangular shape extending in the X direction. The openings 52 of the inner plate element 51a be as inner openings 52a designated, and the openings 52 of the outer plate element 51b be as outer openings 52b designated. The inner openings 52a and the outer openings 52b have the same size, that is they have the same length and the same width. The inner openings 52a and the outer openings 52b are shifted in the Y direction by a half offset from each other. In other words, the inner openings 52a and the outer openings 52b are arranged alternately in the Y direction.

Die inneren Öffnungen 52a und die äußeren Öffnungen 52b sind beispielsweise in der Y-Richtung mit demselben Versatz angeordnet, aber die inneren Öffnungen 52a sind gegenüber den äußeren Öffnungen 52b um die Hälfte des Anordnungsversatzes in der Y-Richtung verschoben.The inner openings 52a and the outer openings 52b are arranged, for example, in the Y-direction with the same offset, but the inner openings 52a are opposite the outer openings 52b shifted by half of the array offset in the Y direction.

Wenn sich, wie es oben beschrieben wurde, der Lüfter 41 dreht, wird ein Luftfluss bewirkt. Wenn sich der Lüfter 41 in der Vorwärtsrichtung dreht, wird ein Luftfluss, der von der ersten Ventilationsöffnung 423 in das Lüftergehäuse 42 gesaugt und aus der zweiten Ventilationsöffnung 424 ausgelassen wird, bewirkt. Die inneren und äußeren Öffnungen 52a, 52b der Plattenelemente 51b, 51b dienen als Luftventilationsöffnungen 52. Die inneren Öffnungen 52a des inneren Plattenelementes 51a dienen als innere Luftventilationsöffnungen, die ein Durchfließen von Luft ermöglichen, und die äußeren Öffnungen 52b des äußeren Plattenelementes 51b dienen als äußere Luftventilationsöffnungen, die ein Durchfließen von Luft ermöglichen.If, as described above, the fan 41 turns, an air flow is effected. When the fan 41 Turning in the forward direction, there is an air flow coming from the first ventilation opening 423 in the fan housing 42 sucked and out of the second ventilation opening 424 is omitted causes. The inner and outer openings 52a . 52b the plate elements 51b . 51b serve as air ventilation openings 52 , The inner openings 52a of the inner plate element 51a serve as inner air ventilation openings that allow air to flow through, and the outer openings 52b of the outer plate element 51b serve as external air vents that allow air to flow through.

In dem Schutzdeckel 50 dienen die äußeren Luftventilationsöffnungen 52b des äußeren Plattenelementes 51b als Lufteinlässe 52b zum Ansaugen von Luft in den Schutzdeckel 50, und die inneren Luftventilationsöffnungen 52a des inneren Plattenelementes 51a dienen als Luftauslässe 52a zum Auslassen der Luft aus dem Schutzdeckel 50. Wie es oben beschrieben wurde, sind die inneren Luftventilationsöffnungen 52a und die äußeren Luftventilationsöffnungen 52b abwechselnd in der Y-Richtung angeordnet. Wenn die Lufteinlässe 52b in einer Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50, die die Lufteinlässe 52b definiert, betrachtet werden, sind die Luftauslässe 52a durch die Lufteinlässe 52b nicht sichtbar. Mit anderen Worten, wenn die Luftauslässe 52a in einer Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 , die die Luftauslässe 52a definiert, betrachtet werden, sind die Lufteinlässe 52b durch die Luftauslässe 52a nicht sichtbar. Die Lufteinlässe 52b und die Luftauslässe 52a sind beispielsweise in der Anordnungsrichtung gegeneinander verschoben, so dass die Lufteinlässe 52b und die Luftauslässe 52a in Bezug auf die Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 einander nicht überdecken oder einander nicht entsprechen. In dem Beispiel der 2 sind die Lufteinlässe 52b und die Luftauslässe 52a in der Y-Richtung gegeneinander verschoben, so dass die Lufteinlässe 52b und die Luftauslässe 52a in Bezug auf die Z-Richtung einander nicht überdecken oder entsprechen.In the protective cover 50 serve the outside air ventilation openings 52b of the outer plate element 51b as air inlets 52b for sucking air into the protective cover 50 , and the inner air ventilation holes 52a of the inner plate element 51a serve as air outlets 52a for discharging the air from the protective cover 50 , As described above, the inner air vents are 52a and the outer air ventilation openings 52b arranged alternately in the Y direction. When the air inlets 52b in a direction normal to the surface of the protective cover 50 that the air inlets 52b defined, are the air outlets 52a through the air inlets 52b not visible. In other words, when the air outlets 52a in a direction normal to the surface of the protective cover 50 that the air outlets 52a Defined, considered, are the air intakes 52b through the air outlets 52a not visible. The air inlets 52b and the air outlets 52a For example, in the arrangement direction are shifted against each other, so that the air inlets 52b and the air outlets 52a with respect to the direction normal to the surface of the protective cover 50 do not cover each other or do not correspond to each other. In the example of 2 are the air inlets 52b and the air outlets 52a in the Y-direction shifted against each other, so that the air inlets 52b and the air outlets 52a with respect to the Z-direction do not overlap or correspond to each other.

Ein Leerraum (Breite) jeder der Lufteinlässe 52b und der Luftauslässe 52a in der Y-Richtung ist kleiner als ein Leerraum (Abstand) zwischen der Außenfläche 21a des Behältnisses 21 und der zweiten Ventilationsöffnung 424, die in der Bodenwand 420 des Lüftergehäuses 42 definiert ist. Außerdem ist ein Abstand zwischen dem inneren Plattenelement 51a und dem äußeren Plattenelement 51b in der Z-Richtung kleiner als der Leerraum zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424. Der Leerraum zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424 kann beispielsweise durch einen Abstand zwischen einem unteren Ende der Seitenwand 421 des Lüftergehäuses 42 und der Außenfläche 21a des Behältnisses 21 definiert werden.A void (width) of each of the air inlets 52b and the air outlets 52a in the Y direction is smaller than a void (distance) between the outer surface 21a of the container 21 and the second ventilation opening 424 in the bottom wall 420 of the fan housing 42 is defined. In addition, there is a space between the inner plate member 51a and the outer plate member 51b in the Z-direction smaller than the space between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 , The empty space between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 For example, by a distance between a lower end of the side wall 421 of the fan housing 42 and the outer surface 21a of the container 21 To be defined.

Das innere Plattenelement 51a besteht aus Harz, und das äußere Plattenelement 51b besteht aus Metall. Das äußere Plattenelement 51b besteht aus Metall, um einen Widerstand gegenüber einem Auftreffen von spritzenden Steinen oder Ähnlichem zu erhöhen. Gemäß einem Beispiel eines Verfahrens zum Anbringen des Schutzdeckels 50 wird das innere Plattenelement 51a aus Harz an den zweiten Unterbringungsabschnitt 213 geschweißt, und das äußere Plattenelement 51b aus Metall wird an den zweiten Unterbringungsabschnitt 213 geschweißt. Das Verfahren zum Anbringen des Schutzdeckels 50 ist jedoch nicht besonders beschränkt. The inner plate element 51a is made of resin, and the outer plate element 51b is made of metal. The outer plate element 51b It is made of metal to increase resistance to impingement of splashing stones or the like. According to an example of a method for attaching the protective cover 50 becomes the inner plate element 51a made of resin to the second housing section 213 welded, and the outer plate element 51b made of metal is attached to the second housing section 213 welded. The procedure for attaching the protective cover 50 however, is not particularly limited.

Im Folgenden wird ein Beispiel einer Prozedur zum Zusammenbauen der oben beschriebenen elektronischen Vorrichtung 10 beschrieben.The following is an example of a procedure for assembling the above-described electronic device 10 described.

Zunächst werden das Behältnis 21, der Deckel 22, die Leiterplatte 30, die Gebläseeinheit 40 und der Schutzdeckel 50 separat vorbereitet. Anschließend wird die Gebläseeinheit 40 an dem Behältnis 21 angebracht. Insbesondere werden die Anschlüsse 43, die von der Gebläseeinheit 40 vorstehen, in die Durchgangslöcher 211 eingeführt, und die Gebläseeinheit 40 wird durch das Abdichtelement 46 in dichtem Kontakt zu dem Behältnis 21 gebracht.First, the container 21 , the lid 22 , the circuit board 30 , the blower unit 40 and the protective cover 50 prepared separately. Subsequently, the blower unit 40 on the container 21 appropriate. In particular, the connections 43 coming from the blower unit 40 protrude into the through holes 211 introduced, and the blower unit 40 is through the sealing element 46 in close contact with the container 21 brought.

Anschließend wird die Leiterplatte 30 an dem Behältnis 21 angebracht, während die Anschlüsse 43, die in das Behältnis 21 vorstehen, in Bezug auf die Leiterplatte 30 positioniert werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Anschlüsse 43 beispielsweise vom Durchgangslochmontagetyp. Die Anschlüsse 43 werden in die Durchgangslöcher der Leiterplatte 30 eingeführt und gelötet. Somit werden die Leiterplatte 30 und die Gebläseeinheit 40 miteinander integriert. Der Verbinder 33 kann an der Leiterplatte 30 gleichzeitig mit der Integration der Gebläseeinheit 40 mit der Leiterplatte 30 montiert werden. Alternativ kann der Verbinder 33 an der Leiterplatte 30 zu einem anderen Zeitpunkt als dem Zeitpunkt des Integrierens der Gebläseeinheit 40 mit der Leiterplatte 30 montiert werden. In der vorliegenden Ausführungsform werden die elektronische Komponente 32, die durchgangslochmontiert ist, der Verbinder 33 und die Gebläseeinheit 40 gleichzeitig gelötet.Subsequently, the circuit board 30 on the container 21 attached while the connections 43 in the container 21 protrude, in relation to the circuit board 30 be positioned. In the present embodiment, the terminals are 43 for example, the through-hole mounting type. The connections 43 be in the through holes of the circuit board 30 inserted and soldered. Thus, the circuit board 30 and the blower unit 40 integrated with each other. The connector 33 can on the circuit board 30 simultaneously with the integration of the blower unit 40 with the circuit board 30 to be assembled. Alternatively, the connector 33 on the circuit board 30 at a time other than the timing of integrating the blower unit 40 with the circuit board 30 to be assembled. In the present embodiment, the electronic component 32 , which is through hole mounted, the connector 33 and the blower unit 40 soldered at the same time.

Die Leiterplatte 30 wird mittels Schrauben an dem Behältnis 21 befestigt. Das Behältnis 21 weist beispielsweise eine Sitzbasis auf der Innenfläche 21b der Bodenwand 210 auf, auch wenn es nicht dargestellt ist. Die Leiterplatte 30 wird auf der Sitzbasis platziert und mittels Schrauben befestigt.The circuit board 30 is by means of screws on the container 21 attached. The container 21 For example, has a seat base on the inner surface 21b the bottom wall 210 even if it is not shown. The circuit board 30 is placed on the seat base and fastened by screws.

Anschließend wird ein Abdichtelement auf die Umfangskante des Behältnisses 21 und einen Abschnitt des Verbinders 33, der gegenüber dem Deckel 22 zu liegen kommt, angewendet, und dann wird der Deckel 22 mit dem Behältnis 21 verbunden.Subsequently, a sealing member on the peripheral edge of the container 21 and a portion of the connector 33 that faces the lid 22 comes to rest, applied, and then the lid 22 with the container 21 connected.

Zuletzt wird der Schutzdeckel 50 an dem Behältnis 21 befestigt. Auf diese Weise wird die oben beschriebene elektronische Vorrichtung 10 erzeugt.Last is the protective cover 50 on the container 21 attached. In this way, the above-described electronic device becomes 10 generated.

Im Folgenden werden die Wirkungen beschrieben, die von der elektronischen Vorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform erzielt werden.The following describes the effects of the electronic device 10 of the present embodiment.

Bei einer Struktur, bei der eine Bodenwand eines Behälters nicht mit einem Durchgangsloch ausgebildet ist, wird beispielsweise eine Gebläseeinheit mit einem Verbinder ausgebildet und diese muss eine elektrische Verbindung außerhalb eines wasserdichten Gehäuses aufweisen. In der vorliegenden Ausführungsform wird andererseits, die Bodenwand 210 des Behältnisses 21 mit den Durchgangslöchern 211 ausgebildet, um die Gebläseeinheit 40 anzubringen, und die Gebläseeinheit 40 wird mit der Leiterplatte 30 durch die Durchgangslöcher 211 elektrisch verbunden. Daher kann die Struktur der elektronischen Vorrichtung 10, die die Gebläseeinheit 40 aufweist, vereinfacht werden, und ihre Größe kann verringert werden.For example, in a structure in which a bottom wall of a container is not formed with a through-hole, a blower unit is formed with a connector and must have an electrical connection outside a waterproof case. On the other hand, in the present embodiment, the bottom wall becomes 210 of the container 21 with the through holes 211 trained to the blower unit 40 to install, and the blower unit 40 comes with the circuit board 30 through the through holes 211 electrically connected. Therefore, the structure of the electronic device 10 that the blower unit 40 can be simplified, and their size can be reduced.

Die elektronische Vorrichtung 10 weist den Schutzdeckel 50 auf. Der Schutzdeckel 50 kann ein Eindringen von Fremdmaterialien wie beispielsweise spritzende Steine von außerhalb und Wassertropfen von Hochdruckwaschwasser in die Gebläseeinheit 40 einschränken.The electronic device 10 has the protective cover 50 on. The protective cover 50 For example, intrusion of foreign materials such as splash stones from outside and water drops of high-pressure wash water into the blower unit 40 limit.

Der Schutzdeckel 50 weist die Luftventilationsöffnungen 52 auf, die die Lufteinlässe 52b und die Luftauslässe 52a enthalten, und ermöglicht ein Durchfließen der Luft durch die Luftventilationsöffnungen 52. Daher kann der Schutzdeckel 50 die Wirkung einer Verringerung der Fremdmaterialien erzielen, während der Luftfluss, der durch den Lüfter 41 bewirkt wird, beibehalten wird. Die Lufteinlässe 52b und die Luftauslässe 52a sind derart angeordnet, dass die Luftauslässe 52a durch die Lufteinlässe 52b nicht sichtbar sind, wenn die Lufteinlässe 52b in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 betrachtet werden. Daher beschränkt der Schutzdeckel 50 ein direktes Erreichen der Gebläseeinheit 40 durch die Fremdmaterialien. Dementsprechend kann die elektronische Vorrichtung 10 ein Eindringen von Fremdmaterialien einschränken, während eine Verringerung des Luftvolumens unterdrückt wird.The protective cover 50 has the air ventilation holes 52 on top of the air intakes 52b and the air outlets 52a contained, and allows a flow of air through the air ventilation openings 52 , Therefore, the protective cover 50 to achieve the effect of reducing the foreign matter, while the air flow passing through the fan 41 is maintained. The air inlets 52b and the air outlets 52a are arranged such that the air outlets 52a through the air inlets 52b are not visible when the air inlets 52b in the direction normal to the surface of the protective cover 50 to be viewed as. Therefore, the protective cover is limited 50 a direct reaching of the blower unit 40 through the foreign materials. Accordingly, the electronic device 10 restrict intrusion of foreign materials while suppressing reduction in air volume.

Der Schutzdeckel 50 bedeckt die erste Ventilationsöffnung 423 der Gebläseeinheit 40. Daher kann der Schutzdeckel 50 die Fremdmaterialien wie beispielsweise Staub und Wassertropfen effektiv blockieren, die ansonsten wahrscheinlich mit dem Luftfluss, der durch die Drehung des Lüfters 41 bewirkt wird, eindringen würden. Wenn spritzende Steine oder Ähnliches in eine Gebläseeinheit durch eine erste Ventilationsöffnung eindringen, wird der Lüfter wahrscheinlich beschädigt. In der vorliegenden Ausführungsform können derartige Nachteile verringert werden, da die elektronische Vorrichtung 10 den Schutzdeckel 50 aufweist. Wenn Feuchtigkeit in eine Gebläseeinheit eindringt, ist es wahrscheinlich, dass eine Drehwelle und ein Lager korrodieren. In der vorliegenden Ausführungsform kann der Schutzdeckel 50 derartige Nachteile verringern.The protective cover 50 covers the first ventilation opening 423 the blower unit 40 , Therefore, the protective cover 50 effectively block the foreign materials such as dust and water droplets that are otherwise likely to flow with the air caused by the rotation of the fan 41 is caused, would penetrate. When squirting stones or the like penetrate into a blower unit through a first ventilation opening, the Fan probably damaged. In the present embodiment, such disadvantages can be reduced because the electronic device 10 the protective cover 50 having. When moisture enters a blower unit, a rotating shaft and a bearing are likely to corrode. In the present embodiment, the protective cover 50 reduce such disadvantages.

In der vorliegenden Ausführungsform fließt die Luft von der ersten Ventilationsöffnung 423 in die zweite Ventilationsöffnung 424 in der Gebläseeinheit 40. In dem Schutzdeckel 50 sind der Leerraum der Luftventilationsöffnungen 52 in der Y-Richtung und der Abstand zwischen dem inneren Plattenelement 51a und dem äußeren Plattenelement 51b in der Z-Richtung kleiner als der Leerraum zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424. Daher können Fremdmaterialien, die eine größere Größe als der Leerraum zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424 aufweisen, durch den Schutzdeckel 50 blockiert werden. Das heißt, sogar wenn Fremdmaterialien in die Gebläseeinheit 40 eindringen, sind die Fremdmaterialien, die eindringen, kleiner als der Leerraum zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass die Fremdmaterialien wie beispielsweise spritzende Steine zwischen dem wasserdichten Behälter 20 und der Gebläseeinheit 40 verbleiben. Das heißt, es ist weniger wahrscheinlich, dass das Atmungsvermögen der Gebläseeinheit 40 sich im Verlaufe der Zeit verringert.In the present embodiment, the air flows from the first ventilation opening 423 in the second ventilation opening 424 in the blower unit 40 , In the protective cover 50 are the void of the air vents 52 in the Y direction and the distance between the inner plate member 51a and the outer plate member 51b in the Z-direction smaller than the space between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 , Therefore, foreign materials that are larger in size than the white space between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 through the protective cover 50 be blocked. That is, even if foreign materials enter the blower unit 40 penetrate, the foreign materials that penetrate, smaller than the space between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 , Therefore, it is less likely that the foreign materials such as splashing stones between the waterproof container 20 and the blower unit 40 remain. That is, it is less likely that the breathing capacity of the blower unit 40 decreases over time.

In einem Fall, in dem die Gebläseeinheit 40 derart ausgebildet ist, dass sich der Lüfter 41 in einer Richtung entgegengesetzt zu der oben beschriebenen Vorwärtsrichtung dreht, sind der Leerraum der Luftventilationsöffnungen 52 in der Y-Richtung und der Abstand zwischen dem inneren Plattenelement 51a und dem äußeren Plattenelement 51b in der Z-Richtung größer als der Leerraum zwischen der äußeren Fläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424. Somit ist es weniger wahrscheinlich, dass die Fremdmaterialien wie beispielsweise spritzende Steine zwischen der Gebläseeinheit 40 und dem Schutzdeckel 50 verbleiben.In a case where the blower unit 40 is designed such that the fan 41 in a direction opposite to the forward direction described above, the void space of the air vents are 52 in the Y direction and the distance between the inner plate member 51a and the outer plate member 51b in the Z direction larger than the space between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 , Thus, it is less likely that the foreign materials such as splashing stones between the blower unit 40 and the protective cover 50 remain.

In der elektronischen Vorrichtung 10 ist das Abdichtelement 46 derart angeordnet, dass es die Anschlüsse 43 umgibt. Die zweite Ventilationsöffnung 424 ist an der Position gegenüber der Bodenwand 210 des wasserdichten Behälters 20 angeordnet, und das Abdichtelement 46 ist in dem Bereich innerhalb der zweiten Ventilationsöffnung 424 zwischen den gegenüberliegenden Abschnitten des Behältnisses 21 und des Lüftergehäuses 42 angeordnet. Daher stört das Abdichtelement 46 den Luftfluss nicht, und die Luft, die durch den Lüfter 41 bewirkt wird, kann auf die Bodenwand (Wandabschnitt 210) ausgeübt werden. Daher erzielt die elektronische Vorrichtung 10 einen Wasserschutz als auch ein Wärmeabstrahlungsvermögen.In the electronic device 10 is the sealing element 46 arranged so that it has the connections 43 surrounds. The second ventilation opening 424 is at the position opposite the bottom wall 210 of the waterproof container 20 arranged, and the sealing element 46 is in the area within the second ventilation opening 424 between the opposite sections of the container 21 and the fan housing 42 arranged. Therefore, the sealing member interferes 46 not the air flow, and the air flowing through the fan 41 is effected on the bottom wall (wall section 210 ). Therefore, the electronic device achieves 10 a water protection as well as a heat radiation capacity.

In der vorliegenden Ausführungsform besteht das Behältnis 21 aus einem Metallmaterial, und das Lüftergehäuse 42 besteht aus einem Harzmaterial. In einem derartigen Fall tritt zusätzlich zu einer Vibration aufgrund des Lüfters 41 eine thermische Spannung aufgrund einer Differenz zwischen den linearen Ausdehnungskoeffizienten des gegenüberliegenden Abschnitts des Behältnisses 21 und des gegenüberliegenden Abschnitts des Lüftergehäuses 42 auf. Da das Abdichtelement 46, das zwischen den gegenüberliegenden Abschnitten des Behältnisses 21 und des Lüftergehäuses 42 angeordnet ist, aus einem flexiblen Material besteht, beispielsweise einem Silikonklebemittel oder einem O-Ring, kann die Abdichtung sogar dann, wenn die thermische Spannung auf die gegenüberliegenden Abschnitte wirkt, zwischen dem Behältnis 21 und dem Lüftergehäuse 42 gewährleistet werden. Somit kann die Wasserdichtigkeit gewährleistet werden. Dementsprechend kann die elektronische Vorrichtung 10 für eine elektronische Steuereinheit verwendet werden, die in einem Fahrzeugmotorraum angeordnet ist, bei dem ein Raum zum Anordnen von Komponenten beschränkt ist und der einer hohen Temperatur ausgesetzt ist.In the present embodiment, the container 21 made of a metal material, and the fan housing 42 consists of a resin material. In such a case, in addition to vibration due to the fan occurs 41 a thermal stress due to a difference between the linear expansion coefficients of the opposite portion of the container 21 and the opposite portion of the fan housing 42 on. As the sealing element 46 that is between the opposite sections of the container 21 and the fan housing 42 is arranged, consists of a flexible material, such as a silicone adhesive or an O-ring, the seal, even if the thermal stress acts on the opposite sections, between the container 21 and the fan housing 42 be guaranteed. Thus, the waterproofness can be ensured. Accordingly, the electronic device 10 be used for an electronic control unit, which is arranged in a vehicle engine compartment, in which a space for arranging components is limited and which is exposed to a high temperature.

Wie es oben beschrieben wurde, weist die Gebläseeinheit bei der Struktur, bei der die Bodenwand des Behälters kein Durchgangsloch aufweist, den Verbinder auf und muss eine elektrische Verbindung außerhalb des wasserdichten Behälters aufweisen. In einem derartigen Fall ist ein Kabelbaum, der mit dem Verbinder angeordnet ist, auf der Außenfläche des Behälters angeordnet, womit ein Kühlvermögen eingeschränkt wird. Außerdem ist die Anordnung der elektronischen Komponente wie beispielsweise des Wärmeerzeugungselementes wahrscheinlich beschränkt. In der vorliegenden Ausführungsform sind andererseits die Anschlüsse 43 der Gebläseeinheit 40 mit der Leiterplatte 30 verbunden. Daher besteht durch den Verbinder und den oben genannten Kabelbaum keine Behinderung, und somit kann die Anordnungsflexibilität der elektronischen Komponente 32 verbessert werden.As described above, in the structure in which the bottom wall of the container has no through-hole, the blower unit has the connector and must have an electrical connection outside the waterproof container. In such a case, a wire harness disposed with the connector is disposed on the outer surface of the container, thus restricting cooling ability. In addition, the arrangement of the electronic component such as the heat generating element is likely to be limited. On the other hand, in the present embodiment, the terminals are 43 the blower unit 40 with the circuit board 30 connected. Therefore, there is no hindrance by the connector and the above-mentioned wire harness, and thus the arrangement flexibility of the electronic component 32 be improved.

Da in der vorliegenden Ausführungsform keine Behinderung aufgrund des Verbinders und des Kabelbaums besteht, kann die Luft, die von der ersten Ventilationsöffnung 243 angesaugt wird, in sämtliche Richtungen, zu denen die vier Seitenwände 421 zeigen, verstreut werden. Daher kann die Luft über die Außenfläche 21a des Behältnisses 21 in sämtliche Richtungen verstreut werden. Dementsprechend kann der Behältnis 21 effektiv gekühlt werden.Since there is no obstruction due to the connector and the wiring harness in the present embodiment, the air coming from the first ventilation opening 243 is sucked, in all directions, to which the four side walls 421 show, be scattered. Therefore, the air can over the outer surface 21a of the container 21 scattered in all directions. Accordingly, the container 21 be effectively cooled.

(Zweite Ausführungsform) Second Embodiment

In der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Schutzdeckel 50 beispielsweise derart angeordnet, dass er die erste Ventilationsöffnung 423 bedeckt, um ein Eindringen von Fremdmaterialien in die ersten Ventilationsöffnungen 423 der Gebläseeinheit 40 zu beschränken. Der Schutzdeckel 50 kann die Wirkung einer Beschränkung der Fremdmaterialien erzielen, wenn er auf einer Umgebung der Gebläseeinheit 40 angeordnet ist, und dessen Anordnungsposition ist nicht auf die Nachbarschaft der ersten Ventilationsöffnung 423 beschränkt.In the embodiment described above, the protective cover is 50 For example, arranged such that it the first ventilation opening 423 covered to prevent foreign materials from entering the first ventilation holes 423 the blower unit 40 to restrict. The protective cover 50 For example, the effect of restricting the foreign materials can be obtained when it is in an environment of the blower unit 40 is arranged, and its arrangement position is not on the neighborhood of the first ventilation opening 423 limited.

Eine elektronische Vorrichtung 11 einer zweiten Ausführungsform weist einen Schutzdeckel 50 auf, wie es in den 3A und 3B gezeigt ist. Der Schutzdeckel 50 ist derart angeordnet, dass er die Gebläseeinheit 40 innerhalb der XY-Ebene umgibt. Der Schutzdeckel 50 ist einstückig mit dem Behältnis 21 ausgebildet. Der Schutzdeckel 50 steht von dem Behältnis 21 in der Gestalt einer Rippe vor. Daher kann der Schutzdeckel 50 die ähnliche Wirkung einer Beschränkung der Fremdmaterialien erzielen und kann außerdem als Wärmeabstrahlungsrippe dienen. Der Schutzdeckel 50 enthält ein inneres Plattenelement 51a und ein äußeres Plattenelement 51b, die jeweils Lücken (Öffnungen) als Luftventilationsöffnungen 52 aufweisen. Das innere Plattenelement 51a ist auf einer Umgebung der Gebläseeinheit 40 derart angeordnet, dass es die Gebläseeinheit 40 umgibt, und das äußere Plattenelement 51b ist auf einer Umgebung des inneren Plattenelementes 51a derart angeordnet, dass es das innere Plattenelement 51a umgibt. Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform ist das innere Plattenelement 51a mit mehreren Lücken (Öffnungen) 52c ausgebildet, die jeweils im Wesentlichen eine rechteckige Gestalt aufweisen. Die Lücken 52c sind in einem Streifenmuster ausgebildet. Die Lücken 52c sind in Abständen derart angeordnet, dass die rechteckige Gestalt eine kurze Seite in der X-Richtung oder der Y-Richtung und eine lange Seite in der Z-Richtung aufweist. Das innere Plattenelement 51a weist insgesamt eine kammförmige Gestalt auf. Auf ähnliche Weise ist das äußere Plattenelement 51b mit mehreren Lücken (Öffnungen) 52d ausgebildet, die im Wesentlichen eine rechteckige Gestalt aufweisen. Die Lücken 52d sind in einem Streifenmuster ausgebildet. Die Lücken 52c sind in Abständen derart angeordnet, dass die rechteckige Gestalt eine kurze Seite in der X-Richtung oder der Y-Richtung und eine lange Seite in der Z-Richtung aufweist. Die Lücken 52d des äußeren Plattenelementes 51b sind gegenüber den Lücken 52c des inneren Plattenelementes 51a um einen halben Versatz der Anordnungsversätze der Lücken 52c, 52d verschoben. In der vorliegenden Ausführungsform dienen die Lücken 52c des inneren Plattenelementes 51a als innere Luftventilationsöffnungen, die ein Durchfließen von Luft ermöglichen, und die Lücken 52d des äußeren Plattenelementes 51b dienen als äußere Luftventilationsöffnungen, die ein Durchfließen von Luft ermöglichen.An electronic device 11 A second embodiment has a protective cover 50 on how it is in the 3A and 3B is shown. The protective cover 50 is arranged such that it the blower unit 40 within the XY plane. The protective cover 50 is integral with the container 21 educated. The protective cover 50 stands from the container 21 in the shape of a rib. Therefore, the protective cover 50 The similar effect of restricting the foreign matters can be achieved and can also serve as a heat radiating fin. The protective cover 50 contains an inner plate element 51a and an outer plate member 51b , each with gaps (openings) as air ventilation openings 52 exhibit. The inner plate element 51a is on an environment of the blower unit 40 arranged so that it is the blower unit 40 surrounds, and the outer plate element 51b is on an environment of the inner plate member 51a arranged so that it is the inner plate element 51a surrounds. Similar to the first embodiment, the inner plate member 51a with several gaps (openings) 52c formed, each having a substantially rectangular shape. The gaps 52c are formed in a striped pattern. The gaps 52c are arranged at intervals such that the rectangular shape has a short side in the X direction or the Y direction and a long side in the Z direction. The inner plate element 51a has an overall comb-like shape. Similarly, the outer plate member 51b with several gaps (openings) 52d formed, which have a substantially rectangular shape. The gaps 52d are formed in a striped pattern. The gaps 52c are arranged at intervals such that the rectangular shape has a short side in the X direction or the Y direction and a long side in the Z direction. The gaps 52d of the outer plate element 51b are facing the gaps 52c of the inner plate element 51a by a half offset of the arrangement offsets of the gaps 52c . 52d postponed. In the present embodiment, the gaps serve 52c of the inner plate element 51a as inner air ventilation openings that allow air to flow through, and the gaps 52d of the outer plate element 51b serve as external air vents that allow air to flow through.

Wenn sich der Lüfter 41 in der Vorwärtsrichtung dreht, dient die zweite Ventilationsöffnung 424 als Auslassöffnung. In diesem Fall dienen die Lücken 52c des inneren Plattenelementes 51a als Lufteinlässe 52c, die ein Ansaugen von Luft in den Schutzdeckel 50 ermöglichen, und die Lücken 52d des äußeren Plattenelementes 51b dienen als Luftauslässe 52d, die ein Auslassen der Luft von dem Schutzdeckel 50 ermöglichen. Wie es oben beschrieben wurde, sind die Lufteinlässe 52c und die Luftauslässe 52d derart gegeneinander verschoben, dass die Luftauslässe 52d durch die Lufteinlässe 52c nicht sichtbar sind, wenn die Lufteinlässe 52c in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 betrachtet werden, die die X-Richtung oder die Y-Richtung ist. In dem Beispiel der 3A und 3B sind die Lufteinlässe 52c und die Luftauslässe 52d in den Anordnungsrichtungen (beispielweise X-Richtung und Y-Richtung) gegeneinander verschoben und sind derart angeordnet, dass sie sich in Bezug auf die Richtung senkrecht zu der Anordnungsrichtung nicht überdecken oder entsprechen.When the fan 41 rotates in the forward direction, the second ventilation opening is used 424 as outlet opening. In this case, the gaps serve 52c of the inner plate element 51a as air inlets 52c that sucking air into the protective cover 50 allow, and the gaps 52d of the outer plate element 51b serve as air outlets 52d , which is a discharge of air from the protective cover 50 enable. As described above, the air inlets are 52c and the air outlets 52d so shifted against each other, that the air outlets 52d through the air inlets 52c are not visible when the air inlets 52c in the direction normal to the surface of the protective cover 50 which is the X direction or the Y direction. In the example of 3A and 3B are the air inlets 52c and the air outlets 52d in the arrangement directions (for example, X-direction and Y-direction) are shifted from each other and are arranged such that they do not coincide or correspond with respect to the direction perpendicular to the arrangement direction.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der Leerraum (Breite) der Luftventilationsöffnung 52 in der Richtung der kurzen Seite größer als der Leerraum (Abstand) zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424. Daher können die Fremdmaterialien durch die Luftventilationsöffnungen 52 ausgelassen werden, ohne dass sie in einem Raum zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424 verbleiben. In dem Fall, in dem der Lüfter 41 in einer Richtung entgegengesetzt zu der Vorwärtsrichtung, die oben beschrieben wurde, gedreht werden kann, ist der Leerraum (Breite) der Luftventilationsöffnung 52 in der Richtung der kurzen Seite kleiner als der Leerraum (Abstand) zwischen der Außenfläche 21a und der zweiten Ventilationsöffnung 424, um das Eindringen von Fremdmaterialien wie beispielsweise Staub in die zweite Ventilationsöffnung 424 zu beschränken.In the present embodiment, the empty space (width) of the air ventilation opening 52 in the direction of the short side greater than the space (distance) between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 , Therefore, the foreign materials can pass through the air ventilation holes 52 be left out without them in a space between the outside surface 21a and the second ventilation opening 424 remain. In the case where the fan 41 in a direction opposite to the forward direction described above, is the void (width) of the air vent opening 52 in the direction of the short side smaller than the space (distance) between the outer surface 21a and the second ventilation opening 424 to prevent the ingress of foreign materials such as dust into the second ventilation opening 424 to restrict.

Wie es 3 gezeigt ist, weist die elektronische Vorrichtung 11 in dem oben beschriebenen Beispiel den Schutzdeckel 50 nicht an der Position auf, die der ersten Ventilationsöffnung 423 gegenüberliegt. Die elektronische Vorrichtung 11 der vorliegenden Ausführungsform kann jedoch zusätzlich zu dem Schutzdeckel 50, der in den 3A und 3B gezeigt ist, den Schutzdeckel aufweisen, der die Gebläseeinheit 40 zwischen sich und dem wasserdichten Behälter 20 anordnet, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform. In diesem Fall kann der Schutzdeckel, der benachbart zu der ersten Ventilationsöffnung 423 angeordnet ist, eine beliebige Gestalt aufweisen, kann beispielsweise mehrere Plattenelemente oder ein einzelnes Plattenelement aufweisen. In dem Fall, in dem der Schutzdeckel mit mehreren Filtern wie in der ersten Ausführungsform verwendet wird, kann das Atmungsvermögen und die Staubdichtigkeit gewährleistet werden. Andererseits können in dem Fall, in dem der Schutzdeckel das einzelne Plattenelement aufweist, die Herstellungskosten verringert werden.Like it 3 is shown, the electronic device 11 in the example described above, the protective cover 50 not at the position, that of the first ventilation opening 423 opposite. The electronic device 11 However, in the present embodiment, in addition to the protective cover 50 in the 3A and 3B is shown having the protective cover, the blower unit 40 between yourself and the waterproof container 20 arranges, similar to the first embodiment. In this case, the protective cover adjacent to the first ventilation opening 423 is arranged, have any shape, for example, several Have plate elements or a single plate element. In the case where the multi-filter protection cover is used as in the first embodiment, the breathability and dustproofness can be ensured. On the other hand, in the case where the protective cover has the single plate member, the manufacturing cost can be reduced.

(Dritte Ausführungsform)Third Embodiment

Der Schutzdeckel 50, der derart angeordnet ist, dass er die Gebläseeinheit 40 umgibt, kann irgendeine beliebige andere Konfiguration aufweisen. Gemäß einer dritten Ausführungsform weist eine elektronische Vorrichtung 12 einen Schutzdeckel 50 auf, der eine erste Barrierenwand 53 und eine zweite Barrierenwand 54 enthält, wie es in den 4A und 4B gezeigt ist.The protective cover 50 arranged to be the blower unit 40 may be any other configuration. According to a third embodiment, an electronic device 12 a protective cover 50 on, the first barrier wall 53 and a second barrier wall 54 contains, as it is in the 4A and 4B is shown.

Die erste Barrierenwand 53 ist ein Harzwandelement, das eine Schleifengestalt entlang einer Außenkannte des im Wesentlichen rechteckigen Lüftergehäuses 42 aufweist, wobei die Außenkante der Außenfläche 21a gegenüberliegt. Die erste Barrierenwand 53 steht von der Außenkante des Lüftergehäuses 42 in der Z-Richtung vor und erreicht die Außenfläche 21a nicht. Die erste Barrierenwand 53 kann einstückig mit dem Lüftergehäuse 42 ausgebildet sein. Alternativ kann die erste Barrierenwand 53 ein von dem Lüftergehäuse 42 separates Element sein und an das Lüftergehäuse 42 geklebt werden.The first barrier wall 53 is a resin wall member having a loop shape along an outer edge of the substantially rectangular fan housing 42 having, wherein the outer edge of the outer surface 21a opposite. The first barrier wall 53 is from the outer edge of the fan housing 42 in the Z direction before and reaches the outer surface 21a Not. The first barrier wall 53 Can be integral with the fan housing 42 be educated. Alternatively, the first barrier wall 53 one from the fan housing 42 be separate element and to the fan housing 42 to be glued.

Die zweite Barrierenwand 54 ist in einem Bereich außerhalb der ersten Barrierenwand 53 angeordnet, wenn die Gebläseeinheit 40 in der Z-Richtung betrachtet wird. Die zweite Barrierenwand 54 ist in einer Schleifengestalt angeordnet, die die erste Barrierenwand 53 umgibt. Die zweite Barrierenwand 54 steht von der Außenfläche 21a des Behältnisses 21 vor. Die Vorstehungshöhe der zweiten Barrierenwand 54 ist in der Z-Richtung gleich oder höher als ein Vorstehungsstartpunkt der ersten Barrierenwand 53. Der Vorstehungsstartpunkt ist ein Punkt, von dem die erste Barrierenwand 53 von der Außenkante des Lüftergehäuses 42 vorsteht, das heißt dem unteren Ende des Lüftergehäuses 42. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Vorstehungshöhe der zweiten Barrierenwand 54 in der Z-Richtung im Wesentlichen gleich dem Vorstehungsstartpunkt der ersten Barrierenwand 53. Die Vorstehungshöhe der zweiten Barrierenwand 54 ist im Wesentlichen gleich dem gegenüberliegenden Abstand zwischen dem Behältnis 21 und der Gebläseeinheit 40.The second barrier wall 54 is in an area outside the first barrier wall 53 arranged when the blower unit 40 is considered in the Z direction. The second barrier wall 54 is arranged in a loop shape, which is the first barrier wall 53 surrounds. The second barrier wall 54 stands from the outside surface 21a of the container 21 in front. The protrusion height of the second barrier wall 54 is equal to or higher than a projection start point of the first barrier wall in the Z direction 53 , The projection start point is a point from which the first barrier wall 53 from the outer edge of the fan housing 42 projecting, that is the lower end of the fan housing 42 , In the present embodiment, the protrusion height is the second barrier wall 54 in the Z-direction substantially equal to the projection start point of the first barrier wall 53 , The protrusion height of the second barrier wall 54 is substantially equal to the opposite distance between the container 21 and the blower unit 40 ,

In einem Fall, in dem der Lüfter 41 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, wird der Luftfluss in der Richtung von der ersten Ventilationsöffnung 423 zu der zweiten Ventilationsöffnung 424 bewirkt. Das heißt, die Luft fließt durch einen gegenüberliegenden Raum, das heißt einen Raum, der zwischen den gegenüberliegenden Abschnitten der ersten Barrierenwand 53 und dem Behältnis 21 definiert wird, und fließt außerdem durch einen gegenüberliegenden Raum, der zwischen der ersten Barrierenwand 53 und der zweiten Barrierenwand 54, die einander gegenüberliegen, definiert wird. Das heißt, der Schutzdeckel 50 der vorliegenden Ausführungsform weist die Luftventilationsöffnung 52 auf, die einen Lufteinlass 53a und einen Luftauslass 54a enthält. Der Lufteinlass 53a ist an einem Eingang des gegenüberliegenden Raumes, der zwischen der ersten Barrierenwand 53 und dem Behältnis 21 definiert wird, angeordnet, und der Luftauslass 54a ist an einem Ausgang des gegenüberliegenden Raums, der zwischen der ersten Barrierenwand 53 und der zweiten Barrierenwand 54 definiert wird, angeordnet.In a case where the fan 41 is rotated in the forward direction, the air flow in the direction of the first ventilation opening 423 to the second ventilation opening 424 causes. That is, the air flows through an opposite space, that is, a space that exists between the opposite portions of the first barrier wall 53 and the container 21 is defined, and also flows through an opposite space, which is between the first barrier wall 53 and the second barrier wall 54 which are opposite each other, is defined. That is, the protective cover 50 The present embodiment has the air ventilation opening 52 on that an air intake 53a and an air outlet 54a contains. The air intake 53a is at an entrance of the opposite space, between the first barrier wall 53 and the container 21 is defined, arranged, and the air outlet 54a is at an exit of the opposite space between the first barrier wall 53 and the second barrier wall 54 is defined.

Da die Vorstehungshöhe der zweiten Barrierenwand 54 im Wesentlichen gleich dem Abstand zwischen dem Behältnis 21 und der Gebläseeinheit 40 ist, ist der Luftauslass 54a nicht sichtbar, wenn der Lufteinlass 53a in einer Richtung normal zu einer Oberfläche des Schutzdeckels 50 betrachtet wird. Mit anderen Worten, wenn der Luftauslass 54a in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 betrachtet wird, ist der Lufteinlass 53a nicht sichtbar. Das heißt, der Lufteinlass 53a und der Luftauslass 54a sind derart angeordnet, dass sie sich in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 nicht überdecken oder entsprechen. In diesem Fall ist die Oberfläche des Schutzdeckels 50 eine Oberfläche senkrecht zu der Außenfläche 21a des Behältnisses 21, und die Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 ist eine Richtung entlang der XY-Ebene.Since the protrusion height of the second barrier wall 54 essentially equal to the distance between the container 21 and the blower unit 40 is, is the air outlet 54a not visible when the air intake 53a in a direction normal to a surface of the protective cover 50 is looked at. In other words, if the air outlet 54a in the direction normal to the surface of the protective cover 50 is considered, is the air intake 53a not visible. That is, the air intake 53a and the air outlet 54a are arranged so as to be in the direction normal to the surface of the protective cover 50 do not cover or correspond. In this case, the surface of the protective cover 50 a surface perpendicular to the outer surface 21a of the container 21 , and the direction normal to the surface of the protective cover 50 is a direction along the XY plane.

Auf diese Weise ist der Lufteinlass 53a an der Position angeordnet, die unsichtbar ist, wenn der Luftauslass 54a in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 betrachtet wird. Daher beschränkt der Schutzdeckel 50 ein direktes Erreichen der Gebläseeinheit 40 durch die Fremdmaterialien.This is the air intake 53a arranged at the position that is invisible when the air outlet 54a in the direction normal to the surface of the protective cover 50 is looked at. Therefore, the protective cover is limited 50 a direct reaching of the blower unit 40 through the foreign materials.

In dem Schutzdeckel 50 der vorliegenden Ausführungsform ist die zweite Barrierenwand 54 auf einer Außenseite der ersten Barrierenwand 53 angeordnet. Alternativ kann die zweite Barrierenwand 54 auf einer Innenseite der ersten Barrierenwand 53 angeordnet sein. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn die Barrierenwand, die auf einer äußersten Seite angeordnet ist, derart angeordnet ist, dass sie von dem Behältnis 21 vorsteht. In einem derartigen Fall kann die Barrierenwand, die von der Außenfläche 21a vorsteht, ein Fließen von Wassertropfen entlang der Außenfläche 21a und ein Eindringen derselben in die Gebläseeinheit 40 blockieren. In der vorliegenden Ausführungsform kann die zweite Barrierenwand 54 ein Fließen von Wassertropfen entlang der Außenfläche 21a und ein Eindringen derselben in die Gebläseeinheit 40 effektiv blockieren.In the protective cover 50 In the present embodiment, the second barrier wall is 54 on an outside of the first barrier wall 53 arranged. Alternatively, the second barrier wall 54 on an inside of the first barrier wall 53 be arranged. However, it is advantageous if the barrier wall, which is arranged on an outermost side, is arranged such that it is separated from the container 21 protrudes. In such a case, the barrier wall coming from the outer surface 21a protrudes, a flow of water droplets along the outer surface 21a and a penetration of the same in the blower unit 40 To block. In the present embodiment, the second barrier wall 54 a flow of water droplets along the outer surface 21a and penetration thereof into the blower unit 40 effectively block.

(Weitere Ausführungsformen)(Further embodiments)

Während nur die ausgewählten beispielhaften Ausführungsformen und Beispiele zum Darstellen der vorliegenden Erfindung ausgewählt wurden, ist es für den Fachmann anhand dieser Beschreibung offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne von dem Bereich der Offenbarung, wie er in den zugehörigen Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Außerdem ist die obige Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen und Beispiele gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Darstellung vorgesehen und dient nicht zur Beschränkung der Erfindung wie sie durch die zugehörigen Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.While only the selected exemplary embodiments and examples for illustrating the present invention have been selected, it will be obvious to those skilled in the art from this disclosure that various changes and modifications are possible without departing from the scope of the disclosure as defined in the appended claims. departing. Furthermore, the above description of the exemplary embodiments and examples according to the present invention are provided for illustration only, and not for the purpose of limiting the invention as defined by the appended claims and their equivalents.

In den oben beschriebenen Ausführungsformen sind die elektronischen Vorrichtungen 10, 11, 12 beispielhaft für die elektronische Steuereinheit zum Steuern eines Fahrzeugverbrennungsmotors. Die elektronischen Vorrichtungen 10, 11, 12 sind jedoch nicht auf die elektronische Steuereinheit beschränkt.In the embodiments described above, the electronic devices 10 . 11 . 12 exemplary of the electronic control unit for controlling a vehicle combustion engine. The electronic devices 10 . 11 . 12 however, are not limited to the electronic control unit.

In den oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsformen enthält der Schutzdeckel 50 das innere Plattenelement 51a und das äußere Plattenelement 51b. In der oben beschriebenen dritten Ausführungsform enthält der Schutzdeckel 50 die erste Barrierenwand 53 und die zweite Barrierenwand 54. Das heißt, in jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen enthält der Schutzdeckel 50 zwei Platten oder zwei Elemente. Die Anzahl der Elemente, die den Schutzdeckel 50 bilden, ist jedoch nicht auf eine spezielle Anzahl beschränkt. Bei einer Struktur, bei der Lücken wie die Luftventilationsöffnungen 52 in einem Plattenelement wie in den ersten oder zweiten Ausführungsformen ausgebildet sind, kann der Schutzdeckel 50 drei Platten enthalten, wie es 5 gezeigt ist. In dem Beispiel der 5 dienen die Lücken, die auf einer am weitesten stromauf angeordneten Platte in Bezug auf den Luftfluss, der durch den Schutzdeckel 50 fließt, ausgebildet sind, als die Lufteinlässe 52e, und die Lücken, die auf einer am weitesten stromab liegenden Platte ausgebildet sind, die auf einer am weitesten stromab liegenden Position in Bezug auf den Luftfluss, der durch den Schutzdeckel 50 fließt, angeordnet ist, dienen als die Luftauslässe 52f. Bei einer derartigen Konfiguration ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn die am weitesten stromauf angeordnete Platte aus Metall besteht.In the first and second embodiments described above, the protective cover includes 50 the inner plate element 51a and the outer plate member 51b , In the third embodiment described above, the protective cover includes 50 the first barrier wall 53 and the second barrier wall 54 , That is, in each of the above-described embodiments, the protective cover includes 50 two plates or two elements. The number of elements that the protective cover 50 but is not limited to a specific number. In a structure where gaps such as the air vents 52 are formed in a plate member as in the first or second embodiments, the protective cover 50 contain three plates, like it 5 is shown. In the example of 5 Serve the gaps that lie on a plate located furthest upstream with respect to the air flow passing through the protective cover 50 flows, are formed, as the air inlets 52e , and the gaps formed on a most downstream plate located at a most downstream position with respect to the air flow passing through the protective cover 50 flows, arranged, serve as the air outlets 52f , With such a configuration, it is also advantageous if the most upstream plate is made of metal.

Wie es 6 gezeigt ist, kann der Schutzdeckel 50 durch ein einzelnes Plattenelement bereitgestellt werden. In diesem Fall ist der Schutzdeckel 50 mit Luftpassagen ausgebildet, die jeweils eine kurbelförmige Gestalt aufweisen, die in Bezug auf den Luftfluss, der durch den Schutzdeckel 50 verläuft, den Lufteinlass 52e an einer Position stromauf der Luftpassage definiert und den Luftauslass 52f an einer Position stromab der Luftpassage definiert. In den 5 und 6 bezeichnen die Pfeile A einen Luftfluss, der durch den Schutzdeckel 50 verläuft.Like it 6 shown is the protective cover 50 provided by a single plate element. In this case, the protective cover 50 formed with air passages, each having a crank-shaped, with respect to the air flow through the protective cover 50 runs, the air intake 52e defined at a position upstream of the air passage and the air outlet 52f defined at a position downstream of the air passage. In the 5 and 6 The arrows A indicate an air flow passing through the protective cover 50 runs.

In jedem der Schutzdeckel 50, die in den 5 und 6 gezeigt sind, sind die Lufteinlässe 52a durch die Luftauslässe 52f nicht sichtbar, wenn die Luftauslässe 52f in der Richtung normal zu der Oberfläche des Schutzdeckels 50 betrachtet werden. Das heißt, die Luftauslässe 52f und die Lufteinlässe 52e sind in der Anordnungsrichtung der Luftventilationsöffnungen 52 (beispielsweise Richtung nach links und rechts in den 5 und 6) gegeneinander verschoben und derart angeordnet, dass sie sich in der Richtung normal zur der Oberfläche des Schutzdeckels 50 (beispielsweise in der Richtung aufwärts und abwärts in den 5 und 6) nicht überdecken oder entsprechen. Der Schutzdeckel 50 kann ein direktes Erreichen der Gebläseeinheit 40 durch die Fremdmaterialien einschränken, während der Bereich der Luftpassagen gewährleistet wird.In each of the protective covers 50 that in the 5 and 6 are shown are the air inlets 52a through the air outlets 52f not visible when the air outlets 52f in the direction normal to the surface of the protective cover 50 to be viewed as. That is, the air outlets 52f and the air inlets 52e are in the arrangement direction of the air ventilation holes 52 (For example, left and right direction in the 5 and 6 ) are shifted from each other and arranged so that they are in the direction normal to the surface of the protective cover 50 (For example, in the direction upwards and downwards in the 5 and 6 ) do not cover or correspond. The protective cover 50 can directly reach the blower unit 40 restricted by the foreign materials, while the range of air passages is ensured.

Das Behältnis 21 kann Wärmeabstrahlungsrippen aufweisen. Das heißt, das Behältnis 21 kann sowohl die Gebläseeinheit 40 als auch die Wärmeabstrahlungsrippen aufweisen. Gemäß einem Beispiel muss der Deckel 52 die Wärmeabstrahlungsrippen 220 nicht aufweisen.The container 21 may have heat radiating fins. That is, the container 21 can both the blower unit 40 and have the heat radiating ribs. According to one example, the lid needs to 52 the heat radiating fins 220 do not have.

Der Anschluss 43 ist nicht auf den Durchgangslocheinführungstyp beschränkt, der durch Einführung in das Durchgangsloch an der Leiterplatte 30 montiert wird. Der Anschluss 43 kann beispielsweise vom Oberflächenmontagetyp sein.The connection 43 is not limited to the through-hole insertion type introduced by insertion into the through-hole on the circuit board 30 is mounted. The connection 43 may be of the surface mount type, for example.

Die Gestalt des Behältnisses 21 ist nicht auf das oben beschriebene Beispiel beschränkt. Das Behältnis 21 muss beispielsweise den zweiten Unterbringungsabschnitt 213 nicht aufweisen.The shape of the container 21 is not limited to the example described above. The container 21 for example, the second accommodation section 213 do not have.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2016143852 A [0002]JP 2016143852 A [0002]

Claims (6)

Elektronische Vorrichtung, die aufweist: einen wasserdichten Behälter (20), der einen Wandabschnitt (210) aufweist, der mit einem Durchgangsloch (211) ausgebildet ist; eine Leiterplatte (30), die in einem Innenraum (20s) des wasserdichten Behälters (20) untergebracht ist; eine Gebläseeinheit (40), die enthält: einen Lüfter (41), ein Lüftergehäuse (42), das den Lüfter (41) darin drehbar beherbergt, wobei das Lüftergehäuse (42) an dem Wandabschnitt (210) des wasserdichten Gehäuses (20) angeordnet ist, ein Abdichtelement (46), das zwischen dem Wandabschnitt (210) und dem Lüftergehäuse (20) angeordnet ist, um einen Bereich einer Umgebung des Durchgangsloches abzudichten, und einen Anschluss (43), der von einem Abschnitt des Lüftergehäuses (42) in den Innenraum (20s) des wasserdichten Behälters (20) vorsteht und mit der Leiterplatte (30) elektrisch verbunden ist, wobei der Abschnitt des Lüftergehäuses (42) innerhalb eines wasserdicht abgedichteten Bereiches angeordnet ist, der durch das Abdichtelement (46) bereitgestellt wird; und einen Schutzdeckel (50), der auf einer Umgebung der Gebläseeinheit (40) angeordnet ist, um die Gebläseeinheit (40) vor Fremdmaterialien zu schützen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzdeckel (50) eine Luftventilationsöffnung (52) aufweist, die ein Passieren eines Luftflusses, der durch eine Drehung des Lüfters (41) bewirkt wird, ermöglicht, die Luftventilationsöffnung (52) einen Lufteinlass (52b, 52c, 53a, 52e) und einen Luftauslass (52a, 52d, 54a, 52f) enthält, und der Lufteinlass (52b, 52c, 53a, 52e) und der Luftauslass (52a, 52d, 54a, 52f) an Positionen derart angeordnet sind, dass der Luftauslass (52a, 52d, 54a, 52f) durch den Lufteinlass (52b, 52c, 53a, 52e) unsichtbar ist, wenn der Lufteinlass (52b, 52c, 53a, 52e) in einer Richtung normal zu einer Oberfläche des Schutzdeckels (50) betrachtet wird. An electronic device comprising: a waterproof container (20) having a wall portion (210) formed with a through hole (211); a printed circuit board (30) housed in an inner space (20s) of the waterproof container (20); a fan unit (40) including: a fan (41), a fan housing (42) rotatably housing the fan (41) therein, the fan housing (42) disposed on the wall portion (210) of the watertight housing (20) is a sealing member (46) disposed between the wall portion (210) and the fan housing (20) to seal a portion of an environment of the through hole, and a terminal (43) extending from a portion of the fan housing (42) in protruding the interior (20s) of the watertight container (20) and being electrically connected to the circuit board (30), the portion of the fan housing (42) being located within a watertight sealed area provided by the sealing member (46); and a protective lid (50) disposed on an environment of the blower unit (40) for protecting the blower unit (40) from foreign matter, characterized in that the protective lid (50) has an air ventilation opening (52) passing through Air flow, which is caused by a rotation of the fan (41), allows the air ventilation opening (52) includes an air inlet (52b, 52c, 53a, 52e) and an air outlet (52a, 52d, 54a, 52f), and the air inlet ( 52b, 52c, 53a, 52e) and the air outlet (52a, 52d, 54a, 52f) are arranged at positions such that the air outlet (52a, 52d, 54a, 52f) passes through the air inlet (52b, 52c, 53a, 52e) is invisible when the air inlet (52b, 52c, 53a, 52e) is viewed in a direction normal to a surface of the protective cover (50). Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Gebläseeinheit (40) an dem Wandabschnitt (210) des wasserdichten Behälters (20) derart angeordnet ist, dass eine Drehachse des Lüfters (41) senkrecht zu dem Wandabschnitt (210) ist, das Lüftergehäuse (42) eine erste Ventilationsöffnung (423) und eine zweite Ventilationsöffnung (424) aufweist, die erste Ventilationsöffnung (423) auf einer in Bezug auf den Lüfter (41) gegenüberliegenden Seite des Wandabschnitts (210) angeordnet ist, die zweite Ventilationsöffnung (424) auf einer zu dem Wandabschnitt (210) benachbarten Seite angeordnet ist, und der Schutzdeckel (50) derart angeordnet ist, dass er die erste Ventilationsöffnung in Bezug auf eine Richtung entlang der Drehachse des Lüfters (41) bedeckt.Electronic device after Claim 1 wherein the fan unit (40) is disposed on the wall portion (210) of the watertight container (20) such that an axis of rotation of the fan (41) is perpendicular to the wall portion (210), the fan housing (42) has a first ventilation opening (423 ) and a second ventilation opening (424), the first ventilation opening (423) being arranged on an opposite side of the wall section (210) with respect to the fan (41), the second ventilation opening (424) being mounted on the wall section (210). is arranged adjacent side, and the protective cover (50) is arranged such that it covers the first ventilation opening with respect to a direction along the axis of rotation of the fan (41). Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Lüfter ausgelegt ist, sich in einer Richtung derart zu drehen, dass Luft von der ersten Ventilationsöffnung (423) in das Lüftergehäuse (42) gesaugt wird und die Luft von der zweiten Ventilationsöffnung (424) aus dem Lüftergehäuse (42) ausgelassen wird, und eine Abmessung der Luftventilationsöffnung (52) kleiner als eine Abmessung der zweiten Ventilationsöffnung (424) ist.Electronic device after Claim 2 wherein the fan is configured to rotate in one direction so that air is drawn from the first ventilation opening (423) into the fan housing (42) and the air from the second ventilation opening (424) is discharged from the fan housing (42) , and a dimension of the air ventilation opening (52) is smaller than a dimension of the second ventilation opening (424). Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schutzdeckel (50) ein inneres Plattenelement (51a) und ein äußeres Plattenelement (51b) enthält, das innere Plattenelement (51a) derart angeordnet ist, dass es zu der Gebläseeinheit (40) zeigt, das äußere Plattenelement (51b) derart angeordnet ist, dass es sich mit dem inneren Plattenelement (51a) überdeckt, und an einer Position angeordnet ist, die weiter als das innere Plattenelement (51a) von der Gebläseeinheit (40) entfernt ist, das innere Plattenelement (51a) mehrere innere Öffnungen (52a, 52c) als eine aus dem Lufteinlass und dem Luftauslass aufweist, das äußere Plattenelement (51b) mehrere äußere Öffnungen (52b, 52d) als die andere aus dem Lufteinlass und dem Luftauslass aufweist, und die inneren Öffnungen (52a, 52c) und die äußeren Öffnungen (52b, 52d) abwechselnd derart angeordnet sind, dass die inneren Öffnungen (52a, 52c) durch die äußeren Öffnungen (52b, 52d) unsichtbar sind, wenn die äußeren Öffnungen (5b, 52d) in einer Richtung normal zu einer Oberfläche des äußeren Plattenelementes (51b) betrachtet werden.Electronic device according to one of Claims 1 to 3 wherein the protective cover (50) includes an inner plate member (51a) and an outer plate member (51b), the inner plate member (51a) is arranged to face the blower unit (40), the outer plate member (51b) is arranged in that it overlies the inner plate member (51a) and is disposed at a position farther than the inner plate member (51a) from the blower unit (40), the inner plate member (51a) has a plurality of inner openings (52a , 52c) as one of the air inlet and the air outlet, the outer plate member (51b) has a plurality of outer openings (52b, 52d) as the other one of the air inlet and the air outlet, and the inner openings (52a, 52c) and the outer Openings (52b, 52d) are alternately arranged such that the inner openings (52a, 52c) are invisible through the outer openings (52b, 52d) when the outer openings (5b, 52d) are normal in one direction to a surface of the outer plate member (51b). Elektronische Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das äußere Plattenelement (51b) aus Metall besteht und das innere Plattenelement (51a) aus Harz besteht.Electronic device after Claim 4 wherein the outer plate member (51b) is made of metal and the inner plate member (51a) is made of resin. Elektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Schutzdeckel (50) derart angeordnet ist, dass er die Gebläseeinheit (40) umgibt.Electronic device according to one of Claims 1 to 5 wherein the protective cover (50) is arranged so as to surround the blower unit (40).
DE102018207981.1A 2017-06-05 2018-05-22 Electronic device Pending DE102018207981A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-111028 2017-06-05
JP2017111028A JP2018206962A (en) 2017-06-05 2017-06-05 Electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018207981A1 true DE102018207981A1 (en) 2018-12-06

Family

ID=64279228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018207981.1A Pending DE102018207981A1 (en) 2017-06-05 2018-05-22 Electronic device

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2018206962A (en)
DE (1) DE102018207981A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016143852A (en) 2015-02-05 2016-08-08 株式会社デンソー Electronic device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2548124B2 (en) * 1985-08-29 1996-10-30 松下電器産業株式会社 Heat sink device
JP2006325315A (en) * 2005-05-18 2006-11-30 Asmo Co Ltd Fan motor
JP4968235B2 (en) * 2008-10-22 2012-07-04 住友電装株式会社 In-vehicle electronic device casing, and in-vehicle electronic device including the casing
JP6030327B2 (en) * 2012-04-18 2016-11-24 篠原電機株式会社 Electrical equipment box ventilation equipment
JP6381175B2 (en) * 2012-12-07 2018-08-29 日東工業株式会社 Ventilator for electrical equipment storage box
JP2014223000A (en) * 2013-05-14 2014-11-27 日本電産サンキョー株式会社 Motor device and electronic apparatus
AT515828B1 (en) * 2014-05-23 2022-02-15 Fronius Int Gmbh Cooling device and inverter housing with such a cooling device
TWI553231B (en) * 2015-02-13 2016-10-11 佳世達科技股份有限公司 Fan device and electronic device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016143852A (en) 2015-02-05 2016-08-08 株式会社デンソー Electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2018206962A (en) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018207952B4 (en) Electronic device
DE19925439B4 (en) Fan
DE102018208698B4 (en) Electronic device
DE112013004771B4 (en) Electronic control device
DE102008002682B4 (en) Device for detecting the pressure and the temperature in an intake manifold of an internal combustion engine
DE10044066A1 (en) Electric fan
DE102016217002B4 (en) Waterproof control device
DE102015217020A1 (en) motor assembly
DE19716401C2 (en) Cooling arrangement for electronic assemblies
DE102018207985A1 (en) Electronic device
DE112017002785T5 (en) board unit
DE102018201613A1 (en) Fan unit, method for its manufacture and motor drive device
US10856419B2 (en) Printed circuit board assembly
DE102018211797B4 (en) ELECTRONIC DEVICE
DE102018207981A1 (en) Electronic device
DE112017002906T5 (en) substrate unit
DE19929194A1 (en) Electrical connector box for use in a motor vehicle improved to be smaller, cheaper to manufacture and able to be connected to external circuits without problems
DE102018207958B4 (en) ELECTRONIC DEVICE
JP6976671B2 (en) Electronic component module housing
DE102018208699B4 (en) Electronic device
DE102018207959A1 (en) ELECTRONIC DEVICE
DE102016204242B4 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT AND METHOD FOR PRODUCING AN ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE102018211393B4 (en) ELECTRONIC CONTROL UNIT
DE112022001452T5 (en) Integrated starter generator
WO1991005452A1 (en) Electronic device with flexible printed circuit board region

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence